Hallo,
ich bin sehr begeistert von den Dingen, die ihr hier geschaffen habt.
Ich habe selbst längere Zeit (Monate) an einem Spiel gewerkelt, das eine Art Gameyfication von unterrichtlichem Material war. Das Spiel ist im Feuerwehr-Kontext entstanden und soll den Fokus auf die Führungskräfteausbildung im Einsatz legen. Das ist schon sehr nischig in der Nische und scheitert dann leider an den Anforderungen, die es erfüllen muss, um auch dem "Simulationsanspruch", den der unterrichtende Teil erfüllen soll, gerecht zu werden. Da bin ich dann auf App-Unterstützung angewiesen und mir fehlt leider die Freizeit, um mich da intensiv in Godot und andere mögliche Tools einzuarbeiten, die die ganze Verwaltung im Hintergrund sicher machen könnten.
Für spezielle Einatz-Szenarien funktioniert es ganz gut, für Einsätze wie Wohnungsbrände kann ich mit Karten und ähnlichem der Komplexität der Realität nicht annähernd gerecht werden. Hier wäre selbst ein gescriptetes Szenario nicht mit Karten oder einer Art "Abenteuerbuch" wie beim Spiel "Robin Hood" abbildbar.
Wenn ich irgendwann mal groß bin, dann mache ich das vielleicht mal zuende, aber bis das soweit ist, sind die Lerninhalte vermutlich schon veraltet und es wirkt zu altbacken, als dass es wirklich genutzt würde. ;-)
@Isdariel:
Deine X-Com Variante klingt so genial, dass ich nun einen Kumpel gebeten habe mir das xcom-Spiel seines Bruders auszuleihen, damit ich deine Long War-Variante ausprobieren kann. Denn eigentlich wollte ich da Xcom Spiel damals mögen, aber es war dann doch irgendwie zu eingeschränkt in den Rollen. Aber das hast du ja deutlich aufgebohrt.
Gibt es eigentlich irgendwo ein Nerd-Forum oder einen Discord oder was auch immer (nicht unbedingt Reddit), wo sich Spiele-Entwickler-Noobs und -Einstieger treffen und ihre "hast du schon mal das hier probiert?"-Erfahrungen teilen? Auf dem Tanelorn-Forum findet man das ja eher im Bereich Rollenspiel-Entwicklung, aber nicht für Brettspiele.