so, ich habe jetzt drei Vampir-Nosferatu-Dracula Filme dieses Jahr gesehen
"die letzte Fahrt der Demeter" nach der (kurzen) Passage aus dem Bram Stokers Roman
"Salem´s Lot" beruht auf einer S.King Vorlage
"Nosferatu der Untote" in der Dafoe Addation
gewonnen hat in der Kategorie:
gefälliger Grusel... ...."Salem´s Lot"
einige Klassiker der (im positiven Sinne) "schauerlichen" Kameraführung wurden hier handwerklich schön sauber umgesetzt. so ganz ohne verhuschtes CGI verpixeln.
die Szene mit der einzelnen Glühbirne, wo der Vampir dann hiner NextVictium materalisiert und Glühobst mit der einen, Opfer mit der anderen Klaue umgreift...joah, da hat einer das Handbuch für "so wirds auch ohne fette Mille watt" nicht nur im Schrank stehen, sondern auch gelesen

Nebenchar rockt erfrischend... ..."Salem´s Lot"
ein jugendlicher Comic-Nerd packt den Vampir am Beißzahn und lässt sich nicht einschüchtern. ist ein bissel comic-like überdreht, hat aber zu gefallen gewusst.
Weder zu MarySue-haft noch zu Powarsz-of-Moment. Ebenfalls handwerklich sauber aufgezogen. Informationsdropping "how to kill vampires" über Comics, dass hat in der Kürze für mich gefunzt.
Ausstattung&CGI... ..."Nosferatu der Untote"
die Schattenspiele, die 1830er Kulissen, Kostüme, da hat der Nosferatu die Nase vorne.
Salems Lot kommt mit seinem 70er Ambiente zwar auch konsistenz um die Ecke, fand ich aber nicht so mitreißend.
Demeter spielt auf dem Schiff und setzt das auch gut um.
da war die Entscheidung knapp.
den Blumentopf für vulgär-Freudianismus geht an... ..."Nosferatu der Untote"
DAS hat mich nun gar nicht abgeholt. Und der olle Sigi ist nun auch nicht mehr so SotA, da hat sich der Plott etwas...angestaubt (höflich gesagt)... ...angefühlt.