Autor Thema: Swords & Wizardry  (Gelesen 50492 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.385
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Am besten aber: Mit Zustimmung von Matt Finch darf System Matters diese Änderungen in Form eines kostenlosen Update-PDFs Fans der deutschen S&W-Ausgabe zur Verfügung stellen.

An der Kompilierung und Übersetzung dieser Inhalte wird bereits gearbeitet.
Der Veröffentlichungszeitpunkt ist noch nicht fix.

Stark!  :headbang:
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Username: Gondalf
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.331
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #402 am: 27.07.2023 | 21:37 »
Moral!  :headbang:
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Guennarr

  • Adventurer
  • ****
  • PF- und Oldschool-Fan, Übersetzer / Redakteur
  • Beiträge: 734
  • Username: Guennarr
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #403 am: 28.07.2023 | 09:46 »
Zum Update-PDF:
Es sind Ergänzungen zu bestehenden Regelpassagen der deutschen S&W-Version. Der Aufbau der Revised Edition ist im großen Ganzen unverändert.

Das Update PDF wird daher in der Reihenfolge der Buchkapitel die Änderungen auflisten und jeweils Hinweise enthalten, auf welche Seite der deutschen Ausgabe sich die Ergänzungen / Änderungen beziehen.

Die Monstereintragsergänzungen werden wir voraussichtlich in Form einer großen Tabelle umsetzen: Monstername, Anzahl, Begegnungswahrscheinlichkeit im Lager, Moralwert.

Und gestern im Beitrag vergessen: Die Starttabellen zum Auswürfeln von Schätzen wurden neu gestaltet. Da werden wir die neuen Starttabellen aufführen, die dann nahtlos auf die weiteren Anschlusstabellen im Buch verweisen.
« Letzte Änderung: 28.07.2023 | 10:04 von Guennarr »

Offline Guennarr

  • Adventurer
  • ****
  • PF- und Oldschool-Fan, Übersetzer / Redakteur
  • Beiträge: 734
  • Username: Guennarr
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #404 am: 1.08.2023 | 22:53 »
Mal ein kleiner Blick in die Schreibstube:

Das S&W-Update-Dokument wächst noch und ist nicht final. Hier seht ihr den Einführungsteil für zufällige Burgen, die ihr demnächst in Wildnisabenteuer
einsetzen könnt.

Sobald alle Inhalte zusammengetragen sind, folgen Lektorat und Layout.

Einen genauen Termin der Veröffentlichung können wir aktuell noch nicht nennen. Aber das PDF soll die vom Regelband gewohnte Qualität haben.


Offline Green Goblin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 864
  • Username: Green Goblin
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #405 am: 6.08.2023 | 19:24 »
Wir haben einige Spieltermine lang Swords & Wizardry (die deutsche Ausgabe von System Matters) ausprobiert. Für mich als Spielleiter hatte dieses System dank seiner relative Einfachheit, den kurzen Statblocks der Gegner, der regeltechnisch kurzen Vorbereitungszeit, den für die Charaktere wirklich gefährlichen Kämpfen und der Schnelligkeit der Kämpfe einige Vorteile. Allerdings muss man auch das schwache Kompetenzlevel der Charaktere auf Stufe 1 festhalten. Zauberkundige haben auf Level 1 einen Spruch (pro „Tag“) zur Verfügung, Kleriker RAW keinen. Die anderen Klassen sind auch nicht wesentlich kompetenter. Das machte den Spielern nicht immer Spaß, wobei ich fand, dass in aller Regel gute Lösungen und in den beiden von mir geleiteten Dungeons (Hole in the Oak und Incandescent Grottoes) spannende Situationen entstanden. Jedoch ist das immerwährende Abwägen zwischen Risiko (Kampf aufnehmen) und Weglaufen wirklich nicht Jedermanns Sache. Zumal der Zeitraum bis zum Aufstieg schon von der 1. Stufe in die 2. Stufe enorm lang war, was auch ich als Spielleiter nicht nur als spannend, sondern auch etwas nervig fand. Alles in allem würde ich dieses System (oder eines der Milliarden ähnlicher Systeme) jederzeit leiten, auch für eine längere Kampagne. Aber es muss dann allen Beteiligten klar sein, worauf sie sich einlassen und man muss sich den Spaß an dieser Spielform grundsätzlich vorstellen können.

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog

Am besten aber: Mit Zustimmung von Matt Finch darf System Matters diese Änderungen in Form eines kostenlosen Update-PDFs Fans der deutschen S&W-Ausgabe zur Verfügung stellen.

An der Kompilierung und Übersetzung dieser Inhalte wird bereits gearbeitet.
Der Veröffentlichungszeitpunkt ist noch nicht fix.
Wow! Sehr cool! :D
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline Guennarr

  • Adventurer
  • ****
  • PF- und Oldschool-Fan, Übersetzer / Redakteur
  • Beiträge: 734
  • Username: Guennarr
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #407 am: 11.08.2023 | 08:07 »
Wir haben einige Spieltermine lang Swords & Wizardry (die deutsche Ausgabe von System Matters) ausprobiert. Für mich als Spielleiter hatte dieses System dank seiner relative Einfachheit, den kurzen Statblocks der Gegner, der regeltechnisch kurzen Vorbereitungszeit, den für die Charaktere wirklich gefährlichen Kämpfen und der Schnelligkeit der Kämpfe einige Vorteile. Allerdings muss man auch das schwache Kompetenzlevel der Charaktere auf Stufe 1 festhalten. Zauberkundige haben auf Level 1 einen Spruch (pro „Tag“) zur Verfügung, Kleriker RAW keinen. Die anderen Klassen sind auch nicht wesentlich kompetenter. Das machte den Spielern nicht immer Spaß, wobei ich fand, dass in aller Regel gute Lösungen und in den beiden von mir geleiteten Dungeons (Hole in the Oak und Incandescent Grottoes) spannende Situationen entstanden. Jedoch ist das immerwährende Abwägen zwischen Risiko (Kampf aufnehmen) und Weglaufen wirklich nicht Jedermanns Sache. Zumal der Zeitraum bis zum Aufstieg schon von der 1. Stufe in die 2. Stufe enorm lang war, was auch ich als Spielleiter nicht nur als spannend, sondern auch etwas nervig fand. Alles in allem würde ich dieses System (oder eines der Milliarden ähnlicher Systeme) jederzeit leiten, auch für eine längere Kampagne. Aber es muss dann allen Beteiligten klar sein, worauf sie sich einlassen und man muss sich den Spaß an dieser Spielform grundsätzlich vorstellen können.
Das kann ich absolut unterstreichen.

Ich wandle gerne eine Redewendung etwas ab: Das Trennende zwischen Oldschoolspielen und moderneren Editionen ist das übereinstimmende Regelvokabular.

Denn jenseits der Regelbegriffe ist die Spiellogik sehr unterschiedlich.

Ich spiele in einer begeisterten S&W-Runde als Spieler. Was die Runde vereint: Begeisterung a) für die einfacheren Regeln, b) den höheren Realismus (—> Sterblichkeit der SC), c)  oldschoolige Abenteuer.

Auf einem anderen Medium habe ich deshalb schon empfohlen, dass als S&W-begeisterte SL anders argumentativ aufzuziehen: statt „Wir spielen S&W“ zB „Wir spielen eine Klasse Oldschoolkampagne, die Barrowmaze heißt. Als Regelsystem verwenden wir S&W.“

Offline Guennarr

  • Adventurer
  • ****
  • PF- und Oldschool-Fan, Übersetzer / Redakteur
  • Beiträge: 734
  • Username: Guennarr
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #408 am: 24.08.2023 | 15:27 »
Ein kleiner Blick in die Schreibstube:

Das Abenteuer Die Festung des Bergkönigs befindet sich im Layout und hier ist eine der doppelseitigen Illus, die wir eigens für das Abenteuer anfertigen ließen.

Wem der Titel bekannt vorkommt: Ja, das Abenteuer gab es in ähnlicher Form einmal in der frühen OSR-Phase in einer Labyrinth Lord-Version. Gegenüber dieser Version wurde der Einstiegsbereich von Autor Moritz Mehlem ausgebaut, im Anhang befinden sich Hinweise zum Leiten als Turnierabenteuer, das Layout wird komplett und übersichtlicher im Stil von Torgrimm modernisiert, und natürlich werden neue Karten und Illus wie diese für den Band angefertigt.

Zum Veröffentlichungszeitpunkt kann ich nichts sagen, es wird aber auf Hochtouren am Layout gearbeitet:

Die Abenteurer:innen sind Hinweisen auf den mysteriösen Bergkönig zu diesem geheimnisvollen Berg gefolgt


Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #409 am: 24.08.2023 | 16:01 »
Schönes Bild.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.385
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #410 am: 24.08.2023 | 16:18 »
Ein kleiner Blick in die Schreibstube:

Das Abenteuer Die Festung des Bergkönigs befindet sich im Layout und hier ist eine der doppelseitigen Illus, die wir eigens für das Abenteuer anfertigen ließen.

Wem der Titel bekannt vorkommt: Ja, das Abenteuer gab es in ähnlicher Form einmal in der frühen OSR-Phase in einer Labyrinth Lord-Version. Gegenüber dieser Version wurde der Einstiegsbereich von Autor Moritz Mehlem ausgebaut, im Anhang befinden sich Hinweise zum Leiten als Turnierabenteuer, das Layout wird komplett und übersichtlicher im Stil von Torgrimm modernisiert, und natürlich werden neue Karten und Illus wie diese für den Band angefertigt.

Zum Veröffentlichungszeitpunkt kann ich nichts sagen, es wird aber auf Hochtouren am Layout gearbeitet:

Die Abenteurer:innen sind Hinweisen auf den mysteriösen Bergkönig zu diesem geheimnisvollen Berg gefolgt



Ich freu mir drauf! Werde ich mir definitiv holen und einen weiteren S&W-Anlauf nehmen!!  :headbang:
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline Germon

  • Wischmob
  • Famous Hero
  • ******
  • Besserspieler
  • Beiträge: 2.014
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Germon
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #411 am: 24.08.2023 | 16:58 »
Aufgrund meines kürzlich erwachten Interesses für OSR Spiele habe ich mir natürlich auch das deutsche Swords & Wizardry angeschaut.
Das Regelbuch sieht toll aus, es ist aufgeräumt und durchdacht.

Aber was zum Geier ist eine Mönchin  :think: ::)   
Nonne vielleicht?
« Letzte Änderung: 24.08.2023 | 17:02 von Germon »
Just SLAY!

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.385
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #412 am: 24.08.2023 | 17:00 »
Aber was zum Geier ist eine Mönchin  :think: ::)

 ;D Ja, da stellt der Legacy Content schon ein Bein.
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.337
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #413 am: 24.08.2023 | 17:04 »
Aufgrund meines kürzlich erwachten Interesses für OSR Spiele habe ich mir natürlich auch das deutsche Swords & Wizardry angeschaut.
Das Regelbuch sieht toll aus, es ist aufgeräumt und durchdacht.

Aber was zum Geier ist eine Mönchin  :think: ::)   
Nonne vielleicht?

Mönchin ist die weibliche Form von Nonne*r.
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: FFG Star Wars
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne

Offline Guennarr

  • Adventurer
  • ****
  • PF- und Oldschool-Fan, Übersetzer / Redakteur
  • Beiträge: 734
  • Username: Guennarr
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #414 am: 24.08.2023 | 17:07 »
Aufgrund meines kürzlich erwachten Interesses für OSR Spiele habe ich mir natürlich auch das deutsche Swords & Wizardry angeschaut.
Das Regelbuch sieht toll aus, es ist aufgeräumt und durchdacht.

Aber was zum Geier ist eine Mönchin  :think: ::)
Das ist eine tot gerittene Diskussion. [emoji6]

Nach eingehender Diskussion haben wir damals entschieden, diese Form zu verwenden. Mönch / Nonne wäre vielleicht korrekter gewesen, doch hat sich in der Spielpraxis auch in anderen Spielen zT schon durchgesetzt, weibliche Mönche als Mönchin zu bezeichnen. Es ist sogar eine offiziell zulässige, wenn auch weniger gebräuchliche Bezeichnung.

Und im praktischen Spiel ist es irrelevant: NSC haben in den meisten Abenteuern ein klar definiertes binäres Geschlecht und sind daher entweder Mönchin oder Mönch, bei abgekürzten Spielwerten sogar meist nur „MÖN“.

Es freut mich, dass die viele in den Regelband geflossene Aufwand sichtbar und gewertschätzt wird. Das wird auch bei diesem und den folgenden Abenteuern so sein: Gutes Layout und schöne Illus sind das eine. Am Spieltisch zählt aber v.a. die Übersichtlichkeit und Benutzbarkeit. Wir werden daher auch hier in der Layoutphase sehr viel Detailschliff betreiben.

Offline Guennarr

  • Adventurer
  • ****
  • PF- und Oldschool-Fan, Übersetzer / Redakteur
  • Beiträge: 734
  • Username: Guennarr
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #415 am: 24.08.2023 | 17:08 »
Mönchin ist die weibliche Form von Nonne*r.
Fast witzig, aber du hast deinen Standpunkt zum Thema Gendern damit hinreichend klar zum Ausdruck gebracht.

Offline Guennarr

  • Adventurer
  • ****
  • PF- und Oldschool-Fan, Übersetzer / Redakteur
  • Beiträge: 734
  • Username: Guennarr
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #416 am: 24.08.2023 | 17:09 »
Ich freu mir drauf! Werde ich mir definitiv holen und einen weiteren S&W-Anlauf nehmen!!  :headbang:
Es sollte mich freuen, wenn es dieses Mal gelingt. :-)

Offline Germon

  • Wischmob
  • Famous Hero
  • ******
  • Besserspieler
  • Beiträge: 2.014
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Germon
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #417 am: 24.08.2023 | 17:15 »
Das ist eine tot gerittene Diskussion. [emoji6]

Ich finde man sollte Kundenfeedback trotzdem ernst nehmen. Für mich (und viele andere) spielt das Thema nun mal eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung.
Evtl. überwiegt für mich am Ende der restliche (wirklich gute) Eindruck des Buchs. Ich konnte leider nur kurz reinschauen.

Aber ja, wir müssen das hier nicht weiter diskutieren.

« Letzte Änderung: 24.08.2023 | 17:17 von Germon »
Just SLAY!

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #418 am: 24.08.2023 | 17:41 »

Mönch / Nonne wäre vielleicht korrekter gewesen, doch hat sich in der Spielpraxis auch in anderen Spielen zT schon durchgesetzt, weibliche Mönche als Mönchin zu bezeichnen.
Ist mir, in mehreren Jahrzehnen Spielpraxis, nie begegnet. *schulterzuck*
War das ursprünglich so ein DSA oder LARP-Ding?
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Tom

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielrelikt aus der Zeit der Altvorderen
  • Beiträge: 2.455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tom
    • Toms Portfolio der rollenspielerischen Aktivitäten
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #419 am: 24.08.2023 | 17:53 »
Eher der Versuch das gendern zu rechtfertigen.
It almost seems like the old spirit of the night, from my childhood has gone missing.

"Play the spirit of the game, not the rules"  
-Robin D. Laws

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.793
  • Username: schneeland
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #420 am: 24.08.2023 | 18:13 »
Wir sind da aber, glaube ich, auch an dem Punkt, wo man sagen muss: der Verlag hat das Feedback (negativ wie positiv) zu dieser Entscheidung wahrgenommen, und sich dafür entschieden, gegenderte Sprachformen in Swords & Wizardry zu nutzen. Das kann individuell durchaus ein Grund sein, sich zu ärgern (weil man das System und/oder die Arbeit von System Matters grundsätzlich mag, aber dieser Faktor den Genuss zu sehr trübt), aber ich glaube, zumindest über Wortmeldungen in diesem Thread wird sich da keine Änderung ergeben (generell habe ich den Eindruck, dass System Matters auf Konsistenz wertlegt und daher Entscheidungen zur verwendeten Sprachform innerhalb einer Serie nicht mehr revidiert).

Das ist - zumindest bis auf weiteres - kein hartes "keine Fragen oder Diskussionen zum Thema Gendern mehr in diesem Thread", aber ich würde vorschlagen, Feedback zu dieser Entscheidung entweder direkt an den Verlag zu senden (Kontaktadresse findet sich z.B. auf der Verlagswebseite) oder, falls Bedarf daran besteht das Gendern in (deutschen) Rollenspielpublikationen allgemein zu diskutieren, den passenden Thread in Rollenspiel&Gesellschaft zu nutzen.
« Letzte Änderung: 24.08.2023 | 18:32 von schneeland »
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Guennarr

  • Adventurer
  • ****
  • PF- und Oldschool-Fan, Übersetzer / Redakteur
  • Beiträge: 734
  • Username: Guennarr
Swords & Wizardry
« Antwort #421 am: 24.08.2023 | 18:29 »
Danke, @schneeland. 

Es war eine Entscheidung, die nicht zu aller Zufriedenheit ausfallen konnte. Eine Seite musste sich ungerecht behandelt fühlen. Und wir haben eine Entscheidung getroffen, die gerade hier lautstarke Kritiker hat, aber auch viel Zuspruch erhält.

Ich lade alle Kritiker herzlich ein, sich „Torgrimm“ oder demnächst „Die Festung des Bergkönigs“ anzuschauen.

Ihr werdet feststellen: In Abenteuern spielen Genderaspekte praktisch keine Rolle, da NSC und Monster üblicherweise ein eindeutiges Geschlecht haben. Ein weiblicher KÄM-SC ist und bleibt eine Kämpferin, ein männlicher ZAK ein Zauberkundiger usw. Und meist seht ihr in den Statblocks eh nur die Klassenkürzel.

Zurück zum Abenteuer: Schade, dass die inhaltlichen Aspekte in den Hintergrund geraten sind. Ich glaube, dass die Qualität der Aufbereitung vielen Runden und v.a. den SL Freude bereiten wird. :-)
« Letzte Änderung: 24.08.2023 | 19:04 von Guennarr »

Offline Guennarr

  • Adventurer
  • ****
  • PF- und Oldschool-Fan, Übersetzer / Redakteur
  • Beiträge: 734
  • Username: Guennarr
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #422 am: 24.08.2023 | 18:37 »
Ich finde man sollte Kundenfeedback trotzdem ernst nehmen. Für mich (und viele andere) spielt das Thema nun mal eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung.
Evtl. überwiegt für mich am Ende der restliche (wirklich gute) Eindruck des Buchs. Ich konnte leider nur kurz reinschauen.

Aber ja, wir müssen das hier nicht weiter diskutieren.
Wir nehmen jedes Feedback sehr ernst!

Mit „tot geritten“ meine ich, dass diese Diskussion nirgends mit mehr Leidenschaft und Ausführlichkeit als hier geführt wurde.

Wir kennen die Argumente beider Seiten also sehr gut. Aber am Ende konnten wir nur eine Seite glücklich machen.

Wir haben über die Entscheidung kurz vor der Vorbestellaktion auf der Website und explizit nochmals hier transparent informiert, damit alle Interessierten eine informierte Entscheidung treffen konnten.

Du kannst mir glauben, dass es schöneres gibt, als hier begeistert über neue Buchprojekte zu berichten und postwendend immer wieder hier in diese Diskussion verwickelt zu werden. Irgendwann habe ich zu dem Thema einfach nichts Neues hinzuzufügen.

Tut mir leid, wenn du dich als Neuinteressierter da nun inmitten einer (wieder)aufgeheizten Diskussion wiederfindest.

Offline Guennarr

  • Adventurer
  • ****
  • PF- und Oldschool-Fan, Übersetzer / Redakteur
  • Beiträge: 734
  • Username: Guennarr
Swords & Wizardry
« Antwort #423 am: 24.08.2023 | 18:39 »
Ist mir, in mehreren Jahrzehnen Spielpraxis, nie begegnet. *schulterzuck*
War das ursprünglich so ein DSA oder LARP-Ding?
Ich habe zu DSA und Larp nichts beizutragen. 100 % meiner Spieler-Vita waren und sind D & D und D & D-Derivate. Andere Systeme interessehalber auch mal, aber nie DSA und auch nie Larpen.

Ich mag mir daher nicht mal ausmalen, was diese vergiftete Frage mir und meinen Kollegen unterstellen soll.
« Letzte Änderung: 24.08.2023 | 19:02 von Guennarr »

Offline klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 2.547
  • Username: klatschi
Re: Swords & Wizardry
« Antwort #424 am: 25.08.2023 | 10:32 »
Ein kleiner Blick in die Schreibstube:

Das Abenteuer Die Festung des Bergkönigs befindet sich im Layout und hier ist eine der doppelseitigen Illus, die wir eigens für das Abenteuer anfertigen ließen.

Wem der Titel bekannt vorkommt: Ja, das Abenteuer gab es in ähnlicher Form einmal in der frühen OSR-Phase in einer Labyrinth Lord-Version. Gegenüber dieser Version wurde der Einstiegsbereich von Autor Moritz Mehlem ausgebaut, im Anhang befinden sich Hinweise zum Leiten als Turnierabenteuer, das Layout wird komplett und übersichtlicher im Stil von Torgrimm modernisiert, und natürlich werden neue Karten und Illus wie diese für den Band angefertigt.

Zum Veröffentlichungszeitpunkt kann ich nichts sagen, es wird aber auf Hochtouren am Layout gearbeitet:

Die Abenteurer:innen sind Hinweisen auf den mysteriösen Bergkönig zu diesem geheimnisvollen Berg gefolgt



Was für ein wunderbares Bild. Der Zeichenstil ist so schön sauber und klar, ich bin von den S&W Bildern schon wirklich hart verzückt