Autor Thema: Adhoc-Settings & Kurzregeln am Beispiel von Husaren auf Spezialmission  (Gelesen 60 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.703
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Ich spiele gerne Oneshots. Und ich lese ungern umfanreiche Rollenspielsysteme. Insbesondere macht mir die Charaktererschaffung keinen großen Spaß. Beides ist ein zu großer Invest für ein oder zweimal spielen. Finde ich.

Ihr wisst, was jetzt kommt. KI kann hier helfen. Ich kann mir neue Regeln kurz zusammenfassen lassen, insbesondere auch relativ zu einem System, das ich schon kenne. Und ich kann die KI bitten, mir Charaktere zu bauen.

Beides funktioniert inzwischen recht gut. Darüber will ich hier aber gar nicht reden.

Denn ich kann einen Schritt weitergehen und mir ein kurzes Regelsysteme zusammen mit einem gewünschten Setting generieren lassen, dazu Abenteueraufhänger und mich von all dem dann inspirieren lassen. Es geht dabei nicht darum, irgendwas publizieren zu wollen. Damit kann ich rechtliche Aspekte ignorieren (wer grundsätzlich ein Problem "mit KI" hat, den werde ich natürlich nicht überzeugen können, dass das OK ist).

Ich möchte das hier einmal demonstrieren:

Bitte erfinde Pen&Paper Rollenspielregeln und Hintergrundbeschreibung zu der folgenden Idee: Die Charaktere spielen eine Gruppe Husaren mit Spezialaufträgen zur Zeit des siebenjährigen Kriegs in Preußen und/oder Österreich.

Orientiere dich bei dem Regelsystem an Vaesen von Free League. Definiere vier passende Archetypen, damit die Spieler etwas Auswahl haben, einer davon sollte aber der eines Hussaren sein.

Erstelle zunächst eine Übersicht über die typischen Kapitel eines Rollenspiels. Dann schreibe alle Kapitel. Fasse sich kurz, gerne mit Stichworten, aber biete viele inspirierende Optionen. Ich möchte neben einer Beschreibung des Hintergrunds insbesondere Würfeltabellen für mögliche Abenteuer und Begegnungen oder Herausforderungen. Füge auch Gegner bzw. neutrale NSCs sowie ein Beispielabenteuer mit einer 3-Akt-Struktur und entsprechenden Schauplätzen bei, das die Besonderheiten des Settings einfängt.


Ich werfe das Gemini 2.5 Pro vor (und später auch noch Claude 3.7 Thinking, wo ich dann aber "in Stichworten" weglasse), was aktuell IMHO das beste Modell für derartige Anfragen ist.

Man kann insbesondere dem Modell beim Denken zuschauen, was nicht nur interessant ist, sondern hilft, den Prompt ggf. umzuformulieren, wenn man erkennt, das es falsch abbiegt.

Gemini erfindet sofort den Namen "Schattenklingen & Pulverdampf" (IMHO eine von D&D inspirierte Unart, die es fast immer macht - Claude ist mit "Königliche Husaren" auch nicht besser), erinnert sich an die Kernregeln von Vaesen und hardert dann mit sich ob des Konflikts, ob ich ein historisches oder fantastisches Setting haben möchte. Es erfindet auch die 10 Kapitel, nutzt "Schattenklingen" als Namen für die Spezialeinheit und denkt sich die vier Archetypen aus.

Das Beispielabenteuer sollte "Der Fluch des Alten Fritz" heißen, was komisch gewesen wäre, weil der ja zum Zeitpunkt des Spiels noch lebt, aber in der Ausgabe wurde es zu "Der Fluch von Zinna" und es geht darum, dass aus dem gleichnamigen Kloster unheimliche Gesänge zu hören sind, die von im Kampf gefallenen Mönchen stammen sollen, die nun auf Rache aus sind.

Diesen Beitragsnamen zu schreiben hat jetzt 10x länger gedauert, als wie die KI für ihre Ausgabe gebraucht hat, das man Mitspielenden zur Vorbereitung schicken könnte.

Aber natürlich kann ich die KI auch gleich noch Pregens bauen lassen:

Danke. Bitte nutze die Regeln, um zwei Gruppen á 4 Charakteren auszuwürfeln, einmal Preußen, einmal Österreicher.

Und so erhalte ich dann Leutnant Friedlich von Rabenau, Husar, Feldscher Matthias Gruber, Jakob Förster (den Jäger) und Johann Schmidt, die eigentlich Isabelle von Thalheim ist, sich aber als Mann verkleidet hat auf Seiten der Preußen und Rittmeister István Kovács, Bruder Thomas als Feldscher, den Jäger Janko Petrović sowie Graf Anton von und zu Steinfeld als Spion (Claude fügt übrigens 3 Frauen ein, nicht nur eine, was ich gut finde, weil ich da mal wieder am Anfang gar nicht drüber nachgedacht und nix zu gepromptet habe).

Gemini war allerdings nicht in der Lage wie angegeben 10 Punkte auf Fertigkeiten zu verteilen, obwohl die KI das behauptet. Das müsste man nochmal nachrechnen.

Zur Inspiration schließlich noch:

Kannst du mir kurze stimmungsvolle Beschreibungen von Personen aus der Zeit des Setting erstellen, die Anregungen zum Rollenspiel geben?

Mag solche Einblicke in die Welt…
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Falls es jemand sehen möchte…

Ursprünglich hatte ich das für ein Elektropunk-Rollenspiel gemacht, dass in Berlin um 1900 spielt, das zu einem 50 Seiten DIN/A5-Heft angewachsen ist und ein Cyberpunk-Setting, das 2077 in Hamburg spielt, wo ich aber bislang nur Grundzüge habe. Die KI ist irgendwie zu nett, vielleicht weil sie weiß, dass ich echte Dystopien auch nicht mag?