Warum ich ahistorische Schutzkleidung in Fantasyrollenspielen toll finde
Es gibt einige Belege, dass es realweltlich historische Lederkürasse gegeben hat. Hinweise auf schnellere und einfachere Verfügbarkeit und günstigere Herstellung sind zwar vorhanden, aber sie scheinen ein Nischendasein gefristet (gefrustet?) zu haben.
Dennoch finde ich sie aus diversen Gründen phantastisch-plausibel.
Warum?
Wir spielen in phantastischen Welten. Teilweise mit Systemen, welche eine plausible Simulation abbilden, teilweise mit Spielen, welche einen gamistischen Ansatz haben. Meiner Meinung nach sind Lederrüstungen für beide Spielarten bereichernd.
Mal ab davon, dass in beiden System-/Spiel-Familien teilweise total unrealistische und wenig plausible Dinge vorkommen, wie Magie, PSI, Monster, wirkende Götter, und dergleichen mehr, sollte und kann der Anspruch an ein -wie auch immer geartetes FANTASY-Rollenspiel- niemals der sein, das realweltliche Mittelalter abzubilden.
Wir haben also Fabel- und Fantasywesen en masse in diesen Systemen.
Diese Wesen haben GANZ SICHER eine andere Art der natürlichen Panzerung, als das, was wir kennen.
Und genau daraus werden diese Lederrüstungen hergestellt. Mit Techniken, welche an das realweltliche Mittelalter angelehnt sind.
Verfügbarkeit hätten wir also geklärt. Verschiedene Stärken auch.
Dann sind Fantasywelten in meiner Wahrnehmung nicht frei von Weiterentwicklung, die realweltlich niemals stattgefunden hat.
Fantasysettings verbleiben gern historisch über Jahrhunderte und Jahrtausende auf einem ähnlich technischen Niveau.
Warum sollte sich die Herstellung und Bearbeitung von verfügbaren Rohmaterialien nicht weiterentwickelt haben?
Zumal dazu noch so Sachen aufkommen, wie realweltlich nicht existente Kräuter, Gewürze und andere Zutaten. Auf diese Weise ist eine Härtung und Herstellung immer innerweltlich erklärbar.
Mehr Varianz.
Ich finde es klasse, wenn man mehr anzubieten hat, auch mundan, als es realweltlich der Fall war.
Mehr Optionen bereichern das Spielgefühl und die Regelbasis.
Darauf zu verzichten ist doch seltsam.
Mehr mundane Optionen bereichern die mundanen Spielfiguren. Punkt.