Autor Thema: D&D5 - Smalltalk  (Gelesen 857311 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.179
  • Username: Ainor
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8775 am: 15.05.2024 | 13:28 »
Jedenfalls besseres Artwork, als das Cover.
Gerade über E.N. World das Gerücht gelesen, dass der DM Guide ein Sample-Setting enthalten soll: Greyhawk.

Pessimistisch betrachtet: sie versuchen verstärkt die Altspieler von der "Legitimität" der Edition zu überzeugen....
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8776 am: 15.05.2024 | 13:41 »
Das Cover find ich gut, das weite Bild ist mir zu "voll", viel zu viel los auf einem Bild.
Bei mir genau umgekehrt, der Stil des Cover-Bilds gefällt mir gar nicht, aber die Innen-Illu ist nett. Aber über Geschmäcker lässt sich nicht streiten.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8777 am: 16.05.2024 | 22:21 »
Wie gut kann man A5e/Level Up-Charaktere und "Vanilla"-D&D5-Charaktere in einer Gruppe kombinieren? Hat da jemand Erfahrung? Geht das gut oder gibt es da einen spürbaren Machtunterschied?
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.254
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8778 am: 17.05.2024 | 07:49 »
Ich habe seit Beginn einen A5E (heritage, culture, background und beide Klassen nur aus A5E) Charakter in einer BG:DtA Runde dabei und fühle mich nicht schlecht dabei.

Bin aber auch der einzige nicht-Caster (aktuell: Vox-Savant 8 und Swift Tactician Marshal 3) in einer Runde mit Bladesinger, Pact of the Blade Warlock und Paladin
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.895
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8779 am: 17.05.2024 | 08:11 »
Wie gut kann man A5e/Level Up-Charaktere und "Vanilla"-D&D5-Charaktere in einer Gruppe kombinieren? Hat da jemand Erfahrung? Geht das gut oder gibt es da einen spürbaren Machtunterschied?
"Macht" ist relativ. A5e-Chars haben mehr Möglichkeiten, seien das Manöver oder Knacks. Das ist nicht unbedingt "stärker", erweitert aber die Nützlichkeit.
Grundsätzlich ist es aber problemlos möglich zu mischen.
Wenn du zwei "gleiche" in der Gruppe hast, kann es eventuell anders sein, also z.B. einen Monk und einen Adept. Da würde ich immer den Adept spielen.
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.052
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8780 am: Gestern um 08:30 »
Ich hoffe, es ist okay, das hier im Smalltalk-Faden zu posten - was sind eure Erfahrungen bzw. Praxistipps in Bezug auf Massenkämpfe?

Wir spielen aktuell ToA und die Gruppe ist in aktuell in Camp Vengeance angekommen. Da das Ding by the book ziemlich langweilig ist, musste es (wie leider recht viele Encounter) nochmal aufgepeppt werden - nach einer Fetch-Quest, bei der die Gruppe die wichtigsten Leute des Camps auf ihre Seite ziehen musste, griffen Untotenhorden aus dem Dschungel das Lager an und ich versuchte mich an einer kleinen Belagerung.

Dabei traten an:
die 5 SC plus zwei Begleiter (Musharib und der Schildwächter), sowie die 5 wichtigsten NSC des Camps (2 Kundschafter, 2 Hauptmänner des Ordens und 1 Priesterin)

Als Gegner griffen zunächst 12 Zombies und 1 Grul an.
In Runde 4 kamen nochmal 12 Zombies, 1 Grul und 1 Ankylosaurus-Zombie dazu.
In Runde 7 sollten nochmal 12 Zombies, 1 Grul, 1 Ankylosaurus-Zombie und 1 Gruftschrecken erscheinen - das klemmten wir uns aber bereits, weil es viel zu lange dauerte.

Zusätzlich war ein Girallon in einem Käfig gefangen, der natürlich während des Kampfes ausbrach und willkürlich alles angriff.

Es war nicht mal die Masse an Modellen (eigentlich schaffte es die Gruppe sogar, die 1. Welle fast komplett auszulöschen, bevor die 2. Welle eintraf), sondern vielmehr das Mikromanagement. Initaitive-Reihenfolge festlegen - okay, machste halt einmal. Es war viel mehr die riesige Masse an Würfen und Notizen (jeder Zombie hatte ja eigene TP, die festgehalten werden mussten, jeder Zombie machte eigene Rettungswürfe, um dem Stachelgraben um das Camp auszuweichen, jeder Zombie machte eigene Rettungswürfe auf "Untote Ausdauer" etc.)
Dazu kamen dann eben die Spieler, die auch noch Musharib und den Schildwächter kontrollierten, Konzentrationszauber wirkten, eine Geisterschlange herbeiriefen etc. etc.

Lange Rede, kurzer Sinn - wir haben den kompletten Abend (ca. 3 Stunden) nur an diesem Kampf gesetzt. Für die Spieler war es gerade noch im Rahmen des Spaßigen, für mich als SL war es eine Tortur. Wie straffe ich sowas?
Wenige Gegner, dafür stärkere? Im Vorfeld fixe Wurfergebnisse überlegen? Lag es vielleicht auch einfach am Zusammenkommen mehrerer nerviger Rettungswürfe (Untote Ausdauer!!)?
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Offline Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.039
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8781 am: Gestern um 09:28 »
Die Dungeon Dudes machten mich in diesem Video auf die 4e-Minion-Regel aufmerksam, die sie auch in 5e nutzen: Kreaturen in Massen haben je 1 HP und ansonsten ihre normalen Eigenschaften.

Für mein System in progress teste ich gerade, ob derartige Kreaturen teilweise auch mehr Schaden als 1 hp aushalten: Sie haben quasi keine hp, sondern eine Schadensreduktion von zB 6.

Erleiden sie von einem einzelnen Angriff 6 oder weniger Schaden, passiert gar nix, und bei 7 oder mehr fallen sie sofort um. Das bringt spürbar Entlastung bei der Buchhaltung und zugleich noch etwas mehr Skalierbarkeit in die Sache.

Initiative wird natürlich für überschaubar viele Gruppen gewürfelt, das hilft zusätzlich.
« Letzte Änderung: Gestern um 12:19 von Zed »

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.628
  • Username: tartex
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8782 am: Gestern um 10:20 »
Erleiden sie von einem einzelnen Angriff 6 oder weniger Schaden, passiert gar nix, und bei 7 oder mehr fallen sie sofort um. Das bringt spürbar Entlastung bei der Buchhaltung und zugleich noch etwas mehr Skalierbarkeit in die Sache.

Super Idee, finde ich.  :d
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 875
  • Username: Mouncy
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8783 am: Gestern um 10:37 »
Was ich persönlich schicker als Minions finde, ist es Zombies als Horde bzw. Schwarm dar zu stellen. Z.B. Kann man immer 5 zusammen fassen und so agieren lassen wie 1 Kreatur aber halt mit 5 Angriffen. Schwarm bekommt 50 HP. Je 10 verlorene HP -1 Angriff und fertig is der Lack. Sonstige Zombie Regeln (wiederaufstehen) würde ich einfach gekonnt ignorieren, viel zu stressig.

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.895
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8784 am: Gestern um 10:43 »
Für A5e gibt es Squad-Regeln, bei denen man mehrere normale Gegner als Einheit zusammenfasst, für die man dann auch nur einen Angriff würfelt (der dann aber mehr Schaden macht) und die einen HP-Pool haben. Fällt der unter die Hälfte, zerfällt die Einheit zu überlebenden Einzelgegnern mit verringerten HPs.
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.039
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8785 am: Gestern um 12:23 »
Was ich persönlich schicker als Minions finde, ist es Zombies als Horde bzw. Schwarm dar zu stellen. Z.B. Kann man immer 5 zusammen fassen und so agieren lassen wie 1 Kreatur aber halt mit 5 Angriffen. Schwarm bekommt 50 HP. Je 10 verlorene HP -1 Angriff und fertig is der Lack. Sonstige Zombie Regeln (wiederaufstehen) würde ich einfach gekonnt ignorieren, viel zu stressig.
Das klingt auch nach einer richtig guten Alternative, aber wie läuft es da mit dem Space? Eine Horde von zB 4 Zombies bleibt dann immer als Block zusammen und umschwärmt ihr Ziel automatisch, um 4 Angriffe zu platzieren?

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.033
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8786 am: Gestern um 16:47 »
Denke, das bietet sich am ehesten an, wenn man ohne Battlemap spielt.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.039
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8787 am: Gestern um 16:48 »
Ja, das würde Sinn ergeben.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.262
  • Username: nobody@home
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8788 am: Gestern um 17:28 »
Ein Teil des Problems am konkreten Szenario war mMn auch einfach die Masse an speziell Zombies. Die Dinger sind in der 5. Edition (und übrigens nur in dieser, in jeder anderen hätte man das Problem so nicht) ja geradezu darauf ausgelegt, Kämpfe in die Länge zu ziehen, weil man jeden von ihnen potentiell mehrfach "totschlagen" muß, bis er endlich mal seinen Rettungswurf vergeigt und tatsächlich liegenbleibt...was da passiert, wenn die mehrfach gleich im Dutzendpack auftreten, kann man sich einigermaßen denken.

Offline Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 562
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8789 am: Gestern um 17:52 »
Es gibt eine 5e Kampagne namens Darkentale, die 200 Seiten PDF Version kann man sich hier frei herunterladen:

https://riotminds.se/product/darkentale/

(außerdem gibt es einen aktuellen Kickstarter für die Print Version: https://www.kickstarter.com/projects/riotminds/darkentale-5e-campaign )
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.179
  • Username: Ainor
Re: D&D5 - Smalltalk
« Antwort #8790 am: Gestern um 19:16 »
Ein Teil des Problems am konkreten Szenario war mMn auch einfach die Masse an speziell Zombies.

Jupp, die sind extrem nervig. In Massen ist es einfacher ihnen stattdessen ca. 17 TP dazuzugeben.
Und auch dann sind es bei weitem die zähesten CR 1/4 Gegner. Goblins hätten nur 7 TP....

Minions sind schön und gut, aber um mit ihnen dieselbe Bedrohung hinzubekommen braucht man Massen, und das macht das Spiel jetzt nicht schneller. Dann lieber weniger aber stärkere Zombies. Ich bin mir auch nicht so sicher ob Sonderregeln mit Schwärmen das Spiel schneller machen.

Wichtiger ist effiziente Verwaltung. Eine Initiztive für die Gruppe. Als Gruppe bewegen. Alle Angriffe auf einen SC auf einmal würfeln, und eine Möglichkeit Miniaturen zu markieren (physisch mit Ring oder Hut).
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html