Autor Thema: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X  (Gelesen 385629 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.679
  • Username: tartex
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3250 am: 8.08.2025 | 17:13 »
Ich hatte mal vorgeschlagen, Yüce-Cover von alten Romanen und Brettspielen für neue DSA1-Abenteuer zweitzuverwerten. Ist aber nichts bei rumgekommen.

Super Idee! Das Yüceversum bietet viel dankbares Material: Yüce bei Horror-Roman-Cover

Wie wäre es übrigens damit mal Abenteuer zu den Covern vom ursprünglichen Buch der Abenteuer und vor allem Buch der Regeln zu veröffentlichen?

Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Carus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 158
  • Username: Carus
Re: Zu spät! Ich konnte nicht widerstehen! (Das hab ich neu!)
« Antwort #3251 am: 8.08.2025 | 18:13 »
Ganz ohne Ironie:
Was für eine pastorale Szene auf dem Cover!
Reisende Helden blicken entspannt ins Tal hinab, über welchem adlergleich ein Kleinwild jagender Drache kreist.
Es gibt kein Drama, keine Spannung, wie sonst in Fantasy-Illustrationen üblich. Nicht einmal romantischen Sturm und Drang vermittelt diese Illustration, kein über neblige Wolken erhabener Wanderer blickt hier vom Gipfel.
DSA ist gut getroffen.

Keine Pastorallandschaft hätte einen solchen jäh abbrechenden Vordergrund und solche dramatischen Elemente wie das wechselnde Licht und die dynamische Figur des Drachen. Auch die Verschmelzung der Staffagefiguren mit der Landschaft fehlt völlig, die Ritter sind nicht in die Landschaft eingebettet, sondern durchqueren sie bloss, auch farblich stark herausgehoben.

Mit dem schroffen Abgrund im Vordergrund, auf dem die Figuren positioniert sind, dem dramatischen Wetter, den Bergen und riesenhaften Silhouetten im Hintergrund und der Bedrohung durch den Drachen fällt diese Illustration viel eher in die Tradition der Erhabenheitsästhetik. Letztlich ist es aber besonders ein Hinweis darauf, was das Rollenspiel beinhaltet. Der Betrachter befindet sich auf der Höhe der Reiter im Vordergrund, die als Rückenfiguren dargestellt sind. Er kann sich also mit ihnen identifizieren und sich vorstellen, dass man in einem solchen Spiel ebenfalls als Ritter durch die Landschaft ziehen kann. Vor ihm ausgebreitet liegen dann die verschiedensten Ziele wie grosse Städte, gefährliche Monster, die Wildnis der Berge und Wälder – also zahlreiche Möglichkeiten für das erleben von Abenteuern die ihm zur Wahl stehen.

Übrigens scheint mir das Cover des neuen Aventurischen Almanach eine Anlehnung an diese 25-jährige Illustration zu sein.


Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.792
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3252 am: 8.08.2025 | 23:24 »
Gut erkannt, und obiges Cover beruht selbstredend auf diesem:


« Letzte Änderung: 9.08.2025 | 09:47 von Lyonesse »

Offline Aedin Madasohn

  • Andergast´sche Salzarelenangel
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.704
  • Username: Aedin Madasohn
Re: Zu spät! Ich konnte nicht widerstehen! (Das hab ich neu!)
« Antwort #3253 am: 9.08.2025 | 07:47 »
...pastorale Szene auf dem Cover!
Reisende Helden blicken entspannt ins Tal hinab, über welchem adlergleich ein Kleinwild jagender Drache kreist.

einmal als kleine Korrektur von der Seitenlinie.
Das, was hier dramatisierend "Drache" genannt wird, um ein "gefährlich groß" mit Qualitätszahl Eins11!!! zu suggestuieren,
ist doch in WahrheitTM...

...nur ein kosch´walder Bäumlingsdrache
(siehe Kataster der bestioiden Lebensformen Band 3- Kapitel 18 B (B = begleitungsbefähigte Wesenheiten für Helden)

der kosch´walder Bäumlingsdrache ist ponygroß und fliegt auch nicht über der weiten weiten Ebene im Mittelgrund,
sondern fliegt er als Nachhut seiner Gruppe, sprich, er ist am nächsten am POV dran.
Das erkennt man daran, wie scharf er gezeichnet ist! außerdem fehlt ja die Blaueinfärbung, welche beim Mittelgrund für die künstlerisch kompetente Bildkomposition unabdingbar wäre. So erklärt sich das Bild!  :korvin:

und weil der kleindrachische Begleiter also gar nicht im Gesichtsfeld seiner humanozentrischen Party flattert, schaut auch keiner zu ihm auf.
Im Gegenteil, genau darum sind sie so entspannt das Klippenpanorama genießend, weil sie ja wissen, dass ihr geschuppter Companion ihnen den Rücken freihält.

die Regeln, um so einen Anhang B  (B für begleitungsbefähigte Wesenheiten für Helden) konform geführten Companion in die Gruppe einzuführen,
findet ihr übrignes im pay2win addon onlinetool "darkside of darkeygaming", den natürlich "darf" ein so mächtiger Companion nur per KI Unterstützung genutzt werden.

Das stellt nämlich sicher, dass... (nein, nicht das ihr Schutzgeldabos für pay2win zahlt... >;D)
...der kosch´walder Bäumlingsdrache mit genügend eigenem Charakter und Eigenwilligkeit sich spielaufwertend in die Gruppe einfügt.
Ansonsten würdet ihr ja falsch spielen! und das ist ja so gut wie geschummelt!!! ~;D

Sponsoring für die KI ist übrigens der große Fantasy-Fan Elon  :ctlu:
...wenn ihr also bei der Drachenlordling-KI "Grok´dacor" im Untermenu nicht die politischen Ratschläge abwählt, peppt er eure Runde mal so richtig auf...

...aber hey, ihr könntet eine handsigniertes rot eingefärbte Kunstleder-Drachen-Schuppenpanzerhemd gewinnen!
und wenn Elon wieder Auslieferungsschwierigkeiten mit dem Erstversprechenprodukt hat, verschenkt er zum Zeitvertreib Flammenwerfer!
womit sich der große Drachenkreis kunstvoll-stilecht wieder schließt.
Popcorn gefällig?  >;D
 ohhh...gleich falle ich von darkside unter den SC Hammer, also höre ich jetzt lieber auf  ;D

nur um im satierebefreiten Deutschland sicher zu gehen

 :Ironie: :Ironie: :Ironie: :Ironie: :Ironie: :Ironie: :Ironie: :Ironie: :Ironie:
 

Offline klatschi

  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 3.686
  • Username: klatschi
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3254 am: 9.08.2025 | 09:58 »
Gut erkannt, und obiges Cover beruht selbstredend auf diesem:


Da nimmt mich bin der Farbgestaltung her das alte Cover mehr mit :) es ist aber auch eines meiner aLieblibgscover von DSA3, nach dem der Basisbox

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3255 am: 9.08.2025 | 11:09 »
Ah, ich hab da auch noch ein Lieblingsstück mitzulästern in dem Kontext Bilderklau.  >;D

Darf ich vorstellen:
Einmal der berühmte Bruenor Battlehammer vom noch berühmteren Clyde Caldwell (müsste das Coverbild vom 3. Roman der zuerst veröffentlichten Drizzt-Reihe sein (zumindest in der deutschen Fassung)).




Und dann hier das Cover von der Zwergen-Anthologie Kar Domadrosch, DSA. Lt. Wiki Aventurica ein gewisser Gustavo Cabral.



Als das rauskam, habe ich mir schon sowas gedacht wie: Leute, klar kann man mal was abmalen, aber im ohnehin schon kleinen Rollenspielteich zu fischen, ich weiß nicht. Es sei denn, jemand erzählt mir jetzt, dass Clyde Caldwell und Gustavo Cabral die gleiche Person sind. :)
Neben allem drum und dran hat man noch Bruenors viel gerühmten Helm übernommen.
Ich bin sicher, wenn man die Perspektive ändern würde, würde man im Hintergrund noch einen Shakagra, einen Hügelzwerg und einen Fjarninger sehen.  8]


Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.405
  • Username: seliador
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3256 am: 9.08.2025 | 11:14 »
Wann ist es geklaut/abgemalt/übernommen, wann Homage?
Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundfieber stirbt, ist es Hârn. Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundstarrkrampf stirbt, ist es Midgard. Und wenn der Sieger eines Kampfes am Leben bleibt, ist das bloß Fantasy.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3257 am: 9.08.2025 | 11:28 »
Wann ist es geklaut/abgemalt/übernommen, wann Homage?

Wann genau die Bilder entstanden sind, kann ich nicht sagen. Theoretisch wäre es auch möglich, dass es bei Gustavo Cabral schon ganz lange eher unbekannterweise veröffentlicht wurde und Caldwell abgemalt hat bzw. seinen Zwergen als Bruenor verwendet hat. Caldwells Wirken für TSR dürfte in den 80er/90er Jahren gewesen sein (Streams of Silver ist 1989 erschienen).

Gustavo Gabral war lt. Wiki Aventurica von 2003 - 2005 für DSA "tätig", ist aber auch schon älteren Jahrgangs und hat ebenfalls schon früh gewirkt. Sein "Buch der Drachen" habe ich hier sogar im Schrank stehen.

Also, irgendwer hat auf jeden Fall von irgendwem abgepinnt.  >;D

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.112
  • Username: nobody@home
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3258 am: 9.08.2025 | 11:29 »
Wann ist es geklaut/abgemalt/übernommen, wann Homage?

Ist so die Frage. Auf der einen Seite, wenn Bruenor so eindeutig identifizierbar wäre, daß ganz klar ist, daß er das sein soll...dann wäre das vielleicht tatsächlich ein Fall für die Anwälte, wenn Clyde Caldwell sich denn auf den Schlips getreten fühlte.

Auf der anderen sehen nun mal alle Rollenspielzwerge praktisch gleich aus, und allein mit Feinheiten wie Bartfarbe und "Helm, an dem ein Horn fehlt" wäre es wohl etwas knifflig, einen entsprechenden Anspruch vor Gericht durchzusetzen. ;) Zumindest hier in D-Land, am anklageverliebten anderen Ufer des großen Teichs mag das wieder anders aussehen.

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 840
  • Username: Skaeg
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3259 am: 9.08.2025 | 13:33 »
Wann genau die Bilder entstanden sind, kann ich nicht sagen. Theoretisch wäre es auch möglich, dass es bei Gustavo Cabral schon ganz lange eher unbekannterweise veröffentlicht wurde und Caldwell abgemalt hat bzw. seinen Zwergen als Bruenor verwendet hat. Caldwells Wirken für TSR dürfte in den 80er/90er Jahren gewesen sein (Streams of Silver ist 1989 erschienen).
Da Ciruelo/Gustavo Cabral in den 90ern ebenfalls für TSR gearbeitet hat, möchte ich hier mal die Theorie in den Raum werfen, dass er das Bild schon fertig hatte (mglw. von TSR beauftragt, aber nicht verwendet/gekauft), es von ihm als Bild von Bruenor gedacht war (mglw. als Alternative zu Caldwells Cover) und es dann für FanPro "umfunktioniert" wurde.

Wenn man der Wiki Aventurica glauben darf, war exakt das die Genese von Ciruelos Cover zu "Drachenodem", die Vermutung liegt also nahe (oder, um es direkt auszudrücken, es war mit Sicherheit so), dass der Fall hier genau so gelagert ist.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.959
  • Username: Megavolt
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3260 am: 9.08.2025 | 17:59 »
Als das rauskam, habe ich mir schon sowas gedacht wie: Leute, klar kann man mal was abmalen, aber im ohnehin schon kleinen Rollenspielteich zu fischen, ich weiß nicht. Es sei denn, jemand erzählt mir jetzt, dass Clyde Caldwell und Gustavo Cabral die gleiche Person sind. :)

Diese Cover entstehen so, dass der Bandredakteur die Illustration in Auftrag geben muss. Der schreibt dann:

"Lieber Zeichner, bitte male uns mal eine Szene von einem Zwerg, der kämpft.
Das ganze soll einen wilden Vibe haben und soll in etwa so aussehen:"

 - und dann hängt er meistens mehrere Bilder an. Diese Bilder hat er irgendwo gegoogelt, wo soll er sie auch sonst her haben. Nicht jeder DSA Autor kennt den Bruenor, ich persönlich kenne ihn auch erst seit 5 Jahren oder so.

Und was dann der Zeichner daraus macht, das liegt in den Händen der Götter. Und woher soll ein Zeichner denn DnD kennen? Oder grad auch noch den Bruenor? Woher soll er wissen, dass das eine ikonische Figur ist mit Wiedererkennungswert? Der Zeichner malt halt, was von ihm verlangt wurde. Wenn er den Zwerg arg anders malen würde (und die Kriterien für Andersartigkeit sind ja gar nicht mal so klar, also was da egal wäre oder was brisant wäre), dann kriegt er nur Probleme.

Am Ende ist das Zwergen"plagiat" eine total unschuldige Sache von allen Beteiligten, die nur versucht haben, ihre Arbeit gut zu machen.

Lustig ist es freilich trotzdem, und der originale Bruenor schaut aus wie ein totaler Depp. :)
Wie spricht man den eigentlich aus? Wie Bruno? Oder wie Brünhilde? Und haben wir hier ein schottisches R oder ein englisches R?
« Letzte Änderung: 9.08.2025 | 18:07 von Megavolt »

Streunendes Monster

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3261 am: 9.08.2025 | 18:11 »
Wie spricht man den eigentlich aus? Wie Bruno? Oder wie Brünhilde? Und haben wir hier ein schottisches R oder ein englisches R?

Das zweite R ist stumm 🤫

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.112
  • Username: nobody@home
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3262 am: 9.08.2025 | 18:35 »
Das zweite R ist stumm 🤫

Und wenn das erste es auch wäre, klänge er plötzlich erstaunlich spanisch. :)

Offline tarinyon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 194
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: tarinyon
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3263 am: 9.08.2025 | 18:37 »
Die Erklärung von Megavolt ist natürlich die einleuchtendste. Aber ansonsten muss man einfach sagen: Das Kopieren, z.T. 1:1, ist in der bildenden Kunst seit der Antike völlig normal. Und seit der Renaissance gehörte das Kopieren der Antike sowie danach der alten Meister zur Ausbildung.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.612
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3264 am: 9.08.2025 | 18:41 »
Ich verleihe Megavolt hiermit den Großen Erklärbär-Orden am Bande!
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.614
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3265 am: 9.08.2025 | 18:47 »
Bin recht sicher, daß Skaeg Recht habenmuß in diesem Falle. Das ist zu spezifisch, das ist doch wie ein Drizzt-Bild, nicht nur eines coolen Dunkelelfen. Das lag noch rum, wurde wiederverwendet.
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.959
  • Username: Megavolt
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3266 am: 9.08.2025 | 18:48 »
Ich verleihe Megavolt hiermit den Großen Erklärbär-Orden am Bande!

Ich hoffe, die Ehrung kommt mit dem unter anständigen Ehrenden obligatorischen Wurstkorb.

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 840
  • Username: Skaeg
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3267 am: 9.08.2025 | 22:10 »
Bin recht sicher, daß Skaeg Recht habenmuß in diesem Falle. Das ist zu spezifisch, das ist doch wie ein Drizzt-Bild, nicht nur eines coolen Dunkelelfen. Das lag noch rum, wurde wiederverwendet.
So isses.  Hab's nochmal nachgeschaut, lag nicht nur 'rum, sondern wurde vorher direkt als FR-Romancover (für die spanischsprachige Version) verwendet. Stand sogar ebenfalls auf Wiki Aventurica, meine pliekerigen alten Augen hatten's nur übersehen.

https://www.goodreads.com/book/show/95580



Verzichte auf Orden, recht haben ist Belohnung genug. 
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Zocat

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 122
  • Username: Zocat
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3268 am: 9.08.2025 | 22:38 »
Früher (tm) wurde ab und an mit Bildagenturen gearbeitet. Heutzutage spricht man afaik eher von Stockart, aber ist im Grunde genommen dasselbe. Künstler reichen ihre Bilder und Bedingungen ein und die Verlage können sich die Angebote der Bildagenturen anschauen (in Katalogen...). 
Die Verwertungsrechte sind dann (üblicherweise) auf Länder / spezielle Produktkategorien beschränkt. Eine Bild im spanischen und im deutschsprachigem Raum zu bringen ist daher (meist) kein Problem.   
Vermutlich war es sowas. Wenn der Verlag ordentlich gearbeitet hat / lieb war, dann steht sowas meist vorne im Impressum. Bei Midgard Produkten war dies zB der Fall. In Alba (für 4. Edition) steht zB "Cover: Jody A. Lee via Agentur Schlück".

« Letzte Änderung: 9.08.2025 | 22:41 von Zocat »

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.612
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3269 am: 10.08.2025 | 11:54 »
Okay, ich denke, dass Megavolt das grundsätzlich korrekt äußert, im konkreten Fall aber Skaeg korrekt recherchiert hat. Es gibt also den Orden für Megavolt, aber der obligatorische Wurstkorb geht an Skaeg.

"Skull!" - So prosten sich schwedische Piraten zu. (Sorry, das musste raus.)
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 840
  • Username: Skaeg
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3270 am: 10.08.2025 | 14:57 »
Okay, ich denke, dass Megavolt das grundsätzlich korrekt äußert, im konkreten Fall aber Skaeg korrekt recherchiert hat. Es gibt also den Orden für Megavolt, aber der obligatorische Wurstkorb geht an Skaeg.
Ich esse aber kein Schweinefleisch...
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.458
  • Username: Kurna
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3271 am: 10.08.2025 | 15:00 »
[...]

"Skull!" - So prosten sich schwedische Piraten zu. (Sorry, das musste raus.)
Und Admiral von Schneider. Zumindest zu Miss Sophie gewandt. :)
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.612
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3272 am: 10.08.2025 | 23:00 »
Ich esse aber kein Schweinefleisch...
Jetzt reicht's aber! Gegessen wird, was verliehen wurde!
(Und natürlich sind das, ganz modern, Würschtl auf Erbsenproteinbasis.)
« Letzte Änderung: 10.08.2025 | 23:09 von rillenmanni »
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline Sashael

  • Für nichts gestorben
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 17.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3273 am: 10.08.2025 | 23:17 »
Pastrami, Sucuk, Rinderschinken, Putenbrustscheiben, Geflügel Wiener, Geflügelsalami ... es gibt diverse Schweinefreie Alternativen, ohne auf Ersatzprodukte zurückgreifen zu müssen.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Von Conan über d'Artagnan über Indiana Jones über John Wick bis Ellen Ripley ... if there's Action, then outgun it!

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 840
  • Username: Skaeg
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #3274 am: 10.08.2025 | 23:19 »
Jetzt reicht's aber! Gegessen wird, was verliehen wurde!
(Und natürlich sind das, ganz modern, Würschtl auf Erbsenproteinbasis.)
Vegetarier oder gar Veganer bin ich auch nicht.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!