Also spielst du alte DSA Abenteuer mit Pathfinder. Finde ich interessant, vor allem weil es ja oft heißt das DND / Pathfinder abseits von Kampfszenen wenig kann. Wie gut funktionieren denn da Erkundung, bzw. soziale Begegnungen? Ich frage, weil ich ein paar Spieler kenne, die immer abwinken wenn ich das mal vorschlage auszuprobieren. So nach dem Motto: Das ist ja immer nur ein Wurf mit dem W20 auf eine Fertigkeit und der Drops ist gelutscht und daher zu langweilig.
es ist über 11 Jahre her das ich zuletzt letzte mal DSA geleitet/gespielt habe. Deshalb alles nur aus dem GedächtnisIch hab nicht das Gefühl das DSA mehr/tollere Regeln für Soziales hat als die D20 Systeme.
Wenn ich mir ein DSA5 Charakterblatt anschaue hat das Ding 9 Gesellschaftstalente die ich so einfach in PF2e übersetzten kann.
Bekehren&Überzeugen -> Diplomatie
Betören -> Diplomatie oder einfach Charisma
Einschüchtern -> Einschüchtern
Etikette -> Gesellschaftskunde
Gassenwissen -> Wissenstalent (Lore Skill)
Menschenkentnis -> Motiv Erkennen Aktion (Wahrnehmung VS Täuschung)
Überreden -> Diplomatie
Verkleiden -> Handwerkskunst, evtl. Wissenstalent fürs Verkleiden
Willenskraft -> Willenskraft
Also IMO ist mir DSA da einfach zu sehr aufgedröselt und man kann viel durch ein generisches Talent ersetzen. Speziell die Kategorie Handwerkskunst (17 Talente) von DSA sprengt ja alles was nötig ist. Dann doch lieber einen Charakter mit Hintergrundstory das er früher Bootsbauer war sagen das er Meister in Handwerk ist, wenn es um Bootsbau geht.
Auch fürs Erkunden ist DSA nur feingliedriger, aber außer das es mehr Talente sind. Ändert sich am Ablauf nicht viel vergleichen mit den anderen Systemen.
Und wie Gunware bereits geschrieben hat gibt es für PF2e super viele Subsysteme die man bei bedarf verwenden kann. Die stehen im Spielleiterhandbuch.
Es gibt: "Einfluss (Für Soziale Encounter), Nachforschungen, Verfolgungsjagden, Infiltrationen, Ruf, Duelle, Anführen, Heyploration, Fahrzeuge.
Und eine Anleitung wie man selbst Subsysteme erstellen kann. Auch manche Abenteuer wie Königsmacher haben noch mal eigene Systeme die dort vorgestellt werden.
Kurzum, mit meinen 15 Jahren, durch diverse Systemen angesammeltem DM wissen. Fällt es mir super leicht ein Abenteuer aus einem anderen System nach PF2e zu konvertieren (Wie gesagt das Gefühl keine 1:1 umwandlung). Liegt einfach auch daran das PF2e das Encounter Building so gut im Griff hat.
DSA: Ein Goblinüberfall am Wegesrand. Das Abenteuer scheint davon auszugehen das die Goblins in die Flucht geschlagen werden. -> PF2e ich baue einen Mittelschweren Encounter mit Goblins und sobald 50% ausgeschaltet sind flüchtet der Rest.
DSA sie müssen eine einfache Felswand erklimmen -> PF2e "Blick in die Tabelle mit Schwierigkeitsgrad pro Level" -> Level 3 also DC18. Es soll aber gut schaffbar sein weil es viele Griffmöglichkeiten gibt also "Sehr einfach -5" fertig -> DC13 Felswand die mit Athletik zu überwinden ist.