Autor Thema: [PF2] Regelfragen und Smalltalk  (Gelesen 61363 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.830
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: [PF2] Regelfragen und Smalltalk
« Antwort #375 am: Gestern um 14:22 »
DnD passt eben einfach besser fürs Streamen.

Mal ehrlich, die SL sind so gut wie immer regelfest bei den Streams, die Spieler hingegen…eher nicht.

Glaube bei CR bekommen es manche Spieler mit den Regeln nach 10 Jahren immer noch nicht so gebacken, das möchte man sich dann mit einem PF2 einfach nicht antun.

Ich liebe PF2, und hatte schon Runden mit 6 Spielern, aber bei mehr würde ich definitiv auch eher zu einem regelärmeren Spiel greifen und das ist zumindest mal bei einem DnD5 2014er Edition so.
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.371
  • Username: Sphinx
Re: [PF2] Regelfragen und Smalltalk
« Antwort #376 am: Gestern um 15:03 »
Danke für die Antwort.

Also könnten die PF Spieler einfach zufrieden sein und schweigen?

Ich glaube wenn man D20 spielen will und sonst mit dem System klar kommt gibt es wenig zu beanstanden.

Ich hab Zeitweise 6 Spieler gehabt in meiner Wöchentlichen online Runde. Da übernimmt natürlich FoundryVTT sehr viel Arbeit. Dort war auch ein Rollenspiel Neuling dabei, der hatte keinen schwierigeren Start als in anderen Systemen. Die meisten Spieler finde es spielt sich schöner als 5e. Auch wenn wir (Level 18) gerade etwas überfordert werden von den Optionen. Liegt aber zum einen da dran das ich die Spieler grade im 2 - 3 Wochen Bereich mit nem Level UP beglücke um die Kampagne noch fertig zu bekommen. Und das wir in der Woche Abends Spielen, alle um die 40 sind deren Tage entsprechend voll sind. Da ist abends nicht genug geistige Kapazität da für sowas komplexes.
Nur einer Mault von Tag 1 an, einfach weil er 5e spielen möchte. Sich deshalb nicht recht mit dem System auseinandersetzt und es ihn stört das das die Gegner ihre Rettungwürfe gegen seine Zauber schaffen (ohne zu prüfen was deren Low/High Save ist kein wunder)

Zitat
Was den Ausstoß an Produkten betrifft, bin ich auch überrascht. Da kommt wirklich viel raus.
Ja dagegen bin ich immer überrascht beim Jaggernaut DnD gewesen wie wenig da rausgekommen ist. Vor allem wenn man mit Englisch gut klar kommt hat man echt viel Auswahl.

Zitat
DSA mit PF2? Klappt das denn so ohne weiteres? Da sind ja schon ziemliche Unterschiede drin.
Es ist keine Konvertierung von DSA Regeln in PF2e die wir Spielen. Wir spielen einfach PF2e im Setting Aventurien.
Heißt es gibt die Pf2e Zauber und nicht die bekannten aus DSA. Es gibt keine abgefahren Abstammungen, sofern sie nicht in Aventurien vorkommen,....
Sonst ist die Welt aber eben die Welt, Magie ist selten. Es gibt keine Shops für Magische Items (Deshalb spielen wir mit Automatic Bonus Progression). Und ich versuche einfach nur das Flair von Aventurien einzufangen (Bin auch seit über 10 Jahren aus DSA raus und mache alles wie es mir gefällt).
Wenn da im DSA Abenteuer ein Ork als Gegner steht, dann suche ich mir einen PF2e Ork mit dessen Statblock raus. Im schlimmsten Fall muss ich dessen Level dann noch anpassen. Dank der großen Masse an Monstern für Pf2e habe ich bisher noch nichts gefunden was nicht wenigstens näherungsweise dran kommt (Die Runde ist aber auch gerade erst Level 3). Und zur aller größten not gibt es ja funktionierende Regeln fürs Monster selber bauen.
Der Grund war übrigens das wir "Abomination Vaults" gespielt hatten. Aber als Megadungon waren das ja nur Kampfe Kampf Kampf. Wurde uns irgendwann zu viel. Und da ich noch einige schöne DSA Abenteuer hatte die ich nie bespielt hab, kam das weniger Kampflastige Setting DSA gerade recht.
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Offline HAL 40000

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 67
  • Username: HAL 40000
Re: [PF2] Regelfragen und Smalltalk
« Antwort #377 am: Gestern um 15:18 »
Also spielst du alte DSA Abenteuer mit Pathfinder. Finde ich interessant, vor allem weil es ja oft heißt das DND / Pathfinder abseits von Kampfszenen wenig kann. Wie gut funktionieren denn da Erkundung, bzw. soziale Begegnungen? Ich frage, weil ich ein paar Spieler kenne, die immer abwinken wenn ich das mal vorschlage auszuprobieren. So nach dem Motto: Das ist ja immer nur ein Wurf mit dem W20 auf eine Fertigkeit und der Drops ist gelutscht und daher zu langweilig.

Online gunware

  • Famous Hero
  • ******
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 2.163
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: [PF2] Regelfragen und Smalltalk
« Antwort #378 am: Gestern um 16:38 »
Wie gut funktionieren denn da Erkundung, bzw. soziale Begegnungen?
Unsere Gruppe hat vorher das Schreckensgewölbe gespielt und das ist halt eigentlich "räumt ein Dungeon aus und Überlebende sind überflüssig" (wie bereits Sphinx angemerkt hat). Jetzt spielen wir Kingmaker und da sind zwar Kämpfe dabei, aber auch viel Erkundung und (politischen) Einfluss sammeln. PF2 hat gerade für Einfluss und Ruf ein Untersystem im Bauch. Vorher haben wir es nicht gebraucht, jetzt bei Kingmaker ist es essentiell (weil es eigentlich nur bei wichtigeren NPC aktiv sei, greife ich bei den normalen und unwichtigen  zu der einfacheren Regelung. Aber die Spieler haben schon angedeutet, dass wir die Einflusspunkte auch bei den durchschnittlich aktiven NPC anwenden könnten. Das heißt, es kommt bei den Spielern gut an. Selbstverständlich ist es wieder etwas, was mit bisschen mehr Aufwand verbunden ist, als nur ein Wurf und gut ist. Aber gerade längerfristige Beziehungen lassen sich so aufbauen und pflegen.
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.371
  • Username: Sphinx
Re: [PF2] Regelfragen und Smalltalk
« Antwort #379 am: Gestern um 21:32 »
Also spielst du alte DSA Abenteuer mit Pathfinder. Finde ich interessant, vor allem weil es ja oft heißt das DND / Pathfinder abseits von Kampfszenen wenig kann. Wie gut funktionieren denn da Erkundung, bzw. soziale Begegnungen? Ich frage, weil ich ein paar Spieler kenne, die immer abwinken wenn ich das mal vorschlage auszuprobieren. So nach dem Motto: Das ist ja immer nur ein Wurf mit dem W20 auf eine Fertigkeit und der Drops ist gelutscht und daher zu langweilig.

es ist über 11 Jahre her das ich zuletzt letzte mal DSA geleitet/gespielt habe. Deshalb alles nur aus dem Gedächtnis

Ich hab nicht das Gefühl das DSA mehr/tollere Regeln für Soziales hat als die D20 Systeme.
Wenn ich mir ein DSA5 Charakterblatt anschaue hat das Ding 9 Gesellschaftstalente die ich so einfach in PF2e übersetzten kann.
Bekehren&Überzeugen -> Diplomatie
Betören -> Diplomatie oder einfach Charisma
Einschüchtern -> Einschüchtern
Etikette -> Gesellschaftskunde
Gassenwissen -> Wissenstalent (Lore Skill)
Menschenkentnis -> Motiv Erkennen Aktion (Wahrnehmung VS Täuschung)
Überreden -> Diplomatie
Verkleiden -> Handwerkskunst, evtl. Wissenstalent fürs Verkleiden
Willenskraft -> Willenskraft

Also IMO ist mir DSA da einfach zu sehr aufgedröselt und man kann viel durch ein generisches Talent ersetzen. Speziell die Kategorie Handwerkskunst (17 Talente) von DSA sprengt ja alles was nötig ist. Dann doch lieber einen Charakter mit Hintergrundstory das er früher Bootsbauer war sagen das er Meister in Handwerk ist, wenn es um Bootsbau geht.
Auch fürs Erkunden ist DSA nur feingliedriger, aber außer das es mehr Talente sind. Ändert sich am Ablauf nicht viel vergleichen mit den anderen Systemen.

Und wie Gunware bereits geschrieben hat gibt es für PF2e super viele Subsysteme die man bei bedarf verwenden kann. Die stehen im Spielleiterhandbuch.
Es gibt: "Einfluss (Für Soziale Encounter), Nachforschungen, Verfolgungsjagden, Infiltrationen, Ruf, Duelle, Anführen, Heyploration, Fahrzeuge.
Und eine Anleitung wie man selbst Subsysteme erstellen kann. Auch manche Abenteuer wie Königsmacher haben noch mal eigene Systeme die dort vorgestellt werden.

Kurzum, mit meinen 15 Jahren, durch diverse Systemen angesammeltem DM wissen. Fällt es mir super leicht ein Abenteuer aus einem anderen System nach PF2e zu konvertieren (Wie gesagt das Gefühl keine 1:1 umwandlung). Liegt einfach auch daran das PF2e das Encounter Building so gut im Griff hat.
DSA: Ein Goblinüberfall am Wegesrand. Das Abenteuer scheint davon auszugehen das die Goblins in die Flucht geschlagen werden. -> PF2e ich baue einen Mittelschweren Encounter mit Goblins und sobald 50% ausgeschaltet sind flüchtet der Rest.
DSA sie müssen eine einfache Felswand erklimmen -> PF2e "Blick in die Tabelle mit Schwierigkeitsgrad pro Level" -> Level 3 also DC18. Es soll aber gut schaffbar sein weil es viele Griffmöglichkeiten gibt also "Sehr einfach -5" fertig -> DC13 Felswand die mit Athletik zu überwinden ist.
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Online klatschi

  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 3.820
  • Username: klatschi
Re: [PF2] Regelfragen und Smalltalk
« Antwort #380 am: Gestern um 21:33 »
Der Grund war übrigens das wir "Abomination Vaults" gespielt hatten. Aber als Megadungon waren das ja nur Kampfe Kampf Kampf. Wurde uns irgendwann zu viel.

Unsere Gruppe hat vorher das Schreckensgewölbe gespielt und das ist halt eigentlich "räumt ein Dungeon aus und Überlebende sind überflüssig" (wie bereits Sphinx angemerkt hat).

Ja, das stimmt definitiv, ich habe jetzt die ersten 40% durch und da wird schon viel Potenzial verschenkt. Man kann da auch einiges machen - beispielsweise Boss Skrawng (Ebene 1) oder Minivix (2. Ebene) muss man ja nicht ganz so extrem spielen wie im Buch angegeben, Augrael könnte sich auch wieder auf den Thron setzen, etvc. Dadurch wäre einiges mehr an Interaktion mit dem Dungeon möglich. Ich plane das auf jeden Fall aufzulockern.

Meine Bedenken ist eher die Bedeutung von Treat Wounds, das ja 10 Minuten dauert; das Dungeon ist zum Teil ziemlich dicht bevölkert und es ist eigentlich nicht so mein Style, dass die Gegner dann hinter Türen und Co stehen bleiben, wenn sie einen Kampf mitbekommen haben. Gleichzeitig sind zwei Kämpfe hintereinander ohne Heilung schon auch gefährlich zT. Random Encounters werden dadurch natürlich auch gefährlicher...