Across a Deadly Field. Eigentlich Regeln für den amerik. Bürgerkrieg, wir haben aber ein Szenario des Unabhängigkeitskriegs damit gespielt.
Eine interessante Mischung aus altehrwürdigen Mechanismen, inkl. einer Schießtabelle, auf der anhand der Anzahl schießender Figuren ein Wert bestimmt wird, der dann mit Modifikatoren und Würfelergebnissen verrechnet wird und auf einer separaten Verlussttabelle das Ergebnis für Verluste an Mannschaftsstärke und Moral angibt. Das ist old school im besten Sinne. Auf der anderen Seite sind das Herzstück der Regeln eigentlich die Reaktionsregen, mit welchen Einheiten auf die Aktionen feindlicher Einheiten reagieren können. Ich bin nicht sicher, ob die Regeln kompetitives Spiel aushalten, aber für ein szenarienbasiertes Spiel ohne kompetitiven Anspruch fand ich es ganz gut.
Die Komplexität ist am oberen Ende dessen, was ich gut finde und es dürfte für meinen Geschmack etwas weniger von allem sein.