Umfrage

Welches Volk spielst Du am liebsten?

Menschen
73 (52.5%)
Elben
19 (13.7%)
Zwerge
17 (12.2%)
Gnome
3 (2.2%)
Halblinge
2 (1.4%)
Furries
0 (0%)
Halbvölker
2 (1.4%)
Grünhäute
2 (1.4%)
Andere, und zwar ...
5 (3.6%)
Kein Favorit
15 (10.8%)
Theriantrophe
1 (0.7%)

Stimmen insgesamt: 139

Autor Thema: Welches Volk spielst Du am liebsten?  (Gelesen 4517 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 35.251
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Welches Volk spielst Du am liebsten?
« Antwort #150 am: Gestern um 22:48 »
Stell dir vor wie groß das Geschrei wäre, wenn bei Elfen stehen würde "Das können 2m große Eistrolle sein, oder kindgroße, komplett albionohafte Wichtel, oder sie sehen aus wie Menschen, duften aber die ganze Zeit nach Blumen - du kannst aus mehr als 100 Merkmalen deinen persönlichen Elfen zusammenstellen"

Wenn "Elfen" im fraglichen Setting definiert wäre als "stammt entfernt von irgendwelchen Feenwesen ab", wäre das ja auch legitim. Ist aber halt in den gängigen Mainstreamsettings nicht der Fall; da haben Elfen keine merkwürdigen Vorfahren sondern sind halt eben Elfen (und wurden gemeinhin fertig als solche erschaffen). 

Das ist bei 2E/3E Tieflingen halt nicht so. Die sind irgendwie entfernte Abkömmlinge von Scheusalen / Fiends, was soviel bedeutet wie "Evil Outsider" aller drei Geschmacksrichtungen. Jetzt guck dir mal in den Bestiarien an, wieviele LE, NE und CE Outsider es so gibt und wie die alle aussehen. Da ist die Vorstellung, dass deren Abkömmlinge am Ende alle alle aussähen wie Menschen mit bunter Haut und 2 Hörnern, schon regelrecht grotesk. In 5E haben sie das

In 5E scheint wohl die offizielle Lesart zu sein, dass die dortigen Tieflinge allesamt einem Pakt mit Asmodeus entsprängen (PHB), und später kamen dann noch eine Handvoll anderer Blutlinien dazu, aber in allen Fällen geht es halt auf irgendwelche Erzteufel zurück, und das ist dann schon extrem ausgedünnt und limitierend gegenüber der Vielfalt, die ältere Editionen da anbieten.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.483
  • Username: nobody@home
Re: Welches Volk spielst Du am liebsten?
« Antwort #151 am: Gestern um 22:53 »
Das Konzept der "Abstammung" kann halt auch phantastische Züge annehmen. Gut möglich, dass ganze Landstriche per magischem Fluch zu Tieflingen oder beliebigen anderen Wesen werden. In der Fantasy ist ja das Tolle, dass wir nicht auf irdische Biologie beschränkt sind. In meinem Setting z.B. entstehen Goliaths aus besonderen Steinen, die "besungen" werden.

Machen kann man natürlich viel; wenn ich mich recht entsinne, gab's in einem "Voyage of the Princess Ark"-Artikel im Dragon vor X Jahren eine Begegnung mit einem prinzipiell wohl auch spielbaren neuen Volk auf Mystara, das aus einer Kombination von Elfen und Ogern hervorgegangen war. Die lebten zu der Zeit halt noch recht isoliert und waren noch nur in ihrer eigenen Gegend zu finden...

...die Frage ist halt hier ein Stück weit, wieviel Arbeit "muß" ich in Fällen wie subjektiver Tieflings-Überbevölkerung zusätzlich noch selbst investieren und was gibt mir das offizielle Volks- und Settingbild bereits her?

(Daß ich ggf. durch die Wahl eines Systems und Settings, das es mir erlaubt, einfach mehr oder weniger ausdrücklich gleich Originalteufel, -dämonen, und -dergleichen-mehr zu spielen, die sich aus welchem Grund auch immer auf derselben Seite wiederfinden wie der Rest der Gruppe, die Notwendigkeit eines durch menschliches Erbgut "verdünnten" speziellen SC-Volks schon an sich recht weitgehend aushebeln kann, steht dann noch mal auf einem ganz anderen Blatt, auch wenn es zu meiner "Ausgerechnet ein Tiefling? Na, wer's halt mag..."-Position definitiv seinen Teil beiträgt.)

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.752
  • Username: Alexandro
Re: Welches Volk spielst Du am liebsten?
« Antwort #152 am: Gestern um 23:12 »

Das ist bei 2E/3E Tieflingen halt nicht so. Die sind irgendwie entfernte Abkömmlinge von Scheusalen / Fiends, was soviel bedeutet wie "Evil Outsider" aller drei Geschmacksrichtungen. Jetzt guck dir mal in den Bestiarien an, wieviele LE, NE und CE Outsider es so gibt und wie die alle aussehen. Da ist die Vorstellung, dass deren Abkömmlinge am Ende alle alle aussähen wie Menschen mit bunter Haut und 2 Hörnern, schon regelrecht grotesk. In 5E haben sie das

durch einen neuen Origin ersetzt, der sie einheitlicher aussehen lässt. Wenn man den Origin mit dem Schmelztiegel an unterschiedlichen Herkünften (welche imo eher dem schlampigen Proofreading in den Planescape-Büchern geschuldet sind, aber das nur am Rande) beibehalten möchte, dann kann man dies für sein Setting so definieren. Aber ich kann verstehen, dass diese Art von Tieflingen nicht besonders interessant für neue Spielende wirkt.

Zitat
In 5E scheint wohl die offizielle Lesart zu sein, dass die dortigen Tieflinge allesamt einem Pakt mit Asmodeus entsprängen (PHB), und später kamen dann noch eine Handvoll anderer Blutlinien dazu, aber in allen Fällen geht es halt auf irgendwelche Erzteufel zurück, und das ist dann schon extrem ausgedünnt und limitierend gegenüber der Vielfalt, die ältere Editionen da anbieten.

Das mit dem Pakt mit Asmodeus ist afaik ein FR-Ding, im PHB wird nicht darauf eingegangen, wo die infernalische Herkunft herkommt. Finde die FR-Tieflinge auch eher langweilig, aber das trifft auf die meisten FR-Völker zu, da nehmen die sich nicht viel (besonders schlimm hat es da die Orks getroffen, die zumindest den Ansatz einer interessanten Geschichte hatten - von den Göttern um ihr Geburtsrecht betrogen - aus der aber Nullkommanichts gemacht wurde).
« Letzte Änderung: Gestern um 23:51 von Alexandro »
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.