Autor Thema: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele  (Gelesen 223770 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.985
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #1975 am: Gestern um 19:27 »
Wenn die Big Money-Strategie doch nicht so stark ist, dann ist das natürlich klasse.
Doch, sie ist stark. So wie bei Through the Ages auf Militär zu gehen. Man kann damit fast immer gewinnen, nur nicht gegen die Leute, die bereits eine Gegenstrategie gefunden haben.
Die Sache ist bloß, dass es je nach Karten eben eine andere sein muss. Und das unterscheidet dann die Gelegenheitsspieler gegen die Profis
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 17.409
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #1976 am: Gestern um 19:29 »
Es gibt bei Dominion eine Strategie, die für fast alle Kartenauslagen die stärkste ist.
Ja, das ist mir auch klar. Aber der Spoiler sagt für mich nichts darüber aus, was das für eine Strategie sein soll.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Von Conan über d'Artagnan über Indiana Jones über John Wick bis Ellen Ripley ... if there's Action, then outgun it!

Offline Namo

  • Adventurer
  • ****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 769
  • Username: Namo
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #1977 am: Gestern um 19:51 »
Sorry. Ich finde die Seite leider nicht mehr bzw sie ist scheinbar nicht mehr online. Das war vor 15 Jahren oder so.
Wenn die Big Money-Strategie doch nicht so stark ist, dann ist das natürlich klasse. Ich hatte allerdings immer das Problem, dass ich jedes Spiel bei der ich die Big Money-Strategie gefahren habe, gewonnen habe (wir haben früher teilweise alle 2 - 3 Wochen Dominion gespielt) und das war langweilig. Das kann natürlich an den Mitspielern gelegen haben. Allerdings war das Spiel nach der Erfahrung für mich mausetot.

Nicht falsch verstehen, die ist schon extrem stark und als Gegner muss man wissen was man macht. Umgekehrt ist es wohl statistisch so (habs selbst nicht getestet da wie so nicht spielen), dass wenn 4 Spieler gegeneinander BM Vanilla gegeneinanderspielen, aber nur einer der vier zusätzlich eine Kapelle spielt, gewinnt dieser zu 60 Prozent die Spiele. Es geht am Ende also immer um Geld und die richtig Beimischung von Karten.

Alternativ kann man natürlich mit die Problematik entschärfenden Erweiterungen spielen. Oder recht gut funktionierenden Hausregeln wie zB dass es am Ende Minuspunkte für Geldkarten gibt.

Muss das Spiel aber tatsächlich auch mal wieder spielen. Bin jetzt auch nicht der totale Crack darin und spiele für den Spass. So halten wir das in der Runde allgemein. Es geht nicht ums gewinnen sondern gerne auch hier austesten von Strategien. Aber das Spielprinzip muss einem auch erstmal gefallen. Eigentlich hat der Fragensteller es ja eigentlich schon als mögliches Spiel ausgeschlossen  ~;D

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.591
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #1978 am: Gestern um 20:19 »
OK, war ja klar dass das mit dem Spoiler nicht klappt. Tut mir leid.

Ich glaube auch, dass die Geldstrategie nicht (immer) die stärkste Strategie ist. Sie ist aber so stark, dass sie zumindest in Runden, die das Spiel nicht durchanalysiert haben, sehr dominant ist. Stärker als Militär in Seven Wonders: Duel, würde ich sagen (aber weder in Dominion noch in SW:D bin ich so spielstark, dass ich das wirklich abschließend beurteilen könnte).
Zumindest meine ich, dass sie Runden von eher wenig analytisch veranlagten Spielern den Spaß an Dominion verderben könnten. Ich spiele das Spiel nur noch selten physisch und auch nicht sehr oft elektronisch, daher weiß ich es auch nicht genau. Wäre noch schöner, wenn ich mich irre.

Alternativ kann man natürlich mit die Problematik entschärfenden Erweiterungen spielen.


Welche sind das? Habe jetzt Lust, mal wieder physisch Dominion zu spielen  :)

Bin jetzt auch nicht der totale Crack darin und spiele für den Spass. So halten wir das in der Runde allgemein. Es geht nicht ums gewinnen sondern gerne auch hier austesten von Strategien. Aber das Spielprinzip muss einem auch erstmal gefallen.

Ohnehin gilt für jedes Spiel, dass es mit den passenden Mitspielern mehr Spaß macht  :d
« Letzte Änderung: Gestern um 20:21 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.174
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #1979 am: Gestern um 20:47 »
Welche sind das? Habe jetzt Lust, mal wieder physisch Dominion zu spielen  :)

Piraten sollten die Strategie perfekt kontern können.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 872
  • Username: Lovecraft
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #1980 am: Gestern um 22:51 »
Ich hab jetzt auf dem Gebrauchtmarkt ein Klong! geschossen. Bin gespannt. Das ist jetzt zwar von der Idee her auch nicht 100% das, was ich auf dem Schirm hatte ... aber irgendwie hats mich angesprochen. Danke schonmal für die vielen Tipps.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.