Autor Thema: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele  (Gelesen 236455 mal)

Skeeve und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2000 am: 20.05.2025 | 08:53 »
Schade, der hätte noch 10 Jahre draufpacken sollen - gerade in der Zeit sind einige "bahnbrechnede" Innovationen aufgetreten.

Gewiss, aber dann wäre das vermutlich kaum noch machbar gewesen. Das wäre dann ja der Zeitraum, in dem es so richtig los ging und die schiere Masse ist dann vermutlich schwer zu verarbeiten.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Dreamdealer

  • die böse Antje
  • Famous Hero
  • ******
  • Ein Plot namens "INI!"
  • Beiträge: 3.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dreamdealer
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2001 am: 20.05.2025 | 11:03 »
Naja, das Ding heißt die UNGLAUBLICHE Entwicklung ... - und dann genau vor dem Zeitraum mit einem neuen Innovationsschub aufzuhören, fühlt sich falsch an.
Irgendwo muss man schon die Grenze ziehen, dass ist natürlich klar. Aber vielleicht sollte ich das Ding erstmal lesen, bevor ich rumunke  :ctlu: - aber das wäre
gegen die Regeln des Internet.  >;D
Ein Tanzbein und ein Arschtreter!

Offline Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.335
  • Username: Kurna
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2002 am: 20.05.2025 | 22:46 »
Gewiss, aber dann wäre das vermutlich kaum noch machbar gewesen. Das wäre dann ja der Zeitraum, in dem es so richtig los ging und die schiere Masse ist dann vermutlich schwer zu verarbeiten.

Vor allem, weil die Doktorarbeit, auf der es basiert, so schon auf ich meine über 400 Seiten kommt. (Und der Autor ist über 80. Da will man vielleicht ja auch mal fertig werden.   ;D )
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 7.194
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2003 am: 4.06.2025 | 17:39 »
Habe eben über Facebook das hier entdeckt, ich muss sagen, das reizt mich doch sehr, und der Preis ist doch sehr zivil:





https://maestromedia.com/products/2001-a-space-odyssey-the-board-game
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.939
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2004 am: 5.06.2025 | 23:48 »
Das ist natürlich fake, die Box ist leer bis auf einen Print auf dem Innenboden:
"Sorry I can't let you play this Dave"  ~;D
"The bacon must flow!"

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 7.194
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2005 am: 6.06.2025 | 10:09 »
Oder noch besser, beim Öffnen der Box passiert das hier  ^-^ - "Mein Gott, es ist voller Sterne!":

Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 2.186
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2006 am: 14.06.2025 | 09:05 »
Ich lese mich gerade (wieder) in Space Empires 4x ein. Ein nischiges 4x mit vielen Detailregeln, typisch GMT halt, aber ein super Spiel ;) Da ich das jetzt mal wiederholt spielen will um mir die Regeln Solo und zu zweit aufzuschaffen, würde ich interessierten den Erklärbären zu dem Spiel geben. Ihr habt quasi was davon und ich auch ;) Falls euch das Spiel interessiert, meldet euch einfach. Erklären und allenfalls spielen würd ichs dann online.
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen
Thread zu rezis von "Buffy - Im Bann der Dämonen"

Offline Andropinis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2007 am: 9.07.2025 | 08:37 »
Beim Prime Day ist wieder einiges reduziert - Hero Quest gerade bei 75 Euro.
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.929
  • Username: Megavolt
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2008 am: 20.07.2025 | 14:53 »
Kennt jemand Summoner Wars 2nd Edition?

Ich schleiche da schon länger drum herum. Mir scheint es mit 50 Euro recht teuer zu sein, aber das eigentliche Problem ist, dass es nur auf Englisch zu haben ist. Denn: Wenn ich einen flockigen Skirmisher spielen will, dann ist eine hinderliche Sprachbarriere für irgendwelche Mitspieler, die ja dann Casuals sein werden und die das Spiel im Gegensatz zu mir nicht kennen werden, eigentlich ein dealbreaker, es soll ja gerade sehr leicht zugänglich und sehr leicht auf den Tisch zu bringen sein.

Kann mir vielleicht jemand versichern, dass das Englisch kein Problem ist und kein Spielhindernis darstellt?

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 2.186
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2009 am: 20.07.2025 | 16:49 »
Kennt jemand Summoner Wars 2nd Edition
Ich habs und es hat viele Texte. Wenn jemand Schulenglisch beherrscht, ists machbar, ansonsten eine hohe hürde.

Siehe https://boardgamegeek.com/image/8104067/summoner-wars-second-edition (ja, ist ne andere Sprache als Englisch)
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen
Thread zu rezis von "Buffy - Im Bann der Dämonen"

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.929
  • Username: Megavolt
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2010 am: 20.07.2025 | 17:32 »
Schulenglisch kann vorausgesetzt werden, wenn das reicht - und so wirken mir die Texte - dann ist das wohl in Ordnung. Vielen Dank für die Info.

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.960
  • Username: Gunthar
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2011 am: 20.07.2025 | 21:22 »
Ich habs und es hat viele Texte. Wenn jemand Schulenglisch beherrscht, ists machbar, ansonsten eine hohe hürde.

Siehe https://boardgamegeek.com/image/8104067/summoner-wars-second-edition (ja, ist ne andere Sprache als Englisch)
11 Seiten Regeln auf Grüsse A6 und 7 Seiten Glossar finde ich aber nicht so viel.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.898
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2012 am: 21.07.2025 | 07:31 »
kann man evtl. auch hier Posten da... es ja quasi n Brettspiel ist

so am WE hatte ich mal mit teilen meiner Rollenspielgruppe (da einer erst später zum Termin kommen konnte) mein neu gekauftes SUNDERFOLK auf meiner Switch testen

quasi ein Brettrollenspiel Skirmisher im Co-op mit Smartphone als Steuereinheit bzw. "Regeln nachgucken und alles genau durchlesen". Ja die Switch Version kackt gegenüber der PC oder PS5 Version ab aber es macht echt überraschend Spaß. Die Sprecherin die im Deutschen den DM macht und in jede Rolle springt ist Rieke Werner. Im Original ist dies Anjali Bhimani.

Keiner muss sich in irgendwelche Regeln einlesen da diese nach und nach im Spiel gelernt werden und man jederzeit auf seinem Smartphone alles nachlesen kann. Es funktionierte überraschend gut und zwischen den Missionen kann man mit den NPCs in der Stadt reden...wir haben schon einen NPC den wir aufgrund seiner überheblichen Art absolut nicht ausstehen können :D

also wer couch co op mag -> perfektes game. Lässt sich auch online spielen (einer kauf das spiel und teilt seinen Bildschirm über Discord)
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2013 am: 21.07.2025 | 10:39 »
Vorab: So richtig locker-flockig ist Summoner Wars eher nicht. Wenn Du mit "Causuals" Leute meinst, die sonst eher Rommé spielen, dann kann das hakelig werden, da schon allein das Konzept, dass jede Karte grundsätzlich andere Spielregeln verändern oder brechen kann, Probleme machen kann. Ansonsten ist Summoner Wars kein schweres Spiel, aber auch keine wirklich leichte Kost. Ein wenig unübersichtlich ist es auch und mir persönlich (bin sicher kein "Causual") machen die vielen unterschiedlichen Einheiten und deren Wechselwirkungen durchaus ein wenig zu schaffen. Dazu kommt, dass das Glückselement relativ gering ausfällt - "einfach mal drauflos spielen" wird schnell frustig.
Ich würde Summoner Wars als Mischung aus Schach und Magic beschreiben. Oder meinetwegen als "Schach mit Nachschub und Spezialeffekten".

Schulenglisch kann vorausgesetzt werden, wenn das reicht - und so wirken mir die Texte - dann ist das wohl in Ordnung. Vielen Dank für die Info.

"Schulenglisch" ist - meine ich - praktisch nie ausreichend, um mit Brettspielen umgehen zu können und ist es auch hier nicht. Sowohl die Terminologie/Vokabular als auch die Grammatik weisen durchaus Eigenarten auf.

Ich würde sagen: Wer auch am Computer Spiele auf Englisch spielt oder wer mit englischsprachigen Computerprogrammen arbeitet, der ist gut vorbereitet.

Ansonsten ist Summoner Wars nicht wirklich schwierig zu verstehen, hat aber - typisch für diese Art Spiel - einige Dinge, bei denen präzises Lesen und das Verstehen von Feinheiten wichtig ist (für zeitliche Abfolge von Effekten, Bedingungen für deren Eintreten, Auswirkungen von Effekten, Wechselwirkung mit anderen Effekten etc.)

Grundsätzlich kann man das sicherlich mit jemandem spielen, der im Englischen nur so halbwegs zurechtkommt (meinetwegen ist das "Schulenglisch"); man kann ja über die meisten Karten auch sprechen, weil die ja ausliegen. Bei von der Hand gespielten Karten wird es dann vermutlich hin und wieder Missverständnisse geben.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Online PzVIE

  • Experienced
  • ***
  • ... I have a bad feeling about this ...
  • Beiträge: 209
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: PzVIE
    • Mein Profil auf RPGGeek
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2014 am: 21.07.2025 | 10:50 »
Bzgl "Schulenglisch": das Wissen, das du aus der Schule hast, ist eine Basis. Wenn du es nie verwendest, wirst du immer damit Probleme haben. Wenn du aber beginnst, das Erlernte umzusetzen, geht recht schnell alles von alleine. Die erste englische Anleitung (oder auch das erste englische Rollenspielbuch) wirst du vermutlich mit dem Dictionary daneben nur recht langsam lesen, aber je öfter du das machst, desto mehr geht das von selbst, bis du gar nicht mehr merkst, dass du in einer anderen Sprache liest.

Und spätestens dann brauchst du dich nicht mehr über schlechte oder fehlende Übersetzungen ärgern. Aber ein wenig Arbeit und Willen muss man da schon hineinstecken. Ich kann's jedenfalls nur empfehlen. :)

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2015 am: 21.07.2025 | 11:07 »
Bzgl "Schulenglisch": das Wissen, das du aus der Schule hast, ist eine Basis. Wenn du es nie verwendest, wirst du immer damit Probleme haben. Wenn du aber beginnst, das Erlernte umzusetzen, geht recht schnell alles von alleine. Die erste englische Anleitung (oder auch das erste englische Rollenspielbuch) wirst du vermutlich mit dem Dictionary daneben nur recht langsam lesen, aber je öfter du das machst, desto mehr geht das von selbst, bis du gar nicht mehr merkst, dass du in einer anderen Sprache liest.

Aber das ist dann ja eben kein "Schulenglisch" mehr  ~;D

Ich will mich gar nicht über den Begriff streiten, sondern nur darauf hinweisen, dass "Schulenglisch" als Beschreibung eines Kompetenzniveaus nicht sonderlich nützlich ist.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.929
  • Username: Megavolt
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2016 am: 22.07.2025 | 07:14 »
Vorab: So richtig locker-flockig ist Summoner Wars eher nicht. Wenn Du mit "Causuals" Leute meinst, die sonst eher Rommé spielen, dann kann das hakelig werden, da schon allein das Konzept, dass jede Karte grundsätzlich andere Spielregeln verändern oder brechen kann, Probleme machen kann. Ansonsten ist Summoner Wars kein schweres Spiel, aber auch keine wirklich leichte Kost. Ein wenig unübersichtlich ist es auch und mir persönlich (bin sicher kein "Causual") machen die vielen unterschiedlichen Einheiten und deren Wechselwirkungen durchaus ein wenig zu schaffen. Dazu kommt, dass das Glückselement relativ gering ausfällt - "einfach mal drauflos spielen" wird schnell frustig.
Ich würde Summoner Wars als Mischung aus Schach und Magic beschreiben. Oder meinetwegen als "Schach mit Nachschub und Spezialeffekten".

Vielen Dank für deine Einschätzungen, wie immer sind sie absolut korrekt und relevant.

Wir haben gestern zwei Matches gespielt, das erste war noch sehr rumpelig - "Wüstenboostervolk gegen Gletscherzwerge" - weil wir erst reinkommen mussten. Das zweite hingegen, "Orks gegen Untote", war eine große Freude. Meinem Kumpel hats mega Bock gemacht, sowas beflügelt mich dann auch immer. Mir war es noch ein bisschen zu kleinfiddelig, aber würden wir dieses Match einfach noch ein weiteres Mal so spielen, ich denke, es ginge uns völlig flüssig von der Hand und man könnte sich komplett auf die Taktik konzentrieren.

Das Englisch auf den Karten ist für mein Gefühl gerade noch so in Ordnung, und zwar, weil die Kartenvarianz halt nicht so hoch ist. Wenn man die Karten beim ersten Ausspielen gründlich erklärt, dann trägt das, weil es eben nicht so wahnsinnig viele gibt.

Jetzt geh ich erst einmal weitere Decks kaufen, ich Opfer. :D

Insgesamt kann ich das Spiel wohl empfehlen. Ein toller kompakter Skirmisher, flott und knackig.

Ich finde dieses gnadenlos rechteckige Spielfeld total irre, das wirkt einfach völlig verkehrt, wie ein Blinddarm aus den frühen 80ern. :)

Nachtrag:
Da meine Spielesammlung nach dem Prinzip "ein Spiel kommt, ein Spiel geht" funktioniert, würde ich gerne den Duell-Battler Unmatched loswerden (Grundbox plus Bigfoot Erweiterung, beides auf Deutsch). Mit sattem Rabatt, falls es wer haben will, PN an mich.
« Letzte Änderung: 22.07.2025 | 09:16 von Megavolt »

Offline Dreamdealer

  • die böse Antje
  • Famous Hero
  • ******
  • Ein Plot namens "INI!"
  • Beiträge: 3.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dreamdealer
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2017 am: 22.07.2025 | 08:47 »
Endlich nochmal The White Castle zu zweit gespielt, knackiges "9-Turn-Euro-Game" welches unter einer Stunde zu spielen ist. Jeder Zug zählt und es war so knapp, dass am Ende der Tie-breaker entschienden hat. Wir haben zwar auch schon die Matcha Erweiterung, aber sind noch sehr zögerlich, die mit ins Spiel zu bringen.
Ein Tanzbein und ein Arschtreter!

Online Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.059
  • Username: Lovecraft
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2018 am: 22.07.2025 | 08:57 »
Ich hab die Tage meinen All In von Solomon Kane verkauft. Insgesamt hab ich etwa 10 Euro Verlust gemacht. Aber das Ding war so gewaltig. Es hat enorm viel Platz weggenommen und - ganz furchtbar - es hat verrückterweise einen psychischen Druck ausgeübt. "ZOCK MICH! WAS IST DA LOS?! ICH STEH SEIT EINEM JAHR IM SCHRANK UND STAUBE!" - Und es war einfach völlig unrealistisch, dass ich das jemals auf den Tisch kriege. Maximal solo. Mit anderen auf keinen Fall. Und dadurch, dass ich alle Solomon Kane Geschichten von Howard schon mehrfach gelesen habe, war der Drang mich durch die Storys noch einmal zu spielen, wirklich gar nicht so groß.

Ergo ... weg damit. Auch wenn ich Verlust mache. Es hat sich einfach nicht mehr gut angefühlt.

Der nächste Ärger kam direkt danach ins Haus. Ich hab mir den Kickstarter von Orcquest günstig gegönnt. Der besteht nur aus 2 Boxen. Das ist schon in Ordnung ... aber ... Herr Gott nochmal ... die sind beide so groß, dass sie jeweils ein Kallax-Fach belegen ... aber NICHT komplett belegen. Es ist furchtbar. Mein innerer Monk schreit ~;D
« Letzte Änderung: 22.07.2025 | 12:39 von Edgar Allan Poe »
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2019 am: 22.07.2025 | 12:38 »
Wir haben gestern zwei Matches gespielt, das erste war noch sehr rumpelig - "Wüstenboostervolk gegen Gletscherzwerge" - weil wir erst reinkommen mussten. Das zweite hingegen, "Orks gegen Untote", war eine große Freude. Meinem Kumpel hats mega Bock gemacht, sowas beflügelt mich dann auch immer. Mir war es noch ein bisschen zu kleinfiddelig, aber würden wir dieses Match einfach noch ein weiteres Mal so spielen, ich denke, es ginge uns völlig flüssig von der Hand und man könnte sich komplett auf die Taktik konzentrieren.

Das Englisch auf den Karten ist für mein Gefühl gerade noch so in Ordnung, und zwar, weil die Kartenvarianz halt nicht so hoch ist. Wenn man die Karten beim ersten Ausspielen gründlich erklärt, dann trägt das, weil es eben nicht so wahnsinnig viele gibt.


Hört sich doch gut an. Und freut mich auch, dass es euch gefällt. Finde auch, dass Summoner Wars ein sehr gutes Spiel ist.

Die Herangehensweise, erstmal mit eher "einfachen" Fraktionen das Spiel zu erlernen, bietet sich auf jeden Fall an. Denke, man sollte auch ruhig erstmal mehrere Spiele mit den gleichen Fraktionen machen.

Jetzt geh ich erst einmal weitere Decks kaufen, ich Opfer. :D

Gute Idee  :d Das Spiel lebt davon, dass man die verschiedenen Fraktionen mit ihren asymetrischen Fähigkeiten nutzt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Chobe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chobe
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2020 am: 22.07.2025 | 16:54 »
Ich hab die Tage meinen All In von Solomon Kane verkauft. Insgesamt hab ich etwa 10 Euro Verlust gemacht. Aber das Ding war so gewaltig. Es hat enorm viel Platz weggenommen und - ganz furchtbar - es hat verrückterweise einen psychischen Druck ausgeübt. "ZOCK MICH! WAS IST DA LOS?! ICH STEH SEIT EINEM JAHR IM SCHRANK UND STAUBE!" - Und es war einfach völlig unrealistisch, dass ich das jemals auf den Tisch kriege. Maximal solo. Mit anderen auf keinen Fall. Und dadurch, dass ich alle Solomon Kane Geschichten von Howard schon mehrfach gelesen habe, war der Drang mich durch die Storys noch einmal zu spielen, wirklich gar nicht so groß.

Ergo ... weg damit. Auch wenn ich Verlust mache. Es hat sich einfach nicht mehr gut angefühlt.

Der nächste Ärger kam direkt danach ins Haus. Ich hab mir den Kickstarter von Orcquest günstig gegönnt. Der besteht nur aus 2 Boxen. Das ist schon in Ordnung ... aber ... Herr Gott nochmal ... die sind beide so groß, dass sie jeweils ein Kallax-Fach belegen ... aber NICHT komplett belegen. Es ist furchtbar. Mein innerer Monk schreit ~;D
Na, da hast du aber einen echten Meilenstein weggegeben.. ich hätte an deiner Stelle einfach alles unnötige angeboten, KS-Krempel, Erweiterungen, etc. Die wären einem sicherlich regelrecht aus der Hand gerissen worden, wahrscheinlich zu einem ähnlichen Preis wie der All-In und man hätte immer noch die Option gehabt, dieses einzigartige Spiel kennenlernen zu können.  :D

Online Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.059
  • Username: Lovecraft
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2021 am: 22.07.2025 | 20:16 »
Wie gesagt. Es war einfach viel zu viel. Und die Geschichten kenne ich halt auch noch in und auswendig. Demnach ... so großartig kann dieses Spiel gar nicht sein, dass ich mich da durchquäle. Dafür hab ich genug anderes.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.929
  • Username: Megavolt
Re: [Smalltalk] Brett- und Gesellschaftsspiele
« Antwort #2022 am: Heute um 07:13 »
Die Herangehensweise, erstmal mit eher "einfachen" Fraktionen das Spiel zu erlernen

Es gibt irgendwie gar keine "einfachen" Fraktionen! * sich die Augen zuhaltender Affe - Smiley *

Was spielst du denn am liebsten?