Autor Thema: Eine Zock-Anleitung für das HârnWorld-Setting  (Gelesen 877 mal)

Andropinis (+ 2 Versteckte) und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Herr Moin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 287
  • Username: Herr Moin
Re: Eine Zock-Anleitung für das HârnWorld-Setting
« Antwort #25 am: Heute um 13:24 »
Ach, ich liebe Harnworld, und das System fand ich auch immer cool.
Aber inzwischen würde ich die Welt mit Ars Magica (eine der früheren Editionen) bespielen, dann hätte ich mein Lieblingssystem mit einer meiner Lieblingswelten hybridisiert, und in meinen Augen passt das System auch sehr gut zur Welt.

Stimmt, das kann in der Tat sehr gut funktionieren. Auf die Idee bin ich bisher nie gekommen.

Offline HEXer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 638
  • Username: Der HEXer
Re: Eine Zock-Anleitung für das HârnWorld-Setting
« Antwort #26 am: Heute um 14:19 »
Ich bin da Purist. Und mit HM3 und später war es dann auch nicht mehr ganz so schlimm damit, an Wundfieber zu sterben.
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Online tarinyon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 212
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: tarinyon
Re: Eine Zock-Anleitung für das HârnWorld-Setting
« Antwort #27 am: Heute um 16:10 »
Wenn hier schon eifrig diskutiert wird, mit welchen Systemen man denn nun HârnWorld bespielen kann, dann muss ich ja weitermachen mit der Anleitung.

WAS BRAUCHT MAN, UM IN DER HÂRNWORLD ZU ZOCKEN?
Das ist die wichtigste und zugleich schwierigste Frage. HârnWorld ist ja schon ein sehr altes Setting, zugleich gab es gegenüber der ersten Auflage kaum Veränderungen, sondern nur Erweiterungen. Entsprechend kann man theoretisch auch auf die alten Veröffentlichungen zurückgreifen. Verkompliziert wird die Sache leider dadurch, dass es zwei konkurrierende Verlage gibt (Kelestia Games und Columbia Games) und dazu noch eine deutsche Übersetzung aus den frühen 1990ern. Weiterhin ist es für den nach HârnWorld im Internet stöbernden Laien nicht sofort ersichtlich, dass die verschiedenen Editionen von HârnWorld in verschiedenen Formaten veröffentlicht wurden. Während es sich bei der Erstauflage noch um Hefte handelt, war die Neuauflage eine Loseblattsammlung, die man in einem Ordner abheften musste. 2024 erschien dann eine Hardcover-Version. Außerdem gibt es nicht nur eine Settingbeschreibung (HârnWorld), sondern (ähnlich wie in der alten DSA-Box Land des Schwarzen Auges, die bei Hârn geklaut haben) eine Art Lexikon (den HârnDex). Um die Verwirrung perfekt zu machen, wurden danach nicht nur in Regional- und anderen Modulen, sondern auch in einer Reihe namens "Encyclopedia Hârnica" weitere Hintergrundinfos (zu Burgen und Städten, aber auch zu Hintergrundgeschichten usw.) publiziert, die dann später ab den 00er Jahren in Form von Loseblatt-Artikeln neu aufgelegt wurden. Last but not least gibt es in Deutschland nur wenige Online-Händler, die HârnWorld-Produkte vorrätig haben und dann oft nur in geringen Stückzahlen. Gott sei Dank kann man alles entweder direkt von Columbia Games (im Falle von Hârn) oder von Kelstia Games (wenn man sich für den östlichen Kontinent interessiert) in Form von PDFs beziehen. Auch die Regionalmodule gibt es fast alle in Hardcover, aber auch diese sind erstens teuer und teilweise schwer zu beziehen.

Ich rate dem HârnNeuling folgendes: erstmal die Finger lassen von den ganzen Artikeln, Modulen usw. Schließt auch nicht blindlings ein HârnQuest-Abo ab, dass euch gerne von HârnVeteranen empfohlen wird. Stattdessen sage ich: Besorgt euch das HârnWorld-Modul und den HârnDex. Das ist alles, was ihr für's Erste braucht. Ich empfehle hier folgende Optionen:

Option 1: Das deutsche HârnWorld-Buch von 199X (gibt es immer wieder mal auf Ebay oder Kleinanzeigen, aber ja nicht mehr als 30 bis 40 € inkl. Versand bezahlen) - alternativ kann man in der gleichen Preiskategorie die alten HârnWorld und Hârn-Dex-Ausgaben auf Ebay schießen, aber hier besteht erstens Verwechslungsgefahr und zweitens sind die oft in sehr schlechtem Zustand.
Option 2: Die neue HârnWorld-Hardcover-Ausgabe von Columbia Games (die beinhaltet sowohl HârnWorld als auch HârnDex, ist aber recht teuer)
Option 3: PDFs von HârnWorld und HârnDex kaufen und in schwarz-weiß ausdrucken (zum Kosten sparen) und dann in einen A4-Ordner klatschen oder als Ringbuch binden.

Auf die theoretische Option Nummero 4, nämlich im östlichen Teil des Settings zu spielen (dem Kontinent Venarive), möchte ich hier (noch) nicht eingehen, weil der größtenteils erst nach dem Tod des Erdinders N.R. Crossby beschrieben wurde und daher mMn nicht den typischen HârnStil einfängt.

MOMENT, DAS IST JA NUR DAS SETTINGBUCH - WAS BRAUCHE ICH NOCH?
Die Antwort auf diese Frage hängt stark mit der auf die erste Frage zusammen. Auch bei den Regeln gibt es einige Verwirrung. Es existieren auf der einen Seite drei Editionen von HârnMaster, die von der Firma Columbia Games herausgegeben wurden. Die erste Edition, die auch ins Deutsche übersetzt wurde, war noch in Buchform verlegt worden. Die zwei weiteren Editionen sind dann Loseblattsammlungen in Boxen. Parallel gab es als Konkurrenzprodukt HârnMaster-Gold, das aber nur als PDF verfügbar ist. Mittlerweile wurde für HMG auch eine Art Neuauflage produziert, HârnMaster Kethîrà, das als Hardcover-Ausgabe zu beziehen ist. Nächstes Jahr soll zum 40-jährigen Jubiläum von HârnMaster (genau wie bei HârnWorld) eine Hardcover-Ausgabe erscheinen.

Leider bringen alle Editionen ihre Problemchen mit. Sowohl HârnMaster 2 als auch 3 passen wegen dem US-Letter-Format und der 3-Ring-Lochung nicht in normale Ordner (auch nicht in A4-Hüllen!). HârnMaster Gold hat ein furchtbar hässliches Cover und existiert nur in PDF-Form. Und HMK ist deutlich komplexer als HârnMaster 3. Wichtig ist dabei folgende Feststellung: die Regeln der einzelnen Firmen (also HM1 bis 3 und HMG sowie HMK) sind untereinander größtenteils kompatibel. HM 1 bis 3 sind sogar fast identisch. Man merkt das z.B. daran, dass das aktuelle Magieregelwerk von 1997 ist. 1997!!!!! Wo gibt es denn sowas bitteschön? Auch die Neuauflage (HM 4) wird sicher nur sehr wenig verändern.

Ich empfehle dem Neuling daher folgende Optionen:

Option 1: HârnMaster 3-Jubiläumsbox kaufen und dann die Loseblätter in einen Magic-Karten-Ordner (der hat auch 3 Ringe) abheften. Das kann dann bei Bedarf mit den Loseblattsammlungen zu Religion und Magic nachgerüstet werden und das Regelwerk ist komplett. Alternativ als Low-Budget-Lösung wie bei HârnWorld das PDF kaufen und in S/W ausdrucken und abheften oder binden lassen (aber alles low-effort, sonst wird es viel zu teuer).
Option 2: Auf HârnMaster 4 warten (das womöglich erst im Herbst 2026 gecrowdedfunded wird und dann rest 2027 erscheint).
Option 3: Das deutsche HârnMaster-Regelwerk gebraucht kaufen (auf keinen Fall Mondpreise zahlen! das Regelwerk gibt es sehr oft günstig zu erwerben!)
Option 4: HârnMaster Kethîrà kaufen

Für alle, die nicht warten können und die keinen Bock auf Loseblätter und komische Ordner haben, denen rate ich Folgendes:

Solltet ihr günstig an die deutschen Ausgaben von HârnWorld und HârnMaster rankommen. Nehmt einfach das! Ich habe beides daheim und es ist top für den Einstieg. Die Religionserweiterung (Libram des Pantheons) bekommt man auch recht günstig. Andernfalls kauft euch HârnWorld (in irgendeiner Form) und nehmt dazu HMK (auch wenn es hier und da etwas fiddly ist). Dort bekommt ihr das Gesamtpaket und müsst nicht noch zusätzlich Religion, Magic und Bestiary kaufen.


Das war's für's Erste. Im nächsten Post werde ich darauf eingehen, welche Systeme man nutzen kann (außer HârnMaster).
« Letzte Änderung: Heute um 16:12 von tarinyon »