Jedem das seine halt.
Entschuldige nobody@home, das Folgende geht überhaupt nicht an dich persönlich. Ich lese das hier nur ständig und immer (!) wird das völlig falsch verwendet.
Jedem das Seine:Ist als „suum cuique“ eine lateinische Phrase und bedeutet im römischen Recht ursprünglich, dass jeder das bekommt, was ihm gebührt, als Prinzip der Gerechtigkeit und Verteilungsgerechtigkeit, reicht also bis in die römische Antike zurück.
Die Redewendung wurde jedoch während der nationalsozialistischen Herrschaft missbraucht und ist heute vor allem als menschenverachtende Inschrift am Eingangstor des Konzentrationslagers Buchenwald bekannt. Dort steht sie für die brutale Aussonderung und Ermordung von Menschen. Sie ist heute noch das Motto der Feldjäger und des „Schwarzen Adlerordens“ der preußischen Könige.
„Ein jeder nach seiner Façon“ (Vollständiger „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“) stammt vom preußischen König Friedrich dem Großen und bedeutet, dass jeder Mensch das Recht haben sollte, seinen eigenen Weg zu wählen und seine Überzeugungen frei zu verfolgen, insbesondere in Bezug auf Religion. Ursprünglich bezog er sich auf die religiöse Toleranz, wird heute aber auch allgemeiner für individuelle Freiheit und die Wertschätzung unterschiedlicher Lebenswege verwendet.
Sorry, regt mich jedes Mal über die Maßen auf, wenn das falsch verwendet wird.
*klugscheißer Modus aus.*
Weiter im Text bitte!