Autor Thema: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?  (Gelesen 5253 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Swanosaurus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 192
  • Username: Swanosaurus
Achtet ihr beim RSP-Kauf eigentlich auf Autor*innen? Bei mir gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Namen, die mich im positiven Sinne hellhörig werden lassen:

Greg Stolze - Sowohl auf Regel- als auch auf Settingebene cooler High-Concept-Kram, den ich nicht unbedingt immer gerne spiele, aber wahnsinnig anregend zu lesen finde.

Sarah Newton - Großartige, konzeptionell durchdachte und überbordende Settings (Mindjammer, Chronicles of Future Earth) - und stilistisch auch sehr schön zu lesen, wenn's auch manchmal etwas zu trocken wird (gerade bei Mindjammer).

Andrew Peregrine - ist mir erst vor kurzem durch seine wunderbaren Tails of Equestria-Abenteuer aufgefallen, die ich wirklich rund und durchdacht finde; den möchte ich näher im Auge behalten.

Caleb Stokes - sehr intensive auch konzeptionell spannende Horror-Szenarien. Sein Zombierollenspiel Red Markets finde ich in der Theorie irre genial, auch wenn das auch mal wieder was ist, was mir zum Spielen zu anstrengend ist ... seine systemfreien Horror-Universalszenarien in No Security sind ein Lesegenuss, und wahrscheinlich werde ich mir sogar seinen Delta-Green-Band besorgen, obwohl ich kein Delta Green mag ...

Shannah Germain - hat m.E. die besten Sachen für Numenera geschrieben (auch, wenn ihr Predation-Setting ein Totalausfall war ...).

Jerry D. Grayson - Rollenspiele, die auf vielen Ebenen etwas holpern, aber eine unglaubliche positive schöpferische Energie verströmen. Ist mir egal, ob ich Godsend: Agenda jemals spielen würde, aber wenn ich ein paar Seiten darin lese, habe ich hinterher bessere Laune.

Jason Durall - Eine beruhigende Omnipräsenz; wenn er dabei ist, wird es was taugen!


Zwei Namen, die ich mit hohen Erwartungen verknüpft habe, bei denen ich aber inzwischen vorsichtig bin:

Monte Cook - Numenera gefällt mir zwar, aber konzeptionell fand ich sowohl Setting als auch Regeln letztendlich eine arge Enttäuschung - beides ist weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben, die der Autor mit seiner ständigen Selbstbeweihräucherung geschürt hat (wie gesagt habe ich den Eindruck, dass Numenera sogar eher durch Shannah Germain und vielleicht auch Bruce Cordell vor dem Absturz in die totale Beliebigkeit gerettet wurde ...)

Luke Gearing - habe bisher nur seine Sachen für Troika gelesen, aber sowohl Acid Death Fantasy als auch The Big Squirm sind für mich die einzigen Troika!-Sachen, die nicht richtig geklickt habe.

EDIT: Ach ja, ich lasse mal Legenden wie Gary Gygax und Greg Stafford weg.
« Letzte Änderung: 23.10.2023 | 02:28 von Swanosaurus »
Ehemals Rumpel/Achamanian

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.304
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #1 am: 23.10.2023 | 06:47 »
Zitat
Achtet ihr beim RSP-Kauf eigentlich auf Autor*innen?

Wie bei allen Büchern.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 754
  • Username: chad vader
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #2 am: 23.10.2023 | 07:57 »
Einige der Namen oben würde ich auf dem Buchcover auch mit Qualität assoziieren.
  • Mike Shea,
  • Rob Heinsoo,
  • Robert J. Schwalb &
  • Jonathan Tweet
wären noch so vier Namen, die mir spontan einfallen, dazu kommen noch Leute aus der Youtuber-Sphäre wie
  • Hankerin Runehammer" Ferinale,
  • Ben "Questing Beast" Milton und
  • "DM" Scotty McFarland.
  • Edit: Matt Colville - Wie konnte ich den vergessen >_<

Ansonsten bin ich eher darauf eingestellt, dass ich Bücher von für mich neuen Autor*innen kaufe. Das ist total ok. Für praktisch alle Nicht-Youtuber-Namen oben gilt, dass ich die Produkte vor den Namen kannte. Matt C ist da die Ausnahme. Dessen Arbeit hab ich  z.B. in Fields of Blood - The Book of War schon gefeiert, bevor ich den Namen kannte.

Tatsächlich hab ich eher eine umgekehrte Tendenz, dass ich um bestimmte Namen einen Bogen mache. Dazu gehören viele Ex-DSA-Autoren und tatsächlich auch ein paar Youtuber, welchen ich ein konzeptionell für mich ansprechendes Rollenspielprodukt einfach nicht zutraue. Selbst Hankerin ist so ne verdammte Wild Card, bei der man nie genau weiß, ob er den nächsten Geniestreich setzt oder einfach nur rumblödelt.
« Letzte Änderung: 23.10.2023 | 08:11 von chad vader »

Online Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #3 am: 23.10.2023 | 08:05 »
Nope. Ich merke mir auch keine Namen von Schauspielern, solange sie mich nicht sehr beeindrucken (und das tun immer weniger).
Ich lese auch die Credits nicht. Namen sind für Grabsteine.
Mir ist auch völlig egal, welche politische Einstellung ein Autor vielleicht haben könnte.
Wenn das Produkt etwas hat, was mir gefällt, kaufe ich es. Wenn nicht, dann nicht.

Im Gegensatz zu anderen Büchern sind RPG-Bücher zum einen vor allem eine Sache von Design, weniger von Schreibstil. Zum anderen wirken da meistens viele Autoren mit, d.h. ich kann auch nicht beurteilen, welcher Teil von wem ist. Wozu sollte ich mich da mit individuellen Personen beschäftigen?
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.316
  • Username: Ma tetz
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #4 am: 23.10.2023 | 08:55 »
Harley Stroh, Michael Curtis und Joseph Bishop haben in meinen Augen schon viel Gutes für DCC abgeliefert.

Von Ben Milton kenne ich nur The Waking of Willowby Hall. Aber das war super. Ich würde jederzeit wieder ein Abenteuer von ihm kaufen.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Offline Sphyxis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 552
  • Username: Sphyixs
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #5 am: 23.10.2023 | 08:57 »
Im Gegendsatz zu anderen Büchern sind RPG-Bücher zum einen vor allem eine Sache von Design, weniger von Schreibstil. Zum anderen wirken da meistens viele Autoren mit, d.h. ich kann auch nicht beurteilen, welcher Teil von wem ist. Wozu sollte ich mich da mit individuellen Personen beschäftigen?

Genau das. Ich achte brim Kauf also nicht auf Autor:innen.
Einzig, als ich mich noch für DSA 5 interessierte, machte ich einen weiten Bogen um Abenteuer von Alexander Spohr, einfach weil ich dessen Abenteuer Grütze fand und er mir unsympathisch.
Lag aber auch daran, dass er bei Start von DSA 5 irgendwie "das Gesicht von DSA" war und sich imho nicht gut beim Leiten anstellte..  sprich fand die abenteuerstreams mit ihm grütze.

Ansonsten verbinde ich tolle Forgotten Realms Lore Videos mit Ed Greenwood und Hadmar von Wieser bleibt für mich der DSAerkläronkel, der gerne mal euphorisch irgendeine Anekdote ausbreitet. Aber das hst nix mit seinem Schreiben zu tun, sondern allein mit YOUTUBE .

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #6 am: 23.10.2023 | 09:13 »
Autoren im RSP-Bereich habe ich damals nicht so sehr beachtet wie in der Belletristik. Jetzt schaut die Sache leider anders aus.

Autoren sowie auch Verlage, die nun einmal auch gerne Personen das Wort verleihen, die ich fragwürdig finde habe ich begonnen zu meiden.
In unserem Hobby haben es sich leider Personen bequem gemacht, die man in Schubladen stecken kann. Das reicht von Rassisten, linksverdrehten Ideologen bis Perverse und würzt das kann mit offenkundigen Hass gegen beide Geschlechter. In öffentlichen Kanälen beleidigen z. B. weibliche Autoren von Koboldpress die männlichen Konsumenten. Hier sollten die Herren des Konsums wirklich mal nachdenken, ob sie weiterhin Personen Geld an die Hand geben wissend, das sie Ihnen unverblümt "verpiss dich aus dem Hobby" sagen. Damit mir nicht vorgeworfen wird, ich würde mich populistisch verhalten baller ich auch noch gerne in Richtung TSR die ein widerliches Bild gepostet haben, in dem ein Ritter einen Regenbogen abwehrt. Dies empfinde ich als genauso geschmacklos.

Daher ja, ich verbinde so einiges mit RSP Autoren und orientiere mich an kreative Personen, die schlicht das Hobby betreiben und sich als Person aus dem Produkt sowie dem Marketing raus nehmen können.

Als Sahnehaube zum Schluss:
Harry Potter hätte ich als junger Mann nie gelesen, wenn sich J.K. Rowling so in ihren ersten Schaffungsjahren gegeben hätte.

Warum nenne ich keine Liste von Autoren? Dann müsste ich eine Gegenüberstellung von Autoren machen, die ich in gut und schlecht packe. Das möchte ich hier nicht umsetzen. Den dies würde ich ebenfalls als geschmacklos empfinden sowie unnötige Hetze.


Quellen:
Paizo Ideologie
Shild against Rainbow
Cohors Cthulhu RPG Will be Unabashedly "Progressive"!
Koboldpress

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.257
  • Username: nobody@home
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #7 am: 23.10.2023 | 09:15 »
Es gibt da ein paar wenige Namen, ja. So wie den mittlerweile leider verflossenen Aaron Allston, der mir eigentlich immer nur im Zusammenhang mit recht soliden Produkten begegnet ist.

Allerdings merke ich mir im Zweifelsfall dann doch eher die Namen, um die ich in Zukunft lieber einen Bogen mache. Monte Cook ist einer davon, John Wick (der hier, nicht die Filmfigur) ein anderer. Und Robin Laws erweckt bei mir mittlerweile auch etwas gemischte Gefühle; seine Laws of Good Gamemastering fand ich recht hilfreich, anderes Material...nicht unbedingt so.

Insgesamt führe ich also keine langen Listen, aber die eine oder andere Assoziation bleibt im Laufe der Zeit halt hängen.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #8 am: 23.10.2023 | 09:27 »
Ich achte weniger auf Autoren (Mein Namensgedächtnis ist eine Katastrophe) sondern eher auf Verlage. Free League ist für mich immer ein Leuchtfeuer, dass mich anlockt. Cubicle 7 und Monte Cook Games zu einem etwas geringerem Faktor auch.

Monte Cook - Numenera gefällt mir zwar, aber konzeptionell fand ich sowohl Setting als auch Regeln letztendlich eine arge Enttäuschung - beides ist weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben, die der Autor mit seiner ständigen Selbstbeweihräucherung geschürt hat (wie gesagt habe ich den Eindruck, dass Numenera sogar eher durch Shannah Germain und vielleicht auch Bruce Cordell vor dem Absturz in die totale Beliebigkeit gerettet wurde ...)
Monte Cook ist tatsächlich fast der einzige Autor bei dem ich direkt mit Interesse reagiere wenn sein Name fällt. Numenera hat mich sowohl von den Regeln als auch vom Setting völlig überzeugt  ;D
Und ich finde es interessant, dass er oft von den ausgetretenen Pfaden abweicht.
Interesse heißt aber bei weitem nicht, dass ich gleich bei allem von ihm anbeiße, aber ich schaue mir die meisten seiner Sachen zumindest mal oberflächlich an. Wirklich überzeugt hat mich neben Numenera aber bisher auch nur The Strange.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Online Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #9 am: 23.10.2023 | 10:34 »
In öffentlichen Kanälen beleidigen z. B. weibliche Autoren von Koboldpress die männlichen Konsumenten. Hier sollten die Herren des Konsums wirklich mal nachdenken, ob sie weiterhin Personen Geld an die Hand geben wissend, das sie Ihnen unverblümt "verpiss dich aus dem Hobby" sagen. Damit mir nicht vorgeworfen wird, ich würde mich populistisch verhalten baller ich auch noch gerne in Richtung TSR die ein widerliches Bild gepostet haben, in dem ein Ritter einen Regenbogen abwehrt. Dies empfinde ich als genauso geschmacklos.
Siehst du, das vermeide ich, indem ich einfach weder YT-Videos noch irgendwelche Blogartikel, usw. von Verlagen konsumiere.  ;)
Nein, ernsthaft - ich will das gar nicht wissen. Wenn ein Autor in einem Team ein Idiot ist, sagt das nichts über das Produkt aus. Ich will gar nichts von den Ansichten diverser Vorstandsmitglieder wissen - ansonsten wäre mein Produktauswahl wohl auf Null beschränkt (nicht nur bei RPGs). Es macht schlicht keinen praktischen Sinn.
Abgesehen davon, dass jeder seine eigene, privaten Ansichten haben darf. Sie müssen mich aber weder interessieren, noch muss ich sie akzeptieren.
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Dogio

  • Experienced
  • ***
  • 2500 Artikel 5000 Systeme 10000 Rezensionen
  • Beiträge: 233
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dogio
    • DRoSI
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #10 am: 23.10.2023 | 10:35 »
Für mich bestimmt bei Rollenspielprodukten deutlich mehr das Thema / die Serie / die Qualität (Aufmachung) und ggf. der Verlag das Kaufverhalten.
Beispielsweise schaue ich mir mittlerweile an ob und wie gegendert wird, weil das meinen Lesefluss beeinflusst. Aus Rezensionen entnehme ich mehr zum Thema und zur Qualität.

Bei Romanen schaue ich schon eher zweimal hin, wenn der Autor mir positiv in Erinnerung geblieben ist. Z.B. nehme ich von Cornelia Funke jedes Kinderbuch mit, das ich finde. Da werde ich in 90% der Fälle gut bedient.

Der Deutsche Rollenspiel Index - https://www.drosi.de

[SUCHE] Stillgelegte Rollenspielprojekte (Webseiten)
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,120019.0.html
Neu bei Facebook: https://www.facebook.com/drosi.de

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #11 am: 23.10.2023 | 10:38 »
Siehst du, das vermeide ich, indem ich einfach weder YT-Videos noch irgendwelche Blogartikel, usw. von Verlagen konsumiere.  ;)
Nein, ernsthaft - ich will das gar nicht wissen. Wenn ein Autor in einem Team ein Idiot ist, sagt das nichts über das Produkt aus. Ich will gar nichts von den Ansichten diverser Vorstandsmitglieder wissen - ansonsten wäre mein Produktauswahl wohl auf Null beschränkt (nicht nur bei RPGs). Es macht schlicht keinen praktischen Sinn.
Das.
Irgendwie würde es mich schon interessieren, aber faktisch ist die Schmerzgrenze erreicht, mich auf allen Kanälen mit den Problemen der Welt zu beschäftigen. Zumindest RP will ich soweit wie möglich (die OGL-Debatte ist z.B. auch an mir nicht vorbei gegangen) ohne politisieren genießen, weil sonst bleibt wirklich kein Aspekt des Lebens mehr unberührt und es gibt kein Ventil mehr um mit dem ständigen Trommelfeuer schlechter Nachrichten und andauernder Aufregung, dass man heute abkriegt, noch fertig zu werden.

Wenn ich auf einen Autor reagiere (was wie gesagt selten ist), dann weil mir seine/ihre Werke (nicht) gefallen, nicht wegen persönlicher politischer Statements.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Leonidas

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 427
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #12 am: 23.10.2023 | 10:47 »
Ich verbinde mit Kenneth Hite Regeldesign, das mir gefällt. Und mit Gareth Ryder-Hanrahan Abenteuer, die mir gefallen.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.032
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #13 am: 23.10.2023 | 11:05 »
Nicht im positiven Sinne, also dass ich einen Namen läse und begeistert riefe "von Umpfelprumpf? Heissa! Das muss ich haben!". Es gibt welche, denen ich mit einem gewissen Wohlwollen begegne, wie zB Jeb Cook (während mir Monte meist zu abgedreht ist).
Im negativen Sinne hingegen haben sich mir leider durchaus einige Namen eingeprägt. ZB würde ich um irgendwas von Sean K Reynolds einen großen Bogen machen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #14 am: 23.10.2023 | 11:19 »
Achtet ihr beim RSP-Kauf eigentlich auf Autor*innen?

Wie bei allen Büchern.

+1

Bei mir tritt der Name der Autorin bzw. des Autors jedoch für gewöhnlich hinter dem System / der Reihe für die / in der das Buch/Produkt erscheint zurück. Ich würde mir also eher kein Buch von Mike Shea kaufen, wenn ich das System für das es ausgelegt ist gar nicht spiele und nur mit Aufwand konvertieren könnte.
« Letzte Änderung: 23.10.2023 | 11:29 von Tintenteufel »
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Last Ronin

  • Gast
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #15 am: 23.10.2023 | 11:21 »
Bei mir gibt es gewisse Autor*innen bzw. Übersetzer*innen, bei denen ich gleich weiß, dass ich Bücher nicht kaufe. Das sind vor allem Autor*innen, die großen Wert auf die Verwendung von "Autor*innen" etc. legen.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #16 am: 23.10.2023 | 11:30 »
Bei mir gibt es gewisse Autor*innen bzw. Übersetzer*innen, bei denen ich gleich weiß, dass ich Bücher nicht kaufe. Das sind vor allem Autor*innen, die großen Wert auf die Verwendung von "Autor*innen" etc. legen.

Joa, noch so ein trauriger Fall.  :'(
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #17 am: 23.10.2023 | 11:35 »
Nicht im positiven Sinne, also dass ich einen Namen läse und begeistert riefe "von Umpfelprumpf? Heissa! Das muss ich haben!".

Diese Autoren schaffen es bei mir XD

- Robert J. Schwalb (SotDl)
- Kelsey Dionne (Shadowdark)
- Keith Baker (Ebberon)

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.257
  • Username: nobody@home
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #18 am: 23.10.2023 | 11:36 »
"Politisieren", denke ich, tun in den meisten Fällen eh mehr die Leser. Mir fällt spontan ein Produkt in meiner Raupensammlung ein, das mir tatsächlich auch aus "weltanschaulichen" Gründen weniger sympathisch ist, und bei dem müßte ich erst mal wieder nachschlagen, wie der Verfasser doch noch mal gleich hieß. ;)

Ich meine, bei John Wicks Schreibe beispielsweise stört mich eher sein "Ich bin toll und die anderen schreiben alle bloß Mist"-Unterton persönlich. Wo ich den Mann im politischen Spektrum verorten sollte, wüßte ich auf Anhieb nicht einmal.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.933
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #19 am: 23.10.2023 | 11:37 »
Nein, eigentlich hat mir das nie irgendwas bedeutet. Außer vielleicht, dass ich bei Midgard weiß, dass ich die Sachen von Herrn Hupperich meist ein wenig nachbearbeiten und "entwitzen" muss, damit sie in mein Bild der Welt passen. Und dass das bei so ziemlich allen anderen Midgard-Autoren nicht der Fall ist.

Bei Cthulhu-Sachen schaue ich mir die Namen der Autoren an und kaufe lieber Sachen von deutschen oder europäischen Autoren, weil ich lieber in Europa spiele und weil mir die Sachen der Amis fast nie gefallen.

Monte Cook wäre für mich auch eher ein Grund dagegen - mit Numenera konnte ich auch gar nichts anfangen.

Ausnahmen gibt es immer. Ansonsten ist das leider eher eine Negativliste.

Es gibt Sachen, die ich aus ästhetischen oder politischen Gründen nicht kaufen würde, obwohl mich die Sachen grundsätzlich interessieren könnten. Mir kommt es so vor, als sei Rollenspiel - ähnlich wie Musik und Liedtexte - kein gutes Medium für politische Botschaften. Ich würde dann lieber Sachliteratur lesen.
« Letzte Änderung: 23.10.2023 | 11:41 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #20 am: 23.10.2023 | 11:41 »
Diese Autoren schaffen es bei mir XD

- Robert J. Schwalb (SotDl)
- Kelsey Dionne (Shadowdark)
- Keith Baker (Ebberon)

 :headbang:
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #21 am: 23.10.2023 | 11:43 »
Vincent & Meguey Baker - Regeln fuego. Settings, wenn Leute dann was gehackt haben.

Levi Kornelsen - Spannende Konzepte, mindestens lesenswert.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #22 am: 23.10.2023 | 11:44 »
Diese Autoren schaffen es bei mir XD

- Robert J. Schwalb (SotDl)
- Kelsey Dionne (Shadowdark)
- Keith Baker (Ebberon)
Stimmt, Keith Baker hätte ich vergessen. Großes positives +1 für ihn.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #23 am: 23.10.2023 | 11:47 »
Bei mir gibt es gewisse Autor*innen bzw. Übersetzer*innen, bei denen ich gleich weiß, dass ich Bücher nicht kaufe. Das sind vor allem Autor*innen, die großen Wert auf die Verwendung von "Autor*innen" etc. legen.


Daher lasse ich jetzt immer mehr vom Deutschenmarkt ab. Sollen sie ihre erfundene, von der Mehrheit abgelehnte Sprache nutzen. Die Konsumenten, die das wollen, sind auch nach meiner Wahrnehmung die kaufschwachen Hobbytouristen nicht der massive Kern. Und der Verlag, der am lautesten diesen Unfug brüllt, ist nur noch am Start wegen massiver CF´s, die er langsam nach Jahren veröffentlicht.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.320
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #24 am: 23.10.2023 | 11:48 »
Ne, die Namen interessieren mich nicht. Ich will ein Rollenspiel in erster Linie benutzen, weshalb es sich hier von Romanen für mich unterscheidet, die ich eher konsumiere. Und hier ist der Schreibstil des Autoren essentiell.

Bei Rollenspielen dagegen steht für mich die Spielbarkeit im Vordergrund - also Setting und System. Natürlich ist für mich auch wichtig, dass Lesefluss und Erklärungen eingängig sind, aber das ist ein zwar wichtiges, aber dennoch sekundäres Kriterium.
Und das bewerte ich, indem ich mir Quickstarter und Rezensionen vorab anschaue.

Wenn ich also vorab sehe, dass ein bestimmtes System verwendet wird (wie z.B. Ubiquity oder 2D20) und das Setting vom Klappentext mich anspricht, dann schaue ich mir den Quickstarter und die Rezensionen an.
Sehe ich dann, dass meine sekundären Kriterien nicht erfüllt werden im Quickstarter (z.B. Gender* oder : im Text), entscheide ich mich dagegen.

Der oder die Autoren spielen dabei keine Rolle.
Allenfalls kann es sein, dass der Verlag eine Rolle spielt, weil ich ab einem gewissen Punkt schon eine Erwartungshaltung habe.
Aber da fällt mir derzeit auch keiner ein und bislang hatte es noch keine Auswirkungen auf meine Kaufentscheidungen.