Autor Thema: [Serie] The Witcher (Netflix)  (Gelesen 57524 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.057
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #425 am: 17.01.2022 | 13:10 »
Wer guckt sowas eigentlich auf deutsch? Ich schaue immer das Original mit Untertiteln.

Ich weiß zwar nicht, was du mit "sowas" meinst, aber ich gucke alles, was es auf deutsch gibt, auch auf deutsch (genau so wie ich mir immer das deutsche Rollenspielbuch statt das englische holen würde...kann da auch einige Kumpels von mir einfach nicht verstehen  ;D).
Mir gefällt die deutsche Synchro aber auch richtig, richtig gut - falls die Frage darauf abzielt.
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.122
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #426 am: 17.01.2022 | 14:25 »
Wer guckt sowas eigentlich auf deutsch? Ich schaue immer das Original mit Untertiteln.

Habe es erst im Original gesehen und dann noch einmal auf deutsch bei ner Freundin mitgeschaut.

Deutsche Synchro ist hier ziemlich solide, die unnötigen "fuck" hätten sie aber wirklich weglassen können.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #427 am: 17.01.2022 | 14:37 »
Mir hat die Staffel ganz gut gefallen.
Ich kenne die Bücher und die Spiele nicht, somit konnten auch keine Erwartungen enttäuscht werden. Das Einzige, was mich ein bisschen gestört hat war, dass für eine Serie, die "The Witcher" heißt, der Witcher verhältnismäßig wenig screentime hatte. Der Plot wurde hauptsächlich von Ciri, Fringilla und der Elfenkönigin getragen. Geralts einzige Agenda schien zu sein, ich muss Ciri beschützen.

Ach ja und den Darsteller des Barden fand ich grauenhaft.

Auf jeden Fall hat die Serie großes Potential und ich bin gespannt, wie es weitergeht.

cu Drantos

Offline Mr.Misfit

  • Experienced
  • ***
  • I am only an Idea. Bullets can´t kill ideas.
  • Beiträge: 348
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mr.Misfit
    • Reflektionen im Dunkel
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #428 am: 17.01.2022 | 14:51 »
Ich hatte die 2te Staffel endlich Anfang des Jahres aus sehen können, und hatte im Vorhinein von Freunden einiges positives gehört.

Ich ging also mit einer leichten Erwartungshaltung rein, hatte aber auch mit der ersten Staffel abseits der bekannten und genannten
Probleme wenig zu kämpfen. (Kaputtes Casting, Nilfgard-Uniformen, billige Effekte) Ich mochte die Erzählstruktur eigentlich.

Die 2te Staffel hatte ich jetzt in einer Nacht durchgezogen und muss sagen, ich war eher sehr enttäuscht. Ich hab erst Witcher gespielt,
dann die Bücher gelesen und dann die weiteren Spiele, die mich immer begeistert haben, selbst das erste mit den unfassbar hässlichen Gesichtern,
aber die Serie hat für mich mit dieser Staffel und der Art wie sie sich von der Buchhandlung entfernen und sinnfrei Leute umbringen direkt
Game-Of-Thrones-Staffel-7&8-Vibes gehabt. Unverständlich, dämlich agierende Figuren, eine unsägliche Handlung, und oft grauenvolle Dialoge.

Da ist es noch bizarrer, mit welcher Vehemenz die Showrunner sich gegen den Einfluss der Videospiele stellen, ohne die wir die Serie vermutlich
nie bekommen hätten, aber hey, sei's drum. Cavill macht sein Rolle gut, und die Serie bekommt langsam den Fokus hin zur Cirí-Story aber leider
hab ich oft eher das Gefühl, dass die Showrunner vom Quellenmaterial einfach überfordert sind. Davon ab, dass ich die Effekte wie auch den Bösewicht
schlecht bis sinnfrei fand. Ich seh jedenfalls eher schwarz für die Folge-Staffeln. Grmpfl.
"Wahrheit ist ein dreischneidiges Schwert. Ihre Seite. Meine Seite. Und die Wahrheit."

"Und wenn die Sanduhren der Zeitweiligkeit zum stehen kommen, die Geräusche des täglichen Lebens verklungen sind, wenn alles um dich herum still ist, wie in der Ewigkeit,
dann fragt die Ewigkeit dich und jedes dieser Millionen und Abermillionen Lebewesen nur das eine: Lebtest du in Hoffnungslosigkeit oder nicht?" - Sören Kjerkegaard, Die Krankheit zum Tode

Offline Tele

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.006
  • Username: Tele
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #429 am: 17.01.2022 | 22:53 »
Ich finde es gut, wenn die Leute vom Quellenmaterial weggehen. Ich will doch nicht sehen, was ich schon kenne. Das finde ich öde.

Samael

  • Gast
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #430 am: 10.07.2022 | 12:32 »
Ich habe neulich nach ~2 Jahren Pause Staffel 1 mal zu Ende geschaut. Meine Frau wollte damals nicht mehr Witcher schauen, daher haben wir uns etwas anderem zugewendet und mir ist es irgendwie immer in der Liste nach unten gerutscht (außerdem hatten wir zwischendurch mal fast ein Jahr kein Abo bei Netflix).

Ich muss sagen, dass die zweite Hälfte der Staffel richtig stark ist. Nicht perfekt, z. T. merkt man das begrenzte Budget schon und Sodden fand ich komisch inszeniert für eine Schlacht aber es war unterhaltsam. Aber die Erzählweise, dieser Jahrzehnte überspannende, nichtlinear erzählte Bogen, die fand ich richtig richtig gut im Nachhinein.

Staffel 2 wird jetzt jedenfalls auch geschaut! 

Samael

  • Gast
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #431 am: 13.07.2022 | 15:42 »
Puh. Da gibts dann direkt auf die Fresse.
Meine Güte, da werden die Bücher aber vergewaltigt.
Bin ziemlich enttäuscht von S2 bisher.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #432 am: 13.07.2022 | 16:34 »
Puh. Da gibts dann direkt auf die Fresse.
Meine Güte, da werden die Bücher aber vergewaltigt.
Bin ziemlich enttäuscht von S2 bisher.

Du solltest dich vollständig von der Erwartungshaltung lösen, dass die Serie irgendwas mit den Büchern zu tun hat, sonst wird das mit der Enttäuschung nur schlimmer.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Sir Mythos

  • Quantenflossler
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Be happy, keep cool!
  • Beiträge: 21.144
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mythos
    • Tanelorn-Redaktion
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #433 am: 13.07.2022 | 17:19 »
Du solltest dich vollständig von der Erwartungshaltung lösen, dass die Serie irgendwas mit den Büchern zu tun hat, sonst wird das mit der Enttäuschung nur schlimmer.

Also mal abgesehen vom Namen der Protagonisten.  ;D
Who is Who - btw. der Nick spricht sich: Mei-tos
Ruhrgebiets-Stammtisch
PGP-Keys Sammelthread

Noir

  • Gast
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #434 am: 13.07.2022 | 17:20 »
Du solltest dich vollständig von der Erwartungshaltung lösen, dass die Serie irgendwas mit den Büchern zu tun hat, sonst wird das mit der Enttäuschung nur schlimmer.

Und wenn man damit leben kann, ist die Serie sogar extrem gut. Imho.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #435 am: 13.07.2022 | 17:26 »
Also mal abgesehen vom Namen der Protagonisten.  ;D

Die Persönlichkeiten passen auch ganz gut. Alles andere dagegen ist sehr frei interpretiert, um es euphemistisch zu formulieren.


Und wenn man damit leben kann, ist die Serie sogar extrem gut. Imho.

Ich finde die auch sehr gut, aber ich würde bspw. bei einer Herr der Ringe-Verfilmung ein derartiges Ignorieren des Quellenmaterials nicht goutieren. Beim Hexer stört mich das dagegen nicht, aber ich verstehe vollauf, dass man da keinen Bock drauf hat.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Chobe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chobe
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #436 am: 13.07.2022 | 17:57 »
Ich finde es gut, wenn die Leute vom Quellenmaterial weggehen. Ich will doch nicht sehen, was ich schon kenne. Das finde ich öde.
Aber du siehst zum ersten Mal, was du noch nie sehen konntest. ;)
« Letzte Änderung: 10.11.2022 | 14:37 von Chobe »

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.959
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #437 am: 14.07.2022 | 09:57 »
Du solltest dich vollständig von der Erwartungshaltung lösen, dass die Serie irgendwas mit den Büchern zu tun hat, sonst wird das mit der Enttäuschung nur schlimmer.

Ist dem so?
Ich habe von den Büchern nur einen der Kurzgeschichtenbände angefangen. Da ich von den 4 Geschichten 1 gut, 1 ok und 2 meh fand, habe ich den auch nicht beendet. Aber ich habe in beiden Staffeln die Plots dieser Geschichten wieder gefunden. Natürlich auch einiges was ich nicht kannte, aber ich bin schon davon ausgegangen, dass man sich da bei den Büchern bedient.

Es ist ja auch immer die Frage was ich von einer Buchverfilmung erwarte. Eine detailgetreue Umsetzung des Stoffes oder darf der Verfilmende sich auch Freiheiten raus nehmen? Aber da führt glaube ich zu weit weg.

Ich habe mit beiden Staffeln der Serie sehr viel Spaß gehabt. Grade die verschachtelte Erzählstruktur in Staffel 1 fand ich cool. In Staffel 1 fand ich die Sets teilweise was leer, aber da haben sie für die 2te ja nochmal nachgelegt.

Noir

  • Gast
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #438 am: 14.07.2022 | 10:29 »
Ich finde die auch sehr gut, aber ich würde bspw. bei einer Herr der Ringe-Verfilmung ein derartiges Ignorieren des Quellenmaterials nicht goutieren. Beim Hexer stört mich das dagegen nicht, aber ich verstehe vollauf, dass man da keinen Bock drauf hat.

Ich stimme zu. Ist sicher auch immer eine Sache, wie sehr man mit dem Quellenmaterial verbunden ist. Wobei auch das vermutlich Situationsabhängig ist. Ich bin ja RICHTIG großer Batman-Fan ... es stört mich aber bei Verfilmungen null, dass da die großen Story-Arcs der Comcis im Grunde nur tangiert und oft wild vermischt werden. Beim Herr der Ringe wäre es bei mir aber genauso, wie du sagst. Und bei Videospielverfilmungen ist es genauso krass. Warum einen Film "Resident Evil" nennen ... und dann wild Elemente aus allen Spielen vermischen und dann einen Haufen eigenen Kram reinpacken? Anstatt einfach die ohnehin schon filmreife Geschichte von Teil 1 einfach zu verfilmen. :D Naja ... wird man nie eine Lösung finden ... am Ende seh ich es wie Bob ... mir gefällt sehr gut, was ich sehe und das, was ich gelesen habe, finde ich auch immer wieder in der Serie wieder ... das reicht mir beim Witcher ehrlich gesagt mehr als aus.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #439 am: 14.07.2022 | 10:54 »
Ist dem so?
Ich habe von den Büchern nur einen der Kurzgeschichtenbände angefangen. Da ich von den 4 Geschichten 1 gut, 1 ok und 2 meh fand, habe ich den auch nicht beendet. Aber ich habe in beiden Staffeln die Plots dieser Geschichten wieder gefunden. Natürlich auch einiges was ich nicht kannte, aber ich bin schon davon ausgegangen, dass man sich da bei den Büchern bedient.

Tatsächlich haben sie sich anfangs in einigen Folgen sehr eng an die eine oder andere Kurzgeschichte gehalten. Die gesamte Backstory von Yen ist aber neu, zu der gab es bisher nur ganz wenig Infos in den Büchern, und der Hauptplot, der so ab Mitte, Ende der ersten Staffel einsetzt und die zweite Staffel dominiert, hat mit dem Plot der Bücher nur noch sehr wenig zu tun.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Samael

  • Gast
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #440 am: 14.07.2022 | 19:09 »
Yens Backstory war neu, aber widersprach nicht den Büchern.

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.797
  • Username: schneeland
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #441 am: 22.07.2022 | 20:43 »
So, die zweite Staffel jetzt auch endlich mal angeschaut - in Übereinstimmung mit einigen vorhergehenden Beiträgen: der visuelle Gesamteindruck ist deutlich besser, aber manche Kostüme und auch teilweise die Städte sehen immer noch nach wenig Budget aus (bei den Kostümen stört mich das tendenziell mehr).

Die erste Folge der Staffel fand ich wirklich gut, der Rest schwankte und der ganze Dämonenplot war irgendwie eher so mittelprächtig. Ich hab' ja die Bücher (bisher) nicht gelesen, insofern kann ich fehlende Werktreue nicht beurteilen, aber ich empfand die Story an sich oft als recht merkwürdig und sprunghaft.

Insofern verbleibt es auf einem "kann man schon anschauen"-Niveau (und es gibt ja auch gerade nicht so viel anderen Fantasykram, der mich begeistert), aber ein richtiger Durchbruch war das jetzt auch nicht.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.797
  • Username: schneeland
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #442 am: 30.10.2022 | 23:53 »
Holen wir das mal wieder aus dem Archiv: Cavill verlässt die Witcher-Serie nach der dritten Staffel; ab Staffel 4 übernimmt Liam Hemsworth - es gibt Mutmaßungen, dass es daran liegt, dass sich die Serie zu weit von der Vorlage entfernt hat, aber Cavill selber bleibt diplomatisch und wünscht seinem Nachfolger viel Erfolg. Zudem wird er wohl in nicht zu ferner Zukunft wieder als Superman zu sehen sein.
(zu lesen war's an mehreren Orten, aber dieser Computerbase-Artikel fasst die Sache ganz gut zusammen)
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline BBB

  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitforist... leider
  • Beiträge: 3.325
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BBB
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #443 am: 31.10.2022 | 06:49 »
Wow.
Wenn ich so drüber nachdenke kommt es eigentlich nicht überraschend, gegeben dass Cavill wieder als Superman aktiv wird. Aber damit gerechnet hatte ich nicht und wenn ich ehrlich bin glaube ich wird damit Staffel 4 wohl die letzte sein...
Power Gamer: 33% Butt-Kicker: 21% Tactician: 67% Specialist: 42% Method Actor: 88% Storyteller: 75% Casual Gamer: 42%

Spielt zur Zeit: DSA Briefspiel, sowie 3-6 DSA Larps pro Jahr. Am Tisch: derzeit nix ;D

Würde gern spielen: Altered Carbon, Shadowrun, Cyberpunk, irgendetwas aus diesem Genre... außerdem The Witcher, Nesciamus, Vampire, ... irgendwas

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.481
  • Username: LushWoods
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #444 am: 31.10.2022 | 07:32 »
Holen wir das mal wieder aus dem Archiv: Cavill verlässt die Witcher-Serie nach der dritten Staffel; ab Staffel 4 übernimmt Liam Hemsworth - es gibt Mutmaßungen, dass es daran liegt, dass sich die Serie zu weit von der Vorlage entfernt hat, aber Cavill selber bleibt diplomatisch und wünscht seinem Nachfolger viel Erfolg. Zudem wird er wohl in nicht zu ferner Zukunft wieder als Superman zu sehen sein.
(zu lesen war's an mehreren Orten, aber dieser Computerbase-Artikel fasst die Sache ganz gut zusammen)

Dazu kommt noch Highlander.
Und seine Hoffnung auf sein persönliches zweites Traumprojekt: Die Hauptrolle in einer Mass Effect Serie. Dazu gibt es aber meines Wissens nach (noch) keine konkreten Pläne. Frage ist nur ob er sich nach der Witcher Enttäuschung, die ich durchaus teilen kann, noch einmal auf so etwas einlassen würde.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #445 am: 31.10.2022 | 07:51 »
Ist Cavills Enttäuschung belegt oder unterstellt?
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.797
  • Username: schneeland
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #446 am: 31.10.2022 | 21:49 »
Es gibt m.W. zwei Datenpunkte:
1) In einem Interview mit dem Hollywood Reporter im letzten Jahr sagt er:
Zitat
He also has The Witcher season three (which will add more of Cavill’s dry wit, Hissrich says), and the actor remains committed to supporting Hissrich’s vision to keep The Witcher going for at least seven seasons. “Absolutely,” Cavill says. “As long as we can keep telling great stories which honor [author Andrzej] Sapkowski’s work.”
2) Er hat sich, wenn ich diesen Polygon-Artikel richtig verstehe, für eine ernstere, näher am Quellmaterial orientierte Todesszene von Roach eingesetzt.

Beides vor dem Hintergrund der an manchen Stellen merklich abweichenden zweiten Staffel gelesen.
« Letzte Änderung: 31.10.2022 | 22:08 von schneeland »
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Torgo

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 88
  • Username: Torgo
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #447 am: 1.11.2022 | 00:35 »
Oder er hat schlicht die Wahrheit gesagt und musste sich entscheiden, ob es für ihn wirtschaftlich vernünftig ist, seinen Vertrag für die Serie zu erneuern.

Zumindest soll deren Drehplan so aufwändig sein, dass er größere Projekte (wie halt Superman) ausschlagen müsste.

Und wenn man bedenkt wie lange Netflix für eine Staffel benötigt, scheint diese Aussage ja nicht vollkommen aus der Luft gegriffen zu sein.


Offline BBB

  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitforist... leider
  • Beiträge: 3.325
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BBB
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #448 am: 1.11.2022 | 07:10 »
Genau das vermute ich auch eher.
Superman dürfte um einiges lukrativer sein, gerade wenn es ein multi-movie-deal ist.

Wenn dann noch Verpflichtungen für Highlander dazu kommen wird es irgendwann zeitlich eng. Und Cavill hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass ihm Geld sehr wichtig ist.
Power Gamer: 33% Butt-Kicker: 21% Tactician: 67% Specialist: 42% Method Actor: 88% Storyteller: 75% Casual Gamer: 42%

Spielt zur Zeit: DSA Briefspiel, sowie 3-6 DSA Larps pro Jahr. Am Tisch: derzeit nix ;D

Würde gern spielen: Altered Carbon, Shadowrun, Cyberpunk, irgendetwas aus diesem Genre... außerdem The Witcher, Nesciamus, Vampire, ... irgendwas

Online klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 2.554
  • Username: klatschi
Re: [Serie] The Witcher (Netflix)
« Antwort #449 am: 1.11.2022 | 08:02 »
Aber für die Fans ist das andere Narrativ viel viel schöner  ~;D

Wobei das natürlich ne Mischung sein kann - unabhängig von den Filmprojekten dürfte ihm der Abschied vom Witcher leicht gefallen sein, wenn er nicht hinter dem Drehbuch steht