Autor Thema: Dungeons & Dragons - die TV Serie  (Gelesen 4258 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #75 am: 18.02.2022 | 18:04 »
Bei Rad der Zeit hatten wir zwar noch keine Drachen (im D&D Sinn wenigstens nicht  ~;D), aber wenn man es für eine Spielrunde aufbereiten würde, hätte man mit den kurzen Wegen und Shadar Logoth schon zwei "Dungeons".

Bei Game of Throne gibt es Drachen satt.

Ich frage mich im Moment halt nur, wie sie sich von anderen Fantasy-Settings absetzen wollen bzw. ob der Name D&D ausreicht abseits bekannter Settings einen Bezug zu D&D herzustellen.
Anschauen würde ich mir die Serie sowieso, wenn es gut gemachte Fantasy ist. Für D&D-Feeling würd es bei mir aber eher sorgen, wenn es auch an ein bekanntes D&D-Setting anknüpft. Na bin mal gespannt, was es wird.  ^-^
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #76 am: 18.02.2022 | 18:26 »
... de facto sieht's schnell nach blackface aus...

Ist es nicht nur blackfacing, wenn man PoC Rollen mit Weißen besetzt und die Weißen dafür anmalt. Drow sind doch fiktive nicht menschliche Wesen auf einer fiktiven Fantasy Welt. Da sehe ich eigentlich kein Problem. Es gibt ja bei den Menschen in den D&D settings genug PoC Kulturen, die mit PoC Schauspielern besetzt werden könnten und sollten. Das wäre doch dann eigentlich ein ausreichendes Statement.  Zudem, ich bin zwar nicht der große Drow Experte, aber ich meine die Gesichtszüge sind doch eher kaukasisch, also könnte man sie doch auch nicht einfach mit PoC Schauspielern besetzen. Das könnte ja auch wieder die Assoziation auslösen, PoC = böse.

Wenn ich so drüber nachdenke, bin ich froh, dass ich kein Filmemacher bin, bei den ganzen Befindlichkeiten, die man da beachten muss.

Ich hoffe weiterhin, dass es eine tolle Serie wird. Mir wäre das Greyhawk setting am Liebsten. Greyhawk City ist so kosmopolitisch, da dürften sie auch keine Schwierigkeit haben, Diversität abzubilden, ohne dass es wie Agenda wirkt.

cu Drantos

Offline Sosthenes

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.065
  • Username: Sosthenes
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #77 am: 18.02.2022 | 18:42 »
Ist es nicht nur blackfacing, wenn man PoC Rollen mit Weißen besetzt und die Weißen dafür anmalt. Drow sind doch fiktive nicht menschliche Wesen auf einer fiktiven Fantasy Welt. Da sehe ich eigentlich kein Problem.[...]

Du siehst kein Problem, rechnest also nicht dass das so aufgefasst werden würde? Ob das nun Sinn macht oder nicht vollkommen zur Seite gestellt.

Wie gesagt, wenn jetzt Drizzt der mega-aktuelle Renner wäre, würde man vielleicht sehen was sich design-technisch machen lässt. Aber für die paar 90s kids...

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #78 am: 18.02.2022 | 18:57 »
Du siehst kein Problem, rechnest also nicht dass das so aufgefasst werden würde? Ob das nun Sinn macht oder nicht vollkommen zur Seite gestellt.

Oh, ich rechne schon damit, dass es von ein paar unverbesserlichen Aktivisten aufgegriffen werden würde. Allerdings könnte man die ja auch mal ignorieren.

Ich muss ja auch damit leben, dass Kathleen Kennedy nach Star Wars jetzt auch noch Indiana Jones endgültig zerstört.

cu Drantos

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #79 am: 18.02.2022 | 19:47 »
Da sollte doch lieber jemand eine vernünftige Elric-von-Melniboné-Serie machen.

Hat Drizzt da echt Mehrwert?
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.255
  • Username: nobody@home
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #80 am: 18.02.2022 | 19:51 »
Ich frage mich im Moment halt nur, wie sie sich von anderen Fantasy-Settings absetzen wollen bzw. ob der Name D&D ausreicht abseits bekannter Settings einen Bezug zu D&D herzustellen.
Anschauen würde ich mir die Serie sowieso, wenn es gut gemachte Fantasy ist. Für D&D-Feeling würd es bei mir aber eher sorgen, wenn es auch an ein bekanntes D&D-Setting anknüpft. Na bin mal gespannt, was es wird.  ^-^

D&D-Fantasy ist schon ein ganz eigenes Genre und alles andere als "generisch". Sie hat Anknüpfungspunkte bei der Sword & Sorcery...aber dann fängt die Sorcery recht früh eindeutig zu dominieren an, man trifft natürlich so ziemlich unabhängig von der konkreten Welt eigentlich immer die Standard-D&D-Klassen, -Rassen, und -Monster, und ein regelrecht Shonen-Anime-mäßiges Immer-Stärker-Werden der Hauptpersonen (d.h., der stufenweise aufsteigenden SC) gehört praktisch zwingend ebenso dazu. Alles Dinge, ohne die sowohl S&S als solche als auch "Fantasy" im noch allgemeineren Sinne immer noch wunderbar funktionieren können, die aber umgekehrt fürs Hervorrufen eines geeigneten "D&D-Feelings" mMn deutlich wichtiger sind als die bloße Wahl dieses oder jenes konkreten Kanonsettings allein...

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 4.993
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #81 am: 18.02.2022 | 19:59 »
Ich frage mich im Moment halt nur, wie sie sich von anderen Fantasy-Settings absetzen wollen bzw. ob der Name D&D ausreicht abseits bekannter Settings einen Bezug zu D&D herzustellen.

Ich weiß nicht, ob es so sehr auf das Setting ankommt. Imo sind es zwei Dinge, die D&D kennzeichnen: die Klassen und ikonische Monster. Ich würde versuchen, die Klassen sehr archetypisch rüber zu bringen. Paladin, Cleric, Wizard, Rogue, Ranger, Bard... tendenziell überzeichnet, für den Wiedererkennungswert. Drow wären natürlich ikonisch, aber die würde ich aktuell wegen der laufenden Diskussion meiden. Gibt ja Alternativen. Z.B. Illitiden, Githyanki oder Gnolle, wenn es hunanoid sein soll.
« Letzte Änderung: 18.02.2022 | 20:01 von Tudor the Traveller »
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #82 am: 18.02.2022 | 20:00 »
Alles Dinge, ohne die sowohl S&S als solche als auch "Fantasy" im noch allgemeineren Sinne immer noch wunderbar funktionieren können, die aber umgekehrt fürs Hervorrufen eines geeigneten "D&D-Feelings" mMn deutlich wichtiger sind als die bloße Wahl dieses oder jenes konkreten Kanonsettings allein...

Am wichtigsten für das D&D-Feeling ist, dass sich die Protagonisten wie Rollenspiel-Charaktere benehmen.  :headbang:
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Sosthenes

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.065
  • Username: Sosthenes
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #83 am: 18.02.2022 | 20:06 »
Oh, ich rechne schon damit, dass es von ein paar unverbesserlichen
Aktivisten aufgegriffen werden würde.
Naja, Blackface-Probleme haben jetzt nichts mit den blauhaarigen Aktivisten oder was immer das Klischee ist zu tun.

Hat Drizzt da echt Mehrwert?

Nö. Raistlin ist doch auch schon durchgefallen. Das wär ein bisschen Fanservice, aber keine zu hohe Zugkraft. Haben die Geschichten einen Mehrwert. Naja, im Vergleich zu manch anderen D&D Stoff schon, aber das ist eine niedrige Messlatte.

Und die Regisseur-Wahl deutete jetzt auch nicht da drauf hin. Ausser man castet Kevin Hart als Bruenor und The Rock als Drizzt.

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #84 am: 18.02.2022 | 20:20 »
Naja, Blackface-Probleme haben jetzt nichts mit den blauhaarigen Aktivisten oder was immer das Klischee ist zu tun.

Wenn jemand gegen blackfacing vorgeht, wäre ich sofort mit dabei. Ich finde nur das trifft im Fall von Drow nicht zu, denn PoC müsste man auch zurecht schminken, damit sie wie Drow aussehen, da diese keine Ähnlichkeit mit PoC aufweisen. Und wenn sich über so etwas jemand aufregt, geht das meines Erachtens schon in die extremistischere Ecke.

cu Drantos


Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Username: Gondalf
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #85 am: 19.02.2022 | 12:40 »
Nö. Raistlin ist doch auch schon durchgefallen.

Warum das?

Die Chronik der Drachenlance wäre doch ideal für eine Filmreihe im HDR Format.
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Username: Gondalf
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #86 am: 19.02.2022 | 12:50 »
Warum das?


Die Chronik der Drachenlance wäre doch ideal für eine Filmreihe im HDR Format.

Auch Drizzt würde super gehen, zur not als Trickfilm.
Die Dunkelelfen könnten aus allen Erdteilen kommen und sind doch schwarz wie Kohle, nicht wie Afrikaner oder Inder, also selbst afrikanisch stämmige Schauspieler würde dann „geblack-faced“.
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline Sosthenes

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.065
  • Username: Sosthenes
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #87 am: 19.02.2022 | 12:51 »
Warum das?
Der DL Film ist recht durchgefallen.

Offline klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 2.529
  • Username: klatschi
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #88 am: 19.02.2022 | 12:59 »
Am wichtigsten für das D&D-Feeling ist, dass sich die Protagonisten wie Rollenspiel-Charaktere benehmen.  :headbang:

Dann würde sich jeder Zuschauer in Spielleiter reinversetzen können.
"Die machen WAS? Warum? Das ist das dümmste was man in der Situation machen kann!"
"Warum verhalten die sich so unangenehm gegenüber Händler und einfacher Dorfbevölkerung?"
etc. pp

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Username: Gondalf
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #89 am: 19.02.2022 | 13:05 »
Der DL Film ist recht durchgefallen.

Den kannte ich gar nicht.. ~;D
Muss ich mal gucken, naja, man kann das ganze auch neu aufziehen..
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Username: Gondalf
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #90 am: 19.02.2022 | 13:11 »
Den kannte ich gar nicht.. ~;D
Muss ich mal gucken, naja, man kann das ganze auch neu aufziehen..


Uff.. bei der Syncro.. und technisch war 2008 auch sicher mehr drinnen und das fällt mir schon nach 20 Sekunden auf..
https://m.youtube.com/watch?v=rO5Of2I9ozs

 Mal schauen, ob ich das in voller Länge schaffe..   :(
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline Sosthenes

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.065
  • Username: Sosthenes
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #91 am: 19.02.2022 | 13:49 »
Im Original übrigens Kiefer Sutherland als Raistlin. Das war eins der wenig guten Dinge des Films.

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Username: Gondalf
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #92 am: 19.02.2022 | 13:51 »
Im Original übrigens Kiefer Sutherland als Raistlin. Das war eins der wenig guten Dinge des Films.

Stand in den Kritiken, naja, insgesamt geht das sicher besser..
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.255
  • Username: nobody@home
Re: Dungeons & Dragons - die TV Serie
« Antwort #93 am: 19.02.2022 | 14:02 »
Der DL Film ist recht durchgefallen.

Der war sicher nicht der ganz große Wurf, aber rein als Romanverfilmung sooo übel nun auch wieder nicht...wobei ich allerdings persönlich auch der Meinung bin, daß Zeichentrick in Sachen Fantasyfilm und -TV gegenüber der Live-Action-Version durchaus mal schnell die Nase vorn haben kann, weil man da eben nicht darauf angewiesen ist, potentiell mehr schlecht als recht erst mal überhaupt passende Schauspieler und Locations zu finden und dann die dazugehörenden Sets realiter aufzubauen. 8] (CGI filtere ich als Faktor hier mal raus, weil sich das mittlerweile halbwegs brauchbar für beide Versionen eignet und also aus meiner Sicht keinen großen Unterschied mehr macht.)

Wieviel Glück da die anstehende Serie, die ja dann wieder "live" sein soll, in dieser Hinsicht haben wird, kann man jetzt natürlich noch nicht sagen.