Das Keys Grundregelwerk ist in drei Komplexitäten geschrieben und lässt sich generell skalieren. Dies macht und machte den Aufbau herausfordernd. Das Buch ist in 3 Bereiche aufgeteilt: Für alle, für interessierte, für die Spielleitung. Unterkapitel habe ich mal weggelassen. Wichtig: Dies ist 
stark Work-in-Progress.
Für alle
    • Allgemeine Einführung: ähnlich Schnellstarter
    • Keys Reiseführer: aka kurzbeschreibung der Welten
    • Konzepte: Zeit, Schlüssel, Gilden, ...
    • Eure Spielgruppe: Vorkehrungen, Zusammenspiel, Gruppenbogen, Savety Tools, ...
    • Regeln Komplexität 1-3: Alle drei Komplexitäten der Regeln
    • Spielcharaktere: Charakterbogen-Beschreibung im Detail (mit Fertigkeiten & Spezialisierungen sowie Hintergründen) und Charaktererschaffung (nachfolgende Kapitel sind deswegen so angeordnet)
    • Völker: Archetypen für Komplexität 1, Kulturen mit Komplexität 2
    • Verwandlungen: Mögliche Verwandlungen der SC, beispielsweise in einen Vampir-Elfen.
    • Eigenschaften: Erwerbbare Eigenschaften der SC
    • Waren und Dienstleistungen: Kaufbares
    • Magie und Psionik: Extrakapitel für Wesen die übernatürliche Fähigkeiten haben... eventuell wirds auch in Übernatürliche Kräfte oder sowas umbenannt, Superhelden werden beispielsweise auch darin abgebildet.
    • Gefährten: Kaufbare Wesen sowie die SDL (Simple Disk Lifeforms)
    • Das Zuhause: Häuser, Raumschiffe, Autos, Schlösser, ...
    • Gottheiten und Religionen: Die Götter und deren Kinder
    • Digitale Möglichkeiten: Fliegt eventuell raus, da zu kurzlebig. Vielleicht einfach nur Good-Practices.
    • Appendix: Erklärung der Worte
Für interessierte
    • Die Welten von Keys: Strukturerklärung für die kommenden Welten
         • Welt 1: Beschreibung, Spielgefühl, Geographie, ...
         • Dies wiederholt sich bei allen Welten
    • Module: Zusätzliche Module für angepasstere Regeln
    • Varianten: 2-Spieler-Variante, vereinfachte Kämpfe, Oldschool-Variante usw.
Für die Spielleitung
    • Die Spielleitung: Waswiewo SL
    • Erzählkunst und Kniffe: Tipps zum erzählen und Stimmungsaufbau
    • Werkzeuge der SL: Kleine, anpassbare Mechanismen sowie Ideen zum selbstausbau
    • Die Leerdimension: Da spoilere ich mal nid 

    • Der Metaplot: Die Hintergründe und die beeinflussbare, zusammenhängende Geschichte
    • Weltenerschaffung: Selbst Welten erschaffen mittels Richtlinie/Grundgerüst.
    • Gegner: Verschiedene Gegner, darunter auch Keys-Spezifische
    • Abenteuer: Ein Abenteuer
    • Spielleitungsblätter: Für Spielleitungsschirme oder Spickzettel/Handouts