Autor Thema: Grund für Speere  (Gelesen 3426 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Torsten (Donnerhaus)

  • Experienced
  • ***
  • Donnerhaus Studio Berlin
  • Beiträge: 412
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rattazustra
    • Donnerhaus - Blog, Seite und Shop
Re: Grund für Speere
« Antwort #25 am: 12.07.2025 | 04:15 »
Dragon Age

Speere sind vergleichsweise günstig, haben geringere Mindeststärke als vergleichbare Stangenwaffen und haben vollen Zugriff auf die Spezialfähigkeiten des Stangenwaffen-Talentbaums. Je nach Fähigkeitsgrad kann man mit ihnen an anderen Gegnern vorbei angreifen, Panzerung besser durchdringen und Reitern ihren Vorteil nehmen.

KULT, 1st Edition

Mehr Schaden als Schwerter und Äxte.

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Grund für Speere
« Antwort #26 am: 12.07.2025 | 05:42 »
Beyond Time (Homebrew in progress)

• Speere sind günstig.
• Als Nahkampfwaffen können Kurz- und Langspeere Gegner mit +1m oder +2m auf Abstand halten.
• Als durchbohrende Waffen bleiben sie automatisch stecken und verursachen dann jede Runde Schaden, bis sie herausgezogen werden, wodurch erneut Schaden verursacht wird.
• Gegen heranstürmende Gegner oder in der Hand von heranstürmenden Gegnern ist der Schaden von durchbohrenden Waffen verdoppelt.
• Als Wurfwaffen: Mit einem Atlatl wird ihre Wurfreichweite und ihr Schaden erhöht.
• Wie auch mit dem Pilum kann das Manöver „Schildbrecher“ ausgeführt werden, das einen Schild und den Speer unbrauchbar werden lässt.
• Als Zeitreisesetting treffen in der Vergangenheit Hochzivilisationen auf steinzeitliche Zivilisationen: Speere mit Flintspitzen sind dann die bevorzugten Waffen der steinzeitlichen Völker.
• Dass ein Speerkämpfender zu Beginn des Kampfes - sagen wir - vier Speere dabei hat, zum Werfen, zum Schildbrechen, zum Nahkämpfen, wird wohl ein Standard sein.

Offline Selis

  • Hero
  • *****
  • Rollenspiel Rebell
  • Beiträge: 1.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Selis
    • Rollenspiel Rebellen
Re: Grund für Speere
« Antwort #27 am: 12.07.2025 | 10:54 »
...aber wenn ich mich schon auf beispielsweise eben einen hauptberuflichen Speerkämpfer (oder auch einen mit Schwert, Messer, Axt, was-auch-immer...) gefreut habe, dann will ich eigentlich gerade nicht, daß mir irgendwelche Regeln großartig mit "Aber guck mal, dieses andere Ding ist doch so viel toller!" dazwischenfunken.

Hätte mir hier auch wenig mehr als nur "toll weil Stats" gewünscht
Power Gamer: NaN% | Butt-Kicker: 33% | Tactician: 33% | Specialist: 54% | Method Actor: 96% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: NaN%

spiele: L5R, FFG Star Wars, 7te See, Monster of the Week, Monsterhearts, the Troubleshooters, Vaesen, the Between
leite: Monsterhearts
SL Backlog: the Troubleshooters, 7te See, Dragon Age

Offline Quaint

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Grund für Speere
« Antwort #28 am: 12.07.2025 | 11:00 »
Nuja, wenn man Unterschiede bei den Waffen macht, dann ja üblicherweise auch bei den Stats. Idealerweise haben aber natürlich alle Waffen irgendwo ihre Berechtigung. Und dementsprechend kann man auch für jede Waffe einen Spezialisten erstellen.
Natürlich gibt es auch Spiele, die keinen Unterschied bei den Waffen machen oder bei denen bestimmte Waffen klar besser und schlechter sind.
Aber was soll ich hier denn schreiben ausser von Stats und Anwendungen?
Speere sind lang aber noch gut zu handhaben, also mithin ein super Phallus-Symbol?  ~;D
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.086
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Grund für Speere
« Antwort #29 am: 12.07.2025 | 11:22 »
Aber umgekehrt sollte man auch nicht den Speer zur ultimativen Superwaffe verklären; da gibt es auch einige Videos von iirc zB Skallagrim oder Matt Easton zum Thema, wo der Speer an seine Grenzen stößt. Ich kann mich jetzt nicht im Detail erinnern, aber grob meine ich, dass es gar nichtmal so leicht ist, damit wirklich einen _gefährlichen_ Treffer zu setzen, wenn man einen Gegner hat der sich wehrt. *stabby stabbety stab*
Ich kann dir aus der Trainings- und Turnierpraxis sagen, dass es nur wenige Waffenkombinationen gibt, die gegen einen Speer wirklich was reißen. Das sind namentlich Schwert & Schild, Zweihänder und andere Stangenwaffen.
"Mit dem Speer kann's jeder Bauer!" hat sich bei uns dafür eingebürgert.  ;)

"Gefährlich" ist auch ziemlich Banane, weil ein durchbohrter Oberschenkel zwar nicht unmittelbar tödlich sein muss, den Gegner aber ziemlich sicher kampfunfähig macht. Und mehr brauch ich eigentlich nicht, schon gar nicht auf einem Schlachtfeld.

Dragonbane:
Es wird zwischen Long und Short Spear unterschieden. Letzterer kann geworfen werden und ist 1H. Der andere ist 2H und hat die Eigenschaft "Long".
Zitat
Long Weapons: An attack with a weapon with the long feature (such as a long spear or lance) can hit enemies up to 4 meters away (two squares). With such a weapon it is also possible to attack past a friendly combatant and hit an enemy on the other side of that person.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Online Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.827
  • Username: Ainor
Re: Grund für Speere
« Antwort #30 am: 12.07.2025 | 13:37 »
Ich kann dir aus der Trainings- und Turnierpraxis sagen, dass es nur wenige Waffenkombinationen gibt, die gegen einen Speer wirklich was reißen. Das sind namentlich Schwert & Schild, Zweihänder und andere Stangenwaffen.

Naja, so ganz grundlos werden sich die anderen Waffen nicht weltweit verbreitet haben...
Einer der Nachteile ist dass ein Speer nicht besonders stbil ist.

"Gefährlich" ist auch ziemlich Banane, weil ein durchbohrter Oberschenkel zwar nicht unmittelbar tödlich sein muss, den Gegner aber ziemlich sicher kampfunfähig macht. Und mehr brauch ich eigentlich nicht, schon gar nicht auf einem Schlachtfeld.

Zumindest von Schussverletzungen weiss man dass die Wirkung oft recht unberechenbar ist. Ein treffer kann auch tödlich sein (durch Verbluten) ohne gleich Kampfunfähig zu machen. Ein Schwert mit Spitze und Klinge hat auf jeden Fall mehr Möglichkeiten zu verletzen.


Dragonbane:
Es wird zwischen Long und Short Spear unterschieden. Letzterer kann geworfen werden und ist 1H. Der andere ist 2H und hat die Eigenschaft "Long".

Joa. Langspeer/Lanze/Pike ist im Grunde genommen eine andere Waffe. Aber ich glaube das unterscheiden die meisten Systeme inzwischen halbwegs sinnvoll.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.931
  • Username: Megavolt
Re: Grund für Speere
« Antwort #31 am: 12.07.2025 | 14:04 »
Vielleicht könnt ihr erst mal definieren, was ein Speer ist, danke.

Online Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.827
  • Username: Ainor
Re: Grund für Speere
« Antwort #32 am: 12.07.2025 | 14:10 »
Also ich glaube Speer ohne Zusatz wird allgemein als die kürzere Variante (bis grob 2 Meter) verstanden und wenn man die längere meint sagt man das dazu (Langspeer eben).
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.789
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Grund für Speere
« Antwort #33 am: 12.07.2025 | 14:40 »
Mir wurde das so beigebracht, dass sich der "Speer" primär an der Form der Spitze definiert. Ein Speer hat eine relativ einfache Spitze, rein zum Stich gedacht, ohne Knebel, Dornen oder sonstige Auswüchse. Wenn die Spitze zB Knebel hat um ein zu tiefes Eindringen ins Ziel zu verhindern, ist es kein Speer, sondern eine Lanze.
Und wenn das Ding etwa über 2m lang ist, wird es afaik zum "Spieß".
Edit: evtl gehört zur Klassifizierung als Speer noch, dass die Waffe sich zum Werfen eignen muss.
« Letzte Änderung: 12.07.2025 | 14:43 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.961
  • Username: nobody@home
Re: Grund für Speere
« Antwort #34 am: 12.07.2025 | 14:44 »
Für mich ist der "normale" Speer gewissermaßen die unspezialisierte Basisversion, wie wir sie schon seit spätestens Anno Steinzeit kennen: Pi mal Daumen etwa so lang wie der Träger selbst (kann etwas länger oder kürzer sein, aber in beide Richtungen nicht allzu viel), mit einer oder beiden Händen führbar, kann geworfen werden, ist aber nicht speziell in erster Linie darauf ausgelegt, und hat auch eine relativ einfache Spitze ohne Fisimatenten.

Eine Pike ist schon wieder etwas recht offensichtlich anderes, dedizierte Wurfgeschosse wie Pilum und Plumbata bei den Römern ebenfalls.

Offline Schwertschlucker

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 15
  • Username: Schwertschlucker
Re: Grund für Speere
« Antwort #35 am: 13.07.2025 | 15:45 »
Sagt mein Kung-Fu-Mann:
"Mit Speer bist du mit 100 Stunden üben gut. Mit Säbel bist du mit 1000 Stunden üben gut. Mit Schwert bist du mit 10000 Stunden üben gut."

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.135
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Grund für Speere
« Antwort #36 am: 13.07.2025 | 20:06 »
Naja, so ganz grundlos werden sich die anderen Waffen nicht weltweit verbreitet haben...
Einer der Nachteile ist dass ein Speer nicht besonders stbil ist.

Wenn man die weltweite Verbreitung zum Maßstab nimmt war der Speer  (in verschiedensten Variationen) allerdings quasi weltweit und über nahezu alle Zeiten die am meisten genutzte Waffe welche durch andere eher für Spezialanwendungen ergänzt wurde.


Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.789
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Grund für Speere
« Antwort #37 am: 13.07.2025 | 20:14 »
Naja, ab so ungefähr dem Hoch- oder spätestens Spätmittelalter waren Speere dann doch irgendwann ziemlich out und wurde von moderneren (und spezialisierteren) Designs abgelöst.
Ich nehme an das dürfte was mit der Evolution der Rüstung zu tun haben. Und mit der erweiterten industriellen Basis insgesamt -- Waffen mussten nicht mehr so billig und sparsam wie möglich sein, um en Masse produziert werden zu können.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.961
  • Username: nobody@home
Re: Grund für Speere
« Antwort #38 am: 13.07.2025 | 20:22 »
Wenn man die weltweite Verbreitung zum Maßstab nimmt war der Speer  (in verschiedensten Variationen) allerdings quasi weltweit und über nahezu alle Zeiten die am meisten genutzte Waffe welche durch andere eher für Spezialanwendungen ergänzt wurde.

Yep. Im Rollenspiel wird halt insbesondere das Schwert als "klassische Heldenwaffe" einfach gerne völlig überbewertet. :)

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 985
  • Username: fivebucks
Re: Grund für Speere
« Antwort #39 am: 13.07.2025 | 20:28 »
Kann sich noch jemand an den Missing Link - Post erinnern?

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.135
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Grund für Speere
« Antwort #40 am: 13.07.2025 | 21:13 »
Naja, ab so ungefähr dem Hoch- oder spätestens Spätmittelalter waren Speere dann doch irgendwann ziemlich out und wurde von moderneren (und spezialisierteren) Designs abgelöst.
Ich nehme an das dürfte was mit der Evolution der Rüstung zu tun haben. Und mit der erweiterten industriellen Basis insgesamt -- Waffen mussten nicht mehr so billig und sparsam wie möglich sein, um en Masse produziert werden zu können.

Auch da waren Speere (als Waffenkategorie) immer noch die dominierende Waffe. Teils sogar noch stärker als zuvor.

Natürlich gab es auch dort immer Weiterentwickungen und die Speere der Neuzeit sahen anders aus als jene des Frühmittelalters. Gilt aber natürlich für Schwerter und Äxte genauso. Man muss schon sehr kleinteilig kategoriesieren um überhaupt eine Variante zu finden die nicht mehr verwendet wurde.

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.782
  • Username: Eismann
Re: Grund für Speere
« Antwort #41 am: 13.07.2025 | 21:16 »
Man kann das ja auch weiter fassen: Piken sind ja auch nur lange Speere. Und Lanzen nur schwerere Speere zu Pferd. Pfeile sind kleine Speere mit ein paar Federn dran. Und ein APFSDS ist ja auch nur ein sehr harter und schwerer Speer...

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.789
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Grund für Speere
« Antwort #42 am: 13.07.2025 | 21:20 »
Ja ne eben nicht, da opponiere ich. Ja, im Spämi war dann vllt der Spieß dominant, aber das ist halt eben was anderes als ein Speer. Genauso wie Lanzen keine Speere sind. Nein. Einfach nein.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.135
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Grund für Speere
« Antwort #43 am: 13.07.2025 | 21:26 »
Ja ne eben nicht, da opponiere ich. Ja, im Spämi war dann vllt der Spieß dominant, aber das ist halt eben was anderes als ein Speer. Genauso wie Lanzen keine Speere sind. Nein. Einfach nein.

Naja, der Begriff Lanze kommt von "Lancea" und meinte ursprünglich einen leichten Speer. Später wandelte sich der Begriff, wurde für einen schweren Speer genutzt.

Später bis heute hin wandelte sich der Begriff weiter und wurde hauptsächlich für Turnierlanzen genutzt, die aber eigentlich keine regulären Waffen sondern eher Sportgeräte sind.

Insofern...ja, Lanzen sind Speere. Zumindest wenn wir nicht sagen wollen "Flamberge sind keine Schwerter, die sehen anders aus als Säbel"

Wir reden halt über sehr grobe Überkategorien. Eine Ochsenzunge und eine Partisane sind beispielsweise natürlich unterscheidbar von frühmittelalterlichen Speeren. Aber eben eher in relativ feinen Details.

Die Vielfalt der unter "Schwerter" zusammengefassten Waffen in Form und Funktion ist eigentlich größer als die der unter Speeren zusammen gefassten Waffen.

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.789
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Grund für Speere
« Antwort #44 am: 13.07.2025 | 21:37 »
Nein. Wie ich schon weiter oben im Threads dargelegt habe, unterscheidet sich eine Lanze - ich meine eine richtige Kriegslanze, kein Prop für Turnier-Schaukämpfe - vom Speer dadurch, dass das Blatt mit Flügeln oder Knebeln ausgestattet ist, um zu gewährleisten dass man das Ding wieder aus dem Ziel rausgezogen bekommt.


Wenn wir das alles durcheinander werfen, naja dann ist die ganze Diskussion vollkommen sinnlos. Dann ist jede Waffe mit einem Metalldings auf einem Stecken ein Speer, und jedes Metalldings ohne Stecken ein Gladius, und wer behauptet eine Montante sei kein Gladius ist nur ein rechthaberischer Pedant.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.135
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Grund für Speere
« Antwort #45 am: 13.07.2025 | 21:45 »
Nein. Wie ich schon weiter oben im Threads dargelegt habe, unterscheidet sich eine Lanze - ich meine eine richtige Kriegslanze, kein Prop für Turnier-Schaukämpfe - vom Speer dadurch, dass das Blatt mit Flügeln oder Knebeln ausgestattet ist, um zu gewährleisten dass man das Ding wieder aus dem Ziel rausgezogen bekommt.


Wenn wir das alles durcheinander werfen, naja dann ist die ganze Diskussion vollkommen sinnlos. Dann ist jede Waffe mit einem Metalldings auf einem Stecken ein Speer, und jedes Metalldings ohne Stecken ein Gladius, und wer behauptet eine Montante sei kein Gladius ist nur ein rechthaberischer Pedant.

Es ist halt die Frage ob wir (in Rollenspielbegriffen) über eine einzelne Waffe oder über eine Waffenkategorie sprechen.

Meine Aussagen oben bezogen sich auf die Waffenkategorie Speer. Und in der finden sich natürlich auch Lanzen, Piken, Großspeere, Javelin etc.


Online Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.827
  • Username: Ainor
Re: Grund für Speere
« Antwort #46 am: 13.07.2025 | 23:12 »
Um über die Verdrängung durch andere Waffen zu reden muss man aber schon die wesentlichen Kategorien unterscheiden. Formationen von Langspeeren/Piken (Phalanx) waren in der frühen Antike recht dominant, die Römer sind aber davon abgekommen. Legionäre hatten den Pilum, der wurde aber vor allem geworfen. Die Standardnahkampfwaffe war das Schwert. Und danach waren normalgrosse Speere auch weiterhin in Gebrauch, aber selten die dominante Waffe (ausser halt Reiterangriff und Abwehr).   

Wenn der Speer als persönliche Nahkampfwaffe so überlegen wäre wäre er vermutlich etwas länger dominant geblieben.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.789
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Grund für Speere
« Antwort #47 am: 14.07.2025 | 00:09 »
Und danach waren normalgrosse Speere auch weiterhin in Gebrauch, aber selten die dominante Waffe (ausser halt Reiterangriff und Abwehr).   

Wenn der Speer als persönliche Nahkampfwaffe so überlegen wäre wäre er vermutlich etwas länger dominant geblieben.

Naja, soweit ich weiss, in Spätantike und Frühmittelalter schon. Da hatte sich als Schwert zwar die Spatha etabliert, aber so ein Teil konnte sich halt längst nicht jeder leisten. Okay es gab auch noch Äxte, aber ich bin schon recht überzeugt davon, dass während dieser ~700 Jahre der Speer durchaus die dominante Waffe war, im Sinne von am weitesten verbreitet. Das mag so im HoMi von 1100-1300 abgenommen haben bzw der Speer fing vielleicht an sich zu verändern -- da müsste man mal recherchieren, das hab ich grad nicht parat.
(Und nochmal zum mitschreiben, mit Speer meine ich Speer; nicht Spieß, nicht Pike, nicht Lanze, nicht Glaive-Guisarme-Glaive).
« Letzte Änderung: 14.07.2025 | 00:16 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.961
  • Username: nobody@home
Re: Grund für Speere
« Antwort #48 am: 14.07.2025 | 00:19 »
Die persönliche Nahkampfwaffe zur Selbstverteidigung insbesondere auch im "zivilen" Alltag war natürlich nach seiner Entwicklung schnell das Schwert. Leicht mit sich herumzutragen und dank eines Schwerpunkts meist näher am Griff als an der Spitze auch recht beweglich; wenn man damit erst mal ein bißchen Übung hat, kann man damit gegen ungerüstete und am besten noch schildlose Kontrahenten, die ja auch nicht immer sofort kompetenter sein werden, schon so einiges an Unheil anrichten.

Taugt natürlich in genau dem Moment weniger, in dem man es beispielsweise in der offenen Feldschlacht mit jemandem zu tun bekommt, der mit genügend dicker Schutzkleidung angetreten ist, um vor allem die Schnittwirkung der Schwertklinge da zu neutralisieren, wo sie nicht einfach daran vorbei durchschlüpfen kann -- auch, weil dieselbe Gewichtsverteilung und die generelle Flexibilität der Klinge selbst dem einzelnen Schwerthieb oder -stich weniger schnöde Wucht verleihen als einem Treffer mit so mancher anderen Waffe. Aber ja, in der Hinsicht steht dann auch der Speer nicht zwingend so viel besser da und hat im Wesentlichen "nur" (immerhin) noch seinen Reichweitenvorteil.

Interessant wäre speziell bei den römischen Legionären vielleicht, gegen was für Gegner sie mit jeweils welchen Waffen angetreten sind. Denn wenn die einen großen Vorteil hatten, dann doch bestimmt einfach die sie unterstützende Logistik der Kriegsmaschinerie des Imperiums...

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.135
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Grund für Speere
« Antwort #49 am: 14.07.2025 | 01:33 »
(Und nochmal zum mitschreiben, mit Speer meine ich Speer; nicht Spieß, nicht Pike, nicht Lanze, nicht Glaive-Guisarme-Glaive).

Das Problem ist: Dann müsste man eigentlich auch im Schwertbereich deutliche Unterscheidungen in verschiedene Kategorien machen. Der Unterschied zwischen einer Pike und einem Speer ist halt deutlich geringer als zwischen zwei Schwertern.