Autor Thema: Filme und Serien - Smalltalk  (Gelesen 1362510 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.350
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12150 am: 6.11.2025 | 15:21 »
Ich habe ja mit S1 und 2 Spaß gehabt. S1 hätte vieleicht was mehr Geld für Set Design gebrauchen können. Die Innneneinrichtungen kamen schon was leer daher.

Aber ich kenne halt die Bücher nicht, habs versucht und es nach ein paar Stunden als langweilige Nacherzählung klassischer Märchen beseite gelegt. Daher triggern mich die Story Umsetzungen jetzt nicht so.

Bei S3 habe ich gehört, dass die auch Abseits davon eher weniger dolle ist von daher habe ich mich noch nicht ran getraut.

Ich bin auch nach Staffel 2 ausgesteigen.
Was mir immer wieder negativ auffällt, ist schon die Optik. Irgendwie sieht jede Szene, die ich auf YouTube schaue, nicht....."echt" aus? Es wirkt zu modern, zu glatt, zu künstlich-gespielt...ich habe zu fast keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass hier echte Personen in echten Sets handeln. Hat das noch jemand und kann es irgendwo dran festmachen? Die Kostüme vielleicht?
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.832
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12151 am: 7.11.2025 | 19:07 »
Die neue Serie Robin Hood (2025) kommt gar nicht mal so schlecht daher und bietet, abgesehen von ein paar neuen Perspektiven und Konstellationen (und alternativer Religionsgeschichte), eine Ernsthaftigkeit, die ich so gar nicht erwartet hatte. Erstaunlicherweise ist Nottingham auch nicht vollgestopft mit Ethnien, die da im 12. Jahrhundert eher selten zu finden waren, und ganz allgemein gefällt mir auch die Atmosphäre der Serie bisher - zugegeben nach nur einer Folge - ganz gut.
PS: Am Ende von Folge 2 wurde sogar mal ein Element aus der klassischen Volkssage verwendet.


Schon klar, diese Zwei muss man jetzt nicht wirklich vorstellen.
« Letzte Änderung: Gestern um 21:39 von Lyonesse »

Offline Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.387
  • Username: Talasha
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12152 am: 7.11.2025 | 20:38 »
Dankenswerterweise ist die Rattenentsorgung auf YT bereits zu finden.
Ist abgesehen von dem dummen Reverse grip Unfug schon fein anzusehen.
Ja, der Kampf ist gut gemacht.
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"

Online Metamorphose

  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 2.305
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12153 am: 7.11.2025 | 23:53 »
Ich habe The Substance gerade geschaut und fand ihn gut. Finde nicht gerade, dass er Oscar-Reif ist, aber sehr unterhaltsam.
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen
Thread zu rezis von "Buffy - Im Bann der Dämonen"

Offline Runenstahl

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.301
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12154 am: Gestern um 00:13 »
Inzwischen bin ich schon recht weit mit "Nero the Assassin" und muss auch sagen das ich mich gut unterhalten fühle. Bisweilen kann ich den Aktionen der Charaktere nicht ganz folgen aber alles in allem ein recht überzeugender Low Fantasy Film. Die Darsteller sind allesamt sehr gut, selbst die kleinen Nebenrollen wie Ophelia leisten echt gute Arbeit !


Für mich Verwunderlich:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.402
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12155 am: Gestern um 07:28 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich fand bei Néro auch die Story wirklich gut geschrieben.

Hab jetzt mit Dark Winds angefangen. Als Krimi-Serie recht gut, aber vor allem die Darstellung der Lebensumstände der Navajos finde ich gut. Bedauerlich, dass sich seit den 70ern aber kaum etwas verändert hat, und die US-Amerikaner zwar gegen Rassen-Diskriminierung aufstehen, es dabei aber nie um die eigentlichen Amerikaner geht... Jedenfalls zeigt man hier ein recht authentisches Bild vom Spannungsfeld zwischen dem Erhalt von Traditionen und der Anpassung an eine Moderne, die die Menschen eigentlich lieber vergessen möchte.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.815
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12156 am: Gestern um 12:46 »
Frankenstein
Von Guillermo del Toro. Mir gefiel er. Vielleicht ein bisschen zu lange. Aber holla, was für eine schöne Ausstattung. Ich hatte es gehört, aber es lässt sich wirklich sehen. Daneben ist er gut gespielt und bereitet die Geschichte in Summe gut auf. Gerade Viktor und die Kreatur haben gefallen, doch insbesondere Christoph Waltz rockt ziemlich in seiner Rolle.
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary) - Mothership 0e (dt) - Romanze der  Gefährlichen Lande
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e) - DSA mit Shadowdark

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Outsider

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.782
  • Username: Outsider
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12157 am: Gestern um 14:05 »
Salem’s Lot – Brennen muss Salem (2024) und Abigail

Mal zwei Vampirfilme kurz hintereinander (wenige Tage Abstand) gesehen und beide haben mir gut gefallen. Sie sind beide nicht die riesen Würfe, leiden sie doch unter zu viel erzählerischer Schwäche, haben mich aber gut unterhalten. Jeder auf seine Weise hat starke Momente und Bilder und lässt das Vampir-Genre nicht verkommen. Die Schauspieler liefern ordentlich ab und holen aus dem Drehbuch für mich das Maximum für ihre Rolle heraus. Salem´s Lot hat eher ernste Klänge während Abigail bewusst mit humoristischen Elementen spielt und Horror, Splattereffekte und ein wenig Slapstick geschickt verbindet.

Was beide Filme verbindet, viele der Szenen funktionieren nur weil das Drehbuch für die Protagonisten die dümmste mögliche Handlungsweise vorsieht. Wer darüber hinwegsehen kann, hat an beiden Filmen sicherlich seine Freude. 

Für beide Filme 7,5 / 10
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Vinter

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 8
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vinter
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12158 am: Gestern um 14:49 »
Pluribus
Neue Serie mit SciFi-Vibes auf Apple-TV von Vince "Breaking Bad" Gilligan. Bisher nur den Piloten gesehen. Aber Holy Fuck, das ist Fernsehen auf Kino-Niveau. Dabei ein beständiger Wechsel zwischen absurder und auch lakonischer Komik mit Horror im Stile von "Weapons". Wenn die Serie dieses Niveau hält, könnte Gilligans neuestes Werk meinen bisherigen All-Time-Favoriten "Andor" vom Serienthron stoßen.
« Letzte Änderung: Gestern um 14:52 von Vinter »

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.402
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12159 am: Heute um 07:46 »
Frankenstein
Von Guillermo del Toro. Mir gefiel er. Vielleicht ein bisschen zu lange. Aber holla, was für eine schöne Ausstattung. Ich hatte es gehört, aber es lässt sich wirklich sehen. Daneben ist er gut gespielt und bereitet die Geschichte in Summe gut auf. Gerade Viktor und die Kreatur haben gefallen, doch insbesondere Christoph Waltz rockt ziemlich in seiner Rolle.
Gestern gesehen. Eindeutig meine neue Lieblingsverfilmung des Stoffes. Endlich hat jemand das Buch verstanden! Geniale Bildarrangements und Beleuchtung, vielleicht etwas unsubtile Arbeit mit Farben, aber das ist eben Del Toro. Sehr nah am Buch, nur etwas mehr Drama für den Screen (und Gore). Die Prop-Maker haben sich auch austoben dürfen.
Leider versteht man Elizabeth im Original eher schlecht. Die Schauspielerin nuschelt doch sehr, und spricht dann auch noch sehr leise. Dabei hätte sie eigentlich wichtige Dinge zu sagen.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12160 am: Heute um 08:02 »
Die neue Robin Hood Serie ist sehenswert, die erste Folge kann man kostenlos sehen auf Amazon Prime. Der Konflikt zwischen Normannen und Angelsachsen und Christen und Druidischem Glauben wird gut rübergebracht. Ausserdem gibt es eine coole Idee für Feen und deren Zauberkräfte und was die damit Anstellen, passt gut zu Beyond the Wall oder Dolmenwood.

Frankenstein will ich mir auch noch ansehen. UND es gibt einen neuen The Witcher Film auf Netflix mit Dolph Lu deren als Hexer, da bin ich auch drauf gespannt. Meine Frau möchte sich noch Midsommar ansehen die Tage jetzt, bin ich auch mal gespannt
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.706
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12161 am: Heute um 10:22 »
Die neue Robin Hood Serie ist sehenswert, die erste Folge kann man kostenlos sehen auf Amazon Prime. Der Konflikt zwischen Normannen und Angelsachsen und Christen und Druidischem Glauben wird gut rübergebracht. Ausserdem gibt es eine coole Idee für Feen und deren Zauberkräfte und was die damit Anstellen, passt gut zu Beyond the Wall oder Dolmenwood.

Wie ist die so im Vergleich zur alten Serie Robin of Sherwood?
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.832
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12162 am: Heute um 10:52 »
Wie ist die so im Vergleich zur alten Serie Robin of Sherwood?
Die Atmosphäre ist gar nicht mal so unähnlich - etwa bei den Bauten. Die Story entwickelt sich aber viel langsamer - bisher hat er weder eine Bande, geschweige denn überhaupt einen Outlaw gesehen. Der alte Sheriff war natürlich witziger, aber hier haben wir ein Schwergewicht wie Sean Bean in der Rolle und der ist jetzt auch nicht ur-böse, aber folgt halt den gesetzlichen Rahmenbedingungen, die ihn zwangsläufig unsympathisch machen. Der Konflikt Angelsachsen/Normannen wird stark betont, und einer der Normannenfürsten ist bisher auch der Hauptantagonist.

PS: Gerade Folge 3 gesehen. Wir bekommen einen interessanten zusätzlichen Schauplatz, die Landschaftsaufnahmen sind schön, die Action ist nicht over the top sondern eher realistisch, und die Handlung wird tatsächlich immer besser. Außerdem gibt es noch ein paar gelungene neue Charaktere.
Ups, Folge 1 und 3 sind übrigens ab 18 - was so einiges erklärt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: Heute um 19:36 von Lyonesse »

Offline Namo

  • Hero
  • *****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 1.070
  • Username: Namo
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12163 am: Heute um 17:15 »
Alter Ohm, war gerade im Cinestar in Herr der Ringe - die zwei Türme in der SE Edition. Ich hatte die Filme letztes Jahr mit meiner Tochter in der Kinoversion gesehen, da die Frau die SE aufgrund der höheren Alterfreigabe auf Disk nicht erlaubt hatte. Ich weiß noch, dass mir zwar Szenen gefehlt haben, aber ich die Filme dennoch wie gewohnt sehr gut fand.

Aber das heute war eine Wucht. Das war filmische Perfektion - 23 Jahre später immer noch. Unfassbar welche Wirkung diese Filme auf mich haben. Wir haben gestern dann extra noch die Gefährten zuhause in der SEE gesehen. Aber im Kino heute war das doch nochmal eine intensivere Erfahrung. Es waren auch knapp 100 Leute im Saal, was ich auch extrem überraschend fand. Dazu noch Sonntags um 12 Uhr Mittags. Krasse Sache. Und es war muchsmäuschenstill über die gesamte Laufzeit, so gebannt hat jeder mit gesehen.

Ich hatte schätzungsweise 5 oder 6 Mal Pipi in den Augen. Der höchste Gewinn in der SE sind vor allem die Szenen in Osgiliath zwischen Boromir und Farmir. Einfach mitreisende Szenen. Nächste Woche geht es dann in die Rückkehr des Königs. Ich bin total glücklich die Filme nochmal im Kino sehen zu können. Sind sie doch meine absoluten Lieblingsfilme. Welche stroke of genius Jackson damals hatte. Da passt einfach nahezu alles. Emotional packt mich das immer noch total. Es gibt ja immer mal Gerüchte von einer Neuverfilmung. Aber die braucht kein Mensch. Besser geht es einfach nicht mehr. Was ein herrlicher Sonntag. Gut dass wir am Freitag wieder unser Mittelerde Rollenspielrunde haben.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12164 am: Heute um 18:55 »
Ich hab mit meiner Tochter die Mad Mission-Reihe begonnen und schon fast beendet. Es fehlt nur noch Teil 4.

Ich bin etwas erstaunt, dass die Streifen FSK 16 sein sollen, während es für mich Kindheitserinnerungen sind.
Jedenfalls hatten wir wieder Spass.
Ja, die Spezialeffekte sind altbacken und wirken billig, aber egal!
Und auch wenn die Filme manchmal so wirken wie Werbung für Stuntleute aus Hongkong, so sind diese billigen Spezialeffekte, die vielen Actionszenen (immerhin kein CGI) in Verbindung mit dem Können des Casts (Karl Maka ist und bleibt mein Held) und der absolut durchgeknallten Synchro einfach nur toll.
Dem Kind gefällt es, und bei ihr gibt es immerhin keine nostalgische Verklärung.

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.755
  • Username: Alexandro
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12165 am: Heute um 21:25 »
Road to Perdition. Hatte ich damals im Kino gesehen, aber wollte ihn mal wieder anschauen. Immer noch gut (Daniel Craig prä-James Bond ist herrlich fies), aber irgendwie ist Tom Hanks in der Hauptrolle fehlbesetzt. Die Rolle sollte eigentlich moralisch ambivalent sein, aber in den frühen 2000ern steckte er wohl noch zu sehr in seinem Saubermann-Image fest, um das wirklich konsequent umzusetzen (schade, denn in "Cloud Atlas" konnte er später zeigen, dass er auch fiesere Charaktere drauf hat). Auch interessant: der Film-Sohn von Hanks wird von Tyler Hoechlin (Superman in den CW-Serien) gespielt.

Jungfrau (40), männlich, sucht. Einfach nur peinlicher Cringe-Humor für verklemmte Spießer.

The Rythm Section. Ganz okaye "Frau wird zur Killerin ausgebildet und nimmt Rache an Mördern (in diesem Fall den Mördern ihrer Eltern)"-Geschichte. Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Filmen des Genres (z.B. La Femme Nikita) nimmt die Ausbildung (bzw. überhaupt erstmal die Überwindung des Traumas) deutlich mehr Raum ein, und der Film ist insgesamt deutlich geerdeter und realistischer (aber entsprechend auch langsamer und mit weniger Action).

Endlich hat jemand das Buch verstanden! [...] Sehr nah am Buch, nur etwas mehr Drama für den Screen (und Gore).

Naja, ich mag den Film ja auch sehr, aber nah am Buch... der nimmt sich schon ein paar Freiheiten in der Charakterisierung von Viktor, und generell sind die Charaktere etwas "moderner" geschrieben, was ihre Reaktion auf das Monster angeht (im Buch reagieren sie auf den Anblick der Kreatur ähnlich panisch, wie Lovecraft-Protagonisten auf den Anblick von Cthulhu).

Deutlich näher am Buch ist die 1994er Verfilmung von Kenneth Branagh, da wurden sogar die richtig problematischen Passagen (Viktor, und nicht William, heiratet Elisabeth, mit der er zusammen aufgewachsen ist) 1:1 übernommen.
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.