Joar. Also den Magiereinwand möchte ich so auch nicht gelten lassen. In etlichen gängigen Systemen tragen Magier ja nicht keine Rüstungen weil sie ihnen zu unbequem sind, sondern weil es ihnen schlicht nicht möglich ist. Die in DSA kanonische Eisen-Interferenz hat Skaeg ja schon genannt (und finde ich btw tatsächlich recht elegant). In D&D 3.X haben wir den "Arkanen Zauberpatzer" - man kann dem Magier nicht zumuten, 20-50% seiner Zauber zu verlieren, weil die ihm aufgebürdete Rüstung diese ruiniert. (Mage Armor hat halt begrenzte Wirkungsdauer und kostet einen Slot, was auf den untersten Stufen durchaus noch ein Faktor ist, und auf höheren Stufen sind die +4AC halt nur noch bedingt nützlich.) In älteren Editionen ist es sogar noch krasser: trägst du irgendeine Rüstung, kannst du keine Magierzauber wirken, nichts, nada, niente, basta.
Dass die Wischiwaschi-5E das alles großzügig beiseite wischt, da hab ich ja schon was dazu gesagt was ich davon halte.
Ich weiss noch, wie wir damals bei Lektüre der Shadowrun-Regeln erstaunt waren, dass es da offenbar keine Einschränkung für Zauberer gibt, Panzerung zu tragen. Das war einfach dermaßen ungewöhnlich für uns, die wir bis dahin praktisch nur DSA und AD&D2 kannten. Wir haben uns dann zusammengereimt, dass in SR das Magisch/Mundane Balancing über die Cyberware stattfinden soll.
Daher Frage an Zed, wie schaut es denn in Beyond Time mit dem Zaubern in Rüstung aus? Hab ich das richtig in Erinnerung, dass Zauberei über Skills funktioniert?