Was mir im Moment echt fehlt ist eine Serie in der Lücke zwischen Buffy und Supernatural :(
Housewives sind mir die Storys zu abgedreht. Ein Flugzeug dass in die Strasse stürzt? Bei Buffy gäbs dafür wenigstens eine Erklärung, welcher Art auch immer.Hö? Da stürzt noch ein Flugzeug in der Wysteria Lane ab? :o
Ich warte immer noch auf etwas dass die Lücke von Akte X füllt. Aber bevor jetzt jemand Fringe sagt, das hab ich bereits gesehen und für nicht gut befunden.
Aber gerade die große Metaplotverschwörung hat mich begeistert.Aber Fringe schaust Du nicht... *kopfschüttel*
Sie sieht zwar der Dame aus Fringe ähnlich, aber er ist nicht durchgeknallt wie sein Pendant bei Fringe.Warum ist die "Dame aus Fringe" durchgeknallt?
In “Sanctuary” spürt die geheimnisvolle 150-jährige Dr. Helen Magnus (Amanda Tapping u.a. bekannt aus “Stargate SG-1?) zusammen mit ihrem Assistenten Dr. Will Zimmermann und ihrer Tochter Ashley Magnus abnormale Kreaturen und unerklärliche Phänomene auf der Erde auf. Dr. Magnus und ihr Team versuchen mithilfe ihrer Organisation, der Sanctuary, zum einem dem Ursprung der sogenannten “Abnormals” nachzugehen als auch von deren Fähigkeiten zu lernen und deren Existenz vor dem Rest der Menschheit geheim zu halten.
Ich find ja eh Samstags sollten nur Spielfilme laufen. Ich dachte Samstags kommt auf Kabel1 Castle, oder kommt das erst um 23 Uhr?
"Castle" läuft schon 20:15 Uhr, also zur Hauptsendezeit.
Die Zusammenfassung auf der DVD (ungefähr): "Biker töten die Familie des Polizisten Max. Darauf dreht dieser durch und beginnt einen blutigen Rachefeldzug"
Klingt nach dem Anfang eines 08/15-Actionfilms. Einer meiner Freunde: "Man fragt sich den ganzen Film lang: wann dreht er endlich durch und startet seinen Rachefeldzug??? Das passiert (gefühlt) in den letzten 5 Minuten des Films und ist keineswegs das Kernthema des Films (wie man es durch die Zusammenfassung erwarten würde)."
Was mir noch als Ersatz für Akte X einfällt, was ich aber bislang nicht gesehen habe, wäre Sanctuary
Desperate Housewives fand ich nur die erste Staffel gut, danach war irgendwie die Luft raus und ich hab irgendwann aufgehört zu schauen (jetzt habe ich gehört dass es demnächst ein Crossover mit "Lost" geben soll... :o).
Fringe kann ich nur empfehlen (ähnlich packend wie Lost, nur dass man tatsächlich auch ANTWORTEN bekommt und nicht mit vagen Andeutungen bei der Stange gehalten wird).Davon habe ich nichts gemerkt... ich habe die erste Folge gesehen und gegähnt, ich habe die zweite Folge gesehen und es nicht glauben wollen, dass das von J.J.Abrahams ist, ich habe die dritte Folge gesehen und war erbost, dass die Protagonisten bei "Fringe" so oberflächlich sind.
Desperate Housewives fand ich nur die erste Staffel gut, danach war irgendwie die Luft raus und ich hab irgendwann aufgehört zu schauen (jetzt habe ich gehört dass es demnächst ein Crossover mit "Lost" geben soll... :o).Finde ich gar nicht. Wobei ich auch nur die Staffeln 1, 2, 3(zur etwa haelfte), 5 (zur haelfte) und 6 bis Pro Sieben kenne. An ein Lost-Crossover glaube ich nicht ^^;
Da es imho zu nicht geringen Anteil Comedy ist habe ich auch nichts gegen den ein oder anderen wiederholenden Inhalt,...wtf?
wtf?Ich amüsiere mich da prächtig.
Wo sind die Hausfrauen den Comedy? Ich hab da (in Staffeln 1-3.5/4) immer nur Betroffenheitskitsch und Soap gesehen.
:PEs ging da um die sechste Staffel von Supernatural.
...was Selganor sagt. Manchmal gibt es richtig gute Punkte, um eine geile Sache zu beenden, und die sollte man nicht verpassen.
Aber das wird in 2 Folgen, nicht in einer abgehandelt. Anna... hat aber sowieso nicht viele Fans.Echt... ich find sie schon echt cool! Ruby kann ich aber nicht leiden... die spielt ein doppeltes Spiel, ganz sicher. :(
Klar ist 6./7. Staffel Buffy ganz anders als die vorherigen. Viel soapiger. Viele Fans sind auch spätestens bei der 7. mit den ganzen Anwärterinnen abgewandert. Doch obwohl es eine ganz andere Serie war als die ersten fünf Staffeln lang und obwohl ich die Anwärterinnen genauso nervig fand wie jeder andere auch, mochte ich die letzte Season. Auch gerade weil es eine andere Serie war.Das stimmt... obwohl es eigentlich schon immer irgendwie soapig war. Serien sind halt auch von äußeren Gegebenheiten der Produktion abhängig (das Oz, einer meiner Lieblinge aus Buffy, irgendwann nicht mehr dabei war, lag ja weniger an Oz selbst als vielmehr an Seth Green). In der 7. passiert auch sehr viel zwischen Buffy und Giles - da kommt dann richtig raus, dass er schon sowas wie ihre Vaterfigur ist und das war eigentlich sehr wichtig, dass das mal klarer angesprochen wird. Ich bin eigentlich auch sicher einer der wenigen Buffy-Jünger, der Dawn mag (ich find die einfach schnuckelig ;) ) - Buffy hat dadurch plötzlich richtige Verantwortung und das lässt sie sehr reifen. Und der Tod von Buffys Mutter gehört für mich ohnehin zu den besten Szenen, die ich je in einer Fernsehserie gesehen habe - hier hat Whedon was ganz großartiges und glaubwürdiges geschaffen.
Ich weiss nicht... ist Van Pelt noch dabei? ;D
Ne, ich hab die neuen Folgen nicht gesehen, aber ich mag Mentalist. Ich konnte zwar zuerst rein gar nix mit Jane anfangen, aber das hat sich nach ein paar Folgen geändert und seitdem schau ichs gern. :)
Ja, und nach wie vor so dekorativ wie irrelevant. ;)An letzterm wird sich im Laufe der Staffel evtl. noch was aedern...
Captain Berlin VS Hitler (http://www.youtube.com/watch?v=FVd2qV2Csis)
Das sieht soooo durch aus ~;D
Was zum... wtf? wtf? wtf? (das schreit ja gradezu nach einem deutschen X-Men/Justice League Klon mit "Hauptmann Deutschland" (Captain America), "Ubermensch" (Superman), dem Wolpertinger (Wolverine) oder Krupp, dem Mann aus Stahl... ::) )Hrhrhr... Ich seh es schon vor mir, das Spezial-Kommando Gerechtigkeit! ;D
Guckt hier eigentlich jemand das Grossstadtrevier?
Und was zur Hölle ist Federico Dordai (http://www.youtube.com/watch?v=YDsdBB1LUto)?
Irgendwie bin ich absolut nicht auf dem laufenden, Warehouse 13 (http://www.youtube.com/watch?v=V2GZxv861z8) klingt interressant.
Achja
Captain Berlin VS Hitler (http://www.youtube.com/watch?v=FVd2qV2Csis)
Das sieht soooo durch aus ~;D
Mir ist gerade Century City (http://en.wikipedia.org/wiki/Century_City_(TV_series)) zugeflogen, bin mal gespannt wie das wird, hab leider erst n paar Minuten gucken können. Sieht etwas aus wie LA Law 2030, in der ersten Folge will jemand einen Klon seines Kindes einklagen damit er daraus eine Spenderleber für eben dieses gewinnen kann, und eine Band versucht ein Mitglied rauszuschmeißen weil es auch aussieht wie 70 und sich nicht wie die anderen irgendwelchen verjüngungsbehandlungen unterzogen hat und aussieht wie anfang 20. Dazu kommen dann noch ein paar internen Verwicklungen, könnte spannend werden.
Ich weiß dass von diesem Film wahrscheinlich die meisten schon etwas gehört haben, aber gesehen werden ihn wohl die wenigsten haben. Ich schaue ihn mir gerade an und kann den wirklich nur wärmstens empfehlen. Ich weiß, er dauert an die drei Stunden, aber der Film ist klasse! (und ich bin erst bei Minute 28)
Wovon ich rede? Natürlich von The Great Escape! (http://www.youtube.com/watch?v=xkwmIDx9RwQ) Keine Ahnung obs davon ne Synchro gibt, im Original ist er jedenfalls super!
Natürlich gibts dazu nen thread, blos halt unter dem englischen Titel "The Men who stare at Goats" ;) http://tanelorn.net/index.php/topic,49706.0.html (http://tanelorn.net/index.php/topic,49706.0.html)
An letzterm wird sich im Laufe der Staffel evtl. noch was aedern...
*waiting*... grml... *stillwaiting*
Weil Callisto gefragt hat... Filme die ich mag, ohne Gewichtung:
- Die Bestechlichen (Nein, KEIN Schreibfehler, französischer Film)
- Die fabelhafte Welt der Amelie
- Hinter dem Horizont
- A Scanner Darkly
- Johnny Mnemmonic
- Apocalypse Now
- City of God
- Ghost Dog
- Das Letzte Einhorn
- Sieben Jahre in Tibet
- Pulp Fiction
- Fight Club
- Die 36 Kammern der Shaolin
- Crouching Tiger, Hidden Dragon
- Star Wars (alle bis auf Episode I)
- Star Trek: First Contact
- I, Robot
- Equilibrium
- Batman Begins
- Warlock (Es gibt keinen zweiten Teil!)
- Fear and Loathing in Las Vegas
- Desperado
- 8MM ( Auch wenn er simplifizierend und teils bitter pathetisch ist und Selbstjustiz glorifiziert.)
- Rikki-Oh: Story of Ricky (Herrlich absurd UND splatterig. Mei, was hab ich gelacht bei dem Film...)
- Sixth Day (Weil er letztlich eben DOCH kein typischer Schwarzenegger-Film ist, weil S. Charakter ne Veränderung durchlebt.)
- Taxi 1&2 (Das Original, nicht den US-Nachbau mit Queen Latifah, der war grausig und unwürdig)
- Stunde des Jägers (Weil die Endszene fast so surreal und skurril wie Rikki-Oh ist. Und Tommy Lee Jones einfach cool ist.)
- Hot Fuzz (Weil gute britische Filme mit Humor selten sind.)
- Apocalypse Now Redux
- Friday und Next Friday (Ice Cube parodiert "Ebonics"-Klischees, wie geil ist das?)
Ich beneide Callisto darum, dass es für sie sicher kein Dilemma ist, aber ... Warum müssen eigentlich BURN NOTICE und SUPERNATURAL zur gleichen Zeit laufen? Ich find' das unerhört! >:(
Echt? Das finde ich dann aber auch unerhört! Frechheit!
War ja schon bescheuert, als die erste Season auf Pro7 lief, da lief nämlich zur selben Zeit die zweite auf PayTv. Total doof.
Nein, aber mein Verflossener hatte damals PayTV. Ich finde das aus Prinzip blöd, weil das meiner Lieblingsserie die Quoten schmälert. So!
Außerdem mag ich das blonde Chick, das in der Serie einen der Brüder verfolgt. Yummy, die dürfte mit mir auch im Diner am selben Tisch sitzen. ;D
Generell gibt sich die Serie Mühe, nicht nur weiblichen Zuschauern was fürs Auge zu bieten ... ;)
Wohl wahr. So muss es auch sein. Das Gleiche ließe sich über eine Menge anderer Serien sagen. (Leider ist das Chick nur in einer Szene dabei gewesen...)
Die is knuffig.
Es hat ja auch niemand das Gegenteil behauptet. Ich weiß halt nur noch nicht, wie ich besagten Haifischblick bewerten soll. :DIch sag nur soviel: ICH mag sie. Aber sie ist mit Vorsicht zu geniessen ;D
Ich sag nur soviel: ICH mag sie. Aber sie ist mit Vorsicht zu geniessen ;D
Only Michelle Pfeiffer rules !
Hab ich nicht erwähnt, dass es nur einen Batmanfilm gibt und das ist Batman Returns? Es gibt nur Michelle Pfeiffer *katzenhaftesLachen*
Gerade weil sie so ausgeflippt ist - Michelle rrrrrrrrrrrrules :D
Aber ja, jedem doch das seine. Und mir Supernatural ~;D
(...)
Ich suche immer noch nach einem besseren Forum-Bildchen zum Thema. Ich habe das ganze letzte Wochenende kein ordentliches Bild bei Google gefunden, das das richtige Format hätte und auf dem man auch noch was erkennt. Blöd. :(
Schau einfach mal auf deviantart und schmeiss ein Bildbearbeitungsprog deiner Wahl an. So schwer ist das doch gar nicht ;).
Hab ich nicht erwähnt, dass es nur einen Batmanfilm gibt und das ist Batman Returns? Es gibt nur Michelle Pfeiffer *katzenhaftesLachen*
Da fällt mir nur das (http://www.youtube.com/watch?v=mbmrCMy9UgM) hier ein. Jaaa Batman is voller Weisheiten... Faszinierend!
Ich habe hier noch keinen Thread zum TRON-Sequel gefunden. Schade.
Na, Blue Oyster Cult schlachten sie in der Folge Faith aus, wo "Don't Fear The Reaper" gespielt wird und später in Hell House wo "Fire of Unknown Origin" und "Burnin’ For You" gespielt wird und ausserdem das Symbol der Band auftaucht. Beides erste Staffel. Später haben sie auch etwas weniger Geld zur Verfügung gestellt bekommen, was dazu führte, dass sie das vorhandene anstatt für teure Lieder für Effekte ausgegeben habe.
Es gibt später zwar immer noch reichlich Anspielungen, aber leider weniger Rocksongs. Abgesehen davon ist "Don't fear the reaper" DER Blue Öyster Cult - Titel schlechthin :P Aber dieser Disput gehört ins Hören-Board :D
Entweder hatte ich gerade bei "The Fringe" einen merkwürdigen Fall von Sekundenschlaf, oder die heutige Episode wurde grob sinnentstellend geschnitten ...Jepp, ist mir auch aufgefallen. In der Wiederholung nach 0 Uhr waren die fehlenden Sekunden aber drin (kA warum die geschnitten wurden: so hart waren die net).
Inwiefern war Angel denn Roadmovie? ~;DVampire kommen da zwar auch vor, aber eher als Opfer meiner Helden denn als Helden. Wobei, Harmony und Tara spielen beide Vampire in meiner Lieblingsserie...
Hab endlich James Bond - Casino Royal gesehen.
Hat richtig Spaß gemacht und Parkour ist wohl endgültig im Mainstream angekommen.
Jup B13 hab ich verhältnismäßig früh gesehen (so vor 3-4 Jahren) und war ziemlich begeistert. Aber den würde ich auch nicht als Mainstream bezeichnen :).
Die Hauptfigur in B13 ist übrigens der Parcours Oberhoshi schlechthin.
(Soweit ich das totaler Laie gelesen habe).
Der Film ist übrigens durchaus Empfehlenswert, wenn man sein Gehirn ausschaltet :) ,
Was das Parcours-Gerenne angeht: Es ist bestimmt nur eine Frage der Zeit, bis Parcours ein Skill in einem Rollenspiel wird. In irgendeinem Shadowrun oder Modern-Setting-Szenario kann ich mir das gut vorstellen.Nicht Skill sondern Abenteuer fuer D&D 4 Cross-City Race (http://wizards.com/DnD/Article.aspx?x=dnd/duad/20100317)
Yeah Tabu mit Takeshi Kitano :)
Da freu ich mich schon drauf wenn ich ihn dann irgendwann sehe (riesiger Stapel Filme hier).
Ich hab gerade eben Starship Troopers gesehen. Mann, ich hatte den Film zwar in guter Erinnerung, aber dass er so gut ist... :o
Ähm, für mich ist das eher eine schlechte Parodie auf Scifi und Weltraumkriege. An diesem Film ist doch ganz und gar nichts gut.
Ich muss mich halt zwischen Parnassus und Up in the air entscheiden, weil die fast zur selben Zeit laufen, Parnassus um 12 und UitA um 11:45 Vielleicht warte ich mit dem Gutschein einlösen aber auch noch und geh in das andere Kino, wo ich zwar keinen Gutschein hab, aber immerhin "Männer die auf Ziegen starren" kommt.
Oder ich geh da am Samstag abend mit meiner Mum rein und am Sonntag in Parnassus und Green Zone. Nur was mach ich in der Zwischenzeit? Im Kino rumhängen und was lesen, Notizen zu Felis machen, etc? Wenn es wenigstens Samstag wäre, könnte ich ja shoppen, aber ... Moment... ich könnte die Cave besuchen...
ich könnte... mmm.... schwierige Entscheidung.... Wahrscheinlich werd ich eh ausschlafen :D
Ich muss nur durch den kompletten Stadtkern durch. 10 Minuten schätze ich. Mal abwarten. Zwei Clooneys hintereinander wird aber def. nicht gehen, denn die Ziegen laufen 25 km von dem Vielflieger entfernt. Ausserdem, wenn ich ins Kinopolis gehe, werd ich auch DORT zwei Filme schauen. Immerhin kann ich meinen Gutschein nicht verfallen lassen!
Nach Full Metal Panic war Spice and Wolf dran und ich bin begeistert!Dann könnte dir vielleicht auch Sisters of Wellber (http://mv.avex.jp/wellber/) gefallen, da sticht eine Prinzessin vor iherer Hochzeit ihren versprochenen Ehemann nieder und brennt dann mit einer Fasadenkletterin durch und versucht das Reich ihres Onkels zu erreichen bevor ein Krieg ausbricht.
Ich muss sagen, dass ich die Art mag, in der eine best. Art von Anime Romantik erzählt und Spice and Wolf ist wirklich eine sehr spannende und schöne Geschichte. Selten so lebendige Charaktere in einer Zeichentrickserie gesehen.
Im Moment sehe ich Ergo Proxy und irgendwie habe ich das GEfühl, dss ich in jeder Folge nur die Hälfte mitkriege...Damit bist du nicht allein ;)
We asked you to tell us your favourite SF and fantasy TV shows ever. Here are the ones that made the Top 25…
Biggest misstep: Getting cancelled;D
Aber immerhin besser als Angel und so einige andereAber hinter Star Trek - TOS ~;D
Aber immerhin besser als Angel ...
Lost hat aber auch in den späteren Staffeln wieder schwer angezogen, heißt es.
ist Lost eigentlich empfehlenswert ?Ich hatte die Serie nach dem ersten Einstieg in die 1 Staffel sehen unter Schrott verbucht.
An mir ist das komplett vorbeigegangen, aber ich bin eh nicht so der Serien-Junkie :)
Hab grad Hudson Hawk (http://de.wikipedia.org/wiki/Hudson_Hawk_%E2%80%93_Der_Meisterdieb) gesehen und für ziemlich mau befunden.
Seltsame Dialoge, Gesangseinlagen, die Physik eines Kinderfilms (diverse Sprünge über 10 m+ die leicht überlebt werden).
Bei Hudons Hawk waren die meissten Beteileigten vermutlich auf Drogen... den richtigen Drogen, wohlgemerkt. :D
Ohne Michael Emmerson täte ich es vermutlich nicht..Bei mir war es schon Terry O'Quinn und dann später Elizabeth Mitchell, aber Emerson ist auch gut (auch wenn er mir in Staffel 5 ziemlich auf den Keks geht).
War eigentlich jemand von hier mal auf so 'ner Con? Also net ne Rollenspielconvention, sondern eine Film/Serien-Convention? Mich reizt es ja mal auf ne SPN-Convention zu gehen, ist aber halt sauteuer.
Und wieder kocht man unnütz überaltete und tausend Mal gesehene Franchises auf.Ja, ich hab erst gestern in der Deadline gelesen, wie sich Doug Bradley darüber aufgeregt hat, dass neue Drehbücher keine Chance haben. Die Entscheider in den Studios wollen nur den alten Mist aufwärmen weil sie Angst haben neue Ideen umzusetzen. Er meinte, es gibt einen Haufen sehr sehr guter Drehbücher und Leute die die umsetzen wollen, aber irgendwelche Bürohanseln trauen sich nicht Geld auszugeben. Stattdessen wird viel Geld in Remakes gesteckt. Independent Filme rocken halt genau deswegen, weil da jemand einfach neue Filme dreht. Nur, stellt euch diese Filme mal mit mehr Budget vor. Und der nächste Zug ist jetzt 3D. Jedes Studio will 3D machen. Wasn Schwachfug.
Independent Filme rocken halt genau deswegen, weil da jemand einfach neue Filme dreht. Nur, stellt euch diese Filme mal mit mehr Budget vor.
Und der nächste Zug ist jetzt 3D. Jedes Studio will 3D machen. Wasn Schwachfug.
Die heutige Episode von "Burn Notice" hat mich stärker überzeugt als die von "Supernatural".Ich hasse Dich.
Ich hasse Dich.
Mit Schmeicheleien erreichst Du bei mir gar nichts. :D
Spaß beiseite, SNL war diesmal zu lahm inszeniert und auch zu wenig originell; BN hingegen fetzte. Nächste Woche ist's vielleicht schon wieder anders herum ...
Es müsste SN heissen.
Und BN.
Na von mir aus.
"Chummer"... tz tz tz.
Witzigerweise wird der 3D-Modeeffekt nun ja nachträglich einigen Filmen übergestülpt, die eigentlich schon lang fertig waren. Kampf der Titanen ist so ein Beispiel. Der Film hätte als 2D starten sollen und alles wäre OK gewesen, aber dann kam der Trend mit Avatar und er wurde nachträglich bearbeitet. Das nennt man eben "auf den Zug aufspringen".Ich denke das es eher eine allgemeine Filmweise ist.
An The Good Wife geraten, auf Pro7 und es schaut klasse aus,..
Bisher wusste ich natürlich noch nicht, dass es auch Supernatural-Cons gibt.Hey, das ist eine Hammershow und super erfolgreich, sonst würde es wohl kaum noch eine sechste Season bekommen.
Nur seltsam, dass da ausgerechnet auch Kevin Sorbo dabei ist.Ja, das fand auch jeder seltsam. Drei Gaststars hatten kurzfristig abgesagt und da haben sie Sorbo engagiert. Der hat gar nix mit SPN zu tun, aber scheinbar wollte er sich das SPN-Fandom mal anschauen. Und jetzt interessiert sich dort auch fast niemand für ihn. Warum tut der Arme sich das an?
Im Herbst soll ja angeblich endlich im deutschen Free TV die Vierte Season laufen. Wäre mal gut. Ich meine, in Amiland wird grad die Fünfte gesendet und wir fangen eben erst mit der Dritten an? Wth ! Ich kann mir die vierte Staffel schon auf DVD bestellen.
Wird Zeit das der Synchromist aufhört und FreeTV auch Original zeigt!
französisch, diese Kacksprache
Callisto hat ganz Recht: Die eine Sprache, die wir alle per Pflichtfach in allen Schulformen eingebleut kriegen, die jetzigen Kinder sogar schon ab der Grundschule, wird treu und brav synchronisiert ...Deutsch sollte auch jeder eingebläut bekommen, schau dir mal unter der Woche das mittägliche TV Programm an, dann dürften deine Illusionen bezüglich einer Fremdsprache fix zerfallen.
Inglorious Basterds lief bei uns in der Gegend in 3 Versionen: Original mit englischen Untertiteln für alles außer Englisch (für die vielen Amis hier), Original mit deutschen Untertiteln für alles außer Deutsch, und synchronisiert (englisch zu deutsch übersetzt und synchronisiert, deutsch belassen, Rest mit deutschen Untertiteln).
Wir haben uns dann für Ersteren entschieden, damit da auch garantiert nichts schief geht :)
... Du wirst mir immer sympathischer ;D
Den kenne ich leider noch nicht, noch nicht mal ungefähr ... bin mir aber sicher, dass irgendein Film-Fan hier gleich aushelfen kann.
Mir ist heute in diesem Zusammenhang eingefallen, dass ich noch nie Sky High (http://www.youtube.com/watch?v=5beKfbM9uGg&feature=PlayList&p=95A05A0BB4AF2F2A&playnext_from=PL&playnext=1&index=19) angesehen habe, der schon vor fünf Jahren (2005) herauskam. Der ist bei uns auch nicht gerade bekannt. Noch nicht mal Superhelden-Fanatiker kennen den. Ich werde bald mal in einer Videothek nachgucken, was soll's ... Es ist natürlich eine Komödie, aber es gibt viel, viel Schlimmeres.
EDIT:
@Calisto: Kannst du's vvlt eingrenzen? Fürs TV produziert? D/USA? Zeichentrick/Realfilm?
@Callisto: Den Osynlige (http://en.wikipedia.org/wiki/Den_Osynlige)
(Invisible – Gefangen im Jenseits)
Ja, ja, ich weiß: Der zweite Film ist nicht so gelungen und war für die Fans des Silver Surfer enttäuschend, aber der erste ist immerhin recht spaßig und hat eine schöne Version der Origin Story. Im Grunde ist das Franchise ein sehr gutes Beispiel für einen Fall, in dem die Serie mit einem guten und unterhaltsamen Film angefangen hat und der zweite Film das Franchise ziemlich herunterzieht oder sogar lächerlich macht.
Ich bin wahrscheinlich der Einzige, der Jessica Alba mit blonden Haaren nicht mochte
An den nächsten zwei Sonntagen (18./25.04.) zeigt Pro7 am frühen Abend die beiden Fantastic Four-Realfilme.Ach du meintest die neuen Filme... ich dachte schon es wuerde doch mal der "alte" Film von 1994 gezeigt werden.
Nur so mal in die Runde gefragt:
Bin ich hier der Veronica Mars für eine der besten Serien in den letzten Jahren hält (njo letzte Jahre is hier schon eher lang her aber trotzdem)!?
Bin ich hier der Veronica Mars für eine der besten Serien in den letzten Jahren hält [...]!?
Bisher hatte ich jedoch noch nicht das Vergnügen. Magst mal erzählen, was es so toll macht?
Bin ich hier der Veronica Mars für eine der besten Serien in den letzten Jahren hältNein, bist du nicht.
Nur so mal in die Runde gefragt:
Bin ich hier der Veronica Mars für eine der besten Serien in den letzten Jahren hält (njo letzte Jahre is hier schon eher lang her aber trotzdem)!?
Meine Lieblingsfolge ist die mit dem vielsagenden Titel "The Bitch is Back". :D
Auch war fast jede Folge wie ein eigener kleiner Spielfilm gemacht, man kann sie alle separat voneinander in beliebiger Reihenfolge ansehen.
Veronica Mars ist schon wesentlich ernster und sehr schön zynisch!Das wiederum macht mir wieder Appetit! ;D
Nein, meine gar nicht. Die ist BÖSE. Aber nur deswegen, weil es die allerletzte Folge ever ist und mit einem richtig fiesen Cliffhanger endet, der nun nie aufgelöst werden wird.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Najaaaaa... ja und nein. Ja, jede Folge hat ihren eigenen kleinen Krimiplot (sagte ich ja oben schon), aber ich würde die Folgen trotzdem nicht in der falschen Reihenfolge sehen, weil ja der Season Story Arc weiter vorangetrieben wird und man in dieser Beziehung durcheinander kommen würde, wenn man die einzelnen Folgen "falschrum" ansieht.
Noch ne Serie, die ich in den Raum werfe, wo ich Staffel 1-3 echt gerne und zügig geglotzt habe: "The Shield"
Ziemlich brachiale Polizeiserie, die ein kleines Revier in einem Brennpunktviertel als Ausgangspunkt hat, mit div. charakteren wie:
- schnelle kompromisslose 4-Mann Eingreiftruppe, die Dreck am Stecken hat
- Schwarz-weisses Streifenteam, er, schwarz, neu dabei, sie, weiss, als Ältere, zeigt ihm was ...
Mist, schon wieder 'Good Wife' verpasst... der Sendeplatz ist aber auch doof...Ich habe es ausfallen gelassen und mit anstelle dessen meine Aufnahme von "Um Himmels Willen" angesehen :D
Ich komme nach Hause und muss feststellen das Dark Blue nicht mehr läuft, finde dazu aber nix im Netz.
Ist das abgesetzt?
oder einfach nur zu Ende?
mmh. Bin dabei über ein paar Kritiken gestoßen. Kommt dabei nicht besonders gut weg und die Quoten waren demnach auch nicht so doll.
Aber mir hats gefallen, im Gegensatz zu Castle.
Bugs kannst/solltest du übrigens überspringen.
Drei ist was ganz anderes als eins oder zwei.
Erste Folge von Dresden Files = :qWelche erste Folge meinst du?
Zweite spar ich mir.
Welche erste Folge meinst du?
Birds of a Feather (die zuerst gezeigt wurde weil da die Spezialeffekte - falls ueberhaupt noetig - zuerst fertig waren) oder Strom Front (die geplante Pilotfolge von der es auch eine "Langform" gibt die um Laengen besser ist als die gekuerzte Folge die als 8. Folge gesendet wurde)
Schau dir mal die Episoden (Sendereihenfolge/Produktionscode) (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_The_Dresden_Files_episodes) an um zu sehen was fuer einen Schrott SciFi da gemacht hat.
Scheinbar wollten/mussten sie die Serie 1-2 Monate vor der geplanten Zeit senden, so dass erstmal die Folgen bei denen wenig nachzubrereiten war (sprich: wenig "sichtbare" Magie vorhanden war) vorgezogen wurden :(
Mehr dazu im Serienthread (http://tanelorn.net/index.php/topic,27523.0.html)
Ja, das wird besser. Schau dir die Serie einfach in der Produktionsreihenfolge (Link oben zu Wikipedia oder im Serienthread) an, dann duerfte sie mehr Sinn machen als sie es in der Sendereihenfolge tut...
EDIT und ich wusste das ja garnicht, aber es gab ne Neuauflage von McGyver! Young McGyver (http://www.youtube.com/user/superboy6769#p/u/8/SlsVZxA39vk) :o Und ratet wer den Jungen McGyver spielt! Richtig! Jared Padalecki!Kam aber laut Wikipedia nie über den Piloten hinaus...
Kennt noch jemand BayWatch Nights? ;)War das nicht "Mitch Bucchanan macht erst einen auf Detektiv und dann auf Fox Mulder"?
War das nicht "Mitch Bucchanan macht erst einen auf Detektiv und dann auf Fox Mulder"?
Kann ich dir nicht sagen, nachdem ich es nie angesehen habe. Aber irgendetwas mit Detektivarbeit war es wohl schon... Ich weiß nur noch, dass es ein Krimi-Ableger von Baywatch war und dann anschließend alle Witze drüber gemacht haben, weil die Serie so schnell wieder abgesetzt worden war.Hab eben mal bei IMDB nachgeschaut: Das ist die Serie, die ich meine. Und so schnell war die gar nicht weg vom Fenster, gab immerhin zwei Staffeln, da wurden andere Sachen viel schneller abgewürgt. Und tatsächlich wurde die zweite Staffel sehr, sehr mysterylastig. Ich zitier mal die ersten Folgenüberblicke von der IMDB:
Las doch Baywatch einfach raus und bleib bei Cthulhu Vice, exzentrische Drogenfahnder entdecken während ihrer Ermittlungen viel mehr als nur Drogenschmuggler.Ich fände ja "exzentrische Freizeitdrogenfahnder, die tagsüber Rettungsschwimmer sind, entdecken während ihrer Ermittlungen viel mehr als nur Drogenschmuggler" spannender - dann kann man gleich mit einbauen, ob sie vielleicht nur Rettungsschwimmer geworden sind, weil sie von den Deep Ones abstammen... >;D
Und tatsächlich wurde die zweite Staffel sehr, sehr mysterylastig. Ich zitier mal die ersten Folgenüberblicke von der IMDB:
"Season 2, Episode 1: Terror of the Deep
In the second season opener, the series develops a more supernatural/weird tone as Mitch and Griff investigate a sunken freighter where they fight for their lives against an unknown force and realize that the freighter might have been sunk by a New Guinea sea monster according to a woman they found floating in the ocean near sunken wreckage of her sailboat."
"Season 2, Episode 2: The Creature
Mitch, Griff and Ryan investigate a series of vicious murders which were committed by a half-human, half-fish woman, known as Silver Eyes, who is looking to procreate with a man."
"Season 2, Episode 3: The Rig
Mitch and Ryan head out in the ocean to a oil rig abandoned after a strange accident and find a drifting yacht with a terrified young woman aboard who says that her yacht captain was pulled off the ship by a gelatinous green sea monster, which in fact was the result of the oil rig accident."
"Season 2, Episode 4: The Strike
During a normal day at Baywatch, Mitch rescues a young man, named Jake, from drowning, and he soon gets involved in a complex X-Files-type plot line where Jake has a connection with the Roswell UFO incident in the 1940's"
Was für'n abgefahrener Kram! Da lässt sich doch bestimmt etwas draus machen! "Cthulhu Nights" oder so - Baywatch meets Miami Vice meets Cthulhu Now. ;D
Das lief IMHO im Vorabendprogramm auf Sat1, das woran ich mich errinere war sone Art Mischung aus Magnum und Film Noir Detektei mit den Baywatch Leuten.
EDITH:
Laut Episodenführer lief die 2. Staffel auch in D, 1. Ausstrahlung war 98 allerdings unter der Woche um 16 Uhr
http://www.epguides.de/baynight.htm (http://www.epguides.de/baynight.htm)
Gut, danke. Das ist lange, lange her. ;)Ich fürchte, ich hab damals tatsächlich einige der Folgen geguckt... :-\
Ich fürchte, ich hab damals tatsächlich einige der Folgen geguckt... :-\
Ist eigentlich schon "The Losers" draussen? Anybody knows anything?
Und: gibts dafür schon nen Thread? Den will ich sehen!
Meine Kristallkugel sagt:
US: April 23
UK: April 9
D: Steht noch nicht fest
Meine Kristallkugel sagt:
US: April 23
UK: April 9
D: Steht noch nicht fest
Allerdings habe ich dort auch schon gelesen, dass das Einspielergebnis von The Losers in den USA schon katastrophal schlecht gewesen sein soll. Vielleicht kommt er dann hier überhaupt nicht heraus.Naja... entweder er laeuft (wie viele andere Filme) in kleineren Kinos eine Woche lang und verschwindet dann in der Versenkung oder er kommt (wie Mystery Men) gleich auf DVD raus und nie in die Kinos...
Viggo? *schmelz* alright, bei Gelegenheit zieh ich mir den mal rein!
Also rein optisch wirst du in dem Film nicht viel Spaß an ihm haben.
BETWIXT (CW)
DEVELOPMENT HISTORY:
2/2/10 - 3/29/10
STATUS:
currently in development (2010-2011 season)
DEVELOPMENT STAGE:
ordered to pilot
DESCRIPTION:
drama about three teenagers who learn of their true, "changeling" nature and their uncertain, intertwined destinies after attending a secret summer rave in the woods
NIKITA (CW)
DEVELOPMENT HISTORY:
1/27/10 - 5/4/10
STATUS:
currently in development (2010-2011 season)
DEVELOPMENT STAGE:
ordered to pilot
DESCRIPTION:
drama based on the film/television franchise about an assassin for a top-secret government organization who goes rogue and the new assassin who is trained to replace her
PLEADING GUILTY (FOX)
DEVELOPMENT HISTORY:
10/29/02 - 3/26/10
STATUS:
currently in development (2010-2011 season)
DEVELOPMENT STAGE:
ordered to pilot
DESCRIPTION:
(from TNT's press release) Also on the development slate is PLEADING GUILTY, based on the bestselling novel by Scott Turow. The story follows Mack Malloy, an ex-cop and recovering alcoholic now serving as a partner in a top-drawer corporate law firm. After one of the firm’s maverick partners suddenly disappears with $5.6 million belonging to the firm’s most important client, the other partners turn to Malloy to track down the culprit before the scandal goes public. Development is being overseen by executive producer Jon Avnet (Boomtown, Fried Green Tomatoes).
Es ist aber eine interessante kleine Story, wenn auch letzten Endes sehr deutsch.
Letzten Samstag Nacht mal wieder TNG geschaut (u.a. "Die Alte Enterprise", "Zeitsprung mit Q" und die Folge mit dem zeitreisenden Betrüger)... und muss feststellen: die Serie ist wirklich nicht gut gealtert ...
... wenn Kabel 1 sonst keine halbwegs sinnvollen Serien (von denen sie sich Quote erwarten) haben...
Kabel 1 hat Star Trek so wie Pro7 die Simpsons hat. In beiden Fällen assoziiert man als deutscher Otto-Normalzuschauer diese Serie mit dem Sender und umgekehrt. Es gibt eben wenige Zugpferde, sehr wenige sogar ...
Ist das so? Wenn ich Star Trek mit Fernsehsender gleich setzen müsste, dann eher mit ZDF oder Sat1. Oder bin ich kein Otto-Normalzuschauer? ;)Noe... du bist einfach nur alt :P ;)
Noe... du bist einfach nur alt :P ;)
Stimmt. Ich habe die Simpsons ja auch schon auf ZDF geschaut. ~;D
Die Simpsons waren mal im ZDF? - Das wusste ich wirklich nicht.
Dafür habe ich im ZDF 1995 alle Sailor-Moon-Folgen gesehen, als die Serie noch ein "Flop" war. Erst ein Jahr später wanderte die Serie auf RTL2 und bekam dort den großen Push.
Ja, das ZDF war mal jung und dynamisch... so wie ich auch. >;D
Denke ich heute ans ZDF, denke ich dabei als erstes an Forsthaus Falkenau, Unser Charlie, Die Rosenheim-Cops, Die volkstümliche Hitparade, Rosemunde-Pilcher-Verfilmungen am Sonntagabend, und an einen immer langweiliger werdenden Thomas Gottschalk.Und wenn man sich dann überlegt, dass sie eigentlich in der Lage wären, mit fest kalkulierbarem Etat und ohne Quotendruck deutlich Interessanteres oder Gewagteres produzieren zu können, läuft es einem noch kälter den Rücken hinunter...
Warum machen die so sehr auf Private und so wenig auf HBO?!
Dafür habe ich im ZDF 1995 alle Sailor-Moon-Folgen gesehen, als die Serie noch ein "Flop" war. Erst ein Jahr später wanderte die Serie auf RTL2 und bekam dort den großen Push.Wirklich ALLE Folgen? Ich dachte das ZDF hat nur die erste Staffel gezeigt?
Wirklich ALLE Folgen? Ich dachte das ZDF hat nur die erste Staffel gezeigt?
Die erste Staffel war die, wo es nur 3 Sailor-Kriegerinnen gab.Eigentlich sind es doch 4, wenn man Sailor Moon nicht mitzaehlt? ^^;
Eigentlich sind es doch 4, wenn man Sailor Moon nicht mitzaehlt? ^^;
(Merkur, Mars, Jupiter und Venus; wobei Venus etwas spaeter dazu kommt)
Die Simpsons waren mal im ZDF? - Das wusste ich wirklich nicht.
Dafür habe ich im ZDF 1995 alle Sailor-Moon-Folgen gesehen, als die Serie noch ein "Flop" war. Erst ein Jahr später wanderte die Serie auf RTL2 und bekam dort den großen Push.
Am lustigsten fand ich trotzdem Tuxedo Mask.Jaja, der wurde in der ersten Staffel auch noch richtig ausgesprochen (Tackssiedo Mask), danach mit Wechsel der Synchronstimme von Sailor Moon hier er nur noch Tukssedo Mahsk... der Ritter des Mondlichts mit seinem Kaftan war trotzdem noch 'ne Spur lustiger, weil überflüssig. Und natürlich gibt es da noch diese Folge mit "Tuxedo Umino Mask". 8)
Dazu las ich am Wochenende eine interessante Aussage des HBO-Chefs. Auf die Frage wieso es kein HBO Germany gibt, antwortete er: "Ihr habt doch ARD und ZDF."In der Tat. Verdammt. :-\
In sofern wird deine Einschätzung noch mal bitterer.
In der Tat. Verdammt. :-\
Hoffen wir mal, das in dem Laden endlich mal jemand aufwacht, wenn schon aus dem Ausland solche Aussagen kommen.
Ich hab sie morgens um 9 auf dem ZDF geguckt. Vor der Schule. ;)
Und in der Tat ist das deutsche Opening maximal verwirrend, weil es immer nur die drei ersten Kriegerin (Bunny, Amy und Rei) zeigt... in Japan lief ab dem Zeitpunkt wo Makoto (Jupiter) und Minako (Venus) dabei sind, ein gänzlich anderer Vorspann mit allen fünf Kriegerinnen (der, by the way, auch wesentlich cooler geschnitten ist als der deutsche). Und es gab gegen Ende der Serie noch weit seltsamere Sailor Krieger(innen), die mit unseren Planeten nichts zu tun hatten... sowas wie Sailor Aluminium Siren, Sailor Iron Mouse, Sailor Galaxia und...
...die Starlights und Sailor Chibi Moon...::)
Jaja, der wurde in der ersten Staffel auch noch richtig ausgesprochen (Tackssiedo Mask), danach mit Wechsel der Synchronstimme von Sailor Moon hier er nur noch Tukssedo Mahsk... der Ritter des Mondlichts mit seinem Kaftan war trotzdem noch 'ne Spur lustiger, weil überflüssig. Und natürlich gibt es da noch diese Folge mit "Tuxedo Umino Mask". 8)
Oh, Mann... ich kenn' mich aus und es ist mir noch nicht mal peinlich... :D
Kann mir außerdem mal jemand erklären, warum es haufenweise Kanäle wie ZDFneo, Theaterkanal, EinsExtra usw. gibt, die man als normaler Kabelnutzer aber nicht empfangen kann? Und warum dann wiederum teuer eingekaufte Formate wie "30 Rock" genau da laufen, wenn sie keiner sehen kann?!Beschwer dich bei deinem Kabelanbieter, der ist dafür verantwortlich welche Programme er anbietet nicht die Sendeanstalten, über Satellit kriegt man die alle völlig Problemlos.
Ich versteh's einfach nicht. Jeder, der privat so wirtschaften würde, würde hochkant rausfliegen. Wie lässt sich so etwas rechtfertigen?
träälllllerrt den threat zu: "Sag das Zauberwort und du hast die Macht, halt den Mondstein fest und spür die Kraft, du kannst es tun, oh Sailor Moon..."
Äh... natürlich hab ich das nur wegen meiner kleinen Schwester angeschaut...
Und Wedding Peach auch ~;D
Vor Wedding Peach konnte ich mich wenigstens drücken. Dafür haben wir NGE geschaut. Was ich um Längen besser fand als Sailormoon. Wen wunderts...
Übrigens läuft grad SPN, siehe Supernaturalthread :)
Ui... die Murmeltierfolge! Hab aber keine Glotze und seh grad auf der pro7 Seite nicht, wo ich das streamen könnte :-\
Ist halt schon zur Hälfte vorbei :(
Und die Synchro... da läufts mir kalt den Rücken runter.
Na... du bringst sie ja zum Grossen mit :)
Die Buffy-Synchro ist ja auch zum davonlaufen.
Beschwer dich bei deinem Kabelanbieter, der ist dafür verantwortlich welche Programme er anbietet nicht die Sendeanstalten, über Satellit kriegt man die alle völlig Problemlos.Sicherlich wäre das die erste Anlaufstation, richtig. Wobei man sich da fragen kann, warum die nicht alles einspeisen, wenn es immer etliche Kanäle gibt, auf denen nix liegt. Hat das technische Gründe?
Ja, mei. Ihr kennt das alle besser als ich. ;) Oder hast du schnell auf Wikipedia nachgeschaut?Ich wußte es, habe es aber nochmal abgesichert.
Abgedreht wars auf jeden Fall. Aber die deutsche Synchro vor allem von Bunny.... iiiieh.
Wedding Peach hab ich nur ein oder zwei Mal gesehen.
Fand ich aber so obskur, dass ich schon wieder Spass dran hatte.
Das Analoge terrestrische Fernsehen ist ja schon abgeschaltet...Äh, nein. Die Abschaltung soll 2012 erfolgen. Siehe hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Digitaler_Rundfunk#Analogabschaltung)
Von 2002 bis 2008 wurden etwa 600 analoge TV-Sendeanlagen und mehr als 8700 Füllsender abgeschaltet und durch 488 DVB-T-Sendeanlagen ersetzt. Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung können heute DVB-T über Antenne empfangen.[22] (siehe auch Tabelle unten).Quelle (http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T#Abschluss_der_Umstellung_2008.2F2009)
Im November 2008 sollten die letzten Sendeanlagen von analoger auf digitale Verbreitung umgestellt werden. Jedoch gibt es zwei Ausnahmen: Zum einen wird der Bayerische Rundfunk die zwei Füllsender in Garmisch-Partenkirchen und in Ruhpolding erst 2009 umstellen. Zum anderen entschloss sich der SWR Ende Oktober/Anfang November 2008 kurzfristig nur wenige Tage vor dem geplanten Vollzug, den Sender Bad Mergentheim nicht ersatzlos abzuschalten, sondern ihn 2009 auf DVB-T umzurüsten. Mit der Umstellung dieses Senders auf DVB-T am 30. Juni 2009 ging der letzte verbliebene analoge Grundnetzsender außer Betrieb.
Jetzt bitte ich dich aber... die zweite Stimme von Bunny war echt nicht mein Fall (ebenso die zweite Luna, denn die erste Luna ist klassisch und elegant), aber sonst ist die Synchro von Sailor Moon in jedem Fall als gelungen zu bezeichnen, denn die Stimmen passen zu den Figuren und mir fällt echt keine Stelle ein an der ich von fiesen Synchroschnitzern (abgesehen von Bunny) sprechen müsste. Wirklich nicht.
Ich will niemandem was vorwerfen, aber vielleicht pauschalisierst du was Synchronisation angeht auch gerne ein wenig (Synchro grundsätzlich = schlecht; Original grundsätzlich = gut?) :-\
Da steht sie muss bsi 2012 abgeschlossen sein, nach meinen Informationen gibt es keine terrestrischen Analogsender in Deutschland mehr.Huch, da habe ich wohl etwas ungenau gelesen... Du hast natürlich recht :)
Da wußte ich vor dem TV auch nur die Frage weil mir klar war das Venus zu den Inner Senshi zählte und die restliche zu den Outer Senshi oder quasi so ein extra waren (iirc blieb Pluto und Venus stehen)
...
Wedding Peach ist hardcore XD
Wo ich mich drauf freue, ist "the Cape", nen Trailer gibbet bei Youtube... quasi ne Art Superheldenserie!
Ich liebe Fringe. Walter ist genial und die restlichen Schauspieler stehen ihm kaum nach (besonders Leonard Nimoy ist sehr faszinierend). Dass der Metaplot weniger aufdringlich daherkommt als z.B. bei Lost ist auch ein netter Bonus.
Anna Torv spielt etwas subtiler, aber trotzdem interessant. Muss ma halt mögen (Mulder & Teiggesicht hatten jetzt auch nicht eine so überragende Bildschirmpräsenz).In Fringe haben sie einige Folgen gebraucht bis sie "Livia" so hingekriegt haben...
So, hab eben einen Blog gefunden über TV-Schauspieler die anfangen Regie zu führen [...]
Fängt mit Jensen Ackles an, aber dann gehts auch um Gillian Anderson, Allison Mack, James Roday und David Schwimmer. Ich lese den jetzt mal. Vielleicht interessierts ja wen.
Warehouse 13
Immernoch im Warehousefieber? Wieviel Folgen hat da denn eine Staffel? Ich wollt mir das IRGENDWANN auch mal anguggen.Die 1. Staffel hat 12 Folgen, ich gehe mal davon aus die 2. Wird ebenfalls 12 kriegen.
Mein Feiertagsvergnügen heute Abend:Dann schreibe ich mal was zu Happy Town...
Wenigstens mal 8 Minuten am Stück meinen Star Amy Acker (http://www.youtube.com/watch?v=4FDgHcqgFNY) angeguckt ... Ich finde übrigens nicht, dass sie einen texanischen Akzent hat.
Wieso schreibt eigentlich noch keiner etwas über dieses Happy Town?? - Selganor? Anybody? Irgendwer hat es doch sicherlich schon gesehen. Die erste Folge war am 28. April. Die Eigenwerbung von Happy Town kündigt es als so etwas wie das neue Twin Peaks an. Rätselraten und Krminalfälle waren ja noch nie meine Stärke, aber ich würd's mir angucken, und wenn es auch nur wieder wegen Amy ist.
Hätte mir ruhig mal einer sagen können, dass Amy Acker eine Hauptrolle spielt, nichts mit Nebenrolle. Jetzt fühle ich mich wieder total hinterher und alles andere als auf dem aktuellen Stand, *grummel*! ;)
@Warehouse13: sieht aus wie ne Serie der Marke Young McGuyver oder KnightRider2008, die völlig (zu Recht?) untergeht und hier bestimmt nicht laufen wird.Warehouse 13 war in SD die erfolgreichste Show des Jahres auf SyFy und in HD auf Platz 2 hinter Battlestar Galactica (in SD Platz 2) und jeweils vor Stargate Universe (Platz 3) und Eureka (Platz 4), da hinkt dein Vergleich glaube ich ein wenig.
Futurama ist wieder da und keiner hat was dazu zu sagen, Meatbags? :-D
Oh ja, oh ja, OH JAAAAA! :d
Er hat ja schon lange dran gearbeitet und wird auch wohl weiter am Drehbuch mitschreiben, aber auf jeden Fall übernimmt er nicht die Regie. Nachdem es Verzögerungen wegen finanzieller Schwierigkeiten gab, hatte er keinen Bock mehr.
Ab heute kommen die neuen Folgen von Fringe. :d
Zu dem Actionfilm Centurion gibt es ein richtig cooles, altmodisches Plakat (http://trailers.apple.com//705/us/media/galleries/independent/centurion/centurion_art_720.jpg). Da der nicht im Kino läuft, wird es allerdings wohl nirgends zu sehen sein.Doch, auf dem Fantasy Film Fest... auch in Deiner Nähe! Ich gehe am 26.8. rein :)
Stephenie Meyer ist die Gegenkultur zu der punkigen Gegenkultur ;)Mag sein, aber ... aber ... GLITZERN ?!?!
Warehouse 13 - ich finde es großartig.He, das Mädel spielt auch Bianca in den Dresdenfiles und ist ein echter Hingucker. ;)
Das musste mal gesagt werden.
Die letzten zwei Folgen sind aber mehr als wirr und ich habe da so eingies nicht gerafft,Das Finale der ersten Staffel?
hint: was sind das für bläuliche Säulen in der Eingangsschleuse und wo ist denn das Lagerhaus?Was meinst du mit "wo ist denn das Lagerhaus"?!
Es gibt mehr als eine Staffel? ;DJa, die zweite ist leider auch schon wieder vorbei - neues Futter gibt es erst wieder 2011. *snif*(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
The Infidel
http://www.youtube.com/watch?v=kPyruvdRwzE
Denn MUSS ich mir anschauen ;D
Ohoo, Srugim kannte ich ja noch gar nicht! Das klingt auch nach etwas, das ich absolut sehen muss. Extrem cooler Tip, Korknadel, danke dir!
OK, muss jetzt WH13 gucken... ;D:d
Wobei ich smalltalkend noch meine alte Leier anfügen muss: Wenn selbst so ein winziges Land wie Israel laufend gute Serien produziert (BeTipul, Mesudarim, Srugim, Arab Labor), wieso kriegt das die deutsche Fernsehlandschaft nicht auch hin? :(Oder noch viel wichtiger: Warum synchronisieren sie jeden Dreck aus den USA, aber nicht die feinen Dinge aus Nachbarländern oder eben auch Israel? Was wär denn besser geeignet zur Verständigung mit anderen Völkern als ihre eigenen Medien? Aber vermutlich ist das zu anspruchsvoll gedacht. Das macht dann höchstens arte und damit sieht's fast keiner. :-\
Oder noch viel wichtiger: Warum synchronisieren sie jeden Dreck aus den USA, aber nicht die feinen Dinge aus Nachbarländern oder eben auch Israel?
Viel besser als synchronisieren: untertiteln! So, wie das in fast allen vernünftigen Ländern der Welt gemacht wird ;).
Wobei der "Dreck" aus den USA ja meist trotzdem noch ansehnlicher ist als das, was bei uns produziert wird.Joa, stimmt schon - allerdings bekommen wir ja auch nur gefiltert ab, was da so an Unmengen produziert wird. Gäbe es diesen Filter auch für uns selbst, wüsste ich gern, was durchkäme.
Joa, stimmt schon - allerdings bekommen wir ja auch nur gefiltert ab, was da so an Unmengen produziert wird. Gäbe es diesen Filter auch für uns selbst, wüsste ich gern, was durchkäme.
Gäbe es diesen Filter auch für uns selbst, wüsste ich gern, was durchkäme.Ich war am Wochenende in Prag und da lief (synchronisiert) Alarm fuer Kobra 11
sonst wüsste ich von keiner deutschen Serie, die man sich anschauen müsste ....Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Umfrage desbetreffs gestellt und ausser KDD kam nicht wirklich was...
Gäbe es diesen Filter auch für uns selbst, wüsste ich gern, was durchkäme.Das würde nix helfen. Der Filter richtet sich ja im Wesentlich danach, was die hiesigen Fernsehmenschen für potentiell erfolgreich halten - und der Erfolg steht halt in keinerlei Zusammenhang mit der Qualität.
Oder noch viel wichtiger: Warum synchronisieren sie jeden Dreck aus den USA, aber nicht die feinen Dinge aus Nachbarländern oder eben auch Israel?Oh. Da hat sich schon ne Menge getan. Sonntag Abend ab 22 Uhr gibt es im ZDF schon seit Jahren (Jahrzehnten?) nur noch europäische Krimis. Ziemlich viele englische Serien werden auf ZDF_neo gezeigt (haben die eigentlich irgendeinen Knebelvertrag mit der BBC?), einige davon sogar mit Untertitel.
Oh. Da hat sich schon ne Menge getan. Sonntag Abend ab 22 Uhr gibt es im ZDF schon seit Jahren (Jahrzehnten?) nur noch europäische Krimis.Naja gut, das stimmt, Fitz und ähnliches hab ich da auch schon gesehen. Aber Primetime ist was anderes - da kann ich auch sagen, dass auf arte auch immer Spitzensachen nachts laufen...
Ziemlich viele englische Serien werden auf ZDF_neo gezeigt (haben die eigentlich irgendeinen Knebelvertrag mit der BBC?), einige davon sogar mit Untertitel.zdf_neo ist eine Frechheit - keine Reichweite, keine Zuschauer, aber gebührenfinanziert tolle Sachen für den Mülleimer senden. Sowas regt mich wirklich auf. Warum schmeißen die dafür nicht mal einigen Scheiß aus dem regulären Programm raus und machen nicht noch einen Spartensender auf!?
OmU ist Dreck.
OmU ist Dreck.Bitte was!? Schau dir doch bspw. mal eine Folge "The Big Bang Theory" auf ProSieben an - da stimmt weder die Übersetzung noch sind die Sprecher passend besetzt.
OoU ist besser als OmU!Definitiv nein. Ich habe bei Inglorious Basterds und bei Lock, Stock and Two Smoking Barrels nur die Hälfte oder ein Viertel verstanden... :(
OmU ist Dreck. wir haben so gute Synchronsprecher, dass das Problem höchstens die Übersetzungen sind und nicht die Stimmen.
OoU ist besser als OmU!
Wobei es natürlich auch grauenhafte Untertitelungen gibt, wo man angesichts der Übersetzung, unzulässiger Verkürzung oder des verhunzten Anzeigetempos auch nichts mehr genießen kann.
oder des verhunzten Anzeigetempos auch nichts mehr genießen kann.Oh ja... Gerade einige meiner eher preiswerten DVDs (Halloween 2) sind zum Schreien schlecht untertitelt...
Big Bang Theory ist auf deutsch ebenso wie How I met your mother ziemlich mies.Ich mag How I met your mother auch auf deutsch wirklich *_*
(zumindest gibt es schlimmere Synchros: Simpsons ... z.B.).
Die Stimmen sind cool (auch wenn ich lange gebraucht habe, um mich an die neue Stimme von Seymour Skinner zu gewöhnen), aber was teilweise mit den Dialogen angestellt wird (krasse Übersetzungsklopse) ist unzumutbar.
"Shit My Dad says" hat schon nach der 2. Folge den Hai übersprungen.Ja, ich habe auch nach Folge zwei aufgegeben... Schade eigentlich, aber die Serie macht dann doch zu viel (alles) falsch.
Gibts schon nen Thread zu RED ??? Der mit Bruce Willis. Heute in OV gesehen und holla, ist der gut!Nein, ich glaube da gibt es keinen Thread dazu. Und ja, der Film war echt gut, vor allem der Humor hat mir gefallen.
Ohoo, Srugim kannte ich ja noch gar nicht! Das klingt auch nach etwas, das ich absolut sehen muss.
Diesen Trailer heute entdeckt
http://www.youtube.com/watch?v=Tl7SMFIAHNw
Take Me Home Tonight
Hey ! Monsters war richtig toll!Bedaure, aber nein, das war er nicht. Die ganzen Verwicklungen waren vorhersehbar; die Synchro muss geschlafen haben (warum sonst sprechen der Hauptdarsteller nicht spanisch, Mexikaner aber in den Szenen zu dritt schon, trotzdem sagt die Blonde alles nochmal, weil sie ja übersetzt!?); die Moral von der Geschicht' wird vom männlichen Hauptdarsteller in der ersten Hälfte des Films schon gesagt, weil er ein spanisches(!) Graffito vorliest ("Wer sind hier die Monster?"); alle sterben aus den Zweien; die amerikanische Grenze ist ein gigantisches Bollwerk, aber der Zollposten liegt in einer Lücke(!), die so breit ist, dass die Aliens da eigentlich locker durchspazieren könnten (was ja auch erklärt, warum sie dahinter auch evakuiert haben); der Strom wird natürlich nicht abgestellt, wenn dort keiner mehr leben kann; das Ende ist der Anfang, und damit man das auch schnallt, darf der Soldat Wagner trällern.
Aber die meisten die bisher was gegen Monsters hatten, fanden ihn lame, weil sie einen Actionfilm erwartet haben. Ich hab genau das bekommen, was ich erwartet habe. Und ich fand es nicht so verwickelt... Jedenfalls, ich mochte den Film :DAlso ich war auch in der Sneak und habe daher gar keine Erwartungen an den Film gestellt. Aber er war einfach unspannend und hat einfach nichts geboten außer ein paar schönen Einstellungen und einem eigentlich interessanten Setting als Ausgangsposition - und beides hat er erfolgreich ungenutzt gelassen. :-\
Also ich war auch in der Sneak und habe daher gar keine Erwartungen an den Film gestellt. Aber er war einfach unspannend und hat einfach nichts geboten außer ein paar schönen Einstellungen und einem eigentlich interessanten Setting als Ausgangsposition - und beides hat er erfolgreich ungenutzt gelassen.Boah, mal sowas von +1. ;D
Misfits. BBC Serie. Absolut empfehlenswert. http://en.wikipedia.org/wiki/Misfits_%28TV_series%29 (http://en.wikipedia.org/wiki/Misfits_%28TV_series%29)
Edit: Eben vorm schlafengehen noch ins Finale der zweiten Season geschaut. Krasse Ideen haben die Macher, aber durchweg. Didn't see that coming.
Holla, am 17. Januar startet wohl das amerikanische Remake einer meiner absoluten Lieblingsserien: Skins (http://www.youtube.com/watch?v=tRt6qqadzjw&feature=related/). Bin ja mal schwer gespannt, wie sich das im amerikanischen Kontext anfühlt.Ich vermute mal das wird genauso eine "Erfolgsserie" wie die amerikanische Version von Coupling...
Tucker & Dale vs Evil ist großartig! Was hab ich gelacht. Blutig, aber lustig. Da hat sich die Sneak doch echt gelohnt! :DHabe ich letzten August am FantasyFilmFest gesehen. War auch der beste Film und kann alles!
Keanu reeves deutet Matrix 4 und 5 an:
http://www.worstpreviews.com/headline.php?id=20424
Reeves added that he's excited to return as Neo and promised that the treatments will truly revolutionize the action genre like the first "Matrix" film did.Hmm... vielleicht sollte ihm auch nochmal jemand erklären, dass Matrix 1 nicht nur wegen der Action so erfolgreich war. Klar, Bullet Time war großartig, aber der Witz war doch eben die Einbettung.
Habe ich letzten August am FantasyFilmFest gesehen. War auch der beste Film und kann alles!Definitiv! ;D
Keanu reeves deutet Matrix 4 und 5 an:Das ist nur ein Fake.
http://www.worstpreviews.com/headline.php?id=20424
Tschuess,
Kurna
irgendwie erinnert mich Paul ein wenig an Roger aus American Dad ~;D
Vielleicht sollte del Toro einfach ne Nummer kleiner drehen, und dann kann er machen was er will.Tja, ne Nummer kleiner will er scheinbar nicht. Finde ich auch gut, denn für eine angemessene Umsetzung braucht man viel Geld. Auf 3D könnte er allerdings verzichten, das sollte schon eine Stange Geld sparen.
Gucken jetzt endlich auch Glee (http://www.youtube.com/watch?v=sefQqCMusJI). Ich wundere mich schon manchmal darüber, was mir so alles gefällt ...
außer Sue Sylvester, die Queen of Political Incorrectness ;D )
Naja, da es eine britische Serie ist, besteht ja noch Hoffnung, dass sie wiederkommt ("abgesetzt" hat auf der Insel eine weniger entgültige Bedeutung, als jenseits des großen Teiches ;) ).Halte ich fuer eine gewagte Aussage.
Oh, es wird bereits über eine 5. Staffel geredet bzw. die ist in der Planung.Meinst du Primeval?
Halte ich fuer eine gewagte Aussage.Trotzdem beachtlich, in den USA gibt es so etwas wie "on hiatus" fast überhaupt nicht (außer einmal bei Alias, weil Garner nach Hollywood wollte).
Die einzige "reanimierte" britische Serie die mir einfaellt ist Dr. Who. Primeval wurde ja nicht abgesetzt sondern erstmal "on Hiatus" geschaltet da der Sendeplan erstmal nicht mehr passte.
In Amiland sind mehr abgesetzte Serien wiedergekommen.
Und mir fällt keine einzige amerikanische Serie ein, welche nach der Absetzung nochmal reaktiviert worden wäre.Hum populaerstes waere doch Star Trek TOS
Farscape hat noch einen Film gekriegt, das zählt nicht.Das war eine Mini Serie von 2 Folgen, fuer einen Film waeren die 4 Stunden was lang ^^;
An britischen Serien:Hum, Torchwood war nicht abgesetzt?
Life on Mars (abgesetzt, dann aber mit "Ashes to Ashes" indirekt fortgeführt)
Torchwood (über ein Jahr hiatus, bis Sommer dieses Jahres)
Primeval (imo gab es damals keine Pläne, die nochmal neu zu machen)
ich glaube bei Spooks war auch mal ein Jahr hiatus dazwischen
Because enough people have asked, I'll let you know that the average age of Supernatural fans responding to the survey was actually 31 years old. This can actually be contrasted to the average age of fans responding for all other shows, which was 27.
Gerade 'The Tourist' gesehen und mir hat er gefallen. Sicher kein Meisterwerk, aber ein leicht daherkommender Unterhaltungsfilm mit Starbesetzung und schöner Location, der gekonnt mit mehreren Genres spielt. Der Film scheiterte wohl weniger daran, dass er angeblich grottenschlecht ist, sondern an der falschen und dann enttäuschten Erwartungshaltung vieler Rezipienten, die offenbar ein zweites 'Das Leben der Anderen' erwarteten.
Johnny muß aber langsam aufhören dauernd Captain Jack zu geben, und Angelina spielt ja in den letzten Jahren eh immer dieselbe Rolle, und der Rest des beachtlichen Staraufgebots ist natürlich etwas unterfordert, aber was soll's.
da ich Johnny liebe und Angie mich schon seit Jahren nervt,+1
Also announced today as returning for the 2011-2012 CW season are 90210, Gossip Girl, America's Next Top Model and The Vampire Diaries.
Yay for Justified !Verdammt, das muss ich unbedingt auch noch weiterschauen. Ich habe irgendwann im Laufe der ersten Staffel mal aufgehört und konnte mich bisher nicht wieder dazu aufraffen weiterzuschauen. Dabei ist die Serie wirklich gut.
Am 18.7 startet mit V eine der besseren SF-Serien der letzten Jahre auf Pro 7.Die leider nach 2 Staffeln eingestellt wurde. Naja, Unvollständigkeit hat bei V ja Tradition.
Ich habe gestern Four Lions im Kino gesehen (gibt es aber in Englisch auch schon auf DVD). Ist eine extrem witzige, britische Komödie, um eine Gruppe unfähiger Selbstmordattentäter mit großen Problemen. Schon lange nicht mehr so gelacht.
Torchwood hat trotz Amieinflussen seinen Charm behaltenInteressante Aussage... Torchwood wurde erst in Staffel 3 richtig "erwachsen". Was den neuen Serienstart angeht bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Ich hatte da einige WTF-Momente.
http://www.giantfreakinrobot.com/television/star-trek-tv-series-planned-takes-place-voyager.html (http://www.giantfreakinrobot.com/television/star-trek-tv-series-planned-takes-place-voyager.html)
Neue Star Trek-Serie ist in Planung. Soll mit viel jüngeren Leuten und ganz tollen Special Effects sein - naja.
(Haben die das Motto des ersten Films nicht kapiert? Es kann nur einen geben. Was die Fortsetzungen ja eindrücklich bewiesen haben.)
Fortsetzungen? Was für Fortsetzungen? Es gibt nur EINEN Highlander Film! Punkt! Ende! Aus!
Ach ich fande das Ende vom Matrixfilm eigentlich ganz cool. Von daher bin ich froh, dass es keine Fortsetzungen gibt... ;DWieso? Matix hatte doch Relaoded und Revolutions?
Wieso? Matix hatte doch Relaoded und Revolutions?Ketzer - verbrennt ihn! :ctlu:
Wieso? Matix hatte doch Relaoded und Revolutions?
Ketzer - verbrennt ihn! :ctlu:
Nicht zu vergessen der eine Matrixfilm. Schade eigentlich das es da KEINE Fortsetzungen von gab... ~;D
Klar gab's eine: Animatrix!Das ist keine Fortsetzung, sondern eine Sammlung von Kurzfilmen, die im gleichen Setting spielen. Voyager ist ja schliesslich auch keine Fortsetzung zu Deep Space 9.
Das ist keine Fortsetzung, sondern eine Sammlung von Kurzfilmen, die im gleichen Setting spielen. Voyager ist ja schliesslich auch keine Fortsetzung zu Deep Space 9.
Das ist keine Fortsetzung, sondern eine Sammlung von Kurzfilmen, die im gleichen Setting spielen.
ist es schlim wenn ich animatrix besser, stimmungsvoller finde als die ganzen anderen filme?Ja ganz, ganz schlimm! Ab in die Ecke und schämen. Wie kann man nur andere Filme stimmungsvoller finden? :Ironie:
Big Bang Theory - Season 5Dazu mal dieses von Wil Wheaton gepostete Bild (http://i.imgur.com/a2DwC.jpg)
"The Russian <irgendwas> <irgendwas>"
Ich würd sagen das heißt "The Russian Rocket Prediction"
Außerdem sind noch Person of Interest und The Secret Circle angelaufen, mal sehen wie die werden.
Hallo,
vllt. ist es für einige interessant das die 5 Staffel „The Big Bang Theory“ gestartet ist.
MfG
Stefan
Edit: Wen es interessiert (und wer es mag): Auch "Community" ist diese Woche mit einer neuen Staffel gestartet.
Glee geht auch weiter. Was ist nur in letzter Zeit los?Die Ferienzeiten in den USA sind vorbei also kann man wieder Serien bringen und Quote kriegen.
Aber es ist Familienkitsch mit Dinos!!
Alles wird besser mit Dinos. Oder mit Kampfrobotern. ~;D
Ich hab mir Terra Nova garnicht erst angeguckt nachdem ich Falling Skies schon absolut außerirdisch fand: Ah, V in Trashig (also sozusagen Trashtrash... ;D). Und jetzt auch noch Avatar - The Series. Och nö...
Und Falling Skies ist deutlich besser als dieser V-Mist (Sofern wir von der neuen Version sprechen).
"Wow" gut oder "Wow" schlecht?
Gut. Aber ich mochte auch "Blood & Sand", nach einigen Folgen Einschwingzeit. ;)
Der Kampf war auf jeden Fall extrem spannend.
Ich finde Gods of the Arena sogar besser als die Hauptserie! Allein wegen dem Fokus auf Batiatus und seinem Kampf um Anerkennung und Status. Es kommt auch mit einer besser "budgetierten" Austattung daher. Also ich war auch begeistert :D
Homeland (http://en.wikipedia.org/wiki/Homeland_(TV_series)) - unbedingt anschauen!
maupst das war es dann mit der Hoffnung das V vielleicht doch nochmal fortgesetzt wird ^^;Da gab es noch eine Hoffnung?
Da gab es noch eine Hoffnung?Meine Hoffnung hielt lange.
Die Serie "Borgia" startet heute (gleich um 20:15) im ZDF,..Gucke grade Folge 1 online. Ganz nett, aber etwas sehr unruhig geschnitten. Das springt mir alles ein wenig zu viel.Zu wenig Zeit, um sich mal an Figuren zu gewöhnen...
Gucke grade Folge 1 online. Ganz nett, aber etwas sehr unruhig geschnitten. Das springt mir alles ein wenig zu viel.Zu wenig Zeit, um sich mal an Figuren zu gewöhnen...
In unserer schnelllebigen Zeit der hohen Scheidungsrate wundert mich daher die Attraktivität dieser Stabilität nicht.
Borgia fand ich auch ziemlich nett, vor allem der (berühmte) Schauspieler (dessen Namen für mich Schall und Rauch ist), der den Rodrigo/Alexander spielt, rockt gewaltig. Allerdings bleibt die Serie fast durchgehend ein wenig unter dem Spaß von The Tudors.
Auf dem Papier sieht's gut aus... :)Nochmal zu Homeland: Die Serie wird von Folge zu Folge immer besser. Und da dort nix explodiert, nichts transformiert und die Serie auch nicht von Michael Bay ist kann man mir da auch ausnahmsweise mal glauben :D
Jeremy Irons.
Und ich muss sagen, dass ich die Serie ziemlich unterirdisch finde. Gerade im Vergleich zu den genialen Tudors oder vergleichbaren, historischen Serien hinkt es doch ziemlich hinterher. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sie noch ein wenig mehr Sex und Gewalt draufsetzen mussten - und in diesem Fall ist mir das eindeutig zu viel.
Nochmal zu Homeland: Die Serie wird von Folge zu Folge immer besser. Und da dort nix explodiert, nichts transformiert und die Serie auch nicht von Michael Bay ist kann man mir da auch ausnahmsweise mal glauben :D
Kann ich voll akzeptieren. Aber wahrscheinlich ist das eben genau das Niveau, das bei mir unter "nett" fällt. Und Tudors fand ich eben auch nur in einer Hinsicht genial, aber nicht insgesamt. Vielleicht empfinde ich die Fallhöhe deshalb nicht ganz so hoch zwischen den beiden. Aber wenn ich "nett" sage, heißt das nicht: unbedingt gucken!
An welche vergleichbaren historischen Serien denkst Du da? (außer Spartacus, den wir ja schon beackert haben).
Borgia fand ich auch ziemlich nett, vor allem der (berühmte) Schauspieler (dessen Namen für mich Schall und Rauch ist), der den Rodrigo/Alexander spielt, rockt gewaltig. Allerdings bleibt die Serie fast durchgehend ein wenig unter dem Spaß von The Tudors.Ich denke das Zitat bezieht sich auf das ZDF-Borgia (dessen Hauptdarsteller John Doman ist, nicht Jeremy Irons). Hatte definitiv seine Momente, allerdings etwas langatmig (was damit zusammenhängen mag, dass das ZDF immer zwei Folgen hintereinander, ohne Pause, gezeigt hat).
Ich denke das Zitat bezieht sich auf das ZDF-Borgia (dessen Hauptdarsteller John Doman ist, nicht Jeremy Irons). Hatte definitiv seine Momente, allerdings etwas langatmig (was damit zusammenhängen mag, dass das ZDF immer zwei Folgen hintereinander, ohne Pause, gezeigt hat).
Die deutsche Fassung von "The Borgias" (mit Irons) läuft ab 9. November auf Pro7 an.
Was Callisto sagt, mit einem Komma zwischen dem "I" und dem "Claudius". ;)
Die Römer sehen zwar alle sehr britisch aus, und die Optik ist auch sehr... englisch, aber die Serie über Claudius, der vom verachteten Krüppel zum Kaiser wird, ist absolut großartig.
@Sol:
"Rome" ist natürlich allererste Sahne. Tudors macht mir hin und wieder eine Spur zu große Zugeständnisse an 0815-Fernsehkonventionen, finde ich insgesamt aber schon sehr gut.
Sowohl bei Tudors, vor allem aber bei den Showtime-Borgias nervt mich oft die Musik oder der Umgang mit Musik. [...]
Allerdings ist natürlich schon seltsam, warum auf der einen Seite die Bemühungen um (halbwegs) Authentizität erkennbar sind, vor allem aber bei der Musik gerne mal geschludert wird. Vielleicht Kostengründe oder man traut dem Zuschauer die Einordnung nicht zu und möchte lediglich eine gewisse Stimmung vermitteln (wie du schon sagst, nach dem Motto "das klingt historisch").
Seit gestern läuft endlich die dritte Staffel von Misfits, der coolen, britischen Alternative zu "Heroes".wo läuft die?
wo läuft die?Im britischen Fernsehen und damit für uns Deutsche auf den üblichen Downloadkanälen...
Im britischen Fernsehen und damit für uns Deutsche auf den üblichen Downloadkanälen...a ha.
5. SanctuaryDas überrascht mich.
Schau grad Terra Nova an. Die Luft kann man kaum atmen und die Erde ist völlig überbevölkert, die Familie wohnt in wenigen Quadratmetern. Und trotzdem schaffen die sich ein drittes Kind an, was ja absolut verboten zu sein scheint. Der Vater ist auch noch Polizist. Warum entscheidet man sich unter diesen Bedingungen nicht nur für Kinder sondern auch noch für ein drittes Kind?Das blödeste. Es ist gar nicht einmal so strikt verboten.
Bin Anfang erste Folge. Aber mal ehrlich. Da erzählen die in der Werbung, dass die ne Möglichkeit gefunden haben, durch die Zeit zu reisen und dort eine Kolonie zu errichten. Aber da kommt ja keiner von zurück.Sie haben Funkkontakt zu der Kolonie.
Die unschuldige und aberwitzige, aber hinreißend gespielte Blödheit des Charakters und die abartige Präsenz bei den Choreografien auf der Bühne machen diese Figur doch irgendwie zum heimlichen Star der Serie.
Hier hat doch bestimmt auch wer Glee gesehen. Wir sind eben mit der zweiten Staffel durch. Findet Ihr auch, dass Brittany S. Pierce einfach nur rockt? Die unschuldige und aberwitzige, aber hinreißend gespielte Blödheit des Charakters und die abartige Präsenz bei den Choreografien auf der Bühne machen diese Figur doch irgendwie zum heimlichen Star der Serie.
There’s a brilliance on television that goes completely unnoticed. Whether they’re not being recognized by award committees, or doing absolutely miserably in the ratings, or even being blatantly mistreated by their network, each of these shows offer something great. A chunk of them are critically loved, and have a strong (albeit tiny) fan base.
And frankly, they all deserve a lot more than what they’re currently getting.
Ich bin nicht der Einzige, der die Serie mag, Yay! :D
Ist Revenge ebenso lustig / schwarzhumorig wie Desperate Housewives?
Was man sonst noch gut gucken kann: Grimm (Etwas trashig, aber die Serie steigert sich mit jeder Episode), Revenge (Rachestory trifft auf Desperate Housewives, hat seine Längen, ist aber unterhaltsam), American Horror Story (Extrem spannend, aber mit derben Logiklücken) und Homeland (das eigentlich oben auf Platz 5b liegt).
Pan Am (weil wirklich nix aber auch garnix passiert)In der aktuellen Folge kommt dank eines Schuß doch etwas überraschend Spannung auf.
Mein Favorit in dieser Saison ist eindeutig Homeland - grandios gespielt, coole Charaktere, komplexer Plot, und alles hängt davon ab, wie sich die Charaktere entscheiden. Großartig!
Es gibt wohl eine Serie namens "Bored to Death" Irgendwie ... klingt das langweilig, so rein vom Namen her.
Jay. Lost Girl Winterpause ist vorbei! :D
Mein kleiner Bruder war auch schon total begeistert wegen des Films (konnte mich aber von Underworld nicht abbringen)
Hat eigentlich schon jemand "Luck (http://en.wikipedia.org/wiki/Luck_%28TV_series%29)" geschaut? Ist wohl der neue Kracher von (wem auch sonst) HBO. Mit Dustin Hoffman vor, und Michael Mann hinter der Kamera. Bin auch gerade erst drüber gestolpert, als ich das (http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,820768,00.html) las.
Ich meine, Sherlock und Watson ohne HOMOSEXUELLEN SUBTEXT???
Das ist jene im modernen New York, richtig?Das weiß ich gar nicht. Hatte nen Einseitenbericht in der TV Movie gelesen.
Moriarty ist schlicht INSANE! Wirklich, da läuft mir ein kalter Schauer über den Rücken.
Wie immer wenn die Briten etwas großartiges schaffen, müssen die Amerikaner es (schlecht) nachahmen.
Sherlock series gets US television pilot, confirms CBS (http://www.bbc.co.uk/newsbeat/16642189)
Sherlock soll hierbei ein Amerikaner sein, der in New York lebt. Die Serie soll "Elementary" heissen.
Die Russen wollen sich auch mal an Sherlock versuchen:
https://twitter.com/#!/marinaelenatsar/status/160337650329460736/photo/1 (https://twitter.com/#!/marinaelenatsar/status/160337650329460736/photo/1)
https://twitter.com/#!/marinaelenatsar/status/160339585195450368/photo/1 (https://twitter.com/#!/marinaelenatsar/status/160339585195450368/photo/1)
Wusste ich noch gar nicht: HAMMER hat den schwedischen "So finster die Nacht" für den amerikanischen Markt adaptiert (vielleicht aber auch direkt den Roman). Trailer... (http://www.youtube.com/watch?v=VjIsnJDRnko)Es basiert stark auf der schwedischen Film Vorlage.
Ich hab mir gestern Phase IV von 1974 reingezogen.
Btw. ist übrigens schon mal jemanden aufgefallen, dass bei Big Bang Theory gar nicht mal so wenige Schauspieler aus der Serie Roseanne mitmachen?
Naja, liegt halt vermutlich daran dass der machen von Roseanne auch der Macher von TBBT... ist halt so wie bei Joss Wheadon, der arbeitet ja auch immer mit den gleichen Leuten ;)Wird auch im Making of der ersten Staffel thematisiert. Ist übrigens hochspannend, allein weil der schauspieler von Sheldon lacht und ein fröhlicher typ zu sein scheint, der eine komplett andere Körpersprache als Sheldon hat.
Ich hab gestern in der Heroes Night Lock-Out (http://www.youtube.com/watch?v=tM2ZJ1LM53Y) gesehen mit Guy Pearce.Hatte den Trailer bei Iron Sky gesehen, da wirkte er extrem langweilig - trotz Guy Pearce. Das macht ja etwas Hoffnung!
Ok, die Story erinnert teilweise stark an die "Flucht aus..."-Filme, wobei die Kamera in manchen Szenen etwas wackliger ist.
Aber ansonsten rundherum war ich mehr als nur zufrieden, sondern verdammt glücklich.
Der Film hat den wohl schnodderigsten Protagonisten, den ich je in einem Film erleben durfte, eine Damsel in Distress, sehr böse Bösewichter... Wenn der auf DVD raus ist, ist das für mich ein Pflichtkauf.
Gibt einFixed it for you ;) (Amerikanische Serien laufen ja auch im Original in englischer Sprache - wenn auch mit amerikanischem Slang).englischesbritisches Original dazu, dass ich nicht kenne.
The CW Network has given early pickups to the network’s top-rated show, THE VAMPIRE DIARIES, fan favorite SUPERNATURAL, and the world’s most-famous zip code, 90210, with all three series to return for the 2012-2013 season.
THE VAMPIRE DIARIES will return for a fourth season of bloody good drama this fall, SUPERNATURAL will mark its eighth season with the monster-hunting Winchester brothers on The CW, and on 90210, the gang from West Beverly will return for season five.
Based on the series of books by L. J. Smith, THE VAMPIRE DIARIES is from Bonanza Productions Inc., Outerbanks Entertainment and Alloy Entertainment in association with Warner Bros. Television and CBS Television Studios with executive producers Kevin Williamson (“Scream,” “Dawson’s Creek”), Julie Plec (“Kyle XY,” “Wasteland”), Leslie Morgenstein (“Gossip Girl,” “Private”) and Bob Levy (“Gossip Girl,” “Privileged”).
SUPERNATURAL is from Warner Bros. Television in association with Wonderland Sound and Vision, with executive producers McG (“Charlie’s Angels,” “The O.C.”), Robert Singer (“Midnight Caller”), Jeremy Carver (“Being Human”) and Phil Sgriccia.
90210 is produced by CBS Productions with executive producers Patti Carr (“Life Unexpected,” “Private Practice”) and Lara Olsen (“Life Unexpected,” “Private Practice”).
Ich krieg echt das Kotzen. Was soll denn dieses kollektive Piratenbashing?! :gasmaskerly:
Am Wochenende Men in Black 3 gesehen. War besser als Teil 2. :)
STARZ ANNOUNCES NEW PROJECTS FROM "SPARTACUS" PRODUCERS
STEVEN S. DEKNIGHT'S "INCURSION" AND "VLAD DRACULA" FROM J. MICHAEL STRACZYNSKI, ROY LEE AND ROB TAPERT IN DEVELOPMENT AT THE NETWORK
Intergalactic Sci-Fi Series is First from Overall Network Deal with DeKnight
Straczynski and Lee Team Up with Tapert for a New Twist on the 15th Century Vlad Dracula Tale
Beverly Hills, Calif., July 11, 2012 - Starz announced today two new original series projects in development.
As part of STARZ overall deal with "Spartacus" creator Steven S. DeKnight, STARZ is developing "Incursion," an epic science fiction action-thriller that follows a squad of soldiers caught in a war against a hostile alien race. Each season the battle will be fought on a new, exotic planet as humanity punches deeper into enemy territory. Grittily realistic combat, darkly complex characters and intrigue on a cosmic scale will permeate the tale of fighting men and women facing the pressures of war and an enemy unlike any ever seen. In addition to his international acclaim on "Spartacus," Steven has worked on such well-regarded series as "Buffy The Vampire Slayer", "Angel", "Smallville," and "Dollhouse."
J. Michael Straczynski is the wildly successful writer and producer whose credits include such fan classics as Thor, Underworld: Awakening, "Babylon 5," and The Changeling. He has teamed with horror master Roy Lee, whose credits include such hits as The Ring, The Strangers, and The Woman in Black in developing "Vlad Dracula" with veteran producer Rob Tapert, whose credits include the international STARZ hit series, "Spartacus," iconic "Xena: Warrior Princess," Evil Dead and The Grudge. The project is a unique spin of the classic tale, blending the historical facts of the 15th century Prince of Wallachia, with the fictional Dracula whose story is known around the world and continues to fascinate audiences. "Vlad Dracula" traces his evolution from a revered ruler to the world's most feared vampire, and his slow downfall as he struggles desperately to hang on to his humanity, his wife and his kingdom.
Managing Director of Starz, Carmi Zlotnik said "Steven S. DeKnight, J. Michael Straczynski, Roy Lee and Rob Tapert are legendary talents, having created some of the most groundbreaking and iconic television series with incredibly passionate fan bases the world over. We are thrilled to work with such sophisticated auteurs and producers as we grow the slate of unique STARZ Original series."
About Starz Entertainment
Starz Entertainment, LLC is a premium movie and original programming entertainment service provider operating in the United States. The company offers 17 premium channels including the flagship STARZ® and ENCORE® brands with approximately 20.1 million and 33.6 million subscribers respectively. Starz Entertainment airs in total more than 1,000 movies and original series every month across its pay TV channels. Starz Entertainment is recognized as a pay TV leader in providing HD, On Demand, HD On Demand and online advanced services for its STARZ, ENCORE and MOVIEPLEX brands. Starz Entertainment (www.starz.com) is an operating unit of Starz, LLC, a wholly-owned subsidiary of Liberty Media Corporation (NASDAQ: LMCA).
@Teylen: die Fringe Division ist eine Sondereinheit, welche von höchster Stelle abgesegnet ist. Wenn die entsprechenden Autoritäten bei ihren Vorgesetzten nachfragen (was wohl off-screen passiert, sonst würde ich das Problem nicht verstehen), dann kriegen sie die Antwort, dass das schon OK so ist.Das schon, aber sie hat weder ihren Ausweis gezeigt noch sonst irgendwie die toughe Behauptung untermauert.
Gestern sah ich ein hervorragendes Samurai-Drama mit dem etwas schwachen Titel 'Hara-Kiri - Tod eines Samurai'. Es handelt sich um das Remake eines Samuraifilms aus den 60ern. Tolle Bilder und klasse gespielt, nur leider ist das Bild stellenweise etwas zu dunkel gewesen. Kann ich nur empfehlen, selbst Leuten, die nichts mit den Samuraifilmen der alten Tradition am Hut haben.
Da, neue Vampir-Serie vorraus,...
Ein Vergleich der Vorbilder von Raiders of the Lost Ark mit Raiders of the Lost Ark. Scho krass wie nah sich Vorbilder und Hommage sind.
Raiders of the Lost Archives (http://www.youtube.com/watch?v=Ns8bG9AbfwM)
Wir haben uns gestern abend "Abraham Lincoln, Vampire Hunter" angesehen (nicht in 3D), und so schlecht war er gar nicht. Auch nicht besonders toll, aber durchaus anguckbar.
Wird wohl doch nichts mit neuen Serien dieses Jahr.So fühl ich mich schon seit letztem Jahr. :-\
So, erste Staffel Grimm beendet. Gegen Ende ist das doch spannend.Wie ernsthaft ist die Serie denn? Ehr Richtung Akte X oder mehr Special Unit Two ?
Bei Homeland muss ich mir - gute Schauspieler hin oder her - noch überlegen, ob ich es weiterschaue. Das Ende der letzten Staffel nehme ich ihnen ein bißchen übel.Hab jetzt die ersten drei Folgen gesehen, bleibt die Serie so "lahm" oder passiert da noch was?
Wie ernsthaft ist die Serie denn? Ehr Richtung Akte X oder mehr Special Unit Two ?
Gibt es einen Metaplot? Und wenn ja wie Dominat ist der?
Hab jetzt die ersten drei Folgen gesehen, bleibt die Serie so "lahm" oder passiert da noch was?
Auf Netzkino haben sie jetzt Dark Star (der von John Carpenter) hochgeladenNicht für deutschsprachige Belgier @.@;
http://www.youtube.com/watch?v=FoUiL2se1mU
Nicht für deutschsprachige Belgier @.@;
Wobei YouTube, naja, die Quali ist vermutlich Ausbaufähig ?
Hannibal is an upcoming American thriller television series currently in production at NBC. Developed for television by Bryan Fuller, the series is based on the series of novels by Thomas Harris and will focus on the budding relationship between FBI criminal profiler Will Graham and Dr. Hannibal Lecter, a forensic psychiatrist destined to become Graham's most cunning enemy.
Warum gibt es hier eigentlich keinen Smalltalk über Zeug, das man aktuell anschaut, für das man aber eigentlich keinen neuen Thread aufmachen will?Gibt es (http://tanelorn.net/index.php/topic,52552.0.html) ;)
Aber der ist doch toll gezeichnet,.. jeder einzelne Baummuskel ein Traum und fast wie gemalt / gemeisselt :D
Ich dachte, Staffel 9 von Supernatural koennte nach dem interessanten Ende der 8. Staffel was sein,
[...]
Die Brueder zicken sich noch immer gegenseitig, jetzt geht es halt gegen Engel. Stinklangweilig!
WAS die 9. Staffel als Hauptthema hatte war gegen Ende der 8. Staffel klar, nur nicht WIE.
Wobei ich die in der letzten Folge "angereizte" Spin-Off-Serie sehr gerne sehen wuerde.
Vorfreude: Community Season 5 ab 2. Januar
Say whaaaaat :o !. Wie geil ist das denn bitte?!
Für Fans der Reihe kann ich Transformers: Prime empfehlen. In meinen Augen eine sehr gelungene Animationsserie, die m.E. teils sogar hervorragende Storywendungen und Spannungsbögen hat.
Nicht nur, dass sie ihrem verblutenden Freund die Schere aus dem Hals zieht (das lernt man so kurz nach der Grundschule. SPÄTESTENS!)Ich hab da nur gelernt, wie man sie reinsteckt ...
@Seriensmalltalk: Achtung SPOILER
ich schaue gerade Scandal und habe gestern die erste Staffel (7Folgen) beendet.
Meine Fresse ist die eine Hauptdarstellerin saublöddämlichverkacktbescheuert :bang:
Nicht nur, dass sie ihrem verblutenden Freund die Schere aus dem Hals zieht (das lernt man so kurz nach der Grundschule. SPÄTESTENS!) ... nein, sie hinterlässt einem Ermittler auch völlig schmerzbefreit ihre Fingerabdrücke, obwohl ihr direkt zuvor gesagt wurde, sie solle nichts anfassen.
Okay ... Dramatik, Spannung und Co wollen erzeugt werden. Aber so derbst kann doch keinem Menschen ins Hirn gesch****n werden, wie dieser beklPIIIEP PIEP PIEP *********
Aaaaarghhhhhhh
/frust
Ich "revisite" gerade Deep Space Nine - eine Serie, die ich als Jugendlicher ablehnte und die sich nun zu meiner Lieblings-Star-Trek-Erzählwelt mausert.
Toll finde ich, wie es den Autoren gelungen ist, Probleme anzusprechen, die auch heute noch sehr aktuell bzw. einfach ewig gültige Themen sind, und gleichzeitig sehr schöne SF-Unterhaltung zu bieten.
Ich habe das Jahr 2013 auch genutzt, um ein paar alte Serien nachzuholen, die ich damals aus Zeitgründen nicht verfolgen konnte oder nicht zu würdigen wusste. Sämtliche Star-Trek-Serien waren dabei, inzwischen bin ich bei "SeaQuest DSV" und "TekWar" angekommen - die im Gegensatz zu Star Trek irgendwie stärker gealtert sind, aber trotzdem irgendwie inspirierter wirken als viele heutige Serien ähnlicher Machart - wobei natürlich auch ein wenig Nostalgie mitspielt.
Wie zum Geier hast du es geschafft dieses Jahr alte Serien nachzuholen, ich bin kaum mit den neuen Serien dieses Jahr nachgekommen. :o
Ein löbliches Unterfangen! ;)
Sämtliche Star-Trek-Serien waren dabei, inzwischen bin ich bei "SeaQuest DSV" und "TekWar" angekommen - die im Gegensatz zu Star Trek irgendwie stärker gealtert sind, aber trotzdem irgendwie inspirierter wirken als viele heutige Serien ähnlicher Machart - wobei natürlich auch ein wenig Nostalgie mitspielt.
Voyager (wovon ich noch immer nicht das Serienfinale gesehen habe)Ich rate davon ab. Das Finale ist m.E. echt mies, weil es viele der schlechtesten Dinge der Serie (z.B. doofe Zeitreisen und Borg ohne jeglichen Schrecken) kombiniert.
Ich "revisite" gerade Deep Space Nine...
Mir hat Voyager zu sehr in der Zeit rumgepfuscht. Grade in der Serie wurde glaub ich diese Zeitbehörde eingeführt die so was ahndet und korrigiert und dann endet die Serie mit einem in der Zeitlinie rumpfuschenden Ende? Nää...
Ich rate davon ab. Das Finale ist m.E. echt mies, weil es viele der schlechtesten Dinge der Serie (z.B. doofe Zeitreisen und Borg ohne jeglichen Schrecken) kombiniert.
Ich auch, ich auch. Wir hatten so einen Trek-Nerd-Flash bei der Spielrunde, und jetzt bin ich am Anfang der 6. Staffel. Oh, und leiten muss ich das auch. :D
Oh, da hast Du meinen Neid sicher. Spielt ihr direkt Deep Space Nine oder eine eigenständige Star-Trek-Mannschaft? Ich habe immer das Gefühl, dass sich Fate gut eignen könnte. Was verwendet ihr denn für ein System?
Oh, alte Serien,
ich habe vor einigen Wochen auf einem Flomarkt die ersten beiden Buffy Staffeln für sage und schreibe 5 Euronen (zusammen) abgegriffen. Das ist ganz schön trashig - warum habe ich das vor 15 Jahren bloß so gemocht... (okay, ich weiß genau warum ich
es gut fand :-[)
Ich bin mit Deep Space Nine durch. :)Ich versuch mich an Babylon 5. Mittlerweile Ende Staffel 3, bin ziemlich begeistert.
Sehr schöne Serie, macht immer wieder Spaß.
Dann hast du die Staffel 1 (die sich zwar manchmal ziehen kann aber gerade in spaeteren Staffeln extrem wichtig wird) ja schon hinter dir.Ich hatte früher einzelne Folgen im Fernsehen geguckt, vielleicht kenne ich im Schnitt jede 5te. Daher die Metaebene nur angekratzt. Die rockt natürlich spätestens in Staffel 2!
Ich bin nur mal gespannt, was du zu Staffel 5 meinst.
Hast du B5 schonmal gesehen oder ist das deine Premiere?
Ich hatte früher einzelne Folgen im Fernsehen geguckt, vielleicht kenne ich im Schnitt jede 5te. Daher die Metaebene nur angekratzt. Die rockt natürlich spätestens in Staffel 2!
Boardwalk Empire wird mit der 5 Staffel enden :-\Schade, da hab ich mit losgelegt, ist die Montagsserie mit einem Freund...
Warum schade? Lieber ein anstaendiges Ende als eine Serie die sich "untot" weiterschleppt obwohl sie schon laenger fertig sein sollte...Ist natürlich auch richtig!
Warum schade? Lieber ein anstaendiges Ende als eine Serie die sich "untot" weiterschleppt obwohl sie schon laenger fertig sein sollte...
Warum schade? Lieber ein anstaendiges Ende als eine Serie die sich "untot" weiterschleppt obwohl sie schon laenger fertig sein sollte...Naja. Die Serie ist aktuell von 1919 bis 1925 angekommen, innerhalb von 4 Staffeln, und ohne allzusehr mit Geschichte zu spoilern, ... der Teil den die Serie bisher nicht behandelt (sowohl hinsichtlich der "Mafia-Events" als auch in Bezug auf Nucky Thompson) hat ist zeitlich gesehen umfangreicher als das was sie bisher zeigte.
Auch gerade wieder X-Files, Mitte Staffel 2, in der sie begannen, Look & Feel wirklich zu nageln. Das ist erstaunlich gut gealtert. Bei Fringe hingegen komme ich nie (ich habs mehrmals versucht) über die erste handvoll Folgen hinaus.Geht mir 100% genauso. Ich finde im Nachhinein ganz lustig, wie mir die Monster-of-the-Week Episoden von X-Files beim Schauen im Fernsehn immer ein bisschen auf den Geist gingen, während ich sie heute für das Geilste an der Serie halte.
Geht mir 100% genauso. Ich finde im Nachhinein ganz lustig, wie mir die Monster-of-the-Week Episoden von X-Files beim Schauen im Fernsehn immer ein bisschen auf den Geist gingen, während ich sie heute für das Geilste an der Serie halte.
Zugegeben: Die neue "Beauty & the Beast"-Serie ist kitschig und banal und wenig innovativ. Aber der Clusterfuck in Episode 14 hat trotzdem irgendwie Spaß gemacht. :)Wie hast du es geschafft es bis zur 14. Folge durchzuhalten? Ich fand die erst zu schlecht, um der Serie noch eine weitere Chance zu geben und normalerweise halte ich zumindest bis zur zweiten oder dritten Folge durch.
Wie hast du es geschafft es bis zur 14. Folge durchzuhalten? Ich fand die erst zu schlecht, um der Serie noch eine weitere Chance zu geben und normalerweise halte ich zumindest bis zur zweiten oder dritten Folge durch.
Wie hast du es geschafft es bis zur 14. Folge durchzuhalten? Ich fand die erst zu schlecht, um der Serie noch eine weitere Chance zu geben und normalerweise halte ich zumindest bis zur zweiten oder dritten Folge durch.
Oh, Sam und Dean haben sich mal wieder getrennt. Diesmal für immer! ...meinen die eigentlich, dass das noch irgendwer glaubt?
Mann, Mann. Supernatural wird auch immer dümmer.Wenn du da bist, wo ich glaube, dann hält die Trennung eine Folge. :D
Oh, Sam und Dean haben sich mal wieder getrennt. Diesmal für immer! ...meinen die eigentlich, dass das noch irgendwer glaubt?
Nein, die denken - ganz zu recht - dass man trotzdem vor der Flimmerkiste sitzt um nicht zu verpassen, wie und wann sie wieder zusammenkommen. ;)
Waren das nicht Brüder?
Waren das nicht Brüder?
Dürfen solche nicht getrennte Wege gehen und sich wieder zusammenraufen?
Jop. Da hatte (imho) Vampire Diaries auf ProSieben arg drunter gelitten.
Die anderthalb Episoden, die ich davon in der Summe gesehen habe sahen sehr nach Teenie-Telenovela mit pseudo-okkultem Einschlag aus, gegen den sogar "Charmed" wie ein aufreizender Gruselschocker wirkte. :PIch habe nicht wirklich viel von der Serie gesehen.
Und jetzt erzählt mir nicht, dass meine Momentaufnahmen trügen und ich eine anspruchsvolle Serie oder wenigstens eine Genre-Perle verpasst habe ...Auf dem ursprünglichen ProSieben Slot (war mal Montags als Fringe noch lief) mit dem Schnittfest nicht.
Kann mir mal einer erklären warum die erfolgreiche Serien wie Game of Thrones und die neue Staffel Homeland derartig weit ins Nachtprogramm verbannen? Jugendschutz oder haben die hierzulande so eine miese Quote?
HannibalAllgemein eine dicke Plus EINS zu der Empfehlung ;D
Geguckt - erste Folge Staffel 2
Kommentar: Es geht ruckizucki los (enthalte mir Spoiler) mit dem Psycho-Gourmet! Die schwierige Startkonstellation wird gut gemeistert, Fans der ersten Staffel werden weiterschauen. Neulinge müssen unbedingt nachpauken. Vom Quereinstieg wird absolut abgeraten!
Empfehlung - 3-4/5 , sieht lecker aus
Falls Du Donnie Darko magst - schau nicht den Director's Cut. Er zerstört sooooo viele Illusionen. Ich habs nie übers Herz gebracht, ihn meiner Frau zu zeigen.
Mir fällt eigentlich nur "Gargoyles" als Serie ein, die ich heute sicher immer noch gut fände. Gibt es neuere Zeichentrickserien in dem Kaliber? Klar. Avatar zum Beispiel. Die hat mir sogar noch wesentlich besser gefallen.
Der 2003er Turtles-Cartoon war auch ziemlich gelungen (besser als der CGI-Schrott, welcher derzeit läuft). [...]
Was in den 80ern so lief, kann ich mir nur noch mit harten Kopfschmerzen antun (He-Man, Marshall Bravestarr, ist das ein fürchterlicher Kram) oder war kindlich-kitschig (Gummibärenbande, Glücksbärchis). Und hätte ich mal als kleines Mädchen "My Little Pony: Friendship is Magic" gehabt, anstatt der richtig, richtig, richtig, richtig miesen Ponyserie, die es damals gab (meine Eltern hätten das sicher auch bevorzugt ;)).
Der jetzige Stand ist so, dass ich für meine Kinder das übliche Kinderprogramm ebenso sperren muss wie die XXX-Kanäle. Stattdessen wird eine Festplatte angeklemmt mit allen Serien der 80er/90er drauf - auch denen, die der Papa damals nicht mochte. So forme ich Menschen nach meinem Bilde, ein Geschlecht, das mir gleich sei ... 8)
Müssen ja auch verkauft werden. ;) Den Sendern wie den Kiddos, die, Überraschung, Kinderkram tendenziell mögen.Trotzdem hab auch ich den Eindruck das die Zeichentrick Serien immer Hyperaktiver werden.
Also, abgesehen davon, dass man sich natürlich wahnsinnig darüber streiten kann, was (nicht) in so eine Liste gehört.
"Zu leiden, weinen..." ?? wtf?
Weitere Beispiele: Die alte X-Men-Serie fand ich gut und habe ich mir sogar später noch mal komplett reingezogen. Aber ehrlich gesagt sehe ich da keinen qualitativen Vorteil zu, sagen wir, "Avengers Assemble". Das ist sogar, mMn, sehr ähnlich.
Dagegen sowas wie "Saber Riders"... Gutes Beispiel, das ist nämlich - gottseidank - als Kind an mir vorbeigegangen. Dafür habe ich mir später mal mit einem Freund, der die Serie unbedingt noch mal sehen wollte, ein paar Folgen geschaut... Dear Lord. Das hat mir echt körperliche Schmerzen verursacht.
Ich kann ehrlich gesagt keinen einzigen der Kritikpunkte so richtig nachvollziehen - ich finde die Vielfalt genauso groß wie früher,
Die beiden Avatar-Serien habe ich tatsächlich noch auf meiner Liste, habe mich aber noch nicht rangetraut, weil mich die Realverfilmung bereits nach 20 Minuten reinkucken erst einmal tüchtig abgeschreckt hat und ich noch etliche andere Serien "abzuarbeiten" hatte.Die Realverfilmung wird der Serie nicht ansatzweise gerecht. Die dürfte so ziemlich eine der besten Zeichtrickserien sein die hier zu Lande in den letzten Jahren liefen.
Beware the Batman!Taugt die oder eine der anderen neueren Batmanserien (also alles was nach Batman the Animated Series kam) eigentlich was?
Beware the Batman hat zwei Probleme...
Falls du Batman Beyond nicht mehr zur alten Serie zählst, das kann man auch sehen. Ich fand's etwas lame, aber es ist wohl am nächsten an der alten dran (praktisch der direkte Nachfolger).Die Serie hat mir auch gut gefallen.
Was hat das denn mit Batman zu tun. Weder Zeichenstil, noch Story (bzw. der unlogische Autounfall, welcher sich bei DtB "story" schimpft) zeigen da (imo) Parallelen.mMn die Atmosphäre.
...und es sieht - soweit ich das nach dem Trailer beurteilen kann - echt grottig aus.
Mal gucken ich merke mir die Namen nicht wirklich. ;)
Ich glaube Kill La Kill und High School of Death sind dabei.
Ups:
Laut HP sind es Blood+ , Wolfs Rain und Baki.
Die Realverfilmung wird der Serie nicht ansatzweise gerecht. Die dürfte so ziemlich eine der besten Zeichtrickserien sein die hier zu Lande in den letzten Jahren liefen.
Taugt die oder eine der anderen neueren Batmanserien (also alles was nach Batman the Animated Series kam) eigentlich was?
Okay, ihr habt mich ja schon überzeugt. :)
Da mir primär Legend of Korra ans Herz gelegt wurde eigentlich nur die Frage: Sollte ich The Last Airbender vorher sehen? Baut das chronologisch aufeinander auf, brauche ich Infos aus der älteren Serie oder passt es einfach nur besser?
Bei den animierten DC-Filmen kann man sich im Grunde bedenkenlos alle ansehen.Wobei von denen die ich gesehen hab eigentlich nur "Under the Red Hood" eingermaßen nah am Stil der Alten Serie ist, Gotham Knight und Year One haben nen deutlich anderen Stil (Son of Batman hingegen sieht vom Trailer her sehr klassisch aus).
Wer den Batman der Animated Series, also den Detektiv, Taktiker und schweigsamen Mentor mit Badass-Attitüde will, sollte sich unbedingt "Justice League" und "Justice League Unlimited" ansehen. Auch in "Young Justice" hat er viele entsprechende Auftritte.Justice League ist so ne Sache da ist halt das "Powerlevel" deutlich höher als bei Batman und iirc gehts da in der Regel ehr um den Kampf gegen irgendwelche Außerirdischen Super Schurken als um den gegen geisteskranke Verbrecher.
Justice League ist so ne Sache da ist halt das "Powerlevel" deutlich höher als bei Batman und iirc gehts da in der Regel ehr um den Kampf gegen irgendwelche Außerirdischen Super Schurken als um den gegen geisteskranke Verbrecher.
The end is coming. In einem Interview sprachen die Serienschöpfer von Game of Thrones David Benioff und D. B. Weiss über das Ende und das Problem der unvollendeten Buchreihe. Doch es gibt ein Notfallplan, sollte George R.R. Martin in Verzug geraten.
Zu "Beware the Batman!" wurde ja schon viel gesagt. Die Anmimationen wirken aus meiner Sicht trotz aller technischen Fortschritte immer noch etwas hölzern und die Mimik seelenlos, aber immerhin stimmt die Story wieder. Klarer Fall von abgesetzt, bevor es eventuell richtig gut werden konnte.Zum Anfang fand ich die Storry ehr schwach, aber in den späteren Folgen wurde es besser.
Also mir hat Batman Beware gefallen, sie haben sich mal ein paar erfrischend neue Sachen einfallen lassen. Bei einigen der neuen Superschurken musste ich zwar etwas schlucken, z.B. Professor Pyg und co., aber die sind auch nicht schlimmer als einiges, was es früher schon gab.Die meisten der neuen haben mich jetzt nicht so überzeugt (Pyg und Humpty Dumpty fand ich besonders dämlich) und zum Teil auch irgendwie recht ähnlich zu bereits existenten (Magpie ~ Catwoman, Metamorpho ~ Clayface).
In Deutschland hat der Sender ZDFneo die Ausstrahlung der ersten Staffel ab dem 2. Mai 2014 und die der zweiten Staffel ab Herbst 2014 angekündigt.[10]
Afaik immer Freitags!Dann habe ich sie wohl verpasst.
Im Zweifelsfall ist die Originalversion aber empfehlenswerter, weil die Hauptdarstellerin eben die verschiedensten Akzente und Sprach(variant)en benutzt; kann sehr unterhaltsam sein. :DSofern kein italienisch geprägter Jersey Akzent dabei ist sind mir Sprachweisen eher egal.
Wobei ich auch Lana Parilla (die böse Königin) endgenial finde :D
@DämonAbwegig: Ja, sie haben Anarky entschärft/uminterpretiert. Dann wiederum möchte man glaub ich nicht, dass Batman in einer Kinderserie als brutales, ungesetzliches Werkzeug der Staatsgewalt dargestellt wird ... :D Die neue Version ist in einem gewissen Sinne der Joker-Ersatz, und das macht er wunderbar, gerade mit der Stimme und dem Theme Song. Ich fand es einfach wahnsinnig erfrischend, auch mal einen anderen Hauptgegner zu sehen, der als Gegenpol aufgebaut wird.Aber der Charakter hat irgendwie garnichts mit dem orginalen Anarky gemeinsam (nicht mal die Farbe des Kostüms).
Ich liebe Beware the Batman inzwischen, vor allem jetzt mit Oracle und Croc und Harvey und was nicht alles, und ich fluche mit jeder Folge mehr darüber, dass es scheinbar schon gecancelt ist.Die Story wie Harvey zu Two Face wird, hätte ich auch gerne noch gesehen, aber Barbara als Teenager Oracle hat mich jetzt so angesprochen.
Es geht um einen Cop, der in einer korrupten Stadt Dienst tut, ein paar Kinder, die alle besonders sind, oder zumindest die Anlage haben zu etwas besonderes zu werden.Weiß man schon wie groß der Part der Kids wird? Sind das Hauptcharaktere oder kriegen die nur ein paar Cameos?
Beschreibung? So neben Titel, Sender und ein Bild?
Hat irgendwer Copper gesehen?Ja ich, jetzt erst, geiler scheiß.^^
Die Serie hat mich bisher ganz gut geflasht - halb Deadwood, halb Cop Drama. :)
Die 3. Staffel von "Legend of Korra" ist gerade losgegangen und...woah, einfach genial! Könnte die bisher beste Staffel der Serie werden.
"Ronal der Barbar"... ein Film mit schlechten (weil ausdruckslosen) Animationen, billigem, unlustigem Fäkalhumor und ohne nennenswerte Überraschungen.
Don't believe the hype!
Hat irgendwer Copper gesehen?
Die Serie hat mich bisher ganz gut geflasht - halb Deadwood, halb Cop Drama. :)
Ja ich, jetzt erst, geiler scheiß.^^
Ich würde aber eher als Boardwalk Empire als vergleichsgröße Ansetzen.
Ist inzwischen auch schon durch die 2te Staffel. :)
Ich fand das Staffelende von "The 100" eigentlich ganz cool. ^-^Ich fand es sehr cool. Sogar ohne eigentlich ^-^
Erst wollte Soderbergh sich aus der Filmbranche zurückziehen, nun hat er die Krankenhausserie „The Knick“ gedreht. Sie spielt im Jahr 1900 und spart nicht mit Drastik. Ein Gespräch über falsche Nostalgie, Amazon als Produzent und miese Charaktere.Interview in der FAZ mit Steven Soderbergh über seine neue Serie. (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/steven-soderbergh-wer-ins-hospital-kam-hatte-gute-chancen-zu-sterben-13082617.html)
Soderbergh inszeniert „The Knick“ zuweilen anti-historisch – elektronische Musik unterlegt das Geschehen – und drastisch. Die Serie reflektiert den Gründungspessimismus von David Milchs „Deadwood“, die Gier und Habsucht als prägende Elemente des Wilden Westens zeigte. In „The Knick“ ist das Wohl des Krankenhauses wichtiger als das der Kranken. Der Profitgedanke dominiert überall andere Erwägungen.Und eine Besprechung in derselben Zeitung zur ersten Folge. Lässt sich sehr gut an. (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/tv-kritik-the-knick-die-kranken-sind-nicht-so-wichtig-13085004.html)
Gestern sah ich das Finale der 2. Staffel von Defiance. Mittlerweile ist das nach Walking Dead meine Lieblingsserie und hoffe sher auf Staffel 3.
Extant (ein paar Folgen)Im Gegensatz zu Lost oder Akte X hat die Serie aber am Ende alle Hauptmysterien aufgelöst.
[..]
Meinung: 3/5 mässige Mystery meets mässige Scifi. Mehr für Akte X oder Lost Fans
Das Lineup ist immer noch ätzend: Nur Bubis und Püppchen, die sich mit krampfhaft pseudo-nerdigem Gehabe und durch massives (Grimassen-) Overacting der Darsteller ins Abseits stellen.Also perfekt fuer das was die Zielgruppe des Senders CW erwartet ;D
Krass wie unterschiedlich man das alles wahrnimmt. :D
Ich für meinen Teil hab mir grad Cutthroat Island (dt. Piratenbraut) angeguckt. Fetziger Film! :.)
Es kann auch einfach jemand einen Gotham-Thread aufmachen. Die einzelnen Beitraege (die ja doch eher Smalltalk sind) durchzugehen ist doch etwas Aufwand ;)
Also, ein bißchen dunkler und härter kann es im Reboot ruhig werden. Aber "ultra-real"? Bestehen die Fantastic Four dann auch aus einem Torsionskünstler, einem Brandstifter, einer Tarn-Expertin und einem gepanzerten Preisboxer?
Na ja, mal abwarten. Schlimmer als mit 'ner blondierten Jessica Alba kann's ja eigentlich nicht werden. ;D
Der Witz ist ja: Victor von Doom war schon immer als Hacker angelegt. Sogar zu einer Zeit, als es den Begriff "Hacker" noch gar nicht gab und die olle Eisenfresse in ihrer Burg noch Lochkarten aus ihrem Weltherrschafts-Supercomputer zog. Das Modell "Irrer Wissenschaftler in High-Tech-Kampfanzug mit Retro-Look" wurde ja eher durch spätere Comics und die Verfilmungen abgelöst, in denen Prinz Victor dann doch eigene Superkräfte parallel zu denjenigen der Fantastic Four erhielt.
Die war doch das Beste an dem Film. :D Dann wiederum fand ich den auch okay. Die Fantastischen Vier dürfen für mich ruhig hardcore-cheesy sein, und zumindest das hat er ganz gut hingekriegt.
Leute? Constantine wird ab Folge 3 richtig gut. 3, 4, 5 ... So macht man Serien-Pacing. *_*;; Der Anfang ist auch schon unterhaltsam (halt Supernatural-esker Horror-Cheese :D), aber danach betreiben sie richtig World Building und Charakterentwicklung. Ich liebe Papa Midnight jetzt schon. Schade, dass es momentan nicht unbedingt nach einer zweiten Staffel riecht. Also unbedingt gucken und ein bisschen Liebe verbreiten!Wobei ich den Wechsel des zweiten Hauptcharakters zwischen Folge 1 und 2 beim besten Willen nicht verstehe. Aber die Serie ist eine meine Favoriten zur Zeit.
Das war wohl komplett meta und ungeplant. Gab irgendwie Probleme mit der Darstellerin oder so.Der Character kam bei den PreScreenings wirklich schlecht an.
Was die Serie Constantine angeht, sind ihre Tage aber wohl schon gezählt.
http://scifiwatchman.blogspot.de/2014/11/sf-im-fernsehen-nbc-stoppt-contantine.html
Bzw. es ist das übliche "wir haben keine volle Season geordert" - sieht also schlecht aus, aber ganz abgehakt ist sie noch nicht.
Ich finde mittlerweile Gefallen an Sharpe's Scharfschuetzen. Es bietet einen Haufen Abenteuerideen fuer Militaerkampagnen.
Und bei Troja hat er auch überlebt...gut, nur um dann mutmaßlich 20 Jahre auf dem Meer rumzuschippern...während ihn fast alle für tot halten ("Du glaubst echt, dass dein Mann noch lebt? Hast du nicht gesehen, wer ihn spielt?" - Penelope: "Oh, Mist."). ~;D
http://thechive.com/2013/04/02/actors-that-die-the-most-in-movies-14-photos/ (http://thechive.com/2013/04/02/actors-that-die-the-most-in-movies-14-photos/)
Mir gefällt Star Wars Rebels grad ganz gut. Ich find den Comic-Relief-Droiden tatsächlich lustig, die Charaktere sind okay, und der Sith-Inquisitor war irgendwie gruslig. (Ich bin aber erst bei Folge 4.)
Jedenfalls, die Serie ist auch von Disney, deswegen denke ich mal, der Film wird ganz unterhaltsam. :D
Mir gefällt "Rebels" (also zumindest der Pilotfilm, für mehr hatte ich noch keine Zeit) auch sehr gut.
Mittlerweile bin ich auch endlich mit "Avengers Assemble", "Ultimate Spider-Man" und der neuen Hulk-Serie warm geworden.
Avengers Assemble habe ich mal eine Folge gesehen, aber die fande ich eher schlecht. Wird das tatsächlich besser?
Für eine gute Science Fiction Serie würde ja morden, vorzugsweise den Senderchef, damit sie nicht gleich abgesetzt wird.
Solche Dinge werden inzwischen von einem Haufen Betriebswirte entscheiden, die teilweise gar nicht wissen, für was sie jetzt gerade den Daumen heben oder senken. Mit einem Mord allein wäre es da nicht getan ... :gasmaskerly:Wenn es soweit ist, kannst du mir eine PM mit den Namen schicken. ;)
Mittlerweile bin ich auch endlich mit "Avengers Assemble", "Ultimate Spider-Man" und der neuen Hulk-Serie warm geworden. Die Storylines sind mittlerweile wirklich gut (so dass ich befürchte, dass sie - wie alle guten Trickfilmserien - bald eingestellt werden).
Inhaltlich mir auch, aber die könnten langsam mal wieder davon abkommen, alles computeranimiert zu produzieren ...Bin da ambivalent. Mochte Transformers:Prime, Tron:Uprising und die Einzelfolgen von TMNT (auch wenn bei letzterer der jeweilige Staffelbogen nicht so meins war). Wenn es gut gemacht ist schaue ich auch gern CGI.
Rebels ist jetzt schon massiv konsistenter und besser als Clone Wars, aber halt auch immer noch so typisch erste-Staffel-mäßig durchwachsen.Ich finde noch Clone Wars besser, aber das kann daran liegen, das es halt nur die erste Staffel von Rebels ist, wie du schon treffend bemerkt hast.
Constantine ist inzwischen einfach nur noch konstant gut. Ich mochte eigentlich seit Folge 3 oder so jede Einzelgeschichte, der Ton ist wahnsinnig konsistent und das World Building sowie die roten Fäden sind auch total krass.
Guckt die Serie.
Es wird dich übrigens freuen zu hören, dass ich inzwischen mit "The Flash" einigermaßen warm geworden bin.
Das Midseason Finale von Arrow war das beeindruckste unter den Superhelden Serien O_ODas kann ich wortwörtlich so unterstreichen. Das Finale von Flash fand ich zwar erheblich besser, aber bei Arrow musste ich am Ende erstmal wieder Luft holen. :D Das schafft die Serie sonst kaum, höchstens mal durch eine Choreografie. Der Schauspieler von Ras ist auch wahnsinnig badass. Wie ein schottischer Fischer in Tibet.
Imho.
Armitage, Mensch, das ist ja Thorin ..., der fängt erst in Staffel 7 an.
- sehr nervig: viele asiatische Darsteller, und die Serie besteht zum Grossteil aus Asiaten, sprechen mit starkem Engrish.
Hier grenzt das teilweise ans Absurde wenn der Khan der Khans klar und deutlich spricht, gebildetere Männer aber gebrochener daherquatschen.
- sehr nervig: viele asiatische Darsteller, und die Serie besteht zum Grossteil aus Asiaten,
sprechen mit starkem Engrish. Hier grenzt das teilweise ans Absurde wenn der Khan der Khans klar und deutlich spricht, gebildetere Männer aber gebrochener daherquatschen.
Ist das eine Verfilmung von Frank Millers Year One?
Gerade Penny Dreadful zu Ende gesehen. Nette Ansätze, gute Schauspieler...aber viel zu langatmig. Lange ist überhaupt nicht klar um was es überhaupt geht, während die Charaktere von einem übernatürlichen set-piece zum nächsten stolpern. Und die Einzelszenen mit Josh Hartnett/Billie Piper sind komplett überflüssig für die Handlung und derart repetitiv, dass man da besser etwas anderes hätte einbauen können (z.B. eine Eskalierung des Frankenstein/Kreatur-Konfliktes, der in der zweiten Hälfte der Staffel ziemlich vor sich hindümpelt).
Dazu dann noch ein Staffelfinale, bei dem weder irgendwas aufgelöst wird, noch es nennenswerte Überraschungen gibt... verschwendete Lebenszeit.
Aber ich hab mich dran gewöhnt, mit der Meinung sehr allein dazustehen.Zumindest bei Penny Dreadful bist du das nicht.
Boah, Duarara!! Season 2. Eine Minute, und der Hype ist ungebrochen wieder da. ALLE MEINE KNÖPFE, ernsthaft. Es müsst mal ein Rollenspiel mit dieser Atmosphäre und diesem leichtfüßigen Umgang mit Mythologie geben.
Ich find die langsame Erzählweise bei PD super. So kann man sich ganz wunderbar auf die Optik konzentrieren. :)
Zumindest bei Penny Dreadful bist du das nicht.
Das freut mich :) . Ich hab die Woche den Trailer für Staffel 2 gesehen und freu mich schon sehr drauf.Verdammt, warum wusste ich das noch nicht, auf das Forum hier ist echt kein Verlass mehr, sowas muss schneller gepostet werden. ;)
Ich schau mir grad Picket Fences an. Die Serie mochte ich als Teenager, weil sie irgendwie "schräg" und "anders" war.
...ich glaub, ich mag sie immer noch. Ist eine Mischung aus Polizei und Kleinstadtdrama und komischen Vögeln, aber irgendwie funktioniert sie. Zumindest für mich. :)
Bin erst bei Folge 5 allerdings gibt es bisher bei Marco Polo deutlich weniger nackte und Sex als bei Game of Thrones oder Lost Girl.
Das heißt da gibt es kein Goldköpfchen bei Polo. Plus Game of Thrones hält danach den Kopp noch par mal in Großaufnahme...
Ernsthaft, wenn mir jmd sagen würde, er möchte gerne was (pseudo)historisches gucken aber GoT war ihm zu brutal und/oder zu explizit sexy, dann wäre einer meiner potentiellen Empfehlungen just Marco Polo.
Als zusätzliche Sexsenen fallen mir noch Theon + Ross ein.Das ist erst in Folge 5.
War die Sache mit Mei Lin nicht erst in der dritten Folge?Nein, Folge 2, weiter hab ich ja schließlich nicht geschaut.
Wobei man bei Game of Thrones nackter ist.Einzelgaenger meint, er würde MP empfehlen an Leute, die spezifisch nach weniger exzessiver und expliziter Gewalt und Sex fragen als in GoT. In den ersten beiden Folgen müsste man schon spitzfindig werden um da Vorteile bei MP zu finden, geschweige denn, dass der Unterschied so groß ist, dass das für so eine Empfehlung ausreichen würde. Meine Güte, als die Vergewaltiger zur bekleideten Mei Lin kommen (direkt nachdem man sie mit ihrer kleinen Tochter sieht - von der die Soldaten und ihr Bruder nicht wissen, dass sie gerade weggeschickt wurde), zieht sie sich sogar extra aus, um gegen die Soldaten zu kämpfen (nicht, dass ich es schlecht fand, sie nackt Radschlagen und bei sonstigen Kung-Fu-Moves zu sehen...).
Bei MP haben manche sogar beidseitig komplett bekleidet Sex. oO; Nun oder die Herausforderung das es gar keinen Sex gibt (in dem Harem sieht man nur Brüste).
Bin erst bei Folge 5 allerdings gibt es bisher bei Marco Polo deutlich weniger nackte und Sex als bei Game of Thrones oder Lost Girl.In Marco Polo gibt es negative Nacktheit? (Wenn ich jetzt mal an Lost Girl festmache)
In Marco Polo gibt es negative Nacktheit? (Wenn ich jetzt mal an Lost Girl festmache)Bei Marco Polo hatte Marco und eine andere Frau Sex und beide waren bis wohl die Intimzone (sieht man nicht) völlig bekleidet, in Rüstung, Gewand und allem.
Bei Lost Girl gibt es im Hoechstfall mal einen unbekleideten maennlichen Oberkoerper von vorne (meistens Dyson) oder einen unbekleideten Koerper (maennlich oder weiblich) von hinten, aber nie "full frontal nudity" wie sie in GoT fast schon Standard ist.
Bei Marco Polo hatte Marco und eine andere Frau Sex und beide waren bis wohl die Intimzone (sieht man nicht) völlig bekleidet, in Rüstung, Gewand und allem.
Wenn bei Lost Girl Bo mit irgendwem wieder mal kruschelt ziehen sie sich zumindest idR. komplett aus. Auch wenn da dann entweder eine Bettdecke ist oder die Kamera tapfer auf "Schultern / Aufwärts" hält ^^;
http://www.imdb.com/title/tt1429449/parentalguide (Lost Girl) Man beachte den fuer eine Serie mit Succubus-Protagonistin doch noch ziemlich uebersichtlichen Sex&Nudity-Teil ;D
Er ja? Ich habe Marco Polo vor etwa einer Woche angefangen und habe gerade vorhin (vor etwa 10 Minuten) die siebte Folge gesehen.
Nach meiner Beobachtung hat es sehr deutlich weniger (gar explizite) Gewalt als GoT und weniger Sex / sinnlose Sexszenen als GoT oder Lost Girl (was ich nebenher auch schaue).
Bei Marco Polo hatte Marco und eine andere Frau Sex und beide waren bis wohl die Intimzone (sieht man nicht) völlig bekleidet, in Rüstung, Gewand und allem.
Wenn bei Lost Girl Bo mit irgendwem wieder mal kruschelt ziehen sie sich zumindest idR. komplett aus. Auch wenn da dann entweder eine Bettdecke ist oder die Kamera tapfer auf "Schultern / Aufwärts" hält ^^;
Ist euch schon mal aufgefallen, dass der Sex-Anteil mit zunehmender Staffelanzahl abnimmt?Hm, ist es dann vielleicht "An-sexen"? ;)
Ist euch schon mal aufgefallen, dass der Sex-Anteil mit zunehmender Staffelanzahl abnimmt?Koennte evtl. sein, dass die Schwangerschaft von Anna Silk im Jahr 2012/13 etwas Einfluss darauf hatte ;)
Ist mir ebenso aufgefallen. Zumal die Böse in der aktuellen Folge eigentlich nicht so böse war das sie eine 2x2 Meter Zelle in völliger Dunkelheit verdient hätte. Nur weil sie verliebt war. Die hat ja noch nichtmal jemanden umgebracht @.@Dann kann sie ja von Glueck reden, dass sie in Central City kriminell aktiv war und nicht in Starling City. Dort haben sie keine Holding Cells ;D
Kein Ausgang, Schlafplatz, Toilette, Dusche, Wasser, Essen, Nichts oO;
Am Freitag dann zum Abkühlen der Serienstart von Agents of S.H.I.E.L.D. . Ich hoffe das letzte wird schlecht. Soviel kann man garnicht sehen.*gnihihihi* ~;D
*gnihihihi* ~;D
Deinen Geschmack kenn ich ja jetzt nicht, aber mich hatte Agents of Shield extremst in den Bann gezogen. 8)
Sieht so aus, als obs am 10.04. auch in Deutschland die erste Staffel gibt. :dUi, dann ist das Unterhaltungsprogramm in meiner Elternzeit ja gerettet! Und mein Kleiner kann auch nicht früh genug mit Superhelden anfangen. ;D
Bildungsfernsehen wäre gut anstatt schnöder Unterhaltung.
Oder wenigstens sparten programm. Uni vorlesungen für intetessierte wie z.b. Telekolleg.
Warum das damals irgendwie funktioniert hat und heute nicht würde ich gerne mal erklärt bekommen.Weil ZDF History.
Netter Artikel. Wobei die Geschichte über den DDR-Spion mich irgendwie gleich an "The Americans" erinnerte.
Das Budget,... ich glaube verschiedene amerikanische Serien haben dort mehr Geld pro Folge.
Ansonsten müssen die erstmal schaffen das ich den Fernseher für dt. Serien überhaupt wieder einschalte.
Aktuell schaue ich kein normales dt. TV und mir fehlt nicht. Wenn da so ein richtiger Knaller anläuft merke ich das vermutlich nicht mal.
Naja... und sollten sie sich nicht an erfolgreicheren Serien als jetzt ausgerechnet Twin Peaks orientieren?
Die wurde in Amerika doch nach einer Staffel abgesetzt und hatte obwohl Kritiker Liebling nicht so die brillianten Quoten.
Nach denen wohl die deutschen Macher da doch eher schielen,..
Constantine ist auch erstmal durch, wenn nicht entgegen der Wahrscheinlichkeiten noch was kommen sollte. Schade drum. War echt ne tolle, konsistente Serie.
Mir gefällt ja am besten der Bad Cop, der Gordons Partner ist (irgendwie kann ich mir den Namen nicht merken). Erinnert mich in manchen Momenten an Jeff Daniels als Rooster Cogburn in True Grit, nur viel fieser.*Räusper* Jeff Bridges, Kwuteg... Jeff Bridges...
*Räusper* Jeff Bridges, Kwuteg... Jeff Bridges...
Jeff Daniels war Joshua Chamberlain...
Agents of Shield braucht etwas, um richtig in Schwung zu kommen, aber imho lohnt es sich. 8)
Was mich übrigens daran erinnert, meine ausgeliehene Box mit allen bisherigen Red-Dwarf-Staffeln mal wieder abzuholen. Kennt das eigentlich jemand hier? Total abgedrehte britische SF-Sitcom, ich wusste bis dahin gar nicht, daß es dieses Genre überhaupt gibt :)Klar doch... Alle 10 Staffeln (und das dazugehoerige offizielle Rollenspiel) sind hier vorhanden und schon geschaut/gespielt
Ich hab eben Indiana Jones 4 geguckt. Und bin überrascht, dass der mir eigentlich ganz gut gefallen hat, nachdem man nur Schlechtes über den Film hört. Klar, da passiert unglaublich viel Blödsinn - aber auch nicht viel mehr als in Teil 1 bis 3. Und Aliens sind jetzt auch nicht wirklich seltsamer als göttliche Artefakte, die Nazis auslöschen oder unsterbliche Kreuzritter. Genug Quark passiert in den Teilen auch.
Ich fands okay. Sicherlich kein Meilenstein. Aber okay.
Dennoch würde ich mir wünschen, daß nicht in jeder Folge Pisse getrunken wird oder mit Kacke rumgespritzt wird... ::)Okay, wir haben anscheinend zwei unterschiedliche Horrible Histories Serien gesehen. ;D
Und deshalb bist du alt. 8D
Quatsch, jedem das Seine. Ich hätte aber absolut keinen Bock auf 9 Filme lang Han-Solo-esques Space Swashbuckling mit ein bisschen Macht und Bestimmung dazwischen. Ich verstehe, warum da die Nostalgie zuschlägt, aber dafür ist mir das Universum am Ende dann doch einfach zu interessant. Ich bin in dem Kontext auch SEHR froh, nicht mit den alten Filmen aufgewachsen zu sein und an den meisten Facetten meinen Spaß haben zu können.
Imho macht Shia DieKuh jeden Film irgendwie ... kaputt. Gerade mal Transformers 1 ist noch erträglich, aber der Rest seiner Filme wäre ohne ihn besser dran.
Imho macht Shia DieKuh jeden Film irgendwie ... kaputt. Gerade mal Transformers 1 ist noch erträglich, aber der Rest seiner Filme wäre ohne ihn besser dran.
Ich geh jetzt mal davon aus das du Lawless z.B. nicht gesehen hast?
Ich habe ihn zuerst in einem recht annehmbaren Film gesehen, "Disturbia".Ich vermute, dass Shia LaBeef für mich schlicht und einfach verbrannt ist. So wie Bill Pullman, den ich in Independence Day als US-Präsident so überhaupt nicht ernst nehmen konnte, weil ich ständig Loooooone Staaaaar aus Spaceballs vor den Augen hatte. Selbst wenn Shia ne gute Performance hinlegen würde, könnte ich die nicht mehr würdigen. Der hat mir einfach zu viele dämliche Rollen gespielt.
Ich schaue gerade Ripper Street auf Maxdome.
Geniale Serie und zudem bekommt Jerome Flynn mal eine richtige Rolle. Aber auch den Rest der Serie wie die übrigen Darsteller (insbesondere MacFayden) und die Kulisse sind genial.
Sehr hart und gewalttätig und interessante Fälle.
Sieht ziemlich nah dran aus, imho ^^
Ich finde die Frauen an sich gar kein Problem. Ich finde nur den Reboot eine total bescheuerte Idee. Sie hätten gerne eine Fortsetzung mit den Töchtern der Ur-Jäger machen können. Vielleicht noch mit nem Cameo der Altstars (jedenfalls der noch lebenden). Aber ein Reboot mit einem komplett umgegenderten Team? Näh. :q
@Ghostbusters:
Ach. Abwarten. Ich kann mir schon ein cooles Remake mit dem Team vorstellen.
Ich persönlich verstehe ehrlich gesagt diese Aversion gegen die Remakes nicht. Lieber ein anständiges Remake als Teil 39432,3 "Das Jahr in dem wir den Hai übersprangen... schon wieder..."
Ich finde die Frauen an sich gar kein Problem. Ich finde nur den Reboot eine total bescheuerte Idee. Sie hätten gerne eine Fortsetzung mit den Töchtern der Ur-Jäger machen können. Vielleicht noch mit nem Cameo der Altstars (jedenfalls der noch lebenden). Aber ein Reboot mit einem komplett umgegenderten Team? Näh. :qIch hingegen hätte etwas mit den Töchtern der ursprünglichen Gruppe sehr merkwürdig gefunden.
Mal gucken wie das wird... Es kann interessant werden, wenn sie nicht einfach nur Titten an das Originalteam schrauben.Also ich erinnere mich bei den Original an nichts wo es wichtig war das da Schwänze dran waren.
Ich finde die Frauen an sich gar kein Problem. Ich finde nur den Reboot eine total bescheuerte Idee. Sie hätten gerne eine Fortsetzung mit den Töchtern der Ur-Jäger machen können. Vielleicht noch mit nem Cameo der Altstars (jedenfalls der noch lebenden). Aber ein Reboot mit einem komplett umgegenderten Team? Näh. :q
Ich persönlich verstehe ehrlich gesagt diese Aversion gegen die Remakes nicht. Lieber ein anständiges Remake als Teil 39432,3 "Das Jahr in dem wir den Hai übersprangen... schon wieder..."Naja, in diesem Fall ist es ja nicht Teil 39432,3 sondern nur Teil 3. Und da will ich lieber einen anständigen neuen Teil, statt ein anständiges Remake. Vor allem bei dem Potential, das in dem Setting schlummert.
Ich hingegen hätte etwas mit den Töchtern der ursprünglichen Gruppe sehr merkwürdig gefunden.Teylen, Ghostbusters 2 kam 1989 raus. Das ist jetzt also 26 Jahre her. Was muss man da denn großartig einbauen? Das wirkt nur merkwürdig, wenn man wie jetzt verkrampft vier Schauspielerinnen sucht, die ungefähr das gleiche Alter wie die Originalcrew damals hat. Nimmt man halt vier 20-30jährige, statt vier 30-40jährige, dann passt das ohne Probleme. Einfach eine Eingangsszene mit einem Epilog von Ghostbusters 2 drehen, abblenden, aufblenden auf eine neue Totale auf Manhattan und "30 Jahre später" ins Bild schreiben, fertig. Ins Kontinuum eingebaut und ready to go.
Zumal man es dann auch noch in das Serienuniversum mit dem Franchise und den Ereignissen der ersten paar Filme einbauen müsste.
Alles vollkommen piepegal! Hauptsache witzig! 8)Ich hab da so meine Bedenken. ;)
Teylen, Ghostbusters 2 kam 1989 raus. Das ist jetzt also 26 Jahre her.Das macht es nicht unbedingt besser. Weil dann auffällt das man über fast drei Jahrzehnte spielt,
Die Ghostbusters sind und bleiben fuer mich halt diese 4 maennlichen Nerds, die man schon in den 80ern sah.Die 3 männlichen Nerds. Winston Zeddemore ist sowas von überhaupt kein Nerd. Nicht mal im Ansatz.
Naja, in diesem Fall ist es ja nicht Teil 39432,3 sondern nur Teil 3. Und da will ich lieber einen anständigen neuen Teil, statt ein anständiges Remake. Vor allem bei dem Potential, das in dem Setting schlummert.Ne Menge seriellen Filme haben für den Haiübersprung nur einen 2. Teil trotz Riesen Potential gebraucht. *hust*SAW*hust*Matrix*hust*Jurassic Park*hust*
Von daher wie gesagt abwarten. Bisher wissen wir nur, dass die Rollen dieses Mal von Frauen gespielt werden. Kann cool werden. Kann aber auch schrottig werden. Die Frauenauswahl selber zeigt, dass die Machern zumindest ansatzweise den Originalfilm verstanden haben. Nicht mehr. Und nicht weniger.
Bin ich der einzige der "Anspielungen" auf ERWACHSENENserien in der KINDERsendung Sesamstrasse komplett daneben findet?
(Auch wenn die Sachen schon mal spassig sind)
Bin ich der einzige der "Anspielungen" auf ERWACHSENENserien in der KINDERsendung Sesamstrasse komplett daneben findet?
Gestern "Intro the Darkness" gesehen mit meiner Frau.Komisch... von diesem Star Wars Film(?) habe ich noch nie was gehoert ;D
Meine Güte ist unterirdisch (https://www.youtube.com/watch?v=ZD9g99TXTwQ) Wieso können die nicht einfach bei den Horrible Histories klauen? (Bis auf den Kinsky-Cäsar)
Gravity Falls = ganz klar +1! Die Serie hatte mich direkt ab der ersten Folge.Jewel Staite! Yay!
Habe mir am Wochenende "How To Plan An Orgy In A Small Town" angesehen: http://www.imdb.com/title/tt3919218/?ref_=nv_sr_1 (http://www.imdb.com/title/tt3919218/?ref_=nv_sr_1).
Spaßige Komödie mit Jewel Staite.
Deine Güte ist unterirdisch?
Ich habe jetzt Dresden Files angefangen. Ist wie Buffy ohne Humor. Aber mit kitschiger Musik.Schau mal auf die Wikipedia-Seite um die Folgen auch in der richtigen Reihenfolge zu sehen und nicht in der Reihenfolge in der sie im Fernsehen gesendet wurden...
Schau mal auf die Wikipedia-Seite um die Folgen auch in der richtigen Reihenfolge zu sehen und nicht in der Reihenfolge in der sie im Fernsehen gesendet wurden...Oh, sind die auf der DVD auch falschrum? Ich gleiche mal ab. Danke!
40 Tage, 40 Naechte gesehen und irgendwie hinterlaesst das Ende einen fahlen Beigeschmack.Hat doch ein Happy End. ;)
Der Protagonist wird im Finale vergewaltigt und muss sich quasi dafuer entschuldigen. Irgendwie komisch.
Jo, Deutschland 83 ist echt erste Sahne. Gefühlt die erste Serie im US Fernsehen wo der deutsche Akzent nicht zum davonlaufen künstlich und schlecht ist, sondern ganz normal weil Muttersprachler. Gibt es eigentlich News über eine zweite Staffel oder dergleichen? Weil auf dem Niveau gucke ich mir gerne noch mehr an ;)Kunststück! Ist ja auch ne deutsche Serie.
Kunststück! Ist ja auch ne deutsche Serie.
Ja, es wird Deutschland 86 geben.
Ich schaue momentan die erste Staffel Supernatural, nachdem die Serie irgendwie an mir vorbei gegangen ist. Bin grade bei Folge 5 und bisher haben mit die Folgen gut gefallen.
With the 2020 Tokyo Olympic Games around the corner, there's also a worldwide sushi boom! But what to do with all the bastardized sushi out there?
The Japanese Government's urgent response is to team up with other ruling powers around the world to establish the WFCO (World Food-culture Conservation Organization) to protect and promote authentic local cuisine. And so the World Food-Culture Conservation Organization (WFCO), deploys its 9th Division to oversee Japanese cuisine abroad. The 9th Division, a.k.a. Sushi Police, is notorious for their aggressive conduct and they hassle anyone serving unauthentic Japanese food in the U.S., Russia, France, China, etc. They will resort to any means necessary to eliminate bad sushi. Soon they are despised by restaurant proprietors around the world.
Akte X war nach Staffel 4 für mich nicht mehr schaubar. Der erste (für mich: einzige) Kinofilm war noch ein schöner Abschluss, danach hat man nur noch versucht die Serie irgendwie am Leben zu erhalten, obwohl die Luft schon lange raus war. Als Robert Patrick dann dazukam habe ich abgeschaltet - der Mensch hat einfach Null Charisma (aber wenigstens war er noch besser als das Kino-Debakel von 2008, wo selbst gute Darsteller (Skinner, Mulder und Scully) wie unter dem Einfluss von Schlaftabletten agiert haben).
Beim gucken was denn so an neuen Anime Serien startet, da bin ich über folgendes gestolpert:
Sushi Police
klingt irgendwie gaga
Mal schauen was wir jetzt ansehen. Dank amazon prime haben wir die große Auswahl, aber die nächte darf meine Frau raussuchen.Und du dann die Tage? (scnr) ;D
Und du dann die Tage? (scnr) ;D
Bei uns steht im Moment Daredevil Versuch Nummer 3 an. Dieses mal mit meiner Freundin zusammen. Vielleicht machts zu zweit ja mehr Spaß.Woran lag es dass Versuch 1+2 nicht geklappt haben?
Ich warte ja eher auf Sekko Boys, in der vier klassische und neoklassische Skulpturen eine Idolband gründen. Richtige, unbewegliche Statuen (die aber anscheinend reden und singen können)." produced by a rookie female manager" da muss an animation runner denken, muss ich auf jeden Fall mal reingehen.
Dann solltest du von Jessica Jones am Besten auch die Finger lassen, das ist (trotz einiger Szenen tagsueber) auch nicht wirklich "heller"
" produced by a rookie female manager" da muss an animation runner denken, muss ich auf jeden Fall mal reinsehen.Nach der ersten Folge, ja es sieht wirklich aus als würde es Ähnlichkeiten zu Animation Runner haben, mit etwas mehr Weirdness
Habe gestern mal "Inglorious Basterds" (Tarantino-Version) gesehen.Jup, das stimmt. Wobei die Landa-Szenen dann doch ziemlich gerockt haben.
War ganz nett, allerdings hat man in fast jeder Einstellung gemerkt, dass Tarantino viel lieber einen Western gedreht hätte (besonders bei der Eingangssequenz war das sehr deutlich). Insgesamt hatte der Film, sogar für Tarantino, viel zu viele Figuren und daher bleiben der Großteil von ihnen leider nur Abziehbilder.
Wir schauen gerade "Under The Dome". also wir sind jetzt bei Folge 7 oder so. Irgendwie find ich das alles noch sehr blass. Charaktertiefe sehe ich keine und Spannung kommt irgendwie auch keine auf.
Vielleicht hilft es, die Dome-Recaps (http://io9.gizmodo.com/the-season-finale-of-under-the-dome-recapped-by-the-do-1340612358), geschrieben vom Dome selbst, auf iO9 zu lesen. Fangen allerdings erst mit Staffel 2 an, also Spoiler.
(Ich vermute allerdings, dass die Recaps interessanter sind als die komplette Serie.)
Also ich find was John Noble in "Fringe" spielt ist ganz große Klasse :d. Alleine wegen dem lont sich die Serie schon.
Gestern habe ich mit meiner Freundin Bill & Teds verrückte Reise in der Zeit gesehen.
Und damit habe ich bei Ihr eine weitere Bildungslücke geschlossen. ;D
Guter Mann. Ursprünglich sollte es ja ein Van werden, aber dann kam Zurück in die Zukunft dazwischen. ;)Die wiederum eigentlich in einem EDIT:
Hab heute mal wieder "Mein Name ist Nobody" angeschaut - ich mag die Terence Hill-Filme einfach :d
Mausezähnchen und Locke ~;D
Der Tatortreiniger sieht verdammt lustig aus.
Der Tatortreiniger sieht verdammt lustig aus.
Meiner Meinung nach das Beste in Sachen Humor, was das deutsche Fernsehen nach "Ion Tichy" hervorgebracht hat. Bjarne Mädel macht da echt nen super Job!
Unbedingt S2E7 - "Schottys Kampf" angucken!
Schon gemacht. ;D
OK WHICH ASSHOLE HIRED GEORGE R. R. MARTIN TO WRITE THESE LAST THREE EPISODES
Wir haben gestern "Mortdecai" mit Johnny Depp geschaut. Also bei Fluch der Karibik fand ich ihn nervig, aber in dem Film fand ich ihn klasse. Hab viel gelacht :d
"Jeder sollte einen Jock haben!" >;D
Nachdem "Mortdecai" so genial war, habe ich jetzt doch mal "Zoolander" eine Chance gegeben - und es hat sich gelohnt!
"Zoolander" ist Ben Stillers Ausnahmefilm. Davor und danach war er nie wieder so komisch (Oder überhaupt irgendwie komisch, wenn man mich fragt ...).Ja, Zoolander war ein echter Schenkelklopfer. Aber ich mochte auch Starsky & Hutch oder Mystery Men. Und noch ein paar Filme. Allerdings gebe ich zu, dass ich mit Verrückt nach Mary oder der Meine Braut, mein etc Reihe so überhaupt nichts anfangen kann. Und einigen anderen Filmen.
Diese Rezi klingt sehr vielversprechend.
Ich denke, der neue Sascha Baron Cohen wird mir gefallen.
http://m.welt.de/kultur/kino/article153132076/Grimsby-Ich-wuenschte-ich-haette-ihn-nie-gesehen.html
"Zoolander" ist Ben Stillers Ausnahmefilm. Davor und danach war er nie wieder so komisch (Oder überhaupt irgendwie komisch, wenn man mich fragt ...).
Diese Rezi klingt sehr vielversprechend.
Ich denke, der neue Sascha Baron Cohen wird mir gefallen.
http://m.welt.de/kultur/kino/article153132076/Grimsby-Ich-wuenschte-ich-haette-ihn-nie-gesehen.html
Der "Humor" in Cohens Filmen ist symptomatisch für die Komödien der heutigen Zeit. Vor zwanzig/dreißig Jahren waren Fäkal-, Penetrations- und Spermawitzchen noch die Ausnahme,
(und zahlreiche unlustige Komödien mit Rogen oder Galafikacka belegen, dass dieser Trend sich gerade auch schon wieder totläuft).
Wir schauen grad Luther mit Idriss Elba. Also bisher find ich die Serie großartig :d.
In der Tat, eine der besten BBC-Serien überhaupt. Ich freu mich schon wie Bolle auf die vierte Staffel.
In der Tat, eine der besten BBC-Serien überhaupt. Ich freu mich schon wie Bolle auf die vierte Staffel.
Ich habe jetzt fünf Staffeln "Community" durch - das ist eine so großartige Serie.
Leider ist mir jetzt der Stoff fürs Sitcom-Bingewatching ausgegangen :( (Scrubs und How I met your mother hab ich schon durch)
Leider ist mir jetzt der Stoff fürs Sitcom-Bingewatching ausgegangen :( (Scrubs und How I met your mother hab ich schon durch)
Wenn die Sitcom auch animiert und im Agenten-Genre sein darf (und sowas von NSFW), dann kann ich nur Archer empfehlen ;D
Jipp, sollte man auf alle Fälle gesehen haben. Insbesondere auch weil es so wunderbar auf Politicical Correctness scheißt.
Wir haben jetzt Legend of Korra durch.
Ein paar kleine Wermutstropfen, aber im Großen und Ganzen eine großartige Serie und ein, wie wir finden, würdiger Nachfolger von Legend of Aang.
Das Staffel Ende von der zweiten Season iZombie gesehen,...Ja. iZombie ist großartig.
..., richtig gute Unterhaltung
..., und eher ein Zombie Setting in dem ich spielen wollen würde als IAZ ^^;
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um einfach mal so zu betonen, dass Bosch (https://www.youtube.com/watch?v=vuVAP_4TQEY) für mich eine der besten Serien der letzten Jahre ist. Danke für die Aufmerksamkeit.
Ich bin überrascht, und findes es schade, dass Agent Carter unter den Marvel-Serien so unterzugehen scheint. Die erste Staffel war schon solide, die zweite ist einfach nur großartig und baut das Universum schön aus.
Ich bin überrascht, und findes es schade, dass Agent Carter unter den Marvel-Serien so unterzugehen scheint. Die erste Staffel war schon solide, die zweite ist einfach nur großartig und baut das Universum schön aus.Ist die Serie beendet, das wäre wirklich schade?
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um einfach mal so zu betonen, dass Bosch (https://www.youtube.com/watch?v=vuVAP_4TQEY) für mich eine der besten Serien der letzten Jahre ist. Danke für die Aufmerksamkeit.Soweit würde ich nicht gehen, aber die 2. Staffel fing schon mal gut an. :)
Eine Serie welche dagegen die Absetzung verdient hat, ist Constantine. Ist zwar schade, dass die angedeuteten Plotfäden (Zees Vater, Spectre & Eclipso) nicht zu Ende geführt werden, aber wer 13 Folgen lang nur irgendwelche 08/15-Dämonenplots (wie in einer schwachen Supernatural-Folge) bringt, statt die reichhaltige Mythologie des DC- und Vertigo-Universums im mystischen Sektor zu nutzen, der ist wirklich selber schuld
Wobei da doch geplant ist, Constantine unter neuem Titel wieder aufzuziehen, oder? Wäre allerdings nicht schlecht, wenn dabei genau die von dir genannten Schwachpunkte behoben würden.Fände ich cool. *_* Wo hast du das her?
Wobei da doch geplant ist, Constantine unter neuem Titel wieder aufzuziehen, oder?
Ich bin überrascht, und finde es schade, dass Agent Carter unter den Marvel-Serien so unterzugehen scheint.Ich empfand die erste Staffel als einen kompletten Griff in's Klo und habe die Serie für mich abgesetzt.
Fände ich cool. *_* Wo hast du das her?
Nur weil die Serie in den 50ern spielt muss man nicht auch noch die entsprechenden Klischees aus eben diesen bedienen. Heißt es bringt nix die Protagonistin über die dumme Radioshow die Augen rollen zu lassen wenn man dann das selbe in Serien Form praktiziert.
Öhmm, was? Wo war Peggy in der Serie denn bitte Damsel in Distress? Wenn überhaupt, dann war sie zu awesome und kompetent (und hat sogar retroaktiv Black Widow verprügelt 8) ).Hat Peggy irgendwas ohne ihre männlichen Kollegen hinbekommen? Ich erinnere mich da an nichts, und dunkel daran das sie zwar die Klischee Russing mehr oder weniger erfolgreich vermöbelte, aber das die Endsituation nicht durch sie gelöst wurde. Einmal ganz abgesehen davon das sämtliche weiblichen Nebenfigur, soweit ich mich erinnere, dem übelsten Pulp Klischee entsprungen sind. Wenn sie den mal Text hatten. Es mag ja Teil der Iron Man Comicverse sein, aber man braucht mir keine Serie wo alle Frauen jeglichen Verstand in seiner Gegenwart verlieren als fortschrittlich zu verkaufen. Geschweige den da Szenen wie (das einzige was halbwegs remarkable hängen geblieben ist) wie da wo die russische Agentin im Frauenhaus auf der Treppe (oder war's doch Peggy) im Grunde durch Ausnutzung der 0815 Stereotypen weiterkommt.
Lucifer hat für mich ab Folge 10 (a.k.a. dämlicher Sitcom-Plot) den Hai übersprungen und dass sie anscheinend unbedingt eine Romanze mit Chloe reinzuquetschen versuchen, macht es nicht besser.Ich mag den "campy" Humor von Lucifer, zumal sie da so langsam auch einen Plot neben dem Procedural an's laufen kriegen.
Es ist gen Ende gut ausgegangen?Nachdem Peggy sich den Allerwertesten aufgerissen hat um die Kerle da hin zu bekommen. Peggy brauchte Jarvis und die anderen Agenten um den Tag zu retten, aber der Rest des Teams hätte ohne sie nicht mal den eigenen Hintern gefunden.
Hat Peggy irgendwas ohne ihre männlichen Kollegen hinbekommen?Sie hat vor allen anderen erkannt, was Fausts Plan war. Und an der Szene war Howard Stark beteiligt, welcher als das größte Genie seiner Zeit gehandelt wird.
Ich erinnere mich da an nichts, und dunkel daran das sie zwar die Klischee Russing mehr oder weniger erfolgreich vermöbelte, aber das die Endsituation nicht durch sie gelöst wurde.
Am ehesten viel ihm da noch die russische Agentin ein,... die den Nachteil Gehirngewaschene Kampfmachine" hatte......und dieses sehr gut überspielt. Muss mal gesagt werden. So wie du es darstellst, klingt es so, als wäre sie ein komplett emotionsloser "Terminatrix", was der Figur Unrecht tut (aber deine Erinnerung an die Serie scheint ja sowieso leicht löchrig zu sein).
Einmal ganz abgesehen davon das sämtliche weiblichen Nebenfigur, soweit ich mich erinnere, dem übelsten Pulp Klischee entsprungen sind. Wenn sie den mal Text hatten. Es mag ja Teil der Iron Man Comicverse sein, aber man braucht mir keine Serie wo alle Frauen jeglichen Verstand in seiner Gegenwart verlieren als fortschrittlich zu verkaufen. Geschweige den da Szenen wie (das einzige was halbwegs remarkable hängen geblieben ist) wie da wo die russische Agentin im Frauenhaus auf der Treppe (oder war's doch Peggy) im Grunde durch Ausnutzung der 0815 Stereotypen weiterkommt.
Heißt ohne die Kellnerin ( wurde die in den Kühlschrank gesteckt? Meine da war was ) hätte die Serie mitunter folgenweise iirc kaum die ersten beiden Punkte des Bechdel Test bestanden.
Sie war keine Terminatrix aber sie war so ziemlich das Klischee der russischen Agentin wie ein Character nur ein Klischee sein kann.
Daneben ist mir keine weibliche Figur als irgendwie interessant oder gar in irgendeiner Form selbstständig, gar emanzipiert in Erinnerung geblieben.Angie Martinelli (alleinstehende Frau, welche ihr eigenes Geld verdient, hat momentan keinen Mann in ihrem Leben (und ist zufrieden damit), hochgesteckte Ziele)
ie Serie war sehr gut darin zu kommunizieren das Stark das größte Genie der Zeit ist.Du verwechselst die Serie mit dem ersten Captain America-Kinofilm (Howard kommt in der Serie kaum vor, und dann auch eher in einer "reaktiven" Rolle und obwohl kurz auf seinen (im Kinofilm aufgebauten) Ruf Bezug genommen wird, wird diese Facette der Figur nicht weiter vertieft).
Die Serie war auch sehr gut darin zu vermitteln das Stark ein Chameur ist wo absolut jede Frau außer Peggy die Beine breit macht und ihm anschleißend noch natürlich dafür vergibt.
Das die Serie dann noch die Auflösung ohne weibliche Charaktere betrieben hat,Habe ich bereits widerlegt.
Peggy durfte halt stichwort geben, nun oder wie sie die Band of Brothers im Krieg begleitet hat, machte selbst die Hauptfigur zur teilweise Nebenfigur in der eigenen Serie.Ähmm, sie ist nicht mitgelaufen, sondern hat an einem KAMPFEINSATZ teilgenommen. Und da auch ihren Beitrag geleistet. Außerdem wurde gezeigt, dass die Howling Commandos (ein recht eigensinniger, rauhbeiniger Haufen Machos) Peggy respektieren und sich ihr notfalls auch unterordnen. Progressiver geht es wahrscheinlich kaum.
bei Mad Max Fury Road bin ich recht sicher das sich Furiosa mit der Anführerin ihrer Ex-Komune über sowas wie "Pro/Contra Salzwüste" unterhält).Dieser Teil der Unterhaltung war dann aber nur der Aufhänger, um das Gespräch ziemlich schnell wieder auf Max zu lenken, insofern sehe ich Punkt 3 des Webcartoon-Tests als nicht erfüllt an.
Dem gegenüber hat selbst Lucifer ein progressives Frauenbild und interessante weibliche Figuren.Dazu nur ein Satz (von Chloe): "You make me vulnerable" - Sorry, aber SOLCHE Dialoge sind für mich der größte sexistische Scheiß und werfen den Feminismus um gefühlte 30 Jahre zurück. Das ist ultra-devotes "Greys Anatomy"-Gebrabbel.
Oh, ich habe gerade einen Nostalgieoverkill. (http://chrisofedf.deviantart.com/art/Immediate-Launch-604433055)
Dieser Teil der Unterhaltung war dann aber nur der Aufhänger, um das Gespräch ziemlich schnell wieder auf Max zu lenken, insofern sehe ich Punkt 3 des Webcartoon-Tests als nicht erfüllt an.Der Bechdel-Test verlangt nur ein Gespräch zwischen zwei Frauen mit Namen das nicht über Männer geht.
Dazu nur ein Satz (von Chloe): "You make me vulnerable" - Sorry, aber SOLCHE Dialoge sind für mich der größte sexistische Scheiß und werfen den Feminismus um gefühlte 30 Jahre zurück. Das ist ultra-devotes "Greys Anatomy"-Gebrabbel.Einerseits hat es nichts mit "ultra-devoten" Greys Anatomy Dialogen zu tun. Wobei ich nicht weiß auf welche GA Staffel du dich beziehst. Ich habe die Serie so ein, zwei Staffeln mitten drin bis zum Ausstieg von Sandrah Oh verfolgt und meines Erachtens ist auch GA nicht so sexistisch wie Agent Carter.
Der Bechdel-Test
Andererseits zunächst kam der Satz nicht von Chloe sondern von Lucifer.
Ich mein... ich dachte Kryptonier können im All atmen??? Oder zumindest leben ^^;
Wobei mir jetzt auch nicht erinnerlich wäre, dass das *außerhalb* des Weltraums irgendwie mal thematisiert worden wäre. Komisch eigentlich: Etliche Superschurken (und Batman) haben schon mit tausend kreativen Methoden versucht, Superman, Supergirl (sowie Superboy und Krypto) umzubringen, aber auf Ersticken ist offenbar noch niemand gekommen ...
Ich hatte jetzt gerade mal Zeit und Lust und bin meine Alben schrägonal durchgegangen: In "Superman im Exil" hat er während seines ganzen Selbstfindungstrips ein Beatmungsgerät dabei und ist ziemlich angeschmiert, als dieses einmal beschädigt wird.
In der Lois und Clark-Serie konnte er eine Stunde die Luft anhalten. Ersticken wäre dort eine ziemlich zeitaufreibende Art ihn um zu bringen.
Ich meine, wer den Absturz eines antriebslosen Großraumflugzeugs bremsen (!) kann, sollte eigentlich gegenüber allen geringeren Kräften - einschließlich etlicher Explosionen, die Superman immerhin herumschleudern können - wie ein Fels in der Brandung sein. Das wäre aber visuell und dramaturgisch ziemlich langweilig. Man stelle sich einfach vor, Batman hätte in der jüngsten Verfilmung trotz Powersuit auf Superman eingedroschen, während dieser gänzlich ungerührt in der Landschaft steht und Grashalme zählt.
Ich mochte zwar den Film nicht besonders, aber ich fand die Szene, in der Superman mitten im explodierenden Capitol steht, und sich nicht von der Stelle rührt, visuell ziemlich beeindruckend (auch seine Mimik, der einfach nur Mitleid und Enttäuschung widerspiegelt, war ein ziemlich starkes Statement und hat mehr über den Charakter ausgesagt, als der Rest des Films).
Kennt eigentlich jemand Ultraviolet?
Nachdem es eingeführt wurde frag ich mich eh etwas wieso der gute Zeitreisende sich nicht an Baby-Savage oder Savages Mom vergriffen hat wie das normalerweise wohl üblich ist...
genauso wie er die KrachBumm Bande auch einfach so nach Ägypten ne Woche nachdem Metereoiten Zeug hätte fliegen können @.@
Und wieso neuen Mainlead? Will Herr Sasse nich mehr?Er wurde aus seinem Vertrag entlassen und hat eine Rolle in einer neuen Show ergattert.
Hab gestern Tribute von Panem Mockingjay Teil 2 geschaut. Also ganz ehrlich der Teil war irgendwie fürn Arsch. Hätte man Tei 1 ne halbe Stunde länger gemacht und das Ding fertig, wärs besser gewesen.
Right? Ich war auch ziemlich enttäuscht und überrascht. Irgendwie war das so nix.Naja, das Buch war ja auch ein ziemlicher Schuss in den Ofen. Dass bei der Story keine vernünftigen Filme rauskommen können, war mir so klar, dass ich mir die Verfilmungen erst gar nicht gegeben habe.
Naja, das Buch war ja auch ein ziemlicher Schuss in den Ofen. Dass bei der Story keine vernünftigen Filme rauskommen können, war mir so klar, dass ich mir die Verfilmungen erst gar nicht gegeben habe.
Der Film Hobbit bzw. die drei Filme fand ich besser als das Buch Hobbit.Naja, der Hobbit ist halt ein Kindermärchen nicht mehr und nicht weniger. Wenn man das als Erwachsener liest funktioniert es halt nicht so gut.
Das Buch fande ich sehr dröge. Und ich habe sogar das Silmarillion gelesen gehabt!
Ganz im Gegenteil. Die Filme vor Mockingjay 2 waren durch die Bank weg sehr gut in meinen Augen.Und wenn man die Bücher gelesen hat, stellt man fest, dass der erste Film wirklich gut war (z.B. innere Monologe durch Fernsehmoderatorenkommentare zu ersetzen fand ich ziemlich gelungen) und der Zweite schon etwas schwächelt, was aber an der Vorlage liegt.
Die Bücher hab ich nicht gelesen.
Und wenn man die Bücher gelesen hat, stellt man fest, dass der erste Film wirklich gut war (z.B. innere Monologe durch Fernsehmoderatorenkommentare zu ersetzen fand ich ziemlich gelungen) und der Zweite schon etwas schwächelt, was aber an der Vorlage liegt.
Und beim dritten Buch muss man sich imho auf eine andere Gedankenebene begeben, um das noch gut zu finden, da der Autorin ihr halbgares Setting und ihr Nicht-Wissen in Politik und Kriegsführung um die Ohren fliegt. Mir hat das dritte Buch so wenig gefallen, dass ich mir die Filme dazu erst gar nicht mehr gegeben habe.
Für mich sind Bücher und Filme fundamental unterschiedliche Medien. Eines wird nicht besser oder schlechter, wenn man das andere vorher oder nachher konsumiert hat. Die Dinge können voll und ganz für sich alleine stehen. Es ist natürlich interessant, Veränderungen zu beobachten. Die Beurteilung fällt aber dann auch meist sehr kurzsichtig aus, oft ohne zu beachten, dass es etwas völlig anderes ist, in anderthalb Stunden mit einem visuellen Medium eine Geschichte zu erzählen, als auf ein paar hundert Seiten in artifiziell prosaischer Form.Prinzipiell gebe ich dir recht.
Weil die Serie da ihren natürlichen Endpunkt hat. Alles andere ist größtenteils Wiederholung der gleichen / ähnlichen Konflikte, vor allem zwischen den Hauptcharakteren. :P
Okay, da gibt es gute Folgen drunter, aber generell erreicht die Serie (meiner Meinung nach, und ich hab in Staffel 8 aufgehört) nie wieder die dramatische Dichte der ersten fünf Staffeln.
den Vergleich mit Buffy finde ich ....extrem unpassend.Da fiel halt (buchstäblich) ein Monster of the Week vom Himmel, die Scooby Gang sitzt im Hauptquartier zusammen und analysiert irgendein Müll, den die güldenhaarige Heldin ihm abgekämpft hat. Beziehungsbla, Ich-kann-nicht-zur-Schule/Arbeit-weil-[übernatürliche Bedrohung]... hat mich halt daran erinnert.
Nur das Buffy eine große zahl tiefgreifender unterschiedlicher cahrackter zu bitten hatte. und die Leute bei Supergirl er....Klischees und abzubildender sind. und vielleicht sollt wir das ihn den Supergirl Trend verlegen .Bottom Line: Ich habe zu wenig Buffy und zu viel Supergirl geguckt :)
Es ist auch sehr auffällig geworden, das jeder Held mittlerweile ein eigenes Team hat, das für ihn im Hintergrund irgendwelche Recherche oder sonstige Arbeiten macht, weil er alleine wirklich gar nix auf die Reihe bekommt.Irgendwie müssen sie ja ein paar Charaktere in die Sendung bekommen :)
Ob der Punisher dann auch so ne hippe Scooby Gang bekommt, die ihm die Infos über die Gangster beim Latte Macchiato per Powerpoint präsentiert? Kann ich mir richtig gut bei ihm vorstellen! >;D
Ich hätte ihn ja eher für den Caramel-Latte-Typen gehalten. ~;D
Ob der Punisher dann auch so ne hippe Scooby Gang bekommt, die ihm die Infos über die Gangster beim Latte Macchiato per Powerpoint präsentiert? Kann ich mir richtig gut bei ihm vorstellen! >;DScheint in den Comics mittlerweile Standard zu sein:
Scheint in den Comics mittlerweile Standard zu sein:
es kommt der Tag wo sich all diese Superhelden Anhänger erheben und jeder von ihnen seine eigene Serie mit einigende Anhänger die ihm folgen und helfen bekommt ^^.Abgesehen von Batman und vielleicht Superman hat zumindestens DC schon genug Probleme die Serien der Haupthelden an den Mann zu bringen.
Wolverine hat (zumindest soweit ich bisher gelesen habe) einen ganzen Packen ihrer Clones dabei (Orphan Black laesst gruessen)
Ist Wolverine jetzt auch zur Frau geworden? :o ;DIrgendwie schon... ;D
Muss nur sagen, dass ich all diese Beziehungen, Ent- und Verwicklungen schon heftig komplex und für mich unüberschaubar finde.Oder du nutzt die Gelegenheit des "neuen" Marvel Universums (das ja nach dem Secret Wars Events eine funktionierende Art des "Reboot" bekommen hat) und schaust einfach in die Serien rein die dich interessieren...
Rooster Teeth werden die Cartoon-Szene bestimmt wieder schön durchschütteln. Und diesmal ist es eindeutig eine Kinderserie, trotz Pistolenschüssen, "Motherfucker" und Hitlerwitzen ... <3Interessante Definition von "Kinderserie" die du da hast ;)
Der Herr Cole ist also danach (ab 17:30, um genau zu sein) kein verpeilter Idiot mehr, es werden zwei etablierte Prämissen des Zeitreisegedöns zurückgenommen, die Dialoge werden um ein Vielfaches besser und das Script fängt an, eine Richtung zu haben?
Ich finds faszinierend, wie hart sich Netflix inzwischen als "Sender" etabliert hat."Sender", der Begriff ist doch von vorgestern. Ich bin sicher die sind jetzt Creative Content Entrepeneur oder sowas :)
Ich finds faszinierend, wie hart sich Netflix inzwischen als "Sender" etabliert hat.Naja... wenn du mal schaust wie viel Eigenproduktionen die haben koennen die problemlos mit einigen kleineren Sendern mithalten.
Gibt es ein komplettes Pixaruniversum? (Spoiler da großes Bild.)Hab ich schon mal gehört und fand es schon damals nicht nachvollziehbar und unsinnig. Wieso man die Diversität von Pixarfilmen jetzt unbedingt in ein schlecht sitzendes Gedankenkorsett zwängen muss, erschließt sich mir nicht im Ansatz.
Wir schauen gerade TURN. Spione im amerikanischen Sezessionskrieg. Gefällt mir sehr gut.
Wir schauen gerade TURN. Spione im amerikanischen Sezessionskrieg. Gefällt mir sehr gut.Ich weiß, Sezession heißt "Abspaltung" aber unter Sezessionskrieg versteht man landläufig einen anderen Krieg.
Ich habe Independence Day 2 gesehen. Nee, der ist nicht gut. Okay, es explodieren hübsch Dinge, aber ansonsten ist der einfach nur vorhersehbar und flach. Stereotype Charaktere aus der Klischeekiste, lahme Witze... gut, die Logiklöcher habe ich erwartet, aber die haben es dann auch nicht besser gemacht. :PAlso eine 100%ige Fortsetzung von Teil 1. ;D
Vorgestern Grand Budapest Hotel noch einmal gesehen. Diesmal konnte ich die ganzen kleinen Dinge voll genießen, die aus diesem Film dieses cineastische Meisterwerk machen, da ich die Story ja schon kannte. Einfach überwältigend grandios. ;D
Die Ip Man-Filme sind ja übelste Propaganda. Donnie Yen muss wirklich schmerzfrei sein....Von welchem Teil redest du genau? Ip Man Zero und der erste Ip Man, wegen der Darstellung der Japaner?
Gerade den Trailer zu Justice League Dark (https://youtu.be/MHO9H8ePHFU) gesehen. Sieht sehr cool aus (und scheint außerdem Elemente von "Demon Knights" miteinzubeziehen), einzig dass Batman eingebaut wurde, stört mich etwas (der passt irgendwie nicht wirklich in das Team). Aber egal, hauptsache gute DC-Umsetzung (bisher hatten sie seit Jahren keine mehr davon).
There were also new movies on the list, like a New Gods movie being directed by George Miller,
Gerade den Trailer zu Justice League Dark (https://youtu.be/MHO9H8ePHFU) gesehen. Sieht sehr cool aus (und scheint außerdem Elemente von "Demon Knights" miteinzubeziehen), einzig dass Batman eingebaut wurde, stört mich etwas (der passt irgendwie nicht wirklich in das Team). Aber egal, hauptsache gute DC-Umsetzung (bisher hatten sie seit Jahren keine mehr davon).Sei froh das sie nicht schon wieder Damian zum Hauptcharacter gemacht haben, wie im Großteil der letzten Filme aus dieser Reihe. Wobei der ja vermutlich in Judas Contract wieder im Mittelpunkt steht ::)
Damian wäre mir eigentlich lieberIch find ihn ziemlich nervig, vorallem weil die macher irgendwie die Tendenz haben besser und kompetenter alle anderen zu machen, was bei einem kleinen Jungen ohne irgendwelche Superkräfte selbst in einem Zeichtrickfilm unglaubwürdig wirkt und alle anderen ziemlich inkompetent wirken lässt.
Attack on ArkhamWieder so ein Film, wo die Hauptcharaktere zugunsten von Batman an den Rand gedrängt werden (der war auch nicht wirklich gut.
Son of Batman war klar Damian der StarOK, das ist durch den Titel bedingt. Aber die Beziehung von Batman/Talia und Ra's, sowie seine Ermittlungen zur Herkunft von Damian, nehmen mindestens 50% des Films ein (in denen Damian selbst nicht präsent ist).
Batman vs. RobinHier hat Damian etwa 30% Anteil, was ich OK finde (wenn Robin schon in einem Batman-Film vorkommt, dann sollte er auch einigermaßen wichtig sein).
Bad BloodWar ja auch eher ein Batwoman-Film. Robin ist darin etwa so wichtig wie Bruce.
Killing JokeIm Gegensatz zu dir zähle ich auch Filme, die vor der gegenwärtigen Continuity spielen (wie gesagt: wenn Robin vorkommt, dann soll er bitte auch wichtig sein - wenn man einen Batman-Solofilm dreht, dann ist das auch eine Aussage).
Justice League vs. Teen TitansIch fand Robin etwa gleich wichtig wie Starfire und Blue Beetle. Raven war ganz klar der Star.
Wieder so ein Film, wo die Hauptcharaktere zugunsten von Batman an den Rand gedrängt werden (der war auch nicht wirklich gut.)Dafür das der Film groß Batman im Titel stehen hat ist seine Rolle nicht so groß.
Im Gegensatz zu dir zähle ich auch Filme, die vor der gegenwärtigen Continuity spielen (wie gesagt: wenn Robin vorkommt, dann soll er bitte auch wichtig sein - wenn man einen Batman-Solofilm dreht, dann ist das auch eine Aussage).Der spiel aber nicht vor der Continuity (was man sehr einfach an barbaras cameo am ende von Bad Blood belegen kann), der steht völlig außerhalb der Reihe, genau wie Attack on Arkham (der zur Contnuity der Arkham Computer Spiele gehört). Und ich hab mich wie gesagt auf die Reihe bezogen. Sonst könnte man ja auch noch die Unlimited Filme anführen die bisher auch Damian frei waren.
War ja auch eher ein Batwoman-Film. Robin ist darin etwa so wichtig wie Bruce.Der Aufhänger war allerdings wieder Damians Beziehung mit seiner Mutter und iirc war ehr Dick der Haupcharacter. Bruce kam iirc zur Action dazu.
Wieso halten alle Apollo 13 für einen SciFi-Film?
You can't take the sky from me! - Animated Firefly Teaser (https://www.youtube.com/watch?v=amse6MX0_Ck)
Hach, wenn das wahr werden würd, aber es ist wohl nur ein schöner Traum. ::)
Weil du eine engere Definition als "alle" hast oder alle gar nicht erst Bock haben, sich ernsthaft damit zu beschäftigen? 8D
Wieso halten alle Apollo 13 für einen SciFi-Film?Es gibt Leute, die das für einen SciFi Film halten? Warum? :o
Gut, der andere Hercules-Film mit The Rock war eine ziemliche Katastrophe [...]
Fand ich lustigerweise gar nicht. Der war zwar auch keine Offenbarung, aber ich habe ihn mir durchaus ganz gerne angesehen. Die Grundidee hinter der Truppe fand ich ziemlich amüsant.
Mein einziger Kritikpunkt an BvS war die Figur des Lex Luthor an sich. Für mich zu jung, zuviele Haare und zuviele Anleihen beim Joker.War es in BvS nicht Alex Luthor, der Sohn den Glatzkopfs Lex Luthor?
Aber sein Plan war imho besser als der von Zeemo.Naja, der Zemo-Plan hat ja im Gegensatz zu den meisten anderen Supervillain-Plaenen trotzdem geklappt. Allerdings hat er auch ein ganz anderes Ziel als man den ganzen Film ueber geglaubt hatte...
Vielleicht kann mir von Euch ja jemand helfen. Ich habe gerade die 3 Staffel von Elementary durch. In der letzten Folge hat Holmes offensichtlich einen Rückfall. Aber wieso nimmt er das Heroin NACHDEM die Krise überwunden ist und er all den Triggern zuvor widerstanden hat? Ist das nur dramaturgisch für die überraschende Wendung oder verstehe ich die Suchtkrankheit nicht so richtig? Warum Allister sich den goldenen Schuss setzt (nach über 30 Jahren) einige Folgen zuvor hab ich auch nicht wirklich kapiert (was war der Auslöser?)...
Vielleicht kann mir von Euch ja jemand helfen. Ich habe gerade die 3 Staffel von Elementary durch. In der letzten Folge hat Holmes offensichtlich einen Rückfall. Aber wieso nimmt er das Heroin NACHDEM die Krise überwunden ist und er all den Triggern zuvor widerstanden hat? Ist das nur dramaturgisch für die überraschende Wendung oder verstehe ich die Suchtkrankheit nicht so richtig? Warum Allister sich den goldenen Schuss setzt (nach über 30 Jahren) einige Folgen zuvor hab ich auch nicht wirklich kapiert (was war der Auslöser?)...Ich würde das so interpretieren, daß während der Handlung bzw. der Suche nach dem Mädchen Holmes nicht anfällig war aufgrund der biochemischen Drogen (Adrenalin, Endorphin) die wärend der Suche freigesetzt wurden.
War es in BvS nicht Alex Luthor, der Sohn den Glatzkopfs Lex Luthor?Nope, Jesse Eisenberg wird als Lex Luthor angegeben. Wäre mir aber auch sehr komisch vorgekommen, weil er irgendwann sagt, dass sein Vater die Firma nach ihm benannt hätte, damit die Hauptinvestoren (alte Damen) angetan wären. "Write checks for Lex!"
Naja, der Zemo-Plan hat ja im Gegensatz zu den meisten anderen Supervillain-Plaenen trotzdem geklappt. Allerdings hat er auch ein ganz anderes Ziel als man den ganzen Film ueber geglaubt hatte...Naja, der "Plan" bestand zu 80% aus Vermuten, Hoffen und Wünschen und dass er dann tatsächlich genau so geklappt hat, laste ich mehr der Deus ex Plotdevice an, als Zeemos Brillianz. ;)
Danke, ich hab grad mit Staffel 3 angefangen... 8]
Mist, tut mir leid :(
Ich versuche nächstes Mal an Spoilertags zu denken.
Das kommt vom Schreiben mit dem Handy unterwegs...
So wie (fast) kein Spoiler eine Geschichte kaputt macht. Und wenn dies so ist, ist die Geschichte vielleicht einfach schlecht.Diverse Filme bauen NUR auf einem Spoiler auf. ;D
Ich meine wenn die Beurteilung einer Geschichte an einem Spoiler hängt ist sie Mist.
Genau Sixth Sense ist eher mittelmäßig, aber Fight Club kann durch das Kennen des Spoilers gewinnen, wenn einem Dinge auffallen, die man beim ersten Sehen anders interpretiert (oder gar nicht gesehen hat).Jepp. Wenn Du den Film ein zweites Mal schaust, hast Du plötzlich ein anderes Filmerlebnis. Wirst Du gespoilert, dann kannst Du das erste Filmerlebnis nicht bekommen.
Gotham ist auch in der 2. Staffel genauso dumm wie zuvor... ::)
Ob sie damit an solche Kracher wie "Buffy", "Game of Thrones" oder "Preacher" herankommen, bleibt abzuwarten.
(Zählt Supergirl-Staffel-1 jetzt eigentlich auch zum Arrowverse?)Nope, das Crossover von Flash zu Supergirl war ja nur "ausnahmsweise" moeglich.
aber in den letzen beiden Staffeln kommt es immer häufiger zu Momenten, wo GoT schon beinahe eine Selbstparadie wird.
Naja, solche Momente habe ich bei Gotham deutlich häufiger (zuletzt bei den Arkham-Insassen, welche ungefähr die kombinierte Bedrohlichkeit einer Gruppe Kindergartenkinder hatten), gerade weil der Clash zwischen Gritty und Albern manchmal so hervorsticht.
Interessanterweise empfinde ich den Anfang von "Raumschiff Enterprise" als deutlich besser guckbar als "Next Generation" - die ich als Kind wiederum lieber mochte. Aber NG ist über große Längen echt ne fette Schlaftablette und in der spröden Mischung aus Diplomatie und Klugscheisserei auch nicht wirklich gut gealtert...Die neueren Start Treck Serien werden iirc erst so ab Staffel 3 oder 4 gut, wobei ich Picard allerdings immer ziemlich langweilig fand, Kirk und Sisko waren da besser.
Die neueren Start Treck Serien werden iirc erst so ab Staffel 3 oder 4 gut, wobei ich Picard allerdings immer ziemlich langweilig fand, Kirk und Sisko waren da besser.
^^ da kommt noch mehr Star Trek auf Netflix http://www.heise.de/newsticker/meldung/Netflix-sichert-sich-Rechte-an-neuer-Star-Trek-Serie-und-an-allen-alten-Folgen-3269888.html
wobei ich Picard allerdings immer ziemlich langweilig fand, Kirk und Sisko waren da besser.
James T. Janeway und kompetent? Mein lieber Orko, dann hast du aber ein anderes Voyager gesehen als ich ;)
James T. Janeway und kompetent? Mein lieber Orko, dann hast du aber ein anderes Voyager gesehen als ich ;)
Ihr Erfolg spricht halt für sie ;) Aber das ist auch nostalgisch verklärt, ich müsste das wohl alles nochmal gucken.Sorry, aber Janeway hatte in meinen Augen extrem selten plausiblen Erfolg. ;D
Mein Tiefpunkt war ja Tuvix, nachdem sie nett zu den Viidianern war und lieber diesem Q Asyl gewährt hat anstelle ihn im Gegentausch für eine direkte Heimkehr ein zu tauschen war es wirklich widerwärtig zu zu sehen wie alle den Mord an Tuvix toll finden.Naja, aber du kannst doch nicht einfach zwei Schauspieler aus der Serie streichen und einem bis dato Unbekannten so ne coole Rolle verpassen! Das GEHT doch nicht!
Das traurige ist, das Voyager meinen absoluten StarT Lieblingscharakter hat.
Nein ich rede nicht von 7of9 8) sondern vom Doktor. Bei einem StarT Marathon würde ich an deiner Stelle erwägern zumindest ein paar von seinen Solo Folgen mit reinzunehmen.
Ich hab Voyager nach der Spezies 4711 (oder so) ...Ach, dann war das die Duftwasserdimension, in der die leben! ;D
Hatte gestern mal meinen Thrash-Tag mit "Barbarelle" und "Barb Wire" - beide musste ich nach ner halben Stunde ausschalten, weil ich es nicht mehr ertragen habe.Wenn du eine "Kombination" davon haben willst kannst du es ja mit der animierten Serie "Stripperella" (ehemalige Stripperin die jetzt Superheldin/-agentin ist und nicht nur aussieht wie Pam Anderson sondern auch von ihr gesprochen wird) probieren ;D
Wenn du eine "Kombination" davon haben willst kannst du es ja mit der animierten Serie "Stripperella" (ehemalige Stripperin die jetzt Superheldin/-agentin ist und nicht nur aussieht wie Pam Anderson sondern auch von ihr gesprochen wird) probieren ;D
Wenn du eine "Kombination" davon haben willst kannst du es ja mit der animierten Serie "Stripperella"
,,Stripperella,, war unterhaltsam aber die hatten einfach keinen Gute Schurken.Ich glaube ja die Fremdschämschurken sind da Teil des Konzepts.
Gerade gelesen das sich Netflix die Rechte an "The Expanse" S1 gesichert hat und es ab 3.11. im Programm hat :)WOW!
Netflix hat sich laut Deadline die weltweiten Rechte für alle Gebiete außer den USA und Kanada sowie Neuseeland gesichert.klingt gut.
Nachdem mich die erste Staffel trotz einiger Hänger doch überwiegend positiv überrascht hat, fiebere ich der 2. Staffel entgegen. Die Netflix-Lizenz ist für mich direkt zwar irrelevant, bedeutet aber indirekt, dass die Serie 1.) markttauglich ist und 2.) auf diesem Wege an Bekanntheit gewinnt. :)
Die Romane kennst du? Wenn nicht, absolute Empfehlung :d
Schaue gerade “Das Krokodil und sein Nilpferd“. Den kann ich immer wieder schauen. Alleine die Fressszene mit dem Kaviar und dem Hummer ~;DJa, die sind echt cool. Ich mag diese Filme auch sehr gerne.
Schaue gerade “Das Krokodil und sein Nilpferd“. Den kann ich immer wieder schauen. Alleine die Fressszene mit dem Kaviar und dem Hummer ~;D
G.I. Joe 3 könnte langsam mal kommen .Das kann noch eine Weile dauern, da man den dritten Teil nicht ohne Dwayne Johnson (The Rock) drehen will. Da der vorher(laut TV Movie) noch in mindestens acht anderen Produktionen eingespannt ist (u.A. San Andreas 2 und Fast & Furios 8) kann das noch dauern...
Viel Schlimmer ist das "The Rock" sich auch für die Kinoverfilmung von Baywatch hergibt.
"G.I. Joe" ist natürlich, egal wie doof, im Vergleich zu diesen Filmen (inklusive Fast & Furious Irgendwas) geradezu fremdschämbefreites Autorenkino, allerdings frage ich mich, ob sie erneut (fast) den kompletten Cast austauschen. Das fand ich nämlich bei Teil 2 irgendwie nicht so prickelnd ...Dafür hatte der zweite Teil keinen Endkampf unter Wasser mit nach unten fallenden Eisschollen/-bergen.
Falls jemand mal einen Perspektivwechsel benötigt, dem empfehle ich Patema Inverted (Sakasama no Patema).
(http://animekg.weebly.com/uploads/2/3/4/5/23456922/7370079_orig.png)
Nach einer Stunde weiß man echt nicht mehr, wo oben oder unten ist. Schöner Film. :d
Echt keiner der Blunt Talk sieht hier?Doch, aber da hinke ich (wenn es gerade etwas viel wird - wie bei mir momentan) gerne mal 1-2 Folgen hinterher.
Und es gibt bei Grimm irgendwie auch mehr Blut, abgetrennte Koerperteile etc. als bei Buffy.Das die Charakter älter sein sollen mag stimmen. Mehr Blut und abgetrennte Körperteile eher nicht. Soweit ich mich noch an Buffy erinnere.
Richtig?
Hab letztes Wochenende mal Transformers 4 versucht zu sehen.Jop, die Dinos haben mich noch etwas hingehalten, aber insgesammt... Meh.... Den ersten sehe ich mir immer noch gerne an, aber alles was danach kam.
Meine Frau, die ansonsten Action-Filme mag, war bald angenervt von dem sehr aufdringlichen Product Placement (für Chinesen gut ersichtlich) und der chinesischen Darstellerin, die nicht wirklich eine Schauspielerin sein soll und sich ihrer Meinung nach wohl eher in den Film eingekauft hat.
Und ich war von der extremst schwachen Story, der nutzlosen Damsel in Distress und der eher merkwürdigen nicht für mich nachvollziehbaren Handlung ("Ich hab eine Schwester in Chicago verloren. Deshalb jag ich nun Autobots... und arbeite dafür mit bösen Robotern zusammen.") abgetörnt, so dass ich vorzeitig wegschaltete.
Im nächsten Jahr soll es dann noch einen 5. Teil geben... mit Anthony Hopkins. :o
Wenn die Serien schon legal und ueberall zugaenglich im Netz sind, warum dann nicht gleich den Link zur Playlist (https://www.youtube.com/playlist?list=PLbX0Gj5sUmq2hXRGn_Gu7rapmE-c7gOtx) mitposten? (BTW: Heute kam Folge 4)
Weiß nicht: Dune ist zu episch für eine Filmserie. Um das anständig umzusetzen, braucht man schon locker für das erste Buch 15 bis 20 Stunden.
Fernsehserie würde mehr Sinn machen. Es wäre der perfekte GoT-Nachfolger.
Weiß nicht: Dune ist zu episch für eine Filmserie. Um das anständig umzusetzen, braucht man schon locker für das erste Buch 15 bis 20 Stunden.
Fernsehserie würde mehr Sinn machen. Es wäre der perfekte GoT-Nachfolger.
Warum kann ich nicht einfach beides haben und entscheide mich dann, was mir besser gefällt 8)
So nun habe ich "the arrival" gesehen, und muß sagen starker Anfang, starke Schauspieler, mässige Story und merkwürdige xxxxxx.
es gibt glaub ich nur 5.
Okay, Supernatural 11.
Ich bin ein echter Fan der Serie und habe bisher alles gesehen und mich auch mit den schwächeren Folgen/Staffeln gut unterhalten gefühlt.
Aber hier läuft es gerade nicht rund...Folge 6 und ich komme nicht wirklich in Fahrt...
Warum kann ich nicht einfach beides haben und entscheide mich dann, was mir besser gefällt 8)
Also der erste Kinofilm müsste dann enden, wenn Paul und Jessica von den Fremen aufgesammelt werden, und wen Doctor Yueh auf den Zahn beißt?
Oder wie seht ihr das?
Das Problem ist, dass dann im ersten Film es noch fast keine Exposition zur Kultur der Fremen gibt.
Also der erste Kinofilm müsste dann enden, wenn Paul und Jessica von den Fremen aufgesammelt werden, und wen Doctor Yueh auf den Zahn beißt?
Oder wie seht ihr das?
Das Problem ist, dass dann im ersten Film es noch fast keine Exposition zur Kultur der Fremen gibt.
Von Ray Donovan haben meine Frau und ich die ersten drei Staffeln innerhaln von zwei Wochen durchgeschaut. Echt super! Weiß jemand, wann die vierte Staffel auf netflix kommt?
Wir haben jetzt "Hap and Leonard" angefangen zu schauen.
Danke für den Tip. Hatte ich noch nix von gehört, aber klingt interessant und sind coole Leute.
Guckt eigentlich jemand auch die Youtube Serie "Wishlist"? Ich finde die ziemlich gut gemacht.Ich finde sie bis jetzt auch spannend. ;)
Uh, den King Arthur Trailer hatte ich noch gar nicht gesehen... spielen ja etliche Schauspieler mit die ich gut leiden kann. Hoffentlich wird das was.
Guy Ritchie versucht sich an King Arthur.Das trifft es vermutlich ganz gut.
Schlimmer als der King Arthur mit Clive Owen geht ja auch kaum noch :P
@Issi: Wer ist denn "Sie"?Die Filmindustrie, bzw. ein sehr großer Teil davon? ;D
@Issi: Wer ist denn "Sie"?
Weil ich mir den Fuß verknackst habe lag ich 2-3 Tage auf dem Sofa herum und habe dabei die tolle Serie Crazyhead entdeckt. Die ist sehr kurz, die sechste und (vorerst) letzte Folge kam vor 2 Tagen, und bietet Comedy-Horror für Buffy Fans: Dämonen sind unter uns und wollen das Tor zur Hölle aufmachen und es liegt an zwei Jungen Frauen mit Fähigkeiten das zu verhindern. Richtig, richtig gut! :d
Ich bin gerade in der Mitte der 2. Staffel von Penny Dreadful.
Die Schauspieler sind Oberklasse und die Darstellung auch. Doch bezüglich des Plots bin ich langsam etwas genervt:
-Frankensteins Monster spielt nur eine Rolle, um Frankenstein zu nerven
-Der Seitenplot um Lilly und dessen Entwicklung gefällt mir nicht
-Dorian Gray scheint vollkommen belanglos für die Geschichte zu sein
-Muß Ethan denn unbedingt ein Werwolf sein?
Und nun bin ich am Überlegen, ob ich nicht aufhören sollte.
Und nun bin ich am Überlegen, ob ich nicht aufhören sollte.Ich habe die Serie, für mich, nach der
-Frankensteins Monster spielt nur eine Rolle, um Frankenstein zu nerven
-Der Seitenplot um Lilly und dessen Entwicklung gefällt mir nicht
-Dorian Gray scheint vollkommen belanglos für die Geschichte zu sein
-Muß Ethan denn unbedingt ein Werwolf sein?
Und nun bin ich am Überlegen, ob ich nicht aufhören sollte.
Ich habe die Serie, für mich, nach der dritten Staffel eingestellt.
Andere hingegen mögen sie.
Es gibt auch nur 3 Seasons insgesamt, danach ist Ende 8]Oh, meinte nach der 2.ten XD
Gab es eine bestimmte Serie, die Anlass für diesen Rant war?
Ludovico, check mal Dirk Gently.
März müsste die zweite Staffel von THe Expanse raus kommen.
Nope, die kommt bereits am 08.02. :d
Auch in Deutschland? Cool!
Es macht keinen Spass, Marco Polo mit einer chinesischen Frau zu sehen, die auch noch Ahnung von chinesischer Geschichte hat.
3D kann man sich mal wieder sparen.
Das ist sowas von wahr.
Ich kann die Filme, wo ich persönlich das Gefühl hatte dass 3D wirklich einen Mehrwert bringt, an einer Hand abzählen. Weil Filme wie z.B. Doctor Strange, die insgesamt vielleicht 3-4 Minuten Szenerie bieten die von 3D profitiert, zählen für mich in der Hinsicht nicht, das ist und bleibt dann ein Gimmick.
Avatar, Gravity, Gozilla und Interstellar wären in meiner Liste. Und dann müsste ich schon echt überlegen ob noch irgendwas kommt.
Avatar, Gravity, Gozilla und Interstellar wären in meiner Liste. Und dann müsste ich schon echt überlegen ob noch irgendwas kommt.
Die ersten drei fand ich eher enttäuschend. Interstellar habe ich in 2D gesehen.Man könnte jetzt argumentieren dass ein großer Teil von Dr. Strange ein Animationsfilm ist ;D
Zuletzt fand ich Doctor Strange und Rogue One ziemlich beeindruckend, vom 3D her. Richtig gut wird es aber sowieso nur in Animationsfilmen (da hat man einfach mehr Möglichkeiten).
Zuletzt fand ich Doctor Strange und Rogue One ziemlich beeindruckend, vom 3D her.Ich habe Rogue One in 3D gesehen und mal wieder nichts gesehen. Ich fand den Effekt so dermaßen nicht vorhanden, dass ich mich (mal wieder!) geärgert habe, dass ich den Zuschlag bezahlen musste.
[Rogue One in 3D]+1
Ich fand den Effekt so dermaßen nicht vorhanden, dass ich mich (mal wieder!) geärgert habe, dass ich den Zuschlag bezahlen musste.
Da sitzt man in einem Stuhl der sich mit bewegt. Und der vibriert ähnlich wie ein Controller für eine Konsole.Das hatte ich bei Episode VII ausprobiert und fand es mega irritierend XD
Der einzige Film, der mir als 3D-Film im Gedächtnis geblieben ist, war Avatar.
Sprich: auf dem Rauschiff und gelegentlich in der Luft sieht Avatars 3D OK aus, aber sobald sie sich im Dschungel befinden (was etwas 90% des Films ausmacht) geht jegliches Gefühl der Tiefe verloren und man starrt eine Landschafts-Tapete. Avatar in 3D kann man sich sparen.
3D funktioniert nur, wenn man viele rechte Winkel oder irgendeine Art von (künstlichen oder natürlichen) Horizont hat, welcher den Blick führt.Joa, nö. ;)
Sprich: auf dem Rauschiff und gelegentlich in der Luft sieht Avatars 3D OK aus, aber sobald sie sich im Dschungel befinden (was etwas 90% des Films ausmacht) geht jegliches Gefühl der Tiefe verloren und man starrt eine Landschafts-Tapete. Avatar in 3D kann man sich sparen.
Gerade im Dschungel gab es diverse Szenen, wo das 3D überdeutlich in Szene gesetzt wurde.
In Transformers 3 gab es dagegen eine Menge rechter Winkel (Häuser) und Horizont, aber da hab ich auch überhaupt gar nichts von einem 3D-Effekt gesehen und war maßlos enttäuscht.
Lang Lebe Ned Devine!Der Film ist so großartig!
Die Iren machen einfach schöne Filme. In einem kleinen irischen Dorf gewinnt ein alter herr im Lotto und bekommt einen Herzinfarkt. Das Dorf verbündet sich, um doch an die Kohle zu kommen. Skurril und liebenswert.
Gerade mal nachgesehen und einen leichten Schock bekommen - Ned Devine ist ja auch schon fast 20 Jahre alt!
Ich erinnere mich noch daran, als der neu war. Aber ja, sehr guter, liebenswerter Film.
RedLetterMedia: F*ck you, it's January! (https://www.youtube.com/watch?v=H18RUB1cxfI)
Schöne Abrechnung mit dem Kinoprogramm, welches uns zum Jahresbeginn zugemutet wird ^-^
Mit mehreren Jahren Abstand zur britischen Fassung gesehen wirkt das Remake auch keineswegs überflüssig, was vermutlich direkt hintereinander gesehen der Fall wäre.War es bei mir damals nicht, und ich habe die beiden ziemlich parallel geschaut (kamen ja auch parallel).
Für mich war das ganze irgendwie zu geschliffen. In der BBC-Version hatte man Durchschnittstypen (für TV-Verhältnisse), die mit Alltagsproblemen zu tun haben. In der US-Version hat man vor lauter Botox nicht mehr atmen könnende Models, die mit überkandidelte Soaps und Weltuntergangsplots zu tun haben.
Ernsthaft? (https://img.buzzfeed.com/buzzfeed-static/static/2014-04/enhanced/webdr05/7/13/enhanced-buzz-wide-23451-1396892813-19.jpg)Das Promo-Photo ist garantiert auch kein Stueck gephotoshopped, oder? ;D
Ernsthaft? (https://img.buzzfeed.com/buzzfeed-static/static/2014-04/enhanced/webdr05/7/13/enhanced-buzz-wide-23451-1396892813-19.jpg)
Soll ich die "Being Human" Postings raustrennen und in den Being Human Thread packen oder hat jemand Angst sich potentiell zu spoilen?Wäre vielleicht besser.
Sie sind in der Serie im Prinzip dann aufgebrezelt, wenn sich unsereins ebenfalls aufbrezelt; beispielsweise zum Ausgehen, für ein Date etc..Das stimmt schonmal gar nicht. Sie sind auch aufgepretzelt, wenn sie zuhause bleiben und nicht unter Leute gehen.
Das ist eigentlich das, was ich erwarten würde, wenn ein anzunehmend fitter Soldat aus der Hauen&Stechen-Ära zum Untoten wird.
Wenn Sally keinen Schlabberlook trägt, will ich nicht wissen, was Schlabberlook istz.B. Sachen, sie deutlich zu groß oder ausgeleiert aussehen.
Nora sieht im Dienst angemessen "zersaust" aus - da würde sicherlich noch mehr gehen, aber ich war in den letzten Jahren zu meinem Leidwesen oft genug im Krankenhaus um verbrieft sagen zu können, dass dort Schwestern herumgeistern, die aufgebrezelter sind.
Das Ganze bewegt sich für mich auch deshalb in einem gewissen Toleranzbereich, da ich beim Original teilweise den Eindruck hatte, dass die Figuren zuweilen ein bißchen zu sehr auf eine abgerissene Erscheinung getrimmt waren. Das wiederum hat in britischen Produktionen irgendwie genauso Tradition wie der Trend bei US-Serien, Figuren wie geleckt aussehen zu lassen.
Wer aufgebretzelte Erwachsene sehen will, die sich als Teenager ausgeben, kann ja mal in Riverdale (CW) reinschauen.Oder sieht sich gleich den Namensgeber auf tv-Tropes für das Verfahren(Dawson Casting) an: Dawson Creek. ;)
Oder sieht sich gleich den Namensgeber auf tv-Tropes für das Verfahren(Dawson Casting) an: Dawson Creek. ;)Das ist doch mittlerweile Asbach-Uralt XD
Oder sieht sich gleich den Namensgeber auf tv-Tropes für das Verfahren(Dawson Casting) an: Dawson Creek. ;)Also da fand ich das Casting von Beverly Hills 90210 aber viel krasser. Ich mein, die waren ja optisch NOCH weiter weg vom angeblichen Alter ihrer Figuren.
Wer aufgebretzelte Erwachsene sehen will, die sich als Teenager ausgeben, kann ja mal in Riverdale (CW) reinschauen.
Der Serie zu den Archie-Comics,...
Ich habe die neue Serie Taboo (http://www.imdb.com/title/tt3647998/) für mich entdeckt. Ein dreckiges London im 19. Jahrhundert, ein totgeglaubter Abenteurer aus Afrika legt sich über das Erbe seines Vaters mit der East India Company an. Tolle Unterhaltung für Leute, die Penny Dreadful vermissen, von und mit Tom Hardy :d Übernatürliche Elemente sind bisher angedeutet, aber nicht konkret.
Ich habe die neue Serie Taboo (http://www.imdb.com/title/tt3647998/) für mich entdeckt. Ein dreckiges London im 19. Jahrhundert, ein totgeglaubter Abenteurer aus Afrika legt sich über das Erbe seines Vaters mit der East India Company an. Tolle Unterhaltung für Leute, die Penny Dreadful vermissen, von und mit Tom Hardy :d Übernatürliche Elemente sind bisher angedeutet, aber nicht konkret.Danke für den Tipp. Muss ich mir mal merken. :d
Guckst du im Lucifer Thread (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,97003.0.html) ;)
Ich fand es anfangs super, habe mich mittlerweile aber ausgeklinkt weil das Potential mMn für ein oberflächliches und letztendlich faules Procedual vergeudet wird. Aber das sehen andere sicher anders.
Wir sind gerade in der dritten Staffel "Sons of Anarchy". Coole Serie, typisch Sutter (mit dem würde ich gerne mal eine Runde Fiasko spielen ;)), aber er verliert sich auch hier mal gerne in Nebenschauplätzen, die für den Rest der Charaktere/Serie überhaupt nicht wichtig sind. Macht aber nix, bisher ist es noch spannend.
Den Irland-Abstecher fand ich so lala... vor allem wie das aufgelöst wurde. Aber danach wird SoA nochmal deutlich besser! :headbang:
Wir waren gerade in Hidden Figures. Das ist mal ein richtig guter Film. :d
ob das auch schon so ein reaktionärer Müll voller Charakterabziehbilder, Logiklöcher und Plotdevices war
Ich habe mir gestern "Die Insel der besonderen Kinder" angeschaut und bin immer noch verwirrt. Der Film an sich war ja ganz gut, aber zum Ende hin wurde er echt krude und verrückt (also noch verrückter als sein sollte).(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Danke für die Bestätigung. Es hätte mir ja eigentlich eine Warnung sein können, dass die komplette Serie für 30 Öcken verscherbelt wurde ...
Grade Miss Peregrines Island of Peculiar Children gesehen.Hast du die Version ab 16 Version oder die ab 12 Kinoversion geschaut?
Na gottseidank hab ich den mir angeschaut, bevor ich meinen Sohn da ranlasse. Insgesamt ist der ja noch ganz okay, aber so manche Szene ist ja echt zum Alpträume kriegen (besonders die Augenesserei)!
Nee, da darf er noch ein paar Jährchen warten, bis er den sehen darf.
Ansonsten aber geiler Film. :)
Hast du die Version ab 16 Version oder die ab 12 Kinoversion geschaut?Auf dem Cover meiner BluRay steht 12.
Vielleicht kannst du mir ja mein Verständnisproblem aufklären:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Auf dem Cover meiner BluRay steht 12.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Gallavant:
dieses Zoo ist so ....sonderbar. Tiere rebelliere gegen die Menschen und schalte sie ab. hä ? Menschen haben Schusswaffen.Die helfen nur bedingt....
Galavant ist GROSSARTIG!!Aber sowas von!
@Legends of Tomorrow: Jap, das is tatsächlich die einzige DC-Serie, die mich interessiert ... gab ja dieses Jahr dieses Crossover mit den anderen DC-Serien und das hat mich echt nicht dazu verleitet, irgendwas davon sehen zu wollen.
Joey scheint ja auch so ein Publikumsliebling zu sein
Ich konnte ja mit How I Met Your Mother sooooooo viel besser connecten als jemals mit Friends. Ist das ein Einzelschicksal?
Liegt ja auch nur ein Jahr dazwischen.Wow! Ich haette irgendwie auf mehr getippt...
Ich konnte ja mit How I Met Your Mother sooooooo viel besser connecten als jemals mit Friends. Ist das ein Einzelschicksal?Nein, ging mir genauso.
Wow! Ich haette irgendwie auf mehr getippt...
Jüngst gesehen sowohl bei Legends of Tomorrow als auch Supergirl; beidesmal war's ein Verräter mit wichtigen gestohlenen Informationen. Verdammt, wenn man den nicht über den Haufen schießen will, was ich ja nachvollziehen kann, so überwältigt ihn doch wenigstens!Oh ja. Gerade bei der Szene in Legends war ich geneigt meinen Tisch zu headbutten.
Allerdings erinnert es mich schwer an Leute, die bei unrealistischen Actionfilmen im Kino die Schüsse mitzählen um einem dann zuzuraunen, dass Pistole xyz inzwischen längst leergeschossen wäre.
Ich gucke grade auf Netflix Wynonna Earp und muss sagen bisher bin ich sehr angetan. Am Anfang dachte ich ja es wäre so ein Supernatural Abklatsch nur mit einem Schwesternpaar, aber ich muss sagen, dass dem nicht so ist (zumindest im großen Rahmen). Der Oberschurke Bobo wird von Michael Eklund gespielt welcher mir als Martin in Dirk Gently schon gut gefallen hat, ich bin nun bei Episode 5 und hoffe es geht so weiter.
Hab jetzt zwei Folgen der Serie Enterprise mit Scott Bakula geguckt. Wird das noch besser?
Ab und zu ist mal eine Folge dazwischen, die gut gelungen ist, aber im Großen und Ganzen ist es Voyager in blöd und farblos. Und ja, ich weiß, was ich da gerade gesagt habe ~;DVoyager in blöd und farblos ist eigentlich das Gleiche wie eine weiß gestrichene Wand, die gerade trocknet. Wenn du wirklich weisst, was du da grade gesagt hast, werde ich wohl keine weitere Lebenszeit auf diese Serie verschwenden. ;D
Hab jetzt zwei Folgen der Serie Enterprise mit Scott Bakula geguckt. Wird das noch besser? Die schauspielerische Leistung ist ja auf Next Generation: Season 1 Niveau. :o
Da hätte ich mir von einer so jungen Serie irgendwie doch wesentlich mehr erwartet. Ganz davon ab, dass nach einem halbwegs interessanten Piloten eine unglaublich belanglose Folge mit Plotlöchern in Galaxisgröße kam.
Ich gucke grade auf Netflix Wynonna Earp und muss sagen bisher bin ich sehr angetan. Am Anfang dachte ich ja es wäre so ein Supernatural Abklatsch nur mit einem Schwesternpaar, aber ich muss sagen, dass dem nicht so ist (zumindest im großen Rahmen). Der Oberschurke Bobo wird von Michael Eklund gespielt welcher mir als Martin in Dirk Gently schon gut gefallen hat, ich bin nun bei Episode 5 und hoffe es geht so weiter.Nachdem im aktuellen HumbleBundle passende Comics dazu waren hab ich mal die ersten 2 Folgen am WE beim Frühstück geguckt und fands ganz unterhaltsam, und für nen Supernatural Ripoff ist die Vorlage zu alt Comic (https://en.wikipedia.org/wiki/Wynonna_Earp)
Für alle Fans der Knights of the Dinnertable gibt es hier die Webserie (https://www.youtube.com/watch?v=g41Dj-bEV4o&t=201s).
Normalerweise komme ich mit solchen Serien durchaus gut zu recht.
Wobei es an den beiden Stellen wirklich extrem war.
Einerseits hätten sie den Charakter alternativ zum anschießen auch verdammt noch eins niedertackeln können. Stattdessen entscheidet man sich nicht nur nicht zu schießen sondern dreht sich einfach um und geht. Während der Böse ohne große Hast irgendwohin davon dackelt.
Andererseits haben sie so eine handvoll Folgen davor so ziemlich genau die Idee im Spoiler umgesetzt.
Heißt, bei aller Liebe zu Superhelden Serien, das ergab da vorne und hinten keinen Sinn ... auch nicht im Rahmen der massiven Blödellogik welche die Serie ab und an auffährt.
Für alle Fans der Knights of the Dinnertable gibt es hier die Webserie (https://www.youtube.com/watch?v=g41Dj-bEV4o&t=201s).Ich würde da keine allzu großen Hoffnungen auf eine 2. Folge aufkommen lassen http://notanotherdime.blogspot.de/
Es sind wenigstens zwei bekannte Gesichter aus den Gamers-Filmen dabei, nämlich einmal Nathan Rice als Bob Herzog (spielte Newmoon in The Gamers und Kevin Lodge in The Gamers 2 und 3) sowie Christian Doyle als B.A. Felton (spielte in The Gamers 2 und 3 sowie Natural One jeweils Gary Wombah.
Hat die Serie schon jemand zur Kenntnis genommen und mag was dazu sagen? Ich bin noch nicht zu mehr gekommen, als einmal schnell rein zu schauen, fand den Cast aber auf den ersten Blick ziemlich gut gelungen (wobei ich persönlich Brian in den Comics mit einer deutlich tieferen Stimme sprechen höre ;) )
Ich würde da keine allzu großen Hoffnungen auf eine 2. Folge aufkommen lassen http://notanotherdime.blogspot.de/
Nachdem der Trailer für Iron Fist ja schon mal wie eine totale Arrow-Kopie wirkte (klar, das Quellmaterial ist wohl so, aber man hätte im Trailer auch ganz andere Aspekte der Serie betonen können), wird die Serie auf Rotten Tomatoes wirklich zerfleischt.Link?
Link?
Nachdem der Trailer für Iron Fist ja schon mal wie eine totale Arrow-Kopie wirkte (klar, das Quellmaterial ist wohl so, aber man hätte im Trailer auch ganz andere Aspekte der Serie betonen können), wird die Serie auf Rotten Tomatoes wirklich zerfleischt.
Sodele, über's Wochenende bin ich mit der 2. Staffel von Turn: Washington's Spies angefangen und nach wie vor begeistert.
Wirklich eine tolle Serie um die amerikanische Revolution und den damit verbundenen ersten US-Geheimdienst, den sogenannten
Culper Ring. Jamie Bell spielt hier souverän eine Hauptrolle, Kevin R. McNally seinen Vater und, der auch mir bisher unbekannte,
Samuel Roukin gibt in der Rolle des britischen Offiziers John Graves Simcoe einen ganz wunderbaren Schurken.
Ist vielleicht ein Milliardär zu viel, der lange verschollen war und nun mit Kampfskills und Heldenauftrag unterwegs ist. Ich bin nicht sicher, aber bekommt Ironfist auch ein eigenes Supportteam wie Arrow oder Flash?
Geht's eigentlich noch?! Wollte mir gerade den Film ''Über Barbarossaplatz'' in der Mediathek der ARD ansehen, weil ich ihn gestern verpasst habe,Ist halt nur für Erwachsene ohne Nachtschicht XD
aber der ist ab 12 und steht deshalb nur zwischen 20-6 Uhr zur Verfügung ...
aber der ist ab 12 und steht deshalb nur zwischen 20-6 Uhr zur Verfügung ...
Naja, ich war wohl einfach ein wenig überrascht über dieses Konzept. ;)
Naja die machen es sich einfach, meine kurze Recherche sagt, FSK12 könnten die beliebig ausstrahlen, aber wenn sie es zwischen 6:00 und 20:00 Uhr tun müssen sie erklären können warum das keine Kinder gefährdet.
Naja die machen es sich einfach, meine kurze Recherche sagt, FSK12 könnten die beliebig ausstrahlen, aber wenn sie es zwischen 6:00 und 20:00 Uhr tun müssen sie erklären können warum das keine Kinder gefährdet.
"Avengers"-Regisseur Joss Whedon dreht "Batgirl"-Film
kam später einfach Batgirl und Batwoman hinzu, um auch noch was für die Mädchen und Frauen zu bieten.
HAt eigentlich schon jemand Wynona Earp gesehen, lohnt es sich oder soll ich doch erstmal Supernatural in Angriff nehmen?Also wir haben nach Folge 2 aufgegeben - ich würde Supernatural vorziehen.
aber Supernatural gehört für mich irgendwie schon zur popkulturellen "Bildung".
HAt eigentlich schon jemand Wynona Earp gesehen, lohnt es sich oder soll ich doch erstmal Supernatural in Angriff nehmen?Ich hab immerhin die ersten beiden Folgen gesehen, das sind 1,5 mehr als bei Supernatural
Netflix hat Supernatural und Wynona Earp(öetzteres ist ja auch NEtflix)Nope... Wynona Earp ist eine SyFy-Channel Serie, Netflix packt da (wie bei vielen anderen Serien) einfach nur ihr Label in Deutschland drauf.
Nope... Wynona Earp ist eine SyFy-Channel Serie, Netflix packt da (wie bei vielen anderen Serien) einfach nur ihr Label in Deutschland drauf.
Wir haben "Hentai Kamen" geschaut. Die DORP Jungs hatten im Podcats ja schon vor dem Film gewarnt, aber das musste ich selbst sehen.Ja, der Film ist echt übel. ;D
Fazit: Der erste Film wegen dem ich schlecht eingeschlafen bin, seit "Dawn of The Dead" in der Spätvorstellung kam >;D
worum gehst da? nie gehört.
worum gehst da? nie gehört.
Änder das auch besser nicht 8)Ach, habt euch nicht so!
[halb-Rant]
Gibt es ein TvTrope für die Situation, dass jemand vor die Entscheidung gestellt wird, jemand anderes entweder erschießen zu müssen oder laufen zu lassen?
Typischerweise so schlecht geschrieben, dass die offensichtliche Lösung "shoot him in the legs, Idiot!" nicht mal erwägt wird, obwohl fragliches Ziel während der Entscheidung häufig nur wenige Meter vor dem Schützen stillsteht. GNARF! Da reg ich mich jedesmal drüber auf.
Ich hab "The Lost Boys" nachgeholt. Boah ist der 80er! Der Anfang ist ungeheuer atmosphärisch (die Eisenbahn-Brücken-Szene!). Leider ist alles, was mit dem jüngeren Bruder zu tun hat eher durchwachsen bis albern. Insgesamt aber ein sehenswerter Film.Soweit ich mich erinnere hat der auch einen guten Soundtrack. Auf jeden Fall immer noch besser als viele neue Vampir Filme. :headbang:
Soweit ich mich erinnere hat der auch einen guten Soundtrack.Gerard McCann - Cry Little Sister (https://www.youtube.com/watch?v=Bn3tBJOUB_k) ist ein Klassiker, der Soundtrack is aber schon sehr 80er, wer das nich mag, wird den unerträglich finden (und hat halt keinen Geschmack ;) )
ist doch ein Film bzw ein Paar Filme und keine Serie ?
Ich habe King Arthur gesehen. Epische Fantasy im Stil eines Guy-Ritchie-Gangsterfilms. Hat Spaß gemacht. :)
Igitt... deutscher Film... Ihr habt ja viele tolle Eigenschaften, aber Filmemachen gehört nicht dazu :D
Kommt drauf an (https://www.youtube.com/watch?v=M4GeJHFElE0) ;)
Meine Fresse, ist das ein böser Film. :DDen kanntest du noch nicht? :o
Den kanntest du noch nicht? :o
Naja, ist halt ein alter Streifen, der gefühlt nur zum Erscheinen des Haleyschen Kometen wiederholt wird.
Das Millionenspiel zeigt dennoch die Vorteile des damaligen Redakteursfernsehens, wo noch hin und wieder
Platz für das eine oder andere gewagte Projekt war. Zugegeben, wirklich viele waren es nicht. ;)
Naja, ist halt ein alter Streifen, der gefühlt nur zum Erscheinen des Haleyschen Kometen wiederholt wird.
Das Millionenspiel zeigt dennoch die Vorteile des damaligen Redakteursfernsehens, wo noch hin und wieder
Platz für das eine oder andere gewagte Projekt war. Zugegeben, wirklich viele waren es nicht. ;)
Igitt... deutscher Film... Ihr habt ja viele tolle Eigenschaften, aber Filmemachen gehört nicht dazu :D
@TopicOtto der Außerfriesische?
Ist euch schon mal aufgefallen, dass Otto 1 (also der allererste Otto-Film) praktischnicht mehr gezeigt wird? Warum? Der war genial.
The Witcher kriegt ne *Serie* (https://www.google.de/amp/s/www.heise.de/amp/meldung/The-Witcher-Netflix-verfilmt-Romane-als-Serie-3717220.html) bei und von Netflix.
Da Sapkowski als Berater mit dabei ist, habe ich zumindest ein paar Hoffnungen.
Otto der Außerfriesische?
Das ist der 3.
Dann ist der 1. der mit dem Kredithai?
Es gibt schon eine. Die war aber nicht so gut.Na dann ist es doch toll, dass es bald eine bessere gibt.
War Machine
Brad Pitt ist in der Lage Idioten zu spielen. Auch in dieser Farce bzw. Satire von Netflix spielt er einen, und zwar einen 4 Sterne
General, der eine Lösung für den Afghanistankrieg finden soll. Auch wenn Pitt stellenweise etwas zu dick aufträgt und das Drehbuch
ein paar Schwächen hat, entlarvt der Film den praktisch völligen Blödsinn der Afghanistanmission, der den meisten Beteiligten
eigentlich auch schon länger klar ist.
https://www.youtube.com/watch?v=B_5gwLtk_5E
Daaaaaaaaaaaamn. Ich bin ein Pitt Fan. Muss ich sehen, klingt ja richtig gut
Ich auch, aber die Aussage des Regisseurs, man wolle die physische Seite Poirots betonen, er sei ja Soldat und Polizist gewesen macht mich etwas skeptisch. Die 74er Fassung war natürlich super, wird schwer das zu übertreffen.
Dachte immer, die physische Seite Poirots beschränkt sich auf so was wie Austern essen.In dieser Schwarz/weiß-Verfilmung von "Die Morde des Herrn ABC" fährt er ein Trimm-dich-Fahrrad und lässt sich in eine dieser Dampfkammern stecken um ab zu nehmen. ~;D
Ich auch, aber die Aussage des Regisseurs, man wolle die physische Seite Poirots betonen, er sei ja Soldat und Polizist gewesen macht mich etwas skeptisch.Das klingt nach einem Guy-Ritchie-Sherlock-Holmes-Approach. Was ich genau bei Hercule Poirot nicht wirklich nachvollziehen kann. also bin ich auch skeptisch.
Wir gucken auch gerade Staffel 9 und ich lach mich zum teil echt scheckig.
Finde die Staffel richtig gut. :d
Gucktgucktguckt: http://variety.com/2017/tv/news/dark-crystal-series-netflix-1202433655/Der Dunkle Kristal gehört mit zu einen meiner lieblings Filme.
...der Dunkle Kristall als Netflix-Serie! ^-^ ^-^ ^-^
so Penny Dreadful Staffel 1 ist angekommen und Dracula kommt in den nächsten Tagen.Na, dann bin ich ja mal gespannt, was Du zu Penny Dreadful zu erzählen hast, das steht auch noch auf meiner "eventuell zu sehen -Liste". Bitte berichte dann doch mal!
Ich hab in letzter Zeit gelegentlich Walker auf RTLNitro geguckt. Zum geistig Abschalten. Seh ich das richtig, daß das krass schlecht (bzw. wahrscheinlich auf gewaltfrei) geschnitten ist? Bösewicht läuft auf Walker zu, Schnitt, Bösewicht liegt am Boden, Walker läuft weiter. Und das nicht nur bei irgendwelchen Schergen, nein, auch beim lange aufgebauten Endkampf. Auch mit Roundhouse-Kick dürfte das doch far away von einer relevanten Altersfreigabe sein. Wer macht denn sowas heute?Die brauchten halt den Platz von RTL für die Werbepausen.... ::)
Penny Dreadful habe ich vor ca. 2 Monaten zuende geschaut. Eine der schönsten Serien der letzten Jahre. :)Oh ja - 1880 hatte ich da auch schon im Hinterkopf. :d
Und so eine schöne Inspiration für meine Midgard 1880-Runde. :d
So nun habe ich auch Dracula durch. Kann gar nicht verstehen das sie nach 10 Folgen aufgehört haben. 15oder 20 hätte es schon sein sollen.In meinen Augen hat die Serie viel zu lächerlich gestartet.
https://www.youtube.com/watch?v=6nv1m1FZuGYIst sehr gut gemacht ^-^
Gerade die erste Folge von Incorporated gesehen - könnte interessant werden.
In jedem Fall eine nicht völlig abwegige Dystopie.
Ist sehr gut gemacht ^-^
Hat leider keine zweite Staffel bekommen :-[
Ich hab zum zweiten Mal "How I met your mother" durchgeguckt. Die neunte Staffel ist immer noch nicht gut, aber nicht so schlimm wie beim ersten Gucken, und ich mag den Schluss immer noch nicht.
Ansonsten hab ich "Modern Family" angefangen. Das gefällt mir
@Swafnir: Warm Bodies fand ich nett, kein großer Wurf, aber gut zum Zwischendurch-Gucken. Bis auf das Ende, das war sogar mir zu kitschig. Und Nicholas Hoult kann doch einiges mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=6nv1m1FZuGY
Gerade die erste Folge von Incorporated gesehen - könnte interessant werden.
In jedem Fall eine nicht völlig abwegige Dystopie.
Ist sehr gut gemacht ^-^
Hat leider keine zweite Staffel bekommen :-[
Warm Bodies - Ganz lustig, aber nicht wirklich gut.War ich seiner Zeit mit meiner Frau im Kino.
Ich hätte nie gedacht, dass mich ein Streifen nochmal so richtig packt - vor allem, weil er uralt ist.Unterschätze niemals die Stärke der alten Klassiker!
Wir schauen grad DCs "Legends Of Tomorrow".
Staffel 1? Ich mag ja das Konzept der DDR-Bank. ;D
https://www.youtube.com/watch?v=XZRPE6ybVis
Berlin Station - Agentenserie u.a. mit Thorin Eichenschild - ja, könnte mir gefallen.
Dieses Jahr bietet auch sonst eine bemerkenswerte Anzahl an Kriegsfilmen, die mich kein Stück interessieren.
Dieses Jahr bietet auch sonst eine bemerkenswerte Anzahl an Kriegsfilmen, die mich kein Stück interessieren.+ 1 aber sowas von!
Ich wurde neulich auf "We Were Soldiers" von 2002 gestoßen, den werde ich mir wohl bei Gelegenheit anschauen.
Dieses Jahr bietet auch sonst eine bemerkenswerte Anzahl an Kriegsfilmen, die mich kein Stück interessieren.
Es gibt ja durchaus Filme, die bei so was eine ergänzende Perspektive darstellen - innerhalb der Grenzen des Mediums.
Und Dunkirk ist ja anscheinend wenigstens noch gut gemacht, im Gegensatz zu Totalausfällen wie The Wall oder Hacksaw Ridge.
Ich fand die Idee eines Kriegsfilms mit einem Kriegsdienstverweigerer als Helden ganz interessant
Du meinst mehr in gleich mehrfacher Hinsicht sinnlose Brutalität, die diese eh schon fragwürdigen Filme endgültig ins cineastische Aus beförderten. ;D
Du meinst mehr in gleich mehrfacher Hinsicht sinnlose Brutalität, die diese eh schon fragwürdigen Filme endgültig ins cineastische Aus beförderten. ;D
Selbst der hier fand Hacksaw gut - Die Filmanalyse zu Hacksaw Ridge (https://www.youtube.com/watch?v=Q-l6-Gr5-Uc)
Passion Christi hab ich nicht gesehen, aber was war an Apocalyptico fragwürdig oder überhaupt sinnlos brutal (vor allem im Vergleich zu anderen hochgelobten Firmen wie Private Ryan oder Mad Max Fury Road)?
Ach ja, Private Ryan ist nach der ersten Viertelstunde auch ein recht flacher Hurrafilm, sorry.
aber wozu wird das dann in Pseudo-Maya-Kostüm vorgeführt? Das hätte man auch im Dreißigjährigen Krieg vorführen können, und sich da einfach mal an die Gegebenheiten halten können.
Aber die entwürdigende Karikatur der Mayakultur finde ich extrem gefährlich, weil eben viele Leute dann glauben, so wären die tatsächlich gewesen.
Deshalb konnte ich sogar Fury - Herz aus Stahl gut finden.
Dass sich Menschen, die sich eingehend mit der Thematik beschäftigt haben, die Haare raufen ist ja da auch eigentlich schon immer Programm. Wenn man sich davon eine treue Darstellung erhofft hat, dürfte man natürlich mehr als enttäuscht sein.
Das ist vor Allem dann ärgerlich, wenn mit einer besonderen Detailtreue geworben wird.
Und wenn manche Aspekte geradezu perfekt getroffen sind, ist es um so ärgerlicher, wenn man auf andere Sachen komplett scheißt. Dann hat man nämlich schon gezeigt, dass man durchaus gekonnt hätte...
Geworben wird damit ja so gut wie immer, offenbar weil es sich gut verkauft. Für viele Produzenten ist das einfach nur ein Werbefaktor wie teure Schauspieler, Locations oder Effekte.
Dass man Dinge nicht umsetzt, obwohl man es besser weiß, kann natürlich dann auch wieder an der Produktion selbst liegen.
Ich hab jetzt "We were Soldiers" gesehen - er war in Ordnung. Insgesamt zu viel Kitsch und Melodramatik, aber die Vietnam-Szenen spielen in der Kriegsfilm-Oberklasse.
Sind es Muttersprachler? Das hat mir z.B. Bridge of Spies sehr versüßt.
Teils, teils. Es gibt einige deutsche Schauspieler, aber andere dürfen sich auch daran versuchen. (Da kommt dann das "lustig" ins Spiel ~;D )"You're german is shit." war mein Lacher des Abends. :)
Ich habe seit Samstag gleich drei interessante bis tolle Filme gesehen!Wonder Woman und Girl with all the Gifts fand ich auch beide sehr gut. Eat Local(s) kenne ich nicht, aber anscheinend
Wonder Woman: Am Schluss ein bisschen zu dick aufgetragen für jemanden, der nun wirklich kein Comic-Liebhaber ist. (Und selbst da hat der Film gerade noch so die Kurve bekommen, weil WW sich auf ihre Funktion besonnen hat.) Aber der Rest war echt toll.
Eat Local(s): Ein britischer Vampirfilm, der echt lustig ist. Ich war positiv angetan. Es spielen auch einige bekannte Schauspieler mit.
The Girl with all the Gifts: Ein Zombiefilm, diesmal sind es Pilze. Interessanter Ansatz, rund abgedreht.
Was für eine Ballung an Positivem.
Gestern durch Zufall über die Serie "Forever" gestolpert.
Die ist ja großartig! Und das es nur eine Staffel gibt, finde ich (für den Moment) ebenfalls klasse. Inzwischen reagiere ich quasi allergisch auf Geschichten, die kein Ende finden.
Bei einer Serie mit dem Namen "Forever" klingt das irgendwie komisch. ;D
Schade für dich wenn du deswegen kurze Seiten mit nur 1-3 Staffeln hat nicht bemerkt :(
Uaah,ich muss es nochmal betonen:
Was ihr in Apocalypto zu sehen bekommt, widerspricht insgesamt dem, was über die Mayakultur zu der Zeit bekannt ist.
Es ist ein Zerrbild mit jeder Menge aztekischer Einsprengsel, und massenhaft freitobender Drehbuchfantasie. Und es IST ignorant. Jeder Mesoamerikahistoriker hat sich die Haare gerauft, als er den Film sah. Den Maya wird da eine Maske übergerstülpt, die nichts mit ihnen zu tun hat.
Sowas wäre noch halbwegs tolerierbar, wenn es ein Indioregisseur gemacht hätte, aber wenn das Europ#er (im weitesten Sinne) machen, ist das schon arg dreist.
Man kann den Film natürlich als Parabel auf universelle Ungerechtigkeiten sehen (die aber so extrem wie im Film so gut wie nie historisch auftreten), aber wozu wird das dann in Pseudo-Maya-Kostüm vorgeführt? Das hätte man auch im Dreißigjährigen Krieg vorführen können, und sich da einfach mal an die Gegebenheiten halten können.
Als reiner Action-Fantasy-Reißer funkltioniert der Film einwandfrei, und entwickelt ein atemberaubendes Tempo. Aber die entwürdigende Karikatur der Mayakultur finde ich extrem gefährlich, weil eben viele Leute dann glauben, so wären die tatsächlich gewesen.
Wie gesagt, nicht mal ansatzweise. Teile der Tracht und der Ausrüstung waren korrekt, und die Sprache. Das wars. Gesellschaftssystem, Infrastruktur, Ausbeutung, Sklaverei - all das war völliger Blödsinn.
Ich selber hab ihn deswegen auf der Ebene "historische Darstellung" völlig abgehakt, und seh ihn lediglich als Thriller. Ich kann nur jedem empfehlen, es auch so zu machen, und bitte nicht im Geringsten als irgendwie korrekt, was die Darstellung mesoamerikanischer Kulturen angeht, zu betrachten.
Weiß ich nicht. Die Leute glauben alles mögliche. Es gibt zum Beispiel dutzende Filme und andere Medien zu Julius Caesar. Darunter auch entlarvende Versuche ihn als den demagogischen Despoten und Völkermörder darzustellen der er war und trotzdem glauben die Leute noch immer an den aufopfernden Volkshelden, zu dem er sich selbst inMein KampfDe bello Gallico stilisiert hat (erstaunlicherweise auch viele selbst ernannte Historiker).[...]
„Als Staatsmann ohne Einsicht, Ansicht und Absicht, hat er nach einander als Demokrat, als Aristokrat und als Werkzeug der Monarchen figurirt und ist nie mehr gewesen als ein kurzsichtiger Egoist.“ – Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Bd. 3: Von Sullas Tode bis zur Schlacht von Thapsus; S. 572Gerade nach dem, wie wir heute gerne Caesar sehen (SIC SEMPTER TYRANNIS! - Also eher mit "feixender Freude" über Brutus Tat) und wie wir heute Cicero sehen (Last Jedi of the Republic ~;D), ist das schon eine spannende Lektüre über Zuschreibungen. Mommsen haben wir wahrscheinlich im deutschen Sprachraum maßgeblich den sehr guten Ruf Caesars zu verdanken, der ja erst in den letzten 3-5 Jahrzehnten wieder zunehmend und ernsthaft gebröckelt ist, aber grundsätzlich noch in der allgemeinen Wahrnehmung intakt ist.
Nicht nur selbsternannte Historiker. Auch prämierte, mit diversen Preisen ausgezeichnete und für ihre Forschungsmeriten gerühmte Historiker durch die Zeiten. Caesar ist seit jeher eine Person, an der sich die Geister spalten, die aber allzu häufig eben auf ihre Person reduziert wird, ohne sie im historischen Kontext der Spätrepublik zu lesen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn Werke diesen Kontext setzen, sowohl die Pro-Caesar- als auch die Anti-Caesar-Darstellungen einen außerordentlichen Reiz entwickeln. :)
Gerade in diesem Zusammenhang ist im Übrigen die in die Jahre gekommene Lektüre Theodor Mommsens über die Geschichte Roms sehr spannend. Sie ist sowieso gut zu lesen [...]
Diese Darstellungen basieren aber afs alten Werken, Zuschreibungen und Interpretationen. Und wer sich mit der römischen Geschichtsschreibung beschäftigt hat, kennt vielleicht dieses kleine Caveat, das man allen römischen Geschichtswerken (ob zeitgenössisch oder in späterer Überlieferung) anhängen sollte. Sie sind häufig subjektiv wertend, urteilend und moralisierend. Viel unserer Sicht ist auch dadurch geprägt oder viel unser Erkenntnisfähigkeit dadurch vernebelt. :)
Aber ich kann deinen Punkt trotzdem verstehen. Ich finde ihn nur zu absolut. :)
Hast du da vielleicht Eindrücke von Historikern / Archäologen / Anthropologen / Kulturwissenschaftlern im Allgemeinen mit mesoamerikanischem Forschungsschwerpunkt? ...
Obzwar ich deine Kritikpunkte verstehen kann, bräuchte ich ggf. - als relativ Unwissender, was Mayakultur angeht - etwas mehr thematisches und inhaltliches Futter, um mir eine Meinung zu machen.
Gestern nach langer Zeit endlich mal in "Alles steht Kopf" reingeguckt. Ziemlich clever und schön gemacht, allerdings hätte ich dabei keine Zwiebeln schneiden sollen.Ich hab den zweimal gesehen und hab beide Male Zwiebeln geschnitten. ;)
@Topic
Gestern nach langer Zeit endlich mal in "Alles steht Kopf" reingeguckt. Ziemlich clever und schön gemacht, allerdings hätte ich dabei keine Zwiebeln schneiden sollen.
Ich hab den zweimal gesehen und hab beide Male Zwiebeln geschnitten. ;)
Imho einer der wesentlich besseren Pixars.
Allerdings sind die meisten halt einfach gute Unterhaltung ohne tieferen Sinn, was auch vollkommen okay ist. Bei Alles steht Kopf fand ich die Darstellung von Erinnerungen und Emotionen und dem Zusammenspiel zwischen ihnen (natürlich simplifiziert, aber) großartig! Wie die Notwendigkeit von Trauer gezeigt wird, wie die Unfähigkeit, irgendwas zu fühlen (Symptom Depression) thematisiert wird, dass Erinnerungen auch dann endgültig verblassen können, wenn sie mal das Superwichtigste im Leben waren, wie soziales Verhalten von Erinnerungen geprägt wird ... ich war einfach geflasht. Und Zwiebelschneider. ;D
Die Serie Wölfe fand ich auch sehr gut. Ähnliches Sujet wie die Tudors, aber mit einem anderen Zungenschlag.
Ich hab Atomic Blonde auch gesehen.
Stimme zu, ein klasse Film, obwohl er mich überrascht hat.
Waren im Original die Deutschen und Russischen Gespräche eigentlich untertitelt?
Ich fand es etwas irritierend, das russische Dialoge, in meiner Fassung, ohne Untertitel daherkamen. Gerade bei der längeren Dialog-Szene war es merkwürdig.
Ich habe es gestern noch einmal im Original gesehen und noch einmal darauf geachtet.Ja, die Unterhaltung war in meiner Fassung nicht untertitelt.
Ja, der wesentliche Teil der Unterhaltung ist untertitelt, nur einzelne Ausrufe/Flüche nicht.
Du meintest doch sicher(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass es nicht immer genau passte.Auf Deutsch meinte er "Mach die Musik an". Wenn ich mich richtig erinnere ^^;
Als die ostdeutschen Jugendlichen verhört werden, sagt der Verhörer einmal (sinngemäß etwa):
"Amüsiert euch doch."
Und in den UT steht:
"Turn the music on."
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Hab grad Guardians laufen. Also der russische Superheldenfilm.Gibt es den mit Dub oder Untertiteln?
Meine Güte, hat der einen hohen Trashfaktor! ;D
Gibt es den mit Dub oder Untertiteln?Ich gucke ihn grad auf deutsch auf Amazon Video.
Gestern hab ich Dragon Blade gesehen.
Wie verzweifelt muss der arme John Cusack gewesen sein, dass er in diesem billigen Propagandastreifen für das chinesische Seidenstrassenprojekt, mitspielt?
Das war echt schlecht.
War for the Planet of the Apes gesehen. Erneut eine sehr gute Leistung aller Beteiligten, welche erneut (aus mir unerfindlichen Gründen) größtenteils ignoriert wird.
Die neue Trilogie ist einfach super gespielt und plausibel entworfen, und man sollte sie als SciFi- und Endzeit-Fan gesehen haben.
https://www.youtube.com/watch?v=iPkljmFKzEM
Gerade über den Trailer zu einem Anime Kurzfilm zu Blade Runner gestolpert. Von Watanabe Shin`ichirou, der einem von Cowboy Bebop oder Samurai Champlo bekannt sein könnte.
Äh, wenn du in der Hinsicht Prometheus schlimm fandest, dann schau dir auf keinen FallNa nun erst recht. ;D
die Flachzangen in Alien: Covenant oder die grauenhaften Dilletanten in Life an. ::)
Wir sind grad bei der zweiten Staffel von Wayward Pines. Die erste Staffel fand ich überraschend gut und mit einem guten Twist. Die zweite Staffel hingegen find ich deutlich schwächer.
Der "Epilog" (oder auch "Twist"?) am Ende von Staffel 1 hat mich davon abgehalten Staffel 2 zu schauen.
Wird in Staffel 2 wenigstens (durch Rueckblicke oder sonstwie) erklaert wie es zum massiven Kurswechsel zwischen "Ende" Staffel 1 und dem Epilog kam? Das waere dann vielleicht fuer mich der Grund mir Staffel 2 doch noch anzuschauen.
Klasse... dann muss ich Staffel 2 also nichtmal auf meine "wenn ich mal Zeit hab' schaue ich weiter"-Liste setzen ;D
Wir haben die erste Staffel Taboo gesehen und waren sehr angetan.
Wir sind grad bei Da Vinci's Demons in der zweiten Staffel. Find ich sehr unterhaltsam :d.
Gefällt mir auch gut. Es gibt zwar Ausreißer, wie diese komische Folge mit "Dracula", die dann doch zu seltsam anmuten, aber insgesamt ziemlich viel Rollenspielstoff zum Ausschlachten dabei.
Ich muss sagen, dass mir Fluch der Karibik 5 richtig gut gefällt. Ok, Johnny Depp hat stark nachgelassen, aber Janvier Bardem ist super. Vor allem gefiel mir gut, dass sie nicht so komplett überdreht haben bei der Action.
Also nach 1 und 2 ist das mein Lieblingsteil.
Gestern John Wick 2 gesehen.
Fazit: Das Gleiche in Grün und der Schluss war Scheiße.
Ich fand ihn klasse und überhaupt nicht das selbe. Und der Schluss war auch Spitze, warte auf Teil 3.Okay, im ersten Teil zieht John Wick los und tötet hunderte Gangster.
Hm ... kann man sich die Folge geben,.ohne den ganzen Kram davor gesehen zu haben?
Ich hatte mir mal die erste Folge angesehen und fand den Alten einfach bäh. Ein ekliges Arschloch. Und die ganze Folge nur sehr mäßig lustig.
Nee, bei Toy Story 3 hatte ich nur ganz am Schluss ne Zwiebel am Platz, als Andy zum letzten Mal mit all seinen Spielzeugen mit dem Mädchen spielt und schließlich davonfährt. Davor hab ich eher ein "WTF!?!?" im Kopf. Was sollte denn dieses Faschoregime des hasserfüllten Bären? Und dieses "Ohmeingottwirwerdenjetztallesterben" in der Müllverbrennungsanlage fand ich dermaßen überzogen, dass es mich emotional nicht gepackt hat. Der ganze Kindergartenpart zu düster, zu gemein, zu unpassend für das Thema Sprechende Spielzeuge im Kontext der Vorgänger.
ist der unterschied wirklich so Groß ?
"The Body" kann ich im Übrigen wirklich _JEDEM_ empfehlen, völlig egal was er sonst von Buffy hält. Dürfte mit zu dem Besten gehören, was ich je in einer Serie gesehen habe.Obwohl ich "The Body" wirklich gut finde (und die Folge auch für Nicht-Buffyfans extrem gut funktionieren dürfte), ist mein Liebling noch immer "Hush". Weil Buffy im Großen und Ganzen ja immer noch ein Horrorthema beinhaltet und ich diese Folge wirklich gruslig finde. "The Body" funktioniert für sich alleine halt hervorragend und setzt in der Serie einen sehr krassen Kontrapunkt zum "üblichen" Geschehen. Als explizites Buffy-Highlight mag ich die andere Folge lieber, weil sie mehr ... im Thema ist.
Random: Gestern habe ich festgestellt das ich derzeit etwa 80 TV Serien verfolge.
Ich sollte lernen mich zu trennen und Zeug nicht auf Halde zu legen :o
Hm ... kann man sich die Folge geben,.ohne den ganzen Kram davor gesehen zu haben?
Ich hatte mir mal die erste Folge angesehen und fand den Alten einfach bäh. Ein ekliges Arschloch. Und die ganze Folge nur sehr mäßig lustig.
The Body ist wirklich ein Meilenstein, auch wenn meine liebste Buffy Episode mit einem Millimeter Vorsprung ebenfalls "Hush" ist. Die Gentleman sind einfach scary as Hell und das Thema der Folge ist so unglaublich gut umgesetzt. Wird mal wieder Zeit für einen 3. Re-Run ^^
"The Body" kann ich im Übrigen wirklich _JEDEM_ empfehlen, völlig egal was er sonst von Buffy hält. Dürfte mit zu dem Besten gehören, was ich je in einer Serie gesehen habe.
Vorsicht Spam Link
Oh Stranger Things 2 ist einfach zu gut ...
Habe mir gestern die erste Folge von The Handmaid's Tale - Der Report der Magd angesehen. Gute, allerdings nicht gerade
leicht verdauliche Dystopie über eine Diktatur fundamentaler Christen in den USA in der Frauen total unterdrückt werden.
Macht bisher einen guten Eindruck und ist top besetzt.
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=dVLiDETfx1c)
American Assassin: Eher generischer Action-Thriller mit einigen guten aber ziemlich harten Kampfszenen - muß man sich nicht unbedingt geben.War gestern drin und finde -ein solider 3 Sterne Film.( Nichts besonderes aber auch nichts vermurkstes)
Auf den "Mord im Orientexpress" bin ich aber schon ziemlich gespannt. Der kommt Anfang November in die Kinos.Ohja! Ich bin eh ein Fanboy von Filmen mit sehr hohem Staraufgebot (Grand Hotel Budapest anyone?) und hier bin ich sehr gespannt, was die Macher aus den Darstellern rausgeholt haben.
Good Behavior: Eine Trickdiebin kommt einem Profikiller in die Quere, und wird fürderhinOh das sieht gut aus. Kennt man die Hauptdarstellerin nicht aus "Downton Abbey"?
von ihm für seine Zwecke eingespannt. Gut.
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=WdHI1jtAdno)
Ich habe schon den ganzen Tag das Conan-Intro im Kopf, nun es gibt schlimmere Ohrwürmer als die rohe Kraft des ersten Conan-Filmes.Oh das ging mir vor ein paar Wochen ganz genau so. Bei Crom - da half nur ein Conanabend mit Grillfleisch und Bier!
Das wäre ein Selbstläufer: Der Herr der Ringe als Fernsehserie. Amazon Studios soll, so berichtet ein US-Branchenmagazin, derzeit mit den Rechteinhabern und dem Filmunternehmen Warner darüber verhandeln.
Aber klar, mit HdR musst du dich schon anstrengen, um einen Flop hinzulegen.Also der große Vorteil der Filme gegenüber den Büchern? Man ist wesentlich schneller durch. Wenn ich mir vorstelle, die ganzen Kaugummiszenen aus den Büchern 1:1 in ner Serie zu erleben ... äh, nee danke! ;D
Also der große Vorteil der Filme gegenüber den Büchern? Man ist wesentlich schneller durch. Wenn ich mir vorstelle, die ganzen Kaugummiszenen aus den Büchern 1:1 in ner Serie zu erleben ... äh, nee danke! ;DDa hat doch bestimmt Peter Jackson seine Finger im Spiel. Das wollte er doch schon beim Hobbit so machen: ;D
Ansonsten sehe ich es nicht unbedingt als Selbstläufer, weil viele Fanboys (z.B. auch ich) die Serie an den quasi unerreichbar hohen Massstäben der Filme messen werden. ;)
Was ist KDD? Das sagt mir gar nichts.
Kriminaldauerdienst, ich habe die Serie nur sporadisch gesehen, aber sie hat mir schon gefallen. Spröde und rauh, ziemlich deutsch aber zur Abwechslung im positiven Sinn.
Falls das auf mich abzielt - so ein Vergleich läge mir fern. ;) Sehr fern. Ich mag mich selbst ja als skurril bezeichnen (siehe oben),.... aaaaaber.... ~;D
Und KDD mit den Rosenheim-Cops zu vergleichen, ist... gewagt.
Ausserdem gab es endlich mal keine Origin-Story.War ja auch schon der 2. Film mit diesem Spider-Man, da braucht man meistens keine Origin Story mehr
Ok, ich mag vom Marvel-Universum Spiderman eh am Liebsten und vok DC-Universum Batman, weil beide nicht so abgehoben sind, sondern eher bodenständiger.
Michael Keaton als Bösewicht war umwerfend, aber auch der junge Peter Parker, der damit zu kämpfen hatte, dass niemand ihn ernst nahm... Hat mir gefallen.
Da hattest Du dann sogar quasi Spiderman und Batman in einem Film ~;D
Da hattest Du dann sogar quasi Spiderman und Batman in einem Film ~;D
Und sogar Birdman.
Und sogar Birdman.SKREEEE!
[...]Schön?? Heilige Scheiße Leute, das war erst sowas von spannend und sowas von rührend. Diese Kids ey. Die "Beyond Stranger Things "-Interviews sind übrigens interessant.
Gestern dann auch noch Staffel 2 von Stranger Thing fertiggebingt. Die war schön. ;D
Habe gerade die erste Folge von Big Hero 6 (a.k.a. Baymax) gesehen. Serienumsetzungen von guten Animationsfilmen sind ja eher selten gut (mit Grausen denke ich an die Serien zu "Drachenzähmen leichtgemacht" oder "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" :P ), aber hier stimmt einfach alles: Humor, Action, World-Building und eine gelungene Fortschreibung des Plots. 5 von 5 Punkten.
Mars, die Serie von 2016 hat mir sehr gut gefallen. Die sechs Folgen hatte ich in zwei, drei Tagen durch. Die Mini-Serie im Auftrag des National Geografic ist eine Mischung aus Dokumentation über die Zukunft der Raumfahrt mit Interviews aus dem Jahr 2016 und SF in den Jahren 2033 und 2037. Spannend finde ich, wie sie den Bogen zwischen den Mondlandung, dem späteren Rückzug der Amerikaner von den ambitionierten Mars-Plänen und dem Ausblick auf eine Besiedlung des Mars geschlagen haben.Ja, die Serie habe ich auch mit Genuß geschaut. Leider war sie viel zu kurz. :d
Ist auf jeden Fall billiger, als wenn man zwei Monate nach Drehschluss merkt, dass man noch zusätzliche Szenen braucht und die Schauspieler nochmal anrufen muss, Drehorte wieder verfügbar sein müssen, usw.
Insofern ist das schon gut und vorausschauend.
Für mich war das der besteste Tarantino direkt nach Reservoir Dogs.So verschieden sind die Geschmäcker. Für mich war das der Abschluss des Niedergangs von Tarantino, der mit Inglorious Basterds seinen Anfang nahm. Der Mann zitiert sich nur noch selbst und das stundenlang. Die Gewaltorgie konnte für mich nicht mehr darüber hinwegtäuschen, dass der Film als Ganzes nur noch langweilig war. Da hat Q.T. früher um einiges bessere Filme abgeliefert.
Vor kurzem habe ich aus einer Laune heraus mal die alte "Spartacus"-Serie von 2010 angemacht (die ich damals aus diversen Gründen nicht schauen konnte): meine Fresse, was ist das für eine bescheuerte Serie (damals wurde die von allen Seiten gelobt, u.a. "das nächste 'Rom'" habe ich damals gehört). Alberne Faschingskostüme, sehr schlecht gealterte CGI (ich bilde mir ein, das konnte man selbst 2010 besser), extrem schlecht gealterte Frisuren (aus den "early 2000s"), Wrestler-Nebenrollen und eine sehr aufdringliche Sexualdarstellung (die dabei aber immer noch sehr bieder ist - in manchen Szenen fehlt wirklich nur ein Saxophonsolo). Eine Serie zum Fremdschämen.
Ich hab mich durch Spartacus durchgequält und finde, es ist eine Serie für pubertierende Jungs.
Das trifft allerdings auf vieles zu, was mal Trash war und heute Kult ist. ;)Eigentlich ist's eher umgekehrt.
Und worum geht es da ?
On another note: "What happened to Monday" hat mir ziemlich gut gefallen.
Line of Duty ist eine realistische, englische Polizei-Serie über eine interne Ermittlungseinheit, die jeweils
in einem komplexen Fall pro Staffel ermittelt. Allerdings zieht sich ein roter Faden durch alle Staffeln mit dem
prinzipiell alles mehr oder weniger zusammenhängt. Ein klasse Polizei-Drama mit interessanten Charakteren, das
sich schön langsam aufbaut - was für Genießer.
Trailer Staffel 1-4 (https://www.youtube.com/watch?v=7iUenAmO5Ks)
Die erste Staffel hat mir sehr gut gefallen :d Meiner Frau leider nicht :q
Gestern durchgesuchtet:
The End of the Fucking World
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=yBGChaL7t7k)
Wind River (https://www.youtube.com/watch?v=Kv7ZvwVGbeA)Wind River ist richtig gut. Dass der jetzt erst in die deutschen Kinos kommt, wundert mich etwas - in den USA lief der schon länger, und ich dachte schon, der schafft es hierzulande gar nicht auf die große Leinwand. Schön, dass dem mit etwas Verspätung jetzt doch so ist. Absolut empfehlenswert!
:d
Gestern Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (https://www.youtube.com/watch?v=Jit3YhGx5pU) gesehen und für sehr gut befunden.
Hail, Caesar! (2015) (https://www.youtube.com/watch?v=yoMjvIVCHtU)Hier ein *Keks* für den Euphemismus des Tages.
Sicher nicht der beste Film der Coen-Brüder, ...
Hail, Caesar! (2015) (https://www.youtube.com/watch?v=yoMjvIVCHtU)
Sicher nicht der beste Film der Coen-Brüder, aber auf keinen Fall schlecht.
Augenzwinkernder Blick hinter die Kulissen des 50er Jahre Hollywoods und
dem späten Studio-System.
Hail, Caesar! (2016) (https://www.youtube.com/watch?v=yoMjvIVCHtU)
Sicher nicht der beste Film der Coen-Brüder, aber auf keinen Fall schlecht.
Augenzwinkernder Blick hinter die Kulissen des 50er Jahre Hollywoods und
dem späten Studio-System.
Normalerweise vermeide ich es in diesem Bereich hier zu schreiben, aber ... Schei** war Godless gut.
Um es vielleicht klar zu stellen: ''... nicht der beste Film der Coens'', ist natürlich jammern auf
hohem Niveau von mir. Es gibt im Grunde niemanden derzeit, der so konsistent und mit dieser
Güte einen Film nach dem anderen dreht - joa, vielleicht noch Tarantino auf seine Weise.
Ich mag dieAmazon Primebritische Channel 4 Serie: Philip K Dick's Electric Dreams (https://www.amazon.com/Philip-K-Dicks-Electric-Dreams/dp/B075NTXMN9) empfehlen, die in Deutschland bei Amazon Prime zu sehen ist
"Burn after Reading" fand ich absolut großartig. Der perfekte Film für Fiaskofans. ;DSo sind die Geschmäcker verschieden. Ich halte den für albern und „Fargo“ für den perfekten Fiasco-Film.
Ich mag dieAmazon Primebritische Channel 4 Serie: Philip K Dick's Electric Dreams (https://www.amazon.com/Philip-K-Dicks-Electric-Dreams/dp/B075NTXMN9) empfehlen, die in Deutschland bei Amazon Prime zu sehen ist.
Kingsmen 2 ist ja so richtig richtig geil.Muss ich auch endlich mal gucken.
Kingsmen 2 ist ja so richtig richtig geil.
Gerade habe ich Hardcore gesehen.
Das ist ein russischer Film, der komplett in der Ego-Perspektive gedreht wurde. Natürlich bei Amazon nur mit Jugendcode sehbar.
Wow was ein Erlebnis! :D
Gerade habe ich Hardcore gesehen.
Das ist ein russischer Film, der komplett in der Ego-Perspektive gedreht wurde. Natürlich bei Amazon nur mit Jugendcode sehbar.
Wow was ein Erlebnis! :D
Heißt, die Kamera folgt dem Protagonisten, oder der Protagonist filmt sich quasi selbst?Egoshooter-Perspektive. Ein Reviewer meinte Crank meets Mirrors Edge.
Ok, dann ist das nix für mich mit meiner Motion Sickness.Mit Motion -Sickness ist der Film absolut ungeniesbar.
Ich hab Bright gesehen. Der Film ist so lala, aber nun hätte ich Bock auf eine Cop-Kampagne bei SR.Jap, solide gemacht und interessant für Shadowrunner.
Warcraft - The Beginning
Sah gut aus, mehr konnte ich als Nicht-WoWler aber nicht an dem Film finden. Vielleicht bin ich daher beim ersten mal eingeschlafen.
True Grit
Für mich wohl der beste Westernfilm der letzten Jahre. Jeff Bridges und Matt Damon sind großartig und Hailee Steinfeld als bisige 14 Jährige Mattie noch mal ne Klasse besser. Das Ende ist so herrlich konsequent und traurig (als er das Pferd totschindet um sie zu retten) - den kann ich immer wieder schauen.
Ich habe gestern festgestellt, dass es eine Neuauflage des Denver-Clans gibt.Unter dem Namen der Original-Serie "Dynasty" :)
Die heißt auch auf Deutsch "Der Denver-Clan" auf Netflix. Zumindest bei mir.:o Oha, damit hätte ich nicht gerechnet :o
Gestern Atomic Blonde gesehen. Sehr nettes Popcornkino mit Logiklöchern, gegen welche die Star Wars Logiklöcher wie Akupunkturpiekser aussehen. ;DHuh? @.@
Huh? @.@
Sind mir da gar nicht aufgefallen? (Zumal ich, so sehr ich SW mag, da eher welche bemerkte)
Huh? @.@
Sind mir da gar nicht aufgefallen? (Zumal ich, so sehr ich SW mag, da eher welche bemerkte)
ich wünschte man könnte James Bond zu einem Schurken machen und zu sehen was Passiert. Aber so einen Film Trauen die sich ja nicht zu machen. Hollywood.
Was soll da passieren?
Gerade eben die ersten drei Folgen Rick & Morty geschaut.Leider kann ich mit Sabber und Rülpsen so gar nicht umgehen und finde Rick einfach nur unanguckbar eklig. Rein von dem, was ich von den Stories nebenbei mitbekomme, scheint das eigentlich eine nette Serie zu sein.
Äh... was ist das?? wtf?
Muss ich wohl weiter schauen.
Leider kann ich mit Sabber und Rülpsen so gar nicht umgehen und finde Rick einfach nur unanguckbar eklig. Rein von dem, was ich von den Stories nebenbei mitbekomme, scheint das eigentlich eine nette Serie zu sein.Im Prinzip geht es mir ähnlich. Das ist so ein "eklig cool". Zum Glück ist der Ekel-Anteil für mich noch nicht unanguckbar.
wenn ich mir vor allem wünsche, dass Rick richtig auf die Schnauze fliegt, was aber nicht (oder nur sehr, sehr begrenzt) passieren wird.
Die Rülpserei macht es nicht besser :P
Da lieber den sympathisch-unsympathischen BoJack Horseman ;)
Tja also das scheint so eine unvereinbare Sache zu sein: Mit BroJack komme ICH gar nicht klar. Aber: Bei Rick&Morty hat mich das Gerülpse auch unglaublich angenervt und ich habe mich die ersten 3 Folgen auch gefragt, wer zur Hölle so etwas abfeiert.
Aber (1) wird das Gerülpse ab ca S1E05 deutlich weniger (angeblich konnte der Synchronsprecher irgendwann nicht mehr, bzw meinte wenn es soweitergeht dann ist sein Hals irgendwann auf. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass die nicht die Rülpser reingeschnitten haben.. aber sei's drum).
Und (2) hat die Serie die verdammt intelligentesten Metaplots und auch einzelstehende Folgen die ich je bei einer Animationsserie gesehen habe.
Außerdem ist (3) Rick weit weg von perfekt und er versagt (wie du schon richtig festgestellt hast) sozial auf _ganzer_ Linie. Das wird dann mit der Zeit auch thematisiert, nur halt nicht im Simpsons-In-You-Face-Damit-Auch-der-Doof-Sam-normal-Ami-Es-Schnallt-Style sonder eben.. subtiler aber durchgängig.
Aber, ja: Rick IST eklig und soziopathisch und ich kann verstehen, dass einen das annervt - ICH habe ja The Seven Deadly Sins ziemlich genau 3 Minuten nach dem Zeitpunkt ausgemacht, an dem das nervige Schwein aufgetaucht ist :gasmaskerly:
So hat jeder sein K.O. Kriterium ;)
(Aber BroJack?? For REAL??! ~;D)
Ich würde ja behaupten, dass BoJack Horseman mindestens so eine intelligente Serie ist wie Rick & Morty, aber auf wesentlich menschlichere Art und Weise ;)Ich habe BoJack nicht gesehen (Zeichentrickserien sind eigentlich nicht mein Fall und ich sperre mich noch gegen den Pferdekopf). Allerdings fällt ich es mir schwer eine Serie vorzustellen, die wesentlich menschlichere Art und Weise ist, als Rick & Morty. Dazu ist Rick & Morty viel zu konsequent auf Ricks achtlosen Aktionen und die Wünsche der Familie. Gut. Es trifft Rick selber zumindest in der ersten Staffel nur selten (habe bisher nur die erste Staffel gesehen). Dafür haut es der Familie regelmässig teilweise sogar über mehrere Folgen hinwegreichende Traumata um die Ohren.
Ein Traum die Serie! So etwas würde heute nicht mehr gemacht werden.
Ich gehe Sledge Hammer durch.
Ein Traum die Serie! So etwas würde heute nicht mehr gemacht werden.
Shape of Water gesehen. Schöner del Toro Film. Der Mann hat einfach ein Händchen für Bilder und Stimmungen.+1
Zumindest das Fischwesen erzählt mir überhaupt gar nichts.Also ich schwankte die ganze Zeit zwischen Creature from the Black Lagoon und Abe Sapiens von Hellboy. Das erzählte mir in diesem Film ne ganze Menge. ;D
Nicht Del Torros stärkster Film.
Danke, Armin Hammer, dass Du Druck gemacht hast und es einen zweiten Teil geben wird.
Bin ich auch hier der einzige Fan?Ich mag Spoofserien, aber mir sagt Darkplace nichts.
Bin ich auch hier der einzige Fan?Noe... ich hab' die DVD davon hier im Schrank stehen...
An diejenigen, die Shape of Water schon gesehen haben: Explodiert da irgendwas?Explodieren tut da nix. Aber es gibt so ein paar Szenen, bei denen die empathischeren Menschen im Kino "Aaaaaaaahauau!" stöhnten. ;D
Ich muss nur wissen, ob Ja oder Nein - ich habe den Film noch nicht gesehen, aber "etwas explodiert" ist irgendwie ein Grundkriterium für guckbare Filme bei uns geworden ... :D
An diejenigen, die Shape of Water schon gesehen haben: Explodiert da irgendwas?Es gibt eine sehr kleine "Explosion".
Was ist denn eine Spoofserie, @tartex und Teylen?Serien die ein bestimmtes Format durch den Kakao ziehen.
Gibt es irgendeinen Unterschied zur Parodie?Nicht unbedingt. Respektive fallen mir gerade keine ein.
Parody takes a specific literary work and exaggerates its form and language, often replacing serious subjects with silly ones.
Spoof is where a writer takes the conventions of a well-known genre and pokes fun at them.
Ich z.B. mag Spoofs, die bewußt sehr schlechte Special Effects einsetzen, und die Logik (und Kameraeinstellungen) des Ursprungsgenres so weit übertreiben, bis es auseinanderfällt.Also ist Top Secret mit Val Kilmer der ultimative Spoof? ;D
Noch mehr als Hot Shots?Aber hallo! Um Längen! ;D
In Bezug auf normale Serien die man ggf eher kennt. "Scrubs" wäre sowas.Bis dir dann ein Chirurg aus seinem Alltag erzählt. ;)
Schaut auf einen vagen Blick aus wie eine Krankenhausserie, ist aber mehr spoof dieser.
Gestern hab ich wieder Codename U.N.C.L.E. mit Henry Cavill und Armin Hammer gesehen.
Guy Ritchie at it's second best (Snatch und Bube, Dame, König, Gras sind Nummer 1).
Das Flair der Zeit wurde perfekt eingefangen, die Action ist super und nicht wacklig oder so unübersichtlich, Story und Charaktere... Da stimmt alles.
Cavill und Hammer arbeiten super zusammen.
Danke, Armin Hammer, dass Du Druck gemacht hast und es einen zweiten Teil geben wird.
Habe den vor drei Jahren gesehen und gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Jetzt mal wieder geschaut und es
ist tatsächlich einer der besten Ritchie-Filme. Schlägt auch die Holmesfilme, allein wegen cooler 60er Atmo. Ritchie
hätte seine Zeit nicht mit dem Arthusfilm verschwenden, sondern gleich hierfür ein Sequel drehen sollen. Und Snatch
muß ich mir dann auch mal wieder angucken, allein schon wegen Brad Pitts nuscheligem Travellersprech.
Serien die ein bestimmtes Format durch den Kakao ziehen.
In Film-Form wäre es sowas wie "Die Nackte Kanone" "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug", "Scary Movie" oder "Beilight – Bis(s) zum Abendbrot".
In Bezug auf normale Serien die man ggf eher kennt. "Scrubs" wäre sowas.
Schaut auf einen vagen Blick aus wie eine Krankenhausserie, ist aber mehr spoof dieser.
"Die nackte Kanone" war ja eigentlich auch erst eine Spoof-Serie, bevor es die Filme gab. 8)
"Snatch" gehört zu meinen All-Time-Favorites. Ein klassischer "Sonntagnachmittag auf dem Sofa"-Film (und das ist für mich etwas sehr Positives).
Codename U.N.C.L.E muss dann wohl auch mal sein.
Erwarte bloss kein Snatch. Ganz anderes Genre!Nö, erwarte ich nicht. Habe mir ein paar Bilder angeguckt, mag die Optik.
Hieß die Serie nicht "Nackte Pistole" und nur die Filme "Nackte Kanone"?
Das Problem war leider, dass der Film floppte und erst später zündete.Ich weiß genau wieso er das, zumindest bei mir, genau so tat. der Film ist für mich irgendwie perfekt für das Wohnzimmer geeignet, vermutlich weil ich die Vorlagen auch nur so kenne.
Ich weiß genau wieso er das, zumindest bei mir, genau so tat. der Film ist für mich irgendwie perfekt für das Wohnzimmer geeignet, vermutlich weil ich die Vorlagen auch nur so kenne.
Der Grund schien allerdings, dass er in 2015 unterging zwischen
James Bond Spectre, Mission Impossible und dann kam noch Spy.
Hab gerade gelesen (bei The Hollywood Reporter), dass Joss Whedon bei Batgirl abtritt. :o
Ritchie hätte seine Zeit nicht mit dem Arthusfilm verschwenden, sondern gleich hierfür ein Sequel drehen sollen. Und Snatch
muß ich mir dann auch mal wieder angucken, allein schon wegen Brad Pitts nuscheligem Travellersprech.
Dann guck dir die Snatch-Serie an. Die hat mir auch sehr viel Spaß gemacht.
Dann guck dir die Snatch-Serie an. Die hat mir auch sehr viel Spaß gemacht.
Dann guck dir die Snatch-Serie an. Die hat mir auch sehr viel Spaß gemacht.
Ich sagte ja auch nicht, dass es ganz rankommt. Aber ich mochte die Serie trotzdem, und ich persönlich habe mich dabei sehr gut amüsiert.
Geschmäcker sind halt unterschiedlich.
Sehr langatmig und teilweise sehr französisch.
Am Freitag habe ich Raum gesehen. Kaum ein Film hat mich jemals so belastet wie dieser. Aber großartig gemacht. Kamera, Darsteller, Skript. Aber eben harter Tobak. :-\
Aber:Echt jetzt? Die zeigen kein Zeichensprachelernspiel und das wertet für dich die Romanze ab? wtf? ;D(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
OT:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
OT:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Echt jetzt? Die zeigen kein Zeichensprachelernspiel und das wertet für dich die Romanze ab? wtf? ;D
Also wenn das dein einziges Problem ist, dann ist das aber Jammern auf so hohem Niveau, dass du die ISS von oben sehen kannst. ;D
Mini-Rant: Muss eigentlich jedes Jahr ein Pixar/Disney-Film den Animationsfilm-Oscar gewinnen, während ästhetisch besondere, anspruchsvolle Animationsfilme wie „The Breadwinner“ oder „The Illusionist“ auf der Ersatzbank bleiben? [emoji849]
Grey: wahrscheinlich wird er einfach von den Fans des Original Panem zeug gemobbt ?Nein. Ich hab den gesehen und hab erst angefangen, immer schneller vorzuspulen und schließlich musste ich ausmachen. Das ist einfach nicht mehr lustig. Das war lustig, als der erste Scary Movie rauskam, aber mittlerweile ist das Konzept und der Humor so ausgelutscht, dass ich das nicht mehr ertrage. Ich würde mich ja mal wieder über einen absurd komischen Film freuen, der nicht komplett auf Fremdschämen basiert. ;D
OK: Scary Movie und den ganzen Kram hab' ich nie gesehen. Aber auch so hatte ich nicht den Eindruck, der Film würde auf Fremdschämen basieren. wtf? Lag vielleicht auch daran, dass ich erst in der Mitte eingeschaltet habe. (Möglicherweise an einer Stelle, nach der du schon ausgeschaltet hattest, Sashael?)Möglicherweise. ;D
Vielleicht haben wir auch ein anderes Verständnis von Fremdschämen. Wenn sich Protagonisten megadumm anstellen, zählt das für mich schon dazu. ;)Das kann's natürlich sein. :D Magst du solche Filme wie "Die nackte Kanone"?
Das kann's natürlich sein. :D Magst du solche Filme wie "Die nackte Kanone"?Der erste ging.
Merke: Ernste Schauspieler können den allergrößten Scheiß verzapfen und ich finde das lustig. Bei Filmen wie die Pute von Panem sind die Figuren aber nicht todernst, sondern so ... bemüht emotional.Also wie in der Vorlage. ;)
Also wie in der Vorlage. ;)Hab ich mir nur Teil 1 + 2 als Film angeguckt. Dann hatte ich den dritten Teil als Buch durch und der war so Scheiße, dass ich mir die Filme gar nicht mehr gegeben habe. ;)
Hab ich mir nur Teil 1 + 2 als Film angeguckt. Dann hatte ich den dritten Teil als Buch durch und der war so Scheiße, dass ich mir die Filme gar nicht mehr gegeben habe. ;)Wir hatten nach dem 2. Film schon keine Lust mehr. Den konnte nicht mal mehr Jennifer Lawrence rausreißen ... ::)
Hab ich mir nur Teil 1 + 2 als Film angeguckt. Dann hatte ich den dritten Teil als Buch durch und der war so Scheiße, dass ich mir die Filme gar nicht mehr gegeben habe. ;)Ja, kein Wunder das alle anderen die sich mit dem Thema beschäftigen vorher ihre Bücher/Filme beenden.
Gestern zufällig in "Die Pute von Panem" reingezappt und herzhaft gelacht. :loll: Ich kann gar nicht verstehen, warum dieser Film so einen schlechten Ruf hat. Da gibt es deutlich plattere Klamotten mit primitiveren Effekten, die deutlich höher bejubelt werden.Ach ja...war in "Red Sparrow" (mit Jennifer Lawrence)und fand ihn bei weitem nicht so schlecht, wie manche Kritiker.
@Jiba: ''Anspruchsvoll'' ist halt immer so eine Sache, und wird erfahrungsgemäß eher selten mit Preisen überhäuft.
Na jaaaaaa, also in der "Best Picture"-Kategorie gewinnt ja inzwischen eher ausnahmsweise der Blockbuster-Mainstream. Die Frage ist: Warum ist das beim Animationsfilm nicht auch so?Das hier könnte für Dich interessant sein:
Der Film ist so nihilistisch, wie Settembrini sich The Last Jedi zusammenimaginiert, und deshalb auch toll.
gibt es einen Gute Film wo Ninja gegen Rocker kämpfen oder umgekehrt ?Okay ... ich musste jetzt echt hart lachen. ~;D
Miami Connection. Okay, das ist eine Rockband, also wahrscheinlich nicht die Sorte Rocker, die du im Sinn hattest... ;)
In American Ninja ...*hust*guterfilmgesucht*hust*
Ich suche schon lange Filme, wo große bis sehr große Katzen die Monster sind.
Spontan würde mir Die unglaubliche Geschichte des Mister C./The Incredible Shrinking Man von Jack Arnold
einfallen. Die Katze wird da schon recht groß und gefährlich im Laufe der Geschichte, aber das ist sicher
nicht das was dir vorschwebt - der Hauptdarsteller Grant Williams sah jedenfalls klasse aus.
Ach ja...war in "Red Sparrow" (mit Jennifer Lawrence)und fand ihn bei weitem nicht so schlecht, wie manche Kritiker.
Eher nicht so Action überladen wie andere Agententhriller, aber teilweise knallhart und an der Grenze des guten Geschmacks.
Es bleibt dem Zuschauer mehr Zeit. Die Szenen sind nicht zu kurz geschnitten, wie in anderen Filmen.
"The Foutain" tut nicht nur bedeutungsschwer. Er ist es auch. Allerdings ist das wirklich ein Film, den man mehrmals schauen muss.
Danach lief dann "5 Zimmer Küche Sarg". Den konnte man sich anschauen, aber ein Meisterwerk war auch das nicht.Doch doch, denn er war die perfekte Antwort auf das zum Kotzen überladene Klischee vom überromantisierten Perfektovampir.
Kommt für mich auf eine Liste mit "Magnolia". Da bin ich aus dem Kino "geflüchtet".Kann ich verstehen. Der Film macht es einem nicht einfach.
Doch doch, denn er war die perfekte Antwort auf das zum Kotzen überladene Klischee vom überromantisierten Perfektovampir.
Die Dekonstruktion der Vampire als überirdische Kreaturen war einfach großartig. ;D
Wer Edward und Co. in Buch und Film nicht mehr ertragen kann, braucht keine Blade- oder Buffy-Memes und keine Lächerlichkeit wie in Vampires Suck (dt. Beilight - Bis(s) zum Abendbrot) mehr, das erledigen die WG-Vampire aus Wellington, New Zealand, viel besser und schöner. ;)
Dekonstruktion haben "So finster die Nacht", "Byzantium" und "Only lovers left alive" besser hingekriegt.Agree to disagree.
"5 Zimmer..." war trotzdem ganz witzig (nicht so gut wie "Fright Night" oder "The Lost Boys", aber durchaus vergleichbar mit dem Nielsen-Dracula und dem Eddie Murphy-Vampirfilm).
ist Johnny Depp eigentlich Pleite oder Krank oder geht es dem Gut ? der hat nämlich noch viele zu tun im Bereich Fernsehe und Kino. hab erst heute heraus gefunden das er auch eine Firma hat die Serien/Filme Produziert .
Molly's Game gesehen und für sehr mittelmäßig befunden. Auch mal wieder einer von diesen geschwätzigen
Streifen, der über zwei Stunden dauert und nicht aus dem Quark kommt - nicht mal die Pokerrunden sind
interessant, was mich eigentlich am meisten enttäuscht hat. Da hilft es auch wenig, dass die Ereignisse auf einer
wahren Geschichte beruhen.
6/10
Auch mal wieder einer von diesen geschwätzigen Streifen, der über zwei Stunden dauert und nicht aus dem Quark kommt.Das war in dem nicht gut umgesetzt? Oder magst du allgemein keine langsamen, dialogintensiven Filme? Ich finde die häufig gelungener als solche, die auf Teufel komm raus das Gas durchtreten. :)
Ich muss sagen, dass der letzte Thor einer der besten Marvel-Filme meiner Meinung nach ist.
Habe ihn auch gesehen und würde schon etwas besser beurteilen (79%), obwohl er auf einer wahren Geschichte beruht, was ich eher immer eine schlechte Voraussetzung finde.
Er hatte schon einige sehr lustige Momente. Aber ich stimme dir zu, er war zu lang. Im Gegensatz zu Red Sparrow, der nur eine Minute kürzer ist, hatte ich Momente gegen Ende, wo ich das im Kino deutlich verspürt habe.
Lustige bzw. unterhaltsame Momente gab es, aber der Todesstoß war für mich eine Erzählerin, die sich quasi ununterbrochen
über sich ausläßt und mir die Welt erklärt. Finde ich in einem Buch in Ordnung, aber ist in einem Film eine Unart. Damit kommt
bei mir höchstens Scorsese durch, und selbst bei dem nervt mich das dauernde Gequatsche aus dem Off immer reichlich.
Normalerweise vermeide ich es in diesem Bereich hier zu schreiben, aber ... Schei** war Godless gut.
Seit der letzten Staffel von Narcos Serien-mäßig das Beste was ich gesehen habe.
Hat mich sehr überrascht, weil ich großer Western Fan bin und die (Mini)Serie so gar nicht auf dem Schirm hatte.
Großartig in Breitbild gefilmt. Mega-Schauspieler. Tolle Story, die 6 Folgen lang auf den grandiosen Showdown vorbereitet.
https://www.youtube.com/watch?v=mMUiRYoc76A
Die zweite Staffel von Dirk Gently's Holistic Detective Agency war schlecht. Die erste Staffel war schön verwirrend und es hat Spaß gemacht, zuzuschauen, wie sich die Puzzleteile zusammenfügen. Die zweite Staffel war vom Thema her abgedreht und hatte abgedrehtere Versatzstücke, war aber im Kern recht geradlinig, und die großen Schuppen-von-den-Augen-Momente haben gefehlt. Keine Empfehlung. :q
Meine Güte... Birdman. Weiß nicht so recht, was ich dazu sagen soll.
In Blood Drive (https://de.wikipedia.org/wiki/Blood_Drive_(Fernsehserie)) reingeschnuppert. Ja, das ist noch echte Wertarbeit des Trash, voller schöner Ideen und Zitate. Wirklich unterhaltsam. >;D
Endlich mal wieder was, was man nicht wegen der x-ten Aufwärmung von alten Plots schaut, sondern, weil man annehmen kann, dass die nächste Szene voll von kranken Einfällen und seltsamen Kameraeinstellungen und Effekten ist.
Tomb Raider - Kurna(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Gerade gesehen, dass die dritte Staffel von Gomorrha auch schon am Start ist. Richtig gute,
realistische bzw. authentische Serie über die neapolitanische Mafia - hat einen ganz eigenen Flair,
der mir ausgezeichnet gefällt. 4 Blocks geht ein wenig in die Richtung, aber Gomorrha ist weitaus
größer aufgezogen.
Edit: Zwischenstand nach den ersten sechs Folgen der neuen Staffel: Die Story wird logisch und mit
gleich hoher Qualität weitererzählt - Hammer-Serie und nach wie vor verhältnismäßig roh. Die Sopranos
hatten da, bei aller Gewalt und Brutalität, eine viel stringentere Dramaturgie, und waren sehr viel verquatschter.
Tony Soprano & Co waren zwar mit Sicherheit keine Schmusekater, aber die Mafiosi in Gomorrha spielen gefühlt
dennoch in einer anderen Liga, da die Atmosphäre hier viel deprimierender, erdrückender und verzweifelter ist.
Und ich dachte schon, ich sei der einzige aus dem :T:, der ein Fan der Serie ist. :d
Habe gerade dein Avatar von Patri entdeckt und geschaut, ob du was dazu geschrieben hast. >;D
Mich hat die Serie auch von Anfang an gepackt. Ich war positiv von der dritten Staffel überrascht - sie haben es mit einer neuen Situation für die Protagonisten hinbekommen, es wieder richtig spannend zu machen.
Übrigens, wenn dir sowas gefällt und du es noch nicht kennst, probiere es mal mit dem relativ unbekannten "Romanzo Criminale": https://www.amazon.de/Romanzo-criminale-Staffel-Francesco-Montanari/dp/B007AAD5BE
Nee, ich bin auch ziemlicher Fan, und habe auch schon mal hier im Thread drüber geschrieben. Romanzo Criminale sagt mir
tatsächlich nix, aber werde ich mir mal näher anschauen und Italien in den 70ern ist ja immer turbulent.
Edit: Sehe gerade, ich habe sogar - voll optimistisch - extra einen Thread für Gomorrha eröffnet. ;)
Ich glaube, das Gefühl der Authentizität wird auch durch die vielen jungen (Laien)schauspieler
erzeugt, die auf der Straße das Tagesgeschäft am laufen halten. Freue mich jedenfalls schon auf
die heutige Doppelfolge.
Sehe gerade, ich habe sogar - voll optimistisch - extra einen Thread für Gomorrha eröffnet. ;)Ich seh da keinen? @.@
Ich meinte den hier - https://www.tanelorn.net/index.php/topic,99139.msg134396454.html#msg134396454:d
Okay, habe gerade erst zum ersten Mal mit bekommen, dass hier drüber gesprochen wird.
Ich wusste gar nicht, dass das auch Laienschauspieler sind. Interessant!
Heute? Bei mir läuft das immer donnerstags :D. Schaue es auf sky atlantic. Wo kommt es denn heute?
Wir haben jetzt Tomb Raider gesehen. Das kann man machen, muss aber nicht - nettes Popcorn-Kino, wird nicht langweilig und Lara Croft ist gut gespielt. Viel Action und Herumgehüpfe, und manchmal ist ein bisschen unklar, wie realistisch der Film jetzt eigentlich sein will - teilweise wirkt schon halbwegs nah an der Wirklichkeit, aber teilweise gab es auch Momente, die in einen Wuxia-Film gepasst hätten. Aber hey, Lara macht ihren Job selbst, ohne von einem der anderen Chars dauernd gerettet zu werden, sie trägt völlig plausible Klamotten und ist nicht besonders aufgebrezelt.
Eine Fortsetzung würde ich mir anschauen, wenn grade nichts Besseres im Kino läuft. Da ich relativ oft ins Kino gehe, ist das also nicht sooo unwahrscheinlich.
[...]
Da läuft gerade wieder Heat auf ZDF Neo. Der Film ist ja sowas von gut.
Okay, ich wollte mir wegen der Empfehlung hier The Witch auf Netflix ansehen. Nur... Der Film ist dort gar nicht gelistet. Also wie kann ich mir den dann ansehen?
Sah die so aus?Cool! Die Serie hat mich als Kind mit für SF und Fantasie angefixt! :d
(https://vignette.wikia.nocookie.net/animations/images/d/d4/Valley-of-the-dinosaurs-characters.jpg/revision/latest?cb=20140315190919)
Das ist "Valley of the dinosaurs" (Tal der Dinosaurier), eine Anno 1974 von Hanna Barbera produzierte Serie. Hatte nur 16 Episoden, dafür eine frühe Sprechrolle von Jackie Earle Haley (Rorchach aus der Watchmen-Verfilmung).
Sah die so aus?
(https://vignette.wikia.nocookie.net/animations/images/d/d4/Valley-of-the-dinosaurs-characters.jpg/revision/latest?cb=20140315190919)
Das ist "Valley of the dinosaurs" (Tal der Dinosaurier), eine Anno 1974 von Hanna Barbera produzierte Serie. Hatte nur 16 Episoden, dafür eine frühe Sprechrolle von Jackie Earle Haley (Rorchach aus der Watchmen-Verfilmung).
Von Deutschland aus nach Spanien, Portugal, Niederlande, UK oder Irland gehen und dort deinen Netflix Account nutzen. Dort ist "The Witch" im Netflix-Sortiment
Ich habe ihn mir im Kino angesehen und kann es durchaus verstehen. Im Kino konnte man alles sehr gut sehen. DIe Story wie üblich formelhaft aber insgesammt passt er ganz gut ins Schema.
Trotz aller Kritik fühlte ich mich dennoch gut unterhalten. Auch wenn ich die Storydichte der Serienepisoden angenehmer finde. ;)
Bin ich der Einzige hier, der Santa Clarita Diet mit viel Spaß schaut? ^-^ :o
Bin ich der Einzige hier, der Santa Clarita Diet mit viel Spaß schaut? ^-^ :oDie zweite Staffel liegt auf meinem Serienstapel 8)
Bin ich der Einzige hier, der Santa Clarita Diet mit viel Spaß schaut? ^-^ :o
War schonmal irgendwann eine Netflix-Serie (Santa Clarita Diet ist ja eine der Eigenproduktionen) im "normalen" Fernsehen?
Die Unglaublichen 2 rückt näher.
Interessante Sichtweise warum Han nie zuerst geschossen hat: https://www.youtube.com/watch?v=ivRf0mw6ivo
Ich finde beide Sichtweisen reichlich weit hergeholt.
Ich finde beide Sichtweisen reichlich weit hergeholt: Han ist da kein kaltblütiger Mörder, sondern rettet sein Leben.
Was ist dann deine Deutung? wtf?
Die (alte) Standardversion:Naja, gab hier ja irgendwo eine große Diskussion in der genau dies heftig bestritten wird. Ich sehe das genauso wie du. Han steht mit dem Rücken zur Wand und es wird wahrscheinlich Tote geben, also sorgt er dafür, dass er hoffentlich nicht darunter ist.
Han ist da weder die letzte Drecksau noch ein Feigling.
Er erkennt aber, was Sache ist und schießt zuerst, weil er muss.
Da kündigt sich ja durch den ganzen Gesprächsverlauf an, dass es demnächst richtig übel für ihn wird und keine bessere Gelegenheit mehr kommt.
Naja, gab hier ja irgendwo eine große Diskussion in der genau dies heftig bestritten wird.
Ja, das ist seit Jahrzehnten ein heißes Thema ;DEcht? Wieso? :o
Echt? Wieso? :o
Weil König George Retcon I. erzählt hat (https://en.wikipedia.org/wiki/Han_shot_first#Controversy), das wäre ja schon immer so gedacht gewesen oder zumindest wäre es so viel besser und ihm das auch noch jemand geglaubt hat.Äh! Ach so! DIESE beiden Jahrzehnte!
Die (alte) Standardversion:
Ich weiß nicht, wie oft von der Regie die Anweisung kam: "Jetzt möglichst männlich schreien!".
Immerhin hab ich beim anschließenden googlen etwas Interessantes über den Film gelesen: Jean Claude hat seinem Film-Gegner ein Auge ausgestochen. :.)
Also was ist deine Deutung, warum Han jetzt nicht mehr zuerst schießt?
Ob beim Herrn Lucas zwischen der ersten Trilogie und den Remastered-Versionen (und den Prequels...) irgendein signifikantes neurologisches Ereignis eingetreten ist oder ob es da nur niemanden mehr gab, der sagte "Halt die Fresse George, wir machen das anders!" - da kann ich nur spekulieren ;D
Ach, da gibt es eine viel simplere Erklärung, Marcia Lucas war nicht mehr dabei:
Ach ja, so ganz nebenbei: THE DEATH OF STALIN is bloody awesome...
https://www.youtube.com/watch?v=qk3Ww1C8JxU
Trash: Gestern beim Zappen auf Sky zufällig über den legendären "Cyborg" gestolpert (1989, mit Jean-Claude Van Spagat). Ich weiß noch, wie ich den früher als Jugendlicher unbedingt mal ganz sehen wollte (den gab es aber nur geschnitten und zwar derart, dass von Beginn des Kampfes zum Ende geschnitten wurde). Jetzt hab ich ihn zum großen Teil gesehen und mein Hirn tat weh. Ich weiß nicht, wie oft von der Regie die Anweisung kam: "Jetzt möglichst männlich schreien!".
Immerhin hab ich beim anschließenden googlen etwas Interessantes über den Film gelesen: Jean Claude hat seinem Film-Gegner ein Auge ausgestochen. :.)
Wow, Flamebeard. Der einzige Film in deiner Auflistung, der mich hypt, ist der, der aus der Reihe fällt.
Ich freue mich jetzt erstmal auf „A Beautiful Day“.
Netflix am 28.04. Die paar Tage halten wir jetzt auch noch durch.
Ich bin mittlerweile etwas ernüchtert von der Netflix-AuswahlWerde ich nie verstehen.
Sehr gut!
Ich bin mittlerweile etwas ernüchtert von der Netflix-Auswahl (gerade schaue ich Ghost Wars - ganz nett, aber der Protagonist ist so doof).
Da kommt The Terror richtig gut.
Kinder sind halt ziemliche Zeitsauger ;)
Sehr gut!
Ich bin mittlerweile etwas ernüchtert von der Netflix-Auswahl (gerade schaue ich Ghost Wars - ganz nett, aber der Protagonist ist so doof).
Da kommt The Terror richtig gut.
Werde ich nie verstehen.
Ich kann nicht mal ansatzweise alles gucken, was ich auf Netflix gerne sehen würde. ;D
Mal sehen, was Designated Survivor zu bieten hat.
Okay, ich nutze Netflix auch für My Little Pony und Gravity Falls. ;D
My Little Pony?Hab ich nicht gelesen und verfahre nach "Was ich nicht weiß ...".
Ich verstehe nicht, warum das so gehyped wird unter Rollenspielern. Das war schon out in meiner Jugend.
Edit: Letzten Satz gelöscht. Sorry, Sashael! Das war von mir daneben.
Hab ich nicht gelesen und verfahre nach "Was ich nicht weiß ...".
Was ich an MLP gut finde?
Keine Ahnung. Angenehmes Format (20 min pro Folge), schöne popkulturelle Anspielungen, die kein Kind je verstehen wird und im englischen Original wirklich großartige Stimmen. Auf deutsch (mein Sohn guckt das auch) muss ich teilweise hingucken, um das Pony zu identifizieren. Das ist im Englischen unnötig. ;D
Und es ist trotz allem Drama so herrlich unaufgeregt. Japanische Animeserien haben diesen Emotion-Overdrive, das geht mir in kürzester Zeit auf die Nerven. ;)
Netflix hat Gravity Falls?JAAAAA!!! :cheer: :cheer: :cheer:
Netflix am 28.04. Die paar Tage halten wir jetzt auch noch durch.
Zum Glück bin ich mit "Nicht nachmachen" noch nicht durch. Und ich hab gelernt, was passiert, wenn man eine Tiefkühltruhe mit Thermit enteist.
Meine Jungs lieben die Sendung! Schade, dass die nach der zweiten Staffel eingestellt wurde...
Irgendwie war da nix. Ich hab gestern in freudiger Erwartung auf Netflix nachgesehen, aber nope...Keine Ahnung wo die Info herkam, aber ich habe auf die Schnelle nur finden koennen, dass AMC wohl mit Amazon einen "Global" deal (inklusive Deutschland) gemacht hat bei dem wohl Exklusivitaet (zumindest fuer eine bestimmte Zeit) enthalten ist.
Beim Ansehen der ersten Folge fühlte ich mich schon um mindestens 30 Jahre verjüngt. Diese kindlichen Experimente, Verbotenes zu tun oder mit gefährlichen Stoffen zu hantieren...klasse. Meine kindlichen Anteile hat es auf jeden Fall hervorgebracht.
Hat noch wer "Der Weg nach Westen" auf Netflix geguckt? Ich fand es ziemlich trashig und oft peinlich. Am meisten haben mich aber die fehlenden Chinesen gestört, das sollte doch eine Chinesische Sage sein..... Wer will da schon blonde Europäer sehen?
So ging es mir auch.
Das ist die chinesische Geschichte schlechthin und dann sowas.
Ich bin in Sachen Whitewashing sehr entspannt, aber sowas ist mir dann doch zu sinnlos. Es sind ja nicht mal grosse Namen, die zwecks Finanzierung engagiert würden.
Mich hat allein die Übersetzung des Titels schon irritiert.
Der Weg nach Westen statt New Legends of the Monkey?
Naja, und da ich bezüglich des Monkeyking vorbelastet bin, was sein Aussehen und seine Attitüde angeht, hat mich der Trailer auch nicht angefixt.
Öhm... Da das eine australische TV-Produktion ist, die von Netflix coproduziert wurde, wundert mich die Auswahl der Darsteller eher weniger.Naja, ich fand, sie hätten sich dann aber mehr vom chinesischen lösen sollen. So hatte man überall die chinesische Färbung aber drunter war alles weiß.
Ich habe mittlerweile alle 10 Folgen der ersten Staffel durch und behaupte einfach mal: Für das minimale Budget und die Einteilung in 26 Minuten-Episoden wird man hier hinreichend gut unterhalten. Bei den Produktionsvoraussetzungen braucht keiner zu erwarten, dann man hier die A-Riege irgendwelcher Kampfsportfilm-Ikonen vorgesetzt bekommt. Und ehrlich gesagt: Mir hat zumindest das, was ich hier gesehen habe, besser gefallen als z.B. "Forbidden Kingdom"...
Ich habe gestern 2 Folgen "Happy" geguckt.
Bin immer noch nicht sicher, WAS genau ich da gesehen habe und ob ich noch mehr will. wtf?
Ich schaue gerade Star Trek Discovery und so wie bei vielen Netflix-Serien werde ich so langsam aber sicher wieder abgetörnt (na ja, so richtig angetörnt war ich eh nicht).
Mir geht langsam der Aufbau der neuen Serien auf den Zeiger.
Serien früher waren oft sehr episodenhaft - also jede Folge war in sich abgeschlossen. Es gibt natürlich Ausnahmen davon. Die hauptsächliche Ausnahme sind die Soap Operas, bei denen vor allem Beziehungen, Liebe, Verrat,... das Hauptthema und immer etwas schnulzig waren.
Und nun bekomme ich das Gefühl, dass die neuen Serien auch nichts anderes als Lindenstraße mit mehr Action, bzw. Sex ist und ich finde es langsam aber sicher so langweilig.
Die neue Sky-Serie über die 9te Legion bei den Kelten ist zwar nicht brillant, aber nach 3 Folgen würde ich sagen auf jeden Fall sehr gut.
Britannia Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=bO7koP6X3pU)
Edit: Erste Staffel angesehen und würde eine 8/10 geben. Atmosphärisch dicht, manchmal etwas schräg und natürlich
stellenweise recht brutal. Gute Ausstattung und Schauspieler runden das ganze ab.
Ja, mir fehlen auch die "Monster of the Week"-Sachen. Klar, es ist großartig eine große, epische Story zu erzählen, mit heftiger Charakterentwicklung und Twists, die man nicht hat kommen sehen und und und ... aber diese "kleinen Geschichten" ... die fehlen schon. Ist mir vor kurzem auch aufgefallen, als ich The Next Generation geguckt hab. Da waren die Storys auch echt spannend ... obwohl sie in 45 Minuten durcherzählt waren. Wäre stark dafür, sowas auch mal wieder zu haben.Deshalb neben Discovery noch The Orville schauen ;)
Und Soap Operas sind nicht wirklich wie moderne Serien: die waren auch früher sehr abgeschlossen, damit neue Zuschauer jederzeit einsteigen konnten. Ab und zu gab es ein paar Pseudo-Entwicklungen über 2-5 Episoden, um Progression vorzutäuschen, aber am Ende war in den Soaps doch wieder alles beim alten (der Zuschauer musste sich also nicht mehr erinnern, was letzten Monat passiert war - im Gegensatz zu den Netflix-Serien, die doch etwas mehr Aufmerksamkeit erfordern).
Gestern The Hateful Eight gesehen. Fand ihn überraschend "kurzweilig",Das ... ist so ziemlich das Letzte, was mir zu diesem langatmigen Machwerk einfällt. ;D
Bin da ganz bei Orko.Auch Topschauspieler, die perfekt schauspielern, können eine beschissene Story nicht mehr retten. Höchstens die Pein versüßen, aber dafür war der Film wiederum zu lang. ;)
Ich mag es, wenn in einem Film die Leistungen der Schauspieler im Vordergrund stehen und nicht die Spezialeffekte.
Und bei Hateful Eight bekam ich ersteres in Reinform.
Ach, Tarantino schaut man wegen Tarantino und wegen dem Coolnessfaktor (vielleicht noch wegen derDer Coolnessfaktor greift nur, wenn die coolen Sprüche auch wirklich passen und bereits an der Stelle versagt TH8 zu oft.
Musik). Wen interessieren da schon Story und Schauspieler?! ;)
Nach Jacky Brown ist er doch immer hart am Rande der Parodie entlang geschlittert, insofern waren die
Hateful Eight ja schon fast wieder der Versuch eines seriösen Films.
Am Anfang war er innovativ, dann hat er referenziert, dann kopiert und schließlich nur noch sich selbst wiederholt, versetzt mit immer mehr Splatter.
Gestern habe ich eine FOlge Happy! gesehen, und frage mich immer noch: Was zur Hölle habe ich da gesehen?
Das wäre in den acht Filmen 'ne reife Leistung, prinzipiell würde ich aber zustimmen, dass man das soDie letzten Filme, die mir von ihm gefallen haben, waren die Kill Bill Teile.
sehen kann. Wie gesagt, seit Jacky Brown gab es für mich keine Steigerung, obwohl die Filme viel teurer
wurden und er sich, sagen wir mal, redlich bemüht hat.
Tarantino - man liebt ihn oder hasst ihn.Ich liebe seine älteren Filme.
Tarantino - man liebt ihn oder hasst ihn.
Gestern habe ich eine FOlge Happy! gesehen, und frage mich immer noch: Was zur Hölle habe ich da gesehen?Sag ich ja...werde aber wohl demnächst weitergucken. ;)
Ich liebe seine älteren Filme.+1
Ich finde seine letzten paar Streifen ziemlich blöd, aber hassen tu ich ihn nicht. Ich finde es eher traurig, dass er sein großes Talent in Blut ersäuft. ;)
Für mich gilt das für jeden seiner Filme einzeln - mittelmäßig finde ich davon fast keinen, die sind so gut wie immer an gegensätzlichen Enden der Skala.
Kill Bill: Vol. 1 - unterhaltsames Action-Kino, aber jetzt nicht irgendwie herausstechendOha, dann solltest du sie dir noch einmal angucken. ;D
Kill Bill: Vol. 2 - unterhaltsames Action-Kino, aber jetzt nicht irgendwie herausstechend
Okay, ich nutze Netflix auch für My Little Pony und Gravity Falls. ;D
Und der Soundtrack. Vergiss nicht den wunderbaren Soundtrack. Ich muss sagen, dass die „Kill Bill“-Filme für mich direkt hinter meinem Liebling Pulp Fiction rangieren. Und wie ich jüngst festgestellt habe: Es hilft für die Wertschätzung der Filme „Lady Snowblood“ zu kennen.
Gibt's doch! wtf?Nein, das sind Serien über kriminelle Arschlöcher. BIG Difference. ;)
Breaking Bad... Nacros... Hannibal... das sind schon Serien über Schurken.
Rambo 5 ? aber der Typ ist über 70.
so viele Serien über Helden. Finde ich ja ganz nett. ja ich mag das. Aber wie wehre es mal mit ein Paar Schurken Serien ? auf deutsch .
Und was sind Super-Schurken anderes als kriminelle Arschlöcher?Jeder kann ein kriminelles Arschloch werden, aber nur wenige haben den Stil und die Größe, es zum Superschurken zu schaffen. ;D
Jeder kann ein kriminelles Arschloch werden, aber nur wenige haben den Stil und die Größe, es zum Superschurken zu schaffen. ;DNaja, bei Breaking Bad würde ich es ein wenig anders sehen.
so viele Serien über Helden. Finde ich ja ganz nett. ja ich mag das. Aber wie wehre es mal mit ein Paar Schurken Serien ? auf deutsch .Was genau macht denn fuer dich einen "Schurken" aus?
Naja, bei Breaking Bad würde ich es ein wenig anders sehen.Ach, der hat auch keine Superkräfte. Nicht mal ne poplige Powerarmor.
Oder Weissensee, eine Serie u.a. über kriminelle Arschgeigen von der Stasi, die selbst über
Leichen gehen (wenn nichts anderes hilft) und das Geschäft im Familienverbund betreiben - ist sogar ziemlich sehenswert.
so genau kann ich das gar nicht ein grenzen ab wann eine Serie eine Schurken Serie ist. Das weiß man wenn man es sieht.Was ist denn mit Gotham? Da stehen die Schurken ja durchaus auch im Fokus.
geht. aber das läuft zur zeit nicht . Gibst so was ähnliches ganz aus der Schurken Sicht ?Im Superhelden-Genre? Keine Ahnung.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
okay G.I Joe 3 kommt nicht. weil sie das Ganze rebotten. Mit Snake Eyes als Held des ersten Film. Äh..... aber der spricht nie und zeigt nie sein Gesicht. wie soll da ein Solo Film funktionieren ?
Schaue gerade die dritte Staffel der europäischen Borgia-Serie, die - vermutlich weil sie damals im ZDF nicht mehr
gelaufen ist - völlig an mir vorbei gegangen ist. Bleibt aber weiterhin sehr gut und unterhaltsam, wobei pro Folge
offenbar immer ein Jahr abgehandelt wird.
Die Schweine haben Lucifer umgeaxt! :'(Oh - was ein Sch.... |:((
Die Schweine haben Lucifer umgeaxt! :'(
Fox ist gerade dabei, seine Fernseh-Sparte an Disney zu verkaufen. Dass da nicht alle Serien sofort verlängert werden, ist eigentlich klar.Es ist ein Unterschied zwischen "nicht verlängert" und "abgesetzt".
Yihhaaawh
Sie sind wieder da !
https://www.youtube.com/watch?v=2kpJ4GbVvNc
mit ganz leisem, Tanz
Medizinmann
Bitte daran denken:
Fox ist gerade dabei, seine Fernseh-Sparte an Disney zu verkaufen. Dass da nicht alle Serien sofort verlängert werden, ist eigentlich klar. Disney wiederum baut für 2019 seinen eigenen Webstreaming-Dienst auf. Und da wären die Entscheider schön blöd, wenn sie die Serie nicht wieder aufnehmen würden. FSK 16/18 ist für Disney ja nicht mehr problematisch, da haben sie die letzten Jahre mit anderen Verleih-Tochterfirmen einiges umgesetzt.
Und wenn alles nix hilft: Amazon fährt mit dem Streaming der Serie gut Kohle ein, die würden das sicher gerne übernehmen. ;)
Cobra Kai, die Fortsetzung des originalen Karate Kid, mit den originalen Schauspielern.Mr. Miyagi ist seit 2005 tot. wtf?
Hat jemand schon hier (https://www.youtube.com/watch?v=xCwwxNbtK6Y&t=2s) reingeschaut? Cobra Kai, die Fortsetzung des originalen Karate Kid, mit den originalen Schauspielern. Der Trailer sieht cool aus, die erste Folge gibt es kostenlos den Rest müsste man bei Google kaufen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Hm, zum Glück war der Cliffhanger bei Lucifer doch nicht sooo schlimm.
Ich kann damit leben ^^;
Nachdem ich mit dem ganzen Superheldenkram ziemlich übersättigt bin, endlich mal wieder ein Film auf den ich mich tierisch freue: Bohemian Rhapsody: The Movie (https://www.youtube.com/watch?v=9Y7X6le5qmE)
Ist American Gods halbwegs Brauchbar als Serie ?Kommt drauf an. ;)
Stupid deaths! Stupid deaths! They're funny cause their true....Stupid deaths! Stupid deaths!
Hehe, lang lebe der alte dvd Player. Schaut soff drei Staffeln Horrible Histories im Schrank. [emoji41][emoji48]Da denke ich auch immer wieder darüber nacht.
habe Grade die Erste Folge von American Gods gesehen. Geiler Scheiß. Aber etwas verwirrend am Anfang. Wer war zum Beispiel dieser neue Gott Typ am ende ? Das Internet ? Nicht zu fassen das es dazu keinen Trend hier gibt.
Tut mir Leid. Ich weiß nicht, wie man so etwas verlinkt.https://www.tanelorn.net/index.php/topic,102528.0.html
Der Strang heißt "[Starz/Amazon Prime] American Gods". Ist bei mir auf der dritten Seite, wenn man durch die Stränge blättert (ungefähr mittig).
Och nöööööIch hasse Reboots nicht per se, aber das sieht schon echt Scheisse aus.
ich hasse reboots.... https://www.youtube.com/watch?v=DopL6LdM-zg
Ich hasse Reboots nicht per se, aber das sieht schon echt Scheisse aus.Naja, die werden sich einfach immer mit Tom Selleck und vor allem natürlich John Hillerman vergleichen müssen und im Vergleich zu denen stinken die einfach ab. Daß Higgins zu einer Frau wird heißt ja nicht per se, daß sie das nicht packt. Aber wieso muss es denn eine junge, attraktive Frau sein?!
Aber wieso muss es denn eine junge, attraktive Frau sein?!
Sie zerstören den Ferrari.......Mehrfach!!!
Nebenbei, aber das mag am Trailer liegen: da wurde viel rumgeballert und Magnum war ja immer einer, der möglichst auf Waffen verzichtet hat. Tzz tzz.
Mehrfach!!!Naja ich schätze das muss man heute sein, für so ein Anwesen in Hawaii.
Anscheinend ist der neue Robin Masters nicht mehr nur ein Millionär, sondern ein Multi-Milliardär, so unbesorgt, wie der neue Magnum da Ferraris schrottet. Soll wohl ein Running Gag der Serie werden. Auf den man super verzichten könnte.
Jap, naja mal sehen wie das in der Serie aussieht.
Also in meiner Erinnerung hat Magnum zwar auch nicht gerade Wert darauf gelegt, dass keine Waffen zum Einsatz kamen, aber die Macher der neuen Serie verwechseln P.I. wohl offensichtlich mit P.R. (Personal Rambo).
Damit sie und Magnum vögeln können. :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,( :,,(
Ich warte dann mal noch auf sowas wie:
- Reboot von Riptide/Trio mit Vier Fäusten
...ABER am besten wir machen Murray Bozinsky weiblich uuuuund Roboter sind out, deshalb ist auf dem Schiff eine KI, die Bozinsky entwickelt hat uuuuuuund das Schif explodiert 1x pro Woche
- Reboot von Remington Steele
...ABER wir vertauschen die Rollen, sprich es geht um Renni Steele eine Detektivin, die sich ein Mann ausgedacht hat und der schnappt sich eine vorzeige Frau als Aushängeschild
-Reboot von Agentin mit Herz
...ABER Bruce Boxleitner wird durch eine Frau ersetzt und wir machen 'Amanda' und 'Lee' lesbisch, weil das modern ist und ach ja wir jagen jede Woche die Wohnung von 'Amanda' in die Luft
...
Das wird ja noch schlimmer als der MacGyver Reboot....Das finde ich gar nicht so schlecht. Aufs 21. Jahrhundert aktualisiert (also auch mal mit ein paar "Computersachen", aber der Kern ist meistens noch "physisch/chemisch" ;) )
Verdammt, bist Du gut. Wie schüttelst Du nur solche Plots und Ideen aus dem Ärmel?Du hast noch nicht meine Ideen zu ALF gehört... ~;D
Ab zur Filmindustrie! ;D
Du hast noch nicht meine Ideen zu ALF gehört... ~;D
Ein Mensch landet auf einem Planeten mit katzenfressenden Außerirdischen und wird von denen adoptiert?Verdammt... genau meine Idee...
der Planet wurde zerstört also nein .
Das Ganze spielt natürlich vor der Zerstörung!... und der Mensch kommt von dem legendären Atlantis, welches Katzen nach Melmac exportiert hat. Wofür die Katzengötter des alten Ägyptens Atlantis im Meer untergehen ließen.
ALF war gut wie es ist.Das irgendwas so wie es war gut war hat die Leute sehr selten daran gehindert es fortzusetzen/neuzumachen/...
Dafür muss die Rolle heutzutage auch nicht von einer Frau gespielt werden...
Roseanne Barr hat mit einem rassistischen Tweet ihre eigentlich verlängerte Serie in die Absetzung gezwitschert!Depp...in. Ich glaub mehr muss man dazu nicht sagen.
'Roseanne' Canceled at ABC Following Racist Tweet (https://edit.hollywoodreporter.com/live-feed/roseanne-canceled-at-abc-racist-tweet-1115412)
Lieber ein sinnvolles und frühes Ende einer Serie als solche Frankensteinmonster wie Castle oder Supernatural.:d
Ich frage mich wieso bei Gotham, Arrow usw. Polizeireviere die zum Xten mal gestürmt werden nicht mal eine vernüftige Vordertüre bekommen. Naja gibt jedenfalls immer ein schönes Geballer, wenn mal wieder wer die Polizei dezimiert damit die Helden was zu tun bekommen.
Ich frage mich wieso bei Gotham, Arrow usw. Polizeireviere die zum Xten mal gestürmt werden nicht mal eine vernüftige Vordertüre bekommen. Naja gibt jedenfalls immer ein schönes Geballer, wenn mal wieder wer die Polizei dezimiert damit die Helden was zu tun bekommen.Ich habe keine Erfahrung im erstürmen von Polizeirevieren.
Ich habe keine Erfahrung im erstürmen von Polizeirevieren.
Soweit sehen die Türen da aber ganz normal aus?
Zumal die Leute ja in der Regel reinkommen wie normale Besucher?
Ja. Die übliche Diskussion ist: Faschistisch oder Satire. Ich werde sie nicht mehr führen.Für mich ist das eine Satire, bei der Beteiligten zu dämlich waren, um sie zu verstehen. >;D
Bei mir in der Gegend gibt es Schleusen durch die man als Besucher durch muss.Hm, war bisher noch nicht in vielen Revieren, da wo ich war gab es aber keine Schleuse.
Für mich ist das eine Satire, bei der Beteiligten zu dämlich waren, um sie zu verstehen. >;D
"Wohin gehst du?"
"Mobile Infanterie, Sir!"
"Sehr gut! Die Mobile Infanterie hat aus mir das gemacht, was ich heute bin!"
*surr surr Rollstuhl wegfahr*
;D
Ja. Die übliche Diskussion ist: Faschistisch oder Satire. Ich werde sie nicht mehr führen.Also Verhoeven hat den Film als Mittelfinger Richtung des Buches gedreht.
Irgendwelche anderen, ernsthaften Vorschläge für wirklich gute, alte Serien - in Hinblick auf die oben genannten? Ich liebäugle mit:
* The Wire (als Quasi-Wegbereiter für HBO-Erzählstrukturen)
* Sopranos (wobei ich so gar kein Mafia-Fan bin)
* Babylon 5 (die ich damals aus Mangel an Pro7 nicht gucken konnte)
aber natürlich kein lockeres Nebenherschau-Fernsehen und mit vielen Dialogszenen. Ist auf jeden Fall anders als die heutigen HBO-Dinger wie GoT und Westworld, viel bodenständiger und mit weniger aufgesetzter Sexyness.Das bestätigt meine Einschätzung und macht sie daher - weil bodenständiger- umso interessanter! Wir schauen auch nix "nebenher" sondern durchaus sehr bewusst ;-) Nur was OT angeht habe ich vor "The Wire" aufgrund des Slangs deutlichen Respekt!
Hat schon jemand "Veronica Mars" in den Ring geworfen? Eine meiner Meinung nach geniale Mischung aus Teen Investigator, gelungenen Charakteren, super-geschliffenen Dialogen, Mystery-of-the-Week-plus-Gesamtstaffel-Arc. Kann ich immer und immer wieder schauen.
The WireDas bestätigt meine Einschätzung und macht sie daher - weil bodenständiger- umso interessanter! Wir schauen auch nix "nebenher" sondern durchaus sehr bewusst ;-) Nur was OT angeht habe ich vor "The Wire" aufgrund des Slangs deutlichen Respekt!
Hast du die 1. Staffel (oder auch 2. Staffel) durch?dito
Die letzte Szene von Staffel 1 hat mir dann die Lust auf Staffel 2 verdorben :(
Oder ergibt sich in Staffel 2 da doch noch was anderes draus und ich sollte der doch noch eine Chance geben?
Ja, sehr gute Serie und Veronica hat obendrein einen coolen Papa.
Deshalb, Vorsicht: Veronica Mars hört plötzlich einfach auf. Da gibt’s nicht mal den Versuch, irgendwas auszuerzählen.
Ghost in the Shell: halte den Anime-Film für überschätzt (hirnlose Action, wenig Story, Prämisse nicht zuende gedacht)
Ach cool dass der auf N ist! den wollte ich auch mal nachholen - gleich mal am Wochenende auschecken :d
Ich hab gestern The Babysitter gesehen. Er erinnerte mich zum Teil an The Girl Next Door (den ich auch sehr gut fand).
Es geht bei The Babysitter um die unerfüllte Liebe eines 12jährigen Jungen, der gemobbt wird, zu seiner etwas älteren und sehr attraktiven Babysitterin.
Sie ist insbesondere deshalb unerfüllt, weil die Babysitterin Anführerin eines satanischen Kultes ist und Menschen mit ihren Freunden opfert.
Hat mir sehr sehr gut gefallen.
Aber: Ich bin soeben mit "Gravity Falls" durch. Und die Serie war einfach klasse.Eine der besten Serien ever! Stories, Zeichenstil, Charaktere, alles super! Sogar die Synchro ist stimmig.
Warum gibt´s bloss nicht mehr davon? :'(Weil die Macher der Serie gesagt haben nach den zwei Staffeln haben Sie alles erzählt, was Sie wollten. Sprich es war halt "fertig".
Warum gibt´s bloss nicht mehr davon? :'(Gibt es doch... hast du saemtliche Raetsel, Easter Eggs, ... in der Serie entdeckt?
Was die Raetsel angeht gibt es eine eigene Site http://themysteryofgravityfalls.com/ bei der auch die verschluesselten Texte der End-Credits gelistet sind. (Sind die Credits bei Netflix noch zu sehen?)Jup, aber ich war dann doch zu faul, um das Video anzuhalten und sie aufzuschreiben. ;D
Schaue gerade den Doctor-Who-Spin-Off Class. (Auch neu auf Netflix, zumindest in Irland.)
Colossal Gut gespielte Charakterstudie über Alkoholismus, toxische Beziehungen und Riesenmonster die Seoul angreifen. ^-^ Wenn man "Birdman" mochte, dann kommt man an diesem Film nicht vorbei.
Ich hab gestern The Babysitter gesehen. Er erinnerte mich zum Teil an The Girl Next Door (den ich auch sehr gut fand).
Es geht bei The Babysitter um die unerfüllte Liebe eines 12jährigen Jungen, der gemobbt wird, zu seiner etwas älteren und sehr attraktiven Babysitterin.
Sie ist insbesondere deshalb unerfüllt, weil die Babysitterin Anführerin eines satanischen Kultes ist und Menschen mit ihren Freunden opfert.
Hat mir sehr sehr gut gefallen.
Dank Netflix hab ich mir nun endlich auch mal den Warcraft Film angeschaut. Viel erwartet hatte ich nicht, aber unterm Strich muss ich sagen ich fand den nicht sooo übel. Besonders gut hat mir gefallen, wie diverse aus WoW bekannte Orte wirklich schön umgesetzt worden sind. Als jemand, der die Warcraft-Spiele allesamt gespielt hat, war die Story natürlich weitgehend bekannt, und man braucht hier auch grundsätzlich nichts über den grünen Klee zu loben, aber wer mit dem Warcraft-Universum was anfangen kann bekommt mit dem Film rund 2 Stunden Fan Service, den man sich durchaus anschauen kann - besonders wenn man ohnehin schon ein Netflix-Abo hat.
Will dir zustimmen. Tue ich auch zum Großteil. Aber die Auflösung in den letzten fünfzehn Minuten untergräbt den Film voll.Fand das Ende folgerichtig und sehr passend für das Thema.
@Colossal:Fand das Ende folgerichtig und sehr passend für das Thema.
Eine der besten Serien ever! Stories, Zeichenstil, Charaktere, alles super! Sogar die Synchro ist stimmig.
Warum gibt´s bloss nicht mehr davon? :'(
"The Hollow" ist wirklich empfehlenswert. Zwar z.T. ein wenig zu kindisch, aber das hat mein Kind dann bei der Strippe gehalten.Naja... wir Erwachsenen duerfen und wirklich nicht beschweren wenn Kindersendungen mit Zielgruppe Kinder/Jugendliche fuer uns nicht "erwachsen" genug sind, oder? ;D
Schaue gerade den Doctor-Who-Spin-Off Class. (Auch neu auf Netflix, zumindest in Irland.)Als UK-Buffy-Rip-off würde ich (falls du es noch nicht kennst) Crazyhead wärmstens empfehlen. Ist eine leider ziemlich kurze Serie über zwei heranwachsende Dämonenjägerinnen, die ich vor etwa einem Jahr gesehen habe: https://www.comedy.co.uk/tv/crazyhead/
Dachte das wäre sowas wie eine Fortsetzung von Sarah Jane Adventures, aber ist doch eher die Fortsetzung von Torchwood, was Splatter- und Sex-Faktor betrifft. Obwohl es an einer High School spielt. Im Großen und Ganzen will es Buffy sein, aber halt in der UK-Scifi-Fassung. Leider kommt es nicht an meinen alten Favoriten des UK-Buffy-Rip-Off-Genres Hex (https://www.youtube.com/watch?v=t1e9SXnGg70) heran.
Die Scripts sind sehr durchsichtig nach Blaupause charakterbasiert geschrieben. Und die Regisseure wissen oft nicht richtig mit den Schauspielern umzugehen.
Trotzdem: die 8 Folgen will man fertig kriegen, ohne die Haare zu raufen. Ist einfach spannend zu sehen, wie BBC sich hier traut, die Extreme auszuloten.
Am Sonntag bist du tot (Calvary) spannendes Sittengemälde (mit leichtem Krimi-Plot) über den Priester einer kleinen irischen Gemeinde, der im Beichtstuhl eine Morddrohung erhält. Ziemlich harter Stoff, der sich nicht davor drückt, die unschönen Seiten der menschlichen Existenz (besonders, aber nicht nur, wenn es um die Verbrechen der katholischen Kirche geht) zu thematisieren ...
PURGE die Kinofilm reihe über eine Nacht im Jahr in der in den US und A das Töten erlaubt ist angeblich um die Ordnung aufrecht zu Halte in Wahrheit um die Unterschicht zu dezimieren bekommt Teil 4 . Eine Art Rückblende die die aller erste Purge zeigt . Und eine TV Serie ist wohl in Arbeit.Die dümmsten Prämissen der Filmgeschichte bekommen halt eine Fortsetzung nach der anderen.
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer - mit den Lütten gesehen und ich muß sagen ich fühlte mich auch wunderbar unterhalten. Die Kinder waren begeistert. Von der Augsburger Puppenkiste kannten sie ja auch schon alle Teile - aber der Film hat uns alle begeistert! ;DKann ich nur bestätigen.
5 von 5 Emmas auf der Lukas-Skala!
Die dümmsten Prämissen der Filmgeschichte bekommen halt eine Fortsetzung nach der anderen.
Im Fall von The Purge finde ich das wirklich ärgerlich. Was finden Leute daran, dass dieser Müll immer wieder kommerziell erfolgreich genug wird, dass die Macher noch einen Teil davon produzieren?
Und ich muss als alter Michael Ende-Fanboi auch mal rein. ;)Freu Dich auf den Film! Ich könnte mir vorstellen, daß er Michael Ende auch gefallen hätte! :d
Ich weiß aber noch, dass ich damals eine toll illustrierte Ausgabe hatte. Die war ästhetisch sehr anders als die Augsburger Puppenkiste-Interpretation. Irgendwie... realistischer. Aber sehr schön und inspirierend.
Gute Action Filme mit Sozial Kritik sind halt selten. Wenn sie dann auch noch Erfolg haben gibt es halt Fortsetzungen.Bei den Filmen geht es nicht um Sozialkritik. Es geht um den Thrill des Jagen und Gejagt werden. Um Rache und Selbstjustiz. Und die Grundprämisse ist einfach nur saublöd und dämlich. Kein Staat der Welt würde die Folgen einer solchen Nacht ernsthaft überleben. Weder ökonomisch noch sozial. Und die Filme gehen ja davon aus, dass das jedes Jahr passiert.
wie gesagt das sind Ganz Gute Achtion Filme. Und das maß an Sozial,Politik und Kapitalismus , Kritik ist so hoch wie es in den US und A Grade noch geht ohne das die Filme verboten werden.
Bei der allgemeinen Bewertung der Purge-Prämisse schließe ich mit Sashael an. Würde ich in einem solchen Staat leben, würde ich direkt flüchten.+1
Das ist... auf so viele Arten falsch. Kritik an Kapitalismus, Gesellschaft und Politik ist in amerikanischen Filmen immer schon ein wichtiger Faktor gewesen, vom Film Noir der 40er und 50er, über das Politdrama der 70er und die Börsen-Kritik-Stücke der 80er bis zu den heutigen Rebellious-Youth-SciFi-Dystopien. Und gerade im letzteren Fall haben wir Filme, die sowas verhandeln und durchaus kommerziell erfolgreich sind... und verboten wird da ja mal grade gar nichts. Ich frage mich, wie du darauf kommst???
+1
Ich bin mal gespannt, wie die Filmische Bewältigung der "Trump-Ära" ausgestaltet werden wird. Oder hat da jemand schon Ansätze erkannt? Mir fällt da spontan Michael Moore ein....
Freu Dich auf den Film! Ich könnte mir vorstellen, daß er Michael Ende auch gefallen hätte! :d
Tja, wer weiß. Die Verfilmung der Unendlichen Geschichte hat er jedenfalls gründlich gehasst.Tja. Bei der Unendlichen Geschichte kann ich objektiv bei der Verfilmung nicht mitreden. Ich liebe das Buch und habe es schon mehrfach gelesen - aber den Film habe ich nie gesehen. Und so soll es auch bleiben. ^-^
Schon die Botschaft des Buchs ist unverfilmbar.Was ist denn die Botschaft des Buches, die unverfilmbar sein soll?
Unterm Strich hoffe ich, dass Jackson davon absieht auch noch das Silmarillion zu verwursten.
Am Wochenende habe ich - Erkältung sei Dank - Hobbit-Komaglotzen betrieben und habe mich dabei weitgehend schon ganz gut unterhalten gefühlt, aber so richtig gut waren die Filme halt auch nicht. Klar gibt es vieles, was man daran mögen kann - wie z.B. die ganze Ausstattung, die wie nicht anders zu erwarten schon echt was hermacht. Die Schauspieler fand ich auch wieder weitgehend gut gewählt, mit einigen Ausnahmen - Evangeline Lilly als Tauriel zum Beispiel, wobei da IMO tatsächlich die ganze Figur und die halbherzige star-crossed lovers Romanze mit Kili ziemlich unnötig war. Luke Evans war auch langweilig, wobei das auch hier ganz grundsätzlich auf die Figur zutrifft - Bart ist halt doch nur Aragorn für Arme, genau wie Alfred ein trauriger Abklatsch von Grima Wormtongue war.
The series follows the story of Bean, an alcoholic princess, her elf companion Elfo, and her "personal demon" Luci, who live in a medieval kingdom known as Dreamland.mal sehen ob das was taugt.
Disenchantment | Teaser (https://www.youtube.com/watch?v=rV8vTGcv5Jc)
Disenchantment wird eine Fantasy Zeichentrickserie von Matt Groening, soll am 17.08. auf Netflix starten (zumindest mal in USA). Auf Wiki stand als Beschreibung mal sehen ob das was taugt.
Ich hab gerade mit American Vandal angefangen. Die Serie ist so wie ich es mag: Todernst aufgezogen, dadurch absurd-komisch. Ein investigativer Nachwuchs-Journalist versucht herauszufinden, ob der Klassenclown wirklich die Autos der Lehrer mit Penis-Bildern besprüht hat.
https://www.youtube.com/watch?v=m3tkFOtM6go (https://www.youtube.com/watch?v=m3tkFOtM6go)
Wie ist denn die Serie Into the Badlands so? Ich habe vor mir die evtl. im Oktober anzusehen wenn sie bei RTL2 wiederholt wird.Ich finde sie sehr gut. "Game of Thrones"-artige Machtspiele verschiedener Barone in einer "Mad Max"-artigen Welt. Graphisch sehr schön, viele Martial Arts Sequenzen. Ab Staffel 2 wird es durch Nick Frost (Shawn of the Dead) auch mal lustig.
Whedon is the writer, director, executive producer and showrunner of The Nevers, an epic science fiction drama about a gang of Victorian women who find themselves with unusual abilities, relentless enemies, and a mission that might change the world
Manchmal muss man sich einfach einen künstlerisch anspruchsvollen Independent Arthouse Film reindrehen.
Und manchmal Abraham Lincoln: Vampirehunter. ~;D
Du willst aber doch nicht andeuten das Abraham Lincoln: Vamirehunter kein künstlerisch anspruchsvoller Arthouse-Film ist? ~;DEr liegt in nahezu allen Kategorien unter Stolz und Vorurteil und Zombies, also ja, das will ich andeuten. ;D
Wie ist denn die Serie Into the Badlands so? Ich habe vor mir die evtl. im Oktober anzusehen wenn sie bei RTL2 wiederholt wird.
Die Koreaner produzieren ne Live Action Version von Jin-Roh The Wolf Brigade Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=7rR2yuCjxRs) sieht erstmal nicht so schlecht aus, mal sehen wann man den außerhalb von Korea bekommt
Joss Whedon macht eine neue Serie (The Nevers) für HBO: :)
https://deadline.com/2018/07/the-nevers-joss-whedon-hbo-series-order-1202426230/
Als Fan von Buffy und Firefly bin ich da sehr gespannt drauf. :headbang:
Danke, Lyonesse, ich habe "La Isla Minima - Mörderland" gerade gesehen. Hat mir ausgesprochen gut gefallen.Das freut mich. :)
Naja, bei den Guardians war der Humor aber schon in den Comics mit dabei.Ich hoffe sie bleiben bei schönen Star Wars-Spoofs.
Die Neuverfilmung von Mord im Orient Express gestern geguckt. Ganz schönes Staraufgebot, von denen so manche echt ... alt geworden sind. ;DUnd diesen schnarchigen Film mit dem antiklimatischen Ende auch nicht retten konnten.
Und diesen schnarchigen Film mit dem antiklimatischen Ende auch nicht retten konnten.Ich habe sowohl das Buch gelesen als auch die erste Verfilmung gesehen. Ich habe nichts anderes erwartet ausser Leute, die bedeutungsvoll um den heißen Brei herum reden. ;D
Remake von Papillon mit Charlie Hunman.
https://www.youtube.com/watch?v=PX57hMnTdns
Ich habe ein ganz mieses Gefühl bezüglich des Erbes von Steve McQueen und Dustin Hoffman.
Also habe ich keine Ahnung, warum man das remaken sollte.
Das letzte Wochenende war übrigens ein neuer Rekord für die USA:Ein Freund von mir sagte mir vor einigen Jahren, dass er für Remakes und Fortsetzungen nicht mehr ins Kino geht. Da habe ich mal geschaut wieviel da noch übrig bleibt und die Auswahl war erschreckend klein. :o
8 der 10 Filme in der Top10 waren Fortsetzungen. ::)
Ein Freund von mir sagte mir vor einigen Jahren, dass er für Remakes und Fortsetzungen nicht mehr ins Kino geht. Da habe ich mal geschaut wieviel da noch übrig bleibt und die Auswahl war erschreckend klein. :o
Ich frag mich gerade wie man Haus des Geldes gut finden kann.
Der Plot hat mehr und größere Lücken als Star Trek Discovery. Und die meisten Schauspieler sind echt nicht so dolle, als das dies von den Logiklücken ablenken könnte.
Zu Sachen, die nicht zünden: Habe mir nach dem netten "Over the Garden Wall" mal die ersten beiden Episoden von "Steven Universe" als alternativen "Cartoon für Kinder und Erwachsene" angesehen, aber irgendwie hat es bei mir gar nicht eingeschlagen. So ganz verstehe ich den Hype also nicht, kann mir den jemand erklären?Der Hype kommt erst im Laufe der Serie wenn man merkt, dass die ganzen kleinen Mosaiksteine die schon ab Episode 1 gelegt werden (ich sag' nur "Cookie Cat") nicht nur eine lebendige Welt zusammenbauen sondern Teil eines grossen Ganzen sind. Darum kann man die Serie (gerade auch nach grossen Offenbarungen wie am Ende von Staffel 5) jederzeit nochmal anschauen.
Die meisten Plotlücken, die ich bemerkte wurden später in Flashbacks aufgelöst, zumindest ist das so in meiner Erinnerung. Und ich habe halt eine Schwäche für das Heist Genre, da kam ich an der Serie schlicht nicht vorbei.
Zu Sachen, die nicht zünden: Habe mir nach dem netten "Over the Garden Wall" mal die ersten beiden Episoden von "Steven Universe" als alternativen "Cartoon für Kinder und Erwachsene" angesehen, aber irgendwie hat es bei mir gar nicht eingeschlagen. So ganz verstehe ich den Hype also nicht, kann mir den jemand erklären?Die erste Staffel sticht noch ein bisschen heraus, weil die Crew während der Produktion erst am Fínalisieren des World-Building und des Plots gearbeitet hat. Deswegen werden hier vor allem die Hauptcharaktere etabliert und ein genereller Vibe für die Serie vorgegeben - der Metaplot beginnt sich erst später zu entfalten. Aber auch der Stil beginnt sich mit der Serie zu entwickeln - von den anfänglichen recht unbeschwerten Abenteuerplots (wie beim Beginn von Adventure Time) entwickelt sich die Serie dahin weiter, tiefe emotionale Konflikte in eine bedrohliche Rahmenhandlung einzubetten, wobei Stück für die Stück die Besonderheiten der SU-Welt aufgedeckt werden.
Habe kürzlich mit Black Mirror angefangen und die ersten Folgen geguckt.Unbedingt dranbleiben. :d
Interessantes Konzept, gefällt mir gut. Ich bleibe auf jeden Fall dran.
...(Folge 1+2 sind wohl schon wieder rausgeflogen :( )
Afaik haben die Mediatheken ein Limit an Sendematerial das sie maximal online haben duerfen (und eine Maximalzeit), aber das muesste ich nochmal schauen
Suburbicon nach einem Drehbuch der Coen-Brothers, George Clooney führte Regie. Matt Damon und Julian Moore in den Hauptrollen, durchaus gut, besonders Moore in den ersten 20 Minuten, wo sie eine Zwillingsrolle spielt. Abgesehen davon eine geradezu typische Coen-Geschichte, leider ohne große Höhen und Tiefen. Das Hauptthema - Weiße Doppelmoral und sozialer Druck, mit Rassismus am Rande - wurde meines Erachtens nach ziemlich plakativ aufgearbeitet, leider, ohne Zwischentöne.
Für alle, die nichts mit den Büchern oder dem Anime zu tun hatten, ist die Serie allerdings wohl ziemlich anstrengend ;D Meine Empfehlung daher wirklich nur für Fans - oder für Leute, die mit einem sprachlich völlig überdrehten Kind in einer sehr langsamen Kleinstdrama-Serie etwas anfangen können-
Für alle, die nichts mit den Büchern oder dem Anime zu tun hatten, ist die Serie allerdings wohl ziemlich anstrengend ;D Meine Empfehlung daher wirklich nur für Fans - oder für Leute, die mit einem sprachlich völlig überdrehten Kind in einer sehr langsamen Kleinstdrama-Serie etwas anfangen können-
Und weil es mal wieder passt: 90% aller Hackerfilme wären für 90% der Zuschauer öde und langweilig, wenn Hacken reell dargestellt würde ;)
Du meinst "Vorverfasstes Skript auswählen, starten, Kaffee trinken gehen" alternativ "Hardware-Specs herausfinden, Bug-Report der Hersteller raussuchen, vorverfasstes Skript auswählen, starten, Kaffee trinken gehen"?
Ich habe die Serie verschlungen, nachdem ich anfänglich auch eher verhalten reagiert habe. Nach einer Weile gerät man in den Strudel, ohne es überhaupt richtig zu merken - dann ist es aber schon zu spät. :gasmaskerly:
Edit: Falls du es auf Deutsch siehst, kann es natürlich sein, dass die Synchro einiges kaputt macht (Kenne nur die englische). Als ich von Rick & Morty z.B. mal die deutsche Fassung gesehen habe, bin ich aus allen Wolken gefallen.
Dramaturgische Erwägung? Schutzwesten unter dem Anzug würde real nicht so gut funktionieren, oder? Hab da keine Ahnung von - aber der abgeziehlte Effekt ist ja, dass der Protagonist "überraschend" überlebt hat.
Ist mir noch nicht aufgefallen und stört mich dementsprechend auch nicht. Stehe aber auch nicht so auf Gunporn und die Folgen.Frag mich mal, wenn in einem Film das Arbeiten in einer Küche gezeigt wird. ;D
Ich kann aber verstehen, dass wenn man sich etwas auskennt, da doch stutzig wird.
Frag mich mal, wenn in einem Film das Arbeiten in einer Küche gezeigt wird. ;D
Frag mich mal, wenn in einem Film das Arbeiten in einer Küche gezeigt wird. ;D
Ein bisschen Sperrholz sollte doch die Metallkeramik gut genug simulieren können, oder?
Die beschaffen ja durchaus die richtigen Hüllen, aber bei den letzten paar Dollar für das Innenleben scheitert es dann. Muss ja kein echtes Schutzpaket sein bzw. sollte es sogar aus verschiedenen Erwägungen heraus zumindest beim Plattenträger nicht sein.
Sollten wir mal einen "Berufe in Filme/Serien - Gute und schlechte Beispiele"-Thread aufmachen?+1
Ratatouille...? (würd mich echt mal interessieren!)Wenn man die Ratten rausnimmt, ist das einer der sehr sehr wenigen Filme, in denen Küchenarbeit sehr realistisch dargestellt wird, inklusive benutztem Handwerkszeug und cholerischem Küchenchef mit (*hihi*) Ego-Problemen. ;D
Ein bisschen Sperrholz sollte doch die Metallkeramik gut genug simulieren können, oder?
Sollten wir mal einen "Berufe in Filme/Serien - Gute und schlechte Beispiele"-Thread aufmachen?
Weil er Katzen frisst.
Wenn wir uns am Magnumreboot orientieren brauchen wir jede Folge ienen neuen Lucky.^^;D :d
Skyticket (vor ein paar Wochen) wieder angefangen wegen Westworld. Gerade mal reingeschaut: War ein zeitlich begrenztes Angebot - gerade mal wieder raus. Damit haben die jetzt meine endgültige Kündigung mit dem Vermerk:
".... Mich interessieren Scheiß-Lizenzen und Ablaufdaten nicht. Wenn ein Streamingdienst etwas im Angebot hat und ich mich deshalb anmelde, erwarte ich dass ich das auch sehen kann. Ich werde weiterhin bei Netflix bleiben und mir andere Serien über DVD holen oder halt gar nicht. Sky ist für mich gestorben, sorry. Aber kundenorientiert ist was Anderes."
Manchmal will ich auch einfach mal Arsch sein als Kunde >;D
Gerade Suicide Squad auf Netflix gesehen.
Der fing ja gar nicht mal sooo schlecht an, stürzt dann aber endgültig ab. Lame.
Und Jared Leto ist der beschissenste Joker ever.
Westworld müsstest du bei Amazon bekommen können, wenn du Prime-Kunde bist. (Lohnt sich schon, sobald man ca. einmal im Monat was bestellt...)
Westworld ist aber nicht in Prime enthalten. Kostet also extra.
Westworld ist aber nicht in Prime enthalten. Kostet also extra.
Aber nur wenn Du dafür zahlst. Westworld ist leider nicht im Primeangebot drin.
falls Ihr euch mal richtig alt fühlen wollt ;Zum Thema sich richtig alt fühlen: Die Biene Maja ist von 1975 und damit über 40 Jahre alt und das Reboot kam bereits vor 5 Jahren raus...
Die Animaniacs (und damit auch Pinky & the Brain,etc ) sind von 1993 also 25 Jahre alt .
2020 soll ein Reboot der Animaniacs kommen....
Zum Thema sich richtig alt fühlen: Die Biene Maja ist von 1976 und damit über 40 Jahre alt und das Reboot kam bereits vor 5 Jahren raus...Also eigentlich feiert die Biene Maja bald ihren 100sten. ;D
Also eigentlich feiert die Biene Maja bald ihren 100sten. ;DFür mich nicht. Das Buch habe ich nie gelesen. Die Zeichentrickserie habe ich dafür früher geliebt. :D
Für mich nicht. Das Buch habe ich nie gelesen. Die Zeichentrickserie habe ich dafür früher geliebt. :DDas Buch ist auch wesentlich düsterer (Puck wird z.B. vor den Augen von Maja von einer Libelle gefressen, die sich dabei freundlich mit der Biene unterhält) und hat meiner Vermutung nach zum schlechten Image von Hornissen beigetragen, die hier als gnadenlose mörderische Invasoren dargestellt werden, denen sich die heldenhaften Bienen entgegenwerfen.
Ich finde es lesenswert, wenn man den damaligen Zeitgeist im Hinterkopf behält.Das glaube ich Dir sofort. Allerdings habe ich da noch einige Bücher (seit Jahren!), die ich erstmal fertig lesen oder gar anfangen sollte, bevor ich ein neues Buch überhaupt in Erwägung ziehe.
[...]Puck wird z.B. vor den Augen von Maja von einer Libelle gefressen, die sich dabei freundlich mit der Biene unterhält[...]WTF ist das für eine für eine Cronenberg'sche Horrorstory, ich dachte das sind Kinderbücher??
WTF ist das für eine für eine Cronenberg'sche Horrorstory, ich dachte das sind Kinderbücher??Äh... ja?
WTF ist das für eine für eine Cronenberg'sche Horrorstory, ich dachte das sind Kinderbücher??Naja, 1920 hat man die Tiere zwar sprechen lassen, aber ihnen immer noch ihre tierischen Handlungen zugesprochen. Das Leben im Wald ist kein Ponyhof. Fressen und gefressen werden. Majas Zusammentreffen mit einer Spinne ist auch prima Stoff für Alpträume. ;D
Naja, 1920 hat man die Tiere zwar sprechen lassen, aber ihnen immer noch ihre tierischen Handlungen zugesprochen. Das Leben im Wald ist kein Ponyhof. Fressen und gefressen werden. Majas Zusammentreffen mit einer Spinne ist auch prima Stoff für Alpträume. ;D
Jeder, der auf dem Land aufgewachsen ist, weiß, daß die Dame(Mutter Natur Anm. des Zitierers) in Wirklichkeit eine dauerbesoffene und prügelsüchtige Krawallschachtel in Kittelschürze, nietenbesetzten Gummistiefeln, kettenrauchend und mit scheusslichsten Lockenwicklerentgleisungen im wirren grauen Haar (mit Stich ins lila) ist, der weitaus mehr als nur eine oder zwei Tassen im mentalen Geschirrschrank fehlen.
Ich bin für mich persönlich jetzt auch nicht begeistert, aber ich würde das jetzt nicht verteufeln. Und vor allem nicht mit Futurama oder den Simpsons vergleichen.
Haben heute auch die Pilotfolge gesehen.
Die Serie ist halt ... anders.
Wesentlich langsamer gedreht und ich denke, das ist Feature, nicht Bug. Wenn man an die Geschwindigkeit von derzeitigen 20-min-Serien gewöhnt ist, kommt einem das Tempo bei Disenchantment extrem gedrosselt vor. Die Serie scheint sich (bisher) mehr an ein jüngeres Publikum zu richten, im Gegensatz zu den Simpsons und Futurama, die beide von Anfang an eher erwachsene Zuschauer im Visier hatten.
Ich bin für mich persönlich jetzt auch nicht begeistert, aber ich würde das jetzt nicht verteufeln. Und vor allem nicht mit Futurama oder den Simpsons vergleichen.
Gestern Tomb Raider mit Alicia Vikander gesehen und schwer begeistert gewesen. DAS war mal ne richtige Verfilmung eines Lara Croft Videospiels! ;D
Jupp! War ich sogar im Kino (bin aber auch TR-Fanboy der ersten Stunde) - und hatte es nicht bereut!Pff ... ich hatte das erste Tomb Raider durchgezockt, bevor die ersten Papp-Laras in den (Achtung!) Promärkten standen! ;D
bevor die ersten Papp-Laras in den (Achtung!) Promärkten standen!
Postman
Puh. Also erstmal ganz grundsätzlich nix gegen Kevin Kostner - ist halt ein Kind seiner Zeit irgendwie ;D Und die Prämisse des Films find ich ziemlich cool. Aber pathosmäßig reiht der sich leider ein in die Kostner-Reihe der damaligen Zeit... Als Nicht-Ami ist das schon hart an der Grenze des Erträglichen.
allerdings hat die Buchvorlage das eher als ein "Hurrah für Zivilisation" ausgeschrieben, anstatt direkt auf die USA zu beziehen.Ah, schau an! Ja so wird da auch ein Schuh draus. Das hätte den Film mE deutlich aufgewertet.
Schade fand ich nur, dass eben genau dieses "an die Zivilisation klammern", das im Buch an konkreten Dingen wie Zahnbürste und Schuhen verdeutlicht wird hier etwas zu kurz kam. Dafür hat Kostner dann aber sehr fein den Helden wider Willen gegeben, damit war ich ganz glücklich. :)
Eine der geilsten Szenen, die ich nun sehen durfte, ist, wie der Punisher, gespielt von Jon Bernthal, in Daredevil seine Geschichte erzählt. Das war krass.
Wir konnten in Griechenland auch bei Amazon Prime „The 100“ gucken. In Deutschland nicht. Hat wohl alles Lizenzgründe.
Innerhalb der EU solltest du dich eigentlich auch bei anderen Amazonvarianten anmelden können und da dein Konto verfügbar haben, inklusive Prime.
Ich habe jedenfalls schon aus Deutschland heraus das PrimeVideo Angebot von Amazon.co.uk genutzt.
Ohne VPN.
Ich wuensche ihm ja, dass er eine coole "Villain"-Rolle kriegt (mit noch coolerem obligatorischen On-Screen-Tod) ;D
Nicht, dass ich Matt Smith nicht leiden kann (im Gegenteil), aber so bekommt er vielleicht die Chance auch mal andere Rollen zu kriegen
Anmelden geht, ja. Aber bei Filmen, die explizit nicht für das eigene Land lizensiert sind, kommt dann das:
(https://img3.picload.org/image/dlcpagoi/amazonarearestriciton.png)
Beispiel: Bruce Lees Game of Death In Deutschland ist der nicht verfügbar - also gibts auch keinen Play-Button. Bei UK kann man zwar auf "Play" klicken, bekommt aber dann die Ätschbätsch-Nachricht. Das ist ja genau die Verarschung und der Grund, warum technikaffine Leute mit VPN das hinbekommen können, während Ottonormal in die Röhre guckt, wenn er gerade im falschen Land hockt.
Die wollen echt keine Kunden...
Hab mir gestern - weil jetzt bei Netflix verfügbar - mal wieder Les Miserables (die 2012er Verfilmung) angesehen.
Der Film ist echt gut umgesetzt. Und in dem hätten sie sich die Synchro echt sparen können.
Innerhalb der EU solltest du dich eigentlich auch bei anderen Amazonvarianten anmelden können und da dein Konto verfügbar haben, inklusive Prime.Wuerde mich doch etwas wundern, denn wenn das gehen wuerde koenntest du ja auch die anderen Prime-Vorteile (z.B. kostenlosen Versand) anderswo nutzen obwohl du nur in Deutschland gezahlt hast.
Ich habe jedenfalls schon aus Deutschland heraus das PrimeVideo Angebot von Amazon.co.uk genutzt.Sicher dass du da nicht doch nur den in Deutschland verfuegbaren Content hattest?
Ohne VPN.
Weil...? Heißt das, ich muss mir den auf französisch angucken..? Ich fürchte, soweit bin ich da noch nicht :-\Es ist ein amerikanischer Film ^^
Wuerde mich doch etwas wundern, denn wenn das gehen wuerde koenntest du ja auch die anderen Prime-Vorteile (z.B. kostenlosen Versand) anderswo nutzen obwohl du nur in Deutschland gezahlt hast.
Das Login ist bei allen Amazon-Versionen wohl identisch (ich komme mit meinen Amazon.de-Zugangsdaten zumindest auch bei .co.uk und .com rein, obwohl ich mich da nie explizit angemeldet habe), aber das einzelne Kundenkonto (z.B. Zahlungsbedingungen) ist wohl wieder regional unterschiedlich (amazon.com wollte zumindest als ich das das letzte mal genutzt habe nicht von meinem Konto abbuchen sondern eine Kreditkarte haben)
Prime bei .co.uk und .com ist ja auch teurer als bei .de, warum sollte dann also noch jemand dort Prime nutzen wenn er auch einfach in Deutschland weniger zahlen kann? ;)Sicher dass du da nicht doch nur den in Deutschland verfuegbaren Content hattest?
Weil...? Heißt das, ich muss mir den auf französisch angucken..? Ich fürchte, soweit bin ich da noch nicht :-\
Amazon muss ja auch bei manchen Serien warten, bis eine Folge im Free-TV gelaufen ist, bis sie sie zeigen dürfen. Wenn dann der Sender eine mehrmonatige Pause macht, weil die Quoten nicht so toll sind, schaut man als Prime Kunde auch erstmal in die Röhre, auch wenn man die ganze Staffel bezahlt hat. Sorgt dann regelmäßig für böse Kommentare. Würde Prime auch gerne anders machen.Das ist ja mal richtig bescheiden. Ist mir bislang zum Glück aber noch nicht untergekommen.
Da sehe ich ihn eher im Unterbereich der Netflix-Serien (Defenders & Co.), evtl. kann er es ja machen wie der Punisher und erstmal einen laengeren Gastauftritt haben wenn sich eine Storyline mit Vampiren ergeben sollte (kann ich mir sowohl bei Iron Fist als auch bei Daredevil durchaus vorstellen, bei Jessica Jones und Luke Cage eher nicht) und wenn das entsprechend gut ankommt kann man ja noch eine weitere Serie dranhaengen.
Habe mir die erste Staffel Vikings angesehen. Nett gemacht, aber etwas behäbig. Inhaltlich war das relativ fad.
Nun bin ich mir unschlüssig, ob es sich lohnt die Serie weiterzuschauen...
Nett, behäbig und fad ... da würde ich auf keinen Fall weiter schauen. Ich kann es nicht ganz nachvollziehen, aber
die Geschmäcker sind halt verschieden. Die Serie hält jedenfalls ungefähr das Niveau der ersten Staffel - wird
vielleicht insgesamt noch einen Tick besser.
hat jemand James Bond 007 man lebt nur zweimal gesehen und könnte sich zur Qualität äußern ?
hat jemand James Bond 007 man lebt nur zweimal gesehen und könnte sich zur Qualität äußern ?
Außerdem waren mir die ganzen Asien-/Japan-Klischees und die Darstellung japanischer Frauen schon vor 30 Jahren (als 15jähriger, und wenn 15jährige in den 80ern nicht die James Bond Zielgruppe waren, welche denn?) sauer aufgestoßen. Und heutzutage sind die wahrscheinlich richtig, richtig muffig.
Die Mädels werden dargestellt? ~;D
Schauspieler, Ausstattung, Setting, usw finde ich ja sehr interessant und auch gut gemacht, deshalb würde ich die Serie gerne mögen.Also wenn ich mir die Links vom Foren-Archäologen Kwuteg auf FB angucke, dann ist die Serie nur deswegen realistischer als Game of Thrones, weil es keine Magie und Drachen gibt. ;D
Der geht da mehr so drauf ab:
|:(( :korvin: :bang: :korvin: :gaga: :korvin: |:((
Einmal was Charaktertode/-verschwinden betrifft..(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
... z.b. Strickpullis mit ZInkspray als Kettenhemdersatz obwohl immer wieder Statisten mit echter Kettenrüstung herumlaufen, teilweise in der gleiche Szene.
Ja, Action gibt es auch immer mal, aber die ist halt zu teuer auf die Dauer. Darum wurde und wird auch in Versailles,Ich glaube, Gelaber ist da weniger das Problem als die teils komplett unwissenschaftliche Darstellung der Wikinger in Kleidung, Haar- und Barttracht etc.
bei Marco Polo, in Rome, in Deadwood und selbst bei Spartacus viel gelabert. Aber wenn einen die (oft unnötigen)
Unzulänglichkeiten solcher Formate nerven, dann läßt man es halt besser - ist schließlich nur Unterhaltung und Serien gibt
es wie Sand am Meer.
Bei einer Serie, die sich (mal?) auf die Fahnen geschrieben hat(te?) "Wir zeigen euch die echten Wikinger" ist das dann natürlich für den Geschichtsprofi drei- bis fünfmal so frustrierend. ;D
Ich glaube, Gelaber ist da weniger das Problem als die teils komplett unwissenschaftliche Darstellung der Wikinger in Kleidung, Haar- und Barttracht etc.
Bei einer Serie, die sich (mal?) auf die Fahnen geschrieben hat(te?) "Wir zeigen euch die echten Wikinger" ist das dann natürlich für den Geschichtsprofi drei- bis fünfmal so frustrierend. ;D
Zum Einen "Ready Player One", der mir außerordentlich gut gefallen hat. Tolle Bilder, witzige Story, spannende Umsetzung. Hier und da ziemlich vorhersehbar ... aber das machten dann die genialen Easter Eggs an jeder Ecke wieder wett.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Den habe ich am Samstag auch geschaut. :DIch auch am Samstag :)
Also zunächst mal vielen Dank für den Tip, dass Rick & Morty nach drei Folgen besser wird. Ich hab Folge zwei und drei dann ausgelassen, bin bei Episode 4 eingestiegen und siehe da, die Serie gefällt mir mittlerweile ausserordentlich gut. ;DZwischendrin ist es zwar immer mal wieder so, dass Rick extrem widerliche Phasen hat, aber das Drumherum der Serien laesst einen dann doch mal darueber weg schauen...
Dann haben wir jetzt Der Drachenprinz auf Netflix angefangen.Meintest du "Der Prinz der Drachen"?
Meintest du "Der Prinz der Drachen"?Naja, der Originaltitel lautet The Dragon Prince. Also bin ich näher dran. ;D
Kennt Jemand eine Serie wie Izombie aber düsterer? Mehr so wie X-Men mit Zombies ?Die "duesterste" Zombie-Serie die mir einfaellt ist "(Fear) the Walking Dead", aber da sind die Zombies keine Protagonisten.
Auf deutsch heißt die Serie: Der Prinz der DRachen? Zumindest ist es die einzige die mir angezeigt wird.Ja, das ist sie.
Dann haben wir jetzt Der Drachenprinz auf Netflix angefangen. Eine Fantasyzeichentrickserie, die bei mir Erinnerungen an Avatar weckt. In dem Sinne, dass es tatsächlich eine Handlung gibt im Gegensatz zu dem ganzen Battlecrap aus der Anime-Ecke. Bisher sehr nice. Ist aber auf Bingewatching hin gedreht worden. Jede Folge endet mitten in einer wichtigen Szene. Da muss ich mich ganz schön zusammenreißen, um meinen Sohn rechtzeitig ins Bett zu schicken. ;D
Jemand den Trailer der "neuen" Sabrina Serie gesehen?
https://www.youtube.com/watch?v=yha-GOvM_6c
Ich denke da in Richtung "The Craft" aus den 90ern, bzw. mal sehen wie "Buffyesque" es wird.
Uuuund warum mussten sie jetzt Sabrina dranschreiben? wtf?Weil das Comic auf dem die Netflix-Serie basiert so heisst:
Okay.Die Comicserie wiederum basiert auf der 90-er Serie. Ich bin mir von daher ganz sicher, dass die Netflixleute wissen, dass es da eine 90-er Serie gab. ;D
Hat jemand den Leuten bei Netflix schon mal gesagt, dass es in den 90ern eine TOTAL alberne Serie mit einer Teenage-Hexe namens Sabrina gegeben hat?
An die dürften meiner Vermutung nach wesentlich mehr Leute denken, wenn sie was von einer Hexe Sabrina hören. :)
Das war eine total alberne Teenie-Comedy-Serie. Das da scheint ... naja ... das komplette Gegenteil davon zu sein.Mir ist es egal solange nur die Katze schwatzt,...
Die Comicserie wiederum basiert auf der 90-er Serie. Ich bin mir von daher ganz sicher, dass die Netflixleute wissen, dass es da eine 90-er Serie gab. ;DIch fühl mich, als hätte mir jemand erzählt, dass es eine Horrorversion von "Louis und seine außerirdischen Knallköppe" gibt. Inklusive Louis de Funes.
Ich fühl mich, als hätte mir jemand erzählt, dass es eine Horrorversion von "Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe" gibt.
Ich fühl mich, als hätte mir jemand erzählt, dass es eine Horrorversion von "Louis und seine außerirdischen Knallköppe" gibt. Inklusive Louis de Funes.Was die Eisenmeile sagt.
Ich will das die Katze weiterhin ein sarkastischer Arsch ist der bei seinem Plott für Weltherrschaft gescheitert ist! Dann schau ich die Serie gerne!Kann sogar sein, dass Salem gar nicht gross in der Serie vorkommt nachdem sich rausgestellt hat, dass die Schauspielerin der Sabrina gegen Katzen allergisch ist ;)
Kann sogar sein, dass Salem gar nicht gross in der Serie vorkommt nachdem sich rausgestellt hat, dass die Schauspielerin der Sabrina gegen Katzen allergisch ist ;)Dafür gibt es ja Plüsch und CGI ^_^
Kann sogar sein, dass Salem gar nicht gross in der Serie vorkommt nachdem sich rausgestellt hat, dass die Schauspielerin der Sabrina gegen Katzen allergisch ist ;)NOOOOOOOOOOOOOOOOO!!!!
Kann sogar sein, dass Salem gar nicht gross in der Serie vorkommt nachdem sich rausgestellt hat, dass die Schauspielerin der Sabrina gegen Katzen allergisch ist ;)
Allergiker sind idR nicht gegen die Haare allergisch, sondern gegen den Speichel (der durch das Lecken auf den Haaren ist - oder bei haarlosen Varianten auf der Haut).Es gibt Züchtungen die sich eher für Allergiker eignen bzw. die drauf gezüchtet wurden:
Es gibt Züchtungen die sich eher für Allergiker eignen bzw. die drauf gezüchtet wurden:Dann ist Salem weiter im Rennen! >;D :headbang:
Katzen für Allergiker: Schluss mit dem Katzenjammer (https://www.tierisch-wohnen.de/katze/katzen-fuer-allergiker-schluss-mit-dem-katzenjammer/)
Das wäre dann wohl "Die Körperfresser kommen", bzw. dessen Vorlage aus den 50ern. Selbe Geschichte, nur deutlich pessimistischer erzählt. ;)Echt? Ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass das Roboter waren. Haben die die nicht mit nem Wasserstrahl ausgeschaltet? wtf?
Ich habe gerade die erste Buffy- DVD in den Player gepackt.... ;D :headbang:
Uuuund warum mussten sie jetzt Sabrina dranschreiben? wtf?
Das war eine total alberne Teenie-Comedy-Serie. Das da scheint ... naja ... das komplette Gegenteil davon zu sein.
Aus Nostalgie oder zum ersten Mal...? Bin ja seit wenigen Monaten erst mit meinem _ersten_ Buffy-Komplettdurchgang durch 8)Aus Nostalgie. So eine komplette Buffy-alle-Folgen-Box steht hier schon länger bei mir im Regal. 8) ;D
Echt? Ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass das Roboter waren. Haben die die nicht mit nem Wasserstrahl ausgeschaltet? wtf?
Wesentlich häufiger gehen Produzenten aber in die umgekehrte Richtung und machen eine Comedy-Verarsche eines eigentlich ernsthaften Mediums (einfach, weil dafür weniger Talent notwendig ist).*husthust*
Okay, das war unvermeidlich und irgendwie auch naheliegend. Und der erste Reflex ist natürlich "Meh. Remake. Hollywood. Fantasielos. Buuuhhh!"
Aber... fantasielos? Bei Marry Poppins (https://www.youtube.com/watch?v=-3jsfXDZLIY)....? Das wäre ein Affront sondergleichen! Und ich muss gestehen: Ziemlich genau ab min 1:37 hat mich der Trailer verzaubert ^-^ ;D Keine Ahnung, ob der Film was wird aber der Trailer kann was, finde ich!
Also das Original ist mein absoluter Lieblingsdisneytrickfilm... und ich fand die Schöne und das Biest-Neuverfilmung trotzdem ziemlich gelungen.Ich fand das Original sehr gut und die Neuverfilmung... nicht.
Ich fand das Original nicht sonderlich gut - aber das ist wohl so ein "Wenn man es als Kind gesehen hat, findet man es gut. Wenn nicht, dann nicht."-Ding. Zumindest ist das in meinem Umfeld so. Die, die es aus Kindertagen kennen, lieben den Film. Die anderen verstehen den Hype nicht. Vielleicht sollte ich mal die Neuverfilmung gucken.Ich war damals im Kino mit 20 drin gewesen. Also zumindest bei mir ist das kein "als Kind gesehen"-Ding. ;)
Aber jetzt... Das ist ein Film vor allem für Eltern.Ich hoffe du hast auch das Bonusmaterial (einmal in Mamas und einmal in Papas Kopf) gesehen ;D
Kingsman 3 Kommt am 9 November 2019 .
die Simpsons haben ich sogar namentlich vorhergesagt. Und ja die Unglaublichen 2 kommt endlich in 2 Tagen .
Wir haben gestern TIMECOP von 94 geschaut.
Und wie war er so - mit heutigen Auge betrachtet und im Vergleich mit aktuellen Actionfilmen der Mittelklasse...?
Maniac bei Netflix (https://www.youtube.com/watch?v=L6cDDmk-O5A) hat mir super gefallen. Hier an allen vorbei gegangen?
Maniac bei Netflix (https://www.youtube.com/watch?v=L6cDDmk-O5A) hat mir super gefallen. Hier an allen vorbei gegangen?
Einfach schauen.Keine Zeit. ;D
Ich schau gerade Star Trek ToS und in Folge 4 sieht man Kirks Grabstein. Darauf steht "James R Kirk" "R"????
Hieß er nicht James T Kirk?
Bin verwirrt....😳
Ich finde die Infos und Trailer auf Netflix supernichtssagend. Worum geht es da eigentlich? wtf?
Keine Zeit. ;D
Gibt zuviele andere Serien/Filme, bei denen ich weiß worauf ich mich einlasse und so wenig Zeit zum Gucken, dass ich keine Experimente ins Blaue mache.
Ich habe gestern nach langem Hadern mit mir selbst angefangen Frontier zu schauen auf Netflix. Die erste Folge fand ich ganz gut. Gibt es noch mehr Stoff der im 17. und 18. Jahrhundert in Amerika spielt? Ich kenne noch Der Patriot, Der letzte Mohikaner, Sleepy Hollow und Turn, letzteres habe ich nicht gesehen. Ausserdem noch Der Scharlachrote Buchstabe und Witch (Witch habe ich auch nicht gesehen).
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Ich fand dieses völlig kenntnisfreie „Urteil“ über meine Person deinerseits schon ziemlich daneben ehrlich gesagt.Welches Urteil meinst du? Seine Frage "Wieviel zuviel Zeit hier manche Leute haben"? Ist ne Frage, kein Urteil. Genauso könnte ich mokieren, dass du mir mangelnde Bereitschaft, mich überraschen zu lassen, unterstellst. ;)
Das Urteil war implizit!Für dich.
Für dich.
Kann man sich dran hochziehen, kann man aber auch nachfragen, wie es gemeint war.
Du hast da noch ein Wort unterschlagen, das die negative Konnotation entscheidend trägt. Mit ebendiesem sehe ich keinen qualitativen Unterschied zwischen den beiden rethorischen Fragen mehr.Okay, ich schon. Und zwar einen massiven. Dann können wir das hier abbrechen. Wenn du eine Bewertung deiner zur Verfügung stehenden Freizeit mit einer Abwertung des Intellekts eines Diskussionspartners gleichsetzt, ist eine weitere Diskussion tatsächlich sinnlos.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
„Du hast wohl zu viel Zeit“ - „Du bist wohl ein Faulenzer, der im Leben nichts zustande bringt.“Nein, genau so "muss" man das nicht verstehen. Kann man. Aber man kann auch etwas entspannter an die Sache rangehen und davon ausgehen, dass der andere seine Freizeit bereits so vollgepackt hat, dass für ausserplanmäßige Versuche für whatever kein Platz mehr ist. Das liegt dann aber bereits vollständig auf der Hobbyebene und gibt wirklich NULL Wertung über das Berufs- und Familienleben ab.
So, genau so, muss man das verstehen, insbesondere weil es direkt mit Hinweis auf die eigene Rolle in Beruf und Familie verbunden war.
„Du bist wohl ein Faulenzer, der im Leben nichts zustande bringt.“
Captain Fantastic, der hat mich beeindruckt. Und das war auch der letzte Film der das konnte. Der ist von 2016!
Ein Film, den ich heute gesehen habe: "Drive" mit Ryan Reynolds, Brian Cranston, Ron Perlman und Carey Mulligan. Toll fotografierter, minimalistischer Neo-Noir. Aber: Auch nicht der absolute Hit, den ich mir versprochen hatte. Aber ein gutes Beispiel, was man aus einer dünnen Geschichte so alles rausholen kann, wenn man es nur richtig angeht.
Ryan Gosling meinst du.
ALLE Marvel Filme ausser Avengers 1, Spiderman und Deadpool sind nur Schrott. Völlig unverständlich für mich wie man das gucken kann. Alles gesehen wieder besseres Wissen bzw. Trotz wenn Zeit meinerseits und schlechter Erwartung und alles auf Empfehlung hin. Ich kann nicht verstehen wie alle für sowas ins Kino rennen und das Erlösung der Nerdunterhaltung feiern.
Na Gott sei dank dürfen alle nur deiner Meinung sein und deinen Geschmack haben ::)
Na Gott sei dank dürfen alle nur deiner Meinung sein und deinen Geschmack haben ::)
Na Gott sei dank dürfen alle nur deiner Meinung sein und deinen Geschmack haben ::)
Wiederum mag ich eine Empfehlung aussprechen für den kanadischen Film, der im Englischen "Pontypool - Radio Zombie" heißt, im Deutschen "Fear of the Living Dead - Radio Zombie", und der nicht zu velwechsern ist mit dem kanadischen Zombiefilm "Fear of the Living Dead". :) --> https://www.rottentomatoes.com/m/pontypool/
Der Film hat eine Buchvorlage namens "Pontypool". Das Buch kenne ich, und ich finde den Film um Längen besser. Im Grunde sagt das so auch der Buchautor, der am Film ebenfalls mitgewirkt hat. Dabei hatte der Autor damals eine super Idee für einen, nun, Zombie-Roman, indem er bzgl der Infektionswege eine komplett andersartige Ursache beschrieb. Die Idee fand ich total originell und berauschend. Das Buch hat dann aber so seine Macken. Der Film wiederum behält den besonderen Twist bei, erzählt davon abgesehen aber eine andere Handlung. Und er ist quasi ein Kammerspiel. Es gibt zu Beginn und am Ende eine Szene außerhalb der Radiostation. Der Rest ist Kammerspiel. Ziemlich ungewöhnlich für einen Zombiefilm ist dann auch, dass es genau eine Gewalthandlung gibt, und dabei wird dann abgeblendet. Bleibt der psychologische Horror.
Ich fand den Film supi. Deutete ich das schon an? :)
Moin, meine Frau und ich sind uns bei Serien meist uneinig welche wir schauen, da wir doch einen unterschiedlichen Geschmack haben.Kenne ich. Aktuell haben wir uns auch "Blacklist" geeinigt. ;)
Moin, meine Frau und ich sind uns bei Serien meist uneinig welche wir schauen, da wir doch einen unterschiedlichen Geschmack haben.Ich denke Lucifer sollte in das Schema passen, evtl. auch IZombie, wobei letztere etwas blutiger ist. Ganz sicher bin ich bei meiner Meinung aber nicht, da ich beide Serien nur halb mitbekommen habe: meine Frau guckt sie und ich daddele nebenher am PC. 8]
Jetzt hatten wir mit Forver (https://de.wikipedia.org/wiki/Forever_%28Fernsehserie%29) eine Serie gefunden die uns gut gefallen hat. Leider wurde diese nach der ersten Staffel eingestellt.
Nun meine Frage, gibt es weitere Serien wie Forever? Also Krimiserie, die nicht zu brutal sind und einen leichten Fantasyeinschlag haben?
Moin, meine Frau und ich sind uns bei Serien meist uneinig welche wir schauen, da wir doch einen unterschiedlichen Geschmack haben.
Jetzt hatten wir mit Forver (https://de.wikipedia.org/wiki/Forever_%28Fernsehserie%29) eine Serie gefunden die uns gut gefallen hat. Leider wurde diese nach der ersten Staffel eingestellt.
Nun meine Frage, gibt es weitere Serien wie Forever? Also Krimiserie, die nicht zu brutal sind und einen leichten Fantasyeinschlag haben?
Dieses lahme Konstrukt verfolgt mich echt in jede Serie, die ich gucke... :gasmaskerly:
@Nathan: Und da wäre noch Grimm (https://www.youtube.com/watch?v=2rVy3RBJmNo) - habe ich zwar selbst nicht geguckt, weil mir das zu sehr Supernatural war, aber die hat ihre Fans ^-^
Ja, wird denn der Protagonist sympathischer mit der Zeit?
Ja, ich finde schon. David Giuntoli hat halt in der ersten Staffel nur einen einzigen Gesichtsausdruck, den er zum Glück über die Zeit ablegt. Aber ich muss ja gestehen, optisch war der Chef vom Grimm sowieso mehr mein Fall (und sein deutscher Henchman).
Edit: Aber ihr müsst mir mal erklären, was die Serie mit Supernatural zu tun hat.
Edit: Aber ihr müsst mir mal erklären, was die Serie mit Supernatural zu tun hat.
Ein Grund mehr, den Protagonisten nicht zu mögen, weil der den immer so schlecht behandelt. :)
Das dreht sich aber ziemlich schnell. Ende der ersten Staffel sind die beiden schon so etwas wie Crockett und Tubbs der Anderswelt...
Ich bin durch mit American Vandal, trotz des schönen Wetters ;).Grade auch gesehen. Kann ich nur bestätigen. :d
American Vandal kriegt meine volle Empfehlung. Die Serie funktioniert auf so vielen Ebenen. Das Mockumentary-Format wird über die volle Länge todernst und ohne Witze durchgezogen. Das ist stellenweise – durch die absurden Situationen – urkomisch, aber da wirkt nichts gestellt oder forciert; es gibt aber auch lange Passagen ohne Lacher, und mit einem Gag-Feuerwerk sollte keiner rechnen.
Vor allem aber ist es wahnsinnig spannend, und ich wollte am Ende wirklich wissen, wer denn nun die Penisse gesprayt hat. Die Präsentation ist hervorragend (und wahrscheinlich besser als ein paar Schüler in ihrer Freizeit hinbekommen hätten, aber mit der modernen Technik heutzutage mag nicht mal das mehr stimmen).
Die Charaktere sind glaubwürdig und die Schauspieler spielen wirklich gut, und über den Verlauf der Serie erfährt man immer wieder neue Informationen und Facetten, und es gibt viele kleine Twists und Enthüllungen und Charakterentwicklungen, d.h. auch als Charakterstudie funktioniert die Serie.
Gerade im weiteren Verlauf, durch die sehr reale Reaktion der Charaktere auf die Reportage (die Serie wird in-universe Folge für Folge bei Youtube hochgeladen, und ca. ab Folge 4 wird die Rückwirkung der sozialen Medien auf das Geschehen auch thematisiert) hält die Serie dem Zuschauer auch einen Spiegel vor und die Serie funktioniert als Parabel auf unseren Medienkonsum und auf die Ethik bzw. Unethik modernen Medienmacher.
Und das Ende ist wirklich stark.
Es sind nur 8 Folgen à halbe Stunde, wer die Zeit hat, der sollte sich American Vandal unbedingt anschauen.
Quasi wie Black Mirror nur sehr viel weniger depremierend ^^;
Du meinst "weniger realistisch". ;)Das durchaus tatsächlich auch ^^
So ähnlich ging es mir neulich auch. Der lief auf Sky und ich bin zwischendurch reingezappt. Da lief gerade die berühmte Vögel-Szene :D. Ich fand den Film nach wie vor gut, aber eben nicht mehr crank. Ich glaube, inzwischen ist, was Geschwindigkeit/Hektik und Härte der Filme angeht, eben noch viel mehr auf dem Markt.Man denke da an den "POV-Crank" aka "Hardcore Henry" von 2015
Ich hab mir jetzt auf Empfehlung eines Freundes die ersten 2 Staffeln von The 100 angesehen. Dabei belasse ich es wohl auch, weil es eine Art Abschluss ist und der Plot... wenn man das so nennen darf... immer seltsamer geworden ist und das wohl nur noch schlimmer werden soll. Warum das so viele Fans hat, ist mir komplett unklar.Die Staffeln bekommen bei The 100 immer mal wieder ein neues Thema und sind in sich durchaus unterhaltsam.
@Z-Nation: Nooooooooooooooooooooooooooooooooooooo!!! :'( :'( :'( :'( :'( :'(
Oh je! Was ist mit Z-Nation?! Wurde abgesetzt?Nein, es läuft munter weiter. Aktuell in der 5ten Staffel. Wobei ich nicht sicher bin wieviel Folgen die 5. haben wird.
Ich freue mich doch schon auf die dritte Staffel. Die erste fand ich "ganz OK", sodass ich der zweiten eine Chance gab. Und die zweite war dann echt klasse!
Nein, es läuft munter weiter. Aktuell in der 5ten Staffel. Wobei ich nicht sicher bin wieviel Folgen die 5. haben wird.
Mein TV Planer sagt 6, Wiki sagt normal viele.
Es war mehr eine Plotentwicklung die mir so einen Stich ins Herz versetzte.
Sie war durchaus gut gemacht bzw. umgesetzt, sehr gut könnte man sagen,... dennoch für mich ein harter Darth Vader Moment ^^;
Die sind eigentlich nicht so Gut aber kümmer sich um die Sachen die andere Zombie Weltuntergans Serien gern vergessen. Zum Beispiel was mit den Atomkraftwerken passiert wenn sie nicht mehr beaufsichtigt sind. was ich für einen Pluspunkt halte.Das war aber doch eher Thema bei The 100 als bei ZNation?
b]Ready player one[/b]
[...]
wohlwollende 4 von 5 Eastereggs
(0,5 Bonus damit er mehr als Pi bekommt >;D )
Peanuts: Ist das ein alter oder ein neuer Film? - Ich mochte die Peanuts immer - insbesondere Snoopy (falls das noch niemand weiß) - aber mir gefällt der moderne Computerstil bei Zeichentrickfilmen nicht. Der stört mich doch ziemlich.
Teil 2 will schon gar nicht mehr sehen. Vielleicht, wenn ich mir mal ein Bein breche und meine Tage auf dem Sofa verbringen muss.
Das Pi-Ding: Wusste damals sofort beim Trailer, dass ich einen großen Bogen um den Film mache. Ein Junge (?) und ein Tiger im selben Boot! Nee! (Und das, obwohl das mW keine "reale" Situation sein soll.) Und wenn ich jetzt und hier was von Gottesbeweis lese, dann bin ich gleich noch froher, den Film nicht geguckt zu haben.Zu Pi: Aaaalso... im Film spielt Religion im Leben des Protagonisten eine große Rolle, daher deutet er es so. Es wird aber als Frage formuliert und ich habe mich in keinster Weise indoktriniert gefühlt - da bin ich nämlich auch sehr empfindlich und das wäre ein Instant-K.O.-Kriterium!Ansonsten wurde das in Kritiken immer thematisiert. Ich deute den Film eher.... zynisch? Kann man wohl auch. Wie gesagt: Ich war auch skeptisch, aber hab die Zeit nicht bereut!
Peanuts: Ist das ein alter oder ein neuer Film? - Ich mochte die Peanuts immer - insbesondere Snoopy (falls das noch niemand weiß) - aber mir gefällt der moderne Computerstil bei Zeichentrickfilmen nicht. Der stört mich doch ziemlich.
Aber es gibt eben nur einen Coolen!
Ja, ich finde Woodstock auch super. :)8) Die perfekte Antwort!
Das war mehr als sehr allgemeine Aussage zu den beiden aktuellen Folgen zu sehen.
Dramaturgisch, Inhaltlich etc. sind sie sehr verschieden und haben keine parallelen,... außer das ich eine gut finde und die andere nicht ^^;
@Exar: Wir hatten vorher noch Suspiria (https://www.youtube.com/watch?v=MecSlkWMHPY)gesehen. Der war... anders. Story zu vernachlässigen, (übersetzte) Dialoge stellenweise grauenhaft. Aber der Rest: Stimmung, Musik, Setting.. alles sehr seltsam, unbehaglich, surreal. Exzellente Beleuchtung!
Lohnt sich, wenn man mit trashigen Oldschool-Filmen etwas anfangen kann. Wenn das eine Hürde ist, kann man vielleicht noch auf die Neuverfilmung (https://www.youtube.com/watch?v=3uGIEY7tdg8) hoffen, der Trailer sieht zumindest sehr vielversprechend aus.
Wir haben Martyrs damals auch gesehen. Fand den jetzt aber nicht soooo krass, wie du ihn beschreibst. :think:Aber schon das Original?
Cabin in the WoodsDen fand ich eigentlich gut, aber weniger als Horror-Film.
Danach kommt dann auch schon Tore tanzt (https://www.youtube.com/watch?v=YMUYS5n3DO4) der auch schonungslos realistisch und nahbar ist - und genau damit mehr schockt als jeder Jumpscare.Kennst Du Lilia 4-ever (https://www.youtube.com/watch?v=zqrQBJNDMgo)? Wenn nicht, könnte der uU etwas für Dich sein.
Gaspar Noe ist sehr speziell und ich muss gestehen, von Irreversible ist mir außer dem Feuerlöscher und der Vergewaltigung nicht viel im Gedächtnis hängengeblieben.Ich fand durch die Rückwärtserzählung der Geschichte das paradiesische Ende des Films in Verbindung mit dem Feuerlöscher und der Vergewaltigung extrem stark und denkwürdig.
@rillenmanniWow! Krass und doch ja auch schön, wie unterschiedlich Ansichten sein können! :) Flop 5 ist schon hart. Mir fallen sofort etliche Horrorfilme ein, die sich um die Flop 5 balgen, weil sie alle so schlecht sind. Die spielen bei mir dann aber auch wirklich qualitativ um Ligen tiefer als 28 Weeks Later.
Was hat dich denn an 28 Weeks later fasziniert?
Bei mir gehört der eher so in meine Flop 5.
Habe gerade "Bad Night at the El Royale" gesehen.Kann ich nur bekräftigen – toller Film! :d
Ich fand ihn sehenswert, interessante Charaktere und einige spannende Wendungen in der Geschichte.
"Der Tatortreiniger" war super. Zwar waren nicht alle folgen gleich stark, aber alles in allem war das sehr postiv. "Pfirsich Melba" war genial ;D
Ich war von dem Film total geflasht und ich höre seit Tagen nur noch Queen. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich hatte schon das Gefühl, enorm viel über Freddy Mercury zu erfahren. Es ist definitiv kein Queen-Film. Es ist ein Freddy Mercury Film. Und das macht er imho fantastisch.
Abgesehen von der Nase trifft der Schauspieler Roger aber charakterlich sehr gut. Der hat mir im Ensemble am Meisten Spaß gemacht.
Hey cool, dito :d :d ich habe seit Mittwoch letzte Woche gefühlt 24 Stunden Dauerschleife Ohrwürmer ;D
Ich finde den Schauspieler den Wermutstropfen, weil ich nicht sehe, dass er die Bühnenpräsenz oder das Charisma von Freddy einfangen kann.
Ich habe nun drei Staffeln Homeland durch und mag die vierte eigtl nicht mehr beginnen. Grund ist nicht der Umstand, dass ich die Protagonistin allgemein für ne dumme Kuh halte, sondern dass ich sie im ganz Besonderen für eine dumme Kuh halte:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich muss demnächst mal wieder Sternwanderer gucken, um meine positive Einstellung zu Claire Daines wieder aufzufrischen! :)
Lohnt sich Iron Fist Staffel 2 wenn man die erste Staffel nicht mochte und nur die Idee der Töchter des Drachens gut findet?
Ich überlege gerade ob ich die Serie fertig anschauen soll, nachdem ich mich schon durch The Punisher eher schleppte.
Muss er auch nicht. Ich schrieb über Roger Taylor und seinen Darsteller.
Und ja, auch bei mir läuft bei Spotify Queen in Dauerschleife.
*macht nochmal „Keep Yourself Alive“ an*
Lohnt sich Iron Fist Staffel 2 wenn man die erste Staffel nicht mochte und nur die Idee der Töchter des Drachens gut findet?Was genau hat dich denn an Staffel 1 gestoert?
Ich überlege gerade ob ich die Serie fertig anschauen soll, nachdem ich mich schon durch The Punisher eher schleppte.
(wenn auch bitter, weil da nichts mehr kommt...)... zumindest nicht bei Netflix. Wie es bei Disneys eigenem Streamingdienst aussieht ist ja noch nicht raus...
Was genau hat dich denn an Staffel 1 gestoert?Danny als Charakter. Danny als Kämpfer.
Hab' gestern Abend die ersten zwei Folgen von Bodyguard gesehen, und ja, die Serie ist verdammt gut. Allein schon wegen der intensiven Bombe-im-Zug Szenen in der ersten Folge. Und es ist so englisch: jeder intrigiert gegen jeden, keinem ist zu trauen und der Tonfall hat was von In the thick of it ("That's all. You can piss off now." "Yes, Ma'am")
Wir haben uns gestern "The Ballad of Buster Scruggs" angesehen, den neuen Film der Coen-Brüder, den sie für Netflix gedreht haben. Der Anthologie-Western besteht aus 6 völlig voneinander unabhängigen Episoden, zum größten Teil mit ganz unbekannten Gesichtern, aber auch mit dem einen oder anderen namhaften Darsteller (darunter Liam Neeson, Brendan Gleeson, James Franco und Tom Waits). Die Geschichten sind teilweise richtig fiesbös, aber die Bildsprache ist absolut grandios. Und das Framing Element, dass alle Geschichten aus einem alten Buch (wichtig: samt Illustrationen!) stammen und für jede Geschichte jeweils weitergeblättert wird, passt absolut perfekt.Gerade dazu passend diesen Review gesehen:
Kein Wohlfühl-Film, aber er hat mir richtig gut gefallen.
Ich habe gerade mit A Korean Odyssey auf Netflix angefangen. K-Drama plus Reise nach dem Westen? Aber gerne! Wer Lust auf Urban Fantasy in Korea hat und sich weder am genretypischen Overacting noch an prominenter Love Story stört, sollte mal reinschauen.Hier mal rausgegraben... wir sind haben die Serie gerade fertig gesehen... und ich muss sagen, mir ist selten eine Serie so ans Herz gewachsen wie diese. Ja, es ist overacted, ja, da ist eine Lovestory, die immer etwas seltsames (für "Westler") hat. Aber uns sind die Charaktere über die Zeit so lieb geworden. Und sie haben es für uns immer wieder geschafft, die Story weiter voranzubringen - wir sind echt grade ratlos, was wir als nächstes schauen wollen :)
Hab gerade Der Hauptmann geschaut. Ein richtig bedrückender Film, vor allem wenn man bedenkt, dass er auf wahren Begebenheiten beruht.
Rein handwerklich gesehen ist das der beste deutsche Film, den ich seit Jahren gesehen habe.
Kino? Oder gibt’s den schon streamig?Ist seit ein paar Tagen auf Amazon online. Überlege auch schon länger den zu sehen, aber der Film klingt schon echt fies...
Sharknado 6 gesehen.Als SchleFaZ? Das ging, finde ich. Ohne die Kommentare würd ich den auch nicht aushalten.
Es gibt Trash ... und es gibt Sharknado 6. Dagegen ist Plan 9 from Outer Space echtes Arthousekino.
Gerade dazu passend diesen Review gesehen:
YMS - Quickie: The Ballad of Buster Scruggs (https://www.youtube.com/watch?v=9r7taAI2PKA)
Okay.. Muss ich mir also dringend anschauen. :D
Daher muss ich mir jetzt rasch noch einmal Cabin in the Woods geben!Und da sind die Entscheidungen cleverer? ~;D
Future Man ist schon eine ziemlich geniale Zeitreises-Comedy, die schön mit den Klischees des Genre spielt, wenn man den teilweise sehr derben Humor verträgt. Hat die noch wer schon angefangen?
Die andere neue Netflix-Serie, Bad Blood, geht sich auch sehr gut an - wer gern was mit Mafia guckt, wird hier gut bedient.
Wird besser...
"Dogs of Berlin" kriegt von mir eine Guck-Empfehlung.Witzig, bisher lese ich nur Schlechtes über die Serie.
Nach nunmehr 4 Folgen kann ich nur beipflichten. Wird besser.Selbst wenn du die Serie schnell wieder absetzt, schau auf jeden Fall Folge 7 "Pandoras Mailbox". Der Einbruch im zukünftigen Anwesen des visionären Filmemacher James Cameron ist einfach großartig-witzig!
Dem Trailer wird die Sierie zwar mMn immernoch nicht gerecht, aber zuindest Staffel 1 werde ich mir wohl komplett ansehen...
Selbst wenn du die Serie schnell wieder absetzt, schau auf jeden Fall Folge 7 "Pandoras Mailbox". Der Einbruch im zukünftigen Anwesen des visionären Filmemacher James Cameron ist einfach großartig-witzig!
Bin bei Prime über Hap und Leonard gestolpert. Grossartige Serie mit grossartigem Setting, grossartigen Schauspielern und grossartiger Story.Ganz übersehen. Gefällt mir auch gut. :)
Future Man ist schon eine ziemlich geniale Zeitreises-Comedy, die schön mit den Klischees des Genre spielt, wenn man den teilweise sehr derben Humor verträgt. Hat die noch wer schon angefangen?Hab die erste Staffel geguckt und find es so lala.
Hat schon jemand Mortal Engines gesehen?Das mit den mobilen Städten? Nein.
Das mit den mobilen Städten? Nein.
Jap, der Mann wusste einfach was er tat. Von den verschiedenen Verfilmungen von Psycho ist die Schwarz/Weiß imho auch die beste.
Habe ich die Tage auch geschaut. Absoluter Downer und ein extrem unangenehmer Blick in die Landsknecht-Psyche
einiger deutscher Soldaten in den letzten Kriegstagen - von der typischen Bürokratie mal ganz zu schweigen.
Der Fall des Willi Herold, auch der Henker vom Emsland genannt, weißt zwar Parallelen zum Hauptmann von Köpenick
auf, aber nach dem Anlegen der Hauptmannsuniform hört der Vergleich dann auch schon so gut wie auf.
Ein sehr guter, mutiger Film, der allerdings mit einem eher unpassenden Abspann versehen wurde - was aber wie
immer natürlich Geschmackssache ist.
Wir haben letzte Woche auf RTL Crime (dankenswerterweise in O-Ton) die erste Folge der BBC-Miniserie zu China Miévilles The City & The City gesehen, und ich muss sagen, die hat mir richtig gut gefallen. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich das Buch noch nicht kenne, also den direkten Vergleich hier nicht habe. Aber ich fand das Worldbuilding überzeugend, die Schauspieler (David "Governor" Morrissey in der Hauptrolle) ausgezeichnet und die Prämisse sehr cool und auch visuell sehr stylisch umgesetzt. Will ich unbedingt weitergucken!
Super Empfehlung, haben den gestern geguckt. Unglaublich zynisch, dabei aber bis ins Mark durchstilisiert - die ganze Hochglanzästhetik macht das Ganze aber nur noch bedrückender.
Was den Abspann angeht: Sehen wir genauso wie du, dafür gibt's _deutliche_ Abzüge in der B-Note! Meine Empfehlung: Ausmachen, wenn es schwarz wird.
Wer sich den Kummer ersparen will:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Edit2: Was mir aber auch gerade auffällt ist, dass sie sich mal wieder kein bisschen um die Kontinuität zwischen den Filmen kümmern, ähnlich wie schon zwischen Batman vs Superman und Justice League.
Ich packe das mal in Spoiler Tags:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Selbst wenn du die Serie schnell wieder absetzt, schau auf jeden Fall Folge 7 "Pandoras Mailbox". Der Einbruch im zukünftigen Anwesen des visionären Filmemacher James Cameron ist einfach großartig-witzig!
Hab Folge 7 gerade beendet. Tatsächlich die mit großem Abstand beste Folge bisher.schön daß sie dir auch gefallen hat😀
Wenn die ganze Serie so gut wäre, hätte ich Staffel 1 längst durch 😁
schön daß sie dir auch gefallen hat😀Folge 9 fand ich genial.
Folge 9 fand ich genial.Okay, dann hab ich jetzt wieder etwas auf das es sich hinzuschauen lohnt 😁
Ich liebe Wolf! Und die 80er!
Escape At Dannemora ist eine Gefängnis(ausbruchs)-Serie mit einem superstarken Cast.
Erinnert von der Machart her allerdings eher an Fargo als an Prison Break; fühlte mich nach
zwei Folgen jedenfalls gut unterhalten.
schön daß sie dir auch gefallen hat😀
Nach all den Jahren hab ich erst dieses Silvester geschnallt, dass James und Muss Sophie es miteinander treiben.
Was ich (neben der Musikauswahl) für eine gute Erklärung fand, weshalb ich den Film beim ersten (kompletten) Sehen nicht ganz so toll fand, wie ich ihn eigentlich hätte toll finden wollen (weil er schließlich visuell so dermaßen g**l ist).
Bitte wie :o ? Das Intro zu Bob Dylan ist ja wohl das Glorreichste was das Kino seit Jahren gesehen hat.
Bitte wie :o ? Das Intro zu Bob Dylan ist ja wohl das Glorreichste was das Kino seit Jahren gesehen hat.
Bitte wie :o ? Das Intro zu Bob Dylan ist ja wohl das Glorreichste was das Kino seit Jahren gesehen hat.Das Intro wurde jedesmal von Dr. Mark Benecke vor seinen Veranstaltungen von ihm abgespielt. Hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt. ;D
Ich habe gerade Terminator 2 im Originalton gesehen, großer Fehler. Ich kann einen Killerroboter mit dem Akzent und der Sprechweise einfach nicht ernst nehmen.
Ich habe gerade Terminator 2 im Originalton gesehen, großer Fehler.
Bitte wie :o ? Das Intro zu Bob Dylan ist ja wohl das Glorreichste was das Kino seit Jahren gesehen hat.
Ich habe heute nach langer Zeit wieder mal Jagd auf Roter Oktober gesehen, der Film ist einfach ein so toller Klassiker, der geht immer noch gut. Mir ist dabei u.a. aufgefallen wie unfassbar gut das Drehbuch und die Regie sind - jedes Element, das irgendwo eingebracht wird, hat einen Payoff; man weiß bei den Unterwasserszenen immer genau, wer wo ist; die Wechsel zwischen Szenen und Charakteren sind extrem gelungen und, ein mMn echt wichtiger Punkt, das Tempo der Geschichte und der Action ist nicht so krampfhaft hochgedreht wie bei modernen Action- und Abenteuerfilmen.Dem kann ich mich nur vollkommen anschließen und habe gleich mal wieder die DVD rausgekramt :headbang: :d!
Fünf von Fünf Pings, Wassili :d
Hätte nur gerne auch Ford schon in Roter Oktober gesehen.
Und heute habe ich den nächsten Film von meiner Watchlist abgehakt: Eraserhead.
Verstörend.
So stelle ich mir die Welt nach einer cthuloiden Apokalypse vor.
Ich habe den vorletztes Jahr mit zwei Freunden geguckt (die wussten, worauf sie sich einlassen ^^) und wir fanden den überraschend gut und auf gewisse Weise... schlüssig und gar nicht so verstörend/verwirrend, wie Trailer und Rezeption den gerne erscheinen lassen.Schlüssig und verstörend müssen sich ja jar nicht ausschließen ;)
Machst du weiter mit Lynch? Wir haben uns danach chronologisch alle anderen seiner Hauptfilme auch angeguckt (mit Abständen von mehreren Wochen dazwischen!) und für mich war es eine außergewöhnliche Erfahrung! Insbesonder weil sich dann gewisse surrealistische Aspekte seiner Filme erschließen und das nochmal einen anderen Zugang bietet.Auf jeden Fall mach ich weiter. Ich mag surrealistisches Zeug. Twin Peaks steht auch recht weit oben auf meiner Prioriätenliste.
Man sollte sich möglichst frei machen von jeder fremden Meinung über Lynch - sei es die "Das ist artifizieller Scheiß"-Liga aber ebenso auch die "Das ist alles so super intelligent deep und voller Symbole und ZEICHEN und so und ich interpretiere jetzt mal 5 Stunden den roten Vorhang"-Fraktion.Das war das gute: Ich wusste bisher nichts von Lynch bis auf die Tatsache, dass er Twin Peaks gemacht hat, und die Serie ganz gut sein soll. Ich stimme dir daher voll zu: Am besten ist es unvoreingenommen einen Film zu schauen, was aber eigentlich für alle Regisseure gilt (naja, bis auf Til Schweiger :P)
Auf jeden Fall mach ich weiter. Ich mag surrealistisches Zeug. Twin Peaks steht auch recht weit oben auf meiner Prioriätenliste.
You - Du wirst mich lieben ist eine bösartige, schräge, aber durchaus vergnügliche Drama-Serie überSchließe mich dem an, habe ich zwischen den Jahren durchgebinget.
einen ziemlich obsessiven New Yorker Buchhändler, der alle Register zieht um die Liebe seines Lebens
zu erobern. Hat mir gefallen.
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=ml3VHiPwSgA)
Um genauer zu sein: Das sind die "Superhelden" aus Split und Unbreakable. :)Ist das nicht ein Superheld und zwei Superschurken?
Raumfahrer in Prometheus bei der Ersterkundung des Komplexes bald nach der Landung mal einfach so seinen Helm abnimmt! Wahnsinn! (Und es ging ja auch in die Hose!)
die nie im Normalen Fernsehen kommen wird ?
die nie im Normalen Fernsehen kommen wird ?Worüber man mittlerweile unendlich glücklich sein sollte meiner Meinung nach.
Worüber man mittlerweile unendlich glücklich sein sollte meiner Meinung nach.
Ich habe es neulich auch mal wieder probiert... Werbung nervt einfach nur noch. Mit Ausnahme von ausgewählten Tatort-Episoden oder Übertragungen von Events, die mich interessieren, lasse ich da mittlerweile die Finger von.Gleich kommt Handball, nachher Football. Evtl. noch mal ein Tatort oder eine Reportage, das war es.
Naja.. Um mir den Watchmen Trailer oben online anzuschauen muss ich auch nochmal vorgeschaltete Werbung gucken.. Also Werbung für Werbung!
Finde ich jetzt auch eher suboptimal... ;)
Ansonsten: Yeah, Watchmen!
Ich wollte nur sagen: schön dass es Star Trek : TNG auf Netflix gibt. Staffel 4 und 5 werden kontinuierlich drehbuchstärker.Das Trope Growing the Beard (https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/GrowingTheBeard) kommt nicht von ungefähr. ;)
Das Trope Growing the Beard (https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/GrowingTheBeard) kommt nicht von ungefähr. ;)
Das Trope Growing the Beard (https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/GrowingTheBeard) kommt nicht von ungefähr. ;)Sehr guter Querverweis hier, danke.
Grade Get Out gesehen. Hervorragender Mystery-Horrorfilm mit Comedyeinlagen. :DHabe ich heute auch endlich nachgeholt, kann ich so bestätigen.
Grade Get Out gesehen. Hervorragender Mystery-Horrorfilm mit Comedyeinlagen. :D
@Rhylthar: Ja. Bei kividoo. Das ist ein Streaming Dienst speziell für Kinder. Kostet 7,99 Euro pro Monat.wtf?...was es nicht alles gibt...naja, dann erstmal noch nicht.
Demnächst startet Us (deutscher Titel: Wir) von denselben Machern. Der Trailer sieht vielversprechend aus und ist für mich der beste Trailer seit Kong: Skull Island.Warum?
Warum?
Mission Impossible 7 und 8 sind bestätigt . Echt jetzt ? sie hätten nach 4 oder 5 aufhören sollen .
Ich wurde damals zu Ghost Protocol genötigt und weiß noch, wie angenehm überrascht ich war. Dabei bin ich nicht gerade ein Fan des Genres.
Wenn die meinen jetzt einen Ghostbuster ohne Frauen (*) machen zu müssen werde ich nicht reingehen.
Ich wollte mich nur schon mal für das "Ich habs ja gleich gesagt" positionieren ~;DGeht mir ähnlich. Deswegen Mal abwarten. Es gibt immer Mal wieder einen Blade Runner 2049 ;)
Wenn er gut wird, solls mir natürlich recht sein. Aber angesichts des Durchschnitts anderer Fortsetzungen, (Halb-)Remakes usw. glaube ich das erst, wenn ich es sehe.
Es gibt immer Mal wieder einen Blade Runner 2049 ;)
Das Thema Ghostbusters ist durch und das schon seit vielen Jahren.Bei mir geht es gerade erst richtig (wieder) los! Mein Sohn hat es nämlich entdeckt und es gibt es ja auch von Playmobil! ^-^
Und welches Spiel meinst Du?
Bei mir geht es gerade erst richtig (wieder) los! Mein Sohn hat es nämlich entdeckt und es gibt es ja auch von Playmobil! ^-^
Und welches Spiel meinst Du?
Gunpowder ist eine dreiteilige Miniserie über das Pulverkomplott englischer KatholikenIrgendwo gestreamt zu sehen?
von 1605.
Irgendwo gestreamt zu sehen?
Irgendwo gestreamt zu sehen?Amazon für den Kaufpreis von 11 Euro.
Haben wir einen "Riverdale"-Thread? Wenn nicht: Ich binge das gerade fleißig und habe irgendwie das Gefühl, dass Veronica Mars in Twin Peaks ermittelt. I like!Me too! Her mit dem Thread. Team Betty Cooper zu Stelle!
Am WE habe ich zufällig Destination Wedding (https://de.wikipedia.org/wiki/Destination_Wedding_(2018)) gesehen. Interessanter Film, in denen eigentlich nur Winona Ryder und Keanu Reeves miteinander sprechen, die meiste Zeit ziemlich zynisch und sarkastisch. Hat Spaß gemacht. Würde mich nicht wundern, wenn es dazu ein französisches Original gibt, denn dazu könnte die Geschwindigkeit und die Art der Dialoge gut passen. Und ich glaube der Film enthält die merkwürdigste Sex-Szene, die ich seit langem (oder jemals) gesehen habe.
Ich mag den zweiten Teil von The Raid auch lieber als den Erstling.Genau das!
Der hat bei mir dem Hype nicht standgehalten und ich fand den eher durchschnittlich.
Raid 2 hatte wenigstens in Ansätzen so etwas wie eine Geschichte.
Raid 2 hatte wenigstens in Ansätzen so etwas wie eine Geschichte.
Keine Ahnung, was "Black Panther" da macht (naja, eigentlich schon: Mal will die juengere ZielgruppeTM auch fuer die Oscars begeistern.), aber ich bin sehr froh, dass "First Man" nicht fuer den besten Film nominiert worden ist. Dessen Wackelkamera war einfach nur anstrengend und das Drehbuch unfassbar kitschig. An den Nominierungen merkt man leider, dass 2018 echt kein gutes Filmjahr war bzw. die Academy mal wieder blind fuer die mittelgrossen Perlen sowie Genrefilme ist. Besonders gut wird das an BlackKkKlansman und Bohemian Rhapsody deutlich, die zwar beide tolle Filme sind, aber eben nicht herausragend.
Interessant könnte der Animationsoscar werden. Mal kein automatischer (und auch häufiger mal unverdienter) Preis für Pixar/Disney?Spider Man hab ich leider nicht gesehen (lief hier nur in 3D und da hab ich keinen Bock drauf), aber Isle of Dogs fand ich gut, auch wenn mir andere Wes Anderson Filme besser gefallen. Ich denke aber, Wes Anderson wird nicht gewinnen. Er war schon sehr haeufig nominiert, aber zu einer Auszeichnung kann sich die Academy einfach nicht durchringen. Ich glaube nicht, dass sich das dieses Jahr ändern wird.
Immerhin gibt es ja Konkurrenz durch Spider-Man. Atari's Reise wird wohl chancenlos sein, obwohl das ein toller Film ist.
@Tegres: Meinst du mit "das Final" den Kampf in der Küche? Denn das war imo eine der schlechtesten Szenen des Films.Ja, meine ich. Unsere Geschmäcker sind halt verschieden. Aber solange du keine Marvel-Filme magst... ~;D
Spider Man hab ich leider nicht gesehen (lief hier nur in 3D und da hab ich keinen Bock drauf), aber Isle of Dogs fand ich gut, auch wenn mir andere Wes Anderson Filme besser gefallen. Ich denke aber, Wes Anderson wird nicht gewinnen. Er war schon sehr haeufig nominiert, aber zu einer Auszeichnung kann sich die Academy einfach nicht durchringen. Ich glaube nicht, dass sich das dieses Jahr aendern wird.
Atomic Blonde hat die eine Plansequenz, die wirklich der Hammer war, dafür fand ich den Rest des Films ok. Die letzte Szene war aber sowas von drüber, das hat mir gewissermaßen den ganzen Film madig gemacht.
In Bezug auf die Ästhetik oder in Bezug auf die Plotentwicklung?Sowohl als auch. Die Hauptfigur wurde damit zur Superheldin hochstilisiert. Ich hätte es ehrlich gesagt gefeiert, wenn sie am Ende tatsächlich gestorben wäre. So war das ein extremer Wink mit dem Zaunpfahl im Sinne von: Und in zwei jahre kommt die Fortsetzung, freut euch schon mal! Keine Ahnung, ob es wirklich eine geben wird, aber dieses ständige Türchen-Aufhalten für Sequels geht mir tierisch auf den Senkel.
Wobei Isle of Dogs jetzt auch nicht zu seinen absolut besten Werken zu zählen ist. Selbst von den beiden Stop-Motions ist es der schwächere Streifen. Fantastic Mr. Fox gefällt mir besser.Sehe ich auch so, wobei bei Anderson das Grundniveau schon immer sehr hoch ist, im Vergleich zu anderen Regisseure. Ich habe leider noch nicht alles gesehen, aber bis war wirklich kein mittelmäßiger oder gar schlechter Film drunter. Grand Budapest Hotel ist sogar in meinen Top 4.
Ja, nicht nur Black Panther, auch Blackkklansman hat da imo nix zu suchen.
@Atomic Blonde: ich fand den erfrischend bodenständig, so unterschiedlich sind die Ansichten. Die Protagonistin musste immer auf Umgebungsfaktoren und/oder Waffen zurückgreifen und es sah trotzdem nicht so aus, als würde sie ihre Gegner vollkommen mühelos niedermachen.Aber genau das wird meines Erachtens nach durch die letzte Szene konterkariert. Ohne die letzte Szene wäre der Film in der Tat gut.
Sowohl als auch. Die Hauptfigur wurde damit zur Superheldin hochstilisiert. Ich hätte es ehrlich gesagt gefeiert, wenn sie am Ende tatsächlich gestorben wäre.Ich hätte es extrem gefeiert, wenn sie tatsächlich die Böse gewesen wäre und man ihr nicht auf die Schliche kommt und die anderen sie nicht abmurksen wollen. Aber in Hollywood gibts ja keine Bösewichte, die zum Schluss triumphieren. Von gaaaaanz seltenen Ausnahmen mal abgesehen (Keyza Sozee).
Sehe ich auch so, wobei bei Anderson das Grundniveau schon immer sehr hoch ist, im Vergleich zu anderen Regisseure. Ich habe leider noch nicht alles gesehen, aber bis war wirklich kein mittelmäßiger oder gar schlechter Film drunter.Darjeeling Limited war doch ziemlich lame. Aber ansonsten muss ich dir Recht geben. Auch Isle of Dogs schlägt das Gros der Hollywoodfilme um Längen.
Ich hätte es extrem gefeiert, wenn sie tatsächlich die Böse gewesen wäre und man ihr nicht auf die Schliche kommt und die anderen sie nicht abmurksen wollen. Aber in Hollywood gibts ja keine Bösewichte, die zum Schluss triumphieren. Von gaaaaanz seltenen Ausnahmen mal abgesehen (Keyza Sozee).Stimmt, das wäre das noch bessere Ende gewesen. Vielleicht sollte man irgendwie umschneiden ;D
Sowohl als auch. Die Hauptfigur wurde damit zur Superheldin hochstilisiert.
Ich hätte es extrem gefeiert, wenn sie tatsächlich die Böse gewesen wäre und man ihr nicht auf die Schliche kommt und die anderen sie nicht abmurksen wollen. Aber in Hollywood gibts ja keine Bösewichte, die zum Schluss triumphieren. Von gaaaaanz seltenen Ausnahmen mal abgesehen (Keyza Sozee).
Sehe ich auch so, wobei bei Anderson das Grundniveau schon immer sehr hoch ist, im Vergleich zu anderen Regisseure. Ich habe leider noch nicht alles gesehen, aber bis war wirklich kein mittelmäßiger oder gar schlechter Film drunter. Grand Budapest Hotel ist sogar in meinen Top 4.
Einen Hinweis zu Lorraines Loyalitäten liefert die Originalversion:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
[...](Klicke zum Anzeigen/Verstecken)[...](Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Diese Theorie passt natürlich weder zur Theorie von Sashael, noch zu der von Eisenmeile.Ich finde sie zumindest als Interpretation diskussionswürdiger als die andere. ;D
Naja, auch die DeutungsweiseDas ist auf jeden Fall mehr Aufwand, als ich in eine Hollywood-Mainstreamproduktion stecken würde und allein dieser Fakt beweist ziemlich deutlich, dass es sich bei Atomic Blonde eben nicht um eine solche handelt (ich finde es übrigens toll, dass Toby Jones wieder den MI6-Chef gibt - der ist einfach großartig in der Rolle).(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
[...]
habe Grade zu Captain Planet einen Trailer von 2017 gehen zu einer REAL Verfilmung . Aber ich kann sonnst nichts dazu finden. Gab es den Film oder war das nur Fake ?
Was wuede eigentlich aus Huan Vus Nachfolge-Projekt Dreamlands? Das Crowdfunding hat ja vor 4 Jahren geklappt. Seitdem ist es aber ruhig geworden, scheint es.
Meine persönliche "Bottom 10", der schlechtesten Filme, die ich 2018 im Kino gesehen habe (ich habe natürlich nicht wirklich 100 Filme gesehen - aber irgendwie muss der Abstand zu den guten Filmen ja gewahrt bleiben >;D ):Wenn ich das so lese werde ich echt neugierig, was dann Deine Top 10 2018 waren? :think: :d
91. Jurassic World 2
92. Der kleine Spirou
93. Lady Bird
94. Solo - A Star Wars Story
95. Pacific Rim - Uprising
96. Red Sparrow
97. Phantastische Tierwesen 2
98. Venom
99. Mortal Engines*
100. The Greatest Showman
*technisch gesehen habe ich diesen erst 2019 gesehen, aber da er 2018 raus kam und ich nächstes Jahr wahrscheinlich nicht mehr weiß, wann genau ich in diesem Film war, frühstücke ich ihn auf dieser Liste ab.
Wenn ich das so lese werde ich echt neugierig, was dann Deine Top 10 2018 waren? :think: :d
Ah - danke für die Info! :d
1.) Der Buchladen der Florence Green
2.) The Death of Stalin
3.) Infinity War
4.) The Shape of Water
5.) BlackKlansman
6.) Aquaman
7.) Black Panther
8.) Oceans 8
9.) Ant-Man and the Wasp
10.) Jurassic World 2*
*Mehr waren es glaube ich nicht, die ich letztes Jahr gesehen habe, aber mit etwas Großzügigkeit und ganz viel Nostalgiebonus kann man den ersten der unteren Liste noch nach oben schieben. >;D
1. Suspiria (2018)
2. Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
3. The Last Jedi
4. Jeune Femme
5. BlackkKlansman
6. Nae Passera
7. Mary Shelley
8. Call me by your name
9. Lady Bird
10. Solo
11. Shape of Water
12. Black Panther
13. Avengers: Infinity War (im Kino eingepennt)
Gut, Die Unglaublichen 2 spielt sich handlungstechnisch da ein wenig komplexer aus und hat noch einen feministischen Subtext (Stichwort Haushalt, Arbeitsteilung), der aber auch irgendwie dazugedichtet wirkt. Bob und Helen haben als Ehepaar doch immer schon ziemlich gleichberechtigt gewirkt haben und das Rollenverständnis, zumindest in meiner Erinnerung, nie prominent Thema war. Kurz: Es läuft auf das typische "Ha, da sieht das Alphamännchen mal, wie anstrengend Hausarbeit ist!" hinaus. Ohne dass es für diesen Konflikt einen großartigen Build-Up gab.
Gerade Girl with all the Gifts gesehen.
Ich hasse solche Enden. Das versaut mir nun die Nacht.
Und die Disney-Prinzessinnen-Szene ist sehr unterhaltsam, aber bringt die Handlung nicht ein Stück weiter.Mission accomplished.
Ich habe gestern im TV ein paar Folgen des MacGyver-Reboots gesehen. Tatsächlich gar nicht schlecht, finde ich, vor allem, da es so etwas wie einen übergreifenden Staffelbogen zu geben scheint und die neue Serie statt des größtenteils alleine agierenden Helden aus einem Fünfer-Team mit jeweils eigenem Spezialgebiet besteht, was auch gut eine Gruppe von Rollenspiel-Charakteren sein könnte. Für zum Nebenbei-Gucken tatsächlich ganz nett.
Stimmt. Nur bloß nicht darüber nachdenken, ob das was da gerade passiert Sinn macht. Aber das sollte man bei vielen Serien oder Filmen besser unterlassen^^Ohne die neue Serie geguckt zu haben: auch beim alten MacGuyver war man ja besser dran, wenn man nicht unbedingt immer nach Sinn und Verstand verlangte. Wichtig war doch, dass die Show einfach Spass machte. :)
Ohne die neue Serie geguckt zu haben: auch beim alten MacGuyver war man ja besser dran, wenn man nicht unbedingt immer nach Sinn und Verstand verlangte. Wichtig war doch, dass die Show einfach Spass machte. :)
Da täuscht dich deine Erinnerung: dass Bob auf Alpha-Männchen macht, war schon im ersten Teil ein Thema. Als er seinen Job verliert, redet er kein Wort mit seiner Frau darüber - es ist es ihm wichtiger als "der starke Mann" und Ernährer der Familie zu gelten, als seine Familie darüber zu informieren, dass sie jetzt vielleicht den Gürtel enger schnallen sollten. Und dann natürlich noch sein neuer Job bei Syndrome, welcher voll auf toxischer Männlichkeit fußt - nicht umsonst wird der Bezug zum Fremdgehen gesetzt.
Insgesamt passt das in Teil 2 also, allerdings denke ich, dass da noch mehr drin gewesen wäre: gerade die Tatsache, dass Helen als "Elastigirl" promoted wird und nicht als "Mrs. Incredible" hätte das Potential für eine starke Aussage bezüglich Geschlechterrollen in der Gesellschaft gehabt (Frauen müssen sexy, Single und jung ("girls") sein - eine verheiratete Frau mit mehreren Kindern wird von der Öffentlichkeit nicht als "Heldin" akzeptiert, usw.), aber leider vollzieht der Film diesen (mMn ziemlich naheliegenden) Gedankenschritt nicht.
Mission accomplished.
Wieso muss in einem Kinderfilm alles Bedeutung haben und die Handlung voranbringen? Einfach nur mal zwischendurch ne Runde vergnüglichen Unsinn angucken ist nich weil darf nich? wtf?
Ansonsten müssen die Menschen auch nicht ganz so schön sein, "Sons of Anarchy" ist eine meiner erklärten Lieblingsserien, das gibt vielleicht auch eine gute Richtung vor.Es gibt da eine Nachfolge Serie "Mayans MC".
Gerade läuft Mad Men, da weiß ich noch nicht, ob ich das mag, aber Jon Hamm kann mir auch Kochrezept vorspielen. "Pretty Little Liars" wurde mir empfohlen.
Ich brauche eine neue "Schöne Menschen tun sich schlimme Dinge in hübscher Kulisse an"-Serie. Riverdale und Dynasty werden nur wöchtentlich geupdatet :(
@Teylen: Soweit ich weiß, ist "Mayans MC" noch in der Produktion. Auf Netflix ist es jedenfalls noch nicht.Es läuft aktuell auf FX und die erste Staffel ist mit 10 Folgen ist schon durch, ich hatte es nach etwa 4 Folgen abgebrochen.
Sabrina hab ich schon durch ;D
Oh, mir ist noch was eingefallen. Wenn du zu "Schöne Menschen tun einander fiese Dinge" noch "Period Drama" dazu haben kannst... dann führt an "The Tudors" natürlich quasi kein Weg vorbei.
Mir ging es nicht darum, einen möglichst vergnüglichen Nachmittag mit einem coolen Disney-Film zu haben (wär natürlich noch als Bonus oben draufgekommen). Ich habe mir all die Filme in Hinblick auf ihre Oscar-Qualitäten angeschaut.Ja, okay, einen Oscar hat der Film definitiv nicht verdient. Unter dem Aspekt habe ich den halt auch nicht gesehen.
( jetzt aber nicht einfach Googlen ! )Als ob das helfen würde.
Als ob das helfen würde.
Es ist Kung Fu Mah-Jong 3 The Final Duel!!! ;D
Wuuuut?Ich darf dir versichern, dass ich keine Ahnung habe, aus welchem Film das ist. ;D
Sieht ein wenig aus wie aus "Casino Royale" (der Bond-Parodie aus den 60ern, mit Woody Allen).
Ha, witzig.
Habe gestern Abend Draft Day gesehen.
Fand den Film erstaunlich gut, auch wenn ich Drafts nur aus dem Basketball kenne. Hab den Film mit meiner Freundin gesehen, und kann daher nur bestätigen: Ohne zumindest rudimentäre Kenntnisse im Draftsystem versteht man vieles nicht.
Das einzige, was ich nicht verstanden habe, war die Entscheidung vom Seahawk Manager zum Schluss - aber hey...
Haben gestern Carmen Sandiego zu Ende geguckt. Irgendwie ne ganz niedliche Serie. Und so informativ.
Insgesamt verstärkt sich aber mein Eindruck, dass die Oscar-Saison 2018/2019 eher mäßig war.
Woran machst du das fest?Ich mache da heute Abend mal ein eigenes Thema zu auf, aber kurzgesagt: Es gab aus meiner Sicht noch nicht mal eine handvoll starker Filme in dieser Saison und nur einen einzigen Film sehr starken Film (The Favourite), wobei ich gestehen muss, dass ich Roma noch nicht gesehen habe. Wenn man das mit den vorangegangenen Jahren vergleicht, bei der es immer mindestens eine handvoll wirklich guter Filme plus noch zwei, drei Meisterwerke gab, da faellt dieser Jahrgang im Vergleich halt schwach aus.
Wohl war, ich versteh echt nicht, warum sie in amerikanischen Filmen nicht wenigstens Berater anheuern, die tatsächlich Deutsch sprechen. Oft klingt es so, als hätten sie nur Google Translate benutzt.
Wohl war, ich versteh echt nicht, warum sie in amerikanischen Filmen nicht wenigstens Berater anheuern, die tatsächlich Deutsch sprechen. Oft klingt es so, als hätten sie nur Google Translate benutzt.
Haben gestern Carmen Sandiego zu Ende geguckt. Irgendwie ne ganz niedliche Serie. Und so informativ.
Wohl war, ich versteh echt nicht, warum sie in amerikanischen Filmen nicht wenigstens Berater anheuern, die tatsächlich Deutsch sprechen. Oft klingt es so, als hätten sie nur Google Translate benutzt. Hab neulich mal "Monuments Men" im Orignial geschaut, und ein vermeintlich deutscher Charakter hatte eine ganz gruselige Aussprache...Positiv hat mich hier "Stirb langsam" überrascht, ich wäre vor Schreck fast vom Stuhl gefallen als die Gangster im Originalton plötzlich Deutsch sprachen, und als Alan Rickman plötzlich recht gutes, wenn auch relativ stark akzentbehaftetes, Deutsch in sein Walkie Talkie sprach, um seine Männer zu seiner und Bruce Willis Position zu holen, ist es mir eiskalt den Rücken herunter gelaufen.
Analysten ? Und das ist spannend genug für eine Serie ?
Ein gutes Gegenbeispiel sehe ich mir gerade im Stück an: "Berlin Station" (über CIA Agenten im heutigen Berlin)
Da werden fast alle deutschen Figuren auch von deutschsprachigen Schauspielern dargestellt (ist halt der Vorteil, wenn man in Berlin dreht) und die meisten britischen und amerikanischen Schauspieler bekommen glaubhaft-verständliche deutsche Dialoge hin.
Was?! Beste Kamera und bester Schnitt in der Werbepause?! Die Oscars dieses Jahr werden furchtbar.
Was für Asotiationen die Leute haben ....
Der Film heißt Dragons Forever ( mit Jackie Chan, Sammo Hung und Yuen Biao)
und wenn es dafür einen Extra Thread gibt ,dann höre Ich jetzt auch sofort damit auf :)
mit Finaltanz
Medizinmann
Auch noch ein Serienmörder? Ich fand den Trailer so schon beschissen, aber jetzt weiß ich definitiv, dass ich mir den Film nicht geben muss.
Counterpart macht es ähnlich, aber leider nicht ganz so konsequent. Dadurch kommt da manchmal im Endergebnis etwas Murks raus. Aber immerhin hat es Dieter Hallervorden als Wissenschaftler!
Dafür habe ich jetzt Troll Hunter angefangen, die mir sehr gut gefallen.Die ist ja auch sehr gut. :)
Die ist ja auch sehr gut. :)Jetzt warte ich nur noch dieses Jahr auf den Abschluss der Serien-Trilogie: "Wizards" dann sollte die Story komplett durch sein.
Die Folge-SpinOff Three Below weiss auch zu gefallen.
Wir haben gestern R.I.P.D.. Der komplette Film ist eigentlich auf seine 3D-Effekte ausgelegt. Schaut man ihn einfach "normal", bleibt eigentlich gar nichts übrig. Schade dass ich nicht dabei eingeschlafen bin, ist mein Fazit >;D
Hm, fand den unterhaltsam. Vorhersehbar, simpel, aber unterhaltsam. Da gibt es weit langweiligere Filme.
Fand ich auch. Auch nich sonderlich mieser als MiB.
Gestern Brügge sehen und sterben? geguckt. Ich fand ihn gut, meine Frau eher weniger. ^-^
Überhaupt werde ich mal wieder ein paar ältere Streifen gucken, den Anfang machte heute Nachmittag Sprengkommando Atlantik.
Gestern Brügge sehen und sterben? geguckt. Ich fand ihn gut, meine Frau eher weniger. ^-^
Überhaupt werde ich mal wieder ein paar ältere Streifen gucken, den Anfang machte heute Nachmittag Sprengkommando Atlantik.
Hihi, so ging es YY und mir auch. Er mochte ihn, ich habe da überhaupt keinen Zugang zu gefunden.Bei meiner Frau und mir ebenso - ich fand den echt gut, meine Frau fand ihn lahm. Zeichnet sich da etwa ein Muster ab. 8]
Bei meiner Frau und mir ebenso - ich fand den echt gut, meine Frau fand ihn lahm. Zeichnet sich da etwa ein Muster ab. 8]
Our Network partner may have decided they no longer want to continue telling the tales of these great characters... but you know Marvel better than that.
Interessant finde ich die Forumulierung
Das klingt jetzt auf einmal danach als haette Netflix die Serien gekuendigt... Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass Marvel die "Fremdserien" wieder zurueckholen wollte jetzt wo sie dabei sind ihren eigenen Streamingdienst aufmacht.
Ich habe gestern The Favourite zum zweiten Mal im Kino gesehen (diesmal auf Deutsch).
Leute, geht in diesem Film rein, dieses Jahr wird wenig besseres kommen.
Interessant finde ich die Forumulierung
Das klingt jetzt auf einmal danach als haette Netflix die Serien gekuendigt... Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass Marvel die "Fremdserien" wieder zurueckholen wollte jetzt wo sie dabei sind ihren eigenen Streamingdienst aufmacht.
Ich habe gestern The Favourite zum zweiten Mal im Kino gesehen (diesmal auf Deutsch).
Leute, geht in diesem Film rein, dieses Jahr wird wenig besseres kommen. An ein paar Stellen ist der Film etwas weird, das muss man abkoennen. Aber sowohl meiner Mutter als auch meinem Vater, die beide einen ganz anderen Filmgeschmack haben als ich, hat der Film ebenfalls gefallen. Daher bin ich der Meinung, dass der Film mainstreamtauglicher (nicht mainstreamig!) ist, als es der Blick auf den Regisseur - Giorgos Lanthimos - denken laesst.
Staffel 1 von Punisher hatte das perfekte Ende.
Wütende Männlein demonstrieren was die Zuschauer-Wertungen auf RottenTomatos taugen in dem sie den Film noch vor Release "Review-Bomben":
https://www.rottentomatoes.com/m/captain_marvel/reviews/?type=user
Respektive in den "Erwartungs"-Kommentaren den Film schon mitunter ganz "fachmännisch" beurteilen ^^;
Wie ich drauf kam: https://www.themarysue.com/captain-marvel-review-bomb/
Wie wohl niemanden mehr überrascht, Netflix stellt Punisher und Jessica Jones auch ein.Um JJ ist es wirklich schade - wieder eine Serie, die ich mag - schwupps wird sie eingestellt. :gasmaskerly:
Bei Punisher ist nach der jetzigen 2. Staffel Schluss, von JJ wird die dritte noch gezeigt, bevor es dort auch vorbei ist.
https://deadline.com/2019/02/the-punisher-jessica-jones-canceled-netflix-marvel-krysten-ritter-jon-bernthal-1202535835/ (https://deadline.com/2019/02/the-punisher-jessica-jones-canceled-netflix-marvel-krysten-ritter-jon-bernthal-1202535835/)
Um JJ ist es wirklich schade - wieder eine Serie, die ich mag - schwupps wird sie eingestellt. :gasmaskerly:
Wütende Männlein demonstrieren was die Zuschauer-Wertungen auf RottenTomatos taugen in dem sie den Film noch vor Release "Review-Bomben":
https://www.rottentomatoes.com/m/captain_marvel/reviews/?type=user
Respektive in den "Erwartungs"-Kommentaren den Film schon mitunter ganz "fachmännisch" beurteilen ^^;
Wie ich drauf kam: https://www.themarysue.com/captain-marvel-review-bomb/
War eher underwhelmed von dem Film. Extrem seichte Mainstreamunterhaltung, aber mehr auch nicht - ziemlich soapige Pseudo-Geschichte, wie sie immer gerne in Oscar-Bait-Filmen Verwendung findet (mein inoffizieller Titel für diesen Film ist daher: "The Kings Speech 2 - Jetzt spricht die Königin!").Dem muss ich ganz entschieden widersprechen.
Es nervt als Zuschauer einfach, wenn man sich nicht mehr drauf verlassen kann, dass dieselbe Serie auf demselben Dienst auch zuende läuft, wo sie angefangen hat.
Da bin ich egoistischer Arschloch-Kunde :gasmaskerly:
Ist mir auch völlig wurscht, wer da nun warum und aus welchen marktpoltischen Erwägungen was absetzt und ob das nun Marvel ist oder nicht: Es nervt als Zuschauer einfach, wenn man sich nicht mehr drauf verlassen kann, dass dieselbe Serie auf demselben Dienst auch zuende läuft, wo sie angefangen hat.Da Netflix ja noch Klauseln im Vertrag hatte durch die erst ein paar Jahre vergehen mussten ehe die Charaktere wieder anderswo verwendet werden koennen duerfte das Aus auf Netflix wohl auch (vorerst) das Aus fuer die Serien (zumindest mit den Charakteren) sein. Wenn dann nach Ablauf der Zeit vielleicht nochmal eine 2. Staffel Defenders (damit man dann mal alle die dann noch verfuegbar sind auf einmal hat) kommen sollte koennte das nochmal ein guter "Abschluss" sein.
Da bin ich egoistischer Arschloch-Kunde :gasmaskerly:
"Extrem seicht" hieße aus meiner Sicht, dass man den Film auch nebenbei laufen lassen könnte, und trotzdem dem Film folgen könnte. Dem ist aber nicht so. Man muss dem Film schon aufmerksam sehen, um die den Machtspielen und zwischenmenschlichen Beziehungen der Figuren folgen zu können.
Soapig" ist der Film ebenfalls nicht. Eine Soap stellt zwar ebenso wie der Film die zwischenmenschlichen Beziehungen der Akteure in den Vordergrund (anstatt eines wahnsinnig spannenden Plot). The Favoruite zeigt dabei aber unverblümt deren sexuellen Beziehungen und stellt klar die Machtverhältnisse der Akteure heraus, etwas das in einer Soap die deutliche Ausnahme ist. Auch die Inszenierung ist soweit weg von einer Soap, wie es nur geht.
Es wird, anders als bei einer Soap, erst gar nicht versucht, eine naturalistische Darstellung vorzunehmen. Der Film nimmt zum Beispiel mit seinen Fischaugenobjektiven oder seinen Bildüberlagerungen eine klare artifizielle Position ein.Das sind eher Gimmicks (und untergraben imo den naturalistischen Anspruch, weil der Fokus auf dem künstlerischen Effekt liegt und nicht auf der Geschichte - siehe "The Artist").
"Oscar-Bait" ist der Film ebenfalls auf gar keinen Fall. Oscar-Bait-Filme sind wesentlich politischer und klarer in ihrer moralischen Botschaft
Warum Fantheorien oft den Film kaputt machen. (https://www.youtube.com/watch?v=_byT8z0dU1Y)
Wir sind gerade bei 19-2 einer kanadischen Polizei-Serie. Gefällt mir richtig gut :d. Teilweise ist sie ziemlich brutal, allerdings nicht um cool zu wirken, sondern einfach realistisch.
Die Serie finde ich auch richtig, richtig gut. Fühlt sich erfrischen wenig US-amerikanisch an, ohne dabei bieder zu werden. Und die erste Folge von Season 2 wird mir wohl bis ans Lebensende im Gedächtnis bleiben, nicht nur allein wegen der brillanten 12 Minuten langen Szene ohne Schnitt.
War das die Folge mit der Schule?
Wobei ich auch zu dem Abschaum gehöre wo sich gerade ein Video über The Political Implications Of Talking Dog Movies | Jack Saint (https://www.youtube.com/watch?v=fq8AYICXVUs) angesehen hat... also was Beverly Hills Chihuahua und andere "Talking Dog"-Movies eventuell über Sklaverei aussagt.Da geht es eigentlich weniger um Fantheorien, sondern da werden Filme verwendet, um auf einen Missstand in der Welt aufmerksam zu machen. Also nicht von den Filmemachern, sondern von Jack Saint.
Da geht es eigentlich weniger um Fantheorien, sondern da werden Filme verwendet, um auf einen Missstand in der Welt aufmerksam zu machen. Also nicht von den Filmemachern, sondern von Jack Saint.Wobei es dafür die Theoretisierung des Inhalts braucht.
Wobei es dafür die Theoretisierung des Inhalts braucht.Das allgemein hatte Walulis garnicht angegriffen.
Das heißt, Filme aus dem "sprechende Hunde"-Genre deutlich ernster zu nehmen als sie vermutlich 95% der Leute gedacht habem.
Das allgemein hatte Walulis garnicht angegriffen.Naja, Walulis ruder da im Grunde ziemlich verzweifelt gegen alle Kanäle die sich mit Filmen und Serien beschäftigen.
Naja, Walulis ruder da im Grunde ziemlich verzweifelt gegen alle Kanäle die sich mit Filmen und Serien beschäftigen.Eben genau das nicht, wie wir ja an dem Hundevideo schon gesehen haben, der das Pferd ja andersrum aufzaeumt.
Erste Season von Bates Motel gesehen und für gut befunden, mal sehen, wie lange das Konzept unterhalten kann, fünf Staffeln gibt es bisher.
Nach der ersten Staffel habe ich kurz innegehalten und Wissenslücken gefüllt, den Klassiker Psycho hatte ich noch nicht gesehen. Dafür, dass
der fast 60 Jahre alt ist, war er okay. Hitchcocks Filme werden ja immer wegen der Spannung gelobt, die habe ich ein wenig vermisst. Ist das
einer der besseren oder schlechteren Schöpfungen von ihm?
Was wäre denn für uns klassische Filmsnobs, die sonst fast nur in Arthaus-Filme gehen, denn die bessere Wahl? >;DMeines Erachtens Alita Battle Angel.
Ich tendiere ja zu Battle Angel, aber habe Angst, dass die Actionszenen ab einem gewissen Moment total die Überhand nehmen.
Mit anderen Worten, die Fox Übernahme ist in trockenen Tüchern und Disney muss keine Sorgen mehr haben, dass irgendein Politiker mit Einfluss bei der Kartellbehörde oder ein Großaktionär sich an einem kodderschnäuzigen Regisseur stört. >;D
Bin von Deadly Class enttäuscht . zu viel Schule für Idioten und zu wenig Attentäter. hab es Aufgeben.
Hab vor ein paar Tagen Big Bang Theory beendet und je länger das her ist, desto enttäuschter bin ich. Ja, super Staffelfinale, aber das Ende der gesamten Serie? Dafür fehlte es mir dann doch an allen Ecken und Enden.
Keine Sorge, was immer du gesehen hast war noch nicht das Serienende.Wut??? wtf?
Sie produzieren noch, soweit ich weiß. Die letzte Folge ist noch nicht ausgestrahlt.
Wut??? wtf?
Ich dachte, nach Staffel 11 sollte endgültig Schluss sein?
Gestern mit einigen Folgen von "Love, Death + Robots" auf Netflix angefangen
mimimi, Tatortreiniger gestern zuende geschaut.
So eine grandiose Serie!
Ich war von der letzten Folge wirklich enttäuscht, aber die ganz abgedrehten Episoden mag ich auch nicht (Amt/Gorilla/31).Es gab einige wenige schwache Folgen, aber dafür genug brilliante: Schottis Kampf, Rebellen, nicht über mein Sofa, Die Challenge, Fleischfresser, PfirsichMelba u.v.m.
Dennoch gebe ich dir recht eine absolut geniale Serie.
Killing of a Sacred Deer...
Was für eine Grütze. Kafka für Arme.
Ich will meine 2 Stunden Lebenszeit zurück. ::)
Suits hab ich ewig nicht mehr gesehen...
Ich bezog mich auf die Episode "Suits" aus "Love, Death + Robots"
Naja, so schlimm war es wieder auch nicht.Doch, es war so schlimm und noch viel schlimmer. Ich hab mich damals echt geärgert dafür Eintritt bezahlt zu haben.
Na denn darf man ja noch Hoffnung haben. ;D
Da müsste man aber schon sehr optimistisch sein^^. Das sie jetzt auf einmal mehr Elan beim Schreiben der Folgen entwickeln bezweifle ich stark :PUm Elan gehts mir gar nicht. Ich finde die Serie immer noch gut. Was mich nur massiv gestört hat, war die Tatsache, dass es faktisch Null Aufräumen gab. Da wurde nichts rund abgeschlossen, teilweise liegen manche Probleme immer noch brach.
Mal wieder "Mord mit Aussicht" angefangen. Als jemand, der mit Krimis überhaupt nichts (und mit deutschen Serien eher wenig) anfangen kann, ist diese Serie echt meine persönliche Muse. Diese Mischung aus Hinterwäldlercharme, Situationskomik und deutschem Spießertum ist wirklich legendär!Amüsante Serie. Dann wird dir Hubert & Staller wahrscheinlich auch gefallen.
Amüsante Serie. Dann wird dir Hubert & Staller wahrscheinlich auch gefallen.
Um Elan gehts mir gar nicht. Ich finde die Serie immer noch gut. Was mich nur massiv gestört hat, war die Tatsache, dass es faktisch Null Aufräumen gab. Da wurde nichts rund abgeschlossen, teilweise liegen manche Probleme immer noch brach.
Das kann man alles in einer echten finalen Staffel durchaus sauber zu Ende schreiben. Da muss man auch kein Hemmingway oder Murakami sein. ;)
Rick and Morty ist irgendwie Krank aber ich mag es.
Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde den den besseren Disney "Star Wars"-Film. ;D
Heute mit meinem Sohn John Carter of Mars gesehen.
Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde den den besseren Disney "Star Wars"-Film. ;D
Heute mit meinem Sohn John Carter of Mars gesehen.
Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde den den besseren Disney "Star Wars"-Film. ;D
Heute mit meinem Sohn John Carter of Mars gesehen.
Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde den den besseren Disney "Star Wars"-Film. ;D
Tja, wenn Star Wars auch 30 Minuten Rahmenhandlung(en) jeweils vorne and hinten anflanscht, könnte es vielleicht genauso gut werden. ::)Die Rahmenhandlung ist blah, aber der Hauptteil hatte vom Pacing, Sense of Wonder, Locations etc. verdammt viel, was ich bei den neuen Star Wars Filmen vermisst habe.
Witzigerweise haben wir am Vortag Guy Ritchies Sherlock Holmes gesehen, der denselben Schauspieler als Antagonisten hat.
Mark Strong? Der kann auch noch was anderes. Allerdings brennt der sich mit sowas so ins Gedächtnis ein, dass ich bei "Kingsman" die ganze Zeit drauf gewartet habe, dass er sich als der Bösewicht entpuppt - da ist er nämlich auch der Techie :D
Bubba Ho-Tep sollte man sich unbedingt im Originalton ansehen. Herr Campbell gibt sich wirklich Mühe diesen Zungenschlag richtig hin zu bekommen.
Apropos, ich bin ja etwas gehypt auf den neuen Tarantino. Ich finde die klassische Hollywood-Ära sehr spannend und der Trailer lädt bislang nicht zur grenzenlosen Gewalt-Exploitation ein, die sonst für Tarantino so typisch ist. Ich bin gespannt, was draus geworden ist.
Ich komme gerade aus dem Kino und habe "Wir" von Jordan Peele gesehen. Meine Kritik zusammengefasst: Ich fand ihn schlichtweg nicht gruselig, was natürlich der Genickbruch eines jeden Horrofilms ist. Meine etwas ausführlichere Letterboxd-Kritik findet ihr HIER (https://letterboxd.com/tegres/film/us-2019/).
Ich komme gerade aus dem Kino und habe "Wir" von Jordan Peele gesehen. Meine Kritik zusammengefasst: Ich fand ihn schlichtweg nicht gruselig, was natürlich der Genickbruch eines jeden Horrofilms ist. Meine etwas ausführlichere Letterboxd-Kritik findet ihr HIER (https://letterboxd.com/tegres/film/us-2019/).
Stolz und Vorurteile und Zombies. Muss zugeben das ich die Nicht Zombie vorlag nicht kenne. Aber das will ich auch gar nicht klingt langweilig. Der Film war jedoch ganz Ok.
Das Buch ist für sein Alter gar nicht so schlecht.
„Stolz und Vorurteil“ oder „Stolz und Vorurteil und Zombies“?Müsste ich raten, würde ich mal auf das Original tippen. Die ... äh ... Erweiterung hat ja noch nicht so viele Jahre auf dem Buckel. ;)
Die Erweiterung ist auch gar nicht mal so gut, zumindest in der Übersetzung. Das ist halt das Original mit ein paar pseudolustigen Zombieszenen. Habe ich verliehen und bekomme ich hoffentlich nie zurück :DBuch hab ich nicht gelesen. Kann nur den Film beurteilen und der war doch recht amüsant.
Buch hab ich nicht gelesen. Kann nur den Film beurteilen und der war doch recht amüsant.
Ich bin zur Zeit gefangen von alten Löwenzahn Folgen auf Youtube. Man war der Kerl großartig!
Ich bin zur Zeit gefangen von alten Löwenzahn Folgen auf Youtube. Man war der Kerl großartig!Meine Kinder lieben ihn! :headbang:
Ich stelle fest: Die zweite Staffel Sabrina ist in genau den Teilen besser, die mir bei Discovery fehlen: Fokussiertere Plots, Hauptdarstellerin spielt immer besser, Figuren werden ausgearbeitet, Metaplot ausgebaut. Klasse! Wir bleiben auf jeden Fall dran :dIch habe bisher nur Folge 1 gesehen und denselben Eindruck. Ist aber vielleicht auch einfach so der Stil der Schauspielerin. Auch bei „Mad Men“ ist die mit der Serie gewachsen.
Ich habe die letzten Wochen kein glückliches Händchen mehr bei Filmen.
Alles was ich mir angesehen habe, war mittelmäßig bis unterdurchschnittlich.
Jetzt bin ich natürlich umso neugieriger. Sprich ein paar Warnungen aus.
Vielleicht Shazam?Den fand ich noch besser, als das ich es mir erhofft hatte 8)
Ich komme gerade aus "Ein Gentleman & Gauner" und der Film ist ein echter Geheimtipp. Er hat mich wahnsinnig glücklich beim Zusehen gemacht. Er ist charmant und witzig, manche würden sagen, er ist ein bisschen aus der Zeit gefallen. Die Schauspieler sind toll, allen voran Robert Redford, und deren Lust an dem Film überträgt sich direkt auf den Zuschauer.
https://www.bleedingcool.com/2019/04/10/hellboy-is-a-good-film-trapped-in-the-body-of-a-terrible-one-review/ (https://www.bleedingcool.com/2019/04/10/hellboy-is-a-good-film-trapped-in-the-body-of-a-terrible-one-review/)Ich komme gerade aus der Vorstellung. Er war jetzt nicht so, dass man blind wird oder schreiend das Kino verlässt, aber richtig gut war er leider auch nicht. Wirkte so ein bisschen wie die GuardiansoftheGalaxyfizierung von Hellboy. Der Trailer hätte bei uns aber schon mal die Erwartungshaltung heruntergeschraubt, so dass wir nicht zu arg enttäuscht sind.
Man hatte ja Hoffnung, aber das klingt nicht gut :(
Veronica Mars bekommt eine vierte Staffel (Trailer (https://youtu.be/S0KRn5T2JRQ))!
Veronica Mars bekommt eine vierte Staffel (Trailer (https://youtu.be/S0KRn5T2JRQ))!
Veronica ist gerade mal 30 (wenn man annimmt, dass die jeweiligen Staffeln auch in dem Jahr spielen, in dem sie ausgestrahlt wurden)! Und vom Trailer her scheint es da kein Kind oder feste Partnerschaft zu geben.
Ich komme gerade aus der Vorstellung. Er war jetzt nicht so, dass man blind wird oder schreiend das Kino verlässt, aber richtig gut war er leider auch nicht. Wirkte so ein bisschen wie die GuardiansoftheGalaxyfizierung von Hellboy. Der Trailer hätte bei uns aber schon mal die Erwartungshaltung heruntergeschraubt, so dass wir nicht zu arg enttäuscht sind.
PS: Als der Film losging, hatte ich noch die Hoffnung, dass es sich um eine neue Form der Eiswerbung handelt. Leider war es aber schon der Film.
Hat schon jemand "The Highwaymen" auf Netflix gesehen? Fand ich einen sehr schön gemachten, sehr ruhigen Film, und Kevin Costner und Woody Harrelson als Ermittlerduo haben mir auch gut gefallen. Ein kleines bisschen lang, aber wenigstens wurde auf langweilige Schwurbeldialoge à la Hollywood verzichtet.
Geht es euch auch so? Also die "Dschungelbuch"-"Realverfilmung" von Disney vor ein paar Jahren fand ich dahingehend schon furchtbar.
Veronica Mars bekommt eine vierte Staffel (Trailer (https://youtu.be/S0KRn5T2JRQ))!
Ich glaube das ganze Konzept "Realistisch animierte Tiere reden wie Menschen" funktioniert nicht. Ich kann die Löwen in dem Trailer kaum auseinander halten. Da Tolle an Animationsfilmen wie Dschungelbuch oder Lion King ist halt, dass du zeichnerisch vermenschlichen kannst, indem du abstrahierst. Da kann Scar eben aussehen wie ein Vicent Price-Bösewicht, weil er eben nicht (!) aussehen muss wie ein echter Löwe. Für mich bleibt der neue Film also eine Special-Effects-Fingerübung, die mich dann aber emotional nicht abholt, weil ich die Figuren nicht "lesen" kann. Geht es euch auch so? Also die "Dschungelbuch"-"Realverfilmung" von Disney vor ein paar Jahren fand ich dahingehend schon furchtbar.
Wir hatten uns Mowgli (=> Mein Trigger: Das "w" wurde für das doofe deutsche, ZDF-verdummte Puplikum natürlich rausgestrichen! Weil wir ja keine stummen Laute haben.. und das uns überfordert :bang:) vor Kurzem erst zuhause angeschaut und waren sehr angetan.
Moment, ich glaube da liegt ein Missverständnis vor.
Du sprichst von Mogli: Legende des Dschungels (https://www.imdb.com/title/tt2388771/)
Jiba meinte (vermutlich) den Disneyfilm The Jungle Book (https://www.imdb.com/title/tt3040964/)
Ich hatte mich zumindest auf die Variante von Disney bezogen.
ich hätte lieber gesehen,wenn er eine Fortsetzung von Rebels an den Start gebracht hätte.
Habe den neuen Hellboy gesehen. Spaßig, abgefahren und brutal, vergleichbar mit den Deadpool-Filmen. Hatte ziemlich viel Spaß mit dem Film (der besser ist als "Goldene Armee", aber nicht so gut wie der erste Hellboy).
Das einzige, was mir nicht in den Kopf will, ist wie jemand sich die grausige Early-2000s-CGI in diesem Film ansehen konnte und sagen "Joah, sieht schon OK aus" - da hätte man imo noch deutlich mehr Arbeit draufwerfen müssen, um den Film wirklich zu einem runden Erlebnis zu machen.
Ashoka and Sabine's Excellent Adventure ~;D
Ashoka and Sabine's Excellent Adventure ~;D
Das einzige, was mir nicht in den Kopf will, ist wie jemand sich die grausige Early-2000s-CGI in diesem Film ansehen konnte und sagen "Joah, sieht schon OK aus" - da hätte man imo noch deutlich mehr Arbeit draufwerfen müssen, um den Film wirklich zu einem runden Erlebnis zu machen.
Die Story - Verfolgungsjagd im Wilden Westen - ist schon ziemlich oft erzählt worden, aber hierJa, die unkonentionelle Auflösung der Geschichte hat mir gut gefallen. Leider fand ich die Wackelkamera sehr anstrengend zum Zusehen, weshalb er bei mir nur eine 3/5 bzw. 6/10 erhalten hat (ich bewerte aber auch streng). Für die Geschichte sollte man ihn sich aber mal angesehen haben.
kommt es auf die erzählerischen Feinheiten, teilweise sehr gute Dialoge und eine wohlgesetzte
Unkonventionalität an - außerdem stimmt die Atmosphäre.
Ich hab gestern nochmal "Arrival" von Denis Villeneuve gesehen. Meine Meinung nach dem ersten Mal im Kino hat sich bestätigt: Dies dürfte einer der besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten sein.Ich fand den auch beeindruckend. Wie was der Sound im Heimkino?
Ich hab gestern nochmal "Arrival" von Denis Villeneuve gesehen. Meine Meinung nach dem ersten Mal im Kino hat sich bestätigt: Dies dürfte einer der besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten sein.Das sagen viele auch über 2001. *husthust*
Ich fand den auch beeindruckend. Wie was der Sound im Heimkino?Obwohl es nur ein normaler Fernseher war, wars der Hammer (ich leg aber auch keinen Wert auf totale Hifi-Qaulität; eine gewisse Mindestqualität reicht mir aus).
Stimmt ja auch :PZitatIch hab gestern nochmal "Arrival" von Denis Villeneuve gesehen. Meine Meinung nach dem ersten Mal im Kino hat sich bestätigt: Dies dürfte einer der besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten sein.Das sagen viele auch über 2001. *husthust*
Stimmt ja auch :PFür mich persönlich gehört ein Film in die Kategorie "Bester aller Zeiten", wenn ich ihn mehrfach sehen kann und will.
Es gibt ja auch mehrere "einer der besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten"-Filme. :D
Tatsächlich hatte ich von Soderbergh etwas mehr erwartet, es ist aber ein ordentlicher, gut besetzter und durchaus
kurzweiliger Heistfilm geworden, den man sich bedenkenlos anschauen kann.
Logan Lucky Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=0rZOFdCPuJA)
im August kommt wieder einer dieser Fast und F Teile. Schon wieder. der wievielte ist es jetzt ?
im August kommt wieder einer dieser Fast und F Teile. Schon wieder. der wievielte ist es jetzt ?Der zuvielte ~;D
Der zuvielte ~;DAlso ich muss dazu mal sagen, dass ich die gesamte F&F-Reihe komplett von vorne bis hinten nicht gesehen habe. ;D
SCNR
Also ich muss dazu mal sagen, dass ich die gesamte F&F-Reihe komplett von vorne bis hinten nicht gesehen habe. ;DDito.
Und das ist nur einer weniger als man gesehen haben muss, um alle gesehen zu haben ;)Da muss ich widersprechen. Den Trailern konnte man ja leider nicht ausweichen und da sehe ich doch einen absurden Unterschied zwischen Teil 1 und Teil ... äh ... 8?
Expendables: man nehme ein stinknormales 08/15-Actionmoviescript und lasse die Darsteller darin die ganze Zeit (imo recht bemühte) Witzchen reißen.
Als Retro-Verbeugung vor dem Actionkino der 80er sollte (und hat!) man da eigentlich auch nix Anderes erwartet. War mir auch zuwenig, aber trotzdem hat der erste zumindest das geschafft.Ja, ich finde die Reihe deshalb auch ganz sehenswert, wenn ich Lust auf sinnloses, überflüssiges GEballer habe gehören die Teile 1&2 zu meiner Auswahl, genau wie R.E.D. 1&2 der dritte Expendables-Teil stinkt dank der überflüssigen Kinder leider etwas ab.
Ich bevorzuge da die Originale aus den 80ern/90ern - genausoviel sinnloses Geballer, weniger bemühter Humor (eher unfreiwilliger) und Schauspieler, die noch im Saft stehen.Joa, die habe ich leider nicht wirklich zur Verfügung.
Expendables kann man auch nach dem ersten aufhören zu schauen.Ich fand den zweiten besser. Der erste hat sich für meinen Geschmack zu ernst genommen. Im zweiten haben sich die alten Säcke in meinen Augen die ganze Zeit selbst auf die Schippe genommen, was ich sehr sympathisch fand. Der dritte war dann wieder Murks, vor allem wegen der verfehlten Fackelübergabe an eine neue Generation. Die Jungspunde haben eher genervt.
Der 1te teil ist ein old schooliger Aktion Film Marke voll auf die Fr... mit ein paar flotten Sprüchen der sich aber als Aktion Film noch ernst nimmt. Ab dem 2ten ist es dann nur noch Comedy mit möglichst vielen alten Säcken und Geballer.
Ich hab gestern nochmal "Arrival" von Denis Villeneuve gesehen. Meine Meinung nach dem ersten Mal im Kino hat sich bestätigt: Dies dürfte einer der besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten sein.
Also ich bin glaub ich einer der wenigen Leute die Arrival nicht gut fanden.
Für mich bekam Arrival schon allein deswegen alle Daumen nach oben, weil es mal ein Sci-Fi-Film war, in dem Menschen wirklich etwas herausfinden wollen. Neugierde und Lernwillen sind Themen, die den meisten Hollywood-Streifen bei "Erstkontakt"-Themen erstaunlicherweise vollkommen abgehen. Daher fand ich es sehr erfrischend, mal wieder grundlegend positive Empfindungen des Entdeckens und Verstehens im Zusammentreffen mit Aliens zu sehen.Das kann ich sogar nachvollziehen.
ja aber besser als auf Internet Diensten.Du stehst also auf Werbeunterbrechungen und Anschauzwang zu bestimmten Zeiten? wtf?
Es Ging mir auch nichts ums Geld.
Robert Pattinson soll der neue Batman im gleichnamigen Film von DC werden
Hoult würde vom Typ her einen erstklassigen Bruce Wayne abgeben. Und Batman? Kann ich noch nicht sagen. Aber ich bin ein Freund des überraschenden, verstörenden Batmans, also wäre es auch eher schlecht, wenn ich mir schon ein Bild machen könnte.
Toughness? Bruce Wayne? Der reichste und einsamste Junge Gothams mit dem goldenen Löffel im Mund, der dann erleben muss, wie die Waynes wie gewöhnliche Menschen niedergeschossen werden, seinetwegen?Nicht Bruce Wayne mit seiner regelmäßig vorgespielten "wertloser Playboy-Fassade" verwechseln. Und das er Probleme hat, würde wahrscheinlich sogar er zugeben.
Bruce Wayne ist nicht tough Bruce Wayne hat ernste Probleme, sonst hätte er nicht den gottverdammten Batman erfinden müssen.
Toughness? Bruce Wayne? Der reichste und einsamste Junge Gothams mit dem goldenen Löffel im Mund, der dann erleben muss, wie die Waynes wie gewöhnliche Menschen niedergeschossen werden, seinetwegen?
Ich fand ihn etwa auf dem Niveau der Nolan-Trilogie (ist wohl auch die gleiche Stadt und sieht zumindest ähnlich aus). Da fand ich Gotham deutlich billiger (Mr. Freeze ging gar nicht, da haben sie Captain Cold oder Killer Frost drüben bei The Flash deutlich besser hingekriegt). Ein Problem des Trailers ist sicherlich, dass er sich nicht wirklich "superheldig" anfühlt (sie trägt größtenteils kein Kostüm; die Gegner sind irgendwelchen gesichtslosen Militärhanseln, statt markante Superschurken) - also das Problem, welches Arrow bis Staffel 3 hatte und Gotham auch lange Zeit (habe dann irgendwann aufgehört, weil mir der Mix aus "wir sind ultrarealistisch und gritty" und "wir machen eine Story über einen Typen, der mit magischen Ballons Leute in die Luft hebt" dann doch zu albern war).
Boah, gerade habe ich was Beklopptes geguckt! Return of the Living Dead III von 1993
Und ich rede da immer was von "Hui, dieser und jener neue Zombiefilm geht das Thema mal von einer ganz anderen Seite an!" - Pustekuchen! Das hat der alte Schinken damals alles schon vorgemacht! Ich will jetzt nicht sagen, dass der Film "gut" sei, aber er ist irgendwie cool. Und er packt alles rein, was bei Drei nicht auf den Bäumen ist. Zombies als Monster, Zombies mit Hirn, Sex mit Zombie, Liebe zwischen Mensch und Zombie, Exoskelettzombies. Donnerknispel! Heilige Schinkennudel!
Boah, grad mal gegoogelt - den hab ich als Teenager mal gesehen. Riverman!
Bezüglich der YT comments: Ja, es ist ein bisschen "in your face", dass es jetzt eine Frau ist. Aber ich glaube das muss auch ein Stück weit so kommuniziert werden, denn ansonsten kriegst du die umgekehrte Reaktion: "Was? Sie haben Batman zur Frau gemacht?"
An das Kostüm muss ich mich erst noch gewöhnen, aber den Ansatz fand ich gut. Bin gespannt.
BBB
Und weil ich gerade nach Batman gestöbert habe...Ich mag ihn, deutlich anders als die anderen Arrowverse Serien, unterhaltsam und nun weiß ich weshalb Batwoman ihr Haar-Toupee hat XD
Batwoman hat einen Trailer spendiert bekommen:
https://youtu.be/6s1Gld-LHew
Also eigentlich ist es gar nicht in your face, weil Batwoman schon immer eine Frau war. Wenn wir die Silver Age Batwoman mal rauslassen war die auch schon immer lesbisch. Ich fand in der Tat den Batman hat Gotham verlassen Aufhänger seltsam, aber Batwoman ist auch zum ersten mal in Erscheinung getreten als Batman wegen Infinity Crisis verschwunden war.
Ich mag ihn, deutlich anders als die anderen Arrowverse Serien, unterhaltsam und nun weiß ich weshalb Batwoman ihr Haar-Toupee hat XD
Ich rede nicht vom Kind Bruce Wayne, sondern dem Mann, der sich nachts allein den Gangstern einer ganzen Stadt stellt.Das meine ich ja gerade: der Typ, der sich mit den bösen Jungs anlegt, ist nicht Bruce, sondern Batman!
In meiner Weltsicht braucht es da eine gehörige Portion toughness... sowohl physisch als auch psychisch.
Dass er Probleme hat macht die Figur interessant... dass er trotz der Probleme funktioniert - da sehe ich halt dass es mir schwer fiele das den genannten Schauspielern abzunehmen.
Ich bin jedenfalls gespannt wer es denn werden wird.
Mal ganz allgemein: Sind die Figuren der DC- und Marvel-Welten nicht inzwischen sowieso schon über die Jahrzehnte in so viele Richtungen gewendet worden, dass es vollkommen legitim ist, auch mal ganz neue Interpretationen auszuprobieren? Ich meine, kann man heute überhaupt noch von einem eigentlichen „Batman“-Character mit klar definierten Charakterzügen ausgehen oder ist er nicht mehr sowas wie Robin Hood, ein Held mit mythischen Qualitäten, den man immer neu erzählen kann? Ein Held, der legitim sagen darf: „Leck mich, Gotham, du verdienst einen anderen Helden!“
Ich fand die Botschaft von „Into the Spiderverse“ dahingehend sehr wegweisend: Im Zweifelsfall hat jeder doch ohnehin seinen eigenen Spiderman.
Mix aus "wir sind ultrarealistisch und gritty" und "wir machen eine Story über einen Typen, der mit magischen Ballons Leute in die Luft hebt" dann doch zu albern war
Das meine ich ja gerade: der Typ, der sich mit den bösen Jungs anlegt, ist nicht Bruce, sondern Batman!
Kann man aber alles so und so interpretieren und die Wahl des Schauspielers erst recht :)
Ivy ist gealtert weil der Typ der Leute Altern Lässt um sie zu Töten sie kurz berührt hat.
die Macher der Serie haben halt erstmal gesagt "OK, wir machen ein Prequel vor den Comics und alles ist erstmal anders (und jünger)", aber hatten dann kaum Ideen, was wirklich vor den Comics passieren könnte, sondern haben sich entschieden das was in den Comics passiert trotzdem und schon jetzt reinzubauen (selbst wenn es keinen Sinn macht).
Was sollte das sein? Eine Mischung aus "John Wick", "R.E.D." und "Sin City"? :-X
Das Buch verliert sich doch auch ganz gerne mal in seitenlangem Geplauder, das zwar hochinteressant ist, aber die Handlung Null weiterbringt. Und das war auch eine Kritik am Film, dass halt mediumbedingt so viel an Hintergrundinfos wegfallen mussten.
Da frage ich mich doch ein bißchen, was du dir von der Serie da erwartet hast. ;D
Wenn man das so sagt, klingt es doch gar nicht schlecht ;)Joa, der Bösewicht ist ganz okay, den Endkampf haben sie aber komplett vermasselt.
Der Trailer motiviert mich dagegen nicht übermäßig, mir den ganzen Film anzugucken.
Da sollte man als Sender halt einfach noch mal eine Doppenfloge drehen und den Plot irgendwie abzuschliessen.
Erste Folge von Der Name der Rose gesehen, und nicht wirklich begeistert.
...
Ich werde sicher weiter schauen, auch weil ich Film und Buch einmal sehr verehrt
habe, aber bisher kommt die Serie über ein 'ganz nett' nicht hinaus.
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=ZLzOhcEXujM)
Ich fand sie gut, denn ich konnte problemlos dabei einschlafen. >;D;D ;D
Gerade auf Netflix das Remake von Red Dawn geguckt und für nervig befunden, meine Güte wer hat den Plot ausgewählt, das Verteidigungsministerium? Als ob Nordkorea weiter als bis zum ersten MCDonalds käme bevor sich deren Armee auflöst.Sollte ja auch eigentlich China sein. Wurde dann umgeschrieben, um die Chinesen nicht zu verärgern. You know, could be bad for business.
Gerade auf Netflix das Remake von Red Dawn geguckt und für nervig befunden, meine Güte wer hat den Plot ausgewählt, das Verteidigungsministerium? Als ob Nordkorea weiter als bis zum ersten MCDonalds käme bevor sich deren Armee auflöst.
Und der dürfte irgendwo in Südkorea stehen^^
Aber die Idee war schon beim ersten Mal in den 80igern mit der Roten Armee und Kubanern Schwachsinn. Ich müsste mir den Film eigentlich mal ansehen, nur um zu wissen wie sie diesmal den Truppentransport erklären wollen.
Aber die Idee war schon beim ersten Mal in den 80igern mit der Roten Armee und Kubanern Schwachsinn.Nun setzen sie mit einer wirklich miesen Umsetzung noch einen drauf. ;)
Gestern Die Taschendiebin von Park-chan Wook gesehen. Starker Tobak! Brillant! Naja, seine anderen Filme waren auch nicht gerade harmlos.Ja, der Film ist gut. Recht harter Stoff und sehr gut umgesetzt.
Gestern Die Taschendiebin von Park-chan Wook gesehen. Starker Tobak! Brillant! Naja, seine anderen Filme waren auch nicht gerade harmlos.
Lost in Translation
angeguckt. Was für eine wunderschön feinfühlig, witzig und doch gleichermaßen melancholisch erzählte Geschichte mit der wohl besten Rolle, in der ich Bill Murray je gesehen habe. Ist in meiner persönlichen Hitliste auf jeden Fall schon steil eingestiegen
Nein, ernsthaft, toller Film. Habe den damals mit 20 gesehen und mich instant in die Scarlett verliebt (die ja jetzt nach Avengers ja ruhig mal wieder mehr so Filme wie den oder „Das Mädchen mit dem Perlenohring“ machen könnte.)Wenn ihr schon gerade bei alten Filmen mir SJ seid...Wie sieht es mit dem Film "Match Point" aus? (Regie-Woody Allen)
Habe den damals mit 20 gesehen und mich instant in die Scarlett verliebt (die ja jetzt nach Avengers ja ruhig mal wieder mehr so Filme wie den oder „Das Mädchen mit dem Perlenohring“ machen könnte.)Iirc ist sie ja erstmal für den Black Widow Film gebucht. Also musst du auf gute Schauspielleistung bei ihr noch ein wenig länger warten. ;D
Wenn ihr schon gerade bei alten Filmen mir SJ seid...Wie sieht es mit dem Film "Match Point" aus? (Regie-Woody Allen)
Kann ich auch empfehlen...hat was.
Ich denke mal wir werden uns noch "Alle sagen: I love you " und "Manhattan" angucken. Aber ich glaube ich habe schon eine gute Idee, wie der Mann Filme gemacht hat ^-^ Ist mir unterm Strich ein bißchen zu wenig, aber für verregnete Sonntagnachmittage mal ganz gut. Match Point holt mich thematisch nicht wirklich ab :-\Ich bin auch kein Fan seiner Filme, normalerweise.
Ich komme gerade aus John Wick 3:
Das Universum ist nun noch abgedrehter; quasi moderne Über-Pulp. Die Action ist extrem brutal, hervorragend inszeniert (die Kamera bleibt schön lange drauf, es gibt wenig Schnitt, es wird sehr auf Center-Farming gesetzt) und es gibt einige kreative Action- und Todesszenen. Für ein Actionfreunde, denen eine löchrige Story und ein überdrehtes Universum nichts ausmachen ein absolutes Muss, selbst wenn man den zweite nicht mehr so gut fand, wie den ersten.
Na, der neue Dega-Schauspieler könnte die Figur vielleicht doch rüberbringen. Aber sonst macht die Sache auf mich keinen Eindruck, besonders weil das Original mehr von Atmosphäre und Spiel gelebt hat und weniger vom Plot oder der Prämisse. Also habe ich keine Ahnung, warum man das remaken sollte. Ist genauso wie bei „Oldboy“. Und es gibt ja auch einen echten Mangel an Neuem.
Matchpoint habe ich mal als romantische Komödie empfohlen. ~;DDas ist aber fies.... ;D ~;D
Dass er jetzt auch von Me-too betroffen ist, hab ich gar nicht mitbekommen.Naja. Wäre schon extrem seltsam gewesen, wenn es Woody Allen nicht erwischt hätte.
Dass er jetzt auch von Me-too betroffen ist, hab ich gar nicht mitbekommen.Gegen Allen gibt es seit Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten Mißbrauchsvorwürfe.
Gegen Allen gibt es seit Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten Mißbrauchsvorwürfe.Kann gut sein. Ich habe mich mit seiner Person zu wenig beschäftigt.
Von Allen mag ich besonders "Whatever works" und "To Rome with Love". "Scoop" und "Midnight in Paris" waren auch ziemlich gut. Richtig missfallen hat mir von ihm nur "Vicky Cristina Barcelona" (verschwendete Lebenszeit, hätte ich auch nach der Hälfte ausmachen können).
Gerade habe ich mir Shutter Island angesehen...Mann, Scorsese hat in den letzten 10 Jahren massiv abgebaut. Dachte schon bei "Wolf of Wall Street" und "Silence", dass der irgendwie nichts mehr kann und jetzt sehe ich den Film, mit dem die Misere wohl ihren Anfang nahm ("Departed" hat mir noch gefallen (gut, da hatte er eine Vorlage und der Film war nicht komplett von ihm), "Hugo Cabret" habe ich noch nicht gesehen). Von vorne bis hinten vorhersehbar, langatmig erzählt (der Film kommt in der ersten Stunde fast nicht in Gang und nachdem klar ist was Sache ist...
...
Und Adam Driver spielt mal eine etwas andere Rolle.
Im Vergleich zu was? Star Wars?Ja. Das ist halt leider die Rolle, in der ihn die meisten kennen.
@Issi. Puh, Glück gehabt. Ich dachte schon, Hopfen und Malz seien verloren. ;)Dir auch viel Glück Vash.....
"the man who killed Don Quixotte " werde ich mir noch anschauen, auch wenn es nach absurdem Klamauk aussieht.
Terry Gilliam mag ja absurd sein, aber klamaukig... na gut, schon irgendwie.Der steht auch noch auf meiner Liste
Adam Driver spielt auch gut in "Blackkklansman"
"Midnight in Paris".
Ich hab glaub ich noch keinen Woody Allen Film gesehen den ich schlecht fand.Schon "Was gibt's Neues, Pussy?" gesehen? ~;D
Ich komme gerade aus John Wick 3:
Das Universum ist nun noch abgedrehter; quasi moderne Über-Pulp. Die Action ist extrem brutal, hervorragend inszeniert (die Kamera bleibt schön lange drauf, es gibt wenig Schnitt, es wird sehr auf Center-Farming gesetzt) und es gibt einige kreative Action- und Todesszenen. Für ein Actionfreunde, denen eine löchrige Story und ein überdrehtes Universum nichts ausmachen ein absolutes Muss, selbst wenn man den zweite nicht mehr so gut fand, wie den ersten.
Bei "Wolf of Wall Street" gehe ich aber nicht konfrom... der ist zwar nicht sehr "scorcese-ig", wenn man darunter spannenden "Milieu"-Thriller versteht, aber ist trotzdem ein guter Film. Gut strukturiert, gut gespielt.
gerade weil er quasi so ein bisschen ein Anti-"Wall Street" ist.
Wenn ihr schon gerade bei alten Filmen mir SJ seid...Wie sieht es mit dem Film "Match Point" aus? (Regie-Woody Allen)
Kann ich auch empfehlen...hat was.
Iirc ist sie ja erstmal für den Black Widow Film gebucht. Also musst du auf gute Schauspielleistung bei ihr noch ein wenig länger warten. ;D
Robert Pattinson soll der neue Batman im gleichnamigen Film von DC werden, nachdem Ben Affleck keine Lust mehr auf die Rolle hatte. Ist ein guter Schauspieler, der es leider (trotz großartigen Performances in kleineren Filmen) bisher nicht geschafft hat, sein Twillight-Image abzuschütteln, insofern darf man gespannt sein.
Ehrlich gesagt habe ich damit weniger ein Problem, als mit dem in letzter Zeit hartnäckig aufkommenden Gerücht, dass Charlie HunnamGing den Leuten mit Hugh Jackman aber ebenso, als er damals für Wolverine gecastet wurde. Und bei Heath Ledger als Besetzung für den Joker ebenfalls.
...
aber... sorry, den Typen kann ich mir nichtmal ansatzweise als Logan vorstellen.
Ehrlich gesagt habe ich damit weniger ein Problem, als mit dem in letzter Zeit hartnäckig aufkommenden Gerücht, dass Charlie Hunnam der neue Wolverine werden soll - die Schuhe von Hugh Jackman zu füllen wird sicher nicht einfach (ich hatte ja gehofft sie warten noch ein wenig und geben dann einfach Dafne Keen die Rolle :cheer: ), aber... sorry, den Typen kann ich mir nichtmal ansatzweise als Logan vorstellen.
Ich habe Ende der 90er Comics gelesen, und mir viel nicht auf das Wolverine klein sein sollte oO;
Ehrlich gesagt habe ich damit weniger ein Problem, als mit dem in letzter Zeit hartnäckig aufkommenden Gerücht, dass Charlie Hunnam der neue Wolverine werden soll - die Schuhe von Hugh Jackman zu füllen wird sicher nicht einfach (ich hatte ja gehofft sie warten noch ein wenig und geben dann einfach Dafne Keen die Rolle :cheer: ), aber... sorry, den Typen kann ich mir nichtmal ansatzweise als Logan vorstellen.
Wolverine ist in den Comics nur 160cm groß (https://marvel-charaktere.fandom.com/de/wiki/Wolverine). Im klassischen Claremont-Run kann man das immer wieder gut sehen.
Was mir gefallen hat, war das Mockup-Bild (https://images.app.goo.gl/aEQ8GpE1vHpeGwi57) hier...
Hey, man hätte ihn wenigstens Valerian and Laurelin nennen können, wie die Comics.Auf Deutsch gab es Probleme, weil da die Comics "Valerian and Veronique" heißen.
Das ist mir in den paar Wolverine Comics, die ich gelesen habe, nicht aufgefallen. 1,60 m finde ich schon bemerkenswert und dafür wurde das erstaunlich wenig präsentiert.Wobei die offizoellen Größen von comic characteren auch immer so eine Sache sind.
Da wir ja schon das Größenproblem hatten, wie wär's denn hiermit? ;DWie waere es mit einem Bild das auf einem Server gehostet wird das man auch sehen kann wenn das Bild in einem anderen Server (z.B. hier im Thread) eingebunden wird? ;D
(https://pbs.twimg.com/media/CAwUOdvUkAAEXpR?format=jpg&name=900x900)
Im August startet Carnival Row auf Amazon PrimeKlingt interessant.
Derzeit schaue ich The Good Place - wirklich großartige Serie. Soviel Drama und so intelligente Storys habe ich selten in einer Serie gesehen, schon gar nicht in einer, wo die Folgen nur 22 Minuten lang sind.Hey, wir haben einmal eine Serie wo wir die Einschätzung teilen 8)
Dogs of Berlin ist ein noir mäanderndes Polizeidrama, das recht gutWenn man nicht aus Berlin kommt?
unterhält.
Hey, wir haben einmal eine Serie wo wir die Einschätzung teilen 8)
@Lyonesse: Wie Noir ist es denn? Ich bin gerade dezidiert auf der Suche nach deutschem Noir und Noir in Deutschland.Ich bin zwar nicht Lyonesse, aber ich muss da auch mal drauf antworten.
Wenn man dabei zusehen möchte, wie Menschen in auswegslosen Situationen garantiert die falsche Entscheidung treffen, dann ist bei dieser Serie gut bedient.
Dogs of Berlin ist ein noir mäanderndes Polizeidrama, das recht gut
unterhält. Vor dem Hintergrund eines ermordeten Nationalspielers
mischen hier korrupte Bullen, arabische Clans, die Wettmafia, Neonazis,
Rocker und gar der Fußballbund mit; und sie alle kochen ihr eigenes Süppchen.
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=bk4yo3nWvqM)
Und im deutschen Streaming?
Vielleicht bin ich auch ein Banause und mir erschließt sich die Brillianz nicht oder ich hab was verpasst / übersehen?Ja ~;D SCNR
Vielleicht bin ich auch ein Banause und mir erschließt sich die Brillianz nicht oder ich hab was verpasst / übersehen?Nein, imho nicht. Ich würde dem Film allenfalls 2 von 5 Punkten geben.
die Ein-Mann-Armee Del Torro nervte mich vom Charakter und Können her.
Sicario hatte ich für eine Zehntelsekunde auch im Auge, aber dann habe ich gesehen, dass The man who killed Don Quixote im Angebot von Prime enthalten ist und den wollte ich schon immer mal schauen.
Chernobyl - eine großartige Serie! Wer "Sky" hat, bitte unbedingt angucken!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ist hier noch jemand gespannt auf die Netflix-Serie zu "The dark crystal", die im August starten soll?Definitiv - bisher klingt alles nach *mit Liebe zum Detail*, daher hohe Erwartungen :D
Geändert (hatte die Details zu dem Fall nicht, da ich die letzten Wochen im Ausland war und keine deutschen Nachrichten verfolgt habe).Danke :)
Ist hier noch jemand gespannt auf die Netflix-Serie zu "The dark crystal", die im August starten soll?
Ist hier noch jemand gespannt auf die Netflix-Serie zu "The dark crystal", die im August starten soll?Game of Crystal Thrones?
Ist hier noch jemand gespannt auf die Netflix-Serie zu "The dark crystal", die im August starten soll?
Ganz anders Kinderswohl.
Endlich wieder ein Film, den ich eigentlich nur nebenher schauen wollte, der mich aber wirklich in seinen Bann gezogen hat. Eigentlich ein sehr schlichter Film, aber ein großartiges Spiel mit den Erwartungen des Zuschauers und auch toll geschauspielert.
Kann ich nur empfehlen.
Game of Crystal Thrones?Naja, damit beschreibst du auch die Lage der Jedi in Episode 4. Klar, wenn du der eine Star Wars-Fan bist, der schon Episode 1 konsequent gemieden hat, dann hast du dir den Standpunkt verdient ;)
Die Serie über den Genozid an den Gelflingen?
Ich bin gespannt. Aber ich frage mich auch, warum ich für die Gelfling-Protagonisten Interesse aufbringen soll. Die Ausgangslage im Film war ja: Alle tot, bis auf zwei.
Dagegen ist GoT ja eine Heile-Welt-mit-ganz-viel-Liebe-und-Hoffnung-Serie. >;D
Naja, damit beschreibst du auch die Lage der Jedi in Episode 4. Klar, wenn du der eine Star Wars-Fan bist, der schon Episode 1 konsequent gemieden hat, dann hast du dir den Standpunkt verdient ;)Also Ep I vermeide ich mittlerweile tatsächlich konsequent. Die hab ich einmal im Kino gesehen und dann vor 6 Jahren mit meinem Sohn nochmal und merkte, dass die wirklich so schlecht ist, wie ich sie in Erinnerung hatte. ;)
Bei letterboxd hat er auch nur 3/5 (wobei das gefühlt besser ist, als eine 6/10 bei imdb; bei letterboxd reizen die User die Skala gefühlt stärker aus). Ich mochte den Film sehr gerne, kann aber verstehen, wenn man ihn langweilig oder unlustig findet. Er hat halt doch einen sehr speziellen Humor und Erzählrythmus. Ich wurde da voll abgeholt. :)
Ich würde dem Film jedem empfehlen, der Spaß an Metahumor hat.
Habe grade "Too Old to Die Young" zuende geguckt. Das ist eine Crime Drama Serie auf Amazin Prime, die vom Produzenten von Drive und Neon Demon stammt. Sehr ruhige Serie mit unfassbar toller visueller Neon-Noir Ästhetik (ohne Witz, man kann fast jede Szene irgendwo pausieren und Szenen-, Farb- oder Bildkomposition loben) und einer langsam andrehen Eskalationsspirale. Ein wirklich einzigartiges Erlebnis :d
Ich hoffe, Jarmusch wird nicht zum nächsten Tarantino (breiteres Publikum -> aufgedrücke Anspruchshaltung -> eingeschränke Freiheit -> Kunstmasturbation)... bislang ist er zum Glück noch nicht gefällig genug.Die "Befürchtung" (ich mag auch die modernen Tarantino-Sachen) habe ich nicht; dafür ist Jim Jarmusch doch schon zu alt. ;D
Btw: Bist du bei Letterboxd aktiv, wenn ja unter welchen Namen?
Game of Crystal Thrones?
Die Serie über den Genozid an den Gelflingen?
Ich bin gespannt. Aber ich frage mich auch, warum ich für die Gelfling-Protagonisten Interesse aufbringen soll. Die Ausgangslage im Film war ja: Alle tot, bis auf zwei.
Bei letterboxd heiße ich auch Tegres, wie hier. Wie ist denn dein Nick?
Wir hatten in einem Nostalgieflash mal begonnen "Space 2063" zu gucken. Alter Schwede haben wir das seinerzeit abgefeiert. Alter Schwede ist das shit ~;D wir haben genau eine Folge geschafft, mehr ging einfach nicht.
Im Gegensatz zu Sashael bestätige ich mir gerade meine Nostalgie mit Neon Genesis Evangelion. War zwar nicht meine Kindheit, ist aber trotzdem schon fast 20 Jahre her, als ich die Serie gesehen habe. Sie ist meiner Meinung nach extrem gut gealtert, auch wenn es im damals zukünftigen Jahr 2015 spielt (mit allen Fehltreffern bei der Zukunftsvorhersage).
War NGE nicht die Animeserie, deren Ende (Pinguin?) niemand verstanden hat?Es ist vermutlich eher so das jeder etwas anderes verstanden hat (oder da rein interpretiert hat) und daher hitzige Diskussionen gefuehrt werden zwischen Leuten das etwas "falsch" verstanden wurde.
War NGE nicht die Animeserie, deren Ende (Pinguin?) niemand verstanden hat?Sagen wir es so: Ich glaube das ist die einzige Serie, bei der ein oder zwei Jahre später ein Film gedreht wurde, mit dem die letzten zwei Folgen komplett umgeschrieben würden, weil die Fanbase mit dem Ende nicht zurecht gekommen ist. ;)
Sagen wir es so: Ich glaube das ist die einzige Serie, bei der ein oder zwei Jahre später ein Film gedreht wurde, mit dem die letzten zwei Folgen komplett umgeschrieben würden, weil die Fanbase mit dem Ende nicht zurecht gekommen ist. ;)Und das lange vor den Toxic-Fanbase-Issues bei Star Wars und GoT? :o
Im Gegensatz zu Sashael bestätige ich mir gerade meine Nostalgie mit Neon Genesis Evangelion. War zwar nicht meine Kindheit, ist aber trotzdem schon fast 20 Jahre her, als ich die Serie gesehen habe. Sie ist meiner Meinung nach extrem gut gealtert, auch wenn es im damals zukünftigen Jahr 2015 spielt (mit allen Fehltreffern bei der Zukunftsvorhersage).Oh - da habe ich was für meine Planung! Muß ich auch unbedingt wieder schauen! :d
Captain Power and the Soldiers of Fortune lief im deutschen Abendprogramm ab 19 (20?) Uhr. Leider war ich damals noch zu jung für die Uhrzeit, aber das Intro (https://www.youtube.com/watch?v=xUYesRQsDz8)durfte ich noch sehen - ich glaube das war sogar das erste Serienintro mit einer echt computeranimierten Figur.:korvin: Hach: Corporal Janet "Pilot" Chess! :cheer: :-* man, was fand ich die damals TM zum Verlieben knuffig!
Nach Jahrzehnten habe ich dann nochmal gesucht, was ich so verpasst habe. Hätte ich besser gelassen (https://www.youtube.com/watch?v=0eAA9rKZc-U) ~;D
Und das lange vor den Toxic-Fanbase-Issues bei Star Wars und GoT? :oDiskutabel auf alle Fälle. Aber eher so "HÄ? Ich versteh garnix!!1!" als "das haben sie jetzt nicht wirklich gemacht???" ;D
Dann muss das Originalende ja wirklich ... öhm ... diskutabel gewesen sein. ;D
EDIT: Das Ende hätte von David Lynch sein können. ;)Naja, der kann auch verständliche Filme machen. ;D
Und das lange vor den Toxic-Fanbase-Issues bei Star Wars und GoT? :oEs gibt einmal das Ende der Serie (März '96) das ziemlich in der Tonalität und Erzählweise des Anime bricht und herbe abstrakt wird.
Dann muss das Originalende ja wirklich ... öhm ... diskutabel gewesen sein. ;D
Dann muss das Originalende ja wirklich ... öhm ... diskutabel gewesen sein.
Wir hatten in einem Nostalgieflash mal begonnen "Space 2063" zu gucken. Alter Schwede haben wir das seinerzeit abgefeiert. Alter Schwede ist das shit ~;D wir haben genau eine Folge geschafft, mehr ging einfach nicht.
Derzeit schaue ich The Good Place - wirklich großartige Serie. Soviel Drama und so intelligente Storys habe ich selten in einer Serie gesehen, schon gar nicht in einer, wo die Folgen nur 22 Minuten lang sind.
Uuunnd durch mit Season 3...jetzt heißt es warten, bis es weitergeht. :'(Wie es abschließt, leider wird es nur die 4 geplanten Seasons geben :/
Wie es abschließt, leider wird es nur die 4 geplanten Seasons geben :/Na, besser 4 gute Staffeln, als 13 von denen 9 überflüssig sind.
I‘m looking at you, „Supernatural“. ;)
Shaft von Netflix ist.... uhm.... MEINE GÜTE WAS SOLL DAS?!Gibt weitaus schlimmeres als das...für einen entspannten Sonntagabend ohne viel Nachdenken, fand ich ihn unterhaltsam.
Gibt weitaus schlimmeres als das...für einen entspannten Sonntagabend ohne viel Nachdenken, fand ich ihn unterhaltsam.Ich hab nicht gesagt das ich ihn schlimm finde, ich weiß einfach nicht was das soll und wie ich es finden soll. Nun, der Film hat ordentlich Swag und die meiste Zeit hat er mich unterhalten.
Ich hab nicht gesagt das ich ihn schlimm finde, ich weiß einfach nicht was das soll und wie ich es finden soll. Nun, der Film hat ordentlich Swag und die meiste Zeit hat er mich unterhalten.Verstehe dann Deine Frage nicht, wenn der Film Dich doch unterhalten hat. Ich glaube mehr als unterhalten sollte Shaft nicht.
Shaft von Netflix ist.... uhm.... MEINE GÜTE WAS SOLL DAS?!
Verstehe dann Deine Frage nicht, wenn der Film Dich doch unterhalten hat. Ich glaube mehr als unterhalten sollte Shaft nicht.Der erste Shaft präsentierte den ersten schwarzen Actionhelden der Filmbranche und bot ähnlich wie das Remake Gesellschaftskritik.
Der erste Shaft präsentierte den ersten schwarzen Actionhelden der Filmbranche und bot ähnlich wie das Remake Gesellschaftskritik.Ah, jetzt wird ein Schuh draus für mich. Das Original aus den 70ern ist stilistisch und inhaltlich tatsächlich eine völlig andere Nummer. Allerdings habe ich das Remake/Sequel aus 2000 schon nicht mehr als so gesellschaftskritisch und eher als soliden Cop-Thriller empfunden. Aufgrund des Trailers und auch des Regisseurs hatte ich vom aktuellen Shaft dann auch nichts anderes erwartet als seichte Unterhaltung. Wenn es also um einen Film im Geiste des 70er Orignals geht würde ich "BlacKkKlansman" empfehlen...
Das neue Ding, das im Netz teilweise übrigens "Son of Shaft" genannt wird, ist dagegen nach allem was ich gehört habe, ziemlicher Klamauk.
Da ist bei einem Kenner der Vorgänger eine gewisse Irritation schon verständlich. :)
Ah, jetzt wird ein Schuh draus für mich. Das Original aus den 70ern ist stilistisch und inhaltlich tatsächlich eine völlig andere Nummer. Allerdings habe ich das Remake/Sequel aus 2000 schon nicht mehr als so gesellschaftskritisch und eher als soliden Cop-Thriller empfunden. Aufgrund des Trailers und auch des Regisseurs hatte ich vom aktuellen Shaft dann auch nichts anderes erwartet als seichte Unterhaltung. Wenn es also um einen Film im Geiste des 70er Orignals geht würde ich "BlacKkKlansman" empfehlen...
Da ist bei einem Kenner der Vorgänger eine gewisse Irritation schon verständlich. :)Ja, da ist wirklich extrem viel Klamauk drin.
Na ja, da wurde leider in Post-Production der Titel verwechselt. Der Film sollte eigentlich "Loaded Weapon (https://www.imdb.com/title/tt0107659/) 2" heißen ~;D
Netflix vielleicht, aber mit Goyer (der eher Marketing als Story macht) und diesem Team? Eher nicht. DCAA hatte einen recht guten Lauf (Doom Patrol, Swamp Thing, sogar Titans soll mittlerweile gut sein) mit viel Respekt vor den umgesetzten Vorlagen.Nightflyers wurde in erster Linie vom Sender Syfy produziert, Netflix war nur Koproduzent.
Letzteres kann man von UA leider nicht behaupten :bang: (aber es geht bei Netflix noch schlimmer, wenn ich an so etwas wie Nightflyers denke...).
David S. Goyer als Co-Produzenten zu Gaiman mag ja noch passen aber Allan Heinberg als Showrunner? Mit welcher Referenz: Grey's Anatomy..? wtf?
Nee sorry. Da muss viel passieren, bevor mich das überzeugt. Einziger positiver Punkt: Wenigstens ne Serie.
Heinberg is the screenwriter of the film Wonder Woman, directed by Patty Jenkins. His television writing and producing credits include The Naked Truth, Party Of Five, Sex And The City, Gilmore Girls, The O.C., Grey's Anatomy, Looking, and Scandal. Most recently, Heinberg developed, wrote, and ran ABC’s The Catch, starring Mireille Enos and Peter Krause. For Marvel Comics, Heinberg created and wrote Young Avengers and its sequel, Avengers: The Children’s Crusade with co-creator/artist Jim Cheung. For DC Comics, Heinberg co-wrote JLA: Crisis Of Conscience with Geoff Johns (art by Chris Batista), and re-launched Wonder Woman with artists Terry and Rachel Dodson.
leider nur Netflix.
Warum soll er Netflix dann auf Monitor statt auf Fernseher schauen?
Für meinen Geschmack ist das auch der falsche Weg, den Warner nach dem Weggang von Snyder eingeschlagen hat. "Batman v Superman: Dawn of Justice" war sicher nicht perfekt, aber zumindest hatte Snyder eine eigene Vision für das DC-Universum. Jetzt sind die Filme zwar gefälliger, aber dafür nur noch beliebiges Popkorn-Kino.
Für meinen Geschmack ist das auch der falsche Weg, den Warner nach dem Weggang von Snyder eingeschlagen hat. "Batman v Superman: Dawn of Justice" war sicher nicht perfekt, aber zumindest hatte Snyder eine eigene Vision für das DC-Universum. Jetzt sind die Filme zwar gefälliger, aber dafür nur noch beliebiges Popkorn-Kino.
Eigene Vision = der Film sieht (bis auf ein paar aus TDKR geklaute Panels) genauso aus, wie jeder generische Superheldenfilm vor 2008 (inklusive vergessenswertem Schurken, digital graugewaschener Atmosphäre und einem CGI-Blob als Endgegner). :-X
Aquaman war dagegen ein reinrassiger Abenteuerfilm, wie es ihn in den letzten 30 Jahren nicht oft gab (und noch seltener in gut - der letzte Lichtblick waren die Mumien-Filme vor 20 Jahren und der letzte Indy hatte das Genre, glaube ich, erstmal begraben) - ich war froh, mal wieder so etwas auf der Leinwand zu sehen.
BvS war mal ne fette Enttäuschung. Story - also wie kriegt man bitte so nenn Mist hin. Das war Arbeitsverweigerung. Ne Vision war da, ausser einer gewissen visuellen Ästhetik, nicht vorhanden.
Visuell war der Film obere Mittelklasse ... mehr auch nicht. Der CGI Boss war total daneben.
Eigene Vision = der Film sieht (bis auf ein paar aus TDKR geklaute Panels) genauso aus, wie jeder generische Superheldenfilm vor 2008 (inklusive vergessenswertem Schurken, digital graugewaschener Atmosphäre und einem CGI-Blob als Endgegner). :-XAquaman ist hinsichtlich Tonalität eine Anbiederung an das Marveluniversum, ohne dessen Klasse zu erreichen. Lockere Sprüche und ein Overkill an CGI. Und trotz des Riesenaufwands, der betrieben wurde, wirkt der Film wie ein Puzzle, dessen Einzelteile nicht zusammenpassen.
Aquaman war dagegen ein reinrassiger Abenteuerfilm, wie es ihn in den letzten 30 Jahren nicht oft gab (und noch seltener in gut - der letzte Lichtblick waren die Mumien-Filme vor 20 Jahren und der letzte Indy hatte das Genre, glaube ich, erstmal begraben) - ich war froh, mal wieder so etwas auf der Leinwand zu sehen.
Ich mochte an BvS zwei Dinge:Naja, Alan Moores Watchmen ist ja letztlich auch die Comicantwort auf die Helden des DC-Universums. Und was Snyder angeht, hat er dieses Thema dann für die DC-Helden auch wieder aufgegriffen, was nur konsequent ist. Im Gegensatz zu den Marvel-Helden sind die DC-Kollegen ja nahezu Götter, ja sogar den Göttern der Antike nachempfunden. In diesem Sinne sind sie einfach übermächtig. Snyders Idee war es da anzusetzen und aufzuzeigen, dass eigentlich nicht die Schurken das Problem sind, sondern viel eher die Allmacht der Superhelden. In diesem Sinne ist dann auch nicht Doomsday der eigentliche Endgegner, sondern Superman. Das Problem von "Batman v Superman" ist dann aber, dass Snyder nicht die Kurve gekriegt hat, Superman und Batman schlüssig wieder zusammen finden zu lassen. "Justice League" sollte ja eigentlich da auch wieder einsetzen. Nur hatte Snyder keine Chance mehr, seine Geschichte weiter zu erzählen...
1) Dass er zumindest ansatzweise versucht hat, diesen Golden-Era-Sunnyboy-Supermann zu demontieren und klarzumachen, wieso der eine Bedrohung sein kann. Aber: ja, das hatet Watchmen seinerzeit mit Dr. Manhatten schon deutlich überzeugender gemacht, insofern ist der Abklatsch-Vorwurf nicht ganz aus der Luft gegriffen.
2) Der most-awesome-badass-Auftritt von Wonder Woman! Ehrlich, die Szene mit dem Gitarrenriff zaubert mit immer wieder ein Grinsen ins Gesicht :headbang:
Bis auf die beiden Aspekte fand ich den Film auch erschreckend generisch und bzgl Doomsday bin ich ganz bei dir.
Dann erklär mir doch mal bitte, was Aquaman so einzigartig ist, dass kaum ein/kein Abenteuerfilm in den letzten 30 Jahren dran gekommen ist :o
Ich habe nicht gesagt, dass er einzigartig wäre. Ich habe gesagt, dass es seit 30 Jahren fast keine vernünftigen Abenteuerfilme (und seit 10 Jahren gar keine Abenteuerfilme) mehr gab. Insofern war ich froh, dass dieses Genre mal wiederbelebt wird.Okay, aber sie hätten ungefähr drei Schichten Pathos in den letzten 20-30 Minuten weglassen können.
Visuell war der Film obere Mittelklasse ... mehr auch nicht. Der CGI Boss war total daneben.
Ich glaube das Problem sind Leute, die denken, dass düster zwangsweise auch auf tiefgründig hinauslaufen muss. Düster kann auch einfach nur "amtlich" sein und irgendwie kathartisch.Stimmt schon. Die späten „Harry Potter“-Filme sind ja auch düster. Aber tiefgründig?
Meine Lieblingsszenen waren im Mittelteil: der Tempel in der Wüste und dann die in der italienischen Stadt (SO gehen gute Actionszenen). Und natürlich der Anfang mit Nicole Kidman und die Szenen in der Hohlwelt.So gehen die Meinungen auseinander.
Der Teil in Atlantis war visuell superschön, hat mich aber nicht so stark abgeholt.
Beim zappen zufällig über "Snatch" gestolpert. Schaue gerade die Szene, wo sich der Fluchtwagenfahrer aus dem Auto quält. Muahahaha, ganz vergessen, wie geil dieser Film ist.Einer meiner Lieblingsfilme...kann ich immer wieder gucken. :)
Beim zappen zufällig über "Snatch" gestolpert. Schaue gerade die Szene, wo sich der Fluchtwagenfahrer aus dem Auto quält. Muahahaha, ganz vergessen, wie geil dieser Film ist.Ja, ein wirklich großartiger Film! :headbang: >;D
"Snatch", die Serie, finde ich übrigens auch sehr cool. Andere Charaktere, anderer Heist, keine bloße Nacherzählung oder Abklatsch.
Die Serie kenne ich gar nicht. Hat die denn auch diesen Guy Ritchie Vibe?
Ich weiß nicht genau, was für dich 'diesen Guy Ritchie Vibe' ausmacht, aber für mich auf jeden Fall.
Mischung aus schrägen Charakteren, britischem Humor, Zynismus, geschliffenen Dialogen (aber ohne die Selbstreferenzen eines Tarantino) und dem Schnitt der Actionsequenzen.
Den Schnitt der Actionsequenzen habe ich jetzt gerade gar nicht so präsent, aber der Rest: Check. Guck definitiv mal rein - mehr als nach Folge 1 sagen: "was hat die Timber da für'n Stuss erzählt, das ist soooo doof" kann dir ja nicht passieren. :D
Ich habe nicht gesagt, dass er einzigartig wäre. Ich habe gesagt, dass es seit 30 Jahren fast keine vernünftigen Abenteuerfilme (und seit 10 Jahren gar keine Abenteuerfilme) mehr gab. Insofern war ich froh, dass dieses Genre mal wiederbelebt wird.
Aquaman war dagegen ein reinrassiger Abenteuerfilm, wie es ihn in den letzten 30 Jahren nicht oft gab (und noch seltener in gut - der letzte Lichtblick waren die Mumien-Filme vor 20 Jahren und der letzte Indy hatte das Genre, glaube ich, erstmal begraben) - ich war froh, mal wieder so etwas auf der Leinwand zu sehen.
Ich habe nicht gesagt, dass er einzigartig wäre. Ich habe gesagt, dass es seit 30 Jahren fast keine vernünftigen Abenteuerfilme (und seit 10 Jahren gar keine Abenteuerfilme) mehr gab. Insofern war ich froh, dass dieses Genre mal wiederbelebt wird.Ähm, Tim und Struppi und das Geheimnis der Einhorn? Ein besserer Abenteurfilm als Aquaman, sicherlich?
Nein, Sky haben wir nicht. Das ist Teil eines kleinen PayTV-Paketes, das erstaunlich wenig im Monat kostet (3€? 5€?) und in dem Sender zusammengefasst sind wie TNT Film, TNT Serie, Syfy, Fox, 13th Street, RTL Crime und eben AXN (plus ggf. noch ein paar andere, die mir gerade nicht einfallen).
Alles klar, danke. Ich fürchte aber, da muss ich dann erstmal passen.
Mit linearem Fernsehen kann ich mich nicht mehr anfreunden. Auf Tag und Uhrzeit achten, wann was ausgestrahlt wird, kriege ich nicht hin. ;D
Klar, das verstehe ich. Aber ich sehe gerade, im Amazon Prime ist der AXN-Channel auch (https://www.amazon.de/gp/video/detail/B078T5SL7M/ref=atv_dphttps://www.amazon.de/gp/video/detail/B078T5SL7M/ref=atv_dp). Vielleicht dann darüber?
Gestern Aronofskys Mother gesehen.Das kann ich so unterschreiben.
Was für ein allegorischer Overkill. Der ganze Streifen ist eine überlange Metapher.
Inhalt, Schauspiel, Logik, Kamera, alles scheitert gewaltig.
Für meinen Geschmack ist das auch der falsche Weg, den Warner nach dem Weggang von Snyder eingeschlagen hat. "Batman v Superman: Dawn of Justice" war sicher nicht perfekt, aber zumindest hatte Snyder eine eigene Vision für das DC-Universum. Jetzt sind die Filme zwar gefälliger, aber dafür nur noch beliebiges Popkorn-Kino.Wenn du derartig teure Filme machst müssen die die Breite Masse anprechen.
Gestern Aronofskys Mother gesehen.
Was für ein allegorischer Overkill. Der ganze Streifen ist eine überlange Metapher.
Inhalt, Schauspiel, Logik, Kamera, alles scheitert gewaltig.
Es ist ein Trauerspiel, Aronofsky war mal richtig gut. Requiem for a Dream, Wrestler und Pi habe ich sehr gerne gesehen.
Aber Mother ist sogar noch schlimmer als sein letzter Film Noah und das heißt schon was.
In Sachen vergeudete Lebenszeit kann Mother sogar mit Killing of a Sacred Deer mithalten.
Andererseits fühle ich mich im Nachhinein auch wie eine Art Gaffer, diesen Unfall gesehen zu haben.
Ich fand die Idee eines älteren erfahrenen Batman ganz charmant, weil ich mir dann nicht wieder 30 Minuten Origin Story reinziehen muss, die eh jeder kennt.Als standalone gerne aber für ein Filmuniversum ist es halt nicht das wahre. Insbesondere wenn sie es nicht mal konsequent durchziehen und alle anderen Charactere ihr übliches Alter haben, und die übrigen Mitglieder der Justice League gerade erst am Anfang ihrer Karriere stehen.
Bei Aronofsky fand ich Pi, The Fountain und Noah sehr gut.
Requiem for a Dream war so lala (nicht wirklich schlecht, aber gut auch nicht).
Richtig beschissen waren Below, Black Swan und The Wrestler. Besonders bei den letzten beiden ging mir die amerikanische Sportwettbewerbsmentalität ziemlich auf die Nerven - und die zeitweise Verschossenheit von Hollywood in Mickey Rourke kann ich sowieso nicht nachvollziehen.
Ich finde ein wenig Altersdiversity kann in so einem Team nicht schaden. Klar, an Wonder Woman kommt Batman nicht ran, aber auch der visuelle Aspekt des Alters spielt ja rein.Aber in einem Universum das vermutlich noch hätte 10+ Jahre laufen sollen?
Ich fand nicht, dass die Filme versuchen intelligenter zu wirken, als sie sind (das würde ich eher auf Filme von Ang Lee oder Fellini anwenden - wirklich verschwendete Lebenszeit, besonders "Life of Pi").
Aber in einem Universum das vermutlich noch hätte 10+ Jahre laufen sollen?Und? Wäre für diese Version der Justice League nicht so ein großes Problem gewesen. Es war ein interessanter Ansatz, Batman schon als etablierter und auch verbitterter Antiheld darzustellen. Ehrlich gesagt, war es für mich der erste Batman, der auf der Leinwand funktioniert hat. Er war hier wirklich der Mythos, der schwarze Mann vor dem sich die Schurken fürchten und nicht ein Mann in nem Fledermauskostüm, in dem er sich kaum bewegen kann.
Und dazu kommt das du konsequenter weise eigentlich auch den Rest der Batfamilie und der Batmanschurken entsprechend altern müssten (was sie aber schon bei Harley Quinn nicht durch gezogen haben).
Über den Daumen gepeilt hätten Batgirl und Nightwing (war ja beides zumindest mal angedacht) etwa in Supermans Alter sein müssen.
Unter diesem Gesichtspunkt funktioniert aber sein gesamter Konflikt mit Superman (der eigentlich der Kern des Films sein sollte) nicht mehr - da muss man schon einen "Old Man Batman"-Solofilm draus machen.Der Konflikt hat doch durchaus funktioniert, gerade auch weil Batman hier ein grumpy, old man war . Allerdings hat die Auflösung des ganzen dann leider so gar nicht funktioniert.
Oh, würde ich auch schauen. Läuft aber nicht in einem Kino in meiner Nähe.Der Film lief leider nur gestern im Kino, die Chance wirst du daher so oder so verpasst haben. Ich hoffe allerdings, dass sich der Trend fortsetzt, auch alte Filme im Kino zu zeigen. Schöner wäre es natürlich, wenn dies mit einer gewissen Regelmäßigkeit geschähe und nicht nur an den Jubiläen.
Ja, wo soll man von solchen Dingen auch erfahren, wenn nicht hier. [emoji848]Hier (https://www.youtube.com/channel/UCSPhBkVTeztDGsz9-rdsNvw) ;D
Ich konnte gestern "Apocalypse Now - Final Cut" im Kino sehen. Es war grandios. Der Film entfaltet auf der großen Leinwand eine noch größere Sogwirkung als so schon. Ich sehe die Redux-Fassung noch einen Tick vorne. Die originale Kinofassung kenne ich noch nicht.
Der Konflikt hat doch durchaus funktioniert, gerade auch weil Batman hier ein grumpy, old man war . Allerdings hat die Auflösung des ganzen dann leider so gar nicht funktioniert.
Ich hoffe allerdings, dass sich der Trend fortsetzt, auch alte Filme im Kino zu zeigen. Schöner wäre es natürlich, wenn dies mit einer gewissen Regelmäßigkeit geschähe und nicht nur an den Jubiläen.
Die Prämisse hat schon nicht funktioniert.Also ob jemand ein Vigilant ist oder eine Art (Halb-)Gott, dem man augenscheinlich nichts entgegensetzen könnte, wenn er sich mal entschließt, alle Menschen Scheisse zu finden, macht dann in der Wahrnehmung der Menschen durchaus einen gravierenden Unterschied.
Batman: "Die Leute haben Angst vor mir und der Art, wie ich das Verbrechen bekämpfe, aber das ist egal - irgendjemand muss es ja tun, egal was die Leute denken."
Auch Batman: "OMG, die Leute haben Angst vor der Art, wie Superman das Verbrechen bekämpft! Ich muss die Ängste der Menschen ernst nehmen und was dagegen tun!"
Puh! Dieser Tage habe ich den Mamoa-Conan geguckt. Nun ja, ein Totalausfall war es nicht, aber ich finde m Vergleich dazu Conan der Barbar und selbst Conan der Zerstörer erzähltechnisch um Längen besser. Und Chrom (sprich: Kromm) kommt auch nicht zur Geltung! Arnie-Conan spricht ständig von dem und sagt ihm auch mal, wohin er sich verpfeifen soll, falls er nicht spurt. Aber hier wird er zwar mal erwähnt, aber der Erzähler spricht das dann Krohm aus! Igitt!Wieder einmal sehr schön auf den Punkt gebracht! Volle Zustimmung! :d
Also: Der Vergleich wertet das Original sogar nochmal auf!
Ich fand ja beim Momoa Conan ehrlich gesagt den Teil mit dem jungen Conan am Anfang des Films deutlich besser nachher den eigendlichen Film.Ja, gerade die Geburtszene ist so herrlich pathetisch.
Das Conan Remake war ein ziemlicher Griff ins Klo und Momoa leider kein Vergleich zu Arnie.
Immerhin habe ich den Film quasi komplett wieder vergessen und so darf das auch gerne bleiben.
Geht mir ehrlich gesagt ähnlich. Ist natürlich komplett Geschmackssache, aber der alte Conan war irgendwie halt auf gewisse Weise "härter". Also im Sinne von kantiger. Ich kann´s nicht genau erklären.
Die Tage habe ich mal wieder zufällig Riddick 3 gesehen. Zwischendurch so ein stumpfes Ding tut gut. Ich hoffe, es kommt noch ein vierter Teil bzw. die Serie. Hatte zwischendurch schon Bock, sowas mal als RPG-Session aufzuziehen.jap, die Action ist cool aber die Dialoge...
Geht mir ehrlich gesagt ähnlich. Ist natürlich komplett Geschmackssache, aber der alte Conan war irgendwie halt auf gewisse Weise "härter". Also im Sinne von kantiger. Ich kann´s nicht genau erklären.Ja, der ist härter, irgendwie konsequenter.
jap, die Action ist cool aber die Dialoge...Ich sach ja, da passt doch ne RPG-Session zu. ~;D
Die Tage habe ich mal wieder zufällig Riddick 3 gesehen. Zwischendurch so ein stumpfes Ding tut gut. Ich hoffe, es kommt noch ein vierter Teil bzw. die Serie. Hatte zwischendurch schon Bock, sowas mal als RPG-Session aufzuziehen.
Und mir hat gefallen, wie nach dem ersten 'no nonsense, könnte auch erdbasiert sein' Film mit dem zweiten und der Einführung von Furianern und Luftelementaren und was nicht allem die Prämisse des Settings völlig umgekrempelt wurde.
Den zweiten Film haben wir letztens gerade wieder gesehen, und der hat in meinen Augen zum Teil echt deutliche Coriolis-Vibes.
Der Momoa Conan ... .... ich möchte den Film ja mögen, aber ....
Momoa ist eine gute Wahl für die Rolle, die anderen Schauspieler machen ihr Ding auch gut.
Ich mag die Musik.
Kostüme und Setdesign sehen gut aus.
Hätten sie jetzt noch ein wenig Geld in ein gutes Drehbuch investiert. Die Story ist halt leider ... nicht gut. Conan braucht keine tragische Originstory. Den Weltenrettungsplot finde ich für Sword&Sorcery auch Fehl am Platz. Einfach einen chatz in einer Ruinenstadt suchen oder als Söldner gegen die Heere eines Zauberers streiten, reicht doch.
Momoa ist für mich besser als Conan als Schwarzenegger und Bauer, aber leider gibt das Drehbuch nicht soooo viel her. Gerade der Endkampf ist recht lahm.Trifft beides genau meine Meinung: Momoa hatte das Potential der beste Conan aller Zeiten zu werden. Denn Conan braucht nicht Muskelberge bis die Haut platzt sondern muss wirken wie ein Raubtier: geschmeidig, wild und gnadenlos. Das hat Momoa alles in die Rolle eingebracht. Er hat die Figur offenbar geliebt und viel Energie reingesteckt, ist hinterher sogar noch rumgerannt und hat versucht auf eigene Faust ein Drehbuch für eine Fortsetzung bei den Studios unterzubringen das "deutlich näher an Howards Version" sei. Hat leider nix gebracht, die Studios setzen lieber auf King Conan. Natürlich wieder mit Schwarzenegger, dessen zweiter Conan-Streifen ehrlich gesagt auch nur ein richtig schlechter Trashfilm mit absolut miesen Dialogen war...
Ja, und ich fand eben tatsächlich den alten Film, Conan der Barbar, besser. Besser gemacht. (Von der Tricktechnik rede ich nicht, da ist ein Vergleich fortschrittsbedingt unfair.) Besser erzählt. Im neuen Film wurden weite Teile des Handlungsverlaufs durch merkwürdige Zufälle oder einfach Merkwürdigkeiten erzwungen.Tatsächlich ist der Film besser als der Neue. Steht definitiv auf der Liste meiner Lieblingsfilme. Aber das liegt nicht an Arnie, dem kann man hier höchstens zugestehen, dass er sehr gut stoisch gucken und die Klappe halten kann (ein Hoch auf die Regie). ;)
das wäre ja dann ein King Conan und da darf er dann Kleidung und Rüstung tragen.Tatsächlich ist das richtig. Hinzu kommt, dass er im Alter scheinbar noch gelernt hat ein passabler Schauspieler (siehe Maggie) zu werden, also darf er vielleicht auch mehr reden.
Arnie scheint zwar noch ziemlich fit zu sein, aber für einen halbnackten Conan dürfte das trotzdem etwas zu spät sein. ;D
Random guy: Gets running start & uses all his momentum and force to drop kick Arnie
Arnold: I thought someone from the crowd pushed me. Didn't realize it was a kick until I saw the vid.
Moontrap (https://www.youtube.com/watch?v=XIbOhz8n9Fs) - SciFi-Slasher mit Walter KoenigBruce Campbell nicht zu vergessen ;D
Ich war ja schonseit Kindheit gegen Cats (meine Tante war so ein Megafan), aber der Trailer hat was verstörendes, das mich anspricht. Das Uncanny Valley ist das einzige, das den abgebrührten Horror-Crack noch schaurig gruseln lassen kann. :headbang:
Habe am Wochenende endlich Baby Driver gesehen (gerade auf Netflix).
Wow! Was für ne Bombe... Wahnsinnig gutes Pacing, gute Schauspieler - besonders das Spiel zwischen dem Hauptdarsteller und Spacey macht echt Spass, anzugucken! - und was den Einsatz von Musik in einem Film angeht setzt Baby Driver m.E. neue Maßstäbe.
Dazu auf den Punkt gerade so stylisch, dass es eben noch an artsy-fartsy vorbeischrammt und dank des Hauptdarstellerst trotdzem arschcool wirkt. Keine verschwurbelte Must-have-Metabotschaft, sogar überraschendes Ende - da stimmt alles. Hat mich wirklich richtig, richtig gut unterhalten!
4.5 von 5 verschrammte iPods
@Timberwere: Tu das. Ich fand ihn gruselig. Unheilige Hochzeit aus CGI und Kostümfest.
Diese Einschränkungen hat man heute im Film ja nicht, die könnten wirklich aussehen wie KatzenDas Problem bei Katzen ist halt, was auch der neue Lion King hat, das Katzen keine "richtige" Mimik haben.
dann würde aber wieder der Wiedererkennungswert verloren gehen, weil die Katzen sind ja auch „characters“... und wo der Film sich einerseits um „Realismus“ bemüht (die Katzen sind klein im Vergleich zur Umgebung), haben dann manche Katzen und Hüte und sowas auf... ufff...Ich sehe es so etwas als "Alice in Wunderland mit Katzen".
Die Cats-Lieder können da ja trotzdem geträllert werden und auch der Plot kann ein ähnlicher sein.(https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/67223036_10156532233581332_802643406672101376_n.jpg?_nc_cat=1&_nc_eui2=AeGXPct-3pGqcC624Gv20DC_han__5n2IvNv4wk7H05N9T50PJp2bHEghekTJIFK5P3oWgXiW4DXiy4UB4qXgV6Iy8h89PspqwBP4WZXwgh39A&_nc_oc=AQmORZIFqI1V5rvY88OVB1Z_f7pip-sQCWCl4wHh4qget1OHf7Ntk_6OZGNe3WSFzkE&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&oh=e4d8a9a57f4cde53579b2104f98cfbdc&oe=5DE9403A)
@Timberwere: Tu das. Ich fand ihn gruselig. Unheilige Hochzeit aus CGI und Kostümfest.Ich find den komischerweise richtig ansprechend. Dieser weirde Look macht mich aus irgendwelchen Gründen an.
Ich find den komischerweise richtig ansprechend. Dieser weirde Look macht mich aus irgendwelchen Gründen an.
Gerade "Pennyworth" gesehen. Die Serie über Batmans Butler.Bin ja mal gespannt ob die es schaffen alle Teile seines Hintergrunds einzubauen, die Comicversionen lassen immer irgendwas unter den Tisch fallen.
Eigentlich hatte ich keine hohen Erwartungen, aber die erste Folge hat mir richtig gut gefallen. Ich bin echt mal gespannt wie es weiter geht. :d
Es startet in London mit britischen Geheimgesellschaften, was will man mehr.
Bin ja mal gespannt ob die es schaffen alle Teile seines Hintergrunds einzubauen, die Comicversionen lassen immer irgendwas unter den Tisch fallen.
"Kimmy Schmitt" Schauer kennen ja das wahre Geheimnis um Cats ;D
Wo soll den der Hintergrund herkommen, wenn nicht aus den Comics?Ok zur erklärung folgende Dinge sind Teil von Alfreds Hintergrund in den Comics (und werden auch in den Batman Comics mehr oder weniger häufig erwähnt):
Zombieland 2 (https://www.youtube.com/watch?v=hRFTKVDi6dw) kommt im Oktober ins Kino.
Ich habe nur eine Frage.
Why??
Dafür macht der Trailer verdammt viel Spass. Und selbst meine Frau, Riesen-Zombieland-Fan und Sequel-Ablehnerin, freut sich drauf.Jupp.
Ich habe nur eine Frage.
Why??
Zombieland 2 (https://www.youtube.com/watch?v=hRFTKVDi6dw) kommt im Oktober ins Kino.Weil man es kann! :P
Ich habe nur eine Frage.
Why??
Ich habe nur eine Frage.
Why??
Weil man es kann! :P
... und die geplante Serie 4 Jahre nach dem Film trotz (oder war es wegen?) einer schon gedrehten Pilotfolge erst gar nicht produziert wurde...Schade eigentlich - ich fand den Piloten sehr unterhaltsam :)
(Achtung für Prime-Nutzer: dort ist der Film nur noch bis Donnerstag im Angebot enthalten - also schnell noch die Chance nutzen, bevor er was kostet oder ganz aus dem Sortiment fliegt).
Danke für die Warnung - hab den schon lange auf der Watchlist, wird langsam mal Zeit! Meine Liebste meinte übrigens, der Film wäre wohl sogar teilweise Vorlage zu "Stadt der Engel" gewesen...Jaaaaaaa aber...
tl;drFür den Neuling hier: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,111744.0.html
Wie sieht es aus mit Netflix' "Another Life" hat das schon jemand gesehen? Könnt ihr das empfehlen? Zur Einordnung: Normalerweise lasse ich von allem was mehr als FSK12 ist derzeit die Finger. Ich bin auch sehr zufrieden mit einem Level an expliziter Gewalt wie sie in den 80ern / 90ern im Mainstream üblich war. Und emotional harte Sachen sind derzeit auch nicht meins. Taugt "Another Life" auch als mehr oder minder seichte Space Abenteuer Serie? Oder ist es doch eher wieder hart? Oder gibte s andere Empfehlungen die ihr hättet?
Wie sieht es aus mit Netflix' "Another Life" hat das schon jemand gesehen? Könnt ihr das empfehlen?
Taugt "Another Life" auch als mehr oder minder seichte Space Abenteuer Serie? Oder ist es doch eher wieder hart?
Oder gibte s andere Empfehlungen die ihr hättet?Ich würde Pandora empfehlen. Starfleet Academy bzw. Beverly Hills 90210 in Space.
Für den Neuling hier: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,111744.0.html
;)
The House that Jack built hat einige sehr, sehr gut geschauspielerte Szenen und Matt Dillon gibt ein fantastisches Bild als Serienmörder ab. Man muss aber mit Sicherheit grundsätzlich Lars von Trier mögen oder ihm zumindest nicht abgeneigt sein.
Den Film habe ich ja schon länger im Auge, ihn bislang aber wegen Lars von Trier nicht geschaut.
Der ist mir manchmal doch zu langatmig und vage, ganz warm geworden bin ich damit nie.
Melancholia z.B. war für mich damals eine ziemliche Enttäuschung.
Antichrist war ganz ok, Nymphomaniac hab ich noch nicht gesehen.
4 Stunden zum Thema Sex sind mir irgendwie zuviel des Guten. ;D
... die Unausweichlichkeit von Macht und Gewalt, die jede unserer Beziehungen durchdringt ...... wenn man einen so nihilistischen Blick auf die Welt hat wie Lars.
Oh, Nymphomaniac fand ich großartig. Außerdem geht es ja nicht allein "um Sex", sondern um die Kunst des Erzählens, das Drama der Existenz schlechthin, die Unausweichlichkeit von Macht und Gewalt, die jede unserer Beziehungen durchdringt ...
Auf Midsommar freue ich mich ebenfalls, auch wenn ich Hereditary noch schauen muss. Warum konntest den Film schon früher sehen. Der kommt in Deutschland leider erst im September raus.
Oh, Nymphomaniac fand ich großartig. Außerdem geht es ja nicht allein "um Sex", sondern um die Kunst des Erzählens, das Drama der Existenz schlechthin, die Unausweichlichkeit von Macht und Gewalt, die jede unserer Beziehungen durchdringt ...
Ich habe kürzlich Prospect gesehen und war sehr positiv angetan. Das ist eine ziemlich düstere oder ernüchternde Science Fiction über die Raumfahrt und Erschließung des Weltraums, die versucht realistisch zu sein.
Keine großartige CGI, keine Space-Fantasy, ein absoluter Avatar-Gegenentwurf. Der Planet, auf dem die Handlung spielt, ist sehr erdähnlich, wunderschön und doch für Menschen lebensfeindlich.
Die Handlung ist in keinster Weise "weltbewegend". Es handelt sich um einen kleinen Plot. Ich fand es sehr interessant.
Den Film habe ich auch schon eine Weile im Auge.
Ist also eher empfehlenswert wegen Atmosphäre und Optik?
Kann ich mit leben, sofern die Handlung nicht nahezu gänzlich fehlt.
Möchte jedem der auf ein bisschen 90er-Jahre-like-Actio, bisschen Kung-Fu und nen Hauch chinesischem Magie-Gedöns steht Wu Assassins auf Netflix ans Herz legen.
Ja, es ist dämlicher Trash, mit lauter geklauten Storyelementen.
Aber nett unterhaltsam, und dank Iko Uwais auch gute Martial Arts Action.
Ich habe gerade Angst essen Seele auf gesehen und ich fand des Film ganz wunderbar ...
Habe den letztes Jahr mal auf youtube geschaut* und dabei auch zum ersten Mal von dem tragischenJa, ich hab mir hinterher die Hintergründe durchgelesen und das ist echt bitter.
Schicksal des Hauptdarstellers El Hedi ben Salem (https://de.wikipedia.org/wiki/El_Hedi_ben_Salem) erfahren.
naja, der Teil des Films, der in München spielen soll, war sowieso nicht gerade ein Höhepunkt des Streifens.Da stimme ich dir voll zu.
... aber dann habe ich Eraserhead geschaut (einer der schlechtesten, prätentiösesten Filme von Lynch - und ich mochte sogar Inland Empire)Das sehe ich anders. Ich finde Eraserhead ziemlich cool, aber auch sehr verstörend. Ich schrieb vermutlich schon an andere Stelle, aber ich finde es für mich eine treffende Analyse: So stelle ich mir das Leben nach einer cthulhoiden Apokalypse vor.
Stattdessen ist es dann Der City Hai geworden.Lass mich raten: Du hast ihn gesehen, weil er nur noch gestern auf Amazon prime war? ;)
Ich gucke gerade Suits, weil es jetzt auf Netflix ist. Gefällt mir.
Ich hab die erste Wu Assassin Folge gesehen und finde das Mark Dacascos alte geworden ist.
Lass mich raten: Du hast ihn gesehen, weil er nur noch gestern auf Amazon prime war? ;)
Arnie kann meist nicht schauspielern.Ist ja auch ein reiner Präsenzdarsteller, der praktisch ausschließlich über seine Physis und die
Aber irgendwann muss ich die Serie noch abschließen. Hab sie wirklich sehr geliebt.Dafuer hast du ja noch Zeit... die 9. (und letzte) Staffel laeuft ja gerade noch in Amiland.
Aber dafuer wurde ja "Pearson" (das Spin-off mit Jessica Pearson) parallel gestartet. (Der "Backdoor-Pilot dafuer war wohl 7x16 von Suits)
Ich hab die erste Wu Assassin Folge gesehen und finde das Mark Dacascos alte geworden ist.
Korrektur er konnte (damals) nicht schauspielern. Schaut euch Maggie an, da ist er richtig stark.Stimme ich zu - der Mann hat mich hier echt positiv überrascht :)
Stimme ich zu - der Mann hat mich hier echt positiv überrascht :)
auf Netflix gesehen(die haben glaube ich inzwischen bis auf die neusten glaube ich alle Predator und Alien Filme am Start :d)Leider Aliens (also Teil 2) nicht :(
Predator oder Commando sind zumindest noch echt schicker Camp
Das würde ich so nicht unterschreiben, dann wäre der ja eine knappe Stunde lang.
Bei Aliens mag ich die DC-Fassung lieber, weil dort für mich wichtige Anteile drin sind, die den Film verständlicher und intensiver machen.
Momentan ist "Glass" die Enttäuschung des Jahres für mich. Vorgestern gesehen und jede Minute davon bereut.
Wie Shyamalan zwei seiner besseren Filme mit diesem Machwerk so untergraben und mit Füßen treten konnte, ist mir schleierhaft.
Leider Aliens (also Teil 2) nicht :(
Ich hatte kuerzlich mal wieder Alien gesehen und bin wieder baff ueberrascht wie gut der heute noch geht (wenn man mal das Alter der Spezialeffekte beruecksichtigt)
Grad den neuen Hellboy gesehen. Blutiger, brutaler und beschissenere Oneliner. Die Darbietungen der älteren Filme fand ich deutlich spaßbringender.
Aus meiner persönlichen Perspektive kann sich Ron Perlman glücklich schätzen, nicht daran beteiligt gewesen zu sein.
Besonders peinlich ist im Nachhinein das Mignola den Film noch als näher an der Vorlage in den Himmel gelobt hat.Also ich hab nur 1-2 Hellboycomics gelesen, aber da muss ich wohl die falschen erwischt haben. An ein solches Gore-Fest kann ich mich nämlich darin nicht erinnern. wtf?
Zuletzt habe ich Universal Soldier gesehen...Gott was für ein Trash (und das nicht im guten Sinne). Lundgren und van Damme versuchen sich in Ausdrucklosigkeit und schlechten Dialogen zu überbieten, die Action ist eher meh und die Kulissen...reden wir nicht drüber (besonders das Vietnam-Dorf am Anfang ging gar nicht: "brennende" (aber nicht ver-brennende) Gebäude, wo offensichtlich Gasflammen aus den Türen lodern - das hat mich stark an ein Fahrgeschäft in Disney World erinnert).Faszinierend, dass der Emmerich damit quasi seine Karriere gestartet hat.
Ich hab gestern auch Hellboy gesehen und fand den richtig gut. Keine Ahnung was die Leute haben. Hatte was von Deadpool mit besseren Charakteren.Naja, der Splatter- und Gore-Faktor war mir schlicht und ergreifend mehrere Level zu hoch. Dagegen nimmt sich Deadpool wie ne Samstagnachmittagssendung aus.
Ich hätt gern die angeteasten Sachen gesehen. Aber einen Nachfolger gibts wohl eher nicht. Gerade das und wie Abe angekündigt wurde fand ich stark. Ja, es gab viele One Liner ... aber das war in den Comics die ich gelesen habe ähnlich. Dass das ganze für Hollywood etwas auf die Spitze getrieben wurde ... ja nun ... das hätte man sich denken können.
Fands solide.
Hatte was von Deadpool mit besseren Charakteren.
Ich hätt gern die angeteasten Sachen gesehen. Aber einen Nachfolger gibts wohl eher nicht. Gerade das und wie Abe angekündigt wurde fand ich stark. Ja, es gab viele One Liner ... aber das war in den Comics die ich gelesen habe ähnlich. Dass das ganze für Hollywood etwas auf die Spitze getrieben wurde ... ja nun ... das hätte man sich denken können.
Fands solide.
Und die Oneliner waren halt auch nur auf unterem Mittelmaß. Da erwarte ich heutzutage einfach mehr. Die Messlatte ist deutlich höher als noch vor 10-20 Jahren.
Ich finde, diverse, noch ältere Arnie-Streifen was Oneliner angeht immer noch in der absoluten Oberklasse.Schon, aber die waren auch Ausnahmen. Was damals im Actionkino so alles als "cooler Heldenspruch" durchging, verursacht einem heute eher Zahnschmerzen. ;D
@lowfyr: Da sind wir komplett gegensätzlicher Meinung. Ich fand den Hellboy-Streifen in allen belangen besser als Deadpool.
Habe ich kein Problem mit. Jeder darf seine Meinung haben, auch wenn sie völlig falsch ist ;)Jeder Mensch hat das Recht auf deine Meinung! ;D
Aber ich bin ja auch der scheinbar einzige Mensch auf der Welt, der sich das bei Van Helsing (2004) auch dachte.Der zweiteinzigste.
Der zweiteinzigste.
Aber ich wurde ja auch von Green Lantern gut unterhalten. Also zähl ich wohl nicht. ;D
Hänsel & Gretel Hexenjäger hat mir sehr viel Spass gemacht.
Aber ich bin ja auch der scheinbar einzige Mensch auf der Welt, der sich das bei Van Helsing (2004) auch dachte.
Hey, ich gehöre auch zum Club ;D
(Hab mir u.a. auch deswegen HeXXen 1773 gekauft)
Schnelle Frage (da ich heute Abend "frei" habe):
Neuauflage "Mord im Orient-Express...Ja, Nein, Kann man Gucken,...?
Hänsel & Gretel Hexenjäger hat mir sehr viel Spass gemacht.Hmm, also für trash der weiß dass er trash ist und nix anderes sein will hab ich schon ne schwäche. Ich mag die beiden filme.
Aber ich bin ja auch der scheinbar einzige Mensch auf der Welt, der sich das bei Van Helsing (2004) auch dachte.
Schnelle Frage (da ich heute Abend "frei" habe):Ist halt nix besonderes. Die Story ist bekanntermaßen nicht die beste von Agathe Christie und das Ensemble kann daran auch nichts mehr ändern.
Neuauflage "Mord im Orient-Express...Ja, Nein, Kann man Gucken,...?
Ist halt nix besonderes. Die Story ist bekanntermaßen nicht die beste von Agathe Christie und das Ensemble kann daran auch nichts mehr ändern.Könnte auch meine Miss Marple Collection rauskramen...oder besser noch Edgar Wallace. Schwierige Entscheidung... :think:
"Hier spricht Edgar Wallace sein Nachbar!"Bin da auch wirklich unschlüssig. Habe den "neuen" angeboten bekommen, weil ich den alten auf meiner Liste bei amazon habe. Da ist aber auch "Tod auf dem Nil", "Fenster zum Hof", "Die Todesfahrt der U-Bahn 123" (natürlich alte Fassung), u. ä.
Da muss ich gestehen, dass ich persönlich mir lieber einen der Klassiker geben würde als den neuen Mord im Orientexpress. ;)
Wir haben den neuen "Mord im Orientexpress" sogar im Kino gesehen und fanden ihn ziemlich langweilig und in keinster Weise besser als den alten.Also kommt!
Hänsel & Gretel Hexenjäger hat mir sehr viel Spass gemacht.
Aber ich bin ja auch der scheinbar einzige Mensch auf der Welt, der sich das bei Van Helsing (2004) auch dachte.
Hat ein bisschen was von Tarantino.
Die Tarantino-Ähnlichkeit sehe ich irgendwie nicht. Könnt ihr mich erhellen?
Ja, John Wick ist toll.
Ja, John Wick ist toll.
Ich mag ihn auch, aber JW lebt nur durch die durchaus vorhandene Verletzlichkeit, die Keanu Reeves,
bei aller Härte, darstellen kann, und von dem relativen ''Realismus'' der Serie.
Ich mag ihn auch, aber JW lebt nur durch die durchaus vorhandene Verletzlichkeit, die Keanu Reeves,
bei aller Härte, darstellen kann, und von dem relativen ''Realismus'' der Serie.
Und außerdem mag ich das Konzept des Assassinen-Hotels. Mitten in New York ein Luxushotel, in dem vermutlich auch ganz normale Gäste ein- und ausgehen, ohne zu wissen, dass in ihrer Mitte die gesamte Profikillerzunft der Welt zugange ist. Und überhaupt diese Goldmünzen als Erkennungszeichen und Zahlungsmittel der Profikillerzunft.Hogwarts für Erwachsene. ;)
Du meinst vielleicht Hotel Artemis?
Jetzt Rebotten die auch noch Tank Girl. Hollywood seit Verflucht . Schluss mit Schlechten Reboot. das macht mich so Wütend .Äääh ... Tankgirl war echt schlecht, da könnte ein Reboot tatsächlich ein echtes Upgrade werden.
Äääh ... Tankgirl war echt schlecht, da könnte ein Reboot tatsächlich ein echtes Upgrade werden.
Du meinst vielleicht Hotel Artemis?
Ach so schlecht finde ich den Film gar nicht. Habe glaube ich sogar die DVD irgendwo...Als ich ihn gesehen habe, fand ich den auch sehr unterhaltsam.
Klar aber wie wahrscheinlich ist es das sie den Comic halbwegs authentisch umsetzen dies mal ? heutzutage ist Hollywood doch viel zu verweichlicht für so einen Stoff.
Der ursprüngliche Film ist schon eine ziemlich werkgetreue UmsetzungAgree to disagree.
Klar aber wie wahrscheinlich ist es das sie den Comic halbwegs authentisch umsetzen dies mal ? heutzutage ist Hollywood doch viel zu verweichlicht für so einen Stoff.
Ich habe gerade "Darkman" auf Amazon Prime gesehen. Ich gebe eine klare Empfehlung für alle Fans von Sam Rami und modernem Pulp.
Ich schaue seit gestern bei Gelegenheit mal wieder Troja (die superlange Version). Und bei meiner polierten Fresse, Bad Pritt mimt ja wahrlich einen supersausackmegacoolen Achilles. Was für ein herbes Kraut!
Und total erfrischend auch Orlando Bloom: Der Kontrast zu seiner Legolas-Rolle ist so groß, dass man eine Brille tragen muss, um beim Wahrnehmen des Unterschieds nicht spontan zu erblinden. Sehr schön. Was für eine erheiternde Mischung aus naivem Mut, Angst und Mittelmäßigkeit.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich hab gestern Justice League angeschaut. Und obwohl ich verstehe warum Leute Probleme mit den DC-Filmen und deren düsterem Stil (hier ja auch aufgeweicht durch Joss Whedons Teilnahme) haben, bin ich immer noch der Meinung dass dies hier auch nicht wesentlich mittelmäßiger ist als das Gros der Marvelfilme.
Also da würde ich gerne mit dir mal in einem ausgelagerten Thread drüber diskutieren.Dann mach einen Thread auf.. ;)
(Ich habe die DC-Filme bis dato immer verteidigt und auch gemocht, aber bei JL ging es rapide in den Keller. Der Film macht imho alles falsch, was man nur falsch machen kann).
Hab am Wochenende auch Shazam gesehen. War nicht schlecht und durchaus amüsant, aber ein zweiter Deadpool ist es nicht.In welcher Form hattest du denn erwartet, den mit Deadpool vergleichen zu können?
Hatte mir etwas mehr davon versprochen nach den Lorbeeren.
Gerade habe ich Candyman gesehen - da dachte ich auch der wäre von Sam Raimi, weil Ted Raimi drin vorkommt, aber das war nur Zufall. Trotzdem immer noch ein sehr guter Film, beklemmend und bedrohlich, selbst in den Passagen, in denen das übernatürliche Element noch nicht präsent ist. Die Mischung aus Ultrarealismus (Dreh an Originalschauplätzen und ein großartiges Gefühl der Räumlichkeit, durch die weitläufigen Schwenks und Vogelperspektiven über Chicago, sehr detailverliebte Kulissen) und dem Surrealismus in der zweiten Hälfte des Films schafft eine sehr dichte Atmosphäre.
Ich habe gerade in der Sneak Midsommar gesehen. Der Film ist wirklich gut. Wer Hereditary mochte, wird diesen Film vermutlich auch mögen. Schnitt, Kamera, Musik und Produktionsdesign sind umwerfend. Die Schauspieler sind gut, aber leider nicht sehr gut (das kann auch an der Synchro liegen). Der Film ist noch viel viel weniger klassischer Horrorfilm als Hereditary, auch kein Mindfuck-Film und auch kein krasses Drama. Man könnte ihn schon fast anthropologische Studie nennen. Der Film ist außerdem lang, aber das muss er auch sein. Er hat nur einen sehr groben Plot und arbeitet mit vielen für sich alleinstehenden Szenen, die aber ein gelungenes Gesamtbild ergeben (wie bei "Once Upon A Time in Hollywood").
Tut euch selbst den Gefallen und geht dann rein, wenn wenig im Kino los ist, denn durch die Weirdness des Films gibt Stellen, an denen viel Potential für unpassende Lacher sind.
Leichter Spoiler als Beispiel:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
In welcher Form hattest du denn erwartet, den mit Deadpool vergleichen zu können?
Battlestar Galactica bekommt ein weiteres Reboot.Wenn Tarantino den Adama spielt (!) , gucke ich mir das an.
Zylonen als Böse Außerirdische die Angriffen ohne Grund fand ich so Ausgelutscht.
Der Teil wo sie von Menschen gebaut wurden und Rebellierten fand ich Besser.*hüstel* Bei beiden Serien waren die Zylonen Roboter die rebellierten, nur die Erbauer waren andere, in der klassischen Serie die eigentlichen Zylonen in der neuen die Menschen.
Ganz abgesehen davon, dass "The I-Land" mit delikaten Themen, die Frauen betreffen, äußerst "man-splainig" umgeht... also wirklich, Leute, Pfoten weg.
*hüstel* Bei beiden Serien waren die Zylonen Roboter die rebellierten, nur die Erbauer waren andere, in der klassischen Serie die eigentlichen Zylonen in der neuen die Menschen.Yup.
Beim Basisstern stimme ich dir zu (wobei die Doppeluntertasse immer noch eher im unteren Mittelfeld der Großschiffe/Raumstationen angesiedelt ist), aber beim Raider finde ich das neue Design (welches schon so aussieht, als wäre es nicht für einen menschlichen Piloten gemacht) besser, als den lahmen Snowspeeder-Klon aus der alten Serie.Never ever!
Der alte Cylon Raider ist für mich das beste Raumjägerdesign aller Zeiten..
Aller Zeiten..? Echt? Wow. Ich weiß nicht... ich find es jetzt nicht schlecht aber allein dass man ein "Ersatzcockpit" (der Lüftungsblock vorn, der so ungefähr die Position einer Pilotenkanzel hat) rangeklatscht hat, damit man den Zuschauer nicht überfordert, finde ich eher lahm. Und dann eine "gewölbte Untertasse" als Basis... weiß nicht. Finde ich eher langweilig.
Ich finde immer noch die Tie-Fighter in ihrer Fremdartigkeit (senkrechte Flügel) in Kombination mit dem Sounddesign ziemlich weit vorn. Auch die Grundprämisse als faktische Glaskanone, die erst im Verband gefährlich wird, fand ich schon immer gut.
Ist aber auch schon fast was für ein eigenes Thema ;)
Beim Tie Tighter war mir nie klar wie der bitte irgendwo landen soll.Der soll nicht landen sondern wird so im Hanger eingehängt?
Der soll nicht landen sondern wird so im Hanger eingehängt?Ja, ich weiß.
Ja, ich weiß.Streng genommen ist das Landen und Stehenlassen auf einer Plattform im Weltraum erheblich dämlicher als eine feste Aufhängung ;)
Trotzdem dämlich.
Was meinst du mit "Ersatzcockpit"? Das ist das Cockpit..
Anna und die Apokalypse ist ja mal ein echt süßer Film aus good old Britannia. Bin erst bei Minute 17. Wirklich süß. Der süßeste Zombiestreifen, an den ich mich erinnern kann. Bin mal gespannt, ob ein Zombie auch mal singen darf. :)
Man baut einem Schiff ja auch keine Beine damit es an Land rumlaufen kann XDUnd einem Flugzeug keine Rollen damit es...
Und einem Flugzeug keine Rollen damit es...Naja, das Flugzeug muss auf Land zurück, wegen Gravität und so. Ein Raumflieger eher nicht.
Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie kreativ und abwechslungsreich das Zombie-Genre doch ist.Das zeigen im Rollenspielbereich ja schon die zahlreichen All Flesh Must Be Eaten Genre-Supplements (Enter the Zombie, Fistful o' Zombies, Band of Zombies, Zombie Smackdown! uvam.)
Also Tie-Fighter-Pilot wäre echt der letzte Job den ich im Imperium haben wollen würde.Also wenn dein eigener Sternzerstörer zerstört (hihi) ist, dann war die Schlacht heftig genug, dass es ausreichend Verluste im Segment TIE-Fighter gab, damit alle Überlebenden irgendwo eingehängt werden können. ;D
Ein Treffer und man ist tot, und notlanden geht auch nicht.
Und wenn dein eigener Sternzerstörer getroffen wurde und kaputt ist kannst du im Weltall verhungern, weil der andere Sternzerstörer nicht genug Aufhängehaken hat um die anderen Tie Fighter aufzunehmen.
Und wenn dein eigener Sternzerstörer getroffen wurde und kaputt ist kannst du im Weltall verhungern, weil der andere Sternzerstörer nicht genug Aufhängehaken hat um die anderen Tie Fighter aufzunehmen.
@teylen: Du meinst "Gravitation" nehme ich an? :DJopjop, ich dachte mir noch "etwas ist falsch" musste aber weg XD
Und wenn dein eigener Sternzerstörer getroffen wurde und kaputt ist kannst du im Weltall verhungern, weil der andere Sternzerstörer nicht genug Aufhängehaken hat um die anderen Tie Fighter aufzunehmen.Man kann bei akuter Knappheit die Tie-Fighter einfach durch zykeln.
Aber laufen auf den Landebahnen nicht auch immer die Piloten der Tie Fighter rum? Dann müssten die doch ne Art Gravitation an Bord haben, oder? :think:Ich stell mir das vor wie mit Fahrrad-Parkplätze. Man hängt sich ein, und dann wird das eigene Gefährt in eine Umgebung zum Aussteigen, mit Gravitation gebracht.
Ihn kontrolliert crashen?
Das Design hat natürlich auch den Vorteil, dass:
a) desertieren von TIE-Piloten sehr erschwert wird, und
b) wenn sie doch irgendwie desertieren, nicht plötzlich gestohlene TIEs auf Rebellenseite rumschwirren
Das ist doch an den Haaren herbeigezogen..Vor allem stimmt es nicht.
Sich irgendwie hererklären kann man sich das alles irgendwie.Es ist halt nur für den Raumkampf gedacht. Man bastelt ja auch eine Räder oder Beinchen an Torpedos. Nun oder UBoots bzw. die Dinger wo sie nutzen um bei der Titanic rumzukrabbeln.
Ich finde ein Militär-"Fahrzeug" welches ich nicht auf einen Planetenboden abstellen kann trotzdem irgendwie beknackt.
Wo wollte Poe Dameron in TFA denn landen mit dem gestohlenen Tie Fighter?Ich glaube, der wollte einfach nur irgendwie weg, als direkt zu sterben.
Anyway, um aufs Urthema zu kommen: Ein jeder Jeck ist anders, und ich finde den Cylon Raider am schönsten. YMMV... ;)Ich mag Minbary Flyer ^.^
Aus dem Umstand das vielen, oder zumindest einigen, letztlich mindestens mir, das EU und alles was kein Star Wars Film ist am Hintern vorbei juckelt und die Tie's in den Filmen nun mal nicht gelandet sind und so Aufhängungsteile haben in die sie eingehängt sind.Die Aussage "Ich habs nicht gesehen, also gibt´s das auch net" ist jetzt aber keine besonders gute Diskussionsgrundlage. ;)
Ich glaube, bei Anna und die Apokalypse gibt es keine Tie-Fighter.Das GLAUBST du aber auch nur. ;)
Nach der Argumentation können aber A- und B-Wings ebenfalls nicht landen. Das sieht man auch nicht, und zumindest die B-Wings haben eine dazu kaum geeignete Form.Mir ist es relativ ob die landen können?
Die Aussage "Ich habs nicht gesehen, also gibt´s das auch net" ist jetzt aber keine besonders gute Diskussionsgrundlage. ;)Es ist ja nicht so als würde ich nur alle 2 Filme oder so zählen XD
organische Schiffe finde ich auch ziemlich toll: Moya, Lexx, Gomtuu (Staffel 3 TNG) und das Space Vampire Ship (Lifeforce)Die LEXX erinnert mich zu sehr an das männliche Glied mit Bällen.
Ich glaube, bei Anna und die Apokalypse gibt es keine Tie-Fighter.Wie waere es mit einem Gegenbeweis in Bildform (https://www.imdb.com/title/tt6433880/mediaviewer/rm2863693568)? ;D
Wie waere es mit einem Gegenbeweis in Bildform (https://www.imdb.com/title/tt6433880/mediaviewer/rm2863693568)? ;D
Die LEXX erinnert mich zu sehr an das männliche Glied mit Bällen.
Wie waere es mit einem Gegenbeweis in Bildform (https://www.imdb.com/title/tt6433880/mediaviewer/rm2863693568)? ;D
Können wir die Schiffsdiskussion nicht auslagern? wtf?
Ah, siehste, wusste ich's doch! ;) ~;DYep, you were wrong. ;D
Das wäre dann aber entweder bleistiftdünn oder die Hoden hätten im Verhältnis die Größe von orthopädischen Sitzbällen. Das tatsächliche Design sollte wohl eher den Körper einer Libelle darstellen (die nunmal aussieht wie zwei Kreise mit einem Stiel - man muss wirklich nicht in alles einen Phallus interpretieren).Von der Art wie das Opening die LEXX zeigte und dem allgemeinen Humor der Serie, dachte ich da nicht an eine Libelle. Die auch arg flügellos daher kommt ^^;
Von der Art wie das Opening die LEXX zeigte und dem allgemeinen Humor der Serie, dachte ich da nicht an eine Libelle. Die auch arg flügellos daher kommt ^^;Ich habe da nie etwas anderes gesehen als ein gigantisches Insekt. Also als das, wie das Design auch von den Machern gemeint war.
Lexx hat eine ziemlich gut ausgearbeitete Welt und das, was bei 40k Anfang der 90er abhanden gekommen ist: ein absurdes Setting konsequent durchzuziehen und dabei Spaß zu haben.Ich hab's irgendwann abgebrochen, weil mir Sein Schatten irgendwann einfach nur noch auf den Keks ging. ;D
Was danach kam mit Xenia Seeberg dann eher einen doofen repetetiven Aufguss.
Gerade festgestellt, dass Peaky Blinders keinen eigenen Thread hat oder ich mal wieder zu blöd bin ihn über die Suchfunktion zu finden.Du kannst ja einen eigenen Thread aufmachen, denn hier im Smalltalk wird Unterhaltung dazu nach maximal ein paar Tagen nicht mehr zu finden sein
Bei einer Serie, die noch immer fortgesetzt wird und jetzt schon bei 7 Staffeln ist, bemerkenswert.
So Killjoys fertig geguckt. (...)
Ab Season 3 hat die Serie richtig Spass gemacht.
Der einzige ansehbare Rambo ist und bleibt First Blood, alles danach war vollkommener Rotz.
Habe auf Empfehlung hier im Forum mal mit Dark Matter angefangen und bin jetzt zur Hälfte durch. Jo, die Serie kann was (hat einen schönen Firefly/Cowboy Bebop-Vibe). Leider ist nur Staffel 1 bei Prime enthalten, denke aber darüber nach für den Rest tatsächlich Geld in die Hand zu nehmen... lohnen sich Staffel 2 und 3 oder ist das eine der Serien, die schnell nachlassen?
Würde gern mal sehen was aus einer Ernsthaften Erwachsenden Power Ranger Serie werden könnt wenn der Typ der Buffy erfunden hat sie leitet. Aber das wird wohl nie Passiren .
Ich geniesse wieder nach ewig länger Zeit Das Schwarze Loch.
Der Film ist grossartig, Story, Schauspieler (vor allem Maximilian Schell) und diese Kulisse... Bombastisch!
Würde gern mal sehen was aus einer Ernsthaften Erwachsenden Power Ranger Serie werden könnt wenn der Typ der Buffy erfunden hat sie leitet. Aber das wird wohl nie Passiren .
Also wir haben alle Staffeln von Dark Matter mit Begeisterung gesehen (ich fand es um einiges besser als Killjoys) und waren sehr enttäuscht, als es abgesetzt wurde.
Ich schaue seit gestern bei Gelegenheit mal wieder Troja (die superlange Version). Und bei meiner polierten Fresse, Bad Pritt mimt ja wahrlich einen supersausackmegacoolen Achilles. Was für ein herbes Kraut!
Achilles war schon cool. Wenn sie sich dann noch getraut hätten, den Stoff als Legende zu verfilmen, anstelle des wir machen das jetzt mal realiastisch, so wie es damals wirklich war Gedöse, wäre der Film wirklich großartig. Einfach vieles stimmt, aber das hat mich immer genervt.
Als ich den damals im Kino gesehen hatte saßen in der Reihe vor mir 2 junge Frauen, die ziemliche Legolas Fangirls waren. Die sind dann später im Film seeeeehr still geworden.
Rausgerissen haben es für mich Brian Cox und Brendan Gleeson als Agamemnon und Menelaos. Die waren so fies und widerlich und böse und so gut gespielt.
Sehr gut. Bin jetzt mit Staffel 1 durch und Amazon scheint mich zu mögen, denn sie haben gerade Staffel 2 in ihr Prime-Sortiment aufgenommen. ^-^
Das sehe ich jedenfalls immer noch gerne:
Hector vs Achilles (https://www.youtube.com/watch?v=tAtbzV8CTV0)
Wenn der Rest des Films so gut gewesen wäre wie die Kampf- und Schlachtszenen, das wäre
ein formidables Meisterwerk geworden. So war er mit einigen Abstrichen aber immer noch gut.
Troja selber, als kompletten Film, mochte ich überhaupt nicht und fand ihn ziemlich misslungen.Dito, vor allem, weil man das übernatürliche Element der Götter, welches einen wichtigen Part in Homers Ilias darstellt, komplett rausgenommen hat.
Allerdings hätte man in der Darstellung des göttlichen Einflusses ganz neue WegeIch empfehle dazu Ilium von Dan Simmons.
gehen müssen, denn meistens wirken die Götter lächerlich; große Menschen, die
von oben zuschauen und ab und zu was machen - mir hat das nicht gefehlt.
Gestern den zweiten Kingsman endlich mal gesehen.Die Erinnerung trügt dich nicht. Während der erste seinen beknackten Blödsinn mit James Bond-artiger Eleganz und Witz vorträgt, versucht der zweite die Gags einfach zu kopieren bzw. übertreibt sie.
Während ich den ersten Teil ja ziemlich gut fand damals, war ich beim zweiten dann doch etwas enttäuscht.
Ist mir fast eine Ladung zu viel beknackter Blödsinn und Kitsch.
Ich glaub ich muss mal wieder in den Ersten reinschauen, ob der auch so war? Ich meine ja nicht, aber vielleicht täuscht mich auch meine Erinnerung.
Gestern den zweiten Kingsman endlich mal gesehen.Jup, ging mir auch so. Ein Tick zu sehr over the top.
Während ich den ersten Teil ja ziemlich gut fand damals, war ich beim zweiten dann doch etwas enttäuscht.
wurde irgendwas von "pan" erwähnt?
PANS LABYRINTH ist für mich einer der besten filme aller zeiten.
Ich kann mit dem Zombie-Genre eigentlich nichts anfangen, aber One Cut of the Dead ist ein sehr schöner kleiner Film (wohl ~25.000$ Budget), den ich uneingeschränkt empfehlen kann. Ich wusste vorher nichts außer: "Guter Film, aber du musst durchhalten!" Das kann ich unterschreiben. Der Anfang ist komisch, aber es zahlt sich wirklich aus, bis zum Ende dranzubleiben. Und ich würde Spoiler vermeiden.
Eine Warnung vor Pan: Das inofizielle(?) Hook-Prequel wird scheinbar gerade auf Netflix angeschubst. Wir haben die erste halbe Stunde durchgehalten und ich kann nur empfehlen: Lasst es. Zumindest wenn ihr Hook-Fans seid und euch einen ähnlichen Zauber wie beim Original erhofft - vergesst es.
Gestern nach langem Hin und Her mit Freunden Die etwas anderen Cops als Konsens auf Netflix geguckt, mit Mark Wahlberg und Will Ferell (den ich in seinen besten Momenten ja genial finde (und vom Stil seiner Comedy her dann mit Chevy Chase vergleichen würde) und in seinen schlechtesten unerträglich).
Eindrücke:
- Kurzweiliger als ich dachte. Lässt aber in der zweiten Hälfte wahnsinnig nach.
- Der Zuhälter-Topos von Wills Rolle... uff, also ich kann nicht drüber lachen.
- Wahlberg und Ferell haben eine exzellente Chemie.
- Der Film ist außerordentlich gut besetzt, dafür, dass er eigentlich nur typischer Cop-Komödien-Schmu ist.
- Er muss auch ein höheres Budget gehabt haben, wie man daran sehen kann, was die Filmemacher hier auffahren, an Stars und Effekten.
- Der Thunfisch-Löwe-Dialog ist eines der bestgeschriebenen Comedyhäppchen die ich seit Langem vorgesetzt bekommen habe. Der ist wirklich, wirklich brilliant, absurd, wahr, unerwartet, alles...
- Und verdammt noch eins, Samuel L. Jackson und Dwayne "The Rock" Johnson müssen einen gemeinsamen Cop-Action-Film machen, die sind ja so schillernd zusammen!
Beverly Hills Cop 4 und Der Prinz aus Zamunda 2 Kommen sicher. Wahrscheinlich 2020 und 2021 . Eddie Murphy !!!!
wtf? :oMan muss aber auch echt Mitleid mit den Hollywood-Drehbuchautoren haben: Da ja eigentlich schon alle guten Bücher verfilmt wurden und einfach keine guten Jungschauspieler nachkommen - was bleibt ihnen da übrig, mit den abgehalfterten Größen(wahnsinnigen) von früherTM, die zu doof war, ihre Kohle zusammenzuhalten, ständig Remakes und Fortsetzungen der besten Film ihrer Zeit zu drehen?!
.
.
.
(http://www.sherv.net/cm/emo/laughing/crying.gif)
...ich glaube, mehr brauch ich dazu auch nicht wissen. :gaga:
Habe gerade auf Amazon "Bumblebee" gesehen und ich glaube kaum, dass ich das schreibe, aber wenn sie eine Fortsetzung davon drehen und die bei Amazon kommt, werde ich sie mir auch ansehen.Allein die Wertungen im Vergleich dazu auf Rotten Tomatoes (https://www.rottentomatoes.com/franchise/transformers/) sagen ja schon viel aus. Da fällt dann auch auf: Bumblebee ist nicht von Michael Bay. >;D
Der Film ist eindeutig der beste Transormers Film (was nicht schwer ist). Hat zwar seine Schwächen und Längen, aber insgesamt erstaunlich unterhaltsam. Hat mir gefallen.
Netflix bringt eine Prank-Serie* [...]
*Diese Prank-Dinger sind eh ein Format, was ich nie kapieren werde!
Was ist eine Prank-Serie bzw. was sind Prank-Dinger? Sowas wie „Verstehen Sie Spaß?“ (Das würde ich mir jetzt jedenfalls spontan unter dem Begriff vorstellen)
In der geschmackloseren Variante wird eben ein Überfall mit Todesopfer inszeniert (Typ springt aus Gebüsch, blickt dich an, ruft "Hilfe" und wird niedergeschossen)- was in Good ol'Merica dann eben auch mal dazu führt, dass der Prankende direkt danach niedergeschossen wird ::)
Aus dem Grund kann ich mir angesichts der Waffensituation eben nicht vorstellen, dass die Show nicht eben 100% geskriptet ist.
Criminal - Germany, France, Spain & United Kingdom ist eine Serie, die aus jeweils drei Fällen
besteht, die in vier verschiedenen Ländern geklärt werden. Die Fälle spielen ausschließlich
in den Verhörräumen in der Form des klassischen Kammerspiels; zusätzlich läuft in den
einzelnen Teams noch eine Rahmenhandlung ab - sehr gut.
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=0_MdlN5QlAw)
Ich hab nochmals Interstellar geschaut. Die ganze Idee ist ziemlich genial, der Film ist technisch unfassbar gut, der Soundtrack ist grandios und Inszenierung ist spannend - ich sage nur: Andockszene. Ich hätte den "Liebe ist die stärkste Macht des Universum"-Kram nicht gebraucht; Aliens wären mir lieber gewesen.
Ich hab nochmals Interstellar geschaut. Die ganze Idee ist ziemlich genial,Welche jetzt genau? Der Film präsentiert ja mehrere Ideen. :think:
... Inszenierung ist spannend - ich sage nur: Andockszene.Bei dem Film drängt sich mir hingegen die völlig sinnbefreite Landung auf dem Zeitdilletationsplaneten in den Vordergrund. Die hat für mich den Film leider so sehr und nachhaltig ruiniert, dass alles davor entwertet wurde und alles danach nicht mehr punkten konnte.
Ich habe die ersten beiden Episoden von "Catherine the Great" angeschaut.
Was für ein kompletter, hirnzersetzend dummer, schlecht inszenierter Müll ô.ô
Die Szene war ja schon im Trailer drin, insofern wusste ich, was da auf mich zukommtEs war nicht so sehr die Szene an sich, sondern die Tatsache, dass dieser Teil der Mission von Anfang an absolut überhaupt keinen Sinn ergab. Und das konnte man durch den Trailer noch nicht so erahnen.
Welche jetzt genau? Der Film präsentiert ja mehrere Ideen.Ich fand die Kombination aus Flucht der Menschheit von der Erde und Zeitproblematik aufgrund der Relativität eine ziemlich coole Vermischung zweier an sich nicht überkrass originellen Ideen zu einer wiederum sehr originellen Einheit.
Ja, es ist eine der schlechteren Serien von HBO, allerdings natürlich eine mit Topbesetzung.Ich hatte nur Helen Mirren bemerkt, die sich redlich Mühe gab und scheinbar mit Freude dabei war, der Rest wirkte auf mich eher "Meh" @-@
Innenpolitisch kriegt sie ja eher nichts gebacken: da wird von Befreiung der Leibeigenen gefaselt, aber gegen die Bojaren kommt man halt nicht an, und Volksaufstände werden brutal niedergeschlagen; dennoch sieht sie sich natürlich als aufgeklärte Herrscherin.Wobei gerade über den Punkt ärgerlich hin weg gebügelt wurde.
PS: Die Serie hat 94% bei Rotten Tomatoes - offensichtlich reicht Helen Mirren um die Sicht zu vernebeln bzw. die Urteilskraft zu trügen. ;DWoah :o
Ich mag einmal Undone empfehlen.
Eine 8-teilige Amazon Prime Serie, die im rotoscope-stil animiert ist und daher echte Schauspieler hat.
Rosa Salazar (Alita) und Bob Odenkirk (Better Call Saul) stechen hierbei durch ihre Leistungen heraus.
Das ganze spielt in San Antonio (Texas) und erzählt Almas Leben vor und nach einem Autounfall. Wobei sie den Unfall nach einer Vision ihres Vaters hatte und hierbei bestimmte Fähigkeiten entwickelt.
Die Serie wird gerade ab der zweiten Folge optisch ein riesiger Genuß und die Geschichte ist ebenso einfühlsam wie spannend erzählt.
Ich habe es genoßen. ^.^
Bloodshot wird verfilmt Mit Vin Diesel in der Hauptrolle. Freud mich das jetzt oder finde ich das Blöd ? Mh so Halb und Halb .
Der Trailer sieht gar nicht mal so schlecht aus.
Gestern lief in der sneak preview "Zombieland 2"Huh? Ist der nicht ab 16? wtf?
Nettes Actionkino mit FSK-18-Zombiesplätter. >;D
Wem der erste Teil gefiel, der macht mit dem zweiten jedenfalls nichts falsch.
Huh? Ist der nicht ab 16? wtf?
Schaue gerade Halt And Catch Fire. Eine gute Period-Dramaserie um den
Aufbruch der Computerbranche in den frühen 80ern. Gute Schauspieler und
Ausstattung runden das Ganze ab.
Witzig nicht zuletzt, wenn man zu der Zeit selber vorm C64 gehockt hat.
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=7d83bXdJoIA)
Ich habe gerade in der Sneak Midsommar gesehen. Der Film ist wirklich gut. Wer Hereditary mochte, wird diesen Film vermutlich auch mögen.
The Purge Staffel 2
Ich meine schon die ganze Prämisse, dieses Purge-Prinzip, hat mich davon abgehalten, der Serie eine Chance zu geben. Purges sind ein Konstrukt, was schon gesellschaftspolitisch nicht funktioniert, geschweige denn, dass es politisch gewünscht sein könnte. :-\
Ich meine schon die ganze Prämisse, dieses Purge-Prinzip, hat mich davon abgehalten, der Serie eine Chance zu geben. Purges sind ein Konstrukt, was schon gesellschaftspolitisch nicht funktioniert, geschweige denn, dass es politisch gewünscht sein könnte. :-\
Dann fass auch besser nie was von Franz Kafka an. >;D Alles voll von Konstrukten die nicht funktionieren können.Naja, Kafka hat Dinge extrem überzeichnet, um damit eine Aussage zu machen. Was ist die Aussage der Purge-Filme? Und vor allem, wieso gibt es davon mehr als einen Teil? Hat Kafka mehrere Versionen von "Der Prozess" geschrieben?
Dann fass auch besser nie was von Franz Kafka an. >;D Alles voll von Konstrukten die nicht funktionieren können.
Da ich deine Meinung in diesem Thread sehr schätze, bin ich mal gespannt: Warum ist das gut?
Ich meine schon die ganze Prämisse, dieses Purge-Prinzip, hat mich davon abgehalten, der Serie eine Chance zu geben. Purges sind ein Konstrukt, was schon gesellschaftspolitisch nicht funktioniert, geschweige denn, dass es politisch gewünscht sein könnte. :-\
Es gibt eine neue Sailor Moon-Serie? Ist die auch so hektisch und piepsig wie die alte?So hektisch fand ich die aber gar nicht. Es gibt sogar vergleichsweise langsame Episoden. Und piepsig ist eigentlich nur die Hauptfigur... naja, aber eben halt die Hauptfigur.
Schaue gerade "Krieg der Welten" (FOX) und "Watchmen" (HBO) und stelle dabei eine interessante, weil gegenläufige, Entwicklung bei beiden Serien fest.
Mit "Watchmen" bin ich anfangs irgendwie nicht warm geworden. Zu fremd erschien mir das Szenario trotz Kenntnis von Comic und Film. Trotz guter Inszenierung, interessanten Figuren fehlte mir einfach die Verbindung zu den Vorlagen. In Folge 3 hat sich das komplett gedreht. Mit der Einführung der genial abgefuckten Agent Blake wird aus dem ganzen ein Schuh und die Show beginnt gewaltig an Fahrt aufzunehmen...Ich bin angefixt.
Angefixt hat mich hingegen gleich mit der ersten Folge "Krieg der Welten", geerdet, eher düster/realistisch mit glaubhaften Charakteren und durch das ausschließlich europäische Szenario erfrischend anders. Nur leider konnte die Serie das Niveau schon in den weiteren Folgen nicht mehr halten. In die Länge gezogenes Soap-Drama, Inkonsistenzen und lächerlich rumstolpernde Robodogs als "große Bedrohung" entziehen der Show jegliche Spannung. Da räumen diese ungelenken Robodogs schwer bewaffnete Eliteeinheiten ab, um im nächsten Moment von einer Rentnerin mit einem ungezielten Schuss erledigt zu werden. WTF? Richtig lächerlich wird es, wenn die gleiche Frau später eine dieser "Killermaschinen" verschrottet, in dem sie mit einem Van einfach nur drüberrollt. Ärgerlich und schade um die eigentlich guten und aufwendigen Produktionswerte...
Klingt gut, dann schaue ich bei Watchmen auch demnächst mal rein.Ja, es war angeschlagen. Nur shreddert sie dann später wie gesagt mit einem rollenden Van einen weiteren Robodog. Und da fragt man sich dann, wie die Viecher eigentlich so viele gut ausgebildeten Soldaten killen konnten, wenn sie doch recht einfach zu zerlegen sind. Mal sind sie flink und schnell, killen wie ausgebildete Scharfschützen alles was nicht bei drei in Deckung ist, um in der nächsten Szene rumzustolpern und dabei nicht einmal ein Scheunentor zu treffen. Die von Dir angesprochene anfängliche Spannung ist damit einem müden Gähnen gewichen, wenn so ein Robodog angehumpelt kommt. Das Bedrohungspotential von Alienmaschinen hat sogar die ansonsten durchschnittliche Serie "The Colony" deutlich besser hinbekommen. Das Problem ist, dass diese Inkonsistenzen nicht auf die Viecher beschränkt bleiben. Immer wieder gibt es Szenen, in denen ein Charaktere etwas sieht oder hört, die anderen aber wie blöd daneben stehen und das Offensichtliche nicht mitbekommen. Beim Rollenspiel würde selbst ein Würfelpatzer nicht zu solchen kollektiven Wahrnehmungsstörungen führen. Und von dem nicht nachvollziehbaren und unberechenbaren Verhalten der Helden will ich gar nicht erst anfangen.
Krieg der Welten wird tatsächlich schwächer oder zumindest gibt es keine Steigerung.
Am stärksten war der Robodog am Anfang, wo man gar nicht richtig erkennen konnte,
was es war. Die Lady von Downton Abbey hatte allerdings vor allem deswegen leichtes
Spiel, weil das Vieh praktisch schon im Eimer war.
Na ja, vielleicht muss man da einfach warten, bis der Plot sich weiter entwickelt, aber im
Moment ist es echt diffus.
Habe letzte Woche zwei lange auf der Liste stehende Titel abgehakt:Bei Tomb Raider fand ich das Finale auch eher schwach, bis dahin hatte mich der Film allerdings sehr gut unterhalten, da er den Look und das Feeling der New Croft extrem gut rüberbrachte.
Habe vorgestern mal wieder nach langer Zeit Star Wars - Episode IV gesehen. Was soll ich sagen ... irgendwie hat Disney Star Wars für mich getötet. Selbst bei den alten Streifen fallen mir jetzt vor allem noch Dinge auf, die mich "stören" oder zumindest anecken. Irgendwie schade.
Es ging eher um die Ideen, als um die konkrete Ausführung (natürlich macht Lukes Plan um Han aus Jabbas Palast rauszuholen Null Sinn, aber ich finde es trotzdem cool, dass er sich - trotz galaxisweiter Bedrohung - die Zeit nimmt seinen Freund zu retten
Aber beim 1977er-Star-Wars habe ich mich selbst als 8jähriger beim offensichtlichen Funny-Relief-Paar ein wenig fremdgeschämt.
Goldener Kompass?? Wie, was, wo..?Die (HBO)Serie läuft auf :Amazon Prime Video
Ich gestehe ja, dass ich den Film sehr mochte und es schade fand, dass die Reihe nicht weiterging.
"His dark materials " neue Serie, die sich thematisch dem Film "Der Goldene Kompass" annähert.Die Serie nähert sich nicht dem Film an, sondern ist eine Verfilmung der Bücher Der Goldene Kompass, Das Magische Messer, Das Bernstein-Teleskop, im Original unter dem Trilogie-Namen "His Dark Materials" erschienen.
Die Serie nähert sich nicht dem Film an, sondern ist eine Verfilmung der Bücher Der Goldene Kompass, Das Magische Messer, Das Bernstein-Teleskop, im Original unter dem Trilogie-Namen "His Dark Materials" erschienen.
Bin mal gespannt, wie weit sie gehen. In den Büchern gibt es eine ziemlich heftige Kritik an Kirche und Religion.
Edit: Wer die Bücher noch nicht kennt: Absolute Leseempfehlung.
Ich habe absichtlich annähern geschrieben.
"His dark materials " neue Serie, die sich thematisch dem Film "Der Goldene Kompass" annähert.Angesichts der Tatsache, dass sie die Buchreihe verfilmen, ist das ein äußerst fragwürdiges Statement. ;)
Angesichts der Tatsache, dass sie die Buchreihe verfilmen, ist das ein äußerst fragwürdiges Statement. ;)Darfst Du gerne finden. :D
Darfst Du gerne finden. :DIch kenne den Film. Und in Bezug auf das Buch ist der tatsächlich ziemlich ... suboptimal.
Empfehlung: Selbst anschauen!
Frozen 2 gesehen...hatte zwar nicht erwartet, dass der Blitz zweimal einschlägt, aber trotzdem eher lahm. Weitgehend vorhersehbar, bis zu einigen Teilen am Ende (die man nicht vorhersehen kann, weil sie komplett unlogisch und konfus erzählt sind). Die Figurendarstellung ist immer noch nett, wodurch der Film keine komplette Zeitverschwendung ist, trotzdem würde ich eher dazu raten, den Film zu mieten, wenn er günstig im Streaming zu haben ist (mehr als einmal braucht man sich den wirklich nicht anzusehen).
Wann kommt die Zweite Staffel von Report der Magd nach Tele5 ? Und Gibt es so eine Serie auch Umgekehrt mit Machtübernahme von Feministen Nazis und Männern in lagern ? Und gab es nicht mal eine Disney Serie über ein Mädchen deren Eltern Spione sind ? ich finde die nicht mehr aber habe auch den Titel vergessen .Es gab mal eine deutsche Serie die ein wenig in die Richtung ging: Die Mädchen Aus Dem Weltraum (Folge 1) (https://www.youtube.com/watch?v=HV8XTO7J3lE)
Und Gibt es so eine Serie auch Umgekehrt mit Machtübernahme von Feministen Nazis und Männern in lagern ?
Tartex dir ist klar das das eine Parodie ist ?
Klar, gibt es die: Handmaid's Tale for Men (https://www.youtube.com/watch?v=ciPszqk703k)Wie geil!
Und Gibt es so eine Serie auch Umgekehrt mit Machtübernahme von Feministen Nazis und Männern in lagern ?Ernsthaft, wer sowas fragt, hat "The Handsmaid Tale" nicht mal im Ansatz verstanden.
Erst Dachte ich das die Mädchen aus dem All auch eine Parodie ist aber es wohl einfach nur Uralt .
Ich hab mir mal die erste Folge der neuen Harley Quinn Serie gegeben.Jein... sie war deutlicher Cartoonhaft und man sieht im Normalfall kein Blut fliessen o.ae. Schau dir mal Tom&Jerry usw. an. Wie die Simpsons ja schon schoen mit Itchy&Scratchy zeigen war das auch schon sehr gewalttaetig, nur eben "nicht echt"
Irgendwie war die Gewalt in animierten Superhelden Serien früher, als ich jung war, weniger.
Jein... sie war deutlicher Cartoonhaft und man sieht im Normalfall kein Blut fliessen o.ae. Schau dir mal Tom&Jerry usw. an. Wie die Simpsons ja schon schoen mit Itchy&Scratchy zeigen war das auch schon sehr gewalttaetig, nur eben "nicht echt"Naja, ich meine eigentlich so durch die Bank weg.
(Gundam, Utena, NGE, Cowboy Bebop, Rurounin Kenshin... viele)
Naja, das sind jetzt aber nicht die meisten, sondern mehr so der 90er-Jahre-Shit, den du da aufzählst. ;)Ich habe ja auch gesagt das es im Vergleich zu animierten Sachen "als ich jung war" doch sehr sehr blutig / gory geworden ist. Nun, und ich war halt in den 90ern bis frühen 00er jung. ^^;
@Jiba: Fist of the North Star ist auch älter, ebenso wie South Park oder Happy Tree Friends. Der Gewaltgrad hat weniger mit der Entstehungszeit zu tun und mehr mit der Zielgruppe.Stimmt, das kommt noch hinzu. Da reihen sich dann auch „Berserk“ und „Elfenlied“ ein.
Fist of the North Star ist auch älter
Bei Harley Quinn sollte eigenlich schon die Seemanssprachenim Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=mT7A5-oxR3o) klar machen, wohin die Reise geht.Den hatte ich gar nicht mehr im Kopf ^^;
Ich hätte es ja nicht gedacht, aber „Riverdale“ wird in der aktuellen Staffel sogar wieder gut. Die aktuelle Folge war vielleicht die beste Episode seit Staffel 2. Vor allem die Kamera ist zum Teil echt interessant.
Was für mich ähnlich Augen öffnend war, wie Jack Saint's Erklärung weshalb Leute Skylar White hassen.
Etwas das ich, ganz ehrlich, davor nicht einmal Ansatzweise verstand:
Why Do You Hate Skyler White? | Jack Saint (https://www.youtube.com/watch?v=PawBjDGGOCQ)
Mad Max-Reihe (oder, wie ich es liebevoll nenne, "die Modepüppchen-PostApo")
Zumal die Action deutlich besser geworden ist (was Miller und Gibson in den vergangenen drei Teilen abgeliefert haben, hatte schon etwas Fremdschämpotential), auch wenn sie nicht das Beste ist, was man heutzutage in dieser Hinsicht sehen kann.Neugierige Nachfrage: Was war denn deiner Meinung nach in den letzten fünf bis zehn Jahren besser oder das Beste?
Zumal die Action deutlich besser geworden ist (was Miller und Gibson in den vergangenen drei Teilen abgeliefert haben, hatte schon etwas Fremdschämpotential)
Neugierige Nachfrage: Was war denn deiner Meinung nach in den letzten fünf bis zehn Jahren besser oder das Beste?
Mad Max 2 ist für mich der beste Actionfilm aller Zeiten. Ich glaube, mit der Meinung stehe ich nicht ganz alleine da.
The Raid (bzw. das "amerikanische Remake", namens Dredd ;) ), Atomic Blonde,Gute Liste ;)The Avengers, teilweise die Craig-Bonds (auch wenn es da von Film zu Film stark schwankt - Casino Royal und Skyfall fand ich klasse, Quantum Trost oder Spectre (bis auf die Anfangssequenz in Mexiko) eher nicht so). Wenns um Action mit Autos geht, dann wahrscheinlich die Fast&Furious-Reihe.
Wirkt fast wie eine Parodie, aber so waren die Filme halt damals.
Ich konnte mit dem ersten Raid leider nicht soviel anfangen, der war dünner als ein Blatt Papier.Dieser Ansicht schließe ich mich an.
Dann lieber den 2. Teil, der hatte etwas mehr Substanz.
Die Marvel Sachen die ich sah, fand ich seitens der Action, eher meh bis langweilig und auch Atomic Blonde hat gerade mal eine gute Szene.
Da holte mich Fury Road oder der erste Wonder Woman Film deutlich mehr ab.
Aber es geht sicherlich noch schlimmer (so wie alles von Uwe Boll oder Michael Bay).Bays "13 Hours" ist für mich als einer der besten Actionfilme der letzten Jahre. Ebenso wie "John Wick" und der unterschätzte "Smokin' Aces".
Tja, bei Wonder Woman bin ich im Kino beim Endkampf eingepennt.Ja, gegen Ares war es doch eher langweilig.
Ja, gegen Ares war es doch eher langweilig.
"guter Moment in einem Actionfilm" ist aber nicht dasselbe, wie "gute Actionszene" (die sucht man in BvS tatsächlich vergeblich).Und wie definiert sich Deiner Meinung nach eine "gute Actionszene"?
Und wie definiert sich Deiner Meinung nach eine "gute Actionszene"?
Und wie definiert sich Deiner Meinung nach eine "gute Actionszene"?
Mit räumlicher und zeitlicher Nachvollziehbarkeit (in Abgrenzung u.A. von Chaos Cinema) und der Vermeidung von Schnitt-, Kontinuitäts- und logischen Fehlern ist man schon mal ganz gut aufgestellt.Danke Dir für die gute und auch sicher allgemein gültige Einordnung. Das deckt sich auch weitgehend mit meiner Einschätzung einer "guten Actionszene".
Wenn man dann noch den selbst gesetzten atmosphärischen bzw. Genre-Rahmen hält*, ist das Ganze mindestens ziemlich solide.
Da braucht es dann als i-Tüpfelchen "nur" noch irgendwas Nettes in der B-Note (exotische (und trotzdem handwerklich saubere) Kameraführung, spektakulärer Stunt oder sonstige physische Leistung, gelungener Situationsaufbau etc. pp.) und man ist recht weit vorne dabei.
*Negativbeispiel: Der Sprung/Sturz im Treppenhaus am Ende von Bourne Identity - ziemlicher Stilbruch verglichen mit dem Rest.
Ja, wie willst du bestimmen können, was mich mitreißt? Würde mich freuen, wenn ich die Formel sehen kann. ;DDeinem Forum Namen nach, sind das Bio Gemüse Pasteten.. :think:
Und wie definiert sich Deiner Meinung nach eine "gute Actionszene"?
Mit schnellen Schnitten oder mit einem Haufen CGI ist goile Äktsch nicht so schwer.
Atomic Blonde hatte die Szene mit der Polizei, die Szene im Kino und die Szene im Treppenhaus, das sind bereits drei sehr starke Actionszenen.Für mich bleibt da die Szene im Treppenhaus. Der Rest bei mir schon durch und vergessen 0815.
Bei WW84 finde ich den Trailer insgesamt gelungen, allerdings eher trotz als wegen der Actionszenen (die wirklich nichts besonderes sind).Sie machen mir mehr Spaß als alles was in Captain Marvel zu sehen war und mehr als quasi jede Szene des Black Widow Trailer.
Tja, bei Wonder Woman bin ich im Kino beim Endkampf eingepennt.Der war halt so im "Superhelden Standard" Bereich, respektive schon eher das bessere was ein Marvel Film bietet.
Mit räumlicher und zeitlicher Nachvollziehbarkeit (in Abgrenzung u.A. von Chaos Cinema) und der Vermeidung von Schnitt-, Kontinuitäts- und logischen Fehlern ist man schon mal ganz gut aufgestellt.Dafür brauch ich kein Kino, da kann ich auch Parkour Leuten oder Athlethen zu schauen.
Dafür brauch ich kein Kino, da kann ich auch Parkour Leuten oder Athlethen zu schauen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Bei den Marvel Filmen ist da im Vergleich nix.
Bei WW84 finde ich den Trailer insgesamt gelungen, allerdings eher trotz als wegen der Actionszenen (die wirklich nichts besonderes sind).
Einige toll getaktete Schnitte auf Musik gebe ich ihm, aber sonst... was macht den Trailer für euch so gut?
Einige toll getaktete Schnitte auf Musik gebe ich ihm, aber sonst... was macht den Trailer für euch so gut?Hm, ich fürchte bei mir beschränkt es sich darauf, ein paar neue Szenen mit Gal Gadot zu
Steve's Rückkehr entwertet für mich sein Opfer aus dem Vorgängerfilm
Das klingt eigentlich spaßig, aber ich hab mit die Serien im Arrowverse mir angeguckt. Nicht eine hat mir irgendwie den Mund wässrig gemacht. Das sah alles immer extrem bieder und extrem Low-Power aus. Nicht einer der Serienhelden interessiert mich die Bohne. Hm ... ist glaub ich ganz gut so. Ich komm ja schon mit meinen Serien kaum hinterher.
Bin lange aus dem Arrowverse raus, aber das Crossover werde ich mir definitiv anschauen (allein um nochmal Tom Welling als Superman zu sehen).Nur dafuer musst du es dir nicht anschauen. Ich zitiere mal io9:
Ich habe letztlich den 2ten Teil von Frozen gesehen. Mir hat er gut gefallen. Nicht so stark wie der erste, aber trotzdem unterhaltsam.Das habe ich öfter gehört. Da ich den ersten Teil nicht besonders erträglich finde (*husthust*) und mich der Hype um Elsa annervt wie nur wenig anderes sonst, guck ich mir den dann irgendwann mal gestreamt an. ;D
P.S.: es gibt wohl auch ein (sehr kurzes) Cameo der "Titans".Zumindest von einem Teil davon. Das ist auch schon auf YouTube (https://youtu.be/kA1xAZoOdJA?t=65) (keine 10 Sekunden lang)
Das habe ich öfter gehört. Da ich den ersten Teil nicht besonders erträglich finde (*husthust*) und mich der Hype um Elsa annervt wie nur wenig anderes sonst, guck ich mir den dann irgendwann mal gestreamt an. ;D
Das habe ich öfter gehört. Da ich den ersten Teil nicht besonders erträglich finde (*husthust*) und mich der Hype um Elsa annervt wie nur wenig anderes sonst,
Ohhh! Ich bin nicht allein! :pray: :cheer:
Definitiv nicht. Frozen habe ich gerade so durchgehalten, war aber kurz davor, aus zu machen, weil ich ihn so schlecht fand.
Na dann lass hören. Was ist daran das Problem? Für mich war‘s einer der besten Disney-Filme nach dem Second Golden Age.
Na dann lass hören. Was ist daran das Problem? Für mich war‘s einer der besten Disney-Filme nach dem Second Golden Age.Das Gesinge.
So Scheisse übersetzt hat man bei Disney noch nie! Die Diskrepanzen zwischen deutschem und englischen Text konnte man den animierten Figuren am Mund ablesen. Ich wurde bei nahezu jedem Song von den unpassenden Mundbewegungen irritiert. Und das dann in der oben monierten Masse ... ::)
Beim Lama war mir der Humor zu verkrampft - das hatte irgendwas von einem 50jährigen Sozialpädagogen, der versucht sich bei der Jugend anzubiedern (war leider bei vielen late-90s/early-00s Kinderfilmen so).Nope, das war einer der wenigen Disneyfilme, der tatsächlich lustige Witze gemacht hat ohne das dem obligatorischen Comic relief character zu überlassen, was mich bei den meisten Disneyfilmen echt nervt. Die Protagonisten sind immer voll DRAMA und EMOTION, aber man darf dann doch einem Nebencharakter beim Lustigsein zugucken.
Für mich ist es ziemlich unwichtig, respektiv kein Aspekt von Action den ich besonders wertschätze.Zitat[Realistische Action]Dafür brauch ich kein Kino, da kann ich auch Parkour Leuten oder Athlethen zu schauen.Und deswegen soll das auf der Leinwand unwichtig sein?
Naja, man könnte schon den Endkampf aus Avengers nennen (alles ab der Szene, wo Hulk den Weltraumwal vermöbelt und einfach drei weitere nachkommen, so dass sich das Team was einfallen lassen muss) - immerhin wurde Wondies Marsch durch das Haus sehr offensichtlich von Hulks und Thors Marsch durch das Hochhaus inspiriert.Ich bin mir nicht sicher ob ich Avengers sah - es kann sein wenn ja blieb davon gar nix im Gedächtnis -, bei beispielsweise Inifity War und Endgame gab es für mich nicht eine einzige Szene die irgendwie bemerkenswert war. Nun und Wondies Marsch durch das Haus sehe ich deutlich bei anderen Quellen inspiriert. Zumal, wenn das aus Avengers so ikonisch gewesen wäre, wäre es danach mehr aufgetaucht.
Die Protagonisten sind immer voll DRAMA und EMOTION, aber man darf dann doch einem Nebencharakter beim Lustigsein zugucken.
Der lustigste Disney-Charakter ist der Dschinni. (Für die sarkastische Art von Witz hätten wir alternativ auch noch Scar.)I beg to differ! :D
Der beste Disneyfilm ist „Die Schöne und das Biest“.
Ich liebe ja auch "Anastasia" und "Titan A.E." sehr
Jeder Miyazaki > Disney
8)
Jeder Miyazaki oder jeder Ghibli (Isao Takahata steht völlig zu Unrecht in Miyazakis Schatten!)?
Und: Zumindest "Nausicaä" (im Vergleich zum Manga, mind you) und "Das Wandelnde Schloss" sind ungeheuer überschätzt, "Arriety" zumindest ein bisschen. Da würde ich "Schöne und das Biest", "Aladdin" und "König der Löwen" definitiv vorne sehen.
Jeder Miyazaki, bei dem er für Regie und Drehbuch verantwortlich war.
Besonders Nimh ist ein Bombenfilm... aber ich mochte "Anastasia" auch. "Once Upon a December" ist ein toller Song. Und jetzt ist sie ja strenggenommen auch eine echte Disney-Prinzessin.
"Die Unglaublichen "(erster Teil) hat mir auch sau gut gefallen.Mich hat der wahnsinnig hochgedrehte Gonzofaktor der Superhelden gestört. Die anderen Superhelden waren mir zu sehr Freaks with Powers. Da war das Setting im ersten Teil deutlich bodenständiger und agentenlastiger.
Beim zweiten hat mir irgendwas gefehlt, und ich kann nicht mal sagen was.
Mich hat der wahnsinnig hochgedrehte Gonzofaktor der Superhelden gestört. Die anderen Superhelden waren mir zu sehr Freaks with Powers. Da war das Setting im ersten Teil deutlich bodenständiger und agentenlastiger.Die Bösewichte haben mir in 1 auch besser gefallen:
Der Ghostbusters-Trailer sieht ganz gut aus, allerdings irritiert mich etwas die Abwesenheit von jeglicher Art von Humor.Na ein Reboot kann es ja schon mal nicht sein, wenn Egon der Großvater ist. :D
Ich hoffe, sie machen kein dysteres, "realistisches" Reboot der Saga über übernatürliche Kammerjäger - das würde einfach nicht passen.
Der Ghostbusters-Trailer sieht ganz gut aus, allerdings irritiert mich etwas die Abwesenheit von jeglicher Art von Humor.
Ich mag viele der alten Disneyfilme ja, aber...Imho Nope XD
Jeder Miyazaki > Disney
8)
Plant eigentlich jemand sich "Knives Out" an zu gucken?
Ich habe mir zwischen den Jahren Cats angesehen, und finde die Musical Umsetzung brilliant und launig!
Sturzbesoffen an Silvester? :think:Ich frag mich ja, wieso.
Soll der nicht eine absolute Totalkatastrophe sein?
Sturzbesoffen an Silvester? :think:Nein, am 26sten halt mit meiner Stiefmutter, die jetzt auch über 50 ist.
Soll der nicht eine absolute Totalkatastrophe sein?
Plant eigentlich jemand sich "Knives Out" an zu gucken?
Wenn ich mir den Trailer angucke, frage ich mich persönlich ja, was die Leute vorher genommen haben, dass sie die Katzen so dermaßen gruslig fanden. Leute! Weniger psychoaktive Substanzen einschmeißen, dann kann man sich auch Mischwesen aus Katze und Mensch angucken, ohne sich in die Hosen zu machen! ;D
Plant eigentlich jemand sich "Knives Out" an zu gucken?Komm da gerade raus.
Inzwischen die zweite Staffel von Britannia komplett gesehen.
Bleibt weiterhin eine sehr gute, stellenweise leicht abgefahrene, historische
Fantasyserie über die römische Eroberung Britanniens.
Ich hab gestern "Coco" geguckt. Was für ein schöner Film! Und ich habe am Ende wirklich Rotz und Wasser geheult, auch wenn die Botschaft teilweise sehr simpel ist (es ist ja auch immerhin ein Kinderfilm). Aber ich glaube, ich habe lange nicht mehr einen so liebevoll gemachten und so schön "gezeichneten" Trickfilm gesehenKann ich so unterschreiben. Wir haben den "zufällig" über die Feiertage gesehen und waren beide sehr angetan. Wirklich "schön" und mit Herzblut gemacht.
Ich finde es immer noch einen witzigen Zufall, dass die beiden Animationsfilme mit dem Thema "Mexikanische Totenwelt" die Namen von mir nahestehenden Personen tragen. ;DWie hieß denn der andere? Den wollten wir nämlich eigentlich gucken, haben aber erst später realisiert das Coco ein ganz anderer Film war... ~;D
Wie hieß denn der andere?Manolo und das Buch des Lebens
Wir schauen gerade die erste Staffel von "Fargo" (sind fast mit der ersten Staffel durch; es fehlen noch 2 Folgen, meine ich): Ich bin sehr angetan davon!Oh ja, die fand ich auch sehr gut! Vor allem (aber nicht nur) Billy Bob Thornton fand ich super! Die zweite und dritte sind auch gut, die erste Staffel fand ich aber am stärksten.
Wir schauen gerade die erste Staffel von "Fargo" (sind fast mit der ersten Staffel durch; es fehlen noch 2 Folgen, meine ich): Ich bin sehr angetan davon!
Habe mir auf der Fahrt nach München gerade die erste Staffel von Norsemen auf Netflix angesehen. Leider nur Englisch mit Untertiteln aber ich glaube eine gute Synchro wäre hier auch ziemlich schwer zu machen.
Herrlicher schwarzhumoriger Blödsinn ;D
Außerdem kann ich mir nicht helfen: Jetzt nach all den Jahren... der Humor anderer Comedy-Serien ist irgendwie positiver. Zumindest basiert er weniger auf offenen Gehässigkeiten der Figuren gegeneinander – Sticheleien gibt’s auch in anderen Serien ja, aber es gibt immer auch Versöhnungsmomente oder Bekräftigungen, dass die Figuren sich gegenseitig schätzen. Diese Momente sind rar geworden bei BBT. Ich beginne mich wirklich zu fragen: Warum sind die noch Freunde?Das Gefühl hatte ich bei BBT aber schon immer.
An sich sind das vier Loser die Aufgrund ihrer sozialen Behinderungen aneinander gekettet sind, und das auch noch an sich gegenseitig dauernd auslassen.Nope, das sind mindestens 6. Denn ehrlich gesagt sind Bernadette und Amy genauso kaputt. Bei Bernadette wird das gern mal übersehen, weil sie gut aussieht. Aber charakterlich ist die ganz am Boden. Da ist ein (Ehe-)Mann, der ihr Verhalten unwidersprochen mitmacht, ein echter Lottogewinn. Und Amy ist auch keine soziale Partykanone. Die meisten Leute würden mit ihr wohl eher nicht gerne einen freien Tag genießen.
Die Dysfunktionalität fand ich übrigens bei HIMYM stärker. Die waren sehr oft wirklich gemein zueinander. Inklusive bis hin zu körperlichen Attacken aus Nichtigkeiten. Und so dermaßen intrigant hintergangen, wie die das mehr als einmal gemacht haben, haben sich die Protagonisten bei BBT nie. Die HIMYM-Leute haben sich in meinen Augen auch nur deshalb immer wieder vergeben, weil sie selbst nicht einen Furz besser waren und jeder genügend Dreck am Stecken hatte. Frei nach dem Motto "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich".Hab ich so nie empfunden, seltsamerweise. Aber ich hab HIMYM nur bis zur 4ten Staffel geschaut, danach wurde es mir zu dämlich.
Und Penny könnte natürlich eh was besseres kriegen. Ab dem Moment wo sie finanziell und karrieretechnisch auf eigenen Beinen steht wie in der Serie geschehen würde sie im echten Leben so einen Loser wie Leonard verlassen.Da widerspricht dir die Realität sehr deutlich und energisch. ;D
Rocky (1976)
Fand ich eher enttäuschend.
Mag daran liegen, dass ich mit dieser Sorte* Filmen aufgewachsen bin und die schon nicht mehr sehen konnte, bevor ich den Film gesehen habe, der diesen Trend bei den Sportfilmen angestoßen hat.
Da widerspricht dir die Realität sehr deutlich und energisch. ;D
Edit: Vor allem: Warum sollte sie das tun? Was ist an Leonard so verlassenswert?
Und Penny könnte natürlich eh was besseres kriegen. Ab dem Moment wo sie finanziell und karrieretechnisch auf eigenen Beinen steht wie in der Serie geschehen würde sie im echten Leben so einen Loser wie Leonard verlassen.
Also selbst bei all meiner Kritik an BBT... da gehe ich nicht mit. Penny und Leonard lieben einander. Selbst wenn die Beziehung in die Brüche ginge, weil die beiden wenig Gemeinsamkeiten haben... Penny empfindet Leonard nicht als „Loser“.Es ist natürlich schwierig bei einer Comedyserie mit Realismus zu kommen.
Die Dysfunktionalität fand ich übrigens bei HIMYM stärker. Die waren sehr oft wirklich gemein zueinander. Inklusive bis hin zu körperlichen Attacken aus Nichtigkeiten. Und so dermaßen intrigant hintergangen, wie die das mehr als einmal gemacht haben, haben sich die Protagonisten bei BBT nie. Die HIMYM-Leute haben sich in meinen Augen auch nur deshalb immer wieder vergeben, weil sie selbst nicht einen Furz besser waren und jeder genügend Dreck am Stecken hatte. Frei nach dem Motto "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich".
Inzwischen die zweite Staffel von Britannia komplett gesehen.Heissen Dank für den Hinweis, hatte die Serie komplett vergessen!
Bleibt weiterhin eine sehr gute, stellenweise leicht abgefahrene, historische
Fantasyserie über die römische Eroberung Britanniens.
Unterhaltsam und sehenswert, und das auf eine andere Weise als Vikings oder
ähnliche Serien - muß wohl an der Herausarbeitung gewisser keltischer Eigenheiten liegen.
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=lGk5Yy0Upwk)
Es war etwas exzessiv ^^;
Ich fand, dass die auch öfter mal auf einer Wellenlänge lagen (wie bei BBT auch - da beenden sie sogar gegenseitig ihre Sätze) und emotional füreinander da waren.Gibts da nicht die eine oder andere Szene in der Papa Ted sogar sagt, das war nicht so extrem aber Onkel Marshall/Barney oder Tante Lilly/Robin erzählen die Geschichte immer so.
Die überdrehteren Passagen habe ich unter "unreliable narrator" abgespeichert (ebenso wie Sachen, wie plötzliche Musical-Nummern oder wenn Ted plötzlich im größten Hörsaal der Uni steht, ohne dass irgendjemand was merkt) - da wurden einige Passagen in der nachträglichen Erzählung dramatischer, als sie in der Realität waren.
Ich finde die Einschränkung "etwas" interessant 😉Ich habe viele Serien schon davor gesuchtet (also 63 Serien im Serienplaner).
Willkommen bei den Suchtis 😁
Inzwischen die zweite Staffel von Britannia komplett gesehen.Bei da seit Sonntag auch durch. Nicht mehr ganz so ergreifend wie die erste Staffel, dafür aber auch nicht mit so nem Affentempo.
Bleibt weiterhin eine sehr gute, stellenweise leicht abgefahrene, historische
Fantasyserie über die römische Eroberung Britanniens.
Unterhaltsam und sehenswert, und das auf eine andere Weise als Vikings oder
ähnliche Serien - muß wohl an der Herausarbeitung gewisser keltischer Eigenheiten liegen.
"Post-historische, eklektische low magic Fantasy"Das muß ich mir gleich mal aufschreiben.
Knives Out kann ich schon mal vollumfänglich empfehlen, weil wir da vorgestern drin waren.Dem schließe ich mich vorbehaltlos an.
...
Knives Out: geschliffene Dialoge, exzellente Schauspielerleistungen, amüsant überzeichnete Charaktere (inklusive eines krassen Kentucky-Louisiana-Akzents des Daniel Craig in der OV). Keine Krimikomödie per se, aber wir mussten einige Male laut auflachen.
Warum nicht beide? ;D
Komme eben aus "Parasite", einem koreanischen Film von Bong Joon-ho, der irgendwo zwischen Komödie, Psychodrama und Milieustudie pendelt... und mit einer pointierten Kapitalismuskritik aufwartet, dass das westliche Kino eigentlich neidisch werden müsste (erinnerte mich dahingehend auch an den japanischen "Shoplifters"). Der Film vermag es, weder die Reichen zu dämonisieren (aber auch nicht zu entschuldigen), noch die Armen zu idealisieren und trotzdem habe ich mitgefiebert.
Dieser Aufbau gelingt dem Regisseur hier noch besser als in "Snowpiercer", den man hierzuforum vielleicht noch eher kennt – und den Film fand ich prinzipiell ähnlich nuanciert. Statt einem "Hinten" und "Vorn" gibt es in "Parasite" zwar eher ein "Oben" und "Unten", aber die Message bleibt die Gleiche: Die was haben und die, die nichts haben, haben eine stumme Übereinkunft darüber, dass es so schon okay ist – alle spielen nach den Regeln der Gesellschaft. Eine Übereinkunft, die letztlich aber doch scheitern muss, wenn die eine Seite erkennt, was die andere Seite wirklich vor hat.
In der Mitte der Films werden die humorvolle Erzählung und die teilweise ätherisch-idyllischen Bilder radikal aufgebrochen und machen Platz für allegorischen Psychothriller, der etwas regelrecht Kafkaeskes hat.
Vollste Empfehlung meinerseits! :d
Ja, gibt es (sehr oft sogar - einmal wird sogar in einer späteren Staffel (ich glaube 5 oder 6) erst klar, dass die Clique damals alle Raucher waren und Ted die entsprechenden Szenen für seine Kinder "rauseditiert" hat).Da fällt mir gerade auch noch die merkwürdige Vorliebe für belegte Brote ein die sie in der Serie haben, und die Reaktionen die sie auf den Verzehr selbiger haben.
So, heute habe ich über Amazon den letzten Hellboy gesehen. Ich bin recht entgeistert, hauptsächlich Splatter und spritzendes Blut damit einem nicht auffällt, das die Handlung nicht für einen ganzen Film reicht.Jup, der war echt grottig.
Habe mir den neuen Tomb Raider angesehen. Gott war der langweilig. Der Film braucht allen Ernstes 20 Minuten, um Lara aus London rauszubringen und dann nochmal so lange, bevor irgendetwas, was auch nur entfernt an eine Abenteuerhandlung erinnert in Gang kommt (wer will sowas auch in einem Tomb Raider-Film sehen - zeigen wir Lara doch lieber beim Geldverdienen als Fahrradkurier oder in langwierigen Diskussionen mit ihrer Anwältin). Dass die Action eher mau ist, die CGI offensichtlich und die Ausstrahlung der Figuren eher begrenzt, verbessert den Film auch nicht gerade.Fand den auch schlecht. Total verschenktes Potential. Dabei wurde ich von der Hauptdarstellerin sogar positiv überrascht, denn die macht ihre Sache viel besser als gedacht. Und der Film war auch immer dann richtig gut, wenn er Tomb Raider sein durfte. Aber das waren so wenige Momente und die Rahmenhandlung so dürftig, dass der Film das gleiche Problem hat wie der Momoa Conan. Tolle Hauptdarsteller die sich ins Zeug legen um der Rolle gerecht zu werden aber nicht gegen das miese Drehbuch ankommen.
Das war original DIE Lara aus den drei neuen Teilen.
Sehe ich nicht so. Die Lara aus den neuen Teilen hatte doch einen deutlichen Teenie-Vibe (mit allem, was das mitbringt). Vikander nehme ich, zumindest mit ihrer reduzierten Darstellung (wer Ex Machina gesehen hat, der weiß, dass sie auch anders kann), bestenfalls eine Mit-20erin ab.Lustig, ohne die Info hätte ich sie für Anfang 20 gehalten. Daher hat es mich eigentlich nicht gestört. Typisch Hollywood ;D
Das ist dann doppelt ärgerlich, wenn ein paar Szenen drin sind, die deutlich für eine jüngere Figur geschrieben sind, die aber dann doch etwas albern wirken, wenn sie von einer Anfang-30er Schauspielerin geäußert werden.
Ich finde den Film tatsächlich ein bisschen zu sehr auf seine Botschaft hin zugespitzt. Die Solidarisierung mit dem Einwandererjungen passiert ziemlich rasch und abrupt, wenn ich mich richtig erinnere.
@Orko. Ergänze den Film um die Dokumentation Kleine Germanen (https://programm.ard.de/?sendung=287242244891426) (ARD, Arte). Vielleicht ergibt das ein geschlossenes Bild.
@Berto: Dann kennst du sicher auch Oi! Warning oder? Wie stehst du zu dem? Den habe ich mit als nächstes auf der Liste..
Was für ein Kontrastprogramm das gewesen ist!
So interessant, beeindruckend und beklemmend Chernobyl war, wirkte GoT daneben einfach nur peinlich.
Um diesen Eindruck über GoT zu gewinnen, hättest du nicht vorher Chernobyl schauen müssen ;)
Hehe. So ging es mir mit Witcher direkt nach der letzten "The Expanse" -Folge >;DDas steht mir grade, in drei Folgen, bevor... ;)
Der Kinobesuch fiel am Wochenende leider ins Wasser, dafür standen Game of Thrones Staffel 8 und Chernobyl auf dem Plan.
Was für ein Kontrastprogramm das gewesen ist!
So interessant, beeindruckend und beklemmend Chernobyl war, wirkte GoT daneben einfach nur peinlich.
Wenn man den Film als Auftakt einer Serie sehen würde, wäre er imho sogar einigermaßen gut.
Die Schauspielerin machte einen glanzvollen Job. Das war original DIE Lara aus den drei neuen Teilen. Nur war das selbst als Origin-Story noch extrem dünn.
Grade Knives out gesehen. Ziemlich tolle WhoDunit-Krimikomödie mit sehr viel Sinn zum Detail.
War ziemlich begeistert darüber. :)
Ich will ihn mir endlich auch ansehen, ich hoffe morgen klappt es.Viel Spass. :)
Ich will ihn mir endlich auch ansehen, ich hoffe morgen klappt es.
@6: habt ihr den Film in der OV oder auf Deutsch gesehen? Falls Deutsch: Was haben sie denn in der Synchro mit Daniel Craigs Akzent gemacht? Klar, Bayerisch werden sie ihn nicht haben sprechen lassen, aber hat er sich sprachlich irgendwie von den anderen abgehoben? Denn in der OV hat er ja einen ultra-breiten Südstaatenakzent (https://youtu.be/bIteNTQasug).Kein erkennbarer Akzent.
Kein erkennbarer Akzent.Ja, leider nicht. Ich denke, dadurch hat der Film viel eingebüßt (und bleibt mittelmäßig). Dem Detektiv fehlt einfach die lächerliche Note.
Ja, leider nicht. Ich denke, dadurch hat der Film viel eingebüßt (und bleibt mittelmäßig). Dem Detektiv fehlt einfach die lächerliche Note.
Wer kann, sollte den Film auf Englisch sehen.
Ja, auf englisch wirkt er sicherlich besser. Aber als mittelmäßig empfand ich ihn definitiv nicht. Und die Lächerlichkeit kommt spätestens dann, wenn er seine Donut-Philosophie ausbaut.Genau diesen Monolog hätte ich mir gewünscht, im Original zu hören. ;) Leider wohne ich auf dem Land, da muss man nehmen, was man vom Kino kriegt.
... Naja, ist halt nur ein Whodunnit.
Viel Spass. :)
Kein erkennbarer Akzent.Manchmal kommt ein schwacher RTL-Pseudodoku-Assi-Akzent durch.
Lustig, ohne die Info hätte ich sie für Anfang 20 gehalten.
1917 ist filmisch ein Meisterwerk. Natürlich erzählt der Film nicht besonders viel und tiefe weist er auch nicht auf, aber audio-visuell ist er einfach der Hammer. Insbesondere die erste Hälfte hat mich unglaublich mitgerissen, da diese am Stück daher kommt. Für mich kam er vom Sog nicht an Victoria, der wirklich ein one cut ist, oder Gravity heran, aber dagegen steht der Ausstattungs- und Settingaufwand, der unvergleichlich ist.
Das Kinojahr beginnt definitiv gut.
Grade eben Uncut Gems gesehen. Absolute Achterbahnfahrt auf 2,5 Stunden. Genialer Film aber ich brauche jetzt erstmal ein paar Stunden zum Runterkommen.Ist bei uns noch auf der muss-gesehen-werden-Liste.
F*ck!
Klare Empfehlung. Allerdings muss man auf den Doku-Stil stehen, bei dem die Leute kräftig durcheinander reden und die Kamera auf die ungefiltertern und undramatisierten Emotionen ziehlt. Es ist definitiv anstrengend.
Und das, obwohl ichUnd jetzt musst du dir Teen Titans Go! angucken.
...
b) keinen der anderen Titans kannte.
Und jetzt musst du dir Teen Titans Go! angucken.
Und immer im Hinterkopf behalten, was diese Figuren in der anderen Serie tun. ;D
Es ist sehr albern. Sehr. Albern.
Genau diese Befürchtung ist der Grund, warum ich bislang einen großen Bogen drum gemacht habe ;DMan muss Bock auf ziemlich durchgeknallte Zeichentrickaction haben.
Gestern die zweite Staffel von Titans beendet.Wie schon im Titans-Thread grad geschrieben, ich bin auch ziemlich begeistert.
Ich hab ja schon viele Superhelden Serien gesehen - aber abgesehen von Agent Carter, die streng genommen wahrscheinlich gar keine Superhelden Serie ist, und The Boys, die im letzten Jahr mein absolutes Serien Highlight war, fällt mir gerade keine ein, die mir besser gefallen hat. Und das, obwohl ich
a) Dick Grayson nie wirklich mochte
b) keinen der anderen Titans kannte
c) Bruce Wayne echt fehlgecastet und falsch eingesetzt finde
Hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich auf Staffel 3.
Bruce Wayne finde ich sogar extremst gut gecastet als "Nicht-Batman", sondern eher als väterlicher Mover and Shaker.
Mein zweites Problem ist halt, dass ich peranent Ser Jorah von Game of Thrones in ihm sehe. Zum Glück schaue ich Titans auf Deutsch, das heißt immerhin die Stimme ist anders als die von Ser Jorah ;)Er hat die gleiche Synchronstimme wie bei GoT.
Viel schräger fand ich bei Expanse, dass der Hauptdarsteller ausguckt wie Jon Snow, es aber nicht ist.
Viel schräger fand ich bei Expanse, dass der Hauptdarsteller ausguckt wie Jon Snow, es aber nicht ist.
Lustig, ich finde, Steven Strait sieht Kit Harrington kein bisschen ähnlichSagen aber auch viele Leute in englischen Foren. Da sorgt meine Anmerkung über die Synchronstimmen dann immer für viel Erheiterung.
Lustig, ich finde, Steven Strait sieht Kit Harrington kein bisschen ähnlich.
Hab gestern die letzte Folge von Big Bang Theory gesehen. Ein netter Abschluss dieser Serie. Es gibt sicher deutlich bessere, aber auch viele deutlich schlechtere Finalepisoden von langjährigen Serien.
Tatsächlich hat die Szene in der nächtlichen, umkämpften Stadt den größten Eindruck auf mich gemacht.
@Vash: Schon Uncut Gems gesehen?
Oh ja, die dunkelste Stunde war wirklich gut.
Natürlich wird der Film von Oldman getragen, aber ich fand auch Lily James gut.
Und wäre es nach mir gegangen, hätte der Film gern noch eine Stunde länger sein können - man hat das Gefühl, der Film endet als es endlich richtig los geht. Aber anders als bei die Verlegerin hat es mich hier tatsächlich nicht gestört.
Also ich fand die Geschichte um die Veröffentlichung vs. Zensur durchaus tragfähig
als nächstes schaue ich glaube ich The marvelous Miss Maisel.
Also, die „Best Animated Feature“-Kategorie bei den Oscars kann man auch genauso gut abschaffen. Wenn sogar die inspirationsloseren Pixar-Animationsfilme jedes Jahr gewinnen, bei wahnsinniger Konkurrenz.
Ich habe im Kopf dass hier irgendwer neulich eine Fantasyserie erwähnt, Realfilm, eher unernst, mit Barden und so, aber ich komme ums Verrecken nicht drauf wo :/ Weiß einer was ich meine?
Witcher? :DDie Serie ist auf ihre Weise witzig, aber nein :)
Ich habe im Kopf dass hier irgendwer neulich eine Fantasyserie erwähnt, Realfilm, eher unernst, mit Barden und so, aber ich komme ums Verrecken nicht drauf wo :/ Weiß einer was ich meine?Barden "in Serie" fallen mir nur die Gamers-Filme ein ("I hide behind the wall of dead bards")
Gestern schauten wir Hellboy - Call of Darkness. Ja, er hat ein schlechtes Pacing und die Dramaturgie ist auch eher so lala. Aber er hat gute Figuren, tolles creature design und ich mag den Splatter-Anteil. Alles in allem überraschend unterhaltsam.
Neu bei Nrtflix auch Locke & Key, Verfilmung der gleichnamigen Graphic Novel als Serie. Gefällt mir extrem gut, auch wegen des recht langsamen Erzähltempos.Ja, sehe ich ähnlich.
Gestern haben wir Bad Boys for Life gesehen. Meine Reaktionen sind gemischt. Einerseits hatte er einige wirklich lustige Gags (die auch nicht alle schon im Trailer verraten wurden), andererseits zog er sich an anderen Stellen ziemlich. Der Film war einfach zu lang. 15 oder sogar 20 Minuten weniger hätten ihm gut getan.
Gestern haben wir Bad Boys for Life gesehen. Meine Reaktionen sind gemischt. Einerseits hatte er einige wirklich lustige Gags (die auch nicht alle schon im Trailer verraten wurden), andererseits zog er sich an anderen Stellen ziemlich. Der Film war einfach zu lang. 15 oder sogar 20 Minuten weniger hätten ihm gut getan. Da waren wir vier uns diesmal auch sehr einig, die Noten lagen alle zwischen 75% und 78%.
ich fand ihn nett, aber auch nicht mehr. Besser als der 2te, aber bei weitem ncht so gut wie der erste.Na dann. Den ersten musste ich ausmachen, weil ich von dem Gequatsche der beiden echt aggressiv geworden bin. ;D
... Schüler die an die Militärakademie versetzt werden weil sie aus der Reihe tanzen, ...Öhm ... Club der Toten Dichter? ;)
immer wenn ich nach dem neuen G.I Joy Film suche stoße ich nur auf falsche Trailer.
Interessant. Ich hatte den Eindruck, dass schon Teil 1 und 2 unglaublich langsam erzählt sind, für Actionfilme.
Aber vielleicht sind das moderne Sehgewohnheiten. Ich hatte beide Filme erst letztes Jahr zum ersten Mal angeschaut.
Nach Prometheus
Finde den Fehler... ;DRein vom Grundsatz her glaube ich halt immer noch an das Gute im Menschen, an seine Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen und sich zu verbessern. Ich glaube, dass der Mensch Größeres erschaffen kann als das, was bereits da ist.
[...]Ich glaube, dass der Mensch Größeres erschaffen kann [...]Welche eine Ironie, dass dieses Menschenbild von einem Film namens "Prometheus" versenkt wird.
Welche eine Ironie, dass dieses Menschenbild von einem Film namens "Prometheus" versenkt wird.;D
@Sashael: Der Film hatte mich beim zweiten Mal "auf Blut ausrutschen" innerhalb von 1/2 Stunde vollends verloren. Ich glaube, ich hab sogar laut ungläubig aufgelacht im Kino ::) :PJap, das war auch bei mir so ein "Boah, ECHT JETZT!?!?"-Moment.
Das aufgesetzte Ende, bei dem kapitalistischer Fetischismus als das einzig Seeligmachende zelebriert wird, hätte es auch nicht gebraucht.
Das aufgesetzte Ende, bei dem kapitalistischer Fetischismus als das einzig Seeligmachende zelebriert wird, hätte es auch nicht gebraucht.Das interpretiere ich komplett entgegengesetzt zu deiner Deutung. Da jedes Wort über Parasite für diejenigen zu viel ist, die ihn noch nicht gesehen, hier ein Spoiler:
Es gab sicher auch schon schlechtere Oscar-Gewinner... bessere aber auch. 7,5/10Aus den letzten 10 Jahren fällt mir nur Birdman ein, der Parasite künstlerisch gesehen das Wasser reichen könnte. (The Favourite hat ja leider nicht gewonnen, der wäre aber vom Niveau ebenbürtig.)
Also ich habe das anders verstanden: da wird nicht zelebriert, sondern dargestellt, dass trotz allem Schrecklichen, das passiert ist, Leuten keine andere Alternative einfällt (geboten wird?), als weiter vom amerikanischen/südkoreanischen Traum zu labern.
John Wick 3 gesehen. Irgendwie ist langsam die Luft raus.Imho kann man den Gegnern auch mal rudimentäre Intelligenz und Überlebenswillen gönnen. Dieses Schießbudenballern fand ich ziemlich ermüdend.
Das Season-Finale von Harley Quinn war sehr zufriedenstellend :headbang:
John Wick 3 gesehen. Irgendwie ist langsam die Luft raus. Keanu Reeves ist in diesem Film wirklich nicht gut in Form und die Choreo lässt auch zu wünschen übrig (Keanu wird durch die Kante gekickt - Er steht wieder auf - Er wird wieder durch die Kante gekickt - repeat ad nauseam).Fands schade, dass die Serie nach dem ersten Teil vom harten Rachefilmgenre ins absurde 90er-bunte-Actionquatsch-Metier übergewechselt ist.
Die Welt ist immer noch interessant, aber langsam wäre es an der Zeit dem aufgedunsenen John Wick etwas Ruhe zu gönnen und ein Spin-Off mit anderen Figuren zu machen. 7/10
(ich mag den vierten IMMER noch und stehe dazu! Ist ja immerhin teilweise der Prototyp zu Firefly 8)
Ich bezog mich beim Genrewechsel auf "Rachefilme" - das geht vielleicht einen Film lang gut (oder, im Falle von Death Wish, nicht mal da), aber spätestens bei der Fortsetzung wirds albern.
Imho kann man den Gegnern auch mal rudimentäre Intelligenz und Überlebenswillen gönnen. Dieses Schießbudenballern fand ich ziemlich ermüdend.Puh, frag mal. Ich hatte teilweise das Gefühl, die Gegner laufen mit Absicht in die Schusslinie, damit John Wick wieder irgendeine "abgefahren witzige Aktion" bringen kann.
Wie ich schon schrieb: Die Grundidee von Covenant hätte einen entsprechenden Wechsel durchaus ermöglicht, aber man ist da zu sehr im Muster gefangen. Es müffelt doch arg nach Franchise.Es wirkt teilweise wie zwei Filme.
Aber grundsätzlich gebe ich dir recht! Hat man ja in Teil I-IV (ich mag den vierten IMMER noch und stehe dazu!:d Fand den auch nie so schlecht wie ihn alle reden - ist halt nur total anders als die 3 davor.
Alien 4 ist wie Cowboy Bebop? Das hab ich ja noch nie gehört. ;D
Das mag die Vorlage gewesen sein. Ich weiß auch nicht mehr, wo ich es herhabe, aber Joss Whedon hat in Alien IV ja diese sehr individuelle "Söldnertruppe" reingebracht, in der man (angeblich) schon ein paar Merkmale der Fireflybesatzung wiederfinden kann. Ist länger her, dass ich den Film gesehen habe - ich kann es also nicht bestätigen. Klingt aber irgendwie schlüssig...
Weil der (teilweise) in Italien spielt oder was ist das Problem?Eher die Angst vor leeren Kinosäälen?
Doppelpost: Hab den Trailer für Spenser Confidential gesehen.Ich hab mir den Film Gestern angeguckt, zum Abspannen nach einer langen, anstrengenden Veranstaltung, und war schon gut aber auch sehr leicht unterhalten. Da gibts schon Logiklücken und teilweise ein irritierendes oszilieren zwischen ernst und albern. Trotzdem hab ichs nicht bereut.
Und Hawk fand ich tatsächlich ganz gelungen. Hab aber die alte Serie/Filme auch nie geguckt.Dann muss ich noch eine "qualifiziertere" Meinung abwarten. ;) ;D
Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen. Von den geschauten Filmen definitiv der Beste. Muss sehen, dass ich die restlichen Teile auch noch schauen kann, bevor sie wieder von Amazon verschwinden.
Hab mit The Orville angefangen. Die Serie wurde ja gerne als Vergleich zu Star Trek Discovery herangezogen. Meist von Leuten, die The Orville startreckiger und besser fanden.Interessant, genau über dieses Thema hatte ich einen heftigen Nerdsstreit mit meinem besten Kumpel am Freitag. :D
Okay ... ähm ... wird das noch besser??? Ich hab die dritte Folge ausgemacht, weil ich das alles extrem langweilig, klischeebeladen, wiedergekäut und uninnovativ fand. Discovery hatte definitiv ihre Probleme, aber die haben wenigstens mal ein paar andere Sachen ausprobiert. Orville erweckt bei mir den Eindruck einer uninspirierten Fanfic-Serie. Das ist weder lustig noch spannend und die dritte Folge steuerte auf so eine Holzhammermoral zu, dass ich irgendwann ausgemacht habe. Und irgendeinen interessanten Twist suchte ich vergebens.
Also ... kommt da noch was, oder geht die Serie im Stil der ersten drei Folgen weiter?
Heute mit der Kleinen den Benjamin Blümchen Film gesehen.
Hatte Benjamin von den Kassetten her gar nicht solchen extremen Naivling in Erinnerung.
Mein Lieblingscharakter in dem Film war tatsächlich Zora Zack, die Bösewichtin, gespielt von Heike Makatsch. Wie sie jeden Fehler, den die Helden machten, sofort für sich nutzte und gegen sie verwendete, war großartig. ;D
Mich persönlich mag Orville ein bisschen lieber, weil ich finde dass diese Art von Fernsehen eben eher etwas unterrepräsentiert ist heutzutage, und ich eben einfach die TNG-Ära sehr mag.The Orville ist halt Fernsehen wenn man nicht gebannt am Fernseher kleben will. Gibt es viel zu wenig von heutzutage.
Hab mit The Orville angefangen. Die Serie wurde ja gerne als Vergleich zu Star Trek Discovery herangezogen. Meist von Leuten, die The Orville startreckiger und besser fanden.
Okay ... ähm ... wird das noch besser??? Ich hab die dritte Folge ausgemacht, weil ich das alles extrem langweilig, klischeebeladen, wiedergekäut und uninnovativ fand.
Ich finde die erste Staffel von Star Trek TNG einfach ganz ganz schlecht gealtert.Kurze Korrektur: Die ist nicht schlecht gealtert. Die war schon immer schlecht.
Wenn man mal überlegt, was wirklich gut war, ...Picard allein gegen Gangster, die das Schiff bei ner Totalreinigung ausrauben wollen.
@First Orko: Also von meiner Seite besteht da keinen "Missionierungs"bedarf. Nur so viel: Data war eines der wichtigsten Themen in TNG. Wenn Du also schreibst, dass die Serie schlecht ist, weil sie nur uA gut wäre, wenn eines der wichtigsten Themen angesprochen wird, klingt das seltsam. :)Nope, 2. Staffel
Ach ja. Der Bart bei Riker kommt glaube ich erst Anfang der 3. Staffel(?). Da gibt es sogar einen Trope dazu. ;)
Das sind jetzt die, die mir sofort spontan eingefallen sind, die mir wirklich gefallen haben. Gibt noch mehr, wenn ich weiter grüble. ;DWeil ich gerade drüber gestolpert bin:
Eher die Angst vor leeren Kinosäälen?Ich denke das liegt ehr daran das die Kinos in China (und ich glaub auch in Japan) komplett zu sind.
Doppelpost: Hab den Trailer für Spenser Confidential gesehen.
Als Fan der 80er Serie muss ich sagen, das gefällt mir mal so gar nicht. ;D
Ich sag mal "Hawk"
(https://i.pinimg.com/236x/f0/04/0a/f0040a0ffad5e3df7523dc8afca9e584.jpg)
(https://pisco.meaww.com/69fa0069-0711-4151-a65e-36b4bb672329.png)
Einer "Designerklamotten tragender Badass" und der andere ... some guy from da hood.
Mark Wahlberg ist auch irgendwie nicht mal annähernd Robert Urich, was allerdings auch sicher an dieser aufgedrehten Daueractionprügelei im Trailer liegt, die mit der Stimmung der Serie (Detectivestories) nichts gemein hat. Könnte auch ein Bad Boys Abklatsch sein oder jede andere neumodische 08/15 Cop-Buddy-Bromance.
Warum muss man denn alle guten Serien von früher jetzt rebooten und dabei ganz doll die Action auf 11 drehen? Gnaaah ...
Das soll wirklich ein Remake der alten Serie sein?Ein Ex-Cop namens Spenser und ein schwarzer Mann namens Hawk ... nunja ... ;D
Ich mag Orville und TNG weil es "helle" Science Fiction Szenarien bietet.+1 für diesen Post weil genau meine Meinung... ;)
In der Regel wo die "Guten" ohne übermässig viel Keilerei entweder gewinnen oder ihren halbwegs progressiven Standpunkt durch bringen.
Wenn ich "düstere" oder "realistische" Science Fiction will, schaue ich in der Regel kein Star Trek (oder Orville). Das es dabei mal stumpf ist, oder schlecht altert weil was früher progressiv war vielleicht nu leicht bis starke regressive Züge hat,... darum kann ich mich kümmern wenn ich entsprechend gealtert bin.
Wobei ich auch nichts von ReWatches von Serien halte ^^;
Dafür habe ich einfach keine Zeit @.@
Das soll wirklich ein Remake der alten Serie sein?
weiß schon wer was genaueres über das Alf Reboot ?
weiß schon wer was genaueres über das Alf Reboot ?
Kurze Korrektur: Die ist nicht schlecht gealtert. Die war schon immer schlecht.Das gilt auch für die alle anderen Star Trek Serien abgesehen vom Orginal (und die neuen hab ich nicht gesehen), die haben alle mehrere Staffeln Gebrauch bis die Serie wirklich Fahrt auf genommen hat.
Erst danach wurde sie gut.
Ich weiß nicht ob diese Serien es heutzutage überhaupt über Staffel 1 oder 2 hinaus schaffen würden.
Früher hast du eben auch sehen müssen was kam, oder hast halt auch die Serie mit geschaut die nach der Serie kam die dich interessiert hat.
Auf diese Weise habe ich "Strange Luck" entdeckt.
Wenn man die Wahl zwischen Hans Meiser, den schönsten Eisenbahnstrecken Deutschlands oder Star Trek hat, tuts eben auch eine nicht ganz so tolle Folge ;)
Sausage PartyYup.
Schwer erträglicher Ficki-Ficki-Humor. Unglaublich schwacher Film. Man könnte fast meinen er wäre von Til Schweiger...
Wäre ja eigentlich gut, aber mir geht das resultierende "Hier, ich ich ich, schau her!" der modernen Serien massiv auf den Keks.
Folge: Wenn überhaupt, schaue ich alte Serien per Stream :P
ist inzwischen mal durchgesickert wer oder was der Gegner im Green Lanter Film 2021 sein wird ?
Das gilt auch für die alle anderen Star Trek Serien abgesehen vom Orginal (und die neuen hab ich nicht gesehen), die haben alle mehrere Staffeln Gebrauch bis die Serie wirklich Fahrt auf genommen hat.
DS9 wurde erst mit dem Domion wirklich gut, Voyager wurde imo besser als sie auf die Borg trafen und Enterprise wurde auch besser als es in Staffel 3 in die Ausdehnung ging.
Ich weiß nicht ob diese Serien es heutzutage überhaupt über Staffel 1 oder 2 hinaus schaffen würden.
Na ja, auch TNG war zu Anfang kurz vor der Absetzung. Hat wohl die ersten Staffeln nur überlebt, weil man eine so teuere Serie nicht einstampfen wollte.Von TNG hab ich glaub ich nur hin und wieder einzelne Folgen gesehen, daher bin ich mir nicht ganz sicher ab welchem Punkt es genau besser wurde.
Und die schlechteste Folge bei TNG dürfte "Der Ehrenkodex" sein. Die war damals schon Mist und ist beim letzten Reinsehen nicht besser geworden. Aber die erste Staffel allein hatte da so einige andere die vielleicht etwas besser sind^^
Später haben sie die schlechten Folgen bei Star Trek zumindest reduziert. Aber natürlich hat man in jeder der Serien noch so einige, die man beim Wiederansehen gerne mit schnellen Vorlauf hinter sich bringt ;)
Hab die letzten Tage White Gold auf Netflix gesehen. Eine Comedy über Verkäufer von doppelt verglasten Fenstern in Essex in den 80ern. Lebt davon, einem haufen sympatischer Arschlöcher (vor allem ab der zweiten Staffel beiderlei Geschlechts) zuzugucken. War gut unterhalten.
hört sich vom Titel mehr nach einer Polizei Sendung im heute an ?
da würde ein Paladin sicher ...auffallen .
vielleicht ist das Absicht ? und sie finden ein paar staffeln später heraus das sie NSC in einem Computerspiel sind und alle Gefängnisse der Welt von Spielern Geleitet werden. DAS wehre doch mal ein Plot Twist .Sowas Ähnliches wie "ist alles nur ein Computerspiel "gibt es tatsächlich schon in einem Film.
Basierend auf diesen Review Artikel (https://www.cbr.com/the-letter-for-the-king-tv-review/) scheint das ganze aber ziemlich an der Vorlage vorbei zu gehen. Im Buch gibt es mEn keine Magie und es gibt auch keinen "Chosen One". Tiuri hat im Buch auch nur einen Reisegefährten (Piak) den er mEn auch erst so auf der Hälfte des Buches trifft.
Schade. Der Brief an den König war der erste Roman, den ich jemals selber gelesen habe und ich habe das Buch geliebt. Entsprechend hab ich mich gefreut, dass sie eine Serie draus machen wollen...
Naja, reinschauen werde ich wohl trotzdem mal.
Weiß jemand ob die Kinoverfilmung etwas taugt?
Die Anfangsszene mit der Nachtwache vor dem Ritterschlag werde ich nie vergessen!
Issi kennst du auch Serien auf die so was zu trifft ?Ne, leider nicht.
Schade. Der Brief an den König war der erste Roman, den ich jemals selber gelesen habe und ich habe das Buch geliebt. Entsprechend hab ich mich gefreut, dass sie eine Serie draus machen wollen...Muss ja auch nicht schlecht sein, klingt halt nur so als wären sie schon recht deutlich vom Buch abgewichen.
Naja, reinschauen werde ich wohl trotzdem mal.
Weiß jemand ob die Kinoverfilmung etwas taugt?Ich glaub ich hab da mal einen Teil von im Fernsehn gesehen, wirkte aber ziemlich Low Budget (mehr so Fernseh-Märchenfilm-Niveau).
Den Trent einen diversen Cast in ein pseudo mittelalterliches Setting zu packen, find ich ehrlich gesagt auch ehr merkwürdig.Sowas geht mir auch immer mehr auf den Sack.
Vor allem wenn es komplett sinnfrei passiert.
Also entweder ganz oder gar nicht, ne...
Nein.
Verschiedene Zuschauer stören sich an verschiedenen Dingen nicht und mit dieser Maxime ist dann einfach immer alles egal - dann kommt da aber nichts Genießbares mehr raus.
Den Trent einen diversen Cast in ein pseudo mittelalterliches Setting zu packen, find ich ehrlich gesagt auch ehr merkwürdig.Ich find den Trend an sich nicht schlecht - was mich ärgert, ist, dass sie alte Geschichte "aufpolieren" mit einem diversen Cast, der in diesen Geschichten so eigenartig wirkt, weil er eigentlich nicht drin war. Was es braucht, sind neue Geschichten, die einen diversen Cast in ihrer Welt so selbstverständlich integrieren, dass er auch "wirkt". Meiner Meinung nach funktioniert Diversität halt nicht, indem man jetzt überall irgendwelche Quotenpersonen unterbringt. Das ist auch unfair den Schauspieler*innen gegenüber, deren Fähigkeiten dann scheinbar weniger wichtig sind als ihre Hautfarbe? Stattdessen müssen wir überdenken, wie wir Geschichten erzählen und warum die standardmäßig so nicht-divers sind. Und, wie gesagt - neue Geschichten erzählen! Das würde der abgeschmackten Serienindustrie ohnehin guttun.
Und, wie gesagt - neue Geschichten erzählen! Das würde der abgeschmackten Serienindustrie ohnehin guttun.
Störend sind dann nur wichtigtuerische Gatekeeper, die sagen "Neeeeiiiin, der farbige Charakter muss aus dem fernen Fantasy-Arabien stammen, sonst ist es scheiße", ohne überhaupt zu wissen, wie es sich in dieser Welt mit der geographischen Relation der Länder zueinander, Migrationsbewegungen usw. usf. verhält.Wenn sie ein komplett buntes Fantasy setting machen hab ich damit kein Problem, wenn sich das ganze aber optisch und kulturell wie hier extrem stark an das Mittelalterliche Europa anlehnt, find ich das schon ziemlich unpassend.
Wenn sie ein komplett buntes Fantasy setting machen hab ich damit kein Problem, wenn sich das ganze aber optisch und kulturell wie hier extrem stark an das Mittelalterliche Europa anlehnt, find ich das schon ziemlich unpassend.
Noch störender find ich es dann wenn dass ganze dann tatsächlich irgendwo in unserer Welt spielen soll, wie zum beispiel die letzten Verfilmungen von Robin Hood und King Arthur.
"Ganz oder gar nicht" finde ich auch schlecht als Argument.
eben weil sich dann für mich die Frage stellt, ab welchem Punkt es damit aufhört.
Robin Hood und König Arthus spielen nicht in unserer Welt. Nicht einmal ansatzweise.Zu mindestens in einer Fantasy Version der Mittelalterlichen Englands.
Zu Diversen Casts : mir fallen spontan einige Serien/Filme ein, wo es für mich gepasst hat : z. B. "Fire Fly", "Robin Hood" (neue und alte). Und eigentlich keiner, wo es bislang nicht gepasst hat.Fire Fly ist mWn SiFi da hab ich auch kein Problem damit, das gilt auch für sowas wie Into the Badlands (was für mich jetzt ehr unter Fantasy Fallen würde).
Zu mindestens in einer Fantasy Version der Mittelalterlichen Englands.
Hab nun 2 Staffeln Handmaid's Tale durch.
Nachdem ich die erste Staffel ziemlich gut fand, baut die 2. Staffel extrem ab.
Das war leider ein Schuss in den Ofen.
Bin mir unsicher, ob ich das überhaupt noch weitergucken soll. Mal abgesehen davon, das Amazon Staffel 3 eh noch nicht im Primepaket hat.
Gestern Abend habe ich Contagion gesehen (ich war aus unerfindlichen Gründen in der Stimmung dazu ;)). Der Film ist toll inszeniert. Er erzählt sehr nüchtern den Ablauf einer tödlichen Virus-Pandemie. Die hochkarätig besetzten Schauspieler gehen allesamt in ihren Rollen auf und ich habe sie sehr schnell nicht mehr als Matt Damon oder Kate Winslet sondern als Mitch Emhoff oder Dr. Erin Mears gesehen.
Die Schlussszene, die den Ursprung des Virus erklärt, tut dem Film aber überhaupt nicht gut. Darin wird gezeigt, wie der Baum einer Fledermaus durch einen Bagger umgewälzt wird. Die Fledermaus lässt dann ein Stück Banane über eine Schweinefarm fallen. Von dieser Schweinefarm stammt ein Ferkel, das in einem Casino in Hong Kong zubereitet wird. Über die Hände des Kochs gelangt der Virus an die erste infizierte Person, ausgerechnet eine hochrangige Beschäftigte des Produzenten der Bagger. Das ist in meinen Augen eine plumpe "Mutter-Natur-wehrt-sich-gegen-den-pösen-Menschen"-Szene und zutiefst inhuman. Es wird eine gewisse Rechtfertigung geschaffen für einen Virus, der Millionen Menschen dahinrafft. Wenn ich mir dann anschaue, dass beim jetzigen Corona-Virus die Sozialdarwinisten bereits aus ihren Löchern gekrochen sind, und entweder den Tod von alten Leuten für total natürlich, angebracht und sogar für gut halten oder behaupten, die Menschheit habe diese Krise verdient, dann bekommt diese Szene für mich einen noch faderen Beigeschmack.
Richtig.Kann man mit dir eigentlich auch ne Diskussion führen ohne von dir sofort beleidigt zu werden?
Störend sind dann nur wichtigtuerische Gatekeeper, die sagen "Neeeeiiiin, der farbige Charakter muss aus dem fernen Fantasy-Arabien stammen, sonst ist es scheiße", ohne überhaupt zu wissen, wie es sich in dieser Welt mit der geographischen Relation der Länder zueinander, Migrationsbewegungen usw. usf. verhält.
Eben "Parasite" gesehen. (Nein, es hat nichts mit Parasiten im Klassischen Sinne zu tun)Ich habe den auch gesehen. Guter Film, etwas zu lang...aber so viele Oscars?! Ich weiß ja nicht....SO gut war er auch nicht
Ein Film der wirklich spannend ist, und auch nachdenklich macht.
Südkorianischer Film.
Ich find den Trend an sich nicht schlecht - was mich ärgert, ist, dass sie alte Geschichte "aufpolieren" mit einem diversen Cast, der in diesen Geschichten so eigenartig wirkt, weil er eigentlich nicht drin war. Was es braucht, sind neue Geschichten, die einen diversen Cast in ihrer Welt so selbstverständlich integrieren, dass er auch "wirkt". Meiner Meinung nach funktioniert Diversität halt nicht, indem man jetzt überall irgendwelche Quotenpersonen unterbringt. Das ist auch unfair den Schauspieler*innen gegenüber, deren Fähigkeiten dann scheinbar weniger wichtig sind als ihre Hautfarbe? Stattdessen müssen wir überdenken, wie wir Geschichten erzählen und warum die standardmäßig so nicht-divers sind. Und, wie gesagt - neue Geschichten erzählen! Das würde der abgeschmackten Serienindustrie ohnehin guttun.
Z.B. gab es im historischen amerikanischen Westen eine beträchtliche Anzahl an nicht-weißen Cowboys. Ich meine, es gäbe Schätzungen, die davon ausgehen, dass mehr als ein Viertel der Cowboys nicht weiß waren. Da sieht man in klassischen Western praktisch nie so.Echt? Ich habe vom Schätzungen gelesen, die von 80% nicht-weißen Cowboys ausgingen.
Echt? Ich habe vom Schätzungen gelesen, die von 80% nicht-weißen Cowboys ausgingen.
Allein der Name "Cowboy" (Kuhjunge) ist bei Licht betrachtet nicht besonders nett und anerkennend. Wie der Liftboy. Wenn ich mich Recht erinnere, war die Bezeichnung "Boy" in den USA auch lange ein Synonym für Page/Diener und wurde von Schwarzen als Beleidigung aufgefasst. Erst das frühe Hollywood hat den Mythos vom harten, maskulinen Kerl aufgebaut, der dann natürlich Weiß sein musste.
Ich habe den auch gesehen. Guter Film, etwas zu lang...aber so viele Oscars?! Ich weiß ja nicht....SO gut war er auch nichtIch wusste gar nicht, dass er viele Oscars hat.
Was man aber auch nicht vergessen sollte, ist dass umgekehrt auch oft eine historisch vorhandene Diversität ignoriert wird (oder zumindest lange wurde).
Da sieht man in klassischen Western praktisch nie so.
Oder wie viele Bibelverfilmungen gibt es, in denen die Hauptcharaktere wie typische Europäer aussehen und nicht wie Menschen semitischer Abstammung aus dem Nahen Osten?
Ich mag keine Western, normalerweise.
(Dieses ganze:" Ich bin der coole Cowboy und habe eine Knarre: PengPeng-" geht mit total auf den Keks) -
Django habe ich leider nur zur Hälfte gesehen.
Der war nicht schlecht. (Mag die meisten Tarantino's )
* Django (1966)
Früher gabs Geschäfte, die Filme auf DVD verkauft haben... ~;D
Den Django von 1966 kenne ich noch nicht.Laut Justwatch (https://www.justwatch.com/de/Film/Django) bei keinem Streaminganbieter. (werstreamt.es ist bei mir gerade nicht verfuegbar)
Aber wo kriegt man sowas Altes noch ran?
(Netflix? )
Laut Justwatch (https://www.justwatch.com/de/Film/Django) bei keinem Streaminganbieter.Das dachte ich mir.
* The Magnificent Seven (1960)
Schau dir mal die Liste der Streaminganbieter deren Angebote Justwatch/Werstreamt.es durchsucht an. Da gibt es schon einige die sich auf "Klassiker" spezialisiert haben.Ok, Danke! :)
Und das sind sicher nicht alle Dienste. Filmfriend (https://www.filmfriend.de/de/home) (ein Streamingdienst den einige Bibliotheken fuer ihre Nutzer kostenlos anbieten) habe ich bei Justwatch nicht gesehen.
[...]Aber.... wäre dann nicht der historische Nahost-Jesus, die Variante der "historisch"-Fraktion, sehr undivers, und die Verfilmungen mit heutigen Europäern die diversere? Da muss man jetzt auch ehrlich sein :)
Oder wie viele Bibelverfilmungen gibt es, in denen die Hauptcharaktere wie typische Europäer aussehen und nicht wie Menschen semitischer Abstammung aus dem Nahen Osten?
Falls jemand vor hat den jetzt nachzuholen, dann guckt lieber gleich das Original von Kurosawa.
Das ist 3 Klassen besser. :-*
ja darüber gab es sogar mal eine South Park Folge . ~;D
Du meinst "Die sieben Samurai"? Der ist auf meiner Liste... aber eben auch nur als DVD/Blueray zu bekommen gerade :-\
Exakt, ein zeitloses Meisterwerk und einer meiner absoluten Lieblingsfilme. :)
Beachte dabei, dass es Versionen mit enorm unterschiedlichen Laufzeiten gibt.
Die deutsche Kinofassung läuft z.B. nur 2,5 Std. während das japanische Original eine Laufzeit von 3,5 Std. hat.
Die Criterion Collection ist da eine gute Wahl für die Langfassung.
Danke für den Tipp! :d Auf Amazon.com gibt's genau die Fassung zu leihen... dann wird es ja vielleicht doch noch was!
Stellt sich Amazon eigentlich quer, wenn man aus Europa den US-Katalog streamen will?Probier es aus. Wenn du wegen Geoblock den Kram doch nicht schauen kannst sollten sie dir deine Kohle auch problemlos zurueckerstatten.
Probier es aus. Wenn du wegen Geoblock den Kram doch nicht schauen kannst sollten sie dir deine Kohle auch problemlos zurueckerstatten.
Och ... in der Dollar-Trilogie gibts genug Peng Peng Blödsinn (was nicht heißt, dass sie nicht trotzdem großartig sind)
Außerdem heißt der Film wie das Deadlands-Spielerhandbuch - oder umgekehrt ;)
*greift sich an den Hut, spuckt Kautabak in den Staub, nickt Issi knapp zu, dreht sich um undGenau ;D :dgehtschwebt zu seinem Pferd*
Bei "Wraith: The Oblivion" ist es Slang, die Lebenden The Quick und die Verstorbenen eben The Dead zu nennen.
Logisch - aus welcher Zeit kommen die und mit welchen Schauspielern wurde da für welches Publikum gedreht?Und zum teil auch wo die gedreht wurden.
Das war nur eine generelle Frage. Ich wollte mir nichts kaufen oder leihen.
Die Sieben Samurai waren für Orko.
Oh und weil es erstaunlicherweise noch nicht genannt wurde, wenn Western dann Sergio Leone:
- Dollar Trilogie (speziell Zwei glorreiche Halunken / The Good, the Bad and the Ugly)
- Spiel mir das Lied vom Tod
Aber das sind keine typischen Western mit Quatsch wie Cowboy & Indianer oder Peng Peng John Wayne, sondern düster und dreckig.
Ich bin ja immer noch sehr verliebt in "Mein Name ist Nobody", insb. wenn man die Breitbildversion schaut. Das ist, wahrlich, ganz großes Kino, mit wunderbaren Einstellungen und Aufnahmen. Und ein Nachruf/Abfeiern des "Wilden Westens".
Ich mochte aus den letzten Jahren Open Range sehr gerne.
Ich bin ja immer noch sehr verliebt in "Mein Name ist Nobody", insb. wenn man die Breitbildversion schaut. Das ist, wahrlich, ganz großes Kino, mit wunderbaren Einstellungen und Aufnahmen. Und ein Nachruf/Abfeiern des "Wilden Westens".
Ja, da ist auch Klamauk drin, der hält sich IMO aber angenehm im Hintergrund.
Ach ja, Deadwood ist über weite Strecken eine ziemlich gute Westernserie
...aber auch z.T. wie unheimlich die alten Zeichentrickfilme doch sind.
Pinocchio enthält die wohl nervenaufreibendste, schrecklichste Szene der gesamten Disney-Zeichentrickgeschichte.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich habe gestern "The Pit" geschaut. Die Kapitalismuskritik wird echt mit dem Dampfhammer vermittelt, wobei die gewählte Metapher und eigentliche Kritik ganz klar Kinder ihrer Zeit sind. Das ist nicht unbedingt schlecht. Wirklich unnötig fand ich nur das Abgleiten in religiöse Metaphern im letzten Drittel des Films.Ha! Ich wollte genau dasselbe schreiben! Hab ihn gestern auch gesehen und im dritten Akt bricht der Film da ziemlich weg...
bevor das Westernthema in den Sonnenuntergang reitet -
"Das finstere Tal", Spaghettiwestern aus Österreich in den Alpen (2014)
Jetzt schon ein Klassiker für mich
Ich bin nun auch mit "Der Brief für den König" durch, nun.... das Pferd macht Hunger auf Salami, ich weiß nicht ob das im Buch auch vorkommt aber die Drehbuchautoren sind ein bisschen sehr schlecht darin sich nicht in Sackgassen zu schreiben.
Mit den hochkarätig besetzten The Gentlemen hat Guy Richie Zeit gefunden, zu seinen Wurzeln
zurückzukehren und liefert einen sehr ordentlichen englischen Gangsterfilm mit einigen guten Turns
und Twists ab.
Fühlte mich recht gut unterhalten, und genoss nicht zuletzt Hugh Grant mal gegen den Strich besetzt.
Die Gentlemen sind nicht schlecht, können aber gefühlt doch nicht ganz mit Richies' Klassikern in dem
Genre mithalten.
7/10
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=DM8ohRyAP00)
Haus des Geldes Staffel 4...so langsam lässt die Serie (leider) nach.
- Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123
b) "Harley Davidson und der Marlboro Man" geguckt.
Ich hab heute zum ersten Mal "Hennen rennen" gesehen. Großartiger Film!
Bei einem 4. Teil? Wer hätte das gedacht! ;)
Für Fortsetzungen ja, aber bei 4. Teilen wirds schon ziemlich dünn.Na immerhin für die 5 gibt's ein Beispiel. ;)
Na immerhin für die 5 gibt's ein Beispiel. ;)
Das eine Beispiel ändert ja nichts - die überwiegende Mehrzahl der Franchises, die bis zum vierten Teil kommen, ist da längst schal geworden.Das war kein Widerspruch. Nur ne Anmerkung. :)
Es gibt auch positive Gegenbeispiele für Fortsetzungen!Ja, es gibt bessere Sequels. Aber dass die vierte Fortsetzung eines Franchises die beste Auskopplung ist, das dürfte die absolute Ausnahme sein.
- "Mortal Kombat" - Ich war müde und eigentlich gelangweilt...aber den "Verkehrsunfall" musste ich mir bis zum Ende angucken...
Ich fand ja den „Warcraft“-Film und den „Assassin‘s Creed“-Film auch beide furchtbar. Also ja, ich glaube auf gute Videospielverfilmungen müsste man noch warten.
Die erste Hälfte der ersten Silent Hill Verfilmung war imho eine extrem geniale Videospielverfilmung! Leider ist die zweite Hälfte dieses Film dann wohl die mieseste Videospielverfilmung ~;D
Doom fand ich recht gut. Die Schauspieler waren gut und man müsste (wie im Spiel) nicht viel nachdenken.
Doom fand ich recht gut. Die Schauspieler waren gut und man müsste (wie im Spiel) nicht viel nachdenken.Den fand ich furchtbar.
Ich fand ja den „Warcraft“-Film und den „Assassin‘s Creed“-Film auch beide furchtbar. Also ja, ich glaube auf gute Videospielverfilmungen müsste man noch warten.
Von meiner Bucketlist: Notting Hill
Ein klares Juwel seines Genres!
Wo gerade Antiliebesfilme erwähnt werden, muss ich aber noch "Wahnsinnig Verliebt" erwähnen - wunderbar schwarzhumorig.Das war kein schwarzer Humor, das war Drama. :o
Das war kein schwarzer Humor, das war Drama. :o
Mit einem wirklich bekloppten Schluss. :q
Bis dahin war´s aber ein richtig guter Film. :d
Der Film ist ein bitterböser Spiegel von zahlreichen (schlechten) RomComs, wo hochproblematisches Verhalten als "total romantisch" dargestellt wird (ich hatte damals durchaus auch Momente, wo ich mit Tatous Charakter mitgefühlt habe, bevor der Film gezeigt hat, wie kaputt die eigentlich ist).Öhm ... nein.
Der Schluss macht die Satire perfekt und zeigt recht deutlich, wie normalisiert diese Verhaltensweisen eigentlich sind, so dass sie (besonders wenn sie von einer Person kommen, die "nicht danach aussieht") von der Gesellschaft entschuldigt werden. Das Ende passt perfekt zum rabenschwarzen Humor des Films.
Da war auch keine Romantisierung von problematischem Verhalten. Man hat zuerst ihre Sichtweise auf die Ereignisse gesehen und dann seine, die sich komplett von ihrer unterschieden hat.
Mitten ins Herz, ein Song für dich find ich als RomCom noch sehr schön.
Dasselbe trifft auf Four Lions, Brügge sehen...und sterben, 7 Psychos und Pulp Fiction zu - alles Filme die eine Sichtweise zeigen, welche dann durch neue Informationen relativiert wird.Darf ich hinzufügen: "How I Met Your Mother" gehört auch in diese Kategorie.
Na toll. Ohrwurm. Deine Schuld! (https://www.youtube.com/watch?v=xVkU8dDSC9w)
Darf ich hinzufügen: "How I Met Your Mother" gehört auch in diese Kategorie.
Was in der Realität allerdings nicht passiert, ist das ein Patient in einer psychiatrichen Einrichtung über Jahre seine Medikamente nicht nimmt und das niemandem auffällt.
Dasselbe trifft auf Four Lions, Brügge sehen...und sterben, 7 Psychos und Pulp Fiction zu - alles Filme die eine Sichtweise zeigen, welche dann durch neue Informationen relativiert wird.Und was hat das mit der Tatsache zu tun, dass der Film nirgends als schwarzhumorige Satire bezeichnet wird, ausser von dir? wtf?
Unabhängig vom Genre, ist deine Behauptung, dass Angéliques scheinbare Rückkehr zur "Normalität" und das Vortäuschen einer erfolgreichen Behandlung hätte auffliegen müssen, komplett an den Haaren herbeigezogen. Das passiert in der Realität immer wieder und gerade bei einem schwer greifbaren Krankheitsbild (wie es Erotomanie nunmal ist), in Kombination mit deutlicher - gesellschaftlich bedingter - Bias, ist es gar nicht so unwahrscheinlich.
Was in der Realität allerdings nicht passiert, ist das ein Patient in einer psychiatrichen Einrichtung über Jahre seine Medikamente nicht nimmt und das niemandem auffällt.This.
In Verbindung mit der Szene, wo der Reiniger die an der Wand aufgeklebten Medikamente findet und kommentarlos abkratzt, ohne irgendwem Bescheid zu geben, ist der Schluss dann doch leider ziemlich hanebüchen.
Notting Hill ist neben Besser Geht's nicht und Love Actually, eine von nur drei Romantic Comedys die ich mir gerne antue.
Eine Genrebezeichnung umfasst nicht alles über einen Film. Brügge... wird auch als Drama bezeichnet, trotzdem würde keiner abstreiten, dass der Film vor schwarzen Humor nur so strotzt.
Anscheinend kennst du niemanden, der in der Psychiatrie arbeitet oder schonmal gearbeitet hat. Glaub mir einfach: manchmal wird dort nicht weiter als von der Wand bis zur Tapete gedacht (und gerade bei Fremdfirmen gibt es oft erschreckende Mängel, was Anweisungen für das Personal angeht).
Und Zwangsmedikation ist wieder ein ganz anderes Thema (auf welches ich schon eingegangen bin).
Und dann noch Demolition Man... Ich werde das Gefühl nicht los, dass dieser Film ein weiteres Beispiel einer Ära grossartiger Actionfilme mit tollen Sprüchen ist an welche die Expendables-Reihe eine Hommage darstellt.Nun, beide Hauptdarstaller spielen auch in selbiger Reihe mit. ;)
Ja, ist gut und hält das Niveau auch ziemlich durchgehend.Naja, das würde ich zwar bestreiten. Aber selbst in den schlechteren Staffeln ist Community noch ziemlich gut.
Grade mit Community angefangen. 2 Folgen gesehen. Scheint gut zu sein. :)5. Folge und hooked. :)
Breakfast Club habe ich erst letztes Jahr gesehen und fand den supergut. War auch das erste Mal dass ich ihn gesehen habe, verknüpfe daher keine nostalgischen Gefühle mit dem Film und bin komplett ohne Erwartungen reingegangen.
Sohnemann wollte, zum x-sten Mal (was aber für alle kein Problem darstellt), "Die Hexe und der Zauberer" sehen.
Mir stellte sich da nur die Frage:
Wieso ist bei Disney+ die Taran-Reihe nicht verfügbar? :-\
St. Elmo´s Fire kann ich auch noch empfehlen. Teilwiese die selben Schauspieler in neuen Rollen.
Ansonsten habe ich (404: Überleitung vom o.g. Thema not found) The Hateful 8 angeschaut. Die letzten zwei Kapitel sind ziemlich gut, leider braucht der Film ewig, um da hinzukommen. Ein "Recut" des Films, der etwas mehr zwischen den Zeitebenen hin und her springt, könnte dem Film imo massiv aufwerten.
Und mit einer zugehörigen 80er-Jahre-Power-Ballade (https://youtu.be/dx7vNdAb5e4) im Schlepptau! ;D 8)
+ Lederschürze= WTF² ~;D(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
5. Folge und hooked. :)
Zu Breakfast Club - Habt ihr neulich Pitch Perfect geschaut oder wie seid ihr darauf gekommen?Ferris macht Blau hab ich vor einem Monat nach Jahren wieder gesehen. Ich glaube ich habe den vorher nie komplett gesehen, immer nur in Teilen. Der hatte viel mehr ernste Momente als gedacht.
Dann schaut doch noch mal Ferris Macht Blau?
Jo, Hateful 8 hat m.E. genau das Problem, was Once upon a time... in Hollywood dann noch viel stärker hat: Sally Menke fehlt (https://de.wikipedia.org/wiki/Sally_Menke) als Cutter. Man kann nur von Glück sagen, dass er nach eigener Aussage ja nur noch einen Film braucht, um auf die 10 zu kommen (Kill Bill zählt er wohl als einen Film) - ansonsten würde der 20. Tarantono-Film dann irgendwann nur noch aus einer langen Einstellung von Frauenfüßen in einem Oldtimer bestehen - Und im Hintergrund spielen Uma Thurman und Christoph Waltz Szenen aus allen anderen Tarantino-Filmen nach :P
wir sind hingegen froh, dass sich ein Meister auch einmal Zeit lässt die Leinwand auszurollen.
Meditation und Schlaf sind zwei unterschiedliche Dinge ~;D
Das fiel mir insbesondere bei Dr. Schulz auf, der ist für mich mehr Christoph Walz als sein Filmcharakter (und nervt mich als solcher in dem Film KOLOSSAL!)Nachdem ich Christph Walz in Herr Lehman als Arzt gesehen habe, bin ich sogar der ketzerischen Meinung, dass er seine Oscars für Hans Landa und Dr. Schulz nicht wirklich verdient, sondern eher durch glückliche Rollenzuweisung gewonnen hat. Same person, different moods.
Nachdem ich Christph Walz in Herr Lehman als Arzt gesehen habe, bin ich sogar der ketzerischen Meinung, dass er seine Oscars für Hans Landa und Dr. Schulz nicht wirklich verdient, sondern eher durch glückliche Rollenzuweisung gewonnen hat. Same person, different moods.Das ist aber auch immer eine Frage der Konkurrenz in dem Jahr und natürlich etwas Glück. King Schultz hatte 2013
Gestern mit meinem Sohn Descendants geschaut.Ja, naja das Konzept gibt nun auch nicht soooo viel Spiel für Wendungen. Als Kinofilm wäre er bei mir durchgefallen, aber als der Fernsehfilm ging er eigentlich.
Schon lange nicht mehr einen so 100% vorhersehbaren Film gesehen. Das war selbst für Disneyverhältnisse arg platt.
Echt? Ich habe vom Schätzungen gelesen, die von 80% nicht-weißen Cowboys ausgingen.
Allein der Name "Cowboy" (Kuhjunge) ist bei Licht betrachtet nicht besonders nett und anerkennend. Wie der Liftboy. Wenn ich mich Recht erinnere, war die Bezeichnung "Boy" in den USA auch lange ein Synonym für Page/Diener und wurde von Schwarzen als Beleidigung aufgefasst. Erst das frühe Hollywood hat den Mythos vom harten, maskulinen Kerl aufgebaut, der dann natürlich Weiß sein musste.
Ich hab gestern Kiss the Cook gesehen.
Ein grandioser Film und dazu noch gefühlt der halbe Cast der Avengers dabei.
Der Plot ist eher althergebracht, aber der charmante Cast, der tolle Leistung bringt und das ganze Drumherum... Es ist quasi eine Hommage an die Kochkunst.
Ernsthaft?"Siren" wurde zu "Myterious Mermaids" auf Deutsch :headbang:
Der "deutsche" Titel von "Chef" ist "Kiss the Cook"?
Deutschland scheint eine echte Allergie gegen Ein-Wort-Titel zu haben
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
schaue gerade auch die neuen Staffel DucktalesWo denn? Auf Disney+ ist die doch noch nicht?
Der Film hat auch eine der interessantesten Sexszenen, die ich überhaupt kenne.Also ... ich kenne einige sehr interessante. ;D
Der Film hat auch eine der interessantesten Sexszenen, die ich überhaupt kenne.Ist mir auch aufgefallen, ja.
Eine He-Man Serie ist doch sogar imho schon vor Monaten angekündigt worden. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Kevin Smith da das Szepter in der Hand.
Wo denn? Auf Disney+ ist die doch noch nicht?
Hab heute entdeckt, dass es Kurzfilme zu Gravity Falls auf Disney+ gibt. Juhu! Mehr Gravity Falls! :cheer:
Hab heute entdeckt, dass es Kurzfilme zu Gravity Falls auf Disney+ gibt. Juhu! Mehr Gravity Falls! :cheer:Filme oder nur den einen?
War doch abzusehen: Netflix hat bereits vor einigen Jahren (ich glaube, zum Ende von Sense8) verlauten lassen, dass sie ihre Eigenproduktionen auf maximal 5 Seasons beschränken.
Oh wow! Das macht Disney+ grade vieeeeeel attraktiver für mich.Ob sich allerdings Disney+ lohnt, wenn man nur 19 Kurzfilme á 4 Minuten gucken möchte, weiß ich nicht. ;)
Ob sich allerdings Disney+ lohnt, wenn man nur 19 Kurzfilme á 4 Minuten gucken möchte, weiß ich nicht. ;)
Aber sie sind großartig! ;D
Hat Disney+ eigentlich auch Gargoyles im Programm?Ja.
Naja, besser ein tolles Ende für eine tolle Serie, als die langsame Versteppung.Auf jeden Fall.
Hat Disney+ eigentlich auch Gargoyles im Programm?Sogar im Original, damit man dann auch Frakes/Sirtis als Xanatos/Demona richtig hoeren kann >;D
Kennt jemand eine Serie wie The Tundermans aber umgekehrt ? Also mit einer Schurken Familie ? Es sollte nicht für Jüngere Zuschauer sein als The Tundermans und auch nicht mehr blödsinniges enthalten.
Kennt jemand eine Serie wie The Tundermans aber umgekehrt ? Also mit einer Schurken Familie ? Es sollte nicht für Jüngere Zuschauer sein als The Tundermans und auch nicht mehr blödsinniges enthalten.
Aber Stranger Tides hatte tatsächlich wieder ein paar nette Ideen, einen launigen Cpt. Jack Sparrow und Blackbeard war auch großartig. Und ich hab bis zum Abspann gegrübelt, welcher Schauspieler das ist. Ich wusste nur, den kenne ich auf jeden Fall, aber erst bei der Castingliste hat es dann endlich Klick gemacht. ;D
Das merkt man der Qualität an, finde ich.Also für mich ragte der aus dem Loch von Teil 3 und 5 deutlich heraus. ;)
Die Story von Stranger Tides beruht auch auf dem gleichnamigen Roman von Tim Powers (aus dessen Feder auch "The Anubis Gates" stammt) , der ursprünglich eigentlich genau gar nichts mit dem Pirates-Franchise zu tun hat, dem aber für den Film mal kurz Jack Sparrow aufgeflanscht wurde. Das merkt man der Qualität an, finde ich.In beide Richtungen, vermutlich. Ich würde ja gerne mal eine direkte Powers-Verfilmung sehen.
Also für mich ragte der aus dem Loch von Teil 3 und 5 deutlich heraus. ;)
In beide Richtungen, vermutlich. Ich würde ja gerne mal eine direkte Powers-Verfilmung sehen.
Gestern Pirates of the Caribean - On Stranger Tides gesehen und war positiv überrascht.
Den dritten Teil fand ich supergrottig. Wieso man da das Mantel-und Degen-mit-Piraten-Setting völlig ohne Not auf Grimdark drehen musste, wollte mir so gar nicht in den Kopf. Die Massenhinrichtungen am Anfang, die finsterböse englische Marine, die Vernichtung der krassen Ober-Gefahr aus Teil 2 (Kraken) im Off zwischen den Filmen und schlussendlich die superkrass überzeichnete Spleenigkeit (oder sollte man da schon Geisteskrankheit sagen?) von Captain Sparrow fand ich damals so blöd, dass ich Stranger Tides komplett ausgelassen hatte. Dann hab ich dem Setting mit Salazars Rache noch mal ne Chance gegeben und fand den ähnlich Scheiße.
Aber Stranger Tides hatte tatsächlich wieder ein paar nette Ideen, einen launigen Cpt. Jack Sparrow und Blackbeard war auch großartig. Und ich hab bis zum Abspann gegrübelt, welcher Schauspieler das ist. Ich wusste nur, den kenne ich auf jeden Fall, aber erst bei der Castingliste hat es dann endlich Klick gemacht. ;D
Finde den tatsächlich neben dem ersten Film den einzig anschaubaren aus der Reihe.In der Tat, ich war auch angenehm überrascht.
In der Tat, ich war auch angenehm überrascht.
Finde den tatsächlich neben dem ersten Film den einzig anschaubaren aus der Reihe.Ich bin sehr glücklich, dass ich den zunächst ausgelassen hatte. Sonst wäre ich von Salazars Rache noch viel mehr enttäuscht gewesen. ;D
Wow! Wie geil ist 1917?
Ich hab heute Nacht wegen Schlaflosigkeit "The Expendables 3" geschaut und dann gemerkt dass ich ihn a) schon gesehen hatte und ihn b) echt schlecht fand.
Im Kino war das ein unglaublich intensives, sehr beeindruckendes Erlebnis!
Ich habe auch kurz danach "They shall not grow old" gesehen und war ziemlich verblüfft, wie getreu 1917 die ganze Umgebung und Stimmung eingefangen hat.
Gestern "I am Mother" auf Prime angeguckt.Ich hab ihn auch gesehen.
Fand ihn relativ kurzweilig.
Der Film wird sogar noch mal um einiges besser, wenn man genauer drüber nachdenkt nach allen Informationen die man am Ende hat.
Oder sich sogar den Anfang nochmal anschaut.
So oder so aber irgendwie deprimierend.
Der Film wird sogar noch mal um einiges besser, wenn man genauer drüber nachdenkt nach allen Informationen die man am Ende hat.
Oder sich sogar den Anfang nochmal anschaut.
So oder so aber irgendwie deprimierend.
Wir haben die letzten Tage "Hollywood (http://"https://www.netflix.com/title/81088617")" auf Netflix durchgeschaut. Schauspieler, Agenten, Regisseure und all die anderen Kino-Leute Ende der 40er Jahre. Sehr fein gemacht, wenn auch zum Ende hin ein klein wenig zu dick aufgetragen - aber das ist meckern auf hohem Niveau.
Vorgestern Tiger King durchgebinged. Sehr sehr coole Dokumentation, aber ganz sicher nicht für jeden. Ich hatte mehrere Male die Echtheit nachgegoogelt, weil ich nicht glauben konnte, welche Aussagen vor laufender Kamera getätigt wurde. Und natürlich kamen die ganzen Handlungen so unlogisch vor... wie im wirklichen Leben.Der typische Fall von "truth is stranger than fiction". Ich hatte zwar vor einer Zeit den Podcast (https://wondery.com/shows/joe-exotic/) gehoert (damals noch als 2. Staffel von "Over my dead body" - inzwischen als eigener Podcast), aber in der Doku kam immer wieder noch was dazu.
Das wirklich gruselige an dem Film war mMn. die "Ergebnisorientiertheit." (Diese Skrupellosigkeit -so gut versteckt hinter "Gefühlen", die keine sind)Ja, sehe ich auch so.
Ja, sehe ich auch so.
Das kommt ganz am Ende ja vor allem raus,(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Mir ging es ab der Maus so,(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Da dachte ich noch dass sie die Tochter halt beschützen will vor Keimen etc. Man weiß ja an der Stelle noch nicht was passiert war bei der "Katastrophe".
Als einer, der nicht so tief im Geschehen ist und nur den Film gesehen hat. Und den auch nicht mal so schlecht fand, wie er immer dargestellt wird.
Was ist denn an dem Cut anders ? Ändert der so sehr den Film?
Gestern mit meinem Sohn Brazil geguckt. War ihm eine Nummer zu absurd. Besonders der Retro-Tech-SciFi-Look hat ihn irritiert. ;D
Nächstes Mal gibt's leichter verdauliche Kost, hab ich ihm versprochen. Und OSS 117 vorgemerkt.
Es gibt dafür aber soweit ich weiss drei Captain Planet Filme mit Leuten die nur glauben Schauspieler zu sein. Das mein ich total selten, ähm ernst.
Als einer, der nicht so tief im Geschehen ist und nur den Film gesehen hat. Und den auch nicht mal so schlecht fand, wie er immer dargestellt wird.
Was ist denn an dem Cut anders ? Ändert der so sehr den Film?
OSS117 ist super, aber der Humor ist Gewöhnungssache.
Ebenso Future Man, Season 3.
Nächstes Mal gibt's leichter verdauliche Kost, hab ich ihm versprochen. Und OSS 117 vorgemerkt.Gestern mal kurz vorm Schlafengehen reingeschaut als ich das hier gelesen habe.
Hab mir heute alle 4 Predator Filme hintereinander rein gezogen.
Ich bedaure dich!Muss wohl daran liegen, dass du zu viele Bleistifte angespitzt hast.
Hab mir heute alle 4 Predator Filme hintereinander rein gezogen.
Hab grade gelesen, dass für Quentin Tarantino die besten Filme der 2010er Jahre The Social Network und Toy Story 3 sind.
Seine Expertise ist anscheinend deutlich überbewertet. ;D
Hab mir heute alle 4 Predator Filme hintereinander rein gezogen.
ja. was hätten sonnst teil 3 und 4 sein sollen ?
Hab grade gelesen, dass für Quentin Tarantino die besten Filme der 2010er Jahre The Social Network und Toy Story 3 sind.Toy Story 3 kann ich aber nachvollziehen, auch wenn es definitiv nicht meine Wahl gewesen wäre. : D
Seine Expertise ist anscheinend deutlich überbewertet. ;D
Toy Story 3 kann ich aber nachvollziehen, auch wenn es definitiv nicht meine Wahl gewesen wäre. : DIch so gar nicht.
Ich so gar nicht.
Der Film hat einen recycelten Bösewicht (evil as evil can be), das Problem eines Protagonisten wird wortwörtlich durch ein Reset ausgelöst, die Rettung vor der endgültigen Vernichtung ist ein Deus ex Machina, der nur durch Chekhovs Gun halb legitimiert wurde und er drückt so sehr auf die Tränendrüse, dass es schmerzt.
Die Message des Films, dass Trennung zum Leben eines Spielzeugs dazugehört, haben sie in Toy Story 4 deutlich besser rübergebracht.
Ganz schreckliches Machwerk.
Den ordne ich persönlich eher in die Flops der 2010er ein.
Wir haben die letzten Tage "Hollywood (http://"https://www.netflix.com/title/81088617")" auf Netflix durchgeschaut. Schauspieler, Agenten, Regisseure und all die anderen Kino-Leute Ende der 40er Jahre. Sehr fein gemacht, wenn auch zum Ende hin ein klein wenig zu dick aufgetragen - aber das ist meckern auf hohem Niveau.
Wir haben letzten Donnerstag im TV die Pilotfolge von "Vagrant Queen" gesehen, weil SciFi und so. Aber Alterle, war das trashy. Und vor allem schrecklich amateurhaft geschauspielert. Ich bin noch nicht sicher, ob ich mir das weiter geben will...Der Trash-Faktor bleibt etwa bei dem Niveau.
Der Trash-Faktor bleibt etwa bei dem Niveau.
Die Schauspielerei bessert sich (da hätte ich auch fast wegen abgeschaltet) und ich finde es ganz amüsant.
Ich hab in den letzten Tagen Space Force auf Netflix geguckt. Das hatte ja bei SPON und sogar bei Golem recht schlechte Bewertungen gekriegt, ich fühlte mich aber ganz gut unterhalten, musste schon schmunzeln und wollte dann auch wissen, wie es mit den Figuren und der Handlung weiter geht. Die Kritik, dass die Serie darin inkonsequent bleibt, wer jetzt der Idiot ist, kann ich nachvollziehen, auch hab ich schon über bessere Witze gelacht. Aber seis drum, für ein bisschen nette Zerstreuung wars gut.Bin bei Folge 5, und ich würde das genau so unterschreiben.
Ich werd jetzt mal zum Ketzer und sage, dass der Oscar für den Besten Film an der Konkurrenz lag.
Was genau hat dir denn nicht gefallen?Ich sag nicht, dass er mir nicht gefallen hat.
Heute Parasite gesehen.
Ich werd jetzt mal zum Ketzer und sage, dass der Oscar für den Besten Film an der Konkurrenz lag.
Geht mir ähnlich. Bin immer noch nicht sicher, ob Joon-ho seine Parabel einfach nur schlecht rübergebracht hat, ...Ich hab mich schon beim ersten Austausch über den Film gefragt, wo du diese Aussage in dem, was auf der Leinwand passiert, zu finden glaubst. Der Film sagt doch quasi genau das Gegenteil aus. Die Parks und die Kims sind moralisch höchstens auf derselben Stufe angesiedelt, aber eigentlich macht der Film klar, dass:
...oder ob die augenscheinliche Aussage des Films (Leute aus der Unterschicht sind in dieser Situation durch eigenes Verschulden, besonders wegen fehlendem moralischen Rückrat, und verdienen den Vergleich mit Ungeziefer - im Gegensatz zu den moralisch integeren Menschen der Oberschicht, welche unter ihnen zu leiden haben) wirklich so beabsichtigt war.
...oder ob die augenscheinliche Aussage des Films (Leute aus der Unterschicht sind in dieser Situation durch eigenes Verschulden, besonders wegen fehlendem moralischen Rückrat, und verdienen den Vergleich mit Ungeziefer - im Gegensatz zu den moralisch integeren Menschen der Oberschicht, welche unter ihnen zu leiden haben) wirklich so beabsichtigt war.Du bist der einzige Mensch, den ich kenne, der den Film so interpretiert. Daher mache ich hinter das "augenscheinlich" mal drei ganz dicke Fragezeichen.
-- Die Armen sich den Reichen nur als Angestellte verpflichtet fühlen, aber nicht als Menschen
Und moralisch integer ... nunja. Die Antwort des reichen Vaters auf den Satz "Aber Sie lieben Ihre Frau ja." ließ da für mich auch tief blicken.
- Die Reichen pendeln in ihrer Darstellung von naiv (Hausherrin) zu absichtlich überheblich (Hausherr)
Du erwartest anscheinend, dass Bong Joon-Ho die Story des edlen Armen, getrieben vom System erzählt, der den Klassenkampf gegen den bösen Reichen führt.
Es geht weniger um die Kaltherzigkeit „des Systems“, sondern darum, dass alle Beteiligten am System diese Kaltherzigkeit durch mangelnde Solidarität untereinander erzeugen.
Schon der Junge bekommt seinen Job ja nur, weil er einen Abschluss vortäuschen muss, um einen Job zu machen, für den er durchaus qualifiziert ist... ihm fehlen nur die Formalia.
Der eigentliche Kampf verläuft nicht zwischen Arm und Reich, sondern zwischen Arm und Arm. Frau Kim drückt es so aus: „Wäre ich reich, könnte ich auch nett sein.“ Fairness unter den Bedingungen des Kapitalismus muss man sich eben leisten können.
Gestern den zweiten OSS 117 gesehen.Ging mir aber schon beim ersten so.
Da hat mein Sohn dann verstanden, warum ich so lange brauchte, um die Motivation dazu zu sammeln.
Die Kids heutzutage sagen dazu "Der Film ist so cringe!" ;D
Fremdschämfaktor multipliziert.
Die Dummheit, der Sexismus und Rassismus von OSS 117 wurden nochmal auf 11 gedreht und mit einer ordentlichen Dosis Antisemitismus gewürzt.
Im ersten Teil konnten wir noch einfach lachen, beim zweiten war die Hauptreaktion ein Facepalm.
Ging mir aber schon beim ersten so.Ja. Und jetzt stell dir das um Faktor 3 multipliziert vor. Mindestens.
Zumindest bei dem Teil den ich gesehen hab davon
Ja. Und jetzt stell dir das um Faktor 3 multipliziert vor. Mindestens.
Heute morgen die letzte Folge Space Force durchgeschaut.
Ich hab am Anfang die Serie gehasst. Was aber glaub ich daran liegt, dass es mir als Comedy verkauft wurde.
Die Serie ist aber leider nicht sehr witzig. Bestenfalls Schmunzelmaterial.
Was die Serie aber ganz schön macht sind die persönlichen Beziehungen zwischen den Charakteren. Das "Drama" sozusagen.
Deswegen hab ich dann ab Folge 5 circa das Ganze dann doch sehr gern geschaut und mit dem Cliffhanger am Ende würde ich mich fast ärgern wenn sie abgesetzt würde nun.
Die Charaktere mutieren im Laufe der Staffel von dämlichen Abziehbildchen die nur nerven zu Leuten die man anfängt zu mögen.
Hatte ich glaub ich auch schon lange nicht mehr, dass ich eine Serie so grottig finde in den ersten Episoden, dann weiterschaue und es mir wirklich gefallen hat am Ende.
Gerade entdeckt, dass sie Legend of Korra auf Amazon Prime streamen. Wollt ich schon lange sehen.
Man zahlt dann allerdings nicht extra.
Bis morgen gibt's noch "Only Lovers Left Alive" in der ARD-Mediathek. Perfekt für einen verregneten Sonntagnachmittag!Hab ich jüngst auch gesehen, den Film. Gefiel! Auch wegen der Musiknummer am Schluss!
Anderes Thema.
Habe letzte Woche das erste mal "The Raid" gesehen. Den finde ich absolut großartig.
Und abgefahren dass der im gleichen Jahr wie "Dredd" rauskam.
Und wenn man bedenkt das The Raid im April und Dread im September in die Kinos kam kann ich mir nicht wirklich vorstellen das es ein Plagiat ist. Da hatten mal unterschiedliche Leute eine ähnliche Idee.
Bis morgen gibt's noch "Only Lovers Left Alive" in der ARD-Mediathek. Perfekt für einen verregneten Sonntagnachmittag!Oh, danke für den Tipp! :-)
Und wenn man bedenkt das The Raid im April und Dread im September in die Kinos kam kann ich mir nicht wirklich vorstellen das es ein Plagiat ist. Da hatten mal unterschiedliche Leute eine ähnliche Idee.
Rick & Morty haben mir Heist-Movies zerstört. :'(
Jupp. Und zwar mit Anlauf und voller Wucht ;DUnd dann haben sie auf die Trümmer gepinkelt.
Gestern die 5 Folgen von Rick & Morty Staffel 4 gesehen, die es jetzt auf Netflix gibt.
Rick & Morty haben mir Heist-Movies zerstört. :'(
muss ich dafür alle 5 Folgen sehen, oder kann ich in eine direkt reinspringen? (Ich mag R&M nur in sehr kleinen Dosen)Dazu muss man nur die Folge Der Heist-Meister angucken. Folge 3 iirc.
Dazu muss man nur die Folge Der Heist-Meister angucken. Folge 3 iirc.*Notiert*
Dazu muss man nur die Folge Der Heist-Meister angucken. Folge 3 iirc.
kann mich nicht entscheiden ob die Machete Filme Trasch sind,Atcion streifen oder Parodien.Ich dachte Hommage an Trash?
Dazu muss man nur die Folge Der Heist-Meister angucken. Folge 3 iirc.Okay. Folge gesehen. Ich verstehe was Du meinst.
Folge 6: Never Ricking MortyAlter! Was soll das denn für ein langer Zug sein?
Diese Anthologie-Episode treibt Rick and Morty in einen Zug, in dem Rick auf Personen trifft, die ihn nicht mögen.
Was soll das denn für ein langer Zug sein?In Snowpiercer waren mehrere komplette Gesellschaften in einem Zug. Von daher... würde ich mich nicht wundern, wenn es da Anleihen dazu geben wird.. ;)
;D
wann kommt die den in tv hier zu lande die zweite Hälfte ?Das könnte aufgrund des Veröffentlichungsrythmus des Originals und auf Sky vier Monate dauern.
In Snowpiercer waren mehrere komplette Gesellschaften in einem Zug. Von daher... würde ich mich nicht wundern, wenn es da Anleihen dazu geben wird.. ;)
Apropos Snowpiercer-die-Serie: Wir haben gerade die ersten fünf Folgen geschaut - mehr ist auf Netflix noch nicht verfügbar. Weiß jemand, ob diese 5 Folgen schon die komplette erste Staffel sind, oder ob da noch mehr hinterher kommt? Falls das schon alles gewesen sein soll, war das ein sehr seltsames Ende für eine Staffel
So oder hat mir das aber schon mal sehr gut gefallen.
@BBB:Kennst Du eigentlich den Film Zardoz?
Ist vor allem für einen riesigen fliegenden Steinkopf (https://www.imdb.com/title/tt0070948/mediaviewer/rm418919680) bekannt.
Nein, sagt mir nichts...Ich habe da ein paar kleinere Parallelen gesehen zwischen den beiden Filmen.
Okay. Folge gesehen. Ich verstehe was Du meinst.Hier mal eine ...äh... andere Variante:
Hat mir gefallen! ;D
Bist Du Dir sicher, dass es nicht eher ein anderes Bild ist (https://flashbak.com/wp-content/uploads/2019/07/zardoz.jpg)? >;D
Hier mal eine ...äh... andere Variante:Heute auch gesehen.
How to steal $500 - The Heist (https://www.youtube.com/watch?v=29FN-4itdIo) ~;D
Bist Du Dir sicher, dass es nicht eher ein anderes Bild ist (https://flashbak.com/wp-content/uploads/2019/07/zardoz.jpg)? >;D
Kein Film, den man unbedingt gesehen haben muss.Deutlich besser als der beschissene dritte Teil.
Deutlich besser als der beschissene dritte Teil.
Ich habe da ein paar kleinere Parallelen gesehen zwischen den beiden Filmen.
Nicht das ich sage, dass Zardoz qualitativ an Snowpiercer rankommt. Allerdings haben mir beiden Filme sehr gut gefallen.
Mehr Infos wären Spoiler.
Okay, jetzt machst du mich neugierig...Leider nein. Den gibt es momentan nur auf DVD. (Hatte schon selber gesucht. :-\)
Wird der irgendwo gerade gezeigt?
Ich habe unlängst den Masters of the Universe Film mit Dolph Lundgren nach 30+ Jahren wieder gesehen.
Ist zwar eine schlechte Masters-Umsetzung, aber eine gute, sehr abgefahrene Stranger-Things-Doppelfolge.
Habe gerade The Muppets (von 2011) geschaut. Absolut großartig: tolle Besetzung (inkl. zahlreicher Cameos), wunderschöner Gesang, hervorragendes komödiantisches Timing (besonders Amy Adams versteht es auf unnachahmliche Art die Stimmung zu transportieren).
5/5 Punkten, genau so gehört das.
Die Fortsetzung ist auch recht gelungen, finde ich.
Außerdem noch Midsommar. Sehr langsam erzählt, aber mit einer überraschenden Tiefe. Man will einfach mehr über die bizarre Mythologie hinter der eigentlichen Erzählung erfahren, werde den Film sicher nochmal schauen. 4/5 Punkten
Ich glaube der Plot ist absichtlich so flach, weil er eben ins Symbolische und Mythologische ausgreift.
Für mich ist das, was Menschen sich selbst antun, schon immer mehr Horror als alles Anderes.Jup.
Für mich ist das, was Menschen sich selbst antun, schon immer mehr Horror als alles Anderes.
...Peinliche Sexwitzchen, Behinderten"humor", rassistische "lustige" Klischees, Kackawitze, Blackfacing und eine Mary Sue Schablone als Hauptheld, gegen den seine Brüder alle nur eine peinliche Lachnummer sind. Dazu eine groteske Enthauptungsszene...
Genau mein Ding, hab mich totgelacht bei dem Streifen.Da haben wir offensichtlich einen anderen Humor. Selbst mein 13jähriger fand den Streifen mehr absurd und "cringe" als lustig. Bei mir hat es nur für den einen oder anderen müden Lächler gereicht, ansonsten war das Facepalm10. Und eigentlich hatte ich in etwa das erwartet. Sandler ist sehr berechenbar.
Kennt jemand einen empfehlenswerten Sandler-Film?Du meinst einen empfehlenswerten Film mit Sandler drin?
Kennt jemand einen empfehlenswerten Sandler-Film?
Kennt jemand einen empfehlenswerten Sandler-Film?Ich mag "50 erste Dates".
Ich mag "50 erste Dates".
Ist eine RomCom, die auf Fäkal-Humor soweit ich mich erinnere weitestgehend verzichtet.
Kennt jemand einen empfehlenswerten Sandler-Film?Ich mag ja Happy Gilmore. Habe aber auch einen seichten Humor. :D
Wenn wir Erbrochenes zu Fäkalhumor zählen, dann stimmt das nicht so ganz.Es ist etwas her das ich den Film gesehen habe, irgendwie erinnere ich mich aber an keine Kotz-Szene ^^;
Kennt jemand einen empfehlenswerten Sandler-Film?
american pie kommt mir heute zu tage etwas dumm vor wenn man es noch mal sieht. gibt es so was auch in leicht weniger dumm und Lesbisch ?
"Die Wutprobe" fand ich damals sehr witzig.Der ist mit Jack Nicholson, oder?
Ist aber auch schon laaaaange her, dass ich den Film gesehen habe.
Kennt jemand einen empfehlenswerten Sandler-Film?
Ich oute mich auch als Sandler-Film-Seher. Fan traue ich mich dann doch nicht sagen, weil es jemand hören könnte. :o
Ich bin Fan. :headbang:Ich durchaus auch. :)
Ich mag Adam Sandler durchaus, mein Lieblingsfilm mit ihm ist glaube ich "Die Wutprobe" Jack Nicholson als irres A*** ist halt immer etwas unterhaltsames und zusammen Adam Sandler macht es durchaus Spaß.Geht mir genauso.
american pie kommt mir heute zu tage etwas dumm vor wenn man es noch mal sieht. gibt es so was auch in leicht weniger dumm und IN Lesbisch ?
sieht sehr gut aus . aber ich kann dazu nicht deutsches finden ?
sieht sehr gut aus . aber ich kann dazu nicht deutsches finden ?
Also ich finde ja, Sandler hat in seinen besseren Filmen (das sind die, wo es sich irgendwie um Familie dreht, finde ich) eine gewisse spielerische, wohlige Seichtigkeit. Er ist irgendwie unaufgeregt und gleichzeitig flippig. Das kann man wirklich mögen... er ist einfach irgendwie authentisch er selbst.
Man kann sagen: Adam Sandler ist der Nicholas Cage der Comedy. :D
Da haben wir offensichtlich einen anderen Humor. Selbst mein 13jähriger fand den Streifen mehr absurd und "cringe" als lustig. Bei mir hat es nur für den einen oder anderen müden Lächler gereicht, ansonsten war das Facepalm10. Und eigentlich hatte ich in etwa das erwartet. Sandler ist sehr berechenbar.Airheads (https://www.youtube.com/watch?v=LxQp8_EdQBM)
Kennt jemand einen empfehlenswerten Sandler-Film?
Zombieland Doubletap gesehen.
Ich wurde gut unterhalten, aber mehr als eine Aneinanderreihung von mehr oder weniger witzigen Szenen war es dann doch nicht. Einige davon waren auch ziemlich unnütz. Was die Szene mit Bill Murray sollte, hat sich uns nicht erschlossen. :D
Hast Du nicht den ersten Film gesehen?Doch. Aber was sollte das im zweiten Film?
(das Ende kam dann doch etwas überstürzt, fast so als hätten sie den Film überstürzt fertig kriegen müssen und schnell ein paar Szenen die sie schon hatten zusammengeschmissen)Der Film wurde von Disney vor Veröffentlichung gekürzt.
Alexander Siddig und Andrew Robinson (Bashir & Garak) lesen ein Fanscript zu DS9, welches die beiden Charaktere wieder zusammenbringt (und chronologisch einige Zeit nach der ersten Staffel von ST:Picard spielt):
https://youtu.be/M44QMKWMxuQ
:headbang:
Alexander Siddig und Andrew Robinson (Bashir & Garak) lesen ein Fanscript zu DS9, welches die beiden Charaktere wieder zusammenbringt (und chronologisch einige Zeit nach der ersten Staffel von ST:Picard spielt):
https://youtu.be/M44QMKWMxuQ
:headbang:
Wir haben in den letzten Tagen auf Netflix die erste Staffel von Warrior Nun geschaut. Streckenweise sehr ruhig erzählt, hat mir aber gut gefallen und war deutlich weniger trashig, als ich alleine nach dem Titel gedacht hatte.Oy! Ich hatte Angesicht der Comic-Vorlage eigentlich auf recht viel Trash gehofft ^^;
Oy! Ich hatte Angesicht der Comic-Vorlage eigentlich auf recht viel Trash gehofft ^^;
Streckenweise sehr ruhig erzählt, hat mir aber gut gefallen und war deutlich weniger trashig, als ich alleine nach dem Titel gedacht hatte.
Es kann doch gar nicht mehr besser werden!
Wie wäre es zur Steigerung, auch noch mit einem brauchbaren dritten Akt? 8]
Wir haben in den letzten Tagen auf Netflix die erste Staffel von Warrior Nun geschaut. Streckenweise sehr ruhig erzählt, hat mir aber gut gefallen und war deutlich weniger trashig, als ich alleine nach dem Titel gedacht hatte.
Wie wäre es zur Steigerung, auch noch mit einem brauchbaren dritten Akt? 8]Dritter Akt WW1? - Ich weiß gar nicht, was Du meinst. Der Film ist doch nahezu perfekt. :)
Und bei der Motivation von zwei gewissen Figuren reichte es bei mir nur zu einem: "Echt jetzt, oder?"
Die Eiskönigin IIGeschmäcker.
Was ich mitbekommen habe, noch blöder als der erste Teil. Bin dann zum Glück relativ schnell eingeschlafen >;D
Die Eiskönigin II
Was ich mitbekommen habe, noch blöder als der erste Teil. Bin dann zum Glück relativ schnell eingeschlafen >;D
"Hildegard!" :)Hildegard war großartig! ;D
Der Film wurde von Disney vor Veröffentlichung gekürzt.
Merkt man in der Szene wo die Untoten sich erhaben und die Räuber angehen z.B anhand der Musik.
Der Film war wohl ursprünglich noch düsterer.
Ist das im Film auch so?
Gerade das Season 1 Finale von Snowpiercer gesehen...
Woah! Damit habe ich so rein überhaupt gar nicht gerechnet :o
Ist das im Film auch so?
D.h. es existiert eine fertige Fassung von dem längeren Film? Gibt es irgendwelche Infos, was damit geschehen ist (bzw. ob er noch irgendwo bei Disney im Tresor schlummert)?Die gibt es wohl, aber von dieser Version (ca. 15 Min. länger) gibt es keine Veröffentlichung auf VHS, geschweige denn auf DVD oder Blu Ray.
Dritter Akt WW1? - Ich weiß gar nicht, was Du meinst. Der Film ist doch nahezu perfekt. :)
(Erzähle doch nochmal, was Du meintest.)
Meinst du den hier?
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,99219.0.html
Danke. Woran bin ich gescheitert?
Hab mir Undone angeguckt.
Eigentlich ganz nett, aber der Schluss ist halt so sinnfrei offen.
Ich habe gerade nochmal "The Dark Knight Rises" gesehen und ich habe meinen Frieden mit dem Film gemacht. Ja, viele Dinge bleiben dumm (Polizisten in der Kanalisation, Anstürmen der Polizisten gegen die bewaffneten Bane-Anhänger, der lächerliste Filmtod überhaupt von Talia al Ghul), einige Dinge sind einfach over the top (die Sprengung der halben Kanilsation, die Pleite von Wayne, die Sprengung des Stadions, die ganze Prämisse mit der Atombombe und der Abschottung der Stadt), aber der Film hat auch so viel tolles zu bieten. Insbesondere die erste Stunde ist super. Cat Woman ist super. Noch-Nicht-Robin ist super. Alfred ist super. Gordon ist super. Bruce Wayne ist super. Batman ist super. Die Inszenierung der Action ist besser, weil Nolan länger draufhalten lässt. Das Problemkind ist einfach die Story, aber Regie und Schauspiel befinden sich Nolan-typisch auf höchsten Niveau (bis auf Marion Cotillard). Daher würde ich nun statt der ursprünglichen 2 Sterne doch mindestens 3, vielleicht sogar 3,5 Sterne geben.
Ich habe eben erfahren, dass Netflix dieses Jahr eine Realserie für Avatar - The last Airbender startet.Kann eigentlich nur an Flair verlieren...
*Popcorn hol*
Das Problem ist, dass man der Story imho anmerkt, dass der Joker noch irgendwie eingeplant war und der aufgrund des Todes von Ledger natürlich rausgefallen ist ...Echt? Das ist mir nirgends aufgefallen. An welchen Stellen hast du das gemerkt?
Ich habe eben erfahren, dass Netflix dieses Jahr eine Realserie für Avatar - The last Airbender startet.
*Popcorn hol*
Ich habe eben erfahren, dass Netflix dieses Jahr eine Realserie für Avatar - The last Airbender startet.Es wird kaum schlechter als der Film? :)
*Popcorn hol*
Es wird kaum schlechter als der Film? :)Das ist jetzt aber eine richtig niedrige Qualitäts-Latte. ;)
Hmm, die Veröffentlichung auf Disney+ scheint 4 zusätzliche Minuten zu haben (81 Minuten gegenüber den 77 Minuten der Kinofassung). Ich weiß allerdings nicht, was da noch reingepackt wurde oder ob vielleicht einfach nur der Abspann verlängert wurde (der kommt in dieser Fassung auf knapp 5 Minuten und damals waren die ja eher kürzer).Interessant.
Wir schauen gerade The Last Ship. Eigentlich dachte ich es geht um Zombies. Aber ich mag die Hauptdarsteller und sowas herrlich flaches macht mir gerade Spaß. Da ist es nicht schlimm, wenn ich einpenne ~;DLetztens die ersten beiden Episoden gesehen. Werd ich mal weitergucken. Gibt n ganz gutes RPG-Setting ab.
Da Disney+ aus mir unverständlicen Gründen im Abspann noch alle Lokalisierungsteams zeigt, dürften die 4 zusätzlichen Minuten wohl eher so wichtige Informationen beinhalten wie wer wen auf Dänisch oder Italienisch spricht.
Ich dachte von Vorschau und Marketing das wäre eine Serie :oWo ist der Unterschied?
Der ganze Rummel für nur einen Film, der nicht einmal in Kino läuft?
Gestern The Old Guard gesehen, nichts besonderes erwartet, nur einen soliden Actionfilm. Aber der war richtig gut, coole Actionszenen, interessante Charaktere und die Story war für einen Actionfilm wirklich gut. Eine ganz klare Empfehlung für einen gepflegten Popcorn-Film-Abend.
Der erste Rambo evtl?
Mein Vietnamkriegsfilmmarathon:
(...)
Was müsste noch sein? Ich weiß das Full Metal Jacket nicht auf der Liste ist.
Mein Vietnamkriegsfilmmarathon:Nur richtige Kriegsfilme oder auch andere Filme zum Thema?
Platoon
We Were Soldiers
Danger Close: The Battle of Long Tan
Casualties of War
The Vietnam War (Doku)
Air America
Rescue Dawn
The Papers (im erweiterten Sinne)
Hamburger Hill
To Watch:
Good Morning Vietnam
Born on the Fourth of July
Deer Hunter
Apocalypse Now
Was müsste noch sein? Ich weiß das Full Metal Jacket nicht auf der Liste ist.
Midsommar
Durchschnittliches Cthulhu-Abenteuer.
2 Folgen von Dispatches from Elsewhere gesehen. Die Serie hatte mich sofort am Haken (Okay. Ich wusste schon vorher wodurch die Serie inspiriert wurde). Und wer die fabelhafte Welt der Amelie so stark referenziert wie die 2. Folge, kann nicht schlecht sein. :)
Midsommar
Durchschnittliches Cthulhu-Abenteuer.
Durchschnittliches Cthulhu-Abenteuer.
Also bei Lovecraft gibt es doch keine absurden Orgien, die dysterdhunklen Gesellen zu viel Farbe ins Gesicht treiben, oder?Also auf jeden Fall gibt es bei ihm offscreen absurde Mengen von Inzest.
Wir haben die Serie nach der zweiten Folge abgebrochen >;D. Ein hoch auf die Geschmacksvielfalt :dHatte ich erwartet. ;)
Ich will Midsommar auch schon ewig kucken.
Bislang traue ich mich noch nicht.
Wie schlimm ist er denn?
(Horrorfaktor)
Also bei Lovecraft gibt es doch keine absurden Orgien, die dysterdhunklen Gesellen zu viel Farbe ins Gesicht treiben, oder?
Einen Star Wars-Fan dazu gebracht Knives Out zu gucken. Jetzt hasst er Disney noch mehr. >;D
Trotz meinem Hass auf TLJ finde ich Knives Out richtig gut.Filmento hat dazu einen Video-Essay auf YouTube raus gebracht, in dem er erklärt, wieso aus seiner Sicht Knives Out funktioniert und TLJ nicht. Könnte für Dich interessant sein.
Bin der Meinung dass ich gerne einen RJ SW Film gesehen hätte, der nicht im Main Line SW spielt. Das wäre für mich dann sicher einer der besten SW Filme gewesen.
Kommt drauf an was du unter Horror verstehst, aber Jumpscares sind bspw. nicht drin. Aber es gibt 1-2 "Gewaltszenen" die vll nicht jedermans Sache sind. Würde den Film persönlich eher bei Mystery als bei Horror einsortieren.Ok, Danke!
Kommt drauf an was du unter Horror verstehst, aber Jumpscares sind bspw. nicht drin. Aber es gibt 1-2 "Gewaltszenen" die vll nicht jedermans Sache sind. Würde den Film persönlich eher bei Mystery als bei Horror einsortieren.
Trotz meinem Hass auf TLJ finde ich Knives Out richtig gut.Das hier sollte das Video sein welches Six ansprach:
Bin der Meinung dass ich gerne einen RJ SW Film gesehen hätte, der nicht im Main Line SW spielt. Das wäre für mich dann sicher einer der besten SW Filme gewesen.
Bleibt Altered Carbon so gut?Die erste Staffel hält ihr Niveau bis zum Ende.
Bin gerade durch die ersten 4 Folgen durch und ziemlich hooked.
Bin ja eigentlich kein Freund von "Krimi" Sendungen. Aber das Setting hat es mir echt angetan...
Endlich mal Falling Down in voller Länge nachgeholt. Immer noch heftig und gut gemacht und verdammt zynisch. Vor allem die Tatsache, dass William im gesamten Film eigentlich niemanden aktiv tötet... und stattdessen der bisherige Schreibtisch-Polizist am Ende einen Nicht-Bewaffneten erschießt!
Relativ gut gealtert, wenn man mal das eher behäbige Tempo der damaligen Zeit (welches aber 100% zur Stimmung des Film passt!) beseite lässt.
Die erste Staffel hält ihr Niveau bis zum Ende.
Ich fand die zweite Staffel dagegen sehr schwach.
Kane
Endlich mal Falling Down in voller Länge nachgeholt. Immer noch heftig und gut gemacht und verdammt zynisch. Vor allem die Tatsache, dass William im gesamten Film eigentlich niemanden aktiv tötet... und stattdessen der bisherige Schreibtisch-Polizist am Ende einen Nicht-Bewaffneten erschießt!
Relativ gut gealtert, wenn man mal das eher behäbige Tempo der damaligen Zeit (welches aber 100% zur Stimmung des Film passt!) beseite lässt.
Knives Out gesehen.
Geiler Film.
:d :d :dIch sag‘ nur Loch im Donut... ;D
Vielleicht erklären sie, mit Verweis auf den Comic, wie die Person dahin kommt wo sie ist?Möglicherweise. Ist das im Comic so?
Die sollten sich besser keine Filme von David Lynch angucken. Oder sowas wie Mother. ;D
Bloodshot mit Vin Diesel.
Der zweite Film mit unsterblichem Kampfpersonal. Ja meine Herrschaften ist der Film im Vergleich mies! :o
Dass die sogar erst mal ne halbe oder dreiviertel Stunde brauchen, um auf den entscheidenden Twist zu kommen und alles davor bei mir leichten Würgereiz ausgelöst hat (und Facepalm, denn die Macher haben KEINE Ahnung von Mehl), hat dem Film definitiv nicht gut getan. Und Vin Diesel ist einfach ein schlechter Schauspieler. Der Schluss war dann nach einem halbwegs erträglichen Mittelteil dann wieder so richtig "schöner" Rotz.
Diese Jahr startet ja hoffentlich Dune von Villeneuve. Arte zeigt daher am 9.8. die Verfilmung von David Lynch sowie am 9.8. und am 30.8. Wiederholungen der Doku "Jodorowsky's Dune" bei Arte.
https://www.arte.tv/de/videos/031665-000-A/dune-der-wuestenplanet/
https://www.arte.tv/de/videos/078721-000-A/jodorowsky-s-dune/
Kürzlich "The Professor" gesehen. (Johnny Depp)
Oh, gut dass du mich daran erinnerst, den wollte ich auch immer mal gesehen haben.Ich habe ihn über Amazon Prime geschaut.
Läuft der auf einer der Streaming-Plattformen?
Hat man denen nicht im Grundkurs erzählt, dass fremde Planeten auch neue Krankheitserreger haben können und man sich damit mit entsprechenden Anzügen schützt?
Eigentlich nicht, da die Bakterien und Viren usw. dort so anders sind. Du kriegst ja auch keinen Rosenrost.Die kleine irdische Schnecken- oder Amöbenart(?), die man sich beim Baden über Nase oder Mund einfangen kann und die dann ins Gehirn hochkriecht und es auffrisst, ist eigentlich nur auf der Suche nach einer möglichst eiweißreichen Nahrungsquelle. Die haben sich nicht als Hirnfresser evolutionär entwickelt.
[...] serial hugger.
Also ein Serienknuddler wäre mir aber eindeutig sympathischer.Jap :)
Ich habs nun endlich geschafft alle MCU-Filme zu gucken. Und der Hype um Infinity War und Endgame lässt mich doch ratlos zurück. Infinity War war ja noch okay ... aber Endgame war einfach nur ganz große Grütze ... :qGeht mir ähnlich. Würde jetzt nicht sagen Grütze, aber jetzt nicht wirklich gut
Ich habs nun endlich geschafft alle MCU-Filme zu gucken. Und der Hype um Infinity War und Endgame lässt mich doch ratlos zurück. Infinity War war ja noch okay ... aber Endgame war einfach nur ganz große Grütze ... :q
Und gestern Mortal Engines gesehen. Die Spezialeffekte waren top wie bei Jackson üblich. Hugo Weaving und die anderen Schauspieler lieferten eine solide Leistung ab, so dass das CGI deren Leistung nicht überlagerte.
Der Plot... Ich empfand die Änderungen zu den Büchern in Teilen unnötig. Wahrscheinlich wusste aber Jackson, dass er hier keine Trilogie machen kann, weshalb er diese einbaute (wie etwa bei Shrike und dem Antagonisten).
Kann man sich ansehen.
Ich schaffe es leider nicht aufs FantasyFilmFest, aber der Streifen ist definitiv auf meiner Trashfilm-Watchlist >;D
Findet das denn überhaupt statt?Angeblich soll es stattfinden, wenn auch (laut Facebook) in einer kleineren Form.
Naja, und der Plot mit Talia ging meinen Leseerfahrungen nach auch ziemlich weit an der Comicversion dieser Figur vorbei.
Teilt sie das Schicksal nicht mir ihrem Vater (in allen Realverfilmungen)? ;)Jain.
wollte sie sich nicht zusammen mit der Stadt sprengen ?Ja das meine ich doch.
der Handlungsort ist schweinekalt und den Leuten friert echt der Allerwerteste ab, aber bei gestrigem Hitzestau im Wohnzimmer kam das als Stimmung gar nicht rüber ;DLol, ja, bei der Hitze ist die Arktis besonders weit weg. Fand die erste Staffel fing eine cthulhueske Stimmung ziemlich gut ein. Gibts auch einen eigenen Thread (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,106462.msg134613723.html#msg134613723) zu.
der filme über einen Cop der erschossen wird und dann als Geister Cop die Geister von Verbrechern fangen soll war ja ziemlich Trasch. gibt es so was ähnliches auch in ernsthaft ? vielleicht sogar als Serie ?Ein Geistercop, der Geisterverbrecher fängt und das Ganze soll man ernst nehmen?
Eine gute Serie über einen erschossenen Cop ist "Life on Mars"
Kann die Serie was?Ich werde gut unterhalten.
Kann die Serie was?DoomPatrol ist wirklich durchgeknallt, macht aber Spass.
Die erste Folge der neuen HBO Serie war schon mal vielversprechend.Ahh, auf die freue ich mich schon eine ganze Weile. Leider auf Sky, was ich normalerweise nicht habe.
Wenn sie das Niveau beibehalten - inklusive cooler pulpiger Action -, könnte das
ein Knaller werden.
Lovecraft Country Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=dvamPJp17Ds)
sie ist abgebrannt ist (denke ich ) keine Gute Übersetzung (von Englisch in Deutsch ) für sie hatte einen Orgasmus. Youtube Untertitel. Aber die werden wohl nicht besser. Ich sehe mir halt gern Review s zu Serien die ich mag an. Und da gibt s hundert mal mehr in englisch als deutsch bei den meisten.
Wow, das klingt wirklich bitter.
Holly Short darf ebenfalls von einer 12jährigen gespielt werden. Waren die Special Effects zu teuer, um eine passende Frau die toughe Polizistin der Bücher spielen zu lassen?Hatte Butler nicht sogar Gewissensbisse in den Büchern weil Holly so kindlich aussieht?
Baby Driver gesehen. Unterhaltsam, gute Schauspieler und spritziges Drehbuch, fast perfekt, bis auf einen Punkt: im Vorfeld wurde immer wieder gesagt, wie gut sich die Musik in die Szenen einfügen würde. Kann ich nicht nachvollziehen. Ist einfach nur generisches Gedudel (in Actionszenen optional noch mit hämmernden Electro-Bässen), welches überhaupt nichts zur Stimmung beiträgt.Das hast Du falsch herum verstanden.. die Musik stand vorher fest und die gesamte filmische Arbeit ist komplett auf die Musik gespielt, gedreht und geschnitten worden - also ein Konzept, das eigentlich immer (für die meisten Zuschauer nur unbewusst) Anwendung findet, diesmal aufs äußerste und plakativste ausgearbeitet. :) Ist Dir nicht aufgefallen, dass der ikonische Schusswechsel komplett im Rhythmus der Musik passiert? Manchmal ist es zwar verschachtelt (Triolen bzw. Dreierüberlagerungen) aber eigentlich kriegt man das schon mit.
Daher (und wegen einiger tonaler Schwankungen) nur 4/5 Punkten.
Baby Driver gesehen. Unterhaltsam, gute Schauspieler und spritziges Drehbuch, fast perfekt, bis auf einen Punkt: im Vorfeld wurde immer wieder gesagt, wie gut sich die Musik in die Szenen einfügen würde. Kann ich nicht nachvollziehen. Ist einfach nur generisches Gedudel (in Actionszenen optional noch mit hämmernden Electro-Bässen), welches überhaupt nichts zur Stimmung beiträgt.
Daher (und wegen einiger tonaler Schwankungen) nur 4/5 Punkten.
Das hast Du falsch herum verstanden.. die Musik stand vorher fest und die gesamte filmische Arbeit ist komplett auf die Musik gespielt, gedreht und geschnitten worden - also ein Konzept, das eigentlich immer (für die meisten Zuschauer nur unbewusst) Anwendung findet, diesmal aufs äußerste und plakativste ausgearbeitet. :)Nur kurz zur Tangente mit der Musik allgemein und nicht speziell zu Baby Driver. Also mir wurde es bisher immer eher umgekehrt beschrieben. Also dass ein Film gedreht wurde und der Composer erst danach die Musik zur Szene passend schreibt (allerdings durchaus mit Vorgaben wie "sowas wie Lied X").
Nur kurz zur Tangente mit der Musik allgemein und nicht speziell zu Baby Driver. Also mir wurde es bisher immer eher umgekehrt beschrieben. Also dass ein Film gedreht wurde und der Composer erst danach die Musik zur Szene passend schreibt (allerdings durchaus mit Vorgaben wie "sowas wie Lied X").
Ist Dir nicht aufgefallen, dass der ikonische Schusswechsel komplett im Rhythmus der Musik passiert?
wie findet ihr den Film demolition man ?
Simon sagt, sehr gut. ;);D
Hat irgendjemand mal raus gefunden, wie die drei kleinen Muscheln benutzt werden ~;D
Hier (https://www.dravenstales.ch/wp-content/uploads/2017/09/wie-man-die-drei-muscheln-benutzt.jpg) ist eine bildliche Anleitung, und es ist nicht schön.
Edit: JollyOrc war schneller.
Puh, gestern Aquaman angesehen, weil's den nun auf Netflix gibt.
Was ein Trash.
Hätte ich nicht so schlecht erwartet.
Pffff...richt ihr aus, sie hätte keine Ahnung und wär kein richtiger Star Wars-Fan ~;DNerd Wars, die unvermeidlichen Sequels zu Star Wars, möchte ich ihr aber noch nicht zumuten. Die sind einfach zu brutal! ;D
Gestern mit einer 9jährigen über Star Wars geredet.
Sie hat alle 11 Kinofilme gesehen, findet die Animationsserien irgendwie komisch und ihre Lieblingsfilme sind VII-IX. Sie ist ein großer Fan von Rey.
Wir sind einfach nur alte Säcke und für uns waren diese Filme gar nicht gedacht. ;D
Gestern mit einer 9jährigen über Star Wars geredet.:d Alles in der Erziehung richtig gemacht ;D
Sie hat alle 11 Kinofilme gesehen, findet die Animationsserien irgendwie komisch und ihre Lieblingsfilme sind VII-IX. Sie ist ein großer Fan von Rey.
Die beiden Kommentare zuvor sind gleichermaßen... naja. Es handelt sich hier klar um anekdotische Evidenz. Und um Geschmack.Dein Kommentar ist gleichermaßén... naja. Es handelt sich hier klar um tone policing.
Naja, Supersöldner. Bei Typen wie Indiana Jones, Spiderman oder James Bond beschweren wir uns aber doch auch nicht, dass es vorher keine Trainingsmontage gab, wenn die loslegen.
Dein Kommentar ist gleichermaßén... naja. Es handelt sich hier klar um tone policing.
Wenn man betrachtet das es davor 3 Kommentare gab die mehr oder weniger "amüsant" das Kind für seinen Geschmack abwatschten (halt mit Smilies), sollte offensichtlich sein, dass mein Kommentar dem lediglich ein Gegengewicht in die andere Richtung entgegenstellen sollte.
Mir geht's also nicht darum wie du etwas vorbringst, sondern und den Inhalt der Nachricht – was vorgebracht wird. Den Vorwurf des "tone policing" weise ich mit aller Entschiedenheit zurück.Ich sehe ihn gegeben an, wenn es 3 Beiträge mit teilweise körperlicher Gewalt gibt, und es dann so auf 1 Beitrag für (körperliche Gewalt) 1 Beitrag dagegen (mit supoptimaler Erziehungssicht) gibt und die gleich gestellt werden. Zumal Erziehung sich in dem Kontext darauf bezieht das das Kind alle 9 Filme zu sehen bekam, und offensichtlich nicht in Bezug auf eine negative Meinung vor geprägt wurde (oder dies überwandt.
Ich sehe ihn gegeben an, wenn es 3 Beiträge mit teilweise körperlicher Gewalt gibt, und es dann so auf 1 Beitrag für (körperliche Gewalt) 1 Beitrag dagegen (mit supoptimaler Erziehungssicht) gibt und die gleich gestellt werden. Zumal Erziehung sich in dem Kontext darauf bezieht das das Kind alle 9 Filme zu sehen bekam, und offensichtlich nicht in Bezug auf eine negative Meinung vor geprägt wurde (oder dies überwandt.Also, dir fällt aber schon auf, dass ich sie nicht exakt gleichsetze, sondern schon sage, dass ich die Sache mit der Gewalt schon mehr daneben finde als die Sache mit der Erziehung. Sage ich einen Beitrag weiter oben.
Also nein, es ist mir vollkommen egal, wie du etwas vorbringst. Ich habe mich am Inhalt deiner Nachricht gestoßen.Ebenso wie ich mich am Inhalt deiner Nachricht gestoßen habe shrug
Gut, dann nimm das mit dem „tone policing“ auch bitte zurück, wenn du eingestehst, dass es mir um den Inhalt ging.Das "tone policing" bezieht sich daraus das du aus 4 Kommentaren (3 gegen, 1 für) dazu 2 herausgreifst und sie gegenüberstellst als wären beide gleichstark vertreten und beide gleich stark abgewertet werden.
Das "tone policing" bezieht sich daraus das du aus 4 Kommentaren (3 gegen, 1 für) dazu 2 herausgreifst und sie gegenüberstellst als wären beide gleichstark vertreten und beide gleich stark abgewertet werden.
Luke hatte wenigstens mehrere Filme lang Training bei Leuten wie Yoda bevor er halbwegs was konnte. er ist nicht einfach beim Imperator rein marschiert und hat ihn wie einen stufe 1 Schleim umgelegt.
Aber trotzdem ist es schade, dass sie nicht einmal die geplanten 20 Folgen durchgezogen, sondern alles in 10 gestopft haben.Das Ende lässt ja ein bisschen auf weitere 10 Fogen hoffen.
Das Ende lässt ja ein bisschen auf weitere 10 Fogen hoffen.Nope, das wurde schon bestätigt, dass es das war.
Es kommt noch ein Film 2021 und dann schließt del Torro das Projekt ab.Schade, aber vielleicht schafft ja der Film alles zu einem guten Abschluss zu führen.
Es gibt ja eine Reihe dieser Krimiserien mit gemischtgeschlechtlichen Ermittler-Pärchen, von denen eine Person kein ausgebildeter Ermittler ist.
Die meisten sind ja immer nach dem gleichen Muster aufgebaut:
- Die weibliche Hauptrolle ist die Ermittlerin, meist streng, gradlinig, lawful good
- Die männliche Hauptrolle ist irgendwie zum Partner geworden, kein Ermittler, irgendwie was besonderes, geht der Ermittlerin ständig auf die Nerven, chaotic good/neutral
(Gute) Beispiele wären Castle, The Mentalist, Lucifer...
Kenne als Gegenbeispiel, wo die Rollen vertauscht sind, nur Bones.
Kennt ihr noch weitere? Insbesondere mit neuen Aspekten oder ähnlich vertauschten Rollen?
Blindspot. Männliche Hauptrolle ist gesetzestreuer FBI-Agent, weibliche Hauptrolle ist eine Jane Doe mit unbekannter Vergangenheit und gleichzeitig Fokus der Ermittlungen.
Luke war bei Licht betrachtet nicht weniger Mary Sue und alle fanden ihn toll, ist aber ein Junge.
Ich habe nur halt Bauchschmerzen damit bei einem Kind, auch im Scherz, körperliche Übergriffe zu rechtfertigen, weil es einen Star-Wars-Film besser findet als einen anderen.Komm da mal runter. Es ist ganz klar, dass Teylen einen Witz gemacht hat.
Kennt ihr noch weitere? Insbesondere mit neuen Aspekten oder ähnlich vertauschten Rollen?
Sorry, aber das ist Blödsinn.Es gibt auch Videos auf Youtube, die aufzeigen, dass Luke nicht gerade ein Musterbeispiel für ordentlich designte Charakterentwicklung ist. ;)
Und es gibt zahlreiche Vergleiche auf Youtube die genau dieses Thema (Luke vs Rey als Mary Sue) auseinandernehmen bis zum geht nicht mehr und die riesigen Unterschiede aufzeigen.
Komm da mal runter. Es ist ganz klar, dass Teylen einen Witz gemacht hat.Mhmm, weil ich ja auch die Autorität und die Mittel habe, anderen zu verbieten, was sie ins Internet posten. Das hier ist ein Diskussionsforum: Das Leute sich hier widersprechen ist gerade der Punkt.
Darf denn bald gar keiner mehr irgendwas nicht blümchenmäßiges im Interrnet posten, ohne dass sich irgendwer sofort angegriffen fühlen muss?
Es gibt ja eine Reihe dieser Krimiserien mit gemischtgeschlechtlichen Ermittler-Pärchen, von denen eine Person kein ausgebildeter Ermittler ist.
Die meisten sind ja immer nach dem gleichen Muster aufgebaut:
- Die weibliche Hauptrolle ist die Ermittlerin, meist streng, gradlinig, lawful good
- Die männliche Hauptrolle ist irgendwie zum Partner geworden, kein Ermittler, irgendwie was besonderes, geht der Ermittlerin ständig auf die Nerven, chaotic good/neutral
(Gute) Beispiele wären Castle, The Mentalist, Lucifer...
Kenne als Gegenbeispiel, wo die Rollen vertauscht sind, nur Bones.
Kennt ihr noch weitere? Insbesondere mit neuen Aspekten oder ähnlich vertauschten Rollen?
hab mir den Trailer Grade mal angehen. Huch Militante Kampf Nonnen ?
Dracula 2020 ist eine in weiten Teilen gelungene Umsetzung der literarischen Vorlage, wobeiDer hat mir auch gut gefallen!
die vorgenommenen Freiheiten für die nötige Würze sorgen. Der Dreiteiler wurde von den
Machern der modernen Sherlock Holmes Serie kreiert, die mich vor allem mit den ersten beiden
Teilen beeindrucken konnten; beim dritten Teil kommt die Maschinerie dann ein wenig ins Stottern.
Trotzdem insgesamt gut; vor allem weil dem alten und eigentlich völlig ausgelutschten Stoff dann
doch noch ein paar Twists abgewonnen wurden.
Dracula-Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=DAyaVgQfJ0w)
Dracula 2020 ist eine in weiten Teilen gelungene Umsetzung der literarischen Vorlage, wobei
die vorgenommenen Freiheiten für die nötige Würze sorgen. Der Dreiteiler wurde von den
Machern der modernen Sherlock Holmes Serie kreiert, die mich vor allem mit den ersten beiden
Teilen beeindrucken konnten; beim dritten Teil kommt die Maschinerie dann ein wenig ins Stottern.
Trotzdem insgesamt gut; vor allem weil dem alten und eigentlich völlig ausgelutschten Stoff dann
doch noch ein paar Twists abgewonnen wurden.
Dracula-Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=DAyaVgQfJ0w)
Ich hab nur den ersten Teil gesehen und beschlossen, dass ich nicht weiter schaue.
War irgendwie nichts für mich.
Dracula 2020 ist eine in weiten Teilen gelungene Umsetzung der literarischen Vorlage, wobei die vorgenommenen Freiheiten für die nötige Würze sorgen. Der Dreiteiler wurde von den Machern der modernen Sherlock Holmes Serie kreiert, die mich vor allem mit den ersten beiden Teilen beeindrucken konnten; beim dritten Teil kommt die Maschinerie dann ein wenig ins Stottern. Trotzdem insgesamt gut; vor allem weil dem alten und eigentlich völlig ausgelutschten Stoff dannIch persönlich bin, unter dem Strich, nicht von dem Machwerk Moffats begeistert.
doch noch ein paar Twists abgewonnen wurden.
Dracula-Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=DAyaVgQfJ0w)
Zum DraculaGerade die Szene fand ich extrem abstoßend, vor dem Kontext das Moffat offenbar Serien nutzt um seine Ansicht darzustellen, das Kremierungen etwas negatives sind.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Gerade die Szene fand ich extrem abstoßendIch auch. Wahrscheinlich ist sie mir deshalb so gut in Erinnerung geblieben.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich habe gerade nochmals Knives Out gesehen und ich denke, der Film wird sich in ähnlicher Weise wie Ocean's Eleven im kollektiven Filmgedächtnis etablieren: Ein Go-To-Film für intelligente, unterhaltsame und spannende Blockbusterunterhaltung, die fast immer geht.So intelligent fand ich ihn nicht, aber er ist solide durchgeplant und inszeniert.
Ich habe gerade nochmals Knives Out gesehen und ich denke, der Film wird sich in ähnlicher Weise wie Ocean's Eleven im kollektiven Filmgedächtnis etablieren: Ein Go-To-Film für intelligente, unterhaltsame und spannende Blockbusterunterhaltung, die fast immer geht.
Den muss ich echt mal dringend sehen.Jepp. Musst Du. Dringend.
Gucke grade Altered Carbon.
Habe mich der Serie ja lange Zeit verweigert,weil mich das (Hör)Buch so überhaupt gar nicht abgeholt hat.
Aber die Serie find ich ziemlich geil.
Jup, die Serie hat mir auch echt Spaß gemacht. Schade, dass da keine dritte Staffel kommt.
Steht das schon fest?
Schade, ich hatte sehr darauf gehofft...
Vielleicht machen sie ja wenigstens noch weitere Animationsfilme, den fand ich auch ganz gut.
Hab die Tage gelesen, dass das von Netflix bestätigt ist, dass keine dritte Staffel kommt. Nen weiteren Animationsfilm fände ich auch gut.
Ich meine, du schreibst dir ja auch gegen ein paar der neuen und mittleren Star Wars-Filme die Finger wund.Ja, aber die jagen ja auch meine Emotionen hoch. ;D
Den Comic fand ich stumpf auf Provokation gegen die sonstigen Superhelden Comics von Marvel usw. abgezielt. Ich finde die Serie deutlich besser als die Comics aber das ist Geschmackssache.
Kann es echt sein, dass es hier noch keinen Strang von "the Boys" gibt?Es gibt ihn hier:
Gestern habe ich zum ersten Mal Brazil gesehen. Monty Python trifft auf 1984 und das Ganze wird mit je einer Prise Eraserhead und einer Prise Dalí gewürzt. Ich muss den Film erst noch ein wenig sacken lassen, aber gehört sich sicherlich zu den weirdesten Filmen, die ich in meinem Leben gesehen habe. Ich hatte aber unmittelbar beim Sehen einen Gedanken: Wie auch bei 12 Monkeys ist das Design des Films herausragend. Die Welt fühlt sich im positiven Sinne künstlich, grobschlächtig und regelrecht bedrohlich an. Wer es als SL schafft, im Rollenspiel Welten auf eine solche plastische (im wahrsten Sinne des Wortes) Art und Weise lebendig werden zu lassen, verdient meinen allergrößten Respekt.
Heute habe ich zum ersten Mal Harold & Maude geguckt, ein aufgrund von Abstrusitäten unfassbar witziger, aber wegen gewisser Details und des Endes auch ein todtrauriger Film. Ich möchte hier gar nicht viel zu schreiben, denn ich bin vollkommen ohne Vorkenntnisse an den Film rangegangen und fand bereits die erste Szene überraschend und grandios. Der Film scheint mir in Deutschland eher unbekannt zu sein, zumindest bin ich nur durch Zufall auf ihn gestoßen. Daher gibt es eine klare Empfehlung von mir.
Heute habe ich zum ersten Mal Harold & Maude geguckt, ein aufgrund von Abstrusitäten unfassbar witziger, aber wegen gewisser Details und des Endes auch ein todtrauriger Film. Ich möchte hier gar nicht viel zu schreiben, denn ich bin vollkommen ohne Vorkenntnisse an den Film rangegangen und fand bereits die erste Szene überraschend und grandios. Der Film scheint mir in Deutschland eher unbekannt zu sein, zumindest bin ich nur durch Zufall auf ihn gestoßen. Daher gibt es eine klare Empfehlung von mir.In der Tat ein sehr skurriles Kleinod.
Mir fällt auf ich habe die ganzen Dystopie Klassiker nicht gesehen: 1984, Brazil und Fahrenheit 451... sollte ich mal nachholen. Allerdings habe ich und meine Frau Clockwork Orange nach der Hälfte abgebrochen weil wir den so schlecht fanden.Wow! Den Film schlecht finden... Na ja, es ist halt keine Standardkost.
Wow! Den Film schlecht finden... Na ja, es ist halt keine Standardkost.
Was man zudem bei alten SF-Filmen beachten muss, dass sie häufig veraltet sind.
Ich habe gerade mal wieder meine beiden Lieblings-Verschwörungs-Spion-Serien parallel angefangen, zu schauen: Burn Notice und Person of Interest.Sehr schön. Müsste ich/müssten wir auch mal weitergucken/neu anfangen.
@Issi; ich finde es immer schwer, etwas das man nicht nachvollziehen als "krank" zu bezeichnen.Die Gesellschaft, die er da darstellt, ist aus meiner Sicht schon krank. Und ich vermute aus Deiner auch.
Ich finde da eine reelle Show, die Mädchen magersüchtig macht und sie dafür feiert in jeglicher Hinsicht immer noch kranker und perverser als jede (!) mediale Fantasie.
Achtung extrem politischer Kommentar.Komplett am Thema vorbei.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Die Gesellschaft, die er da darstellt, ist aus meiner Sicht schon krank. Und ich vermute aus Deiner auch.
Die gezeigte Gemeinschaft ist eine überzeichnete Darstellung einer Sekte.Diese Sekte ist mMn. halt ziemlich stark überzeichnet.
Das eigentlich Kranke ist, das wir gerne ausblenden, welche perversen Formen von Subgesellschaften real existieren.
Sehr schön. Müsste ich/müssten wir auch mal weitergucken/neu anfangen.
"Life" darf es ruhig auch nochmal sein.
@Issi: Auch wenn ich die Serie nicht gesehen habe: Menschen machen Dinge welche absolut unlogisch sind, egal wie hirnverbrannt das "Heilsversprechen" auch sein mag, es wird sich immer jemand finden der sich davon angezogen fühlt. Nackte Frauen? Ja, damit hast du schon viele Singelmänner für dich gewonnen, als "Preis" dann irgendwann geopfert zu werden? Hey, viele halten auch heute ihr Leben als absolut sinnlos, so sinnlos, das einige Jahre mit einigen nackten Frauen das schon alles aufwiegen kann. Und vergiss nicht dieses Gefühl des Identitätsverlustes, Menschen machen sehr viel um zu irgendwelchen Gruppen dazugehören zu können, sie sind mitunter auch bereit, über Leichen zu gehen nur damit ihre Heimatstädten keine unerwünschten Personen leben.Am Anfang des Films waren die Figuren für mich ziemlich gut nachvollziehbar. Und wirklich super gespielt.
Person of Interest auf jeden Fall. Burn Notice ging mMn in der letzten Staffel die Luft aus. Und mit Life kannst du mich jagen, aber das liegt am Hauptdarsteller. (Was um so ärgerlicher ist, weil der weibliche Lead ja die Darstellerin von Shaw aus PoI ist.) ^^Falls es dich beruhigt: McQueen taucht so gefühlt zweimal auf und ist völlig irrelevant für die Handlung.
Und ja, Homeland kann ich aus dem selben Grund nicht leiden... (Was auch ärgerlich ist - ich mag Inigo/Mandy Patinkin.) Mit ein Grund, warum ich mir den neuen Tarantino noch nicht angeguckt habe - da spielt er wohl Steve McQueen. (Werde ich mir sicher demnächst mal anschauen - aber die Prio ist halt nicht ganz so hoch...)
Person of Interest auf jeden Fall. Burn Notice ging mMn in der letzten Staffel die Luft aus. Und mit Life kannst du mich jagen, aber das liegt am Hauptdarsteller. (Was um so ärgerlicher ist, weil der weibliche Lead ja die Darstellerin von Shaw aus PoI ist.) ^^Huch, ich kann ihn gerade in "Life" gut ertragen. :)
Und ja, Homeland kann ich aus dem selben Grund nicht leiden... (Was auch ärgerlich ist - ich mag Inigo/Mandy Patinkin.) Mit ein Grund, warum ich mir den neuen Tarantino noch nicht angeguckt habe - da spielt er wohl Steve McQueen. (Werde ich mir sicher demnächst mal anschauen - aber die Prio ist halt nicht ganz so hoch...)
Mächtigster Schurke der Welt zum Mächtigsten Helden / Du hast deine Träume auf den Zerschmetterten Träumen und Körpern meiner Brüder und Schwestern Aufgebaut. Den Superschurken. / Supersöldner nachdenklich / wie kommt es das Superhelden Anime inzwischen besser sind alles alles Was marvel und DC machen ?
Am Anfang des Films waren die Figuren für mich ziemlich gut nachvollziehbar. Und wirklich super gespielt.
Doch(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Natürlich nicht. Belege mal Geschmacksurteile...
Habe mal drei Folgen in Blacklist reingeschaut und habe das Gefühl 5 IQ Punkte verloren zu habe. :q :qHuch? Raymond Reddington gehört zu meinen Lieblingsserienfiguren. :think:
Huch? Raymond Reddington gehört zu meinen Lieblingsserienfiguren. :think:
Defenders ist zwischen Staffel 2 und 3.
Ist ziemlich schrottig, aber doch wichtig für den Daredevil-Plot. Zumindest ist es auch recht kurz.
Vielleicht liegt es daran, das ich die Serie erst jetzt angefangen hatte. Ich empfinde diese "Übermenschlichkeit" des Antagonisten schlicht "unglaubwürdig". Die Serie ist mir aber nicht "abgedreht" genug, um als Spyfiction durchzugehen. Außerdem fand ich alles … abgeschmackt? Chinesenbunker unter NYC? Die Frau die Kinder rettet, ist eingentlich die größte Trafficerin? Greift mich schlicht nicht.
In stressigen Situationen verfallen viele Menschen in Schockstarre und machen die Sachen, die am wenigsten Aufwand erfordern (und da ist halt Weglaufen > Dableiben, was den Aufwand angeht).In Schockstarre fallen Lebewesen (Menschen aber auch Tiere) für gewöhnlich, wenn sie weder fliehen noch kämpfen können.
Fand es jedenfalls gut dargestellt, wie die Sekte nach und nach die Neuankömmlinge voneinander isoliert (also ihren emotionalen Support abschneidet), um sie zu brechen.
Was habe ich geschaut:Fand die Serie auch viel besser als erwartet.
Knightfall tatsächlich nachgeholt und für gut befunden. Es war zwar nicht Vikings, aber trotzdem
sehr ordentlich. Vor allem der Gaststar in Staffel 2 war ein kluger Schachzug.
Da Flucht hier eine Option war, fand ich das nicht wirklich nachvollziehbar.
IIRC gibt es Leute, die fliehen. Von denen hört man nie wieder was und es wird zwischen den Zeilen klar, was mit denen passiert ist.Aber das ist den Hauptfiguren an diesem Punkt
Und selbst wenn es das täte, es ist durchaus denkbar, dass sie unterbewusst schon spüren, dass es gefährlich für sie wäre, wenn sie fliehen würden.Das kam für mich zu wenig raus.
(und bezüglich "logisches Verhalten" auf die ersten Toten: Angesichts von real Abgefuckten sind wir Menschen übrigens auch sehr gut darin, uns die Wirklichkeit so hinzureden, wie es uns gemütlich erscheint. da wird's dann schwer mit rationalem Verhalten)Um Logik (Rationalität) ging es mir weniger als um ein "plausibles" Verhalten (Emotionen- Stress- Mechanismen) angesicht solcher krassen Situationen.
In Schockstarre fallen Lebewesen (Menschen aber auch Tiere) für gewöhnlich, wenn sie weder fliehen noch kämpfen können.
Flucht-nein, Kampf-nein,=Starre.
Da Flucht hier eine Option war, fand ich das nicht wirklich nachvollziehbar.
Das Isolieren wiederum war nachvollziehbar. Aber das hatte ich auch nicht bemängelt.
Schockstarre bei Menschen meint etwas anderes, als bei Tieren.So unterschiedlich ist das m.W. nicht.
Oktoberfest 1900 ist tatsächlich in weiten Teilen gelungen und der Serie gelingt es, ein dreckiges München
der Kini-Ära einzufangen. Einige Plotwendungen sind dabei durchaus vorhersehbar, einige sind auch nicht
gerade neu, aber immerhin ganz gut abgekupfert und manche Entscheidungen von Charakteren am Anfang
sind auch nicht wirklich logisch. Aber, auch wenn die Serie vor allem an die erste Staffel von Babylon Berlin
so nicht herankommt, ist sie allemal sehenswert und streckenweise sogar richtig klasse.
Also Lovecraft Country hält das hohe Niveau der ersten Episoden mühelos und bleibt weiterhin spannend.
Zumal ich es cool finde, wie scheinbar mehrere Kurzgeschichten, miteinander verbunden wurden. Wobei die Serie sowohl als Horror- bzw. Abenteuerserie funktioniert, als auch einen "interessanten" Einblick in die Rassendynamik in Amerika gibt.
Ist denn viel Lovecraft, bzw. Bezug zum Cthulhu-Mythos, enthalten?Ich habe Lovecraft nicht gelesen.
Okay, vielen Dank für die Einschätzung!
Bin ja noch etwas hin und her gerissen, muss ich zugeben...
WandaVision hat einen Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=sj9J2ecsSpo
Sehr cool gemacht, allerdings etwas bis sehr spoilerlastig?(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Häh??! :o Sieht wie ein ziemlicher Insider aus. So völlig außerhalb des Marvel-Universums erschließt sich mir der Trailer Null. Ich habe keine Ahnung: Was da passiert. Warum das passiert. Und warum ich mir das angucken soll. Vermutlich besser gar nicht ;DDas ging einem Freund von mir genauso ^^;
Häh??! :o Sieht wie ein ziemlicher Insider aus. So völlig außerhalb des Marvel-Universums erschließt sich mir der Trailer Null. Ich habe keine Ahnung: Was da passiert. Warum das passiert. Und warum ich mir das angucken soll. Vermutlich besser gar nicht ;D
Das sieht sehr nach einer dieser "Die Helden stecken in einer echt wirkenden Simulation fest" Folgen aus, nur halt als Serie.
Oder das wird die Marvel Version von "The Prisoner" ;)
In den Büchern kommt er so gut wie gar nicht vor, aber dafür wird er als Sherlock überlegen gezeigt, was die deduktiven Fähigkeiten angeht.
Er hat nur keine Motivation, sich mit Dingen zu beschäftigen, die er nicht selber interessant findet. Was eine "Arbeit" als Detektiv ungemein erschwert.
Aber ich habe dunkel in Erinnerung, dass er schon in der Serie mit Cumberbatch eher als mittelmäßiger Konservativer dargestellt wurde.
Aber ich habe dunkel in Erinnerung, dass er schon in der Serie mit Cumberbatch eher als mittelmäßiger Konservativer dargestellt wurde.
Ich mag den zweiten Teil übrigens lieber. Der ist mehr aus einem Guss und der Twist ist besser vorbereitet.Witzig. Als Kenner der meisten Edgar Wallace Filme mochte ich die ganzen Anspielungen im ersten Teil deutlich lieber.
Obwohl ich immer noch nicht einen Edgar-Wallace-Film gesehen habe
wenn du ihn so toll fandest (ist er ja auch) warum hast du dann nicht den zweiten gesehen ?
Angesichts des Meta-Humors, den gerade die späten schwarz-weiß Edgar-Wallace-Filme hatten, ist der Unterschied zu einer Parodie eher gering ;)Und gucken kann man sie immer wieder mal gerne. Ich kram mal meine Box(en) raus... :)
Doch immerhin regelt der König von Frankreich noch alle wichtigen Dinge persönlich
kennt jemand Warrior Nun ? ist das Gut ? zur zeit kommt es wohl erst mal nur auf Netflix .
Außerdem bei Farscape weitergeschaut. Ist aus heutiger Sicht ziemlich zäh zu schauen (viel "filler", wenig gehaltvolles), aber die guten Folgen machen das imo wieder wett.
@Jiba. Ja, aber weit weniger schlimm als ich es erwartet hätte. Das hilft dir jedoch nur bedingt, oder?
PS: Allgemein stehen Sex und Gewalt nicht so stark im Mittelpunkt. Es geht primär um die Figuren und die Geschichte.
Get Smart basiert übrigens auf einer Alten TV Serie.
...und Pattinson, dies sei noch angemerkt, wird
tatsächlich so langsam richtig gut.
Toller Film mit einem tollen Guy Pearce und vielen flotten Sprüchen.
Ich hab gerade den Trailer zu Fatman (https://youtu.be/WjBjUF4Tb_k) gesehen.
Mel Gibson in einer erwachsenen "Weihnachtskomödie". Der Trailer entspricht meinen Geschmack.
in Spiderman 3 hilft im Doctor Strange . Ok ein komischer zusammen Schluss. Kräfte mäßig unterscheiden sie sich ja nun schon sehr.
@topicImmerhin hat Netflix passend zum Thema dem Leben der Serie ein Ende gesetzt @.@
Altered Carbon Staffel 2 zu Ende geguckt.
Also angesichts der Tatsache, dass die Unnatürlichkeit ewigen Lebens eine der Hauptmotivationen für Quell war und Takeshi ihr größter Fan, sind die alle schon verdammt unsterblich. ;D
Immerhin hat Netflix passend zum Thema dem Leben der Serie ein Ende gesetzt @.@
Was ich immer noch sehr schade finde. Ich mochte die.Ich auch, aber ich konnte dem dummen Spruch nicht widerstehen XD
Die Medici: Herrscher von Florenz ist eine sehr ordentliche und streckenweise
richtig gute Historienserie geworden. Das Sujet ist ähnlich wie bei den Serien um die
Familie Borgia, dennoch ist der Schwerpunkt hier ein wenig anders gelegt worden.
Nachdem ich mir vor drei oder vier Jahren nur die erste Staffel (mehr gab es da auch
noch nicht) angesehen habe, habe ich nun alle drei Staffeln fast am Stück geschaut.
7.5/10
Jepp
Konnte man gut schauen.
Bald kommt die 2.Staffel von "Knightfall" auf Netflix.
Diesmal mit "Mark Hamill". Bin schon gespannt, wie die wird.
Die ist ziemlich gut und Mark Hamill ist da die Oberrampensau.Wie cool!(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Sehr coole Betrachtung von Star Trek Lower Decks:
Star Trek Lower Decks Season 1 Review - THE FUNNIEST FRONTIER? (https://www.youtube.com/watch?v=wy3pLwAsGw4)
Bleiben noch "Wonder Woman 2" (Wobei ich den ersten nur ganz OK fand),
und "Der Tod auf dem Nil"- (Mord im Orient Express ging so. Hoffe mal, dass der besser wird)
Wenn ich mich nicht täusche, ist WW84 doch auch schon geschoben worden, oder?
Bin mir gerade nicht 100% sicher allerdings.
Ansonsten: Ich gehe nach dem insgesamt enttäuschenden Ergebnis von Tenet ganz stark davon aus, dass dieses Jahr kein großer neuer Film mehr ins Kino kommen wird.
Das können sich die Studios nicht leisten...
War bis eben bei meinem Bruder und habe mit ihm "Babylon Berlin" geschaut. Kennt das jemand von euch? Und was haltet Ihr davon?
Wenn ich mich nicht täusche, ist WW84 doch auch schon geschoben worden, oder?Unser Kino hat WW84 noch im Programm, Bond nicht mehr.
Bin mir gerade nicht 100% sicher allerdings.
Ansonsten: Ich gehe nach dem insgesamt enttäuschenden Ergebnis von Tenet ganz stark davon aus, dass dieses Jahr kein großer neuer Film mehr ins Kino kommen wird.
Das können sich die Studios nicht leisten...
War bis eben bei meinem Bruder und habe mit ihm "Babylon Berlin" geschaut. Kennt das jemand von euch? Und was haltet Ihr davon?
Der Batman Lego Film soll gut sein. Allerdings weiss ich nicht, ob Du den Film in die Reihe der animierten Batmanfilme packen willst.Wie der Joker so schön sagt:
Habe gerade Batman Ninja gesehen...Da hat mir der Trailer gereicht.
Hab jetzt erstmal auf absehbare Zeit von Batman Animationsfilmen genug, glaube ich...
Oder gibt es da auch gute?
Habe gerade Batman Ninja gesehen...
Ich hab ja nicht viel erwartet...
aber...
Wie der Joker so schön sagt:
Du sagst mir nie das du mich hasst!
Der Batman Lego Film soll gut sein. Allerdings weiss ich nicht, ob Du den Film in die Reihe der animierten Batmanfilme packen willst.Der erste Lego-Film, der mir so gar nicht gefallen hat.
Ja, aber ich glaube, dass das so ein Trugschluss ist, der auch gar nicht bewiesen ist (oder überhaupt beweisbar wäre): Wenn Promi XYZ im Film ist, gehen mehr Leute in den Film... grade im SynchronsprecherbereichIch erinnere mit mit Grausen an Bill Kaulitz in Arthur und die Minimoys. Den MUSSTE ich nach nicht mal 5 Minuten auf die englische Tonspur umstellen, weil der Kerl so absurd untalentiert und vor alle unpassend war.
Diejenigen welche zur Animationsserie aus den 90ern gehören (SubZero, Mystery of the Batwoman, Mask of the Phantasm, Return of the Joker, Batman & Harley Quinn) sind ziemlich gut.
Ansonsten noch Lego Batman, Gotham by Gaslight, Gotham Knight und Batman vs. Dracula (die Crossover mit den Ninja Turtles und Scooby Doo sollen auch gut sein, habe ich aber noch nicht gesehen).
Heute The Gentlemen gesehen.Ging mir ähnlich.
Prinzipiell ein guter Film, aber auch ein Guy Ritchie nutzt sich langsam ab.
Für einen verworrenen Gangsterplot fand ich ihn dann doch zu Teilen zu vorhersehbar.
Aber ich wurde gut unterhalten.
Willow Serie (https://www.moviejones.de/news/news-willow-kehrt-samt-titelstar-zurueck-sequelserie-mit-davis-howard_41236.html) soll auf Disney+ erscheinen! Wie geil ist das denn! :headbang: :headbang: :headbang:Willow und Disney ?
dieser uralte Film wo sie ein Baby vor der Bösen Herrscherin/Zauberin retten ?Yes
Ich hab nun Underwater mit Kirsten Stewart gesehen. Er hat mir gut gefallen.Jup, den fand ich auch besser als erwartet. Nix überragendes, aber solide Unterhaltung.
Außerdem noch The Imitation Game. Gut gespielt und spannend erzählt, trotz einiger historischer Ungenauigkeiten.Ich mag den Film auch, besonders die Musik. Nur die "Sheldon-Cooperisierung" von Turing fand ich zu plakativ. Diese Mittagspausenszene war diesbezüglich echter Cringe.
Wir haben gestern die Live-Action Neuverfilmung von Mulan geschaut.
Also, die Landschaften, Kostüme und Kulissen sind hübsch. Und es sind teilweise schöne Martial Arts Szenen drin.
Ansonsten ist der Film IMHO eher mittelmäßig-bis-schlecht.
Ohne den Film gesehen zu haben - ich habe so das Gefühl, dass genau das die Probleme der heutigen Filmwelt auf den Punkt bringt. Sieht schön aus, ist aber eigentlich dünn und hohl.
Hab jetzt erstmal auf absehbare Zeit von Batman Animationsfilmen genug, glaube ich...
Oder gibt es da auch gute?
Harlots - eine historische Drama-Serie um Prostituierte im Londen des 18ten Jahrhunderts, undHabe ich beide Staffeln gesehen. Und werde mir die dritte vermutlich auch noch antun.
dabei speziell zwei Bordelle, die sich gegenseitig bekriegen.
Gefällt mir bisher ziemlich gut, und scheint mir auch viel zu wenig bekannt zu sein.
stolz und Vorurteile und Zombies ist ...Zombie mäßiger.Kenne Menschen, die den Film abgrundtief hassen. Die lieben Austen, die mögen auch durchaus Zombies, aber die Mischung zündet bei denen eine Napalmladung Hass. ;D
Ich pack echt ned wem so ein Schwachsinn einfälltOne upon a time, there was a meeting, where somebody made the pitch "Let´s do a movie about a tornado with sharks in it!" 8)
Kenne Menschen, die den Film abgrundtief hassen. Die lieben Austen, die mögen auch durchaus Zombies, aber die Mischung zündet bei denen eine Napalmladung Hass. ;D
Dabei ist dieser Film der Beweis, dass Zombies jeden Film besser machen.
Vampire gehen im Zweifelsfall auch, wie man bei Abraham Lincoln sehen konnte.
Mich hat er auf jeden Fall verwirrt. Ich hatte mehr Klamauk erwartet oder wenigsten Augenzwinkern. Aber es wechseln sich einfach ernsthafte Austin Szenen mit ernsthaftem Splatter ab.
Versuch's mal mit 'Batman vs. Teenage Mutant Ninja Turtles'.
Das klingt so absurd, wenn ich da irgendwie rankomme werde ich das glatt machen...Viel mehr Moeglichkeiten um da (wenn auch nicht kostenlos) dranzukommen gibt es kaum:
Das lustige am Suspiria-Remake ist ja das Ende, das schon nicht mehr Horror, sondern Dark Fantasy ist. (Musste immer wieder an Star Wars denken.) Ich fand es super, aber für manche meiner nicht super-geekigen Freunde ging da die Suspension of Disbelieve kaputt.
Ich finde supermegaübermächtige Gegner wie Darkseid einfach scharchlangweilig. Ein schurkischer Lex Luthor muss mit Verstand und Plan seine Schwächen ausgleichen, um etwas zu reißen und schafft das. Damit ist er ein deutlich interessanterer Schurke als Darkseid.
Darkseid richtig eingesetzt ist ja nicht wirklich eine Bedrohung von Außen, sondern eine Metapher für selbstzerstörerische und -verletzender Tendenzen in jedem von uns.Dann haben sie das in der Story mal zu 100% verkackt. :D
Hab mir Justice League Dark - Apokolips War angesehen.
Das Ende war zwar von Anfang an zu sehen, aber ich fands interessant, dass sie es trotzdem geschafft haben, Fanservice daraus zu machen.
Ich musste mir einiges zusammenreimen, weil ich nicht diverse Vorgänger gelesen habe.
Ansonsten war's okayish. Ich finde supermegaübermächtige Gegner wie Darkseid einfach scharchlangweilig. Ein schurkischer Lex Luthor muss mit Verstand und Plan seine Schwächen ausgleichen, um etwas zu reißen und schafft das. Damit ist er ein deutlich interessanterer Schurke als Darkseid.
Mein Problem ? wenn Helden schon immer Gewinn könnten sie es so machen das man wenigstens nicht sagen kann/muss ,ok aber das war nur weil es im Drehbuch steht. ich will nicht sehen oh das war aber billigste Plot Rüstung. sie sollen sich wenigstens mühe geben einen glaubhaften Sieg zu machen.
Die Erde ist nur noch ein Trümmerfeld, das kaum bewonhbar ist und die Hälfte der Helden sterben auch. Also nach dem typischen Superhelden Happy End klingt das jetzt nicht.Da es aber im DCU spielt, war einfach von Anfang an total klar, dass am Ende ein Reset stattfinden würde.
@Barbaren ... wenn man Til Schweigeresken Nuschelsprech, Tatort und die Tatortschauspieler mag, dann kann man sich das schon anschauen... ich habs neben dem Programmieren des Würfelbots für discord etwas angeschaut... musste es dann irgendwann ausmachen...
mir ist aufgefallen das es zwar viele Filme über Selbstjustiz gibt aber kaum Serien wenn man Dinge wie Superhelden mal weg lässt. ich frage mich warum das so ist ?
die frage war nach Serien.Jain, die ersten 5 Staffeln sind toll! Mir persönlich hat auch der Rest inkl. des Endes mit Abstrichen gefallen.
Gestern EMMA. gesehen.
Jane Austen halt. Aber eine niedliche Hauptdarstellerin.
Gestern EMMA. gesehen.
Jane Austen halt. Aber eine niedliche Hauptdarstellerin.
Das ist die gleiche wie bei Damengambit, oder?Jep, die Serie muss ich mir jetzt anscheinend auch angucken. ;D
die frage war nach Serien.
Schaue gerade Die Helden der Nation über das Mercury-Programm der NASA.
Für Disney Verhältnisse erstaunlich kritisch, und mit einer Topbesetzung und Ausstattung.
Wer also gerne gepflegte Männer und Frauen in Klamotten, Kulissen und Autos der frühen 60er sieht, kann da nichts falsch machen. Die Serie hält sich an die historischen
Tatsachen, ist also da zwangsläufig weniger kreativ als For all Mankind, aber der Zeitgeist, der Druck auf die Astronauten und das Abfeiern und Aufbauschen der Medien wird wirklich hervorragend eingefangen. Die Serie ist unterhaltsam, auch wenn dieser Zeitabschnitt in den letzten Jahren schon von einigen Serien abgearbeitet wurde (Mad Men, The Marvelous Mrs. Maisel, Masters of Sex, etc ...), und braucht sich hinter Netflix & Co nicht zu verstecken.
Jetzt gestartet mit "the Alienist"- Staffel 2.
Die zweite ist noch besser als die erste. Und die war schon super.
Historisches New York, mysteriöse Mordfälle- Daniel Brühl spielt einen Psychiater (Absolut großartig) und Dakota Fanning eine Detektivin, Luke Evans einen Pressemenschen.
Sie jagen hochgefährliche Serientäter. - Die Kulissen und Hintergründe sind der Wahnsinn.
Die Geschichte ist spannend.
Klare Empfehlung- Es ist teilweise allerdings nichts für schwache Nerven- was die Fälle angeht.
Wobei ich das als Weichei auch überstanden habe.
Dem kann ich mich vollinhaltlich anschließen. Eine wahre Perle! Hoffe, dass es eine 3. Staffel geben wird.Das hoffe ich auch!
Spider-Man: A New Universe
"Barbaren" auf Netflix geguckt. Also grundsätzlich war das gar nicht so übel. Man liest ja viel, dass es extrem schlecht wäre, nur weil es eine deutsche Produktion ist. Das ist definitiv falsch. Tatsächlich wirkt es aber ab und an etwas schwach, wenn die Muttersprache gesprochen wird. Meine Theorie ist, dass das einfach daran liegt, dass der geneigte Fan internationaler Serien eher den Klang von Synchronisationen gewohnt ist.
Die Dialoge sind tatsächlich gefühlt ab und zu eher "Lindenstraße". Aber manchmal eben auch "Vikings". Nur nicht durchgehend. Manche Schauspieler sind tatsächlich nicht so der Überbringer. Andere sind dafür richtig gut.
Historisch korrekt ist die Serie natürlich nicht (muss sie imho auch nicht). Aber sie macht durchaus Spaß und hat auch einige tolle Bilder. Eine zweite Staffel bräuchte das Ganze aber nicht. Die Story ist durch.
Am Ende würd ich dem Ganzen solide 5 - 6 von 10 Punkten geben. Unterhaltsam, ja. Aber mit viel Luft nach oben.
Ich habe das Gefühl ein richtig guter MacBeth muss noch gedreht werden.
Ich habe das Gefühl ein richtig guter MacBeth muss noch gedreht werden.
Das ist doch schon passiert, vor über 60 Jahren. :)Hehe, erwischt! Ich hätte es eingrenzen sollen in westeuropäische Verfilmung. [emoji6]
Und das nicht nur gut, sondern herausragend:
Das Schloss im Spinnwebwald
Ich mag den Macbeth von Roman Polanski. Der hat mich, als ich ihn im Abiturientinnenalter zum ersten Mal gesehen habe, förmlich weggeblasen.
Was immer noch ein super Film ist, im Vergleich zu anderen Produktionen. ;DNaja, naja, naja... jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Ist ja nicht so, als wäre Pixar das einzig gute Animationsfilmstudio da draußen.
Ich schau gerade mit meiner Frau Leverage. Wir sind noch bei Staffel 1. Die Serie ist toll.Die Serie mag ich auch.
Naja, naja, naja... jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Ist ja nicht so, als wäre Pixar das einzig gute Animationsfilmstudio da draußen.Nenn mir einen schlechten Pixar Film.
Nenn mir einen schlechten Pixar Film.
Toy Story 4Also meine Familie fand den sehr geil. Und nun?
Nenn mir einen schlechten Pixar Film.Cars 2 + 3
Davon ab: Was waren die Fehler des Films?Filme haben letztlich überhaupt keine Fehler. Bei dem Medium gibt’s kein richtig oder falsch. Wir können nur bewerten, ob Übertretungen von Konventionen oder die Umsetzung bestimmter kreativer Aspekte des Film gelungen oder weniger gelungen sind, anhand bestimmter Kriterien.
Filme haben letztlich überhaupt keine Fehler. Bei dem Medium gibt’s kein richtig oder falsch. Wir können nur bewerten, ob Übertretungen von Konventionen oder die Umsetzung bestimmter kreativer Aspekte des Film gelungen oder weniger gelungen sind, anhand bestimmter Kriterien.
Nenn mir einen schlechten Pixar Film.
Ich würde Onward auch nicht als durchschnittlich bezeichnen - ist vielleicht nicht das beste von Pixar, hebt sich aber doch deutlich vom Mittelfeld (z.B. A Bugs Life, Rattatoulie, Findet Nemo, Merida) ab.Aus echter Neugier: Warum? Warum "deutlich"?
Dagegen bietet Onward irgendwie keine nennenswerten Meta-Infos, die "Insider" abseits der Haupthandlung genießen können.
Es gibt nur einen einzigen Pixarfilm, den ich Scheisse finde und das ist der Spielzeug-KZ Film mit dem Sir Hitl-A-Lot Bären der "Evil Beyound Redemption" ist.
Ob Hitler-Bär in Teil 3 oder Hitler-Püppi in Teil 4 macht imo nicht wirklich einen Unterschied.Du unterschlägst geflissentlich den "Evil Beyound Redemption" Part.
Hallo? Gallertwürfel!Joa, nö. Der wurde nämlich angekündigt und erklärt.
Du unterschlägst geflissentlich den "Evil Beyound Redemption" Part.
Sir Hitl-A-Lot blieb auch ein beschissener Drecksack, nachdem ihm die anderen Toys Vergebung und Freundschaft angeboten haben.
Die Puppe in Teil 4 war fehlgeleitet und hat ihren Fehler eingesehen.
Das ist ein so dermaßen gigantischer Unterschied, dass ich nicht ganz begreife, wie man den übersehen kann.
Also ich find Wall-E ist einer der dämlichsten Filme, die ich je gesehen habe. Da macht ein Zeichentrickroboter zwei Drittel des Filmes Grimassen und Quietschtöne und wenns dann halbwegs interessant wird, ist der Film vorbei.
@Gallertwürfel: Erklärt? Naja, teilweise. Die Küchengeräte wurden in dieser Hinsicht auch "erklärt", dadurch dass es halt eine Küche ist. Aber warum es ausgerechnet dieses Monster ist, wird nur dem Insider klar.Nö, da irrst du dich. Hab den Film einmal mit einer Mutter gesehen und an einer Stelle gesagt "So ein XYZ hab ich auch" und sie so "Ach das ist ein XYZ! Ich hab mich immer gefragt, was das sein soll!". Und das ist tatsächlich nur EIN Insider, der komplett gar nicht "erklärt" wird.
Sehe ich komplett anders. Die ersten zwei Drittel des Films sind bedächtig und haben eine poetische Bildsprache - das letzte Drittel ist dagegen eine hektische Verfolgungsjagd nach der anderen, welche mir deswegen eher nicht so gut gefallen hat (das gleiche würde ich übrigens auch über "Oben" sagen, nur dass da der Bruch wesentlich früher im Film passiert).
Leverage ist auf Amazon Prime. Tolle Serie.Leider bei den Amazonen nur auf deutsch :(
Ich habe jetzt mit Motherland Fort Salem angefangen. Die gefällt mir sehr, sehr gut. Das Worldbuilding ist interessant. Die Charaktere und ihre Beziehungen und Chemie sind stimming und spannend und es ist toll gefilmt mit schönen Bildern.
Und Charlie X war schon recht gruselig. Ein bekloppter Teenager ohne jegliche Sozialerfahrung, nicht existenter Frusttoleranz, aber mit gottgleichen Kräften ist ja mal ein absolutes Horroszenario. Da habe ich den wortwörtlichen Deus ex Machina auch freundlich verziehen. :)
Ich habe jetzt mit Motherland Fort Salem angefangen. (...) Das Worldbuilding ist interessant.
Tatsächlich hat das mein Gefühl von "Endlich werdet ihr dieses Arschloch los!" zu "Arme Sau" schlagartig verändert :-\Bei mir hat es zwar auch dazu geführt, dass es auch Mitleid für ihn gab, aber die Bedrohung durch Charlie war einfach ZU groß und unkontrollierbar.
Da ich mit House of Cards wie beschrieben durch bin, hab ich jetzt angefangen zum zweiten mal Gotham zu schauen.
Hatte das irgendwann mal angefangen zu sehen und dann wieder aufgehört - aber ich weiß gar nicht mehr, warum.
Bin in der Mitte von Staffel 1 und wenn ich ehrlich bin, hatte ich es viel schlechter in Erinnerung :D
Mal schauen... immerhin scheinen sie die Serie ja abgeschlossen zu haben, was schonmal ein gutes Zeichen ist.
Leider bei den Amazonen nur auf deutsch :(
Sie blähen die Serie leider die Staffeln über sehr auf. Ich liebe die Serie zwar, aber eben, weil ich ein Batman-Fanboy bin und deshalb natürlich auf fast jedes Easter-Egg und jede Anspielung total abgehe ;) Wenn man die Fanboy-Brille abnimmt, gibts schon einige Schwächen
Heute wieder zwei Folgen ST:TOS gesehen.Ah, der "richtige" Pilot, nachdem der erste zu Intellektuell war haben sie den gedreht. Vor allem ohne diese Frau in leitender Position(Sowas geht doch nicht!!1111einseinseinsSpacelf.)
Where No Man Has Gone Before war etwas merkwürdig. Andere Uniformen, andere Crew und die Lösung für das Problem war schon wieder "Kill it!"
Besonders Spock fand ich irritierend, der dringend auf die frühzeitige Hinrichtung eines Crewmitglieds drängte, das später potentiell gefährlich werden könnte.
Und es ist etwas nervig, dass Spock beim 3d-Schach gegen Kirk anscheinend nicht mal einen Zug vorausberechnen kann. Kirk spielt "irrational" und setzt ihn ständig Schach. Meine Fresse, die Macher haben offensichtlich noch nie eine Schachpartie gespielt. ;D
Ich hab gerade den 13. Krieger auf Prime gesehen.
Keine Ahnung, wieso der so miese Kritiken bekommen hat. Er ist immer noch toll.
Ich hab gerade den 13. Krieger auf Prime gesehen.
Keine Ahnung, wieso der so miese Kritiken bekommen hat. Er ist immer noch toll.
Ich hab gerade den 13. Krieger auf Prime gesehen.
Keine Ahnung, wieso der so miese Kritiken bekommen hat. Er ist immer noch toll.
Habe einen weiteren Wes Anderson-Film gesehen, ein Typ dem (genau wie Whedon) vorgeworfen wird, dass er immer und immer wieder den gleichen Film macht. ;D (ist sicherlich was dran, aber ich mag seinen Stil, insofern...).
hört sich an als wehre es besser als Serie geeignet den als Film ?Den Gedanken hatte ich zunächst auch, aber am Ende funktioniert er sehr gut als Film.
Gerade Captive State (https://www.youtube.com/watch?v=aA9jQCkrWnU) gesehen. Ein verdammt guter Science Fiction Streifen mit einem herausragenden John Goodman.
Die Erde in naher Zukunft. Ausserirdische haben unsere Welt vor Jahren besetzt und mit Unterstützung von menschlichen Helfern eine Diktatur erschaffen.
Man sollte keinen Popcorn-Movie erwarten mit strahlenden Helden und aufregenden Action-Sequenzen. Der Film ist düster, in erster Linie Thriller, hat eigentlich keine wirklichen Identifikationsfiguren oder gar Helden. Er wirkt zeitweise in seiner Distanz fast dokumentarisch.
Dafür ist das World-Building wirklich gut und wie ein Puzzle setzen sich zum Ende hin die am Anfang etwas wirr wirkenden Versatzstücke zusammen und ergeben einen Sinn.
Den Film sollte man deshalb auf keinen Fall nebenbei schauen, er erfordert Aufmerksamkeit vom Zuschauer, liefert keine einfachen Antworten. Aber gerade deshalb ist Captive State so gut.
die ersten 3 Staffeln von Blacklist haben mich voll überzeugt. Aber ob sie wohl die Qualität halten können ?
Gerade reingeschaut in die neue Serie El Cid. Gut, die Story ist jetzt nicht völlig unbekannt, wird hier
aber breiter angelegt mit einem jüngeren Rodrigo Díaz, der sich erstmal als Page hochkämpfen
muß, seine Jugendliebe wieder trifft, sich einen Rivalen einfängt und wohl auch in die Intrigen des
Hofes verstrickt wird. Auf jeden Fall etwas für Ritterfans mit guten Darstellern, Bauten und Kostümen.
Captain Future Collector's Edition. Mit nicht nur der Serie die in Deutschland ausgestrahlt wurde sondern auch den 52 Originalfolgen die das ZDF dann "kindertauglich" zerhackstueckelt hat.
Ach ja, der weibliche Holmes war der Frankfurter sogar einen Artikel wert. Das Prädikat
''kindisch'' finde ich jetzt aber nicht so prickelnd - wendet sich also offenbar an eine
jüngere Zielgruppe.
Im ersten Teil waren vier Schwarze?
Mir fallen nur der Hacker und der Chauffeur ein.
Weihnachten ist erst dann, wenn Hans Gruber vom Nakatomi Tower fällt !
Ja, das trifft es besser.
Gefühlt sind die Zielgruppe eher... Teenies?
Kindisch ist wahrscheinlich falsch, da hast du recht.
Nach erneuter Sichtung der ersten 6 Star Wars - Filme, muss ich meine Meinung, dass die Prequels zu Unrecht so viel Hass abbekommen haben und die Original-Trilogie keineswegs das Gelbe vom Ei ist, erneut zementieren.
Seit wann geht es denn im Inhalt?Den hab ich am Sonntag gesehen und sorry, der ist echt ein Kind seiner Zeit.
Nach dem Maßstab wäre ja auch Die Hard nur mittelprächtig ~;D
Ich frage mich aber echt, was die Originals so sehr von den anderen Filmen abhebt...mit Ausnahme halt davon, dass es zur seiner Zeit vielleicht wegweisend war. Aber inhaltlich....? Puh...
Weil Kaminaer in einem Universum mit drölfzig Spezies unterschiedlichsten Aussehens nicht ... passen?
... Muss wohl doch noch den Mandalorian fertig schauen, nachdem ich irgendwo in Staffel 1 das Interesse verloren habe.
Vor allem lebt Star Wars von interessanten Charakteren. Und bei den Prequels sind die zentralen Charaktere halt ziemlich egal, keine gute Basis für einen Film, der darauf aufbaut, dass es uns irgendwie wichtig sein soll, was mit dem zentralen Charakter und den Leuten in seinem Umfeld passiert.
Die Originaltrilogie von Star Wars hat einfach eine unglaublich gute Struktur
Würde ich so gar nicht mal unterschreiben. Luke Skywalker ist mehr ein mythischer Heroe als ein vielschichtiger Charakter - als Stand-In für den Zuschauer. Und Han und Leia... was wissen wir eigentlich genau über Han und Leia? Viel ist da auch nicht.
Wikipedia spuckt nach einiger Suche das hier aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Tangled:_Before_Ever_AfterAh! Okay!
Ganz Gut ja. Aber ein Zwerg der sich dem Schatten verschriebt ? Ne Zwerg tun so was nicht.Chaoszwerge in Warhammer???
Interessant. Ich schaue ja gerade wieder The Mandalorian mit vernünftiger Auflösung und da kriegt man leider deutlich mit, welche Szenen aus dem Computer stammen.Naja, Serienbudget vs Blockbusterbudget.
Seit Episode II hat sich bei Star Wars anscheinend leider nicht soviel getan.
Naja, Serienbudget vs Blockbusterbudget.
Wir schauen gerade Santa Clarita Diet. Ich find die Serie echt witzig, auch wenn ich Drew Barrymore nicht leiden kann. Den sonstigen Cast find ich aber klasse :dIch hasse Netflix immer noch dafür, dass sie diese Serie abgesetzt haben. |:((
Ich hasse Netflix immer noch dafür, dass sie diese Serie abgesetzt haben. |:((
Jetzt schauen wir endlich mal Großkatzen und ihre Raubtiere. Bin gespannt ob man da auch mal einen Menschen sieht, der keinen Vollschuss hat. Die sind alle so durch...Wenn du einen entdeckst geb Bescheid...
ist Vikings eigentlich tatsächlich Games of Trohn in noch Böser/Extremer ?
Die Darstellung der Hauptfigur ist sehenswert.Das sagt man auch von Der Goldene Handschuh und den Film würde ich mir nur unter vorgehaltener Waffe ansehen. :)
Und Filme und Serien sind genauso Geschmackssache wie Bücher und Musik.Weswegen ich mit "klaren" allgemeinen Empfehlungen immer vorsichtig bin. ;)
Ich persönlich frage mich nach dieser Beschreibung, was daran eine "klare Guckempfehlung" sein soll. :think:
Diesen Post kann ich zusammenfassen mit "Finger weg!" ;D
Das sagt man auch von Der Goldene Handschuh und den Film würde ich mir nur unter vorgehaltener Waffe ansehen. :)Womit wir mal wieder bei Subjektivität und Geschmack sind ^-^
Gestern Red Sparrow gesehen.
Kein schlechter Film, tolle Schauspieler und ein Thema, das erstmal interessant für mich schien.
Morgen schau ich dann den neuen Bladerunner, mal schauen wie mir der so gefällt...
Uh, bitte davon berichten!Uuuuuund du schürst krasse Erwartungen.
Ich bin damals ohne besondere Erwartungen ins Kino gegangen (eine Fortsetzung noch über 30 Jahren? Pff...was soll da schon gut dran werden...) und wurde mit einem der (imho) besten Filme der Dekade belohnt :)
@topic: habe gestern auf Netflix Room geschaut und obwohl ich nicht so Lust hatte anfangs, wurde ich mit einem bockstarken Psychodrama "belohnt". Brie Larson spielt klasse und die Thematik ist super bedrückend.Naja, so ein Film ist auch eigentlich keine "Lust"-Sache. Mehr eine Sache von vorsichtigem Interesse und dem Wunsch, eine Perspektive zu bekommen. Das ist immerhin ein heftiges Teil!
Uh, bitte davon berichten!
Ich bin damals ohne besondere Erwartungen ins Kino gegangen (eine Fortsetzung noch über 30 Jahren? Pff...was soll da schon gut dran werden...) und wurde mit einem der (imho) besten Filme der Dekade belohnt :)
Uuuuuund du schürst krasse Erwartungen.
ICH wäre nach dieser Aussage massiv enttäuscht von dem Film gewesen. ;)
Fand den recht gut gemacht. Aber aus dem Sessel geblasen hat er mich nicht.
Naja, so ein Film ist auch eigentlich keine "Lust"-Sache. Mehr eine Sache von vorsichtigem Interesse und dem Wunsch, eine Perspektive zu bekommen. Das ist immerhin ein heftiges Teil!Das war anhand der Beschreibung bei Netflix noch nicht so klar. Ich dachte eher an ein 90minütiges "Wie entkomme ich aus dem Haus des Killers?". Dass es dann so...psychologisch wurde, hätte ich nicht gedacht. Aber genau das machte es auch so spannend.
Das mit den Schauspieler kann ich unterschreiben, obwohl die Rollenverteilung zu erwarten war (Ciara Hinds = autoritäter Russe, Jeremy Irons = geheimnisvoller Russe, Charlotte Rampling = Oberst Klebb).
Aber bei der Story mußte ich erstmal nachsehen, ob die Buchvorlage nicht aus den 80ern stammt (tut sie nicht), weil mich das alles an den 1985er Film "Secret Weapons" (mit Linda Hamilton und Geena Davis) erinnert hat. Weshalb ihn ziemlich 'angestaubt' fand.
Uh, bitte davon berichten!
Ich bin damals ohne besondere Erwartungen ins Kino gegangen (eine Fortsetzung noch über 30 Jahren? Pff...was soll da schon gut dran werden...) und wurde mit einem der (imho) besten Filme der Dekade belohnt :)
Vor kurzem Mollys Game gesehenDen fand ich auch nicht schlecht.
Den fand ich auch nicht schlecht.Das schließt allerdings auch Schauempfehlungen hier mit ein. Denn auf der einen Seite haben wir hier mit "Heat" einen Film mit zwei Hollywoodlegenden in Topform und einem der bestinszenierten Shootouts der Filmgeschichte. Die Action ist so gut gedreht, daß sie noch immer, 25 Jahre später, als Referenz gilt und namhafte Regisseure wie Nolan sie sogar zitieren.
Musste gestern "Heat" mitanschauen. (Pacino und De Niro in einem Film)
Aber- Mei war der langweilig. (Trotz guter Kritiken- Die Typen haben einfach sich selbst gespielt- Da kam nix rüber)
Im Anschluss dann "Point Break" (Ein Remake von Gefährliche Brandung- aber abgeänderte Story- und wesentlich mehr Adrenalin)
Klare Schauempfehlung! Allein die Action ist es wert. Die Bilder sowieso.
Ich finde die Schauspieler auch supi
Komisch, wie wenig man teilweise auf Kritiken geben darf.
A propos klare Schauempfehlung: Staged (https://www.youtube.com/watch?v=DmVF3u0_T30)Wo läuft das denn?
BBC.
Das schließt allerdings auch Schauempfehlungen hier mit ein. Denn auf der einen Seite haben wir hier mit "Heat" einen Film mit zwei Hollywoodlegenden in Topform und einem der bestinszenierten Shootouts der Filmgeschichte.Das habe ich anders empfunden.
Ich schau gerade Hap and Leonard... Wieder mal.
Purefoy und Williams sind ein tolles Gespann - der weiße Kriegsdienstverweigerer und Meisterschützer zusammen mit dem schwarzen homosexuellen und Country liebenden Vietnamveteranen sind ein grandioses Duo.
Die 80er Südstaaten sind auch ein sehr cooles Setting.
Die Charaktere insgesamt toll gezeichnet, so wie Trudy (gespielt von Christina Hendricks) oder Soldier und Angel.
Mir macht die Serie einfach Spaß.
Ich schau gerade Hap and Leonard... Wieder mal.
Purefoy und Williams sind ein tolles Gespann - der weiße Kriegsdienstverweigerer und Meisterschütze zusammen mit dem schwarzen homosexuellen und Country liebenden Vietnamveteranen sind ein grandioses Duo.
Die 80er Südstaaten sind auch ein sehr cooles Setting.
Die Charaktere insgesamt sind toll gezeichnet, so wie Trudy (gespielt von Christina Hendricks) oder Soldier und Angel.
Mir macht die Serie einfach Spaß.
Ging mir bei "Schwerter des Königs" so.Der ist ja auch von Boll. Und der bleibt IMMER in seinem Budget. Weswegen er bei Produzenten auch deutlich beliebter ist als bei Kritikern und Kinogängern. ;D
Den hatte ich vor Jahren mal (vermutlich auf einem sehr kleinen Fernseher) gesehen. Fand den damals ziemlich gut und war überrascht, das der auf IMDB so schlecht bewertet wurde (3,8/10).
Leider musste ich feststellen, das der in HD auf nem großen Fernseher deutlich mehr nach "low-budget" aussieht.
Der ist ja auch von Boll.Ich muss sagen, dass ich den so gut fand, dass ich ehrlich überrascht war, als ich erfuhr, dass der von Boll ist ~;D
Ich muss sagen, dass ich den so gut fand, dass ich ehrlich überrascht war, als ich erfuhr, dass der von Boll ist ~;DGut zu wissen.
Ich muss sagen, dass ich den so gut fand, dass ich ehrlich überrascht war, als ich erfuhr, dass der von Boll ist ~;D
Ich muss sagen, dass ich den so gut fand, dass ich ehrlich überrascht war, als ich erfuhr, dass der von Boll ist ~;DJa, es ist schon seltsam normalerweise wirken die Dialoge bei seinen Videospielverfilmungen als hätte ich sie geschrieben.
Ich liebe Actionfilme der 80er und 90er ja für gewöhnlich auch ... deshalb hatte ich Demolition Man ja auch unter "Großartig" in meinem Hirn abgespeichert ... aber der hatte für mich jetzt wirklich gar nichts mehr ... verrückt ...
Ich find den immer noch klasse.
Ebenfalls. Defintiv der beste Film mit Stallone in der Hauptrolle. Absolut kein Trash, sondern kluge Zukunftsvision, sehr gutes Worldbuilding und keine Angst vor unbequemen Fragen. Was für Arnie "Total Recall" ist, das ist für Stallone "Demolition Man" (wobei ich letzteren noch einen Ticken besser finde).
Exakt das, du Affe. (See what I did there?)
Welch nuancierte Darstellung eines, in seiner Männlichkeit gekränkten, geistigen Tieffliegers, bravissimo Herr DSC, sehr schön imitiert. ;D
Aber jetzt genug der :Ironie: und :btt:
"Copland" habe ich nicht gesehen [...]
Aber in Demolition Man macht er das besser??? :o
Insgesamt scheint es aber in den letzten Jahren auch ruhiger geworden zu sein um die Person Uwe Boll, was ich
tatsächlich problemlos verschmerzen kann. ;)
Ging mir bei "Schwerter des Königs" so.
Den hatte ich vor Jahren mal (vermutlich auf einem sehr kleinen Fernseher) gesehen. Fand den damals ziemlich gut und war überrascht, das der auf IMDB so schlecht bewertet wurde (3,8/10).
Leider musste ich feststellen, das der in HD auf nem großen Fernseher deutlich mehr nach "low-budget" aussieht.
Hei, nichts gegen den Namensvettern des Bauern aus Foxbusters. ;)
Der Hauptdarsteller ist Farmer und heisst Farmer
Der Hauptdarsteller ist Farmer und heisst FarmerIch hab nicht mehr alles im Kopf, aber der war doch auch so total Anti eingestellt.
Bliblablubb
Ich schau gerade Hap and Leonard... Wieder mal.
Nachtrag/Update: Vielen Dank für diesen Tipp. Wir haben diese Serie quasi durchgesuchtet, die ist in der Tat ganz ganz großartig!
*squeels in nerdery*
https://twitter.com/neilhimself/status/1354814238078988288
(https://i.imgur.com/R5bW7Ud.jpg)
Hm? Luzifer in Sandman habe ich nicht als besonders androgyn in Erinnerung. Oder wollen die eine weibliche Figur draus machen?
Schade, dass Gaiman meint er müsse sein Werk dem Zeitgeist anpassen.
Warum soll der teufel sein Erscheinungsbild nicht wandeln können. Schließlich ist er ein Verführer. Da sollte er sich doch allen Vorlieben anpassen können.
Luzifer eine Frau? Nein. Wie soll das dann mit den Hexen und der Teufelsbuhlschaft funktionieren? Schade, dass Gaiman meint er müsse sein Werk dem Zeitgeist anpassen.[Intelligent den Waschraum aufsuch]Es gab auch Hexer, [/Intelligent den Waschraum aufsuch]
Seit BSG Starbucks (wo ich anfangs mehr oder weniger ironisch entsetzt war, dass der Frauenheld jetzt eine Frau sein soll) hab ich das Thema für mich abgeschlossen - es ist mir allgemein mittlerweile völlig egal, welche Hautfarbe, Geschlecht, Orientierung oder auch Frisur eine Figur in der jeweiligen Adaption hat. Wichtiger ist mir, dass die Kernpersönlichkeit und das Beziehungsgeflecht intakt oder wenigstens "im Geiste der Vorlage" bleiben. (Weswegen ich halt zB Vimes (trotz passendem Alter und Geschlecht) in der neuen Scheibenwelt-Serie als Fehlgriff beurteile, den weiblichen Lord Vetinari allerdings nicht (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,105983.msg134955305.html#msg134955305).)
[Intelligent den Waschraum aufsuch]Es gab auch Hexer, [/Intelligent den Waschraum aufsuch]Keine Ahnung was das mit dem Waschraum soll, aber für diese gibt es traditionell ja die Succuben oder meinetwegen Lilith....
@Jiba. Kann ich verstehen, teile es aber nicht. Rick and Morty bleiben für mich unglaublich stark. Und die 6. Staffel Community ist eine Meta-Staffel über Medien und sich selbst insbesondere. Meta-Meta halt. Das muss niemand mögen. Mir gefiel es.Das ganze „Community“
Keine Ahnung was das mit dem Waschraum soll, aber für diese gibt es traditionell ja die Succuben oder meinetwegen Lilith....
Keine Ahnung was das mit dem Waschraum soll, aber für diese gibt es traditionell ja die Succuben oder meinetwegen Lilith....Du beschreibst das so als würde es die wirklich geben... ist ja jetzt nicht so, als würde die Mythologiepolizei jetzt jeden verhaften, der den Teufel als Frau darstellt. Ich meine, weibliche Ritter gab‘s auch kaum welche, trotzdem werden die in unserem Hobby ständig von wem gespielt.
Zu den Bildern oben: Das ist halt so der Antike Jüngling den ich da sehe in den Bildern. Es gibt auch Panels in denen Luzifer einen Körperbau wie bei einer griechischen Statue hat. Ich habe das nie androgyn interpretiert.Naja, es gibt in der Serie durchaus auch Männer die eher so den Körperbau einer griechischen Statue haben.
Vor zehn Jahren wäre man auf die Idee eher nicht gekommen.
Klar ist es eine kreative Entscheidung Sandmans Luzifer zu einer Frau zu machen. Ich finde sie aber nicht nachvollziehbar. Und *klar* hat die mit dem Zeitgeist zu tun. Vor zehn Jahren wäre man auf die Idee eher nicht gekommen.Constantine ist von 2005. Erzengel Gabriel gespielt von Tilda Swinton.
PS Gabriel in Constantine war keine Frau, wurde aber von einer Frau gespielt. Das war tatsächlich eine künstlerische Entscheidung, um ihn “unirdischer“ wirken zu lassen.Und das ist bei Luzifer anders?
PS Gabriel in Constantine war keine Frau, wurde aber von einer Frau gespielt. Das war tatsächlich eine künstlerische Entscheidung, um ihn “unirdischer“ wirken zu lassen.
Ich meine das wird gemacht weil es „en vogue“ ist, nicht weil es von der Geschichte her irgendwie Sinn ergibt (aber ich lasse die Serie mal auf mich zukommen, evtl. werde ich ja eines Besseren belehrt). Ich bin nicht der Meinung, wie oben von anderen geäußert (wenn ich das richtig verstanden habe), dass es völlig bedeutungslos ist, ob eine fiktionale (oder reale) Person ein Mann oder eine Frau ist.Okay, dann komm mal raus aus dem Vagen! Sei doch mal konkret! Welche Bedeutung hat es denn?
Wie soll das dann mit den Hexen und der Teufelsbuhlschaft funktionieren?
Und wann ergibt denn ein Geschlechtswechsel, umgekehrt gefragt, für eine Geschichte Sinn? Da hast du doch sicher auch ein Beispiel.
r
Gaiman (und auch Mike Carey, wenn er Gaimans Werk fortschreibt) behandelt diesen Mythos also als das, was er auch in der Realität ist: sexistische Kackscheiße.
Wow, diese Wortwahl, „Kackscheiße“.
EDIT: Ich finde es eher bedenklich, dass sie für Lucienne eine super-attraktive Schauspielerin genommen haben (passt imo nicht wirklich zur Figur), aber das ist wohl normal bei solchen Umsetzungen.Ich glaube das Luzifer weiterhin Luzifer heißt, auch wenn die Figur von Gwendolin Christie gespielt wird.
Das kann man so sehen, muss man aber nicht. In Sandman (den Comics) ist er eindeutig männlich.Eigentlich betonen die Sandman Comics das Geschlecht der Figuren relativ wenig?
Ich glaube das Luzifer weiterhin Luzifer heißt, auch wenn die Figur von Gwendolin Christie gespielt wird.
Wobei ich hinsichtlich der Pronomen auf "they" tippe.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich fands bei BSG gut gemacht! Da ist es aber eine komplett fiktive, keine mythologische Figur gewesen.
Inwiefern macht die mehr Sinn? Kannst du mir das beschreiben?
AUf der imdb finde ich eine sandman Serie von 2020 und eine von 2021, wie pasen die zusammen?
Sollte man direkt zu Folge 7 vom Alienist vorspringen?
Wir haben nur Folge 1 gesehen und waren nicht gerade berauscht.
Ich schau gerade Hap and Leonard... Wieder mal.Bin da zufällig auch drüber gestolpert und gefällt mir bisher super!
@schoguen Falscher Thread >;D
Ich kontere mit Vaiana.Ah, stimmt. Vaiana ist ja auch von Disney.
Die zudem auch die am meisten empowerte Disney-Protagonistin ist.
Anna ist auch nicht schlecht in der Hinsicht, ebenso wie Rapunzel.
Aber ja, Vaiana rockt alle weg (mal schauen, wie Raya sich da schlägt).
gab es zu Mortal Kombat nicht auch mal eine TV Serie ?
The Room (von 2019, nicht der mit Tommy Wiseau) ist ein Film, wo das Marketing komplett an der Zielgruppe vorbeigeht. Der Trailer suggeriert einen Horrorfilm für Freunde von Sinister oder The Void, aber das ist er nicht. Der Film ist viel mehr SciFi als Horror und behandelt einige recht interessante moralische Fragen, die zu spoilern den Spaß am Film verderben würden.
Daher nur eine allgemeine Empfehlung, muss jeder selbst entscheiden, ob das was für einen ist (nur nicht vom Trailer bei dieser Entscheidung beeinflussen lassen, dieser wird dem Film wirklich nicht gerecht). 5/5 Punkten.
The Hole in the Ground ist dagegen ein waschechter Horrorfilm, der stark auf Atmosphäre und psychologischen Horror setzt und weniger auf große Schock-Momente. Prinzipiell gut, allerdings hatten die Macher anscheinend kein Vertrauen in diese Art des Spannungsaufbaus und haben noch ein paar Jumpscare-Momente reingeklatscht. Dafür gibt es von mir Punktabzug, der Rest reicht aber immer noch für 4/5 Punkten.
manch schwächere Passage (veränderte Gegenwart)
Also das ist meine absolute Lieblingspassage der ganzen Trilogie...Ich mochte die früher eigentlich auch, aber irgendwie fand ich sie diesmal als schwächstes Drittel. Hmm.
Ich mochte die früher eigentlich auch, aber irgendwie fand ich sie diesmal als schwächstes Drittel. Hmm.
@BBB: Ich habe keine leider damals keine Rezension hinterlassen, aber The Man with the Iron Fists ist echt so ein Unfall. Da sind ja witzig Ideen drin. Aber RZAs Schauspielerei und die grauenhaft Actionszene mit Russel Crowe (dessen Overacting im übrigen vorbildlich ist) versenken das Ding dann.
@BBB: Ich habe leider damals keine Rezension hinterlassen, aber The Man with the Iron Fists ist echt so ein Unfall. Da sind ja witzige Ideen drin. Aber RZAs Schauspielerei und die grauenhafte Actionszene mit Russel Crowe (dessen Overacting im übrigen vorbildlich ist) versenken das Ding dann.
Edit: zu damn viele Tippfehler
In A Valley Of Violence ist ein ordentlicher Independent Western für zwischendurch.
Die klassische Rachegeschichte wird hier keinesfalls neu erfunden, dennoch ist sie
effektiv und wird von einem sehr guten Cast getragen. Hervorheben würde ich eine
quirlige Taissa Farmiga und einen knuffigen Tierdarsteller als Companion für den
einsamen Protagonisten. Zwar schon ein paar Jahre alt (von 2016), aber lief die Tage
im Fernsehen und hat mir weitestgehend gefallen.
Am Rande bekam ich mit, dass die Serie angeblich den Konsum "harter" Drogen verherrlichen soll.
es gibt da diese seltsamen und wohl auch nicht sehr Guten Filme über Leute die mit Sturmgewehren und Magischen Amuletten Verbrecher hinrichten. Cross oder cross oder so. einer der Gegner hat auch in Predator 3 und den Machete Filmen mitgespielt. Also der Schauspieler. weiß jemand wie viele dieser filme es gibt ?
Habe "Bahubali" gesehen.Ne, das kann man mit Bollshit (https://www.urbandictionary.com/define.php?term=bollshit) verwechseln. Lieber den ersten Wortteil verändern. Fantasywood ist nicht ok?
D.h. ich habe erst mal nur die ersten zehn Minuten gesehen.
Und dann wieder ausgeschaltet.
Ich sag nur : Bollywood meets Fantasy.
Das gibt nen (unfreiwillig) komischen Trash, die ich so noch nie gesehen habe.
(Die hohen Bewertungen auf IMDb sind mir unerklärlich)
Später habe ich es dann doch noch weitergeschaut.
Bei Disney gibt es zwar auch Gesangs und Tanzeinlagen- aber das war schon echt ne andere Nummer.
Ich suche schon nach einem neuen Begriff wie "Bolltasy".
~;D
Fantasywood ist nicht ok?Der Begriff wäre auch irreführend,
Gibt es vielleicht eine Serie die so ähnlich ist wie das PC Spiel Ghost Master ?
The Dead don't die ist ein Film der ganz nett ist und über gute Schauspieler verfügt, ...
Ich habe es geschaut, und es ist die erste Zeichentrick Serie wo ich mit "eh" bis "eigentlich sch*" abgeschlossen habe.
Wieviele Zeichentrickserien schaust du so?Kipo and the Age of Wonderbeasts
Hat hier wer DOTA geschaut und mag es?
Oder hat Kinder die DOTA geschaut haben und es mögen?
Bei Folge 1 und 2 hatte ich sehr auf ein neues Record of Lodos War gehofft. Da reicht es leider nicht ran.Ich hatte es auch am Stück geschaut ^^;
Bin jetzt bei der letzten Folge von Staffel 1 und bisher... kann man es ganz gut weggucken 😁
Ich hatte es auch am Stück geschaut ^^;
kommen eigentlich noch weiter Purge Filme oder ist das vorbei ?
Schaue gerade Unhinged.
Russel Crowe spielt einen tollen Bösewicht.
Den muss man hassen.
Und die Protagonisten machen es auch grösstenteils richtig.
The Outsider (10-teilige Serie, imdb 7.8 ) ist noch besser als Doctor Sleep, beides gute Stephen-King-Adaptionen.Es ist tatsächlich die beste Stephen King Serie, die ich sah.
So langsam gehen mir damit die Serienempfehlungen von Netflix aus, die mich auch tatsächlich ansprechen. Die Bande aus der Baker Street hatte ich angefangen, aber wenn ich ehrlich bin fand ich das so an den Haaren herbeigezogen, dass wir nach zwei oder drei Folgen aufgehört haben.Da hat mir der Trailer und die schriftliche Zusammenfassung gereicht. So ein absurd bescheuerter Müll, da ist es schade um jeden Penny, der da in die Produktion geflossen ist.
Da hat mir der Trailer und die schriftliche Zusammenfassung gereicht. So ein absurd bescheuerter Müll, da ist es schade um jeden Penny, der da in die Produktion geflossen ist.So extrem nicht, aber wirklich sehenswert ist die Serie nicht. Zu viele (peinliche) Klischees und alles mögliche. Ich hatte eher auf sowas wie damals die Baker-Street-Boys mit Mystery gehofft.
Ich hatte eher auf sowas wie damals die Baker-Street-Boys mit Mystery gehofft.Und genau das hat mir schon gezeigt, dass ich mir diese Serie auf gar keinen Fall antun darf. ;D
Und genau das hat mir schon gezeigt, dass ich mir diese Serie auf gar keinen Fall antun darf. ;D;D Naja, Geister, Schwarze Magie und so weiter vermischt mit Wissenschaft passen für mich ins Viktorianische England wie die Faust aufs Auge.
;D Naja, Geister, Schwarze Magie und so weiter vermischt mit Wissenschaft passen für mich ins Viktorianische England wie die Faust aufs Auge.Ja, bei Doyle eben NICHT. ;D
@Jiba. Nur? Allein die Kamerafahrt zu Beginn des Films, die von außen am Haus hochfährt und durchs Fenster hinein geht, hat mich umgehauen. Dass der Film darüber hinaus sehr komplex ist, ist dann das nächste Brett. Ein Meisterwerk!
Die Grundidee muss ich dringend für ein Cthulhu-Abenteuer klauen.Sollte man eigentlich sogar offiziell veröffentlichen. Wo doch sonst alles, was nicht niet- und nagelfest ist im Cthulhu RPG cthulhufiziert wird.
Ja, bei Doyle eben NICHT. ;D
Der ist die Antithese zu Magie und Geister und damit für eine Mysteryserie für mich total und komplett ungeeignet. Ausser es würde darum gehen, die ganzen Scharlatane zu entzaubern und zu überführen. :)
Da hat mir der Trailer und die schriftliche Zusammenfassung gereicht. So ein absurd bescheuerter Müll, da ist es schade um jeden Penny, der da in die Produktion geflossen ist.
Auf der Suche nach der verlorenen Stadt Z ist eine Abenteuergeschichte ohne Indiana Jones-mäßige ÜbertreibungenIch fand Charlie Hunman früher gar nicht mal so prickelnd, aber als ich ihn vor ein paar
oder Artefakte des kulturellen Überlegenheitsdenken, welche Abenteuergeschichten dieser Art sonst immer negativ anhaften.
Sehr spannend und gut gespielt. 4/5
Hatte neulich Die Tiefseetaucher von Wes Anderson gesehen.
Mein Lieblingsfilme von ihm bleiben auch weiterhin Moonrise Kingdom und Grand Budapest Hotel.
Witzigerweise hatte ich kurz danach mit Family Guy nach längerer Pause weitergemacht und die Folge "3 Regisseure" hat dann leider sehr treffend die typischen Anderson Techniken persifliert. Auch wenn ich GBH wirklich genial finde, ist Anderson doch seinen eigenen Mustern doch sehr sehr stark verhaftet.
Moonrise Kingdom and GBH sind bisher auch meine Lieblinge (allerdings habe ich noch ein paar Lücken, z.B. Darjeeling Limited und Die Royal Tenenbaums).Kommen beide in der Inszenierung nicht an MK und GBH heran. Darjeeling Limited ist meiner Meinung nach sogar der schwächste Anderson-Film.
Wer auf Vampire steht, sollte mal in Durst (https://letterboxd.com/film/thirst-2009/) reinschauen.
Gerade auf Netflix Love and Monsters (https://www.imdb.com/title/tt2222042/?ref_=nv_sr_srsg_0) geschaut. ...
Meine Sicht: Zu viel Dialog, zu viel Tell, don't Show, schlechtes Timing - auch im Schnitt - und Tempo in der Erzählung. Gerade die Kombi aus Timing und Dialog liessen mir die Ohren bluten. Was bleibt sind zwei-drei Momente und in der Tat ein schönes Design, das mich stellenweise an Horizon Zero Dawn erinnert hat. Die Monster waren solide. Aber unterm Strich war das nichts für meine Mutter ihren Sohn.Interessant, das habe ich ganz anders wahrgenommen. Gerade die handwerklichen Mängel hinsichtlich Schnitt waren meines Erachtens so nicht vorhanden. Und berufsbedingt reagiere ich sehr allergisch auf unrunde Schnittsequenzen. Kannst Du ein paar Beispiele nennen, was Dich genau gestört hat?
Dialoge waren sehr schnell angeschnitten, sodass keine oder kaum Pausen entstanden. Oder der Gag mit peripheren Sehen, der durch Schnitt und Dialog komplett an die Wand gefahren wurde.Ok, kann ich nachvollziehen. Tatsächlich war der Film mit Details vollgepackt, die in dem schnellen Erzähltempo immer wieder untergegangen sind. Hat mich allerdings nicht so gestört, da ich das allgemein schnelle Erzähltempo in diesem Film eher als angenehm empfunden habe.
PS: Was machst du beruflich?
Schnell ist gut und ja, die Details gingen teilweise unter. Stichwort: Kronleuchter. Hier war es die Umsetzung, die fehlende visuelle Raffinesse und das Erzählen mit Bildern statt mit Sprache.Tatsächlich empfand ich es als angenehm, dass es visuell eher altmodisch aufgelöst wurde. Das Intro von "Zombieland" hat beispielsweise eine gewisse Rafinesse, die "Love and Monsters" abgeht. Trotzdem war ich persönlich irgendwie im letzteren näher dran. Aber ja, gewisse Dinge, Tod der Eltern etc., wurden recht schnell abgehandelt und ließen es da an Tiefe vermissen. Allerdings schien mir der Fokus auch eher im Worldbuilding und eben der Heldenreise zu liegen, was meines Erachtens beides sehr gelungen ist.
Korrektur zu oben: Natürlich muss es umgekehrt sein. Es wurde mit Sprache erzählt. ;)Ja, die Erzählerstimme aus dem OFF ist fast immer ein unschönes Stilmittel im Film. Oder wie Du zuvor richtig angemerkt hast: show don't tell. Das war auch bei "Bladerunner" schon keine gute Idee gewesen. Seltsamerweise hat mich das bei "Love & Monsters" dann doch nicht so gestört, da wie gesagt der Schwerpunkt der Erzählung später woanders lag.
Nee, nee, du, da wurde ich schon vorgewarnt. Da mache ich einen großen Bogen rum. :DStilmittel sind das eine. Und Bay hat so einige Stilmittel, mit denen er sich bis zum Erbrechen immer wieder selbst zitiert. Bei "6 Underground" kommen aber erstaunlich viele Fehlschnitte und unglaublich schlechter Schnittrythmus hinzu. Da passt gar nix. Das war so schlimm, dass es fast schon wieder interessant war, diese Montagekatastrophe zu studieren. Man muss sich da noch nicht mal den ganzen Film antun, die ersten 15-20 Minuten reichen völlig.
Turtles musste ich schon deswegen ausmachen. Wobei dort noch die um die Figuren rotierende Kamera hinzukam. Ein Stilmittel, das die Fast and Furious Film zerstört - neben vielen anderen Dingen. Und fast so schlimm wie Bergkamm-Überflug-Kamera, die uns seit dem Herren der Ringe nahezu jede Überland-Reise vergällt.
Wenn Dich schlechte Montagen stören, solltest Du Dir mal den Spaß machen, Michael Bays Netflixproduktion "6 Underground" anzuschauen. Da hat mein altes Cutterherz so richtig geblutet und ich konnte nur ungläubig staunen, was für ein Schnittdesaster da Bay abgeliefert hat.Solche Bemerkungen finde ich immer super interessant. Ich habe den Film unter der Prämisse "Hirn aus, Spaß an" gesehen und fand ihn dafür recht witzig. Ist halt super unsinniger Schwachsinn. Aber als Popcornkino taugte es gut.
Solche Bemerkungen finde ich immer super interessant. Ich habe den Film unter der Prämisse "Hirn aus, Spaß an" gesehen und fand ihn dafür recht witzig. Ist halt super unsinniger Schwachsinn. Aber als Popcornkino taugte es gut.
Wenn man aber die ganze Zeit diese handwerklichen Fehler sieht, weil man selbst in der Materie drin steckt, ist das bestimmt was anderes. Dann kann man auch irgendwann das Hirn nicht mehr abschalten. Geht mir bei Filmen mit Hollywood-Hacking immer so (bin Entwickler und habe auch ein wenig mit Security am Hut). Da ist es mir bald lieber, wenn es wirklich total absurd dargestellt ist, als der Versuch, irgendwas irgendwie mit Bullshitbingo zu erklären.
Am besten sind so Einstellungen mit gezeigten Prozent-Angaben, wie weit der Hack ist... ::)
Es gab mal einen Tatort oder Polizeiruf, wo es um Anleitungen für Maschinen ging. Natürlich hatten die Drehbuchschreibenden alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte ~;D
Stilmittel sind das eine. Und Bay hat so einige Stilmittel, mit denen er sich bis zum Erbrechen immer wieder selbst zitiert. Bei "6 Underground" kommen aber erstaunlich viele Fehlschnitte und unglaublich schlechter Schnittrythmus hinzu. Da passt gar nix. Das war so schlimm, dass es fast schon wieder interessant war, diese Montagekatastrophe zu studieren. Man muss sich da noch nicht mal den ganzen Film antun, die ersten 15-20 Minuten reichen völlig.Leute, das hier ist so interessant, dass das einen eigenen Thread wert ist. Magst du sagen, was dir genau als Fehlschnitt oder schlechter Schnittrythmus auffällt, bzw. woran man das erkennt bzw. was da die Best Practices sind. Das wäre wirklich sehr interessant, da jemanden zu Wort kommen zu lassen, der vom Fach ist. :)
Ja, die Erzählerstimme aus dem OFF ist fast immer ein unschönes Stilmittel im Film.Ich hab da jetzt einmal was rausgestellt, weil ich das in der Pauschalität nicht sagen würde. Ich verstehe wo du herkommst: Wenn das Voice-Over Dinge erzählt, die man zeigen könnte, ist das tatsächlich irgendwo faul vom Filmemacher bzw. vom Screenwriter. Wenn das Voice Over, aber Dinge herausstellt, die so nicht in dem Detailgrad abbildbar sind (innere Vorgänge) oder die Erzählstimme kommentiert und so eine absichtliche Diskrepanz zwischen dem Gezeigten und dem Gesagten entsteht, dann finde ich das wieder voll okay. Ich muss da an "Fight Club" oder "How I Met Your Mother" denken, wo die Off-Stimme in Kombination mit den Bildern den Erzähler als unseriös entlarvt.
Ich hab da jetzt einmal was rausgestellt, weil ich das in der Pauschalität nicht sagen würde. Ich verstehe wo du herkommst: Wenn das Voice-Over Dinge erzählt, die man zeigen könnte, ist das tatsächlich irgendwo faul vom Filmemacher bzw. vom Screenwriter. Wenn das Voice Over, aber Dinge herausstellt, die so nicht in dem Detailgrad abbildbar sind (innere Vorgänge) oder die Erzählstimme kommentiert und so eine absichtliche Diskrepanz zwischen dem Gezeigten und dem Gesagten entsteht, dann finde ich das wieder voll okay. Ich muss da an "Fight Club" oder "How I Met Your Mother" denken, wo die Off-Stimme in Kombination mit den Bildern den Erzähler als unseriös entlarvt.Ja, Du hast absolut recht, dass es sinnvolle Ausnahmen für ein Voice-Over gibt. Da verleiht der Kommentar aus dem OFF dem Seelenleben des Protagonisten eine Stimme und oder ist ein Stilmittel, um Situationen zu brechen oder zu überhöhen. Die Coen-Brüder oder auch Fincher gelingt es ganz gut, dies effektiv einzusetzen. In den Händen nicht so versierter Filmemacher ist die Stimme aus dem OFF aber eine Krücke, die mehr schadet als nutzt.
Und ich mag den Begriff "Popcorn-Kino" nicht. Ich esse Popcorn zu jedem Film... na gut, zu 90% der Filme, die ich schaue. ;)
Leute, das hier ist so interessant, dass das einen eigenen Thread wert ist. Magst du sagen, was dir genau als Fehlschnitt oder schlechter Schnittrythmus auffällt, bzw. woran man das erkennt bzw. was da die Best Practices sind. Das wäre wirklich sehr interessant, da jemanden zu Wort kommen zu lassen, der vom Fach ist. :)Vom Fach ist ein wenig zu hoch gegriffen, da ich mehr Mediengestalter als echter Cutter bin ;-).
der Titel klingt wie ein Superhelden Film den ich noch nicht kenne ?Superheldinnenkomödie auf Netflix.
Da der entsprechende Thread seit 3 Monaten still liegt und es nicht sooo ein Thema ist, hier ein Mini-Rant über Agents of S.H.I.E.L.D.Das ist ein subtiler Hinweis, dass du einen neuen Fernseher kaufen sollst. Vielleicht hat Marvel einen Deal mit Sony oder so?
Warum müssen die immer so viel Action in Dunkelheit (Nacht, unbeleuchtete unterirdische Locations etc) verlegen?
Die Serie ist bei Tag teilweise unguckbar, weil ich nur schwarzes Flimmern wahrnehme und alles andere vom normalen Licht überstrahlt wird.
:q
Das ist ein subtiler Hinweis, dass du einen neuen Fernseher kaufen sollst. Vielleicht hat Marvel einen Deal mit Sony oder so?Mein Fernseher ist gut. Nutzt halt nix, wenn das Bild SO dunkel ist, dass selbst Gardinen das Tageslicht nicht genug dämpfen können, damit es nicht alles überstrahlt.
Schon mal Paintball gespielt? Beim Bund gewesen? :)
Ja. Nein. Und jetzt? :PDu hast schon mal Paintball gespielt und dir nicht dauerhaft an die Stirn gefasst, wie die Gegner ohne jemals Deckung zu suchen einfach offen in die Schusslinien von Wick laufen? Ernsthaft?
Schon mal Paintball gespielt? Beim Bund gewesen? :)
(Aber ich kann dieser „Cinema Sins“-eske Anspruchshaltung, dass alles immer nach meinem persönlichen Gusto realistisch und plausibel zu sein hat, ohnehin nich viel abgewinnen.)
Nein. Ja. Und jetzt?Nee, sorry, da unterstellst du mir einen übersteigerten Anspruch an Realismus und blendest die komplett absurde Idiotie der Antagonisten vollständig aus.
Ernsthaft, ich bin kein Die-Hard-Fan von John Wick, aber wer sich die Filme mit dem Anspruch ansieht, realweltliche Militärtaktiken in Aktion zu sehen, der sollte seine filmischen Erwartungen auf den Prüfstand stellen. JW steht in guter Tradition von Actionfilmen, wo die Gegner nicht dazu dienen, den Protagonisten ernsthaft in Gefahr zu bringen.
(Aber ich kann dieser „Cinema Sins“-eske Anspruchshaltung, dass alles immer nach meinem persönlichen Gusto realistisch und plausibel zu sein hat, ohnehin nich viel abgewinnen.)
das wehre doch mal ein Gutes Ende für die reihe. Oma mit 60 Jahren Panitball Erfahrung erschießt den Rüpel und geht danach einkaufen im Supermarkt. ^^^^Ja. ;D
Ich muss mir vielleicht nochmal John Wick 1 angucken, aber in meiner verklärten Erinnerung war er da ein krasser Typ, der es entgegen aller Wahrscheinlichkeit geschafft hat und dabei einiges einstecken musste, während seine Gegner fröhlich ballernde Mafiosi waren.
das wehre doch mal ein Gutes Ende für die reihe. Oma mit 60 Jahren Panitball Erfahrung erschießt den Rüpel und geht danach einkaufen im Supermarkt. ^^^^
LOVE & MONSTERS
Ist ein ganz netter und lustiger Film. So ein bisschen Zombieland mit mutierten Tieren anstatt Zombies.
Edit: Habe auf Wikipedia gerade gelesen, Leigh Bardugo schreibe Bücher für "Heranwachsende". Sehr amüsant, Glory und Grave ist ebenso wie Folge 1 der Serie sowas von schonungslos. Harry Potter wäre für mich Fantasy für Heranwachsende...
Kann ich schon verstehen. Alles was nicht mit der Ketterdam Gang zusammenhängt wirkt schon sehr Young Adult mäßig.
Von der Ausstattung und den Effekten her sieht die Serie aber wahnsinnig gut aus.
Familie Feuerstein bekommt ...................eine Fortsetzung.
Jup, ist er, also krass und gut ;-) Ich kenne keinen Film, der das Thema ähnlich angehen würde oder aber auch nur so eine Wucht entfaltet wie „Komm und sieh“.
Der Film folgt einem Jugendlichen, der sich 1943 den Partisanen in Weißrussland anschließt.
Bilder und Geräusche (Musik kommt fast nicht vor) sind meisterlich komponiert, der Spannungsaufbau streckenweise wirklich atemberaubend. Die Bilder können in einzelnen Szenen ziemlich schockierend sein, dessen sollte man sich bewusst sein.
Wenn du ihn gesehen hast, würde mich deine Meinung dazu interessieren (gerne auch als PN) :-)
M.E. ähnliches Niveau wie Veronica Mars.
Wie sind denn die weiteren Staffeln davon? Lohnen sich die auch?
Krypton (...) liefert eine unglaubliche Tour de Force mit Umsetzungen, die richtig nah an den Comics sind
Wir haben vor kurzem Riverdale angefangen und sind mir der ersten Staffel bald durch.
Finde ich jetzt nicht herausragend, aber durchaus angenehme Unterhaltung.
M.E. ähnliches Niveau wie Veronica Mars.
Wie sind denn die weiteren Staffeln davon? Lohnen sich die auch?
Ich habe Riverdale nicht gesehen und kann es daher nicht vergleichen, aber damit es so grandios gut ist wie Veronica Mars, müsste es echt alles, alles, alles richtig machen.
Der hat mir auch Spaß gemacht :d, nicht zuletzt die "Fallout"-Referenzen.
Ich habe kürzlich auf Netflix die erste Folge der neuen Serie "Shadow and Bone" gesehen und war begeistert: Rauhe Fantasy mit starken Charakteren in einem spannenden Setting. Die Serie basiert auf Romanen der Autorin Leigh Bardugo, von der ich ebenfalls mit viel Genuss vor einigen Jahren "Glory or Grave" gelesen hatte.
Edit: Habe auf Wikipedia gerade gelesen, Leigh Bardugo schreibe Bücher für "Heranwachsende". Sehr amüsant, Glory und Grave ist ebenso wie Folge 1 der Serie sowas von schonungslos. Harry Potter wäre für mich Fantasy für Heranwachsende...
Veronica Mars ist eine der wenigen Serien, die ich alle paar Jahre wieder schaue und deren DVDs ich besitze. Das ist bei Serien bei mir ansonsten nur bei Firefly, Sharpe und Hornblower der Fall.
[/quote
Ich habe letztes Jahr noch mal die erste Staffel geschaut. Ich liebe diese Serie, einer meiner absoluten Lieblingsserien.]
warum müssen alle Filme in den Stripperinnen gegen das Böse Kämpfen immer so schlecht sein ?
warum müssen alle Filme in den Stripperinnen gegen das Böse Kämpfen immer so schlecht sein ? Ob S Vs Werwölfe oder S Vs Zombies um nur die bekanntesten Beispiele zu nennen. wie wehre es mal mit Guten Filmen oder Sogar Serien zu diesem Team ? Etwas Respekt vor diesen hart arbeitenden Frauen. Und den Zuschauern.Hast du etwa auch den schlefaz "Angel's Höllenkommando" gesehen? >;D
Hast du etwa auch den schlefaz "Angel's Höllenkommando" gesehen? >;D
Der gehört auf jeden Fall auch zu ebendieser Kategorie.
Horns (2013) von Alexandre Aja (nach einer Idee von Joe Hill)5/5 Punkten.
Eigenlich hat Iggy (Daniel Radcliffe) schon genug Probleme. Jeder glaubt, dass er der Mörder seiner Freundin sei, seine Verhaftung ist nur eine Frage der Zeit und sein Haus wird von Journalisten und wütenden Evangelikalen belagert und er verliert sich in Alkohol und Depressionen. Eines Tages erwacht er und ihm sind über Nacht ein paar Hörner gewachsen, was es nicht gerade einfacher macht, nicht als Monster wahrgenommen zu werden. Allerdings bringt der neue Kopfschmuck auch ein paar Vorteile, namentlich eine geradezu teuflische Überzeugungskraft und Einblick in die geheimen Sünden der Menschen in seinem Umfeld. Doch wird das ausreichen, um den wahren Mörder zu finden?
Eine faszinierende Urban Fantasy ("Twilight für Gore-Fans" wurde es genannt, dabei gibt es nicht wirklich übertrieben viel Gore), wahnsinnig gut und mitreißend gespielt und dabei (auf eine makabere Weise) sehr romantisch.
„Shadow and Bone“ finde ich bisher ziemlich gut (2 Episodes in…).
Tolle Darsteller, tolles Worldbuilding, mal sehen wohin die Story läuft.
19. Jhdt Fantasy holt mich irgendwie ab stelle ich fest.
Die Magie-Auserwähltenstory ist halt seit "Avatar" zu Ende erzählt.Für dich! ;)
Für dich! ;)
Für andere schon seit Harry Potter. Und für noch andere schon seit Der Ewige Held.
Und wieder andere können dem Thema immer wieder etwas abgewinnen. Weswegen man bei Geschmacksfragen keine Absolutismen verwenden sollte. ;D
Was an Schauwerten und Ausstattung geboten wird ist doch mehr als ordentlich. Außerdem finde ich die Besetzung wirklich sehr gut.Tatsächlich habe ich mir gestern die 4. Folge angeschaut (ich gucke hauptsächlich weiter, weil ich wissen will, ob meine Frau Recht behält: Als Romantasy-Veteranin hat sie, ohne "Shadow & Bone" zu kennen lang und breit analysiert, wo die Beats liegen werden und wer mit wem und warum und überhaupt. Da interessiert mich, inwiefern "Shadow & Bone" von der Formel abweicht). Und ich würde sagen: Folge 4 ist vielleicht die beste bisher. Die beleuchtet die bislang langweilige Hauptfigur etwas, es gibt die erste richtungsweisende Entscheidung und die Momente nach dem Kampf im Schnee fand ich unerwarteterweise tatsächlich berührend.
Für mich auch nach Folge 4 sehenswert!
Wie Horns hat auch Guns Akimbo einen Daniel Radcliffe der am Boden ist, sich in Alkohol verliert und (weirdly specific) unter Asthma leidet. Leider ist der Film deutlich schwächer, eine weitere lahme Kopie von "The Game" aus den 90ern. Hätte in seine Überdrehtheit unterhaltsam sein können, allerdings ist der predigende Tonfall des Erzählers ein Abtörner - ständig muss er rumtönen, dass dieser Film ja nicht wie andere Actionfilme sei und dass hier ein "realistisches" Bild dargestellt werden. All dass, während der größte Unsinn auf die Leinwand gebracht wird (eine Überdosis Crystal zu schnupfen(!) macht einen zum super-krassen Kämpfer und anderer Unsinn). 2,5/5 Punkten.
Wie schon geschrieben ging es mir nicht um Logiklücken (die erwarte ich bei einem solchen Film).
Aber der peinliche Erzähler aus dem Off hat einfach nur hart genervt und den ganzen Film runtergezogen.
Nachdem ich mittlerweile mit "Shadow & Bone" durch bin, kann ich meine Empfehlung aufrechterhalten:
Unterhaltsam, spannend, nicht zu viele Handlungsstränge, gut dosierter Humor, interessantes Setting und insgesamt optisch ansprechend - 75 von 100 Punkten.
Ich fand acht Folgen bis die Party zusammenfand echt zu lang, aber der Rest war ganz gut.
Ich gucke gerade mit meiner Freundin "The Flight Attendant". Haben jetzt 4 von 8 Folgen gesehen und ich gucke nur deshalb weiter, weil meine bessere Hälfte wissen will wie es zu dem Scheiß kam.
Nachdem ich mittlerweile mit "Shadow & Bone" durch bin, kann ich meine Empfehlung aufrechterhalten:
Unterhaltsam, spannend, nicht zu viele Handlungsstränge, gut dosierter Humor, interessantes Setting und insgesamt optisch ansprechend - 75 von 100 Punkten.
Und ehrlich gesagt gar nicht soo vorhersehbar.
– Alina fällt dadurch auf, dass ihr Dinge passieren.
klingt verwirrend und chaotisch ?
Da bei meinem neuen Rechner ein Jahr gratis Apple TV dabei war, haben wir uns "For all Mankind" angesehen, und ich fand es richtig, richtig gut.
Ach nein? Meine Frau hat mit allem Recht gehabt, was sie vorhergesagt hat.
Hab heute morgen Sörensen hat Angst gesehen. Deutscher Krimi mit Bjarne Mädel in der Hauptrolle. Zudem war es sein Regiedebüt.
Ein Kriminalhauptkomissar, der unter Angststörungen leidet, lässt sich von Hamburg in ein friesisches Dörfchen versetzen. Kaum ist er da, wird auch schon der Bürgermeister ermordet aufgefunden.
Langsamer, düsterer Krimi, gut inszeniert. Bjarne Mädel ist für mich einer der wenigen deutschen Schauspieler, die einen Film alleine schon tragen können. Aber auch seine Regiearbeit gefällt mir gut.
Gibt es den in einer Mediathek zu sehen?ARD hat ihn derzeit drinnen.
ARD hat ihn derzeit drinnen.
Timless wurde nach Staffel 2 eingestellt. Mh spricht nicht Grade für eine erfolgreiche Serie.
Hab heute morgen Sörensen hat Angst gesehen. Deutscher Krimi mit Bjarne Mädel in der Hauptrolle. Zudem war es sein Regiedebüt.
Ein Kriminalhauptkomissar, der unter Angststörungen leidet, lässt sich von Hamburg in ein friesisches Dörfchen versetzen. Kaum ist er da, wird auch schon der Bürgermeister ermordet aufgefunden.
Langsamer, düsterer Krimi, gut inszeniert. Bjarne Mädel ist für mich einer der wenigen deutschen Schauspieler, die einen Film alleine schon tragen können. Aber auch seine Regiearbeit gefällt mir gut.
die Jupiter,s Legacy Comics werden nun eine Serie bzw sind auf Netflix schon eine. Neue Superhelden Drama Serie über einen Generationen Konflikt unter Helden . manches scheint direkt aus der sehr interessanten vorlag zu stammen aber das meiste ist wohl wieder mal verändert und verdreht.Deinen Spoiler verstehe ich nicht. Zumindest entspricht das nicht dem Plot der Serie. Darüber hinaus ist die Serie aber eher lahm und nicht überzeugend. Die Kämpfe wirken weitgehend billig, ebenso die Kostüme. Und die Perücken sind...nun ja als billige Perücken zu erkennen. Hat alles etwas von ner Cosplay-Party. Das Problem ist, als Zuschauer hat man immer das Gefühl, das daraus doch mehr werden könnte. Die Konflikte sind durchaus interessant. Nur langweilen Inszenierung und nerven die Figuren so sehr, dass das Interesse immer wieder schwindet. Und dann nimmt die Serie endlich storytechnisch Fahrt auf, die Konflikte treten hervor und das Drama nimmt seinen Lauf...und die Serie endet mit einem bescheuerten Cliffhanger. Danke auch.Inzwischen glaube ich nicht mehr an solche Verfilmungen/Serien offenbar bekommt die heute zu Tage keiner mehr hin. Aber vielleicht sieht das ja jemand anders und will es sich ansehen.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Die erste Staffel basiert wohl nur auf den ersten drei Heften des Comics (plus ein paar Sachen aus den Rückblenden und der Prequel-Reihe). Millar schreibt ziemlich erratisch und macht viele unlogische Sprünge (besonders was Charakterentwicklung angeht), daher ist es gut, dass sich die Serie in der Hinsicht etwas mehr Zeit zu nehmen scheint.Ich kenne die Comics nicht, aber mit der Logik hat die filmische Umsetzung es auch nicht sonderlich. Und gegen etwas mehr Exposition ist grundsätzlich nichts einzuwenden, wenn sie denn der Handlung oder der Charakterzeichnung dient. Nur misslingt der Serie leider beides. Die Figuren bleiben bestenfalls eindimensional oder sind schlimmstenfalls Heulsusen und Nervsäcke...Ich habe gerade "Invincible" begonnen und sehe da mit großer Begeisterung, wie man in dieser Zeichentrickserie Charaktere und Storyline in viel kürzerer Zeit packend inszenieren kann...aber vielleicht liegt es auch an den unterschiedlichen Vorlagen, warum die beiden Serien so qualitativ unterschiedlich abschneiden. Und "Stormwatch" oder "The Authority" als gut inszenierte Serie wäre großes Kino...
Was die Perücken und Kostüme angeht, stimme ich aber zu (ich fand schon die "musclesuits" bei The Boys ziemlich Panne).
Meine Gedanken zum Comic habe ich hier (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,75136.msg134976427.html#msg134976427) festgehalten.
Timless wurde nach Staffel 2 eingestellt. Mh spricht nicht Grade für eine erfolgreiche Serie.Immerhin durften sie noch zwei Folgen nachdrehen, um damit die Serie abzuschließen. Aber die Serie ist trotzdem super.
Timless wurde nach Staffel 2 eingestellt. Mh spricht nicht Grade für eine erfolgreiche Serie.
Leider ist die Comedyreihe selber in der 4 Blöckle kommt, Binge Reloaded, eher mau.
Leider ist die Comedyreihe selber in der 4 Blöckle kommt, Binge Reloaded, eher mau.Ja, aber ich hab mich durch den Müll gequält, um 4 Blöckle zu gucken. SO sehr mag ich das! ;D
Ich find Tim Mälzer ist gut getroffen. Aber sonst ist es echt nicht toll...
Wobei bei Ladykracher das Witzeniveau wirklich brutal abgestürzt ist.
Das besteht nur noch aus unguckbaren pubertären Sexwitzchen.
Das war früher deutlich anders.
Ich find Tim Mälzer ist gut getroffen. Aber sonst ist es echt nicht toll...
Das ist auch etwas, was ich nie verstehen werde.Deswegen Blind Date mit Anke und Olli Dittrich.
Da hast du so gute Schauspieler:innen in der Sendung und das Drehbuch ist einfach "Höhö, am Ende senkt Anke die Zeitung herab und man sieht, dass sie einen Hoden am Kinn hängen hat. Höhö."
Ja, aber ich hab mich durch den Müll gequält, um 4 Blöckle zu gucken. SO sehr mag ich das! ;D
Wobei ich zugeben muss, dass ich auch bei Traumschiff gelegentlich lachen musste. Aber das liegt wahrscheinlich an meiner Einstellung zu Schlagerstars. ;D
Da beginnt man ohne große Erwartungen ne neue DC-Superheldenserie und stellt fest, dass Stargirl (https://www.amazon.de/S-T-R-I-P-E/dp/B09237W1X7/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=stargirl&qid=1621997001&sr=8-2) richtig gut ist. Gute Schauspieler (die Hauptdarstellerin mal ausgenommen - die kann nicht überzeugen), gut erzählt und schön gedreht. Vor allem aber mit interessanten Superschurken, die mal nicht (nur) eine abgrundtief böse Agenda verfolgen.
Mich haben drei Sachen gestört:1. Hey, Amy brauchte halt das Geld...da muss sie eben auch mehr...Familienfreundlichkeit zeigen.
1. Amy Smart spielt in einer familienfreundlichen Serie mit...Was zum...? (da bin ich aus ihren früheren Filmwerken ganz anderes gewohnt ;) )
2. Die Kostüme der Teenager-Helden sahen eher nach billigem Cosplay als nach funktionalen Uniformen aus. (hat z.B. Titans besser hinbekommen)
3. Ein landesweites Gedankenkontrollfeld aktivieren und allen, die sich dem widersetzen, ein tödliches Hirnaneurysma zu verpassen, ist doch schon....böse....
was bedeutet es für die Zukunft von James Bond das es/er jetzt Amazon gehört ?Jeff Bezos wird Daniel Craig als James Bond ablösen. Ist schon beschlossen.
Jeff Bezos wird Daniel Craig als James Bond ablösen. Ist schon beschlossen.
Nee, der spielt im nächsten Film den Bösewicht Blofeld. Eine Glatze hat er ja schon...Der Gedanke kam mir ursprünglich auch. Wenn man aber die einzelnen Entwicklungen der letzten Monate betrachtet, sieht es anders aus.
Nur fürs Protokoll: der gerade auf Amazon kostenlos verfügbare Film "Vampire Girl Vs Frankenstein Girl" ist genauso schlecht wie sein Name vermuten lässt :gasmaskerly:Also absolut großartig?
Ich hab auf Amazon nun Blood Drive fertig gesehen. Es geht um Autos, die mit Menschenblut betrieben werden (die Motoren werden mit Menschen gefüttert).
Es gibt Kannibalen, Mutanten, Sexroboter und weitere Killer und alles dreht sich um ein Rennen.
Die Serie ist richtig feiner Trash. Bloss zum Schluss kurz vor dem Finale vollübten die Charaktere zu spontan Gesinnungswechsel.
Sons of Anarchy Staffel 3
Abel wurde nach Irland entführt und während mit den Mayans Frieden herrscht, ist eine ihrer Unterstützergangs arg angepisst: Während die halbe SonS in Irland aufräumen, wird Tara vom mex. Gangführer entführtund bedroht. Und zum Schluß wird noch die russische Mafia mit Falschgeld betrogen, eine gute Idee?
(https://imgur.com/pZwQR6z)
4,5 von 5 Babayadoptionen
Mehr hier: https://moviescape.blog/2018/04/06/sons-of-anarchy-season-3/
Gestern dann die Doku "free solo" über den wohl derzeit besten Solo Kletterer. Manche Aufnahmen verlangten mir mehr ab als jeder Horrorfilm... beachtliche Doku.
Den Twist fandest du vorhersehbar? Da bist du der Erste, der das behauptet. Wie üblich.
Der Kampf in Fang war 08/15 Asiafight ohne jedes Alleinstellungsmerkmal.
Im Gegensatz zu Maui und Vaiana machen die Charaktere eigentlich kaum (Namaraa) bis gar keine (alle anderen) Entwicklung durch.
Nicht wirklich. Im Internet wird der Twist kritisiert, weil er nicht wirklich am Film andockt (der einzige Anknüpfungspunkt ist die Schöpfungsgeschichte am Anfang - und wenn man das begriffen hat, dann ist der Twist auch klar.Also nur damit ich dich richtig verstehe: Du hast dich spoilern lassen und kritisierst das der Twist dank der Spoiler offensichtlich ist? wtf?
Ein Erdbeben um die Kämpfenden ist jetzt nicht soooo 08/15, ebensowenig wie allesverschlingende Feuer-Geistwesen, welche in Schach gehalten werden müssen.Sorry, guck mal mehr Filme. ;D
Maui macht keine Entwicklung durch. Er ist am Ende immer noch derselbe Trickster mit dem Herz aus Gold, als den Moana ihn kennenlernt.Maui ist am Anfang ein egoistischer selbstverliebter Bastard, der Moana nur loswerden will, was nur der Ozean verhindern kann. Er ist davon überzeugt, dass nur sein Haken ihn zu dem macht, der er ist.
Wir schauen gerade Daredevil (Serie).
Also die Serie find ich gut, aber was mich wundert ist, dass das alles so auf Hells Kitchen fixiert ist. Das ist ja nur ein Unterstadtteil von Manhattan und hat nur knapp 10.000 Einwohner. Ich dachte immer Bad Tölz mit seinen 65 Verbrechen beim Bullen von Tölz wäre ein hartes Pflaster, aber Bad Tölz hat fast doppelt so viele Einwohner wie Hells Kitchen >;D
Also hier (https://www.niche.com/places-to-live/n/hells-kitchen-new-york-city-ny/residents/) heißt es 67.000. Aber immer noch recht klein.
Wir schauen gerade Daredevil (Serie).
Also die Serie find ich gut, aber was mich wundert ist, dass das alles so auf Hells Kitchen fixiert ist. Das ist ja nur ein Unterstadtteil von Manhattan und hat nur knapp 10.000 Einwohner. Ich dachte immer Bad Tölz mit seinen 65 Verbrechen beim Bullen von Tölz wäre ein hartes Pflaster, aber Bad Tölz hat fast doppelt so viele Einwohner wie Hells Kitchen >;D
Ich hab jetzt die Zahlen nicht im Kopf, aber ich glaube das gefährlichste Pflaster ist immer noch Hengasch
Gestern mal zufällig in Braveheart reingezappt. Ich habe den Film nie zuvor gesehen.Braveheart ist für mich ein Film mit einer Agenda.
Alter! wtf? Bleibt das den ganzen Film so? Mein Eindruck war im Wesentlichen ein pausenloses: "Ungerüstete Schotten prügeln bestens bewaffnete Engländer mit Links in Grund und Boden." Zumindest gemessen an den paar Szenen, die ich mitbekommen habe, war da manche Technicolor-Ritterschmonzette aus den 50ern differenzierter!
the Forever Purge Keine Regeln mehr. Purge ist jetzt immer. jeden Tag. US Leute fliehen nach Mexiko. der neuste teil der Purge reihe.Super! :d
Super! :d
Hoffentlich hat dann das Kino wieder/immer noch auf. Wenngleich ich nach dem Trailer wohl ein paar Bier für den Film brauche. Die Ideen werden auch immer dämlicher. >;D
Braveheart ist für mich ein Film mit einer Agenda.@Zed: Danke für diese eingehende und, wie ich finde, sehr sachliche Analyse! :d Demnach hätte mich mein flüchtiger Eindruck von dem Film (leider) nicht getrogen.
[...] (Rant)
Bisher dachte ich, "Königreich der Himmel" sei der historisch verdrehteste Film aller Zeiten,Ich habe mir sagen lassen, dass der Directors Cut von Königreich der Himmel ein paar Sachen wieder grade rücken soll.
Ich habe mir sagen lassen, dass der Directors Cut von Königreich der Himmel ein paar Sachen wieder grade rücken soll.Mir fällt gerade ehrlich kein Motiv ein, das sich durch zusätzliche Szenen hätte gerade rücken lassen. Vieles ist in dem Film praktisch 1:1 als das Gegenteil dessen dargestellt, wie es sich in der historischen Fachliteratur liest.
Ich habe mir sagen lassen, dass der Directors Cut von Königreich der Himmel ein paar Sachen wieder grade rücken soll.
Der neueste Teil zeigt nun (endlich?), wohin dieser Schwachsinn deutlich früher hätte hinführen müssen.
Rom ist allerdings eine britische Serie.Sowohl BBC als auch HBO haben produziert?
Rom ist allerdings eine britische Serie.
Dass die historisch völliger Mumpitz sind, ist in Hollywood imho Grundvoraussetzung, zeigt mir doch mal bitte einen Film, der halbwegs historisch korrekt ist.Guter Punkt. ;) Wenn mir einer einfällt, melde ich mich.
Dass die historisch völliger Mumpitz sind, ist in Hollywood imho Grundvoraussetzung, zeigt mir doch mal bitte einen Film, der halbwegs historisch korrekt ist.
Dass die historisch völliger Mumpitz sind, ist in Hollywood imho Grundvoraussetzung, zeigt mir doch mal bitte einen Film, der halbwegs historisch korrekt ist.The Founder (https://www.youtube.com/watch?v=YfYp7C9AOEE)
The Founder (https://www.youtube.com/watch?v=YfYp7C9AOEE)
Ist allerdings auch ein Uramerikanisches Thema. ;)
Meine Partnerin und unser Sohn schauen Scrubs. Fand ich ne Weile lang witzig, aber mittlerweile sind die mir nahezu allesamt unerträglich unsympathisch.Also quasi der ganz normale Krankenhausalltag?
Die sind nur brutal zueinander und hauen sich gegenseitig permanent in die Pfanne. Da hilft auch nichts mehr, dass sie im "entscheidenden Augenblick" mal ausnahmsweise wieder das Richtige tun.
Bloss, was schauen wir danach? Wieder How I Met Your Mother? SWAT Staffel 4 gibt es noch nicht auf Deutsch.Wie wärs mit F•R•I•E•N•D•S?
Wie wärs mit F•R•I•E•N•D•S?
Ist wie HIMYM mit netten Menschen. ;D
Wie wärs mit F•R•I•E•N•D•S?
Ist wie HIMYM mit netten Menschen. ;D
Gibt es das auf Amazon mittlerweile?
Ansonsten mag ich die unnetten Menschen von HIMYM. Allerdings haben meine Frau und ich die Serie schon mehrere Male gesehen.
Tatsächlich gucke ich aktuell auch F•R•I•E•N•D•S und finde, dass die Serie ziemlich flach und extrem schlecht gealtert ist.Wenn ich die mit HIMYM vergleiche, nehmen die einen Serien sich meiner persönlichen Meinung nach rein gar nichts, ausser dass die Leute um Barney mehr einen an der Klatsche haben. :)
Allerdings sehe ich sie zum ersten Mal mehr oder weniger komplett, mir fehlt daher jeglicher Nostalgiefaktor.
Wenn ich die mit HIMYM vergleiche, nehmen die einen Serien sich meiner persönlichen Meinung nach rein gar nichts, ausser dass die Leute um Barney mehr einen an der Klatsche haben. :)
Wenn ich die mit HIMYM vergleiche, nehmen die einen Serien sich meiner persönlichen Meinung nach rein gar nichts, ausser dass die Leute um Barney mehr einen an der Klatsche haben. :)
Partnerin und ich haben mit Brooklyn 99 angefangen.
Dachten, das wäre ne lustige Cop-Show. Ist aber doch eher eine weitere "Freunde"-Show, nur dass alle den gleichen Job haben und statt in ihren Appartements auf der Arbeit abhängen.
Wir finden´s unterhaltsam. ;)
Mir sind die Charaktere zu unsympathisch (das ist noch schlimmer als HIMYM, Scrubs oder Malcom Mittendrin - einfach keine Figuren, die irgendwie interessant sind).
Die Figuren bei Brooklyn 99 sind halt leider weder das eine, noch das andere.
Sympathie hilft, sich in den Charakter reinzuversetzen.Zitat
Bei so einer Comedy-Serie muss ich mich nicht reinversetzen, da sind die Charaktere extrem überzeichnet, aber dies macht die Serie, in meinen Augen sehr gut, mit meist coolem Drehbuch dazu. Das ist schon eine Kunst. Ich stelle mir gerade eine deutsche Produktionskopie vor: Grusel. :P Sowie damals der gruselige Transfer von der IT-Crowd.
Bei Casa de mi Padre war das noch schlimmer. Den Film gibt es auf Amazon in genau zwei Versionen:
- auf Spanisch
- in einer komplett sinnentstellenden Blödel-Eindeutschung, wie zu schlimmsten 80er Zeiten
Untertitel hat der Film keine spendiert bekommen, insofern ist die Zielgruppe für den Film eher begrenzt (perfekt spanisch Sprechende, die den Humor von Will Ferrell mögen).
Ricky & Bobby kenne ich nicht, wie Stranger than Fiction ist es definitiv nicht.
Am ehesten würde ich es mit "Eurovision Song Contest - The Story of Fire Saga" vergleichen, was den Humor angeht.
Habe mir jetzt Sweet Tooth angeschaut und obwohl es gefühlt etwas anders als die Comic-Vorlage ist (wie genau kann ich noch nicht sagen, dafür ist die Lektüre zu lange her) ist es doch solide erzählt und es geht gleich von Anfang an los mit der Handlung, keine Spur der Langsamkeit anderer Serien (gut, im Gegensatz zu Jupiters Legacy ist bei Sweet Tooth auch genug Material da, um das zu machen). Hoffe die Serie wird verlängert. 8/10Gefiel mir auch ziemlich gut. Die Comics hab ich mal gegoogelt, aber da hat mich der Zeichenstil sofort abgestoßen.
Hat jedenfalls was von "Marvels Antwort auf Constantine".John Constantine kam 1985, Daimon Hellstrom (der spaeter zu Hellstrom umbenannt wurde) tauchte schon 1973 in Ghost Rider #1 auf ;)
Gefiel mir auch ziemlich gut. Die Comics hab ich mal gegoogelt, aber da hat mich der Zeichenstil sofort abgestoßen.
John Constantine kam 1985, Daimon Hellstrom (der spaeter zu Hellstrom umbenannt wurde) tauchte schon 1973 in Ghost Rider #1 auf ;)Jup, aber die Serie kommt irgendwie so rüber.
Animeserien sind sowieso so eine Sache... habe aus Neugier mal in eine Folge "Seven Deadly Sins" reingeschaut - und gleich gemerkt, warum ich und dieses Genre keine Freunde werden.ZitatNaja, aber es gibt schon Anime, welche sich halbwegs historisch zeigen.
Wo man sich bei den übernatürlichen Sachen, ggf. zumindest so auf japanische Mythen beschränkt @.@
Daneben ist selbst Berserk oder Immortal noch realistisch und historisch @.@
mit jetzt habe ich wieder vergessenden mir diese Serie zu kaufen wo die Tiere weltweit Menschen angreifen und Spinner Hybrid Tiere mit Superkräften oder so erschaffen. Hab ich schon zwei mal vergessen und nun weiß ich nicht mehr wie es heißt.Zoo. und läuft gerade bei netflix.
ja richtig Zoo. Aber das wurde doch nach Staffel 3 eingestellt ? mh also wohl keine Qualität.
ja richtig Zoo. Aber das wurde doch nach Staffel 3 eingestellt ? mh also wohl keine Qualität.Ja.
Ich hab gerade etwas Pipi in den Augen. Das finale Ende von The middle ist einfach unglaublich schön.Der Comedy? Wieviel Staffeln?
9 Staffeln ... und ja, das Ende von The Middle ist wirklich ganz hübsch. Es wäre vermutlich noch etwas runder gewesen, wenn sie eine abschließende 10. Staffel gedreht hätten. Imho war das auch zunächst angedacht ... aber da hat der Sender dann einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich mag The Middle unheimlich gern, weil es so wunderschön unschuldige Comedy ist ... kriegt man heutzutage eigentlich gar nicht mehr.
Der Comedy? Wieviel Staffeln?
Das ist die Serie mit dem Hausmeister aus Scrubs als Familenvater?
Jumanji - Welcome to the Jungle ist das Reboot/die Fortsetzung des Robin Williams Films (die allerdings das Ende des letzten Films ignoriert). Solide gemacht und die Darstellung der Charaktere durch die Main Cast (The Rock, Karen Gillian, Jack Black und Kevin Hart) ist sehr witzig umgesetzt. 7/10 Punkten.
Ich fand den als Filmunterhaltung wirklich großartig. Was ich vorher überhaupt nicht erwartet hätte. :)Naja, der Film lebt vom Rollenspiel. Wie konntest du etwas anderes erwarten...? ;D
Stargirl
Ich hab auf Amazon die Serie endlich durch.
Stargirl stammt aus dem DC Universum.
Es dreht sich darum, dass die Justice Society of America durch die Injustice Society of America vernichtet wurde.
Lediglich ein Sidekick hat überlebt (Luke Wilson), der die ganzen magischen Gegenstände der Helden aufbewahrt.
Er zieht mit seiner Familie in eine kleine Stadt, ohne zu ahnen, dass die IJSA dort ihren Sitz hat.
Seine Stieftochter findet den Stab von Starman,...
Es ist ein bisschen Highschool Drama in Verbindung mit Superhelden Action.
Die Serie machte mir Spass, da die Charaktere auch stimmig waren.
hab gehört es sei wie Supergirl aber 10 mal /schlimmer(
hab gehört es sei wie Supergirl aber 10 mal /schlimmer(
Staffel 1 von Supergirl hat eine der überzeugendsten Gegenspielerinnen, die mir jemals untergekommen ist.
War der Gegenspieler in Staffel 1 nicht Maxwell Lord? Ich kann mich an keine weibliche Gegenspielerin erinnern, die mehr als ein oder zwei Folgen hatte.
Ich meinte Alura Zor-El. Ist natürlich schon ein paar Jahre her, dass ich S1 gesehen habe.
Nein, Supergirls Tante.
Ka aber vielleicht weil sie da nicht ohne Hilfe wieder raus gekommen wehren ?
Aber ein Frage an alle Superman-Nerds: wird eigentlich je erklärt, warum man nicht zumindest Teile der Bevölkerung in die Phantom Zone evakuiert? Normalerweise kommen ja nur die "Bösen" so davon...
Habe versucht mir Old School (bescheuerten deutschen Untertitel lasse ich wie immer weg) anzusehen. Nach einer halben Stunde ausgemacht, war unerträglich. Kein Timing bei den Witzen, keine Chemie zwischen den Hauptdarstellern, hat mich (in unangenehmer Weise) an "Hangover" erinnert.
Stattdessen schließe ich jetzt eine Ghibli-Bildungslücke und schaue mir "Whisper of the Heart" an.
Nun mit Carnival Row angefangen, weiss aber nicht, ob ich damit weitermachen möchte. Ist mir zuviel Schwarz-WeissInwiefern?
Inwiefern?
Hab bei Folge 3 aufgehört:Och, da kommen noch ein paar nette Twists.
Böse Menschen, arme unterdrückte Fae, strahlender Held (mit bislang wenig Ecken) und die paar Fae, die Schwarzen Raben sind auch an sich die Guten, die in einer schlimmen Welt gegen die bösen Menschen versuchen, durchzukommen.
Hab stattdessen nun Veronica Mars angefangen. Das ist damals an mir vorbeigegangen. Und ich bin sehr zufrieden damit
Bin nun mit Professionals mit Ben Frasier fertig. Eine sehr schöne kurzweilige Serie über einen Multimilliardär, der das Richtige tun will, um Pandemien zu bekämpfen und der deshalb viel Ärger mit Sabotage, Mord, etc. hat.Hm, irgendwie habe ich den Eindruck wir haben zwei verschiedene Serien gesehen. "The Professionals" habe ich nach zwei Folgen entnervt aufgegeben. Ich fühlte mich hinsichtlich Storyline, Charakteren, Schauspiel und Inszenierung, insbesondere der Action ins düstere Fernsehmittelalter der 90er katapultiert. Seit langem nicht mehr so einen Murks gesehen...
Deshalb heuert er einen professionellen Söldner an, der mit seinen Leuten für seinen Schutz sorgt und Aufträge erfüllt.
Dazu kommt noch ein psychopathischer Mafiaboss und ein ziemlich durchgeknallter Europol-Beamter (gespielt von Ken Duken).
Besonders genial fand ich das Söldnerteam, dass sie noch im Kongo anheuerten.
Hat mir sehr gut gefallen. Sympathischer Cast, schöne Action, (auch wenn für meinen Geschmack etwas viel daneben geschossen wurde), eine Story, die zwar nicht originell ist, aber ein paar Wendungen hat,... Synchro ist nicht so dolle. 9/10
Nun mit Carnival Row angefangen, weiss aber nicht, ob ich damit weitermachen möchte. Ist mir zuviel Schwarz-Weiss
...oder mein persönliches Serienhighlight "Bosch".Da stimme ich dir zu. Selten habe ich so eine gute Serie gesehen! Leider schon vorbei :-\
R.L.Stine hat sich die Reihe Fear Street ausgedacht und der mit Goosebumps eine andere ähnliche Reihe geschrieben hat. Was bei Fear Street zu beachten ist, ist, dass sie auf einer Jugendbuchreihe basiert und bei den Filmen konzeptionell eine Trilogie darstellt.Ja, ich las davon. Und das Problem ist tatsächlich das Konzept. Die Kombination aus reichlich naiver Jugendbuchvorlage und harter 18er Slasher-Gewalt funktioniert nicht. Welches Publikum will man damit ansprechen? Die Kids, die die Bücher lesen, dürfen/sollten die explizite Gewaltdarstellung nicht sehen. Die Leute, die mit "Scream" oder gar "Nightmare on Elm Street" sozialisiert wurden, fassen sich bei dem Verhalten der Charaktere nur an den Kopf. Selbst die Kids aus "Riverdale" sind da authentischer angelegt. Einen Vergleich zu Jugendfilm/-serien Highlights wie "The Goonies" oder zuletzt "Stranger Things" will ich gar nicht erst ziehen.
Da stimme ich dir zu. Selten habe ich so eine gute Serie gesehen! Leider schon vorbei :-\Für "Bosch" wird es eine Art Spinoff geben. Harry Bosch spielt aber weiterhin die Hauptrolle, dann eben nur als Privatdetektiv. Ist also doch eigentlich eher eine Fortsetzung.
@Die etwas anderen Cops. Hier merkt man die großartige Handschrift von Adam McKay. Absolute Empfehlung.Jap herrlich schräg und übertrieben.
Jap herrlich schräg und übertrieben.Ich fand ja gerade die NICHT übertriebenen Szenen am besten.
tomorow war auf AmazonGenau das. Ich habe mich unterhalten gefühlt, aber auch die gleichen Probleme mit dem Skript gehabt. Fehlende Logik bei Zeitreisen? Geschenkt. Aber das Vorgehen der Menschheit gegen die Invasoren war völlig sinnfrei...
einfaches Popcornkino mit den typischen Hollywood-Problemen im Skript ohne Erinnerungswert.
wer nur einen Abend mit Amazon totschlagen will, wird das gut hinkriegen, im Kino hätte mich das Geld fürs Ticket geärgert(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Bin jetzt mit Katla durch, einer isländischen Serie (nur eine abgeschlossene Staffel) auf Netflix. Interessante Story, recht gut gezeichnete Charaktere und Schauspieler, die man zwar bei uns nicht kennt, aber durchwegs zumindest durchschnittlich spielen. Mit dem Ende bin ich zwar nicht unbedingt glücklich, war aber OK.
Habe heute Agent Carter beendet.
Verstehe, warum die Serie nicht weitergeführt wurde. Die Umsetzung ist zu bieder, zu brav. Zu sehr 50er.
Habe heute Agent Carter beendet.
Verstehe, warum die Serie nicht weitergeführt wurde. Die Umsetzung ist zu bieder, zu brav. Zu sehr 50er.
Genau das fand ich charmant daran ;DIch gebe zu, ich habe nur Agents of S.H.I.E.L.D. gesehen und die neuen Disney+ Serien seit WandaVision.
Aber wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden. Von den Marvel Serien im TV hab ich sowieso nur Daredevil und Punisher durchgehalten.
Und eben Agent Carter.
Der Rest war nicht so meins.
Ich gebe zu, ich habe nur Agents of S.H.I.E.L.D. gesehen und die neuen Disney+ Serien seit WandaVision.
Den anderen Serien habe ich nicht getraut. Streetlevel Helden sind im Superheldengenre nicht gerade mein Lieblingsbereich.
Habe heute Agent Carter beendet.Ich hatte die Serie nach einer Staffel, für mich, abgesetzt.
Verstehe, warum die Serie nicht weitergeführt wurde. Die Umsetzung ist zu bieder, zu brav. Zu sehr 50er.
Ich hatte die Serie nach einer Staffel, für mich, abgesetzt.Der Witz war ja, dass sie diese Probleme nur im sehr kleinen Rahmen thematisiert haben. In Staffel 2 mit der Antagonistin (geniale Wissenschaftlerin, der aber nur Ruhm als hübscher Filmstar zugestanden wird) eigentlich noch einmal mit deutlich stärkerem Potential und wo sie mit dem schwarzen Wissenschaftler und Kurzzeit Love interest von Peggy auch noch die Möglichkeit gehabt hätten, das Thema Rassismus auf den Tisch zu bringen.
Im Grunde weil ich mit dem Dauer-Sexismus nicht zurecht kam. Da gibt es bessere 50er Jahre Erzählungen, imho.
Der Witz war ja, dass sie diese Probleme nur im sehr kleinen Rahmen thematisiert haben. In Staffel 2 mit der Antagonistin (geniale Wissenschaftlerin, der aber nur Ruhm als hübscher Filmstar zugestanden wird) eigentlich noch einmal mit deutlich stärkerem Potential und wo sie mit dem schwarzen Wissenschaftler und Kurzzeit Love interest von Peggy auch noch die
ich Glaube das ist Absicht mit den Klischees und so.
Hab heute dann mal "Fear Street" angesehen und mich dann auch gleich wieder mal gefragt, was denn so schwer sein kann, ein ordentliches Drehbuch zu verfassen. Ich meine, der Film bietet eigentlich alle Rezepte für einen feinen übernatürlichen Slasher und verkackt es dann mit selten unsympathischen Charakteren und einem absolut dämlichen Setting. Zwei Orte, direkt nebeneinander, der eine offenbar von einem Fluch heimgesucht, der andere dafür umso erfolgreicher und makelloser. Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus? Und dann dieses unglaubwürdige, überzeichnete Teenagedrama, was die durchaus gelungenen Slasherkomponenten immer wieder völlig ausbremst.Du weißt, dass das ein 3-Teiler ist? Ich hab gestern Teil 3 gesehen - und es macht am Ende so ziemlich alles Sinn, inklusive einem coolen Plottwist.
Rave / wohin hat es sich den entwickelt wen nicht Supernatruel ? suche dafür nämlich einen Ersatz/Nachfolger.
"Tolkien" ein sehr cooler Film.
"Tolkien" ein sehr cooler Film.Biografie? Oder worum geht es?
Biografie? Oder worum geht es?Lässt sich schauen wie eine Liebes/ Drama Verfilmung.
Momentan ist er über Amazon Prime kostenlos zu haben. :)
Biografie? Oder worum geht es?
Gestern Major Grom - Der Pestdoktor auf NF gesehen. Ich mag ja die russische Art Actionfilme zu machen, meistens lieber als die US-Art. So auch hier: Die Story mag superheldentypisch absurd sein, dennoch ist sie IMHO deutlich dichter als was das MCU so bietet. Die Anleihen bei US-Polizeifilmen wie Lethal Weapon sind wunderbar augenzwinkernd mit russischem Humor eingebaut, generell das Ambiente von St. Petersburg schön eingebaut.
Die sarkastische Kritik an SocialMedia, den Reichen des neuen Russlands und der Politik ist wohl dosiert, aber deutlich genug.
Mir hat er gefallen.
Quentin, ich weiß du hast Kultstatus und deine treue Anhängerschaft... aber mit uns... das wird nichts mehr.Und ich weiß bis heute nicht, warum. Seine Stories sind absurd, seine Gewaltdarstellungen kaum nachvollziehbar, seine Charaktere schwachsinnig. Bei "Jackie Brown" (zu dem mich eine Ex geschleppt hat) bin ich im Kino eingeschlafen. Bei "From Dusk Till Dawn" ist die Serie weit besser als der Film (weil das offenbar unter Drogeneinfluss entstandene Drehbuch mit etwas Story aufgepeppt wird).
Gester Xtremo gesehen. Nette Gewaltorgie aus Spanien und irgendwelche überraschende Twists oder ähnlichem. Einfach direkt in die Fresse. Die meisten Klischees die man so erwartet werden bedient. Netflix schreib was von Richtung "John Wick" und "96 hours". Passt aber nur begrenzt. M.E. etwas weniger feinfühlig. Für Leute von stumpfen Actionfilmen sehr unterhaltsam. Kann ich durchaus empfehlen.Der ist Spitze! Ich würde ihn als härteres 96 Hours definieren. Und "Feingefühl" brauche ich bei einem Rachfeldzug wie dem hier, auch so gar nicht. ;)
Quentin, ich weiß du hast Kultstatus und deine treue Anhängerschaft... aber mit uns... das wird nichts mehr.
Und ich weiß bis heute nicht, warum. Seine Stories sind absurd, seine Gewaltdarstellungen kaum nachvollziehbar, seine Charaktere schwachsinnig.
Puh... ich glaube ich kann es offiziell machen. Quentin Tarantino und ich werden keine Freunde mehr.
Habe Once Upon A Time... in Hollywood gesehen.
Zwischendrin hab ich echt mehrmals überlegt, ob ich den Film einfach ausmache.
Ich glaube, ich war einfach nicht die Zielgruppe für den Film.
Tolle Kulissen, ja.
Schauspielerisch bestimmt großartig, das kann ich nicht wirklich beurteilen. Hab mich an Leo DiCaprio einfach sattgesehen.
Dialoge... gut.
aber irgendwie...
Es gab nichts, was mich wirklich gestört hat (naja, außer dass er Bruce Lee einbauen musste um zu zeigen was für ein toller Hecht Brad Pitt ist... aber naja.). Aber es gab eben auch nichts, was mich irgendwie gefesselt hätte. Die Charaktere fand ich weder sympatisch noch konnte ich mich irgendwie mit ihnen identifizieren, die Handlung... keine Ahnung, könnte ich wahrscheinlich nichtmal wiedergeben, und die letzten ca. 30min sind dann nochmal vollkommen anders, als der Rest des Films.
Quentin, ich weiß du hast Kultstatus und deine treue Anhängerschaft... aber mit uns... das wird nichts mehr.
Und ich weiß bis heute nicht, warum. Seine Stories sind absurd, seine Gewaltdarstellungen kaum nachvollziehbar, seine Charaktere schwachsinnig. Bei "Jackie Brown" (zu dem mich eine Ex geschleppt hat) bin ich im Kino eingeschlafen. Bei "From Dusk Till Dawn" ist die Serie weit besser als der Film (weil das offenbar unter Drogeneinfluss entstandene Drehbuch mit etwas Story aufgepeppt wird).Ich kann ja nachvollziehen, wenn man mit Tarantinos Art der Inszenierung nichts anfangen kann. Aber Tarantino seine Gewaltdarstellungen vorzuwerfen und dann so einen Dreck wie "Xtremo" abzufeiern, ist irgendwie absurd.
Der ist Spitze! Ich würde ihn als härteres 96 Hours definieren. Und "Feingefühl" brauche ich bei einem Rachfeldzug wie dem hier, auch so gar nicht. ;)
rein handwerklich, kann niemand so Spannung aufbauen wie er.
Derartige Sachen hab ich schon mehrfach gelesen, deswegen die ernst gemeinte Frage: Kannst du erklären, was du damit meinst? Denn aus irgendeinem Grund funktioniert das bei mir nicht. Ich finde seine Filme echt nicht spannend.Ich habe "Once upon a time...in Hollywood" hinsichtlich Spannungsaufbau gerade nicht so in Erinnerung. Allerdings ist die Eingangssequenz von "Inglourious Basterds" eine Meisterleistung hinsichtlich Spannungsaufbau. Die Spannung der Sequenz, in der Landa den französischen Bauern verhört, wird in erster Linie von Schnitt und Kamera eingefangen. Tarantino inszeniert seine Dialoge wie Duelle, in der jedes Detail wichtig ist und von ihm hervorgehoben wird. Mal ist es der Schweiß auf der Haut, Flüssigkeiten, die verschüttet werden, Staub, der durch Spalten rieselt...Es sind die Details, die bei Tarantino zählen. Und Tarantino weiß genau, welche Kameraeinstellungen dafür notwendig sind und wie er sie im Schnitt zu montieren hat. Meisterliches Handwerk also. Und der Zuschauer weiß so, dass die Situation bedrohlich ist, selbst wenn der Dialog der Schauspieler dem eigentlich widerspricht und allein gesehen harmlos erscheinen müsste. Diese Diskrepanz zwischen Gesprochenem und Gezeigten erzeugt ein Spannungsfeld, das Tarantinos Markenzeichen ist...Das funktioniert allerdings nur, wenn die Schauspieler auch ihr Handwerk verstehen und die Regie/Drehbuch das zu inszenieren weiß.
Hab neulich eine Filmkritik zu Once Upon a Time auf Youtube gesehen, wo einzelne Szenen besprochen wurden und warum sie so klasse sind, und als ich sie gesehen habe, haben sie bei mir nicht ausgelöst.
Klappt aber genau in diesem Film auch nur zweimal.Nein, der Film ist genauso wie Tarantino ihn haben will. Er inszeniert seine Filme häufig im Stil der Italowestern und der Pulpfilme der 70er. Er zitiert sich dabei wild durch die Filmgeschichte und daraus folgt meist ein kruder Genremix. Das mag nicht jedem gefallen, aber ist sicher nicht unterdurchschnittlich oder lächerlich.
Und der Rest ist ... unterdurchschnittlich bis lächerlich. Die schlechte und völlig unpassende Komik an diversen Stellen plus die grotesken Rachefantasien an der deutschen Führung machen den Film dann trotz zugegebenermaßen genialen Ansätzen leider ziemlich albern.
Ich kann ja nachvollziehen, wenn man mit Tarantinos Art der Inszenierung nichts anfangen kann. Aber Tarantino seine Gewaltdarstellungen vorzuwerfen und dann so einen Dreck wie "Xtremo" abzufeiern, ist irgendwie absurd.Es geht nicht um die Gewaltdarstellung, es geht um ihre Absurdität. Paradebeispiel "Jackie Brown". Die kleine Schlampe wird gevögelt und dann einfach, so nebenbei, abgeknallt weil sie labert. Da komm ich einfach nicht mehr mit. Das ergibt keinen Sinn.
Tarantino ist ein talentierter Regisseur, der gute Autorenfilme macht, einige davon sogar genial. Nicht mehr und nicht weniger.Warum wird eigentlich subjektiver Geschmack gleich zu "Kultur" hochstilisiert?
Genau. Außerdem (und das ist eine Erkenntnis, die ich in Filmdiskussionen zu Zeiten von "Cinema Sins" allgemein vermissen) muss nicht jeder Film einen wasserdichten logischen oder psychologisch nachvollziehbaren Aufbau haben.Doch. Also für mich. Ist für mich auch der größte Kritikpunkt an der gesamten StarWars-Saga: klaffende Logiklücken.
Es geht nicht um die Gewaltdarstellung, es geht um ihre Absurdität. Paradebeispiel "Jackie Brown". Die kleine Schlampe wird gevögelt und dann einfach, so nebenbei, abgeknallt weil sie labert. Da komm ich einfach nicht mehr mit. Das ergibt keinen Sinn.Ja, genau. Und das ist das, was ich meine. Tarantinos Schtick ist absurde Gewaltdarstellung. Die Gewalt soll sich absurd, überzeichnet, schräg und gleichzeitig übertrieben drastisch anfühlen. Eben wie sie es auch (oft unfreiwillig) in den Filmen war, die Tarantino zur Vorlage gereichten. Das inszeniert er absichtlich so.
Warum wird eigentlich subjektiver Geschmack gleich zu "Kultur" hochstilisiert?Ich stilisiere gar nichts. Ich erkenne, wie Scurlock auch, einfach nur an, dass es Tarantino gelingt, das in seinen Filmen auszudrücken, was er ausdrücken will. Du kannst dir einen Film ansehen, ohne zu wissen, dass Tarantino Regie geführt hat und wirst merken: Das ist ein Tarantino-Film. Und du wirst dich an seine Bildersprache erinnern, auch wenn sie dir nicht gefällt. Dasselbe gilt für David Fincher. Oder für Wes Anderson.
Da komm ich einfach nicht mehr mit. Das ergibt keinen Sinn.
Und das zieht sich so durch alle seine Filme. Da werden Leute nebenbei abgeknallt, einfach damit das Blut spritzt.
Bei Filmen wie Xtremo hat die Gewalt immer einen Grund. Einen recht einfach nachvollziehbaren.
Doch. Also für mich. Ist für mich auch der größte Kritikpunkt an der gesamten StarWars-Saga: klaffende Logiklücken.
Es ist mir völlig latte, was irgendwer für "Kunst" o.ä. hält - war's mir schon zu Schulzeiten. Irgendwelche hochbedeutsamen Dinge wie "Bildsprache" (was soll das sein?) u. dgl. gehen spurlos an mir vorbei. Bei mir reduziert sich alles auf die Story - und die ist bei Tarantino nunmal Mist.
Es geht nicht um die Gewaltdarstellung, es geht um ihre Absurdität. Paradebeispiel "Jackie Brown". Die kleine Schlampe wird gevögelt und dann einfach, so nebenbei, abgeknallt weil sie labert. Da komm ich einfach nicht mehr mit. Das ergibt keinen Sinn.Wie ich schon geschrieben habe, man muss Tarantino nicht mögen. Ihm aber Inkompetenz oder einen kranken Verstand anzudichten, weil seine Filme den eigenen Erwartungshorizont unterlaufen, ist schlicht falsch. Gerade die "Bildsprache" ist für Fotographie und eben auch Film essentiell. Wer sie handwerklich beherrscht und sie auch richtig einzusetzen weiß, hat Kino verstanden. Und Tarantino ist Meister darin, diese Details in seinen Filmen herauszuarbeiten. Er zeigt, er erzählt nicht...
Und das zieht sich so durch alle seine Filme. Da werden Leute nebenbei abgeknallt, einfach damit das Blut spritzt.
Bei Filmen wie Xtremo hat die Gewalt immer einen Grund. Einen recht einfach nachvollziehbaren. Bei Tarantino ist es einfach ein kranker Drehbuchschreiber.Warum wird eigentlich subjektiver Geschmack gleich zu "Kultur" hochstilisiert?
Tarantino will ja auch nicht den ganzen Film als durchgehendes Spannungsvehikel benutzen, behaupte ich. Es sind bestimmte Szenen, die darauf hingetrimmt sind. Die Bar-Szene in Inglourious Basterds ist ein anderes gutes Beispiel für mich.
Wenn einen nur Action und Spannung interessiert, findet man all die anderen Elemente wahrscheinlich langweilig oder sinnlos. Sind halt doch keine Jugendfilme. Und natürlich geht es Tarantino nicht um historische Authentizität. Er will auch kein perfektes eskapistisches Traumland schaffen, wo man als Zuseher am besten für 2 Stunde komplett vergisst, das man existiert. Ich würde ja behaupten, dass genau das in Hollywood als handwerkliche Perfektion betrachtet wird... Die Traumfabrik halt.
Tarantino bricht das absichtlich auf und schaut hinter die Kulissen. Wahrscheinlich deshalb, weil er schon als Kind zu aufgeweckt / interessiert war, um nicht andauernd die Produktionsbedingungen durchscheinen zu sehen. Was ja bei seinen trashigen Lieblingsgenres damals auch nicht so schwer war...
Für ihn hat das Filme nicht kaputt gemacht, sondern viel interessanter. Und diesen sehr individuellen Blick zu vermitteln, ist halt seine Handschrift.
Das ist insbesondere im letzten Drittel von "The Hateful 8" zu sehen. Tarantino verliert sich zum Ende eines sonst grandios inszenierten Kammerstücks und weiß offenbar nicht so richtig, die Geschichte adäquat aufzulösen und wird faul.
Die Einschätzung finde ich lustig, da das bisher der Film ist, den ich für Tarantinos besten halte.
Was hälst du eigentlich von Cohen-Brüder-Filmen wir Fargo oder Burn After Reading, die gerade darauf abzielen die Absurdität von so etwas wie der Welt darzustellen und zumindest mir dabei das Gefühl geben, dass dadurch eine tiefe Wahrheit ausgedruckt wird, die mich glücklich zurück lässt?Nichts. Ich kann sowas auch nicht nachempfinden. Genauso wenig, wie bei irgendwelche Liebesschnulzen oder Dramen. Wenn Figur X stirbt - ja, dann is sie halt tot.
Sinnloser Gewaltporno ist dann eher bei so einem Film wie "Xtremo" zu sehen. Die Eingangssequenz war einfach nur dumm und stumpf und extra übermäßig mit Blut versehen. Warum? Offenbar weil der Regisseur eine besonders gewalttätige Actionsequenz im Stile von Woo drehen wollte, ohne dessen Eleganz zu erreichen.Man kann sich auch "Kunst" einreden, wenn man das will. Ist halt wie bei "Des Kaisers neue Kleider" - alle sagen, es ist toll, also muss man das auch, sonst wäre man ja dumm/gehört nicht zu Kreis X/etc.
Nur ist "The Hateful 8" eben auch sein stringentester Film, weil Kammerstück. Und da passt die Auflösung dann so gar nicht rein.
Nichts. Ich kann sowas auch nicht nachempfinden. Genauso wenig, wie bei irgendwelche Liebesschnulzen oder Dramen. Wenn Figur X stirbt - ja, dann is sie halt tot.
Nur wenn Tiere sterben - das mag ich nicht. John Wick verstehe ich z.B. völlig.
Und ja, ich "leide" unter Empathiedefizit. Generell.
Es geht ja gar nicht darum mit der Figur zu Mitleid zu haben, sondern darum, dass wir auf einem Planeten leben, wo es keine tiefere Bedeutung dahinter gibt, ob jemand daraufgeht oder sein ganzes Leben lang Glück hat. Dass nicht eine durchkonstruierter Plan unser Schicksal bestimmt, sondern lächerliche Zufälle.Ich verstehe da leider nicht den Sinn und Zweck - das sind halt die Fakten. Dazu muss ich mir keinen Film ansehen, das ist die Realität.
Ich lese halt bei den Tarantino-Verteidigern zwischen den Zeilen immer "Du/Ihr verstehst ihn einfach nicht, das ist zu hoch für dich/euch. Pöbel!". Ich fand schon im Deutschunterricht, dass zu viel Interpretation nur beweist, was man sich alles einreden kann. Nicht, dass der Autor das alles auch tatsächlich gemeint hat.
Wenn du aber sagst, du magst Tarantino nicht wegen der übertriebenen, absurden und unlogischen Geschichten, die er erzählt: Ja, dann go for it! Du hast Tarantino verstanden. Du hast genau festgestellt, was Tarantino mit seinen Filmen ausdrücken will. Und das sagt dir nicht zu. Mir sagt es zu, weil für mich "logische Geschichte" keine Kategorie ist, nach der ich Tarantino bewerte. Mir geht's da um völlig andere Aspekte seiner Filme. Du verstehst Tarantino, und nicht grundsätzlich viel anders als wir. Eigentlich verstehst du ihn schon deshalb, weil er so gut darin ist, auszudrücken, worum's ihm geht. Und wir können dem, worum's ihm geht, halt mehr abgewinnen als du.Somit sind wir also weg vom "Das ist Kunst, das verstehst du nicht!" zu "Geschmackssache, sagte der Affe, und biss in die Seife." Damit kann ich leben. *Seife auspack* ~;D
Gerade übrigens mitten in Staffel 3 von Sons of Anarchy, und so langsam gefällt mir die Serie richtig gut. Hatte zwischenzeitig etwas Angst, dass sie in ein "höher, schneller, weiter, krasser" verfallen. aber sie scheinen sich wieder zu fangen. Mal schauen. Bisher gefällt es mir zunehmend besser.Bei der Zweitsichtung war ich ziemlich überrascht, wie brutal die schon angefangen hat. Teilweise gilt aber tatsächlich: höher, schneller, weiter.
Bei der Zweitsichtung war ich ziemlich überrascht, wie brutal die schon angefangen hat. Teilweise gilt aber tatsächlich: höher, schneller, weiter.
Mir persönlich macht jede Episode der Serie super gute Laune.
Meinem Mit-Schauer, der jetzt kein Musical Fan ist, gefällt die Serie auch.
Gerade übrigens mitten in Staffel 3 von Sons of Anarchy, und so langsam gefällt mir die Serie richtig gut.
Bei Once Upon A Time in Hollywood konnte ich übrigens bei der abschließenden Flammenwerfer-Szene nicht mit. Die restliche Gewalt fand ich schon passend, auch wenn ich seitdem ein wenig Angst vor Turnübungen vorm Kaminsims habe...
Ich habe zwar oben erklärt, warum es gut ist, dass Tarantino die Filmrealität aufbricht. Aber an der Stelle brach dann trotz allem meine Suspension of Disbelieve zu sehr.
Warum hat der bewusstlos besoffene DiCaprio plötzlich den funktionierenden Flammenwerfer umgeschnallt?
Aber dann muss ich mich doch wieder bei Tarantino bedanken, weil er so zu meiner Völkerverständigung mit den Tarantino-Gegnern beigetragen hat... ~;D So fühlt es sich also an, wenn man Tarantino nicht fühlt. >;D
In Under the Skin, einem niedrigbudgetierten, surrealen Indie-Machwerk, liefert Scarlett Johansson sicher eine der besten Performances ihrer Karriere ab. Sie spielt eine Außerirdische, die mit einem Transporter durch Schottland fährt, Männer verführt und ihnen ihre Haut raubt, um ihr eigenes, menschliches Äußeres zu erhalten... zumindest glaube ich das, die Sequenzen dazu sich sehr interpretationsoffen.
Wer sonst eher schnell getaktete Filme gewohnt ist, dem wird die ganze Sache wahrscheinlich zu Lange dauern. Und auch eine wirkliche "Handlung" im Sinne eines typischen Hollywoodfilms entspinnt sich lange nicht. Die Message des Films bleibt daher auch ein wenig im Dunkeln für mich, aber ich mochte die Kameraarbeit, die den etwas perplexen Blick der Außerirdischen auf die Menschheit sehr gut einfängt und nachvollziehbar macht.
Mit dem Sound wird dabei auch viel gearbeitet – oft versteht man nicht, was Menschen genau sagen, oder seltsame Geräusche schieben sich ins Gehör, die man nicht so gut einordnen kann. Fremdartig, durch und durch, beschreibt "Under the Skin" wohl am Besten. Eine Empfehlung will ich trotzdem nicht unbedingt aussprechen.
Zweite Staffel von Once upon a time (ohne Hollywood) begonnen, immer noch schöne "comfort show" mit guten Schauspielern, netten Ideen und einem nicht zu aufdringlichen Metaplot. Das richtige um nach einem anstrengenden Arbeitstag auf der Couch zu entspannen.
Jetzt bin ich erstmal bei YouTube die Tränen von 'Gatern genießen. Die sich furchtbar darüber aufregen dass...
Oha, ist geschlossen 😳
Was mich am meisten irritierte, bei der GamerGater/AltRoght Heul-Ecke (Quartering, ArchIrgendwas und Clownfish) wo ich vorbei schaute, ist dass die so tun als hätten sie nie zuvor eine Serie gesehen...
Ich suchte grad zum ersten mal die Sopranos durch und daaamn, ich versteh warum einige Leute das als die beste Serie ever betrachten. Aber zum Teil ist sie für mich echt so einmal nicht aufgepasst, plötzlich sind vier neue Charaktere da und ich hab keine Ahnung wer die sind und mit wem die verbandelt sind.Ich bin einer dieser einigen Leute. Für mich die beste Serie von Anfang bis (vor allem) Ende (vor den Sons of Anarchy). Es gibt nur sehr wenige Folgen, die meiner Meinung nach Lückenfüller sind. Ich bin gespannt, was Du am Ende sagst.
Auf Amazon Prime Dragon Soldiers. Was nach einem Film klingt, der bei Tele 5 läuft - ist es auch. Zumindest in seinen Grundzügen.
Irgendwo im hintersten Hinterwald verschwinden Menschen in einem Waldgebiet. Die Schuld gibt der zuständige Bürgermeister gewissen Hobos, die dort hausen sollen. Doch bereits die Bürgerwehr, die eben jene aufspüren soll, erkennt schnell, dass da ein Drache sein Unwesen treibt - also kurz bevor sie gefressen und verkokelt werden.
Demnach keiner den Bürgermeister informieren kann, heuert dieser eine Söldnertruppe an (weil, wie man weiß kennt jeder US-Bürgermeister nen Söldner, und hat die Kohle dafür in der Stadtkasse ~;D).
Jedenfalls laufen nun Profis im Wald rum, um Hobos abzuknallen - welche inzwischen aber dem Drachen huldigen...
Na ja, jedenfalls ist der Drache recht gut animiert, die Action kurzweilig und sogar die Akteure mehr oder weniger glaubhaft. Die kleine Sozialkritik am Schluss wirkt ein wenig aufgesetzt - aber die Abspannszene find ich eigentlich das Tüpfelchen auf dem i. ;D
Ui, Diablero hört sich gar nicht schlecht an. Danke für den Tipp - da schau ich rein.Es kommt eine dritte Staffel - die soll aber nur sechs Folgen haben und kommt wohl Anfang 2022 raus.
In einem Anfall von Nostalgie haben Red Baron und ich uns Mondbasis Alpha besorgt und gucken die Serie gerade.
Alter! Ist die schlecht!
Ich hab im Keller noch Raumpatrouille Orion liegen. ;D
Die muss ich endlich mal gucken.
Ich hab im Keller noch Raumpatrouille Orion liegen. ;DMit Bügeleisen und Papierfliegern! ;D
Die muss ich endlich mal gucken.
Ich hab im Keller noch Raumpatrouille Orion liegen. ;D
Die muss ich endlich mal gucken.
Zur Zeit findet man es auch auf Netflix.Hab die vor etwa einem Jahr geguckt, zum ersten Mal komplett und fand die garnicht schlecht.
Raumpatrouille ist nicht umsonst absoluter Kult! Nicht mehr, nicht weniger...Nur für Deutsche. Alle anderen erwarten sich, dass Dietmar Schönherr irgendwelche Preise rausrückt. ;) >;D
Gerade Birds of Prey gesehen.
Gerade Birds of Prey gesehen.
Gerade Birds of Prey gesehen.Ich fand ihn nicht schlecht, recht unterhaltsam aber ich bereue nun auch nicht ihn nicht im Kino gesehen zu haben.
Find den ja so lala.
So, FIlm beendet.
Muss gestehen, das Ende reißt nochmal einiges raus. Das fand ich wirklich gelungen - auf mehreren Ebenen.
Als etwas positives,... What If... Folge hat mir überraschenderweise ausgezeichnet gefallen.
Obwohl ich mit der "Agent Carter" Serie, aufgrund der imho sexistisch geschriebenen Frauenfiguren, und zu dünner Story neben dem Umstand das es sich trotz allem für mittelmäßig bis sehr feministisch hielt, durchweg nicht gefiel. Captain Carter hingegen würde ich doch gerne weiter schauen ^^
Ansonsten, was ich nicht kapiere, ist der Ansatz den ich in Reviews hörte, dass es nicht Teil des MCU sein soll?
Einerseits wurde doch gerade davor explizit das Multiversum eingeführt, und andererseits wird explizit darauf hingewiesen das es jetzt so im Multiversum, auf einem der Multiversen, so ist?
Birds of Prey?
Und du meinst den Endkampf? Denn fand ich eigentlich am schwächsten vom ganzen Film.
Kam danach noch was? Kann mich nicht mehr erinnern.
Ja, es ist die Verfilmung einer Regionalkrimireihe von Rita Falk Der 7. in der Reihe:
Weniger cool war,...Wobei es wohl im Rahmen dessen passt, dass es eine ganze Filmreihe zu sein scheint...(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ja, es ist die Verfilmung einer Regionalkrimireihe von Rita Falk Der 7. in der Reihe:Auf den neuen freu ich mich schon, wenn der mal im TV läuft. Ich find die ganze Serie schon sehr nett und bin da gut unterhalten. Wenns sicherlich auch nicht hoch anspruchsvolle Filmkunst ist.
Gestern Fury geschaut (ich glaube der deutsche Titel ist Herz aus Stahl oder so), ein Film über eine Panzercrew im zweiten Weltkrieg, die obschon technisch den deutschen Panzern unterlegen versucht so gut es geht einen Einfluss auf das Kriegsgeschehen zu entwickeln. Inklusive all der sozialen Dynamiken, die halt auf engstem Raum entstehen.
Meine Erwartungen waren ehrlich gestanden nicht die größten, aber ich hatte schon Gutes gehört. Umso positiver war ich überrascht, dass zwei meiner Lieblingsschauspieler mitmachen: Jon Bernthal (der wie immer gut ist, aber auch irgendwie seine "klassiche" Rolle verkörpert) und vor allem Logan Lerman.
Und ich muss sagen, der Film hat mir gefallen.
Kein Meisterwerk, stellenweise ein bisschen vorhersehbar und mit etwas zu viel amerikanischem Pathos (aber hey, es geht gegen Nazis, da darf man das), aber insgesamt ein wirklich unterhaltsam, schön gespielter gut inszenierter Film.
Wer Kriegsfilme kann, dem kann man Fury echt empfehlen.
4 von 5 Panzergranaten.
Wer sich nicht daran stört, dass die ganze Serie über österreichisch gesprochen wirdJa, auch so kann Diskriminierung aussehen. Schönes Beispiel.
Ja, auch so kann Diskriminierung aussehen. Schönes Beispiel.Und so kann dann das textliche Missverstehen aussehen.
Ja, auch so kann Diskriminierung aussehen. Schönes Beispiel.Bitte?? 8]
Wenn dir das gleich auf Anhieb gelingt, Gratulation.Du glabsch gor net, wie schnell i des vastiahn tua. ;)
Die Diskriminierung besteht im "sich dran stören". Das kommt nämlich davon, dass man bundesdeutsch als Norm annimmt, an deren Abweichung man sich "stört".Nein. Es geht darum, ob man die Sprache in Gänze versteht. Deswegen mein Beispiel mit den Filmen in Originalsprache.
Die Diskriminierung besteht im "sich dran stören". Das kommt nämlich davon, dass man bundesdeutsch als Norm annimmt, an deren Abweichung man sich "stört".Dran stören, dass man es anfangs uU. noch nicht so gut versteht. Bzw. man sich daran
OK, akzeptiert. Eigentlich wollte ich auch nur mal zeigen, wie schnell man Dinge in den falschen Hals kriegen kann. ;)Klar, nur ohne wohlwollendes Lesen geht's halt auch nicht.
Wir haben uns in den letzten beiden Wochen die beiden Staffeln der (halbwegs) neuen Serie Jack Ryan angeschaut. Die erste Staffel dreht sich um einen Anschlag islamistischer Terroristen, die zweite um die anstehenden Wahlen in Venezuela.
Daran gefallen hat mir, dass in der Serie recht differenziert erzählt und nicht die so häufig angewandte Schwarz-Weiß-Malerei geübt wird. Außerdem fand ich 8 Folgen pro Staffel eine gute Länge, um einen in sich abgeschlossenen Fall mit unterschiedlichen Blickwinkeln und Charakterzeichnungen ausführlich, aber nicht zu gedehnt zu zeigen.
Ja, auf jeden Fall. Kein dämlicher Kreischer, sondern echt überzeugend. Heftig fand ich auch die Antagonisten, die keine Quatscher wie in Amifilmen waren, sondern leider von realistischer Brutalität und Grausamkeit.Und ja auch einen furchtbar tollen Plan haben und so richtig gut organisiert sind. Sorry, aber so dämliche Vollpfosten kennt man sonst nur aus den 80er-Actionmovies.
Auf HBO ist gerade The Undoing (https://www.youtube.com/watch?v=QWoiNlLqLR8) angelaufen, und das scheint mir ein echter Knaller zu werden. Nicole Kidman und Hugh Grant sind ein reiches Ehepaar in New York, das irgendwie in einen Mordfall verwickelt wird.
Die Pilotfolge hat uns sehr gefallen, und ich bin sehr gespannt darauf, wie es weitergeht.
Stattdessen haben wir uns dann noch die erste Folge von Treadstone angesehen, einer Serie um eben die Organisation aus Robert Ludlums Bourne-Romanen, die mehrere Jahre nach den Ereignissen um Jason Bourne (und um Jeremy Renners Charakter Aaron Cross aus "The Bourne Legacy") spielt. Eigentlich dachten alle, Treadstone sei mit Bourne aufgelöst worden, aber dann wachen natürlich doch diverse 'Zikaden' auf und fangen an, Leute umzubringen.
Anders als Shooter fand ich Treadstone interessant, weil zu den altbekannten Elementen hier Neues kommt. Klar wusste man von Anfang an, dass da Killer aktiviert werden würden, aber der eine ist Arbeiter in Alaska und die andere ist Hausfrau in Nord Korea. Dazu kommt eine nigerianischstämmige Journalistin in London, von der man noch nicht genau weiß, wie sie ins große Ganze passt, und eine 'damals'-Zeitebene in den 1970ern in der DDR, als das Treadstone-Programm offenbar erstmals aufgelegt wurde. Alles in allem fand ich es fesselnd genug, dass ich dabeibleiben möchte.
Die zweite Folge von What if ...? lässt mich etwas ratlos zurück.
Ein besser Titel wäre imo WTF ...?
Vielleicht sollte ich der Serie doch noch eine Chance geben, nachdem mich die erste Folge bis zum Abschalten gelangweilt hat.Wenn du Captain Carter langweilig fandest, bin ich ja gespannt, was du von Mary T'Challa Sue hältst. ;D
Gestern Killer's Bodyguard gesehen. Ryan Reynold's Humor muss man mögen - aber wenn, dann passt Samuel L. Jackson absolut dazu. Solider Actionfilm, aber halt auch eine Komödie - wir haben uns scheckig gelacht. Wer Deadpool nicht lustig fand, wird auch hier nicht glücklich.
Gestern Killer's Bodyguard gesehen. Ryan Reynold's Humor muss man mögen - aber wenn, dann passt Samuel L. Jackson absolut dazu. Solider Actionfilm, aber halt auch eine Komödie - wir haben uns scheckig gelacht. Wer Deadpool nicht lustig fand, wird auch hier nicht glücklich.
Davor Schändung, den zweiten Fall von Carl Mork aus Dänemark. Ebenso düster wie der erste Fall, vielleicht noch einen Ticken düsterer, was die menschliche Natur angeht. Jedenfalls wieder gut inszeniert und gut gespielt.
Oh ja, die Reihe mag ich auch. Die ersten beiden Fälle habe ich schon durch, die sind beide schwere Koste. Der dritte steht hier grad noch im Regal, wird aber sicherlich bis Ende des Jahres noch konsumiert. Immerhin wartet ja schon Fall 4. ^^Dann freu dich auf Erlösung - gestern gesehen und ich finde der spannendste bisher. Ein Entführungsfall im Sektenmillieu holt Carl trotz seinem immer tieferen Absturz in die Depression zurück.
Treadstone hab ich damals, als es rauskam, auch gesehen - hab es aber nicht bis zum Ende durchgehalten. Irgendwann wurde es mir dann doch zu lang, mit zu vielen Charakteren, von denen ich an der Hälfte einfach nicht interessiert war. Gefühlt wollten sie zu viel mit der Serie.Ich erinnere mich ehrlich gasagt nur noch daran, dass ich bei der Serie ständig Untertitel ein und aus schalten musste, weil die ganzen Fremdsprachigen szenen aus irgendeinem Grund bei Amazon nicht automatisch unter titelt waren. >:(
Zumindest für mich.
Ich bin gerade mitten in Locke & Key und mal wieder sehr irritiert von der Altersfreigabe. Ab 12? Echt? Ich würde die Serie definitiv keinem 12jährigen Kind zumuten
Die ab 12 Alterfreigabe ist völlig bizarr. Wenn "ab 12" drauf steht, dann gehe ich mittlerweile fest von Beischlaf und Gewalt aus, beides in deutlicher Darstellung.
Ich bin gerade mitten in Locke & Key und mal wieder sehr irritiert von der Altersfreigabe. Ab 12? Echt? Ich würde die Serie definitiv keinem 12jährigen Kind zumuten.Gegenüber dem Comic ist die Serie deutlichst entschärft. Und mal ganz ehrlich: Ich hab mit 12 Schlimmeres gesehen - und ich bin auch kein Jungspund mehr.
Davon ab ist die Serie wirklich gut. Und ich bin ja schon was älter.
Gegenüber dem Comic ist die Serie deutlichst entschärft. Und mal ganz ehrlich: Ich hab mit 12 Schlimmeres gesehen - und ich bin auch kein Jungspund mehr.
Ich kann Manga und Anime nicht leiden...
Not even something like that... (https://en.wikipedia.org/wiki/Lone_Wolf_and_Cub)Du, ich hab mal einige Semester Japanologie studiert - ich kenne die "Szene" durchaus. ;)
(Okay, ich gebe zu, ich trolle da ein bisschen... aber angesichts der enormen Spannweite an Themen, Stilen und Genres, die im Manga und Anime bearbeitet werden, fällt mir sowas immer schwer nachzuvollziehen.
Das erklärt natürlich warum du so verroht wirkst. 8]Ich wirke nicht nur so. >;D
Als Recherche für unsere Star Trek Kampagne: Star Treck - Das nächste Jahrhundert
Dass es nach der Pilotfolge noch weitere gab, ist ein Wunder. Die ist wirklich abartig schlecht. Wüsste ich nicht, was danach kommt würde ich direkt ausschalten.
Wir machen momentan einen Rewatch, und ab der dritten Staffel wird die Serie richtig gut. Die Effekte sind teilweise sehr billig, aber die Stories sind ziemlich gut, und was ich sehr mag, es ist so unaufgeregt langsam erzählt. Das kann man sogar schon einem kleinen Kind zeigen (ab und zu sitzt unsere Tochter für ein paar Minuten dabei).Lustig, wir haben gerade erst vor 2 Tagen unseren Rewatch der 7 Staffeln beendet ;D
Ist das der mit Adrian Brody? Der ist ja auch voller Schießbudenfiguren, die nur in einer Gonzo-OSR-Runde auftauchen können ~;DHab mich die ganze Zeit gefragt, wer das ist, aber ja, Adrian Brody war es!
Sweet Girl - Jason Momoa auf Rachefeldzug gegen die Pharmaindustrie und die Korruption dahinter. Ein Film, bei dem man Liam Neeson erwarten würde. ;D Und dann doch wieder nicht, weil er eine durchaus überraschende Wendung hat. Die fand ich sehr gut gemacht, weil sie sich zwar andeutet, aber eben nicht gleich ins Auge springt.Toller Twist, aber er trägt den Film nicht, finde ich.
Insgesamt ein solider Actionfilm, dessen Prämisse sich zwar nach Verschwörungstheorie anhört, bei näherer Betrachtung der US-Pharmariesen und ihren politischen Verstrickungen dann doch nicht ganz so unrealistisch erscheint.
Toller Twist, aber er trägt den Film nicht, finde ich.Geschmackssache. Ich hab mich eher daran gestört dass
Für mich war das absurdes Zickenkino unter Twilight-Niveau; falls das möglich ist. Als die mächtigen Vampire ihr Supergericht auf dem Schrottplatz mit viel Gejohle abhielten und der Werbeagle auftauchte, war die Serie für mich gestorben.Du hast sie wahrscheinlich zu ernst genommen... ;D
Edit ( "Twilight "schaft nur 5,5 IMDb," True Blood" immerhin 7,8)
Ich behaupte mal 70%, der Leute die Twilight gedisst haben, haben es nie gesehen.Ja, "Twilight "ist vermutlich besser als sein Ruf.
Ja, "Twilight "ist vermutlich besser als sein Ruf.
Beim Thema Twilight wurden sogar einere meiner GamerGate-Kollege noch zum Feministen, weil er sich Sorgen machte, welche schlechten Einfluß Bellas passives Schmachten auf die nächste Generation junger Frauen haben könnte. >;DDie kucken dann, wenn sie volljährig sind" True Blood." ;D
im alten True Blood. aber niemand weiß wie es im Reboot wird.
im alten True Blood. aber niemand weiß wie es im Reboot wird. und Sookie oder wie die heißt war doch kein besseres Vorbild als die andere.Ich finde ja nach Vorbildern (egal welchen Geschlechts) sucht man in" True Blood "vergeblich.
Ja, "Twilight "ist vermutlich besser als sein Ruf.Wenn ich mir die wütenden Kommentare aus meinem weiblichen Bekanntenkreis anhöre, die die Bücher tatsächlich gelesen haben, dann ziemlich offensichtlich nicht.
Wenn ich mir die wütenden Kommentare aus meinem weiblichen Bekanntenkreis anhöre, die die Bücher tatsächlich gelesen haben, dann ziemlich offensichtlich nicht.Du kennst Leute, die die Bücher gelesen haben???
Die diversen Analysen der Beziehung Bella - Edward, die man so lesen kann, zeigen da auch nichts Gutes.
Wenn ich mir die wütenden Kommentare aus meinem weiblichen Bekanntenkreis anhöre, die die Bücher tatsächlich gelesen haben, dann ziemlich offensichtlich nicht.
...okeeeeh
anscheinend kennt keiner die Serie Gifted....
mit Tanz am Morgen
Medizinmann
...okeeeeh
anscheinend kennt keiner die Serie Gifted....
mit Tanz am Morgen
Medizinmann
Ich bin am ersten drittel der 2ten/letzten Staffelwas bedeutet das wohl ?
Doch, aber die Serie war eher so OKish.genau meine Meinung. DESHALB hab ich ja auch den Post gesetzt ;)
lieb und Verrat Tod opfer und ein Gebäude das hoch gejagt wird könnten in diesen Folgen warten.Ach ,wenn doch nur nicht deine Kommata ausgegangen wären....
da die Serie wohl eigentlich im gleichen Universum wie die X-Men Filme spielen soll und dennoch den halbwegs etablierten Kanon mit Füßen treten.Genau, spielt im X-Men-Universum (genau wie New Mutants) das lediglich wegen dem ...."Outgame " Rechtsstreit zwischen Fox & Marvel nicht im Marvel Universum spielt.
gibt es keine Serie die man am besten als Fusion aus Buffy und Captain Planet bezeichnen könnte ?Du, das würde ich gucken. Evtl. irgendetwas aus der Steampunk-Fantasy-Monsterjäger-Ecke, das ich nicht kenne.
Du, das würde ich gucken. Evtl. irgendetwas aus der Steampunk-Fantasy-Monsterjäger-Ecke, das ich nicht kenne.
Ich nehme mal an, es gibt dir um die Buffy-typische Erzählform, aber um die Message oder das übergeordnete Narrativ der Zusammenarbeit einer diversen Gruppe für ein höheres Ziel, wie in CP.
Wie authentisch das auf ein chinesisches Publikum wirken würde, weiß ich natürlich nicht, aber ich fand es schon merkbar anders als andere Marvelfilme.
Ist auch egal, weil er in China höchstwahrscheinlich gar nicht ins Kino kommt.
Chinesen leben ja nicht nur in China. Ich teile mir zum Beispiel mein Büro mit einer Chinesin (die ihn aber noch nicht gesehen hat) und wir haben auch noch ein paar mehr in der Firma. ;)
Chinesen leben ja nicht nur in China. Ich teile mir zum Beispiel mein Büro mit einer Chinesin (die ihn aber noch nicht gesehen hat) und wir haben auch noch ein paar mehr in der Firma. ;)Die sind aber in Bezug auf Filmstarts in der VR oder Taiwan ziemlich unerheblich. ;)
Die sind aber in Bezug auf Filmstarts in der VR oder Taiwan ziemlich unerheblich. ;)Gegenüber VR China sind sie rein von der Zahl her sicher nicht so relevant, es sind ja "nur" so ca. geschätzte 45 - 45 Millionen derzeit (laut Wiki). ;)
Gegenüber VR China sind sie rein von der Zahl her sicher nicht so relevant, es sind ja "nur" so ca. geschätzte 45 - 45 Millionen derzeit (laut Wiki). ;)Die spielen aber für die Ticketverkäufe in der VR oder Taiwan keine Rolle. Willst du mich absichtlich missverstehen oder stehst du nur auf der Leitung?
Die spielen aber für die Ticketverkäufe in der VR oder Taiwan keine Rolle. Willst du mich absichtlich missverstehen oder stehst du nur auf der Leitung?Er hat bereits gesagt dass es ihm um die Befindlichkeiten chinesischer Zuschauer geht und da ist es vollkommen irrelevant, wo sie den Film sehen.
Meine Freundin und ich schauen gerade wieder Sons of Anarchy. Sind gestern mit der 5. Staffel durch.
Meine Güte, ich hatte echt vergessen, wie gut (und spannend!) das Ding ist!
Die spielen aber für die Ticketverkäufe in der VR oder Taiwan keine Rolle. Willst du mich absichtlich missverstehen oder stehst du nur auf der Leitung?
Da haben wir wohl etwas aneinander vorbeigeschrieben.Letzteres ist aber der Faktor, der entscheidet, ob ein Film dort in die Kinos kommt, oder eben nicht. ;) Und das, was Disney jetzt unter seinem Dach vereint, hat da drüben noch nie (wirtschaftlich interessant) funktioniert. Dürfte auch für die diversen Auslandsgemeinden grob gelten.
Wie viel Moos die Maus mit Ticketverkäufen macht, ist mir relativ egal. ;D
Ha, in Staffel 5 bin ich aktuell hängen geblieben, hab dann irgendwie was anderes geschaut und bin jetzt raus.
Aber danke für den Reminder, ich werd mal schauen dass ich den Faden wieder aufnehme.
War ja doch bis dahin ganz unterhaltsam ;)
Ich schaue gerade zum ersten Mal Apocalypse Now... und meine Fresse: Coppola hat entweder kistenweise Material gedreht, um dann die Perlen rauszupicken, oder der Kameraverantwortliche (Vittorio Storaro) ist so ein Tausendsassa, dass er das Geschehen in so wenigen Shots so virtuos eingefangen hat. Wahrscheinlich beides.Jup! :-)
How to Sell Drugs online (fast) hab ich mittlerweile komplett durch. Staffel 1 grandios. Staffel zwei zu viel (künstliches) Beziehungsdrama und zu viel hin und her. Da stand ich kurz vorm Absprung.Gute Nachricht, muss ich demnächst mal beginnen (die dritte)
Staffel 3 ist dann wieder grandios.
Shiny_Flakes: The Teenage Drug Lord
Deutscher Dokufilm über einen jugendlichen Drogenhändler via Internet, auf dessen Fall "How to sell drugs online (fast)" basiert. Gut, interessant.
-> https://www.zeit.de/kultur/film/2021-08/shiny-flakes-the-teenage-drug-lord-dokumentation-drogenhandel-online
4 von 5 Meißel.
Die Doku über den "Originaltäter" (der z.Z. wieder sitzt, weil er es wiederholen wollte ...) ist übrigens auch gelungen.
Space Sweepers fand ich auch geil.
Ich schaue gerade zum ersten Mal Apocalypse Now... und meine Fresse: Coppola hat entweder kistenweise Material gedreht, um dann die Perlen rauszupicken, oder der Kameraverantwortliche (Vittorio Storaro) ist so ein Tausendsassa, dass er das Geschehen in so wenigen Shots so virtuos eingefangen hat. Wahrscheinlich beides. Ich bin anderthalb Stunden im Film und jede einzelne Szene bis in die Einzeleinstellungen hinein ist brilliant komponiert. Der tolle Schnitt tut sein Übriges dazu. Allein die sich überlagernden Bilder am Anfang, mit den Helikoptern, dem Ventilator, dem Feuer, der Zigarette, Captain Willards Gesicht... also sowas habe ich noch nie gesehen.Der Mann ist gut, aber nicht so gut.
Intense!
Ich muss ja sagen, dass ich bei Apocalypse Now regelmäßig eingeschlafen bin. Der Film langweilt mich einfach zu Tode (insbesondere die endlose Fahrt mit dem Boot). Das Schicksal teilt er u.a. auch mit Matrix. ;D
Bin jetzt in der Mitte von Staffel 4 von Z Nation. Was als Rip-Off von The Walking Dead begann, entwickelt sich rasch zu einer eigenständigen Zombiekalypse mit bitterbösem Humor, der auch so manche US-Eigentümlichkeit ordentlich auf die Schaufel nimmt. Die Story entwickelt sich auch erstaunlich gut weiter, ohne die langweiligen Beziehungsdramen von TWD. Sie schaffen es sogar, Füllerfolgen unterhaltsam zu machen.
Z Nation fand ich die ersten 2-3 Staffeln noch sehr unterhaltsam. Gerade die 4. war für uns echt anstrengend. Die fünfte wurde nicht viel besser und tatsächlich ging es soweit, dass wir nur die Hälfte der 5. Staffel gesehen haben und uns seit einem Jahr nicht aufraffen können, "es zu Ende zu bringen."Die 4. kreist halt um Black Rainbow und Robertas Visionen. Zumindest haben sie aber noch ne neue Storyline drin, und ergehen sich nicht in zwischenmenschlichen Problemchen wie TWD...
Welcher Streaming-Anbieter @Lyonesse?Apple+
Space Sweepers - guter koreanischer SF-Film über eine abgehalfterte Crew von Weltraumschrottsammlern, die
etwas besonderes finden, das einem mächtigen und äußerst rücksichtslosen Konzern gehört.
Geiler Cast und auf ihre Art äußerst sympathische Charaktere.
Wer Guardians of the Galaxy oder vor allem Firefly mochte, kann da wenig falsch machen.
Handmaid's Tale gerade dritte Staffel fertig.
Absolut überragend - dystopisches setting in den USA - religiöse Fanatiker übernehmen Macht und gestalten Staat um.
Ich hab's versucht, aber ich kann's nicht mehr gucken. Gerade weil das nicht dystopisch, sondern hochrealistisch ist, muss ich mich überwinden, weiterzuschauen. Ist einfach zu schrecklich das alles. :(
Genau deswegen sollte das jeder gesehen haben. Das zeigt auf, dass man solchen Spinnern mit aller Entschiedenheit entgegentreten muss.
Das hingegen stimmt. Und ich will auch weiterschauen, aber dafür muss ich erst einmal Kraft sammeln.
Kastanjemanden - der Kastanienmann
Dänische NF-Krimiserie. Wer skandinavische Krimis mag, wird auch hier nicht enttäuscht. Komplexe Story, glaubhafte Charaktere, düstere Stimmung. Eine Frau wird grausam ermordet, am Tatort findet die Polizei ein Kastanienmännchen mit dem Fingerabdruck der entführten Tochter der Sozialministerin - die bereits vor einem Jahr für tot erklärt wurde. Die Ermittlerin will eigentlich die Abteilung wechseln um mehr Zeit für ihre Tochter zu haben, der ihr zugeteilte Partner wurde von Europol strafversetzt. Doch aus der widerwillig begonnen Ermittlung wird für beide schnell ein Fall, der sie an ihre Grenzen bringt...
Norsemen - Netflix Serie
Norwegische Wikinger Comedy Serie
Nach drei Staffeln eingestellt, da Geschichte auserzählt.
Ich habe lange nicht mehr so gelacht. Mit ein bisschen Wissen in Geschichte wirds doppelt so lustig.
Metzeln, schänden, verstümmeln - ein Riesenspaß für die ganze Familie (ab 16) mit dem größten Schauspieler der Menschheitshistorie: Rufus dem Römer
cu Drantos
Hat mir auch gefallen. Nimmt starke Anleihen an Klassikern wie Kommisarin Lund/Forbrydelsen bzw. dann The Killing im Remake. Was mich allerdings echt gestört hat:Na ja, man muss ja auch sagen, dass beide Hauptcharaktere den Fall anfangs ja so gar nicht wollen. Und es ihnen im späteren die Kollegen auch nicht wirklich glauben, was da abgeht. Insofern ist da viel auch einfach widerwillige Schlamperei. Entspricht damit durchaus der Realität.In Summe nicht schlecht, aber kann anderen Vertretern des Genres (Bruen, Bordertown, Protectors) nicht das Wasser reichen.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Norsemen - Netflix SerieWird das noch besser?
Norwegische Wikinger Comedy Serie
Nach drei Staffeln eingestellt, da Geschichte auserzählt.
Ich habe lange nicht mehr so gelacht. Mit ein bisschen Wissen in Geschichte wirds doppelt so lustig.
Metzeln, schänden, verstümmeln - ein Riesenspaß für die ganze Familie (ab 16) mit dem größten Schauspieler der Menschheitshistorie: Rufus dem Römer
cu Drantos
Wird das noch besser?
Haben gestern Folge 1 geguckt und die war ziemluch zäh, hatte holprige Dialoge und die Schauspielkunst war ... nicht erwähnenswert.
Die meiste Zeit hatte ich das Gefühl, einer LARPer-Gruppe beim Rumblödeln zuzugucken.
Warum diese Serie einen solchen Legendenstatus hat, ist aus heutiger Sicht kaum nachvollziehbar.Schon zu seiner Hochzeit als es grade frisch im Fernsehen lief musste man sagen: "It didn't hold a candle to The Simpsons."
Schon zu seiner Hochzeit als es grade frisch im Fernsehen lief musste man sagen: "It didn't hold a candle to The Simpsons."
Offenbar nicht dein Ding.Alles klar. Danke, dann kann ich mir die Zeit sparen. :)
Ich komme grad aus Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings von Marvel zurück. Unterhaltsame Kung-Fu-Action aber mir sind die Hongkong-Filme für sowas lieber. Geärgert habe ich mich über Ben Kinsley wieso haben die den nur als Comic-Relief genutzt?
Die Simpsons sind auch eine der anerkanntesten und erfolgreichsten Fernsehserien überhaupt. Seinfeld kommt bei den amerikanischen Kritikern auch besser weg als bei mir. Ich vermute, das liegt daran, dass die Serie der New Yorker Mittelklasse sehr gut karikiert und sich viele Großstadtamerikaner sehr gut mit den Charakteren identifiziren können, besser als wir Deutschen. Gut finde ich Seinfeld allerdings schon und allemal besser als Eine schrecklich nette Familie und King of Queens. Das sind typische Feierabendserien und vor allem Eine schrecklich nette Familie setzt viel auf Wiederholungen der ewig gleichen Konzepte. Seinfeld würde ich insgesamt als erwachsener ansehen. Die hat, und da zieht der Vergleich mit den Simpsons absolut, nicht nur humoristische, sondern auch satirische Züge.
Den haben sie schon in Iron Man 3 vernichtet. Was soll man mit dem jetzt noch machen?
Ich habe zuletzt gute 2 1/2 Staffeln Seinfeld geguckt und denke, dass ich jetzt wohl langsam abbrechen werde. Warum diese Serie einen solchen Legendenstatus hat, ist aus heutiger Sicht kaum nachvollziehbar. Vor allem für jemanden, der mit Sachen wie "Eine schrecklich nette Familie" aufgewachsen ist und mit dem "King of Queens" den (subjektiven) König der Comedy erleben durfte, kann Seinfeld leider so gar kein Land sehen. Das muss man wohl gesehen haben, als es seinerzeit veröffentlicht wurde, um die Qualität zu erkennen und anzuerkennen.
Sehr schade, weil ich gerne mal wieder eine Comedyserie geschaut hätte, die meinen Geschmack trifft. Aber hier finde ich nicht einmal die Charaktere wirklich witzig. Costanza war der einzige, der imho ab und an mal ein paar witzige Situationen gebracht hat ... der Rest ... völlig unbrauchbar.
In ihren besten Momenten maximal 3 von 10 Stand Up Shows. Davon gabs aber in 2 1/2 Staffeln echt nicht viele. Schade.
auf Englisch deutlich erträglicher, teilweise sogar ganz gut, finde.
Das erklärt allerdings immer noch nicht, warum es in den USA eine der erfolgreichste Serien aller Zeiten war.
Mysteriös für mich.
So wirklich geil findet es niemand, aber essen tut es fast jeder (Vegetarier essen halt nur Spätzle mit Soße und Gemüse).
In 2013, the Writers Guild of America voted it the No. 2 Best Written TV Series of All Time (second to The Sopranos).(vgl. hier (https://www.wga.org/writers-room/101-best-lists/101-best-written-tv-series/list))
Das hängt vielleicht auch mit dem subtil-lakonischen jüdischen Humor zusammen
Gehört das nicht alles längst in den Koch-Smalltalk?
Es gibt einen Koch-Small-Talk? :o
Wir haben in den letzten Tagen "Der Brief für den König" angeschaut. Ich hatte das Buch als Kind gelesen, aber bis auf die Nachtwachen-Szene und die Tatsache, dass Tiuri da eigentlich meines Wissens nach bis auf einen Gefährten alleine unterwegs war, wenig Erinnerungen daran, deswegen konnte ich recht unvorbelastet in die Serie gehen.
Sörensen hat Angst (derzeit auf Netflix
...
Ja, der hat mir auch gut gefallen. Gut gemacht.
Gestern Abend The Guilty auf Netflix gesehen.Ja, der ist gut, hatte ihn aber eigentlich schon mal im TV gesehen, bilde ich mir ein. Jedenfalls eine schöne Warnung vor dem "Schlüsse ziehen ohne alle Fakten zu kennen".
Wow, war das intensiv.
Nichts für schwache Nerven, aber von mir eine klare Empfehlung. Muss wahrscheinlich weit zurück denken, bis mir ein Film einfällt, der mich ähnlich umgehauen hat.
5 von 5 eingehende Notrufe
Remake eines dänischen Films. (https://de.m.wikipedia.org/wiki/The_Guilty_(2018))
Dann solltest Du, wenn Du ne Möglichkeit hast, den interaktiven Film Black Mirror: Bandersnatch auch schauen.
Dann solltest Du, wenn Du ne Möglichkeit hast, den interaktiven Film Black Mirror: Bandersnatch auch schauen. Die 5. Staffel ist für mich etwas abgefallen zu den vorherigen Staffeln.
Sons of Anarchy... naja. Testosteronsprühende Pavianhügel-Uga-Uga-Geschichte mit reichlich Bumm, Peng und Baller. Einige Storyelement würden in der Realität vermutlich sämtliche Agenten vom FBI bis Homeland Security auf den Plan rufen, aber geschenkt.
Sons of Anarchy... naja. Testosteronsprühende Pavianhügel-Uga-Uga-Geschichte mit reichlich Bumm, Peng und Baller. Einige Storyelement würden in der Realität vermutlich sämtliche Agenten vom FBI bis Homeland Security auf den Plan rufen, aber geschenkt.
Nett finde ich aber in den Zwischentönen, daß eine kriminelle Bande ständig nur Ärger und Probleme hat. Das wurde auch mal in SPON berichtet von einer Abhöraktion beim organisierten Verbrechen in Deutschland. Kack Konkurrenz, kack Mitarbeiter, kach Chefs, kack Lieferanten, kack Abnehmer, nervige Behörden. Ein Business zum Wohlfühlen. Das macht die Serie wieder ganz charmant.
:D
Bei Hamlet gibt es weniger Platzpatronenshootouts mit vielen Schüssen und wenigen Getroffenen.
Hast du die ganze Serie gesehen?Das ist jetzt aber keine Frage in die Richtung: Wenn du sie nicht ganz gesehen hast, kannst du nicht mitreden, die wird noch viel besser, oder? ;)
Meine Frau und ich sind auf Criminal Minds gestossen (hatte es mit Criminal Intent verwechselt).Ich finde, dass sich die Themen nach der 3. Staffel wiederholen, und das Ganze immer mehr zur Soap wird. Zu viele persönliche Verstrickungen, zu viele Wechsel und zu wenig Profiling. Irgendwann hat man die Serienkiller-Varianten halt durch (und im Gegensatz zu den Skandinaviern schaffen es die Amis nicht, ihren Tätern auch glaubhafte Motive zu verpassen).
Wir sind mittlerweile in der 5. Staffel. Wie mir diese Serie im Fernsehen früher entgehen konnte. Sie ist grossartig. Das Team ist sympathisch (besonders Garcia) und die Aufklärung der Verbrechen bzw. der Hintergründe der Antagonisten unglaublich spannend.
Manche Folgen sind so hart, dass ich mit meiner Frau vor der nächsten Folge ein Katzenvideo sehen muss.
Gerade auch, dass die Folgen nicht immer ein Happy End haben, ist positiv bemerkenswert
Ich finde, dass sich die Themen nach der 3. Staffel wiederholen, und das Ganze immer mehr zur Soap wird. Zu viele persönliche Verstrickungen, zu viele Wechsel und zu wenig Profiling. Irgendwann hat man die Serienkiller-Varianten halt durch (und im Gegensatz zu den Skandinaviern schaffen es die Amis nicht, ihren Tätern auch glaubhafte Motive zu verpassen).
Das ist jetzt aber keine Frage in die Richtung: Wenn du sie nicht ganz gesehen hast, kannst du nicht mitreden, die wird noch viel besser, oder? ;)
Hast du die ganze Serie gesehen?
(Hallo Supernatural)Da ist es ja genau umgekehrt - die war eigentlich zuerst iirc auf drei, dann auf fünf Staffeln ausgelegt. Und nach Staffel 5 ist auch Schluss, weil der Drehbuchautor nicht mehr wollte. Was danach kam ist Krampf. Die ersten 5 Staffeln sind auch grundsätzlich gut (schwankende Folgen mal außen vor), dann lohnt sich's nicht mehr.
Uff, Sons of Anarchy wechselt in der 3. Staffel schon inhaltlich von "in Ordnung" (Staffel 1) über "Zweifelhaft" (Staffel 2) zu "Dämlich". Die nächste Stufe wird dann leider "Saudumm". Bei 7 Staffeln fürchte ich, daß das bald der Fall sein und eine lange Leidensstrecke wird, falls ich nicht abbreche. Albern konstruierte Konflikte, nichtssagendes Geschwätz, und jedem noch so bekloppten Gerücht aus jeder noch so zweifelhaften Quelle wird sofort geglaubt, damit... siehe oben unter "Konflikte". Wir sind in Staffel 3 bereits bei einer Biker-Telenovela angelangt.
PS: Obacht, meine Belustigung über diese Seriensülze ist keine absichtliche, total persönliche Beleidung für alle, die SoA gut finden. Also ganz ruhig bleiben... ;)
Da schleich ich auch noch drum herum.Die Graphic Novel hat einen deutlich cthuluoiden Einschlag, den haben sie in der Serie aber bisher ausgespart. Insgesamt hat man Kinder/Teenager, die mittels magischer Schlüssel teils sehr eigenartige Sachen bewerkstelligen können. Dass es bei so viel Macht auch jemanden gibt, der sie begehrt liegt in der Natur der Sache.
So ganz schlau werde ich aus den Trailern nicht, was die Serie nun bietet.
Märchenhafte Mystik oder schauriger Grusel?
Star Trek: Prodigy ist recht unterhaltsam gestartet.Wo hast du das gesehen? Paramount+ gibt es ja noch nicht in Deutschland.
Etwas "ernster" als Lower Decks, allerdings auch eher an ein jüngeres Publikum gerichtet, so vom Alter der Protagonisten her.
Wo hast du das gesehen? Paramount+ gibt es ja noch nicht in Deutschland.Ich habe Prodigy auf meinem Monitor (zum PC gehörig) gesehen.
Wobei die Serie mit Janeway bei mir gleich mal mit Minuspunkten startet.
Die Serie schaut allerdings grandios aus. Das muss man ihr lassen.Jop, ich hoffe das ihnen für die zweite Staffel nicht die Kohle ausgeht @.@
Da schleich ich auch noch drum herum.
So ganz schlau werde ich aus den Trailern nicht, was die Serie nun bietet.
Märchenhafte Mystik oder schauriger Grusel?
Star Trek: Prodigy ist recht unterhaltsam gestartet.
Etwas "ernster" als Lower Decks, allerdings auch eher an ein jüngeres Publikum gerichtet, so vom Alter der Protagonisten her.
Die Freundin schaute die ersten 5 Minuten mit und meinte dann, dass das Star Wars und nicht Trek sei. Ich konnte dem nicht widersprechen.War auch mein Eindruck, ändert sich da so im letzten dreiviertel etwa (eher in der Hälfte des letzten dreiviertel).
Ich finde, seit dem Reboot der Filmreihe sind sich die beiden ohnehin deutlich ähnlicher geworden. Soll keine Kritik sein , nur nen Eindruck.Naja, man hat am Anfang Aliens wo nicht miteinander reden können, und was klingt wie Soundsnippets aus der Tattoine Bar.
Nach geschätzten 30 Jahren habe ich es endlich durch Staffel 2 von Twin Peaks geschafft.
Die zweite Hälfte der zweiten Staffel war grausam schlecht, aber so hat man wohl Standard-Drama in 80igern und früher geschrieben und Lynch war an der Stelle seinen Angaben nach raus. (Erinnert mich an "Erwachsenen"-Fernsehen-Serien meiner Kindheit. Kein Wunder, dass ich da kaum was durchgehalten habe.)
Die allerletzte Folge dann endlich eher wieder ein Lichtblick. Vielleicht hatte da Lynch doch seine Finger im Spiel.
Als nächstes Firewalk with Me.
Nun die 6te Folge Foundation gesehen, und entschlossen nicht weiterzugucken.
Mir ist das a) zu deprimierend und b) teilweise auch technisch zu dämlich was in der Serie passiert. Evtl hätte ein wenig mehr Exposition das lösen können, aber ohne dies stelle ich mir da zu viele Fragen wie Sachen passieren konnten die keinen Sinn machen.
Die Serie schaut allerdings grandios aus. Das muss man ihr lassen.
Aber der ganze Black Lodge-Kram (den ich persönlich sehr mag!) riecht mir nach einer Überreaktion á la "Ok, ihr wollt eine Auflösung? Ich GEB euch eine Auflösung!"
Bin selbst noch mitten in STaffel 2, aber auch schwer begeistert.Habe Staffel 2 vorgestern oder so durch. Es bleibt dabei: Die Serie hat mit den Comics an sich immer weniger zu tun. Einige Szenen sind noch da, aber die Story und auch das Drumherum sind eigentlich komplett eigenständig.
Finde Staffel 2 auch bisher deutlich besser als Staffel 1.
Mein einziger Jubel-Moment in Army of the Dead war, als Schweighöfer endlich gekillt wurde. Army of Thieves wird aufgrund des Hauptdarstellers (und des Wissens um sein Überleben im Film) nicht geschaut.
Army of the Dead (...) ist soetwas von grausam vorhersehbar.
*hüstel* Aliens Kopie *hüstel* ;)
Den hab ich tatsächlich noch nie gesehen und ich fand army of the dead trotzdem grausam vorhersehbar.
Weiß nicht, was dass dann über Aliens sagt >;D
Maid auf Netflix gesehen und als außergewöhnlich gut empfunden.Jupp
Godzilla vs. Kong ist ein 1A Monster-Klopper Film. Geile Wrestling Action. :d:d
keinerlei richtige Kampfausbildung hat (außer ein bisschen Boxen)Das ist ein MMA-Studio, in dem beide trainieren. Also schon ein bisschen mehr als nur Boxen. ;)
Aber mit den Kampfszenen hatte ich dann im Nachhinein auch so meine Logikprobleme.
ja. es gab sogar mal einen Kinofilm darüber das man den Helden in solchen Filmen nicht Töten kann. darum wollte der Schurke raus aus dem film in unsere Welt. Eine Welt wo der Böse gewinnen kann.Klingt nach Last Action Hero.
Actionfilme müssen jetzt realistisch nachvollziehbar sein? :oDa geht es darum, wie die Kampfszenen in der Story eingebettet sind.
Aber ich war ja damals sowieso eher der Steven Seagal und Van Damme Fan.Leider können sich die beiden ja nicht ausstehen. Ein Film in dem beide mitspielen wäre der Hammer. 8)
Phantom Kommando war übrigens auch schon damals ein Mistfilm. ;)
Leider können sich die beiden ja nicht ausstehen. Ein Film in dem beide mitspielen wäre der Hammer. 8)"Wäre gewesen". Mittlerweile sind beide alt, der eine auch noch fett (und nach Glimmerman kam auch nichts Gutes mehr).
Ich glaub das ist der erste positive Review, den ich lese ;)
Okay, ich bin in einem Probemonat Disney-Plus... ist das eigentlich ein reiner Nostalgie-Channel oder gibt es da auch tatsächlich experimentelle oder spannende Inhalte?
(Jenseits des Animationscontents... dass da gute Sachen bei sind, weiß ich.)
Ich überlege ja angesichts der Entwicklung, ob ich überhaupt noch Serien gucken muss oder will.... Am Ende ist es eh schon ein Zeitfresser im Leben und wenn ich mir dann noch jeden Monat einplanen soll, welche Staffeln ich bei welchem Anbieter wann gucken will, nimmt MIR das zu viel Raum ein.
Ich überlege ja angesichts der Entwicklung, ob ich überhaupt noch Serien gucken muss oder will....Ich schaue gerne Serien bzw. will die schauen weil ich gerne längere Geschichten mag.
(Wer sich das Zeug klaut, kann mMn übrigens kein Fan sein sondern mehr sowas wie ein Schmarotzer)Ich nehme dahingehend niemanden etwas weg da ich es nicht stehle sondern kopiere.
Ich glaub das ist der erste positive Review, den ich lese ;)
Okay, ich bin in einem Probemonat Disney-Plus... ist das eigentlich ein reiner Nostalgie-Channel oder gibt es da auch tatsächlich experimentelle oder spannende Inhalte?
(Jenseits des Animationscontents... dass da gute Sachen bei sind, weiß ich.)
Okay, ich bin in einem Probemonat Disney-Plus... ist das eigentlich ein reiner Nostalgie-Channel oder gibt es da auch tatsächlich experimentelle oder spannende Inhalte?
(Jenseits des Animationscontents... dass da gute Sachen bei sind, weiß ich.)
The MandalorianOh, hatte ich noch vergessen: Kein Marvel oder Star Wars, bitte. Da bin ich übersättigt.
Falcon & The Winter Soldier
Wandavision
Loki
Mulan (Realfilm)
Oh ich hatte noch Runaways vergessen. Basiert zwar auch auf Marvel Comics ist aber nicht MCU und auch nicht klassisch superheldig. Würde ich also auch mit Marvelübersättigung einen Blick empfehlen.Huh? Das war doch das mit dem Haustier Dinosaurier, oder?
Oh, hatte ich noch vergessen: Kein Marvel oder Star Wars, bitte. Da bin ich übersättigt.Beim Mandalorian greift imo eine Star Wars Übersättigung nicht. Dafür ist die Serie zu anders.
Only Murders in the Building kann ich ebenfalls empfehlen. Außer man hat etwas gegen selbstironische alte Männer.
Ja, das gucken wir dann gerade auch. Ist nett, aber ich habe jetzt nach Folge 3 schon das Gefühl, Disney kann da nicht so richtig aus seiner Haut. ;)
Ich schaue momentan die sechste Staffel von Legends of Tomorrow.
Seit Samstag habe ich die ersten acht Folgen durch und bin wieder hin und weg. :d
Sie halten weiterhin das hohe Niveau, dass sie seit Staffel drei haben. Super crazy, super lustig! ~;D
Die Legends waren im Grunde auch immer so mein Highlight ... aber es gibt ja auch noch kaum Charaktere aus den Anfängen, oder? Wer ist da denn noch dabei?
Gestern Folge 9 der ersten Staffel Locke & Key gesehen. Die endet ja auch mal wieder mit so nem Diabolo ex machina Facepalm Moment.
Bin gespannt aufs Finale.
Oder man pumpt den Diabolo ex machina noch etwas mehr auf.
Ohne zu viel verraten zu wollen: Wenn man ungefähr den Preis/Status einzelner Schauspieler kennt, ist das Ende grob vorhersehbar ;)
So, jetzt habe ich die sechste Staffel von Legends of Tomorrow durch.
Bei der Serie bin ich über die erste Staffel nicht hinausgekommen...
Die erste Staffel war auch noch nicht so gut. Die zweite Staffel war besser und ab der dritten Staffel haben sie das hohe Fun-Niveau, weswegen ich die Serie jetzt so liebe.
Klingt so, als ob ich der Serie noch eine zweite Chance geben sollte...
So, gestern erneut Ryan Reynolds, diesmal in Red Notice. Zusammen mit Dwayne Johnson und Gal Gadot haben wir ein wirklich starkes Trio.
Ich fand ihn auch sehr unterhaltsam und dachte, so sollte eine Runde Broken Compass aussehen.
Melissa McCarthy ist irgendwie eine der wenigen Schauspielerinnen, bei der ich bisher nichts gesehen habe, was mir gefällt. :oDeswegen ja. Die Figur in der Serie ist wie ein ernster Spiegel für ihre Comedy-Figuren.
Melissa McCarthy ist irgendwie eine der wenigen Schauspielerinnen, bei der ich bisher nichts gesehen habe, was mir gefällt. :o
McCarthy hat immerhin ihre Rollen in Gilmore Girls und Kim Possible vorzuweisen, dass sie auch anders kann (Nine Perfect Strangers werde ich mir jetzt auch mal anschauen).
McCarthy hat "Can You Ever Forgive Me", also ganz vorsichtig sein, Leute.Es ist halt die Frage, in welche Rollen sich ein/e Schauspieler/in pressen lässt. Manche sind so gefangen in einem Brei aus dem immer gleichen Filmmuster, dass man völlig aus den Latschen kippt, wenn die Person mal was ganz anderes spielt und darin rockt wie blöde.
McCarthy finde ich z.B. selten wirklich witzig, meist schwankt sie zwischen nervig und Fremdscham. Trotzdem wird sie ständig für Komödien gecastet.Sie ist eine witzige Dicke die sind per Definition witzig weil sie witzig und dick sind. ;)
Jetzt sind wir bei Person of Interest. Grossartige Serie, gute Spieler, interessanter Plot und dazu sind die Folgen abgeschlossen (aber es gibt einen roten Faden). Später wird das zwar anders, aber egal.
Dragon Prince ist ja kein Anime (genauso wie auch Avatar keiner ist) ;)
Aber warum sülzt mich inzwischen jede US-Serie ständig vom hohen Wert der Familie zu?
Eine definitive Nicht-Empfehlung bekommt von mir Infiltration.
In den USA war "Familie" immer schon extrem wichtig. Allerdings definiert man dort den Begriff deutlich anders als in Europa. Für einen US-Ami gehört mehr zur "Familie" als die Blutsverwandten. Das können Leute sein, die wir als "Freunde" bezeichnen würden (weil man drüben keine Unterscheidung zwischen "Freunden" und "Bekannten" trifft), Arbeitskollegen und Nachbarn. Durch die generelle Oberflächlichkeit des sozialen Umgangs entsteht als Kontrast dazu diese eigenartige Betonung der "Familie".
Lasko-Die Faust Gottes? ;D
da haben wir es tatsächlich nicht über Folge 1 hinaus durchgehalten. Scheint eine gute Entscheidung gewesen zu sein :)
kennt jemand weiter Serien wie Warrior nun ?Du meinst: langweilig, schlechte Darsteller, abstruse Story, mieses CGI, Drama-Bitches?
Na na, seid mal nett zueinander.Ich fand ihn recht OK. Ist halt eher ein YA-Film. War aber soweit unterhaltsam.
Ich habe den plötzlichen Wunsch, Duell der Magier zu schauen. Argumente dafür und dagegen?
Eclipse-Kampf der Magier? Den fand ich eher vergessenswert (und auch nicht ähnlich zum Disney-Film).Weiß nicht, kann sein - ist genauso verschwommen wie der Disney-Film im Gedächtnis. Insofern sind sie ähnlich genug. ~;D
Habe nun Folge 1 und 2 von Primal durch.Nach bisher 3 Folgen muß ich sagen, ist tatsächlich mal etwas anderes. Gefällt mir sehr gut,
Es geht um die Freundschaft zwischen einem Neandertaler und einem Raubsaurier, die in einer sehr feindlichen Welt ums Überleben kämpfen.
Die Serie kommt (welch Überraschung) mit eher einfachen Dialogen aus.
Sie macht richtig Spaß. Kein Animestil, keine grossen Reden, Intrigen,... Aber dennoch viel Story, Beziehungen und Gewalt.
Und für Spieler von Berserker-Charakteren überhaupt sehr zu empfehlen.
Und die ziemlich gute Kampfchoreographie, Kostüme, Musik, etc ... will ich gar
nicht erst erwähnen - ich bin begeistert!
Du könntest natürlich deinen Beitrag editieren und ihren Namen ausschreiben - Penny -, anstatt die fragwürdige Bezeichnung gleich zweimal auszuschreiben. So aus Respekt usw. ;)Abgesehen davon, dass die Serie Penny als durchaus smart, in gewisser Weise auch weltweise darzustellen vermag, vor allem in späteren Staffeln.
Inwiefern unterscheiden sich Charaktere und Geschichte von z.B. der Fassung mit Pierce Brosnan und Peter Ustinov, abgesehen davon, dass Fix nun eine Frau und Passepartout nicht mehr weiß ist (juckt mich beides nicht).
Sie ist nicht so bekloppt wie das Machwerk mit Jackie Chan, oder?Nein, ist sie nicht. Die Story wurde etwas entstaubt, Fogg ist bisher relativ inkompetent, die
Der Trailer von Matrix Resurrection lässt mich etwas ratlos zurück.
Was ist das denn nun?
Ein Reset, ein Reboot, ein Remake ...?
Der Trailer von Matrix Resurrection lässt mich etwas ratlos zurück.Das ist doch eigentlich gut für einen Trailer. Besser als wenn (wie so oft) zu viel verraten wird. Und seien wir doch mal ehrlich. Es geht sowieso jeder in den Film, der alt genug ist die ersten Teile zu kennen. ;)
Was ist das denn nun?
Ein Reset, ein Reboot, ein Remake ...?
Es geht sowieso jeder in den Film, der alt genug ist die ersten Teile zu kennen. ;)
Bin jetzt durch die dritte Staffel von Dragon Prince durch. Die dritte ist etwas schlechter als die ersten beiden, finde ich, aber immernoch ganz großes Kino... äh... netflix.
Absolut empfehlenswert
Kennt jemand ähnlich gute Fantasie Animationsfilme/Serien auf NF?
Eine Abenteuerkomdödie mit Sandra Bullock, Channing Tatum, Daniel Radcliffe und Brad Pitt?Sieht aus wie "Tropic Thunder" meets "Indiana Jones" ;D
Könnte ein Toptitel oder ein totaler Reinfall werden. Aber der Trailer sieht nach witzigem Popcornkino aus:
https://www.youtube.com/watch?v=faZIcbyCFJE (https://www.youtube.com/watch?v=faZIcbyCFJE)
Eher wie Jagd nach dem Grünen Diamanten meets Jagd nach dem Grünen Diamanten.
Gestern Bordertown - Ein besserer Ort auf NF. Der Film erzeugt mal jede Menge Fragezeichen - denn wie sich herausstellt, gehört da noch eine Staffel der Serie dazwischen. Die wurde aber bisher nicht synchronisiert. Danke, Netflix. ::)
Sorjonen ist in der Nervenheilanstalt, hatte offenbar einen Zusammenbruch. Ein Mörder malt Graffitis mit dem Blut von Verbrechern, die im Internet eine Abstimmung "gewonnen" haben. Ansonsten verläuft alles nach dem üblichen Schema der Serie, leider aber nicht unbedingt besonders herausragend. Kann natürlich auch daran liegen, dass man einfach eine ganze Serien-Staffel an Lücke hat...
Ich warte auf Everything Everywhere All At Once (https://www.youtube.com/watch?v=wxN1T1uxQ2g)
Mal abseits von der Story-Lücke kann der Film auch vom Niveau nicht mit der Serie mithalten. Das Ganze auf die Psychostory zu verschieben ist mal eine Abwechslung, riecht aber doch allzu stark nach Schweigen der Lämmer, ohne sich wirklich sinnvoll im "Sorjonen-Univserum" zu platzieren.Riecht? Ich meine, mehr Kopie als Sorjonens Tochter beim Serienmörder geht nicht mehr, oder?
Ich warte auf Everything Everywhere All At Once (https://www.youtube.com/watch?v=wxN1T1uxQ2g)
In der Fernsehausstrahlung auf einem alten Röhrenfernseher fiel das vermutlich nicht so auf wie bei den heutigen technischen Möglichkeiten. ;)Vermutlich, nervt aber dennoch.
Der Trailer von Matrix Resurrection lässt mich etwas ratlos zurück.
Was ist das denn nun?
Ein Reset, ein Reboot, ein Remake ...?
Der ist wirklich auf allen möglichen Ebenen einfach nur grandios schlecht.
Der Trailer von Matrix Resurrection lässt mich etwas ratlos zurück.Eine Fortsetzung. Keine Gute, aber es ist eine Fortsetzung (mehr in meiner kleiner Meckerreview früher im Thread)
Was ist das denn nun?
Ein Reset, ein Reboot, ein Remake ...?
Ich persönlich vertrete ja die Ansicht, dass es auch etwas bringt, einen Film gesehen zu haben, den man nicht gut fand. Im Nachhinein zu analysieren, warum man ihn mies fand, ist doch der halbe Spaß am Filmschauen. :)Einfach so zum läster :D
Eine Fortsetzung. Keine Gute, aber es ist eine Fortsetzung (mehr in meiner kleiner Meckerreview früher im Thread)Das hat mir Isekai Smartphone gerettet, einfach mal überlegen welchen entwürdigenden Tod der Protagonist verdient hätte im Kontext der aktuellen Folge.
Einfach so zum läster :D
Mit dem Motto habe ich etwa 1 1/2 Staffeln Another Life geschafft ^^;
ich hab nicht jede folge gesehen aber der Typ von Isekai Sartqhone war doch ein netter Kerl ? warum willst du ihn töten ?
Ist die Erwartungshaltung bei Matrix nach dem zweiten und dritten Teil wirklich noch hoch?
Ich persönlich vertrete ja die Ansicht, dass es auch etwas bringt, einen Film gesehen zu haben, den man nicht gut fand. Im Nachhinein zu analysieren, warum man ihn mies fand, ist doch der halbe Spaß am Filmschauen. :)
Dafür ist mir meine Freizeit zu kostbar.
"Don't look up" ist bitter und auf den Punkt. Jedes fassungslose Auflachen meinerseits, dieser Anschein von Komödie, die Reaktion der Hauptfiguren, alles kalkuliert.
Allgemeine Frage in die Runde. Weiß jemand, warum so viele Filme in Atlanta gedreht werden? Gibt Georgia besondere Vergünstigungen oder hat es noch andere, vielleicht technische, Gründe?
Und wie willst du dann wirklich erkennen, was dir gefällt, wenn du nicht zwischendurch die Erfahrung von etwas machst, was dir nicht gefällt.Das ist wie beim Essen, man muß nichts essen was man nicht mag oder das gar Ekel in einem erweckt, um Essen zu verpeisen das die eigenen Gaumen erquickt.
Ich meine, wie viele Verrisse oder Warnungen lesen wir hier... im Vergleich zu wie vielen Empfehlungen?Wenn ein Film von Leuten verissen oder gelobt wird, bei denen ich den Geschmack im Kontext zu meinen einschätzen kann und zu dem Schluß komme ich fände ihn potentiell auch eher meh bis scheiße, gehe ich nicht in den Film. So hätte ich mir beispielsweise Eternals angesehen, mir aber bei den Zusammenfassungen gedacht: "Brauchste jetzt echt nicht deine Lebenszeit mit zu verschwenden. Wird wohl so ein "eh" Film sein."
Sich mit schlechten Kunstprodukten auseinanderzusetzen bereichert das eigene Verständnis.Ich sehe jetzt nicht wo mir das betrachten von "The Matrix: Ressurection", wo ich mit einer persönlichen 3/10 bis 5/10 rauskam, etwas gebracht hat.
Herrgott, ich bin fast froh, dass die "Hobbit"-Trilogie von Peter Jackson so murksig war. Erstens schätze ich den "Herrn der Ringe" dadurch umso mehr. Und zweitens hat das dafür gesorgt, dass eine ganze Fancut-Szene um diese Filme entstanden ist, die einfach faszinierend ist. Da einzusteigen kann sich für jeden Filmfreund lohnen.Ich sehe keinen Wert in irgendwelchen Fancuts wenn ich mich mit Kinofilmen befassen mag.
Das ist wie beim Essen, man muß nichts essen was man nicht mag oder das gar Ekel in einem erweckt, um Essen zu verpeisen das die eigenen Gaumen erquickt.
Ich sehe keinen Wert in irgendwelchen Fancuts wenn ich mich mit Kinofilmen befassen mag.
Wobei der Hobbit jetzt auch einfach so eine Sache ist, wo für mich absehbar ist das ich ihn im allerbesten Fall "meh" finde, und den ich mir dann konsequenterweise nicht anschaute. Zumal der Vorgänger davon unbelastet bleibt.
Brillanter Film, allerdings spätestens seit Trump, Shitstorms, Facebook und Corona keine Satire mehr, sondern eher eine Doku.Dass man versucht ist, eine Weile an eine Satire zu glauben, ist Teil des Plans.
Dass man versucht ist, eine Weile an eine Satire zu glauben, ist Teil des Plans.
Wir haben den Film zu dritt gesehen und sind danach ebenso verstört wie deprimiert, weil er letztlich die Erkenntnis so hart unterstricheit und auf den Punkt bringt: "Verdammt, wir lieben ja WIRKLICH in dieser Welt!" Einzig die paar Sekunden nach dem Abspann ließen uns aufatmen. Irgendwie doch noch ein wenig kosmische Gerechtigkeit. :DEigentlich aber auch der Teil, der nicht stimmig zum Rest passt, finde ich.
Und wie willst du dann wirklich erkennen, was dir gefällt, wenn du nicht zwischendurch die Erfahrung von etwas machst, was dir nicht gefällt?
Es ist sogar haargenau wie beim Essen! :dOy, es tut mir für dich leid das dir der Referenzrahmen fehlt um Sachen zu essen die du dann schlecht findest.
1. Ob mir etwas schmeckt oder nicht kann ich gar nicht wissen, wenn ich es nicht zumindest einmal probiert habe. Wenn ich etwas nicht probiere, weiß ich nicht, wie es mir zusagt. Ich kann mich dann höchstens auf oberflächliche Kriterien beziehen, wie etwa Konsistenz oder Farbe, die aber über das eigentliche Essen nichts aussagen.
2. Als jemand, der gerne und bewusst kocht, weiß ich: Die Zubereitungs- und Darreichungsform hat einen immensen Einfluss darauf, ob etwas schmeckt oder nicht.Wo es auch Hinweise bietet das es einem nicht schmeckt.
Kann aber auch daran liegen, dass ich mich ganz anders auf einen Film einlasse, den ich im dunklen Kinosaal schaue. Eine gewisse Satisfaktion nehme ich immer mit, wenn ich im Kino war. Ist immer ein Ereignis.Kino ist ein Ereignis, wenn ich einen schlechten Film im Kino sehe, der mich ärgert, entwertet es das Ereignis. Das jetzt an sich auch nicht super billig ist.
Mir würde auch gar nicht einfallen, dass ein schlechter Film, den ich im Kino sehe, irgendwie meine grundsätzliche Freude am "ins Kino gehen" schmälern könnte.
Mir fehlt auch manchmal wirklich das Verständnis für unsere ungeheure "Freizeitoptimierung", bei der wir bloß niemals auch nur durchschnittliche Erfahrungen machen möchten.
Ja, siehste. Und wenn du einen der famosen Fancuts guckst, dann kriegst du vielleicht sogar einen Film, der nicht "meh" ist, sondern womöglich ganz gut. Und die kreative Konversation, in den diese Cuts mit dem Original treten, ist es allemal wert, sich die anzuschauen. Ein schlechter Film hat dafür gesorgt, dass eine schillernde Szene an anderen Kunstprodukten entsteht. Das ist ein Wert an sich.Ich brauche keine Amateur Filme. Die geben mir absolut nichts.
Daher ist es meines Erachtens einen absoluten Dreck wert.(Fettschreibung durch mich)
Ich kann die Reaktion verstehen, wenn du nicht heraus geschnitten hättest das es mir um Werke geht die ein bestehendes bearbeiten und die dann über das bestehende gehoben werden.
Aber klar, mir zu Unterstellen das ich absolut alle meine ich natürlich besser um aus mir einen Strohmann zu machen auf den man einstechen kann.
Und du musst jetzt auch nicht akribisch aufzählen, wie viele Serien du schaust. Du kannst dir ansehen, was du magst, ich schreibe das niemandem vor.Das war nur ein Hinweis dahingehend das ich mich durchaus sehr intensiv mit Medien beschäftige.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es lohnenswert sein kann, einen Film zu schauen, den man dann doch vielleicht nicht toll findet. Kann nämlich durchaus ein Anreiz für eigene Reflexion und kreative Arbeit werden. Du müsstest das am Besten wissen: Immerhin weist du, sicher nicht ohne Stolz, auf deine eigene Rezension des neuen Matrix-Filmes hin. Aus einer schlechten Seherfahrung kann etwas Gutes erwachsen. Deshalb schaue ich persönlich auf jede schlechte Seherfahrung mit einem positiven Auge zurück.Ich bin nicht stolz auf meine Rezension der Matrix meinerseits.
Ein Vater oder Verwandter (?) die Leiche seiner Tochter schändet bevor er sie zersägt. Was dann absolut gar niemanden was bringt, worüber ich normalerweise auch nicht Rede, weil es so schlecht war und mir so wenig bekommen ist.
Ich verstehe deine Reaktion recht deutlich als ad hominem durch das auslassen von Informationen meinerseits Zwecks Vilifizierung meiner Person.
Es tut mir nicht Leid an das du keinen Referenzrahmen kennst, sondern das du den Referenzrahmen entfernt hast um mich unsachlich anzugehen..
Von dem Chupze mir eine Eskalation zu Unterstellen nachdem du mich mittels auslassen von Informationen als Person angegangen hast abgesehen.
Ich brauche keine Amateur Filme. Die geben mir absolut nichts...ist überhaupt nicht eindeutig formuliert. Zumal es nicht um die LotR-Filme ging, sondern explizit um die Hobbit-Filme. Das will ich an dieser Stelle nochmals betonen, weil es gut zeigt, wie schnell Missverständnisse entstehen.
Gerade da ich jetzt die Grundlage super finde - also die LotR Filme oder das LotR Buch.
Und im Rahmen einer Konversation bringt es mir auch nichts, weil so ein obskures Fangehampel kennt sonst kaum wer.
Daher ist es meines Erachtens einen absoluten Dreck wert.
Um zur Ablenkung mal wieder stärker die herrliche Leichtigkeit des Seins hervorzuheben:
Ich habe vielleicht zehn Mal versucht, den Hobbit zu schauen, den ich im Kino blöd fand, und zwar so gefühlt alle halbe Jahre mal. Aber das geht nicht, jeder einzelne Film ist einfach ZU FUCKING LANG und es sind auch noch DREI Filme.
Beim elften Versuch konnte ich die Zwergenlieder dann mitsingen, die ganzen schönen Szenen und Landschaftsshots und Details genießen, fand die blöden Zwerge eigentlich dann doch ganz lustig und gut gemacht und war insgesamt nicht nur ziemlich versöhnt, sondern kann mich mittlerweile auch ohne innere Hemmung und mit einiger Vorfreude darauf einlassen, mal wieder die ersten 3 von 12 Stunden anzuschauen, bis ich halt ins Bett muss.
Also schaut euch den Hobbit einfach mehrfach an, ab dem 1W12ten Mal wirds dann spürbar besser. True story. ~;D
...dass man aus den drei überlangen, mit CGI und überflüssigen Storyfragmenten behafteten Dreiteiler durchaus einen zweieinhalbstündig andauernenden guten Film zurechtschneiden könnte, sind doch die Zutaten für einen guten Film vorhanden.
Eben nicht "könnte". Das haben tatsächlich Leute im Netz getan. Und ich kann bestätigen: Die SIND tatsächlich gut. ;D
Eben nicht "könnte". Das haben tatsächlich Leute im Netz getan. Und ich kann bestätigen: Die SIND tatsächlich gut. ;D
Könntet ihr ein oder zwei davon mal hier verlinken?
Könntet ihr ein oder zwei davon mal hier verlinken?
Fänd ich tatsächlich ganz spannend, einen guten Hobbit zu sehen ;)
Und anstatt nachzufragen, ob ich das wirklich so meine, hebst du das dann einfach sprachlich auf die ad hominem-Ebene (sprichst mich explizit mit "du" an, etc.).Was soll man hier noch nachfragen:
Gerade den Trailer zu "The Northman" gesehen und danach dann doch irgendwie gedacht: Endlich macht jemand ein Remake von Conan - The Barbarian. Aber was sollen die ganzen Pseudowikinger mit den Fellen da drin?Also so vom drübersehen erscheint mir das mal ein Film, in dem Wikinger auch wie Wikinger aussehen. Fell hab ich jetzt nicht besonders viel gesehen - dafür Wollstoffe, kaum Leder und einschneidige Schwerter (ja, die sind häufiger als die zweischneidigen).
Entgeht mir da, abseits vom bemerkenswerten Cast, irgendetwas?
Witzig, dass mein Vorposter die Hobbit-Trilogie von Peter Jackson erwähnt, hatten ein Kumpel und ich gerade gestern am Telefon genau dieses Thema. Wir sind dabei zu dem Schluss gekommen, dass man aus den drei überlangen, mit CGI und überflüssigen Storyfragmenten behafteten Dreiteiler durchaus einen zweieinhalbstündig andauernenden guten Film zurechtschneiden könnte, sind doch die Zutaten für einen guten Film vorhanden.
Gerade den Trailer zu "The Northman" gesehen und danach dann doch irgendwie gedacht: Endlich macht jemand ein Remake von Conan - The Barbarian. Aber was sollen die ganzen Pseudowikinger mit den Fellen da drin?
Entgeht mir da, abseits vom bemerkenswerten Cast, irgendetwas?
Ich habe heute auch Don't look up gesehen und bin angesichts der eher gemischte Meinungen und Kritiken etwas überrascht. Ja, der Film ist kein Meisterwerk und die Analogie zum Klimawandel funktioniert nur bedingt bzw. ist an manchen Stellen unterkomplex. Aber der Film ist gut gespielt, spannend und witzig. Außerdem stellt er einen schönen Gegenpol zu den sonstigen miesen Netflix-Eigenproduktionen dar.
Aber wirklich gut finde ich ihn nicht.
Ich mag es nicht, wenn eine Seite als moralisch im Besitz der absoluten Wahrheit dargestellt wird. So einfach ist das Leben nicht.
Ich bin da bei BBB, ich fand ihn auch eher durchschnittlich. Ich kann nicht genau sagen, woran es gelegen hat, aber es hat einfach nicht gezündet. Vielleicht lag es daran, dass einem die Moral der Geschicht mit dem Holzhammer in den Kopp gekloppt wurde. Ich mag es nicht, wenn eine Seite als moralisch im Besitz der absoluten Wahrheit dargestellt wird. So einfach ist das Leben nicht.Der Film hat keine Moral, und es gibt keine Seite, die irgendetwas besitzt, scheint mir. Es ist doch z.b. bis zum Schluss nicht klar, ob die Astronomen oder Bash recht haben. Rolle und Standpunkt des Professors ändern sich mehrfach unter dem Eindruck fachlicher Einschätzung, realer Politik und Mediennutzung. Das ist doch genau der aufs Korn genommene Umstand: es gibt keine Garantien. Es gibt nur Wahrscheinlichkeiten für Ereignisse, und Menschen sind erstens von Natur aus schlecht darin, diese zu verstehen, und außerdem schlecht darin, Handlungen schnell nach den Konsequenzen und Wahrscheinlichkeiten zu bewerten, bevor andere Instinkte einsetzen.
cu Drantos
Don't look up ist für mich das "Idiocracy" unserer Zeit. Nicht mehr, nicht weniger.
Du würdest also argumentieren, der Film wäre mit Paris Hilton statt Kate Blanchett, Bruce Campbell statt Leonardo Dicaprio, Zoe Deschanel statt Jennifer Lawrence und Madonna als Präsidentin besser?
Und ich glaube, dann wäre der Film längst nicht so im Gespräch.
Wahrscheinlich bin auch ich einfach nur komisch :DJa. ;)
Dass du dich darüber mokierst, dass die Schauspieler "zu gut" sind, ist extrem schräg. ;)
Ich versteh auch nicht so ganz, was du unter Satiriker verstehst. Wo machst du denn den Unterschied fest? Oder geht´s nur um die Filme, die die Schauspieler bisher gedreht haben?
Es gibt keine schlechten Erfahrungen, es gibt nur falsche Erwartungen.
;D
Interessante Diskussion. Mir hat "Don't look up" gut gefallen. Ein solider Film, der allerdings ein Problem hat: Die Realität ist bereits so irrwitzig, dass die Satire eigentlich nicht mehr wirklich greifen kann. Viele Dinge, die als überhöht und als Holzhammer wahrgenommen werden, haben doch in jüngerer Vergangenheit in vergleichbarer Art schon stattgefunden.
Wie soll eine Meryl Streep eine absolute durchgeknallte Präsidentin satirisch überhöht darstellen, wenn ein Donald Trump die USA schon an den Rand des völligen Chaos geführt hat? Verglichen mit Agent Orange ist ihre Orleans fast noch als gemäßigt zu bezeichnen.
Viele Kritiker des Filmes werfen ihm vor, dass er zu laut sei, zu grell, zu schwarz/weiß. Nur würde ein leiserer Film mit feinsinniger Satire unsere Zeit nicht mehr adäquat aufs Korn nehmen können. Die Realität ist laut, ja nahezu hysterisch und das Schwarz-/Weiß-Denken nicht weniger Menschen nimmt fanatische Züge an. Und vielleicht sind unsere Zeiten mittlerweile so verrückt, dass selbst eine Holzhammersatire wie "Don't look up" deshalb als Satire nicht mehr funktionieren kann...
Die lustigste Kritik, die ich gelesen habe, war, dass der Komet eine extrem schlechter Metapher für den Klimawandel sein, weil die Leute in dem Fall, dass die Katastrophe in 6 Monaten und nicht erst in Jahrzehnten aufträte, sich ja anders verhielten.Was belegt, dass einige Kritiker weder den Film noch die realen Umstände, auf die der Film hinhämmern will, verstanden haben. Für sich als Film oder auch allein als Satire betrachtet, ist "Don't look up" aber tatsächlich nicht wirklich gut. Die Figuren wirken hoffnungslos überzeichnet, lassen Tiefe vermissen, die Schauspieler chargieren und die Gags zünden meist nicht. Allerdings muss so ein Film zwangsläufig als Satire scheitern, weil die Realität wie gesagt um einiges absurder erscheint als es ein Drehbuchautor sich ausdenken könnte.
Haha. Als gäbe keine COVID-Leugner. >;D
Die lustigste Kritik, die ich gelesen habe, war, dass der Komet eine extrem schlechter Metapher für den Klimawandel sein, weil die Leute in dem Fall, dass die Katastrophe in 6 Monaten und nicht erst in Jahrzehnten aufträte, sich ja anders verhielten.
Haha. Als gäbe keine COVID-Leugner. >;D
+1 - schöne Analyse!
..."syndication hell"...Was genau verbirgt sich dahinter?
Was genau verbirgt sich dahinter?
Das Drama handelt von einem Elternpaar, das seine Kinder abgeschottet von der Außenwelt in seinem Haus aufzieht. Dabei vermittelt es den drei inzwischen Erwachsenen ein verqueres Weltbild.
PS: Die Hauptdarstellerin, Gaia Weiss, gäbe eine tolle Aloy ab, sollte "Horizon: Zero Dawn" mal verfilmt werden.Näh, der fehlt dieser leichte Silberblick. Ohne ist es einfach nicht Aloy! :korvin:
Näh, der fehlt dieser leichte Silberblick. Ohne ist es einfach nicht Aloy! :korvin:
Die Einöde auf NF...
Habe gerade gesehen, dass es von Schwerter des Königs - ja, diesem schlimmen Film von Uwe Boll mit Nathan Statham in der Hauptrolle - nicht nur eine Fortsetzung, sondern derer sogar gleich ZWEI gibt! :oWar die Fortsetzung (zumindest eine davon) nicht mit Dolph Lundgren?
Mal schauen ob ich irgendwann in der Stimmung bin mir die anzutun ;D
Habe gerade gesehen, dass es von Schwerter des Königs - ja, diesem schlimmen Film von Uwe Boll mit Nathan Statham in der Hauptrolle - nicht nur eine Fortsetzung, sondern derer sogar gleich ZWEI gibt! :o
War die Fortsetzung (zumindest eine davon) nicht mit Dolph Lundgren?
Habe gerade gesehen, dass es von Schwerter des Königs - ja, diesem schlimmen Film von Uwe Boll mit Nathan Statham in der Hauptrolle - nicht nur eine Fortsetzung, sondern derer sogar gleich ZWEI gibt! :o
Mal schauen ob ich irgendwann in der Stimmung bin mir die anzutun ;D
Hatten die einen Bruder von Jason Statham gecastet um Geld zu sparen? Oder hatte Jason einen anderen Namen benutzt, damit es nicht in seiner Vita auftaucht? ~;D
"Pastewka" hat mit dem Prinzip 10 Staffeln geschafft. Wäre das nicht auch noch teilweise Satire auf die deutsche Fernsehlandschaft, ich hätte das keine Staffel durchgehalten.
"Pastewka" hat mit dem Prinzip 10 Staffeln geschafft. Wäre das nicht auch noch teilweise Satire auf die deutsche Fernsehlandschaft, ich hätte das keine Staffel durchgehalten.
Aber Leute, Jonah Hill hat mitgespielt! Es hätte also gar kein Arthouse-Film werden können. ;D
Und was Satire auf alles andere angeht, spielt der "Tatortreiniger" auch ganz vorne mit.
https://www.youtube.com/watch?v=QhqGCPMfkNM (https://www.youtube.com/watch?v=QhqGCPMfkNM)Jawoll 8)
The Lord of the Rings: The Rings of Power
Start: 2 September; Deutscher Titel: Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
Mal sehen was das wird.
https://www.youtube.com/watch?v=QhqGCPMfkNM (https://www.youtube.com/watch?v=QhqGCPMfkNM)
The Lord of the Rings: The Rings of Power
Ich nehme an, dass der Trailer zu 100% am Computer entstanden ist. Die Partikel und Fluideffekte sind jetzt nicht schlecht, aber heutzutage eben Standard. Über die eigentliche Qualität der Serie sagt das wohl kaum etwas aus.
Ich nehme an, dass der Trailer zu 100% am Computer entstanden ist. Die Partikel und Fluideffekte sind jetzt nicht schlecht, aber heutzutage eben Standard. Über die eigentliche Qualität der Serie sagt das wohl kaum etwas aus.
Genial, wir sind soweit. Die Realität wird als künstlich und das Künstliche als real wahrgenommen. :DVor allem, wenn die Realität nicht mehr echt genug rüberkommt! :d
Vor allem, wenn die Realität nicht mehr echt genug rüberkommt! :dBut it's HDTV... (https://www.youtube.com/watch?v=tlDPEmACilU)
Vor allem, wenn die Realität nicht mehr echt genug rüberkommt! :d
Der Trailer ist komplett mit praktischen Effekten gedreht worden.Verrückt ;D
Siehe auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=sZEpWvQFXqQ
Genial, wir sind soweit. Die Realität wird als künstlich und das Künstliche als real wahrgenommen. :DDisneyland is presented as imaginary in order to make us believe that the rest is real, whereas all of Los Angeles and the America that surrounds it are no longer real, but belong to the hyperreal order and to the order of simulation. It is no longer a question of a false representation of reality (ideology) but of concealing the fact that the real is no longer real, and thus of saving the reality principle.
Der Trailer ist komplett mit praktischen Effekten gedreht worden.
Siehe auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=sZEpWvQFXqQ
Am Wochenende OSS 117 - Alarm rouge en Afrique noir gesehen.
Wir haben gelacht, aber das beruhte vor allem auf ungläubigem "Das haben die jetzt nicht wirklich gemacht, oder?".
Einem dummen, rassistischen Sexisten zuzusehen, wie er sich zum Apfel macht, verliert dann auch langsam den Reiz.
wenn man kein kompletter Western-Hasser oder "Anti-Western"-Snob ist)
The Happytime Murders ist absolut großartig, selten so eine gute Komödie gesehen (im Grunde die NSFW-Variante von "Roger Rabbit", aber mit Puppen). Das Timing ist einfach perfekt und alle Schauspieler (und Puppen-Rigger) sind voll in ihrem Element.Danke für die Empfehlung! Mal sehen, ob ich den hier lancieren kann...
Ich habe mir mit 13 Jahren Verspätung Solomon Kane angetan.
Während das erste Drittel ja noch unterhaltsam war, frage mich gegen/am Ende nur noch: das ist das einzige das dem Drehbuchautoren eingefallen ist?
Irgendwie hat er den Grundkurs Drehbuchschreiben nur halb verstanden. Es wird zwar am Ende alles wieder aufgegriffen, nur macht es deshalb nicht mehr Sinn.
Au.
Das ist so krass "Hexenjäger gegen Chaos", dass es mich wundert, dass Games Workshop keine Klage rausgehauen hat :DDa GW ihre Hexenjäger auch nur "kopiert" hat, sollten sie mit solchen Klagen ganz vorsichtig sein. ;)
Da GW ihre Hexenjäger auch nur "kopiert" hat, sollten sie mit solchen Klagen ganz vorsichtig sein. ;)
Kane
Midnight Mass
Bombe. Goldstandard. Schön fotografiert. Tolle Szenen (long takes!). Super geschrieben. Gut gespielt. Unglaublich tief und vielfältig. Naja, Goldstandard halt. :d
Archive 81 läuft gerade bei uns aufgrund einer Empfehlung durch Freunde. Wir sind bei Folge 5 von 8 aktuell. Sehr, sehr spannend und tolle Bilder, aber so langsame dürften gerne ein paar mehr Dinge aufgeklärt werden :)
Wir haben gerade alle Folgen durch und sind ziemlich angetan von der Serie. Innerhalb ihres Genres fügt sie herkömmliche Elemente mMn ziemlich gelungen zusammen (Retro-VSH-Technik, Okkultismus, Zeitreise, Paralleldimension) und über ein paar Anspielungen habe ich mich sehr gefreut.
Ich fand die Auflösung am Ende beinahe ein bißchen zu klassisch aber die Inszenierung war trotzdem ok. Für meine Verhältnisse hätte es etwas offener und surrealer bleiben können, meine Freundin war es wiederum schon fast zuviel ;D
The woman in the house across... - ach ihr wisst schon, das Ding mit dem elendig langen Titel halt. Ich bin echt zwiegspalten, der ernste Teil der Geschichte ist wirklich packend, mit toller Bildsprache erzählt und Kristen Bell spielt ihre Rolle fantastisch.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Aber der Satireteil ist wirklich reichlich absurd und entwertet das Ganze über Längen komplett.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Es ist, als würde man zwei Serien schauen, einen wirklich packenden düsteren Psychothriller und eine fast schon dadaistische Parodie darauf. Nur passt beides leider überhaupt nicht zusammen. Nicht weil es generell nicht passen würde, sondern weil es dem/der Drehbuchverfasser:in hier handwerklich einfach gründlich misslungen ist, die Ebenen sinnvoll miteinander zu verzahnen. Schade, sehr viel verschenktes Potenzial. Wenn's mal einen "Serious Cut" ohne die lächerlichen Anteile gibt, lege ich den jedem nur wärmstens ans Herz.
Lohnt es sich trotzdem mal rein zu schauen?
Habe mir die alte Robin Hood-Serie von ITV (Robin of Sherwood) angeschaut.
Ein paar Folgen hatte ich in Wiederholungen schon während meines Auslandsjahres in England geschaut, aber da Amazon Prime die im Sortiment hat, kann ich die nochmal von Anfang an schauen (leider nur in der etwas holprigen ZDF-Synchro - und bei den Szenen welche das ZDF damals nicht gezeigt hat, wechselt es dann trotzdem auf Englisch, was die Stimmung der Szene teilweise radikal kippen lässt).
Bereits in der Pilotfolge (bzw. Folge 2, weil Zweiteiler) versucht er Marion aus der Burg des Barons de Belleme zu befreien, was so gründlich schief geht, dass grob gesagt 90% seiner "Merry Men" dabei drauf gehen (also alle, bis auf die mit Namen, wie Little John, Bruder Tuck, etc.).
In Staffel 3 (?) haben sie ja auch den Robin gewechselt. Da dürfte der Schauspieler wohl mehr Leuten auf die Nerven gegangen sein.
Naja, mit dem Schauspieler hatte es weniger zu tun, die Figur war einfach nicht gut geschrieben.
Geschmackssache, gerade im Vergleich zu anderen Robins, aber dass hatte nur was mit dem Schauspieler zu tun. Der wollte die Serie verlassen und musst dann halt ersetzt werden. Das wirkt in den meisten Fällen immer etwas an den Haaren herbeigezogen, mir wären da jetzt wenige Fälle bekannt wo das gut ging.Das finde ich in der Serie sogar recht gut gelöst. Sie haben damit sogar zwei verschiedene Legenden zu Robin Hoods Herkunft abgedeckt ;-)
Die britische Schauspielerwelt ist echt klein.Ja, weil alle guten in die USA abgeworben werden, damit die dort auch mal richtige Schauspieler kriegen. ~;D
Ich fand die Schurken in der Sherwood-Serie immer recht bemerkenswert.
Die hat nämlich in die 80igern Unterschriften gegen diese gewaltätige Serie gesammelt. :PHaha, fragt sich, was diese Leute wohl zur heutigen Serienlandschaft sagen würden? 8]
Oh, Robin of Sherwood war an einigen Stellen außerordentlich brutal für eine Vorabendserie … Und das ganze wurde auch noch „for laughs“ gemacht.Bei uns in Kärnten war auch die Jungschar eine Gegner von Robin Hood. ~;DHaha, fragt sich, was diese Leute wohl zur heutigen Serienlandschaft sagen würden? 8]
Die hat nämlich in die 80igern Unterschriften gegen diese gewaltätige Serie gesammelt. :P
Gerade Ghostbusters Afterlife gesehen. Das ist eine echte Hommage an Ivan Reitman und hoffentlich der Neustart einer Reihe. Sie haben alles richtig gemacht. Der Nostalgiefaktor ist vorhanden, aber gleichzeitig ist die Story, die Aufmachung, die Charaktere... Es ist super ansprechend.+1
Ich bin begeistert.
Es gibt 3 Ghostbusters-Filme und dieses knallbunte CGI-Slapstick-Spektakel von 2016 gehört nicht dazu.
Was genau stört euch so am 2016er Ghostbusters?
Mich hat er ganz gut unterhalten.
Es ist wie bei JarJar Binks nähme man die Hälfte des Geblödels weg hätte man eine recht sympathische und unterhaltsame Sache.
I'm not sure what to make of this... :PSieht aus wie etwas, das ich mir angucken könnte.
I'm not sure what to make of this... :P
https://www.youtube.com/watch?v=ofzNNQqojts (https://www.youtube.com/watch?v=ofzNNQqojts)
Doch, man erhält einen anständigen Film.
Wenn man bei Ghostbusters 2016 das Geblödel reduziert, dann ändert sich der Film nicht wesentlich (und Flachwitze waren auch im Original).
I'm not sure what to make of this... :PSieht erstaunlich interessant aus.
https://www.youtube.com/watch?v=ofzNNQqojts (https://www.youtube.com/watch?v=ofzNNQqojts)
NOPE (von Jordan Peele) (https://www.youtube.com/watch?v=In8fuzj3gck).
Sieht erstaunlich interessant aus.
Quasi ein neues Roger Rabbit, aber ohne das man den alten Plot nochmal durchwöllt.
Sieht erstaunlich interessant aus.
Bei Roger Rabbit haben sie ja einen neuen Charakter erfunden, der dann halt zwar größtenteils Sachen macht, welche den Zuschauern gewisser Cartoons bekannt vorkommen (also auch zu Bugs Bunny oder Goofy passen würden), aber eben auch ein paar Sachen, welche WB oder Disney für ihre "etablierten Marken" niemals erlaubt hätten.Ja, bei dem Vergleich beziehe ich mich auf die Vermischung von animierten Charakteren und richtigen Charakteren, mit einem großen Breitschlag über die Cartoons welche das Studio besitzt und mit einem Ansatz zwischen Comedy und leicht abgedrehten Abenteuer.
So viele verschiedene Stile, die nicht aus einem Guss sind. Ich kann mich als Zuschauer an nichts festhalten.Meine Vermutung ist, dass man es nutzt um die verschiedenen Stile der entlehnten Cartoons verdaulicher zu machen?
Ich bin jetzt gerade wieder in so einem "Mir fehlt eine Serie, die mir Spaß macht"-Loch. Doctor Who hab ich gerade den 10. Doctor durch und die restlichen Staffeln sind mir noch zu teuer. Ich schaue Abends mit der Frau immer Golden Girls (mit Freude!) ... aber das war es auch. Eigentlich sollte mich das freuen und ich sollte es zum Anlass nehmen, den Medienkonsum zumindest auf dieser Seite bewusst einfach zu senken. Aber ... meh! ::)
... Hap & Leonard...
Ich mag diese urbanen Südstaaten-Stories.
Ich bin jetzt gerade wieder in so einem "Mir fehlt eine Serie, die mir Spaß macht"-Loch. Doctor Who hab ich gerade den 10. Doctor durch und die restlichen Staffeln sind mir noch zu teuer. Ich schaue Abends mit der Frau immer Golden Girls (mit Freude!) ... aber das war es auch. Eigentlich sollte mich das freuen und ich sollte es zum Anlass nehmen, den Medienkonsum zumindest auf dieser Seite bewusst einfach zu senken. Aber ... meh! ::)
Das! ist richtig richtig gut.
cu Drantos
P.s. Reacher fand ich auch super
Ich bin jetzt gerade wieder in so einem "Mir fehlt eine Serie, die mir Spaß macht"-Loch. Doctor Who hab ich gerade den 10. Doctor durch und die restlichen Staffeln sind mir noch zu teuer. Ich schaue Abends mit der Frau immer Golden Girls (mit Freude!) ... aber das war es auch. Eigentlich sollte mich das freuen und ich sollte es zum Anlass nehmen, den Medienkonsum zumindest auf dieser Seite bewusst einfach zu senken. Aber ... meh! ::)
Gibt es noch mehr solcher Serien, die in einem solchen Setting spielen?
Blöde Frage, aber war euch das bewußt?
Doctor Who in der ARD-Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/doctor-who/doctor-who/staffel-5/Y3JpZDovL3dkci5kZS9vbmUvZG9jdG9yIHdobw/5)?
Seit dem Studium zum ersten Mal wieder angesehen: Rashomon von Akira Kurosawa hat zweifellos ein mehr als problematisches Frauenbild... ist im Kontext seiner Zeit aber filmisch schon ein Brett. Die verschlungene Binnenhandlung, die dem Zuschauer niemals sagt, was die eigentliche Wahrheit ist, die zu einem interessanten Ende geführte Rahmenhandlung, die unglaublich gelungene Kamera (da sind Einstellungen und Fahrten dabei, die ich in modernen Filmen gerne nochmal sehen würde, einfach weil sie so dynamisch sind)... doch, der Film steht zu Recht im Olymp der Kurosawa-Klassiker und ist mit seiner Verhandlung von Wahrheit und Lüge sogar noch unerwartet aktuell.
Gestern den neuen Jean-Pierre Jeunet gesehen, BIGBUG auf Netflix. Unterhaltsam, irgendwo zwischen Stadt der verlorenen Kinder, Alien 4 und diversen französischen Overacting-Kammerspielkomödien.
Der war mir auch schon aufgefallen. Lohnt sich also, sagst du. :d
Als Komödie: ja!
Für etwas tiefsinniges: ???
Gestern beinahe die ganze Staffel Reacher gebinged. Ich find die Serie großartig! Als Hawk in Titans fand ich den Kerl ja eher Mau, lag aber offenbar doch nur am miesen Drehbuch. Als Reacher ist er jedenfalls Spitze. Die Sache mit dem Hund hat ihn auch sofort auf den Sympathiegipfel befördert. ;DDem kann ich mich nur anschließen. Die Serie hat mir auch überraschend gut gefallen.
Die Kampfszenen sind beeindruckend konsequent umgesetzt und in ihrer Brutalität beeindruckend realistisch (nur die Gegneranzahl ist es halt eher nicht).
Bin jetzt mit der ersten Staffel von Vikings - Valhalla durch. Die ersten anderthalb Folgen haben mich ganz gut abgeholt, danach flachte die Serie aber schnell ab, wobei es insgesamt eigentlich ganz unterhaltsam ist. Schade finde ich, dass dem Plot an vielen Stellen zu wenig Zeit zur Entwicklung gegeben wird und die Serie (für mich) massiv darunter leidet, dass es im Prinzip keine Reisezeit gibt. Dadurch hat das auf mich manchmal etwas beliebig und erzwungen gewirkt. Auch hätte bestimmten Handlungsfäden ein wenig mehr Detailarbeit gut getan. Es geht für mich oft zu schnell. Andererseits finde ich einige Charaktere ganz interessant (andere dafür ziemlich nervig, aber das ist wohl eher Geschmack) und es interessiert mich, wie es weitergeht. Insgesamt also solide Unterhaltung.
Ist die Serie auf einem Level mit Vikings? Oder müsste ich mich auf starke Brüche einstellen?
Es gibt auf jeden Fall einen starken Vikings-Vibe. Spontan erinnert es mich etwas an die Mitte bis Ende der Ursprungs-Serie. Also da, wo man schon auf einer großen Bühne war. Es gibt auch Schauplätze die wieder eine wichtige Rolle einnehmen und es wird hier und da Bezug auf die Charaktere des Vorgängers genommen. Es könnte aber sein, dass Religion jetzt einen etwas anderen Stellenwert einnimmt, da weiß ich nicht mehr genau, ob das so thematisiert wurde. Auf jeden Fall gefällt mir Valhalla deutlich besser als die letzte Staffel von Vikings.
Ich finde Vikings ist einer dieser Serien, die stark anfängt und nach hinten immer schwächer wird.
Das würde ich so unterschreiben. Gerade die letzte Staffel war nahe dran an unterirdisch schlecht für mich.
Gerade entdeckt, dass Amazon Acapulco H.E.A.T. im Programm hat, eine Trashperle aus den frühen 2000ern (eigentlich Mitte/Ende der 90er, aber die Serie schaffte es erst später, im Programm des neugegründeten Tele 5, zu uns). Die Serie hat massenhaft Cheese- und auch ein wenig Beefcake, hanebüchene Plots (die gesamte Prämisse der Serie ist ein global agierendes Agententeam, welche sich als Bademodendesigner tarnen - das zeigt schonmal, wo die Reise hingeht) und eine irrsinnig aufgeblasene "main cast", bei der man teilweise glaubt, es wäre eine Parodie alá "Too many cooks" (die Serie hat so viele Hauptdarsteller, dass der Vorspann fast eine Minute lang ist - und erst nach ein paar Folgen merkt man, dass mindestens eine dieser Figuren überhaupt keine Funktion in diesem tollen Agententeam hat). Muss man einfach gesehen haben, diese Serie (es gab noch eine zweite Staffel - vier Jahre nach der Absetzung der ersten - aber die ist viel langweiliger, weil die Plots konventioneller sind und die Riesencast auf handhabare drei Hauptdarstellerinnen zusammengekürzt wurde - aber die hat Amazon auch nicht im Angebot).
Wow, mega!! Danke für diese kurze Zeitreise.. Ich habe die Serie nie gesehen, aber das Intro sofort erkannt! Ich glaube, das muss damals kurz nach (oder vor - manchmal waren die Outros ja ganz ähnlich) einer Serie gelaufen sein, die ich geguckt hab. Mich hat das damals nie abgeholt und ich hatte daher auch keine Ahnung, worum es überhaupt ging. Aber der Trailer atmet ja purste 90er-Nostalgie 8) ;D :d
Super, könnte direkt ne Rollenspielrunde draus machen!
Ich möchte mal gerne wissen, wie viele Dosen Haarspray allein für den Trailer draufgegangen sind. >;D
Ich hab eine kleine Serienkrise: 3 von 5 der letzten Serien hab ich maximal eine Folge durchgehalten.
Wo laufen denn die Ghost in The Shell-Sachen und Person Of Interest?
Hat wer von euch VIKINGS: VALHALLA gesehen? Wie fandet ihr es? Als Serie an sich? Als Fortsetzung von VIKINGS?
Ich hätte mir gewünscht, dass man sich für manche Entwicklungen mehr Zeit gelassen hätte.Ja, das fand ich auch. Ich war recht begeistert, wie die das hingekriegt haben, dass sich die Ereignisse überschlagen. Shit hits the fan all the time. Aber das ganze Ende, das nach dem eigentlichen Showdown kam, war einfach nur seltsam und grottig. Und zwar alles, die Kampfchoreos, die Schauspielleistung, das Drebuch. Schade, eigentlich.
Hab "The Batman" gesehen. Richtig geiler Scheiß. Völlig anders als alles, was man bisher im Superheldenfilmbereich findet. Werd ich mir nochmal im Kino angucken! :headbang:Kann ich nur zustimmen.
Die neue (fünfte) Staffel von The Last Kingdom ist draußen, spielt ein
paar Jahre später und macht bisher, wie erwartet, einen gepflegten Eindruck.
The Batman. Viel gutes dabei. Bilder, Stimmung, lange Zeit auch die Geschichte. Aber wehe, wehe, wenn ich auf das Runde sehe. Schade. Alles etwas kleines, intimer, persönlicher, stimmiger, glaubwürdiger. Es war da, dann ist es weg.Vielleicht bringt es dir ja die 4 Stunden-Fassung zurück. ~;D
Mit der Erwartung, einen Superheldenfilm zu sehen, sollte man nicht zwingend dort reingehen - bin ich auch nicht.
Gut:Bei Gut gehe ich bei allen Punkten mit.
Schlecht:Bei Schlecht, was ich noch nicht mal Schlecht bezeichnen würde, sehe ich einiges anders.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Gestern Tod auf dem Nil gesehen.Und, wurde da wie beim "Orient Express" auch die Story und die Hinweise (im Vergleich zur Verfilmung mit Peter Ustinov) so massiv vereinfacht, dass auch der hinterletzte Dummbeutel es noch mitbekommen hat? Was hab ich mich damals geärgert...
Und, wurde da wie beim "Orient Express" auch die Story und die Hinweise (im Vergleich zur Verfilmung mit Peter Ustinov) so massiv vereinfacht, dass auch der hinterletzte Dummbeutel es noch mitbekommen hat? Was hab ich mich damals geärgert...
Naja, wenn man den Ustinovfilm nicht kennt, sieht der Brannagh MiOE schon sehr mysteriös aus.
Aber in der alten Verfilmung haben sie mit verwertbaren Hinweisen DEUTLICH mehr gegeizt.
Im Vergleich wird bei Brannagh die Lösung echt auf dem Silbertablett serviert.
Aber halt auch nur IM VERGLEICH!
Da hat der "erfahrene" Zuschauer, der ja nur noch der Präsentation wegen guckt und nicht wegen des Rätsels Lösung, mit einer gewissen Voreingenommenheit zu kämpfen.
Ich fand Brannagh auch zu offensichtlich, aber meine Mitgucker kannten die Vorlagen nicht und waren auch sehr überrascht am Schluss.
Ich dachte an einigen Stellen "Ja sag doch gleich die Lösung", als wieder einer der doch zahlreichen Hinweise eingestreut wurde.
Das fällt Zuschauern wie dir wahrscheinlich beim zweiten Gucken auf, wie oft da die Neonpfeile ins Bild gesetzt wurden.
*Klugscheisser Modus an*(https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/b0ff38f3-c66a-4b98-acdb-ce8d9fae3243/d6f6sbc-ea444fd6-52e1-4d56-af4d-8b18689acdf0.gif?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7InBhdGgiOiJcL2ZcL2IwZmYzOGYzLWM2NmEtNGI5OC1hY2RiLWNlOGQ5ZmFlMzI0M1wvZDZmNnNiYy1lYTQ0NGZkNi01MmUxLTRkNTYtYWY0ZC04YjE4Njg5YWNkZjAuZ2lmIn1dXSwiYXVkIjpbInVybjpzZXJ2aWNlOmZpbGUuZG93bmxvYWQiXX0.PVKhSKLodvI5khTj_EyutuhnypJyhMl4X6wculxlusc)
In Mord im Orient Express von 1974 wird Poirot von Alber Finney gespielt. Ustiniv spielt ihn in Tod auf dem Nil und das Böse unter der Sonne.
*Klugscheisser Modus aus*
>;D
Ich habe die beiden alten Filme mehrfach gesehen, so dass ich schwer bewerten kann, wie offensichtlich die Hinweise sind, da ich die Auflösung ja bereits kenne. Der alte MiOE bietet da weniger Hinweise, wobei was mehr vieleicht auch nicht schlecht ist, da Agath Christie schon dafür berüchtigt ist den Täter im letzten Moment aus dem Hut zu zaubern.
Ich finde die alten Filme haben einen feinen Charme, auch die Neuverfilmung gefällt mir.
Obwohl ich "Das Böse unter der Sonne" mag, hadere ich mit der Art und Weise der Auflösung.
Man ratet, rätselt mit und dann bekommt der Detektiv eine schriftliche Notiz mit der alles entscheidenen Information, welche dem Zuschauer jedoch verheimlicht wird, bis zum Finale. :P
Das ist leider ein klassisches problem bei vielen Vertretern der Krimiliteratur und entsprechenden Verfilmungen. Auf den letzten Seiten wird da noch mal ein verdächtiger aus der hinteren Reihe links raus geholt, der es dan war. Bei Tod auf dem Nil und Mord im orientexpress ging es mir da nicht anders.
Beim Mord im Orientexpress trifft es aber nicht zu, dass der Täter „aus der hinteren Reihe links“ rausgeholt wird!(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
sehr respektlose Äußerung von Raven etwas zu pieksen.Ganz ehrlich: Piekst mich nicht. Dazu fehlt mir schlicht die Empathie.
Alexandro, was du da schreibst stimmt doch nicht wirklich. Es werden doch bewusst falsche Fährten gelegt, keine echten.
Die Fährten mögen falsch sein (und nicht wirklich durchdacht: wenn Poirot nur in einen paar Situationen einen Ticken schneller ist als erwartet, erwischt er den die falsche Fährten legenden und das ganze Gebilde bricht zusammen), aber sie beinhalten die (echten) Motive für den Mord, was dem Detektiv letztendlich erlaubt sie zu überführen.
Und das ist kreuzdämlich.
Heute endlich Zack Snyders Justice League beendet.
Holy... man ist der Film lang.
Von der Story her wirklich ganz anders als die Kinofassung. Und deutlich besser. Bis zum Finale hätte ich gesagt, da hätte mich der vierte Teil des Snyderverse glatt interessiert - der Epilog hat es dann aber wieder weitgehend zunichte gemacht :D
Das einzige, was mich irritiert hat: Die besten Actionsequenzen aus der Kinofassung waren nicht dabei.
Naja.
Besonders nett war der Hinweis von Elektro auf Miles Morales, dessen Film wir auch sehnlichst erwarten (Subplot spielt das entsprechende PS4-Spiel sehr gerne).
So einen Hinweis gabs es schon in Homecoming als der Kleinkriminelle Aaron Davis von seinem Neffen sprach.Ja, ich weiß, fand ich auch sehr cool.
Das Finale der aktuellen Raised by Wolves Staffel war so schlecht, das mir die Spucke weg bleibt.
Was lange keine Serie mehr geschafft hat.
Das Finale der aktuellen Raised by Wolves Staffel war so schlecht, das mir die Spucke weg bleibt.
Was lange keine Serie mehr geschafft hat.
Wow ... das ist das erste mal, das ich irgendetwas schlechtes darüber lese :D Die Reaktionen - ganz besonders bzgl. des Epilogs - waren ja mal soooo krass positiv und auch ich war einfach unfassbar mega weggepustet von dem Comicbuch Meisterwerk, das Snyder da hingepustet hat ... ich meine allein der Dialog zwischen Bats und Joker am Ende ... Wahnsinn ... Gänsehaut, die ich im ganzen MCU nicht einmal hatte!
The Nightingale ist ein hartes, abgründiges Rache-Drama, das im Tasmanien des
19. Jahrhunderts spielt. Sehenswert.
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=MppBmrlGy1Q)
Mir geht es dabei weniger um die Szene an sich, sondern um das, was sie impliziert.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Bei R.E.D. lohnt sich m.E. auch Teil 2, wenn dir Teil 1 gefallen hat.
Leider ist die Hauptfigur eine unsympathische alkoholkranke Idiotin und ich hoffe von Minute zu Minute mehr, dass sie sie erschießen.
Es gibt ganz wenige Serien, die ich nicht gucke, weil die Leute zu große Arschlöcher wären (dazu gehört z.B. "Family Guy"):
Ganz grundsätzlich... (und ich greife das nur als Beispiel heraus, weil ich das immer wieder lese; ist also nichts Persönliches):
Liegt es an mir, dass ich die Zahl der Protagonist:innen in Serien, die mir wirklich, wirklich unsympathisch sind, gefühlt an einer Hand abzählen kann?
Es gibt bei Raised by Wolves die Chance das noch eine Staffel kommt.
Ohne hat man halt kein Ende.
Historische Elemente im Kontrast zum Neo-Noir Alltag, Liebesgeschichten, Bob Anderson Choreo, Queen auf dem Höhepunkt ihrer Pop-Phase und die immer noch sehr beliebte "Wainscot"-Geschichte, d.h. mysteriöse Aktionen und Akteure hinter unser Alltagswelt.
Krakow Monsters. Polnische Mystery Serie um alt-slawische Mythologie und Studenten mit besonderen Begabungen. Für die meisten ist die slawische Mythenwelt ja mindestens so exotisch wie die asiatische, und hier wird sie ziemlich cool rüber gebracht. Vor allem das Schema aus Weiß, Grau und Schwarz, das das Weltbild eben nicht nur in Hell-Dunkel einteilt.
Wird die irgendwo gestreamt? Das klingt nämlich tatsächlich sehr interessant :)Auf Netflix. Bin auch grade neugierig geworden.
Wird die irgendwo gestreamt? Das klingt nämlich tatsächlich sehr interessant :)Ist eine NF-Produktion. Hatte ich vergessen, dazu zu schreiben.
The Power Of The DogJa, ist immer etwas schwierig, wenn so eine Story quasi nur kaputte Figuren hat. Aber es ist ein sehr
Der Film hat eine gute Message, aber im Grunde ist er ziemlich langweilig. Ich finde Benedict Cumberbatch und Kirsten Dunst klasse, aber der Film hat leider nicht eine sympathische Figur. In meinen Augen ist der Film stark überbewertet.
The Rain. Ganz was anderes - eine Postapokalypse, nachdem ein Virus im Regen die Menschheit fast ausgerottet hat. The Walking Dead ohne Zombies, oder so. ;D
Severance: Oh Mann, was liebe ich dieses Kleinod. Irgendwie wie eine Folge Black Mirror, die nicht enden will (im positiven Sinne). Gepaart mit sehr viel Brazil. Sehr böse, sehr gut gespielt und sehr detailverliebt. In der Erzählweise sicherlich etwas langsam, aber damit hebt die Serie sich für mich eher positiv vom gehetzten Einheitsbrei ab.Volle Zustimmung! Grandiose Serie, und Harmony Cobel/Mrs. Selvig und Mr. Milchick könnte ich sowas von in einen Sack stecken - beide
Severance: Oh Mann, was liebe ich dieses Kleinod. Irgendwie wie eine Folge Black Mirror, die nicht enden will (im positiven Sinne). Gepaart mit sehr viel Brazil. Sehr böse, sehr gut gespielt und sehr detailverliebt. In der Erzählweise sicherlich etwas langsam, aber damit hebt die Serie sich für mich eher positiv vom gehetzten Einheitsbrei ab.
Ich hab ja erst an diesen Severance gedacht. https://www.imdb.com/title/tt0464196/ (https://www.imdb.com/title/tt0464196/) Der macht mir aber auch Spass ;DJa, der ist lustig.
Krakau MonsterHatten sie beim Drehen einfach nur eine ungünstige Jahreszeit ausgesucht oder muss es da immer regnen? ;)
Gut fotografiert - polnische Kamera ist sowieso top notch - und guter bis starker Beginn. Figuren, Schauspieler, Setting und Setup gut, doch dann verliert sich die Geschichte und der Sog, sodass der Schluss zwar okay ist, aber halt nur okay und ich irgendwie hungrig, nicht auf eine weitere Staffel, sondern allgemein, zurückbleibe.
Hatten sie beim Drehen einfach nur eine ungünstige Jahreszeit ausgesucht oder muss es da immer regnen? ;)
Einziges Manko: Mit Alfred werde ich in der Form nicht wirklich warm. :'(
Ja, ist gewöhnungsbedürftig, vor allem dann, wenn man nur die bisherigen Film-Alfreds kennt. Die waren ja immer deutlich mehr "englischer Butler" und weniger "selbst aktiv Handelnder" ... aber letzteres ist inzwischen durchaus Kanon im DC Universum. Alfred hat ja eine sehr illustre Vergangenheit. Da find ich das schon ganz gut umgesetzt so.
Krakau Monster
Gut fotografiert - polnische Kamera ist sowieso top notch - und guter bis starker Beginn. Figuren, Schauspieler, Setting und Setup gut, doch dann verliert sich die Geschichte und der Sog, sodass der Schluss zwar okay ist, aber halt nur okay und ich irgendwie hungrig, nicht auf eine weitere Staffel, sondern allgemein, zurückbleibe.
Dem würde ich mich vollumfänglich anschließen. Mir gefällt außerdem das wirklich gelungene Aufgreifen der slawischen Mythologie und auch des Gründungsmythos von Krakau. Aber du hast völlig recht, es wirkt "unerledigt". Ohne wirklich unfertig zu sein,Ist es ja auch, da einige Fragen offen bleiben - und auch noch eine große am Ende dazu kommt. Da kommt wohl noch eine zweite Staffel.
The Northman bietet die rauschhaft gewaltige Inszenierung einer klassischen Rachegeschichte im Stil
der nordischen Mythen gepaart mit einem gewissen Arthouseflair, dennoch bleibt der Film leider hinter den
Erwartungen zurück.
PS: Die wirklich geniale Kameraführung sollte ich vielleicht noch erwähnen.
Das CW hat Batwoman (3 Stafffel) und Legends of Tomorrow (7 Staffeln) abgesetzt
Bei Batwoman bin ich geneigt froh zu sein.
Da Rachel Skarsten jetzt frei ist, könnte man ihr eine eigene Serie geben.
Immerhin war sie die einzige Person bei Bats die sich gefühlt Mühe beim Schauspiel gab und begeistert wirkte dabei zu sein, plus die Schreiber gaben ihr all die interessanten Handlungsstränge.
Um die Legends tut es mir ein wenig leid.
Es war nettes Popcorn TV. Allerdings kann ich mich nicht wirklich an das Ende der letzten Staffel erinnern (außer die Sache mit den Happy Ends). Weshalb die Absetzung wohl okay ist.
Für mich war Legends (zumindest ab Staffel 3) so, wie Superhelden-Fernsehen sein muss: verrückt und super lustig.
Ich liebe Legends, deshalb bin ich gerade sehr traurig. :'(
Ich habe die letzte Staffel noch nicht gesehen, aber weiß, dass sie mit einem Cliffhanger endet. Also sehr ärgerlich, dass es nicht weitergeht.
Für mich war Legends (zumindest ab Staffel 3) so, wie Superhelden-Fernsehen sein muss: verrückt und super lustig.
Heilige Shaolin Wonder Palm (lol?), Batman! Ich bin endlich dazu gekommen, Iron Monkey (1993) zu schauen.
Toll. Großartig. Super. Schräg. Und dann diese Optik. Und wie sie es einfach durchziehen mit der Choreo. Vielleicht kein Kandidat für einen Headliner-Oskar, aber hing ich gebannt vor dem Gerät? Ja.
Ging mir ähnlich ... ich mochte zwar die erste Staffel unglaublich gern (obwohl da der Ton noch ernster war) ... aber die späteren Staffeln waren Comedy-Gold. Vor allem Heat Wave. Allerdings hat die Serie schon stark gelitten und dadurch das super viele (fast alle) Gründungsmitglieder weg waren ... naja ... hat die Serie auch viel von ihrem Biss verloren ...Also die neuere Staffel wurden mir dann zum Teil dann doch zu albern.
Schaue gerade die finale Staffel von The 100. Nachdem Staffel 5 ein wenig ein letdown war (nicht wirklich schlecht, aber es waren in Staffel 4 einfach zuviele interessante Charaktere gestorben) hat sich Staffel 6 wieder zu alten Stärken (Aufrechterhalten von Bündnissen trotz widerstreitender Interessen) besonnen und war ziemlich gut. So wie diese Serie hätte Game of Thrones sein sollen, dann hätte ich nichts zu meckern gehabt (leider war die Politik in GoT - selbst in den frühen Staffeln - arg heruntergedummt im Vergleich zu den Büchern).
Außerdem noch Pushing Daisies, welches ich am ehesten als "Wes Anderson - Die Serie" bezeichnen werde. Einfach zuckersüß und niedlich.
Heilige Shaolin Wonder Palm (lol?), Batman! Ich bin endlich dazu gekommen, Iron Monkey (1993) zu schauen.Seltsam, aber der ist bei mir offenbar auch immer unterm Radar geflogen. Klassische maskierte Rächer-
Toll. Großartig. Super. Schräg. Und dann diese Optik. Und wie sie es einfach durchziehen mit der Choreo. Vielleicht kein Kandidat für einen Headliner-Oskar, aber hing ich gebannt vor dem Gerät? Ja.
Vielleicht bin ich etwas blasiert (und ich mochte den Ersten auch nicht): Aber der Trailer von "Avatar – The Way of Water" ist ja mal eine einzige, große Nvidia-Tech-Demo...
Sieht alles hübsch aus, hat aber diese ungeheuren AAA-Videospiel-Vibes und es kommt null bei mir an. Warum soll ich den anschauen?
Weil dir der Trailer nicht schon den gesamten Film erzählt. :D
Meine Probleme sind doch gleichzeitig die Lösung: In meinem Hirncode steht:
IF [problems in movie trailer] is greater than 0, THEN [run action: Don't watch movie]
8]
Schwierige Aussage. Bei Cameron könnte man davon ausgehen, dass er auch die Kontrolle über den Trailer hat. Bei vielen anderen nicht. Da gilt Trailer != Film.
- Slow horses: Ungewöhnliche Agentenserie. Ein paar Anleihen an "spooks", ein bisschen "Bube Dame König Ass Spion" (komisch, der war wie Slow Horses mit Gary Oldman... ;) ). Und ebenfalls tolle Schauspielleistungen.
Gut: "Everything Everywhere All At Once" war klasse! Die Versionen von mir, die gerade etwas Anderes schreiben, haben keine Ahnung! ;)
Everything, Everywhere, All at once ist großartig, volle Zustimmung. Großartige Schauspieler (auch relative Newcomer, wie Stephanie Hsu, brauchen sich nicht hinter den erfahrenen Profis zu verstecken) und abgefahrene Ideenthis - ich hab lange nicht mehr so gelacht. ;D
Top Gun: Maverick Die beste Aktion die im Kino zu sehen ist seit Mad Max: Fury Road.
Das Kino mit der größten Leinwand und der besten Soundanlage suchen und einfach genießen.
Zum Geburtstag habe ich die Sherlock-Holmes-Serie von 1984 geschenkt bekommen. Gestern Abend habe ich mich erwartungsvoll hingesetzt, um die erste Folge zu gucken. Nun bewegt mich vor allen Dingen eine Frage:
Wird das noch besser oder hau ich den Kram am besten gleich in den Müll?
Aktuell ist mir jedenfalls schleierhaft, was die Kritiker geraucht haben, die diese Serie dermaßen über den grünen Klee gelobt haben. Die Erzählweise kriecht unglaublich langatmig dahin, die schauspielerische Leistung ist absolut unterirdisch. Holmes schwadroniert in endlosen Monologen darüber, was für ein Mensch er ist, Watson schleimt mit großen Augen als treues Hündchen hinter ihm her. Die Dialoge sind künstlich und hölzern, die Emotionen aufgesetzt und überzogen. Jede Truppe von Larpern, mit denen ich schon mal gespielt habe, wäre überzeugender gewesen.
Das einzige, wodurch sich diese Serie positiv von anderen Sherlock-Holmes-Verfilmungen aus der gleichen Zeit abhebt: Holmes trägt hier nicht mitten in der Stadt seinen Deerstalker (diesen Hut, der als sein Markenzeichen gilt, obwohl Conan Doyle ihn nur in einer einzigen Geschichte je erwähnte).
Davor, und über zwei Abende verteilt, RRR. Irgendwie witzig, faszinierend, unterhaltsam, aber zugleich auch verstörend und bedenklich. Dennoch bin ich froh diesen Film genossen zu haben. Und Nachos haben jetzt für mich eine komplett neue Bedeutung. :D
@BBB. Ganz anders als du vermutlich denkst und eher abstrahierend zu verstehen.
Top Gun hab ich neulich geschaut. Eine direkte Kopie des ersten Teils mitsamt seiner Stereotypen, die sogar fast genauso aussehen wie in den 80ern.
Relativ flache Alibi-Story mit allem, was es damals auch schon gab. Testosteron-Kerle (sogar die Frau im Team), die sooo geile Typen waren, dass ich mich stellenweise ein wenig in meinen Mund erbrochen habe, Motorradfahren auf der Startbahn, eingeölter Sport am Strand und ein Love-Interest, das nur dazu da war, um nochmal zu unterstreichen, wie unfassbar toll Tom Cruise ist.
Und trotzdem wars ein großer Spaß, denn die Actionsequenzen sind schon wirklich ziemlich geil und es macht schon einen Unterscheid, wenn man die G-Kräfte in den Gesichtern der Schauspieler (die trotz allem einen ganz guten Job gemacht haben) sieht.
Der Riesenhype und die fantastischen Bewertungen sind für mich nicht so ganz gerechtfertigt, aber allein für die Action gäbe es von mir 7 von 10 Punkten.
Gibt es auch wieder F-5, die einem -wie im Original von 1986- als "MIG" untergejubelt werden sollen? Nur, damit ich weiß, warum ich diesen anscheinend recht Pathos-geladenen Film überspringe.
..., die einem "Schurkenstaat" angehören.
Gestern wieder mal Shrek 1 und 2 gesehen. Der erste Teil gefiel mir wesentlich besser, aber der zweite ist auch super.
Witze, Pacing,... Perfekt einfach.
Ich freue mich auf 3 und 4.
Kommt drauf an, ob man den Reacher der Bücher oder den glattgebügelten Cruise-Reacher lieber mag. Und der gute Tom ist halt schon körperlich eine Fehlbesetzung, wenn man nach den Büchern geht...
Hat eigentlich schon jemand die Peacemaker-Serie gesehen?Ja, ist sehr cool gewesen.
Gestern auf NF Interceptor gesehen. ...
Serie "Lincoln Lawyer" (Netflix)
Leichte Krimi-Kost, perfekt für den Feierabend wenn man nur entspannen will. Ansprechende Charaktere und kurzweilige Folgen runden das Paket ab. Es gibt meistens einen "Fall der Folge" für den Anwalt und seine Truppe, aber auch einen Storybogen der sich über alle Folgen hinzieht.
[...]
Kein Meisterwerk aber sehenswert.
Habs gestern auf diese Äußerung hin mal angefangen und bin nicht enttäuscht worden. :d
Mit großer Freude habe ich festgestelltt, dass Disney+ alle Staffeln von Death in Paradise ins Programm genommen hat.
Ich habe mir die erste Box (die ersten 3 Staffeln) mal schenken lassen, weil ich nirgendwo anders dran kam (außer über die zdf mediathek, wenn grade die Staffel lief - und ich bin sehr schlecht darin, am normalen Fernsehprogramm dranzubleiben) und schaue diese seit Jahresbeginn sozusagen 2-wöchig mitt einem guten Freund. Ich mag einfach die Charaktere und Sonntagsmorgens nicht nachdenken müssen und schöne Bilder sehen ^^
Ich mag die Serie auch, leider hat ja der Schauspieler von D.I. Poole ja nach 2 Staffeln ausgestiegen, der Ersatz ist leider nicht so gut.Ja, ich mag D.I. Pooleauch am liebsten - wobei ich mit dem letzten mir bekannten (Staffel 9 / 10) auch ganz zufrieden bin. Nur das Vater+Tochter Gespann hat mich nie so abgeholt.
Die Sierie hat zwar ein kleines Budget, macht aber viel damit, hat ein gute Stories und World Building und ist rund abgeschlossen.
Ich freu mich dann im Herbst schon mal auf den nächsten Fall von Mr. Blanc.???
Hab am Montag auf ARD mal endlich Knives Out gesehen. Mal abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, was der Titel mit dem Film zu tun hat, war das ein hervorragendes Krimi-Stück mit gelungener Besetzung. Hat ne Menge Spaß gemacht zu gucken. Fans von Agatha Christie und Columbo werden das Ding wohl gut finden. Von mir gibt es definitiv 9/10 Spritzen.
Ich freu mich dann im Herbst schon mal auf den nächsten Fall von Mr. Blanc.
Also lohnt es sich durchzuhalten, selbst wenn man die erste Folge so zwischen mäßig und gar nicht begeisternd fand?
Ich freu mich dann im Herbst schon mal auf den nächsten Fall von Mr. Blanc.
Hab am Montag auf ARD mal endlich Knives Out gesehen. Mal abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, was der Titel mit dem Film zu tun hat, war das ein hervorragendes Krimi-Stück mit gelungener Besetzung. Hat ne Menge Spaß gemacht zu gucken. Fans von Agatha Christie und Columbo werden das Ding wohl gut finden. Von mir gibt es definitiv 9/10 Spritzen.
Ich freu mich dann im Herbst schon mal auf den nächsten Fall von Mr. Blanc.
Hab am Montag auf ARD mal endlich Knives Out gesehen. Mal abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, was der Titel mit dem Film zu tun hat, war das ein hervorragendes Krimi-Stück mit gelungener Besetzung. Hat ne Menge Spaß gemacht zu gucken. Fans von Agatha Christie und Columbo werden das Ding wohl gut finden. Von mir gibt es definitiv 9/10 Spritzen.
Ich freu mich dann im Herbst schon mal auf den nächsten Fall von Mr. Blanc.
Ich hab ihn auch damals mit 3 anderen Freunden im Kino gesehen. 50 % fanden den Film absolute spitze, die anderen fanden ihn maximal so lala. Da zeigt sich einfach mal wieder wie unterschiedlich Geschmäcker sein können.
Am Samstag die australische Serie Mystery Road beendet (hat nur eine Staffel bei Prime). Ich mag die Australier ja seit "Harrow", wobei mir "Glitch" dann irgendwann zu verworren wurde. Mystery Road ist an sich ein relativ straight-forward Krimi: Zwei Farmarbeiter verschwinden spurlos im Outback, ihr Truck steht mit offenen Türen und eingeschalteter Zündung herum. Ein angeforderter Detective hat seine sehr eigenen Methoden und in dem kleinen Ort brodelt so einiges unter der Oberfläche.
Die Story geht aber auch eher heiklere Themen an, wie den Umgang der Australier mit ihrer eingeborenen Bevölkerung, das tief verankerte Misstrauen zwischen den Volksgruppen und den Spagat für jene mit "mixed heritage".
Die Serie lief vor Jahren schon bei Arte.Demnach ich seit Jahren faktisch kein TV mehr sehe, hab ich davon keine Ahnung.
@Husk. Kannst du etwas genauer sagen, was die Kritikpunkte sind?
Realitischer wäre eine Lachgaseinspritzung wie bei Fast & Furious gewesen. Man hätte sogar noch auf die Gasflasche "Ace Chemicals" schreiben können, damit es einen Bezug zum Setting gibt.Weil das Batmobil immer schon eine Düse hatte. Sogar das ganz alte mit den Heckflossen.
Ich habe eben Thor:Love and Thunder gesehen. Ich würde so 7,5 Hämmer vergeben...
Weil das Batmobil immer schon eine Düse hatte. Sogar das ganz alte mit den Heckflossen.
"Realistisch" war hier nur die Optik. Allein wie viele Schüsse aus nächster Entfernung der Batsuit aushält, der Crash gegen die Brücke, etc. Aber ist OK, es ist Batman. Nur mit "Realismus" hat's halt nix zu tun.
Was mich dazu bringt The Long Halloween habe ich noch nicht gelesen.Dann auch gleich die beiden anderen Zyklen von Loeb und Sale: Dark Victory und Haunted Knight. Sind nicht ganz das Kaliber, aber verdammt gut.
Es gibt IMHO gewisse Elemente, ohne die Batman einfach nicht Batman wäre - und die Düse am Batmobil gehört dazu. So wie der Batarang (dessen Trageplatz ich sehr originell fand) und der Hakenwerfer. Oder der ständige Regen in Gotham. Dann auch gleich die beiden anderen Zyklen von Loeb und Sale: Dark Victory und Haunted Knight. Sind nicht ganz das Kaliber, aber verdammt gut.
Wobei ich das eher als Bat-Klinge verstanden habe. "Echte" Batarangs kamen m. E. n. im Film nicht vor.Das war der Batarang - nur wurde er eben nicht geworfen. IIRC hatte Batman in den ganz alten Comics auch nur einen. Die von Nolan sind ja auch an Shuriken orientiert (obwohl die Form sich dazu nicht eignet).
Ein Batsuit-Detail habe ich aber nicht verstanden. Diese parallelen Stangen/Röhren auf den Unterarm-Schienen, gehörten die igrendwie zur ausklappbaren Bat-Claw/GrappleGun?
War das schon wieder die ganze Staffel? Ich dachte da kommen noch 2 Folgen?Nope, das war Season Finale
Hallo zusammenEin shout-out (wie die jungen Leute sagen) an den Medizinmann für diesen Tipp. Großer Wurf von Nathan Fillion, der nicht als wandelbarster Schauspieler der Welt in die Geschichte eingeht, aber hier eine tolle Rolle auf den Leib geschrieben bekommen hat. Wir sind in der ersten Staffel, die Serie drückt alle richtigen Knöpfe des Plots, die Figuren bekommen allmählich Raum zum Atmen. Abseits der Typen selber verströmt die Aufmachung etwas angenehm geerdetes, nicht nur durch die Bodycam.
Dank Disney+ Bingewatche ich the Rookie (von & mit Nathan Fillion)
Wow, einfach nur Wow.
Ich fand die Serie ja vorher schon gut, die hatten Interessante Themen drin wie Diversität, Homosexualität, Color ID und soweiter ,aber sie war ImO noch etwas ....Blauäugig, Rassismus war noch nicht so das Thema und die Cops waren immer die guten, etc .
Das hat sich mit Ende der 2ten Staffel und jetzt in der 3ten geändert .The Blue Wall, Rassismus, BLM, Defund the Police sind alles Themen der Show , Wirklich gut, kann ich nur empfehlen .
Ach und Lustige Momente hat sie auch ....
mit Empfehlungstanz
Medizinmann
Ich habe gestern die erste Staffel von "Only Murders in the Building" beendet.Ist auch auf meiner toWatchList (ebenso wie Darkwing Duck und Gargoyles)
In Bezug auf die Boys und Maeves Szene...(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Was den Jungen angeht...(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Letzte Folge Boys gesehen, und obwohl ich es bis auf die erste die beste Staffel bislang fand war ich ein wenig enttäuscht von der letzten Folge (mal wieder).
Ansonsten Ms Marvel war eine sehr zufriedenstellende Serie.
Sie kriegt ein X für eXellent...(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Warum hast du die Monologe vorgespult? Für mich sind die das Highlight der Serie :)Nicht alle, nur ein paar einzelne. Da war ich zu ungeduldig, sowas mach ich öfters. Die meisten fand ich richtig gut!
Nope...Naja, dann: Selbst Schuld. ;D
Einfach draufgeklickt ~;D
"Dank" Corona-Isolation hatte ich die letzten Tage Zeit, alle 8 Folgen der neuen "Resident-Evil" Serie auf Netflix zu schauen. Insgesamt eine klare Empfehlung:
-gute Mischung aus ruhigen und actionreichen Szenen
-einige interessante Twists
-im Grunde nur zwei Handlungsstränge und deswegen keinerlei "Zerfaserung" der Handlung
-die beiden Handlungsstränge spielen zu unterschiedlichen Zeiten (Gegenwart & Vergangenheit) und es wird fast immer optimal zwischen den Strängen "übergeblendet"
-gelungene musikalische Untermalung der Szenen
-Fallout Vibes durch Benennung von "Fraktionen" und(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ansonsten habe ich Thor: Love & Thunder gesehen und das war ein solider Film für die ganze Familie. Nicht so gut wie Ragnarok, aber immer noch der zweitbeste Thor-Film und solide Unterhaltungskost.
Also wenn ich Thor 3 entsetzlich platt und furchbar albern fand, sollte ich den bisser nicht sehen? Richtig?
Gut zu wissen. Für mich war Thor 3 die größte Beleidigung aller Zeiten ... deshalb spar ich mir Love & Thunder.Die
Gut zu wissen. Für mich war Thor 3 die größte Beleidigung aller Zeiten ... deshalb spar ich mir Love & Thunder.Ich habe gehört das sie sich Thor 3 angeschaut haben und sich gedacht haben: "Das war noch nicht lustig genug!"
Ich habe gehört das sie sich Thor 3 angeschaut haben und sich gedacht haben: "Das war noch nicht lustig genug!"
(basierend auf Reviews)
The Dark Realm hatte Potential, aber Eccleston ging gar nicht (man hat gemerkt, dass ihm die Rolle egal war) und die Kleingruppen von generischen Dunkelelfen in den Straßen Londons sahen aus, als wären sie aus einer Power Rangers-Serie entlaufen.
Ich fand nämlich Thor 2 war der beste Thor-Film.
Gestern Das perfekte Verbrechen mit Ryan Gosling und Anthony Hotline gesehen..
Warum werden solche Filme heute nicht mehr gemacht?
Ernsthaft? Für mich ist das der schlechteste Film im ganzen MCU. (Wobei ich Shang-Chi und Eternals noch nicht gesehen habe).
So können sich Geschmäcker unterscheiden.
Gestern Das perfekte Verbrechen mit Ryan Gosling und Anthony Hotline gesehen..:o
Du sagst also dass The Dark Realm an Eccleston gescheitert ist und ansonsten ein Film wäre, der in vielen Rankings der Marvel-Filme deutlich besser abgeschnitten hätte?
Ich würde Thor 2 sogar unter die Top 5 des MCU setzen. Aber - wie gesagt - bin ich da auch schon sehr lange nicht mehr Zielgruppe. Ich finde das MCU nach Avengers 1 maximal noch "Okay" - mit einigen wenigen Lichtblicken wie "Homecoming". Das hochgelobte "Infinity War" fand ich nur in Ordnung und das extrem gehypte "Endgame" war imho die größte Filmgurke direkt nach Thor 3. Und Thor 3 ist halt für mich tatsächlich die größte Beleidigung der Filmgeschichte ... ich hab mich wirklich noch nie - NIE - so durch einen Film gequält.
:o
Ein neuer Star am Walk of Fame?
Ansonsten: Super Film, da stimme ich dir zu ;D
Du sagst also dass The Dark Realm an Eccleston gescheitert ist und ansonsten ein Film wäre, der in vielen Rankings der Marvel-Filme deutlich besser abgeschnitten hätte?
Scheinbar bekommt Amazon Action/Drama ganz gut hin, während sie bei Fantasy regelmäßig verkacken (Shannara, Wheel of time).(Kleiner Klugscheiß nebenbei: "Shannara" hat amazon nur (hoffentlich billig) eingekauft, das haben sie nicht selbst (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Shannara_Chronicles) verkackt. "Wheel of Time" jedoch geht als "Original-Serie" auf ihre Kappe.)
(Kleiner Klugscheiß nebenbei: "Shannara" hat amazon nur (hoffentlich billig) eingekauft, das haben sie nicht selbst (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Shannara_Chronicles) verkackt. "Wheel of Time" jedoch geht als "Original-Serie" auf ihre Kappe.)
Ich habe nicht verstanden, wie eigentlich aus einer Post-Apo Welt eine High Fantasy Welt geworden ist, worauf die Magie basiert und warum die Hälfte der Dialoge aus Herr der Ringe abgeschrieben wurden.
Naja und die Post Apo hat mich auch gewundert, weil die habe ich von den Büchern so nicht in Erinnerung. Gut die habe ich in den 80ern gelesen, aber ich glaube das hätte ich nicht vergessen.
Das Post-Apo-Element in den Büchern hat mich, als ich das in den 80ern oder frühen 90en gelesen habe, anfangs echt rausgerissen. Anfangs las sich das wie ein so fürchterlicher Herr-der-Ringe-Ripoff, und ich musste mich regelrecht zwingen, weiterzulesen (das klappte auch nur, weil richtig, richtig, richtig viel passieren muss, damit ich ein Buch nicht zuende bringe), und dann stellte sich plötzlich raus, dass das auf unserer eigenen Erde, nur tausende von Jahren nach einer Apokalypse spielen sollte? Da bin ich eine ganze Weile nicht drüber weggekommen.
Ich muss wieder mehr Eastern schauen.Dann wirst du aber enttäuscht sein - und zwar von CT/HD. Es mag visuell ganz nett sein, aber leider versteht Ang Lee halt nix von Kampfkunst, Daoismus, usw. Und daher bleiben die Dialoge halt auf Glückskeks-Niveau (und die Story recht... sinnlos).
Dann wirst du aber enttäuscht sein - und zwar von CT/HD. Es mag visuell ganz nett sein, aber leider versteht Ang Lee halt nix von Kampfkunst, Daoismus, usw.
...
Unser lokaler Cineplex bringt momentan eine Serie mit Filmklassikern jeweils für einen Abend. Da haben wir gestern Crouching Tiger & Hidden Dragon gesehen. Man war das toll dieses Meisterwerk mal wieder auf der Leinwand zu sehen. Ich muss wieder mehr Eastern schauen.
Wie man an seiner Hulk-Version ja auch deutlich sehen kann. >;D
Zum Glück versteht er was von Filmen. :)
Wie man an seiner Hulk-Version ja auch deutlich sehen kann. >;D
Ich bin damals jedenfalls ziemlich enttäuscht aus dem Kino gekommen (puh, ist das lange her - da habe ich tatsächlich noch ein Kino betreten müssen...). Zuviel Gefühlsduselei, zuviel Herumfliegerei und Choy Yun Fat, dem ich den Schwertmeister einfach nicht abnehmen konnte.
Hat ja noch paar andere Sachen gemacht...Er mag ja Filme können, die ich mir schon aufgrund der Story/Thematik nicht ansehe. Action kann er jedenfalls IMHO eher nicht.
https://www.imdb.com/name/nm0000487/awards?ref_=nm_awd
Dann wirst du aber enttäuscht sein - und zwar von CT/HD. Es mag visuell ganz nett sein, aber leider versteht Ang Lee halt nix von Kampfkunst, Daoismus, usw. Und daher bleiben die Dialoge halt auf Glückskeks-Niveau (und die Story recht... sinnlos).Oh ich war ganz und gar nicht enttäuscht. Ich habe den Film seit seinem erscheinen 5-8 mal gesehen. das würde ich nicht machen wenn ich entäuscht wäre. ich verstehe auch nix von Kampfkunst und Daoismus. Betreff der Kampfkunst erwarte ich das er gut aussieht nicht realistisch ist. Ansonsten möchte ich, dass mich der Film unterhält und seine mEssage rüber bringt(so er eine hat). Beides schafft CT/HD für mich hervorragend. Die Story finde ich nicht sinnlos, sie entspricht halt nicht unbedingt unserem westlichen Mindset.
Es gibt aber auch sehr viel Trash in der Ecke, dem dazu noch das Budget fehlt. ;)
Ich fand die Fortsetzung, auf Netflix zu finden, überraschend unterhaltsam: Crouching Tiger, Hidden Dragon: Sword of Destiny (https://de.wikipedia.org/wiki/Crouching_Tiger,_Hidden_Dragon:_Sword_of_Destiny).
grade in der Eastern Ecke gibt es echt einige Perlen. Ich muss sie mal wieder raus kramen und schauen.
Die Story finde ich nicht sinnlos, sie entspricht halt nicht unbedingt unserem westlichen Mindset.Sie entspricht irgendwie keinem Mindset - also keinem, das ich nachvollziehen könnte. Ist nicht chinesisch, nicht westlich - halt irgendwie nichts richtig.
Mein Verständnis war immer dass für die Kampfkunst der Choreograph zuständig ist.Der Choreograf baut aber das, was der Regiseur haben will. ;)
Aber wo wir schon beim Smalltalk sind: Welche Filme sind die Meilensteine der Kampfkunst-Cinematographie? Gerne mit Fokus auf China.
Ansonsten kann ich noch empfehlen Iron MonkeyWelcher? Ich kenne noch einen sehr alten mit einem jungen Jet Li, in dem Iron Monkey eine Art kantonesischer Batman ist...
Ong Bak fand ich damals auch ganz großartig, habe den aber länger nicht mehr gesehen.Die beiden Zugpferde der jeweiligen Revivals ihres jeweilige nationalen Kampfkunst-Kinos, sind mir auch eingefallen. Aber die lange chinesische/Hongkong-Filmgeschichte muss erstmal aufgearbeitet werden, bei mir.
The Raid ist ansonsten großartig choreographiert.
Die beiden Zugpferde der jeweiligen Revivals ihres jeweilige nationalen Kampfkunst-Kinos, sind mir auch eingefallen. Aber die lange chinesische/Hongkong-Filmgeschichte muss erstmal aufgearbeitet werden, bei mir.
Ich nehme mir gerade die Shaw Brothers - "Gesamtbox" (11 Filme,lol) vor. Davor waren Iron Monkey (1992) und Dragon (Der mit Donnie Yen* und Takeshi Kaneshiro) dran.
*Hey kann es sein dass DY komödiantische Rollen besser liegen? Ich kaufe ihm das irgendwie mehr ab
Welcher? Ich kenne noch einen sehr alten mit einem jungen Jet Li, in dem Iron Monkey eine Art kantonesischer Batman ist...
Die 36th Chambers Filme mochte ich recht gerne und die haben dann ja auch später musikalisch starke Resonanz beim Wu-Tang Clan erhalten.Davon kenne ich den ersten. Das ist so eine schöne augenzwinkernde Variante der altehrwürdigen Trainingsstory, und Gordon Liu so ein dufter Typ, muss man gucken.
Die beiden Zugpferde der jeweiligen Revivals ihres jeweilige nationalen Kampfkunst-Kinos, sind mir auch eingefallen. Aber die lange chinesische/Hongkong-Filmgeschichte muss erstmal aufgearbeitet werden, bei mir.
Ich nehme mir gerade die Shaw Brothers - "Gesamtbox" (11 Filme,lol) vor. Davor waren Iron Monkey (1992) und Dragon (Der mit Donnie Yen* und Takeshi Kaneshiro) dran.
*Hey kann es sein dass DY komödiantische Rollen besser liegen? Ich kaufe ihm das irgendwie mehr ab
Die 36th Chambers Filme mochte ich recht gerne und die haben dann ja auch später musikalisch starke Resonanz beim Wu-Tang Clan erhalten.
Die Ip Man-Reihe ist okay. Akkurat ist sie natürlich nicht. :P :DNa ja, akkurater als die Stories die Leung Ting und Kernspecht verzapfen immer. >;D Sowohl was die Geschichte, als auch den Stil betrifft. Dass die Kampfszenen natürlich nicht realistisch widergegeben sind, dürfte klar sein.
Dass die Kampfszenen natürlich nicht realistisch widergegeben sind, dürfte klar sein.
Schon alleine, weil Wing-Tsun dann häufig so aussieht...https://www.youtube.com/watch?v=l4ebEfQUlF0
Edit: Wobei das vor allem eine Funktion dessen ist, dass in den meisten Wing Tsun Schulen nicht ordentlich gesparrt wird.
Und zum allgemeinen Thema und zu einem (vielleicht) guten Action Film: Die Woche startet Bullet Train. Ich bin gespannt.
Mein Verständnis war immer dass für die Kampfkunst der Choreograph zuständig ist.
Aber wo wir schon beim Smalltalk sind: Welche Filme sind die Meilensteine der Kampfkunst-Cinematographie? Gerne mit Fokus auf China.
Mein Verständnis war immer dass für die Kampfkunst der Choreograph zuständig ist.
Aber wo wir schon beim Smalltalk sind: Welche Filme sind die Meilensteine der Kampfkunst-Cinematographie? Gerne mit Fokus auf China.
Steinigt mich, aber ich fand Ong Bak total albern und kein bißchen beeindruckend.
Ich hatte das Gefühl, der Film will ganz verzweifelt Blood Sport sein, ohne dass er das kämpferische Niveau auch nur ankratzt.
Und die drölf Wiederholungen aus zig Perpektiven, wenn er dann doch mal einen netten Move macht, haben irgendwann Mitleid in mir ausgelöst.
Mein Verständnis war immer dass für die Kampfkunst der Choreograph zuständig ist.
Aber wo wir schon beim Smalltalk sind: Welche Filme sind die Meilensteine der Kampfkunst-Cinematographie? Gerne mit Fokus auf China.
Ich bin halt ein Fan von "A Chinese Ghost Story 1 -3" (die es von romantischem Epos über Action-Komödie bis zur eigenen Parodie bringt).
Könnte ein Moderator diese Diskussion mal bitte auslagern? Das ist der Filme- und Seriensmalltalk, nicht der Martial Arts-Filme-Smalltalk
Donnie Yen kann komödiantische Rollen? Spannend, ich kenne den eigentlich nur in ernsten Rollen. Was kannst du da empfehlen?In erster Linie den Anfang von "Dragon" :) Glaube nicht, dass ich sonst einen entsprechenden Film kenne. Sollte man aber machen!
Steinschlosspistole
ist es die aus der Endszene von Predator 2? :)
Da ist die Heldin so Over-The-Top weil .....Warum eigentlich ?Zwei Gründe: 1. Weil sie es sonst nie mit dem Predator aufnehmen könnte und 2. Weil sie eine Comanche ist. ;) Ich fand's gut, dass endlich mal jemand aus den First Nations so sein darf, anstatt immer irgendwelche Asiaten.
@Over the top/First Nations/Endlich mal. Pakt der Wölfe. Mani. ;)Ein Halb-Hawaiianer, der einen Algonquin spielt und mit Kung Fu um sich schlägt, zählt nur halb. ~;D
Ein Halb-Hawaiianer, der einen Algonquin spielt und mit Kung Fu um sich schlägt, zählt nur halb. ~;D
Man hab ich den Film damals geliebt
Bullet Train. Style over substance without style. Schlechtes Pacing. Kein Gespür für die Geschichte oder die Figuren. Vergisst und nutzt das eigene Set up nicht. Der Zug hat keinen Charakter. Kamera und Bilder sind uninspiriert und hohl. Die Leute kennen die Technik und wissen nichts damit anzufangen. Und puh, selbst die Action ist lame. Enttäuschend.
PS: Er hat ein paar wenige Gags und Szenen, die okay sind. Und immerhin einen richtig guten Gag hat es. An einer Stelle sagt Brad Pitts Figur: "Ich kann mir gut Gesichter merken." :D
@Körpertemperatur: Die Pflanze dürfte eben jenige stark absenken. Was zu einem starken Fiebersenker passen würde (und dass es nicht ungefährlich ist, wurde ja betont).
At a core temperature of 29.5 degrees Celsius most people would die, as the heart beats only two to three times per minute, and the pulse and respiration are barely measurable. Once the temperature is below 20°C, death is almost certain.;)
Depending on the temperature and the accompanying symptoms, four stages of hypothermia are distinguished:
Defensive stage (excitation), 35-32 °C: No loss of consciousness, but restlessness; muscle tremors; hyperventilation; hypertension; palpitations.
Exhaustion stage (adynamia), 32-30 °C: Apathy and confusion; arrhythmic and shallow breathing; slowed heartbeat and decreased blood pressure; increasing stiffness of muscles and joints.
Paralytic stage (paralysis) , 30-27 °C: Unconsciousness; mydriasis (dilatation of pupils); shallow breathing; extreme slowing of heartbeat, low blood pressure.
Apparent death (vita reducta), below 27 °C: Deep unconsciousness with dilated light-starved pupils; possible respiratory arrest; heart: ventricular fibrillation or cessation of cardiac actions.
Für mich war die Pflanze und Ihre Wirkung so unglaubwürdig ....In einem Predator-Film. Ja, genau... :o
abgesehen davon das es so eine Pflanze gar nicht gibt und diese sowas in diesem Grad nicht erreichen kann .
1,2-3 Grad reicht ja schon um Fieberstillend zu sein ( von 42° --->40 oder 39 ) mehr halte ich bei natürlichen,unbearbeiteten Pflanzen nicht möglich(aber ich bin kein Botaniker, korrigiert mich, wenn ich da falsch liege)
Auf die Gefahr hin das mir jetzt Haarspalterei vorgeworfen wird, aber solche Pflanzen gibt es durchaus.
Knollenblätterpilz, ...
Isst du einmal und schon passt sich deine Körpertemperatur dauerhaft der Umgebung an. >;D
In einem Predator-Film. Ja, genau... :o
Hier wird über Logiklücken geschimpft beim Prey Film, aber jeder Marvel Movie wird abgefeiert bis zum geht nicht mehr... Ich versteh es nicht. Ich geh jetzt meine alten Schwarz Weiss Filme anschauen ohne jede Digitaltechnik.Jup, dem kann ich mich anschließen. Ich finde gewisse Sachen ja auch merkwürdig, aber es ist nunmal ein Predator-Film. Immerhin überlebt das Vieh einen Kopfschuss aus nächster Nähe, einen Speer durch den Körper, usw.
Hier wird über Logiklücken geschimpft beim Prey Film, aber jeder Marvel Movie wird abgefeiert bis zum geht nicht mehr...
Hier wird über Logiklücken geschimpft beim Prey Film, aber jeder Marvel Movie wird abgefeiert bis zum geht nicht mehr... Ich versteh es nicht. Ich geh jetzt meine alten Schwarz Weiss Filme anschauen ohne jede Digitaltechnik.
Ich geh jetzt meine alten Schwarz Weiss Filme anschauen ohne jede Digitaltechnik.
...
Chris Evans macht sich übrigens ziemlich gut als Bösewicht.
Bullet Train. Style over substance without style. Schlechtes Pacing. Kein Gespür für die Geschichte oder die Figuren. Vergisst und nutzt das eigene Set up nicht. Der Zug hat keinen Charakter. Kamera und Bilder sind uninspiriert und hohl. Die Leute kennen die Technik und wissen nichts damit anzufangen. Und puh, selbst die Action ist lame. Enttäuschend.Ich fand die Action ganz gut, aber wo waren das ganze Personal? Wieso fährt niemand die ganze Strecke? Da musste ich mich schon extrem an meine SoD wenden um das aus zu halten.
Beyond The Infinite Of Two Minutes. Ein Kaffeebesitzer entdeckt einen Monitor, mit dem man zwei Minuten in die Zukunft schauen kann. Klingt alles ganz einfach, schlicht und unspektakulär. Aber Holla, was für eine Wundertüte an Ideen und Umsetzung. Toll gemacht. Zeitreise at its best. Grossartig.
Klar, der Film ist erwart- und vorhersehbar und leichte Kost*, aber ich fand ihn trotzdem ziemlich goldig. Und die Lieder, obwohl ich normalerweise mit Musicals so gar nichts anfangen kann, echt erträglich.Wenn dir die Musik gefallen hat und auch wenn du sonst mit Musicals nichts anfangen kannst, solltest du unbedingt mal "The last 5 years" anschauen. Selber Komponist (Jason Robert Brown) und neben "Hamilton" eines meiner absoluten Lieblings-Musicals, das auch gut zeigt, warum das hiesige Bild von Musical nur einen Bruchteil des Genres abdeckt.
Das klingt spannend. Wo gibt es das zu sehen?
Oh, es gibt eine neue Addams-Famile-Verfilmung bzw. kommt eine auf Netflix. Der neue Gomez sieht merkwürdig aus, wenn man mit Raul Julia den Erstkontakt hatte und John Astin kennt dann ist Luis Guzmán doch ungewöhnlich.
Nicht so gut hat Ghostbusters:Anusleben (auf deutsch "Legacy") bei mir abgeschnitten:
...
Nicht so gut hat Ghostbusters:Anusleben (auf deutsch "Legacy") bei mir abgeschnitten:
Das ist Sacha Baron Cohen als Borat:
https://www.imdb.com/title/tt0443453/?ref_=ext_shr_lnk
Das ist Sacha Baron Cohen als Borat:Ja, und?
https://www.imdb.com/title/tt0443453/?ref_=ext_shr_lnk
Nope.
Schwierig. Fange ich mal so an. Es ist nicht der beste Film von Jordan Peele. Okay, das war einfach.
Für mich hat Us schon nicht funktioniert. Deshalb habe ich für Nope keine Erwartungshaltung (und auch kein Kinoticket).
Ich weiß nicht wer der Typ ist, aber er hat defintiv einen Punkt:Das einzige was ich über den Typen weiß ist, das er der Schreiber des berüchtigten New Warrior Comics (https://www.cbr.com/what-happened-new-warriors-30th-anniversary-marvel/) dessen ankündigung so einen Backlash verursacht hat, das Marvel ihn nie veröffentlich hat.
Das einzige was ich über den Typen weiß ist, das er der Schreiber des berüchtigten New Warrior Comics (https://www.cbr.com/what-happened-new-warriors-30th-anniversary-marvel/) dessen ankündigung so einen Backlash verursacht hat, das Marvel ihn nie veröffentlich hat.
Bin froh, doch nicht geguckt zu haben ... wenn sie mir gefallen hätte, hätte ich mich jetzt geärgert ~;D
Keine Sorge. Die Gefahr war da sehr gering.
Gestern Samaritan auf Prime gesehen. Sylvester Stallone als alternder Superheld, der als Müllman arbeitet und Dinge repariert - und von einem 13jährigen "enttarnt" wird. Solider Superhelden-Film, ganz ohne Cape und Maske (na ja, fast), aber mit jeder Menge Action und einem Twist, den ich leider aufgrund des Schauspiels von Stallone schon sehr früh habe kommen sehen - im positiven Sinne, da er es tatsächlich schafft, sein Gesicht spielen zu lassen (was mit halbseitiger Gesichtslähmung nicht einfach sein dürfte...).Ja, der war wirklich ganz nett. Meine Frau hat den Twist natürlich schon wieder ne halbe Stunde vor mir kommen sehen, aber das bin ich inzwischen gewohnt ;D
Im Gesamteindruck deutlich über den Marvel-Niveau, was eventuell auch daran liegen könnte, dass die Action nicht auf Disney-Niveau stattfindet...
Gestern mit meiner Frau auch Samaritan gesehen. Wasn Schrott. Story lame, CGI scheiße - und noch Moralsülze mit dem Hammer in die Fresse. Fazit verschwendete Lebenszeit.Geschmäcker... ;)
cu Drantos
Und der offensichtlich, angeklebte Bart vom "Kung-Fu-Mann" ist völlig alterslos. ;DDer Taoist ist, buddhistische Sutren rumschleppt und "Nur Buddha bringt Ruhe!" lehrt. ;D
Hab mir gerade A Chinese Ghost Story I gegeben. Der ist immer noch cool. Auch wenn die Komik vielleicht ein wenig schlechter gealtert ist, als der Rest.
Geschmäcker... ;)
Aber was genau unterscheidet das von den Marvel-Filmen? ~;D ...
Den alten oder das Remake?Es gibt ein Remake? Ich habe I - III als DVDs hier, I von 1987, Regie Tsui Hark.
Ist die Resident Evil Serie wirklich so schlimm? Ich frage das aus der Sicht einer Person, die nie einen RE-Teil gespielt hat, keinen der Filme gesehen hat und die Lore nicht kennt (außer halt "Dat is mit Zombies...").
Also wenn mir RE an sich egal ist und ich einfach nur eine Zombie-Serie schauen will, die OK ist, kann es was für mich sein? Denn ab und zu hab ich schon Bock auf Zombieaction.
Auf Prime mit El Cid angefangen.
Lowerdecks Staffel 3 läuft gerade. Episode 2 ist wirklich der Hammer. Inklusive Rollenspielbezug. ;D
Wurde davon überrascht, hatte irgendwo gehört dass sie auch exklusiv zu P+ wandern soll, aber jetzt ist sie doch (noch) auf Amazon verfügbar. :d
Re El Cid: Plotfördernde Dialoge etwas hölzern, Anachronismen hier und da, Ruinen zu offensichtlich kaputt... Insgesamt hat es mich aber bei der Stange gehalten.Ich hab ja einige Fehler schon aufgeführt. ;) Aber insgesamt ohne gröbere Magenkrämpfe oder Augenleiden ansehbar.
Danke für den Hinweis zur neuen Staffel!
Wir schauen daheim gerade The Rookie mit Nathan Fillion. Aus meiner Sicht eine der besten Polizeiserien, die wir in den letzten Jahren gesehen haben.
Zum einen ist Nathan natürlich super, der sich als Mittvierziger und Berufsanfänger bei der Polizei zurechtfinden muss, aber auch der Rest des Cast und der Figuren mit ihren eigenen Problemen, gefällt mir sehr .
Die Plots sind eher bodenständig. Das ist mir besonders bei der Folge aufgefallen, als es um einen Konvoy mit dem Vizepräsidenten geht. Statt, wie sonst bei solchen Serien üblich, einen Attentäter zu finden, drehte es sich mehr um das Drumherum der einfachen Polizisten.
Bei Bosch bin ich auch dran und bald durch, da ich jetzt mit Staffel 7 zugange bin.
Gefällt mir ausserordentlich gut.
Noch habe ich ein paar Folgen vor mir.
Ich hab The Rookie mittlerweile durch (also Staffel 4). Tolle Serie, und ein Beispiel dafür, wie man IMHO richtig mit Diversity umgeht - keine in-die-Fresse Präsentation, sondern ein völlig natürliches, unaufgeregtes Einbauen in Cast und Storyline. Leider muss ich sagen, dass Staffel 4 im Vergleich abfällt. Es wird dann schon wieder an der Drama-Schraube gedreht, die Fälle werden immer extremer und die Knüppel, die man Nolan zwischen die Beine wirft, unglaubwürdig. Und das ganze Soap-Gedöhns wird auch nervig.
Mythica - Der Weg der Gefährten ist der erste Film einer Filmreihe welche mir als "so schlecht, dass sie schon wieder gut ist" verkauft wurde.Ich fand die Reihe eigentlich recht OK. Der erste Film ist aber der schlechteste, hat mehr was von mitgefilmtem LARP. Die Story ist halt 08/15-RPG Material.
Aber ich schiebe das auf Hollywood.
(Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nicht auch eher unrealistisch ist >;D).
Bin bei Mitte von Staffel 2 und da sind sie noch recht zurückhaltend.
Muss aber auch sagen, dass einige Plots ein bisschen unglaubwürdig sind (wie etwa mit dem Raketenalarm auf LA).Der wird noch in weiteren (späteren) Folgen relevant, bzw. referenziert - auch etwas, was viel zu selten in Serien passiert. Nicht das übliche Aufwärmen, sondern der Größe des Ereignisses Rechnung tragen.
Ist schon ein wenig her bei mir, aber: Metal Gear Solid? In wiefern?Der Protagonist heißt Snake Plisskin, hat ne schwarze Augenklappe, ist ein Militärheld, muss sich durch ein feindliches News York durchschleichen und ist per Funk mit seinem "Boss" verbunden.
Cyberpunk: Edgerunners
Ein Anime von Studio Trigger im Cyberpunk Universum. Eine klassische Cyberpunk Geschichte sehr kompetent erzählt und animiert.
Macht Spaß.
...
The Black Phone... hmm, wie nennt man das? Mystical Thriller? Horror-Thriller? Keine Ahnung. Jedenfalls super inszeniert und gespielt. ...
2023 -> The Last Of Us kommt als Serie auf Sky.
https://www.gamepro.de/artikel/the-last-of-us-hbo-serie-erster-trailer,3384946.html
Bin gespannt :d
Gänsehaut pur!
Verliert das nicht durch eine nicht-interaktive Umsetzung? Ich meine... soooo toll ist "The Last of Us" nicht, wenn man nicht das Involvement durch die Interaktivität hat. Der "Warcraft"- und der "Assassins Creed"-Film beweisen das eigentlich.
:d
Gefühlt die erste Serie seit 4-5 Jahren, die ich nicht mitten in der ersten Folge entnervt ausgemacht, sondern sogar komplett zu Ende geschaut habe.
Es scheint mir in der letzten Zeit auch einen Anhang zur längeren Laufzeit zugeben. Ich hab mir gerade mal die deutschen Kino-Charts Top 10 angeschaut. Aktuell sind 6 Filme mit einer Laufzeit von über 100 Minuten. Und oft finde ich nicht, dass es gut für den Film ist. Regelmäßig sitze ich im Kino oder vor dem Fernseher und denke mir: "Jetzt wird es aber gerade lang. Wann machen die hier mal voran?"
Krass, ich habe nach 2 Minuten ausgemacht, weil ich es so peinlich fand.
Vielleicht hätt ich noch etwas länger durchhalten sollen!!
Ja, war es. Teil 3 war schon damals ultra unlustig und hatte nichts mehr von den beiden Vorgängern, die man auch heute noch ganz gut gucken kann.
Gestern die NF-Miniserie Devil in Ohio beendet. Die Story ohne Spoiler: Mädchen flieht aus Sekte, wird von Psychologin mit Helferkomplex aufgenommen und ein Spiel aus Manipulation, Fanatismus und Angst beginnt...
Grundsätzlich hat's mir gefallen. Vielleicht ein wenig zu viel Teenie-Drama dabei, aber es ist an der Grenze. Die NF-übliche, für die Handlung völlig unerhebliche, ich-weiß-nicht-ob-ich-nicht-doch-lesbisch-bin Sideline ist glücklicherweise auch kurz genug gehalten, dass sie nicht nervt.
Was ich aber wirklich gut fand, war die Darstellung der Sekte, die in ihren Regeln und Gebräuchen eindeutig puritanisch-christlichen Fundamentalisten entspricht, aber doch Luzifer anbeten. Die Beliebigkeit von Religion sehr schön dargestellt.
Vielleicht liegts aber auch an der aktuellen Zeit. Die echte Welt ist zur Zeit ja deprimierend genug und vielleicht hab ich gerade unterbewusst einfach keine Lust mehr auf noch mehr Geschichten, rund um den drohenden Aufsteig des Bösen, arschgeigige Herrscher und das Leben unter der Knute eines faschistischen Regimes... :think:
Mit anderen Worten: Du brauchst ein paar gute Comedy-Serien. Let me introduce:
- Community
- Brooklyn 99
- Fleabag
- Shit's Creek
- Modern Family
...
Wer macht weiter?
Mit anderen Worten: Du brauchst ein paar gute Comedy-Serien. Let me introduce:
- Community
- Brooklyn 99
- Fleabag
- Shit's Creek
- Modern Family
...
Wer macht weiter?
Wer macht weiter?
Sieht das Alien aus wie eine obskure SciFi-Figur, oder wird es einfach von Alan Tudyk gespielt? Mit beidem kann ich mich aus verschiedenen Gründen anfreunden.
Je nach Kameraeinstellung ist die Antwort auf die Frage: ja. :)Das kann ich so bestätigen. Und die Serie ist richtig gut. :d
Sieht das Alien aus wie eine obskure SciFi-Figur, oder wird es einfach von Alan Tudyk gespielt? Mit beidem kann ich mich aus verschiedenen Gründen anfreunden.
Wer macht weiter?
Ja, ich fand den auch insgesamt gut.Bei meiner Tanelorn-Suche war's der 2. Treffer. (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,120196.msg135013841.html#msg135013841) 8)
Gab auch mal einen Thread dazu, glaube ich, aber die Suchfunktion hier ist doof. ;)
Wer Master and Commander sieht und dabei nicht zum Segelschiffenthusiasten wird, hat einfach kein Heart of Oak (https://youtu.be/4NXFCDgyanA).Word.
~;D
Wer Master and Commander sieht und dabei nicht zum Segelschiffenthusiasten wird, hat einfach kein Heart of Oak (https://youtu.be/4NXFCDgyanA).
~;D
Wer Master and Commander sieht und dabei nicht zum Segelschiffenthusiasten wird, hat einfach kein Heart of Oak (https://youtu.be/4NXFCDgyanA).Dem schließ ich mich auch an. Haben den damals mit unserer Runde zusammen geguckt, bevor wir in Aventurien die Südmeer-Kampagne gespielt haben. War sehr bereichernd!
~;D
Man merkt dem Streifen auch die Vorlage an. Das Ambiente der Aubrey/Maturin-Reihe von Patrick O'Brian wird hervorragend eingefangen. Der Film ist ein Mix einiger Teile, wenn ich das noch recht in Erinnerung habe.Vom ersten Teil nimmt der Film den Titel und vom 10. Teil die Motive, kocht daraus allerdings einen anderen Plot.
1. Folge Peripherie auf prime: So geht High-Budget-Serie!So wie das klingt, da muss ich reinschauen.
Spannende Welt(en), toller Look, interessante Charaktere, super Darsteller:innen und das Skript (bislang) top!
Bei Dahmer (NF) sind wir grade in der Mitte. Und bereits jetzt haben wir festgestellt - der Serienmörder ist deutlich sympathischer als Galadriel in RoP. >;D
Ja, und genau so etwas will ich im Kontext einer True-Crime-Serie wie "Dahmer" gerade nicht lesen müssen.Tja, dann lies es nicht. Ich hab's auch nicht nötig, mich für meine Meinung zu rechtfertigen, nur weil sie nicht in dein Weltbild passt. ::)
Tja, dann lies es nicht. Ich hab's auch nicht nötig, mich für meine Meinung zu rechtfertigen, nur weil sie nicht in dein Weltbild passt. ::)
Für mich war Dahmer bereits unten durch, als bekannt wurde das die Macher kein Interesse oder größeren Respekt vor den Hinterbliebenden der Mordopfer haben.Das musst du verstehen, Teylen.
True Crime Serien wie Dahmer sind der westlich-moderne Ersatz für den Nervenkitzel von "Löwen fressen Christen in der Arena".
Was Dahmer angeht, so war er ja ein Womanizer und sehr charismatisch, was ihm oft genug half.Ich glaube, du verwechselst Dahmer gerade mit Ted Bundy.
Apropos, die beste Darstellung eines Serienkillers brachte meiner Meinung nach immer noch Peter Lorre in M.Großartig ist etwas untertrieben. Aber ansonsten, ja. :)
Sein Plädoyer zum Schluss war großartig.
1. Folge Peripherie auf prime: So geht High-Budget-Serie!
Spannende Welt(en), toller Look, interessante Charaktere, super Darsteller:innen und das Skript (bislang) top!
Wenn du einen geschmacklosen Witz machst, dann darf ich auch sagen, dass ich den für geschmacklos halte.ZitatWar kein Witz - die Dramaturgie, die Darstellung und die schauspielerische Umsetzung sind einfach deutlich besser. Wenn Galadriel einfach ein verwöhntes Gör ist, deren Handlungen nicht wirklich koheränt sind, dann ist bei Dahmer das Gegenteil der Fall. Auch die Opfer haben wesentlich mehr Konturen als jede Figur in RoP - obwohl sie jeweils nur eine Folge lang auftauchen. Hat wohl was mit dem Drehbuch zu tun...ZitatLieber gar nicht erst thematisieren, welche Bedeutung der Dahmer-Fall für den Umgang mit Homosexuellen in der öffentlichen Wahrnehmung seiner Zeit hatte. Lieber nicht drüber sprechen, wie reale Homophobie in der Polizei die Aufklärung des Falls behindert hat.Genau das tut die Serie aber. Polizisten, die die Wohnung betreten und angeekelt von einer Durchsuchung absehen, weil Jeff sagt, dass im Schlafzimmer "so Schwulensachen" liegen. Die fluchtartig diese verlassen, weil "sie sich nichts einfangen wollen". Dabei liegt die Leiche des letzten Opfers neben dem Bett...
Oder sein Vater und seine Großmutter, die seine Homosexualität so verbissen ignorieren und auch alle anderen Seltsamkeiten ausblenden, nur um sich nicht damit zu konfrontieren.
Bei Dahmer waren sich die Gutachter ja nie einig, außer bei einer Sache: Er war sympathisch, zuvorkommend und höflich, machte einen netten Eindruck. Und genau das trifft die Serie auf den Punkt. Und die Tatsache, dass Serienkiller eben keine "Monster" sind, sondern der Typ von nebenan. Denn "das hätte ihm niemand zugetraut"! Und dass es eine ganze Reihe, hochkomplexer Faktoren braucht, um einen Serienkiller zu "erschaffen".
Das ärmste Schwein war eigentlich seine Nachbarin, die unzählige Male die Polizei gerufen hat, der man aber nicht glaubte, weil sie halt eine schwarze alte Frau war. Die faktisch wusste, dass neben ihr ein Serienkiller lebt, und noch dazu verarscht wurde. Und das zeigt die Serie ebenfalls recht drastisch.
Ich würde halt empfehlen, sich eine eigene Meinung zu bilden, anstatt auf irgendwelche YT-Wichtigtuer zu hören. Ist so ähnlich, als würde man Shadiversity als Experten für historische Waffen ansehen...
War kein Witz - die Dramaturgie, die Darstellung und die schauspielerische Umsetzung sind einfach deutlich besser. Wenn Galadriel einfach ein verwöhntes Gör ist, deren Handlungen nicht wirklich koheränt sind, dann ist bei Dahmer das Gegenteil der Fall. Auch die Opfer haben wesentlich mehr Konturen als jede Figur in RoP - obwohl sie jeweils nur eine Folge lang auftauchen. Hat wohl was mit dem Drehbuch zu tun...
Das alles hätte man auch als eine neutrale Doku machen können, anstatt eine Serie zu drehen, die auf Effekthascherei aus ist.
Bezieht sich das jetzt auf Dahmer oder Rings of Power?
Und auch das Humoristische in dieser Aussage zündet nur, wenn wir anerkennen, dass beide Medienprodukte sehr, sehr schlecht zu vergleichen sind.
Ich würde halt empfehlen, sich eine eigene Meinung zu bilden, anstatt auf irgendwelche YT-Wichtigtuer zu hören. Ist so ähnlich, als würde man Shadiversity als Experten für historische Waffen ansehen...Klar, die Perspektive einer Person die homosexuell ist und das auch in den 80ern war und sich mit der Aufarbeitung bzw. Präsentation der Geschichte, Kultur und weiterer Aspekte der Szene beschäftigt ist natürlich komplett nichtig. Da höre man doch lieber auf die Perspektive von jemand der sich vor der Dahmer Serie offensichtlich nicht mit dem Thema der Homosexualität in den 70er und 80er beschäftigt hat und das auch nicht will.
Das alles hätte man auch als eine neutrale Doku machen können, anstatt eine Serie zu drehen, die auf Effekthascherei aus ist.
Nicht dass ich etwas dagegen hätte, wenn es mehr handwerklich saubere Dokus gäbe, aber die Entscheidung, eben gerade eine reißerische Serie zu machen, stand da doch ganz am Anfang.Einerseits haben sie eine Doku gemacht, neben der Serie.
Andererseits haben sie ganz zu Anfang behauptet das die Serie total respektvoll mit den Opfern und den Hinterbliebenen umgeht und das Dahmer nicht vermenschlicht wird.
Ansonsten sehe ich jetzt nicht was an einer realistischeren, besser recherchierten Serie zu echten Geschehnissen (was ähnliche Konstellation meint) absurd sein soll?
Geht mir ja genau so, aber ich schaue eben schlicht die Serie nicht und ansonsten muss die sich beim restlichen Publikum bewähren oder durchfallen - dann gibt es mehr davon oder nicht.Mache ich für gewöhnlich auch so.
@Ludovico:
Selbst die wären ja nicht vergleichbar.
Das wäre als würde ich sagen Charlize Theron sei eine bessere Schauspielerin Helena Bonham-Carter, weil Bonham-Carter ihre Belatrix LeStrange (https://de.wikipedia.org/wiki/Harry_Potter_und_der_Orden_des_Ph%C3%B6nix_(Film)) schlechter spielt als Theron ihre Aileen Wuornos (https://de.wikipedia.org/wiki/Monster_(Film)). Das sind zwei völlig unterschiedliche Genres mit zwei völlig unterschiedlichen Ansprüchen an die Rolle.
die Serie wegen ihres "neutralen und informativen" Ansatz über den grünen Klee loben.
Andererseits haben sie ganz zu Anfang behauptet das die Serie total respektvoll mit den Opfern und den Hinterbliebenen umgeht und das Dahmer nicht vermenschlicht wird.
Nachdem ich jetzt oberflächlich gesucht habe, mal in die Runde:Die verlinkten Videos zeigen afair beide entsprechende Aufnahmen der Macher in Bezug auf die Serie.
Hat das jemand parat?
Wenn es nicht an den schauspielerischen Leistungen liegt (und Schauspieler können durchaus verglichen werden in Sachen Qualität), dann an den Drehbuchautoren die die Persönlichkeit eines Charakters lebendig und glaubwürdig Festhalten oder aber des Regisseurs, der die Schauspieler nicht in die richtige Richtung lenkt...
Ich muss sagen, Rings of Power hat mich auch nicht abgeholt. Und dass es an der Darstellung der Figuren liegt, ist für mich naheliegend.
Wenn wir keine emotionale Bindung zu Figuren aufbauen, dann liegt das an Schauspielern, Autoren oder Regie.
Und dieser Aspekt ist durchaus vergleichbar.
Andererseits haben sie ganz zu Anfang behauptet das die Serie total respektvoll mit den Opfern und den Hinterbliebenen umgeht und das Dahmer nicht vermenschlicht wird.
Morbius hatte ich dann tatsächlich noch schnell zu Ende geschaut und es war zwar megavorhersehbar, aber der Hass auf Leto erschließt sich mir nicht.Es ist mehr das der Film gewaltig oft im Kino angekündigt wurde (4 oder 5 Release Termine inklusive Trailer), Leto scheinbar ein recht großes Ego hat und der Film selbst, nachdem wie er beschrieben wurde, Anfang 2000 ganz gut bei die XMen Filme gepasst hätte oder so neben Elektra oder Hale Berry Catwoman.
Muss man dafür die Comics gelesen haben?
Dann habe ich noch Everything Everywhere All At Once gesehen und muss sagen, ich finde den Film doof.Der Rest funktioniert vor allem dann gut, wenn man die Geschichte als Metapher versteht.
Ja, die Schauspielerei ist auf einem guten Niveau und ja, im Gegensatz zu Dr.Strange 2 hat man hier wirklich ein MULTIversum, aber der Rest?
Heißt beispielsweise dass Jobu Tupaki nicht wirklich ein "Darth Vader"-Bösewicht ist sondern mehr ein nihilistischer Teen auf dem Weg zum Suizid.Dazu passt eben nicht, dass sie sich durch alle Universen mördert und ihren Nihilismus auf alle Anderen ausweitet.
Dazu passt eben nicht, dass sie sich durch alle Universen mördert und ihren Nihilismus auf alle Anderen ausweitet.Wenn man annimmt das es eine Metapher für den Geisteszustand von Tupaki bzw, die Probleme von Kontrolle, Überlastung und Vertrauen gibt es keine anderen Universen.
Passt einfach nicht und machte mir die Figur extrem unsympathisch. Und die Auflösung so ... plöd.Die Auflösung für Jobu Tupaki ist letztlich weniger für den Charakter, als für Evelynn. Die lernt bzw. versteht das sie ihre Problemen nicht mit "besser kämpfen/prügeln" lösen kann.
Jobu Tupaki hat wirklich keinerlei Konsequenzen für ihre Taten zu tragen. Ihre Opfer fragen sich wahrscheinlich "Wait WHAT?!?!?".
Es ist mehr das der Film gewaltig oft im Kino angekündigt wurde (4 oder 5 Release Termine inklusive Trailer), Leto scheinbar ein recht großes Ego hat und der Film selbst, nachdem wie er beschrieben wurde, Anfang 2000 ganz gut bei die XMen Filme gepasst hätte oder so neben Elektra oder Hale Berry Catwoman.(Hervorhebung von mir)
Die Kombi hat dann dafür gesorgt das er ordentlich verissen wurde, anstelle wie die letzten Marvel-Filme mit einem "eh" abgebügelt. Zumal lästern über DC so ziemlich in ist.
[...]
Den letzten Satz verstehe ich nicht. Morbius ist doch Narvel, nicht DC.Ah sorry, hab das vertauscht.
Ah sorry, hab das vertauscht.
Naja die Leute waren/sind halt etwas grumpy auf die Sony Superhelden Filmen die nicht animiert sind.
Wenn man annimmt...Kannst ja machen, gibt der Film für mich aber in keinster Weise her.
Wieso eigentlich? Sony's Spiderman war spitzenmäßig.Deshalb schrieb ich, dass sie auf die nicht-animierten Superhelden Filme grumpy sind.
Jobu Tupaki hat wirklich keinerlei Konsequenzen für ihre Taten zu tragen. Ihre Opfer fragen sich wahrscheinlich "Wait WHAT?!?!?".
Bestrafung der Täter macht die Opfer auch nicht wieder lebendig.Seh ich anders. Im Kontext der Story ist Jobu eine Kriegsverbrecherin, die sich Massenmord zuschulden kommen ließ.
Und im Kontext des Multiversums ist die Bestrafung doppelt sinnlos, weil Jobu nur generelle Trends und Muster widerspiegelt, welche sich in allen Universen finden (siehe auch die Beziehung zwischen Joy und Evelyn). Jobu zu bestrafen ist sinnfrei, wenn aus einem unendlichen Multiversum jederzeit eine weitere Jobu hervorkriechen kann. Jobu dagegen zu überzeugen, nicht mehr alle Existenz auslöschen zu wollen ist dagegen nachhaltiger Wandel, weil er auf andere Versionen von Jobu reproduzierbar ist (die Ursache des Problems beseitigen, statt immer nur nach härterer Bestrafung der Täter zu schreien - bzw., um die offensichtliche Analogie des Films aufzugreifen, die Ursachen von Waffenkriminalität bekämpfen, statt immer nur nach knallharter Bestrafung des nächsten Amokläufers zu brüllen und ansonsten alles beim Alten zu lassen).
Seh ich anders. Im Kontext der Story ist Jobu eine Kriegsverbrecherin, die sich Massenmord zuschulden kommen ließ.Soweit ich es verstehe, hat Jobu aktuell hauptsächlich die Wachen bei der ersten Begegnung mit Evelynn getötet.
Da ist es einfach in meinen Augen ziemlich zynisch, am Ende mit ihr auf Heile Welt zu feiern.
Zudem gibt es laut Story keine anderen Versionen von Jobu. Kommt nicht vor, wird nicht erwähnt. Ist also eine wacklige Interpretation des Films.Wenn man nach der Aussage des Films geht, ist lediglich gesichert das die Kombination von Joy und Joy-Jobu keine neue Joy-Jobu produziert, da Joy wie Jobu die Charakterentwickelung vollendet haben.
Ich find ihn halt insgesamt lahm und zudem schlecht inszeniert.Ich kann verstehen das man den Film lahm und unzugänglich findet, die Inszenierung als solche fand ich jedoch erfrischend und faszinierend umgesetzt. Das heißt Dinge wie die Szenen in dem Evelynn durch eine große Anzahl von Multiversen "browsed" oder auch die Gestaltung der unterschiedlichen Welten
Dass sowohl Joy als auch Evelyn auf dem besten Weg sind Jobu nachzufolgen, sowie dass bestimmte Muster und Trends universenübergreifend konstant sind, wird explizit thematisiert.Die Aussage verstehe ich nicht bzw. so wie ich es verstehe ergibt sie keinen Sinn.
Im Westen nichts Neues bietet...Aus meiner Sicht nicht unbedingt, aber
so ist das alles nun mal drin und darum wird sich Im Westen nichts Neues auch demnächst
gut als Unterrichtsfilm eignen; zumindest ab Klasse 10...
Bemerkenswertes Interview mit EMR von 1962 (https://www.youtube.com/watch?v=aOzROBGLkpE)Ah, großartig! Grade eine halbe Stunde mit Herrn Remarque verbracht. Vielen Dank!
Der Film ist alles in allem ganz in Ordnung (gute Bilder, gute Schauspieler, gute Bauten, etc ...), aber kommt nicht an einen Film wie etwa 1917 heran.
@Outsider
Das mit der Schulfilmempfehlung meinte ich eher halbernst, aber hätte ich
natürlich mit dem entsprechenden Smilie kennzeichnen sollen.
Im Westen nichts Neues bietet harte Schlachtfeldszenen und macht bei diesem
Handlungsstrang alles richtig. Das über 90 Minuten durchzuziehen wäre dem Roman,
der nichts großartig anderes zeigen wollte, gerecht geworden.
... Aber ich schrieb ja "inspiriert von". ;)
Gestern Die Farbe aus dem All gesehen, der amerikanische Film mit Nicolas Cage. Die Macher haben sich einige Freiheiten erlaubt mit dem Stoff aber ich fand es guckbar. Kein Film ohne Logiklücken oder Plotholes durch die Änderungen aber durchaus OK, ein solider Halloween Streifen. 7 von 10 Farben meinerseits.
Im Westen nichts Neues ...So, gestern auch durchgeguckt. In drei Teilen, eigentlich eine Unsitte, Filme nicht am Stück zu gucken, aber es geht zeitlich einfach nicht anders. Und im Kino wäre er auch sicherlich nochmal beeindruckender als auf dem Tablet...
wo wohl insbesondere Daredevils Story weitergesponnen wird.
Jackie Chan und Schauspieler?
Ich hab einige seiner neueren Filme gesehen, wo er sich mehr an Charakterdarstellung versucht hat. Ich hatte den Eindruck, dass er seine Kampfchoreographie auf sein Gesicht überträgt.
[...]
@Kurna: Es gibt schon sehr viel Humor. Der Film hat zwar einen düsteren Grundton, ist aber wirklich nicht so finster.
@Medizinmann: Für die Rolle des Black Adam muss The Rock auch nicht mehr als The Rock sein. Ein krasses Tier mit bösem Blick und ab und an schöner Overacting-Wrestler-Miene. Perfekt für die Rolle in diesem Film. Und mal ehrlich: Es ist ein Superheldenfilm. Hohler als alles, was das MCU bietet ist Black Adam definitiv nicht. Und hat als Bonus noch Pierce Brosnan.
@Kurna: Es gibt schon sehr viel Humor. Der Film hat zwar einen düsteren Grundton, ist aber wirklich nicht so finster.
Willkommen im Club , Zed :D
Ich bin auch seit Monaten dabei die ganzen Serien nochmal zu schauen (und wäre schon durch ,wenn nicht immer wieder neues dazukäme ....Ich lasse mich aber auch zu leicht für anderes begeistern).
Ich mag Iron Fist und Luke Cage (besonders wegen der Musik )
Iron Fist solltest du dir ImO anschauen bevor du mit den Defenders startest, LC ist nicht ganz so relevant für die Defenders .
Nope, es wird Danny Rands (Iron Fist) Geschichte weitergesponnen und zu Ende gebracht .
Die anderen Helden sind eher Beiwerk (Wobei Daredevil nochmal etwas wichtiger als LC und JJ ist)
mit Wiederbesichtigungstanz
Medizinmann
Medieval ist eben ein typischer Ost-Historienfilm. Wenn man den Mythos um die zentrale Figur nicht kennt, lässt sie einen auch recht kalt (also mich sowieso, aber allgemein).Naja, selbst damit hat der Film so gut wie nichts zu tun.
Am Wochenende hat uns 1899 an die Couch gefesselt, eine Mystery-Serie um zwei Dampferschiffe, merkwürdige Vorkommnisse und einem unheimlichen kleinen Kind. Würde perfekt in ein Cthulhu-Setting passen. Ich bin mal auf die Auflösung gespannt, damit kann nochmal die ganze Serie stehen und fallen.
Am Wochenende hat uns 1899 an die Couch gefesselt, eine Mystery-Serie um zwei Dampferschiffe, merkwürdige Vorkommnisse und einem unheimlichen kleinen Kind. Würde perfekt in ein Cthulhu-Setting passen. Ich bin mal auf die Auflösung gespannt, damit kann nochmal die ganze Serie stehen und fallen.
Wir sind aber sehr in The Peripheral investiert, das ist mal wieder richtig gute SF.
Am Wochenende hat uns 1899 an die Couch gefesselt, eine Mystery-Serie um zwei Dampferschiffe, merkwürdige Vorkommnisse und einem unheimlichen kleinen Kind. Würde perfekt in ein Cthulhu-Setting passen. Ich bin mal auf die Auflösung gespannt, damit kann nochmal die ganze Serie stehen und fallen.Gestern auch damit gestartet.
Privat habe ich mir dann noch Ohne Grenzen (Sín Limites) gegeben, eine Historienserie über die erste Fahrt des Fernando de Magallanes. Solide, wenn auch nicht überragend. Man sollte der Serie aber definitiv zwei bis drei Folgen geben, bevor man sie abschreibt, da sie recht langsam in Gang kommt.
"Perfect" und 4 von 5 Sternen. 8]
Mit meiner 7th Sea Runde an einem Abend Our Flag means Death durchgebinged. Wahrscheinlich das Beste was Waititi jemals gemacht hat, uneingeschränkte Schauempfehlung.Wo läuft beides?
Privat habe ich mir dann noch Ohne Grenzen (Sín Limites) gegeben, eine Historienserie über die erste Fahrt des Fernando de Magallanes. Solide, wenn auch nicht überragend. Man sollte der Serie aber definitiv zwei bis drei Folgen geben, bevor man sie abschreibt, da sie recht langsam in Gang kommt.
Netflix hat seine Marvel-Serien von 2015+ an Disneyplus abgetreten, und ich hatte damals schon mal reingeguckt. Jetzt bin ich bei der Wiederbesichtigung.
Daredevil haut ein wenig zu sehr auf die "Wir können auch düster und blutig"-Kacke, ist aber gerade in der ersten Staffel doch ansehnlich. Insbesondere Deborah Ann Woll sticht mit Karens Verletztheit, Unsicherheit und Wut hervor. (Ich hoffe sehr, dass sie bei Daredevil: Born Again wieder dabei sein wird!)
Die zweite Staffel ist etwas schwächer mit einem (wie ich finde) repetitiven Konflikt zwischen zwei Rächern, aber ich fands noch okay. Für eine TV-Show gibt es in Daredevil regelmäßig heftige (oder auch überchoreographierte) Martial-Art-Sequenzen. Die erste Staffel Daredevil hat zudem einen seltsam faszinierenden Bösewicht, Fisk, hervorragend dargestellt von Vincent D'Onofrio.
Hab gestern Abend mal Wednesday auf Netflix durchgebingt.
Hat mir sehr gut gefallen - sehr sympathischer Hauptcharakter, schöner Plot (wenn auch m.E. ziemlich vorhersehbar).
Worldbuilding weiß zu gefallen. Würde ich auf jeden Fall gerne mehr von sehen.
Das haben wir auch geschaut und sind nach der ersten Folge schon mal sehr angetan, eben wegen der cthulhoiden Mystery, auch und gerade weil sie so langsam aufgebaut wird und erstmal 1000 Fragen in den Raum geworfen wurden, die sich dann hoffentlich nach und nach klären.
Ganz wichtig aber: Unbedingt im Original mit Untertiteln schauen - die Serie lebt davon, dass alle Passagiere ihre jeweiligen Muttersprachen sprechen und sich deswegen teilweise nicht verstehen; das geht komplett verloren, wenn alle Sprachen auf Deutsch (oder auf Englisch) übersynchronisiert sind.
Einziger Kritikpunkt ist tatsächlich Gomez, der ist viel zu gewöhnlich und es fehlt ein bisschen die Chemie zwischen ihm und Morticia.Er ist vor allem um 40 kg zu alt. ;) Gomez war doch immer der feurige Spanier, dessen heftiges Werben den Eisblock Mortitia zum Schmelzen brachte. Dieser Gomez erobert nichtmal die Oma am Strand von Gran Canaria...
Er ist vor allem um 40 kg zu alt. ;) Gomez war doch immer der feurige Spanier, dessen heftiges Werben den Eisblock Mortitia zum Schmelzen brachte. Dieser Gomez erobert nichtmal die Oma am Strand von Gran Canaria...
Um genau zu sein, ist dieser Gomez so nah am Original Comic, wie vorher vielleicht nur ein animierter Charakter war.Wen interessieren die Uralt-Comics (die noch dazu furchtbar gezeichnet waren)? Wenn man die S/W-Serie gesehen hat, ist man eh schon alt genug.
Er ist vor allem um 40 kg zu alt. ;) Gomez war doch immer der feurige Spanier, dessen heftiges Werben den Eisblock Mortitia zum Schmelzen brachte. Dieser Gomez erobert nichtmal die Oma am Strand von Gran Canaria...Ich denke das Gomez Latino bzw Puero Rican sein soll?
The English ist eine richtig gute, interessant erzählte Western-Miniserie über ein ungewöhnliches
Team mit einer starken Emily Blunt in einer der Hauptrollen.
Er ist vor allem um 40 kg zu alt. ;) Gomez war doch immer der feurige Spanier, dessen heftiges Werben den Eisblock Mortitia zum Schmelzen brachte. Dieser Gomez erobert nichtmal die Oma am Strand von Gran Canaria...
Ich denke das Gomez Latino bzw Puero Rican sein soll?Für die Filme hat man damals festgelegt (davor war's nie bestimmt worden), dass er "spanische Wurzeln" hat. Aufgrund der Darstellung (Bart, Anzug, etc.) weist aber vieles auf Spanier oder Mexikaner hin. Und er mag zwar nicht die Klasse von Mortitia haben, dafür aber das Geld. ;D
Das Hohe Gericht des Film- und Serien-Smalktalks verurteilt hiermit Nutzer Raven Nash zur vollständigen Sichtung von Rob Zombie's The Munsters!Bei denen gibt's auch nur die S/W-Serie. Nicht dieses eingefärbte Etwas, das mal kursierte. Und auch nicht die Zeichentrick-Dinger.
~;D
Der Haarige heißt "Cousin Id" meine ich, Id ist die englische Übersetzung von Sigmund Freuds psychoanalytischen Es.
Wiki (https://en.wikipedia.org/wiki/Cousin_Itt) sagt was anderes, wobei ich die Freudsche Erklärung viel besser finde.
Oh! Und ich kam mir so schlau vor, wie schade!
:'( :'( :'(
Für die Filme hat man damals festgelegt (davor war's nie bestimmt worden), dass er "spanische Wurzeln" hat. Aufgrund der Darstellung (Bart, Anzug, etc.) weist aber vieles auf Spanier oder Mexikaner hin. Und er mag zwar nicht die Klasse von Mortitia haben, dafür aber das Geld. ;D
In den Filmen klicken Morticia und Gomez viel besser zusammen: https://www.youtube.com/watch?v=8sFitCMQqV8
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Meine Frau und ich haben uns mal darüber unterhalten und uns stört diese Darstellung von starken Frauen, weil sie vor allem stark wirken, weil andere schwach dargestellt werden.
Ich schau lieber weiter Stranger Things und danach Witcher. Aber ansonsten ist Netflix bislang entäuschend
Ich schau lieber weiter Stranger Things und danach Witcher. Aber ansonsten ist Netflix bislang entäuschend
"die MCU Formel"
So, gestern auch durchgeguckt. In drei Teilen, eigentlich eine Unsitte, Filme nicht am Stück zu gucken, aber es geht zeitlich einfach nicht anders. Und im Kino wäre er auch sicherlich nochmal beeindruckender als auf dem Tablet...
Das Buch habe ich vor vielen Jahren mal in einem Urlaub entdeckt und verschlungen und es hat mich schon bewegt. Den 70er Film hab ich bald danach gesehen und fand den auch beeindruckend.
Ich finde den Film insgesamt gut gelungen. Er hat viel Grausamkeit gezeigt und wenig erklärt. Im Buch kommen ja einige unerträgliche Szenen vor. Im Film wurden die manchmal aufgelöst, indem zu den sauberen Friedensverhandlungen übergeblendet wurde oder dann doch heldenhaft ein Panzer besiegt wurde. Für mich hätte der Film hier das Unerträgliche nicht so auflösen sollen, etwa wenn die toten Rekruten gefunden werden, aber letztlich ist das auch ok für mich.
Der Zweig mit den Friedensverhandlungen war insgesamt kurz gehalten und hat ja auch auf seine Art Unerträgliches gezeigt, das fand ich dann auch ok. Hatte vorher befürchtet, dass dies hauptsächlich als Geschichtsstunde dient.
[EDIT] Fast vergessen: Dass er den Teil mit der Ausbildung und den Heimatbesuch weglässt, fand ich im Vorfeld kritisch, hat mir dann aber im Film nicht gefehlt, dafür gibt es genug anderes. Und die musikalische oder eher Geräusch-Untermalung fand ich auch sehr gelungen!
Thor: Love and ThunderIch bin Megafan des MCU, aber den Film fand ich auch zu albern.
Puh. ich bin ja schon lange raus aus dem MCU. Aber das empfand ich wirklich als schwere - äh, viel zu leichte Kost.
Ich hab nun ein Interview mit Sönke Neitzel zum Film gesehen und lass den Streifen lieber:
https://www.mdr.de/geschichte/weitere-epochen/erster-weltkrieg/im-westen-nichts-neues-film-interview-historiker-soenke-neitzel-102.html
Ja, ich glaube, da ist man mit der Westverfilmung besser beraten.
Oder mit The Great War auf YouTube, wo man den Krieg Woche für Woche nachvollziehen kann.
Oder They Shall Not Grow Old.
Nur die Annahme einer "MCU Formel" verstehe ich bis heute nicht. ;)
Ich schon. Aber gut, sie ist eh einer der wenigen Charaktere der letzten Zeit, mit der ich mich identifizieren kann. OK, ich hätte die Umarmung zum Schluss wohl auch vermieden, aber sonst...
Ich hab jetzt Wednesday durch - und muss sagen: Eine der coolsten Serien dieses Jahres! Tim Burton macht das Ambiente, Jenna Ortega spielt super und auch der Rest vom Cast ist durch die Bank zumindest über Durchschnitt. Besonders lobend erwähnen muss man das Drehbuch, das so viele Red Herrings, Wendungen und Kehren aufweist, dabei aber in sich logisch bleibt.Ja, Jenna Ortega spielt sehr gut und die Serie ist recht kurzweilig. Aber ein herausragendes Drehbuch sehe ich hier nicht. Die Figuren sind weitgehend eindimensional, zuweilen sehr flach, die Dialoge auch ohne weitere Tiefe und die Red Herrings waren zumindest für mich als solche schnell zu erkennen. Wie gesagt, "Wednesday" ist durchaus kurzweilig und in seiner stringenten Erzählweise und Figurenzeichnung zumindest stringenter und besser als das ähnlich gelagerte "Sabrina". Allerdings ist "Wednesday" den Hype nicht wert, der um diese Serie gemacht wird. Da gibt es selbst auf Netflix weitaus besseres.
Und sogar das "sie hat ja doch ein Herz" ist nachvollziehbar umgesetzt, ohne auf die schmalzig-kitschige Ebene abzugleiten.
Ja, Jenna Ortega spielt sehr gut und die Serie ist recht kurzweilig. Aber ein herausragendes Drehbuch sehe ich hier nicht. Die Figuren sind weitgehend eindimensional, zuweilen sehr flach, die Dialoge auch ohne weitere Tiefe und die Red Herrings waren zumindest für mich als solche schnell zu erkennen. Wie gesagt, "Wednesday" ist durchaus kurzweilig und in seiner stringenten Erzählweise und Figurenzeichnung zumindest stringenter und besser als das ähnlich gelagerte "Sabrina". Allerdings ist "Wednesday" den Hype nicht wert, der um diese Serie gemacht wird. Da gibt es selbst auf Netflix weitaus besseres.
Es ist trotzdem das Beste, was Burton seit den 00er Jahren gemacht hat. Ich denke daher rührt der Hype vor allem. ;)Ja, das stimmt durchaus. Aber vielleicht sollte man Burton wie einige andere Regisseure (Wachowski Geschwister, Woo, Rodriguez etc.) auch als Kinder bzw. Filmemacher ihrer Zeit sehen. Und sie dort auch belassen.
Es ist trotzdem das Beste, was Burton seit den 00er Jahren gemacht hat.
Seit wann ist es eigentlich Mode geworden, das der Typ der den Protagonisten töten soll diesen erstmal durch den halben Raum pfeffert, ob das sinnvoll ist oder nicht?
Seit wann ist es eigentlich Mode geworden, das der Typ der den Protagonisten töten soll diesen erstmal durch den halben Raum pfeffert, ob das sinnvoll ist oder nicht?
Ungefähr zu der Zeit, als die Oberbösewichte angefangen haben dem gefangenen Helden ihren famosen Plan zu erklären um ihn dann mit einer langsamen Tötungsmaschine umzubringen, anstelle ihn einfach wortlos zu erschießen. Auf so eine Szene warte ich immer noch... ;D
Schau gerade die erste Staffel von Yellowstone (https://www.imdb.com/title/tt4236770/?ref_=nv_sr_srsg_1) und bin sehr angetan. Eine gute Mischung aus Neo-Western, Familiendrama und 'ner Prise Dallas. Schöne Schauwerte, ein durchweg gutes Drehbuch und eine ausgesprochen herausragende Schauspielerriege. Für die Produktion, Drehbuch und Regie ist mit Taylor Sheridan dann auch einer der ganz großen neuen Hollywoodtalente verantwortlich. Und das merkt man.
Der Mann hat die Drehbücher zu Filmen wie Sicario, Wind River und Hell or High Water geschrieben. Wer diese Streifen kennt und schätzt, sollte auf jeden Fall einen Blick auf Yellowstone werfen.
Bleibt bis Staffel 4 sehr unterhaltsam und sehenswert. Fiebere gerade der 5. entgegen.Ja, ich bin gerade Ende Staffel 2. Yellowstone zieht ja in jeglicher Hinsicht nochmal ordentlich an der Spannungs- und Dramaschraube. Was mir dabei angenehm auffällt ist, dass die meisten Dramen und Übergriffe letztlich die Konsequenz aus vorangegangen Aktionen der Figuren sind oder zumindest zuvor angedeutet wurden.
Deine Empfehlung kann ich daher nur vollstens unterstützen! Auch was die genannten Referenzfilme angeht!
Und trotzdem entwickelt der Zuschauer Sympathien sogar für die toxischen Charaktere wie Beth oder auch völlig verblödeten Figuren wie Jimmy und nimmt Anteil an ihrem Schicksal.
Nach Andor eine weitere herausragend geschriebene Serie der letzten Zeit.
Beth ist für mich ein Highlight der Serie, die Sprüche und ihr Konflikt mit Jamie. Hach herlich. Das ist mal ein Charakter der macht was er sagt und nicht zurückzieht!Ja, Beth bietet den größten Unterhaltungswert, was aber auch an der außerordentlichen schauspielerischen Leistung von Kelly Reilly liegt. Man nimmt ihr die skrupellose Bitch, aber auch zugleich die zutiefst verletzte Seele jederzeit ab. Das bemerkenswerte dabei ist, dass sie beides sogar innerhalb einer Szene überzeugend rüberbringen kann. Beth und coole Sau Rip sind dann auch für mich das Power-Couple der Serie und jeder Dialog der beiden ein wahrer Genuss.
Allein das pacing ist mir im Mittelteil der Staffeln immer ein bisschen zu langsam. Da plätschert die Serie so ein wenig vor sich hin, aber zum Ende gibts immer wieder einen Kracher.
Und Jimmy...ach ich will nicht spoilern. Aber den muss man mit der Zeit einfach gern haben. Ich finde es gut das selbst so ein Char immer wieder seine Momente bekommt.
Ja, Jimmy ist echt eine coole Sau. Schlimm, dass ich wegen dem meinen großenJa, vom Rodeoreiten würde ich spätestens nach Jimmys Ausritten auch abraten. Aber Schuld sind wie immer eh nur die Frauen.
Traum vom Rodeoreiten begraben habe. ;)
Bei der Serie muss man aber auch mit der Dauerpräsenz von Costner leben können,
sonst wird es ein wenig schwierig.
Es gibt übrigens inzwischen auch eine Art Prequel-Serie mit dem Titel 1886, wo recht
gut die Härten des Treckens herausgearbeitet werden. Gefiel mir insgesamt recht gut,
auch wenn sich MTV etwas viele Freiheiten bei der weiblichen Hauptfigur herausgenommen
hat, die so sicher zeitlich nicht ganz exemplarisch waren.
Ja, Beth bietet den größten Unterhaltungswert, was aber auch an der außerordentlichen schauspielerischen Leistung von Kelly Reilly liegt.
Den Kevin muss man ertragen können. Allerdings fällt sein zurückgenommenes Schauspiel, manche würden sagen Nichtschauspiel, nicht so groß ins Gewicht. Irgendwie nehme ich ihn eher als beständige Kulisse statt als Protagonist wahr. Dafür glänzen alle anderen Figuren um so mehr.
Ja, Jenna Ortega spielt sehr gut und die Serie ist recht kurzweilig. Aber ein herausragendes Drehbuch sehe ich hier nicht. Die Figuren sind weitgehend eindimensional, zuweilen sehr flach, die Dialoge auch ohne weitere Tiefe und die Red Herrings waren zumindest für mich als solche schnell zu erkennen. Wie gesagt, "Wednesday" ist durchaus kurzweilig und in seiner stringenten Erzählweise und Figurenzeichnung zumindest stringenter und besser als das ähnlich gelagerte "Sabrina". Allerdings ist "Wednesday" den Hype nicht wert, der um diese Serie gemacht wird. Da gibt es selbst auf Netflix weitaus besseres.
Ich habe gerade den Eindruck, dass The Gentlemen Guy Ritchie's grösstes Meisterwerk ist ...Interessant. Auf mich wirkt der Film wie eine (sehr unterhaltsame) Selbstkopie. Irgendwie war alles schon mal in seinen anderen Filmen da. Sozusagen altbekannte Guy Ritchie Zutaten einfach neu gemixt.
Interessant. Auf mich wirkt der Film wie eine (sehr unterhaltsame) Selbstkopie. Irgendwie war alles schon mal in seinen anderen Filmen da. Sozusagen altbekannte Guy Ritchie Zutaten einfach neu gemixt.
Auf keinen Fall schlecht, aber auch nix Neues oder Innovatives mehr.
Ooooch, also da will ich mal nicht so kritisch sein, obwohl ich JEDEN deiner Punkte nachvollziehen kann.Ich bin da absolut bei Dir. Wurde ebenso gut und stressfrei unterhalten worden. Nur haben mich eben Schauspiel, Drehbuch und Regie halt nicht so sehr begeistert wie der Hype suggeriert.
Bloß ist das Gesamtprodukt für mich immer noch gut genug, dass man es relativ stressfrei durchschauen kann, ohne dass ich mir dauernd "WTF, WIE KANN DAS SEIN" denken muss und dadurch total rausgerissen werde wie bei einigen anderen Produktionen die grad groß beworben werden bei den großen Streamingdiensten.
Bin kein großer Tim-Burton-Fan (mehr), aber das ist wirklich sehr solides Handwerk.
Ich geb ne B+.
Gerade auch Wednesday zu Ende geguckt. Bin hin und weg. So muss ein Drehbuch sein. So müssen Charaktere sein - jeder hat so seine Eigenheiten und man erfährt genug um sie zu unterscheiden. Auch sehe ich nicht, dass die Charaktere eindimensional wären. Ganz im Gegenteil. Man könnte ab und zu meinen, sie seien es. Sind sie aber imho nicht. Da sind ganz viele Schichten vorhanden, von denen man bisher nur wenige gesehen hat. Vor allem Enid und Bianca stechen stark raus. Mir hat das sehr gefallen. Klar, es gibt einige Charaktere die relativ plump nur "Nebencharaktere" sind, dass sie kaum Persönlichkeit bekommen ... aber das ist in so Schulszenarien kaum anders machbar. Imho ist das in allen Schulfilmen so.Vielleicht sind es einfach zu viele Schulszenarien oder Fantasy-Coming-of-Age-Pseudo-Goth-Serien, die derzeit die Streamingdienste, insbesondere Netflix fluten. Da sticht Wednesday letztlich nur aufgrund des Backgrounds wirklich heraus. Die Figuren und der Plot bleiben da wahrscheinlich zwangsläufig eindimensional. Bei Wednesday schließt das für mich explizit auch die Hauptfigur mit ein.
Jetzt hat sich aber das drecks CW entschieden es einfach abzusetzen. Obwohles die 4. höchstens ranking Show war.Dürfte auch daran liegen, dass Warner Brothers seine Beteiligung an CW runtergefahren hat, ich denk mal mit DC Serien bei CW wird es ziemlich bald vorbei sein.
Weiterhin coole Serie und ich frage mich etwas weshalb die Filme sowas nicht aufgreifen.Naja Shazam geht mMn in eine ähnliche Richtung wie Star Girl. Wobei der Film leider auch nicht übermäßig erfolgreich war.
Dürfte auch daran liegen, dass Warner Brothers seine Beteiligung an CW runtergefahren hat, ich denk mal mit DC Serien bei CW wird es ziemlich bald vorbei sein.Hatte gehofft das sie ggf etwas eigenes Geld in die Hand nehmen oder es vielleicht in das Konzept des Gunn-DC-Reboot aufgenommen werden könnte.
Flash ist ja nach der nächsten Staffel auch durch, und ist glaub ich nur Suprman und Lois übrig, wenn sie das weiter machen.
Naja Shazam geht mMn in eine ähnliche Richtung wie Star Girl. Wobei der Film leider auch nicht übermäßig erfolgreich war.War Shazam 1 und Aquaman nicht die einzigen Filme außerhalb von WW 1 die gut liefen?
Star Girl selber hätte man natürlich mit zur JSA in Black Adam packen können, bin mir nur nicht sicher ob das vom Ton her gepasst hätte.Es bestünde in Bezug auf Black Adam die Möglichkeit entweder die alte JSA aufzugreifen, die auch etwas weniger nach einer Avengers Kopie aussieht (imho), oder eventuell Star Girl und ihre Freunde älter zu machen.
Wobei ein Aspekt der mich verwirrt:Ich bin mir nicht ganz sicher wovon du Redest, da ich weder Black Adam noch die zweite und dritte Staffel von Star Girl gesehen habe.
Ich dachte das Mädel mit dem grün-leuchtenden Ring sei eine Green Lantern?
Dementsprechend verwirrt war ich das sie dann einen Schatten-Portal-Bruder hat [der dann auch angeblich deutlich stärker/bedrohlicher sein soll] und mehr so in die Richtung "Cloak & Dagger" zu gehen scheint?
Ich vermute aber mal das du Jade und Obsidian meinst. Die sind die Kinder von Allan Scott, dem originalen Golden Age Green Lantern. Der zwar "Green Lantern" aber nicht im Modernen Sinn, sprich einer von den Space Cops, und seine Kräfte basieren auf Magie und nicht (wie bei den anderen Lanters) auf Technic.Danke, das passt :)
Jade hat ihre Kräfte von ihm geerbt (und braucht in den Comic iirc keinen Ring zu nutzen) aber wo Obsidians Schatten Kräfte genau her sind weiß ich jetzt leider auch nicht so genau.
Das ist einfach hervorragendes Fernsehen. Atmosphärisch, authentisch, langsam, aber nie langweilig. Sich treu bleibend auf allen Ebenen, weil sie ihren Figuren und ihren Geschichten vertrauen. Ich kenne keine aktuelle Serie, die das nur im Ansatz hinbekommt.erinnert mich an eine ältere Serie, die ich hiermit empfehlen möchte:
Glass Onion: A Knives Out Mystery ist ebenfalls mehrschichtiger als gedacht. Nicht ganz so geschlossen schwungvoll wie der erste Film, doch besser als die ersten Stimmen es erwarten liessen. Ja, man kann sich veräppelt vorkommen und es in seiner Art der Kritik als plump empfinden, aber es ist einfach gut gemacht und präsentiert. Die Schauspieler haben ihre Freude daran und insbesondere Janelle Monáe spielt hervorragend.
Gestern Abend mit meinen Jungs Ausflug in meine Kindheit:
Elliot, das Schmunzelmonster
Wahnsinn wieviel ich über 40 Jahre behalten hab....
Rezension meiner Jungs:
"Boah, Papa, ist der langweilig! Echt jetzt??? Die singen schon wieder?"
Banausen! Alle beide!
Gestern Abend mit meinen Jungs Ausflug in meine Kindheit:
Elliot, das Schmunzelmonster
Wahnsinn wieviel ich über 40 Jahre behalten hab....
Rezension meiner Jungs:
"Boah, Papa, ist der langweilig! Echt jetzt??? Die singen schon wieder?"
Banausen! Alle beide!
(viele hab ich nicht wiedererkannt wie etwa Axel Prahl und Ulrich Tukur - also die Maske hat was drauf)
Glass Onion ist witzig gemacht, die Auflösung fand ich interessant etwas anderes als bei einem klassischem Krimi.
Interessant, naja. Ich fand es eherZum Glück hatte ich keine hohen Erwartungen. Unterhaltsam war der Film.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Cowboys vs. Dinosaurs
Das war in meiner Lesart auch Absicht. Ist ja eine Dekonstruktion des Genres, würde ich sagen.
Die Dekonstruktion eines stark konstruierten Genres.
ja und? Ich bin da gerade etwas überfordert.
Die Dekonstruktion eines stark konstruierten Genres.
Glass Onion ist witzig gemacht, die Auflösung fand ich interessant etwas anderes als bei einem klassischem Krimi.
Glass Onion ist witzig gemacht, die Auflösung fand ich interessant etwas anderes als bei einem klassischem Krimi.
In guter Agatha Christie Tradition.
Also was denn nun? Tradition oder Dekonstruktion? ~;D
Ja! Wobei ich wie gesagt auch nicht sagen würde, der Film sei besonders schlau gewesen. Die Ed Norton Figur wirkte auf mich z.B. wie ein sehr blasse Elon Musk Pastiche....oder meine ich Pastete?
Ich feiere die "Knives Out"-Filme (beide) gerade dafür, dass sie relativ platte "Rich people bad"-Filme sind. Sie stehen damit mit anderen Filmen, die kürzlich herauskamen wie "The Menu", "Triangle of Sadness" oder "Parasite" auch in guter Tradition.
Sehr blass... aber verhält sich Musk nicht in vielerlei Hinsicht genau so? Und Parodien haben es ja auch so an sich, dass sie keine menschlich überkomplexen Charakterstudien sind.
Erinnert mich ein wenig an die Diskussionen darüber, dass "Don't Look Up" ja viel zu platt und laut gewesen sei. Und dann schauen wir darauf, wie Menschen tatsächlich unter dem Einfluss des Netzes der faktischen Realität abschwören und stellen fest: Es ist schon irgendwie genau so.
Haben Parodien das so an sich? Ich sehe nicht, inwiefern mangelnde Tiefe zum Wesen der Parodie gehört. Meine Ansprüche an Parodien sind wohl andere als deine. ;)
Parasite ist halt an Tiefschichtigkeit dann doch noch 2 oder 3 Ligen über Knives Out. Bei dem Film passte einfach fast alles für mich.Ich behaupte ja nicht das Gegenteil.
Zorro (1975)Die Kerzen sind aus dem Tyrone Powers "Zorro", der Kampf auf den Zinnen iirc aus der Douglas Fairbanks Version. The Court Jester gehört ohnehin zu den besten Persiflagen aller Zeiten.
Einfacher Mantel-und-Degen-Slapstick, der funktioniert. Kein Must-see, aber Alain Delon als Schnösel-Softie und als harter maskierter Fuchs - schön!
Erkenntnis: Der Fechtkampf mit den Kerzentricks und das Finale an den Zinnen - darüber macht sich doch Der Hofnarr (1955) lustig! Das muss also aus einem älteren Zorro übernommen worden sein, wahrscheinlich der von 1940??
Auch: Zorro, spanisch für "Fuchs" = der maskierte Black Fox! Bisher waren mir nur die Robin-Hood-Parodie und die Ritterfilm-Parodie des Hofnarren klar.
Die Kerzen sind aus dem Tyrone Powers "Zorro", der Kampf auf den Zinnen iirc aus der Douglas Fairbanks Version. The Court Jester gehört ohnehin zu den besten Persiflagen aller Zeiten.Danke! :d
The Spine of Night ist ein grossartiger Sword and Sorcery-Film im Rotoskopie-Verfahren (so wie z.B. Ralph Bakshis Herr der Ringe oder Feuer und Eis). Er ist 2021 nach siebenjähriger Arbeit fertig gestellt worden. Man muss das Design mögen, aber wenn, dann ist er ausdrucksstark inszeniert, wunderbar erzählt, ziemlich blutig und mit einer grandiosen Musik ausgestattet.Wo finde ich den?
Die Kerzen sind aus dem Tyrone Powers "Zorro", der Kampf auf den Zinnen iirc aus der Douglas Fairbanks Version. The Court Jester gehört ohnehin zu den besten Persiflagen aller Zeiten.Da war jemand schneller ... und ich stimme in allen AUssagen zu. :d
Oh, verzeiht, mir war nicht klar, dass ich mich hier mit einem Connaisseur karikierender Kunst messe. Hat er mich doch durchschaut. Mir steht nur der Sinn nach gröbster Kolportage. Das ist natürlich alles nicht so anspruchsvoll, wie euer Durchlaucht hier richtig bemerkt hat.
Mann, Mann, Mann... ::)Ich behaupte ja nicht das Gegenteil.
Sehr blass... aber verhält sich Musk nicht in vielerlei Hinsicht genau so? Und Parodien haben es ja auch so an sich, dass sie keine menschlich überkomplexen Charakterstudien sind.
Du behauptest, eine Persiflage sei ihrem Wesen nach flach. Das sehe ich nicht so. Alles andere sind irgendwelche Windmühlen, du Ritter.Das mag er gemeint haben, aber geschrieben hat er das aber nicht. Er schrieb, dass eine Parodie häufig keine komplexen Charakterstudien beinhalten würden.
Das mag er gemeint haben, aber geschrieben hat er das aber nicht. Er schrieb, dass eine Parodie häufig keine komplexen Charakterstudien beinhalten würden.
Gerade als Foundation-Fan weiss ich, dass tiefgehende und komplexe soziologische Stories keine komplexen Charakterstudien benötigen.
(Mir wurde bereits ein paar mal an den Kopf geworfen, dass die Foundation-Trilogie total panne und flach wäre, weil die Charaktere unterkomplex beschrieben seien... ::))
Dann formuliere ich eindeutiger: Persiflagen können flach sein oder nicht. Ich sehe nicht, dass es "Parodien an sich haben" keine "menschlich überkomplexen Charakterstudien" zu sein. Die Komplexität der Darstellung ist unabhängig davon, ob es eine Parodie ist.Weil überkomplexe Charakterdarstellungen dazu führen können, als bare Münze genommen werden und die Parodie dadurch verloren gehen kann. Ich will ja mit einer Parodie nicht das zu parodierende glorifizieren oder relativieren, sondern darauf zuspitzen.
Gerade Tropic Thunder gesehen. Großartiger Film, hab Schmerzen im Gesicht vom vielen Lachen :D
Weil überkomplexe Charakterdarstellungen dazu führen können, als bare Münze genommen werden und die Parodie dadurch verloren gehen kann. Ich will ja mit einer Parodie nicht das zu parodierende glorifizieren oder relativieren, sondern darauf zuspitzen.
Daraus folgt aber weiterhin nicht, dass Parodien ihrem Wesen nach flach sein müssen.Siehe oben. Nicht überkomplexe Charakterdarstellungen ungleich flach.
Auch eine tiefgründige Darstellung kann parodieren. Punkt.Klar kann sie das. Diese Darstellung kommt dann aber eher nicht beim Zuschauer an und wird dann für bare Münze genommen.
Siehe oben. Nicht überkomplexe Charakterdarstellungen ungleich flach.
Klar kann sie das. Diese Darstellung kommt dann aber eher nicht beim Zuschauer an und wird dann für bare Münze genommen.
Der denkwürdige Fall des Mr PoeAuch gestern gesehen.
Noch ein Wiederholungstäter und erneut auf Netflix. Dieses Mal arbeiten Scott Cooper und Christian Bale nach Hostiles - Feinde wieder zusammen.
Siehe oben: Ich merke an, ich fand die Ed Norton Figur in Glass Onion eher blass. Jiba erwidert, das liege irgendwie am Wesen von Parodien. Dem widerspreche ich.Nicht "irgendwie" sondern er schrieb von "keine menschlich überkomplexe Charakterstudien". Daraus hast Du dann ein generelles "flach" gemacht. Das war ja mein Einstieg.
Ja, und? Ist eine Parodie nur eine Parodie, wenn sie "eher" beim Zuschauer ankommt? Das scheint mir keine sehr belastbare Analyse. Es wird sich bestimmt zu nahezu jeder Parodie jemand finden, der sie für bare Münze nimmt. Das ist das Wesen von Formen, die mit Ambiguitäten arbeiten.Ich dachte wir reden von der Qualität einer Parodie und was ist eine Parodie wert, die von den meisten Zuschauern nicht als solche erkannt wird?
Der denkwürdige Fall des Mr Poe
Noch ein Wiederholungstäter und erneut auf Netflix. Dieses Mal arbeiten Scott Cooper und Christian Bale nach Hostiles - Feinde wieder zusammen. Erneut spielt es in Amerika des 19. Jahrhunderts, doch früher, nämlich ca. 1830. Eine Mordserie erschüttert eine Militärakademie nahe New York und ein Ermittler (Bale), mit Hilfe des Kadetten Edgar Allan Poe, forscht nach. Die Stimmung passt. Die Atmosphäre auch und am Ende hat die Geschichte einen schönen Nachklang einer klassischen Poe-Erzählung.
Adam Drüber
Netter Typo. ~;D
LOL :D
(Ich hab's korrigiert.)
Schade!
Ich werde in den Westen gehen, aber für dich immer Adam Drüber bleiben.
Die Knives out-Reihe ist vielleicht ein bisschen drüber, aber als Parodie würdeFand den 2. Teil Anfangs vielversprechender als zum Ende hin.
ich das jetzt noch nicht bezeichnen. Der zweite Teil ist sicher noch etwas schräger
als der erste, aber die Stories sind doch eher komplex und auch nicht wirklich
albern. Und Norton war eigentlich auch nicht blass, er hat gespielt was er am besten
kann und das sind ja häufig mal blöde Ärsche; und in dieser Rolle als Muskverschnitt
war er besonders übel.
Da hätte ich dann doch noch einen Twist erwartet, statt:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Treason
[...]Bisher haben wir nur die ersten zwei oder drei Folgen geschaut, und ich glaube irgendwie nicht, dass wir so bald damit nochmal wieder anfangen.
Moin Schwarmintelligentz, kann ich euch bitte kurz in Anspruch nehmen?
Ich suche
- filmische Medien (Zeichentrick, Anime, Fernsehserie, Film, egal)
- mit positiven Identifikationsfiguren für junge, männliche Jugendliche (so 11-13)
- die ihr als empfehlenswert bezeichnen würdet
- und jetzt kommt der Haken: die gleichzeitig durch die Zensur von müslifutternden, weltverbessernden, borniert-pädagogischen Wadorfeltern ( also von mir) gehen. Will heißen: Ethisch okay, nicht zu gewalttätig, gerne mit liberalem Weltbild usw.. Kram halt, den Lästermäuler als unerträglich woke bezeichnen würden. Es muss nicht der Moral-Holzhammer sein, aber ein bisschen gutes Vorbild darf gerne drin sein.
Drachenprinz ist ein gutes Beispiel für das was ich suche, aber fast schon einen Tacken zu kindlich. Ich vermute, die alten Spider-Man-Filme kämen in Frage, aber die habe ich nicht gesehen und ich misstraue Marvel - gebe aber zu, dass ich da kein kompetentes Urteil drüber abgeben kann. Wenn in der neuen She-Ra-Serie mehr Jungs vorkämen, wäre sie ideal.
Ästhetik, Entstehungszeitraum, Format, Quelle usw. ist mir schnurz, ich brauche einfach ein paar Anregungen. Hättet ihr was für mich? Danke!
Moin Schwarmintelligentz, kann ich euch bitte kurz in Anspruch nehmen?
Ich suche
- filmische Medien (Zeichentrick, Anime, Fernsehserie, Film, egal)
- mit positiven Identifikationsfiguren für junge, männliche Jugendliche (so 11-13)
- die ihr als empfehlenswert bezeichnen würdet
- und jetzt kommt der Haken: die gleichzeitig durch die Zensur von müslifutternden, weltverbessernden, borniert-pädagogischen Wadorfeltern ( also von mir) gehen. Will heißen: Ethisch okay, nicht zu gewalttätig, gerne mit liberalem Weltbild usw.. Kram halt, den Lästermäuler als unerträglich woke bezeichnen würden. Es muss nicht der Moral-Holzhammer sein, aber ein bisschen gutes Vorbild darf gerne drin sein.
Drachenprinz ist ein gutes Beispiel für das was ich suche, aber fast schon einen Tacken zu kindlich. Ich vermute, die alten Spider-Man-Filme kämen in Frage, aber die habe ich nicht gesehen und ich misstraue Marvel - gebe aber zu, dass ich da kein kompetentes Urteil drüber abgeben kann. Wenn in der neuen She-Ra-Serie mehr Jungs vorkämen, wäre sie ideal.
Ästhetik, Entstehungszeitraum, Format, Quelle usw. ist mir schnurz, ich brauche einfach ein paar Anregungen. Hättet ihr was für mich? Danke!
...BJF-Seite ist eine echte Hilfe, vor allem da ich auch regelmäßig meine Bedenken bei der FSK habe.Zu recht, aber so von zu recht!
Ich versuchs mal wieder mit Podcasts. Nach dem Eskapodcast und 1-2 anderen, die ich nur lose höre, suche ich einen Filmpodcast.
Ich suche dabei einen vorzugsweisen deutschen Podcast, der die Filme kritisch zerlegt, am besten mit gesellschaftlichen Kontext. Ich mag es, wenn dann eine Folge nicht ewig geht und es prägnant und treffend formuliert wird. Kennt ihr da ein paar, von mir aus auch englisch? Zum Filmgeschmack, falls der relevant sein sollte: Ich mag eher skurile oder kreative Filme wie "The green Knight", "Jojo Rabbit" oder "Everything, everywhere, all at once".
@Metamorphose: Ist History Buffs auf YouTube etwas für dich? Er untersucht Filme auf historische Authentizität, ich finde das sehr spannend.
so , nach dem (befürchteten) entäuschenden Ende der Willow Staffel wollte Ich mir was gutes tun und hab wieder mit The Orville gestartet .
Meine Box nimmt die 3te Staffel vom Fernsehen auf und wenn die da durch sind , werde ich (hoffentlich) mit den beiden Original Staffeln von Disney+ durch sein .
mit futuristischem Tanz
Medizinmann
Velma hat auf IMDB ein Rating von 1,3.Also die üblichen YouTube Kritiker kotzen sich drüber aus. Selber habe ich die Serie aber nicht gesehen.
Ist die Serie wirklich so schlecht oder sind das nur wieder ein paar Fans von Scooby Doo, die am Ragen sind?
Tut er sich das wirklich an? Als Historiker kann ich nur sagen, dass das ein totsicherer Weg in Drogenabhängigkeit und Wahnsinn ist ;DAch deshalb hält der cynical Historian sehr gerne Mal ein Glas Whiskey in der Hand. Der hat ne ganze "Based on a true Story" Playlist. ;)
Tut er sich das wirklich an? Als Historiker kann ich nur sagen, dass das ein totsicherer Weg in Drogenabhängigkeit und Wahnsinn ist ;D
Wegen der Namensgleichheit mit einem der Filme, die ich für die besten halte, bin ich auf "The Innocents", Norwegen 2021 (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Innocents_(Film)#Handlung), gestoßen. Ein kostenfreier Prime-Film, heute also angeschaut.
...
Hat den noch jemand gesehen? Ging es noch jemandem so wie mir?
Ich habe The Innocents jetzt geschaut. ... Aber es ist ein schwerer Film, den ich trotz seiner Güte niemanden empfehlen werde.Danke für Deine Rückmeldung (fast übersehen), und schön, dass ich nicht alleine mit dem Gefühl bin.
Filme mit Gewalt und Kinder sind schwierig. Für viele nicht auszuhalten, häufig dann, wenn sie selbst Kinder haben. Die Kinder im Film wirken natürlich. Die Gewalt aber auch. Sie ist schmerzhaft. Und der Film bietet keine einfachen Antworten, sondern nur komplexe Situationen und Zustände. Eine Karthasis in Form einer narrativen Erzählung gibt er nicht und somit kann es als Belastung empfunden werden, verwirrend sein und einen runterziehen.Das könnte es ziemlich genau treffen, danke!
Hier kann ich dir nicht folgen. Gerade im Bereich Horror/Mystery kann man verdammt gut dramatische Geschichten, Drama und schwierige Themen, insbesondere durch einen dargebotenen Abstraktionsgrad, erzählen. Da fällt mir gleich eine Anzahl an Filmen ein, die ich dazu kenne, sehr schätze und in die ich The Innocents einreihen würde.Ich halte das Horrorgenre auch für ideal, um Dramen intensiver zu erzählen als es das mysteryfreie Drama könnte: "The Innocents" (1961) handelt von schweren Grenzüberschreitungen (detaillierter sage ich es nicht, selber schauen!); "The Sixth Sense" von Sprachlosigkeit durch Scham und Angst. Aber gerade diese Horror-Dramen sind im höchsten Maße dramaturgisch (und "The Innocents" (1961) auch optisch) durchgestyled, und diese spürbare Hand der Filmschaffenden gibt dem Publikum eine Art Sicherheit, die hilft, sich auf die Story einzulassen.
Der Film "Dogtooth" löste damals vor 5 Jahren als ich ihn das erste mal sah auch so ein komisches Unbehagen aus.
Prospect ist ein sehenswerter Indy SF-Film, der mit seiner kleinen Geschichte, in die
man ohne Erklärung hinein geworfen wird, eine eigentümliche Atmosphäre erzeugt.
Wurde hier schon vor Jahren mal angesprochen, aber ich bin erst jetzt darüber gestolpert.
Pedro Pascal gibt eine wunderbare Vorstellung und Susan Thatcher ist grandios.
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=2H1nRrfhtNo)
Sehe ich auch so, und erinnere nur an Tom Waits in der Goldgräberepisode von
The Ballad of Buster Scruggs.
Der erste war 'Citadel' mit u. a. James Cosmo (Braveheart, Trainspotting, Game Of Thrones, Highlander...) in einer der Hauptrollen. Urbaner Horrorslasher, der durchaus Hand und Fuß hatte. Daumen beide nach oben.
Gestern endlich Der denkwürdige Fall des Mr Poe gesehen.Die Atmosphäre fand ich auch sehr gelungen und der Schauspieler von Poe, den ich eigentlich nur
Uuh, tartex. Welche sind die anderen 4?
Die Atmosphäre fand ich auch sehr gelungen und der Schauspieler von Poe, den ich eigentlich nur
aus den Harry Potter Filmen kenne, war genial in der Rolle. Aber die Auflösung war einfach unanständig
für einen so anständigen Whodunit; s.h. diese letztliche Auflösung war imo im Grunde unsportlich (ok, es
gab ca. 2 kleinere Hinweise) und eigentlich auch ziemlich sinnfrei.
Immerhin stand Christian Bale aber dieser Hut irgendwie gut.
Gestern endlich Der denkwürdige Fall des Mr Poe gesehen. Hab mich ewig drauf gefreut, hab aber nie die Zeit gehabt. Gestern also endlich nachgeholt. Hat mir sehr gut gefallen. Sehr ruhig. Sehr düster. Genau so, wie ich es mir gewünscht habe. Die Twists hätten für meinen Geschmack noch etwas versteckter sein können.Wer von The Pale Blue Eyes auf diesen deutschen Titel gekommen ist, kann auch nur besoffen gewesen sein...
Aber insgesamt ein netter Krimi, auch wenn Poe nie auf West Point war. ;)
... „Warcraft“ (2016) nachgeholt und war durchaus positiv überrascht:
...
Alles in allem: Für mich überraschender Edeltrash.
...
Ist aber doch nicht so wild, oder?Es ist eben mal wieder so eine unnötige Sache. Der Film braucht keinen E.A. Poe. Die Rolle kann von einem x-beliebigen Charakter ausgefüllt werden. Aber offenbar war man der Meinung, dass man einen bekannten Namen dafür braucht...
Es ist eben mal wieder so eine unnötige Sache. Der Film braucht keinen E.A. Poe. Die Rolle kann von einem x-beliebigen Charakter ausgefüllt werden. Aber offenbar war man der Meinung, dass man einen bekannten Namen dafür braucht...
Eigentlich wertet man den Film damit sogar ein wenig ab.
Brat Pitt spielt sich gefühlt wie immer selbst.Brad Pitt hat eine krasse multiple Persönlichkeitsstörung? :o
Brad Pitt hat eine krasse multiple Persönlichkeitsstörung? :oJa klar! Noch nicht gewusst?
Gerade eben Justice League - Flashpoint Paradox gesehen. Imho ein Meisterwerk der Comickunst. Spannend. Actiongeladen. Tolle Charaktere. Wendungen. Apokalyptische Stimmung. Blut.
Thomas Wayne als Batman ist ein Bad Ass!
Velma hat auf IMDB ein Rating von 1,3.Ohne es selbst gesehen zu haben wirkt es auf mich als wäre beides der Fall.
Ist die Serie wirklich so schlecht oder sind das nur wieder ein paar Fans von Scooby Doo, die am Ragen sind?
Gestern endlich Der denkwürdige Fall des Mr Poe gesehen. Hab mich ewig drauf gefreut, hab aber nie die Zeit gehabt. Gestern also endlich nachgeholt. Hat mir sehr gut gefallen. Sehr ruhig. Sehr düster. Genau so, wie ich es mir gewünscht habe. Die Twists hätten für meinen Geschmack noch etwas versteckter sein können.
Wer bietet mehr/weniger? :)
Ganz sicher weniger. :D
Wahrscheinlich eher so um die 50 bis 60 Mal.
5 an einem Tag ist ne Hausnummer. :d
Die fabelhafte Welt der Amelie ca. 50x
Im Kino? Und nicht als Vorführer? :o
Ja, ich war dann auch geschafft. Aber hey, Festival ...
5x an einem Tag ist wirklich ordentlich. Mein Rekord sind drei Filme, bei der Wiederaufführung der alten Star Wars-Trilogie in den 90igern.
Same. Aber es war die Alientrilogie als der dritte rauskam 1992.
Am Ende als ich um 3 Uhr nachts da rausgestolpert bin war ich echt komplett durch.
Weniger.
Dafür wesentlich mehr bei einem Einzelfilm als bei Dir. Die fabelhafte Welt der Amelie ca. 50x
Mal etwas anderes. Ich bin am Wochenende plötzlich auf den Trichter gekommen, mal meine Sammlung an Kinotickets in eine Excelliste zu übertragen. Dazu habe ich dann noch alles ausgewertet, was ich an alten Tagebucheinträgen und Notizen in Kalendern zusammentragen konnte und auch noch mein Hirn zermartert, was ich in meiner Kindheit/Jugend eigentlich so gesehen hatte.
Im Kino? Und nicht als Vorführer? :oJupp. Im Kino und nicht als Vorführer. Ich war ziemlich besessen von dem Film.
MS Excel? ;D
Ich bin ein großer Excel-Fan (und wenn es revisionssicher wäre, würde ich damit wahrscheinlich alles machen).
Aber es gibt bestimmt Tools, die dafür besser geeignet sind (z.B. IMDB-Daten abfragt und ähnliches).
dafür finde ich übrigens https://letterboxd.com/ ganz praktisch, funktioniert auch als App.
Das erinnert mich an eine Sache, die ich hier immer mal fragen wollte.
Kennt jemand ne gute und kostenlose Software-Lösung (gerne mit Online-Funktion) seine DVD/BluRay-Sammlung zu verwalten (insbesondere auch Ausleih-Status)?
Weniger.
Dafür wesentlich mehr bei einem Einzelfilm als bei Dir. Die fabelhafte Welt der Amelie ca. 50x
Ich war nie besonders von Kino angetan, aber seit der 3D-Mist angefangen hat, geh ich gar nicht mehr. Die Suche nach 2D-Vorstellungen, die Preise und dann auch noch der Umstand, dass der Sound ständig lauter zu werden scheint haben es mir endgültig verleidet. Früher hab ich die Idioten im Saal noch in Kauf genommen, heute ist das Gesamtpaket einfach nicht mehr attraktiv.
Und demnach ich auch schon sehr lange keinen Film mehr auf dem Radar hatte, für den sich das gelohnt hätte, warte ich einfach, bis er ins Streaming kommt.
Puh, ja. 3D hatte ich ganz vergessen. Da bin ich dann auch immer weniger gern ins Kino als das losging.Als Stereoblinder hat man von 3D halt auch nicht viel. :q
War ja dann auch alles gleich mal wieder teurer.
Ich glaube der 3D-Trend ist wieder ziemlich abgeflaut. Bis auf Avatar 2 kann ich mich nicht dran erinnern, dass seit Corona ein Film groß damit geworben hat.
Atlanta Season 1 bis 4 (Disney+). Eine Serie die mit jeder Season besser wird. Ich kann mich nicht erinnern, jemals so eine kreative Serie gesehen zu haben. Donald Glover FTW.
Atlanta Season 1 bis 4 (Disney+). Eine Serie die mit jeder Season besser wird. Ich kann mich nicht erinnern, jemals so eine kreative Serie gesehen zu haben. Donald Glover FTW.
Das es die gibt ist vollständig an mir vorüber gegangen. Und nachdem ich jetzt auf Wiki kurz gelesen habe, worum es geht, weiß ich auch warum. ~;D
Endlich, endlich, ENDLICH redet hier mal jemand über "Atlanta". Ich stimme dir vollends zu.
Ist auch an mir vorbeigegangen, und jetzt wo ich auf Wiki gelesen habe um was es geht werde ich definitiv mal reinschauen.
Bin gespannt.
Viel Spaß!
Aber schau es wenn möglich auf Englisch. Das ist schon wichtig. ;)
Mach ich eigentlich eh meistens, außer ich mag die deutsche Synchro lieber. Ja ich weiß jetzt schüttelt das halbe Tanelorn den Kopf, aber ich finde es gibt da so ein paar Spezialfälle... : DRen & Stimpy
Mach ich eigentlich eh meistens, außer ich mag die deutsche Synchro lieber. Ja ich weiß jetzt schüttelt das halbe Tanelorn den Kopf, aber ich finde es gibt da so ein paar Spezialfälle... : D
Och, das sehe ich so ähnlich. Es gibt manchmal Zeug, das auf deutsch gleich gut ist, oder sogar besser. Allein der Wechsel von den Originalstimmen von Robert de Niro oder Harrison Ford zu ihren deutschen Snychronstimmen ist schon eine eklatante Verbessrung.
Das Vermächtnis von Montezuma wendet sich an jüngere Leute und ist von Disney,Ist echt nicht schlecht, leidet aber an vielen, vielen Logiklöchern.
aber es ist eine ordentliche Abenteuerserie, die eine zusammenhängende Story erzählt;
und für Fans der National Treasure Filme (wie mich) ist die Serie eh Pflicht.
Das Vermächtnis von Montezuma wendet sich an jüngere Leute und ist von Disney,
aber es ist eine ordentliche Abenteuerserie, die eine zusammenhängende Story erzählt;
und für Fans der National Treasure Filme (wie mich) ist die Serie eh Pflicht.
Och, das sehe ich so ähnlich. Es gibt manchmal Zeug, das auf deutsch gleich gut ist, oder sogar besser. Allein der Wechsel von den Originalstimmen von Robert de Niro oder Harrison Ford zu ihren deutschen Snychronstimmen ist schon eine eklatante Verbessrung.
:d
Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich den Hofnarren gesehen habe!
The King of Jester & Jester of Kings ?
Oh Ja .
Neben The Secret Life of Walter Mitty einer meiner Lieblings Danny Kaye Filme .
Übrigens , The Secret Life of Walter Mitty ist vor ein paar Jahren von Ben Stiller reimagined worden .
https://www.imdb.com/title/tt0359950/?ref_=nm_flmg_t_27_prd
Und die Version ist auch Klasse und erstaunlich gut, auch wenn sie mit dem Original nicht mehr viel gleich hat ....
mit erstaunlichem Tanz
Medizinmann
aufrgund von Erkältung in den letzten Tagen viel zu viele Filme gesehen. An das meiste kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern :D
Terminator Genesis (oder so ähnlich geschrieben).
Man man man. Es gibt Filme, da wäre ich gern dabei gewesen um zu erleben, wie ein Bord von Entscheidern das Drehbuch bekommt und sich denkt: Joa, da schmeißen wir 100 Millionen drauf, das wird toll.
Das Drehbuch ist einfach nur von vorn bis hinten mies. Bin gespannt ob das der letzte Sargnagel fürs Franchise war oder ob sie in ein paar Jahren wieder auf die Idee kommen, dann mit einer Legacy Fortsetzung...
[...]
Hängt das mit dem alten 8-Bit Spiel "Montezuma's Revenge" zusammen? :D
Tatsächlich ist nach Terminator: Genisys von 2015 schon 2019 ein weiterer Teil herausgekommen, Terminator: Dark Fate (den ich persönlich tatsächlich als deutlich besser empfinde). :)
Oh krass.Das beste an Darkfate ist, dass sie wirklich alles nach T2 komplett ignorieren. ;D
Das wiederum ist komplett an mir vorbeigegangen ;D
Montezumas Rache ist doch eine Durchfallerkrankung.Das war ja der Witz an dem Titel - die Pointe ist aber damals komplett an uns vorbeigegangen.^^
Das beste an Darkfate ist, dass sie wirklich alles nach T2 komplett ignorieren. ;D
Dark Fate tritt aber auch das Vermächtnis von T2 hart in die Tonne.
Montezumas Rache ist doch eine Durchfallerkrankung.
Tja, es gibt nur ungefähr 12.000 detailiert ausgearbeitete Fantasy-Settings auf die man zurückgreifen kann. Wenn es echt darum ginge, könnte Disney mit Taschengeld (für ihre Verhältnisse) irgendein Rollenspiel-Setting aufkaufen.
Wie erfolgreich war eigentlich Bright ?Es soll wohl ne Fortsetzung geben.
(Dystopie mit Will Smith)
mit Tanz am Morgen
Medizinmann
Durchgeschaut sind jetzt hier zwei Miniserien.
1. Almost Fly, eine witzige, sehr schöne Hommage an die Anfänge des deutschen Hip Hop. Im Grunde genommen sogar "Deutschrap, Breakdance und Graffiti in a Nutshell", natürlich etwas überzeichnet, aber trotzdem gelungen. Mir gefiel vor allem wie gut dargestellt wurde, wie sich deutscher Hip Hop an die Lebensrealität deutscher Jugendlicher (und ihren Problemen) angedockt und damit eine relativ eigene Kultur geschaffen hat. Den einen oder anderen kleinen Fauxpax bei Bekleidung und Kinderzimmerausstattung lassen wir dabei mal durchgehen, das tut der Sache keinen Abbruch.
Und ja, man kann es sogar früh erkennen, wenn man z.B. englischsprachig und mit Medizin-Begriffen vertraut ist.Dazu brauchst du nicht englischsprachig sein. Ich hab in meinem Leben die Bezeichnung "malign" schon zu oft in Befunden gelesen...
Ich bin jetzt nicht unbedingt sofort enthusiastisch, aber trotzdem danke für die Info! Zumindest mal ein Auge drauf zu halten kann ja nicht schaden.
Aber es wird vermutlich eher ersteres.
Heute Wonder Woman 1984 beendet.
Was soll ich sagen?
Ich fand den Film genauso gut/schlecht, wie den ersten, muss ich gestehen.
Der erste Akt war in beiden Filmen großartig.
Der zweite im zweiten Teil vielleicht minimal schlechter.
Der dritte hat mit im 84er Teil sogar leicht besser gefallen. Immerhin weniger CGI Monster :D
Die Kämpfe im ersten waren besser choreografiert, meiner Meinung nach, aber insgesamt... doch, war ganz nett.
2. Staffel angefangen von Carnival RowHab das zum Anlass genommen, erstmal nochmal mit der 1. Staffel anzufangen und freu mich schon auf die neuen Folgen. Mir gefällt das Steampunk-Fantasy-Setting, hätte dem auch mehr Erfolg gewünscht.
...
Wow. Bin ich Schlafwandler und habe einen Zweitaccount? ~;D
Naja, die Insel-Teile fand ich bei beiden Filmen auch sehr kitschig und die sind jeweils im ersten Akt.
Der Rest ist genau meine Meinung.
Dafür schaue ich jetzt die letzte Staffel von Agents of SHIELD (sehr unterhaltsame Kost für zwischendurch... Enoch ist großartig und Sousa ist jetzt in dieser Serie dabei), sowie die erste von Versailles, welches auch recht vielversprechend anfängt.
Ok, ich habe gerade den Trailer zu Renfield gesehen. Äh, was? Ist das Nic Cage unter dem Makeup?
Ok, ich habe gerade den Trailer zu Renfield gesehen. Äh, was? Ist das Nic Cage unter dem Makeup?
Und mal wieder ein Remake. Sieht allerdings gut aus und scheint sich
auch mehr an das Original zu halten als kürzliche Hollywoodproduktionen.
Die drei Musketiere Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=CXHhtVjS064)
Und mal wieder ein Remake. Sieht allerdings gut aus und scheint sich
auch mehr an das Original zu halten als kürzliche Hollywoodproduktionen.
Die drei Musketiere Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=CXHhtVjS064)
Ich bin ja ein großer Fan der Lester Verfilmung aus den 70ern.
Geht mir genauso, da haben alle Neuverfilmungen leider keine Chance. Der Film ist in die Synapsen gebranntNur mit der deutschen Syncro kann ich mir das nicht mehr anschauen. Die Filme wurden vor kurzem mal wieder gezeigt und da ist mit die deutsche bemüht „lustige“ Synchro aufgefallen. Wie in der Serie Die Zwei nur deutlich schlechter.
The Musketeer hab ich als DVD noch. Schöner Martial Arts-Film, dessen Kampfszenen vom asiatischen Kino eindeutig inspiriert sind.Das könnte vielleicht am Regisseur liegen. ;) Peter Hyams hat ja u.a. auch Timecop mit Van Damme gemacht und war als Action-Regisseur recht bekannt.
Alle diese Filme können sich für mich aber nicht mit der "Die Drei Musketiere"-Verfilmung von 1993 messen, da ich den als erstes gesehen habe und weiterhin für den Goldstandard der Verfilmungen halte. ;)
Tim Curry ist aber auch ein äußerst unterhaltsamer Richelieu. ;)Der Disney-Film hat halt so überhaupt nichts mehr mit dem Buch zu tun. Als "Verfilmung" würde ich den nicht bezeichnen. Aber eine unterhaltsame, lose Version des Stoffes.
Neben dieser Verfilmung, die ich auch sehr gerne habe, mag ich aber auch die neuere BBC-Serie, die den Stoff ein wenig auswalzt.Die Serie, die ich nicht im Original sehen kann, weil mir sonst das Kotzen kommt, jedesmal, wenn sie einen französischen Namen aussprechen...
und dem Publikum.
The film began its life as Nottingham, a script by Ethan Reiff and Cyrus Voris, who created the TV series Sleeper Cell. Their concept was to write a lighthearted movie focusing on the Sheriff of Nottingham, who is trying to locate a “terrorist” who is robbing people. The Sheriff would use what passed for forensic science in the 12th century, like following the trajectory of the arrow back to where it was loosed from. Robin is a less virtuous figure, and he and the Sheriff become embroiled in a love triangle with Marion.
Geht mir genauso, da haben alle Neuverfilmungen leider keine Chance. Der Film ist in die Synapsen gebrannt
Ich fand ja die 2011er Version als Film recht gut - man hätte nur aufhören sollen, die Namen von literarischen Figuren zu benutzen. Etwas, das ich auch bei der Rober Downey jr. Holmes-Varianten schwer bedaure. Wenn man sich trauen würde, solche Filme ohne bekannte Namen zu machen, täte man allen einen Gefallen - den Drehbuchschreibern, den Schauspielern und dem Publikum.
@tartex: Bis auf den Teil mit dem "Love Triangle" gefällt mir das sogar!
Sehe ich anders. Die 2011-Version ist von vorne bis hinten konfus und unlogisch, schlecht gespielt, und ersäuft in schlecht gemachtem CGI - die Namen auszutauschen reicht imo nicht, um diesen verkorksten Film zu retten. Bei den Holmes-Filmen (naja, zumindest beim ersten - der zweite hat auch ein paar Probleme) könnte das funktionieren.
Gestern mit meiner kleinen Tochter die Neuverfilmung von Karate Kid (Chan und Smith) gesehen. Toller Film :dÄh, da bin ich deutlich anderer Meinung. :-\
Die Kampfszenen sind besser inszeniert, die Stuntcrew professioneller, die Effekte modern. Das war's aber leider schon.
Der Trailer vom neuen Masters of the Universe-Film sieht großartiges aus:
https://www.facebook.com/reel/773154107484635?s=yWDuG2&fs=e
Die Reihe basiert auf Romanen von Michael Connely, die es seit 1992 gibt. Das erklärt vielleicht ein bisschen den Bezug zur Jazz-Leidenschaft von Bosch. Da kam es meiner Wahrnehmung noch häufiger vor, dass Detektive groove digging-Schallplatten-Jäger waren.Er kann ja Jazz hören (auch wenn's der klischeehafte Versuch ist, dem Charakter "Kultur" zu verleihen), aber warum nicht etwas moderneren? Das Zeug lehnt ja sogar Miles Davis selbst ab und schreibt, dass er das nicht mehr spielen würde (der O-Ton geht in Richtung "wenn man dazu seine Freunding gev**gelt hat, OK, aber sonst..."). ~;D
Warum jetzt die Drehbuchautoren den Namen verbrochen haben, kann ich dir nicht erklären. ;)
PS: Der Halb-Bruder von Harry Bosch ist übrigens in Film und Serie ebenfalls verewigt: The Lincoln Lawyer - Mickey Haller.
Außerdem scheint Bosch offenbar einen anderen Jazzgeschmack zu haben als Miles Davis.Es ist halt nur lustig, dass er ausgerechnet die Sachen von ihm hört, die Miles selbst als "veraltet und tot" definiert. Ist ja nicht so, als gäbe es keine neueren Stücke von ihm als das. ;)
Wobei sich mir nicht ganz erschließt, warum es scheiße sein soll, wenn ne Hauptfigur alten Jazz hört. 8)Weil ich Jazz nicht leiden kann. Und wenn sich dann neben mir die diplomierte Jazz-Schlagzeugerin auch drüber aufregt, finde ich das toll. ~;D
Ich muss ja selber die Klappe halten - ich hasse Austern und Spinat, und hab schon Hauptfiguren in Romanen unsympathisch gefunden, weil die solchen Ekelkram genießen konnten. ^-^
Luden - Könige der Reeperbahn - AP
Ein nicht ganz so glamouröser Blick auf das Rotlichtviertel und seine Akteure. Gut geschauspielert, gut in Szene gesetzt und mit dem nötigen Schuss Drama. Für eine deutsche Produktion wirklich gelungen!
5/5 Punkte
Carnival Row S2 AP
Bisher gelungene Fortsetzung der ersten Staffel (habe erst 6 Folgen gesehen), ein bisschen Aktion, ein bisschen Horror, ein wenig Fantasy. Alles in allem eine erfrischende Mischung in einem interessanten Setting.
4/5 Punkte
Luden - Könige der Reeperbahn
Ein nicht ganz so glamouröser Blick auf das Rotlichtviertel und seine Akteure. Gut geschauspielert, gut in Szene gesetzt und mit dem nötigen Schuss Drama.
Und wenn sich dann neben mir die diplomierte Jazz-Schlagzeugerin auch drüber aufregt, finde ich das toll. ~;DWorüber regt sie sich denn auf?
Worüber regt sie sich denn auf?Über den Uralt-Jazz. O-Ton: "Wenn die wenigstens was Cooles spielen würden, nicht den Uralt-Mist!"
Das ist interessant, weil ich beim Trailer die ganze Zeit die Augen rollen musste, wie sehr er doch irgendwo "glamourisiert". Da ist das Marketing aber ziemlich neben dem Stoff. Oder ist das in der Serie doch so locker-flockig und romantisiert, wie da gezeigt?
Ganz falsches Thema, wenn möglich bitte verschieben >;D
Es ist halt nur lustig, dass er ausgerechnet die Sachen von ihm hört, die Miles selbst als "veraltet und tot" definiert. Ist ja nicht so, als gäbe es keine neueren Stücke von ihm als das. ;)
Aber Bosch wird ja generell als "retro" definiert, wenn man sich seine Abneigung gegen Smartphones, Computer, usw. so ansieht. Insofern passt das wieder. Seine Tochter schenkt ihm ja nicht umsonst das Notizbuch. ;D
Über den Uralt-Jazz. O-Ton: "Wenn die wenigstens was Cooles spielen würden, nicht den Uralt-Mist!"Also tatsächlich nur subjektiver Geschmack. ¯\_(ツ)_/¯
Zum ersten Mal hat er gigantischen Erfolg mit dem was er tut. Er ist jemand. Jemand großes. Er bekommt die Anerkennung und das Prestige, dass ihm immer verwehrt blieb. Heisenberg ist das ausleben von dem was Walter verwehrt blieb. Seine Rache am System und am Leben. Es berauscht ihn, deswegen will er es nicht aufgeben.
Unterm Strich ist es meiner Meinung nach so, dass - wie Ludovico schreibt - White im Innersten immer den Hang zum skrupellosen Kingpin hatte, und er nur durch sein gesellschaftliches normiertes Umfeld nicht dahingehend entwickelt hatte. Und in der Serie bricht dieses Schutzgerüst weg, er hat quasi ne moralische Entschuldigung, die Sau rauszulassen, und kultiviert langsam aber sicher seine dunkelsten Seiten, mit einer immer größeren Freude daran.
Ich weiß nicht... dass Walt(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
The Banshees of Inisherin - Charakterstudie, unfassbar schöne Landschaftsbilder, tolle Schauspieler - was will man mehr!
Wie konnte das eigentlich bei der Besetzung schief gehen?Jap, DAS haben wir uns auch gefragt.
Jap, DAS haben wir uns auch gefragt.
Die machen alle ihren Job auch jeweils ganz ordentlich, aber die Drehbücher sind leider für alle Sketche total Panne. Sogar die Special Effects können sich halbwegs sehen lassen. Aber ... nee, dieser Humor ist nur so mäßig lustig.
Wir haben sooo talentierte Comedians, Stand-Ups, Comedy-Schauspieler
Haben wir das? :think:
Haben wir das? :think:
Wo es in Deutschland meistens dran krankt - zumindest für mich - ist am Drehbuch.+100
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Drehbuchschreiber hier hinterher hinken.
Wir haben ne Menge gute Schauspieler (nicht nur für Komödien).
Wo es in Deutschland meistens dran krankt - zumindest für mich - ist am Drehbuch.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Drehbuchschreiber hier hinterher hinken.
Knockin on Heavens DoorKnockin on Heavens Door war ein gutes Tarantino-Plagiat. Wenn sie öfter gut abgucken würden, wären sie oft schon viel weiter.
Bang Boom Bang
sind nur spontane Einfälle.
An Serien fällt mir da Mord mit Aussicht ein.
Und Bang Boom Bang ein Tarantino-Plagiat? Nicht wirklich! Es ist eine Gangster-Komödie. Aber da gibt es nicht nur Tarantino.Ähm ... Knocking on Heavens Door.
Sonst fehlt mir hier eindeutig Loriot. ;)Der ja leider schon verstorben istund keine Filme mehr macht.
NVA fand ich auch großartig.NVA fällt bei mir unter Paradebeispiel dafür, dass deutsche Komödien unerträglich sind ;-)
Das Problem sind nicht zwingend die Drehbücher - da gibt es wirklich sehr gute auch in Deutschland. Das Problem dabei sind die Geldgeber. Ich hab mal einen Kurs an der Hochschule der Medien bzgl. "Filme" und "Filme machen" bei Hannes Stöhr (selbst auch Regisseur) gemacht und da hat der Dozent erzählt, dass es in Deutschland ultra schwierig ist, für einen Film überhaupt Geld zu bekommen. Ganz besonders dann, wenn es nicht nach dem bekannten Schema F abgenudelter Murks ist.Das ist aber auch gerne die Ausrede für "Man wollte meinen künstlerisch extrem anspruchsvollen Film nicht finanzieren, diese Banausen!" und wird insbesondere auf "Filmakademien" und Hochschulen gerne verbreitet.
Da gibt es ein paar, die es gut hinkriegen, wie Bully Herbig, aber ansonsten ist so ein Humor auch eher flach (was nicht schlecht sein muss).
Oh, Otto hatte auch gutes Zeugs, so is' ja nicht.
Oh, Otto hatte auch gutes Zeugs, so is' ja nicht.
Als ich jung war, konnte man es eigentlich mit 5 Buchstaben zusammenfassen: Otto/LoriotMeintest du "durchschnittlich 5" ? Ich meine ja nur...
Meintest du "durchschnittlich 5" ? Ich meine ja nur...Ich glaube es geht um die Verteilung, nicht um die Summe oder den Durchschnitt. Otto hatte ja mit Robert Gernhardt und der Frankfurter Schule auch einfach ziemlich gute un erfahrene Gag-Schreiber. Kombiniert mit seinem persönlichen komischen Talent war das für seine Zeit ziemlich umwerfend.
Wohl eher um fünf unterschiedliche Buchstaben (i, l, o, r, t). :)Ja, das stimmt wohl.
Die Folge heißt "Pfirsich Melba" und endet gut.
Die Serie ist ein tolles Beispiel für tragisch komische Elemente. Ich liebe sie.
Stromberg ist so überhaupt gar nicht meins.„Stromberg“ ertrage ich auch nicht, komischerweise finde ich aber „Obersalzberg“ (die Stromberg-Parodie von Switch) ziemlich lustig, obwohl das ja praktisch exakt das gleiche ist, nur mit anderen Figuren … :think:
Das schwankt immer zwischen Fremdschämen und "Meine Fresse, was für Arschlöcher".
Stromberg ist so überhaupt gar nicht meins.
Die mit dem Amt, die mit dem Gorilla und die allerletzte Folge, die hat mich am meisten enttäuscht, kein Ende wie ich es mir
gewünscht hätte.
Ist es deutscher Humor, wenn man The Office kopiert?
Aber habe Stromberg nie gesehen, also sollte ich den Mund halten.
Wenn wir dann bei den Serien sind dann natürlich "Ein Herz und eine Seele", auch wenn das Konzept von den Briten geklaut wurde (ähnlich wie Stromberg).
Ist es deutscher Humor, wenn man The Office kopiert?Die Grundidee wurde kopiert. Ähnlich wie bei Ein Herz und eine Seele war der Inhalt der Folgen und damit auch der Humor ziemlich "deutsch".
Aber habe Stromberg nie gesehen, also sollte ich den Mund halten.
Es gibt keine Film-Äquivalent zum Titanic-Magazin? Das ist für mich der beste (und fieseste) deutsche Humor.
Stromberg ist so überhaupt gar nicht meins.Interessant. Ich hingegen halte Stromberg weitgehend für großes Tennis, weil er dem
Das schwankt immer zwischen Fremdschämen und "Meine Fresse, was für Arschlöcher".
Interessant. Ich hingegen halte Stromberg weitgehend für großes Tennis, weil er demWelchen Spiegel?
Zuschauer knallhart den Spiegel vorhält, und das auf typisch deutsche Weise.
Welchen Spiegel?Für mich war das viel von oberpeinlicher Alltag.
Was da abgeht ist für mich ein oberpeinliches Fremduniversum.
Schonmal Twin Peaks geguckt? Falls nicht: Lass es vielleicht lieber ;D Ich wage anhand der Auswahl genau dieser Episoden die Behauptung, dass das so GAR nichts für dich wäre ;)
Den Fluch (Gorilla) fand ich ganz amüsant, aber sicher nicht die stärkste Folge. An dem Amt mochte ich die Absurdität schon ganz gern. Die letzte Folge habe ich aber ehrlich gesagt sehr gefeiert - vor allem weil meiner Erinnerung nach ja der Bogen zu Amt-Folge (u.a.) geschlagen wird!
Toni Erdmann (2016) fand ich auf seine skurrile Art auch ganz lustig.
Ich weiß nicht wo ich sonst dazu posten soll, aber ich komme gerade aus dem Kino, weil mein Cine Star hier nun alte Klassiker aus den 80igern digital aufbereitet und neu auf Dolby Digital abgemischt für eine Vorstellung ins Kino. Heute gab es Bloodsport mit Jean-Claude van Damme von 1988. Der Film basiert angeblich auf Ereignisse aus dem Leben von Frank W. Dux (den van Damme verkörpert.
Angeblich war Dux ein Kampfsportmeister, der das Vollkontakt Kumite von 1975 - 1980 5 mal gewann und seine Karriere ungeschlagen beendete. Allerdings gibt es keine Beweise, ob Dux jemals existiert hat. Wohl aber steht er in den Credits und auch das er van Damme für den Film trainiert hat.
Natürlich ist das kein kunstvolles Meisterwerk, sondern ein ziemlich typischer Ableger der 80iger Kampfsportfilme von denen van Damme ja noch einige gemacht hat. Das hier war allerdings sein großer Durchbruch. Obwohl der Film bei ersten Testvorführungen ziemlich durchgefallen ist. Im Anschluss hat aber van Damme sich wohl selbst nochmal ans Schnittpult gesetzt und den Film umgeschnitten (umschneiden lassen). Hachja der Film war super. Hätte nicht erwartet den jemals im Kino zu sehen.
Dienstag gibt es Terminator 2. Auch so ein All Time Classic!
https://www.youtube.com/watch?v=KAoIS48gBc8&ab_channel=G%E1%96%87%E1%95%AEY%E1%95%BC%E1%97%A9%E1%97%AFKAnonymus
Eine kleine "Doku" über Frank Dux.
Ich finde Bloodsport ist gut gealtert. Ich habe letztens auch mal wieder Karate Tiger 3 gesehen. Diese beiden Filme habe ich in meine Jugend zig Mal gesehen und fühlen sich für mich einfach gut an. T2 ist bei mir am Diestag auch dran. Vorher noch T1 ansehen!
Dux gehört in die gleiche Schublade wie Ashida Kim: Bogus Masters. Vom Kumite (eigentich auch nur die japanische Bezeichnung des Freikampfes im Karate) hatte vor dem Film auch noch nie jemand was gehört (und es war gerade damals äußerst unwahrscheinlich, dass die Chinesen irgendjemand fremden zu sowas einladen würden - und sie es mit einer japanischen Bezeichnung versehen würden). Sein angebliches "Ninjitsu" war eine Mischung aus Karate und Judo mit einer Menge Mumbojumbo.
Bloodsport (der originale, die Nachfolger waren furchtbar) ist ein toller Film, die Stile sind recht gut dargestellt - aber das "Remake" finde ich noch besser: The Quest. Hoffentlich war's die ab 18 Fassung. :)
Ring of Steel muss ich mir mal ansehen. :)Das Prinzip von Best of the Best 2 mit Schwertern. Warum ein Sportfechter plötzlich mit Rapier und Dolch umgehen kann, konnte ich zwar nie herausfinden, aber zumindest werden hier auch Bananenschwinger elegant erledigt. ~;D
Angefangen The Rookie zu schauen, insbesondere nachdem er hier so positiv erwähnt wurde. Nach den ersten drei Folgen, die ich jeder Serie, zu der ich mich durchringe und die ich nicht sofort beende, weil ich sie schrecklich finde, gebe, bin ich hin und her gerissen. Gibt ein paar nette Aspekte. Aber ein paar Sachen finde ich auch eher... langweilig? Gewollt trifft es wohl eher...
Gestern Mute auf NF gesehen.
Bin ohne Erwartung an den Film gegangen und verstehe nicht, wieso der so schlecht bewertet ist auf IMDB. MIch hat er super unterhalten. Gut, dass sie zum Schluss ein Action-Spektakel draus machen mussten, war etwas schwach. Aber das Setup war super, die Entwicklung der Charaktere war für mich absolut nachvollziehbar, Schauspielerisch fand ich den Film nahezu brilliant.
Mich hat er gut unterhalten und mitgenommen.
Klare Empfehlung für Cyberpunk mal anders!
Midsommar: sehr beeindruckend auf sehr vielen Ebenen. Kann man sich auf jeden Fall im Kino ansehen, weil sehr bildgewaltig.
Aber perfekt ist der Film auch nicht. Trotzdem: liefert mehr Gesprächsstoff als sonst was, das ich dieses Jahr gesehen habe.
4.5 von 5 Blumensprüngen
Ich habe jetzt Mute geschaut und verstehe die schlechten Kritiken. Es viel gutes dabei, richtig beobachtet und gut gespielt. Aber es fehlt am richtigen Tempo, der Verdichtung an der einer Stelle, der Dehnung an der anderen und gelegentlichen Kürzungen. Es ist, um es musikalisch auszudrücken, schlecht gesamplet und gecutet, sodass es weder das eine, noch das andere ist und dies trotz der guten Anlagen. Schade.
Für eingefleischte Horrorfans vielleicht zu ruhig, möglicherweise auch eine Spur
zu lang oder vorhersehbar, aber die Metaebene ist äußerst gruselig.
Zum Geleit: Es geht um mehrere mehr oder weniger befreundete Studenten,
Zum dritten Film wird nur gesagt, dass er von Dave Filoni, der unter anderem beim Mandalorian beteiligt ist
Ja, es gibt diverse Änderungen, aber die ergeben alle Sinn und man merkt immer, dass das Ausgangsmaterial mit Respekt behandelt wird.Das dürften die Kostümbildner und Props-Verantwortlichen anders gesehen haben. Die sind nämlich durchwegs furchtbar.
Das dürften die Kostümbildner und Props-Verantwortlichen anders gesehen haben. Die sind nämlich durchwegs furchtbar.
Den Vogel hat für mich Uthreds Schwert abgeschossen, das im Buch 1. einhändig ist und 2. den Bernstein im Kreuz eingelassen hat (und auch kein hühnereigroßes Ding ist). Wer auch immer auf die Idee kam, dass Bernstein (ein Harz, das kaum Gewicht hat) einen tauglichen Schwertknauf abgibt, sollte täglich mit Ohrfeigen geweckt werden!
Ich hab Mitte der zweiten Staffel aufgegeben. Da war die Handlung für mich leider nicht mehr spannend genug, um über die Viking-Optik hinwegzusehen.
Gestern den neuen NF-Film Chupa gesehen. Es ist ein Kinderfilm, weshalb gewisse Logiklücken fast schon zwingend sind. Die Story ist auch nicht neu: Junge wird zu seiner (ihm bis dato unbekannten) Familie geschickt, und lernt dort ein mystisches Wesen kennen, mit dem er sich anfreundet. Leider wird dieses gerade von einem skrupellosen "Wissenschafter" gejagt...
Es ist wohl vor allem ein Film über "Familie". Das geht leider an mir spurlos vorbei, und da kann ich wenig zu sagen.
Aber dass man den Chupacabras als missverstandenes und eigentlich "nettes" Wesen darstellt, fand ich recht nett. Das CGI-Chupa ist auch eine niedliche Mischung aus Katze, Affe und geflügelter Löwe.
Ist ein netter "Happy-Film" - auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass der Suplex am Ende im Felscanyon endet... >;D
Das sind so Anpassungen, die mich nicht stören. Soll im Fernsehen halt "gut" aussehen.Na ja, zum einen sieht es IMHO nicht gut aus - den Knauf fand ich immer peinlich (hat irgendwie was verstörend phallisches, eindeutig ungewollt, aber dann vielleicht doch...).
Zumal Uthred das Schwert auch mit Schild benutzt, es von daher ja schon einhändig ist. Ist halt ein Langschwert.
Also sorry, The Last Kingdom ist immer noch 100% besser und historischer als Vikings.Das ist aber auch nicht schwer. Mehr historischen Dummfug kann man nicht in eine Serie packen als bei Vikings.
Wir schauen grad nochmal The Last Kingdom durch, bevor am Freitag der Abschlußfilm kommt.
So macht man eine Buchverfilmung als Serie. Ja, es gibt diverse Änderungen, aber die ergeben alle Sinn und man merkt immer, dass das Ausgangsmaterial mit Respekt behandelt wird. Ich hab mir jetzt auch mal noch die Bücher 9-13 gekauft, die ich noch nicht gelesen hatte.
Unter den ganzen bescheidenen Verfilmungen ist das wirklich eine Perle. Ich hoffe nur, sie haben den Abschußfilm nicht verhauen...
Das ist aber auch nicht schwer. Mehr historischen Dummfug kann man nicht in eine Serie packen als bei Vikings.
Das macht die Ausstattung von Last Kingdom aber halt nicht gut. Ich sag ja: Schade drum, weil die Vorlage verdammt gut ist.
Und seit The Northman kann mir auch keiner mehr mit der Ausrede kommen, dass es nicht möglich sei, einen Film authentisch auszustatten.
Die Frage ist ja nicht, ob es möglich ist. Die Frage ist, ob es nötig ist. :think:
Bei Filmen, die in den 40ern oder 50ern spielen, wird ja auch immer abgefeiert, dass da so schön auf authentisches Zeitkolorit geachtet wurde, aber bei Mittelalter scheint man ja automatisch als pingeliger Nerd gewertet zu werden, wenn man da gerne den gleiche Level an Genauigkeit hätte ::)
Wobei das mal ein interessantes Experiment wäre: Das Leben von James Dean als Fernsehmehrteiler, und James Dean trägt Dreispitz, Schnabelschuhe, Spitzenkragen und Frack, Hollywood wird von Napoleon geleitet, die USA sind gerade im Krieg mit dem Großherzogtum Polen-Litauen, und jeder zweite Nebendarsteller stirbt an der spanischen Grippe. Dean selber hat ein Liebesverhältnis mit Maria Theresia und Amy Winehouse, und ist nebenbei der Karatemeister von Bruce Lee.
Und wenn man das dann bemängelt, kommt der übliche Shitstorm "Sei mal nicht so pingelig, das ändert doch nix am authentischen Feeling und der Story!" >;D
Diana: Warrior Princess is a modern-day role playing game with a difference.
Imagine our world, seen by someone as remote from us as we are from the ancient Greeks, and with as many gaps in their knowledge. Imagine it converted into a TV series by a production company with the loving attention to historical accuracy we have come to expect from such series. Then imagine the RPG of that series...
Throw realism out of the window. Run adventures in which Eva Peron is Hitler's mistress, or JFK meets Queen Victoria. Zulu hordes swarm across Vietnam, the Spanish Inquisition stalk heretics in Manhattan, steam cars co-exist with ICBMs, Babbage engines, stealth bombers and sorcerers.
Genau dafür gibt es doch Diana: Warrior Princess (https://www.drivethrurpg.com/product/59409/Diana-Warrior-Princess)
Ich finde die Idee super!
Es ist was Ausstattung, Szenenbild und Gaderobe angeht wesentlich teurer, einen Film zu drehen, der aussehen soll wie 1950 als einen, der aussehen soll wie 1350.
Leute, auch wenn das gerne übersehen wird: Es ist was Ausstattung, Szenenbild und Gaderobe angeht wesentlich teurer, einen Film zu drehen, der aussehen soll wie 1950 als einen, der aussehen soll wie 1350. Das muss man einfach festhalten. Zeugs aus den 50ern steht antiquarisch noch irgendwo rum. Zeugs aus dem Mittelalter aber nicht. Diese Props müssten hergestellt werden. Oder am Computer erstellt werden. Was auch aufwendig genug ist, für ein bisschen Hintergrundgeraschel.
Das ist eine Wette für jeden Filmemacher, was den Break Even angeht.
Ich glaube, du hast in dem Satz die beiden Jahreszahlen verdreht. ;)Danke für den Hinweis. ;)
Die Leute stellen sich das so vor, weil sie es so gezeigt bekommen …
Weil es kein Mehraufwand ist und sie mal tatsächlich sagen könnten, dass es „historisch korrekt“ wäre.
Es ist einfach sehr oft so, dass die Produzenten/Regisseuere/werauchimmerdadieEntscheidungenfällt einfach das Mad-Max-Gedächtnis-Outfit mit extra viel Nieten für cooler halten, und fertig.
guck ich halt ne Doku. Alles andere ist Entertainment.
Dokus (und Uni-Vorlesungen) sind doch auch Entertainment, solange sie interessant sind.
Aber bei einer Doku erwarte ich, dass sie mir korrekte Dinge erzählen und zeigen.Diese sehr berechtigte Erwartung wird leider meistens nicht erfüllt.
Bei einem Film erwarte ich, dass sie mir Dinge zeigen, die in das Filmuniversum passen. Und wenn da Wikinger mit Hörnern an den Helmen auftauchen, weil das irgendwie Bad Ass aussieht, dann ist das für mich völlig okay.Das Problem ist, dass die Darstellung halt trotzdem bei vielen als „typisch“ für die gezeigte Zeit hängen bleibt.
Das Problem ist, dass die Darstellung halt trotzdem bei vielen als „typisch“ für die gezeigte Zeit hängen bleibt.
Weil es ein falsches Bild vermittelt, das bis in die Jetztzeit ausstrahlt und von diversen Leuten für ihre Agenda benutzt wird.
Das wirst du auch nicht mit historisch korrekten Kostümen und Props und co. beenden können. Die Menschen sind a dumm und lassen sich b gerne an der Nase herumführen. Dass diesen Umstand vor allem die falschen Seiten nutzen, wird sich nie ändern. Deshalb bleibe ich dabei, dass historische Ungenauigkeit kein Problem sind.Es geht nicht nur um Kostüme und Props, sondern auch um die generelle Darstellung.
Leute, auch wenn das gerne übersehen wird: Es ist was Ausstattung, Szenenbild und Gaderobe angeht wesentlich teurer, einen Film zu drehen, der aussehen soll wie 1350 als einen, der aussehen soll wie 1950. Das muss man einfach festhalten. Zeugs aus den 50ern steht antiquarisch noch irgendwo rum. Zeugs aus dem Mittelalter aber nicht. Diese Props müssten hergestellt werden. Oder am Computer erstellt werden. Was auch aufwendig genug ist, für ein bisschen Hintergrundgeraschel.Das stimmt aber so schon mal nicht. Kostüme werden für jeden Film angefertigt - im billigsten Fall stehen welche in einem Fundus von einer älteren Produktion rum. Aber selbst die werden angepasst. Egal, zu welcher Zeit das Ding spielt: Kostümbildner haben immer einen Job.
Bei Vikings & Co. hat man sich entschieden, Kostüme anzufertigen, die so weit von der historischen Realität entfernt sind, wie es nur geht. Das sind Biker-Klamotten, die noch dazu innerhalb des Settings absolut nutzlos wären (Leder schützt nicht vor Kälte, die Rüstungen haben meistens keine Wirkung, usw.). Dazu der Haarschnitt (es gibt einen Beleg für ausrasierte Nacken bei den Dänen, das war's). Von den Waffen reden wir gar nicht.
Weil es ein falsches Bild vermittelt, das bis in die Jetztzeit ausstrahlt und von diversen Leuten für ihre Agenda benutzt wird.
Also wenn ich mir Filme, die in der Gegenwart spielen, ansehe, haben die mit der Jetztzeit meist auch wenig zu tun.Es geht um die Umgebung, in der sie spielen.
Wie authentisch ist denn John Wick oder Fast&Furious?
Also wenn ich mir Filme, die in der Gegenwart spielen, ansehe, haben die mit der Jetztzeit meist auch wenig zu tun.Zumindest was das Waffenhandling angeht, soll John Wick ziemlich realistisch sein. Wie sich die Gegner verhalten, steht wieder auf nem ganz anderen Blatt. ;D
Wie authentisch ist denn John Wick oder Fast&Furious?
Also wenn ich mir Filme, die in der Gegenwart spielen, ansehe, haben die mit der Jetztzeit meist auch wenig zu tun.
Weil es ein falsches Bild vermittelt, das bis in die Jetztzeit ausstrahlt und von diversen Leuten für ihre Agenda benutzt wird.
John Wick rennt nicht im Strampelanzug herum, und in Fast&Furious fahren sie nicht mit Pferdekutschen. Wenn sie das täten, würde man nicht mehr behaupten, sie würden in der Gegenwart spielen.
Also, wenn ich auf die Straße gehe, sehe ich eigentlich nie Leute, die so gekleidet sind - okay, außer die LARPer, die so tun als wären sie Actionhelden. Ich finde das alles sehr unauthentisch für die Gegenwart und hoffe, dass ein Geschichtsprofessoren in der Zukunft den Schwindel endlich aufdecken werden.Du siehst nie Leute in schwarzen Anzügen oder in Jeans mit T-Shirt?
Du siehst nie Leute in schwarzen Anzügen oder in Jeans mit T-Shirt?
Du siehst nie Leute in schwarzen Anzügen oder in Jeans mit T-Shirt?
abseits von Red Carpet Premieren sehe ich in Berlin niemals Leute mit so perfekt sitzenden Anzügen - dass die einfach so durch die Straßen laufen und sich nicht mindestens jeder zweite Passant nach ihnen umdreht, ist extremst unglaubwürdig),Dann solltest du mal wohin fahren, wo Menschen mit Stil leben. ~;D Mailand z.B. oder Florenz. Da siehst du Geschäftsleute in Maßanzügen auf Rollern zur Arbeit fahren.
Dann solltest du mal wohin fahren, wo Menschen mit Stil leben. ~;D Mailand z.B. oder Florenz. Da siehst du Geschäftsleute in Maßanzügen auf Rollern zur Arbeit fahren
Alexandro: Zum angeblichen Anachronismus von The Untouchables wegen der "Skandalfotos", die von Eliott Ness gemacht werden, um ihn in der Presse vorzuführen:
In den 20ern gab es in Deutschland einen landesweiten Aufruhr, weil ein Foto vom Reichspräsidenten Ebert in der Badehose veröffentlicht wurde.
Das ist in dieser Zeit sehr wohl möglich und wurde von einer damals schon sehr aktiven Skandalpresse sowohl in Europa als auch den USA gerne mal gemacht.
Gestern gerade "Game Night" geguckt nachdem der von einigen D&D-Film Liebhabern mehrmals erwähnt wurde (ist von denselben Leuten die den D&D Film gemacht haben).
Eine absolut sehenswerte Komödie über Spieleabende, einsame Nachbarn und unzerstörbare Glastische. Gibt 5/5 Punkte von mir.
Ja, das gab es. Dafür mussten die Photojournalisten allerdings eines sein: sehr schnell wieder weg. Gewalt gegen die "Geier" der Yellow Press war zu der Zeit durchaus gesellschaftlich toleriert und so wurde der Großteil ihrer Photos (wenn sie nicht gestellt waren, was durchaus auch vorkam - etwa im Falle von Reichpräsident Ebert, wo der Photograph behauptete Privatmann zu sein und auf diese Weise die Politiker dazu brachte, für das Foto zu posieren) aus sicherer Entfernung aufgenommen, um dem Journalisten einen Vorsprung zu geben, wenn es galt die Beine in die Hand zu nehmen - von der gegenüberliegenden Straßenseite, durch ein Fenster, etc.
Das galt doppelt, wenn die Polizei involviert war. Der "blue wall" war zu der Zeit nicht einfach nur eine geheime Absprache unter Polizisten, sondern gesellschaftliche Realität. Polizisten galten als Respektspersonen, die hart durchgriffen wenn ihnen jemand "dumm kam", und es war durchaus üblich, dass sie "verdächtige" Personen mal eine Nacht auf die Wache holten und öffentlich wurde das in weiten Teilen der Bevölkerung als gerechtfertigt gesehen ("Da werden sie schon einen guten Grund für gehabt haben"). Auch übertriebene Gewalt bei der Verhaftung war etwas, wofür die (ohnehin relativ neuen) "Internal Affairs" zu diesem Zeitpunkt nicht zuständig waren, und was als normaler Teil des Polizeialltags gesehen wurde.
Wenn also jetzt so eine Fotojournailie kackdreist im Jahre 1931 mitten in eine Gruppe von Polizisten bei einer Razzia marschiert und einfach mit seiner Kamera draufhält, dann erwarte ich dass (in einem realistischen Setting) drei Dinge passieren:
1.) jemand schlägt ihm die Kamera aus der Hand
2.) jemand anderes tritt die Kamera kaputt
3.) wenn der Journalist bis zu dem Zeitpunkt noch nicht kapiert hat was läuft (und sein Heil in der Flucht sucht), dann wird er verprügelt und/oder (wegen "groben Unfug/Jaywalking/whatever") für eine Nacht in ein Zelle gesperrt
Alles andere kann ich nicht als Zeitdokument ernstnehmen.
Die aktuellen 3 Musketiere: Haben mir sehr gut gefallen!
Sie kämpfen um zu töten, man schenkt sich nichts! Keine bunten Parade-Umhänge. Musik: Unaufdringlich, lässt die Szenen für sich wirken.
:d
Die aktuellen 3 Musketiere: Haben mir sehr gut gefallen!
Sie kämpfen um zu töten, man schenkt sich nichts! Keine bunten Parade-Umhänge. Musik: Unaufdringlich, lässt die Szenen für sich wirken.
:d
Die aktuellen 3 Musketiere: Haben mir sehr gut gefallen!Klingt gut, das hatten wir gefühlt seit Alatriste nicht mehr.
Sie kämpfen um zu töten, man schenkt sich nichts! Keine bunten Parade-Umhänge. Musik: Unaufdringlich, lässt die Szenen für sich wirken.
:d
Klingt gut, das hatten wir gefühlt seit Alatriste nicht mehr.
Die aktuellen 3 Musketiere: Haben mir sehr gut gefallen!
Sie kämpfen um zu töten, man schenkt sich nichts! Keine bunten Parade-Umhänge. Musik: Unaufdringlich, lässt die Szenen für sich wirken.
:d
Ich habe Doom Patrol zu Ende geschaut und es endet mit einem Cliffhanger :'(Joa, ich habs als "Und dann erlebten sie noch viele Abenteuer, aber das ist eine ganz andere Geschichte" gesehen.
Meh, James Gunn uncool...
Das kann ich nicht für dich entscheiden.
Allein, dass du diese Frage stellst, zeigt, das wir sie unterschiedlich bewerten. ;)
Guckt hier jemand eigentlich koreanische Serien?
Hatte glaube ich ein paar Beiträge vorher gelesen, dass jemand The Glory gesehen hat.
Seit etwa einem Jahr schaue ich mich da bei Netflix durch und finde sie durchaus sehr unterhaltsam. Von Ernst über Albern, von düster bis fröhlich, Herzschmerz, Dramalama, für jeden Geschmack etwas dabei. (und für mich ohne Quoten-...)
Aktuell schaue ich "The Docters" (Serie, Netflix, koreanisch mit Untertitel): Herzschmerz im koreanischen Krankenhaus ^-^
Richtig gut fand ich auch The Kings Affektion (historisches DramalamaHerzschmerz glaube gelesen zu haben es ist eine Manhwa Verfilmung), Vincenzo (italienische Mafia trifft Korea, war richtig lustig ;D, hat sogar der Schatz mitgeschaut), My Name (Rachedrama um ein Mädchen dessen Vater ermordet wurde) und W - Two Worlds apart (Wenn der Webcartoon plötzlich real wird).
My Name hat mir und der damaligen Partnerin auch gut gefallen :d. Ebenfalls empfehlen kann ich "All of us are dead" - tolle Charakterentwicklung und überwiegend sehr plausibles Verhalten der Protagonisten. Das setzt einen sehr positiven Kontrast zu den meisten mir bekannten Serien, in denen die Mehrheit der Progatonisten eher wie schlechte Karikaturen psychisch "strukturschwacher" Personen wirken - um mal einen Begriff aus der guten alten Psychoanalyse zu verwenden (Stichwort "künstliches Drama").
"All of us are dead" kenne ich noch nicht, kommt gleich mal auf die Liste bei Netflix :d
Ich hab jetzt die zweite Staffel Shadow & Bone durch. Fand ich die erste noch zu Twilight-ig, mit einer Protagonistin, der ich regelmäßig in den Hintern treten wollte, weil sie dermaßen dümmlich agierte, ist die zweite Staffel massiv besser. Das Worldbuilding war schon in der ersten Staffel das IMHO beste an der Serie, das bleibt auch weiterhin gut. Jetzt nimmt aber die Handlung ordentlich Fahrt auf, die "Krähen" kriegen mehr Screentime und es gibt endlich Grisha-Action, bis zum großen Showdown.
Ich bin mir bei der derzeitigen Netflix-Cancelpolitik aber nicht sicher, ob man hier nicht einfach ein Ende hätte einbauen sollen. Ja, es geht eigentlich in den Büchern noch weiter, aber ob NF das auch wirklich macht?
Ich freue mich auf Sisi, ein Action-Film aus Finnland.Und das, wo Finnland in gewisser Weise Teil der Achse war. ;)
Der Trailer ist sehr vielversprechend.
https://youtu.be/LtjvGweuJRo
Ich bin grade dabei, mir Fall (https://en.wikipedia.org/wiki/Fall_(2022_film)) anzuschauen.
Zwei Mädels erklettern einen außer Betrieb stehenden Fernsehturm von 610 m Höhe und stranden an der Spitze.
Da ich selber unter Höhenangst leide schreibe ich diesen Post gewissermaßen, um mir selber eine Verschnaufpause während des Schauens zu gönnen. :mimimi:
Flash Gordon ist im Kino sogar noch peinlicher als im Fernsehen. Man hatte ich einen Spaß bei dem Film. Aber der Soundtrak ist toll.
Babylon 5 kehrt anscheinend zurück - als Animationsfilm (Golem.de (https://www.golem.de/news/science-fiction-klassiker-babylon-5-kehrt-als-animationsfilm-zurueck-2305-173910.html)).
Staffel 8 von Blacklist beendet.Deine Frau stimmt mit meiner Partnerin überein. Ich werde ihr berichten, dass sie mit ihrer Vermutung nicht allein ist. :D
Noch eine Wendung, diesmal recht hart und man weiß noch immer nicht, wer Reddington ist. Meine Frau beharrt darauf, dass es die Mutter ist. Ich bin da noch zurückhaltend. Die Serie hat bisher immer neue Kaninchen aus dem Hut gezaubert.
Aber wir merken, dass bei Staffel 9 langsam die Luft raus ist.
Babylon 5 kehrt anscheinend zurück - als Animationsfilm (Golem.de (https://www.golem.de/news/science-fiction-klassiker-babylon-5-kehrt-als-animationsfilm-zurueck-2305-173910.html)).
Babylon 5 kehrt anscheinend zurück - als Animationsfilm (Golem.de (https://www.golem.de/news/science-fiction-klassiker-babylon-5-kehrt-als-animationsfilm-zurueck-2305-173910.html)).
Ich bin ja ein Fan der HBO-Verfilmung mit Kenneth Branagh, aber nachdem Philipp Hochmair
für die Rolle des Reinhard Heydrich gerade den Grimme-Preis erhalten hat, werde ich mir den
Film doch nochmal geben - zumal der auch durchaus gelungen ist.
The Rookie (Staffel 1)
Witzig, ernst, sehr vollgepackt in fast jeder Folge und - holy poly - sehr vielschichtige Geschichten mit ihren Figuren und den aufgespannten Situationen erzählen. Manchmal vielleicht zu witzig, aber dafür gibt es die ernsten Momente. Die einzige wirkliche Kritik ist möglicherweise, dass sie auch eine Action-Serie sein will, was dazu führt, dass einmal pro Folge geballert wird. Doch die Ausgestaltung der Figuren ist nochmals zu betonen, die sich a. sehr deutlich und gut voneinader unterscheiden, b. immer wieder überraschen und c. spannende Entwicklungen durchmachen. Wird weiter geschaut.
Ich habe am Wochenende mal in etwas Hype reingeschnuppert und mir The Purge und The Purge: Anarchy angeschaut.Was genau ist daran vorstellbar?
Gefällt mir! Spannend und erschreckend, erschreckend vorstellbar.
Da hat Sashael nicht Unrecht. Niemand würde in einem solchen Land wohnen bleiben.
Dass manche Menschen völlig ausflippen würden, wenn man ihnen absolute bedingungslose Straffreiheit garantiert? In other news: Water is wet.DAS ! (leider)
Was genau ist daran vorstellbar?
Dass manche Menschen völlig ausflippen würden, wenn man ihnen absolute bedingungslose Straffreiheit garantiert? In other news: Water is wet.
Jeder vernünftige würde auch was (z.B.) gegen soviele Massenmorde in Schulen, Gunviolence, Rassismus oder Religios bedingten Mord machen .
Leider ist die Welt nicht so
Genau das meinte ich.Sorry, wenn das so rüberkam. Ich bin da eigentlich entspannt. Ich finde den Hype nur sehr amüsant, weil das Ganze nur in einem Plot-Vakuum funktioniert.
Kein Grund, gleich so an die Decke zu gehen :(
Da hat Sashael nicht Unrecht. Niemand würde in einem solchen Land wohnen bleiben.Da würde ich mal einen Blick in andere Weltgegenden wagen. Kolumbien kann ich da empfehlen. Oder Mexiko. Brasilien ist auch toll. Und wenn's etwas harmloser, dafür nicht ganz so weit weg sein soll: Süditalien. Da gibt es zwar keinen Freibrief, dafür aber auch niemanden, der Straftaten verfolgt, solange sie keine Reichen betreffen.
Es gibt in diesen Ländern zwar viele Menschen, die sich über Moral und Gesetz hinwegsetzen, aber wenn sie erwischt würden, müssten sie mit Bestrafung rechnen.Nope. Zum einen werden diese Leute dort gar nicht erst verfolgt (man verfolgt nicht den, der einen bezahlt), und selbst wenn, dann findet man einen passenden Sündenbock, anstatt den echten Täter. Im Normalfall gehören Leichen in den Gassen, Hafenbecken, usw. aber zum Alltag, mit dem man zu leben gelernt hat.
Genau deshalb interessiert mich ja auch, was jemand an den Filmen sehenswert findet. Und da hatte ich schon Leute in diesem ominösen Internetz, die die Idee der Purge-Nacht für ... äh ... überlegenswert gehalten haben.Das Konzept "The Purge" spielt in meinen Augen insofern mit der Realität, als dass es nicht weit von der albtraumhaften Vision von der NRA/rechten Kräften der USA entfernt ist, mit der sie ihre Waffen verkauft: "Auf den Staat kann man sich im Zweifel nicht verlassen (wenn er sich sogar nicht zum Gegner entwickeln wird), und wer beschützt dann Deine Famlilie, wenn sie bedroht wird? Im Zweifel entwickeln sich potentiell alle zu Deinen Feinden, und Du bist daraufhin auf Dich, Deine Waffen und Munition allein gestellt."
...aber ist ein Super-Mario-Film angesichts der Tatsache, dass der Hauptakteur ein Klempner ist, nicht eigentlich auch als "The Purge" betitelbar? ~;D ~;D ~;DJa ja. Und die ganzen Purges und Mario-Filme sind eigentlich nur Spin-Offs von Brazil ;)
so man die 364 Tage Law & Order garantiert). Es wäre für genügend Leute ein Verbesserung.
Das eigentliche Problem ist aber in meinen Augen folgendes
In den Filmen wird NICHTS gezeigt, wodurch erklärt würde, wie man diese Tage der Ordnung garantiert. Verbrechen geschehen aus Motiv+Gelegenheit, nicht aus der Garantie damit durchzukommen (bei einigen Verbrechen passieren sie sogar obwohl die Täter eigentlich genau wissen müssten, dass sie erwischt werden).
Diese "wenn sich die Menschen einmal im Jahr unmotiviert abreagieren können, dann halten sie 364 Tage die Füße still"-Prämisse ist einfach küchenpsychologischer BS allerersten Ranges.
Ich weiß nicht, ich fand den einzigen Purge-Film, den ich mal gesehen habe, einfach langweilig. Die Prämisse an sich wäre durchaus erklärbar (wenn man denn wollte). Was mich viel mehr gestört hat war der Umstand, dass offenbar nur die Verbrecher die Waffen haben - und grade in den USA ist das ziemlich lächerlich. Ich meine, ich weiß an welchem Tag die Typen kommen - und da habe ich meinen Garten nicht mit Claymores ausgestattet, ich halte zwei AR-15 in den Händen und sitze auf kistenweise Munition?Das ist generell ein Problem bei vielen amerikanischen Actionfilmen. Da verschanzen sich die Leute in einem riesigen Einkaufszentrum und die einzigen Waffen die sie finden sind diverse Gartengeräte und mit Glück eine Feuerwehraxt. Gut in Kalifornien oder New York City würde ich das noch glauben aber sonst?
Warum haben die Geheimdienste in den Filmen eigentlich so coole Namen (Citadel, Manticore), während sie in der Realität so langweilig FSB, BND, CIA heißen?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Demnach es für mich keine "Actionkino-Welt" gibt, solange es die unsere sein soll, sind das alles Plotholes und Logiklöcher.Eine fiktionale Welt ist genau niemals „die unsere“. Kunst ist immer nur eine unvollständige Nachahmung, die von den Rezipienten erfordert, dass er Leerstellen füllt. So etablieren sich Codes und Erwartungen, die mit unserer Realität gar nichts zu tun haben müssen.
Demnach ich für "Kunst" schonmal nichts übrig habe
bleibt nur die Frage nach der inneren Logik.Du meinst: der äußeren Logik. Du trägst ja immerhin ein externes Logikverständnis an die Serie heran.
Da ist Bourne drin (der auch schon unlogisch war), Bond, G.I. Joe, Jack Ryan, usw.
Ein Lacher bei uns war auch, dass die Bahnszene in Italien spielen soll.
Naja, von den aufgeführten Filmen/Filmreihen war irgendwie keine logisch.
Der Räuber Hotzenplotz ist überraschend gelungen. Der Film nimmt
sich ein paar Freiheiten heraus und mischt auch ein paar Elemente aus dem
zweiten Buch mit dazu. Das passt aber alles sehr gut und auch psychologi-
sche Anteile sind ein bißchen vorhanden. Hervorzuheben: Guter Hotzenplotz,
gute Großmutter, guter Zwackelmann und gutes Finale - was will man mehr?
Welche Version? :)Die Aktuelle.
Guter Dimpflmoser!!Ja, und Olli war auch ganz gut.
Guardians of the Galaxy, Vol. 3 gesehen. Nicht so gut wie Vol. 2 (der war aber auch schwer zu toppen), trotzdem noch sehr gut und definitiv im oberen Segment der Marvelfilme (und Superheldenfilmen im Allgemeinen). Ein perfekter Abschluss der Trilogie und ein schönes "Abschiedsgeschenk" von Gunn ans MCU, bevor er zu DC weiterzieht.
Warnung: Taschentücher bereithalten, der Film ist ziemlich hart.
Ja, durch den ganzen Body Horror war der dritte Teil weniger leicht verdaulich als die Vorgänger.
Drückt mir die Daumen, dass ich meine Frau heute von Boston Legal überzeugen kann. Sie mag zwar Anwaltsserien wegen des Gelabers nicht so gerne, aber dank Blacklist hat es ihr James Spader angetan.
Habe gestern die erste Folge von Der Greif angeschaut: 90er Jahre, Heavy Metal, Fantasybla, Teenager-Dings - what's not to like?
Da es ja Namensbestandteil des lieben Ingos war und immer noch unser Forenname habe ich mir mal "Der Greif" auf Amazon Prime angetan. Und ich denke, das hier wird eine kurze Rezension. :) Vorweg: Insgesamt bleibe ich ein Nicht-Fan des guten Herrn Hohlbeins.
Man kann es gut zusammenfass in einem Wort: Durchschnitt
Drehbuch, Regie, Kamera, Bildregie, Schauspielerei, Effekte, CGI, Schnitt: Alles sehr durchschnittlich.
Manchmal kam ein nettes 90er Jahre Gefühl auf, aber eher selten. Die Serie scheint eher 1990er Jahre Nostalgie für Leute schaffen zu wollen, die diese nicht miterlebt haben. So Dinge wie Musik, die nicht zu den Protagonisten passen, super relevante Jugendszenen die nicht existieren (z.B. die Ärzte Fan-Mädels) oder Parties bei denen die Mitt-90er Jahre Dinge einfach fehlen (cooler Hip Hop im Jahr 1994, anstatt Wolfgang Petry auf einer Schülerparty).
Der größte Lichtblick war der Memo-Charakter. Schauspielerei und Character-Arc waren hier am besten. Dafür passte es nicht wirklich zum Rest der Geschichte.
Naja, würde sagen die Serie ist ok, wenn man gerade nichts anderes hat. Man merkt, dass die Macher der Serie aus der Gruppe der Tatort-Macher stammen. Eine Staffel 2 würde ich gucken, aber falls sie nicht kommt kann ich mir die Tränen verkneifen.
6,5/10 Greifenklauen
(Verdammt, doch so lang geworden.)
Habe gestern die erste Folge von Der Greif angeschaut: 90er Jahre, Heavy Metal, Fantasybla, Teenager-Dings - what's not to like?Das schauen wir auch gerade. Meine Frau dazu:
Ich habe mir gestern auf Disney+ endlich "Spider Man: Into the Spiderverse" angesehen.
Ich hatte den schon mehrfach angefangen, aber irgendwie nie weiter als die ersten 20 Minuten geschaut. Jetzt frage ich mich: "WIESO EIGENTLICH NICHT?" Meine Güte war der Gut. Der war besser als jede der letzten 9 Spiderman Verfilmungen die wir bekommen haben. Egal ob mit Tobey Maguire, Andrew Garfield oder Tom Holland. DAS ist wirklich eine Spidey Geschichte. Und Miles mag ich auch lieber als Peter. Schon das Spiel auf der PS 5 war irgendwie besser, als das PS 4 Spiel. (Bin da gespannt auf Teil 2).
Die Animation und die Transitions sind super. Die Story hat alles. Drama, Selbstfindung, Humor Coming of Age. Ich denke das ich mir den neuen Film Across the Spiderverse im Kino angucken werde.
Sogar ein bißchen wegen Arnies Unbeholfenheit.
Fand Garfield auch am besten - und ich wundere mich, dass jetzt sehr viele Stimmen laut werden (zumindest wirkt es so), die weitere Garfield-Spider-Man-Filme wollen. Ich erinnere mich nämlich, dass er ziemlich "gehasst" wurde, als er wirklich der aktive Spider-Man war.
Ich finde gerade Holland als Teenager am nächsten am jungen Peter Parker dran.Durchaus - aber das ist der Grund warum ich Spiderman schon in den Comics nicht mag. ;) Am besten fand ich seinen Auftritt beim Punisher als Schlagschild gegen den Russen. "We had a team-up - you were great!" >;D
Komme gerade von Guardians of the Galaxy Vol.3. War wieder richtig gutes Kino und ich fühle mich richtig gut unterhalten.
Aber
die MCU geht mir so langsam auf den Sack. Ich habe Teil 1 und 2 gesehen. Der Anfang von Teil 3 hat sich aber so angefühlt als würde da ein kompletter Film dazwischen fehlen. Cosmo kannte ich nicht. Die Sache mit Gamorra wusste ich zum Teil weil ich Infinity Wars gesehen habe. Sowas muss absolut nicht sein. Klar vor einem dritten Teil sollte man Teil 1 und 2 gesehen haben, aber ich sehe es nicht ein nur für einen dritten Teil die gesamten MCU-Filme GotG2 bis heute gesehen zu haben. Das war echt ärgerlich.
Babylon5: The Road Home (https://www.youtube.com/watch?v=Z54XNJivHOs&ab_channel=WarnerBros.Entertainment) Trailer ist raus.
Also das sieht für mich schon mal sehr gut aus. Zu hektisch finde ich ihn eher nicht, Jolly Orc, zumindest nicht dafür, dass es ein Trailer ist (die sind ja sowieso immer ein Schnelldurchlauf). ;)
Ich hab mich ja gerade vor ein paar Monaten durch die ganze Serie gewühlt, und da sind auch die Vorschauen und die Episoden selbst schon etwas gemächlicher. Es kann auch sein, dass ich einfach mit dem Zeichenstil hadere..
Da ist meine Kleine raus mit 6 Jahren zum Glück. Musste auch oft genug die Geschichten vorlesen, was meiner Meinung nach gegen die Genfer Konvention verstoßen sollte.
Wobei die Neufassung von Wickie ist noch brutaler.
Es war einmal das Leben könnte dringend einen Reboot gebrauchen.
1. sind diverse dargestellte Fakten mittlerweile als inkorrekt erkannt worden und 2. ... ich kann mir das nicht angucken. Das ist soooooooooooooooooooooo langsam gedreht, dass man den Inhalt einer Folge in ein TikTok Video packen könnte, beim heutigen Schnittstil.
Nicht dass ich DAS wollen würde, aber die Originalgeschwindigkeit ist für mich Folter
Gibt es sozusagen mit "Cells at Work" (https://www.imdb.com/title/tt8673610/) (imdb Link)
Und ja, die Langsamkeit von "Es war einmal..." hat damals auch bei meiner Tocher das Aus der Serie bedeutet ... nach nichtmal 5 Minuten
Komme gerade von Guardians of the Galaxy Vol.3. War wieder richtig gutes Kino und ich fühle mich richtig gut unterhalten.
Aber
die MCU geht mir so langsam auf den Sack. Ich habe Teil 1 und 2 gesehen. Der Anfang von Teil 3 hat sich aber so angefühlt als würde da ein kompletter Film dazwischen fehlen. Cosmo kannte ich nicht. Die Sache mit Gamorra wusste ich zum Teil weil ich Infinity Wars gesehen habe. Sowas muss absolut nicht sein. Klar vor einem dritten Teil sollte man Teil 1 und 2 gesehen haben, aber ich sehe es nicht ein nur für einen dritten Teil die gesamten MCU-Filme GotG2 bis heute gesehen zu haben. Das war echt ärgerlich.
Komme gerade von Guardians of the Galaxy Vol.3. War wieder richtig gutes Kino und ich fühle mich richtig gut unterhalten.Also welches Wissen fehlt denn wenn man die Filme nicht geguckt hat? Mir fiel nun nicht wirklich was auf. Dir ist der Hund echt nicht aufgefallen? https://www.youtube.com/watch?v=x0tDDwOKInw bei mir hat das ganze Kino OOOOOOoooh gemacht als der in der Aftercreditszene den Collector abgeschlabbert hat(Im Film sieht man ihn in einem der Schaukästen).
Aber
die MCU geht mir so langsam auf den Sack. Ich habe Teil 1 und 2 gesehen. Der Anfang von Teil 3 hat sich aber so angefühlt als würde da ein kompletter Film dazwischen fehlen. Cosmo kannte ich nicht. Die Sache mit Gamorra wusste ich zum Teil weil ich Infinity Wars gesehen habe. Sowas muss absolut nicht sein. Klar vor einem dritten Teil sollte man Teil 1 und 2 gesehen haben, aber ich sehe es nicht ein nur für einen dritten Teil die gesamten MCU-Filme GotG2 bis heute gesehen zu haben. Das war echt ärgerlich.
Also Cosmo wurde bereits im ersten GotG-Film eingeführt.Stimmt. In der Post-Credit-Szene als Teil des Museums. Der Rest Deiner Erklärungen gehen am Punkt vorbei. Ich wiederhole den entschreidenden Punkt aber gerne (auch für Dich Talasha):
Der Anfang von Teil 3 hat sich aber so angefühlt als würde da ein kompletter Film dazwischen fehlen.Also genauer: Warum haben die Guardians plötzlich eine Station? Warum ist Gamorra als wichtiger Teil der Truppe plötzlich tot und dann irgendwann von einer Nebenwelt zurück geholt worden? Warum ist das zwischen den Filmen passiert und warum bekomme ich das nur als gesprochene Exposition? Das sind, wenn Du von Teil 2 kommst, wichtige Entwicklungen von Protagonisten, die ich schon gerne von einem GotG-Film erzählt bekommen hätte. Stakkar dagegen ist kein Protagonist. Das ist eine Nebenfigur. Dir mag das egal sein. Mir gehen solche Hintergrunderzählungen für wichtifge Entwicklungen der Guardians ziemlich auf den Keks.
Stimmt. In der Post-Credit-Szene als Teil des Museums.Nope schon vorher, er hockt in einem der Käfige.
Der Rest Deiner Erklärungen gehen am Punkt vorbei. Ich wiederhole den entschreidenden Punkt aber gerne (auch für Dich Talasha):Also genauer: Warum haben die Guardians plötzlich eine Station? Warum ist Gamorra als wichtiger Teil der Truppe plötzlich tot und dann irgendwann von einer Nebenwelt zurück geholt worden? Warum ist das zwischen den Filmen passiert und warum bekomme ich das nur als gesprochene Exposition? Das sind, wenn Du von Teil 2 kommst, wichtige Entwicklungen von Protagonisten, die ich schon gerne von einem GotG-Film erzählt bekommen hätte. Stakkar dagegen ist kein Protagonist. Das ist eine Nebenfigur. Dir mag das egal sein. Mir gehen solche Hintergrunderzählungen für wichtifge Entwicklungen der Guardians ziemlich auf den Keks.
Egal. Ich werde mich wohl in Zukunft wieder von MCU-Filmen fern halten.
Also auf gut Deutsch du regst dich auf weil du: 2 Filme Infinity Wars und Endgame gesehen haben musst?Und wenn ich es richtig gelesen habe das Holiday Special auf Disney+.
Und dann gestern The Flash gesehen.
Tat richtig gut "meinen" Batman wieder in Action zu sehen, ich fand es herrlich erfrischend, dass die Auflösung des Konflikts mal nicht in noch mehr und noch mehr CGI Schlachtfest bestand, sondern eigentlich in einer 3 Sekunden Szene, und vieles an dem Film hat mir gut gefallen.
Definitiv der beste Comicbuch Film, den ich seit The Batman gesehen habe.
Auch da: Knapp 4 von 5 Dosen mit Bohnen
Und wenn ich es richtig gelesen habe das Holiday Special auf Disney+.
Ach ja. Hindsight is 20/20 falls Du weisst was ich meine. Ich muss mich also bevor ich den 3. Teil sehen sollte erst informieren welche Filme für den 3. Teil relevant sind und diese dann sehen und in diesem Fall noch Disney+ abonnieren.
Man muss weder das Christmas Special gesehen haben, noch Avengers 3+4.Man muss garnichts ausser sterben. Richtig.
Man muss garnichts ausser sterben. Richtig.
Meinen Filmgenuss hat es beeinträchtigt. Genau darum ging es. Deswegen ja auch meine Schlussfolgerung: In Zukunft halte ich mich schön fern von MCU-Filmen.
Weder war er mir konsequent genug, noch besonders geistreich oder spannend.
Da bin ich jetzt aber verwirrt.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Der Vorname (2018)
Der Film hat mich sehr gut unterhalten. Toll gespielt, bissig und bitterböse.
Ein paar mal dachte ich: Oh, that escalated quickly >;D
Nur das Ende war leider zu versöhnlich, wenn man bedenkt was vorher alles passiert ist.
kommt der nicht jetzt die Tage (dieses WE ? ) im Fernsehen ?
Dann gucke ich ihn mir an .
der mit seinem Namen tanzt
Medizinmann
F*** me, der Pilot von "The Bear" ist intensiv!Kann ich bestätigen, gefällt mir auch richtig gut.
Das sind 30 Minuten, die sich anfühlen wie 15. In der Serie geht es um ein Sandwich-Restaurant in Chicago, das der junge Küchenvirtuose Carmy (Jeremy Alan White, hat die Energie eines jungen Dustin Hoffman auf Koks) aufpeppen will.
Ich schau in letzter Zeit viele Filme/Serien, die sich mit Kulinarik beschäftigen. Aber "The Bear" ist was Besonderes - kein zurückgelehntes Selbstfindungsgebrutzel wie in "Kiss the Cook", kein saubergeputzter Cuisine-Porn wie in "Im Rausch der Sterne"... "The Bear" ist rohes, ehrliches Sich-in-die-Finger-Schneiden. Es ist das "Emergency Room" des Küchenfilms. Von Minute 1 an, ist die Serie hecktisch. Ständig passiert was, die Kamera nimmt sich keine Zeit, auf den Figuren zu verweilen - kein Bilderwelten-Schnick-Schnack, stattdessen schiefe Nahaufnahmen. Alles passiert Schlag-auf-Schlag. Dieser Stress überträgt sich völlig auf den Zuschauer.
Keine Serie zum Entspannen, so zumindest mein Eindruck nach Folge 1. Ich überleg mir grade echt, ob ich heute noch eine zweite Folge schaffe...
Edit: Die zweite Folge ist vom Tempo etwas verlangsamt, bleibt aber insofern hecktisch, dass sie jederzeit ohne Vorwarnung wieder auf 100 schalten kann und sich Probleme auf Probleme türmen. Ich find's immer noch Bombe!
Holy Spider - eine Journalistin jagt einen fanatischen Serienmörder, den
sogenannten Spider Killer, in der iranischen Stadt Mashhad.
Und? Wie ist er?Der Film ist erwartungsgemäß ein ziemlicher Downer, der im Laufe der Geschichte eigentlich
Bildungslücke aufgeholt. Do the Right Thing (https://de.wikipedia.org/wiki/Do_the_Right_Thing) von Spike Lee von 1989 gesehen.Den hab ich auch vor ein paar Jahren nachgeholt und der hat mich auch echt mitgenommen! Hab regelmäßig Radio Raheem (https://www.youtube.com/watch?v=QC6gI4gXYPw) im Ohr.
Da kann man einiges über grandioses Locationbuilding fürs Spielleiten lernen: eine Straße voll absonderlicher Gestalten, ein Morgen, ein Tag, ein Abend und am Ende explodiert(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Wirklich selten so stringentes Erschaffen eines Handlungsorts erlebt. Nichts daran ist langatmig, sondern in fesselnder Bildern wird alles in Relation gesetzt.
Die 3.5 Meter Bilddiagonale im Heimkino haben aber sicher auch geholfen.
Bin jetzt mit Lower Decks durch. Nach anfänglichen Problemen, die ersten beiden Folgen fand ich was zu Slapstickhaft, hat mir der Rest gut gefallen.Ja, die Gags sind teilweise etwas sehr lächerlich, aber ich liebe die ganzen Anspielungen und so weiter.
Bin jetzt mit Lower Decks durch. Nach anfänglichen Problemen, die ersten beiden Folgen fand ich was zu Slapstickhaft, hat mir der Rest gut gefallen.
Jetzt ist die 4te Staffel von Never Have I Ever dran. Ich bin jetzt halb durch und muss sagen die Serie macht in gewohnter Stärke weiter.
Kohlrabenschwarz
(...)
Das wäre mal etwas für ein deutsches Rollenspiel.
Es ist vermutlich bekannt, aber die (von verschiedenen Leuten oft sehr unterschiedlich bewerteten) Froschkönig-Fragmente für Cthulhu waren genau das.... die übrigens bald wieder neu erscheinen sollen (für FHTAGN) ...
Danke für den Tipp!
Es ist vermutlich bekannt, aber die (von verschiedenen Leuten oft sehr unterschiedlich bewerteten) Froschkönig-Fragmente für Cthulhu waren genau das.
Danke für den Tipp!
Barbie
Anders als gedacht. Der Trailer hat es erahnen lassen und dennoch ist der Film selbst nochmal anders. Nicht perfekt. Dafür ist er zu unrund, mit zu wenig Bindung. Aber gut gemacht, gespielt und mit überraschend viel Inhalt zum Nachdenken. Daneben ist Margot Robbie toll. Einzig Ryan Gosling ist noch so viel besser. Er spielt grandios. Ich liebe Ken.
Bei uns gab es nach Oppenheimer eine Gesprächsrunde, wie schon länger nicht mehr. Dennoch: Ich fand den Film nur okay.Ich muss mich da leider anschließen. Der Film ist herausragend fotografiert, allerdings ist der Soundtrack
Natürlich wird die gesamte Story zerhackt und durcheinander erzählt, aber das war irgendwo zu erwarten bei Nolan.
Ich würde das Werk insgesamt zwar als eher weniger geglückt ansehen, dennoch würde ich für den großartigen Versuch
und den Aufwand noch eine 6.5 vergeben.
Bei aller Ernsthaftigkeit des Themas fehlt es dem Film etwas an Herz, aber das ist bei Nolan jetzt auch nicht neu.
Kohlrabenschwarz
Soll noch einer sagen, Deutschland könne in Sachen Serien nix. Über die Hörspiele bin ich dazu gekommen.
Die Besetzung gefällt mir sehr, der Humor ebenso und die Prämisse ebenso.
... Alain-Delon ...
Da kann ich mitmachen.
Die Schwarze Tulpe
Was du aufzählst, sind genau die humoristischen Stärken von Renfield. ;DWas, das es komplett halbgar ist? Na ja, kommt bei mir jedenfalls nicht an.
Habe gestern Aftersun (https://de.wikipedia.org/wiki/Aftersun_(2022)) gesehen. Ich glaube das ist wirklich der erste Film in meinem Leben, wo ich gar nicht verstanden habe, wie die verschiedenen Erzähl-Ebenen zusammengedacht waren. :think:
Tja, mit meiner Verwirrung war ich allein.
The Flash...Auch wenn's hin und wieder schwer fällt, man sollte die Grillen und Ausfälle eines sich selbst offenbar
Von mir aus hätte er auch wegen Ezra Millers Kapriolen gern in Warners Giftschrank bleiben können.
Auch wenn's hin und wieder schwer fällt, man sollte die Grillen und Ausfälle eines sich selbst offenbar
für ziemlich wichtig nehmenden Schauspielers von seinem Werk trennen. Was wäre denn gewesen, wenn
der Flash der beste Superheldenfilm aller Zeiten und Welten geworden wäre? Miller's Art und Verhalten
hätte vermutlich nur eine eher untergeordnete Rolle gespielt, oder wäre gar als Extravaganz ''gefeiert'' worden.
Wurde eigentlich schon mal citadel auf Amazon erwähnt?
Ich schau mir gerade die ersten Folgen an und werde gut unterhalten. Flott runtergefilmt, alles hyperkinetisch, angenehm muntere Dialogduelle - ein feiner Agenten-Actionkracher, wie ich finde.
Wesentlich besser als James Bond in dem Thread nebenan.
The Flash...
Erst hab ich mich drüber gewundert, warum es hier keinen eigenen Thread zu dem Film gibt. Jetzt weiss ich, warum niemand drüber reden möchte.
Anscheinend hat zu Superhelden-Filmen keiner mehr was zu sagen.
... Da wurde zum Thema Superhelden offenbar auch wirklich alles schon gesagt und gemacht und jetzt zitiert und wiederholt man nur noch.
Weil alle anderen ihn verstanden haben oder weil du im Kino alleine warst? :think:
...
(Als nächstes gehen wir die Paradies-Trilogie von Ulrich Seidl an. Ich möchte Aftersun nämlich mit meinen Seidl-Erinnerungen vergleichen.)
Anscheinend hat zu Superhelden-Filmen keiner mehr was zu sagen.
- Die Story ums Flashpoint Paradox mag in Comicform eine der interessantesten im DC-Universum sein, und Zeitreise und Multiversen sind ja sowieso schwer in Mode, aber hier wurde wirklich nur das absolute Minimum vom Potenzial der Geschichte ausgereizt.
[...]
Offenbar ist der Film ja hart gefloppt. Von mir aus hätte er auch wegen Ezra Millers Kapriolen gern in Warners Giftschrank bleiben können.
Dasselbe gilt für Top Gun:Maverick, John Wick 2-4, Super Mario, Ninja Turtles, die neuesten Teile von Fast&Furious oder Mission Impossible (von Actionfilmen abseits großer Franchises, wie Red Notice, Heart of Stone oder dem exzellenten "Gunpowder Milkshake" gar nicht erst zu reden) ... sind halt Unterhaltungs-Actioner, da muss man nicht seitenlang Threads mit möglichen Bedeutungen durchexerzieren - da reicht ein kurzer Kommentar im Smalltalk darüber, wie einem der Film gefallen hat.
kleiner Rädchen innerhalb einer Franchises wahrgenommen werden
Die Story als Basis für einen Film zu nutzen ist natürlich noch dümmer, weil das Filmuniversum gerade mal 10 Jahre existiert, der Abstand zwischen den Filmen ziemlich groß war, und auch die Kontinuität in den letzten Jahren keine große Rolle gespielt hat - wenn die meißten Zuschauer nichtmal wissen wie das Hauptuniversum aussieht, dann sollte man wahrscheinlich nicht auch noch eine alternative Zeitlinie aufmachen.
Flashpoint war auch als Comic eine ziemliche Fehlzündung volle fragwürdiger Charakterisierungen und Logiklöchern, der nur dazu diente den x-ten Reboot bei DC zu ermöglichen. Stand lange Zeit ganz oben auf der Liste der schlechten DC-Events (wurde dort erst kürzlich von "Heroes in Crisis" verdrängt), Eventcomics waren bei DC das letzte Mal vor 15 Jahren gut...Wobei "Heroes in Crisis" eigendlich nichtmal ein wirkliches event ist, dafür is es aber wirklich grotten schlecht...
Bei Marvel hatte mich fasziniert, dass sie die Helden aus der hinteren Bank so in Szene setzen konnten (nachdem sie ja ihre Top-Helden alle verkauft hatten), aber mittlerweile holen sie noch Charaktere aus dem Keller raus.
Erstens hat der Keller einige der faszinierendsten FigurenDeiner Meinung nach. ;)
und könnten entsprechende Filme machenTun sie aber nicht. Sie bauen lieber an den Avengers 2.0 indem sie die Hälfte weiblich machen und ansonsten die Schauspieler tauschen. Selbe Typen, anderes Gesicht.
Sie bauen lieber an den Avengers 2.0 indem sie die Hälfte weiblich machen und ansonsten die Schauspieler tauschen. Selbe Typen, anderes Gesicht.
Deiner Meinung nach. ;)
Ich fand ja bei DC Manbat auch deutlich interessanter als z.B. Nightwing, aber da war ich wohl eher allein.
Legacy-Sequels, wie Ghostbusters:Anusleben
Da ist er wieder, das mysteriöseste Ghostbusters-Sequel, das glaube ich schon einmal im Tanelorn erwähnt wurde. :o
Hab mir gestern Ghostbusters: Afterlife angesehen. Im Gegensatz zum verunglückten Frauen-Remake ein wirklich kurzweiliger Film, der die Storyline des ersten Films faktisch abschließt (und den gefloppten zweiten Film außen vor lässt). Nichts Überragendes, aber unterhaltsam.
Ist das sowas wie Titanic? Also in dem Sinne das das Ende eh klar ist.
Ja, mehr oder weniger. Ich sag mal so:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ist das sowas wie Titanic? Also in dem Sinne das das Ende eh klar ist.Ich vermute mal?
Man nehme 6 Seiten eines Buches, stelle diese in den Rahmen einer Story, die seit den 80ern zig-mal aufgewärmt wurde und voila! Wir haben wieder was für's Kino. Das Sinnbild des gegenwärtigen Kinos. ~;DMan nehme die 6 Seiten eines zig mal verfilmten Buches, auf die niemand jemals näher eingegangen ist und beleuchte die Ereignisse eingehender.
Neben dem Umstand das Renfield schon nur "naja" war.
Man nehme die 6 Seiten eines zig mal verfilmten Buches, auf die niemand jemals näher eingegangen ist und beleuchte die Ereignisse eingehender.Alle tot, Vampir in London. Was genau sollte man genauer beleuchten? Es ist eine Zwischensequenz die nur den Zweck hat, die Ereignisse nach London zu verlegen.
Den Film hab ich nicht gesehen, aber die Figur Renfield ist finde ich eine der spannendsten im Buch.Der im Film hat mit dem im Buch nur den Namen gemeinsam. ;)
Dann 65. Adam Driver als Raumschiffpilot, der vor 65 Millionen Jahren auf der Erde abstürzt. Grundsätzlich solider Survival-Action Film, aber die Prämisse des Ganzen stört mich dennoch. Der Pilot muss auf eine 2jährige Mission gehen, damit er genug verdient, um die Behandlung seiner todkranken Tochter bezahlen zu können. Die Amis meinen also tatsächlich, dass eine Kultur, die interstellare Raumfahrt entwickelt hat, ein ebenso mieses Gesundheitssystem hat, wie sie selbst. ::)
Immerhin haben sie recht geschickt die Frage vermieden, wieso man von dem Raumschiff nie etwas gefunden hat. ;)
Daraus ein viktorianisches ALIEN zu machen, mag zwar nett anzusehen sein, originell ist es nicht.Viktorianisches ALIEN finde ich ja sehr originell. ;D
warum es denn jetzt ausgerechnet um Dinos gehtGeht's ja eigentlich nicht. Es ist eben die Geschichte vom Flugzeugabsturz in der Wildnis, aber eben 65 Millionen Jahre vor unserer Zeit - und da laufen halt keine Wölfe und Bären rum, sondern weit gefährlichere Beutegreifer. Wobei ich es mal wieder interessant fand, dass in dem Gebiet offenbar ausschließlich Carnivoren leben - bis auf das Junge in der Teergrube, waren da nur solche unterwegs.
Dann 65. Adam Driver als Raumschiffpilot, der vor 65 Millionen Jahren auf der Erde abstürzt. ...
Immerhin haben sie recht geschickt die Frage vermieden, wieso man von dem Raumschiff nie etwas gefunden hat. ;)
Öh, man hat das nie gefunden, weil das vor 65 Millionen Jahren abgestürzt ist? Und danach halt unter Sedimenten verschüttet, korrodiert und zersetzt worden ist? Und es niemals die große Ausgrabaktion gab, bei der die gesamte Menschheit die Schippen in die Hand genommen hat und weltweit alle Bodenflächen mit einem Alter von 65 Millionen Jahren freigelegt hatte?Braucht man nicht - demnach der Asteroid genau dort eingeschlagen hat, ist da auch nichts mehr auszugraben. ;) Ich hoffe einfach, dass es Absicht war.
Archäologisch völlig korrekt. :)
Und es niemals die große Ausgrabaktion gab, bei der die gesamte Menschheit die Schippen in die Hand genommen hat und weltweit alle Bodenflächen mit einem Alter von 65 Millionen Jahren freigelegt hatte?
Harry Wick and the Furious Sharknado 12.Das klingt nach einem exquisiten Schlefaz. Den würde ich mir anschauen ~;D
Pfffff, wir faulen Menschen...
Wie Kwuteg möchte, dass ich arbeite:
Sollte eines Tages die Menschheit das Glück haben, mich als wohlwollenden Gotttyrannen genießen zu können, werdet ihr es allein schon daran bemerken, dass eine allgemeine archäologische Dienstpflicht in Kraft tritt. ^-^
Feigling!Ich
(https://www.laborjournal.de/rubric/methoden/methoden/img/121a.jpg)
Man nehme die 6 Seiten eines zig mal verfilmten Buches, auf die niemand jemals näher eingegangen ist und beleuchte die Ereignisse eingehender.Niemand, Jemals?
Den Film hab ich nicht gesehen, aber die Figur Renfield ist finde ich eine der spannendsten im Buch.Der Film hat mit dem Buch sehr wenig zu tun.
Gestern zwei Filme auf Prime geguckt. Zuerst Grizzly. Kurzfassung: 300 kg Grizzly mit deutlich höherer Intelligenz als die Menschen im Wald, tötet Leute. Dennoch recht gut in Szene gesetzt, vor allem weil der Bär echt ist (der hieß Bart :)). Leider, wie bei solchen Filmen üblich, stirbt das arme Tier am Ende.Gott, von dem Film habe ich früher fotorealistische Alpträume bekommen :o
Was auch keiner Ebene auch nur halbwegs befriedigend ist.
Die Demeter Geschichte hat erst 2020 mit Moffats Verbrechen an Dracula eine ganze Episode mit 1 1/2 Stunde Laufzeit bekommen.Der komische Dreiteiler mit dem schwulen Dracula und Renfield als seine Braut und so weiter?
Ich fand den Mischmasch witzig.Bei mir kam da quasi alles interessante zu kurz (gerade Shohoreh) und der komödische plus Splatteransatz verträgt sich für mich nicht so mit dem Versuch gleichzeitig das Thema Ko-Abhängigkeit ernst zu behandeln @.@
Der komische Dreiteiler mit dem schwulen Dracula und Renfield als seine Braut und so weiter?Ich hab größere Stücke von dem Dreiteiler verdrängt. ^^;
Ich meine auch noch das die Reihe bis zum dritten Teil okay war,Wir waren damals der Meinung, dass allein der erste Teil gut war - der aber dafür wirklich. Der zweite fiel massiv ab und der dritte war nur noch eine Katastrophe.
Ich fand den Mischmasch witzig.Ich fand de nauch unterhaltsam. Nicht MEGA aber ich habe Spaß gehabt. Mehr habe ich auch nicht erwartet.
Ich schaue gerade die Chucky TV-Serie von 2021 und die gefällt mir sehr gut. Die Abgefahrenheit der späteren Filme (das Reboot mal ausgenommen) wird wieder zurückgefahren und die absurde Geschichte wird ohne ständige Blödeleien oder selbstreferenziellen Humor erzählt, und weiß zu unterhalten. Hätte nicht gedacht, dass eine solche Geschichte mehrere Folgen trägt, aber es funktioniert.
Hab die Spiele nicht gespielt. Fand die Serie ganz nett, aber letztlich war sie völlig beliebig. Hab sie nicht fertig geschaut. Dauergeballer auf CGI-Monster kann mich nicht mehr hinterm Ofen herholen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ja, das hatte ich auch gehofft :d
wurden Frauen im Wilden Westen stets liebenswürdig und außerordentlich höflich behandelt. Oft wurde in Gegenwart einer Frau sogar der ungehobeltste Cowboy zu einem echten Rosenkavalier. Damen wurden immer höflich behandelt, vor allem unverheiratete Frauen wurden oft von vielen Männern gleichzeitig umworben.[/i]
https://www.western-welt.de/blog/cowgirls-frauen-und-deren-rolle-im-wilden-westen/#:~:text=Obwohl%20die%20Zeiten%20oft%20rau,Cowboy%20zu%20einem%20echten%20Rosenkavalier.
Ich habe da auch meine Vorbehalte, angesichts der Tatsache, dass die USA eine der führenden Nationen im Bereich Alkoholkonsum damals waren (was schließlich auch die Prohibition ermöglichte).Bis Mitte des 19 Jahrhunderts: 1850.
dass eine Serie, die in den 2020ern in Hollywood gedreht wurde, näher an der damaligen Realität ist, darf glaub ich ruhigen Gewissens bezweifelt werden.
Näher als was?Näher als ein (ich bezeichne es mal als) Reenactmentblog, selbst mit angeschlossenem Shop.
Ich habe die ersten zwei Folgen der Realverfilmung von One Piece gesehen. Die Anime-Serie hatte ich nicht gesehen und Comics sind eh nix für mich. Eigentlich dachte ich auch dass das insgesamt nichts für mich ist, aber ich würde positiv überrascht. Natürlich ist das bisher völlig überdreht, aber die Charaktere kommen sehr sympathisch rüber und das hat alles ein schön piratiges Feeling.
Von daher eine coole Serie bisher. :D
Ich habe die ersten zwei Folgen der Realverfilmung von One Piece gesehen. Die Anime-Serie hatte ich nicht gesehen und Comics sind eh nix für mich. Eigentlich dachte ich auch dass das insgesamt nichts für mich ist, aber ich würde positiv überrascht. Natürlich ist das bisher völlig überdreht, aber die Charaktere kommen sehr sympathisch rüber und das hat alles ein schön piratiges Feeling.
Von daher eine coole Serie bisher. :D
Top Boy Staffel 3 ist angelaufen, und weiß mal wieder zu gefallen.
Die Serie dreht sich, kurz gesagt, um eine jamaikanische Gang in London,
die mit Drogen handelt.
Für Fans von 4 Blocks und ähnlichen Stoffen, wobei ich Top Boy eigentlich
für qualitativ überlegen halte.
4 Blocks fand ich richtig gut!
Wo läuft Top Boy?
Hab vier Folgen One Piece geschaut und finde es spitze.
...habe ich das Gefühl, dass da eine riesige Welt aufgemacht wird, die ich erforschenwillwerden muss...
...Es gibt da soviel, was man mit dieser bunten Mischung machen könnte, was ich sonst wohl bisher nirgends unterbringen konnte.
Übrigens habe ich lustigerweise den Anime nie überhaupt beachtet, weil ich mir dachte "was soll ein Strohhut auf einem Piraten? - Und überhaupt ist das alles viel zu anachronistisch modern." (Und ja, ich schaue eigentlich nie Animes.)
The Dresden Files, nichts besonderes aber ganz unterhaltsam.Gekauft oder im Abo irgendwo?
Gekauft oder im Abo irgendwo?
Hab gerade den neuesten Transformers-Film gesehen (der erwartbar blöd, aber halbwegs unterhaltsam war) und bin aber alles andere als ein Transformers-Profi.
Daher hab ich ein paar Fragen, die mir schon seit Teil 1 durch den Kopf gehen:
- Die Autobots heißen Autobots, weil sie sich in Autos verwandeln, richtig? Und sie verwandeln bzw. tarnen sich als Autos, um in der Welt der Menschen nicht aufzufallen. Aber hießen die nicht auch auf Cybertron schon Autobots? Warum sollten sie sich dort in Autos bzw. Fahrzeuge verwandeln und für wen wären diese Fahrzeuge dann?
- Okay, wenn sich die Autobots in Autos verwandeln, um nicht aufzufallen, warum verwandeln sich andere Transformers z.B. in 8m große Metall-Riesengorillas oder Riesenvögel? Wen wollen sie denn damit täuschen?
- Wer legt fest, in was sich ein Transformer verwandeln kann? Offenbar ja sie selbst, wenn sie sich überlegt haben, dass es auf der Erde Autos gibt und man sich doch als diese tarnen könnte. Heißt das, Optimus Prime könnte sich auch in ein Flugzeug verwandeln, wenn er wollte? Das Automodell (eben noch Porsche, jetzt Lambo) mal eben zu wechseln ist ja auch kein Problem. Und wenn das so ist, warum braucht man im neuesten Film einen Flugzeug-Transformer, um alle anderen nach Peru zu fliegen?
- Wenn Transformers Raketen abschießen, wo kommen die denn her? Schießen sie damit dann nicht einen Teil von sich selbst weg?
- Sind das alle Fragen, die man sich am Ende vielleicht lieber nicht stellen sollte, weil das Transformers-Universum zwar sehr erfolgreich, im Kern aber großer Quatsch ist, der nur wenig Sinn ergibt?
Ich bin da jetzt alles andere als sattelfest. Aber ich versuchs mal:
Autobots wurde irgendwo mal mit so was Autonomous Robotic Organisms oder so ähnlich erklärt. Allerdings gibt es auch so was wie die Dinobots oder andere -bots...
Die verwandeln sich übrigens genau aus demselben Grund in andere Dinge (zumindest, so weit ich mich erinnere): um nicht aufzufallen. Die Dinobots waren beispielsweise da, als Dinos gelebt haben. Stellt sich die Frage, warum man sich als Dinos tarnen sollte, denen (also den echten Dinos) dürfte das ja ziemlich egal sein. Aber vielleicht ging es dabei auch darum, sich vor irgendwelchen anderen Feinden zu verstecken? Irgendwelche anderen außerirdischen Feinde oder so?
Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Teile ihres Körpers verschießen und dann selbständig nachproduzieren. Oder aber sie laden einfach die Raketen haben die als Munition dabei. Gibt ja genug Actionfilme, die das mit dem Munitionsverbrauch nicht ganz so genau nehmen.
Natürlich ist das alles großer Quatsch - aber das heißt ja nicht, dass es keinen Spaß machen kann, darüber zu diskutieren ~;D
Haha, dann verschießen sie Raketen, so wie Verrückte mit ihrer Kacke werfen, oder Fußnägel schnipsen. Auch ne schöne Vorstellung. :D
In irgendeinem der Transformersfilme gibt ein uralter Ex-Decepticon Optimus Prime seine Bauteile damit der für eine Strecke fliegen kann, am Ziel angekommen wirft Optimus die Teile des fremden Transformers ab. Megatron killt auch irgendwann mal einen seiner Untergebenen für dessen Bauteile, ich glaube auch einen Flugzeugtypen.
- Wer legt fest, in was sich ein Transformer verwandeln kann? Offenbar ja sie selbst, wenn sie sich überlegt haben, dass es auf der Erde Autos gibt und man sich doch als diese tarnen könnte. Heißt das, Optimus Prime könnte sich auch in ein Flugzeug verwandeln, wenn er wollte? Das Automodell (eben noch Porsche, jetzt Lambo) mal eben zu wechseln ist ja auch kein Problem. Und wenn das so ist, warum braucht man im neuesten Film einen Flugzeug-Transformer, um alle anderen nach Peru zu fliegen?
Transformers haben meiner Meinung nach genauso viel mit Logik zu tun wie Fast&Furious mit Physik. ;)
Der eine Transformer kann jetzt was (zB Automarke wechseln) weil es cool ist. Der andere kann was nicht (zB fliegen) weil er dann gezwungen ist diese total krasse Aktion (zB Untergebenen für Bauteile töten) zu machen. Mehr Logik steckt da nicht dahinter.
Shivers (David Cronenberg)Cronenberg Filme haben ihre ganz eigene Ästhetik, wenn es um Body Horror geht. Wenn dir Shivers gefallen hat guck auf jeden Fall "Die Fliege" von 1986. Wirklich grandios was er da auf die Beine gestellt hat.
Ich habe ganz oft über seine Filme gelesen und nun zum ersten Mal einen gesehen.
:headbang:
Shivers (David Cronenberg)
Ich habe ganz oft über seine Filme gelesen und nun zum ersten Mal einen gesehen.
:headbang:
The Equalizer 3 folgt dem wie bisher angelegten ästhetisch schön
fotografierten, gewalttätigen Schema. Natürlich steht und fällt diese
Vigilanten-Reihe mit dem in sich ruhenden Hauptdarsteller, den es diesmal
nach Sizilien verschlagen hat, und es ist keinesfalls schwer zu erraten mit
wem er da wohl aneinander geraten könnte?
Insgesamt auch nicht schlechter als Teil 1 oder 2, denn die grundsätzliche
Handlung, in der böse Menschen netten Menschen böses antun, und anschließend
diesen bösen Menschen etwas noch viel böseres zugefügt wird, ändert sich natürlich
nicht.
Verbuche ich für mich unter einem klassischen guilty pleasure, allerdings verstehe ich
nicht ganz, wofür Denzel Washington hier teilweise gefeiert wird, wo der Punisher noch
ausgebuht wurde - aber gut, das mit dem Ausbuhen von Frank Castle ist auch schon ein
paar Jahre her. Insgesamt der wohl eher schwächste und ruhigste Teil der Trilogie, der
aber immerhin vor einer äußerst malerischen Kulisse spielt.
5/10 solide gemachte Selbstjustiz-Action ohne wirkliche Überraschungen, dafür mit einem
gravitätisch agierenden Denzel Washington.
Rambo - First Blood
Einfach ein Meisterwerk. Ich bin immer wieder fasziniert, wie sich Teil Eins und die Fortsetzungen in ihrer Tonalität unterscheiden.
Auf eine Art hab ich zwischendurch gedacht "Oh cool, das ist ja fast wie die Actionfilme aus den 80ern".
Nur, dass die Action oder die Spannung einfach ausblieb, weil Denzel, sobald er mal beschlossen hat sich zu wehren, alles komplett plattmacht. Gefühlt ohne Gegenwehr.
The Creator
Der Film begeistert durch seinen Enthusiasmus, die Machart, die Drehorte und Bilder, seine Liebe zum Film und zur Science-Fiction. Die Effekte sind meistens richtig gut und die Darsteller überzeugend. Die Geschichte ist einfach, jedoch das Ende stoplert sich zu seinen Einstellungen und seinem Ergebnis, dabei merkt man aber, dass die richtige Idee zum Abschließen nicht gefunden werden konnte. So fehlt gerade hier, trotz der sonstigen emotionalen Stärken, der Fluss, was dem "teuersten Indie-Film aller Zeiten" (Nerdkultur; Budget 80 Mio.) die Wirkung und die Kraft nimmt. Sicherlich eines der Highlights der letzten Jahre im Genre, jedoch leider kein Meisterwerk.
(https://i.pinimg.com/originals/a6/fd/1e/a6fd1e1096bb49fcebdfa866d8466128.jpg)
Das hier wäre doch noch was als Anregung für Robertolein in der Fortsetzung. ;)
Was immer da der Coverzeichner geraucht haben mag - was da zu sehen ist, ist alles mögliche, aber NICHT DIE GOTTVERDAMMTE FRANZÖSISCHE FREMDENLEGION! IN KEINER EPOCHE!Du ... wirfst einem US-amerikanischen Comiczeichner historische Uniform-Ungenauigkeit vor?
Der Uniformkenner in mir zuckt unkontrolliert vor sich hin...
Das Gesetz nach Lidia Poët
Wo kann man das denn sehen? Klingt erstmal interessant...Auf Netflix. Mich hat das eben auch angesprochen und die erste Folge hab ich schon geguckt. Nicht bahnbrechend aber nett, im positiven Sinne. Außerdem spielen wir demnächst was im Gaslichtzeitalter.
Und dann haben wir gestern angefangen den dritten Teil von Fantastic Beasts zu sehen - und werden es wohl nicht beenden.Ich hab den im Kino gesehen und wegen des Eintrittspreises bis zum Ende durchgehalten.
...
ein halber von fünf Zauberstäben.
Killing Eve begonnen. Interessante Charaktere tragen die Story über Logiklöcher hinweg (Hallo Fingerabdrücke, DNA-Spuren, Kameras ...).
Und dann was leichtes "Reborn as a Vending Machine,...". Der Charakter wird als Verkaufsautomat in einer typischen "Isekai"-Fantasywelt wiedergeboren. Er kann nur 3 Sätze sagen und muss Probleme mit den Produkten der unterschiedlichsten Automaten lösen. Nix anspruchsvolles aber unterhaltsam.
Top GunFairerweise ist das ja der Hauptjob vom Score,ne? :D
Der übermäßig manipulative Einsatz der Musik macht diesen Militärwerbefilm für mich echt schwer erträglich.
The CreatorVisuell überzeugend und mit einigen guten Ideen für das Setting, allerdings macht das Drehbuch recht wenig
Der Film begeistert durch seinen Enthusiasmus, die Machart, die Drehorte und Bilder, seine Liebe zum Film und zur Science-Fiction. Die Effekte sind meistens richtig gut und die Darsteller überzeugend. Die Geschichte ist einfach, jedoch das Ende stoplert sich zu seinen Einstellungen und seinem Ergebnis, dabei merkt man aber, dass die richtige Idee zum Abschließen nicht gefunden werden konnte. So fehlt gerade hier, trotz der sonstigen emotionalen Stärken, der Fluss, was dem "teuersten Indie-Film aller Zeiten" (Nerdkultur; Budget 80 Mio.) die Wirkung und die Kraft nimmt. Sicherlich eines der Highlights der letzten Jahre im Genre, jedoch leider kein Meisterwerk.
Und dann was leichtes "Reborn as a Vending Machine,...". Der Charakter wird als Verkaufsautomat in einer typischen "Isekai"-Fantasywelt wiedergeboren. Er kann nur 3 Sätze sagen und muss Probleme mit den Produkten der unterschiedlichsten Automaten lösen. Nix anspruchsvolles aber unterhaltsam.
Die drei Musketiere - D'Artagnan ist eine grandiose Inszenierung der natürlich
altbekannten Geschichte mit dem einen oder anderen Twist. Aufwendig gestaltet, und
von der Atmo her ein wenig an Alatriste angelehnt - auch was die Kämpfe angeht -, ist
es erstaunlich, warum das französische Kino so lange gewartet hat, um mal wieder so
einen schönen, würdigen, ja ambitionierten Mantel und Degen Streifen rauszuhauen.
Empfehlenswert - was vermutlich auch für die Fortsetzung gilt!
Gibt es den schon irgendwo im Stream? Hab es damals leider nicht rechtzeitig ins Kino geschafft gehabt...
Und dann was leichtes "Reborn as a Vending Machine,...". Der Charakter wird als Verkaufsautomat in einer typischen "Isekai"-Fantasywelt wiedergeboren. Er kann nur 3 Sätze sagen und muss Probleme mit den Produkten der unterschiedlichsten Automaten lösen. Nix anspruchsvolles aber unterhaltsam.
Es ist das Jahr 1845. Im Auftrag der Royal Navy soll eine aufwendige Expedition unter der Leitung von John Franklin mit den beiden Schiffen HMS Erebus und HMS Terror die Gewässer nördlich von Kanada erkunden. Ihr Ziel ist es, die Nordwestpassage zu finden, also einen Seeweg, der im kanadisch-arktischen Archipel den Atlantischen Ozean mit dem Pazifischen Ozean verbindet. Als die beiden Schiffe nach einer ersten Überwinterung auf Beechey Island schließlich mit Beginn des zweiten Winters im Jahr 1846 im Packeis vor King William Island stecken bleiben, wird die Besatzung von einem unbekannten Wesen in Form eines riesigen Eisbären angegriffen. Die Forschungsreise wird für die Besatzung zum Kampf ums Überleben.Mir war das Ganze mal wieder etwas zu langatmig. Ja, man wollte zeigen, was die lange Isolation mit den Männern macht, ständig unter Stress, eingesperrt mit den Kameraden und ohne Aussicht auf Rettung. Schon klar. Dennoch hätte man das Ganze um 2 Folgen kürzen können.
Die Meuterei gegen Ende fand ich dann auch reichlich aufgesetzt, einfach weil sie keinen Sinn macht. Die Überlebenschancen verringern sich dadurch auch für die Meuterer.
Ich glaube nicht, dass das eine Überlegung für Menschen ist, die dem ausgesetzt sind, was du vorher beschrieben hast. Ich meine, man muss sich nur auf der Welt umschauen, dieser Tage, und schon ist so etwas doch völlig plausibel.Demnach das Ganze ja auf realen Ereignissen beruht (die in einem Buch verwurstet wurden), und es da keine Meuterei gab, fand ich sie hier eben unnötiges Drama. Im Prinzip hat man da einem Charakter viel zu viel Einfluss gegeben.
Der Buchladen der Florence Green (https://www.arte.tv/de/videos/070720-000-A/der-buchladen-der-florence-green/) bei Arte - ein feiner, kleiner Film nach dem Roman von Penelope Fitzgerald....ist mit MediathekviewWeb auch einfach herunterzuladen (https://mediathekviewweb.de/#query=buchladen%20florence) (rechter Mausklick aufs Diskettenysmbol).
Hat ein bisschen was von Bridgerton und ein wenig von Amadeus.
In der ARD Mediathek gibts auch schon Sörensen fängt Feuer.
Vorgestern mal wieder einen Klassiker von der Liste der ungesehenen Filme gestrichen. Wir haben davor Raclette gegessen. Das Warten auf mein Pfännchen war spannender...
Dann noch Happy Death Day. Netter Horrorfilm, der weniger auf Jump Scares setzt, sondern eher auf das unwirkliche Gefühl die Bedrohung von weit her kommen zu sehen (wie bei Halloween oder It Follows), aber nichts dagegen machen zu können. Und zu einem großen Teil wird der Film auch durch die Hauptdarstellerin (Jessica Rothe) getragen, welche eine wirklich großartige Leistung abliefert.
The Old Guard
Schon ein bisschen älter, bin gestern Abend mal dazu gekommen den zu sehen. Der Hintergrundwar keine so klasse Idee in meinen Augen. Der Film ist zu lang und die Aktion trägt einfach keine 120 Minuten am Stück die Story. Gefühlt war der Film sehr langatmig ohne sich irgendwie zu entwickeln.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ein großes Plus des Films: Niemand rennt mit einem Katana herum.
The Number 23 mit Jim Carrey gesehen. Man war das ne Grütze.
Ich habe mir als Begleitung zu meinem literarischen Monothema Fritz Langs Die Nibelungen (beide Teile) angeschaut. Es gibt vieles, das ich mag (Bilder, Effekte), oder in Ordnung finde (Musik, Änderungen an der Geschichte). Die Schauspielenden gehen meist in Ordnung, sind manchmal wunderbar (Brunhild) und manchmal gut gespielt, aber optisch fragwürdig (Hagen, Etzel). Nur bei meiner Lieblingsfigur, Dietrich von Bern, komme ich zu keinem eindeutigen Ergebnis. Irgendwie mag ich seine Darstellung und zugleich nicht. Grundsätzlich ist der Film bzw. sind die Filme lang (150 und 130 Minuten) und haben natürlich ein gänzlich anders Tempo als heute üblich. Bei den Texttafeln hat mir meine Frau erst kurz vor Schluss den Hinweis gegeben, dass jede Figur ihr eigenes Tier oder Symbol hat. Da fällt mir vieles in Filmen auf und das habe ich nicht gerafft; ein bisschen Peinlich. Alles in allem hatte meinem Spass.
Wer ihn noch nicht gesehen hat: der 2. Spiderverse-Film ist auf Netflix, Sehbefehl.
Bzw. wenn ihr mal einer komplett engstirnigen Person erklären müsst, warum auch Erwachsene Graphic Novels lesen, zeigt den. Nicht wegen der Handlung, per se, aber wegen der Bilder.
Wer ihn noch nicht gesehen hat: der 2. Spiderverse-Film ist auf Netflix, Sehbefehl.
Bzw. wenn ihr mal einer komplett engstirnigen Person erklären müsst, warum auch Erwachsene Graphic Novels lesen, zeigt den. Nicht wegen der Handlung, per se, aber wegen der Bilder.
Halloween
Vorgestern mal wieder einen Klassiker von der Liste der ungesehenen Filme gestrichen. Wir haben davor Raclette gegessen. Das Warten auf mein Pfännchen war spannender...
Guck dir auch den zweiten Teil an, der ist auch gut (aber in einem anderen Genre).
Wir schauen gerade Bodies (https://www.youtube.com/watch?v=RyZjIPB8paw). Und mannomann, ist das gut gemacht! Die Prämisse ist, dass vier Polizisten zu unterschiedlichen Zeitpunkten (1890ish, 1941, 2023 und 2050ish) die gleiche Leiche mit der gleichen Todesursache und der gleichen Tätowierung am gleichen Tatort finden.
Die letzte Folge haben wir noch nicht gesehen, aber das ist mal eine richtig gute Zeitreisen-Zeitparadoxon Idee, wo ich sogar die zugrundeliegende Motivation der Antagonisten (die ansonsten aber dank ihrer Taten durchaus fiese böse Möps sind) nachvollziehen kann.
Bin jetzt bei Folge 4. Erinnert mich stellenweise ein bisschen an "Dark" und es ist wieder eine dieser Serien, wo man die Leute gerne mal anbrüllen will, um sie zu fragen, ob sie etwas bescheuert sind, aber insgesamt ist es echt gut :)Demnach ich damit durch bin kann ich sagen: Sie haben es geschafft, eine intelligente Auflösung zu bauen, was gerade bei Zeitreise-Sachen ja eher schwierig ist. Ich dachte ja, Folge 6 sei das Ende, aber nein, da kommen noch 2.
Letzte Woche Last Night in SoHo gesehen, der ich glaube neueste Edgar Wright Film.
Wahnsinnig stimmungsvolle Bilder, gutes Schauspiel, insgesamt hat es mir gut gefallen, auch wenn ein paar der Twists ein bisschen vorhersehbar waren.
Aber hat mich gut unterhalten.
3,5 von 5 schlecht durchträumte Nächte.
Ehrlicherweise wusste ich den spoiler vorher, daher war ich eher überrascht dass das erst so spät und so relativ dezent vorkam...
Und nebenbei schaue ich immer wieder gerne My Name is Earl. Großartige Serie, die ihrer Zeit weit voraus war (heut würde man sie wohl als "woke" bezeichnen ;D ).
Und das ist nicht mein einziges Problem mit dem Film, die ganze Geschichte mit derIch fand das schon immer glaubwürdiger, was ein US-Technikingenieur mal darüber gesagt hat: Bei einem Projekt von dieser Größe und mit so vielen Beteiligten (für ALLES ein einzelner Architekt/Designer/Konstrukteur my ass!) käme es einem Wunder gleich, wenn sowas NICHT auftreten würde. ;Dist ziemlich Banane.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich kann auch nicht verstehen, warum Rogue One allgemein so über den grünen Klee gelobt wird.+1
Er krankt meiner Meinung nach an genau den selben Problemen wie die anderen Filme. Ist halt ein durchschnittlicher Star-Wars-Film.
Ich kann auch nicht verstehen, warum Rogue One allgemein so über den grünen Klee gelobt wird.
Er krankt meiner Meinung nach an genau den selben Problemen wie die anderen Filme. Ist halt ein durchschnittlicher Star-Wars-Film.
Rogue One hat sich IMHO von den anderen SW Filmen abgesetzt. Die ganze Atmosphäre ist anders als in den Saga-Filmen; mein erster Gedanke damals war: "wow, SW ist erwachsen geworden!".
Vielen dank für diesen Satz! :d Ich habe bei dem Film das gleiche gedacht. Endlich mal eine Star Wars Verfilmung die sich vom Rest des Franchise abhebt.
Beim ersten Mal sehen hatte er für mich eindeutig Längen im Mittelteil, aber der Film schafft es meiner Ansicht nach eine Atmosphäre aufzubauen und durchzuhalten.
Und damit ist für mich das Kapitel Star Wars auch geschlossen. Hab ehrlich gestanden 0 Interesse weitere Filme dieses Franchises zu schauen.
Not spending money on either Star Wars or the MCU anymore ;)
Umgekehrt bin ich nicht ganz sicher, ob mir ein Aspekt des Endes gefallen hat:Aber das ist wohl der Einbettung in die größere Geschichte geschuldet.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Wo ich aber auch zustimme: Etwa zur Mitte des Films dachte ich mir auch, warum haben sie Jyn zum Hauptcharakter gemacht. Als Andor Film mit Jyn in Nebenrolle wäre das glaube ich noch besser gewesen.
deswegen hoffe ich, dass sie es irgendwie schaffen Jyn in eine spätere Staffel von "Andor" einzubauen
Schaut jemand Blue Eye Samurai auf Netflix?Noch nicht... danke für den Hinweis. Sieht sehr stark aus.
Sehr schade, wenn das direkt wieder abgesetzt wurde.Bisher ist jeder Spin-Off (das hier ist der dritte) gefloppt. Offenbar hat Supernatural nur so viele (schlechte) Staffeln überlebt, weil die Fans eine Telenovela mit Monstern haben wollten.
Der dritte Spin-off? Ich kann mich nur an Wayward Girls (oder Sisters?) erinnern vor The Winchesters. Welchen gab es noch?
Gibt es etwas in näherer Zukunft in diesen Genres, auf dass ihr euch schon freut oder das ihr jüngst gut fandet und ich vielleicht übersah?
Hi :)
Ich finde, derzeit ist gerade Flaute was neue Fantasy / Space Opera / Suspense - Serien und Filme angeht.
Gibt es etwas in näherer Zukunft in diesen Genres, auf dass ihr euch schon freut oder das ihr jüngst gut fandet und ich vielleicht übersah?
Bis auf ein wenig mehr Action (zumindest nach 3 Folgen) habe ich jedenfalls nichts vermisst -
es ist ja heutzutage schon eine Wohltat, wenn einem nicht mindestens die Hälfte der Chars nervt,
und das ist hier definitiv nicht der Fall.
Gibt es etwas in näherer Zukunft in diesen Genres, auf dass ihr euch schon freut oder das ihr jüngst gut fandet und ich vielleicht übersah?
Ich geniesse gerade einen de besten Weihnachtsfilme überhaupt mit meiner Frau:
Stirb Langsam 1
Nach wie vor ein Spass
Schon ein paar Jahre her (2018-2021) wäre "Final Space", eine wirklich großartige und intelligente Animationsserie. Leider von Netflix nach drei Staffeln eingestellt (der Schöpfer der Serie arbeitet derzeit an einer Graphic Novel, um die Geschichte noch zuende zu erzählen).
So ist es aber in jeder Hinsicht pflegeleichter. ;) Und das man mit diesem ''wacheren'' Ansatz
eigentlich massiv Potential verschenkt, interessiert das Monster der Woche bestimmt nicht.
So ist es aber in jeder Hinsicht pflegeleichter. ;) Und das man mit diesem ''wacheren'' Ansatz
eigentlich massiv Potential verschenkt, interessiert das Monster der Woche bestimmt nicht.
Interessant finde ich wie manche Serien in ihrer Behandlung von z.B. Rassissmus von Folge zu Folge variieren. Ich schaue grade wieder mal DR Who und habe die Staffel 11 beendet und bin jetzt in der 12. Der Doc hat mit Yaz und Ryan 2 PoC als Begleiter. In den meisten historischen Folgen wird das eifach ignoriert. Wen es für die Story ein Thema ist, dann wird es thematiersiert. So z.B. in der Folge wo es um Rosa Parks geht.
Wir schauen grade Fantaghiro, das ind er ZDF Mediathek zu finde ist.
Auch wenn es seeeehr cheesy ist, ist es doch immer noch eine solide Fantasy-Geschichte. Und es ist unglaublich, was man damals machen durfte, was heute durch kein Kontrollgremium mehr geht. :o
Wir schauen grade Fantaghiro, das ind er ZDF Mediathek zu finde ist.
Auch wenn es seeeehr cheesy ist, ist es doch immer noch eine solide Fantasy-Geschichte. Und es ist unglaublich, was man damals machen durfte, was heute durch kein Kontrollgremium mehr geht. :o
Stirb Langsam 2 - Ich muss sagen, dass mir der erste Teil mittlerweile besser gefällt.Das war bei mir immer schon so. Weihnachten ist, wenn Hans Gruber vom Nakatomi Tower fällt. ;D
Insofern kann auch John McLane die Geschenke bringen. ~;D
".... hat dieser Film etwas mit Weihnachten zu tun?"Das ist so nicht ganz korrekt. Wenn Hans Gruber an einem anderen Tag seinen Coup (der ihm btw weniger einbringt als die Aktion gekostet hat) durchgeführt hätte, hätte keine Weihnachtsfeier stattgefunden und John McClane wäre nicht anwesend gewesen.
"Er spielt an Weihnachten."
"Würde sich die Handlung wesentlich ändern, falls er an einem anderen Tag spielte?
"Gar nicht. "
Würde sich die Handlung wesentlich ändern, falls er an einem anderen Tag spielte?Mööp ! Falsch ! (da hast du nicht wirklich nachgedacht ;) )
"Gar nicht. "
.....Hmmmm, evtl hätte es auch eine Sylvester Party am Nakatomi Plaza sein können.
Aber das wäre auch die (ImO) einzige Alternative zur Weihnachtsparty.....
Aber da es zu Weihnachten spielt ist's ein Weihnachtsfilm, kein Sylvesterfilm .
Wenn's nicht Weihnachten gewesen wäre , hätte es auch keine Weihnachtsfeier gegeben und John McLane wäre niemals von New York nach LA geflogen um dort zu sein.Genau genommen ist er nicht wegen der Weihnachtsfeier dort, sondern wegen seiner Frau. Und die hätte ihn theoretisch jederzeit nach LA einladen können, bzw. hätte er eigentlich auch selbst mal seine Familie besuchen können...
Und die hätte ihn theoretisch jederzeit nach LA einladen können, bzw. hätte er eigentlich auch selbst mal seine Familie besuchen können..
Schauen Squid Game: The Challenge. Bin ja mit dem Genre Reality-Contests nicht vertraut, aber da sind ihnen schon ein paar fiese Sachen eingefallen, in Sachen Zermürbungsstrategie. Ich empfinde das inspirierend.
Das ist so nicht ganz korrekt. Wenn Hans Gruber an einem anderen Tag seinen Coup (der ihm btw weniger einbringt als die Aktion gekostet hat) durchgeführt hätte, hätte keine Weihnachtsfeier stattgefunden und John McClane wäre nicht anwesend gewesen.Und natürlich das Gebäude wäre voll mit Leuten gewesen nicht nur die zwei dutzend in der Feier.
Und natürlich das Gebäude wäre voll mit Leuten gewesen nicht nur die zwei dutzend in der Feier.Oder aber vollkommen leer, weil Feierabend. :D
aber dann hätte es keine (Weihnachts)Feier gegeben und Gruber & Konsorten wären nicht erschienen und der ganze Plot hätte sich nicht entwickelt.
(er ist ja auch im Film ungefragt dort aufgetaucht)
in Darstellung von Napoleons Persönlichkeit
Ach und: Napoleon ist eine Persönlichkeit der Moderne. Da dürfte sehr viel Dokumentation auswertbare Dokumentation vorhanden sein. Briefe, Tagebücher, Protokolle. Viele Leute hatten mit ihm zu tun.
Naja, Briefe, Tagebücher und Protokolle geben höchstens einen Eindruck auf einzelne Persönlichkeitsmerkmale und sind natürlich auch in den meisten Fällen selbstgefertigt, wodurch sie natürlich auch der Selbsttäuschung unterliegen können.
Mir ist die stringente Entwicklung einer historischen Persönlichkeit wichtiger als der von vornherein zum Scheitern verurteilte Versuch, die möglichst "lebensgetreu" abbilden zu wollen. Daran muss ein Film sowieso immer scheitern. Nicht zuletzt, weil Historienfilme dramatisieren und zuspitzen müssen. Ein Film soll aus den Quellen lediglich eine mögliche Persönlichkeit destillieren, mehr kann man auch nicht erwarten.
Stringente und vernünftige Persönlichkeitsdarstellungen sind mir wichtiger als historische Akkurazität. Es sei denn, man liegt komplett daneben.Genau das schrieb Jiba oben. Und ich verweise auf meine Antwort darauf. ;)
Immerhin sind es Unterhaltungsfilme, keine Dokus...
Genau das schrieb Jiba oben. Und ich verweise auf meine Antwort darauf. ;)Gut, ich hätte auch schreiben sollen, wie es bei euch beiden ebenfalls der Fall zu sein scheint ;)
Master and Commander ist großartig, aber mir war nicht bewusst, dass Ridley Scott damit zu tun hatte.
Stringente und vernünftige Persönlichkeitsdarstellungen sind mir wichtiger als historische Akkurazität.
Aber zu Ridley Scott: Bei Gladiator waren lustigerweise die Dinge, die ich für unglaubwürdig und lächerlich hielt, korrekt.Wobei die Quellen da nicht so ganz eindeutig zu bewerten sind, iirc. Aber dafür stimmt bei der Gladiatur in dem Film NICHTS, kein einziger Kämpfer, nichtmal die Waffen oder Rüstungen.
"Was? Ein Kaiser würde doch NIE als Gladiator in die Arena steigen!" Doch, dieser.
Königreich der Himmel ist ein großartiger Film (vor allem in der ungeschnittenen Version)Bis darauf, dass die handelnden Personen historisch vertauscht sind, und es auch sonst halt Hollyalter ist. ;)
[...]
Das wäre schon ein Grund Napoleon ne Chance zu geben. (Allerdings werde ich ihn dieses Jahr nicht im Kino sehen können)
Starbesetzung hat der Film ja.
Ich ziehe mir im Zweifelsfall immer noch was von der Dramatik raus.
(Auch wenn es ein Kammerstück sein sollte )
Auch da versagt Scotts Napoleon halt. Und mal ehrlich: wieso soll das eigentlich ein Widerspruch sein? Der Untergang war historisch akkurat, und man kann da auch nicht behaupten, die Darstellung durch Bruno Ganz wäre nicht stringent und vernünftig gewesen.Es ist ja kein Widerspruch. Selbstverständlich kann das alles historisch akkurat sein. Aber sowohl Napoleon als auch die letzten Tage des 3. Reichs sind doch Neuzeit und dementsprechend gut dokumentiert, wie Du selbst sagst. Also ist es da einfacher möglich. Dennoch wäre das für mich eine geringere Priorität als eine vernünftige Charakterdarstellung. Wenn man beides haben kann, super. Wenn nicht, dann lieber letzteres ;)
Und was das Dauerargument "Immerhin sind es Unterhaltungsfilme, keine Dokus..." angeht - ja, es wäre schön, wenn es tatsächlich einfach so wäre.Oh, ich finde durchaus, dass es so einfach ist. Das Argument verliert ja nicht unbedingt an Wert, nur weil die Medienkompetenz von 70% der Zuschauer mit dem Worte "ungenügend" noch euphorisch beschrieben wäre.
Aaaaber:
Geht mal davon aus, dass 70% der Leute, die diese Filme sehen, das eben NICHT rein als Unterhaltung sehen. Sondern sich hinterher sagen "So war das!"
Und genau so ist es mit jedem "Historienfilm", der brutal die bekannten Fakten verbiegt, ohne dass da unbedingt ne ideologische Absicht dahinter steckt. Aber es kommt bei vielen Leuten eben nicht als "Ach, das ist lustiges Unterhaltungskino" an, sondern als Abbild der realen Welt, wie sie einst war. Und die Leute ziehen dann daraus krude Schlussfolgerungen.Glaub mir, ich kenne Deine Position mehr als gut. Als Softwareentwickler mit Schwerpunkten in der IT-Sicherheit ist es für mich auch oft grausam, was die Leute sich für Dinge zurechtlegen. Da ist das klassische "Hackerfoto" in den Medien (der Typ mit Hoodie, Skimaske und Handschuhen, der vorm Laptop hockt) noch das harmloseste Ding ~;D
Daher sorry, Verteidiger des reinen Unterhaltungskinos: Auch in Zukunft werden Historiker bei Vergewaltigungen überlieferter Geschichte auf der Leinwand das mäkelig anmerken. Den Spaß lassen wir uns doch nicht nehmen! ;D
Dir ist schon klar, dass ich dem Film vorwerfe, dass ihm genau das nicht überzeugend gelingt?
Ja absolut. Ich habe ja auch überhaupt nichts gegen diese Einschätzung. Mir ging es um die grundsätzliche Frage, inwieweit Filme, auch Historienfilme, verpflichtet sind, historische Persönlichkeiten "authentisch" darzustellen.Kein bißchen. Aber natürlich wird man ihnen das dann auch vorwerfen.
Bis darauf, dass die handelnden Personen historisch vertauscht sind, und es auch sonst halt Hollyalter ist. ;)Zum Glück, kann ich das nicht beurteilen:-)
Wobei die Quellen da nicht so ganz eindeutig zu bewerten sind, iirc. Aber dafür stimmt bei der Gladiatur in dem Film NICHTS, kein einziger Kämpfer, nichtmal die Waffen oder Rüstungen. Bis darauf, dass die handelnden Personen historisch vertauscht sind, und es auch sonst halt Hollyalter ist. ;)Wobei ich Scott da hoch anrechne, das er selber den Lampenschirm aufhängt und seinen Commodus sagen lässt, er wäre kein Historiker, aber den Dritten Punischen Krieg hätte er anders in Erinnerung als die Nachstellung in der Arena vor seinen Augen.
Wobei ich Scott da hoch anrechne, das er selber den Lampenschirm aufhängt und seinen Commodus sagen lässt, er wäre kein Historiker, aber den Dritten Punischen Krieg hätte er anders in Erinnerung als die Nachstellung in der Arena vor seinen Augen.Da verstehe ich die "Rechtfertigung" nicht. Commodus Sager bezieht sich ja darauf, dass Scipios Legionen eigentlich siegen sollten, in der "Nachstellung" aber gerade demontiert wurden. Was soll das mit Scott selbst zu tun haben?
Ich habe noch eine steile These zu Napoleon im Angebot:
Der Film wurde nur gedreht, um tolle Szenen für den Trailer zusammenschneiden zu können.
:o
Godzilla Minus One ist der beste Film, den ich dieses Jahr gesehen habe!
Painkiller ist eine Netflix-Serie über die Opiat-Katastrophe in den Vereinigten Staaten
um die Jahrtausendwende, der über 400.000 Menschen - meist durch entstandene
Abhängigkeiten, die zu Überdosen führten - zum Opfer fielen. Mit Matthew Broderick
als (gewissenloser) Konzernchef Richard Saeckler.
Sehenswert.
PS: In die gleiche Kerbe schlägt der ebenfalls gute Spielfilm Pain Hustlers mit Emily Blunt
in der Hauptrolle.
Beides :d Leider sind bei Reacher wohl noch nicht alle Folgen draußen.
Wenn der Charakter gut geschrieben wird, könnte das ein echt cooler Film werden.
Du meinst wie Joey King im Film von Le-Van Kiet: The Princess (https://en.m.wikipedia.org/wiki/The_Princess_(2022_action_film))?
Habe mir jetzt dieses Rebel Moon angeschaut. Hatte auf leicht trashige und übertrieben bombastische SciFi gehofft (alá "Jupiter Ascending" oder dem zweiten Riddick), wurde aber enttäuscht. Der Film hat null eigene Ideen, kopiert nur ständig andere Filme (und das schlecht). Und es ist kein vollständiger Film (die Handlung ist im wesentlichen "Die Sieben Samurai" - aber nachdem alle 7 versammelt sind und jetzt mal etwas machen könnten, hört der Film einfach auf). Extrem enttäuschend.
Das Snyder-Dingens auf NEtflix? Kommen da nicht noch 2 Filme und jeweils ein Erwachsenenversion?2 Filme (plus jeweils ein Director's Cut mit ca. 1 Stunde mehr Laufzeit), eine Serie und ein PC-Game. So gut wie Star Wars wird's schon sein. Ist ja keine hohe Messlatte.
Ich fand Shang-Chi eher durchschnittlich, was den Film heraushebt sind die überdurchschnittlich guten Kampfchoreos für Genrefans. Aber davon sieht man natürlich nichts, wenn man den Film auf einem Pad in der Bahn schaut. ;)
Der kleine LordBemerkenswert. Ich meine, der Film läuft seit ca 40 Jahren jedes Jahr zu
Meine Frau kannte ihn noch nicht, also hab ich ihn bei amazon gekauft.
Ist ein schöner Film. Letztes Jahr waren es die Gremlins, das Jahr davor
Ronja Räubertochter - mal schauen welche Bildungslücke wir nächstes Jahr beheben >;D
Bemerkenswert. Ich meine, der Film läuft seit ca 40 Jahren jedes Jahr zu
Weihnachten. Dem auf Dauer zu entkommen, ist echt ein Kunststück. ;)
Bemerkenswert. Ich meine, der Film läuft seit ca 40 Jahren jedes Jahr zu
Weihnachten. Dem auf Dauer zu entkommen, ist echt ein Kunststück. ;)
So gut wie Star Wars wird's schon sein. Ist ja keine hohe Messlatte.
Da tanzt der Film locker Limbo drunter. Ist von der Story eher mit "Battlefield Earth" zu vergleichen (d.h. viel "tell, don't show").Snyder wollte einen FSK 18-Film, Netflix, FSK 12 was konnte da schon schief gehen. ;) Nun dann warte ich auf den Snydercut bevor ich mich enttäuschen lasse. ~;D
Snyder wollte einen FSK 18-Film, Netflix, FSK 12 was konnte da schon schief gehen. ;) Nun dann warte ich auf den Snydercut bevor ich mich enttäuschen lasse. ~;DIch werd ihn mir mal so ansehen, und dann den Snydercut. Wird wohl wieder wie bei Justice League - zwei völlig verschiedene Filme.
Snyder wollte einen FSK 18-Film, Netflix, FSK 12 was konnte da schon schief gehen. ;) Nun dann warte ich auf den Snydercut bevor ich mich enttäuschen lasse. ~;D
2 Filme (plus jeweils ein Director's Cut mit ca. 1 Stunde mehr Laufzeit), eine Serie und ein PC-Game.
Demnach sich die ganze Wokeness-Bubble auf YT drüber aufregt, hat er aber schonmal einen Bonus. >;DDas wären dann schon fast ganze Tage an Snyder-Output, in denen die Neanderthaler:innen-Bubble sich nicht auf YT über eine Nicht-Weiße Disney-Hauptfigur aufregt. Snyder sorgt so für viele Stunden für Ruhe an der Diskriminierungsfront, das ist zusätzlich ein Bonus 😇.
Prey
Der Film zeigt so gut wie nichts neues im Predator-Franchise, aber er macht es gut, clever kombiniert, mit schönen Bildern und Momenten und einem tollem Tempo, sodass der Film einfach nur Spass bereitet. :D
Wo gibt's den...war das bei Disney?
Wo gibt's den...war das bei Disney?
Puh, hab mir auch gerade Rebel Moon gegeben...
PreyFühlt sich manchmal wie ein Playstationspiel an, aber die Heldin ist sympathisch, es ist alles
Der Film zeigt so gut wie nichts neues im Predator-Franchise, aber er macht es gut, clever kombiniert, mit schönen Bildern und Momenten und einem tollem Tempo, sodass der Film einfach nur Spass bereitet. :D
Fühlt sich manchmal wie ein Playstationspiel an, aber die Heldin ist sympathisch, es ist allesDer Settingwechsel in die Vergangenheit wurde soweit ich das mit bekommen habe durchaus gefeiert, man könnte die Predatoren auch mal in anderen Kulturen auf die Jagd gehen lassen. Es gibt ein oder zwei Fehler im Setting aber insgesamt fand ich ihn auch recht gut an zu sehen.
drin was man von einer Predatorstory erwartet, das Setting ist neu und der Film hat auch die
passende Länge. Wirklich sehr ordentlich.
Was ich zu bemäkeln habe, sind die ganzen Löcher, die dem erzwungenen NF-Schnitt geschuldet sind. Hat wohl auch nur bedingt mit FSK 12 zu tun, sondern mehr damit, dass NF keinen 3 Stunden Film raushauen wollte. Das stört tatsächlich.
Der kleine Lord
Meine Frau kannte ihn noch nicht, also hab ich ihn bei amazon gekauft. Ist ein schöner Film. Letztes Jahr waren es die Gremlins, das Jahr davor Ronja Räubertochter - mal schauen welche Bildungslücke wir nächstes Jahr beheben >;D
Ich glaube nicht, dass der NF Schnitt, wie du ohn nennst, irge detwas mit der Länge des Films zu tun hat.
Und wer jetzt glaubt, dass es bei einem "Snyder Cut" des Films besser werden könnte... habt ihr den Snyder Cut von "Justice League" nicht gesehen?
Und wer jetzt glaubt, dass es bei einem "Snyder Cut" des Films besser werden könnte... habt ihr den Snyder Cut von "Justice League" nicht gesehen? Diese Ansammlung von willkürlich zusammengewürfelten Szenen, die ebensogut auch 1 Teil sein könnten, oder 2, oder 16. Weil die Kapitelmarken keine Bedeutung haben. Zack Snyder braucht keine längere Laufzeit für seine Filme, er braucht einen kompetenten Editor, der (wie Marcia Lucas) auch mal "Nein" sagen kann, und das überflüssige Fett von den Filmen runtertrimmen.
Talk to me
Ein wirklich guter Horror Film, der weitestgehend auf billiges Jumpscarring verzichtet. Die Hauptdarstellerin spielt wirklich klasse. Manche Szenen sind auch überraschend brutal. Nur das Ende kam für mich etwas abrubt und hat für mich ein paar Fragen zu viel offen gelassen.
Ein zweiter Teil ist glaube ich auch schon geplant.
Du meinst den, der allgemein als ziemlich gut bewertet wird? Ich fand den ziemlich stark.
Hab mir "MORBIUS" auf Netflix angeschaut, und versteh mal wieder nicht, warum das so zerrissen wurde.Meine Rede.
Ist sicher nicht der tollste Film aller Zeiten, aber bei dem ganzen Superheldentrash der letzten Jahre macht der für mich persönlich auch nicht groß mehr falsch als die Anderen.
Hab mir "MORBIUS" auf Netflix angeschaut, und versteh mal wieder nicht, warum das so zerrissen wurde.
Ist sicher nicht der tollste Film aller Zeiten, aber bei dem ganzen Superheldentrash der letzten Jahre macht der für mich persönlich auch nicht groß mehr falsch als die Anderen.
Insgsamt war der Film aber (für meinen Geschmack) nur okay. Zerreissen würde ich hin nicht aber ich kann schon verstehen warum der kein Hit wurde.Yup, bin ich voll bei dir. Er ist eben okay.
Habe gerade die Weird: Die Al Yankovic Story gesehen. Herrliche Biographie. Wen es nervt wenn Biographien immer dieselbe Story haben (armer Protagonist wird vom Leben gepiesackt, schafft es dann aber über mehrere Hürden hinweg Erfolgreich zu werden) ist hier genau richtig. Die Story ist zwar genau dieselbe aber derart übertrieben erzählt das es einfach Spass macht. Ausserdem wird hier endlich richtig gestellt wer seine Songs von wem geklaut hat (nimm das Micheal Jackson !).
"Adam Project" hat mich auch irgendwie nicht mitgerissen.
Netter Film für nen Sonntag Nachmittag, mehr aber leider auch nicht.
Wobei das generell mein Problem mit Ryan Reynolds und den Filmen in denen er mitspielt ist.Bei Die Frau in Gold war er nicht schlecht, aber das lag vielleicht auch an der Thematik.
Der Film ist Mittelfeld. Aber bei weitem nicht der totale Schrott als der er dargestellt wurde vielerorts.
Ich entschuldige mich für das fehlerhafte Zitat, wobei ich inhaltlich weiter hinter dem Post stehe.
Wobei das generell mein Problem mit Ryan Reynolds und den Filmen in denen er mitspielt ist.
Ich empfehle "Free Guy". Deutlich besser als Deadpool.Ich fand den ganz nett, aber auch hier wieder das "Ryan Reynolds"-Syndrom.
Da ich die Meinungen und Bewertungen hier im Faden immer gerne lese und auch schon einiges deswegen gesehen oder nicht gesehen habe, wollte ich mal eine Frage in die Runde stellen. Hat eigentlich mal wer La Brea angeschaut und wenn ja, wie ist die Meinung?
Die Story mit "Wir landen, wegen Gründen, in einem monsterverseuchten Land und müssen da jetzt irgendwie überleben", ist ja so alt wie es geht, aber ich mag die Prämisse. Allerdings hat die Serie eine 5.7 bei IMD, was ich jetzt erfahrungsgemäß tatsächlich eine ziemlich grottige Bewertung finde, auch der Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=UioFjPmKT5Y) hat mich nicht gerade vom Hocker gerissen, weswegen ich die Serie bisher ignoriert habe.
Trotzdem läuft grade Staffel 3 an, es scheint also genug Leute zu geben, die es mögen ...
Ich glaube, da habe ich angefangen, dann vermehrt vorgespult und nach wenig Folgen aufgehört. Überrascht das es da sowiel Staffeln gibt bin ich auch.Danke für die Meinungsäußerung! Das hilft schon einmal. Erinnerst du dich noch daran, was genau dich zum aufhören gebracht hat? Langweilig? Konfus? Schlechte Effekte? Schlechte Darsteller?
Danke für die Meinungsäußerung! Das hilft schon einmal. Erinnerst du dich noch daran, was genau dich zum aufhören gebracht hat? Langweilig? Konfus? Schlechte Effekte? Schlechte Darsteller?
Langweilig trifft es. Belanglose Charaktere, einfallslose Dialoge, langweiliges Drehbuch....Danke. Schade eigentlich.
Ich entschuldige mich für das fehlerhafte Zitat, wobei ich inhaltlich weiter hinter dem Post stehe.
Reacher, Staffel 2, Folge 7:
Er foltert und ermordet. Für mich ein Tabubruch. Tut er das auch in der Romanvorlage?
Reacher, Staffel 2, Folge 7:
Er foltert und ermordet. Für mich ein Tabubruch. Tut er das auch in der Romanvorlage?
Reacher, Staffel 2, Folge 7:Demnach der Typ davor einen Kumpel von ihm ermordet hat und ein kleines Mädchen kaltblütig erschießen wollte: So what?
Er foltert und ermordet. Für mich ein Tabubruch. Tut er das auch in der Romanvorlage?
Demnach der Typ davor einen Kumpel von ihm ermordet hat und ein kleines Mädchen kaltblütig erschießen wollte: So what?Der Kontext ist mir klar. Ich habe die Folge gesehen und alle davor.
Der Kontext ist mir klar. Ich habe die Folge gesehen und alle davor.
Zum Meta-Kontext gehören für mich aber auch Abu Ghraib und Guantanamo.
Was mich viel mehr störte, war der 'Den habe ich rekrutiert, der kann nicht zu den Bösen gewechselt sein'-Argumentationsstrang.Ist eben kein "Argumentationsstrang", sondern ein Hadern damit, dass er sich so dermaßen in dem Mann getäuscht haben könnte. Er will's nicht wahr haben - und wie es aussieht, könnte er auch Recht haben.
Und ansonsten: Warum muss man in einer fiktiven Serie unbedingt Dinge aus der Realität "einblenden"?
Weil es bei Reacher durchaus um die Realität geht.Nicht wirklich. Dann ist "Die Hard" auch Realität. Oder "Phantom Commando". Der Kerl hat die Breite eines Klein-LKWs, und wird bei Schießereien faktisch nie getroffen. Mit automatischen Waffen. "Realistisch" sind nur die Nahkampf-Szenen, wenn auch übertrieben - Sieger bleibt der brutalste Kerl am Platz.
Ich frage mich aber, warum man nach "The Killing Floor" nicht den nächsten Band in der Reihe verfilmt hat. Demnach Frances schon in einem Buch vor "Bad Luck and Trouble" vorkommt, hat man sich die Möglichkeit das zu verfilmen hiermit bereits verbaut. Das aktuelle Buch ist sogar recht weit hinten in der Reihenfolge...Ach wo, die verbauen sich nichts. Dann wird halt eine Nostalgie-Folge gedreht, die früher spielt oder
Ich frage mich aber, warum man nach "The Killing Floor" nicht den nächsten Band in der Reihe verfilmt hat.
Nachdem mir letztes Jahr Sell your haunted house so gut gefallen hat, sind wieder ein paar koreanische Serien auf dem Teller gelandet.
Schon durch ist Secret Inspector & Joy, was eine ziemlich coole Abenteuer-Intrigen-Romantik-Geschichte ist, die im 17. (oder 18ten?) Jhd. spielt. Ist natürlich sehr koreanisch (mit viel Slapstick und Blut, und vor allem einem wirklich absurden Score), aber ich fand's sehenswert weil wirklich in jeder Folge richtig viel (sinnvolles) passiert und der Balance-Akt zwischen den drei Genres gut gelingt.
Neu angefangen ist The Nine-Tailed, was als Urban-Fantasy-Serie mit starken Wurzeln in der koreanischen Mythologie ebenfalls bisher zu überzeugen weiß.
Wäre vmtl im derzeitigen politischen Klima der USA nicht die beste Entscheidung. Ich denke das würde sehr kontrovers diskutiert werden.
Für die, die das Buch nicht kennen:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Das wär doch witzig. Dann würden die Rechten, die Reacher ja grundsätzlich eher mögen, in Gewissenskonflikte kommen :)Ja, weil ja auch jeder noch so geartete Linke Bombenanschläge und Entführungen samt Hinrichtungen im RAF Style super findet. Oder gern in Nord Korea leben würde.
Gerade "Echo" (die Marvel Mini-Serie) zuende geguckt.An der habe ich bis jetzt auch viel Spaß, bin jetzt zur Hälfte durch.
Hat mir sehr gut gefallen und ich mag die Art wie sie die Serie beendet haben.
Nachdem mir letztes Jahr Sell your haunted house so gut gefallen hat, sind wieder ein paar koreanische Serien auf dem Teller gelandet.Wo findet man die?
Schon durch ist Secret Inspector & Joy, was eine ziemlich coole Abenteuer-Intrigen-Romantik-Geschichte ist, die im 17. (oder 18ten?) Jhd. spielt. Ist natürlich sehr koreanisch (mit viel Slapstick und Blut, und vor allem einem wirklich absurden Score), aber ich fand's sehenswert weil wirklich in jeder Folge richtig viel (sinnvolles) passiert und der Balance-Akt zwischen den drei Genres gut gelingt.
Neu angefangen ist The Nine-Tailed, was als Urban-Fantasy-Serie mit starken Wurzeln in der koreanischen Mythologie ebenfalls bisher zu überzeugen weiß.
Wo findet man die?
Die Verfilmung von Last of us packt mich weit mehr als das Spiel, was ich nach der 1 Stunde liegengelassen und dann verkauft hatte. Schön, dass man mit etwas erzählerischen Mut aus dem Zombiethema noch etwas herausholen kann und dabei noch ohne das Menschenbild einer dystopischen Karrikatur á la Walking Dead auskommt.Ich hatte schon mehr Freude als bei manchen Filmen, wenn ich mir "Let's Plays" von "Last of Us" oder Telltale-Games' "Walking Dead" angeguckt habe. Weil für mich diese Werke eher ausgezeichnet erzählte Geschichten als hervorragende Spiele sind.
Storytelling, Schauspiel und Ausstattung bewegt sich auf mittlerweile erwartbaren HBO-Standard aber im Wordlbuilding wird hier innerhalb des Genres ein neue Maßstab gesetzt.
Bin jetzt bei Folge 7 und neugierig, wie sie die erste Season zum Ende bringen!
Gyeongseong Creature (NF)
Dazu passt das der erste große Spannungsbogen mit Folge 7 abgehandelt ist. Alles was danach kommt wirkt wie eine nachgeschobene Staffel 2
Es war tatsächlich eine nachgeschobene Halb-Staffel, die zwei Wochen, nachdem die ersten sieben Folgen als Block verfügbar waren, raus kamen.
Gestern Hagazussa geschaut. Ich glaube, die Zielgruppe für diesen Film ist sehr klein...
Dann gehöre ich dazu. :D
Gestern Hagazussa geschaut. Ich glaube, die Zielgruppe für diesen Film ist sehr klein...
Amadeus im Director's Cut. Das erste Mal seit dem Schulunterricht. Hat sich gelohnt das mal wieder aufzufrischen.der mit Tom Hulce? Ich muss den mal gesehen haben, weil sich mir so ein Gesamteindruck dieser Figur eingeprägt hat, aber alles andere ist weg. Kommt auf die Liste.
der mit Tom Hulce? Ich muss den mal gesehen haben, weil sich mir so ein Gesamteindruck dieser Figur eingeprägt hat, aber alles andere ist weg. Kommt auf die Liste.
Amadeus im Director's Cut. Das erste Mal seit dem Schulunterricht.Eine Sexszene ist mir aus dem Film im Schulunterricht hängengeblieben. Und wie er immer lacht!
Habe gerade Hard Powder gesehen: Fängt als "Einsamer Wolf Rächer" Raupe mit Liam Neeson in der Hauptrolle an und entpuppt sich dann zu einem prächtigen Schmetterling, der mich an die besten Tarantino-Filme denken lies. Schon während des Films habe ich Dialoge für den angedachten Spoiler-Tag in diesem Post gesammelt. Daraus wird jetzt aber nichts weil es einfach zu viele gute Szenen gab. Prädikat sehr empfehlenswert, 9 von 10 verrotteten Tomaten :d.Ist übrigens das Remake des norwegischen Originals. Lieblingszene, das Einchecken im Ski Resort… ;D
Ist übrigens das Remake des norwegischen Originals. Lieblingszene, das Einchecken im Ski Resort… ;D
Duncan Jones verfilmt "Rogue Trooper" nach den 2000AD Comcis (gabs auch mal als lizensiertes Spiel von Games Workshop)Nach Dredd hätte ich da zwar gerne wieder Pete Travis im Regiestuhl gesehen aber man kann nicht alles haben. Ich bin gespannt.
https://variety.com/2024/film/global/aneurin-barnard-hayley-atwell-jack-lowden-duncan-jones-rogue-trooper-1235889907
Und wie er immer lacht!
Wir schauen grad Longmire. Neo-Western-Krimi. Gefällt mir ganz gut :d.Da habe ich nur die erste Staffel gesehen, die fand ich aber sehr gut.
der mit Tom Hulce? Ich muss den mal gesehen haben, weil sich mir so ein Gesamteindruck dieser Figur eingeprägt hat, aber alles andere ist weg. Kommt auf die Liste.
Wahrscheinlich hast du nur das Falco-Video damals gesehen und verwechselst den... ;) :D
(so geht's seltsamerweise mir irgendwie)
Er war ein Erzteufel
Er war so populär
Er war so exaltiert ...
Mit "Mr und Mrs Smith" auf Prime angefangen. Und nach zwei Episoden glaube ich mich genau so zu fühlen, wie Leute, die 1967 unvorbereitet "The Prisoner" gesehen haben. ~;D
Mit "Mr und Mrs Smith" auf Prime angefangen. Und nach zwei Episoden glaube ich mich genau so zu fühlen, wie Leute, die 1967 unvorbereitet "The Prisoner" gesehen haben. ~;DHabe die erste Folge gesehen und werde die Zweite wohl nicht mehr sehen. Das Amazon die Komplette Staffel auf einmal raus gehauen hat, hätte wohl ein Warnzeichen sein sollen...
Was? Was? Was? Ist das krasser psychedelischer Kram? Soll ich mir das anschauen?
Wenn du hingegen eine kurzweilige Action serie suchst, dann lass es, ich fand die erste Folge von Mr. und Mrs. Smith jedenfalls auch "grotten öde" und würde das ganze unter Etiketten Schwindel abbuchen, dann mit dem Film hat das ganze eigentlich keine Ähnlichkeit.
Wenn man eine "Ehepaar als Geheimagenten"-Serie sehen will, die aber wie eine 90er Beziehungskomödie funktioniert, und in der nichts über unterliegenden 'Regeln' der Welt erklärt wird (worin bestehen die größeren Konflikte, weshalb werden zwie augenscheinliche Anfänger auf vollkommen wahnwitzige Missionen mit schwammigen Zielvorgaben geschickt): Ja. ;)
Deutlich ambitionierter als das zusammen gestückelte "Citadel" oder das grottig öde "True Lies", aber obscure as hell (https://youtu.be/xbyKtJkpzjA?si=6L2jfI4u7kFIYzf6).
Mit "Mr und Mrs Smith" auf Prime angefangen. Und nach zwei Episoden glaube ich mich genau so zu fühlen, wie Leute, die 1967 unvorbereitet "The Prisoner" gesehen haben. ~;D
Aber hey, es gab John Turturro als Jeffrey Epstein Parodie und es wurde ein Ron Perlman in einer späteren Episode versprochen. ;)
Ich bin endlich dazu gekommen, meine Komplettbox Wynonna Earp anzugehen. Bis jetzt habe ich die ersten neun Folgen der ersten Staffel gesehen und fühle mich gut unterhalten. Klar, man sieht das geringere Budget als z.B. Westworld und es ist auch nicht so sophisticated, aber ich mag die Charaktere. Und die Geschichten sind bisher auch interessant.
Ich plane, dieses Wochenende zumindest noch die erste Staffel abzuschließen (d.h. noch vier Folgen). :d
Brummel. Fieser Cliffhanger am Ende von Staffel 1. Da konnte ich natürlich nicht aufhören und habe noch vier Folgen der zweiten Staffel geschaut. :-[
True Detective Staffel 4 ist bis jetzt recht vielversprechend angelaufen.
An die Polarnacht in Alaska muss man sich aber erst ein wenig gewöhnen.
Der Fall dreht sich um das Verschwinden von Wissenschaftlern in einer
Forschungsstation, und die Hauptrolle spielt Jodie Foster. Bin zwar nicht
ihr größter Fan, aber die Rolle ist ihr schon mal auf den Leib geschneidert.
Bisher gut.
Puh, für mich nach drei Folgen die schwächste der vier Staffeln. Jodie ist ok, Alaska ist ok - das war es aber auch schon. Naja, gut - der Eisbär mit dem einen Auge war ganz nett und hat so ein bisschen böse His Dark Materials Vibes hervorgerufen. Am dämlichsten sind hier die privaten Stories der Protagonisten. Schaue ich irgendwie zu Ende . . .
Mal eben vier Folgen schauen wegen eines Cliffhangers ist natürlich auch ein Qualitätsmerkmal :d
Brummel. Fieser Cliffhanger am Ende von Staffel 1. Da konnte ich natürlich nicht aufhören und habe noch vier Folgen der zweiten Staffel geschaut. :-[
Demnach jeder Folge eine andere Poe-Geschichte zu Grunde liegt, und gerade die titelgebende faktisch nicht vorkommt, wirst du mit den alten Verfilmungen was ganz anderes finden.Kann ja auch gut sein..: :D
Ansonsten kann ich sagen: die Serie ist großartig, entwickelt sich aber erst im Laufe der Folgen. Was anfangs "beknackt" wirkt, wird am Ende eher verstörend.ich denke wir meinen da grad zwei verschiedene Dinge.
Gestern zwei Folgen "Der Untergang des Hauses Usher" angeschaut.
Also ich fand's ganz witzig, aber meine Freundin (die die Serie vorgeschlagen hatte) war nach den zwei Folgen dann auch bedient. Der war das zu beknackt.
Allein weiterschauen würde ich es aber auch nicht.
Die Geschichte finde ich ganz spannend, aber die Aufmachung des Ganzen ist mir konservativem alten Sack zu grell und doch auch etwas zu sehr ins Gesicht geklatscht.
Ein Gutes hat es aber, ich werde mal nach dem Original schauen, und mich erkundigen was es denn sonst noch für Verfilmungen zu dem Thema gab.
Puh, für mich nach drei Folgen die schwächste der vier Staffeln. Jodie ist ok, Alaska ist ok - das war es aber auch schon. Naja, gut - der Eisbär mit dem einen Auge war ganz nett und hat so ein bisschen böse His Dark Materials Vibes hervorgerufen. Am dämlichsten sind hier die privaten Stories der Protagonisten. Schaue ich irgendwie zu Ende . . .
Hab am Wochenende The Marvels gesehen und wurde gut unterhalten.
Brie Larson ist jetzt nicht so die super Schauspielerin, aber Iman Vellani (Ms.Marvel) reißt das für mich gut raus. Okay, ich geb zu, dass ich den Film eigentlich nur wegen Iman Vellani gut fand. Der Rest ist halt wieder sehr typisches Marvel mit den üblichen Logiklöchern und vorhersehbaren Twists und Enden.
Aber Kamala und ihre Familie passen da so gar nicht ins übliche Schema und das machte mir sehr viel Spaß. :D
Wenn du die ersten beiden Folgen gesehen hast könntest du dir zum Abschluss der Serie noch die letzte Folge anschauen. Das ist die Erklärfolge und im Gegensatz zu den Folgen davor nicht mehr so grell und nicht mehr so ins Gesicht geklatscht. Was du verpasst sind halt die unterschiedlichen Todesarten der Usher Kinder.
Als nicht Poe Kenner (klar dem Namen nach aber ohne mich jemals tiefer mit ihm oder seinen Geschichten auseinandergesetzt zu haben) empfand ich den Mittelteil der Serie eh etwas laaaaangatmig weil extrem vorhersehbar. Die Auflösung des Ganzen (was sich auch mehr oder weniger ab Folge 2 abzeichnete) war dann wenig überraschend aber optisch extrem gut in Szene gesetzt.
Stargate SG-1
Hab ich vorher noch nie wirklich geschaut. Ist in Ordnung. Da könnte man eine gute W100-Kampagne draus machen.
Eigentlich hofft man nur, dass man irgendwann erfährt, woher denn der Sch...Nebel kommt.
Es ist von Stephen King. Da bekommst du keine Erklärung.
Die Charaktere sind eigentlich alle irgendwie unsympathisch, und die Geschichte kommt einfach nicht in die Gänge (aber das ist auch der Grund, warum ich Stephen King nicht mehr lese).Der Nebel ist eine Kurzgeschichte von King. Kurz!
Der Nebel ist eine Kurzgeschichte von King. Kurz!Ich kenne die Geschichte nicht, es stand "Based on a novel" dran - und das ist für mich keine Kurzgeschichte. ;)
Und sie endet damit, dass die letzten Überlebenden in den Nebel fahren und hoffen, dass sie irgendwo ankommen, wo sie auf andere Menschen statt Monster treffen.
In der Kurzgeschichte, die sich vor allem in einem kleinen Diner abspielt, weil "rausgehen" nahezu garantiert in "schrecklicher Tod durch fiese Monster" endet, gibt es zwei Soldaten (Offiziere?) eines nahegelegenen Militärstützpunkts, bei dem angedeutet wird, dass dort irgendwelche "Forschung" betrieben wird. Als der Nebel erscheint, ziehen die Beiden sich zurück, debattieren erhitzt und begehen dann Selbstmord durch Erschießen.
Mehr bekommt man in der Kurzgeschichte halt auch nicht. Daraus ne Serie zu machen, ist möglich, aber dann muss die Produktion halt ordentlich eigenes Hirnschmals in die Kreativität fließen lassen. Die Handlung des Originals taugt gerade mal für einen normal langen Film.
Wenn seine Charaktere sterben, finde ich das maximal erleichternd. Bei dieser Serie hatte ich ja gehofft, dass mehr Hauptcharaktere drauf gehen, aber nein...
Mehr bekommt man in der Kurzgeschichte halt auch nicht. Daraus ne Serie zu machen, ist möglich, aber dann muss die Produktion halt ordentlich eigenes Hirnschmals in die Kreativität fließen lassen. Die Handlung des Originals taugt gerade mal für einen normal langen Film.
Den es ja auch gibt und den ich für das Genre ganz brauchbar halte, inklusive einemHabs für dich gefixt. >;Dunerwartetemabsoluten Tritt-in-die-Eier-Ende.
Den es ja auch gibt und den ich für das Genre ganz brauchbar halte, inklusive einem unerwartetem Ende.Den hab ich, glaube ich, schonmal gesehen. Der war deutlich besser (obwohl ich mich an das Ende gar nicht mehr erinnern kann).
https://www.youtube.com/watch?v=Yp0VyiLH5GY
In der Ard Mediathek gibts jetzt die erste Staffel von Tokyo Vice eine Krimi Serie von HBO. Geht um einen amerikanischen Reporter der bei einer japanischen Zeitung anheuert und über die Yakuza schreibt.
Kann ich wirklich sehr empfehlen.
https://www.ardmediathek.de/serie/tokyo-vice/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Rva3lvLXZpY2U/1 (https://www.ardmediathek.de/serie/tokyo-vice/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Rva3lvLXZpY2U/1)
Jupp, bisher gefällt Wynonna Earp mir sehr gut. Mein größter Minuspunkt bisher wäre, dass es in ein oder zwei Folgen Szenen gab, die mir schon zu eklig waren. Da habe ich sogar mindestens einmal weggeschaut. Solange es nicht mehr wird, geht es aber noch. Da bei meinen englischen DVDs nur die erste Staffel als "ab 18" eingestuft ist und der Rest als "ab 15", bin ich auch optimistisch.
Und es gibt eine vierteilige Serie "Die Ursprünge der Fantasy-Romane" mit den Folgentiteln Gebrüder Grimm, William Morris, H.P.Lovecraft, Robert.E.Howard
Falls ich reinschaue, berichte ich.
Ich schaue mal rein. Ist John Howe berühmt oder so?
Ich schaue mal rein. Ist John Howe berühmt oder so?
Doch die Normalität will nicht so recht klappen. Die Sake-Brauerei (das Tarngeschäft seit Jahrhunderten) steht kurz vor dem Konkurs, die Mutter stiehlt aus Langeweile im Supermarkt, die Tochter bricht in Museen ein und stiehlt Kunstwerke, die sie nach drei Tagen zurück bringt, der Sohn füllt lieber Automaten auf als die Brauerei zu übernehmen und der jüngste Sohn weiß gar nichts von der Vergangenheit der anderen.
Doch die Vergangenheit ist nicht so vergangen, wie es scheint...
House of Ninjas - Der Trailer erweckt den Eindruck, dass der Schwerpunkt auf Melodrama liegt. Ist das der Fall?Bis jetzt nicht. Ich find sie eigentlich sehr witzig. Aber das kann sich natürlich noch ändern.
Bis jetzt nicht. Ich find sie eigentlich sehr witzig.Ach, ist das also wirklich ne Komödie?
Ach, ist das also wirklich ne Komödie?Wenn du japanischen Humor verstehst, schon. Es ist ziemlich viel situative Selbstironie dabei - vielleicht ist es das, was als "melodramatisch" erscheint.
Ach, ist das also wirklich ne Komödie?
Wenn du japanischen Humor verstehst, schon.
Hab letztes Wochenende UNCHARTED gesehen. Bin ja ein bisschen Fan der Spiele, und mag Tom Holland in den Spiderman-Filmen sehr.
Aber mein Gott, war das übel.
[...]
Da hat man irgendwie das Gefühl, die Leute die den Film gemacht haben kennen die Spiele gar nicht.
Jede Schulklasse sollte „The Zone of Silence“ ansehen. Überhaupt sollte jeder deutsche Bürger „The Zone of Silence“ ansehen.
Warum? Schaut den Film.
Meinst du The Zone of Interest?Ja, davon ist auszugehen. Das andere ist nämlich ein Wüstengebiet in Durango/Mexiko. ;)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/The_Zone_of_Interest_(Film)
Meinst du The Zone of Interest?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/The_Zone_of_Interest_(Film)
Das hätte auch ne Fortsetzung von den National Treasure Filmen sein können.Gut zu wissen, dann schaue ich da mal rein.
Vielleicht, damit man nicht einfach in Geschichtsbüchern spickt, wer am Ende Shogun wird?ROFL
ROFL
Ich hab übrigens grade ein Bild gesehen, in dem Anjin ein Katana auf dem Rücken trägt. Und schon verlässt mich die Lust, die Serie zu sehen, völlig.
Toranaga...
Ich mochte in der Originalserie ja sehr das gegrunzte Japanisch, so richtig tief aus dem Bauch raus.Das ist ja nichtmal geschauspielert. Das ist einfach das "Männerjapanisch", insbesondere das rund um Osaka. Ich hatte eine japanische Mitstudentin, die kam aus der Gegend - und die ganzen Japan-Damen rund herum haben sich hinter ihrem Rücken darüber mokiert, dass sie "wie ein Mann redet". ;D
Und sonst sagt eh keiner "Hai" - das ist "N". Auch bei den jungen Damen.Also ein Dresdner "Nu!" ;D
Bei den ganzen Kurosawafilmen ist mir das auch aufgefallen, da hatte ich den Eindruck, nichts versucht ein japanischer Mann in seinem Leben mehr zu vermeiden, als je in den Verdacht zu geraten, einen Anflug von Falsett in der Stimmlage zu haben. ;DWeiß nicht - sie sind einfach maulfaul. "Soziales Grunzen" nennt sich das. Möglichst wenig Worte verwenden, viel reden tun die Frauen.
Man sieht und hört es nicht. Da werden Sichtwände davor gezogen und man sieht dann andere Leute. Keine Ahnung welcher Zeitpunkt.Dann wohl nicht am Ende?
Dann wohl nicht am Ende?
(Meine Homis haben gerade schon gemeint, dass die Szene vorbei wäre, ohne dass man was sieht (wissen es jedoch nicht genau) und ich traue mich noch nicht mit einzusteigen :P)
Shogun gefällt mir bisher gut... Eine extrem hierarchisch organisierte, feudale Gesellschaft muss sich mit Eindringlingen von außen auseinandersetzen, die obendrein noch einen Haufen Glaubensprobleme mit sich bringen und nicht nur am Seelenheil der Bevölkerung interessiert
sind, sondern an (für sie) günstigem Handel. Ein paar Vibes aus dem Scorcese Film Silence schwingen mit, wenn man beobachten darf wie die Obrigkeit mit christianisierten Untertanen umspringt.
Auch die japanischen Charaktere finde ich durchweg einigermaßen interessant, selbst wenn es sich dabei um berechnende Psychopathen handelt. Empfehlenswert!
Die Kochtopf-Szene gabs auch in der alten Szene, und die ist direkt aus dem Roman übernommen; dem von Clavell, nicht GoT. Wurde nicht bis zum Exzess gezeigt, aber die Schreie aus der Entfernung sind auch nicht schön...Komischerweise kann ich "Last Samurai" sehr gut ansehen.
An die Kindermord-Szene erinnere ich mich nicht aus der Serie. Könnt sein, dass das ähnlich wie offenbar in der neuen Serie war. Im Buch gabs das auch so ähnlich, in der Realität kams ohnehin nicht allzu selten vor. Die japanische Geschichte ist durchaus interessant, aber auch mindestens so blutig und unmenschlich; Feudalismus halt...
Komischerweise kann ich "Last Samurai" sehr gut ansehen.
Den Film kann ich nun wieder nicht ab. Man kann an Shogun (ob nun Buch oder eine der beiden Serien) sicher einiges kritisieren, aber Last Samurai ist echt geschichtsverfälschend bis dorthinaus, und eine Hymne auf ein ziemliches widerliches Feudalsystem ohne die geringsten Nuancen.Ich meine, von der Gewalt her.
Ich meine, von der Gewalt her.
Mein Hauptproblem als ehemaliger Japanologe ist, dass James Clavell tatsächlich aus allen Poren tropft. Der Roman ist von 1975 und hat das westliche Bild vom feudalen Japan massiv geprägt, vor allem das des "Samurai".
Und auch in der Serie springt mich mal wieder die allgegenwärtige Todessehnsucht an, der angebliche Nullwert eines Lebens und die völlig starre Struktur, die dann aber für den Westler aufgebrochen wird. Clavell hat da schlicht Halbwahrheiten ausgeschmückt und mit breiten Pinselstrichen aufgemalt.
Und er hat auch recht wenig echte Recherche betrieben - der Mann hat Drehbücher für Hollywood geschrieben...
Meine Frau (übrigens mit Japanisch als Übersetzerstudium) sieht das ähnlich. Einzig das alte Japanisch in der höchsten Höflichkeitsstufe hat uns gefallen. Ansonsten haben wir nach der ersten Folge beschlossen, die Serie zu ignorieren.
Ob Clavell, wie du behauptest, "wenig echte Recherche betrieben hat", weiß ich nicht, sehe aber auch nicht, woran du das festmachst und wofür das wichtig ist ^^Er hat keine wirkliche Ahnung vom Bushidô (verwendet ihn aber ständig), seine gesamte Darstellung der Prä-Tokugawa Gesellschaft ist ein wild zusammengewürfeltes Mischmasch mit vielen Dingen, die erst danach relevant werden. Und wofür das wichtig ist? Bei einem historischen Roman? Echt jetzt?
Er hat keine wirkliche Ahnung vom Bushidô (verwendet ihn aber ständig), seine gesamte Darstellung der Prä-Tokugawa Gesellschaft ist ein wild zusammengewürfeltes Mischmasch mit vielen Dingen, die erst danach relevant werden.
Damsel
Der Trailer hat zwar Bock auf den Film gemacht aber mMn gleichzeitig auch zuviel verraten.
Irgendwie ging ich nach dem ersten Trailer mit etwas anderen Erwartungen an den Film (eher so in Richtung Initiationsritual).(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Damsel
Der Nörgler in mir hat ein paar Nitpicks mit dem Film:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ach so, ok(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Zitat(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
The Gentlemen ist eine schöne Aufbereitung des Films von Guy Ritchie mit einigen neuen
Varianten oder vielmehr Variablen der Geschichte als Serie. Gut ausgestattet und gespielt, atmet
die Serie den Geist der Vorlage ohne sie komplett nachzuäffen.
Gestern mit nem Kumpel angefangen "Rick Stanicky" anzuschauen.Ja, Ricky Stanicky war vermutlich nicht mal etwa für Zac Efron Fans. Als Stanicky zum ersten Mal
Danach noch versucht Indiana Jones 5 anzuschauen.
Waller-Bridge fand ich super in Fleabag, aber warum man sie in solche Rollen wie diese hier pressen will leuchtet mir nicht ein.
Allerdings sind beide für mich auch nichts was ich unbedingt ein zweites Mal gucken müsste.
Nja, gut... wenn wir ehrlich sind: Für welchen Film gilt das schon oder hat jemals gegolten. Für die ganz, ganz besonders guten, ja. Aber sonst?Für Filme, die demjenigen persönlich irgendwas geben. Ich kenne eine Dame, die hat Helden in Strumpfhosen schon 8-10x gesehen und findet den immer noch absolut großartig. Andere geben sich jedes Jahr Hans Grubers Sturz vom Nakatomi Tower (2x hat mir fürs Leben gereicht), oder gucken Kevin jedes Weihnachten zu, wie er schwere Körperverletzung (ohne das eigentlich realistische "mit Todesfolge") begeht. Wieder andere können von manchen Kampfsportfilmen wie Ong-Bak nicht genug bekommen, oder schauen sich regelmäßig Matrix an. Es soll sogar Leute geben, die Matrix 2 wegen der Choreos immer wieder angucken.
[...]das je-ne-sais-quoi. ;)I see what you did there.
Nach all dem Hype und einer Oscar-Nominierung als bester FIlm... entweder bin ich zu dumm für den Film, ich übersehe etwas, oder keine Ahnung...Das ist durchaus seine Intention.
Kann mir bitte jemand erklären, warum der Film so gehyped wird?
Eigentlich fand ich den die meiste Zeit nur... traurig?
Aber letzten Endes ist es auch nur ein Film und damit dem persönlichen Geschmack unterworfen.
Es ist ein Film, wie scheisse das Patriarchat ist
Naja, und Barbie begreift, dass Ken nicht nur ein Accessoire ist, sondern Bedürfnisse hat, auf die sie eingehen muss/sollte.
"Damsel" gestern auch geschaut, und fand ihn super unterhaltsam.Wir haben ihn ebenfalls gesehen und fanden ihn enttäuschend. Millie Bobby Brown - auch als Produzentin tätig - hat sich extrem in den Mittelpunkt gestellt und ihre schauspielerische Leistung hielten wir für eher durchschnittlich; außer leidend schauen war da nicht wirklich viel. Queen Isabella war gut, aber die beste war für uns der Drache. Shohreh Aghdashloo war schon in The Expanse verdammt gut, aber diese Rolle war perfekt für sie. Die hat den Film für uns tatsächlich gerettet.
Millie Bobby Brown sehr gut in der Rolle. Und Prinzessin Buttercup als böse Königin auch gut.
Was sagt ihr zu dem Meme, dass der eigentliche Held des Films Ken ist?Dass das Alt-right Memes sind?
Dass das Alt-right Memes sind?Oh, schönes Totschlagargument.
Ich halte allein die Frage nach dem "Helden" in diesem Film schon für verfehlt.Ist ja schön, dass du das so denkst, aber eventuell magst du im Sinne einer Diskussion mal kurz von deinem Podest runterklettern und das auch ausführen.
Aber können wir das WIE ERWACHSENE LEUTE (Totschlagargument gleich mal zurückgeliefert) nicht einfach diskutieren?
Oh, schönes Totschlagargument.Nagut, dann erkläre doch mal wie ein Erwachsener (your words), inwiefern Ken der heimliche Held der Geschichte ist.
Aber können wir das WIE ERWACHSENE LEUTE (Totschlagargument gleich mal zurückgeliefert) nicht einfach diskutieren?
Ist ja schön, dass du das so denkst, aber eventuell magst du im Sinne einer Diskussion mal kurz von deinem Podest runterklettern und das auch ausführen.
Damit ich "Nazi" das auch verstehe.
Nagut, dann erkläre doch mal wie ein Erwachsener (your words), inwiefern Ken der heimliche Held der Geschichte ist.
Das ergäbe sich so als Linie aus seiner Heldenreise als Ganzes.Mit dem "kleinen" Schlenker zum Antagonisten.
The Princess: Unverantwortliche Göre metzelt sich durch einen Turm.
Oh, einen hatte ich noch vergessen: Mission Impossible: Dead Reckoning, part 1Da hatte ich den Einfall, gedanklich alle Stellen , wo von der "KI" oder "Programm" oder "Entität"(!) die Rede ist, mit "böser Geist " zu korrigieren, und schon ist das ganze unterhaltsam mit großartigen Action-Setpieces. Wirklich, es wird eure Perspektive verändern und erklärt alles besser. Das Tom Cruise seine Figur sanft in der "Ich soll was bitte tun??"-Phase ankommen lässt, die bisher von Harrison Ford und Co besetzt ist, ist ein Bonus.
Ich glaube meine Kurzzusammenfassung ist: Ich mag Haley Atwell einfach :D
Hat mir gut gefallen. Würdige Fortsetzung der Franchise. Auch der Film hat Schwächen und die sonst so überwältigenden Stunts sind etwas zurückgenommen diesmal hatte ich den Eindruck. Aber hat mir insgesamt gut gefallen. Bin gespannt auf Part 2
Eher etwas für Fans von The Gilded Age, aber Zeit der Unschuld, dieser eher ungewöhnliche... oder hier zum Runterladen in der Mediathekviewweb-Seite (https://mediathekviewweb.de/#query=zeit%20der%20unschuld).
Scorsesefilm über die versnobte Gesellschaft im New York der 1870er (nach dem gleichnamigen Roman
von Edith Wharton), läuft noch ein paar Tage in der 3Sat Mediathek. Wenig dramatisches, dafür opulent
ausgestattetes und exzellent besetztes Gesellschaftsdrama.
Zum Film (https://www.3sat.de/film/spielfilm/zeit-der-unschuld-100.html)
Heute Alice im Wunderland von 1951 gesehen.
Man, war das wirr.
Ich glaube, die Drehbuchautoren waren unter Drogen
Heute Alice im Wunderland von 1951 gesehen.Das Buch ist eher noch wirrer und hat iirc weniger "Plot" 😅
Man, war das wirr.
Ich glaube, die Drehbuchautoren waren unter Drogen
Endlich Porco Rosso gesehen! Guter Anime, inszeniert wie für Kinder (FSK6), aber mit Themen eher für Erwachsene.
Renegade Nell ist eine gelungene, kurzweilige Straßenräuber-Abenteuerserie im Geiste eines
Robert Louis Stevenson, gemixt mit ein wenig Elfenmagie und ein paar HeXXen 1733 Vibes.
Guter Cast, gute Bauten und Kostüme, gute Action und Effekte und ein paar witzige Dialoge.
Trotz Disney, größtenteils gut; und ja, manche Charaktere würden sich auch in Fluch der Karibik
wohlfühlen.
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=ojIHzG8KbhU)
Renegade Nell ist eine gelungene, kurzweilige Straßenräuber-Abenteuerserie im Geiste eines
Robert Louis Stevenson, gemixt mit ein wenig Elfenmagie und ein paar HeXXen 1733 Vibes.
Guter Cast, gute Bauten und Kostüme, gute Action und Effekte und ein paar witzige Dialoge.
Trotz Disney, größtenteils gut; und ja, manche Charaktere würden sich auch in Fluch der Karibik
wohlfühlen.
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=ojIHzG8KbhU)
Renegade Nell ist eine gelungene, kurzweilige Straßenräuber-Abenteuerserie im Geiste eines
Robert Louis Stevenson, gemixt mit ein wenig Elfenmagie und ein paar HeXXen 1733 Vibes.
Ich war auch nach der letzten Folge der zweiten Staffel noch nicht überzeugt.Ja, das habe ich schon öfter gehört.
John Sugar
Saubere Performance von Colin Farrell in der Titelrolle. Gumshoe-Serie im modernen Los Angeles
in klassischer Tradition mit einem Privatdetektiv, der auf Fälle von vermissten Personen spezialisiert
ist und Filme mag - gut, das war bei Remington Steele auch der Fall. Die Einspieler solcher Filme
erinnern ein klein wenig an Dream on, falls noch jemand die Serie aus den 90ern kennt. Jetzt
schwadroniere ich hier ständig über völlig andere Serien, was für gewöhnlich kein sonderlich gutes Zeichen
ist, aber John Sugar ist aufwendig, äußerst klassisch und exklusiv, mit einem (in jeder Beziehung) sehr
kompetenten Lead und einer bislang leicht angezogenen Handbremse; aber könnte wohl was werden.
Deutscher Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=k-tk-d_6WOk)
Das Original fand ich besser. Es war streckenweise ruhiger, ließ mehr Zeit für die Geschichte und auch die Arbeit der Türsteher wirkte authentischer.Vor allem war der Protagonist eben ein professioneller Türsteher (heute nennt man das Security), der sich Kollegen holte - kein ehemaliger UFC-Fighter, ohne sonstige Qualifikation, der sich zwei Typen aus dem lokalen Deppen-Kontingent abrichtet. ;)
Irgendwo habe ich gelesen: Shogun ist wie Game of Thrones nur ist Eddard Stark schlau.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Aber geht es nur mir so, dass die Erstverfilmung mit Richard Chamberlain und Toshiro Mifune dann doch einfach geiler war?
@Shogun: Man kann die Serie nicht als mittelmäßig oder gar schlecht bezeichnen.
Aber geht es nur mir so, dass die Erstverfilmung mit Richard Chamberlain und Toshiro Mifune dann doch einfach geiler war?
Ich finde, es lag vor allem an den Schauspielern. Aber evtl. auch handwerklich, da habe ich zu wenig Ahnung von.
Aber es fühlte sich für mich nach mehr Stimmung und Flair an, auch wenn da vieeeel weniger Effekte waren.
Ich schaue gerade Dexter mit meiner Frau, nachdem wir nicht mehr wussten, was man schauen kann.
Hart und sehr gut. Die Situationskomik, die Charaktere (alleine seine Stiefschwester mit ihrem Köttermaul) und das Drama... Passt alles! Vor allem find ich gut, wie(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Staffel 1-4 fand ich super, Staffel 5 war noch gut, aber dann ließ es doch stark nach. Das ursprüngliche Finale fand ich hingegen super; durch den Spin-Off verliert es leider seine Düsternis :)
Staffel 1-4 fand ich super, Staffel 5 war noch gut, aber dann ließ es doch stark nach. Das ursprüngliche Finale fand ich hingegen super; durch den Spin-Off verliert es leider seine Düsternis :)
Das Hauptproblem der Serie war IMHO, dass man einfach nicht einsehen konnte, dass ein Psychopath nunmal kaum Emotionen hat. Man musste Dexter unbedingt "läutern" und ihn Emotionen aufbauen lassen, anstatt den Charakter als das zu nehmen was er nunmal ist: ein Serienkiller, dem man gezeigt hat, wie er davon kommt.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Das Hauptproblem der Serie war IMHO, dass man einfach nicht einsehen konnte, dass ein Psychopath nunmal kaum Emotionen hat. Man musste Dexter unbedingt "läutern" und ihn Emotionen aufbauen lassen, anstatt den Charakter als das zu nehmen was er nunmal ist: ein Serienkiller, dem man gezeigt hat, wie er davon kommt.
Und aus welchen Gründen tötet denn ein Psychopath, wenn es da für ihn nicht einen emotionalen Payoff gibt?Aus Zwang. Er ist ja kein Sadist, sondern tötet, weil er es "muss". Es ist wie ein ständiges Jucken - und hin und wieder muss er sich kratzen. Sieht man ja an seiner Kindheit, wo er mit Tieren anfängt, obwohl im bewusst ist, dass das nicht "in Ordnung" ist. Es ist ihm durchaus bewusst, dass er eben nicht wie die anderen tickt. Ihm fehlt aber auch jedes Verständnis dafür, warum er so anders ist. Für ihn sind alle anderen seltsam und nicht nachvollziehbar.
Das Hauptproblem der Serie war IMHO, dass man einfach nicht einsehen konnte, dass ein Psychopath nunmal kaum Emotionen hat.
Aus Zwang. Er ist ja kein Sadist, sondern tötet, weil er es "muss". Es ist wie ein ständiges Jucken - und hin und wieder muss er sich kratzen. Sieht man ja an seiner Kindheit, wo er mit Tieren anfängt, obwohl im bewusst ist, dass das nicht "in Ordnung" ist. Es ist ihm durchaus bewusst, dass er eben nicht wie die anderen tickt. Ihm fehlt aber auch jedes Verständnis dafür, warum er so anders ist. Für ihn sind alle anderen seltsam und nicht nachvollziehbar.
[...]
Das wäre eigentlich pathologisch perfekt aufgebaut - und dann muss man ihn "verwässern", weil der Zuschauer ihn sonst nicht mögen könnte, oder so...
Hast du denn auch Quellen für diese abenteuerliche Behauptung?Die erste Folge der Serie, z.B.? Und alle weiteren mit Rückblicken.
Die erste Folge der Serie, z.B.? Und alle weiteren mit Rückblicken.
Er sagt ja auch selbst, dass er kaum Emotionen hat - und die, die er empfindet sind eben keine, die andere Menschen als "positiv" bewerten. Auch seinen Zwang zu Töten beschreibt er selbst als Kind bereits, bzw. dass es ihm völlig logisch erscheint, den Nachbarshund, der die Mutter ärgert, zu killen. Das Töten von der Strafverfolgung entgangener Täter erscheint ihm ja auch als völlig logisches - und vor allem sinnvolles - Ventil seines Zwangs.
Damit passt er durchaus ins Profil diverser Serienmörder, allerdings hat er sich deutlich besser unter Kontrolle. So lange ohne Eskalation zu bleiben ist extrem selten. Das Bild des "netten Kerls" passt da ebenfalls - man denke an Dahmer, BTK und andere.
Vorsicht! Dahmer und BTK waren reale Serienkiller. Dexter ist ein fiktiver Charakter, dessen "condition" bereits dramaturgisch so angelegt ist, eine Entwicklung im Sinne einer Heldenreise zuzulassen.Das ist halt IMHO der Fehler. Der Typ würde sich nicht ändern - er kann es nicht. Da hätte man eben mehr drumherum schreiben müssen, aber mir waren die restlichen Charaktere dazu immer zu blass, als dass der Konflikt da besser funktioniert hätte. So hat man halt einen Serienkiller, der irgendwann den Grund dafür verliert.
Twisted MetalBin auch grade dabei. Für mich das bessere "Fallout". In sich logischere Prämisse (Computervirus legt die Zivilisation lahm), und deutlich glaubhaftere Protagonisten. Und der Splatter wirkt auch weniger aufgesetzt - und unterhaltsamer. Insgesamt nimmt sich die Serie nicht so ernst.
Low Budget Post Apocalyptic Serie in der Welt einer mir bis dahin komplett unbekannten Playstation Action-Rennspiel Serie.
Der Protagonist ist ein "Milkman", der mit seinem Auto Lieferungen zwischen abgeschotteten Städten durchführt und einen lukrativen letzten Job angeboten bekommt.
Ziemlich schräg, aber gleichzeitig auch unterhaltsam. Popcornkino der guten Art
Bin auch grade dabei. Für mich das bessere "Fallout". In sich logischere Prämisse (Computervirus legt die Zivilisation lahm),Neugierige Frage:
Bin auch grade dabei. Für mich das bessere "Fallout". In sich logischere Prämisse (Computervirus legt die Zivilisation lahm), und deutlich glaubhaftere Protagonisten. Und der Splatter wirkt auch weniger aufgesetzt - und unterhaltsamer. Insgesamt nimmt sich die Serie nicht so ernst.
Sweettooth finde ich deutlich sympathischer als den Ghul, auch wenn beide gleich durchgeknallt sein dürften.
Man merkt halt, dass da Sony und der Drehbuchschreiber von Cobra Kai dahinter stehen. Die schaffen offenbar mit deutlich weniger Budget wesentlich bessere Serien als Amazon...
Neugierige Frage:Das ganze Drumherum finde ich bei Fallout einfach beknackt. In 50+ Jahren verändert sich weder die Mode, noch die Gesellschaft? Und in 200 Jahren sieht die Gegend so aus, als wären die Bomben gerade gefallen? Und natürlich die Prämisse vom Megakonzern, der die Bomben zündet - aus welchen Gründen auch immer.
Was ist daran "logischer" als "Atomkrieg zerstört Zivilisation"?
Fargo Staffel 5Also es war bestimmt nicht die stärkste Geschichte bei der Fargo-Serie, aber von seichter
Seichte Unterhaltung ohne viele längen, daher 5/10
Übers lange Wochenende damit angefangen, weil ich zur Belohnung für getanes Tageswerk mal wieder eine Serie schauen wollte, und zu meiner eigenen Überraschung ist sie viel besser, als sie sein sollte:
Alex Rider (Amazon Freevee)
Also es war bestimmt nicht die stärkste Geschichte bei der Fargo-Serie, aber von seichter
Unterhaltung kann trotzdem keine Rede sein.
In der ZDF Mediathek findet sich derzeit mit "Infiniti (https://www.zdf.de/serien/infiniti)" eine Hard SciFi Mini-Serie, die ich richtig gelungen finde. Es ist schwer, das spoilerfrei zu erklären, deshalb lasse ich es lieber ganz, aber wer Filme im Stil von "Interstellar" mag (ja, der Vergleich mag etwas hochgegriffen sein), wird "Infiniti" sicherlich auch mögen.
PS: Ich würde eher abraten, den Trailer zu schauen und direkt in die erste Folge einsteigen. Wen die nicht nach ein paar Minuten catched, braucht nicht weiterschauen, alle anderen werden die Serie vermutlich durchsuchten. ;D
Für meinen Geschmack war das Ende ein wenig mäh. Alles davor klasse! Mal ein unverbrauchtes Szenario und gut gespielt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Nach der "Herr der Ringe"-Trilogie und der ebenfalls dreiteiligen "Hobbit"-Reihe soll ein neuer Film mit dem Arbeitstitel "Lord of the Rings: The Hunt for Gollum" ("Herr der Ringe: Die Jagd auf Gollum") erscheinen. 2026 soll es so weit sein. Das Filmstudio Warner Bros. teilte mit, dass der Darsteller der Figur Gollum, Andy Serkis, nicht nur die Titelrolle übernehmen, sondern auch Regie führen werde.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Neuer HdR-Film angekündigt: Jagd auf Gollum (https://www.br.de/nachrichten/kultur/neuer-herr-der-ringe-film-angekuendigt-die-jagd-auf-gollum,UCIBE2G)
Auch bei Tolkien wird mittlerweile alles rausgemolken, was geht...
Was beim Hobbit darin mündete, dass Szenen weit seltener Storyboards hatten, aber die Technik stimmen musste. Dass das Gespräch mit den Schauspielern fehlte, wie der Zuammenbruch von Ian McKellen belegt. Doch dies war in den Filmen davor noch anders.
Und zuletzt noch: Die zweite George Lucas-Star-Wars-Trilogie ist besser als die neuste von Disney. And I stand by that.Same ( Warten auf fliegende Tomaten 🍅) ~;D
Zum Verständnis: Was sind "seine Ansichten"?Die Auswahl, was man zeigt, bzw. auch wie man die Szenen gestaltet.
Und zuletzt noch: Die zweite George Lucas-Star-Wars-Trilogie ist besser als die neuste von Disney. And I stand by that.Kunststück, das war ja auch das Original und kein nachgeäffter Abklatsch mit jeder Menge
Und zuletzt noch: Die zweite George Lucas-Star-Wars-Trilogie ist besser als die neuste von Disney. And I stand by that.Warte mal 20 Jahre - Nostalgie trübt den Blick sehr. Die Filme gewinnen immer noch den Preis für das schlechteste Dialog-Writing (oder Monolog im Fall von "I hate sand...").
Und zuletzt noch: Die zweite George Lucas-Star-Wars-Trilogie ist besser als die neuste von Disney. And I stand by that.
Bei Tolkienverfilmungen wundert mich, dass da nicht schon längst das 2. Zeitalter rauf und runter
durch die Kinos gejagt wurde. Aber ''die'' wissen natürlich auch, dass das nicht wegläuft und als
''Gelddruckmaschine'' auch in ein paar Jahren noch zum Einsatz kommen kann.
Warte mal 20 Jahre - Nostalgie trübt den Blick sehr. Die Filme gewinnen immer noch den Preis für das schlechteste Dialog-Writing (oder Monolog im Fall von "I hate sand...").
"Somehow Palpatine returned", vielleicht die schlimmste Line im gesamten Star-Wars-Filmfranchise.
Und natürlich "Somehow Palpatine returned", vielleicht die schlimmste Line im gesamten Star-Wars-Filmfranchise.Ich finde das immer so wunderbar ironisch, da genau das im Dark Empire Zyklus von Dark Horse passiert (inklusive 100 Klone und einer Hyperraum-Kanone) - und genau dieser Zyklus von EU-Fanatikern gefeiert wurde und wird.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich finde das immer so wunderbar ironisch, da genau das im Dark Empire Zyklus von Dark Horse passiert (inklusive 100 Klone und einer Hyperraum-Kanone) - und genau dieser Zyklus von EU-Fanatikern gefeiert wurde und wird.
Macht trotzdem Spaß - aber ist wie McDonalds-Essen: macht nicht satt.
Was ich dann natürlich nicht abkonnte, war dass er plötzlich 1000 Sternenzerstörer hatte, die alle Kanonen wie ein ganzer Todesstern hatten.
In der ZDF Mediathek findet sich derzeit mit "Infiniti (https://www.zdf.de/serien/infiniti)" eine Hard SciFi Mini-Serie, die ich richtig gelungen finde.
[...]
Wen die nicht nach ein paar Minuten catched, braucht nicht weiterschauen, alle anderen werden die Serie vermutlich durchsuchten. ;D
Gestern hab ich mir das Original von Roadhouse angesehen, mit Patrick Swayze. Tja, es ist interessant, dass man damals mit deutlich weniger Explosionen und Effekten auskam, um eine deutlich bessere Geschichte zu erzählen. Dalton ist ein Profi-Rausschmeißer, der seinen Job mit Effizienz und Fachkenntnis erledigt. Die Geschichte mit dem Mann, den er getötet hat, ist auch in sich schlüssig (ganz ohne UFC) - und wiederholt sich dann auch mit deutlich mehr Impact.
Der Böse ist auch kein dümmlicher Affe, sondern ein absolut widerlicher Charakter, dessen Handlanger nicht alle die hellsten, aber zumindest genauso skrupellos wie er selbst sind. Und sein Ende kommt dann auch auf eine Art, die man ihm gönnt. He had it coming, literally.
Fazit: Das Remake reiht sich nahtlos in die Reihe anderer ein - mittels CGI und übertriebener Action wird eine substanzlose Story voller blasser Charaktere übertüncht, die dem Original in keinster Weise das Wasser reichen kann. Macht trotzdem Spaß - aber ist wie McDonalds-Essen: macht nicht satt.
Das Original ist sicher kein cineastisches Highlight, aber ein solider Actionfilm mit Fleisch auf den Knochen.
Übers lange Wochenende damit angefangen, weil ich zur Belohnung für getanes Tageswerk mal wieder eine Serie schauen wollte, und zu meiner eigenen Überraschung ist sie viel besser, als sie sein sollte:
Alex Rider (Amazon Freevee)
Britische Serie um einen Teenager, der mehr oder weniger zufällig in einen Fall des britischen Geheimdienstes gezogen wird. Staffel 1 hab ich gestern abgeschlossen und fand sie weitgehend grandios, von ein, vielleicht zwei Ideen abgesehen, Staffel 2 heute angefangen, lief etwas schleppender an, aber nach 3 Folgen auch echt gut.
Macht Spaß die Serie und wie ich mich kenne hab ich morgen Abend die drei Staffeln durch :D
Britisches Fernsehen schafft es immer wieder, gute Serien aus Buchvorlagen zu drehen.
BEEF auf Netflix angeguckt.Volle Zustimmung! Die Serie ist so schön toxisch, bösartig und wunderbar heuchlerisch.
Und muss echt sagen: wow..
Tolle Serie.. Spannende Twists. Alles auch recht tiefgründig. Vor allem die Charaktere.
Absolute Empfehlung.
[Kluge Affen sind von hellerer Farbe und die bösen Affen sind die dunklen kräftigen Gorillas und die für ihren grossen Sexualtrieb bekannten Bonobos.Ich finde hier eigentlich eher deine mit bestimmten Affen verbundenen Assoziationen rassistisch, als wie was die Leute die den Film gemacht haben wahrscheinlich vorhatten.
Gerade The Gangster, the Cop, the Devil gesehen. Das ist ein südkoreanischer Thriller, ...
Sehr brutal und ein sehr guter und glaubwürdiger Thriller.
Klare Empfehlung.
Erinnert mich ein bisschen an I Saw the Devil (https://de.m.wikipedia.org/wiki/I_Saw_the_Devil).Den Film habe ich mir zumindest mal vorgemerkt. Da bin ich schon drüber gestolpert als ich nach weiteren südkoreanischen Thrillern gesucht habe.
Den Film habe ich mir zumindest mal vorgemerkt. Da bin ich schon drüber gestolpert als ich nach weiteren südkoreanischen Thrillern gesucht habe.
@Grubentroll. Ich wäre froh, wenn ich meinen Rassismus nur wahrnehmen würde. Aber nein, mir musste leider geholfen werden: Was du über PLANET DER AFFEN wissen solltest! New Kingdom und die PLANET OF THE APES Filme erklärt (https://youtu.be/V8KP7JzgEt0?si=9fhwnpNbkXL7eozF).
Atlas auf Netflix ::)
Mischung irgendwo zwischen Gunhead (https://youtu.be/gzHtD2cD2zM?si=rZXk0OHqNvIw2T-g), Pacific Rim und BSG (mit einer kräftigen Würzung Starsiege (https://youtu.be/iBPbBBWxY4A?si=uwla091ZhUQLW_iy)). Hat mich nicht nur nicht mitgenommen, sondern an mehreren Stellen mit Schmackes aus dem Wagen geworfen, gerade im Bezug auf das World-Building (etwa eine Szene im Raumschiffhangar, wenn die in ihre Mechas steigen, war für mich nicht Military Sci-Fi, sondern Disneyland).
Und irgendwie habe ich eine Ahnung, wohin J-Lo mit der Darstellung der Hauptfigur hinwollte, aber dann hätte ich es gerne, dass mir der Film dieses verheulte, unsympathische Nervenbündel, das dauernd grundlegenste Technologien erklärt bekommen muss, nicht als die Super-Mega-Analystin / Forscherin verkaufen will. Außerdem wird Mark Strong als Billigausgabe von Idris Elba verheizt.
Aber Vorsicht. Der Film hat mich mit seiner dargestellten Brutalität überrascht. Im weiteren Verlauf hat er mehr von einem Horror-Thriller, kein Spannungsthriller.Nach der Kritikenbeschreibung auf der Wiki erwarte ich jetzt sowas wie einen Takashi Mike Film.
Atlas auf Netflix ::)Ich habe mir gerade den Trailer angesehen und der ist schon furchtbar ;D
Mischung irgendwo zwischen Gunhead (https://youtu.be/gzHtD2cD2zM?si=rZXk0OHqNvIw2T-g), Pacific Rim und BSG (mit einer kräftigen Würzung Starsiege (https://youtu.be/iBPbBBWxY4A?si=uwla091ZhUQLW_iy)). Hat mich nicht nur nicht mitgenommen, sondern an mehreren Stellen mit Schmackes aus dem Wagen geworfen, gerade im Bezug auf das World-Building (etwa eine Szene im Raumschiffhangar, wenn die in ihre Mechas steigen, war für mich nicht Military Sci-Fi, sondern Disneyland).
Und irgendwie habe ich eine Ahnung, wohin J-Lo mit der Darstellung der Hauptfigur hinwollte, aber dann hätte ich es gerne, dass mir der Film dieses verheulte, unsympathische Nervenbündel, das dauernd grundlegenste Technologien erklärt bekommen muss, nicht als die Super-Mega-Analystin / Forscherin verkaufen will. Außerdem wird Mark Strong als Billigausgabe von Idris Elba verheizt.
Das ist für mich ...
Nach der Kritikenbeschreibung auf der Wiki erwarte ich jetzt sowas wie einen Takashi Mike Film.
@Grubentroll. Deine Interpretationen. I agree to disagree.
Abgesehen davon, dass das Affenverhalten sowieso komplett falsch dargestellt ist. Schon im ersten Film.Relativ sicher stimmt das nicht. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3498939/#:~:text=This%20showed%20that%201.6%25%20of,3a).&text=a%2C%20Schematic%20description%20of%20ILS,bases%20assigned%20to%20each%20state.) Wir stehen dem Schimpansen quasi genauso nahe wie dem Bonobo. Wir sind ihnen nur in unterschiedlichen Aspekten ähnlich.
[...]
Bonobo stehen dem Menschen genetisch deutlich näher,...
...lösen Konflikte aber eben über Sex.Und womöglich stimmt das auch nicht. (https://www.theguardian.com/science/2024/apr/12/bonobos-not-the-peace-loving-primates-once-thought-study-reveals)
Zumindest im ersten der neuen Planet der Affen Filme (von 2011) war der Gorilla noch der Gute, und einer der Chimpansen der Böse. Und das einzige Klischee war damals, dass Tom Felton in jedem Fall als sadistische Arschkrampe gecastet wurde. ;) Hat sich dann doch etwas gedreht.Der Gorilla war nicht "gut", er war nur als gefährlich deklariert. Und der Chimp war der alte Anführer der Truppe, der sich den "Neuen" erstmal zurechtstutzt. Also auch nicht "böse".
Wenn schon, dann würde ich den Filmen Spezizismus unterstellen, denn es handelt sich um stereotype Darstellungen von Spezies.Ja, darauf wollte ich auch ein wenig hinaus, aber du hast es besser umschrieben.
Falls die Umweltaktivisten vom Anfang auch Franzosen waren: Wer einmal Französisch gegessen hat ... >;DWomit sich wiederum die Frage stellt, wie der Hai rausgefunden hat, wo es Franzosen zu fressen gibt (und warum er nicht eine der franz. Pazifikinseln ansteuert). ~;D
Ich bin in jedem Fall enttäuscht, wenn der Showdown nicht unmittelbar zum Notre Dame - Brand geführt hat, um das Vieh endlich zu erledigen.
Ich bin in jedem Fall enttäuscht, wenn der Showdown nicht unmittelbar zum Notre Dame - Brand geführt hat, um das Vieh endlich zu erledigen.
Leider, leider, macht das Ende aufgrund einer Folge von Logikfehlern* den Film dann kaputt. Schade drum.
*) Wobei man sich schon zu Beginn fragt, warum der Hai einmal um die Welt schwimmen sollte...
Wir reden hier aber schon von einem Haihorror-Film. Das ganze Genre ist doch ausschließlich auf breitgestreckter Suspension of Disbelief aufgebaut. ;)Man kann das aber auch überdehnen. Und das passiert hier leider am Ende.
Über lange Strecken weiß man nicht, ob man nun einen Film über das Nachkriegstokyo sieht, oder einen Monsterhorror-Film.
Oh, ist der in die Kinos gekommen?Prime. Demnach ich nicht ins Kino gehe, kann ich darüber auch keine Auskunft geben.
Danke für die Info, der erste hat mir nämlich sehr gut gefallen.
Endlich kann man Godzilla Minus One sehen ! (auf Netflix)
...
Sehr sehenswerter Film der sehr gute 4 von 5 Rückenpanzerplatten von mir bekommt.
Auf Little Dieter bin ich wegen Rescue Dawn drüber gestolpert, kenne ich aber noch nicht.
Hatte damals nur den Trailer vom ersten Teil gesehen, wollte den unbedingt sehen, aber dann war er aus den Kinos in meiner Nähe so schnell wieder raus, dass ich keine Chance hatte, und im Streaming hatte ich ihn bisher noch nicht gefunden.As far as I know: Der zweite Teil kam in Deutschland gar nicht erst ins Kino.
Ich habe gestern aus Langeweile und zwecks Inspiration mal "Dead Boy Detectives" angemacht. Sehr britisch (obwohl es in den USA spielt) und die Chemie zwischen den Hauptdarsteller stimmt. Gucke ich weiter :)Ich fand es dann ab der Mitte zum einen repetitiv und zum anderen zu viel Liebesdrama (aber das geht mir sowieso immer auf den Keks). Aber die Gaiman-Stimmung wurde gut eingefangen, auch wenn ich mich über einen Gastauftritt von Tod aus der Sandman-Serie gefreut hätte.
Äh... Tod kommt doch direkt in der ersten Folge am Anfang vor? (Hab "Sandman" nicht gesehen, aber laut Wikipedia soll sie das sein).Sie kommt vor, aber man sieht sie nicht, iirc. Weil die beiden ja flüchten, bevor sie sie entdeckt (wobei das sowieso die Logiklücke ist, weil Tod sie jedenfalls jederzeit finden können müsste). Da hätte ich mir eben einen echten Auftritt gewünscht, statt nur ihre Beamtinnen.
Jet Li musste tatsächlich im 4. Teil langsamer machen, weil er zu schnell für Gibson und Glover war.
und will endlich mal die Bücher lesen.Dann mach dich auf eine Enttäuschung gefasst. Dem Buch geht faktisch alle Action ab, dafür hat man einen Kardinal, der kein Bösewicht, sondern einfach ein Staatsmann ist. Versteh mich nicht falsch - es ist ein gutes Buch. Aber wenn man von den Verfilmungen ausgeht, geht man mit völlig falschen Erwartungen ran.
Dann mach dich auf eine Enttäuschung gefasst. Dem Buch geht faktisch alle Action ab, dafür hat man einen Kardinal, der kein Bösewicht, sondern einfach ein Staatsmann ist. Versteh mich nicht falsch - es ist ein gutes Buch. Aber wenn man von den Verfilmungen ausgeht, geht man mit völlig falschen Erwartungen ran.
Dann mach dich auf eine Enttäuschung gefasst. Dem Buch geht faktisch alle Action ab, dafür hat man einen Kardinal, der kein Bösewicht, sondern einfach ein Staatsmann ist. Versteh mich nicht falsch - es ist ein gutes Buch. Aber wenn man von den Verfilmungen ausgeht, geht man mit völlig falschen Erwartungen ran.
Solange es Luftschiffe gibt, ist das für mich in Ordnung. Und die wird es ja wohl im Buch gegeben haben, ich meine, wer würde sowas dazuerfinden?Dumas war zwar ein Zeitgenosse von Verne, aber ... wenn du auf Luftschiffe hoffst, solltest du besser was anderes lesen. ;D
Dumas war zwar ein Zeitgenosse von Verne, aber ... wenn du auf Luftschiffe hoffst, solltest du besser was anderes lesen. ;D
Die "Graf von Monte Christo" Version von Verne fand ich tatsächlich spannender. "Mathias Sandorf", falls es jemand wissen will. :D
Gestern "Die drei Musketiere - D'Artagnan" geschaut.
Hab mir extra dafür ein WOW Abo geholt, weil ich den Film damals im Kino verpasst hatte. Teil 2 ist leider noch nicht enthalten.
Die Story ist altbekannt. Nett inszeniert, grandiose Kulisse, schöne Kostüme - allein mir fehlt ein bisschen die Charaktertiefe.
Aber ich freu mich auf den zweiten Teil - und will endlich mal die Bücher lesen.
Aber apropos Lady De Winter...Wird sie - und im zweiten Teil "Milady" kriegt sie auch noch mehr Screentime.
Wird die in dieser Verfilmung nicht von Eva Green gespielt? Dann muss ich da vielleicht auch mal reinschauen.
Zufallsfund auf Netflix: "Troll (https://youtu.be/AiohkY_XQYQ?si=3_v1ycrSx3a6v3XL)"
Gødzilla im hohen Norden ~;D
Das ist 1:1 eine Emmerich-Film-Kopie mit wirklich jedem einzelnen Emmerich-Trope auch.
und noch eins:
Die dritte Staffel von Titans angeschaut letzte Woche.
Ich mag den überaus düsteren brutalen Ansatz der Serie. Und einzelne Folgen sind wirklich gut.
Aber so ein paar Dinge sind einfach schwierig für mich.
Der Elefant im Raum ist natürlich auch hier, wieso Superboy nicht alle Probleme in 5 Minuten lösen kann.
Gotham ist einfach ein in sich geschlossener Kosmos wo keine overpowered Helden reinpassen.
Noch schlimmer in einzelnen Szenen. Die paar Polizisten die die Titans umkreisen stellen doch keine Gefahr für ihn dar.
Das andere Ding ist die schlechte Schauspielerei in der Serie. Ritchson ist da noch der Standout, sowie "Ser Mormond" Iain Glen, plus ScareCrow, und den Beast Boy finde ich noch gut. Aber ansonsten scheinen die alle nur nach ihrem Aussehen gecastet worden zu sein. Selten so ein peinliches Gestammel gehört.
und noch eins:
Die dritte Staffel von Titans angeschaut letzte Woche.
Ich mag den überaus düsteren brutalen Ansatz der Serie. Und einzelne Folgen sind wirklich gut.
Aber so ein paar Dinge sind einfach schwierig für mich.
Der Elefant im Raum ist natürlich auch hier, wieso Superboy nicht alle Probleme in 5 Minuten lösen kann.
Gotham ist einfach ein in sich geschlossener Kosmos wo keine overpowered Helden reinpassen.
Noch schlimmer in einzelnen Szenen. Die paar Polizisten die die Titans umkreisen stellen doch keine Gefahr für ihn dar.
Das andere Ding ist die schlechte Schauspielerei in der Serie. Ritchson ist da noch der Standout, sowie "Ser Mormond" Iain Glen, plus ScareCrow, und den Beast Boy finde ich noch gut. Aber ansonsten scheinen die alle nur nach ihrem Aussehen gecastet worden zu sein. Selten so ein peinliches Gestammel gehört.
Im Arrowverse ist mir das auch aufgefallen. Grade in der 4teh Staffel habe ich mich gefragt, warum Team Arrow nicht mal Barry anruft, um ihnen bei dem Problem: Weltuntergang zu helfen.
Aber die ganzen leicht albernen "Japanismen" sind schon wirklich schwer zu ertragen.Das hatte ich in meiner Review gemeint. Wer keine Ahnung davon hat, wie das soziale Gefüge in Japan zu der Zeit funktioniert, dem kommt das alles reichlich seltsam und theatralisch vor.
Hätte mir glaub ich gewünscht, dass sie das ganze ein bisschen ernster und mit weniger theatralisch übertriebenem Emotionsgedönse spielen.
Das hatte ich in meiner Review gemeint. Wer keine Ahnung davon hat, wie das soziale Gefüge in Japan zu der Zeit funktioniert, dem kommt das alles reichlich seltsam und theatralisch vor.
Ist es aber eigentlich nicht. Japan ist zu der Zeit komplett das, was man als "Schamkultur" bezeichnet, plus der immer noch nachhallenden Doktrin "dein Leben für den Kaiser". Das eigentlich "störende" Element ist diese Hinwendung zum Leben, die am Ende durchschwingt - die passt nicht in die Zeit. Wohl aber zum Fim.
Hmm, ich denke eher das Problem ist die japanische Art und Weise der Schauspielerei.Das sowieso. Das Nô gehört halt immer noch zur "Grundausbildung" - so ähnlich wie Shakespeare bei der RADA. Allerdings lehrt man dort eben nicht ausschließlich elisabethanisches Theater. :D
Das ist auch eine Frage der Kultur. Wenn ich da an japanische Horrorfilme denke ... da krieg ich immer einen Lachkrampf nach dem anderen, während ein Japaner sicherlich vor Spannung fast im Sitz verschwindet.
Kann schon sein. Auf mich und wahrscheinlich dem Rest den nichtasiatischen Publikums wirkt es nur albern eben.
Mir geht das ganz ähnlich. Auch Koreanische Sachen ... da bin ich direkt raus. Aber wenn ich dann doch mal einen Film aus diesen Ecken der Welt gucke(n muss), dann mach ich das beste draus und lache an Stellen, die vermutlich nicht zum Lachen gedacht sind ;)
Koreaner können durchaus ernsthafte Filme/Serien drehen und selbst die humorigeren Sachen kranken nicht an diesem furchtbaren japanischen overactingDie Koreaner haben eine relativ junge Filmindustrie und die orientiert sich vor allem am US-Kino. Insofern wirken die Filme auch eher "westlich".
Ich finde auch japanischen Humor in den meisten Fällen extrem unwitzig.
...
Gestern den dänischen "Horrorfilm" Speak No Evil gesehen. ...
Westworld ist eine meiner Top 3-Serien der letzten Jahre.
Was wären denn die beiden anderen Anwärter für die Top3?
Vielleicht ist da ja noch etwas auf der Liste, das ich nicht kenne und das sich lohnt
Danke dir.
Sind zumindest beide neu für mich. Legends of Tomorrow ist tatsächlich nach allem was ich bisher davon gesehen habe nicht so meins. Aber vielleicht gebe ich dem nochmal ne Chance.
Wynona Earp kenne ich nur einen Trailer, den fand ich damals ganz gut. Vielleicht schau ich da mal rein, wenn ich Zeit habe.
Danke!
Alles steht Kopf 2Den Film haben wir heute auch im Kino gesehen. Solide passt. Schlechter als der erste Teil, aber ansonsten ganz solide.
Solider Film, dessen Auflösung zwar gelingt, für mich jedoch der Weg dahin nicht, weswegen er mich nicht begeistern konnte. Dazu kommt, dass er auf mich distanziert und sogar irgendwie mutlos wirkt.
...immer noch um Längen besser ist als der hirnlose CGI- und Toystory-Slapstick-Müll...
https://www.youtube.com/watch?v=3Uo35fvDtoM Herrje, Der Nikolaus wurde entführt und The Rock und Ryan Reynolds gespielt von Chris Evans müssen ihn retten.
Ryan Reynolds gespielt von Chris Evans
PS: Und im übrigen ist der heilige Nikolaus von Myra nicht identisch mit dem Weihnachtsmann. So!
Aber die BeschreibungDie habe ich aus den Kommentaren geyoinkt.
Ist brilliant und macht den Trailer gleich besser
Das mit dem Weihnachtsmann und dem heiligen Nikolaus ist wieder typisch Hollywood, aber ansonsten finde ich den Trailer sehr witzig :D weiß jetzt nicht, ob ich dafür ins Kino gehen würde, aber angucken schon
(Aber ich mag auch flachen Humor 8) )
Ja, Netflix vielleicht. Nach drei Bier.Glühwein, wir reden hier von einem Weihnachtsfilm. ~;D
Glühwein, wir reden hier von einem Weihnachtsfilm. ~;D
Wer Schokoladentorte mag, sollte die aktuelle Folge von "The Boys" eventuell nicht ansehen :vomit:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Oh bitte, behalt deinen Kram für dich.
Ne offene Allianz zwischen aktiv antisemitischen Qanon Fans und Philosemitischem altem Geld ist kompletter Bullenkot im Quadrat außerhalb irgendwelcher obskurer Maximalranderscheinungen.
Kann man filmisch zwar darstellen, ist aber dann ungefähr so glaubwürdig wie mein oben angeführter Marx-Warrior. Oder auf Deutschland umgemünzt: du kannst AfD und den dritten Weg beide in die Rechtsextreme Ecke stecken aber wenn du behauptest die zwei würden sich mögen, offenbarst du einen massiven Mangel an Ahnung.
Und Spar dir weitere Themenbezugslose Antworten, dein dauerndes ablenken in Speakers Corner Themen nervt mich. Ich hab kein Interesse das unter unfreien Bedingungen mit dir zu diskutieren.
Oh bitte, behalt deinen Kram für dich.
...
Und Spar dir weitere Themenbezugslose Antworten, dein dauerndes ablenken in Speakers Corner Themen nervt mich. Ich hab kein Interesse das unter unfreien Bedingungen mit dir zu diskutieren.
...
Wenn du politisch wirst, dann darf ich Kontra geben. Das ist mein gutes Recht.
...
Nein, so funktioniert das hier nicht - eine Übertretung der Hausordnung durch einen anderen Nutzer ist grundsätzlich kein Freibrief für eine eigene Übertretung.
Wie schon zuvor festgehalten: entweder Melden, Ignorieren oder per PM klären. Es mit gleicher Münze zurückzuzahlen bewegt sich definitiv nicht mehr im Rahmen der Hausordnung.
Okay, angekommen...
...dann möchte ich aber von der Moderation auch eine Ansage, inwiefern die Erwähnung und Diskussion von "Wokeness" in Filmen, Serien und anderen Medien hier als "politisch" gilt oder nicht und in welchem Rahmen sich eine Reaktion bewegen darf. Sonst ist das nämlich großer Käse und man tapst als jemand, der sich von gesellschaftlicher Vielfalt in Medien nicht gestört fühlt, mit den eigenen Reaktionen im Dunkeln.
Das läuft hier schon die ganze Zeit so und ich habe keinen Schimmer, wie ich noch reagieren soll. Ich bin ja schon diplomatisch.
Ich finde schon, dass ich bei einer Filmkritik erwähnen dürfen sollte, dass es mich verwundert oder gar stört, wenn bei einer zB Roots-Neuverfilmung ein Viertel der Schauspieler Weiße in Lendenschurz sind die da rumlaufen.
Battleship - wurde mir verkauft als Independence Day mit Schlachtschiffen... was für eine Verschwendung von Lebenszeit...Es ist die Verfilmung dieses Spiels: (https://imgix.obi.de/api/disc/cms/public/dam/DE-AT-Assets/Freizeit/schiffe-versenken-selber-machen/IMG_4934.jpg?crop=focalpoint&fit=crop&fp-x=0.457&fp-y=0.628&fp-z=1&w=1920&auto=format%2Ccompress&h=1079)
Was hast du erwartet? ~;DSeichte Unterhaltung nebenbei mit Effekten oder so. Wenig. Aber nicht das...
Battleship - wurde mir verkauft als Independence Day mit Schlachtschiffen... was für eine Verschwendung von Lebenszeit...
Der fällt bei mir unter die Kategorie "sehr unterhaltsamer Sonntagnachmittagsfilm".
Klar ist der Quatsch, aber da hab ich schon wesentlich schlimmeres gesehen.
Fun fact: Ich hab den damals im Kino gesehen (fragt nicht...;D ) und dabei zu Anfang noch gedacht, dass das eine Satire auf Veteranenverehrung sein soll. Als solche fand ich den tatsächlich stellenweise witzig. Gerade diese Montage, wo die Alten das Schiff wieder starten ist einfach sooo über! Bis mir aber langsam dämmerte, dass dieser Aspekt 100% ernst gemeint sein könnte...
Ich finde aber nach wie vor die Art, wie man es geschafft hat, Titel des Spiels und den Ablauf in einen Film zu pressen, überraschend kreativ.
Aber wie schon oft gesagt, wenn was super unterhaltsam ist kann ich auch akzeptieren wenn es strunzdumm ist.Ja, das schon. Solang Unterhaltung dabei rum kommt ;)
The AcolyteEs gibt einen (aktuell geschlossenen) Thread zu "The Acolyte" (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,128339.msg135229122.html#msg135229122). Vielleicht ist es besser wir warten mit Rückmeldungen zu der SW-Serie, bis er wieder offen ist, um die Rückmeldungen nicht zu verteilen?
Anfangs fand ich die Serie in Ordnung. Es gab Lücken und gefühlt sinnlose Ereignisse und ich befürchtete das dies einfach nicht gut geschrieben war.
Gegen Ende klärt sich jedoch vieles auf. Man sieht Ereignisse aus einer anderen Perspektive und plötzlich ergibt vieles einen Sinn. Hat mir insgesamt sehr gefallen und bekommt 4 von 5 Lichtschwerter von mir.
The Acolyte
Anfangs fand ich die Serie in Ordnung. Es gab Lücken und gefühlt sinnlose Ereignisse und ich befürchtete das dies einfach nicht gut geschrieben war.
Gegen Ende klärt sich jedoch vieles auf. Man sieht Ereignisse aus einer anderen Perspektive und plötzlich ergibt vieles einen Sinn. Hat mir insgesamt sehr gefallen und bekommt 4 von 5 Lichtschwerter von mir.
Es gibt einen (aktuell geschlossenen) Thread zu "The Acolyte" (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,128339.msg135229122.html#msg135229122). Vielleicht ist es besser wir warten mit Rückmeldungen zu der SW-Serie, bis er wieder offen ist, um die Rückmeldungen nicht zu verteilen?
Das kommt dann bestimmt im Director's Cut.
Civil War
[...]
0 von 5 Sternen
Ui, auf den Film hatte ich mich eigentlich gefreut. Fand die Trailer echt cool.
Anschauen werde ich ihn mir auf jeden Fall, aber meine Erwartung ist damit wieder weit unten :D
Ich fand Napoleon verstörend schlecht.
Wie du sagst, ein Fokus auf einen kürzeren Abschnitt wäre gut gewesen.
Bspw. Toulon bis Akkon, mit Captain Sidney Smith als Gegenspieler Napoleons.
Ich selbst hab gestern Teenage Mutant Ninja Turtles - Mutant Mayhem geschaut.
[...]Mittlerweile kann man ja jeden Turtle mit nur einem Wort allumfassend charakterisieren.
Muss mal schauen ob das früher auch schon so war :D
Das war früher (1987) schon so:
Leonardo leads, Donatello does machines (That's a fact, jack!)
Raphael is cool but rude (Gimme a break!)
Michelangelo is a party dude (Party!)
Ich mochte als Kind die Animationsserie und die Realfilme (auch wenn die wirklich nicht gut gealtert sind).
Scarlet Johannson und Sandra Bullock sprechen ein bisschen Deutsch. Sarah Chalke ziemlich gut. Das sind aber auch alle, die mir auf die Schnelle einfallen. Und die haben da bestimmt nicht mitgespielt.
Scarlet Johannson und Sandra Bullock sprechen ein bisschen Deutsch. Sarah Chalke ziemlich gut. Das sind aber auch alle, die mir auf die Schnelle einfallen. Und die haben da bestimmt nicht mitgespielt.
Und Til Schweiger nuschelt so, dass es auch nicht viel besser ist. ~;D
Sandra Bullock spricht fließend Deutsch. Sie verbrachte ihre ersten 12 Jahre in Nürnberg und ging dort zur Schule.Ich würde noch beisteuern, dass Sandra Bullocks Mutter Deutsche war.
Heute hat sie einen recht starken Ami Akzent, aber ich würde sagen, sie könnte immer noch hier im Alltag zurechtkommen ohne auf Englischsprechende angewiesen zu sein.
Zazie Beetz (in Atlanta)
Civil War fand ich auch lahm, ein großes Problem ist, dass der Film sich (sowohl innerhalb der Handlung, als auch im Marketing), als "politisch brisant" inszeniert, sich dann aber nicht traut, irgendeine politische Aussage zu treffen (wahrscheinlich aus Angst, damit möglicherweise eine Gruppe von Zuschauern zu verprellen).
The Ministry of Ungentlemanly Warfare. Kurzweiliger Action-Film, basierend auf wahren Begebenheiten. Eine Truppe von Soldaten, die alle irgendwie ausgemustert wurden, weil sie einfach nichts ins System passen, sollen ein Frachtschiff der Nazis sprengen, um deren U-Boot Flotte im Atlantik lahmzulegen.
Spaßiger Actionkracher, den man sich als Deutschsprachiger nicht im Original ansehen sollte (irgendwie scheint es keine US-Schauspieler zu geben, die Deutsch können - dabei ist Deutsch nach Spanisch die zweihäufigste Fremdsprache dort...). Til Schweiger spielt das Oberarschloch. Nuff said.
The Ministry of Ungentlemanly Warfare. Kurzweiliger Action-Film, basierend auf wahren Begebenheiten.Ein Film wie aus der Zeit gefallen. Die Simplizität der Erzählweise macht aus allen Figuren Knallchargen, aber "Charaktere" möchte man sie nicht nennen. Für ein Drama zu flach, für einen Thriller zu albern, für eine Komödie zu blutig. Hat Inglourious Basterds als Vorbild, aber nichts entscheidendes daraus gelernt. Bleibt die Action, die wie aneinandergereiht wirkt, und allzuoft "CGI" ruft.
Alles, was man aktuell einer gewissen Star Wars Serie vorwirft an Plot Holes, schwacher Charakterentwicklung und schlechten Dialogen, das lässt um ein vielfaches schlimmer in diesem Streifen wiederfinden.Ist durchaus nicht falsch - nur ist der Film halt auch reines Popcorn-Kino und will gar nicht mehr sein, während die besagte Serie eine deutlich größere Prämisse innerhalb ihres Franchise verfolgt.
Dieser hier ist eben einer aus der Kategorie "Sehen - sich unterhalten - vergessen". Darf auch sein.Ich fühlte.mich leider weniger gut unterhalten als erhofft.
Ist durchaus nicht falsch - nur ist der Film halt auch reines Popcorn-Kino und will gar nicht mehr sein, während die besagte Serie eine deutlich größere Prämisse innerhalb ihres Franchise verfolgt.Er ist nicht mehr als ranziges Popcorn-
Ui, auf den Film hatte ich mich eigentlich gefreut. Fand die Trailer echt cool.
Anschauen werde ich ihn mir auf jeden Fall, aber meine Erwartung ist damit wieder weit unten :D
Er ist nicht mehr als ranziges Popcorn-Das mit dem "Denkmal" ignoriere ich schon seit den Kriegsfilmen aus den 70ern. So wie auch den Abspann. ;)KinoStraight-to-DVDStraight-to-Stream, das ist richtig.
Aber er will viel mehr sein, als eine Star-Wars-Serie: Nämlich ein Denkmal für echte(!) Kriegshelden (siehe Abspann) undder Beginn eines eigenen Franchises😱. <Edit: Ich finde den Artikel nicht mehr, der von Plänen für Sequels berichtet. Ich finde nur noch Artikel, die besagen, dass aufgrund des Flops, den dieser Film darstellt, Sequels nicht mehr denkbar sind.>
Ich glaub, Tarantino hat mir einfach den Spaß daran versaut, dabei zuzusehen, wie unbewaffnete Deutsche belanglos und nebensächlich abgemetzelt werden.Ohne weiter darauf herumreiten zu wollen, da ich deinen Punkt völlig verstehe und nachvollziehen kann,
Dass da Guy Ritchie nochmal mit Anlauf und Schmackes in die gleiche Kerbe haut, tut meiner Wahrnehmung des Films nicht gut. ;)
Wo Guy Ritchie draufsteht, ist auch ******e drin.
Wo Guy Ritchie draufsteht, ist auch ******e drin.
Naja, die meisten der Matrosen, die in der Sneaky Phase kaltgemacht wurden, hatten keine Waffe bereit. Mehr so "Tür auf, was´n hier los, Alaaaargh ...".
Ich glaub, das wurde mir auch zu fröhlich locker inszeniert.
"Hihi, ich hab schon wieder einen deutschen Matrosen von hinten erschossen!"
Keine Ahnung, aber irgendwann hab ich mich gefragt, wie der durchschnittliche Zuschauer die Szenen wohl wahrnehmen würde, wenn es sich um deutsche Agenten (oder Agenten von Hydra oder whatever) handeln würde, die durch die "Guten" so nebensächlich durchmetzeln.
Klar, sind die alten Kriegsfilme auch verherrlichend. Aber die mussten da für ihre Erfolge noch richtig schwitzen und man hat mitgefiebert, ob sie es schaffen. Und nicht, ob sie sich jetzt vielleicht doch mal ducken müssen, weil ihre Coolness ihnen doch keine Kugelfestigkeit verleiht.
"Oh, Sneaky Approach hat versagt. Nagut, Stealth war war eh optional, dann bringen wir halt alles im Gebiet um." Fangen als Sam Fisher an und beenden es als Serious Sam.
Interessant. Teile davon sind genau die Gründe, warum ich Deadpool nicht schauen mag. Finde ich nicht lustig. Und Opfer-/Menschenverachtend ist es durch Deadpools "Humor" für mich auch.Das wiederum ist schon wieder so Over the Top, dass ich das abstrahieren kann. Das ist halt keine "reale" Gewalt und es ist auch irgendwo klar, dass Deadpool so ne Scheisse nur bringen kann, weil er unsterblich ist. Da ist existiert ja auch kein "Bangen um den Protagonisten", weil der halt komplett alles regeneriert.
Das wiederum ist schon wieder so Over the Top, dass ich das abstrahieren kann. Das ist halt keine "reale" Gewalt und es ist auch irgendwo klar, dass Deadpool so ne Scheisse nur bringen kann, weil er unsterblich ist. Da ist existiert ja auch kein "Bangen um den Protagonisten", weil der halt komplett alles regeneriert.
...
Das Problem ist nicht, dass Deadpool angegriffen wird, sondern was er mit seinen Gegnern macht. In der Eröffnungszene von Deadpool & Wolverine bekämpft er, laut meinen Informationen nach, sogar TVA-Leute, was das ganze nochmal absurder macht.
Aber hier hat mir schon die Szene im Ersten (https://www.youtube.com/watch?v=4aAtolSU73A) gereicht, woher er erst mit dem alten Söldner-Kollegen plaudert und diesen schlussendlich dennoch missbraucht.
Aber hier hat mir schon die Szene im Ersten (https://www.youtube.com/watch?v=4aAtolSU73A) gereicht, woher er erst mit dem alten Söldner-Kollegen plaudert und diesen schlussendlich dennoch missbraucht.Allerdings anstatt ihn zu entkopfen haut er ihn nur KO.
Na ja, dieund haben Waffen, sind also kaum in irgendeiner Art "gut" oder auch nur "grau" hier. Die ganze Szene ist ja auch nur eine Aneinanderreihung von optischen "Gags", kaum etwas, was man eine ernsthafte Kampfszene nennen kann.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
GotG2 mit Pfeil fand ich echt hart, und das Guerilla-Lager in The Suicide Squad hat mir auch keinen Spass gemacht.Also an der Stelle sind wir anscheinend Brüder im Geiste.
Na ja, dieund haben Waffen, sind also kaum in irgendeiner Art "gut" oder auch nur "grau" hier.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
[...]
Also an der Stelle sind wir anscheinend Brüder im Geiste.
Die Pfeilszene fand ich schon beim ersten Gucken zu heftig. Und bei TSS war mir beim Beginn des Gemetzels irgendwie klar, dass die höchstwahrscheinlich eigentlich deren Alliierte sind, was dem Ganzen dann endgütlig jede Anschaubarkeit genommen hat.
Ich hab mit solchen Szenen in Comicverfilmungen (oder ihn ähnlich gelagerten Actionfilmen) ehrlich gesagt überhaupt gar kein Problem und kann mich darüber sogar köstlich amüsieren. Das liegt einfach daran, dass es für mich überhaupt gar keinen Bezug zur Realität hat. Die Opfer haben für mich weder Leben noch Persönlichkeit noch Vergangenheit noch Zukunft, die man ihnen hätte rauben können. Es sind Pappkameraden.Die Pfeilszene ist für mich glaub ich zu "lustig" inszeniert worden, dafür, dass da so ein Gemetzel stattfindet. Und zwar irgendwie anders "lustig" als bei Deadpool. Die hatte irgendwie ein bitteres Gschmäckle.
(Edit: Das ist jetzt ein gewagter Cross-Thread-Pos (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,128505.0.html)t, ich weiß: Aber für mich illustrieren die dargestellten Fußsoldaten in Deadpool und in "The Ministry of Ungentlemanly Warfare" sehr gut, wie ich "Orks" - Fußsoldaten - in der Erzählung nutzen kann und wie nicht.)
Ist halt am Ende eine Frage der Genrekonventionen und irgendwo auch Geschmackssache.+1
Mir waren die Nazis bei den Gentlemen jedenfalls genau so gleichgültig, wie die weggehauenen
Orkhorden in den Herr der Ringe- oder Hobbit-Filmen.
+1Mein früherer Medienprofessor war ein offener Typ und hatte auch immer eine offene Tür. Er sprach mit einigen Leuten, ich war dabei, dass er überlegte, nächstes Semester einen Schwerpunkt „Schwangerschaft im Film“ anzubieten.
Für mich sind das alles genauso Pixelhaufen wie Gegner in irgendeinem PC-Game.
…
Ein Film ist ein Film. Ende.
...
Nach langer Zeit wieder gesehen Die Wildgänse kommen.Oh ja, was für ein brachialer Film, einer meiner Lieblingsfilme.
Wahnsinnig gut und wesentlich härter als neuere Filme des Genres wie Expendables.
10/10 Patronen
Es gibt
und auch immer wieder dargestellt wird, dass Faulkner und seine Leute echt nicht nett sind.Ach, auch nicht viel schlimmer als die durchschnittliche Rollenspielgruppe. Nennt sich Effizienz.
Troppo ist eine subtil unterhaltsame Krimi-Serie, die in den Sumpfgebieten von
Queensland in Australien spielt. Ein unter Mordverdacht geratener Cop (Thomas Jane)
ist hierher in das Hinterland ausgewichen, um sein Leben wieder auf die Reihe zu kriegen,
aber eines Tages trifft er auf Amanda (Nicole Chamoun), die als Jugendliche wegen Mordes
verurteilt wurde, und die nun versucht, sich als Privatdetektivin über Wasser zu halten.
Die beiden tun sich zusammen und bearbeiten in der ersten Staffel das Verschwinden eines
koreanischen Ingenieurs, der für eine lokale Tech-Firma tätig war.
Sehr gut, voller Spannung und Geheimnisse inszeniert - nach dem Roman Crimson Lake
von Candice Fox.
PS: Für Fans von Gänsen und Leistenkrokodilen.
@LyonesseEs war nicht völlig ernst gemeint, allerdings gab es bei mir am Tisch in Mittelerde schon die eine
Ich kenne nicht viele Rollenspielgruppen (sogar keine), die mit Giftgas die schlafende Mannschaft eines Camps umbringt oder absprechen, ein Gruppenmitglied umzubringen, sollte es doch nicht mitmachen wollen.
Außerdem geht es ja hier um Filme.
Und kannst Du Dir vorstellen, dass in einem aktuellen Film die Protagonisten so vorgehen wie in Die Wildgänse kommen?
Im Grunde war das doch der Kritikpunkt gegen Serien-Daenaerys, oder? Dass sie extrem brutal vorgeht, und das für viele "out of nowhere" kommt - obwohl sie im Buch und in Staffel 3 quasi dasselbe macht. Aber das waren halt Sklavenhalter, deswegen konnten sich die Leute noch eher einreden, dass Daeny "die Gute" wäre.Die beiden sind unterm Strich Machtpolitiker, die einer Vision folgen. Wenn einem fast nur solche Charaktere angeboten
Ebenso Frank Herbert, der sich wundert "Warum denken die Leute dass Paul Atreides der Held meines Buches wäre - der ist doch ein lupenreiner Faschist." - Ja, mag sein... aber sind die Harkonnen halt auch (quasi jeder Anführer der großen Häuser im Landsraad), und der Baron ist zusätzlich halt noch pädophil. Kontext ist wichtig.
Ich fürchte, es würde auch bei einer gut inszenierten Nazi-Serie funktionieren, wenn man diese Nazis zuhause erlebt - funktionierte in
Ansätzen ja schon in The Man in the High Castle, s.h. ich fand die Szenen mit Rufus Sewell zumindest immer ganz interessant.
Ich fürchte, es würde auch bei einer gut inszenierten Nazi-Serie funktionieren, wenn man diese Nazis zuhause erlebt - funktionierte in
Ansätzen ja schon in The Man in the High Castle, s.h. ich fand die Szenen mit Rufus Sewell zumindest immer ganz interessant.
Da hab ich ja den Vorteil, in den 80ern aufgewachsen zu sein, da gab es nämlich durchaus mal die eine oder andere öffentlich-rechtliche Fernsehserie mit genau dieser Thematik. Ich hab noch gut die HJ-Reihe "Blut und Ehre" in Erinnerung, die war historisch sehr exakt, aber auch die Monsterreihe "Heimat" von Edgar Reitz hat das Nazi-Alltag-Thema sehr gut und differenziert gezeigt.
Da gab es doch letztes Jahr mit Zone of Interest einen Film mit entsprechender Thematik, der so gut bewertet wurde, oder?
EXIT ist eine norwegische Serie über manipulative, verkommene, exzessive, süchtige
und psychopatische Broker. Jeder dieser Typen ist finanziell äußerst erfolgreich, und gleichzeitig
von allem unendlich gelangweilt, darum besteht ihre Lieblingsbeschäftigung darin, voll auf die
Kacke zu hauen, wann immer es geht.
Zusammen bilden sie einen mehr oder weniger faszinierenden Freundeskreis, aus dessen Mitte
auch ein Jason Bateman oder Jordan Belfort entsprungen sein könnten.
Unterm Strich zwar keine wirklich angenehme Unterhaltung, aber äußerst sehenswert.
Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=unoEbkF73_0)
In der ZDF Mediathek (https://mediathekviewweb.de/#query=Exit&page=2). <- Hier direkt runterladbar.
Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben "Die Eiskönigin" gesehen - eigentlich nur, um meiner Tochter Gesellschaft zu leisten (klar, ne? ;) ). Der Film ist gar nicht so schlecht, wie ich dachte,Die Frage ist doch: Warum dachtest du überhaupt, er sei schlecht?
Die Frage ist doch: Warum dachtest du überhaupt, er sei schlecht?Die deutsche Synchro besonders der Lieder war imo ... suboptimal. Und mir persönlich wurde zuviel gesungen, besonders im Vergleich mit Tangled, der davor rauskam.
Also mir hat er wirklich gefallen, damals.
Die Frage ist doch: Warum dachtest du überhaupt, er sei schlecht?
Ich gucke gerade Last of Us zum zweiten Mal. Die Serie ist einfach großartig.
Gestern Folge zwei gesehen.
Genauso optisch ansprechend, mitreißend, spannend und manchmal zum Schmunzeln (die Dynamik zwischen Joel und Ellie) wie beim ersten Sehen.
Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben "Die Eiskönigin" gesehen - eigentlich nur, um meiner Tochter Gesellschaft zu leisten (klar, ne? ;) ). Der Film ist gar nicht so schlecht, wie ich dachte, und die deutschsprachige Umvertonung der Lieder war auch ziemlich gelungen, fand ich. Das Beste aber war: Ich habe es offenbar geschafft, 11 Jahre lang völlig unverspoilert zu bleiben und wurde von der Wendung totaaaal kalt erwischt (ha, ha 8) ). Wow. Der Moment war ziemlich gut, um nicht zu sagen: cool (so, jetzt reicht's).
Ich kann zwar immer noch nicht ganz verstehen, wieso genau dieser Film so viel Begeisterung ausgelöst hat, dass man 11 Jahre später vermutlich, sagen wir mal, Belgien vollflächig mit Merchandise pflastern könnte, aber hey. Der hat mir ganz gut gefallen.
und ein nicht zu verachtendes Überbleibsel: Viele Mädels mochten auch plötzlich türkis. Elsa ist keine pinke Prinzessin.
Und es liegt auch nicht so viel Eis und Schnee herum!Und das willst du mir ernsthaft auch noch als einen Vorteil verkaufen?!? Was stimmt nicht mit dir? ;)
Ich bin jedenfalls froh, dass meine Kleine mittlerweile eher auf Ninjago und sowas steht und auch gemerkt hat, dass Anna in den Filmen die coole ist, während Elsa eine komplette Tröte ist.Naja, meine Frau ist das ältere Geschwister einer jüngeren Schwester. Die konnte sich mit Elsa voll identifizieren. Und ich wüsste auch nicht, was Elsa so großartig "Trötiges" tun würde.
Reines Vorurteil -"Disney-Kinderfilm, kann ja gar nicht mein Ding sein". Muss ich offenbar überprüfen, dieses Vorurteil.Aber unbedingt. Mit Ausnahmen sind die meisten Disney-Trickfilme, vor allem die aus der 90s-Renaissance und der jetzigen Post-"Rapunzel"-Zeit... halt auch einfach ziemlich gute Filme. Vernünftig konstruiert, gute Heldenreisen, tricktechnisch 1A... klar, so in den 2000ern, als wir alle unsere "Neue Deutsche Endzeit"-RPGs gespielt haben, war es natürlich massiv uncool die zu mögen. Aber Disney ist kein absoluter Content-Gigant for nothing. Die haben sich diesen Ruf auch erarbeitet... halt mit tollen Familientrickfilmen.
In der ZDF Mediathek (https://mediathekviewweb.de/#query=Exit&page=2). <- Hier direkt runterladbar.
Das Ende ist nur teilweise befriedigend. Einfach zu viele wenns und aber.Fand ich jetzt eigentlich nicht, das war doch ein recht griechisches Drama-Ende.
Ich fand Last of Us beim ersten Sehen auch überaus fesselnd. Laut Wikipedia könnte schon 2025 Staffel 2 erscheinen - spätestens dann schaue ich Staffel 1 ebenfalls erneut.
Naja, meine Frau ist das ältere Geschwister einer jüngeren Schwester. Die konnte sich mit Elsa voll identifizieren. Und ich wüsste auch nicht, was Elsa so großartig "Trötiges" tun würde.
Dann hoffe ich nicht, dass die Serie sich genauso gut an den zweiten Teil des Spieles hält. Den habe ich gehasst.
Abby zu spielen war wirklich unangenehm, die habe ich mehrfach bewußt in Gegner laufen lassen...
LonglegsSo drastisch würde ich es nicht sehen, aber ich verstehe, dass die Auflösung nicht jedem gefällt.
Ja, nein - enttäuschend. Der Film sieht gut aus und ist lange Zeit gut, doch die letzte Viertel Stunde (?) ist eine ärgerliche, filmzerstörerische Enttäuschung. Ein Ärgernis, das all das Gute kaputt macht. Während die Hauptdarstellerin Maika Monroe überzeugt, funktioniert Nicolas Cage gar nicht. Das war nichts.
Alien Romulus
Das erste mal Kino seit vier Jahren. Und es hat sich gelohnt. Endlich mal wieder eine Fortsetzung, bei der man merkt, dass der Regisseur ein Fan der Reihe ist. Klar hat der Film ein pasr Schwächen, aber der Look ist ansonsten wirklich super. Und die schauspielerische Leistung von David Johnson ("Andy") ist wirklich hervorragend. Auch das Worldbuilding in den ersten 45 Minuten hat mir sehr gut gefallen. Klare Kino-Empfehlung von mir :d(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Those about to die
... nach 20 min abgebrochen.
Wahnsinn wie schlecht der Anfang ist. Wirklich schlechte Computergrafik (der Überflug über Rom sieht aus wie ein älteres Computerspiel), sinnlose Fraktionen (blau, rot, weiß, grün und die Leute tragen scheinbar auch Kleider in der Farbe?), ...
Wird das noch besser oder ist das Niveau der Serie in den späteren Folgen auch so?
Those about to dieDie CGI wird jedenfalls nicht besser - für 140 Millionen gibt es wohl nicht mehr -, aber ich fand die Serie
... nach 20 min abgebrochen.
Wahnsinn wie schlecht der Anfang ist. Wirklich schlechte Computergrafik (der Überflug über Rom sieht aus wie ein älteres Computerspiel), sinnlose Fraktionen (blau, rot, weiß, grün und die Leute tragen scheinbar auch Kleider in der Farbe?), ...
Wird das noch besser oder ist das Niveau der Serie in den späteren Folgen auch so?
Da hast du immerhin 5 min mehr als ich durchgehalten ;). Fand es auch grottig, maximal 2 vom 10 Lorbeerkränzen.Ha ha - ich hab beim Trailer schon gewusst, dass ich mir das nicht geben werde! ~;D
Ha ha - ich hab beim Trailer schon gewusst, dass ich mir das nicht geben werde! ~;D
Ha ha - ich hab beim Trailer schon gewusst, dass ich mir das nicht geben werde! ~;DIch sag mal so: Im Vergleich zu einem Totalausfall wie Rebel Moon ist Those about to die quasi Shakespeare.
Ich sag mal so: Im Vergleich zu einem Totalausfall wie Rebel Moon ist Those about to die quasi Shakespeare.Nope, mit der Ausstattung kackt das auch dagegen ab. Denn das CGI und die Optik ist bei Rebel Moon in jedem Fall besser.
Also ich fand den Trailer von Gladiator 2 ja noch schlimmer.Da war's spätestens beim Nashorn-Reiten vorbei...
Da war's spätestens beim Nashorn-Reiten vorbei...
Those about to die
... nach 20 min abgebrochen.
Ich seh mir jedenfalls lieber einen Gorilla an, der einen Saurier vermöbelt, als irgendwelche Typen in Spandex.
Nope, mit der Ausstattung kackt das auch dagegen ab. Denn das CGI und die Optik ist bei Rebel Moon in jedem Fall besser.Es sieht auf jeden Fall aus, als hätte jemand ein generisches SciFi-Assetpack in den Film gekippt. Alles was Rebel Moon in Sachen Raumschiffe, Kulissen und Aliens auffährt, hat man schon Dutzende Male in anderen Filmen gesehen.
(wie etwa hinter einer Stahltür darauf warten, was die Scarlett Witch macht, nachdem sie die 5 Stahltüren zuvor locker aufgemacht hat)
Mich wundert ja wieso sie nicht einfach ein Universum gesucht haben in dem Wanda tot ist und ihre Kinder eine Mama brauchen.
Auf Netflix: BODIES BODIES BODIES.
Slasher-Genre, amüsante Variante. Die ersten 5 min war ich noch skeptisch, spätestens beim Zucchini-Brot war ich drin. Die Dialoge zwischen den Figuren fand ich gut geschrieben und gespielt, glaubwürdig und unterhaltsam.
Ich bin gerade aus "Alien Romulus" gekommen und bin ehrlicherweise enttäuscht. Für mich wirkt das Ganze wie ein "Aliens - Greatest Hits", gespielt von einer mittelmäßigen Coverband. Irgendwie waren alle Zutaten da, alles sah ungefähr so aus wie man das bei Aliens eigentlich haben will und trotzdem kam bei mir überhaupt keine Stimmung oder Grusel auf. Fühlte sich ein bissl an wie "Force Awakens" damals, nur das diesmal fast noch mehr reiner Fanservice betrieben wird. Und einige der Effekte, bei denen ich jetzt nicht spoilern möchte, sahen tatsächlich so erschreckend schlecht aus, dass ichs mir nicht anders erklären kann, als dass zu wenig Zeit und/oder Geld da war.
In Schulnoten wäre es bei mir eine 3- und was ein Ranking angeht, würde ich den Film vermutlich hinter Teil 3, vielleicht sogar hinter Teil 4 (den ich lange nicht gesehen habe) einordnen.
Interessant, gerade die Effekte fand ich eher gut, weil verstärkt auf Modelle statt auf CGI gesetzt wurde. Andererseits war der Film ursprünglich mal fürs Streaming geplant, bevor er dann doch ins Kino kam. Insofern könnte das Budget tatsächlich kleiner als üblich gewesen sein.
Die Story war aber wirklich nicht sehr neu, die empfand ich vor allem wie eine Mischung aus Teil 1 und Teil 4 (die allerdings meine Lieblingsteile der Serie sind). Da ich die Charaktere mochte, habe ich am Ende 78% gegeben (die Noten meiner Begleitung waren 60%, 70%, 81% und 82%). Gegenüber dem letzten Teil eine klare Verbesserung.
Ja, den mochte ich auch, vor allem das Ende.
Ich versuche gerade meine chinesische Frau von meiner Kindheitserinnerung Sledge Hammer zu überzeugen. Bislang mit Erfolg
My Lady Jane.
Ja, es ist historisch komplett hanebüchen, die "progressivität" und Agenda trieft aus allen Poren.
ABER: Sie stehen ganz offen dazu, sagen es einem in fetten Buchstaben direkt am Anfang und tun nicht einmal so als ob irgendwas davon real wäre. Also alles gut
Ist zwar super Löw Budget aber bescheuert genug dass ich mich nach ersten Folge gut unterhalten gefühlt habe und weiterschauen wollte.
Dann habe ich den Fehler gemacht und nicht schnell genug weggedrückt, die Vorschau fing an und die Deppen Spoilern einfach Mal jeden Plotpunkt und jede Wendung in der Serie.
Danke für nix, Amazon, das weiterschauen kann ich mir nun sparen.
Is' vielleicht ganz gut so. Dann bleibt es uns erspart, dass du weiter über
DIE AGENDA
sprichst. ::)
Na, biste mal wieder ausgelöst?
Die Schlacht der Rohirrim [Trailer]Die Animation scheint ganz OK zu sein, schreit zumindest nicht lauthals "Anime!" und kreischt in Kinderstimmen. ;)
My Lady Jane.Jetzt habe ich mir extra wegen deinem Beitrag mal die erste Folge angesehen, und fand es auch gar
Ja, es ist historisch komplett hanebüchen, die "progressivität" und Agenda trieft aus allen Poren.
ABER: Sie stehen ganz offen dazu, sagen es einem in fetten Buchstaben direkt am Anfang und tun nicht einmal so als ob irgendwas davon real wäre. Also alles gut
Ist zwar super Löw Budget aber bescheuert genug dass ich mich nach ersten Folge gut unterhalten gefühlt habe und weiterschauen wollte.
Dann habe ich den Fehler gemacht und nicht schnell genug weggedrückt, die Vorschau fing an und die Deppen Spoilern einfach Mal jeden Plotpunkt und jede Wendung in der Serie.
Danke für nix, Amazon, das weiterschauen kann ich mir nun sparen.
Hab nur mal kurz reingeschaut, aber My Lady Jane klingt tatsächlich spassig. Steht mal auf der Liste, danke für die Warnung vor den Spoilern.Das Risiko bei überdrehter Erzählweise ist, dass die Figuren einem am Hintersten vorbeigehen, weil sie bewusst nicht in der Realität geerdet sind - und kein anderer Weg gefunden wird, dass wir als Publikum uns für die Charaktere interessieren.
Bei "My Lady Jane" ist es den Creatorn für mich nicht gelungen. Über die erste Folge hinaus habe ich deshalb "My Lady Jane" nicht sehen wollen.
Die Animation scheint ganz OK zu sein, schreit zumindest nicht lauthals "Anime!" und kreischt in Kinderstimmen. ;)
Was mich allerdings stört ist, dass wir hier die Geschichte von Helm Hammerhand erzählt bekommen - aber offenbar eine Hera als Hauptprotagonistin haben. Der Name allein stößt mir schon auf (man bedenke, dass die Sprache der Rohirrim eigentlich stark am Angelsächsisch und Nordisch angelehnt ist), aber die Figur wirkt wie ein Eowyn-Abziehbild...
Dunländer?
Die Schlacht der Rohirrim [Trailer]
https://www.youtube.com/watch?v=iBERAHjS7hU
Ich bin mir nicht ob mir (moderne) Animationsfilme zu dem Thema gefallen.
Aber der alte HdR hat auch für immer ein Platz in meinem Herzen. Vielleicht wird es ja was und die Story kanns retten.
Was man schon im Trailer sieht, ist es auch die Geschichte, die zum Hass zwischen Rohirrim und Dunländern führt. Der Mûmakil hat mich auch ein wenig gestört, aber da könnte es immerhin eine Erklärung geben.
Der Animationsstil scheint sich auch ein wenig an der Bakshi-Version zu orientieren.
Mir die Fantasy-Stimmung gefallen. Einzig Herr der Ringe spüre ich nicht. Aber gut, wir hatten die Hobbit-Trilogie, da war's auch nicht viel anders. :P
Und im übrigen, wenn ich es gerade mit Helm Hammerhand - guter Kampfname -Ich vermute mal, den Beinamen hat er genau da bekommen. ;) So wie Old Shatterhand. ~;D
zu tun habe, der mit der bloßen Hand tötet, dann sollte man die Schnauze besser
nicht so weit aufreißen wie dieser Hügel-Häuptling. Aber ist nur meine Meinung.
Ich würde vermuten, dass der Olifant zu einem Haradrim-Kriegsfürsten gehört,Die Olifanten, Ringe und Sauron stören mich da ganz gewaltig. Das ist in den Büchern ein zutiefst menschlicher, lokaler Konflikt, der explodiert, weil Helm, der alte Rassist, ein gewalttätiges Arschloch ist und aus einem friedlichen Lösungsansatz/Integration der benachbarten Minderheit einen internationalen Rachekrieg macht und u. a. seine Kernfamilie und sein Leben dabei verliert.
mit dem sich die Dunlendings verbünden. Und es kommen Ringe vor, für die
sich Mordor anscheinend mit einem Mal interessiert. Ringe dürfen schließlich
nie fehlen - die Stelle fand ich aber ganz gut im Trailer.
Und im übrigen, wenn ich es gerade mit Helm Hammerhand - guter Kampfname -
zu tun habe, der mit der bloßen Hand tötet, dann sollte man die Schnauze besser
nicht so weit aufreißen wie dieser Hügel-Häuptling. Aber ist nur meine Meinung.
PS: Das erinnert mich daran, dass ich meinen Brawler in LOTRO mal wieder auf Abenteuer
schicken könnte.
Die Olifanten, Ringe und Sauron stören mich da ganz gewaltig. Das ist in den Büchern ein zutiefst menschlicher, lokaler Konflikt, der explodiert, weil Helm, der alte Rassist, ein gewalttätiges Arschloch ist und aus einem friedlichen Lösungsansatz/Integration der benachbarten Minderheit einen internationalen Rachekrieg macht und u. a. seine Kernfamilie und sein Leben dabei verliert.Hey, das klingt auf einmal viel interessanter.
Ich werde es wohl trotzdem schauen, frühkindliche Fanprägung und so. Ich werde sogar RoP schauen (mit Alkohol).
Ich vermute mal, den Beinamen hat er genau da bekommen. ;) So wie Old Shatterhand. ~;DLaut dem Tolkienwiki hat er ihn genau daher.
Laut dem Tolkienwiki hat er ihn genau daher.Wer? Old Shatterhand oder Helm? ~;D
Die Olifanten, Ringe und Sauron stören mich da ganz gewaltig. Das ist in den Büchern ein zutiefst menschlicher, lokaler Konflikt, der explodiert, weil Helm, der alte Rassist, ein gewalttätiges Arschloch ist und aus einem friedlichen Lösungsansatz/Integration der benachbarten Minderheit einen internationalen Rachekrieg macht und u. a. seine Kernfamilie und sein Leben dabei verliert.
Ich werde es wohl trotzdem schauen, frühkindliche Fanprägung und so. Ich werde sogar RoP schauen (mit Alkohol).
Rassenschande? :oFrecca und Wulf sind hochadlige Rohirrim, keine Dunländer. Halt Rohirrim mit einer dunländischen Grossmutter oder zwei. Die Dunländer sind auch (noch) keine Erzfeinde, bis dato gibt es nur kleinere Grenzkonflikte. Die auch in erster Linie Freccas Lehen betreffen, nicht das Königshaus.
Ich würde es maximal so deuten wollen, daß er seine Tochter nicht mit einem Erzfeind verheiraten wollen würde. Oder jemanden der seinem Erzfeind nahe steht?
Hätte der lange Konflikt nicht bestanden, okay. So aber kann ich mir kaum vorstellen das "Rassenschande" das Motiv war seine Tochter nicht zu verheiraten.
Ich habe gerade mal wieder meine Bluray mit The Marvels geschaut. Was für ein geiler Film.Wenn du den mochtest, würde ich dir empfehlen, zumindest Ms. Marvel mal anzusehen.
Frecca und Wulf sind hochadlige Rohirrim, keine Dunländer. Halt Rohirrim mit einer dunländischen Grossmutter oder zwei. Die Dunländer sind auch (noch) keine Erzfeinde, bis dato gibt es nur kleinere Grenzkonflikte. Die auch in erster Linie Freccas Lehen betreffen, nicht das Königshaus.
Und das ist ein Problem, das Freccas Familie gerade aktiv löst, bis Helm es kolossal und dauerhaft vermasselt. Das Helm vollkommen im Unrecht ist steht ausser Frage.
Mehr als eine halbe Seite hat Tolkien aber tatsächlich nicht dazu geschrieben.
Wenn du den mochtest, würde ich dir empfehlen, zumindest Ms. Marvel mal anzusehen.Ja, die ist so knuffig wie ihre Figur. Die erste Hälfte der Serie war wirklich sehr unterhaltsam.
Die Schauspelerin ist imo einfach großartig in der Rolle.
In Großbritannien gibt es die Serie auf DVD, evtll. mal checken, ob es da einen Händler gibt, der nach D liefert?
Ansonsten sind auch die Comics sehr zu empfehlen.
Ich habe gerade mal wieder meine Bluray mit The Marvels geschaut. Was für ein geiler Film.
Wenn ich da auf die Kritiken schaue, merke ich, dass ich die Menschheit nicht verstehe. Ich finde den so eine schöne Mischung aus Herz, Humor und Action, mit tollen Charakteren. Und vor allem einem super Pacing, nicht so unnötig lang gezogen wie viele heutige Filme. Was ich noch verstehen könnte, ist die Sorge, ihn nicht zu verstehen ohne Vorwissen, aber ich habe ja auch keine Marvel-Serie geschaut (weiß nur grob, dass es sie gibt), keinen Comic gelesen und auch nicht alle Filme gesehen und hatte nicht das Gefühl, etwas nicht zu kapieren. naja, Geschmäcker halt.
Ich habe dem damals nach dem Kinobesuch 88% gegeben und kann rückwärtig feststellen, dass es für mich der beste Film war, den ich im letzten Jahr neu gesehen hatte.
Irgendwo im Schrank gefunden: Dollhouse von Josh Whedon - ist bisher ganz gut gealtert und von Anfang an, ist es nicht Client of the Week, sondern der Metaplot ist sehr schnell am Start.
Wurde von meinem Vater in Alien: Romulus geschleppt, alter Franchise-Fan, der er ist.Aber nur 1 und 2. ;-) Ich fand ihn auch ganz gut gemacht. Der
Habe nichts erwartet, wusste ein, zwei Twists sogar schon im Vorfeld (man kann sich ja kaum noch im Internetz bewegen, ohne gespoilert zu werden) und trotzdem hatte ich richtig Spaß! Der Film ist richtig gut und macht sogar Lust, die alten Teile alle nochmal zu schauen :)
Irgendwo im Schrank gefunden: Dollhouse von Josh Whedon - ist bisher ganz gut gealtert und von Anfang an, ist es nicht Client of the Week, sondern der Metaplot ist sehr schnell am Start.
Gerade A Haunting in Venice gesehen. Ich bin ein großer Fan von Kenneth Brannaghs Hercule Poirot. Ich mag ihn sogar mehr als Ustinov.
Teil 1 und 2 fand ich beide sehr gut. Teil 3 hatte eine spannende neue Prämisse. Hercule Poirot mit Horror-Elementen. Darauf war ich schon ewig gespannt. Das Ergebnis ist jetzt etwas ernüchternd. Fand den Film in Ordnung. Aber doch deutlich hinter Mord im Orient-Express und Tod auf dem Nil.
Unterhalten hab ich mich trotzdem gefühlt.
Freue mich auf Teil 4.
Ansonsten haben wir auf Netflix angefangen Kaos zu gucken. Jeff Goldblum als Zeus ist mit Abstand der beste Zeus, den ich bisher im Fernsehen gesehen habe.
Mir macht die Serie unglaublichen Spaß - bin aber auch ein Fan von griechischer Mythologie. Die Transformation in die "Jetzt-Zeit" ist dabei echt gut gelungen.
Aktuell haben wir die Hälfte (4 von 4 Folgen) durch und ich würde 4,5 von 5 Götterstatuen geben.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich glaube, dass Teil 3 hinter Teil 1 und 2 zurück bleibt liegt aber auch daran, dass man den Stoff von Teil 1 und 2 besser kennt.
Roy ScheiderWitzig. Dem fehlen zwei Buchstaben, um Romy Schneider zu sein. ~;D
Witzig. Dem fehlen zwei Buchstaben, um Romy Schneider zu sein. ~;D
Ansonsten haben wir auf Netflix angefangen Kaos zu gucken. Jeff Goldblum als Zeus ist mit Abstand der beste Zeus, den ich bisher im Fernsehen gesehen habe.Hab mir die erste Folge "angesehen" - na ja, das Meiste dürfte ich mal wieder verschlafen haben - und werde wohl nicht weiter schauen. Ja, Goldblum ist ganz OK, Zeus als Mafia-Pate auch ganz witzig, aber der Rest löst bei mir maximal ein Schulterzucken aus.
Kinds of Kindness von Yorgos Lanthimos.Nicht überflüssig. Schau dir die Szenen, die diese Linse benutzen, noch einmal genau an. Und überlege dann, welche emotionalen Zustände haben oder zu maskieren versuchen.
Nanu, diesmal keine völlig überflüssige Froschaugen-Linse vor der Kamera? Oder hat es die Aufnahme einfach nicht in den Final Cut geschafft.
Dass der Beekeeper sich nicht zwischendurch kurz 10 Minuten Zeit genommen hat, um unbewaffnet in den Kreml zu marschieren und Putin zu lynchen, war auch alles.
Also ich habe den Film ja nicht gesehen, aber wäre im Beekeeper-Kosmos Putin nicht auf der Seite des Protagonisten?!? :o :think:
The Substance ist ein überraschend unterhaltsamer Film geworden. Eine Dystopie mit
parodistischen Tendenzen auf den allgemeinen Schönheitswahn und den von Hollywood
im besonderen, die ihre Körperhorror-Effekte fast schon genüsslich in Szene setzt.
Die langsam in die Jahre kommende TV-Fitness-Moderatorin Elisabeth Sparkle wird aufgrund
ihres Alters unbarmherzig gefeuert. Sodann wird ihr ein Schwarzmarktmedikament angeboten,
mit dem sie ein jüngeres Selbst erschaffen kann. Läuft sich gut an, allerdings sollte man die
Packungsbeilage unbedingt beachten.
Besser als erwartet, aber stellenweise eher nichts für ganz schwache Nerven.
(https://image.trouw.nl/248520664/width/2480/in-the-substance-krijgt-elisabeth-sparkle-het-personage-van)
Elisabeth ist jetzt Sue und schlägt ein wie eine Bombe
Ich schaue gerade auf Netflix die Serie Anne with an E, nach dem Jugendbuchklassiker "Anne of Green Gables", um eine 13-jährige Waise, die im Kanada des späteren 19. Jahrhunderts von einem unverheirateten, älteren Geschwisterpaar, das eigentlich mit einem Jungen gerechnet hatte, der sie bei der Farmarbeit unterstützen sollte, auf dessen Farm aufgenommen wird.
Schöne Landschaften, gut gezeichnete Charaktere. Die Geschichte darum, wie die junge Hauptfigur, die mit ihrem Hintergrund als mittelloses Waisenkind, ihren roten Haaren und Sommersprossen und ihrer für ihr Alter ungewöhnlichen Belesenheit und Eloquenz sowie ihrem ständigen Reden als krasse Außenseiterin beginnt, sich durchsetzt und allmählich doch Freunde gewinnt, ist teilweise recht vorhersehbar, aber charmant erzählt, und obwohl sie die Hauptfigur ist und sich am Ende meistens doch alles zum Guten für sie wendet, ist Anne keine Mary Sue. Zudem greift die Serie behutsam auch problematische Themen auf.
Leider wurde die Serie nach der dritten Staffel eingestellt. Ich habe gerade erst mit der dritten Staffel begonnen, kann also noch nicht sagen, wieviele Fäden am Ende offen bleiben, aber ich werde es ja sehen.
Ich schaue gerade auf Netflix die Serie Anne with an E, nach dem Jugendbuchklassiker "Anne of Green Gables", um eine 13-jährige Waise, die im Kanada des späteren 19. Jahrhunderts von einem unverheirateten, älteren Geschwisterpaar, das eigentlich mit einem Jungen gerechnet hatte, der sie bei der Farmarbeit unterstützen sollte, auf dessen Farm aufgenommen wird.
Schöne Landschaften, gut gezeichnete Charaktere. Die Geschichte darum, wie die junge Hauptfigur, die mit ihrem Hintergrund als mittelloses Waisenkind, ihren roten Haaren und Sommersprossen und ihrer für ihr Alter ungewöhnlichen Belesenheit und Eloquenz sowie ihrem ständigen Reden als krasse Außenseiterin beginnt, sich durchsetzt und allmählich doch Freunde gewinnt, ist teilweise recht vorhersehbar, aber charmant erzählt, und obwohl sie die Hauptfigur ist und sich am Ende meistens doch alles zum Guten für sie wendet, ist Anne keine Mary Sue. Zudem greift die Serie behutsam auch problematische Themen auf.
Leider wurde die Serie nach der dritten Staffel eingestellt. Ich habe gerade erst mit der dritten Staffel begonnen, kann also noch nicht sagen, wieviele Fäden am Ende offen bleiben, aber ich werde es ja sehen.
Ohne zu spoilern, sie bringen die Serie zu einem runden Ende, das nur die fehlende Gewissheit einer möglichen Fortsetzung vermissen lässt.
Die Serie umfasst das komplette erste Buch und ist somit in sich abgeschlossen, auch wenn die Serie noch weiter hätte gehen können. Also keine wirklich losen Enden zum Schluss.
Gyeongseong Creature (NF)
Die Serie fing gut und stimmig...
Genau, die Abschreckungsmaßnahme zur Verhinderung des Atomkriegs durch die Zerstörung New Yorks von Ozymandias ist ausgetauscht worden. War Snyder wahrscheinlich zu abgefahren oder das CGI dafür zu teuer zu der Zeit.
Habe den Film bisher wegen der schlechten Kritiken und IMDB Wertung gemieden. Macht der als doch zumindest etwas Spaß?
edit: Ich meine natürlich The Crow
Ich habe Rebel Ridge auf Netflix geschaut und es war echt eines der Highlights dieses Jahres. Am Anfang denkt man zwar an Rambo, aber der Film ist wirklich etwas ganz eigenständiges. Hätte nicht gedacht, dass ich mal nen Netflix-Film empfehlen würde.
Ich habe Rebel Ridge auf Netflix geschaut und es war echt eines der Highlights dieses Jahres. Am Anfang denkt man zwar an Rambo, aber der Film ist wirklich etwas ganz eigenständiges. Hätte nicht gedacht, dass ich mal nen Netflix-Film empfehlen würde.
Gestern Megalopolis gesehen.Welche Schulnote würdest Du geben?
Sehr... ungewöhnlicher Film
Müsste denn ein konservativer Film nicht grade ein Film voller politischer Korrektheit sein?Warum?
Macht auf mich einen guten Eindruck.Ich hoffe diesmal halten sie das Niveau.
KAOS hat mich gut unterhalten. Viel besser als American Gods (die Serie)!
Hm, klingt spannend. Vielleicht sollte ich meinen Allerwertesten doch ins Kino bringen, anstatt auf die Streamingpremiere zu warten.
Hm, das kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen
Auf jeden Fall ist die Bildsprache irgendwie... nicht gut. Die Szenen sind viel zu überladen, man weiß gar nicht in welchem Bildquadranten jetzt die Handlung passiert,
. Die Szenen in der futuristischen Stadt sehen eher dystopisch aus, auch wenn der Film uns versucht zu erzählen, dass diese alle Probleme der Menschheit lösen würde
Er sagt viel.
Was er sagt ist nicht notwendigerweise das was ist.
Von den nützlichen Idioten Clodios hat man niemanden in der Stadt gesehen, dafür die Oligarchie
Wir schauen gerade Outer Range, solange wir noch Amazon Prime haben.Hat es mir auch - bis etwas über die Hälfte der 1. Staffel. Dann hat es sich immer mehr gezogen und das Finale war dann auch nur zum Gähnen. Der "Big Reveal" hatte auch irgendwie keinen Impact mehr. Hab die 2. dann nichtmal angefangen.
Mir gefällt es gut.
Joker: Folie à Deux
Für mich ist er besser als der Vorgänger. Die Abgründe tiefer und die Verluste realer. Und das ist gut so. Es ist nicht der Film, den die meisten sehen wollen.
Ich schau Scrubs wieder mal. Mag die SerieI can't get too sleep.../
Hat es mir auch - bis etwas über die Hälfte der 1. Staffel. Dann hat es sich immer mehr gezogen und das Finale war dann auch nur zum Gähnen. Der "Big Reveal" hatte auch irgendwie keinen Impact mehr. Hab die 2. dann nichtmal angefangen.
Joker: Folie à Deux
Für mich ist er besser als der Vorgänger. Die Abgründe tiefer und die Verluste realer. Und das ist gut so. Es ist nicht der Film, den die meisten sehen wollen.
Der Pass S3 (NF)Ich hab mir letztens die 1. Staffel angesehen. Zum einen ist es ein recht schlechter Abklatsch der schwedisch-dänischen Vorlage "Die Brücke", zum anderen war meine erste Frage, ob den Drehbuch-Schreibern echt nichts besseres eingefallen ist, als wieder einen versoffenen ex-korrupten Bullen (in furchtbarem Outfit) und eine Polizistin, die eine Affaire mit ihrem verheiratetem Chef hat. Klischee is schee...
Offenbar ist es mal wieder Zeit für das Remake eines schönen, altmodischen Horrorfilms mit lieben Grüßen an Murnau und Herzog. Wobei ich den Regisseur Robert Eggers - seit The Witch - schon für ziemlich solide halte - könnte also möglicherweise ganz lustig werden. Der Look des Films ist jedenfalls schon mal grandios. Bundesstart ist am 02.01.2025.
Deutscher Trailer #1 (https://www.youtube.com/watch?v=O4DsdfG0bYQ)
Deutscher Trailer #2 (https://www.youtube.com/watch?v=ZvR4_3Y9_OY)
Predator - Upgrade
Dagegen sind ja sogar Predator 2 und die Alien vs Predator-Filme Gold wert...
Als ich Upgrade gesehen habe war meine Reaktion: Warum schreibe ich keine Drehbücher? Diesen Unfug bekomme ich auch noch hin.
Der nächste John-Wilhelm Wick, äh... Tell (https://youtu.be/aXq19eOZTi4?si=Yx_p5C4C7GHVToHg) meinte ich. :D''Durch diese hohle Gasse muss er kommen. Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht'' - schau ich mir gleich nach Nosferatu an.
Ehrlich, irgendwie gefällt mir das anachronistische und der over the top-Ansatz.
Gibt es schon weitere Meinungen zum Joker 2?
Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez (NF)
Mal wieder eine recht düstere True-Crime Serie im Stile von DHAMER.
In der Ard Mediathek gibts jetzt die erste Staffel von Tokyo Vice eine Krimi Serie von HBO. Geht um einen amerikanischen Reporter der bei einer japanischen Zeitung anheuert und über die Yakuza schreibt.Jetzt erst gesehen und diese Neo Noir-Serie ist richtig stark, vor allem wenn es darum geht wie die Japaner so ticken. Auch ästhetisch fein gefilmt, atmosphärisch dicht und schön undurchsichtig. Bin wirklich beeindruckt, denn einen Amerikaner, der japanisch spricht und schreibt und an der japanischen Kultur interessiert ist, hatten wir doch eher selten. Auch die Darstellung der Yakuza - endlich wieder mal - ist gut getroffen. Und dann gefällt mir natürlich immer, wenn sich so eine komplexe Geschichte langsam entwickelt.
Kann ich wirklich sehr empfehlen.
https://www.ardmediathek.de/serie/tokyo-vice/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Rva3lvLXZpY2U/1 (https://www.ardmediathek.de/serie/tokyo-vice/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Rva3lvLXZpY2U/1)
Jetzt erst gesehen und diese Neo Noir-Serie ist richtig stark, vor allem wenn es darum geht wie die Japaner so ticken. Auch ästhetisch fein gefilmt, atmosphärisch dicht und schön intrigant. Bin wirklich beeindruckt.
(https://www.fachjournalist.de/PDF-Dateien/2022/07/tokyo_vice_s1_101_2022_06%C2%A9PHOTO-CREDIT_-EROS-HOAGLAND.jpg)
Jake steht in Tokio auf verlorenem Posten
OK, Cornetto-Trilogie kenne ich nicht.Das ist die "Sammelbezeichung" für die "Trilogie" Shaun of the dead, Hot Fuzz und The World's End
Tolle Filme!So benannt weil die Macher gerne Cornetto-Eis futtern und es deshalb im Film prominent präsentiert wird, um sich selbst gratis damit ein zu decken. (Ähnlich wie Tarantinos Fußfetisch nur nicht so widerlich.)
OK, Cornetto-Trilogie kenne ich nicht.
Das ist die "Sammelbezeichung" für die "Trilogie" Shaun of the dead, Hot Fuzz und The World's End
Cocaine Bear
Gerade kostenlos auf Amazon Prime. Ich glaube der Titel ist Beschreibung genug. >;D
Cocaine Bear
Gerade kostenlos auf Amazon Prime. Ich glaube der Titel ist Beschreibung genug. >;D
Habe am Feiertag 'Achtsam morden (https://youtu.be/ZDdijwdg7s8?si=QXvfi7L5XJ37cPzL)' angefangen. Und dann irgendwann gemerkt, dass die Staffel schon rum ist (8x ca. 30 Minuten, also überschaubar)... Die Bücher habe ich noch nicht durch, aber das Theaterstück schon gesehen. Auf der Basis ist die Serie echt gelungen. Wenn ihr schwarzen und augenzwinkernden Humor mögt, schaut euch die Staffel auf Netflix an.
Ich kenne das Theaterstück nicht, aber auch von mir eine klare Empfehlung dafür, wenn ihr richtig böse Satiren mögt. Trotz des reichlich dämlichen Titels.
Hatte an Halloween ein postapokalyptisches Double-Feature mit Furiosa und Waterworld.
Und dabei festgestellt, welche erstaunlichen Ähnlichkeiten diese Filme haben (die Gleitschirm-Szene, welche in Furiosa gefeiert wird, kommt in ähnlicher Form auch bei Costner vor, und wurde damals eher belächelt). Insgesamt ist Waterworld besser als sein Ruf: recht viele Weltdetails (die "Landgewinner", welche Verstorbene kompostieren um fruchtbaren Boden zu erhalten; die Verehrung der Kapitäne von Öltankern als Heilige; der Typ welcher im Öltank lebt und da immer den Füllstand mitteilt...), da kann man recht deutlich erkennen, was die Einflüsse für "Bullet Farmer" oder "V8 Cultists" in Fury Road waren.
Ich mochte Waterworld auch immer. Vielleicht waren es damals einfach zu viele gleiche Kevin Costner Filme in Reihe?
Habe jetzt endlich Gelegenheit gehabt, Ultraviolet (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ultraviolet_(Fernsehserie)) zu sehen. Nicht der Film, auch nicht die Serie aus Polen, sondern eine etwas in Obskurität geratene britische Mystery-Serie von 1998, um einen Polizisten der in einen Konflikt mit modernen Vampiren gezogen wird.
So. Habe jetzt Frieren in 5 Tagen durchgebinged. Wunderschöne, melancholische Serie mit sehr viel Witz und Charme.In der Kiste ist bestimmt ein Zauberbuch drin!
Volle Empfehlung! :D
Die nächste Staffel ist auch bereits angekündigt.
Zum verlängerten Halloween binge ich mein Friday,-the-13th-Box-Set.
1-7 reichen.
8-10 sind zu schlecht.
Mir war 4 jetzt eigentlich zu gut. Da ging ein wenig der Charme verloren.
1-7 reichen.1+2 kann man imo getrost überspringen (da war die Serie noch in der Findungsphase).
Hab gestern mal Fast and Furious 9 gesehen.Da hinkst du ja noch 2 bzw. demnächst 3 Teile hinterher. ;) Abgesehen von allen möglichen anderen berechtigten Kritikpunkten, laufen mir da inzwischen entschieden zu viele Chars herum, die alle Spotlight brauchen, und der Soapanteil wird natürlich auch nicht weniger. Trotzdem ist diese Kinoserie für mich seit Teil 1 ein Phänomen und ein Faszinosum.
Da hinkst du ja noch 2 bzw. demnächst 3 Teile hinterher. ;)
Abgesehen von allen möglichen anderen berechtigten Kritikpunkten, laufen mir da inzwischen entschieden zu viele Chars herum, die alle Spotlight brauchen, und der Soapanteil wird natürlich auch nicht weniger. Trotzdem ist diese Kinoserie für mich seit Teil 1 ein Phänomen und ein Faszinosum.
Gestern Deadpool und Wolverine angefangen zu sehen.
Man merkt, dass der Film von Paul Feige produziert wurde und das meine ich nicht als Kompliment.
Und nach dem lockeren Kram von gestern, gönne ich mir nun im Alleingang Sörensen macht Feuer.
Der erste Teil war schon absolut genial.
Soll noch einer sagen, dass Deutsche keine Filme können
Sag ich nicht. #SonneUndBeton
Daneben fand Sörensen macht Teuer noch mal deutlich besser als den ersten Teil.
Gestern nochmal Bloodsport gesehen, was haben wir den Film damals gefeiert.Hoffentlich die ab 18 Version - die ab 16 ist lächerlich verschnitten.
Keine Ahnung, für wen die Serie gemacht wurde
Vorneweg: Ich kenne die Dune Bücher nicht. Wollte sie immer mal lesen, bin aber nie dazu gekommen. Aber ich mochte die Filme sehr.
Und eine Frage kann ich beantworten:
Für Menschen wie mich ;)
Ich fand die erste Folge großartig.
Es werden verschiedene Mächtegruppen eingeführt, verschiedene Motivationen, verschiedene Zielsetzungen. Political Drama eben. Mit hat es ausgesprochen gut gefallen und ich freue mich auf die zweite Folge morgen
Joker: Folie à Deux
Für mich ist er besser als der Vorgänger. Die Abgründe tiefer und die Verluste realer. Und das ist gut so. Es ist nicht der Film, den die meisten sehen wollen.
Für mich wird die Serie danach noch besser, ja. Es kommt noch ein interessanter Charakter hinzu. Vor allem Folge 7 fand ich genial, wo man die Unterschiede zwischen Sarah und Cameron demonstriert bekommt.
Und was soll ich sagen... Nach drei Folgen bin ich ziemlich gelangweilt und bin mir nicht sicher, ob ich das weiter gucken möchte. Kommt da noch was und nimmt das irgendwann auch noch Fahrt auf, oder paddelt das weiterhin auf so 2000er-Standard-Serien-Level vor sich hin?
Ich hab mich am Wochenende mal wieder dazu breitschlagen lassen, mit der Freundin einen Film zu gucken, den sie mag. Meistens bedeutet das dann: "Irgendwas mit Weihnachten und/oder Romantik".Na, da bin ich ja wieder mal froh, dass meine Frau nicht dem Klischee entspricht, und mit mir Horror, Thriller oder Action gucken will (und manchmal was mit Hunden). ~;D
Na, da bin ich ja wieder mal froh, dass meine Frau nicht dem Klischee entspricht, und mit mir Horror, Thriller oder Action gucken will (und manchmal was mit Hunden). ~;D
Es sei denn im Film stirbt ein Hund. Dann ist der Film in meinem Haus verboten.Jup - von mir aus können Menschen in Scharen niedergemetzelt werden, aber wehe, ein Hund geht drauf! Hunde haben ein Anrecht auf ein Happy End! :)
Renegade Nell ist eine gelungene, kurzweilige Straßenräuber-Abenteuerserie im Geiste eines
Robert Louis Stevenson, gemixt mit ein wenig Elfenmagie und ein paar HeXXen 1733 Vibes.
Renegade Nell ist eine gelungene, kurzweilige Straßenräuber-Abenteuerserie im Geiste eines Robert Louis Stevenson, gemixt mit ein wenig Elfenmagie und ein paar HeXXen 1733 Vibes.
Inzwischen Staffel 3 von From beendet.
ja, wir hatten da auch sehr viel Spaß mit. Reiht sich schön ein in die anderen Shows, die sich halbhistorisch anziehen, es aber bewusst und mit Anlauf in andere Richtungen ziehen. (So wie eben auch Adventures of Brisco County Jr., Bridgerton, The Great, Jack of All Trades, My Lady Jane, Our Flag Means Death, For All Mankind und andere.)
Leider gibt es weder "Adventures of Brisco County Jr." noch "Jack of All Trades" in Europa auf DVD oder Bluray. :-(
In TimeAch, ist das nicht dieser Lebenszeitfilm, wo die Leute alle mit dieser Uhr rumlaufen? Den habe ich eigentlich gar nicht mal in so schlechter Erinnerung, aber der liebe Justin war vermutlich damals in erster Linie gecastet worden, um ein bestimmtes Zielpublikum anzulocken.
Hat eine spannende Grundprämisse, flacht dann aber leider total ab und wird ziemlich belanglos.
Justin Timberlake ist nun auch nicht unbedingt ein herausragender Schauspieler.
Wird aus der DVD-Sammlung ausgemustert.
Ach, ist das nicht dieser Lebenszeitfilm, wo die Leute alle mit dieser Uhr rumlaufen? Den habe ich eigentlich gar nicht mal in so schlechter Erinnerung, aber der liebe Justin war vermutlich damals in erster Linie gecastet worden, um ein bestimmtes Zielpublikum anzulocken.
Hat mir jemand ein paar Empfehlungen für sehr durchgeknallte filme? Sowas wie 'everything everywhere, all at once", "david build a maze", "the man who killed don quijote", "john dies at the end" oder "jojo rabbit".Wenn es auch etwas älter sein darf:
Hat mir jemand ein paar Empfehlungen für sehr durchgeknallte filme? Sowas wie 'everything everywhere, all at once", "david build a maze", "the man who killed don quijote", "john dies at the end" oder "jojo rabbit".
Hat mir jemand ein paar Empfehlungen für sehr durchgeknallte filme? Sowas wie 'everything everywhere, all at once", "david build a maze", "the man who killed don quijote", "john dies at the end" oder "jojo rabbit".Auf die Schnelle:
Auf die Schnelle:Cool, die sehen alle sehr interessant aus :)
Beyond the Infinite Two Minutes (https://www.youtube.com/watch?v=ZCKTfeMnd0E)
Rubber (https://www.youtube.com/watch?v=hVKgY1ilx0Y) (Der Trailer ist ein wenig misleading. Er ist NOCH durchgeknallerter als der Trailer ihn zeigt)
EDIT:
Völlig vergessen
Primer (https://www.youtube.com/watch?v=3nj5MMURCm8) (Der Zeitreisefilm auf den Du Dich schon seelisch und geistig drauf einstellen solltest ihn mehrmals zu sehen, um ihn zu verstehen)
EDIT2:
Sehr sehr obskurer Film, der schwer ist zu bekommen:
Resurrection of the little Match Girl (https://www.youtube.com/watch?v=IeVQZHAiwsg) (Das Computerspiel unter den Filmen)
Cool, die sehen alle sehr interessant aus :)Von beyond the infinite two minutes gibt es übrigens auch noch River - The Timeloop Hotel (https://www.youtube.com/watch?v=73H9b3BTKRg)
Von beyond the infinite two minutes gibt es übrigens auch noch River - The Timeloop Hotel (https://www.youtube.com/watch?v=73H9b3BTKRg)DANDADAN bin ich natürlich immer Donnerstags an den neuen Folgen dran :)
Beide Filme kannst Du aktuell auf Amazon leihen.
EDIT:
Und wenn Dich Animes-Serien nicht schrecken...
DAN DA DAN (https://www.youtube.com/watch?v=a4na2opArGY)
DANDADAN bin ich natürlich immer Donnerstags an den neuen Folgen dran :)Cool :D
Einen ganzen Zyklus mit zwei Serien und zwei Filmen widmete Netflix inzwischen dem niederländischen Gangster und Drogenhändler Ferry Bouman. Herausgekommen ist dabei äußerst solide Gangsterkost, die sich auch vor anderen Genregrößen nicht zu verstecken braucht. Getragen wird das sehenswerte Konglomerat von Gangstertum nicht zuletzt durch die kongeniale Darstellung des Ferry durch den Schauspieler Frank Lammers.
Zum Zyklus gehören:
Undercover (2019) - Serie
Ferry (2021) - Spielfilm
Ferry: Die Serie (2023)
Ferry 2 (2024) - Spielfilm
Falls man den Stoff in der chronologisch richtigen Reihenfolge konsumieren will: Ferry, Ferry die Serie, Undercover und Ferry 2.
(https://th.bing.com/th/id/OIP.oQd4pVL1eyUuHvc6ZAXR0gAAAA?rs=1&pid=ImgDetMain)
Nein, das ist nicht etwa Markus Söder beim Campen, sondern Ferry bei der Durchführung eines Auftrags.
Cool :DNetflix :) Crunchyroll hab ich aber auch ;)
Netflix oder Crunchyroll, wenn ich fragen darf?
Den animierten würde ich noch ne Chance geben. Das nenn ich "animierten Comic". Hat mich ziemlich geflashtDem würd ich zustimmen, die sind beide genial.
Den animierten würde ich noch ne Chance geben. Das nenn ich "animierten Comic". Hat mich ziemlich geflasht. Aber vielleicht solltest du warten, bis der dritte Teil rauskommt, weil der zweite auf nem bösen Cliffhanger endet. ;)ha
Leider gibt es nach Ferry 2 wohl keinen weiteren Teil mehr. Ist mal anders die Reihe. Mir hat sie (hatte mit Undercover angefangen) sehr gut gefallen.
Wobei Lammers schon richtig gut ist in der Rolle des Ferry. Das liegt ihm!
ha
Jap, die Trilogie um Miles Moralez(schreibt man den so?) ist bisher wirklich gut. Ich hoffe mal sie halten das Niveau auch beim dritten Teil.
Ja, die Serie war gut.
Den Abschluß mit Ferry2 hätte es nicht mehr gebraucht, aber OK.
Brazil (https://www.youtube.com/watch?v=ZKPFC8DA9_8) ist auch sehr schräg, falls du den noch nicht kennst.Ich hatte den mal mehrere Monate von einem Kollegen ausgeliehen, kam aber nie über die ersten 10 Minuten hinaus. Werde den wohl nie schauen, auch wenn er mir evtl gefallen würde.
"The Pink Opaque" zeigt jede Woche ein verstörendes Monster der Woche.
Ranma 1/2 is like there's this genderfluid guy literally just minding his own business while there are at least 10 other people playing ranked fuck-marry-kill where all 3 options are him
Ich schaue gerade zum zweiten Mal die Serie 'The Wire'. Wow, was für ein Ritt! Zum Glück habe ich ein schlechtes Film- und Seriengedächtnis, es ist also beinahe so, als sähe ich die Serie zum ersten Mal.
Oh ja, The Wire könnte ich immer wieder schauen
Die Serie ist einfach gut!
Danke vielmals :)
Die genannten Filme kenne ich ausser die Bunuel filme... weiss nicht ob ich mit denen warm werde. Sollte glaub ich schon ab 1980, besser 2000 sein :)
Ja, in der Tat. Ich bin gerade in Folge 8 der dritten Staffel. Eine Staffel pro Tag ist, wenn man nichts anderes zu tun hat, echt ganz gut machbar.
Die Staffeln laden aber einfach dazu ein die am Stück zu schauen.
Ich schaue gerade His Dark Materials auf Wow. Bin jetzt in der letzten Folge der ersten Staffel und muss sagen, dass ich ziemlich angetan bin. Ich habe die Bücher nie gelesen, aber das was ich sehe, gefällt mir gut. Eventuell ist es hier und da etwas schnell durch mit den Storysträngen. Aber nichts, was mich sonderlich stören würde. Und das CGI ist - wie ich finde - schwer beeindruckend für eine Serie.
Gerade die 6. Folge der 6. Staffel von The Rookie gesehen.Joa, wenn das normal weitergelaufen wäre, dann wäre das vermutlich weniger interessant gewesen. So hat man mal den Subplot reiferer Mann und jüngere Kollegin bedient und anschließend wieder Stoff für Konfliktpotential, und davon lebt jede Geschichte, aber vor allem länger laufende Flusserzählungen wie in mehrstaffeligen TV-Serien - und wir reden bei The Rookie ja von ''fetten'' Staffeln.
Die Serie macht weiterhin Spaß. Die Charaktere haben sich gut entwickelt und obwohl Nolan ausgelernt hat, spielen Rookies immer noch eine grosse Rolle.
Was mich nun aber nervt ist das Ende von(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich konnte für mich schon den schlechtesten Film 2025 küren :D Da wird nichts schlimmeres mehr kommen.
Survive - Gestrandet im Ozean (Amazon)
Der Fängt eigentlich ganz gut an und dann kommt nach knapp 15 Minuten die volle Breitseite geistiger Dünnschiss.
Ich sage nur "...das Magnetfeld der Erde dreht sich um und deswegen ist das Wasser jetzt an Land und die Ozeane fallen trocken..."
Es tut so unglaublich weh was da gezeigt wird. Das ist nicht mal so trashig das es Kult wird, das ist einfach nur Bodensatz. Ein Plot Hole jagt das nächste und irgendwie hat man nie das Gefühl die Macher meinen das irgendwie satirisch. Wenn man für so ein Drehbuch Geld bekommt das dann auch noch Sponsoren findet die Geld für einen Film geben, dann kann jeder Rollenspieler getrost von sich behaupten er wäre der Super SL und Abenteuerschreiber.
Zum Fremdschämen der Streifen.
Gratulation, das klingt so dermaßen bescheuert, jetzt muss ich den Film auch sehen!
Wir schauen gerade Bad Sisters auf Apple TV.Hab ich mir auch angeschaut weil meine Freundin das unbedingt sehen wollte.
Vier Schwestern wollen den Arschloch-Mann ihrer fünften Schwester umbringen, weil der ihre Schwester gaslighted und völlig kaputtmacht.
Schwarzer Humor vom Feinsten.
... Mir gefiel die Umsetzung von Orlock und gerade die Leistung des Synchronsprecher in Bezug auf den Akzent. ...Hi, hi, sei froh, im Original ist der Graf mit
Hi, hi, sei froh, im Original ist der Graf mitseiner Stimmeseinem gequälten Geröchel so was von drüber, dass er manchmal gar nicht wirklich zu verstehen ist; und so wie Thomas in den Szenen manchmal guckt, ging es ihm auch so. Dagegen war die deutsche Synchro von Orlock spot on. Wirklich gut (in beiden Fassungen) war aber die altertümliche Wortwahl des Vampirs - sekredieren, rekreieren, etc ...
Irgendwie fand ich die Begründung, warum Nosferatu nach Wisborg wollte, etwas lame.Letzten Endes ist Wisborg zwar nicht so groß wie London, aber die Menschen da haben keine Ahnung von Vampiren - ganz im Gegensatz zu den Einwohnern von
Letzten Endes ist Wisborg zwar nicht so groß wie London, aber die Menschen da haben keine Ahnung von Vampiren - ganz im Gegensatz zu den Einwohnern vonRavenloftTranssylvanien - und darum hofft er, da ungestört schalten und walten zu können. Nosferatu ist zusätzlich noch ein Pestbringer. Aber dieses Gerede von wegen Ruhestand und ich will mal unter aufgeklärten Leuten leben, das glaubt ihm doch eh keiner; ist ja in Stokers Roman - was Wunder - ganz ähnlich.
Ne, ich meinte, dass er ja überhaupt nur kam, weilStimmt, das hatte ich schon wieder vergessen. Immerhin war diese Idee aber schon recht romantisch.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Tagsüber hingehen hat ja Thomas versucht, war eher nicht so erfolgreich (weil Orlock seinen Verstand nach Belieben in Matsch verwandeln kann). Der Vampir musste abgelenkt werden, und das konnte halt nur Ellen.
Ich weiß nicht ob der Film viele Leute dazu bringt sich mit VtM (oder anderen Vampirspielen) zu beschäftigen, aber ich denke die Alternative (nur Leute für Vampire begeistern, die dann immer und ausschließlich Toreador spielen) ist sicherlich auch nicht so prickelnd. ;)Ich denke das funktioniert weniger weil der Vampir in dem Film keinen größeren Charakterzug hatte als seiner angebeteten nachzustellen.
Es ist eine Cop-Serie...
Was soll das ganze Ge-"Sir"-ze und Ge-"MyLord"-de wenn ein deutscher spricht, schlimmstenfalls gegenüber nem anderen deutschen? Wenn es der alte Dracula wäre, könnte man noch sagen, ok, London, ist halt so, da sagt man halt "Sir". Aber in Deutschland?
WTF?Thomas redet ihnen zu erst mit "Sir" an. Also "Blabla, Sir".
Auch Nosferatu angesehen und neben den üblichen Horror-Film Problemen, wie dass jeder Schock-Effekt unbedingt auch im Nachbarhaus hörbar sein muss, stellte ich mir eine Frage bzgl. der deutschen Synchro, die ich mir antun durfte...
Was soll das ganze Ge-"Sir"-ze und Ge-"MyLord"-de wenn ein deutscher spricht, schlimmstenfalls gegenüber nem anderen deutschen? Wenn es der alte Dracula wäre, könnte man noch sagen, ok, London, ist halt so, da sagt man halt "Sir". Aber in Deutschland?
Hab ich mir auch angeschaut weil meine Freundin das unbedingt sehen wollte.Die Serie hat mir auch sehr gut gefallen - toller, hassenswerter Antagonist in der Tradition Jagos. Bin dann gestern mit Staffel 2 angefangen, wo sich die Geschichte mit ihren losen Fäden weiterentwickelt. Rogers Schwester macht jedenfalls schon mal einen äußerst bösartigen Eindruck, und alles was die Serie ausmacht war zu sehen, als der Polizeichef sich anzieht, mit Deo einsprüht und dabei seine Gardinenpredigt hält, während der Angesprochene in seinen Golfklamotten dasitzt. Auch der vorgeblich woke Einwurf wurde schön gekontert.
Und war auch begeistert.
Toller Humor, witzige und interessante Twists, gute Schauspieler.
Vor allem der Bösewicht ist der Knaller. Am Ende hasst man ihn wirklich mit aller Kraft.
5/5
Auch Nosferatu angesehen und neben den üblichen Horror-Film Problemen, wie dass jeder Schock-Effekt unbedingt auch im Nachbarhaus hörbar sein muss, stellte ich mir eine Frage bzgl. der deutschen Synchro, die ich mir antun durfte...Man hätte Sir einfach mit ''mein Herr oder Herr'' übersetzen können. Lord wird dann schon schwieriger, aber Renfield/Knock sprach in früheren Verfilmungen von seinem ''Meister'' und Cula/Orlok hätte auf Seine Gnaden, Seine Durchlaucht oder etwas in der Art als Anrede bestehen können - wobei Seine Gnaden eher für einen Herzog reserviert ist. Der Graf ist tatsächlich mit Herr Graf oder Lord anzureden, und 'Lord' klingt da vielleicht schöner und ist ja im deutschen inzwischen auch hinreichend bekannt oder sogar quasi eingedeutscht - wie ''Lord Lester aus Manchester'' in Manuelas Schlager von 1967. Mich hat es nicht extrem gestört, aber es hätte sicher elegantere Übersetzungslösungen gegeben.
Was soll das ganze Ge-"Sir"-ze und Ge-"MyLord"-de wenn ein deutscher spricht, schlimmstenfalls gegenüber nem anderen deutschen? Wenn es der alte Dracula wäre, könnte man noch sagen, ok, London, ist halt so, da sagt man halt "Sir". Aber in Deutschland?
''On Call'' sieht nach was für mich aus - scheint so Richtung ''Southland (https://youtu.be/gxVhdiZeC2I)'' zu gehen.
Jepp, ist wie Southland in den ersten paar Folgen ohne die private Seite der Protagonisten drum herum. Vielleicht kommt das noch? Durch die Kürze der Folgen liegt der Fokus immer auf der Arbeit im Streifenwagen (bin aber auch erst bei Folge 4). Das Privatleben der Cops findet hier fast ausschließlich am Telefon statt.
Rudimentär, es gibt eine Folge mit der Schwester von Harmon und die Mutter von Diaz ist ja 2-3x zu sehen. Ich hoffe die produzieren noch eine Staffel (das Ende von Staffel 1 würde das durchaus hergeben, ohne zu spoilern), ruhig mit ein paar Folgen mehr. Diese 30 Minuten Episoden, die ich an sich ganz angenehm finde, hat man ja schnell durch.
Es ist temporär wider HIP in der ARD-Mediathek; die alten Staffeln und die neue 4. Staffel.
https://www.ardmediathek.de/sendung/hip-ermittlerin-mit-mords-iq/Y3JpZDovL25kci5kZS80NzQ0
Wer es nicht kennt: Es handelt sich um eine französische Krimi-Comedy-Serie.
"Als Morgane Alvaro bei einem Putzjob versehentlich Akten herunterwirft, entdeckt sie Ungereimtheiten bei einem Fall und schreibt diese den Ermittlern an ihre Falltafel. Als der pedantische Kriminalkommissar Adam Karadec dies bemerkt, lässt er sie vorladen. Die alleinerziehende Mutter dreier Kinder von zwei verschiedenen Vätern ist äußerst ungehalten, dennoch kann das Team unter Karadecs Leitung den Fall dank ihrer Hilfe lösen. Im Anschluss bietet die Leitende Kommissarin Céline Hazan ihr eine Stelle als Beraterin an. Alvaro verlangt als Gegenleistung die Suche nach ihrem verschwundenen Ex-Partner Romain und nimmt den Job an. Ihr unkonventioneller Stil, ihre Chaotik sowie ihre schwierigen Familienumstände führen immer wieder zu Streit und Ärger zwischen ihr und dem ordnungsliebenden Karadec."
aus: https://de.wikipedia.org/wiki/HIP:_Ermittlerin_mit_Mords-IQ
Ebenfalls Danke für den Tipp. Hatte die Serie vor einiger Zeit mal auf dem Schirm, konnte die dann aber nirgendwo finden. Haben heute Abend mit den ersten drei Folgen angefangen. Ist jetzt ein ziemliches Pensum, bis zum 25.01. Mitternacht damit fertig zu werden, sind immerhin erst 3/32 Folgen...Oooder man nutzt Mediathekview und lässt sich Zeit
Ich habe gerade American Primeval (NF) abgeschlossen und bin begeistert.
Vielleicht ein wenig kurz (6 Folgen jeweils zwischen 50-65 Minuten lang) aber für mich sehr unterhaltsam. Inhaltlich entwickelt sich die Geschichte rund um den Utha-Krieg zwischen der US-Regierung und den Mormonen. Starke aber zu weilen extrem gewalttätige Bilder die einem da vorgesetzt werden. Für mich genau die richtige Mischung aus Charakterentwicklung, Drama, ein wenig Pathos, gutem Soundtrack und Action. Für eine Miniserie gut in Szene gesetzt. NF beweist wie bei "Godless" auch, ein gutes Händchen für Westernserien.
Die sind selten, aber wenn dann (in meinen Augen) gut.
Ich werde es jedenfalls weiterschauen, und das mit den Wächtern hat mich mehr gestört als das mit den Pfeilen - da kann ich mir dann ja sagen "Okay, dann stell dir vor, der Kerl hat fünf Pfeile abbekommen, dann funktioniert die Szene" ;D
Und wenn ich die Wächter in die Kategorie "hat sich stets bemüht" einordne, dann kann ich das Ganze weitergucken, danke für den Hinweis ;)
Ich habe gerade American Primeval (NF) abgeschlossen und bin begeistert.
Vielleicht ein wenig kurz (6 Folgen jeweils zwischen 50-65 Minuten lang) aber für mich sehr unterhaltsam. Inhaltlich entwickelt sich die Geschichte rund um den Utha-Krieg zwischen der US-Regierung und den Mormonen. Starke aber zu weilen extrem gewalttätige Bilder die einem da vorgesetzt werden. Für mich genau die richtige Mischung aus Charakterentwicklung, Drama, ein wenig Pathos, gutem Soundtrack und Action. Für eine Miniserie gut in Szene gesetzt. NF beweist wie bei "Godless" auch, ein gutes Händchen für Westernserien.
Die sind selten, aber wenn dann (in meinen Augen) gut.
+1, American Primeval hat echt Wucht. Ich wurde komplett reingezogen und habe es fast an einem Stück genossen ;D.
Ich geniesse endlich Boston Legal mit meiner Frau.
@Raven Nash: :d Ich hatte ja auch die Versuchung, sowas zu dem Thema hier loszuwerden, aber ich wollte den Thread nicht kapern. Zum Glück kennst du da ja keine Scham ;DIst der Bildungsauftrag. ~;D
Ist bestimmt ne Verschwörung. Wahrscheinlich will Elon Dich umdrehen.
Downrange (Amazon Prime)Interessant! Der kommt auf die watchlist.
Meine Erfahrung lehrt mich, keinen Film zu schauen, der eine imdb-Wertung unter 6 aufweist. Downrange liegt bei 5,5 und ich hätte besser auf meine Erfahrung gehört - 2 von 10 Einschusslöchern.
Interessant! Der kommt auf die watchlist.
Wir hatten in der Filmrunde an der Uni die inoffizielle Regel, dass Filme über IMDb Score 6,0 nur kommerzieller Mist sein können >;D
Und weiter durch die Sammlung: Outlander. [...]
Insgesamt ein solider Action-Fantasy Film mit SF-Elementen.
Ist ein guter Film (auch wenn der tatsächliche SciFi-Beowulf mit Christopher Lambert noch einen Ticken besser ist), bis auf Freya (eine nervige Dauer-Damsel, welche absolut keine Chemie mit Cawiesel hat, aber am Ende trotzdem in die Love Interest-Rolle gezwungen wird) und die Kostüme (größtenteils das klassische Hollywood "von Lederbändern zusammengehaltene, dreckige Lumpen", als wäre im 7. Jahrhundert das Wissen um Kleidungsherstellung verloren gegangen - über die Kleidung des Protagonisten (Tank-Top mit Kunstfell an einer Seite, und einem Schulterpolster an der anderen) breiten wir besser ebenfalls den Mantel des Schweigens, da sehen selbst die meißten LARP-Klamotten besser aus).Lustigerweise sind die Extras deutlich besser eingekleidet. Und Freya trägt ja die meiste Zeit über ein einfaches Kleid (zum Ende hin ist es halt zerrissen). Bei den Protagonisten hat man leider etwas tief in der Fellkiste gegraben. Der komische Huscarl (?) mit seiner Doppelblatt-Axt geht ja zum Glück eh schnell drauf.
Ist ein guter Film (auch wenn der tatsächliche SciFi-Beowulf mit Christopher Lambert noch einen Ticken besser ist), bis auf Freya (eine nervige Dauer-Damsel, welche absolut keine Chemie mit Cawiesel hat, [...]Jetzt dachte ich kurz, der Film ist ein Crossover mit Catweazle und du hast dich nur verhört. DAS wäre doch etwas...
Vielleicht noch als Tipp für die Fans von Cop-Serien: '19-2' ist eine kanadische Serie im Stil von Southland - wenn auch etwas weniger dynamisch gedreht -, die in Montreal spielt. Ein Cop aus der Provinz, der in der Stadt einen Neuanfang startet, muss mit einem traumatisierten Kollegen auf Streife gehen, der am liebsten gar keinen Partner mehr haben will.
Die zweite Staffel Tokyo Vice ist jetzt in der ARD Mediathek verfügbar. Wie die Erste sehr empfehlenswert.
https://www.ardmediathek.de/serie/tokyo-vice/staffel-2/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Rva3lvLXZpY2U/2 (https://www.ardmediathek.de/serie/tokyo-vice/staffel-2/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Rva3lvLXZpY2U/2)
The Creator
Selten einen so dummen Film gesehen. Wow.
Es ist immer schade, wenn Science Fiction nicht mehr zu bieten hat als schöne Bilder und Krachbumm.
Ja, das fand ich auch jammerschade - man hätte so viel mehr draus machen können als dieses hirnlose Abspulen von tausendfach durchgenudelten Standard-Tropes...
Ich musste mich auch "zwingen", den zu Ende zu schauen, obwohl Fantasy und Scfi bei mir qua Genre schon ein dickes Plus haben.Laut Wikipedia lag das Budget bei 80 Millionen Dollar.
Fünf oder sechsmal habe ich den Streifen sicher unterbrochen. Besonders schade finde ich das, weil The Creator vermutlich ordentlich Budget hatte. Damit hätte man leicht einen Film machen können, bei dem ich nicht eine Sekunde gezögert hätte, den am Stück zu schauen.
Laut Wikipedia lag das Budget bei 80 Millionen Dollar.
Dem kann ich mich anschließen, die Serie hat ganz starke Szenen!!(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Fand ich, als ich es damals das erste Mal gesehen habe, unfassbar verstörend und fesselnd zugleich. Viele reden immer davon wie heftig wie diese lange Szene in True Detective S1 ist, wo sie mit dem Drogi durch das Viertel pirschen, aber die Folge von 19-2 steht mEn meilenweit darüber. Ganz starke Serie insgesamt!
Mickey 17 Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=U50mgjWExhs)
[...] Carmen Sandiego auf Netflix. [...]
Eventuell ist es hier und da etwas schnell durch mit den Storysträngen. Aber nichts, was mich sonderlich stören würde.
Die zweite Staffel Tokyo Vice ist jetzt in der ARD Mediathek verfügbar. Wie die Erste sehr empfehlenswert.
https://www.ardmediathek.de/serie/tokyo-vice/staffel-2/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Rva3lvLXZpY2U/2 (https://www.ardmediathek.de/serie/tokyo-vice/staffel-2/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Rva3lvLXZpY2U/2)
Ich denke das funktioniert weniger weil der Vampir in dem Film keinen größeren Charakterzug hatte als seiner angebeteten nachzustellen.
Damit man eine Figur spielen mag braucht sie, meiner persönlichen Einschätzung nach, mehr Motive und langfristigere. Letztlich braucht es dahingehend mehr.
Auf der Jagd nach dem Grünen Diamanten. Ein Film aus der Reihe der Indiana Jones-Nachahmer, aber wenigstens einer der besseren davon. Kathleen Turner spielt die Autorin von Abenteuerromanen, die es in den Dschungel von Peru verschlägt, wo sie an einen Abenteurer und Schatzjäger (Michael Douglas) gerät, der sie an ihren Romanprotagonisten erinnert.Glücklicherweise für die Macher waren die Filme und Helden, die Indiana Jones nachahmte, ja inzwischen vergessen worden. ;)
Außerdem noch To the Moon. Scarlett Johannsen als Werbefachfrau, welche das angeschlagene Image der NASA aufpolieren soll. Ebenfalls sehr unterhaltsam.
Oh, den fand ich eher mau. Die Protagonisten haben mich kein bisschen interessiert. Diese ganzen Werbebetrugsmaschen fand ich vor allem abstoßend.
Für mich auch ein totaler Sleeperhit und ein "Opfer" der heutigen Streamingwelt. Ich glaube vor 10 Jahren wäre die Serie viel mehr eingeschlagen. Aber in Zeiten des Überflusses und da sie nur bei Paramount+ läuft, bekommen viele überhaupt nichts mit von der Serie. Ich finde die Serie auch unfassbar gut, spannend und atmosphärisch. Natürlich erinnert sie schon an ein wenig an Lost, natürlich werden Handlungen von Charakteren so gebogen, dass sie in die Handlungen passen, egal wie unlogisch sie erscheinen. Aber insgesamt überwiegt doch die Faszination. Und nach der aktuellen Staffel habe ich auch das Gefühl, dass die Serie zu Ende gedacht ist und einen ordentlichen Abschluss bekommt. Egal wie man diesen dann findet.
Die ist wirklich gut (und das sage ich als jemand, der 90% aller Animes langweilig findet).
Schaue gerade Extrapolations, eine Near-Future Serie über den Klimawandel und die Versuche der Menschheit die dadurch entstehenden Probleme zu bewältigen. Jede Folge spielt an einem anderen Zeitpunkt (innerhalb von grob 35 Jahre um die Mitte des 21. Jahrhunderts) und widmet sich jeweils einem bestimmten Problemfeld (Artensterben, Anstieg des Meeresspiegels, Geoengineering usw.). Es gibt ein paar wiederkehrende Charaktere (u.a. Kit Harrington als skrupelloser Firmenchef), trotzdem sind die Folgen weitestgehend in sich abgeschlossen, und können auch als einzelne Mini-Filme geschaut werden (es gibt einen Zweiteiler in der Mitte der Staffel, den sollte man schon zusammen schauen, aber sonst...), dann verpasst man allerdings die gute Entwicklung und den allmählichen Aufbau dieser Welt. Die Serie ist hochkarätig besetzt, und hat in vielen Folgen auch prominente Gaststars (wie Meryl Streep, Diane Lane, Edward Norton und David Schwimmer), aber alle Schauspieler in der Serie sind großartig, und müssen sich nicht hinter den A-Promis verstecken.
Ich habe neulich mit Invincible angefangen. Hatte das nicht so auf dem Schirm, weil ich das Kostüm irgendwie nicht so ansprechend fand, aber das hat sich schnell gelegt und die Serie finde ich großartig.
Und da geht harter Tobak ab, meine Fresse. Wenn ab 18 dransteht, ist auch ab 18 drin.
Ich bin durch eine seltsame YT-Empfehlung auf Bloom Into You gestossen und ich habe die Animeserie jetzt zu Ende gesehen. Das ist eine wunderschöne Yuri-Romanze.
Yu Koito, eine Mittelschülerin kommt auf die Oberschule und lernt dort beim Schülerrat die Musterschülerin und Männerschwarm Toko Nanami kennen.
Eindeutige Empfehlung von mir. Ich kann mich an keine Romanze erinnern, die dieser Serie auch nur annähernd das Wasser reichen kann.
Citrus. Yuzu Aihara, ein lebenslustiges Großstadtmädchen zieht mit ihrer Mutter in die Provinz und kommt dort in eine Oberschule für Mädchen. Dort eckt sie sofort mit ihrer Lebensweise an. Sie gerät mit der sittenstrengen Präsidentin der Schülervertretung, Mei heftig aneinander. Dann eröffnet ihre Mutter, dass Mei die Tochter ihres neuen Mannes ist, und dass Mei bei ihnen wohnen wird. Sehr schöne Yuri-Romanze, allerdings mit wesentlich mehr Zunder als Bloom Into You. Trotzdem hat mit Bloom Into You besser gefallen.Citrus fand ich auch gut. Es gibt vom Manga auch eine (noch laufende) Fortsetzung, Citrus+
Leider habe ich die Animeserie erst nach dem Treffen kennen gelernt. Ich hätte einiges für die Monsterhearts-Queen, die ich da gespielt habe, mitnehmen können.
Ich habe dazu etwas gestöbert und in einem Kommentar gelesen, dass der Anime nur etwa die Hälfte der Geschichte ist im Vergleich zum Manga. Weißt du, ob das stimmt?Keine Ahnung. Ich überlege noch mir das Manga zuzulegen.
Citrus fand ich auch gut. Es gibt vom Manga auch eine (noch laufende) Fortsetzung, Citrus+Danke für den Tipp. Hier überlege ich mir auch das Manga dazu zuzulegen.
Buffy
gibt es in modernen Produktionen leider nicht mehr
Lustigerweise schaue ich gerade auch das erste Mal Buffy jenseits der ersten Staffel. Dabei habe ich die DVD Box schon 17 Jahre hier rumstehen (und schaue jetzt natürlich auf Disney+ ...).
Habe in den 90igern lieber Unter Uns und Splatterfilme geschaut, was in seiner Gesamtheit dann ja eigentlich aufs gleiche rauskommt. ;D
>;D Dabei ist Buffy sooo gut.
Intetessant: Pedro Pascal ist mir noch nie bei Buffy aufgefallen.
2073 (https://www.youtube.com/watch?v=YDE97KrYDuU) ist ein ziemlich starker und leider wenig beachteter Film. Er fängt als Dystopie an und kippt in eine Dokumentation und knallt einem Unangenehmes ins Gesicht.
Intetessant: Pedro Pascal ist mir noch nie bei Buffy aufgefallen.
The Lighthouse - Das ist mehr Lovecraft als der Meister selbst verkraften würde. Licht und William Dafoe als Team schaffen es wirklich in meine Top 3 von Performances ever. Gegen Ende hätte man den Film trotzdem ein wenig straffen können.
Jetzt will ich selbst auch Schwarz-Weiß-Filme drehen anstatt Rollenspielsession zu veranstalten. Zumindest ist das Wetter hier im Moment schlecht genug. ~;D
Mich haben ja weniger die cthuloiden Sachen, sondern vielmehr die Masturbationssequenzen traumatisiert! :o
The Lighthouse - Das ist mehr Lovecraft als der Meister selbst verkraften würde.
Mir geht es ja oft so, dass ich in Filmen oder Spielen Lovecraft-artige Dinge sehe. Komischerweise aber eigentlich nie in den Filmen oder Spielen, die damit werben.
Ich wäre ja gerne in der Lage meine Meinung zum folgenden abzugeben. Leider bin ich das nicht. Kennt das hier eigentlich irgendwer?
Habe noch nie davon gehört: H.P. Lovecraft: Schatten aus der Zeit - Fernsehfilm 1975 - 50 Min. (https://www.imdb.com/de/title/tt7601620/)
Scheint eine deutsche Produktion gewesen zu sein.
oder the void zb.
Mich hatte das heute überrascht, daher ist es vielleicht einen Hinweis wert: Die Kathleen Kennedy zieht sich offenbar zurück.
Was nur positive Folgen haben könnte.
Wo hakt es denn beim Zeichentrick? Man hört ja sonst nur Lob.
Mir ging vor allem der Kleinkind-Humor auf den Geist. Und Aang's Slapstick-Klamauk.
Mir ging vor allem der Kleinkind-Humor auf den Geist. Und Aang's Slapstick-Klamauk.Das hört eigentlich ziemlich schnell auf.
Nach den ersten 4(?) Folgen wird die Serie auch schnell sehr ernst.Hör auf! Das ist die ganze 1. und teilweise 2. Staffel so. Aang, der in bester Kleinkind-Manier herumfliegt, und irgendwelchen Blödsinn anstellt. Zuko, der ständig irgendeine Slapstick-Einlage hinlegt. Demnach meine Frau ein Fan der Serie ist, hab ich die komplett gesehen (plus Korra).
So, hoffe ich hab euch nicht allzu sehr runtergezogen.Nicht unbedingt. Ich hab mein D+ Abo gekündigt - und bisher keinen Grund gefunden, es zu erneuern. Das MCU war für mich nach Endgame abgeschlossen - der war schon nicht mehr gut, aber noch besser als das, was danach kam. Star Wars hat mit Acolyte den Sättigungsgrad erreicht, der Reflux verursacht.
Wie gesagt, ich glaub das ist ein Ich Problem ;)
Auf der Liste ist jetzt noch Captain Marvel, einfach weil ich bei Endgame neugierig drauf geworden bin wie sie die eingeführt haben (und erklären, dass sie quasi nie da ist, wo sie doch alle Probleme im Alleingang lösen könnte)
D+ hat für uns noch den Vorteil, die ganzen Disney/Pixar Filme und Serien zu haben.
Mit Kindern bietet D+ dann doch noch einen ganz netten Gegenwert.
Tu es nicht. Der Film ist einfach nur unterirdisch.
Ich stimme dir übrigens bei fast allem zu. Nur Endgame fand ich richtig ... RICHTIG schlecht. Es hatte mich völlig irritiert zurückgelassen, warum das Ding so gehyped wurde. Und Star Wars Episode VIII ... na ... da reden wir nicht drüber :D
D+ hat für uns noch den Vorteil, die ganzen Disney/Pixar Filme und Serien zu haben.
Mit Kindern bietet D+ dann doch noch einen ganz netten Gegenwert.
Ich persönlich mochte Captain Marvel. Besser als Endgame und allgemein einer der besten MCU-Filme.
Ich habe die Tage mal wieder die Gamers Filme Teil 2 und 3 angeschaut, und ich liebe sie einfach. Mittlerweile kriegen die für mich außerdem einen immer stärkeren Nostalgie-Unterton, das heißt, die werden nur noch besser.
Und ich bleibe dabei: Hands of Fate ist völlig unterschätzt. Alle hassen den, aber das ist ein grandioser und super pfiffiger und exzellent funktionierender Film, obwohl er das schwierigste Sujet aller Zeiten hat. Ein herrlicher Film!
Ich hatte an Hands of Fate auch sehr viel Spaß.Vermutlich aus dem Räuber Hotzenplotz entnommen - Zwackelmann besucht doch jemanden in Buxtehude, und es war nicht MontanaBlack. ;)
Hab erst im Abspann gerafft, dass die Protagonistin der Kartenwelt Buxtehude heisst. ;D
Wie sind die denn auf den Namen gekommen?
Vermutlich aus dem Räuber Hotzenplotz entnommen - Zwackelmann besucht doch jemanden in Buxtehude, und es war nicht MontanaBlack. ;)Kurzer Einwand aus Norddeutschland: "Buxtehude" ist auch ein alter Personenname (https://de.wikipedia.org/wiki/Dieterich_Buxtehude).
Kurzer Einwand aus Norddeutschland: "Buxtehude" ist auch ein alter Personenname (https://de.wikipedia.org/wiki/Dieterich_Buxtehude).
Die Antwort war sehr interessant!
Du kannst doch nicht so einen Teaser raushauen und dann die Antwort nicht mitliefern! ~;DDie Antwort könnte Teile der Bevölkerung verunsichern.
... (im Gegensatz zu "Silo", wo ich langsam den Eindruck habe, dass die Schreiber selber nicht wissen, was hinter dem Mysterium steckt) ...Silo basiert auf einer komplett veröffentlichten Buchreihe. Da sollten die Schreiber hoffentlich wissen was dahinter steckt ;)
Silo basiert auf einer komplett veröffentlichten Buchreihe. Da sollten die Schreiber hoffentlich wissen was dahinter steckt ;)
Aber ich stimme zu. Das Erzähltempo ist schon arg langsam.
Witcher: Die kleine MeerjungfrauIch bin kurz davor eingeschlafen - und zum Finale aufgewacht. Das ist dann wieder recht gut. ;)
Nach der Hälfte haben wir ausgeschaltet. :q
Hör auf! Das ist die ganze 1. und teilweise 2. Staffel so. Aang, der in bester Kleinkind-Manier herumfliegt, und irgendwelchen Blödsinn anstellt. Zuko, der ständig irgendeine Slapstick-Einlage hinlegt. Demnach meine Frau ein Fan der Serie ist, hab ich die komplett gesehen (plus Korra).
Die Straffung der Real-Serie fand ich auch sehr gut, weil eben der ganze "Haha, wie komisch"-Füllteil rausgefallen ist. Wobei sie Aang da wiederum extrem wiederborstig und ziemlich dämlich darstellen. Einerseits durchaus erwachsen, dann aber wieder mit Entscheidungen eines trotzigen 4jährigen.
Insgesamt nervt mich der Real-Aang aber deutlich weniger. Und Zuko kommt auch nicht als Pausenclown rüber.
1923
Nicht so gut wie 1883 oder Yellowstone aber immer noch gut. Harrison Ford und besonders Helen Mirren tragen die Serie und können auch einige schwächere Momente ausgleichen. In der Mitte hat die Serie einen kleinen Hänger, fängt sich dann aber wieder. Da werd ich mir sicher mal irgendwann die zweite Staffel anschauen.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
So, weiter geht meine Reise durch Disney+...Man könnte argumentieren, dass der 8te Teil das schon genau so gemacht hat mit dem 7ten.
Star Wars 9
Wow! Der Film sollte an Filmschulen unterrichtet werden. Ich meine, JJ Abrams muss echt die dicksten Cojones in Hollywood haben. Beneide ihn fast ein bisschen darum. Hab noch nie gesehen, dass jemand den Vorgängerfilm nimmt, die Schauspieler und Rollennamen beibehält und ansonsten einen Film drumherum schreibt, der einfach gar nichts mehr mit dem Vorgänger zu tun hat...
Hintergründe? Charakterzüge? Setup? Inhaltliche Setzungen? Sind mir egal, ich mach worauf ich Bock hab...
Man könnte argumentieren, dass der 8te Teil das schon genau so gemacht hat mit dem 7ten.
Wenn ich bedenke, wie gehyped ich war als der Siebte rauskam, und was die Trilogie dann am Ende war, ist es schon eine der größten verpassten Chancen der Filmgeschichte.
Man könnte argumentieren, dass der 8te Teil das schon genau so gemacht hat mit dem 7ten.Das Gegenargument dafür ist das RJ nichts ignorieren konnte weil nichts da war vom Fanservice abgesehen. ;)
Ach Andor und die ersten beiden Staffeln Mando kann man sich sehr gut ansehen. Bobas Spinoff uhm naja.... sinnloser Fanservice, 3. Staffel Mando, gut gibt schlimmeres nicht schlecht aber auch nichts was man sehen muss.
Nee, Star Wars ist weiterhin tot für mich, die Serien tu ich mir nicht mehr an... das ist mir zu viel vertane Lebenszeit :D
Shogun
Bin mittlerweile bei Folge 5 angekommen. Was eine geile Serie!!!
Ganz klare Empfehlung und das beste, was ich seit Last of Us und der ersten Staffel von House of Dragon gesehen habe. Wirklich gut. Ab und zu gehen mir die Entwicklungen ein bisschen zu schnell, wodurch sie sich nicht ganz natürlich anfühlen für mich, aber auch so definitiv ein Wettbewerber um den Titel beste Serie aller Zeiten. Richtig gut!!
Das Gegenargument dafür ist das RJ nichts ignorieren konnte weil nichts da war vom Fanservice abgesehen. ;)Er hat auch die Originaltrilogie und die Entwicklung von Luke Skywalker ignoriert.
Er hat auch die Originaltrilogie und die Entwicklung von Luke Skywalker ignoriert.Welche Entwicklung denn? Die zum Anwender der Dunklen Seite (Machtwürgen gegen Gammoreaner)? Die zum Now-It-All, der dann feststellen muss, dass er eigentlich gar nichts weiß? Oder die zum planlosen Jedi, der jetzt allein rumsitzt, und den keiner braucht?
Welche Entwicklung denn? Die zum Anwender der Dunklen Seite (Machtwürgen gegen Gammoreaner)? Die zum Now-It-All, der dann feststellen muss, dass er eigentlich gar nichts weiß? Oder die zum planlosen Jedi, der jetzt allein rumsitzt, und den keiner braucht?Ah. Ja. Okay.
Das ist die ganze Entwicklung, die der Rübenbauer in der OT hinlegt.
Hatte jetzt Undercover im Seniorenheim (Orig. Man on the Inside) durchgeguckt und das ist ne echt nette Serie. Kein Schenkelklopfer, manchmal recht melancholisch, aber mit guten Schauspielern. War auch schön, nach "Brooklyn 99" mal wieder was von Stephanie Beatriz (Rosa Diaz) zu sehen.
Es wird ne zweite Staffel geben und ich freu mich drauf.
Derzeit guck ich die zweite Staffel von Resident Alien und auch die unterhält mich gut.
Star Wars 9
vielleicht lesen sie einfach sehr langsam...
Man könnte argumentieren, dass der 8te Teil das schon genau so gemacht hat mit dem 7ten.
Er hat auch die Originaltrilogie und die Entwicklung von Luke Skywalker ignoriert.Nope hat er nicht. Sieht man sehr schön das Luke die Macht genutzt hat um die Widerständler zu schützen und nicht um Kylo oder Snoke zu entkopfen.
Vielleicht ists einfach ein Fall von "Bestimmt gut, aber nix für mich."Das wird es vermutlich sein. Die erste Staffel fand ich auf ihre seltsame, befremdende und unangenehme Art recht gut, aber auch nicht so gut, um die jetzt total abzufeiern. Und dass da inzwischen eine zweite Staffel draußen ist, war mir auch neu; aber gut zu wissen.
Ich bin gerade von mir selbst verwirrt. Ich mag grundsätzlich seltsame Serien und auch mit langsamer, unaufgeregter Erzählweise komme ich gut klar.
Jetzt habe ich mal mit Severance angefangen, weil da irgendwie gerade jeder und seine Mutter drüber sprechen, und ich bin mir nach den ersten 2 Folgen nicht sicher, ob ichs irgendwie ganz gut, oder doch eher prätentiös und doof finde.
Idiocracy
Kannte ich bisher noch nicht. 20 Jahre alt, aber definitiv der Film der Stunde. Ich fand es irgendwie therapeutisch, den Film zu sehen.
Und ganz wichtig: der Präsident im Film ist verdammt clever, denn er holt sich den klügsten Menschen der Welt zur Hilfe, um die Probleme zu lösen, und nicht den Reichsten. ;)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
In "Vorbereitung" auf die kommende Star Wars Runde zieh ich mir Mandalorian rein. Spielt zwar nicht zu der Zeit, zu der wir spielen werden. Aber die Atmosphäre und das Tech Level ist in etwa das, was ich gern bespielen würde.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Schaue die EDO-Fantasy-Anime-Serie "Frieren" - auf Netflix.
Bin zufällig darüber gestolpert als ich versehentlich deutsche Worte beim englischsprachigen Google gesucht habe. Die Charaktere haben natürliche alle voll lustige deutsche Namen: Eisen, Heiter, Frieren, Strahl...
Eh interessant: Folge 1 ist aus der Perspektive einer Elfe geschrieben, die nach 50 Jahren wieder bei ihrer alten Heldengruppe vorbeischaut. Dann kommt bald noch ein 20 Jahre Zeitsprung.
Frieren ist wirklich gut, es spielt nach dem der BBEG besiegt und die Helden gefeiert und mit Statuen geehrt wurden. 70 Jahre später macht sich Frieren dann zusammen mit ihrer Schülerin Fern auf den Weg an einen Ort namens Ende weit im Norden.
Ich bin seltsam ratlos, was die Serie eigentlich sein will und was sie von mir möchte.
Buffy
Veronica Mars
Dark Angel
> mit Dark Angel machen wir dann das Tripple der coolen und sympathischen Serienheldinnen voll. Sowas scheint man heute nicht mehr schreiben zu können...
Ich empfehle Stumptown, hat einen VM-Vibe (ist aber auch nicht von heute, sondern 2019).
Buffy
Veronica Mars
Dark Angel
> mit Dark Angel machen wir dann das Tripple der coolen und sympathischen Serienheldinnen voll. Sowas scheint man heute nicht mehr schreiben zu können...
Ich bin grade in einem Rewatch von Veronica Mars und leider mit der 3ten Staffel halb durch.
Mickey 17
Prinzipiell ganz gut, aber ein bisschen weniger von den (forcierten) Realpolitikerbezügen und stattdessen eine intensivere Beleuchtung des für und widers der für den zentralen Plot so wichtigen Maschine hätte dem Film gut getan.
Großes Lob an den Schauspieler von Mickey, der hat ein exzellentes Spektrum an Expressionen aufgefahren.
Bosch Lagacy Staffel 3 ist draußen und wieder auf Prime! Ohne Werbung!!!
Bin auch gerade am schauen - danach soll Bosch aber zu Ende gehen und ein Spin Off mit Maggie Q als Hauptdarstellerin geben.
Habe den Film Wolfs auf AppleTV gesehen..., die beiden Hauptdarsteller bringen beide wunderbare "Ich bin zu alt für diesen Scheiß"-Energie mit, denen schaut man gerne zu.
Ich fand Wolfs ziemlich verzichtbar. Guter Anfang, aber dann ein faules unoriginelles Drehbuch vom Hollywood-Fließband.
Der erste Trailer zum neuen "Nackte Kanone"-Film mit Liam Neeson ist draußen.Ich glaube Liam Neeson ist der richtige für die Rolle (Pamela Anderson auch!), aber McFarland nicht der richtige für die Regie.
Ich war zuerst skeptisch ... und wenn es auch nicht den gleichen Charme versprüht wie die alten Streifen ... so hat es für mich irgendwie funktioniert.
https://www.youtube.com/watch?v=5N5R2GfwLWs
The Bondsman ist eine Serie über einen von den Toten zurückgekehrten Kopfgeldjäger, welcher im Auftrag des Teufels Seelen in die Hölle zurückschickt. Wirkt wie eine lieblose Mischung aus "Reaper", "Drive Angry", und natürlich einer gehörigen Portion der Stimmung und Stilmittel von "Preacher" und "Supernatural"... nur ohne jedwede eigene Idee, oder auch nur einen Bruchteil des Charmes der anderen Serien. Ein seelenloser Cash-Grab, den wirklich niemand gebraucht hätte.Ich hingegen binge das gerade. Gefällt mir sehr gut. Familiendrama, das sich langsam entblättert, gewürzt mit Dämonenjagd und Splatter drin. Kevin Bacon ist ein glaubhaftes Wrack von einem Mann, geplagt von seinen eigenen Dämonen (Pun intended). Und seine Mutter finde ich einfach großartig unterhaltsam. Die alte Dame (Beth Grant) könnte gerne ihre eigene Serie bekommen! GO Momma Bear! Überhaupt sind die Nebencharaktere mal nicht nur dumme Stichwortgeber. Selbst der Sheriff, die Dame präsentiert sich erst als das Hollywood typische Klischee vom dummen Kleinstadtgesetzeshüter, erweist sich intelligent und engagiert.
Oh, wenn du das schreibst, dann sollte ich dringend mal reingucken ~;D
The Greatest Showmankann ich nicht genießen, weil ich zuviel über die historischen Hintergründe weiß. Wäre wirklich nicht nötig gewesen, Jackmans Figur nach P.T. Barnum zu benennen (da sie ohnehin nicht mit der realen Person zu tun hat, hätte man auch gleich einen fiktiven Zirkusbesitzer nehmen können), aber da es so gemacht wurde, habe ich immer den Zirkus-Mengele im Hinterkopf, und kann das nicht ausklammern.
Oh Mann, ich weiß nicht zum wievielten Mal in meinem Leben ich nun The Greatest Showman geschaut habe. Heute hat unsere kKeine mit ihren 5 Jahren ihn zum ersten Mal gesehen. Dabei war auch die 11 Jährige, die ihn nun auch schon mehrmals gesehen hat. Ihn heute aber zum ersten Mal emotional auch komplett verstanden und gefühlt hat. Keine Meinung ob es das war - aber wir haben extrem viele Tempos verbraucht. So ein unfassbarer 10/10 Film. Der nutzt sich einfach mal überhaupt nicht bei mir ab. Ich glaube bald habe ich ihn öfters als den Herrn der Ringe gesehen - was eigentlich überhaupt nicht geht.
kann ich nicht genießen, weil ich zuviel über die historischen Hintergründe weiß. Wäre wirklich nicht nötig gewesen, Jackmans Figur nach P.T. Barnum zu benennen (da sie ohnehin nicht mit der realen Person zu tun hat, hätte man auch gleich einen fiktiven Zirkusbesitzer nehmen können), aber da es so gemacht wurde, habe ich immer den Zirkus-Mengele im Hinterkopf, und kann das nicht ausklammern.
Ist ja bei Disney+ frei zu gucken. Ich checke das mal mit meiner Tochter.
Jackman ist schon super. Real Steel mögen wir beide.
Aber jetzt ... gerade der Anfang ... die frühen Arrow- und Flash-Staffeln sind einfach der Knaller.Die ersten beiden Staffeln waren wirklich gut. Dann war's vorbei. In beiden Fällen aufgrund langweiligem Beziehungsgedöhns und ewig aufgewärmten Gegnern.
Ich gucke gerade zum gefühlt 10. mal das Arrowverse durch (natürlich in möglichst korrekter Reihenfolge). Aktuell bin ich in Arrow Staffel 2, kurz vor dem Finale. Und ich bleib dabei: Die Serien machen die meiste Zeit Spaß und sind echt unterhaltsam. Klar hier und da etwas trashig und wenn man das Ganze mehrfach gesehen hat fallen einem natürlich Ungereimtheiten auf, die man als Fan vielleicht vorher nicht so wirklich mitbekommen hat ... aber trotzdem: Es macht einfach Laune. Die erste wirklich schlechte CW-Staffel, die ich bisher nicht zuende gucken konnte, weil die einfach zu käsig ist, war die letzte Supergirl-Staffel ...
Aber jetzt ... gerade der Anfang ... die frühen Arrow- und Flash-Staffeln sind einfach der Knaller.
Die ersten beiden Staffeln waren wirklich gut. Dann war's vorbei. In beiden Fällen aufgrund langweiligem Beziehungsgedöhns und ewig aufgewärmten Gegnern.
Supergirl war hingegen schon von Beginn an nervig - meine Frau hat sich geweigert, die erste Staffel mehr als drei Folgen lang zu gucken. Ich hab länger durchgehalten.
Aber wir haben halt beide so absolut nichts für Soaps übrig.
Klar - davon muss man sich frei machen können.
Ich hab mir nun die Muppet-Box gekauft - Staffeln 1-4 und die Weihnachtsgeschichte.
Ich kann es kaum erwarten
Adolescence (NF)
Whow. Meinen Hut ab vor der schauspielerischen Leistung von Owen Cooper. Ich will nicht sagen mit Folge 3 der Serie hat er sich unsterblich gemacht, aber nahe dran. Sehr sehr geil.
Bedrückendes Thema, aber genial gespielt. Keine Wohlfühlunterhaltung aber äußerst sehenswert.
13/10
Am Wochenende die Nackte Kanone und die Nackte Kanone 2,5 gesehen.
Ich hatte vergessen, wie großartig die Filme sind, weil es schon so lange her ist. Mir sind wieder neue Kleinigkeiten und Gimmicks aufgefallen sowie Sprüche.
Wir haben uns weggeschmissen vor Lachen.
Definitiv! Richtig gut! Hab ich neulich auch erst wieder gesehen. Leslie Nielsen hatte einfach ein perfektes Gespür für Comedy-Timing und die deutsche Synchro ist fantastisch.
Habs aufgrund deiner Empfehlung auch am Wochenende gesehen und muss sagen, jau das ist wirklich sehr stark (und schmerzhaft) gespielt!
"Sie sollten wissen, dass ich Safer Sex praktiziere." ;D
Die Nackte Kanone-Reihe war wirklich gut, was man leider von den restlichen Komödien mit Nielsen (z.B. Die römische Kanone, Agent 00 - Mit der Lizenz zum Totlachen, 2002-Durchgeknallt im All, und wie sie alle heißen) nicht sagen kann (die gehen dann eher in die Hot Shots- oder Jim Carey/Melissa McCarthy-Richtung).
Ich schaue mich gerade sukzessive durch die Uraltserie "The Twilight Zone".
Ich bin wirklich schwer angetan davon. Klar, wir haben hier eine Serie aus den 50er/60er Jahren. Dementsprechend sind die Effekte natürlich vollkommen veraltet und das Schauspiel sehr altbacken. Das muss man mögen, wenn man sich die Serie anschauen möchte. Ich hab ein Herz für alte Filme, deshalb stört mich das gar nicht.
Die Geschichten bauen oft eine tolle Atmosphäre auf. Klar, mit dem heutigen Wissen, kann kaum eine Story noch wirklich überraschen. Meistens hat man den großen Twist schon recht früh aufgeschlüsselt. Aber ich weiß nicht was es ist ... die Serie hat das gewisse Etwas.
Heute Bad Times at the El Royale geschaut.
Der Film war wirklich schön inszeniert.
Hab mit meiner Freundin "Achtsam Morden" durchgebinged.
Bin ja an sich kein großer Freund von deutschen Produktionen, aber das war schon sauwitzig und gut gemacht, muss ich zugeben.
Wobei ich mich frage ob es daran lag, dass ich das ganze wegen meiner Freundin mit deutschen Untertiteln aber ukrainischem Audio geschaut habe.
Nichtsdestotrotz oder grad deswegen, die Serie macht wirklich großen Spaß.
Hat ein bisschen was von Guy Ritchie.
5/5 von mir. Allerdings keine Gewährleistung dafür, wie die deutschen Stimmen so rüberkommen. :D