Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Boba Fett am 23.05.2025 | 07:20

Titel: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 23.05.2025 | 07:20
Daggerheart ist bei Drivethru erschienen und noch kein Gequatsche darüber?
So geht das aber nicht!

Ich muss doch wissen, was Ihr gut und schlecht findet und mich anhypen lassen, damit ich meine Eichhörnchen-Unterdrückungskraft trainieren kann.
"Oh, 'ne neue Nuss!"
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Weltengeist am 23.05.2025 | 07:41
Ich kann dir da leider nicht helfen (hatte aus den bisherigen Infos geschlossen, dass das überhaupt nicht mein Spielstil ist), aber ich lese hier interessiert mit, was die anderen so schreiben - nur so für den Fall, dass ich das ganz falsch verstanden habe... ;D
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hereagain am 23.05.2025 | 09:06
Daggerheart ist bei Drivethru erschienen und noch kein Gequatsche darüber?
So geht das aber nicht!

Ich muss doch wissen, was Ihr gut und schlecht findet und mich anhypen lassen, damit ich meine Eichhörnchen-Unterdrückungskraft trainieren kann.
"Oh, 'ne neue Nuss!"

Ich habe nur durch das pdf gescrollt. Ich habe es in geistiger Umnachtung vorbestellt und mir ist es nach einmal durchschauen zu sehr ein Zoo. Für Critters ist es wohl toll.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Streunendes Monster am 23.05.2025 | 09:54
HIER (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,127875.0.html) gab es "Gequatsche" zum Playtest  :d
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: ElfenLied am 23.05.2025 | 10:08
Habe das Buch. Mein Ersteindruck:
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Fillus am 23.05.2025 | 10:14
Hier wird es ausführlich besprochen.
https://www.youtube.com/watch?v=VPKXXfBTUVs (https://www.youtube.com/watch?v=VPKXXfBTUVs)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 23.05.2025 | 11:12
Hier wird es ausführlich besprochen.
https://www.youtube.com/watch?v=VPKXXfBTUVs (https://www.youtube.com/watch?v=VPKXXfBTUVs)

:d

Hatte ich schon angesehen. Auch das >4h Video, das leider entfernt wurde.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 23.05.2025 | 11:22
Ich bin neugierig, wie die Kampfrunden-Ökonomie ist, da der Spielleiter ja nur bei SC Mißerfolgen oder durch Investition von Gummipunkten NSCs zum Agieren bekommt.
Finde ich spannend, aber ich kann mir da so gar nicht vorstellen, wie sich da ein Konflikt entwickelt.

Ausserdem - da Pegasus ja eine Koop mit Darrington Press eingegangen ist und Candela Obscura in deutsch bringt - wird es ein deutschsprachiges "Dolchherz" geben?
Wäre schön, aber dann frag ich mich - läuft das nicht in Konkurrenz zu Midgard6?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 23.05.2025 | 12:04
Ausserdem - da Pegasus ja eine Koop mit Darrington Press eingegangen ist und Candela Obscura in deutsch bringt - wird es ein deutschsprachiges "Dolchherz" geben?
Wäre schön, aber dann frag ich mich - läuft das nicht in Konkurrenz zu Midgard6?
Würde ich mal von ausgehen. Und ich würde sagen, wer Midgard mag, wird mit Daggerheart nicht glücklich werden - und umgekehrt.

Somit läuft das eher in Konkurrenz zu Avatar. Aber da denke ich haben die Fans eh schon zugeschlagen und das ist mehr ein Sammlerstück für die Fans der Serie als etwas, dass längerfristig gespielt wird.

Da hätte Daggerheart schon mehr Chancen auf regelmäßige Spieler.

Allerdings steht und fällt das mit dem Support von Critical Role. Denn warum sollte ich als Fan in das Spiel investieren (nicht nur Geld sondern vor allem die Zeit, die Regeln zu lernen), wenn der Critical Role Cast selbst nicht an ihr eigenes System glaubt und nur eine 6-Folgen-Miniserie nebenbei macht, aber ansonsten weiter D&D spielt.

Steve Glicker ist skeptisch, ob das System dauerhaft gespielt werden wird. Seiner Meinung wollen die meisten Leute ein Spiel, dass ein fertiges Setting mit Abenteuern mitbringt und nicht erwartet, dass man sich das Setting als Gruppe gemeinsam selbst baut. Es sei zu fremdartig und anders für die Zielgruppe der Critical Role schauenden D&D-Spieler.

Außerdem gibt er zu bedenken, dass Darrington Press Trump auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist und hier jederzeit den Todesstoß bekommen kann. Durch die Karten ist es kein Buch sondern ein Brettspiel und da es aus China kommt, natürlich dem Strafzoll (aktuell 30%) unterlegen. Die aktuelle Produktion kam ja noch vor Trumps Marktmanipulationen an, aber eine Neuauflage oder weitere Bücher mit Karten könnten ein Problem sein. Und auch die Idee, Buch und Karten einzeln liefern zu lassen, und dann nochmal in ein Land zu exportieren, wo es dann zusammengebaut wird, wie es einige Verlage schon machen, macht es nicht wesentlich billiger.

Er schätzt die Produktionskosten für $7 für das Hardcover und $10 für die Karten, dazu noch See-Transport, dann ist man etwa bei $19, darauf 30% Zoll, dann ist man etwa bei $25 und das müsste man dann für $100-$125 verkaufen (seine Faustformel ist Endverbraucherpreis = 4-5x Produktionskosten). Aktuell kostet das Set $60 bei Amazon USA. Das ist eigentlich zu günstig, um wirtschaftlich für den Verlag zu sein.

Er schätzte die Auflage auf 50.000, d.h. der Verlag hat $1 Mio in die Hand genommen, um das zu produzieren, wobei bestimmt ähnlich viel Geld in die Entwicklung geflossen ist. Alleine die Bilder für die 200+ Karten werden wahrscheinlich über $100k ausmachen. Und weder Spenser Starke noch das CR-Team haben da ja wohl 2 Jahre ohne Bezahlung dran gearbeitet.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 23.05.2025 | 12:25
@sma: Um so interessanter wäre eine deutsche Ausgabe, wenn die englische durch die trumpschen Zölle unnötig teuer wird.
Wenn das wirklich nur ein Strohfeuer-System ist, das CR veröffentlicht hat, um die Fans zu bedienen und damit zu verdienen, dann wäre das schade.
We'll see...
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: flaschengeist am 23.05.2025 | 12:32
  • Ist definitiv stark narrativ fokussiert

Das passt zu den Schilderungen eines Vereinskollegen, der Daggerheart gerade leitet. Ich finde toll, dass ein so reichweitenstarker Kanal wie CR die Erkenntnis "System Matters" verbreitet. Denn, Hand aufs Herz, D&D (und zwar in all seinen Iterationen) ist kein System, das einen stark narrativen Spielstil gut unterstützt.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Fillus am 23.05.2025 | 19:28
https://www.youtube.com/watch?v=ekrx1-3grPY (https://www.youtube.com/watch?v=ekrx1-3grPY)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 26.05.2025 | 21:15
Ich finde die Kritikpunkte in dem Video seltsam...
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: flaschengeist am 26.05.2025 | 21:27
Ich finde die Kritikpunkte in dem Video seltsam...

Was genau findest du an welchem Kritikpunkt seltsam?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 26.05.2025 | 23:24
Ich rechne damit das Daggerheart eine Critical Role Devotionalie wird, die zwar gekauft, aber nicht großartig gespielt wird. Vermutlich wird das ein "Community-Rollenspiel" so wie BEARDS oder TEARS von den Rocketbeans: Fans kaufen es, wenige davon werden es tatsächlich spielen, der Großteil wird es in den Schrank stellen, um sich daran zu erfreuen. Ich stimme dem obigen Kommentar zu, dass es dann auch an einigen Tischen durchstarten könnte, wenn CR das Spiel stark in ihrem Video-Content fokussiert. Da müsste D&D aber als Konkurrenz strikt draußenbleiben und der Content müsste auch rocken. Konkurrenz ist auch ein gutes Stichwort, schließlich gibt es noch weitere Konkurrenten wie das Rollenspiel von Matt Colville, viele andere Fantasy-Systeme oder schlicht D&D selbst. Und bei D&D kennen schon alle die Regeln.
Narratives Spiel ist kein großer Sellingpoint mehr, da es genug Spiele dieser Art gibt. Das man mit jedem, auch noch so crunchigem, Rollenspiel narrativ spielen kann - dazu reicht es schon die Regeln etwas anders auszulegen - kommt noch hinzu.

 
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Smoothie am 27.05.2025 | 01:02
es verkauft sich anscheinend immerhin gut, aktuell ist es ausverkauft. Das Spiel sieht schon sehr gut aus.
Ich bin mal gespannt, denke es wird viel davon abhängen, ob sie Kampagnen Content dafür machen oder ob 3rd Parties aufspringen und Kampagnencontent bringen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 27.05.2025 | 10:12
Was genau findest du an welchem Kritikpunkt seltsam?

Wenn der erste Kritikpunkt ist: "Das Spiel wirkt zu clean/zu steril", dann ist aus meiner Sicht der Rest eigentlich egal. Das ist eine geschmackliche Kritik, den es gilt nach wie vor, über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Der Kritikpunkt zu den Karten, zeigt das er sich weder mit der Infrastruktur um das Spiel herum vertieft beschäftigt hat, noch die im Regeltext klar geäußerte Erwartung gelesen hat, das eben nicht jeder die selben Fähigkeiten haben soll, damit jeder Charakter auch etwas eigenes hat. Zur Infrastruktur: die Daggerheart Webseite stellt alle Karten noch mal ohne bunte Bilder bereit. Es gibt also keinen Grund, die Karten doppelt zu kaufen. Ab 6. Juni wird es dort auch einen Card Creator geben. Die Fähigkeit zu Homebrew ist also nur noch einige Tage eingeschränkt. Hat er sich wohl noch nicht mal informiert.

Einem Verlag vorzuwerfen, das er Umsatz machen möchte, und dabei negativ besetzte Begriffe zu benutzen, ist eine sehr deutsche Eigenheit. Aus eigener Erfahrung: ich hab letztes Jahr für eine Gruppe mit Charaktererschaffung für Dreams & Machines mit genau einem Regelwerk gemacht. Was war der Wunsch: warum gibt es da keine Karten zum Herumreichen? Wäre viel einfacher. Daggerheart liefert da.

Für mich wirkt der ganze 10 Minuten Review wie mal eben rausgerotzt, um Klicks zu generieren. Aber vertieft mit dem Spiel hat sich derjenige offensichtlich nicht beschäftigt. Das Fazit ist zumindest ein wenig durch genannte Kritikpunkte vergiftet...

Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 27.05.2025 | 10:20
Ich rechne damit das Daggerheart eine Critical Role Devotionalie wird, die zwar gekauft, aber nicht großartig gespielt wird. Vermutlich wird das ein "Community-Rollenspiel" so wie BEARDS oder TEARS von den Rocketbeans: Fans kaufen es, wenige davon werden es tatsächlich spielen, der Großteil wird es in den Schrank stellen, um sich daran zu erfreuen. Ich stimme dem obigen Kommentar zu, dass es dann auch an einigen Tischen durchstarten könnte, wenn CR das Spiel stark in ihrem Video-Content fokussiert. Da müsste D&D aber als Konkurrenz strikt draußenbleiben und der Content müsste auch rocken. Konkurrenz ist auch ein gutes Stichwort, schließlich gibt es noch weitere Konkurrenten wie das Rollenspiel von Matt Colville, viele andere Fantasy-Systeme oder schlicht D&D selbst. Und bei D&D kennen schon alle die Regeln.

Die Daggerheart Discords und Start Playing sprechen eine andere Sprache. Da zahlen die Fans sogar für Runden. Diejenigen, die es gekauft haben, wollen es auch spielen. Und es ist derzeit ab Verlag ausverkauft. Es gibt weiteren Playtest und das Ziel scheint nicht zu sein: einmal und nie wieder. Die Zeichen stehen auf Content Produktion sowohl durch den Verlag als auch Fans über die Community License. Mich würde mal interessieren, wie hoch die Auflage war.

Narratives Spiel ist kein großer Sellingpoint mehr, da es genug Spiele dieser Art gibt. Das man mit jedem, auch noch so crunchigem, Rollenspiel narrativ spielen kann - dazu reicht es schon die Regeln etwas anders auszulegen - kommt noch hinzu.

Der Selling Point von Daggerheart ist die Kombination aus narrativen und taktischen Elementen. Und ja, mit Erfahrung kann ich auch D&D einen narrativen Mantel geben. Ob die Spieler da mitmachen ist dann noch das eine. Inzwischen dürfte es jede Menge D&D-Spieler geben, die noch nie mit anderen Systemen in Kontakt gekommen sind. Der Nachteil der marktbeherrschenden Monokultur. Durch Critical Role trauen sie sich dann vielleicht an Daggerheart ran und lernen eine andere Art des Spielens kennen. Alleine dafür lobe ich das Spiel.

Für mich ist Daggerheart ein Spiel, um Leute von D&D wegzubringen, die eben nicht mehr Taktik und mehr Detail wollen, sondern weniger.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 27.05.2025 | 10:23
es verkauft sich anscheinend immerhin gut, aktuell ist es ausverkauft. Das Spiel sieht schon sehr gut aus.
Ich bin mal gespannt, denke es wird viel davon abhängen, ob sie Kampagnen Content dafür machen oder ob 3rd Parties aufspringen und Kampagnencontent bringen.

Daggerheart brilliert in der gemeinsamen Kreativität, ähnlich wie PbtA oder BitD. Klar, traditionelle Kampagnen werden auch funktionieren - vielleicht sogar D&D Kampagnen. Ich finde die Idee der Campaigns tragfähiger. Daggerheart bedient von DIY Kampagnen bis fixe Abenteuer im Fantasybereich praktisch alles.

Ich hätte ja gerne ein Exandria Reborn für Daggerheart.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: ElfenLied am 27.05.2025 | 10:27
Charaktererstellung (https://www.youtube.com/watch?v=4VyFOXBU8dM) für die Critical Role Kampagne.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 27.05.2025 | 10:27
@Wisdom-of-Wombats:

Die Sterilität ist wirklich Geschmackssache, ich finde das System eher "gut lesbar", weil es eben schwarze Schrift auf weissem Hintergrund ist und nicht irgendwelche "Elefantenhaut" vorgaukelt.
Und darüber lässt sich nicht streiten. Geschmäcker sind verschieden und der eigene ist natürlich immer der beste und einzig wahre.
Für mich ist die präsentierte Fantasy zu quietschebunt, aber auch das ist Geschmackssache und US amerikanische Fantasy ist eben nicht so erdig, bodenständig, wie europäische.

Cards... Auch das ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Manche spielen gerne mit, andere lieber ohne. Entscheidend wäre die Frage, ob man auf die Spielkarten verzichten und ohne diese gut Spielen kann...
Ich vermute mal "ja", weil die Menge an Karten limitiert ist (jeder nur max 8 - meine ich gehört zu haben).

Umsatz? Ich finde den Preis sagenhaft lächerlich für ein Regelwerk mit wieviel Seiten plus wieviel Spielkarten?

Bleibt die Frage, ob Critical Role es ernst mit dem System meint oder das Ganze nur ein One-hit-Wonder wird. Ich vermute mal, dass da noch mehr kommt. Und da CR inzwischen auch Videos rausbringt, sieht man auch, dass die sich "Mühe geben". Man kann aber sicherlich alles erst mal pessimistisch betrachten.

Ich jedenfalls warte eigentlich auf eine Bekanntmachung von Pegasus Spiele, ob das in deutsch kommt. Aber die wird noch auf sich warten lassen.
Bis dahin halte ich meinen Eichhörnchen Kauftrieb zurück. (hoffentlich)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Runenstahl am 27.05.2025 | 10:35
Steve Glicker ist skeptisch, ob das System dauerhaft gespielt werden wird. Seiner Meinung wollen die meisten Leute ein Spiel, dass ein fertiges Setting mit Abenteuern mitbringt und nicht erwartet, dass man sich das Setting als Gruppe gemeinsam selbst baut. Es sei zu fremdartig und anders für die Zielgruppe der Critical Role schauenden D&D-Spieler.

Öh... aber D&D liefert doch auch kein fertiges Setting mit. Die drei Grundregelwerke sind da auch eher "universell".
Und "Es ist zu anders für Critical Role schauende D&D Spieler ?" Reden wir hier von derselben Critital Role Gruppe die ein eigenes Setting erstellt haben und eben nicht eines der bestehenden D&D Settings benutzten ?

Zu Daggerheart
Es gibt da vieles was mir gefällt. Die PbtA-mäßigen "Bonds" zwischen den Charakteren sind z.B. eine gute Idee die mMn in jedes System gehört. Die Karten finde ich schick und praktisch.

Was mir nicht so gefällt:
Die frei definierbaren "Experiences" sind mir ein Dorn im Auge. Da hätte ich lieber feste Regeln weil das ansonsten leicht zu Diskussionen am Tisch führen kann.
Ich frage mich auch wo der mehrwert in dem Zwischenschritt für die Schadensberechnung sein soll. Der Schaden wird ähnlich wie bei anderen Systemen ausgewürfelt aber anstatt den von Lebenspunkten abzuziehen wird der erstmal mit Thresholds verrechnet. Meiner Meinung nach währe es besser die Thresholds wegzulassen und einfach mehr Lebenspunkte zu geben und den Schaden direkt abzuziehen.

Wo ich mir noch unsicher bin:
Gummipunkte für den SL. Das ist so eine Sache. Als SL kann ich ja eigentlich eh machen was ich will. Wenn ich merke das ich mich vertan habe und der Endkampf deutlich zu einfach wird, dann kann ich doch ohnehin bestimmen das aus einer Seitentür nochmal 3W6 Banditen nachkommen. Warum also brauche ich da noch extra Gummipunkte ?
Die die Affenspezies... ist das nicht doppelt gemoppelt ? Sind wir Menschen nicht ohnehin schon eine Affenspezies ?  ;)

Alles in allem bin ich mir noch unsicher wie mir Daggerheart gefällt. Man wird es wohl selbst mal gespielt haben müssen oder zumindest längere Shows gesehen haben müssen um das wirklich beurteilen zu können. Aber hey, da kommt ja gerade eine 8 Teilige Daggerheart Mini-Kampagne und ich gehe fest davon aus das die nächste große CR Kampagne Daggerheart Regeln benutzen wird.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 27.05.2025 | 10:41
Bleibt die Frage, ob Critical Role es ernst mit dem System meint oder das Ganze nur ein One-hit-Wonder wird. Ich vermute mal, dass da noch mehr kommt. Und da CR inzwischen auch Videos rausbringt, sieht man auch, dass die sich "Mühe geben". Man kann aber sicherlich alles erst mal pessimistisch betrachten.

Da bin ich bei Dir. Candela Obscura hat zwar mehr Video Content vorab bekommen und auch noch etwas Nachlaufzeit, aber dann war es rum. Candela ist ausgewiesen für kurze Kampagnen gedacht. Insofern brauchte CR da auch kein Durchhaltevermögen.

Für mich wäre das klarste Signal, wenn Kampagne 4 von Critical Role Daggerheart verwenden würde. Ich halte Age of Umbra, die 8-teilige Minikampagne für einen Versuchsballon in die Richtung. Mal schauen, was das wird. Das oben verlinkte Video zur Charaktererschaffung für Age of Umbra fand ich jedenfalls nett.

Ich jedenfalls warte eigentlich auf eine Bekanntmachung von Pegasus Spiele, ob das in deutsch kommt. Aber die wird noch auf sich warten lassen.
Bis dahin halte ich meinen Eichhörnchen Kauftrieb zurück. (hoffentlich)

Pegasus und Darrington Press scheinen einen umfassenden Deal gemacht zu haben. Denn laut Plötz in einem Video auf Dolchherz.de hat DP auch einen umfassenden Partner gesucht. Anscheinend mehr als Ulisses zu leisten bereit war. Pegasus mit der Brettspielsparte passt da deutlich besser. Daher gehe ich davon aus, dass Daggerheart auf deutsch kommen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Pegasus nur Candela macht.

Die Limited Edition ist übrigens wunderschön. Da haben sie sich echt Mühe beim Design gegeben. Die Würfel sind toll (aber ich bin Dice Goblin und voreingenommen ;) ), die Tokens sind nützlich und der SL Schirm auch. Darüber hinaus lässt sich alles so wunderbar einfach öffnen. Einfach sehr cool.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Zed am 27.05.2025 | 10:42
Weil es hier noch nicht genannt wurde (oder ich habe es übersehen):

Niemand muss sich die Regeln kaufen, um das meiste zu lesen. Darrington Press hat ein recht umfangreiches SRD zu Daggerheart zum Download freigegeben. (https://www.daggerheart.com/srd/)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 27.05.2025 | 10:57
Ich frage mich auch wo der mehrwert in dem Zwischenschritt für die Schadensberechnung sein soll. Der Schaden wird ähnlich wie bei anderen Systemen ausgewürfelt aber anstatt den von Lebenspunkten abzuziehen wird der erstmal mit Thresholds verrechnet. Meiner Meinung nach währe es besser die Thresholds wegzulassen und einfach mehr Lebenspunkte zu geben und den Schaden direkt abzuziehen.

Das macht tatsächlich einen Unterschied in der Länge der Kämpfe und dem Überleben der Charaktere. Der Schaden wächst, aber die natürliche Grenze von maximal drei HP Schaden sorgt dafür, dass ein Charakter den ersten Schlag auf jeden Fall überlebt. Und die Kämpfe werden durch die Normierung des Schadens auch kürzer. Als SL sehe ich genau: ein Gegner mit bis zu 3 HP ist evtl nach einem Schlag am Boden, einer mit 6 oder 10 eher nicht.

Die die Affenspezies... ist das nicht doppelt gemoppelt ? Sind wir Menschen nicht ohnehin schon eine Affenspezies ?  ;)

Da war ich auch verwundert. Simiah ist jetzt nicht unter den ersten 20 antropomorphen Spezies, die mir einfallen würden... auch nicht wenn ich im D&D Designspace bin. Als ich dann den Simiah Ranger gesehen habe, war meine Reaktion "den will ich genauso spielen"....
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: ElfenLied am 27.05.2025 | 11:03
Der Zwischenschritt bei der Schadensberechnung bringt enormen Mehrwert, da die Schadensschwellen mit der Stufe und der getragenen Rüstung skalieren. Schwere Rüstungen haben höhere Schwellwerte, im Gegenzug wird man leichter getroffen.

Umsatz? Ich finde den Preis sagenhaft lächerlich für ein Regelwerk mit wieviel Seiten plus wieviel Spielkarten?

59,99€ inklusive USt für ein 366 Seiten Hardcover Regelwerk in Farbe und eine Box mit 279 illustrierten Karten in Farbe finde ich mehr als fair. Beim Kauf des Buches erhält man das PDF gratis dazu.


Ob man auf die Karten im Spiel verzichten kann, werde ich in zwei Wochen herausfinden.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: tartex am 27.05.2025 | 13:44
Ich bin neugierig, wie die Kampfrunden-Ökonomie ist, da der Spielleiter ja nur bei SC Mißerfolgen oder durch Investition von Gummipunkten NSCs zum Agieren bekommt.
Finde ich spannend, aber ich kann mir da so gar nicht vorstellen, wie sich da ein Konflikt entwickelt.

Klingt interessant! Bisher dachte ich das wäre nur D&D mit abgefeilten Seriennummern, aber habe selbst mit einer ähnlichen Kampfrunden-Ökonomie experiment, hatte aber nie die Idee mit den Gummipunkten. Der eine Satz und Daggerheart hat sich für mich bereits gelohnt.  :d
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: unicum am 27.05.2025 | 13:57
Und ich würde sagen, wer Midgard mag, wird mit Daggerheart nicht glücklich werden - und umgekehrt.

hm,... Midgard 6 hat mit Midgard1-5 eigentlich recht wenig zu tun. Also eigentlich ist fast gar nichts gleich geblieben. Meist du es auch unter der Premisse? (Also ich kenn M1-5 und M6, aber das Daggerheart nur aus den etwas älteren Ankündigungstexten).
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 27.05.2025 | 14:00
Der eine Satz und Daggerheart hat sich für mich bereits gelohnt.  :d

Das freut mich!
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: tartex am 27.05.2025 | 15:15
Das freut mich!

Nur, dass ich ihnen dafür kein Geld zahle, aber zumindest werde ich mir mal ein paar Videos auf Youtube gönnen. Vielleicht kippe ich dann ja ganz rein.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 27.05.2025 | 15:24
Nur, dass ich ihnen dafür kein Geld zahle, ...
Das ist mir nicht wichtig. Mir gings darum, dass ich mich freute, Dir eine Idee / Inspiration zugeschustert zu haben.

Würfelmechanik Daggerheart: 2W12, davon einer Hope, der andere Fear.
Ist Hope > als Fear, kriegt der Spieler für seinen Charakter Hopegummipunkte mit denen er Fancy Dinge tun kann...
Ist Fear > als Hope, kriegt der Spielleiter Feargummipunkte, mit denen er dann im Kampf unter anderem NSC Aktionen auslösen kann.
Letztendlich läuft es also auf ungefähr 50:50 raus, dass man Fear Punkte als SpL bekommt, wenn der Spielercharakter würfelt.
Generell hat der Spielleiter aber vielleicht vorher schon Fear-Punkte gesammelt und er muss sie nicht sofort ausgeben. (vermute ich zumindestens)

Und das ist hörensagen, ich lass mich gern korrigieren...
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 27.05.2025 | 15:42
Letztendlich läuft es also auf ungefähr 50:50 raus
In 46% aller Fälle ist ein Würfelergebnis größer als das andere, in 8% sind sie gleich. Das ist dann ein kritischer Erfolg, der auch für die Spielerseite zählt, d.h. es ist 46:54.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 27.05.2025 | 16:04
@Boba Fett

Der SL sammelt Fear (bis zu 12) und kann nicht nur im Kampf damit Folgen für die Gruppe auslösen. Das wird im Regelwerk schön beschrieben und ähnelt etwas der Threat Mechanik bei Modiphius, ist aber deutlich weniger mechanisch.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: ElfenLied am 27.05.2025 | 16:08
Der SL würfelt mit 1w20.

Ist allgemein ganz interessant zu sehen, woher die Inspiration für Daggerheart Mechaniken kommen.

Experiences: Aspekte aus Fate
Scars: Traumata aus Blades in the Dark
Hope & Fear: Mischung aus Genesys und D&D 5e
Fear: Als SL ausgeben um eine Szene zu beeinflussen kommt aus Cypher
Der Spielfluss allgemein: Erinnert stark an PbtA

Interessant ist für mich auch der Trend, sich vom Wort "Race" wegzubewegen. Das heisst bei Daggerheart "Ancestry", und dazu kommt dann die Community, welche den Hintergrund angibt. Ein adliger Mensch wäre damit ein Highborne Human.

Sehr gut gefällt mir soweit auch die Ausrüstung, da gibst enorm viele Alternativen für jeden Geschmack, ohne das es eine allgemein beste Option gibt. Man kann z.B. direkt bei Charakterstart einen Gambeson oder eine Ritterrüstung haben. Erstere schützt nur sehr leicht, letztere deutlich besser, aber mit Mali auf Agility und Evasion. Die Waffen gefallen mir ebenfalls sehr gut, gibt alle klassischen Fantasywaffen und auch direkt bei Charaktererstellung magische Waffen für die Zauberwirker. Man kann z.B. direkt mit einem Zauberstab starten.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Zed am 27.05.2025 | 16:13
Trifft der Begriff "Aktionspunkte" das Hope&Fear-System nicht noch etwas besser als "Gummipunkte"?

Denn sie sind ja nicht nur Noch-Einmal-Rumreiß-Features, sondern integraler Bestandteil der Aktionsökonomie, wenn ich es richtig verstanden habe.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 27.05.2025 | 16:20
Trifft der Begriff "Aktionspunkte" das Hope&Fear-System nicht noch etwas besser als "Gummipunkte"?

Namen... Ja, mag sein. Da ich das Regelwerk nicht besitze, wollte ich nicht irgendwelche Begriffe reinschreiben, die dann so halbgar passen.
Bei Gummipunkten ist jedem klar, dass es keine offizielle Begrifflichkeit sein kann.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 27.05.2025 | 16:21
Tjo das ist so ein System wo ich mir recht sicher bin das es nichts für mich ist. Ich spiele einfach anders als es das System wünscht.

Und ich glaub niemand im TTRPG Space versteht wieso sie ihr eigenes System nicht mit dem großen Start ihrer neuen Hauptkampagne verknüpfen. Ich höre im Auto die Kampagnen von CR ganz gerne als "Hörbuch" und es würde mich schon interessieren etwas mehr vom System life mitzubekommen. Für den kleinen Nebenkram/Oneshots den sie Produzieren fehlt mir einfach die Zeit um es zu verfolgen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Runenstahl am 27.05.2025 | 16:27
Ich würde mich sehr wundern wenn Kampagne 4 nicht das Daggerheart System verwendet. Oder meinst du es wäre effektiver gewesen mit der Veröffentlichung des Systems zu warten bis die Kampagne startet ?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: ElfenLied am 27.05.2025 | 16:31
Die kleine Kampagne wird nicht in voller Besetzung gespielt, Liam und Laura z.B. waren bei Session 0 nicht dabei. Vielleicht gab es ja Terminschwierigkeiten.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 27.05.2025 | 16:37
Experiences: Aspekte aus Fate

Der Pate war dort 13th Age. Die machen das quasi genau so.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 27.05.2025 | 17:12
Ich würde mich sehr wundern wenn Kampagne 4 nicht das Daggerheart System verwendet. Oder meinst du es wäre effektiver gewesen mit der Veröffentlichung des Systems zu warten bis die Kampagne startet ?

Ja. Man möchte doch eine möglichst hohe Welle schlagen. Es bleiben eh nur einstellige % bei einem neuen System für länger als 5 Min. hängen. Und ohne einen guten Start wird es schwieriger neue Spieler zu gewinnen.
Ich kenne von mir selbst und dem DnD5e Prinzip (Warum ich damit angefangen habe). Es spielen so viele, es kann also nicht schlecht sein. Also kann ich ruhige meine Zeit/Geld darein investieren. Wird zumindest kein Totalausfall sein. Und es gibt massiv viel 3rd Party Zeug aka genug Auswahl. All das Fehlt bei was neuem, also hilft doch nur Hype und eine große Welle machen.

Und wenn man etwas hat das einem richtig Rückenwind gibt, das 100% unter eigener Kontrolle ist. Verstehe ich nicht wieso man nicht alles darauf ausgelegt hat.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hereagain am 27.05.2025 | 19:21
Der Pate war dort 13th Age. Die machen das quasi genau so.

Generell habe ich beim zweiten Querlesen eher harte13th Age Vibes was Daggerheart angeht.
Aber wie gesagt nur durchblättern und querlesen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Radulf St. Germain am 27.05.2025 | 20:18
Ich habe es mir auch mal angeschaut. (Den Quickstarter um genau zu sein.)

Irgendwie reizt mich das System. Aber ist das so, dass es bestimmte Informationen nur auf den Karten gibt und nicht im Regelbuch? Das wäre für mich ein (vielleicht nicht ganz rationaler) Showstopper.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 27.05.2025 | 20:43
Und wenn man etwas hat das einem richtig Rückenwind gibt, das 100% unter eigener Kontrolle ist. Verstehe ich nicht wieso man nicht alles darauf ausgelegt hat.
Wahrscheinlich weil das Spiel noch "Wagniskapital" ist. Hätte CR von Anfang an komplett auf Daggerheart umgestellt, wäre das nicht ungefährlich gewesen. Wäre die Zielgruppe nämlich auf D&D fixiert gewesen, hätte sie sich abwenden können, weil sie kein D&D bekommt. Der momentane Hype kann auch verfliegen, so ist es besser mehrgleisig zu fahren. Wenn CR sieht dass Daggerheart gut genug ankommt, werden die viel mehr in diese Richtung machen.


 
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hereagain am 27.05.2025 | 20:45
Ich habe es mir auch mal angeschaut. (Den Quickstarter um genau zu sein.)

Irgendwie reizt mich das System. Aber ist das so, dass es bestimmte Informationen nur auf den Karten gibt und nicht im Regelbuch? Das wäre für mich ein (vielleicht nicht ganz rationaler) Showstopper.

Es gibt hinten im Buch eine kleine aber vollständige Liste. Aber grundsätzlich braucht man die Karten.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 27.05.2025 | 21:17
Der Selling Point von Daggerheart ist die Kombination aus narrativen und taktischen Elementen. Und ja, mit Erfahrung kann ich auch D&D einen narrativen Mantel geben. Ob die Spieler da mitmachen ist dann noch das eine. Inzwischen dürfte es jede Menge D&D-Spieler geben, die noch nie mit anderen Systemen in Kontakt gekommen sind. Der Nachteil der marktbeherrschenden Monokultur. Durch Critical Role trauen sie sich dann vielleicht an Daggerheart ran und lernen eine andere Art des Spielens kennen. Alleine dafür lobe ich das Spiel.
CR hätte auch einfach ein anderes schon bestehendes Rollenspiel auswählen können. Und sogar der Monokultur-Community zeigen können wie man es narrativ bespielt. Dass Monokulturspieler eine andere Art des Spielens kennenlernen liegt ja auch nicht an Daggerheart, und auch nicht ob es gut ist oder nicht, sondern an der Reichweite von CR. Diese ist CRs einziger aber gewaltiger Vorteil, weil sie in unserer Szene weltberühmt (manche würden weltberüchtigt sagen) sind.
Die Existenz von Daggerheart ist ein logischer Schritt nach den zahlreichen WotC-Debakeln. CR und viele andere haben gemerkt, dass auf WotC kein Verlass ist. Die Monetarisierung kann jederzeit auf dem Spiel stehen, wenn das irgendwer bei Hasbro so entscheidet. Mit einem eigenen Produkt gibt es diese Gefahr nicht. Hätte WotC die Monetarisierung nicht bedroht, würde CR (und andere auch) weiterhin hauptsächlich D&D-Content machen. Der wirkliche Selling Point ist also dass es "das neue Critical Role-Rollenspiel" ist.  Wenn du also jemanden loben willst, dann besser WotC. :)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: ElfenLied am 27.05.2025 | 21:55
Neues Video für Spielleiter (https://www.youtube.com/watch?v=IjdZ87ba9i8) von Critical Role.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: flaschengeist am 27.05.2025 | 23:56
Wenn der erste Kritikpunkt ist: "Das Spiel wirkt zu clean/zu steril", dann ist aus meiner Sicht der Rest eigentlich egal. Das ist eine geschmackliche Kritik, den es gilt nach wie vor, über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Den Punkt fand ich auch daneben.


Der Kritikpunkt zu den Karten, zeigt das er sich weder mit der Infrastruktur um das Spiel herum vertieft beschäftigt hat, noch die im Regeltext klar geäußerte Erwartung gelesen hat, das eben nicht jeder die selben Fähigkeiten haben soll, damit jeder Charakter auch etwas eigenes hat. Zur Infrastruktur: die Daggerheart Webseite stellt alle Karten noch mal ohne bunte Bilder bereit. Es gibt also keinen Grund, die Karten doppelt zu kaufen. Ab 6. Juni wird es dort auch einen Card Creator geben. Die Fähigkeit zu Homebrew ist also nur noch einige Tage eingeschränkt. Hat er sich wohl noch nicht mal informiert.

Gut zu wissen, danke für die ergänzenden Infos :d.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 1.06.2025 | 12:42
Gab es viele Änderungen zwischen dem Regelwerk und den Materialien, die man zum Testen gekriegt hat?
Kann ich im einzelnen nicht sagen, da stecke ich nicht tief genug drin, weil ich nur einmal den ersten Playtest gespielt hatte und dann das ganze aus den Augen verloren habe. Der Community zufolge sind es aber alles sinnvolle Verbesserungen.

In erster Linie wurde die Furcht/Hoffnung-Mechanik vereinfacht und der Action Tracker abgeschafft. Spieler handeln jetzt einfach so lange, bis sie "mit Furcht" würfeln, dann übernimmt die SL, die sich ansonsten das Spotlight auch mit Furch erkaufen kann. Damit ein Spieler die Szene nicht komplett dominiert appelliert man einfach an den unausgesprochenen sozialen Kontrakt, dass das ja wohl ein egoistisches Verhalten wäre, die anderen nicht auch mal zum Zug kommen zu lassen.

Rüstungen wurden vereinfacht. Ein Rüstungskästchen reduziert jetzt einfach die Schwere der Verletzung, absorbiert also ein HP. Man muss jetzt nicht mehr rechnen, ob es sich lohnen würde, den Rüstungsschutz vom Schaden abzuziehen.

Die Hoffnungsmerkmale (wie meine Übersetzung sie nennt) wurde angepasst und "cooler" gemacht. Jede Klasse bietet jetzt ein Ding, wo man für 3 Hoffnung was krasses machen kann.

Und dann haben sie natürlich ein bisschen an den Gegnern herumbalanciert, aber da kann ich nix weiter zu sagen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 1.06.2025 | 12:42
Hatte jetzt eine Video von Pointy Hat geschaut der mit der Beta eine Kampagne geleitet hat (https://www.youtube.com/watch?v=mkav4h5O4is). Evtl. hab ich das System doch etwas falsch eingeschätzt und es könnte mir doch gefallen? Mal sehen was die nächsten Wochen/Monate noch an Feedback zutage fördern.

Gut er hat wohl auch Spieler denen das Spielen in dieser Art auch zusagt, wie vieles steht und fällt es damit was der ganzen Gruppe Spaß macht.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 1.06.2025 | 13:25
Evtl. hab ich das System doch etwas falsch eingeschätzt und es könnte mir doch gefallen?
Meine erste Einschätzung wäre dies: Wenn dir der Spielstil der meisten gestreamten Abenteuer zusagt, dann ist das besser dafür geeignet als D&D. Was meine ich damit? Ich schaute neulich (also eigentlich hörte ich, daher ist es da sehr verwirrend, dass der SL snowryo genau wie einer der Mitspieler klingt) zu, wie Leute D&D im Stream spielen. Doch eigentlich kommt D&D nur zum Tragen, wenn gekämpft wird, alles andere, der IMHO bessere Teil, ist freies Rollenspiel und weil sie's ja für's Publikum machen, versucht natürlich jeder hier, zum einen guten Onliner rauszuhauen, aber auch tolle Szenen entstehen zu lassen und dabei auch die anderen Mitspieler immer wieder zum Zug kommen zu lassen. Das sind alles alles erfahrene Actual Player, die sich ihrer Wirkung bewusst sind. Regeln braucht man da kaum welche, nur eine gute Vorstellung vom Charakter. Sie spielen alle larger-than-live Heroes, die zwar im Charakterspiel meist nerdig beschränkt sind (das meine ich jetzt nicht negativ, die haben halt alle eine Macke), im Kampf aber rocken. Und da bremst D&D eigentlich, weil sie immer wieder Rückfragen zu den Regeln haben und alleine schon das "okay, würfelt alle Initiative" die komplette Spannung bis kurz vor dem Kampf aus der Szene nimmt. Reihum möchte dann aber jeder "was Krasses" tun, und wird dabei nicht nur von den Mitspielern sondern natürlich auch den Zuschauern angefeuert.

Und genau hier kann DH seine Stärken ausspielen. Im Charakterspiel kann man schnell mal auf ein Attribut würfeln und gemäß der Regel, dass nie nichts passiert, entscheiden, ob etwas besonders gut (mit Hoffnung) oder mit Nebeneffekt (mit Furcht) passiert. Das hält die Geschichte lebendig. Im Kampf kann es sofort weiter gehen, weil man keine Initiative braucht, sich das Spotlight "natürlich" verteilt und die auf den Karten notierten Spezialfähigkeiten auf von Anfängern einfach einsetzen lassen und Profis (in Sachen Actual Play) erlauben, weniger Gehirnschmalz auf die Regeln zu verwenden, sondern in der Szene zu bleiben und zu überlegen, wie man sie möglichst gut gestaltet. Die vom SL angesammelte Furcht gibt auch auf einen Blick ein gutes Maß dafür an, wie gefährlich die Szene noch werden könnte, denn letztlich bedeuten die Punkte ja, dass noch etwas schlimmes passiert wird, sei es Verstärkung, besondere Fähigkeiten der Gegner zum Einsatz kommen können, usw.

Natürlich spielen die Leute in erster Linie D&D, weil sich D&D im Gegensatz zu allem anderen außer vielleicht noch Cthulhu besser klickt. Vielleicht werden sie auch dafür bezahlt, das weiß ich nicht.  WotC ist aber groß genug, dass sie das aus ihrem Marketing-Budget regelmäßig machen, andere Verlage können sich das wenn überhaupt nur selten leisten. Mal schauen, wie sich PD hier verhält.

Aber zurück zu dem System. Es braucht aktive Spieler, die zusammenarbeiten und auch mal scheitern wollen, die die Geschichte mit gestalten wollen, selbst dann, wenn sie die einzigen Konsumenten sind, und es keine anderen Zuschauer gibt. Es braucht außerdem einen SL, der sich nicht als Geschichtenerzähler oder Autor sieht, sondern als Regisseur, als Stichwortgeber und Impulsgeber und vielleicht als Schlichter.

Leute, die sich einfach durch eine (toll erzählte) Geschichte tragen lassen wollen, sind eher Ballast, weil dann die anderen Spieler um so mehr leisten müssen. Und Leute, die nichts riskieren oder gar das System für sich ausnutzen wollen, sind IMHO tödlich. Letztlich brauchst du eine SL, der die anderen vertrauen, die respektiert und gehört wird und die kreativ und spontan ist und nicht "ihr Ding" durchziehen will.

Ach, und man muss natürlich Spaß daran haben, sich selbst ein Setting durch das Spiel zu erarbeiten und zu erweitern. Es gibt (zumindest noch) kein fertiges Setting, wie man es mit den vergessenen Reichen, Aventurien oder Glorantha vergleichen könnte. Eher so wie bei Dungeon Crawl Classics, wo in einem Setting spielen könnte, oder einfach die Abenteuer so für sich stehen lässt.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: schneeland (n/a) am 1.06.2025 | 19:40
Das Unterthema zur Übersetzung des Daggerheart SRD auf deutsch (via LLM) habe ich mal in einen eigenen Thread ausgelagert: Link (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130603.msg135284279/topicseen.html#new). Bei Bedarf diesen Aspekt bitte dort weiterdiskutieren.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 2.06.2025 | 12:14
Ich hab mir jetzt das Video von Ginni Di zur Charaktererstellung angesehen, und das vom Pointy Hat zur GM-Seite. Mal davon abgesehen, dass ich Pilzen als SCs so gar nichts abgewinnen kann (da steckt wohl zu viel Biologe in mir, sorry), haben die beiden Videos zumindest mal das Interesse soweit geweckt, dass ich mir das Core Set bestellt hab. Ja, das SRD gibt's kostenlos - ich lese aber erfahrungsgemäß "nackte" Regeln sowieso nicht. Außerdem vermitteln mit die Illus meistens mehr vom angestrebten Spielgefühl, als der Text (was sehr oft an langweiligem Schreibstil liegt).

Ich denke zwar, dass das in der derzeitigen Gruppe nicht wirklich zünden wird, aber vielleicht mal ein One-Shot im Sommer...
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 2.06.2025 | 12:33
Mal so ganz nebenbei bemerkt: Das Daggerheart Rollenspiel wird aktuell bei Amazon als #1 Bestseller in Rollenspiele gelistet, noch vor dem D&D Players Handbook.
Und ja, das ist natürlich dem "morgen wird es veröffentlicht" geschuldet, aber ich finde auch so ist das ein beachtenswerter Erfolg.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 2.06.2025 | 12:42
Mal so ganz nebenbei bemerkt: Das Daggerheart Rollenspiel wird aktuell bei Amazon als #1 Bestseller in Rollenspiele gelistet, noch vor dem D&D Players Handbook.
Und ja, das ist natürlich dem "morgen wird es veröffentlicht" geschuldet, aber ich finde auch so ist das ein beachtenswerter Erfolg.

Was auch nicht so viel heißt, da ja die letzten Monate schon viel darüber berichtet wurde wie schlecht sich die neuen Core Bücher von DnD gerade verkaufen.
Aber trotzdem schön wenn es doch eine größere Welle schlägt als ich erwartet habe. Nicht mal unbedingt als gut für Daggerheart, aber die Spieler wieder etwas zu lockern für andere Systeme finde ich immer gut.

Ich konnte meinem Sammeltrieb aber jetzt auch nicht widerstehen und hab es mir bestellt. Und werde es sicherlich in einem Fewshot mal austesten.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 2.06.2025 | 13:28
Das Daggerheart Rollenspiel wird aktuell bei Amazon als #1 Bestseller in Rollenspiele gelistet
Ich denke, das hat wenig zu sagen. Die Vertriebsstrategie für D&D hat sich ja zu D&D Beyond verschoben. Und dort gibt es fast 20 Mio aktive User. Wenn auch nur 1% dort das D&D2024 gekauft haben, sprechen wir von 3x 200.000 Büchern, die dann nicht bei Amazon, Buchhändlern oder in FLGSs registriert werden. Steve Glicker schätze, dass DP eine Startauflage von 50.000 hat. In ihren eigenen Shops ist die Box ja schon ausverkauft. Wenn wir annehmen, dass das 25k waren und die anderen 25k in den freien Verkauf gingen, kann Amazon davon vielleicht 12500 verkaufen, der Rest liegt sicherlich bei anderen Händlern rum. Ich vermute stark, DP versucht auch gerade eine Lösung zu finden, wie sie weitere Boxen herstellen lassen können.

Was die möglichen Verkäufe angeht: 500.000 Leute haben Session 0 auf YT gesehen, immerhin noch 100.000 auch das Regelerklärungsvideo. Moment, das sind ja inzwischen schon über 200.000! Ginni Di liegt bei inzwischen 180.000 (und der Pointy Hat bei 270.000). Das ist in sofern wichtig, als dass sie eine der größten D&Dtuberinnen ist und andere gucken werden, ob sich DH-Videos klicken.

Und das sieht so aus, denn das Video liegt inzwischen dort, wo auch ihre sonstigen D&D-Videos so ankommen. Daher daher vermute ich, dass andere D&Dtuber ebenfalls aufspringen werden, wenn sie denn mit DH warm werden.

Spannend wird auch sein, ob große Actual Play Kanäle aufspringen werden. Ich kenne da nicht so viele, habe aber den Eindruck dass Dimension 20, die möglicherweise schon größer als CR sind, ebenfalls eher auf Eigenentwicklungen setzt und Glass Cannon ihre Ursprünge ja bei Pathfinder hat. Auch auf Deutsch habe ich jetzt noch keinen DH-Stream gesehen. Hier dominiert ja Orkenspalter zumindest meine Wahrnehmung. All das wären weitere Multiplikatoren.

Ich bin mir auch sicher, dass Pegasus DH übersetzen wird und da die ja eng mit Orkenspalter zusammenarbeiten, würde ich dann mit der deutschen Version auch eine Actual Play Unterstützung erwarten. Dennoch glaube ich nicht, dass sie im deutschsprachigen Raum viel mehr als 5000 Exemplare verkaufen können werden. IMHO muss die deutsche Version auch schnell kommen, sonst haben alle, die das System spannend finden, bereits die englische Version gekauft.

Ich würde von den 200.000 Leuten, die sich für die Spielmechanik interessiert haben, jetzt vorsichtig schätzen, dass vielleicht noch mal 50.000 Boxen verkaufbar sind. Damit würde DH dann mit 100.000 Boxen so im Mittelfeld der Mainstream-Systeme mitschwimmen. Übrigens, das Indie-System Shadowdark hat eine Auflage von 50.000 gedruckten Büchern (vor dem aktuellen 2 Mio Kickstarter). Dazu einige zehntausend PDFs, wo sich Kelsey aber nicht festlegen wollte oder konnte.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 2.06.2025 | 14:09
Ich denke, das hat wenig zu sagen. Die Vertriebsstrategie für D&D hat sich ja zu D&D Beyond verschoben.
Und bei Daggerheart muss man die Crowdfundies mit einrechnen…
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 2.06.2025 | 14:14
Und bei Daggerheart muss man die Crowdfundies mit einrechnen…
Welches Crowdfunding? Das ist doch ganz klassisch entstanden.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Zed am 2.06.2025 | 14:24
Ich bin ja auf DnD 3.5 "kleben geblieben", und trotz meines Interesses an D100-Systemen ist Daggerheart das erste weitere System, auf das ich einen kleinen Crush entwickeln könnte.

Ich hatte mich über die Feiertage in diverse Videos hineingesehen und das recht vollständige SRD (https://www.daggerheart.com/srd/) heruntergeladen. Auf Reddit geschieht im Sub "Daggerheart" (https://www.reddit.com/r/daggerheart/) auch schon einiges - schon jetzt zeigen die Leute dort selbstgebastelte Spielhilfen und stellen ihre selbstkreierten Klassen usw vor -  und einer der Creator von Daggerheart Spenser treibt sich dort auch herum (https://www.reddit.com/user/spenserstarke/). Laut ihm im Reddit, wird das layouttechnisch fehlerhafte SRD gerade überarbeitet.

Ein paar persönliche Erkentnisse:

• Die Charaktererschaffung - Session Zero  - der Critical-Role-Gruppe für Ihre Daggerheartkampagne (https://www.youtube.com/watch?v=4VyFOXBU8dM&pp=0gcJCbAJAYcqIYzv) lässt sich schon sehr nett anschauen. Besonders gefallen mir die Fragen am Ende jeder Figuren-Erschaffung, die die SCs miteinander verketten.
• Die Kampagnenwelt "Age of Umbra" macht einen guten Eindruck. Zwar kann ich mit spielbaren Fröschen und Pilzen auch erstmal wenig anfangen, aber ein spielbares Volk sind "Maschinen", die zu Statuen erstarrten, als die Gottheiten die Welt verließen - bis dahin waren sie die Sprachrohre / Boten der Gottheiten. Solche Storyelemente sind nach meinem Geschmack.
• Die 10 Stufen, auf die das System ausgerichtet ist, sollen im Schnitt nach 30 Spielrunden erreicht werden. Das System ist also auf wirklich überschaubare Abenteuerreihen ausgelegt.
• Das System balanciert sich selbst aus: Je häufiger die Spielenden "Fear" würfeln, desto mehr heftige Aktionen kann die Spielleitung die NSCs aufgrund der "Fear-Ressource" ausführen lassen. Bei weniger Spielenden wird demnach seltener "Fear" gewürfelt, entsprechend seltener kann die Spielleitung heftige Aktionen anbringen.
• Es gibt mehrere, teils sehr schöne Methoden, mit drohendem SC-Tod umzugehen.
• Es gibt sehr viele Optionen, sich seinen Charakter zu bauen. Man darf sich nicht durch scheinbar bekannte Labels (zB Sorcerer) täuschen lassen, sondern man muss schon einiges studieren, um das eigene Lieblingscharakterkonzept zu finden.
• Einige Features sind sehr systemorientiert ausgearbeitet ("Du stellst bei allen wieder einen Punkt "Hope" her"), andere Features sind allgemeinverständlicher beschrieben ("Du bist einer besserer Spurensucher.") - und es fällt mir noch schwer, die systemorientierten Features gut abzuwägen.
• Ein US-amerikanischer Rollenspielladenbesitzer sagt, dass Darrington Press dem Laden einen signifikant höheren Erlösanteil beim Verkauf von Daggerheart-Material überlässt als vergleichbare oder größere Verlage.

Kurz: Noch nie seit Erscheinen von DnD 3.5e  8] hatte ich ein solches Interesse, einmal ein anderes kommerzielles System auszuprobieren.  ;D

Der Buzz, den Daggerheart erzeugt, ist wohldurchdacht platziert und recht erfolgreich, nach meiner Wahrnehmung.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hereagain am 2.06.2025 | 16:12
Ohne es schlechtreden zu wollen ist Daggerheart für mich sehr deutlich das Kind aus einer Dreiecksbeziehung von 13th Age, Fate und PtbA.
Systemseitig ist das eine sehr interessante Mischung. Ich habe das Core-Set hier und werde das bestimmt mal online ausprobieren, wenn es eine Version für Foundry gibt und mal 10 Abende spielen. Es ist auf jeden Fall nicht so tödlich in der ersten Stufe, da man erst die Schwellenwerte durch die Rüstung hat und den Schaden dann noch weiter reduzieren, indem man Rüstungspunkte ausgibt. Aber abseits des Systems hat es keinen großen Sellingpoint, was es wirklich will und macht. Den hat D&D aber auch nicht.  :)

Ich habe mir auch die erste Folge Age of Umbra (also Session 1) angeschaut. Liege halt gerade krank im Bett. Die Kämpfe sind von der Dauer ähnlich, wie 5e. Man muss das Kämpfen schon mögen, sonst hat man keinen Spaß an Daggerheart.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 2.06.2025 | 16:35
• Ein US-amerikanischer Rollenspielladenbesitzer sagt, dass Darrington Press dem Laden einen signifikant höheren Erlösanteil beim Verkauf von Daggerheart-Material überlässt als vergleichbare oder größere Verlage.
Ich bin zwar kein Daggerheart-Interessent, aber das ist gut für den Laden und clever vom Verlag! So sorgt man für mehr Empfehlungen von Ladeninhabern, die Interessierten und Neulingen auf ein Rollenspiel hinweisen, welches nicht WotC-D&D ist. Und dass es schlecht für WotC ist, stellt sogar einen Bonus dar, weil WotC das verdient hat. I am ... pleased.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Zed am 2.06.2025 | 17:14
Ich bin zwar kein Daggerheart-Interessent, aber das ist gut für den Laden und clever vom Verlag! So sorgt man für mehr Empfehlungen von Ladeninhabern, die Interessierten und Neulingen auf ein Rollenspiel hinweisen, welches nicht WotC-D&D ist. Und dass es schlecht für WotC ist, stellt sogar einen Bonus dar, weil WotC das verdient hat. I am ... pleased.

Ich denke, die nehmen einen wirklich langen, aber gut geplanten Anlauf, um den WotC/Hasbro auf die Füße zu springen. Die "Support your local dealer"-Strategie ist sicher Teil dieses Versuchs.

Ich denke, ihre nächste Kampagne wird Daggerhearttypisch nur etwa 30 Sessions umfassen, und dadurch viel zugänglicher sein als ihre ersten drei PF-/DnD-Mammutkampagnen.

Wenn's mit DH in etwa so gut läuft wie die Critical Role Kampagnen 1-3, dann bleiben sie bei Daggerheart, und werden ihr System (weiter) etablieren und zum ernsthaften Konkurrenten zu DnD ausbauen wollen. Wenn's doch nicht so toll läuft, kommen sie einfach zurück zu DnD 5e und lassen Daggerheart als ambitioniertes Nebenprojekt weiterlaufen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 2.06.2025 | 20:56
Wir auch spannend ob eben sowas wie Dimension20 eine Kampagne mit Daggerheart Spielt. Zum einen denke ich das Brennan Lee Mulligan und seine Spieler mit dem System keine Probleme haben werden. Zum anderen hängen er und Mercer ja in der gleichen Bubble und haben schon über Kreuz geleitet.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: ElfenLied am 3.06.2025 | 18:12
Der erste Kampf (https://youtu.be/GETs5_4NThU?si=-tjHuelEk1irnmQQ&t=8700) in Daggerheart in der Critical Role Kampagne.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 3.06.2025 | 22:32
Ich versuche mich mal an einem Kampf.

Meine Charaktere sind _Zara_, eine menschliche Schurkin, _Keal_, ein Ork-Krieger und _Naila_, eine elfische Druidin, alle Stufe 1 und damit auch Rank 1.

Als Gegner nehmen ich den _Abgrundbrutling_ (Rang 2) der 4 TP und 4 Stress hat, mit Schwierigkeit 15 zu trefen ist, 8/16 als Schwelle hat und mit W20+2 und 2W6+2 Schaden angreift. Jeder erfolgreiche Angriff frist als Besonderheit einen Punkt Hoffnung. Bei schwachem Licht haben alle Angriffe auf ihn zudem Nachteil und wer in seiner Nähe "mit Furcht" würfelt, gibt ihm 1 Punkt Stress zurück. Als Furcht-Aktion kann der Brutling aus dem Hinterhalt mit Vorteil und +1W8 Schaden angreifen.

Bei 3 SCs habe ich 11 Begegnungspunkte mit +1, weil keine besonders starken Monster habe. Rechnerisch wären 6 Gegner damit OK, allerdings ist das Monster Rank 2 und ich kenne mich mit dem kampf nicht aus, daher starte ich mal mit 3.

Die Gruppe schleicht durch die dunklen Gänge unterhalb eines Tempels und vielleicht triggert eine fehtgeschlagene Schleichen-Probe einen hinterhältigen Angriff für 1 Punkt Furcht. Ich nehme im weiteren an, dass die SL danach noch 1 Punkt Furcht hat.

Die Charaktere haben alle 5 Hoffnung und 6 TP und 6 Stress.

Zara hat Ausweichen 12, eine Lederrüstung mit 7/14 und 3 Punkten, Angriff +3 mit 1W8+1 Schaden und Erfahrung "Gassenkatze +2".

Kael hat Ausweichen 11, eine Ringrüstung mit 8/16 und 4 Punkten, Angriff +3 mit 1W10+3 Schaden und Erfahrung "Veteran unzähliger Schlachten +2".

Naila hat Ausweichen 11, eine Textilrüstung mit 6/12 und 3 Punkten, Angriff +3 mit 1W10+3 Schaden und keiner im Kampf passenden Erfahrung. Sie hat ein Amulett, das 1W8 Schaden absorbiert, was 1 Hoffnung kostet.

Falls es noch weitere relevanten Regeln gibt oder ich bei den Charakteren etwas vergessen habe, schiebe ich das auf die KI, die mir diese Charaktere gebaut hat.

Der Zufall will es, dass sich der Brutling auf Naila stürzt. Ich würfle 15+6+2, was gegen 11 mehr als genug ist. Der Schaden beträgt aber nur 8.

Das wären 2 TP, doch Naila aktiviert instinktiv ihr Artefakt, das 5 Schaden schluckt, sodass es nun noch 1 TP wären, was sie mit Rüstung auf 0 drückt. Noch einmal Glück gehabt.

Noch bevor Naila reagiert, stürzt sich Kael auf den Gegner: 10+3 mit Hoffnung, aber kein Erfolg. Naila attackiert ebenfalls: 3+3 mit Hoffnung, ebenfalls kein Erfolg.

Die SL nutzt den einzigen Punkt Furcht, um dies Tauerspiel zu unterbrechen und enen zweiten Abgrundbrutling auftauchen zu lassen, der allerdings nun ohne Vorteil Zara angreift: 9. Daneben.

Zara schlägt zurück, 3+3 mit Hoffnung, ebenfalls kein Glück. Sie will gleich nochmal und die anderen haben nichts dagegen, also (mit Gassenkatzen-Erfahrung für den gewonnenen Punkt Hoffnung): 12+2 mit Furcht. Ganz knapp daneben.

Sie erschreckt sich, weil ein dritter Brutling (da die SL nun dran ist) die Szene betritt und den einen Punkt Furcht für einen hinterhältigen Angriff – auch auf Zara – nutzt: 14+1+2 reicht. Aber auch hier nur 9 Schaden. Rüstung reduziert dies auf 1 HP, autsch.

Kael: 15+3 mit Furcht, ein Treffer mit 13 Schaden! Der Brutling ist jedoch zäh und verliert nur 2 HP.

Naila – nein, erst die SL: Der Brutling schlägt mit 14+2 und 8 Schaden zurück, was Kael mit Rüstung auf 1 HP reduziert. Auch er ist nun verwundet.

Naila – nein, die SL unterbricht mit Furcht: Ein zweiter Brutling greift mit nat 20 an. 25 Schaden auf Zara! Damit verliert Zara 3 Punkte, weil es stimmungsvoller ist, hier die Rüstung nicht wirken zu lassen. Zara hat nur noch 2 HP und stürzt zu Boden und der Abgrundbrutling droht, sie in die Dunkelheit zu ziehen.

Naila fährt herum und greift diesen an: 8+3 mit Hoffnung. Zu wenig. Zara sagt, ich unterstütze sie (und gibt 1 Hoffnung aus) und zapple so heftig, dass das Monster abgelenkt ist. Das gibt +1W6 = 4 auf den Wurf, was einen Treffer mit 15 bedeutet. 7 Schaden bedeutet 1 HP.

Kael greift seinen Gegner an: 6+3 mit Hoffnung – dennoch frustrierend. Kael macht weiter: 16+3 mit Hoffnung, aber nur 4 Schaden. Als Ork kann er 1 Hoffnung ausgeben, um den Gegner mit den Hauern für +1W6 Schaden anzugreifen: +3. Immer noch nicht genug, also nur 1 HP. Da die SL aber keine Furcht hat und die anderen nichts dagegen haben, kann Kael weitermachen: 12+3 mit Furcht. Mit 9 Punkten Schaden verliert der Gegner seinen letzten HP und ist tot. Und Kael grunzt zufrieden.

Dafür schlagen die anderen beiden (einer dürfte und oder so und der andere wird mit dem gewonnen Furchtpunkt attackiert) nun auf Naila ein: 10 und 20, einer der beiden trifft mit 7 Schaden, den die Druidin mit dem Amulett auf 0 reduziert.

Dann schlägt sie zurück: 14+3 mit Furcht: 4 Schaden. Der Gegner verliert 1 HP, kann aber sofort zurückschlagen: nat 20. 24 Schaden! Wie häufig kann man das Amulett eigentlich einsetzen? Aha, bis man eine 8 würfelt. Na dann: -3. Aber auch 21 ist echt viel. Dennoch unter der Hausregel, die ich gerade in einem Video gesehen habe, wo einen ein einzelner Schaden, der doppelt so groß ist wie die zweite Schwelle sofort aus den Socken haut. Also "nur" 2 HP dank Rüstung. Die Furcht speichert die SL.

Kael bietet seine Hilfe an, doch Naila will das selbst klären: 12+3 mit Hoffnung: 5 Schaden. Der Brutling verliert noch einen HP. Zara hat sich mitlerweile aufgerappelt und attackiert auch: 17+3 mit Furcht. 5 Schaden. Ihr Gegner, der glaube ich schon 2 HP verloren hat, verliert seinen dritten Punkt.

Dann ist dieser aber wieder dran und hat keine Lust mehr gegen die wehrhafte Frau zu kämpfen, sondern stürzt sich lieber auf den Ork, der gerade das Blut von dem Brutling ausspuckt, dass er beim Hauerangriff geschluckt hat: 17+6+2 ist mehr als genug: 14 Schaden. Mit Rüstungsreduktion ist das 1 HP.

Kael schlägt zurück. 6+6+3 - ein crit - d.h. 14 Schaden, was den Gegner zwar nur 2 HP kostet, aber er hatte ja nur noch einen. Also auch tot.

Naila kämpft währenddessen weiter gegen ihren Gegner: 12+3 mit Hoffnung: 7 Schaden. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen mit 1 HP pro Schlag. Sie würde, aber Zara ist schneller: 16+3 mit Furcht: 3 Schaden, noch 1 HP. Meiner Rechnung nach hat das Monster einen letzten HP und ist dran.

Noch mal wieder ein hinterhältiger Angriff (den man natürlich in der Geschichte ausschmücken muss, weil sich das Ding im Halbdunkel immer wieder in die Schatten zurückzieht und dann unmittelbar angesprungen kommt, aber das lasse ich hier weg): 19+1+2 und 13 Schaden auf die Druidin. Diese hat ausreichend Hoffnung für 1 Punkt schadensreduktion durch das Amulett, wären aber immer noch 3 HP, also mit dem letzten Rüstungspunkt auf 2 HP reduzieren.

Dann Kael, Zara und Naila auf einmal, sich gegenseitig unterstützend, also 12+3 +max(2, 4) ist das absolut ausreichend und das Großschwert macht 10 von 10 möglichen Punkten +3 Bonus Schaden, was also das Monster nicht nur tötet sondern förmlich zerhackt.

Die Charaktere haben das einigermaßen glimpflich überstanden. Ein echtes "oh das ist aber knapp" Gefühl hatte ich jetzt nicht, insbesondere konnten die Gegner kaum agieren, weil gefühlt relativ häufig "mit Hoffnung" gewürfelt wurde. Ich hätte also gar nicht so vorsichtig mit nur 3 Gegnern sein müssen. Ich habe glaube ich außerdem noch die Sonderregeln der Klassen ignoriert. Aber als erster Eindruck soll's reichen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 4.06.2025 | 12:26
Ich hab jetzt grade die erste Episode "Age of Umbra" durch. Der Kampf gegen die Skelette zieht sich ziemlich, muss ich sagen. Zum einen wohl wegen der ganzen Spezialfähigkeiten.
Zum anderen aber, weil solche Pipi-Gegner wie Skelette irgendwie auch verdammt zäh sind.

Jedenfalls ist der Eindruck hier, dass trotz fehlender Init und Runde der Kampf eher in Richtung 5e geht, was Länge und Aufwand betrifft.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hereagain am 4.06.2025 | 12:30
Ich hab jetzt grade die erste Episode "Age of Umbra" durch. Der Kampf gegen die Skelette zieht sich ziemlich, muss ich sagen. Zum einen wohl wegen der ganzen Spezialfähigkeiten.
Zum anderen aber, weil solche Pipi-Gegner wie Skelette irgendwie auch verdammt zäh sind.

Jedenfalls ist der Eindruck hier, dass trotz fehlender Init und Runde der Kampf eher in Richtung 5e geht, was Länge und Aufwand betrifft.

Das ergibt sich aus dem System mit den Schwellenwerten, Trefferpunkten und das man Rüstung, zumindest auf Spielerseite, nutzen kann, um den Treffer um eine Schwelle zu verringern. Das ganze sieht in den Regeln, wie auch bei D&D, auf höheren Stufen nach einem Nullsummenspiel aus, da je Tier die Schwellenwerte mit den Schaden der Figuren anwachsen. Am Ende ist es im Kampf so "schnell" wie 5e. Hatte ich aber auch schon geschrieben. Wer hier etwas flotteres sucht, ist leider falsch.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 6.06.2025 | 09:18
Welches Crowdfunding? Das ist doch ganz klassisch entstanden.
Sorry, dann hab irgendwann mal was falsch aufgeschnappt...!

Wie dem auch sei, im Moment ist es sowas von ausverkauft...
In Australien sollen noch ein paar Exemplare herumschwirren.
Und bei Ebay für nur 450,-    ::)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 6.06.2025 | 10:45
Amazon bietet das Core Set für 70 Euro an.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 6.06.2025 | 11:58
Amazon bietet das Core Set für 70 Euro an.

Interessant, vor Tagen waren es noch 56,36 Euro als ich es bestellt habe.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 6.06.2025 | 14:00
Soweit ich das mitbekommen habe, sind die Core Sets in allen DP-Stores ausverkauft, Amazon und ein paar andere große Online-Händler haben aber eigene Kontingente, die noch nicht im Verkauf sind. Wird aber auch nicht lange dauern.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Fillus am 6.06.2025 | 14:12
Nachdruck ist doch sicher in Arbeit und wird nicht so lange dauern.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 6.06.2025 | 14:19
Nachdruck ist doch sicher in Arbeit und wird nicht so lange dauern.
Soweit ich das mitbekommen habe wird für die Gencon nachgedruckt… wobei sich da die Frage stellt, wieviele davon nicht direkt auf der Con verkauft werden.
Egal, fassen wir mal zusammen: Offenbar verkauft es sich wie geschnitten Brot und das ist doch erfreulich.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 8.06.2025 | 11:44
Hier gibt es noch ein Video auf YT zur Charaktererstellung:

Dwarf Masters - Daggerheart Tutorial: So baust du deinen ersten Charakter richtig! (https://www.youtube.com/watch?v=AJDVs0Gq4H8)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 9.06.2025 | 16:11
Eins haben sie ja wohl mal richtig verbockt, den mittlerweile wichtigen VTT start. Evtl. wegen Lizenzgemache?
Es gibt noch kein fertiges Modul für FoundryVTT. Und stand der Dinge ist das Fans schon Module entwickelt haben, aber sie bisher keine Antwort von DP auf ihre Anfrage erhalten haben ob sie es veröffentlichen dürfen.

Sie haben sich an Demiplane gebunden für ihre Digitale Character Sheet, die aber von Roll20 gekauft worden sind vor einigen Monaten. Aber selbst das läuft nur so halb wenn ich das richtig lese.

---
Ich plane jetzt mal ne Testrunde am Tisch. Aber komme frühstens in 2 Wochen dazu sie dann auch durchzuführen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 9.06.2025 | 17:16
Eins haben sie ja wohl mal richtig verbockt, den mittlerweile wichtigen VTT start. Evtl. wegen Lizenzgemache?
Wenn ich mir das Interview mit den beiden Autoren (Matt und-wer-auch-immer) ansehe, dann sind beide absolut keine VTT-Spieler. Die bauen Gelände, die bemalen Minis. Ich denke mal, da ist weder das Know-How noch das Interesse da, irgendwas mit VTT zu machen.
Das müsste dann wohl jemand bei DP übernehmen, bzw. outsourcen. Und da stellt sich die Frage, ob man sich das überhaupt schon überlegt hat.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 9.06.2025 | 17:30
Ich denke mal, da ist weder das Know-How noch das Interesse da, irgendwas mit VTT zu machen.
Dagegen würde ich argumentieren, dass die von Tag 1 des Betatests eine komplett implementierte Demiplane-Unterstützung (https://app.demiplane.com/nexus/daggerheart) hatten. Das ist in meinen Augen eine ganz klare VTT-Strategie. Und falls DP das nicht selbst gezahlt hat, kann ich mir vorstellen, dass sich Demiplane dann umgekehrt eine gewisse Exklusivität für die ganze Arbeit ausgebeten hat.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: schneeland (n/a) am 9.06.2025 | 17:42
Möglicherweise macht es Demiplane so wie Alchemy und übernimmt einfach die Entwicklungskosten (und will dafür später einen etwas höheren Anteil an den verkauften Einheiten) - das ist für einen Verlag, der sich ansonsten nicht viel mit dem VTT-Thema beschäftigt, natürlich recht attraktiv, weil quasi Outsourcing ohne Kosten. Dass dann allerdings Anfragen von Fans nicht beantwortet werden, lässt eine Exklusivvereinbarung aber auch denkbar erscheinen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 9.06.2025 | 18:43
Sie brauchen ja nicht mal was dafür auszugeben. Gab in der Beta schon Module für FoundryVTT, da wurden die Entwickler (Freundlich) gebeten das ganz erst mal einzustellen. Und seit Release warteten die darauf das sie , mit Erlaubnis, wieder loslegen dürfen.
Bei Candela Obscura, gab es auch die Erlaubnis für Fan gemachte Foundry Module...aber ich hab keine Ahnung ob das mit Demiplane verheiratet ist. Also ist zu hoffen das es die hier auch noch geben wird und sie einfach auf anderen Fronten zu sehr eingebunden sind um jede Mail zu bearbeiten.

Ich mag mein Foundry und egal was ein Verlag anstellt wird mich das nicht zu einem anderen VTT bringen ( Es sei denn es bietet klar mehr, ohne monatliche Kosten). Und es ist eben auch eine Platform wo man das Regelwerk noch mal verkaufen kann. Meist dann ein zweites mal, denn ein DM wird sich mit Sicherheit PDF/Buch schon so geholt haben.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 9.06.2025 | 18:47
das ist für einen Verlag, der sich ansonsten nicht viel mit dem VTT-Thema beschäftigt, natürlich recht attraktiv
Unter der Annahme, dass PD die Entwicklung des Card Creator bezahlt hat, haben die da einen mittleren 5-stelligen Betrag ausgegeben. Will sagen, die sind schon bereit Geld zu investieren. Ich halte sie nicht für den typischen 1-Personen Verlag, der schauen muss, dass der Verlag ihn nicht arm macht. Wenn das Gerücht der 50.000er Auflage stimmt, haben die wahrscheinlich $1 Mio in die Produktion inklusive Werbung gesteckt.

Update: Was Sphinx schreibt klingt für mich tatsächlich so, dass sie einen exklusiven Deal haben und (noch) keinen Plan, wie sie mit Foundry umgehen wollen.

Update2: Vielleicht wollen sie mittelfristig auch was eigenes haben. Wäre der logische Schritt, um da langfristig Kunden zu binden und von D&D Beyond abzuziehen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Murphy am 9.06.2025 | 19:29
Unter der Annahme, dass PD die Entwicklung des Card Creator bezahlt hat, haben die da einen mittleren 5-stelligen Betrag ausgegeben.

PD steht für Parrington Dress, oder?  >;D
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 9.06.2025 | 19:33
PD steht für Parrington Dress, oder?  >;D
Genau. Oder Person Didn't Press ^T to undo the letter twisting because of fast tpy^Ting.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 11.06.2025 | 09:33
Amazon scheint sich bei mir zu verzögern. Hoffe mal das es nur eine verzögerte Lieferung an deren Vierteilzentrum ist und nicht weil auch sie alles abverkauft haben das zur Verfügung stand.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 11.06.2025 | 11:39
Bei mir auch. Und es gibt kein voraussichtliches Datum. Sieht nicht so gut aus.

Na ja, nicht schlimm, wäre ohnehin nur was zu lesen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 11.06.2025 | 12:16
Der Karteneditor ist online.
https://cardcreator.daggerheart.com/

Der YT Kanal Rollenspielwelten hat in einem Livestream angedeutet, dass es in der nächsten Zeit sehr wahrscheinlich News zu einer deutschen Ausgabe geben könnte.
(Ich schreibe das bewusst vage, weil auch die Formulierung des Host entsprechend vorsichtig war. Findet sich in Minute 20:31 als Antwort auf eine Frage auf den Zuschauer-Chat.)
Link: https://www.youtube.com/watch?v=YMr0MQJ7o4s&t=1232s
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Fillus am 11.06.2025 | 14:44
Der Karteneditor ist online.
https://cardcreator.daggerheart.com/

Der YT Kanal Rollenspielwelten hat in einem Livestream angedeutet, dass es in der nächsten Zeit sehr wahrscheinlich News zu einer deutschen Ausgabe geben könnte.
(Ich schreibe das bewusst vage, weil auch die Formulierung des Host entsprechend vorsichtig war. Findet sich in Minute 20:31 als Antwort auf eine Frage auf den Zuschauer-Chat.)
Link: https://www.youtube.com/watch?v=YMr0MQJ7o4s&t=1232s

Juhu! Schaue ich mir gleich an.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 11.06.2025 | 15:57
Der YT Kanal Rollenspielwelten hat in einem Livestream angedeutet, dass es in der nächsten Zeit sehr wahrscheinlich News zu einer deutschen Ausgabe geben könnte.
Na komm, wettet ernsthaft wer dagegen, dass das von Pegasus kommen wird und – rate ich – gerade von Orkenspalter's Mháire übersetzt wird?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: unicum am 11.06.2025 | 16:08
Na komm, wettet ernsthaft wer dagegen, dass das von Pegasus kommen wird und – rate ich – gerade von Orkenspalter's Mháire übersetzt wird?

oh dann wird das mit Midgard 6 weiter nach hinten wandern?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 11.06.2025 | 16:47
Na komm, wettet ernsthaft wer dagegen, dass das von Pegasus kommen wird und – rate ich – gerade von Orkenspalter's Mháire übersetzt wird?
Ich wette nicht, aber Pegasus ist nicht sooo unwahrscheinlich. Die haben schon eine Koop mit Darrington. Und das schlümmste wäre das auch nicht.
Vor allem haben die ja genug Nicht-Rollenspiele, um sowas wie Spiel-Karten gut hinzubekommen...

Wenn Mháire übersetzt, müssten wir das eigentlich in irgendwelchen actual Plays wahrnehmen, denn es macht ja durchaus Sinn, die Regel learning-by-doing zu verfestigen, und sie dabei zu übersetzen und vice versa. Oder kommen die dann erst nach der Übersetzung, um die Leute anzufixen...

oh dann wird das mit Midgard 6 weiter nach hinten wandern?
Warum sollte es? Die Midgard Crew sind ja keine Übersetzer.
Bzw. sind sie ihr eigenes Team. Da müsste man eher in Richtung Team Avatar blicken...
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 12.06.2025 | 19:39
Und schon haben wir den ersten Daggerheart-Skandal ...

https://www.youtube.com/watch?v=L45ybf5PO8A (https://www.youtube.com/watch?v=L45ybf5PO8A)

https://www.youtube.com/watch?v=IMRLhRI2Hxw (https://www.youtube.com/watch?v=IMRLhRI2Hxw)

... in dem sie eine OGL herausbringen, die genauso oder noch fieser ist als die WotC-OGL, die schon damals für einen Skandal gesorgt hat - und der einzige Grund ist, warum Critical Role und andere Leute D&D überhaupt verlassen. Nun tun sie dasselbe. Und der Teufel steckt im Detail.

Jetzt wird diskutiert, wie sehr das die Entscheidung von Matt Mercer & Co. gewesen ist, doch gerade die müssten doch hypersensibilisiert für das Thema sein. [EDIT: Der Verlag ist deren Firma.] Laut den Videos sollen einige Creator schon angekündigt haben, kein Content für Daggerheart unter dieser OGL zu erstellen. Na, mal sehen. Ich gehe davon aus, dass CR einen WotC pullt und die zurückziehen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Schleicher am 12.06.2025 | 20:01
Unsinn:
Dungeons & Discourse ist in keinster Weise verlässlich.

Hier wird das auseinandergenommen:
https://www.youtube.com/live/XJFSGO9cwhU?si=Bg-Q1inAwELIXFlm&t=4141


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 12.06.2025 | 20:05
Vorsicht. Die Irin macht aus allem einen Skandal, wenn es Klicks bringt und Clownfish ist – drücken wir's mal freundlich aus – sehr rechts und mag CR nicht. Das sind daher nicht die besten Quellen.

Meines Wissen besteht der "Skandal" darin, dass die Leute das Legal-English der zugegeben nicht gerade einfach geschriebenen 8-seitigen Lizenz falsch verstehen (wollen) und sich über einige Dinge aufregen, die IMHO nicht aufregendswert sind:

a) DRP (wie sich Darrington Press in der Lizenz nennt) behält sich das Recht vor, die Lizenz zu ändern, was aber nur auf zukünftige Produkte eine Auswirkung hat und damit ausschließt, was WotC versucht hat.
b) DRP möchte nicht, dass ihr Content mit rassistischen oder anders vorurteilsbehafteten Machwerken in Verbindung gebracht werden, was Leute fälschlich als Einschränkung der Meinungsfreiheit sehen (die aber auch in den USA nur garantiert, dass der Staat einem nicht die Meinung verbieten kann, was die Leute untereinander so ausmachen, steht auf einem anderen Blatt).
c) DRP sagt (und das ist so ein typisches US-Ding), dass wenn sie unabsichtlich die selben Ideen haben wie jemand anderes, der die Lizenz nutzt, dafür nicht wegen Schadenersatz verklagt werden können. Das missverstehen jetzt einige als die Lizenz zum Klauen, aber entscheidend ist ja, dass das ganze unabsichtlich passieren muss. Daher auch nur ein unnötiger Aufreger.

PS: Was Schleicher sagt.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 12.06.2025 | 20:17
Gerade a) war doch bei der ursprünglichen OGL auch der Fall, immerhin ist doch erst eine OGL 1.1 und dann eine 1.2 erschienen, lange vor dem OGL Skandal. Und der Bestandsschutz garantiert Verlagen doch Rechtssicherheit.
Und b) finde ich legitim, auch wenn es natürlich immer eine Frage ist, wer denn nun entscheidet, was als illegitimer Content angesehen wird.
Ebenso c) wenn ich Leuten erlaube, via OGL Content für mein Produkt zu liefern, muss ich mich selbst ja auch schützen. Ich denke, hier wird bzgl. Plagiatsvorwürfen dann die “Zeitgleichheit” entscheiden. Wobei man sich auch fragen muss, was denn als Plagiat angesehen werden kann. Spielregeln zum Beispiel nicht. Auch bei Settingähnlichkeiten wird es schwierig. Also geht es hier nur um Brands und Namen. Dass der Betrachter eben bei zwei Verlagen Betrachter heisst oder so.
Wo ist jetzt der Skandal?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Radulf St. Germain am 12.06.2025 | 20:45
Für mich war das Problem mit der OGL nicht, dass die streng war, sondern dass die strenger wurden. D.h. es hatten Leute schon auf dieses Pferd gesetzt und teilweise Firmen aufgebaut und dann wurde Ihnen der Teppich unter den Füßen weggezogen. Von daher wäre es für mich nicht das Selbe, auch wenn es inhaltlich ähnlich wäre. Was es nicht zu sein scheint.

Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: caranfang am 12.06.2025 | 20:55
Das ganze sieht für mich doch ganz danach aus, als ob hier jemand auf Teufel komm raus einen Skandal erzeugen will. Wieso, ist eigentlich doch egal.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 12.06.2025 | 21:31
Ich hab mal etwas Regeln gelesen und an sich ist es ganz nett und ich möchte es zumindest mal testen. Auch wenn es mir insgesamt schwammig vorkommt und ich befürchte das vieles in Diskussionen ausartet.
Speziell zwei Sachen sind, mir persönlich, richtig Negativ aufgefallen beim encounter Design.

Zitat
Wenn Sie mit dem Spielleiter-Rolle in „Daggerheart“ beginnen, wird das Ausbalancieren von Begegnungen und das Erschaffen passender Gegner für Ihre Spieler während der Vorbereitung oft
auf Vermutungen beruhen. Je mehr Spielsitzungen Sie jedoch leiten, desto einfacher wird es. Passen Sie die Spielsituation bei Bedarf spontan an, um die richtige Balance zu finden, und Sie werden ganz von selbst herausfinden, was für Ihren Spieltisch am besten funktioniert.
OK Encounter Balance lässt sich nicht richtig planen, nur abschätzten wenn man genug Erfahrung hat. Bin ich gar kein Fan von.
Aber dann Spontan anpassen...also HP erhöhren, mehr Schaden austeilen. Wenn das ein Spielleiter bei mir macht ist ab da jeder Kampf langweilig. Der Spielleiter passt es ja eh an wenn es zu gut/schlecht läuft also warum anstregen.

Zitat
Berücksichtigen Sie beim Erstellen von Kämpfen die Fähigkeiten und Zauber Ihrer Spielercharaktere. Wenn diese beispielsweise fliegen können, sollten Sie Gegner hinzufügen, die ebenfalls fliegen oder weit entfernte Ziele angreifen können, damit der Kampf für alle Spielercharaktere dynamisch und herausfordernd bleibt.
Ja kann man machen wenn der Feind schon öfter mit den Charaktern die Schwerter gekreuzt hat oder sie ausspioniert. Und dann gezielt gegen die Charaktere vorgehen möchte. Ansonsten sehe ich es ehr anders herum: Ein Spieler freut sich doch wenn er Gegner durch seine Wahl gekontert hat. Und wenn ich anfange die Gegnergruppe so zusammen zustellen das sie auf alles von den Charakteren eine Antwort haben wird es schnell merkwürdig.
Klar ausgewogene Gegnergruppen sind sinnvoll, aber das ließt sich so wie "Counter die SCs gezielt"

Ja das ist alles meine absolut persönliche preference und andere stören sich daran evtl. gar nicht. Zu den Themen gibt es hier ja auch schon lange Threads mit diversen Lagern. Trotzdem irgendwie schade das sie es so offizielle vorschlagen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.06.2025 | 21:52
Ich sehe sowas eher als einen Hinweis die Encounter "interessant" zu halten...

Wenn die Gruppe fliegen kann, die Gegner aber nicht und nur Nahkampf haben dann ist das (wenn nicht noch andere Faktoren wie Zeitdruck und/oder Geiseln o.ä. dazukommen) nicht wirklich interessant sondern eher "Zeitverschwendung" (totwürfeln, komplettes "überspringen" des Encounters, ...)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 12.06.2025 | 22:47
Ich lese die erste Advice als “passen Sie den Encounter flexibel an, bis Sie ausreichend Erfahrung haben”.
Würde ich immer noch nicht machen, aber ein “bevor du allen den Tag versaust, versuch es mal mit Flexibilität” ist okay für mich.

Und den zweiten Hinweis lese ich wie Selganor, dass man Encounter abwechslungsreich und interessant gestalten soll.
Und das kann ja auch mal sein, dass eine Fähigkeit eines Spieler-Charakters einen deutlichen vorteil liefert oder eben auch, dass es manchmal eben auch auf der Gegenseite einen Aspekt gibt, der die Situation fordernd gestaltet.

Abgesehen davon: die meisten Spielleiter mit etwas Erfahrung haben doch ihre Methoden gefunden, Rollenspiel zu gestalten. Die GM Hinweise sind nichts anderes: Hinweise - und für Einsteiger vielleicht ein Ratgeber, damit die für ihren Einstieg einen Lösungsansatz haben.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 12.06.2025 | 23:10
Vorsicht. Die Irin macht aus allem einen Skandal, wenn es Klicks bringt und Clownfish ist – drücken wir's mal freundlich aus – sehr rechts und mag CR nicht. Das sind daher nicht die besten Quellen.
Danke für die Infos! :d Ich klicke meist im (RPG-)YouTube herum und mir sind die Hintergründe der Leute meist nicht bekannt (steht ja auch nicht dran, oder sowas). Dungeons & Disclosure als Skandalnudel scheint aber das Gimmick des Kanals zu sein, also verwunderte es mich nicht, dass dieses Thema anders präsentiert wird.   
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 13.06.2025 | 18:58
Und nun ist es offiziell (https://www.daggerheart.com/translations-for-daggerheart-are-on-the-way/#:~:text=German%20through%20Pegasus%20Spiele).
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Korig am 13.06.2025 | 19:11
Na da lohnt sich das Warten.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 13.06.2025 | 19:29
Und nun ist es offiziell (https://www.daggerheart.com/translations-for-daggerheart-are-on-the-way/#:~:text=German%20through%20Pegasus%20Spiele).

Das freut mich!!!!
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: caranfang am 13.06.2025 | 19:44
Ob sich Pegasus da nicht selbt Konkurrenz macht, denn manhta auch noch die neue Edition von Midgard im Programm.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hereagain am 13.06.2025 | 20:12
Ob sich Pegasus da nicht selbt Konkurrenz macht, denn manhta auch noch die neue Edition von Midgard im Programm.

Glaube ich nicht. Daggerheart ist eher ein narratives D&D5 und diese Nische deckt Midgard bestimmt nicht ab.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hotzenplot am 13.06.2025 | 20:17
Und nun ist es offiziell (https://www.daggerheart.com/translations-for-daggerheart-are-on-the-way/#:~:text=German%20through%20Pegasus%20Spiele).

Oh, sehr cool.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 13.06.2025 | 20:43
Pegasus. Schade. Geld gespart.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Smoothie am 14.06.2025 | 01:39
Oh, sehr cool.

jetzt ist es nur die schwere Entscheidung, ob man auf die deutsche Version wartet oder sich vorher die englische kauft, wenn sie wieder verfügbar ist. Ich freu mich auf jeden Fall sehr drauf. Ich denke Pegasus ist ein sehr guter Partner für Darrington.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 14.06.2025 | 01:55
jetzt ist es nur die schwere Entscheidung, ob man auf die deutsche Version wartet oder sich vorher die englische kauft, wenn sie wieder verfügbar ist.
Da vor zwei Monaten ja aus Versehen bereits einige australische Vorbesteller ihre Boxen bekommen haben, und die zuvor in China gedruckt wurden und dann per Containerschiff transportiert wurden, würde ich davon ausgehen, dass es mindestens schon seit 3 Monaten eine fertige Version gibt, die Pegasus auch schon so lange vorliegen könnte. Theoretisch könnte Pegasus daher schon fertig sein.

Der Nachdruck soll ja zum Gencon (also Anfang August) kommen, aber wie viele Exemplare dann danach noch in den Handel kommen und wie lange es dauern wird, bis die in Deutschland ankommen, wird sich zeigen. Es könnte sein, dass das länger dauert, als Pegasus braucht.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 14.06.2025 | 18:17
Und nun ist es offiziell (https://www.daggerheart.com/translations-for-daggerheart-are-on-the-way/#:~:text=German%20through%20Pegasus%20Spiele).
Ich vermute, Matt Colville beißt sich gerade ins Knie.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Runenstahl am 14.06.2025 | 18:22
Ich vermute mal eher Colville gönnt Matt & Co deren Erfolg. Soweit ich weiß sind die alle untereinander befreundet und Colvilles eigenes RPG geht in eine andere Richtung. Da sollte der Mark groß genug für mehrere Systeme sein.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 14.06.2025 | 18:33
Gemeint war doch wohl, dass Matt jetzt nicht mehr damit rechnen kann, das Pegasus sein Draw Steel übersetzen wird. Aber er kann ja vielleicht bei Ulisses fündig werden.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 14.06.2025 | 18:38
Eben. Beide Matts hoffen das nächste D&D, oder wenigstens den nächsten Hit, zu machen und nun scheint DH international durchzustarten. Plötzlich geht es bei DH um ganz andere Geldbeträge als bei MCDM, um Übersetzungen, um Verbreitung, etc. Ich denke, dies wird den anderen Matt nicht unberührt lassen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hotzenplot am 14.06.2025 | 18:48
jetzt ist es nur die schwere Entscheidung, ob man auf die deutsche Version wartet oder sich vorher die englische kauft, wenn sie wieder verfügbar ist. Ich freu mich auf jeden Fall sehr drauf. Ich denke Pegasus ist ein sehr guter Partner für Darrington.

Ich bin ja aus dem FOMO-Game weitestgehend raus, also bin ich da ganz entspannt und warte auf die deutsche Version - es sei denn irgendein Wahnsinniger aus meinem Umfeld bietet das plötzlich vorher schon an 8]. Gefühlt bin ich sowieso immer Late to the Game und fange plötzlich Spiele an, die per Hypetrain vor Monaten oder Jahren durchs Land gegangen sind. Hat alles Vor- und Nachteile.  >;D
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 15.06.2025 | 10:44
Ich hab gestern das Einstiegsabenteuer für 2 Spieler geleitet. Wir haben nicht die vorgefertigten Charaktere benutzt weil wir es von 0 an austesten wollten. Insgesamt waren wir inkl. Charaktererstellung und dem kleinen Abenteuer innerhalb von 3 Stunden durch. Wobei wir für das Oneshot auch die ganze Background/Characterverknüpfung die ein wichtiger Teil ist auf ein Minimum reduziert haben.
Wir 3 waren alle recht Positiv überrascht wie angenehm es sich Spielt. Auch wenn wir beim Gespräch danach gemerkt haben wie merkwürdig sich die freie Fear Mechanik angefühlt hat.
Z.B. bin ich mit 8 Fear in den letzten Kampf gestartet. Die Frage war "Was hält sich als GM davon ab, einfach alle 8 Fear direkt auszugeben? Da haben wir doch keine Chance". Davon hält einen eben nur eine grobe Richtschnur ab und das man kein A-Loch GM sein will. Aber Mann muss genug ausgeben um das ganze interessant zu halten. Ein SC viel dann auch direkt tot um als ein ich Gegner Feature eingesetzt habe.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Gut es waren nur 2 Spieler, die dann Teilweise weil sie viel mit Hope gewürfelt haben viele Züge am Stück machen konnten (Mann kann sie mit Fear Einsatz auch unterbrechen wenn es zu viel wird). Es war merkwürdig für sie eine Runde und direkt noch eine Runde zu machen, bis sie Fear würfeln.
Dabei waren selbst die Level 1 Character richtig komplex mit sehr vielen Features die man einsetzen konnte. Was auch dazu geführt hat das sie mehrfach gute Optionen nicht benutzt haben, weil sie nicht dran gedacht haben das sie X können.

Nach dem kurzen Testlauf würde ich aber sagen: Es macht was es will gut. Man wird damit schöne Storys erzählen können, vor allem wenn auch die Spieler mitmachen. Aber für jemand der gerade hauptursächlich Pathfinder 2 leitet ist das ganze eine ziemlich Umstellung gewesen. Und ich würde viele Spielrunden brauchen bis mir die Fear Mechanik leichter von der Hand geht.
Ich denke man darf hier auch kein Spiel erwarten das auf taktische Kämpfe und entsprechende Balance ausgelegt ist. Die Kämpfe sollen hier auch eine Story erzählen und sind nicht nur Selbstzweck (Monster Kloppen).
Merkt man auch daran das man sich eigentlich überall auf dem Schlachtfeld hinbewegen kann ohne irgendwelche Hindernisse. Z.B. Schubst ein SC den Gegner weg (mach auch etwas schaden) aber abgesehen von den Flavor (war kein Kampf an einer Klippe) hat es 0 Auswirkung weil der Gegner einfach wieder ran läuft.
Hatte aber zur Folge das, obwohl wir mit Battlemap gespielt haben, niemand Kästchen zählen musste was sich in gewisser weise Angenehm angefühlt hat. Auch wenn das Bewegen an sich keine Auswirkung (weil es nichts kostet) hat.

Es ist auch definitiv so ausgelegt das alle gemeinsam Spielen. Spieler die gegen dem GM Spielen (was ehr blöd ist) wären hier aber ein absolutes Problem. Ebenso Spieler die zum Diskutieren oder "Mein Character ist der Beste in allem" tendieren. Dafür ist zu viel Handwedeln in dem ganzen System. Und es funktioniert IMO nur wenn alle daran interessiert sind eine interessante Story zu erzählen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 15.06.2025 | 10:58
Also, ein System das vorallem dazu optimiert ist, eine Video-Show zu machen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Smoothie am 15.06.2025 | 11:10
und für alle anderen die gerne cineastisch spielen...
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 15.06.2025 | 11:41
Also, ein System das vor allem dazu optimiert ist, eine Video-Show zu machen.

Ich muss gestehen, dass mir das zu negativ formuliert ist und auch einen (empfunden) abwertenden Klang hat.

Daggerheart ist ein kooperatives Storyteller-Rollenspiel und zwar "litarally".

Und ich vermute, dass es deswegen gerade auch auf Erfolgskurs ist, weil es den Spielstiel unterstützt, den viele D&D5 Rollenspieler ohnehin spielen
und den D&D5 eben nicht unterstützt.
Einfach, weil diese Rollenspieler (-Generation) durch Critical Role (und andere Medien) an das Hobby gekommen sind und sich vom "wie spielt man"
des Matt Mercer (und Team) orientiert haben. Das sieht man alleine daran, wie viele Analyse-Youtubes es zum Spielleitungsstil von CR gibt.
D&D5 war das Werkzeug, weil CR das auch verwendete und weil es eben das eine große Produkt auf dem Markt ist und nicht, weil D&D5 den CR Spielstil
wirklich unterstützt. Und im Gegensatz dazu macht Daggerheart aber genau das. Es gibt der Spielrunde Mechaniken und Werkzeuge in die Hand,
genau diese Art von Storytelling zu betreiben.

Den Stil muss man nicht mögen und darf ihn und das Spiel auch scheiße finden. Es gibt schließlich genug Alternativen auf dem Markt, die andere Spielstile supporten.
Aber wenn andere Leute damit ihren Spaß im Rollenspiel haben, sollte man nicht mit Mißgunst reagiern und Sachen schlechtreden.
Für die Storyteller ist das System seit längerer Zeit ein Mainstream Spiel, dass im Fantasy-Genre mitagieren wird. Und das finde ich gut.
Denn so ist für eigentlich jede Sparte (OSR, tactical, Storytelling, Setting Reenactment, ...) mindestens ein auf den Spielstil zugeschnittenes großes System vorhanden.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 15.06.2025 | 12:38
Ich muss gestehen, dass mir das zu negativ formuliert ist und auch einen (empfunden) abwertenden Klang hat.
 
Daggerheart ist ein kooperatives Storyteller-Rollenspiel und zwar "litarally".

Und ich vermute, dass es deswegen gerade auch auf Erfolgskurs ist, weil es den Spielstiel unterstützt, den viele D&D5 Rollenspieler ohnehin spielen
und den D&D5 eben nicht unterstützt.
Einfach, weil diese Rollenspieler (-Generation) durch Critical Role (und andere Medien) an das Hobby gekommen sind und sich vom "wie spielt man"
des Matt Mercer (und Team) orientiert haben. Das sieht man alleine daran, wie viele Analyse-Youtubes es zum Spielleitungsstil von CR gibt.
Okay, abwertend war es nicht gemeint, eher ernüchternd (weil ich genau das erwartet habe).
 
Zu Matt Mercer unabhängig von Daggerheart:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

D&D5 war das Werkzeug, weil CR das auch verwendete und weil es eben das eine große Produkt auf dem Markt ist und nicht, weil D&D5 den CR Spielstil
wirklich unterstützt. Und im Gegensatz dazu macht Daggerheart aber genau das. Es gibt der Spielrunde Mechaniken und Werkzeuge in die Hand,
genau diese Art von Storytelling zu betreiben.
Also, habe ich mit meinem Schluss doch recht. *schulterzucken*

Den Stil muss man nicht mögen und darf ihn und das Spiel auch scheiße finden.
[...]
Aber wenn andere Leute damit ihren Spaß im Rollenspiel haben, sollte man nicht mit Mißgunst reagiern und Sachen schlechtreden.
Komm schon, das habe ich weder geschrieben noch impliziert. :(  Du projezierst was hinein, weil ich nicht juble. 
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: caranfang am 15.06.2025 | 12:48
Du glaubst wirklich, dass CR geskriptet ist? Sorry, aber das ist reinster Humbug. Wenn CR geskriptet ist, dann müssten all die anderen Rollenspiel-Runden auf Youtube, die qualitativ genauso gut (wenn nicht sogar besser) sind, ebenfalls geskriptet sein. Ich glaube, dass diese Behauptung aufgekommen ist, weil die meisten Spielleiter diesen Spielstil überfordert sind oder sich einfach nicht vorstellen können, dass dies funktioniert.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Namo am 15.06.2025 | 12:57
Gescripted denke ich auch nicht. Wohl aber wird es gewisse Anker geben die gegebenenfalls besprochen werden - wenn auch vielleicht nicht mit allen. Man weiß es nicht.

Ich denke da gerade an den Opfertod von Fresh Cut Grass kurz bevor Sam Riegel wegen Krebs behandelt wurde. Das kommt mir schon geplant vor.

Im großen und ganzen sehe ich aber genug Spontanität in den Folgen. Das alles zu scripten wäre imho auch viel zu aufwändig. Ich kann mir da wie gesagt nen gewissen Wrestling Touch vorstellen, in dem manche Dinge oder Charakterhandlungen mal vorab angesprochen werden.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 15.06.2025 | 13:02
Ich denke es gab mittlerweile genug belege dafür das nichts gescripted ist was die Story angeht. Was ich aber denke ist das Spieler und DM sich gut darüber austauschen was ein Character möchte, wie die Entwicklung weiter gehen kann. Das aber nicht als Storybeats, sondern ein genaues "Was will Spieler / Character" und das dann im Spiel in diese Richtung lenken das es möglich wird.

Mercer sagt ja nicht umsonst das es unrealistisch ist das jemand das so macht. Für eine Spielstunde die er leitet braucht er wenigstens 4 Stunden Vorbereitung. Das macht wohl kein normaler DM.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 15.06.2025 | 13:08
Du glaubst wirklich, dass CR geskriptet ist?
Ja.
Nicht Wort für Wort, aber das es Briefings und ein Drehbuch gibt, welches alle kennen. CR ist zu groß und zu einträglich, als das man riskieren würde, dass Episoden dadurch dröge werden, weil die SC nicht gleich die richtigen Wege gehen, oder Drama abschneiden. Platz für Spontanes wird es auch geben, wenn die sich die Bälle zuwerfen.

Sorry, aber das ist reinster Humbug. Wenn CR geskriptet ist, dann müssten all die anderen Rollenspiel-Runden auf Youtube, die qualitativ genauso gut (wenn nicht sogar besser) sind, ebenfalls geskriptet sein. Ich glaube, dass diese Behauptung aufgekommen ist, weil die meisten Spielleiter diesen Spielstil überfordert sind oder sich einfach nicht vorstellen können, dass dies funktioniert.
"Mercer is God" ;)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 15.06.2025 | 13:11
Für eine Spielstunde die er leitet braucht er wenigstens 4 Stunden Vorbereitung. Das macht wohl kein normaler DM.
Danke für dieses klare Indiz! Das überzeugt mich sogar noch mehr von meiner Position.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Runenstahl am 15.06.2025 | 13:14
Off Topic:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 15.06.2025 | 13:38
Danke für dieses klare Indiz! Das überzeugt mich sogar noch mehr von meiner Position.
Da hilft es dann bestimmt auch nicht, dass Mercer und/oder CR in mehreren Interviews dies immer wieder verneinen, oder? Die sind seit Jahren befreundet, alle ausgebildet im Schauspiel und sitzen seit nunmehr 10 Jahren vor der Kamera. Sie sind also gut aufeinander eingespielt, wollen *konstruktiv* zusammenspielen und sind sich natürlich ihrer Wirkung bewusst. Warum sollten sie also nicht improvisieren können?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 15.06.2025 | 14:07
Ich denke da gerade an den Opfertod von Fresh Cut Grass kurz bevor Sam Riegel wegen Krebs behandelt wurde. Das kommt mir schon geplant vor.
Was halt IMHO in vielen Tischrunden einfach nicht klappt: Rechtzeitige Absprachen.
Sam wird Matt halt entsprechend früh gesagt haben, was kommt, und Matt wird sich was zurechtgelegt haben. So schwer ist das eigentlich nicht - wenn man nicht grade Spieler am Tisch hat, die es nicht schaffen früher als am selben Tag abzusagen.

Bei den Dice Actors gehe ich auch davon aus, dass Abwesenheiten frühzeitig angesagt werden, damit Alex entsprechend reagieren kann.

IMHO ist der "Mercer Effect" nur der, dass Leute frustriert sind, weil sie seit Jahrzehnten auf die selbe Art leiten und jetzt plötzlich Ansprüche an sie gestellt werden.
Da wollen Spieler plötzlich sowas wie Story anstatt den drölfzigsten Dungeon-Crawl, oder direkte Rede mit NSCs und die sollen dann auch noch mehr als MMORPG-Figuren sein. Nein, schrecklich sowas! Ironie off
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 15.06.2025 | 14:12
Gibt es einen anderen Thread zu CR im Tanelorn, vielleicht wäre es besser die CR-Diskussion da auszulagern/weiterzuführen?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 15.06.2025 | 14:13
Da wollen Spieler plötzlich sowas wie Story anstatt den drölfzigsten Dungeon-Crawl, oder direkte Rede mit NSCs und die sollen dann auch noch mehr als MMORPG-Figuren sein. Nein, schrecklich sowas! Ironie off
Ach, die Spieler wollen DSA?  >;D  ~;D
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: caranfang am 15.06.2025 | 14:49
@Prisma
Du stehst mit Deiner Meinung hier ziemlich alleine da.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 15.06.2025 | 14:57
Das ganze auszulagern ist denke ich Sinnvoll.

Z.B. FCG
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich persönlich bin aktuell von den bekannten DMs, absoluter fan von Brennan Lee Mulligan. Er hat seine Welt immer gut vorbereitet und ist noch dazu ein Improvisations Gott. Die Storys sind Checkpoint Artig aufgezogen und damit wichtige Beats in gewisser weise vorgeplant. Aber ich hab noch nie das Gefühl gehabt das er nicht sofort bereit wäre diese Planung in die Tonne zu kloppen wenn es sich dann in der Life Runde anders ergibt. Und ich bin sehr überrascht das, wenn die Spieler auf irgendwas absolut abstruses kommen, er das direkt einbaut und daraus komplett Improvisierte Scenen macht. Aber er nimmt sich dann trotzdem auch mal 2 Minuten um seine Story neu zu sortieren. Aber mit den richtigen Leuten und der nötigen Erfahrung ist wirklich viel möglich.

Oder gehen wir einen Schritt weiter: Improv Theater.
Da gehen 2 oder mehr Personen auf eine Bühne, haben wirklich keinen Plan was gleich auf der Bühne passiert. Schaffen es aber dann Spontan eine Story und Charaktere zu entwickeln und damit das Publikum zu unterhalten. Hab selbst schon an einem Improv Kurz teilgenommen. Und es ist erstaunlich was man mit wildfremden Leuten auf der Bühne hinbekommt, sodas das Publikum sagt "Hey ich will wissen wie das weiter geht".

Wenn man also etwas Vorbereitung reinsteckt und schon weiß um was es geht wer die Charaktere sind,... Dann bin ich mir absolut sicher das da keine Planung nötig ist. Sondern einfach nur ein gutes Gespür von allen beteiligten wie man eine Story interessant macht.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Gambit am 15.06.2025 | 15:05
Hier gibt es übrigens das allgemeine Critical Role Thema: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,120254.0.html Von mir gibt es ebenfalls ein klares "Nope!" zu "Ist CR gescripted?" :)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 15.06.2025 | 15:14
Also, habe ich mit meinem Schluss doch recht. *schulterzucken*

Inwiefern steht Storytelling denn bitte in einer Zwangsbeziehung mit Actual-Play Streaming?

Um noch mal aufzuzeigen, wogegen ich widersprochen habe?
Also, ein System das vorallem dazu optimiert ist, eine Video-Show zu machen.

Ich habe in den letzten Jahren die unterschiedlichsten Actual Plays konsumiert - ganz oft, um mich über die Spielregeln und "way to play" zu informieren.
(manchmal auch zur Unterhaltung)
Shadowdark, Mothership, Traveller, Cyberpunk Red, D&D5, Pathfinder 2 - um nur einige zu nennen.
Ich schaue auch ab und zu beim Actual Play von Tabletop Mini Schubsen zu - zum Beispiel bei Infinty.
Nichts davon hat irgendeinen "Storytelling" Aspekt und trotzdem sind die ganzen Sachen für eine "Video Show" gut.

Und insofern ist deine Aussage einfach nicht korrekt.

Daggerheart wurde produziert, um ein System zu haben, das die Art zu spielen, wie CR es präsentiert (gescriptet oder nicht), mit Regelmechaniken unterstützt.
Ich nenne das Storytelling. CR hat die Weise auch nicht erfunden. Das wurde lange vorher - das erste wirklich "Major Player" war vielleicht Vampire - auch wenn die Regeln den Spielstil nicht supportet haben. Vorher würde mir auf jeden Fall noch Star Wars d6 einfallen, vielleicht auch noch Shadowrun. Die späten 80er und die 90er hatten nur das Problem, dass die Regeldesigner keine Ahnung hatten, wie sie Regeln gestalten müssen, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Das hat sich in den 2000ern geändert, also es mal einen theoretischen Annäherung an Spielregeln erfolgte (und ja, damals ist eine ganze Menge Unsinn postuliert worden, aber es gab eben auch wirklich wichtige Erkenntnisse). Und danach kamen Systeme, die einfach mal das lieferten, was die Spieledesigner angezielt hatten. Daggerheart ist eines davon, weil es das macht, was es (in Augen der Macher) soll.
Und wahrscheinlich stand auch im Fokus, dass es geeignet sein soll, damit CR das zum streamen benutzen kann. Wäre auch dämlich, Rollenspiele zu entwickeln, die man selber nicht spielen will. Aber primär wurde es für eine Zielgruppe entworfen. Und die ist ziemlich groß.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 15.06.2025 | 19:36
Inwiefern steht Storytelling denn bitte in einer Zwangsbeziehung mit Actual-Play Streaming?

Noch mal zur Erinnerung: Mein Schluss, vor allem nach Sphinx' Bericht (#113), war das DH von CR für CR gemacht ist, für eine Show. Du schreibst oben selbst - bitte noch mal nachlesen - das DH den CR Spielstil unterstützt. Du ziehst aber einen falschen Schluss. Wir erinnern uns, der einzige Grund warum DH existiert ist weil CR sich von D&D lösen will/muss, nicht weil es den CR-Spielstil schlecht unterstützt. Wäre WotC verlässlich mit der Monetarisierung, würde CR-D&D weitergehen wie bisher. Nun brauchen sie aber ein neues Werkzeug, welches ihre Bedürfnisse deckt. "Also, ein System das vorallem dazu optimiert ist, eine Video-Show zu machen." Und das ist DH.


Und insofern ist deine Aussage einfach nicht korrekt.

Daggerheart wurde produziert, um ein System zu haben, das die Art zu spielen, wie CR es präsentiert (gescriptet oder nicht), mit Regelmechaniken unterstützt.
Ist das schon Realsatire? Du schreibst meine Aussage sei nicht korrekt, gleichzeitig bestätigst du im nächsten Satz was ich sage. Es ist also ein System das vorallem dazu optimiert ist, eine Video-Show zu machen, weil es nur deswegen existiert.

Und dann, um noch einen draufzusetzen, bestätigst du es ein zweites mal:

Und wahrscheinlich stand auch im Fokus, dass es geeignet sein soll, damit CR das zum streamen benutzen kann.
Insofern ist meine Aussage nicht nur sehr korrekt, du bist sogar völlig meiner Ansicht. DH ist "Also, ein System das..."
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: caranfang am 15.06.2025 | 19:52
Ist das wirklich so schlimm, dass das eigene Rollenspiel den eigenen Spielstil unterstützt? So sind etliche Rollenspiele doch erst entstanden. Die bisherigen egneten sich nicht für das, was spielen wollte. Dann entwickelte man eben ein neues Rollenspiel.
Und wohl zum gefühlt 1000sten Mal! Dieser Spielstil ist älter als selbst Youtube!
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hereagain am 15.06.2025 | 20:02
Was ist das hier für eine dumme Diskussion?
Mercer selbst  hat in einer der ersten Folgen vom lazy DM Podcast gesagt, das 60% bei ihm improvisiert sind. Das sind halt voiceactor, die schon länger zusammen gespielt haben und mitten einer Kampagne bei Geek&Sundry ihre Heimrunde in grottiger Qualität gestreamt haben. Inklusive eines Problemspielers.

Ich hatte ähnliche Arcs in einer Cop-Soap mit Fate.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: caranfang am 15.06.2025 | 20:26
Was ist das hier für eine dumme Diskussion?
Mercer selbst  hat in einer der ersten Folgen vom lazy DM Podcast gesagt, das 60% bei ihm improvisiert sind. Das sind halt voiceactor, die schon länger zusammen gespielt haben und mitten einer Kampagne bei Geek&Sundry ihre Heimrunde in grottiger Qualität gestreamt haben. Inklusive eines Problemspielers.

Ich hatte ähnliche Arcs in einer Cop-Soap mit Fate.
Das sind die ewigen Skeptiker, die meinen alles besser zu wissen udn nicht glauben wollen, dass Rollenspiel auf diesem Niveau so möglich ist.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 16.06.2025 | 08:39
Prisma: Du verdrehst mir hier (wahrscheinlich unabsichtlich) die Worte.
Wenn Du mal davon ausgehst, dass ich nicht glaube, dass CR gescriptet ist (andere Debatte, anderer Thread), dann wirst Du lesen können, dass ich glaube, die machen wirklich Rollenspiel. Und für dieses Rollenspiel haben die sich ihren Heartbreaker geschrieben. Ok? Danke.
So, und weil das Zuschauen bei denen kommerziell erfolgreich ist, vermarkten die beides, bzw. haben das zweite realisieren lassen, als sie es vorfinanzieren konnten und sich die Gelegenheit bot.

Der Fokus von Daggerheart ist kooperatives Storytelling. Fokus ist nicht "Streaming".

Alles klar soweit?
Gut, ich werde das nicht wiederholen, denn ich habe keine Lust auf Doppel- und Trippleposts.
Danke!
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 16.06.2025 | 08:47
Es gibt bereits den ersten KS zu einem Daggerheart-Setting: https://www.kickstarter.com/projects/rollandplaypress/3-black-halflings-city-of-the-black-rose

(https://i.kickstarter.com/assets/049/455/517/abece5cfb3b0018368f887b56801af0e_original.jpg?fit=scale-down&origin=ugc&q=92&v=1748440718&width=680&sig=OSFPPQDw6hxfYD5AztqSr59RGPn9ZMOwswNjUlivcj4%3D)

Zitat
Inspired by the City of the Black Rose podcast by 3 Black Halflings, the mean streets of Mavros are coming to the page for the first time. Even if you haven't listened to the podcast yet, you'll have everything you need to set the scene for a cinematic horror adventure. Then, seriously, go and listen to the podcast, you'll love it.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: schneeland (n/a) am 16.06.2025 | 18:20
Ich pack' das einfach mal hier rein, weil mutmaßlich Daggerheart-bezogen: Chris Perkins und Jeremy Crawford arbeiten wohl nun für Darrington Press - Quelle: ENWorld (https://www.enworld.org/threads/chris-perkins-and-jeremy-crawford-join-darrington-press.713839/).
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Smoothie am 16.06.2025 | 18:21
Darrington hats auf ihrem Discord auch verkündet
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Gambit am 16.06.2025 | 18:59
Ich pack' das einfach mal hier rein, weil mutmaßlich Daggerheart-bezogen: Chris Perkins und Jeremy Crawford arbeiten wohl nun für Darrington Press - Quelle: ENWorld (https://www.enworld.org/threads/chris-perkins-and-jeremy-crawford-join-darrington-press.713839/).

Wie großartig  :headbang: Danke für die Info :)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hereagain am 16.06.2025 | 19:00
Ich pack' das einfach mal hier rein, weil mutmaßlich Daggerheart-bezogen: Chris Perkins und Jeremy Crawford arbeiten wohl nun für Darrington Press - Quelle: ENWorld (https://www.enworld.org/threads/chris-perkins-and-jeremy-crawford-join-darrington-press.713839/).

Auch gerade gesehen.
Die meinen das mit Daggerheart ernst.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Streunendes Monster am 16.06.2025 | 19:08
Sind das nicht ehemalige Wizzies?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Quaint am 16.06.2025 | 19:09
Die waren lange so ziemlich die Gesichter von DnD. Wieviel sie hinter den Kulissen den Ton angaben ist mir nicht ganz klar. Aber das ist für CR und Darrington Press ne große Nummer.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hereagain am 16.06.2025 | 19:11
Die waren lange so ziemlich die Gesichter von DnD. Wieviel sie hinter den Kulissen den Ton angaben ist mir nicht ganz klar. Aber das ist für CR und Darrington Press ne große Nummer.

Naja sie waren schon sehr verantwortlich in der 5e. Sie nehmen auch wieder die gleichen Positionen ein, die sie auch bei WotC/Hasbro hatten.

Ich freue mich schon auf das Youtube-Drama.
~edit~
Doch nicht das erste Video
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Streunendes Monster am 16.06.2025 | 19:19
Alles klar - danke.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 16.06.2025 | 19:48
Das zeigt DP meint es ernst mit Daggerheart. Hoffentlich fühlen die sich da wohler als Mearls bei Chaosium. Ich glaube übrigens nicht, wie einige auf enworld vermuteten, dass dies bedeutet, das DP jetzt irgendwas mit 5E machen wird. Die wollen und brauchen eher die Erfahrung der beiden in Sachen Entwicklung einer Marke und ihre Kontakte in der Branche.

Was jetzt eigentlich nur noch fehlt, ist die Ankündigung, dass Larian Studios das neue CR-Rollenspiel produzieren wird…
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 17.06.2025 | 16:59
Todd Kenreck ist doch jetzt auch zu haben. Der kann doch auch gleich zu DP gehen :D
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hotzenplot am 17.06.2025 | 19:27
Und nun ist es offiziell (https://www.daggerheart.com/translations-for-daggerheart-are-on-the-way/#:~:text=German%20through%20Pegasus%20Spiele).

Infos vom Pegasus-Discord bzgl. der DH-Übersetzung.

Zitat
[...]melde ich mich bei euch, um schon mal ein paar grundlegende Infos über Daggerheart an euch weiterzugeben 🎉
Leider kann ich euch noch nicht mit konkreten Zahlen (wie einem expliziten Erscheinungsdatum) kommen, es wird aber auf jeden Fall nicht vor 2026 kommen.
Ihr habt richtig vermutet: Sowohl die Standardausgabe als auch die Limitierte Version werden wir auf Deutsch veröffentlichen. 😊
Bevor das Grundregelwerk erscheint, wird aller Voraussicht nach ein Schnellstarter erscheinen, der vermutlich erstmal digital veröffentlicht wird - auch hier gibts allerdings bisher kein festes Datum.
Sobald es zu alldem mehr "hoffähige" Infos gibt, werden wir euch natürlich auf dem Laufenden halten!
Freuen uns schon sehr auf Daggerheart - und ich finds klasse, wie viel Vorfreude hier jetzt schon zu spüren ist!
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: sma am 17.06.2025 | 19:48
Infos vom Pegasus-Discord bzgl. der DH-Übersetzung.
Danke das Info-Relay. Ich hätte ehrlich gesagt einem Surprise-Release auf der Spiel gerechnet. In 2026 besteht die Gefahr, dass der Hype schon vorbei ist und/oder dass zwar das System immer noch relevant ist, aber die meisten Interessierten bereits die englische Version im (virtuellen) Schrank stehen hat.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 20.06.2025 | 07:25
Rob Jons Lair hat zwei YT Videos mit je einem Beispielkampf rausgebracht. Wer sich die Daggerheart Konflikt-Resolution mal angucken möchte...
https://www.youtube.com/@RobJonsLair


Wie ist eigentlich die Powerlevel-Entwicklung mit fortschreitendem Spiel und wachsender "Entwicklung" der Charaktere?

Exponentiell von Zero to Halbgott wie bei D&D?
Linear und nur bis zu "Veteran" (oder sowas)?
...?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 21.06.2025 | 09:14
Bisher spiele ich nur mit Stufe 1. Du bist Daggerheart sicherlich keine Zero am Anfang.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 21.06.2025 | 09:52
Bisher spiele ich nur mit Stufe 1. Du bist Daggerheart sicherlich keine Zero am Anfang.

Meine Frage geht auch eher in die weitere Entwicklung bei steigender Erfahrung.
Meine Runde hat inzwischen absolut kein Interesse mehr an den exponentielle Powerzuwachs, den man bei D&D oder Pathfinder erfährt (und die dann notwendige Epik).
Kein Bauerngaming, aber eben auch kein "Wir retten das Multiversum, sind zum Frühstück zurück!"
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 21.06.2025 | 10:18
Da fehlt mir auch die Erfahrung aber wenn ich mir Stufe 10 Zauber anschaue...Die sind schon auf einer ganz anderen Stufe als die Level 1.
Das sind die offiziellen Karten zum, netterweise legal, Runterladen. Daher kommen die Features die man so hat. S1 - S21 sind die Fähigkeiten aus denen man je nach Klasse wählen kann.
https://www.daggerheart.com/wp-content/uploads/2025/05/Printer-Friendly-Cards-Daggerheart-May212025.pdf
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: schneeland (n/a) am 27.06.2025 | 20:40
Es scheint sich was getan zu haben beim Thema Daggerheart und VTTs - via Reddit (https://www.reddit.com/r/daggerheart/comments/1llyj3g/virtual_tabletop_support_update_for_daggerheart/) lief an mir die Nachricht vorbei, dass jetzt Community Content für Demiplane, Roll20 und Foundry möglich ist (siehe FAQ auf der Darrington Press-Seite (https://darringtonpress.com/license/)).
Zitat
What are the whitelisted VTTs for Daggerheart’s SRD and Candela Obscura?

Currently as of June 27th, 2025 the whitelisted VTTs are:
* Roll20
* Demiplane
* Foundry

If there are other VTTs that you’d like to see listed, please reach out to info@darringtonpress.com.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 29.06.2025 | 13:24
Unter Daggerheart.com / the void gibt es neues Zeug im Beta Test.

https://www.daggerheart.com/thevoid/

Witch und Assassin als Charakterklasse.
AETHERIS, EARTHKIN, EMBERKIN, SKYKIN TIDEKIN, &  GNOME als neue Ancestries.
DUNEBORNE, FREEBORNE, FROSTBORNE, HEARTHBORNE, REBORNE, WARBORNE als neue Communities.

Der Fighter heisst jetzt Brawler, um sich vom Warrior im Namen eindeutig abzuheben.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: 1of3 am 29.06.2025 | 15:07
REBORNE

Langsam wird es clever. Erinnert mich an Legends of the Wulin, wo Waffenlos eine Waffe ist. Also das Ding ist fiktional nicht vorhanden, wird aber mechanisch in der selben Fülle behandelt, wie tatsächliche Ausprägungen.

Interessant auch in der Klassenfähigkeit zum Wahrsagen der Hexe gibts ein Päsche Suchen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Holycleric5 am 5.07.2025 | 06:15
Seit letztem Samstag beschäftige ich mich intensiver mit Daggerheart, da es nach unser (vorerst) beendeten GURPS- Runde das neue System unserer Gruppe werden wird.

Zurzeit lese ich vor allem die PDF des SRD, das gedruckte Werk (inkl. Karten) wird spätestens in 3 Wochen bei mir sein.
Auf Youtube sehe ich mir seit einigen Tagen möglichst viel veröffentlichtes Material an u.a. die "Age of Umbra"-Kampagne von Critical Role.

Die bei "The void" veröffentlichten Klassen gefallen mir gut, besonders hoffe ich, dass es Assassin, Brawler und Warlock in ein offizielles Produkt schaffen.

Was mir aufgefallen ist:
Im SRD auf Seite 45 verursacht das Longsword d10+3 Schaden. Im Warrior Character Guide liegt der Schaden "nur" bei d8+3.
In den Errata habe ich noch keine Korrektur gefunden.

Das System behalte ich im Auge.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 5.07.2025 | 07:58
Zurzeit lese ich vor allem die PDF des SRD, das gedruckte Werk (inkl. Karten) wird spätestens in 3 Wochen bei mir sein.
Demnach alles restlos ausverkauft ist (und sie mittlerweile Exemplare ohne Box in den USA vergünstigt verkaufen) - wie kommst du auf die Zeitspanne?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Holycleric5 am 5.07.2025 | 08:34
Ich habe es bei Amazon über den Verkäufer "Amazon US" bestellt.
Die Zustellung wird voraussichtlich zwischen dem 9.7. und 23.7. sein.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 5.07.2025 | 09:09
Das würde ich für ein Gerücht halten, da die nächste Auflage für die GenCon avisiert ist. Und die ist erst ab 31. 7..
Ich vermute mal, Amazon US hat die Liefertermine noch nicht rausgenommen. DP selbst verkauft, wie gesagt, derzeit Restexemplare ohne Box ab.
Ich würde da jedenfalls nicht gespannt drauf warten.  ;)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Smoothie am 5.07.2025 | 11:16
es gab zwischenzeitlich auf jeden Fall mal Nachschub. Ich hab vor 10 Tagen eine Benachrichtigung von Daggerheart EU Shop bekommen und es dann auch erfolgreich gekauft.

Das Longsword ist in meinem Core Rulebook auch bei d8+3
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 5.07.2025 | 11:20
es gab zwischenzeitlich auf jeden Fall mal Nachschub. Ich hab vor 10 Tagen eine Benachrichtigung von Daggerheart EU Shop bekommen und es dann auch erfolgreich gekauft.
Die Frage ist: Hast du's auch bekommen?
Meine Amazon-Bestellung ist jedenfalls weiterhin ohne Liefertermin. Ich warte aber zum Glück auch nicht gespannt auf die Lieferung.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Smoothie am 5.07.2025 | 11:23
ja, habs dann auch gleich bekommen. Und lese es gerade. Und werde es im Urlaub testen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 5.07.2025 | 11:26
Grade nachgeschaut: Laut CR-Shop EU nächste Lieferung eben "Late July". Hast du offenbar wirklich Glück gehabt, dass da ein paar Kartons aufgetaucht sind, oder so.  ;)
Vielleicht order ich das auch direkt und storniere die Amazon-Bestellung.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 5.07.2025 | 20:27
Bei ebay geht gerade eines Steil und ist jetzt bei 310 Pfund. Und hat noch 5 Tage zum gegenseitig überbieten…
Die Leute sind schon besonders…
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Olania am 5.07.2025 | 20:46
Das ist aber auch die limited Edition. Ob man dafür tatsächlich ca. 300 € mehr zahlen will, als für die normale Edition sei jetzt mal dahingestellt...
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 6.07.2025 | 16:56
Prof. DM und Baron DeRopp haben Daggerheart getestet: https://www.youtube.com/watch?v=7V3vAf68Klw (https://www.youtube.com/watch?v=7V3vAf68Klw)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 10.07.2025 | 22:52
Das ist aber auch die limited Edition. Ob man dafür tatsächlich ca. 300 € mehr zahlen will, als für die normale Edition sei jetzt mal dahingestellt...
Ende der Versteigerung: 560,- britische Pfund oder 591,- Euro
Dafür bekommt man in ein paar Wochen 10 Exemplare der nicht limitierten Edition…

- kein Kommentar -
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 10.07.2025 | 23:32
Mháire hat Daggerheart rezensiert: https://www.youtube.com/watch?v=8yDlnXYXa6o (https://www.youtube.com/watch?v=8yDlnXYXa6o)

Das Ergebnis ist wie ich es erwartet habe.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Asleifswasserträger am 10.07.2025 | 23:44
Da warst du schneller also ich
Ich bin echt dankbar dafür, auch mal eine kritische Rezension zu sehen und ich habe es auch so erwartet.
DH wird einigen Youtubern total über den Klee gelobt, besonders bei denjenigen die D&D5e ablehnen, weil Sie Wotc bzw. hasbro nicht gut finden.
In den Kommentaren stand auch mal wieder ein Satz den ich schon häufiger gehört bzw. Gelesen habe:


„Man muss den Leuten auch mal zeigen, dass es auch noch andere Rollenspiele außerhalb von DSA und D&D5e gibt!“


Da frage ich mich immer: Warum, wenn die Leute Spaß mit diesen Systemen haben?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: klatschi am 11.07.2025 | 00:00
Das Ergebnis ist wie ich es erwartet habe.

Wird aus dem Review ein Halbnacktkalender gemacht, der gesondert verkauft wird?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 11.07.2025 | 00:02
Wird aus dem Review ein Halbnacktkalender gemacht, der gesondert verkauft wird?
Wahrscheinlich wirst du enttäuscht werden.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Edgar Allan Poe am 11.07.2025 | 00:04
Wenn irgendwo Orkenspalter draufsteht, mach ich eh einen großen Bogen. Ich hab da eine Handvoll YouTuber, denen ich mehr vertraue als OS. Und die haben Daggerheart bisher alle bestens bewertet.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 11.07.2025 | 00:40
DH wird einigen Youtubern total über den Klee gelobt, besonders bei denjenigen die D&D5e ablehnen, weil Sie Wotc bzw. hasbro nicht gut finden.
Das dürfte daran liegen, dass Wotc/Hasbro ihnen jederzeit die Monetarisierung entziehen kann und den Willen dazu mit dem OGL-Desaster schon bewiesen hat. Mit Daggerheart ist dieses Risiko weitaus geringer, bzw. aktuell nicht gegeben, obwohl die Lizenzsache nicht so auf die leichte Schulter zu nehmen ist, wie im T gerne geschrieben. So wird das auch über den Klee gelobt, weil es ihnen regelrecht ihre Kanäle sichert, wenn sie von D&D auf Daggerheart wechseln. Manchen sieht man die Freude darüber auch regelrecht an, einen Ausweg zu haben. Je größer Daggerheart online wird, desto besser für sie und nicht nur für Critical Role. Natürlich können sie auch einfach Spaß an Daggerheart haben, das sei ungenommen, aber es sind Youttuber. Die Kanäle, bzw. die Monetarisierung, stehen da immer an erster Stelle.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Smoothie am 11.07.2025 | 01:18
also das Video zerreißt Daggerheart überhaupt nicht. Es sagt, dass es für eine bestimmte Zielgruppe (Leute mit Spass an Narration und Improvisation) ein sehr gutes Spiel ist.
Ich lese es auch gerade und denke, das stimmt. Da ist viel tolles Design dabei. Nicht alles originell, aber das beste aus vielen Systemen.  Es ist sogar eher crunchiger/taktisch tiefer als ich es erwartet hatte,
Und es hat die beste Todesmechanik, die ich bisher gesehen habe. Eine feine Synthese aus Narrativ und OSR.
Ich werde es nächste Woche testen und freue mich sehr.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 11.07.2025 | 02:18
Ihr Fazit "es ist ein gutes Spiel" finde ich nicht schlecht. Ich glaube aber, dass Mhaire zu sehr auf der (meines Wissens nach heute 11.07.2025 immer noch unbewiesenen) Vermutung abhebt, dass Critical Role tatsächlich beabsichtigt, für Kampagne 4 D&D über Bord zu werfen und durch Daggerheart zu ersetzen.

Hier möchte ich auch einwerfen, dass viele Daggerheart-Fans sagen, dass Matt Mercer bei Age of Umbra Daggerheart gar nicht so leitet wie vorgesehen, sondern immer noch im "D&D-Modus" verhaftet ist.

Von daher hätte ich mir allenfalls gewünscht, dass die Orkenspalter das Spiel aus dem Blickwinkel Critical Role bewerten, sondern als eigenständiges Rollenspiel.

Nach rund 10 Sitzungen werden langsam erste Schwächen des Systems offensichtlicher:
- Kämpfe, die mit den Battle Points berechnet sind, dauern praktisch genau so lange wie bei D&D
- die fehlende Initiative gibt einigen Spielern das Gefühl noch seltener dran zu kommen als bei D&D Kämpfen (obwohl das objektiv gar nicht so ist)
- Kämpfe verlieren an Dynamik, wenn die Spieler ihre Fähigkeiten nicht kennen (aber das ist praktisch allen Systemen mit Feats/Talente oder ähnlichen gemeinsam)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 11.07.2025 | 06:44
„Man muss den Leuten auch mal zeigen, dass es auch noch andere Rollenspiele außerhalb von DSA und D&D5e gibt!“

Da frage ich mich immer: Warum, wenn die Leute Spaß mit diesen Systemen haben?

Vielleicht, weil die „am liebsten spiele ich XYZ!“ Aussage mit einem weiten Erfahrungshorizont eine andere Wertigkeit besitzt, als die selbe Aussage, wenn die-/derjenige gar nichts anderes kennt.
Ausserdem hat man ohne Vergleichbarkeiten auch keine validen Bewertungskriterien.
„Ich mag XYZ am liebsten und habe noch nie etwas anderes probiert.“ ist doch eigentlich eine sinnlose Aussage, den „am liebsten“ bedingt doch den Vergleich zu Alternativen.
Und weil eine größere Bandbreite an Erfahrungen auch die Qualität des eigenen Spiels erhöht.
Und zuletzt, weil die Erweiterung des eigenen Horizonts per se eine gute Sache ist.

Es geht ja gar nicht darum, die Leute zu etwas anderem zu missionieren, von dem man glaubt, dass es besser sei.
Aber wenn jemand Rollenspiel als Hobby hat, dann würde ich davon ausgehen, dass eigentlich auch Interesse bestehen sollte, sich mal umzusehen und nicht nur den Fokus allein auf das eine Spiel zu legen.
„Alex ist mein allerbester Freund.“ klingt auch seltsam, wenn die-/derjenige niemand anderen kennt ausser diesen Alex.

Wo ich dir Recht gebe, ist, dass man vermeiden sollte, zu missionieren oder Unzufriedenheit zu schüren. Vor allem sollte man die Leute nicht auf die „es gibt das perfekte System für dich, du musst es nur finden“ Reise schicken - von der kehren nämlich die allerwenigsten glücklich zurück (von „erfolgreich“ wollen wir gar nicht erst reden).

Wir schalten zurück zu Daggerheart…

Ich fand Mhaires Rezi ganz okay. Ich würde jetzt nicht bei allem mitgehen, aber die Kernaussage „ist für die gemacht, die so spielen/leiten wollen, wie Critical Role“ trifft es schon. Vielleicht hätte man erwähnen sollen, dass wahrscheinlich inzwischen ein signifikanter Teil der D&D Runden das eigentlich sogar versucht und dass denen D&D5 dann oft im Weg steht. (So wie Mhaire ja auch ankreidet, dass Daggerheart nicht erwähnt, dass es andere Spielstile gibt für die es sich nicht eignet).
Die Kritik an den Hin- und herrechnerreien der Ressourcen (zB Schadensschwellen) und der verwendung unterschiedlicher Tools (Counter, Token, Pools) kann ich nicht nachvollziehen. Das empfinde ich nicht als übermäßig kompliziert, sondern eher gut, dass es solche Tools gibt.
Meine Wertung wäre um eine halbe bis ganze Note Besser gewesen.

Beim rechtlichen verschweigt Mhaire, dass man Thirdparty Inhalte zu einem Versionsstand der DH Lizenz veröffentlicht und dass dieser Lizenz Versionsstand dann für dieses Produkt in Anspruch genommen werden kann, auch wenn sich die Lizenz updated. Nur zukünftiges Material wird dann unter neuen Versionen behandelt. Und das gibt allgemein Rechtssicherheit. Die OGL hatte auch Updates und da galt das selbe…
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: 8t88 am 11.07.2025 | 07:50
System ist nett, aber Quirky mit seinen Karten und so.
Ich verstehe den Hype nicht des Systems willen.
Also, mir ist klar dass das internet/Nerd Celebrities da dran hängen und das die gegenbewegung zu D&D sein soll wegen Hasbro, und das sorgt für Popularität.
Aber wirklich toll und neu isset jetzt nicht.
Ich sehe an Fear das Problem dass der GM-Move hier auch die Fragen auffwirft: "Darf ich jetzt einfach so ein Problem dazu werfen, oder muss ich auf Fear warten?`" beim SL auslöst (hat da jemand Erfahrungsberichte zu?).

Ich finde schade, dass die Gelegenheit verpasst wurde dem Breiten Markt was neues oder anderes zu präsentieren, und hier nur eine Gimmick-reiche D&D variante angeboten wird.
Aber ich verstehe warum.

Es ist gut auch mal was zu haben was richtig supportet wird, und ich denke es gibt schlechtere Spiele, aber halt auch welche die Besser zu mir passen.
(Ich finde die karten und so halt etwas unelegant, wenn ich mir dagegen die Star Wars FFG-Würfel anschaue, die machen auch immer was an der Situation dank der würfel mit weniger klimbim als Daggerheart)

Für mich:
Meine 5e Bücher sind nicht schlecht, und ich hab genug Fantasy-Spiele, als dass dieses hier nicht den Weg in mein Regal finden wird, ohne auf das Spiel herabblicken zu wollen.
(Ich hab ganz grob: D&D in 4 Editionen, Dungeon Slayers, Shadow of the Demon Lord,
und noch Besser für meinen Spielgeschmack: Barbarians of Lemuria, Forbidden Lands und The one Ring 2nd Edition, und Mythic Bastion land... da bin ich halt Satt)

(OT: Randnotiz:
Außerdem mag ich Matt Mercers Art zu leiten ohnehin nicht.
Also der typ is nett und super cool, ich würde nur nicht länger unter ihm spielen wollen, und finde bedenklich wenn sich so viele diesen Leitstil als den einzig wahren rausnehmen.
(und bei Vox Machina komme ich nicht über Minute 7 wegen der Vulgarität.)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Der Hasgar am 11.07.2025 | 07:59
Was mich von Daggerheart ein bisschen abhält, sind die Meta-Ressourcen. Sowas mag ich nur in sehr begrenztem Ausmaß. Bei Daggerheart sind Hope und Fear aber ja integrale Bestandteile und werden quasi ständig genutzt.

Ich kann nichtmal sagen, warum sie mich genau stören, aber als Spieler fühle ich irgendwie immer eine deutlich größere Distanz zu meinem SC, wenn ich mit solchen Meta-Ressourcen hantieren soll.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 11.07.2025 | 08:07
Wird aus dem Review ein Halbnacktkalender gemacht, der gesondert verkauft wird?
Bin ich froh, dass ich nicht der Einzige mit der Meinung bin...  :)

Was mir an Age of Umbra bisher auffällt: Kämpfe dauern viel zu lang. Das liegt einerseits an den Spotlights (und dem Spielstil der Spieler), vor allem aber an den scheinbar unendlichen Möglichkeiten, Schaden aufzufangen. Und den vielen Sonderfähigkeiten. Das hat auf Level 1 bereits Ausmaße, wie D&D auf Level 8. Da möchte ich gar nicht wissen, wie das auf Level 5 ist.
Die Todesmechanik finde ich auch irgendwie meh. Ich hab drei Möglichkeiten zur Auswahl, von denen 2 sofortiges Überleben sichern. Die dritte ist dann ein Hazard-Würfeln (warum die CR-Spieler das so oft wählen, erschließt sich mir nicht).
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 11.07.2025 | 08:14
Ich glaube aber, dass Mhaire zu sehr auf der Vermutung abhebt, dass Critical Role tatsächlich beabsichtigt, für Kampagne 4 D&D über Bord zu werfen und durch Daggerheart zu ersetzen.

Das halte ich auch für nicht unwahrscheinlich. Allein weil ein Festhalten an D&D ein völlig falsches Signal für Daggerheart wäre. Noch dazu, wo das System ihnen quasi auf den Leib geschrieben wurde.

Zitat
Hier möchte ich auch einwerfen, dass viele Daggerheart-Fans sagen, dass Matt Mercer bei Age of Umbra Daggerheart gar nicht so leitet wie vorgesehen, sondern immer noch im "D&D-Modus" verhaftet ist.

Das wiederum werte ich nicht als Beweis, dass CR bei Dungeons & Dragons bleibt. Nicht einmal als Hinweis.
Das würde ich vielmehr dahin gehend interpretieren, dass man ein System, das 10 (?) Jahre in hoher Frequenz geleitet wurde einfach erst einmal aus dem „rollenspielerischen Muskelgedächtnis“ loswerden muss…

Nach rund 10 Sitzungen werden langsam erste Schwächen des Systems offensichtlicher:

- Kämpfe, die mit den Battle Points berechnet sind, dauern praktisch genau so lange wie bei D&D

Ist das wirklich eine Schwäche?  8]

- die fehlende Initiative gibt einigen Spielern das Gefühl noch seltener dran zu kommen als bei D&D Kämpfen (obwohl das objektiv gar nicht so ist)

…sogesehen auch keine Systemschwäche, sondern eine der Spielleitung und der Wahrnehmung. Aber point taken!

- Kämpfe verlieren an Dynamik, wenn die Spieler ihre Fähigkeiten nicht kennen (aber das ist praktisch allen Systemen mit Feats/Talente oder ähnlichen gemeinsam)

Genau das hatten wir bei D&D und auch Pathfinder, wo die Leute in der Kampfrunde nicht wussten was sie tun sollten und wie das abzuwickeln ist.
(Genau das ist übrigens der Vorteil der Ini im Kampf, dass man sich bis man dran ist, die Dinge zurecht suchen und dann, wenn man dran ist, das schnell abwickeln kann.)
Aber auch da Point Taken - wer Jahrelang D&D5 gespielt hat, wird dort das Problem nicht mehr haben und für den wird sich DH erst mal nicht so smooth anfühlen…



Ich habe noch einen anderen Gedanken: In meiner Runde gibt es nur eine Spielerin, die explizit Drama für den Charakter haben will, einen Spieler, der sich drauf einlässt, wenn es angeboten wird und zwei „nö, bitte nicht“ Drama-Ablehner.
Und genau da vermute ich, wird Daggerheart möglicherweise scheitern, weil es einfach nicht nur Drama-Queens im Rollenspiel gibt (und da gebe ich Mhaire recht…)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 11.07.2025 | 08:30
Abgesehen von dem Ganzen Nitpicking…


Ich vermute ohnehin, dass der Erfolg von Daggerheart genau da entschieden wird, wo es Darrington Press gelingt einen ordentlichen Support an Kaufabenteuern zu liefern. Denn bisher ist das in meinen Augen das maßgebliche Kriterium für den Erfolg eines Rollenspiels. Ohne Kaufabenteuer sind Rollenspiele einfach nach kurzer Zeit tot. Und mit regelmäßigem Support können sie auch Schwächen im Regelsystem verkraften.

(Normalerweise hätte ich noch „und mindestens ein Setting“ dazugeschrieben, aber das haben sie ja schon und das müssen sie nur auf die DH Regeln umschreiben.)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Prisma am 11.07.2025 | 08:49
Was mich von Daggerheart ein bisschen abhält, sind die Meta-Ressourcen. Sowas mag ich nur in sehr begrenztem Ausmaß. Bei Daggerheart sind Hope und Fear aber ja integrale Bestandteile und werden quasi ständig genutzt.

Ich kann nichtmal sagen, warum sie mich genau stören, aber als Spieler fühle ich irgendwie immer eine deutlich größere Distanz zu meinem SC, wenn ich mit solchen Meta-Ressourcen hantieren soll.
Meta-Ressourcen sind auch nicht mein Ding. Wobei Gummipunkte, also eine Spielerressource, noch in Ordnung gehen. Was mich aber stark abturnt sind SL-Ressourcen. MMn sind die ein Designfehler und zeugen von Unverständnis über die Materie Rollenspiel. Harte Meinung, ich weiß.
SL-Ressourcen hat nicht nur Daggerheart, die haben leider auch die 2D20-Spiele.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 11.07.2025 | 09:14
Meta-Ressourcen sind auch nicht mein Ding. Wobei Gummipunkte, also eine Spielerressource, noch in Ordnung gehen. Was mich aber stark abturnt sind SL-Ressourcen. MMn sind die ein Designfehler und zeugen von Unverständnis über die Materie Rollenspiel. Harte Meinung, ich weiß.
SL-Ressourcen hat nicht nur Daggerheart, die haben leider auch die 2D20-Spiele.

Das ist IMO mehr ein Spieler beruhigungs Ding. Ich mag meine Spieler, aber ich hab schon hier und da schiefe blicke geerntet wenn etwas unvorhersehbares passiert ist. Z.B. als wir mir Pathfinder 2e gestartet sind wo jeder 3 Aktionen hat. Aber z.B. ein Ghoul die Eigenschaft hatte, 4 Aktionen zu haben wenn er eine frische Leiche gefressen hat. Da kam einfach das Gefühl bei den Spielern auf "Der DM verarscht/Cheatet".
Mir persönlich ist es völlig egal, ich gehe davon aus der DM macht Dinge damit es interessanter wird. Aber es gibt Spieler die anders ticken, denen gibt es ein gutes Gefühl wenn sie sehen "Der DM hat Resource X verbraucht damit Y passiert"
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Smoothie am 11.07.2025 | 09:17
ich weiß nicht, warum immer kritisiert wird, dass Kämpfe doch so lange dauern. Dass will dieses Spiel! Und sagt es auch: Der erste Satz unter "Was für eine Art Rollenspiel ist Daggerheart" lautet "Daggerheart is a heroic, narrative-focused experience that
features combat as a prominent aspect of play"

@ Raven Nash. Bei der Todesmechanik, sichert eine Wahl das überleben, aufs Risiko, dass man permanent Hope verliert (wahrscheinlcher eh mächtiger der Charakter schon ist) und mit den Kosten, dass man down ist und sich die Situation verschlechtert.
Dann gibts einen hazard roll. Und die Dritte ist heroischer Abgang mit sicherem Tod.

Aber wir sind ja auch im Tanelorn hier, da schreiben ja in allen Threads zu Rollenspielen immer gerne die Leute, die es nicht mögen...
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 11.07.2025 | 09:55
Aber wir sind ja auch im Tanelorn hier, da schreiben ja in allen Threads zu Rollenspielen immer gerne die Leute, die es nicht mögen...

Und ich finde das bis zu einem bestimmten Grad auch sehr gut so!

Ich weiß gerne, wo Schwächen im System liegen oder wo andere Dinge finden, die sie stören.
Das ist mir 1000x lieber als wenn alle nur am lobhudeln sind.

Der Grad des „doof finden“ beginnt übrigens da, wo Dinge schlecht geredet werden und Leute abqualifziert werden, nur weil sie einen anderen Geschmack haben.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Der Hasgar am 11.07.2025 | 10:14
Und ich finde das bis zu einem bestimmten Grad auch sehr gut so!

Ich weiß gerne, wo Schwächen im System liegen oder wo andere Dinge finden, die sie stören.
Das ist mir 1000x lieber als wenn alle nur am lobhudeln sind.

Der Grad des „doof finden“ beginnt übrigens da, wo Dinge schlecht geredet werden und Leute abqualifziert werden, nur weil sie einen anderen Geschmack haben.

Eben. Ich denke, dass ist eine gute Diskussionskultur und hilft doch nur. Entweder sind es nur andere Blickwinkel (Spieler A gefällt Sache B nicht gut, aber es ist Geschmackssache) oder es gibt halt echte Klöpse, die sich auf diesem Weg schnell erkennen und eventuell sogar durch Hausregeln von vornherein abstellen lassen, wenn man das Spiel trotzdem sehr mag :)

Es macht natürlich keinen Spaß, wenn alle alles nur mies machen und sich richtig abfällig äußern. Ich versuche zumindest bei meinen Beiträgen zu schreiben: "X gefällt MIR nicht, weil...!" Dass jemand anderes das ganz anders sieht, ist nicht nur klar, sondern das erwarte ich ja auch - sonst wäre es doch langweilig :)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hereagain am 11.07.2025 | 10:18
Und ich finde das bis zu einem bestimmten Grad auch sehr gut so!

Ich weiß gerne, wo Schwächen im System liegen oder wo andere Dinge finden, die sie stören.
Das ist mir 1000x lieber als wenn alle nur am lobhudeln sind.

Der Grad des „doof finden“ beginnt übrigens da, wo Dinge schlecht geredet werden und Leute abqualifziert werden, nur weil sie einen anderen Geschmack haben.

Ich finde der Ton macht die Musik. Ich gehe ja auch nicht in den Against the Dark Master - Thread und sage, was mir alles ain RM und seinen Klonen nicht passt. Sondern :"Das ist nicht für mich. Es gibt Leute die Spaß daran haben und das ist okay aber für MICH ist es nichts." Und diese Haltung hier im Forum, wäre echt cool.

Daggerheart sagt deutlich was es will, der Satz wurde hier hier zitiert. Daggerheart will: KAMPF und DRAMA. Das ist nicht für jeden und okay. Es ist nach Lesen des Buches auch nichts für mich. Einzelne Ideen, wie der Todesmove sind cool und klaue ich vielleicht für meine 5e-Runde. Das ganze Schadensmigrieren ist nichts für mich aber es gibt bistimmt Leute die das cool finden.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Der Hasgar am 11.07.2025 | 10:19
ich weiß nicht, warum immer kritisiert wird, dass Kämpfe doch so lange dauern. Dass will dieses Spiel! Und sagt es auch: Der erste Satz unter "Was für eine Art Rollenspiel ist Daggerheart" lautet "Daggerheart is a heroic, narrative-focused experience that
features combat as a prominent aspect of play"

Das Argument mit den "Kämpfe dauern so lange" verstehe ich auch nicht. Aber auch das dürfte wieder Geschmackssache sein. Ich persönlich mag Kämpfe und denke, dass die meisten bei Fanatsy-RPGs irgendwie einplanen sollten, dass es zu Kämpfen kommt.

Manchmal frage ich mich, ob das Qualitätsmerkmal "schnelle Kämpfe" nicht aus einem Missverständnis entstanden ist. Ich mag auch "schnelle Kämpfe", meine damit aber "dynamische Kämpfe", bei denen verschiedene Dinge passieren und Zug drin ist. Außerdem sollen Kämpfe die Bühne bieten, in denen mein SC seinen individuellen Kampfstil zeigen kann...

Was nicht schön ist: SCs und NSCs tun gefühlt 2 Stunden das Gleiche: Sie stehen auf der Stelle und kloppen ihre HPs runter. Wenn allerdinngs mit Kämpfen dieser Zustand gemeint ist, kann ich wiederum verstehen, dass man es schnell hinter sich haben will.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 11.07.2025 | 10:24
ich weiß nicht, warum immer kritisiert wird, dass Kämpfe doch so lange dauern. Dass will dieses Spiel! Und sagt es auch: Der erste Satz unter "Was für eine Art Rollenspiel ist Daggerheart" lautet "Daggerheart is a heroic, narrative-focused experience that features combat as a prominent aspect of play"
Ich kritisiere es, nicht weil Kämpfe auf der Uhr lange dauern, sondern weil sie sich ZIEHEN. Sie dir mal den Kampf auf den Klippen in Ep. 3 an - das sind grade mal drei Gegner, und der Kampf zieht sich und zieht sich...
Der Bosskampf gegen das komische Pilzwesen erscheint dagegen deutlich flüssiger und hat auch mehr Dramatik drin.

IMHO sieht man grade in der Age of Umbra Kampagne gut, dass sich DH mit Kämpfen mit vielen Beteiligten genauso schwer tut, wie eben D&D. Das aber eben schon im untersten Level-Bereich. Da müsste mMn noch einiges gestreamlined werden.

Ich finde die Idee mit dem Spotlight und der freien Init echt gut. Allerdings erfordert das eben auch Spieler, die auf Zack sind. Schnarchnasen und Leute, die Insta checken wenn sie grade nicht dran sind, sind da eindeutig fehl am Platz.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 11.07.2025 | 10:48
Ich hatte gerade eine Geschäftsidee für third Party-Content-Anbieter…
Conversion-Kit Books für die „guten“ Pathfinder-Abenteuerpfade und die D&D5 Abenteuer ins Daggerheart System.

(Nicht ganz ernst nehmen, aber bitte gerne Idee klauen  >;D )
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hereagain am 11.07.2025 | 10:53
Ich kritisiere es, nicht weil Kämpfe auf der Uhr lange dauern, sondern weil sie sich ZIEHEN. Sie dir mal den Kampf auf den Klippen in Ep. 3 an - das sind grade mal drei Gegner, und der Kampf zieht sich und zieht sich...
Der Bosskampf gegen das komische Pilzwesen erscheint dagegen deutlich flüssiger und hat auch mehr Dramatik drin.

IMHO sieht man grade in der Age of Umbra Kampagne gut, dass sich DH mit Kämpfen mit vielen Beteiligten genauso schwer tut, wie eben D&D. Das aber eben schon im untersten Level-Bereich. Da müsste mMn noch einiges gestreamlined werden.

Ich finde die Idee mit dem Spotlight und der freien Init echt gut. Allerdings erfordert das eben auch Spieler, die auf Zack sind. Schnarchnasen und Leute, die Insta checken wenn sie grade nicht dran sind, sind da eindeutig fehl am Platz.

Tun sie das wirklich? Ich habe mir das nur bis Episode 3 angeschaut. Bei 5E gilt, wenn ich mich an CR = Gruppenlevel/4 (Tier 1) oder CR = Gruppenlevel/2 (alle anderen Tiers) halte, dauert jeder Kampf ca. 3 Runden. Es wirkte auf mich bis zu dem Zeitpunkt recht ähnlich. Jeder Spieler hatte 3 oder 4 große Aktionen pro Kampf.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 11.07.2025 | 11:22
Tun sie das wirklich? Ich habe mir das nur bis Episode 3 angeschaut. Bei 5E gilt, wenn ich mich an CR = Gruppenlevel/4 (Tier 1) oder CR = Gruppenlevel/2 (alle anderen Tiers) halte, dauert jeder Kampf ca. 3 Runden. Es wirkte auf mich bis zu dem Zeitpunkt recht ähnlich. Jeder Spieler hatte 3 oder 4 große Aktionen pro Kampf.
Demnach nicht nur ich den Eindruck habe (eine meiner Spielerinnen ist CR-Fan und schaut die Episoden sogar live - die ist der selben Meinung), dürfte das nicht nur ein rein subjektives Empfinden sein. Die meisten Kämpfe sind irgendwann ab der Hälfte der Zeit einfach langweilig, was für mich bedeutet: Sie dauern zu lange.

Das mag als Zuschauer anders sein als als Spieler, klar. Aber wenn mich trotz der schauspielerischen Komponente der CR-Crew ab der Hälfte des Kampfes das Interesse verlässt, läuft irgendwas schief. Da wird es nämlich genauso zum HP-Klopfen wie in D&D.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Zed am 11.07.2025 | 12:01
Ich bin DnD-sozialisiert und kann der These, dass Daggerheart quasi eine DnD-Variante sei, nicht zustimmen.

Für mich ist Daggerheart deutlich entfernt von DnD: Das Schadenssystem; die Abnutzung von Rüstung im Kampf; die Initiativeregelung; das Entfernungssystem; das Fear-Hope-Stress-System; die (mir teils zu) abgefahrenen Völker; die sehr vielen Kombinationmöglichkeiten bei der Charaktererstellung; die Tier-Aufstiege. Das sind nur die Dinge, die mir spontan einfallen.

Ja, es gibt dann auch regeltechnische Ähnlichkeiten zu DnD wie einige Charakterklassen. Aber für mich fühlt sich Daggerheart beim Zuschauen an, wie ein im Grundsatz fast völlig anderes System als DnD, das bislang seine Möglichkeiten nutzt, sich im Effekt ein wenig wie DnD anzufühlen, auch wenn es regeltechnisch etwas anderes (und für mich neues) ist.

Kein anderes System in meiner Tanelornzeit hat mich so neugierig auf sich gemacht wie Daggerheart: Taktische Kämpfe und Drama - wenn Daggerheart darauf gezüchtet ist, dann trifft es, was ich (neben gelegentlichem Humor) am Rollenspiel am liebsten habe.

Ich gebe Mháire für ihre Rezension eine 7/10, weil sie in meinen Augen zu sehr an ihrer These hängt, dass es als Spiel für CR-Fans konzipiert sei. 1. So what? 2. Was es heißt, ein Fan von Critical Role zu sein, ist ja nicht klar zu definieren. So ist dieser Argumentationsversuch wie eine Leinwand, auf die alle das projizieren, was sie an CR gut oder schlecht oder als Klischee von CR-Fans empfinden. Mein Gefühl ist jedenfalls nicht, dass Daggerheart weniger Möglichkeiten für unterschiedliche Spielstile bietet als DnD.

P.S. Zu den Anmerkungen von Mháires optionalen, fotografischen, niemand schädigenden Seitenprojekt: Mit der Orkenspalterexpertise gibt es da ja wohl gar keinen Zusammenhang, darum gehört das nun wirklich nicht in diesen Thread.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: flaschengeist am 11.07.2025 | 13:33
Ich teste Daggerheart diesen Monat auch und bin schon gespannt, wie es sich in der Praxis anspürt. Rein von der Theorie habe ich allerdings große Zweifel, dass es mir taugt - die zentrale Fear/Hope Mechanik und die (fehlende) Ini allein dürften es schon schwierig machen. Aber vielleicht überrascht es mich auch positiv - ich werde berichten.
Subjektiv habe ich schon lange keinen solchen Hypetrain mehr erlebt, den ich vor allem auf die Reichweite von CR und das hier zurück führe:

Das dürfte daran liegen, dass Wotc/Hasbro ihnen jederzeit die Monetarisierung entziehen kann und den Willen dazu mit dem OGL-Desaster schon bewiesen hat. Mit Daggerheart ist dieses Risiko weitaus geringer, bzw. aktuell nicht gegeben, obwohl die Lizenzsache nicht so auf die leichte Schulter zu nehmen ist, wie im T gerne geschrieben. So wird das auch über den Klee gelobt, weil es ihnen regelrecht ihre Kanäle sichert, wenn sie von D&D auf Daggerheart wechseln. Manchen sieht man die Freude darüber auch regelrecht an, einen Ausweg zu haben. Je größer Daggerheart online wird, desto besser für sie und nicht nur für Critical Role. Natürlich können sie auch einfach Spaß an Daggerheart haben, das sei ungenommen, aber es sind Youttuber. Die Kanäle, bzw. die Monetarisierung, stehen da immer an erster Stelle.




Vielleicht, weil die „am liebsten spiele ich XYZ!“ Aussage mit einem weiten Erfahrungshorizont eine andere Wertigkeit besitzt, als die selbe Aussage, wenn die-/derjenige gar nichts anderes kennt.
Ausserdem hat man ohne Vergleichbarkeiten auch keine validen Bewertungskriterien.
„Ich mag XYZ am liebsten und habe noch nie etwas anderes probiert.“ ist doch eigentlich eine sinnlose Aussage, den „am liebsten“ bedingt doch den Vergleich zu Alternativen.

 :d. Wobei ich denke, dass es auch schön ist, wenn jemand nur ein System kennt aber mit selbigem vollauf zufrieden ist. Diese Person kann dann zumindest sagen: Ich mag mein System, weil....
Damit ist ihre Aussage schon gehaltvoller, als mancher Beitrag der Struktur "Find ich gut/scheisse!" von einem systemseitig breit aufgestellten Tanelorni.  Ohne ein "...weil xy" sind solche Beiträge nämlich völlig überflüssig.


Und ich finde das bis zu einem bestimmten Grad auch sehr gut so!

Ich weiß gerne, wo Schwächen im System liegen oder wo andere Dinge finden, die sie stören.
Das ist mir 1000x lieber als wenn alle nur am lobhudeln sind.

Der Grad des „doof finden“ beginnt übrigens da, wo Dinge schlecht geredet werden und Leute abqualifziert werden, nur weil sie einen anderen Geschmack haben.

Uneingeschränkte Zustimmung :d.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 11.07.2025 | 13:57
Wobei ich denke, dass es auch schön ist, wenn jemand nur ein System kennt aber mit selbigem vollauf zufrieden ist. Diese Person kann dann zumindest sagen: Ich mag mein System, weil....

Ja und ich finde dass man mit der Suche nach „besserem“ oft die Box der Pandora öffnet, weil man dann schnell ins Systemhopping mit ewiger Unzufriedenheit gerät. Da beneide ich jeden, der „sein“ System gefunden hat.
Andererseits - ohne ein gewisses Grundwissen ist es auch schwer bei anderen „mitzudiskutieren“, Zum einen kann einem ganz schnell irgendwelcher Bullshit aufgetischt werden und du kannst es nicht widerlegen, zum anderen kann es ja wirklich sein, dass es für den eigenen Spielstil geeignetere Dinge gibt, die man schlicht nicht beurteilen kann - oder eben nicht beurteilen kann, warum man die eben nicht bevorzugen würde.

In Summe mutet mir das „Ich liebe Spaghetti, ich esse nichts anderes!“ (setze beliebiges System und „spiele“ statt „esse“ ein) ziemlich kurzsichtig vor.
Ich mag auch Spaghetti aber allein das „nie etwas anderes“ würde mich irgendwann dazu bringen, dass mich der Favorit anödet…
Und die mangelnde Neugierde auf Alternativen würde mir auch seltsam vorkommen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: ComStar am 11.07.2025 | 14:34
System ist nett, aber Quirky mit seinen Karten und so.
Ich verstehe den Hype nicht des Systems willen.
Also, mir ist klar dass das internet/Nerd Celebrities da dran hängen und das die gegenbewegung zu D&D sein soll wegen Hasbro, und das sorgt für Popularität.
Aber wirklich toll und neu isset jetzt nicht.
Ich sehe an Fear das Problem dass der GM-Move hier auch die Fragen auffwirft: "Darf ich jetzt einfach so ein Problem dazu werfen, oder muss ich auf Fear warten?`" beim SL auslöst (hat da jemand Erfahrungsberichte zu?).

Ich finde schade, dass die Gelegenheit verpasst wurde dem Breiten Markt was neues oder anderes zu präsentieren, und hier nur eine Gimmick-reiche D&D variante angeboten wird.
Aber ich verstehe warum.
Es ist gut auch mal was zu haben was richtig supportet wird, und ich denke es gibt schlechtere Spiele, aber halt auch welche die Besser zu mir passen.
(Ich finde die karten und so halt etwas unelegant, wenn ich mir dagegen die Star Wars FFG-Würfel anschaue, die machen auch immer was an der Situation dank der würfel mit weniger klimbim als Daggerheart)
[...]


Ich verstehe offen gestanden gar nicht, wieso sich so viele Leute an den Karten stören!? Das sind doch im Prinzip nur Handouts für Charakterfeatures mit dem entsprechenden Regeltext darauf. Man braucht diese Karten doch überhaupt nicht und könnte den Regeltext auch einfach direkt auf den Charakterbogen schreiben, wie bei anderen Rollenspielen auch üblich. Die Karten sehe ich da als nette Zugabe (nützlich und hilfreich bei der schnellen Charakterstellung am Tisch oder von random Charakteren), aber nicht als notwendiges oder zentrales Spielelement.

Ich weiß auch nicht was der Vergleich der Daggerheart Karten mit den Star Wars FFG würfeln soll!?
Die haben doch absolut nichts miteinander zu tun und erfüllen gänzlich unterschiedliche Zwecke im Spiel. Da wäre schon eher der Vergleich zwischen den Star Wars FFG Würfeln mit ihren 2 unabhängigen Ergebnisdimensionen (Erfolg versus Misserfolg und Vorteile versus Nachteil) mit den Duality Dice von Daggerheart zu ziehen und auch wenn ich die Star Wars Würfel sehr mag, so schaffen es die 2w12 bei Daggerheart ein vergleichbares Ergebnis (die Unterscheidung zwischen Erfolg mit Vorteilen, Erfolg mit Nachteilen, Misserfolg mit Vorteilen und Misserfolg mit Nachteil) zu erzielen ohne, dass man dafür spezielle Sonderwürfel braucht und Symbole auszählen muss.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: flaschengeist am 11.07.2025 | 14:36
Ja und ich finde dass man mit der Suche nach „besserem“ oft die Box der Pandora öffnet, weil man dann schnell ins Systemhopping mit ewiger Unzufriedenheit gerät. Da beneide ich jeden, der „sein“ System gefunden hat.
Andererseits - ohne ein gewisses Grundwissen ist es auch schwer bei anderen „mitzudiskutieren“, Zum einen kann einem ganz schnell irgendwelcher Bullshit aufgetischt werden und du kannst es nicht widerlegen, zum anderen kann es ja wirklich sein, dass es für den eigenen Spielstil geeignetere Dinge gibt, die man schlicht nicht beurteilen kann - oder eben nicht beurteilen kann, warum man die eben nicht bevorzugen würde.

Auch hier volle Zustimmung.


In Summe mutet mir das „Ich liebe Spaghetti, ich esse nichts anderes!“ (setze beliebiges System und „spiele“ statt „esse“ ein) ziemlich kurzsichtig vor.
Ich mag auch Spaghetti aber allein das „nie etwas anderes“ würde mich irgendwann dazu bringen, dass mich der Favorit anödet…
Und die mangelnde Neugierde auf Alternativen würde mir auch seltsam vorkommen.

Ich denke, der Drang zur Suche nach Alternativen ist wesentlich (nicht allein) durch Unzufriedenheit mit dem Bestehenden motiviert. Um in deiner Analogie zu bleiben: Wer eben nicht durch dreimal täglich Spaghetti angeödet ist, hat wenig Eigenmotivation Alternativen zu suchen.
Nun passiert das in der Realität wohl in einer Überflussgesellschaft sehr selten. Aber Rollenspiel als Hobby ist auch nur begrenzt mit Essen vergleichbar, denn ich kann u.a. mit ein und demselben System sehr unterschiedliche "Geschmackserlebnisse" haben (z.B. je nach Abenteuer, Genre, Spielleitungsstil und Gruppenzusammensetzung).
Und wie bei allen Hobbies, kann man auch Rollenspiel mehr oder weniger intensiv bzw. in die Tiefe betreiben. Im Tanelorn finden sich wohl vor allem Menschen, für die Rollenspiel ein zentrales Hobby ist. Ich vermute, die Mehrheit der RPGler betreibt das Hobby mit mäßiger Priorität und kennt dann halt ein System. Zahlen dazu fallen mir adhoc nicht ein, fände ich aber spannend.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: 8t88 am 11.07.2025 | 15:39
Ich verstehe offen gestanden gar nicht, wieso sich so viele Leute an den Karten stören!? Das sind doch im Prinzip nur Handouts für Charakterfeatures mit dem entsprechenden Regeltext darauf.
Dann habe ich das falsch verstanden, und nehme das zurück :d

Ich weiß auch nicht was der Vergleich der Daggerheart Karten mit den Star Wars FFG würfeln soll!?
Da dachte ich auch nicht dran, ich meinte die Duality Dice:
Es klang so als würde Fear zu einem Gummipunkt werden den der SL für Sachen viel später einsetzen kann.
SL-Ressourcen können meiner erfahrung nach halt schnell Problematisch werden: wann passiert was der SL sowieso die ganze zeit macht, und wann kostet das Punkte.
Wenn das eher so ist wie bei Star Wars, also instantan abgehandelt an der Situation dann hab ich damit kein Problem.

Hab ich sowieso nicht: Wenns spaß macht ist ja gut und ich freue mich für die Leute :D
Ich persönlich hab aber alles was ich an Fantasy Systeme brauche, die bedienen was ich mag, und so sehe ich da für mich keinen Kaufimpuls.
Wenn ich es mal auf einer Con oder so angeboten sehe, hab ich aber kein Problem damit das mal zu spielen, es reizt mich halt nur wenig/ist nur aus dem Grund interessant, weil es die Gegenreaktion des größten Massentreibenden Faktors für D&D Weltweit der letzten Jahre ist, und ich spannend finde was da so die Antwort zu Hasbros FuckUps sein soll.

Anders gesagt:
D&D6 oder 7 wäre aktuell für mich genau so uninteressant wie alle anderen Fantasy-Systeme die ich nicht schon im Regal habe (oder im Fall von Mythic Bastionland bald kaufen werde).
Der Diskurs ist viel Spannender, und als "Kampfansage" zu D&D und dem Einfluss und der Medienerfahrung die die Macher haben, und wie SI edas präsentieren ist viel Spannender als das nächste generische System.
Die kniffe mit den 2W12 sehen auch ganz lustig aus, bis auf meine Gummipunkt befürchtung aus alter Zeit, aber es lockt mich halt nicht hinterm Ofen hervor.

Ich bin immer dafür dass Leute mehr Systeme machen und Neue Ideen bringen (oder alte, oder olle, oder coole, selbst wenn es mist ist, ist das Guter Dünger für die nächste entwicklung)

Peace & fun! :)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Fëanor am 11.07.2025 | 17:13
Demnach nicht nur ich den Eindruck habe (eine meiner Spielerinnen ist CR-Fan und schaut die Episoden sogar live - die ist der selben Meinung), dürfte das nicht nur ein rein subjektives Empfinden sein. Die meisten Kämpfe sind irgendwann ab der Hälfte der Zeit einfach langweilig, was für mich bedeutet: Sie dauern zu lange.

Das mag als Zuschauer anders sein als als Spieler, klar. Aber wenn mich trotz der schauspielerischen Komponente der CR-Crew ab der Hälfte des Kampfes das Interesse verlässt, läuft irgendwas schief. Da wird es nämlich genauso zum HP-Klopfen wie in D&D.

Mich würde ja jetzt interessieren (sorry für den Seiteneinwurf, bisher hab ich mich ja null an diesem Thread beteilitg), ob du denn hier ein System nennen kannst, dass mit ähnlicher Komplexität (wichtig!) viel besser abschneidet, in deinen Augen.
Weil oft sind die Leute, welche solche Sachen kritisieren ja dann auch in ganz anderen Systemen unterwegs (so a la superleichtgewichtige Systeme die alles mit einem Wurf lösen etc). Das wäre für mich dann aber eben auch Äpfel mit Birnen vergleichen.

Und nur als Kontext: Ich bin hier nicht als Fanboi von DH unterwegs, ich bin schlicht neugierig. Ich habe DH noch nicht selber gespielt, nur gelesen und natürlich CR zugeschaut, wie sie es spielen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Xemides am 11.07.2025 | 17:48
Tun sie das wirklich? Ich habe mir das nur bis Episode 3 angeschaut. Bei 5E gilt, wenn ich mich an CR = Gruppenlevel/4 (Tier 1) oder CR = Gruppenlevel/2 (alle anderen Tiers) halte, dauert jeder Kampf ca. 3 Runden. Es wirkte auf mich bis zu dem Zeitpunkt recht ähnlich. Jeder Spieler hatte 3 oder 4 große Aktionen pro Kampf.

Dann leite ich wohl falsch, bei mir dauern Kämpfe länger als drei Runden.  ;D

3 Runden dauern sie höchstens bei Runequest bei mir, durch die wenigen Trefferpunkte und Trefferzonen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Xemides am 11.07.2025 | 17:51
„Man muss den Leuten auch mal zeigen, dass es auch noch andere Rollenspiele außerhalb von DSA und D&D5e gibt!“


Da frage ich mich immer: Warum, wenn die Leute Spaß mit diesen Systemen haben?

Vor allem tun Orkenspalter das doch immer wieder.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: flaschengeist am 11.07.2025 | 18:01
Dann leite ich wohl falsch, bei mir dauern Kämpfe länger als drei Runden.  ;D

3 Runden dauern sie höchstens bei Runequest bei mir, durch die wenigen Trefferpunkte und Trefferzonen.

3-4 Runden ist auch meine Erfahrung für D&D 5. Auch viele Optimierungstipps heben auf diese Dauer ab und machen z.B. deutlich, dass viele "Buff-Zauber", die nicht über eine Bonusaktion gewirkt werden, vor dem Kampf oder gar nicht gezaubert werden sollten - eben weil sonst 25% bis 33% deiner Aktionen verbraucht sind. 
Apropos, gibt es in Daggerheart eigentlich eine Mechanik wie "Concentration"? Und heben Zauber sich mechanisch überhaupt von anderen Klassenfähigkeiten ab?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 11.07.2025 | 18:31
Mich würde ja jetzt interessieren (sorry für den Seiteneinwurf, bisher hab ich mich ja null an diesem Thread beteilitg), ob du denn hier ein System nennen kannst, dass mit ähnlicher Komplexität (wichtig!) viel besser abschneidet, in deinen Augen.

„Viel besser“? Nein.
Vergleichbare Qualität bei ähnlicher Komplexität:

Star Wars FFG, Genesys, AGE System
Und vielleicht auch D&D5, wobei das ein paar für mich geltende NoGo‘s hat, die für andere nicht gelten mögen.
Problem dabei ist natürlich die Bewertungskriterien aufzustellen. Insofern ist die Liste höchst subjektiv…
Für mich sind zum Beispiel „viele Kaufabenteuer“ ein Kriterium, aber das wäre bei Daggerheart unfair, weil die ja gerade erst gestartet sind.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 11.07.2025 | 18:33
Mich würde ja jetzt interessieren (sorry für den Seiteneinwurf, bisher hab ich mich ja null an diesem Thread beteilitg), ob du denn hier ein System nennen kannst, dass mit ähnlicher Komplexität (wichtig!) viel besser abschneidet, in deinen Augen.
Nein - allerdings ist das ja auch genau mein Kritikpunkt. DH lehnt sich in die Narrativ-Richtung, ist am Ende dann aber genauso dröge wie 5e, oder sogar schlimmer. Gerade bei der Prämisse "dramatisch" erwarte ich eigentlich ein flotteres System, damit das Drama nicht nur aus "Welche Fähigkeit verwende ich jetzt? Hilfe!" besteht.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Smoothie am 11.07.2025 | 18:38
Apropos, gibt es in Daggerheart eigentlich eine Mechanik wie "Concentration"? Und heben Zauber sich mechanisch überhaupt von anderen Klassenfähigkeiten ab?

Soweit ich das sehe gibt es keine Concentration. Spells machen spezifsiche Dinge, sind aber im allgemeinen schon vergleichbar mit anderen Fähigkeiten.

When you cast a spell, the text tells you when the effect
expires. It might be temporary (in which case the GM can
spend Fear to end the spell), it might end at the next rest, or
it might have another duration. If the spell doesn’t note an
expiration, you choose when to end it, or it ends when the
story changes in a way that would naturally stop the effect. If
you ever want to end a spell earlier than its normal expiration,
you can always choose to do so. Unless the spell says
otherwise, you can cast and maintain the effects of more
than one spell at the same time.

Die relevanten Spells ohne Enddauer haben aber in der Regel schon Kosten, Hope oder Stress
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Quaint am 11.07.2025 | 18:44
Bin jetzt kein Experte für Daggerheart, aber HP- und Rüstungsleisten etwas einkürzen wär ja jetzt kein Hexenwerk und dann gehen die Kämpfe auch schneller.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: flaschengeist am 11.07.2025 | 18:55
Soweit ich das sehe gibt es keine Concentration. Spells machen spezifsiche Dinge, sind aber im allgemeinen schon vergleichbar mit anderen Fähigkeiten.
[...]

Danke dir :d. Solche Sätze lassen allerdings genau wie "Aushandlungsinitiative" oder allzu schwammig definierte Einsatzbereiche von Traits (z.B. Fertigkeiten) meine Alarmglocken schrillen:

If the spell doesn’t note an expiration, you choose when to end it, or it ends when the
story changes in a way that would naturally stop the effect
.

All das spart Text im Regelwerk aber schafft dafür Aushandlungsaufwand am Spieltisch. Falls eine Gruppe sozial perfekt harmoniert, ist das ein guter Deal aber die meisten real existierenden Runden funktionieren nun einmal auch sozial eher mittelgut. Und in diesen Fällen geht es dann doch flüssiger, wenn das Regelwerk zwar länger aber dafür klarer ist.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Hereagain am 11.07.2025 | 18:58
Dann leite ich wohl falsch, bei mir dauern Kämpfe länger als drei Runden.  ;D
(...)

Oder deine Spieler sind nicht so in dem Crunch drinnen. Bei uns optimiert selbst unser narrativ angehauchter Spieler, der es als schönen Kontrast empfindet. Wobei ich Multiclassing verboten habe, sonst wären wir unter drei Runden.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Smoothie am 11.07.2025 | 22:11
All das spart Text im Regelwerk aber schafft dafür Aushandlungsaufwand am Spieltisch. Falls eine Gruppe sozial perfekt harmoniert, ist das ein guter Deal aber die meisten real existierenden Runden funktionieren nun einmal auch sozial eher mittelgut. Und in diesen Fällen geht es dann doch flüssiger, wenn das Regelwerk zwar länger aber dafür klarer ist.

klar, dass ist definitiv kein Spiel, in dem SL und SC gegeneinander spielen und auch kein System wo die Spieler:innen versuchen sollten die Regellücken zu finden und das System zu knacken, wie teilweise in der DnD Optimizer Szene.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: 1of3 am 11.07.2025 | 23:02
Soweit ich das sehe gibt es keine Concentration.

[...]Unless the spell says otherwise, you can cast and maintain the effects of more than one spell at the same time.

Also offenbar ist sowas zumindest angedacht. Du sollst keine anderen Zauber neben mir aufrecht erhalten! Heißt dann halt nur nicht Concentration. Ich hab aber noch keinen Kandidaten gefunden, der das benutzt.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 12.07.2025 | 00:14
Ich hab in jedem System ehr das Gefühl kämpfe dauern so lang weil alle immer ewig brauchen. Wenn man 4 Spieler + DM hat und jeder braucht 30 bis 60 Sek. für seinen Zug. Dann sitzt man als Spieler 2- 4 Minuten rum bis man wieder dran ist. Und ich hab schon oft genug erlebt das die Züge noch länger brauchen. Oder erst mal den Zaubertext durchlesen, ihn dann noch falsch verstehen und deshalb noch mal lesen müssen.
Ganz schlimm ist natürlich ein DM der für jeden NPC Gegner ewig braucht.
Ich bin da irgendwie komisch..ich weiß schon was ich machen will wenn ich dran bin. Ziehe die Sachen durch und bin im Regelfalle unter 30 Sek. fertig.

Dafür das es schnell geht sind wirklich mal alle am Tisch verantwortlich.

Es klang so als würde Fear zu einem Gummipunkt werden den der SL für Sachen viel später einsetzen kann.
Ist auch so, es zwingt nichts den DM sie direkt zu verbrauchen. Und je nach Kampfschwierigkeit wird empfohlen das der DM X Fear im Kampf ausgibt.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Raven Nash am 12.07.2025 | 08:21
Ich hab in jedem System ehr das Gefühl kämpfe dauern so lang weil alle immer ewig brauchen.
Das ist natürlich durchaus ein Grund. Allerdings kommen viele - insbesondere sog. "komplexe" Systeme - mehr oder weniger schnell an den Punkt, an dem Spieler mental aus der Action fallen. Nach Runde 3 kommt oft der Punkt, an dem die geilsten Feats verbraten sind und einem nichts mehr einfällt, außer draufzukloppen.
Ich hab das bei Genesys erlebt, bei 5e und sehe das auch in vielen Actual Plays.
Was dazu kommt ist, dass die Gegner oft einfach nur viele HP haben und wenn man beim Schaden schlecht würfelt, sich Frust einstellt.

Die Hauptproblematik, die ich bei allen "heroischen" Systemen sehe ist, dass man einfach die HP/Wunden/etc. raufschraubt, damit aber eigentlich Kämpfe nur unnötig in die Länge zieht.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 12.07.2025 | 22:08
ich weiß nicht, warum immer kritisiert wird, dass Kämpfe doch so lange dauern. Dass will dieses Spiel! Und sagt es auch: Der erste Satz unter "Was für eine Art Rollenspiel ist Daggerheart" lautet "Daggerheart is a heroic, narrative-focused experience that
features combat as a prominent aspect of play"

Damit kann ich leben. Wenn einzelne Kämpfe kurz wären, könnte ich mehr davon unterbringen. So geht maximal ein Kampf pro Spielabend. Das ist dann überschaubar.
Außerdem ziehen sich Kämpfe halt am Tisch... und da finde ich das nicht schön.

Ich mag Daggerheart. Bringt frischen Wind und gefällt mir. Hat aber relativ deutlich erkennbare Schwächen. Haben andere Systeme auch.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Schleicher am 13.07.2025 | 15:32
Gibt Systeme bei denen gilt Kämpfe zu beenden sobald der Gewinner klar wird.
Würde das hier helfen/klappen?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 13.07.2025 | 16:33
Da fehlt mir noch die Erfahrung mit dem System. Aber ich hab es letztens so gemacht, dass ich den Spielern gesagt habe, dass es eigentlich jetzt klare Entscheidungen brauche, damit der Kampf sich nicht mehr zieht.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: nobody@home am 13.07.2025 | 16:57
Gewünschte und vom System gelieferte Kampflänge ist so ein wenig ein eigenes Thema, zu dem wir, glaube ich, auch schon mal mindestens einen Faden hatten.

Was speziell Daggerheart angeht, gibt mir das freie SRD jedenfalls nach erstem Anlesen bisher primär ein Gefühl von "Mag ja für manche und insbesondere D&D-Umsteiger ganz nett sein, selbst brauche ich es aber nicht wirklich -- halt auch nur wieder mal 'ne etwas andere Version von 08/15-Rassen-Klassen-Stufen-Fantasy, die versucht, sich über ihre Gimmicks zu verkaufen." Ist natürlich vielleicht nur der allmählich einsetzende Altersstarrsinn... ;)
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 13.07.2025 | 17:04
Gibt Systeme bei denen gilt Kämpfe zu beenden sobald der Gewinner klar wird.
Würde das hier helfen/klappen?

Kann man doch einfach, systemunabhängig, tun :)
Bei 08/15 Kämpfen mache ich das hin und wieder. Wenn ich absehen kann das die Gegner verloren haben spulen wir einfach vor. Es sei denn denn der Kampf dient noch dazu resource zu verbrauchen.

Ich denke es wird auch kein System geben wo man Tiefe und Geschwindigkeit hat. Die beiden Sachen schließen sich bei normalen Spieler IMO aus.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: flaschengeist am 13.07.2025 | 17:09
Gibt Systeme bei denen gilt Kämpfe zu beenden sobald der Gewinner klar wird.
Würde das hier helfen/klappen?

Einfache Moralregeln, die zumindest halbwegs taugen, sind kein Hexenwerk. Z.B. hier (https://www.tanelorn.net/index.php?topic=115816.0) findet sich mehr dazu.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Zanji123 am 16.07.2025 | 14:22
also ich bin ja außenstehender und nicht vom Hype betroffen... hab mir die Regeln jetzt durchgelesen und ... joha.

Ich find die Regeln mit den Schaden im Kampf halt imho unnötig kompliziert.
der Spieler darf zwar mehrere verschiedene Würfel werfen (weil "klick klack würfel toll"), haut dann noch bonus zeug drauf.... kriegt ne hohe zweistellige Zahl und dann musst du als SL (oder anderer SC) erstmal prüfen wieviel schaden das EIGENTLICH sind und dann EVTL. noch Rüstung abziehen.
Wenn man die Zahlen klein haben möchte...wieso dann das krasse Schadenswürfel werfen?

das gehypte "Fear / Hope" das ja soviel engagement bringen soll und "viel genauer Ergebnisse von Proben" darstellen soll... hm. okay.
Ich kann also jetzt genau bestimmen das ich ne Probe geschafft habe aber es passiert was negatives...was gut klingt (außer das man dies in so ziemlich jedem Regelwerk so machen kann aber okay) und dann verschiebe ich Hope / Fear tokens hin und her die als Resourcen dienen.
Es wird Gruppen die keine krassen "ich spiele Dramatisch meine Rolle aus" nicht zu mehr "engagement" bringen ...für die wird das dann nur "ah cool ich hab n Vorteilspunkt ...den geb ich dir dann weiter für deinen Bonus" oder "ah Mist Fear.. da kriegt der SL wieder was"

Ich mein das 2D20 System hat ja sowas ähnliches das Resourcen welche die Spieler ausgeben dann halt für den SL gelten und da wurde das oft negativ bewertet aber hier mega positiv?

Ja die Artworks sind echt mega, die Idee das man Karten für seine Fähigkeiten hat ist eigentlich clever gelöst so sieht man instant was man schon genutzt hat und vergisst es (eher) nicht das die Fähigkeit dir eigentlich nicht mehr zur Verfügung steht (plus man muss nicht versuchen den Regeltext kurz in ne Zeile auf den Charakterbogen reinzuquetschen)

aber die beiden Punkte sind für mich so die Punkte die ich... seltsam... (komisch) finde.
Ich find halt auch das es schon direkt dafür "gebaut" wurde für let's plays auf twitch und co bei dem dann feierlich ein Hope Token zum Spieler überreicht wird, man mit anderen Token zeigen kann wie es grad aussieht usw.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 19.07.2025 | 00:08
also ich bin ja außenstehender und nicht vom Hype betroffen... hab mir die Regeln jetzt durchgelesen und ... joha.

Ich find die Regeln mit den Schaden im Kampf halt imho unnötig kompliziert.
der Spieler darf zwar mehrere verschiedene Würfel werfen (weil "klick klack würfel toll"), haut dann noch bonus zeug drauf.... kriegt ne hohe zweistellige Zahl und dann musst du als SL (oder anderer SC) erstmal prüfen wieviel schaden das EIGENTLICH sind und dann EVTL. noch Rüstung abziehen.
Wenn man die Zahlen klein haben möchte...wieso dann das krasse Schadenswürfel werfen?

Nach einigen Kämpfen kann ich sagen, dass es am Tisch gar nicht kompliziert ist. Da halten andere Sachen deutlich mehr auf. Der Gegner haben sowieso keine Rüstung, die abgezogen werden kann. Also ist es einfach nur ein Vergleich mit zwei Zahlen. Durch diese Methodik haben Gegner keine endlos langen Trefferpunkte, die runter geprügelt werden müssen, sondern überschaubare Trefferpunkte. Ich vermute, dadurch sollten Kämpfe abgekürzt werden. Leider funktioniert das so nicht mit den restlichen Regeln, insbesondere Fear/Hope...

Daggerheart ist ein schönes Rollenspiel, das sicherlich erzählendes Rollenspiel fördern will. Nach 14 Sitzungen bin ich der Meinung, Kämpfe ziehen sich trotzdem noch. Das kann ein Feature sein, allerdings komme ich von D&D , weil ich Kämpfe dort zu lange finde.

Insgesamt habe ich es mehr mit dem Ansatz von Paint the Town Red... der Kampf ist nicht an sich interessant, sondern worum er geführt wird und was danach passiert. Theoretisch wäre ich mit einem System zufrieden, das Kämpfe mit einem Wurf abhandelt. Denn eigentlich kämpft man selten bis zum Tod (noch sowas, was D&D komplett außer Acht lässt), sondern um ein Ziel zu erreichen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: flaschengeist am 19.07.2025 | 02:11
Theoretisch wäre ich mit einem System zufrieden, das Kämpfe mit einem Wurf abhandelt.

Wenn ich mich recht erinnere, kann Tales of Xadia (https://www.talesofxadia.com/compendium/game-resources) mit Cortex Prime das - wenn nicht mit einem, so doch immerhin mit sehr wenigen Würfen.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: 1of3 am 21.07.2025 | 09:26
• Es gibt sehr viele Optionen, sich seinen Charakter zu bauen. Man darf sich nicht durch scheinbar bekannte Labels (zB Sorcerer) täuschen lassen, sondern man muss schon einiges studieren, um das eigene Lieblingscharakterkonzept zu finden.

Das ist eine Sache, die mir so langsam klar wird. Nur weil die Klassen heißen, wie D&D-Klassen ist da nicht unbedingt das selbe drin. Also, dass ein Barde mehr mit einem Magier gemeinsam hat als ein Sorcerer. Dass ein Sorcerer ein halber Rogue und ein Rogue ein halber Barde ist.

Hier hat jemand das Rad aufgehübscht. https://www.reddit.com/r/daggerheart/comments/1bixl4k/i_wanted_a_classdomain_wheel_that_briefly/

Mit Brawler gibts dann zusätzlich ein Bone/Valor
Mit Assassin ein Midnight/Blade

Mit Witch ein Sage/Dread
Mit Warlock ein Grace/Dread für eine neue Domäne Dread.

Mir kommen jetzt diverse bekannte D&D-Klassen in den Kopf Warlord (Bone/Grace), Swordmage (Codex/Blade), Warden (Sage/Valor)...
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Radulf St. Germain am 21.07.2025 | 19:18
Das Wheel finde ich ein spannendes Konzept, davon hat mir schon neulich mal jemand erzählt.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: 1of3 am 21.07.2025 | 19:38
Das Wheel finde ich ein spannendes Konzept, davon hat mir schon neulich mal jemand erzählt.

So bewusste Zweiteilung kommt in dem Spiel häufiger vor. Ancestries haben z.B. auch immer zwei Fähigkeiten. Wenn du eine gemischte haben willst, kannst du von einer die A-Fähigkeit und von der zweiten die B-Fähigkeit nehmen. Ist ein ganz guter Trick um Remixes zu erlauben.

Und wenn du zwei hast, ist eins extra nicht mehr so der große Unterschied. Also nur noch +50% statt +100%. Siehe Multiclassing oder die Fähigkeiten von Elf und Klank, was Rast-Aktionen angeht.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Smoothie am 22.07.2025 | 15:50
Wir haben jetzt auch unsere ersten zwei Sitzungen (Session Zero und erstes Abenteuer gespielt). Hier mein vorläufiges und nicht ausführliches Fazit:

Daggerheart ist zum Teil ein bisschen zusammengeklaut (aber mit ordentlichen Referenzen und Credit!), man hat das beste aus vielen Systemen genommen und ein schönes System draus gemacht, das sein Ziel erreicht. Man kann damit wunderbare epische Kampagnen erzählen.
Wobei die Kämpfe schon einen ordentlichen Raum einnehmen, aber das war auch das Ziel. Man kann sie aber im System einkürzen ohne dass das Balancing hinüber geht oder halt weniger kämpfen, wenn man das nicht mag.
Wenn man schon länger Rollenspiel betreibt und ein bisschen breiter aufgestellt ist, kommen einem natürlich viele Dinge schon bekannt vor. Aber die Rosinen zusammen zu sammeln und den Ballast zurückzulassen ist eine nicht zu unterschätzende Leistung! Gerade wenn man sieht wieviele das nicht schaffen...

Meine Tops:
Vorbereitung:
+ Die Frames für die Kampagen sind super. Inklusive Pitch für die Gruppe. Nicht unbedingt die konkreten Frames im GRW (wobei da auch schöne dabei sind), aber das Konzept so runtergebrochen ist toll. Sie sind leicht adaptierbar und es gibt ja jetzt schon zig 3rd Party Frames. Ich finde sie sehr inspirierend für Kampagen- und Weltenbau
+ Die Frame spezifischen Player und GM Principles sind sehr nützlich
+ ich mag CATS (Konzept, Spielziel, Ton oder Stimmung, (sensible) Spielinhalte). Haben sie nicht erfunden, aber vor allem die Verständigung in der Gruppe über den Ton fand ich super heruntergebrochen. Man kann z.B.  eine Untotenkampagne halt sehr unterschiedlich spielen (heroisch, ironisch, over the Top, supergruselig und persönlich etc...) Und darüber kann und sollte man zusammen reden.
+ Die Charaktererschaffung mit den Karten fand ich sehr schön. Wir hatten innerhalb einer Stunde 4 Charaktere, die alle spannend waren und eine gewisse Tiefe hatten, mit der Welt verbunden waren. Und Regeln haben uns das sehr leicht gemacht und ihren Teil zu den coolen Charakteren beigetragen.
+ ich mag den inklusiven Ansatz bei Daggerheart mit gescheiten Hinweisen, wie man blinde, taube oder Charaktere im Rollstuhl spielen kann sehr.
Da ist halt viel Platz für Fantasy im besten Sinne.
+ die GM best Practices fand ich sehr schlau, beispielhaft im Kapitel, was zu vermeiden ist (Zitat aus SRD):
UNDERMINING THE HEROES
If a roll doesn’t go well, show how it was impacted by an
adversary’s prowess, environmental factors, or unexpected
surprises, rather than the PC’s incompetence.

- Klassen im GRW sind recht klassisch :-) Aber es wird nicht lange dauern, bis Darrington selbst in The Void und 3rd Parties hier nachlegen
- Ancestries scheinen zum Teil ein Zoo, aber hier werden ja nur Möglichkeiten in einem GRW geboten, das ist dann Aufgabe der Campaign Frames das passend zu machen.

Im Spiel selbst.
+ Die Hope/Fear Mechanik ist gut, nicht revolutionär aber sie funktioniert. Im Prinzip halt einfach eine weitere Möglichkeit, eine Teilerfolgsmechanik umzusetzen. Aber das dramatisch gut gemacht. Als SL fand ichs recht leicht damit umzugehen, hatte am Anfang etwas Hemmungen allzu viel Fear zu verballern und ihnen alles um die Ohren zu hauen, aber das hat sich dann bald gegeben...
+Die Todesregeln find ich absolut super. Verbinden sehr elegant die Option für langes Kampagnenspiel mit wenig Charaktertoden und den absoluten Thrill des "beim nächsten Wurf stirbst du mit einer soliden Wahrscheinlichkeit..." Und die Spieler:innen wählen das jeweils konkret aus. 
+ Clocks und Countdowns haben sie auch nicht erfunden, aber auch das ist hier schön und gescheit implementiert
+ ich mag die Rüstungsmechanik. V.a. im Verhältnis zu DnD wo ja alles Armor Class ist am Ende. Bei Daggerheart fühlen sich ein schwer gerüsteter und ein schwer treffbarer SC auch regeltechnisch sehr unterschiedlich an und es bleibt trotzdem einfach genug und wird nicht simulationistisch
+ ich mag auch die allgemein hohe Adaptierbarkeit. Man kann z.B. auch eine schwer gerüstete Magierin spielen, nur muss die sich dann nicht wie in anderen Systemen in einen Plattenpanzer zwängen, sondern hat halt dann ein mächtiges Kraftfeld um sich o.ä. Das macht viele Konzepte leicht spielbar. Gilt auch für alles andere hier, Waffen, Ancestries etc. Nimm die Werte und denk dir für den Fluff, was immer dir (und zur Kampagne!) passt. Haben viele von uns sicher schon immer so gemacht, aber viele mußten auch lange Jahre mit Glefen rumlaufen, weil das coole Langschwert halt zu schlechte Werte hatte...

soweit erstmal, ggf. später noch mehr.

Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Zed am 22.07.2025 | 18:38
Danke für die ausführliche, schöne, nachvollziehbar begründete Übersicht, Smoothie!
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 22.07.2025 | 19:12
Danke für die ausführliche, schöne, nachvollziehbar begründete Übersicht, Smoothie!

+1
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Boba Fett am 23.07.2025 | 07:37
Was mir bisher niemand verraten hat / konnte:

Wenn die Daggerheart Charaktere bei Level 10 (Tier4) abgekommen sind und man sich mal so anschaut, was die so reißen können,
in welchem D&D5 Level findet man ähnliche Kompetenzgrade?

D&D5 ist in der Powerlevel-Progression ja exponentiell. Der Sweet Spot im Adventuring liegt dafür irgendwo zwischen Level 3 und Level 9.

Meinem Empfinden nach fangen die Daggerheart Charaktere etwas kompetenter an. Aber bis wohin geht es dann in der Entwicklung?
Mir ist klar, dass man das nicht exakt beantworten kann und eine Tarrasque mag bei D&D was anderes darstellen als in anderen Settings,
aber bei D&D wandert man in den oberen Leveln ja schon ins "Multiverse" und entwickelt "Halbgott-Qualitäten".

Wie sieht das bei Daggerheart aus? Kann sich da mal jemand äußern?
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Sphinx am 23.07.2025 | 09:34
Ich finde DnD ist super fach was das PowerLevel angeht dank Bounded Accuracy. Ja Spells werden größer aber der rest wächst im verhältnismäßig mit. Ein Level 5 Charakter hat nahezu die selbe Chance einen hoch stufigen Gegner zu treffen wie ein Level 18. Nur die HP sind eben massiv höher je mächtiger der Gegner.
Genug Level 1 Spieler können aber auch einen Level 20 Gegner überrennen.
Aber anderes Thema.

Jetzt rein vom lesen der Werte von DH:
Wenn ich mir einen Tier 1 Gegner bei DH anschaue sind die bei 14 um sie zu treffen und haben dann 8/15 als Treffer schwellen.
Ein Tier 4 Gegner, dem höchsten Rang, hat dann um die 20 zum treffen und 25/45 als Schwellen.
Beide haben dafür ähnlich viele HP.

Also zumindest hätte ein T1 Charakter es wirklich schwer dem T4 Gegner überhaupt schaden zu machen. Selbst sehr viele würden vermutlich keine chance haben, also zumindest das Machtgefälle passt IMO.
Aber ein T4 Charakter hat in etwa die gleiche Chance einen T4 zu treffen, wie T1 einen T1 würde ich sagen.
So gesehen ist es ähnlich Linear wie DnD, bei gleichstufigen Gegnern. Und ein Level 4 Charakter löscht vermutlich Problemlos eine Kleinstadt aus sofern die nicht mächtige Beschützer hat.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Smoothie am 23.07.2025 | 11:07
naja, es sind ja die Spells, die in DnD den Halbgottstatus machen und das Spiel brechen. Simulacrum, Clone, Wish und viele andere.
Mir ist da bei den höheren Domain Karten in Daggerheart nicht auch nur ansatzweise was ähnliches aufgefallen.
Auf Level 10 kann man in Daggerheart dann wiederbeleben, aber ähnlich wie beim Wish Spell mit einer Wahrscheinlichkeit, dass man das nur einmal kann.  Also die Domain Cards brechen das Spiel nicht in ähnlichem Maße. (jetzt nur von Lesen, ohne Spielerfahrung)
Die Schwellwerte für Wunden skalieren bei Daggerheart recht linear, 1/Level, ggf. ein bisschen Extra.
Ausweichen skaliert recht langsam, kann man begrenzt beim Stufenaufstieg wählen.
Hit Points und Stress Points kann man auch beim Stufenanstieg auswählen, skaliert auch eher langsam
Beim Schaden ist der Hauptboost die steigende Proficiency, sie steigt auf Level 2,5,8. Dann hat die Waffe statt z.B 1w8 Schaden 2w8,3w8,4w8
Auch das kann man beim Stufenaufstieg steigern, dass man max 6w8 hat am Ende.
Dann hat man aber weniger Hitpoints und Stress Points etc.
Es ist immer eine Auswahl beim Steigern. Man muss sich entscheiden.
Was nicht steigt, ist die Anzahl der Angriffe, wenn man Fear würfelt ist immer die SL dran auch auf Level 10.
Automatisch kriegt man in Level 2,5,8, neue Erfahrungen (vergleichbar Fertigkeiten), der Charakter wird also breiter, das finde ich schöner als bei DnD.
Mein Fazit. Die Progression ist was den Schaden angeht (und man sich drauf spezialisiert) schon ordentlich. Da die Evasion dann aber nicht imselben Maße steigt, ist man immer noch verwundbar. Eine Kleinstadt löscht man eher nicht aus, das auch die wenigen Treffer, die durchkommen, einen Hitpoint kosten, von denen man nicht sehr viele hat. Der größte Sprung ist zwischen Level 1 und 2 wo man den Schaden fast verdoppelt.
Aber das ist glaub ich Absicht. Level 1 um das System zu lernen und dann gehts los.
Die Spells und Domain Cards brechen das Spiel nicht so wie bei DnD. Alles nur vom Lesen her, haben noch nicht so hoch gespielt.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: 1of3 am 23.07.2025 | 11:44
Beim Schaden ist der Hauptboost die steigende Proficiency, sie steigt auf Level 2,5,8. Dann hat die Waffe statt z.B 1w8 Schaden 2w8,3w8,4w8

Sofern man Waffen benutzt, ja? Viele Zauber kümmern sich da ja nicht um.
Titel: Re: Daggerheart
Beitrag von: Smoothie am 23.07.2025 | 12:33
einige aber schon, oder? Muss man dann beim Zauber schauen:
PROFICIENCY
Your Proficiency reflects how skilled you are at wielding
weapons. You start at 1 Proficiency and can increase this
value to a maximum of 6 over the course of a campaign. Your
Proficiency determines how many damage dice you roll on
a successful attack with a weapon, though other abilities or
spells use Proficiency as well. This value is not weapon-specific,
and does not change or reset when you equip a new weapon

dazu kommt, dass in Daggerheart auch Spellcaster als Basisaction Waffen verwenden, die nicht notwendig schlecher sind als bei kämpfenden Professionen wie Staffs and Wands etc.